Wasserwandel - es beginnt bereits
Fahren mit Wasser, oder für BHKW's ....etc.
21 Dezember 2013
Die Realität überholt sich wiedermal
selbst.
Niederländer (YT Thewaterenergy1) haben jetzt
anscheinend einen "Retrofit" Kit in der Mache, um ein KFZ von
Benzin/Diesel auf Wasser umzustellen. Ähnlich wie der Kit von Stan Meyer
(unten), welcher diesen damals (2007?) für ~ 1600 USD auf den
amerikanischen Markt bringen wollte. Stan wurde ja eine Billion $
geboten, damit er seine Patente verkauft, hat er nicht gemacht, da er
seinen Pfad nicht verlassen wollte... und wohl auch nicht konnte. Den
Rest der Geschichte kennen wir ja.
So, nun machen die Niederländer anscheinend wieder dasselbe, was auch
Stan vorhatte. Doch da dann die Luft so langsam dicke wird, und unsere Freunde uns so fürchterlich lieb haben, sollten die erstmal 10
voll funktionsfähige Kits bei 10 verschiedenen Leuten hinterlegen, mit
allen Zeichnungen, Tipps und Erklärungen zur Funktionsweise. Aber ich
gehe davon aus, dass sowas, oder ähnliches schon längst geschehen ist.
Das ist eben das Gute, wenn man die Geschichte von Stan Meyer, Puharich
und anderen nachvollzogen hat, dann weiß man exact, wie man sich zu
verhalten hat. Man kann keinem Notar, keinem Anwalt, keinem Patentamt,
keiner Bank etc. vertrauen, man kann sowas nur durchziehen unter
Freunden, Kollegen und Bekannten, und in den einschlägigen Nischen der
Internet-Community.
Wenn ich einen Magnetmotor fertig hätte, der funktioniert, würd ich es
genau so machen, 10x die Baupläne/Magnetanordnung an Leute schicken, die
ich schon lange kenne, und dann einfach anfangen zu bauen. Einen
Kollegen fragen: "willst Du auch einen?" - "ok, dann bau ich Dir einen".
Das mit dem Kit um auf Wasser umzustellen, ist relativ
einfach erklärt (wobei es da Variationsmöglichkeiten gibt):
Die originalen Zünd/Glühkerzen werden herausgeschraubt, und
Plasma-Zündkerzen eingebaut. Die Elektrolyse-Zelle versorgt
"Einspritzdüsen" für das Browns-Gas, welche an die Stelle der alten
Düsen kommen. Wenn man jetzt die Menge des Gases anhand des Druckes
exact kennt, und den Durchfluss des jeweiligen Ventils, dann ist es
möglich, das Zeitfenster der originalen Impulses für das Einspritzventil
(beispielsweise 150 MyS... ) vom Einspritzrechner beizubehalten, und
somit ist die Umbauarbeit EXTREMST minimiert. Man muss eben nur messen,
wieviel Benzin geht in 150 mys bei 3,5 Bar Druck in den Brennraum, und
welcher Menge Browns Gas entspricht das (energetisch). Damit wird
eigentlich die gesamte Steuerelektronik beibehalten, was sogar für einen
Laien dann den Umbau einfach macht.
Horst Seehofer mal vor etwa 2 Jahren danach gefragt, ob er wisse, dass man Fahrzeuge auch nur mit Wasser fahren kann, sagte er - ja, das wisse er, es wird halt aktuell nur nicht gefördert oder der Öffentlichkeit bewusst gemacht, weil man noch nicht weiß,
|
Mehr braucht man wohl nicht zu sagen.
Von denen wirds nicht nicht kommen, Jungs .... das müßt ihr schon selbst
machen, euch schlau machen, etc. Im Fernsehen werdet ihr es erst dann
sehen, wenn bereits alle vorderen und mittleren Startreihen voll besetzt
sind.
Dann ist es zu spät, noch ein profitables Business drauss zu machen.
Der normale, in allen Fahrzeugen steckende Verbrennungsmotor scheint mit kleinen Modifikationen geeignet zu sein, mit dem Brown's-Gas (HHO/Oxyhydrogen..) betrieben zu werden. Die in der weltweiten HHO-Szene existierenden Meinungen differieren allerdings erheblich darin, wie und warum das funktioniert.
So meinen die einen, dass das entstehende HHO ja ein Gas sei, und demgemäß bei der "Verbrennung" implodiert, zu flüssigem Wasser. Demgemäß könnte ja ein Motor damit nicht mal so eben laufen. Allerdings widerspricht dem die Realität, wo unzählige Leute mal zum Test einen Notstromer mit HHO haben laufen lassen. Also funktioniert es irgendwie, und damit muß man rückwärts sagen, dass das im Wasserkonverter entstehende HHO weder den gasförmigen, noch den flüssigen Aggregatzustand hat, sondern irgendwas dazwischen.... sozusagen ein "flüssiges Gas" ist. Hochgeschwindigkeitsaufnahmen von angezündeten HHO-Ballons zeigen auch, dass tatsächlich eine Ausdehnung statt findet (welche man ja in sogenannten Verbrennungsmotoren benötigt).
Hier in diesem Video ist es amüsant und kurzweilig dargestellt
Dieses Video habe ich auf dem Kanal von Thewaterenergy1 gefunden, und die Jungs haben es jetzt (vor 4 Monaten) auch anscheinend wieder geschafft, ein Auto auf 100% Wasser umzurüsten. Diese Niederländer sind allerdings auch nur in einer Reihe von vielen Leuten nach Stan Meyer zu nennen, welche es geschafft haben, nur mit Wasser zu fahren. Ich schätze, dass auf der Welt bestimmt schon ein paar hundert Fahrzeuge mit Wasser laufen.
Aber auch wenn die Niederländer in den Beschreibungen sagen "bald gibt es alles zu kaufen" - NICHT WARTEN darauf, sondern selber machen. Immer dran denken - die "blind Alleys" warten an jeder Ecke auf uns.
Hier ist nun eine 9.30 Min Doku über/mit Stan Meyer, wo er über die Hürden spricht, welche er noch immer zu nehmen hat, wie ratlose Professoren sagen: "ja, es funktioniert, nur wir können es mit unseren Prinzipien nicht erklären". Sehr interessant am Ende ist auch, wo er -genervt, dass die sogenannte Wissenschaft ihn als "nicht-Wissenschaftler" nicht akzeptiert- einfach kurzerhand ankündigt, dass er dann einfach mal ein Auto mit seiner Technik umrüstet.
Daß Verbrennungsmotoren mit diesem Browns-Gas laufen, ist ja mittlerweile völlig klar, die Welt ist voll von Beispielen davon. Und in dem Interview oben erklärt ja Stan auch "der Trick ist die Electronic". Denn im Gegensatz zu einer Elektrolyse bleibt Stans Wasserkonverter kalt, er hat kein Elektrolyt, und er braucht nur wenig elektrische Energie, um das Browns-Gas aus dem Wasser heraus zu "singen". Lustig war auch ein sogenannter "Professor" (im Vid oben), der dann eigenhändig Wasser aus dem Wasserhahn geholt hat, den Wasserkonverter eigenhändig befüllt hat, dann Strom drauf, und als es tatsächlich funktionierte, konnte er sich nicht erklären, warum.
Quote-"It is going to depend upon the public to get the fuel cell in the country," he said. "It has been people, not companies or governments that have gotten the fuel cell this far along. If enough people want this, they will get it into the country. People are just tired of being ripped off."the late Stanley Meyer -End quote. Es
wird an den Leuten liegen, die Wasserkonverter in ihrem Land zu
etablieren. Es sind die Menschen gewesen, nicht die Firmen und
Regierungen, welche den Wasserkonverter voran gebracht haben. Wenn genug
Leute es wollen, dann werden die Menschen in ihrem Land auch diese neue
Energie bekommen. Die Menschen sind mittlerweile einfach genervt davon,
dass sie andauernd über den Tisch gezogen werden. |
Ich meine.... es war ja selbst in der Bild-Zeitung (da war es in Indonesien, mit Daniel Dingel), dass ein Auto mit Wasser läuft, und die Redakteure sind ein Jahr später noch mal rüber, um sich zu vergewissern - da war nur Wasser. Nur Dingel hat sein Geheimnis mit in's Grab genommen, während Stan Meyer alle Patente offen gelegt hat. Damit ist jetzt alles nachbaubar :-)
Man trifft auch mal auf wirklich LAKONISCHE Kommentare unter
den Vids, etwa: "hier in Berlin hat sich einer noch eine 2te Batterie, und 2te
Lichtmaschine eingebaut, und fährt seid ein paar Jahren schon nur mit Wasser".
Einer der Schlüssel, dass man so enorm wenig von dem HHO Gas für das Laufen von
Verbrennungsmotoren braucht, scheint in diesem, komischen 4ten Aggregatzustand
des Browns-Gases zu liegen, wo es volumetrisch als Gas wenig zu sein scheint,
tatsächlich aber eher einer gasförmigen Flüssigkeit gleicht, und damit ließe
sich dann sehr wohl erklären, dass der Verbrennungsmotor läuft.
Aber im Grunde sollte es uns doch egal sein, warum das funktioniert, solange es funktioniert. |
Es scheint auch viele Methoden zu geben, wie es in
Kraftfahrzeugen geht. Dingel hat es anscheinend mit Gas aus einem
Wasserkonverter gemacht, und Stan hat eine spezielle "Zündkerze" gebaut, wo oben
das H20 rein kam, und in der Kerze zu HHO umgewandelt, und gezündet wurde. Auch
scheint es möglich zu sein, mit "brachial-Elektrolyse", also mit Einbau eines
2ten Generators und nahezu herkömmlicher (allerdings schon "gepulster")
Elektrolyse ein Auto zum laufen zu bringen.
Die Zutaten, die benötigt werden, um ein Fahrzeug...BHKW..etc auf Wasser laufen
zu lassen:
- Man baut sich den Wasserkonverter (wie Meyer,Ravi,Lawton, Boyle)
- treibt den bestmöglichen Pulsgenerator auf (Frequenz modulierbar)
Und fängt halt an, zu bauen.
Daniel Dingel meinte, er hätte da nur so viele Schläuche und Kabel in seinem Auto und im Motorraum verteilt, um die Leute zu verwirren, denn "es ist im Grunde so einfach", meinte er. Wenn man nach Daniel Dingel guckt, und Autobild war ja mal bei ihm, und immer nur Wasser, mehr nicht..... und dann ein schöner Kommentar, und auch Link für euch (es gibt allerdings unzählige HHO-Kit Anbieter)
Kommentar bei Autobild
Daniel Dingls Motorenfunktion habe ich selber
besichtigen können, er hat sein System vorgeführt in seiner Hausgarage ! Was soll nachplappernde Hetze, ohne zuvor sich davon überzeugt zu haben, selbst etwas nachgeprüft zu haben u sich an die Lobby-Oligarchie-Fehlargumentenferse zu hängen ! Man verurteilt/verunfallt Pioniere systematisch ! Man kann Vieles tun heute, um den Spritverbrauch zur optimierten Fahrweise weiter zu senken. Auch mit HHO Kits aus Österreich, bin dran ! Zudem biete ich auch dies u das an, was bei mir Erfolg zeigt. War Nationaler Spritsparsieger 2007 zur ECO FLEX TOUR v Opel unter 10500 qualifizierte u von Opel anerkannte Teilnehmer m nur 2.5 L/100km Diesel in der Stadt Ravensburg im Freitagnachmittagsverkehr ! Sonnigen Gruß Daniel M R allinformierendes .de (meine HP) Aus: http://www.autobild.de/artikel/wasserauto-erfinder-verurteilt-941087.html |
Reportage: Mein Auto fährt mit Wasser - Mit freundlicher Genehmigung von AUTO BILD - Ausgabe Nr. 42 vom 20. Oktober 2000 - Zum Artikel --> HIER |
26 Juni.2014
In einer Ausarbeitung der Universität
Karlsruhe (TH) vom Oktober 2007, ein Bericht, der im Auftrag der
Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz
Baden-Württembergs, der in Zusammenarbeit mit dem
Engler-Bunte-Institut (Dipl.-Ing. K. Pabst und Prof. Dr.-Ing. G.
Schaub) und dem Institut für Kolbenmaschinen (Dipl.-Ing. M. Luft
und Dr.Ing. A. Velji) erstellt wurde, geht es um eine
Wasser-Diesel-Emulsion. Darin heißt es auf Seite 54: |
In Zeiten, wo Jugendämter als Zubringer zu Pädophilen-Ringen dienen, wenden wir uns doch besser erbaulicherem als solchem, oder etwa der Vergiftung von Wasser zu, nämlich zu einem Buch, welches diese französischen Autoren von Hypnow nun endlich in's Englische übersetzt haben.
Sie haben Wasser genutzt in ihren Motoren - warum nicht Du ?
Mit schönen Exzerpten aus der Historie
Anregungen zu neuen Ideen im allgemeinen (Wasser ist ein Katalyt !)
Obiges gefunden bei --> http://www.hans-ullrich-strunk.de/page11.php