Der Wasserwandel - Energie aus Wasser
22 Juni.2014
Ein Hinweis.
Wie bekomme ich möglichst viel des ÄUSSERST energiereichen Wassergases,
ohne, dass ich viel Energie herein stecke ?
Wir sehen unten eine Graphik, ein Excerpt aus dem Journal
Wo es darum geht:
Anna University of Technology
Tirunelveli, Tirunelveli -627007, India.
Economical hydrogen production by electrolysis using nano pulsed DC ...was dann eben meint: ökonomische Herstellung von Wassergas durch Gleichstrom in Nano-Pulsen |
Also zurück, wir sehen in der Graphik hier, dass mit
zunehmendem Gleichstrom (ungepulst) die Effizienz der Elektrolyse,
also der Produktion von Wassergas, abnimmt. Angefangen von 2,2 Volt
und 0,2 A bis dann 12,6 Volt und 20 Ampere wird die Effizienz
durchgehend schlechter. Doch nun schauen wir uns an, was passiert,
wenn man zwar Gleichstrom nimmt, diesen aber nur in kurzen Impulsen
in die Elektrolysezelle schickt
???
Richtig gesehen, während mit steigendem Stromeinsatz bei ungepulstem
Gleichstrom es immer "schlimmer" wird, geht es bei gepulstem
Gleichstrom genau in die andere Richtung, nämlich die Produktion von
dem Wassergas WIRD IMMER BESSER. Wir sehen, dass (oberster Pfeil)
sogar nur durch Änderung der Frequenz
sich starke Unterschiede in der Menge des Outputs des Wassergases
ergeben.
.
So sehen wir in der Graphik oben zwar "nur" Frequenzen bis max. 25 kHz, aber in der Studie wurde mit Frequenzen bis zu 100MHz geforscht, und da haben sich enorme Ergebnisse gezeigt:
Um 0,58ml des Wassergases pro Sekunde erhalten zu können, müssen bei normaler, konventioneller Elektrolyse 18 Watt Leistung eingesetzt werden, während mit den Nano-Pulsen im 100 mHz Bereich FÜR DIE GLEICHE MENGE WASSERGAS nur 0,58 Watt benötigt wurden
Das ist 3100% mehr Output, als nach Faraday herauskommen
dürfte
Das volle Papier --> http://wasserwandel.info/waw-nanopulsDC-HHO-IJEE_13_v3n1.pdf
Ahnt ihr jetzt, wie das geht, wie man dieses Gas nutzen kann zum Kochen, zum Heizen, zum Betrieb von Verbrennungsmotoren, zum Schweißen.... zum wasweissich ?
Und noch ein Mini-Update zu Xogen
Es gab anscheinend einmal folgendes Papier, veröffentlicht von Xogen selbst
From: http://www.xogen.ca/tests.php Technical Advisory panel statement as received by Xogen power Inc. April 8th 2003 Following on its mandate, the Technical Advisory Panel (TAP) has assessed data testing and analysis conducted relative to the basic science of the Xogen technology (hereafter 'the technology') and makes the following statements: The technology is not conventional electrolysis as governed by the laws of electrolysis established by Michael Faraday in 1834, because: The technology produces approximately 3 times more gas output for approximately 1/3rd the current required by conventional electrolysis; The gas output in part (a) is achieved without special water (i.e. deionized, demineralized ) or catalyst (electrolyte). Only City of Calgary tap water was used; As a minimum, with the same power input, the gas production that has been achieved with environmental streams tested is similar to what has been achieved with ordinary tap water; The output gas is a stoichiometric mixture of hydrogen and oxygen containing less than 3% water vapour; The electronic circuitry is digitally driven; The gas output does not require drying or filtering prior to its use for combustion; The technology is manufactured from off-the-shelf components. In order to address issues of safety, the Xogen generator output was combusted as it was produced, without the requirement for gas storage. The output gas has been used to operate a Briggs and Stratton engine and a 1kW Honda generator under 90% load conditions, with very minor modifications to both engines.
Der ganze Text hier --> https://www.google.de/search?q=www.xogen.ca%2Ftests.php
|
20 Juni.2014
Ich hab nochmal weiter in der Xogen-Story gestöbert, und in der Tat gibt
es eine gute Zusammenfassung, was mit dieser Firma geschehen ist, hier
-->
http://www.panacea-bocaf.org/xogen.htm (der Link ist auch unten im
Kasten)
Was ich nun gemacht hab, nämlich einfach mal zu suchen nach dem Video
von Xogen, mit den meisten Views, und welches wenn möglich aus dem Jahr
stammt, wo es auch von Xogen veröffentlicht sein dürfte, und dann wühle
ich mich durch die Kommentare durch.
Die Frage ist - WANN hat Xogen selbst dieses Video tatsächlich
veröffentlich ?
Wenn man nachforscht, dann kommt man auf den 26.12.2006 --> http://peswiki.com/index.php/Directory:Xogen_Technologies_Inc
Die ganzen Links aber, die dort genannt sind, funktionieren logischerweise nicht mehr, könnt ja selbst mal probieren
Hier hab ich noch den Hinweis gefunden auf das ORIGINALE Video, mit Link.... der natürlich nicht mehr geht
Ein Youtube-User hat wohl relativ zeitnah dieses Werbe-Video kopiert, und eingestellt, und immerhin 200 Kommentare in den letzten 7 Jahren gesammelt. Interessant ist die Vorgehensweise und Intensität von gewissen YT-Kommentatoren, welche so zielgerichtet sind, dass man annehmen muss, dass sie von einer Lobby stammen. So ist z.B. der Verweis eines Kommentators auf Wikipedia "Lügipedia"
immer ein guter Hinweis, dass wir es hier mit einem Bezahlschreiber zu tun haben. Man erkennt die schlicht an der Methode, denn wenn man erstmal die Brille auf hat, ist alles einfach zu sehen. Hier also von der Xogen-YT-Veröffentlichung ein Kommentarausschnitt, wo bei a1mint (a1=11....sie lieben diese Zahl) auf Wikipedia hingewiesen wir, wo die beste jemals gemessene ... und bla bla bla, könnt ihr ja mal selbst nachlesen
So, denke ich mir, dann machen wir es anders, denn es
muss doch auf Archive.org IRGENDWAS zu finden sein ?
Und ich sehe am 14. April 2007 folgendes, Webseite im Aufbau
Das geht dann noch 'ne ganze Weile so, bis zum 13. Mai 2007, wo sie dann zum ersten und letztem Male folgende Aussage machen
Der Kernsatz:
Xogen Technologies Inc., its predecessor and the principals have expended in excess of $8 million over the last eight+ years developing the base technology for oxyhydrogen gas production and bench scale research of the technology applied to municipal wastewater treatment. |
Das Video mit dieser Technik der Produktion von HHO/Browns-Gas muss also um diese Zeit entstanden sein. Doch war eben das der letzte Screenshot, den Archive.org anbietet - danach erstmal gähnende Leere
Erst 4 Jahre später gibts wieder einen Screenshot von Archive.... und keine einzige Erwähnung mehr von der Methode, dieses Gas zu gewinnen
Was da so dazwischen passiert ist, und das warum kann man gut bei dem Panacea-Link oben nachlesen.
Aber diese Technik kommt jetzt so oder so, und sie lässt sich vielleicht noch verzögern, aber nicht mehr verhindern.
19 Juni.2014
Was einmal wirklich war, ist von da an auf immer möglich Friedrich Wilhelm Nietzsche |
Während ich mir selbst noch einmal die Erläuterungen von Craig Westbrook anhörte, erspähte ich im Augenwinkel einen Vorschlag Namens "Xogengas".
Da ich bereits etwas vertraut war mir Xogen Technologies, sprang ich dorthin, und schaute mir das Werbevideo an. Um es kurz zu machen, Xogen ist eigentlich eine Firma, welche aus der Umwelttechnik kommt, und sich widmet der Wasseraufbereitung, Abgas/ Luftreinigung, etc.. Nun ist das soweit erstmal nichts besonderes.... bis sie halt (wie andere auch) auf den Dreh gekommen sind, wie es geht, Wasser leichtlich, mit wenig Energieaufwand, zu zerlegen - in hochenergetisches brennbares Gas.
".. while the Science behind this System is complicated, the System is not"
Gut ist dort zu hören, dass sie einen digitalen Signalgenerator benutzen, welcher dann durch einen Verstärker in die Zelle geleitet wird, und wenn man eben mehr Gas benötigt, kann dieses Signal einfach auf mehrere Zellen geleitet werden.
Hier die Aussage von einem der Techniker von Xogen (deutsche Übersetzung weiter unten):
Quote: Does Xogen's technology exploit stored energy in water? Answer: Yes...... It is often said that you cannot get more energy output than input. In it's standard form, this is absolutely true. But lets take a closer look. If we examine one gallon of gasoline, the stored energy is huge. The power needed to release this energy is merely that of a spark, and as we all know, the energy contained in a spark is tiny. This example can be said by some to violate the laws of Physics. The energy of a spark input equals vast energy output.
Therefore, it can be said that we violate natures laws every time we turn the ignition key, but as we know, this is not true, as we are releasing the stored energy within the gasoline. The ignition system in a car engine is the energy release mechanism. If we examine one gallon of water, the energy stored is even higher than that of gasoline. Xogen doesn't release the stored energy with a spark, but with well known scientific principals which have stood the test of time. Xogen F.A.Q -End quote
When water is hit with its own molecular resonant frequency, using a system which developed and patented by Stan Meyers (USA) and again recently by Xogen Power, Inc., it collapses into hydrogen and oxygen gas with very little electrical input.
DEUTSCHE ÜBERSETZUNG:
Frage: Nutzt Xogen's technology die im Wasser gespeicherte Energie ? Antwort: Ja.... es wird immer gesagt, dass Du nicht mehr Energie heraus bekommen kannst, als Du hinein steckst. Und in dieser einfachen Formulierung ist das auch absolut wahr. Aber schauen wir uns das Alles mal genauer an. Nehmen wir einen Liter Benzin zum Beispiel - die darin gespeicherte Energie ist enorm. Die Energie nun, die benötigt wird, um die gewaltigen gespeicherten Energie des Benzin's frei zu setzen, ist im Grunde nur ein einziger Funke, und wie wir wissen, lässt sich ein Funke mit unglaublich geringem Energieeinsatz erzeugen. In diesem Sinne könnte man dann vielleicht von einigen hören "das verletzt die Gesetze der Physik". Denn die eingesetzte Energie resultiert in diesem Falle in einem 10000 oder gar 100000 fachem Output dessen, was man hineingesteckt hat. So könnte man also sagen, dass wir gegen die Gesetze der Physik verstoßen, wann immer wir den Zündschlüssel bei unserem Auto umdrehen. Aber, wie wir wissen, ist es nicht an dem, sondern wir setzen mit dem kleinen Zündfunken bloss die Energie frei, welche im Benzin gespeichert ist. So ist das Zündsystem in einem Auto sozusagen ein "Energie-Freisetzungs-System". Wenn wir uns nun aber den Energie-Inhalt anschauen, welcher in einem Liter Wasser enthalten ist, so ist dieser sogar noch höher, als der von einem Liter Benzin. Xogen nun setzt die Energie des Wassers nicht frei mit einem Funken, sondern mit wohlverstandenen wissenschaftlichen Prinzipien, welche sich in bewahrheitet und geprüft haben in der Geschichte.
Der Wasserkonverter wird mit normalem Leitungswasser gefüllt, und enthält keine Additive - es ist einfaches, normales Wasser. Und er verbraucht nur eine moderate Menge an Wasser. Und er erzeugt Wasserstoff/Sauerstoff "on Demand" (wenn es gebraucht wird). Das heraus kommende Gas besteht aus 60% Wasserstoff und 30% Sauerstoff und 10% anderer Gase, durch die Verunreinigungen des Wassers. Dieses Gasgemisch wiederum gemischt mit normaler (Atem-)Luft kann einen normalen Verbrennungsmotor betreiben.
|
Das Xogen dann aufgekauft wurde, und alles sehr schnell wieder sehr still wurde um diese Technik, ist ja klar, und darum geht es mir hier ja auch nicht......
sondern
![]() |
in dem Video hier von Xogen SELBST -->
Wird auch gleich schon auf die Details der Verwendung
und das WIE z.B für Umluftheizungen eingegangen, und das sind durchweg
Informationen, welche bares Geld wert sind, (wenn man etwa weiß, WAS man
oben auf dem Bild eigentlich sieht) da sie enorme Zeit an eigener
Forschung sparen. So, oder so ähnlich würde oder werde ich es auch
bauen, je nachdem, ob nicht ein anderer, oder mehrere -hoffentlich-
zuvorkommen.
Denn generell ist das ALLES nicht teuer, kein besonderes Material von
nöten.
".. while the Science behind this System is complicated, the System is not"
Wie gesagt, auch wenn eben diese Sparte von Xogen wieder platt gemacht wurde, und jetzt auf ihrer Webseite (Xogen ist ja kein kleiner Verein) einfach nichts mehr zu finden ist von dem HHO-Browns-Gas-Generator
So werden es eben andere sein, welche diese Technik schlussendlich herausbringen.
17 Juni.2014
Das sieht erst mal sehr langweilig aus, wo dieser Typ hier vor'm Sportboot etwas über 8 Minuten steht und irgendwas von Pandoras Box erzählt, doch der Inhalt hat es gewaltig in sich
denn mit den Gas aus Wasser meinetwegen als Heizung, oder zum
Autofahren, Elektrizität zu erzeugen, etc. hört es anscheinend
noch lange nicht auf.
So etwa der Kommentar von JCD:
Watched the video again and
realized how important the message in this video is so I had
to fav it. Your right, most of the guys in hho do not
understand the depths of what we are playing with. I've realized over the past 6 months that water electrolysis as well as Hydrogen and its isotopes are used extensively in Nuclear Fission and Nuclear Fusion, cold/hot. Which could not only be used for nearly unlimited amounts of heat and electricity but can be used for transmuation technologies. |
Mehr von JCD in den Kommentaren, wo da auch bezeichnender Weise Max Miller zu finden ist ( ttp://www.stanleymeyerwebshop.com/ )
Warum findet man bei der Elektrolyse von Wasser mit Nickelektroden irgendwann Kupfer ?
Es ist mir gelungen
Elemente und deren Verbindungen, Minerale, Metalle..
Victor Schauberger |
Warum findet man bei der Elektrolyse von
Wasser mit Palladiumelektroden irgendwann Gold ?
Und warum kann man mit dem Gas aus Wasser eigentlich Radioaktivität vernichten ?
Craig Westbrook, 8 Minuten, vielleicht einfach mal sich anhören
11.Juni.2014
The Water Energy 1 haben nach 2 Monaten "Abstinenz" von Updates jetzt ihre erste Produktlinie von Wasserkonvertern (Water Fuel Cells) vorgestellt.
Wie aus den Kommentaren zu ersehen ist, haben die Jungs auch anscheinend die wesentlichen Aspekte ihrer Arbeit patentieren lassen, und scheinen bereit zu sein, die HHO-Generatoren jetzt zu verkaufen.
Inclusive Electronic !
![]() |
Da die echte Energiewende beginnen wird mit und durch Wasserkonverter, kann ich jedem, der eine gewisse Geschäftstüchtigkeit besitzt, nur anraten, hier näher hinzuschauen, und stets am Ball zu bleiben.
Da mittlerweile schon genügend Leute
demonstriert haben, dass man selbst ordinäre Automotoren zu 100%
mit diesem Wassergas/HHO betreiben kann, ist klar, dass an der
gesamten Story um Stan Meyer, der sein Dünen-Buggy (1300cc
VW-Motor) nur mit Wassergas/HHO betrieb, mehr dran sein muss,
als man uns heute (wieder) weiß machen will. Ich wiederhole
nochmal die Story eines jungen Mannes, der 1999 bei 3Sat die
Doku über Daniel Dingel ("mein Auto fährt mit Wasser") gesehen
hatte, und wissend um Physik und Chemie kurzerhand eine
Autobattery aufgesägt hat, dann umgebaut zu einem
Elektrolysegerät, schliesslich mit Wasser gefüllt und etwas
Elektrolyt, Deckel wieder draufgemacht und abgedichtet, und nur
einen Schlauch herausgeführt, dann Strom drauf, und das Gas in
den Vergaser eines Motorrades geleitet.... den Starterknopf
drückt, und ?
Läuft :-)
Da wusste der gute Mann, dass es GRUNDSÄTZLICH geht, ein
Fahrzeug mit dem Gas aus Wasser zu betreiben. Und das ist jetzt
15 Jahre her, und der gute Mann hat nie aufgehört, an dieser
Materie weiter zu forschen. Und er ist jetzt auch an einem
Punkt, wo die ersten Produkte auf den Markt kommen könnten.
Sofern die Zeit reif ist.
Doch sie ist noch nicht reif, da vereinzelte Personen mit
großartigen Produkten besser plattgemacht werden können, als
eine große Gruppe von Individuen mit mittelmäßig innovativen
Produkten. ABER ! In diesem Fahrwasser, was jetzt
generiert wird, werden auch die "cutting Edge"
Wassergasgeneratoren irgendwann auftauchen und mitschwimmen, und
nur gewürdigt werden können anfangs, von Menschen, die überhaupt
WAHR NEHMEN können, was ihnen da angeboten wird. Es wird
berichtet, dass in einer der letzten Stufen der Entwicklung der
Wasserkonverter Stan Meyer sein normales Privatauto mit 3 dieser
Generatoren betrieben hat.
Dieses Wassergas .... um mich zu wiederholen,
kann
- Motoren betrieben (Fortbewegung/Energieerzeugung)
- Heizen, Kochen
- Radioaktivität vernichten (kein Witz, macht euch selbst
schlau)
...und und und, wer's noch nicht kennt --> Das Wasserflugblatt
Es kann nicht verkehrt sein, bei dieser Entwicklung dabei, und
wenn möglich - weit vorn zu sein. Denn es ist vielleicht ein
gutes Gefühl, viel sogenanntes Geld zu verdienen, es ist aber
noch ein weit besseres, zu wissen, dass man einem Menschen, wenn
nicht der ganzen Menschheit etwas Gutes tut. Denn nochmals:
Das Wasser, was ihr
"verbrannt" habt, um damit zu fahren, zu heizen,
oder Elektrizität zu erzeugen - dieses verbrannte
Wassergas ist eben danach.....
.... wieder Wasser !
|
28 Mai 2014
In der nun folgenden Auseinandersetzung mit der zu wählenden elektrischen/elektronischen Beschaltung des Wasserkonverters werde ich mich in einer "eklektizistischen" Weise diesem Thema nähern müssen, und die erfolgreichsten Aspekte eines jeden individuellen Aufbaus versuchen, zusammenzumischen.
Naudin hat in seinem letztem Update vom Februar 2013 die besten Ergebnisse mit einem "Meyer"-Signal (aus der Patentschrift) gehabt:
Comments : The new signal generated is more closer to the signal described in the Stanley Meyer's patent. This new setup seems to improve significantly the splitting of the water molecule. It is important to notice that I have not observed the warming up of the water. |
Und das scheint mir tatsächlich wohl auch der ERSTMAL wichtigste Punkt zu sein - wenn sich der Wasserkonverter bei der Elektrolyse NICHT aufheizt, dann hat man schon sehr viel erreicht
Der letzte Stand von Naudin -->
http://jnaudin.free.fr/wfcbooster/WFCbooster06en.htm
27 Mai 2014
Es nimmt jetzt Formen an - mein eigener
Wasserkonverter (Water Fuel Cell) geht in die letzte Runde.
Grundsätzlich sind auch wir erstmal angefangen auf
Basis der Zeichnungen in der linken Spalte (WFC-Zeichnungen), doch
irgendwann in der Genese verselbstständigte sich das Project, da ich
diesen Wasserkonverter doch in einer Größe haben wollte, welche in der
Lage ist, auch genügend Gasmenge (durch ausreichende Oberfläche) auch
zur Heizung eines Hauses bereit zu stellen.
Alle die wesentlichen Aspekte, welche in der
Bauanleitung von Ravi aus Mumbai (Indien) genannt werden, sind
nachwievor eingehalten, dazu zählen:
- Material
- Abstand der Elektroden max. 0,7mm
- so geringer Restmagnesmus, wie möglich
- hohe Fertigungsgenauigkeit (identisches Resonanzverhalten einer jeden
einzelnen Zelle)
Wer sich die Bau- und Einfahranleitung von Ravi
durchgelesen hat, wird natürlich wissen, dass es mit dem bloßen Bau des
Wasserkonverters nicht getan ist, sondern wenn die WFC fertig ist,
beginnt danach die Konditionierung der Rohre (Anode/Kathode) selbst, was
so ein Programm von 4-6 Wochen darstellt, und man möglichst darauf
achten sollte, dass keine Chrom-IV Verbindungen auftreten. Wenn diese
auftreten (dafür gibt es einfache Tests), lassen die sich relativ
einfach in ungefährliche Stoffe/Molekülverbindungen umwandeln. Nur
gesagt, weil man mit Chrom-IV Verbindungen nicht spaßen sollte - für
alle die, die an ähnlichem grad bauen.
Wo sich bisher alle halbwegs einig sind, ist, dass die Oberfläche des
inneren Rohres durch ein gewisses "Einfahren" -dauert eben ein paar
Wochen- in einer Art verändert, dass sich ein weißer Überzug geschlossen
bildet
Aus:
http://tesla3.com/free_websites/wf_meyer_aaron_qiman13.html
Unisono geben die, die mit dieser Methode arbeiten, an,
dass die Gasmenge pro Watt sich teilweise enorm steigerte, als diese
Oberfläche entstand. Allerdings kann es ein langer Prozess sein mit
mehrmaligem Austausch des Wassers in der Zelle, weil sich in der
Anfangszeit eine üble braune Brühe nur bildet (also Achtung wegen CR6
!), und man diese Einfahrzeit einfach nicht verkürzen kann.
Hat man die Zelle derart durchkonditioniert, ist es eben auch noch nicht
vorbei, sondern dann um die elektronische Schaltung davor - die eben
dafür sorgen soll, dass man das Wassermolekül mit relativ wenig
elektrischem Aufwand in seine gasigen Bestandteile zerlegt. Und an
dieser Stelle wird es nicht wirklich knifflig, als vielmehr komplett
unüberschaubar, denn die möglichen, anscheinend auch erfolgreichen
Methoden sind zwar nicht zu 100% preisgegeben, scheinen sich aber
teilweise bereits im Ansatz total zu unterscheiden, denn es scheinen
viele Wege nach Rom zu führen:
- gepulster (high-Voltage) Gleichstrom
- high Voltage Wechselstrom
- Einsatz von (Nano-) Electrolyt
- Zuhilfenahme von Molybdän (Studie aus FR von 2011)
- Einsatz von Spulen für jede Einzelzelle (Ravi oder Naudin)
- über Plasma/ LENR
Aus:
http://tesla3.com/free_websites/wf_meyer_ravi.html
Und und und ....
Da aber niemand so recht rausrückt, ausser Ravi, der sehr erfolgreich mit einer einfachen Schaltung über Rechtecksignale (von Bob Boyce) ist, ist und bleibt es noch der Tüftelei des Einzelnen überlassen, wie er eben die Effizienz seines Wasserkonverters steigert. Stan Meyer hatte einmal in einem Vortrag um Marriott Hotel darauf hingewiesen, dass es über 40000 Volt sein sollten, welche man in die Zelle schickt. In Übereinstimmung damit passt es auch, dass Daniel Dingel auf seiner Zelle stehen hatte "Danger-high Voltage". Grundsätzlich habe ich mich allerdings gut vorbereitet, und das HHO-Thema umfassend bearbeitet, so, dass ich in der Lage bin, verschiedene Sachen auszuprobieren.
So sieht man hier, wenn mal man googelt nach: water fuel cell resonant circuit -->
https://www.google.de/search?q=water+fuel+cell+resonant+circuit
dass es Unmengen an Inspirationen "da draußen" gibt.
Dass jedoch zuallererst ein sauber gebauter Elektrolysator für Browns-Gas
die Grundlage überhaupt ist, steht ausser Zweifel, und ich denke, das
haben wir erreicht, selbst schon jetzt im Prototypenstadium. Ohne
Zweifel wird Wasser (3-fach mehr Energieinhalt als
Benzin/Diesel...etc) allen fälschlicherweise so genannte fossilen
Brennstoffen den Rang ablaufen, daran besteht schon jetzt kein Zweifel
mehr. Der Punkt mag vielleicht nur der sein, wer mit welchem Produkt wie
und für welche Anwendung wann auf den Markt kommt.
|
10 Mai 2014
Die Hetzseite Psiram, die Jahr für Jahr bestehen darf, ohne dass es ein Impressum gibt, gibt hier natürlich EGM-International (machen Kraftstoffe mit bis zu 70% Wasseranteil) als eine Schwindelfirma an:
Da wir natürlich alle wissen, dass bei Psiram nur gelistet ist, wer ernsthaft was auf der Pfanne hat in neuen Energietechniken, schauen wir genauer hin, und treffen dann auf solche Meldungen:
Dor erfahren wir, dass diese Anlage in Zusammenarbeit mit der Firma Seus entstanden ist. Also gut, wir schauen dann bei Seus vorbei --> http://www.seus.de/shop/index.php
Dort lesen wir dann Erfolge in Dubai in Zusammenarbeit
mit EGM-International
Schau ?
Mit dieser Betrügerfirma ?
Bei den Scheichs betrügen vor Ort ? So blöd ist wohl keiner.
Aber auch desweiteren lesen wir bei Seus-Kältetechnik Ausbildung tut Not: www.der-coolste-job-der-welt.de
Folgen wir dem Link und erhalten dieses:
So sieht er aus, der echte Energiewandel, welcher sich an der Basis bereits vollzieht. Seus hat über EGM Einblick in dasjenige, was mit Prinzipien und Methoden von Viktor Schauberger bereits heute möglich ist, und sie suchen händeringend Auszubildende für den kommenden und sich teilweise bereits vollziehenden Umbau der Welt.
Was Psiram mit der Hetze erreicht ? Heute in einem Forum gefunden - Mephisto:
"Ich bin ein Teil von jener Kraft, die stets das Böse will und stets das Gute schafft." |
29 April 2014
Das zweite aber, und das ist das Moment, warum ich das hier überhaupt
schreibe, das sind die Kommentare unter diesem Video. Denn auch wenn nur
grad 5 Leute kommentiert haben, und wenn ich meinen Kommentar und die
Antwort darauf noch heraus nehme, dann noch 3 über bleiben, dann schaut
einfach mal nach, wer diese 3 sind.
Russ von RWG research: http://rwgresearch.com/
Irondmax, Max Miller (ganz nahe bei Stan Meyer) http://www.irondmax.com/
Und Daniel Donatelli, der den wohl weltweit umfangreichsten HHO-Shop führt http://www.securesupplies.biz/
Die 3 haben schon einen blassen Schimmer, was hier passiert, und wenn sogar Max Miller sagt " da bin sogar ich gespannt" dann hat das was zu sagen.
Not any one will able to make a system by them self,so there will be need for professinal manufacturer,compaire it with a t.v. our computer or your mobile phone,...If you need one of those you will not be able to make it by your self,...You go to the store and you buy your self one right , A complete system will be very complex,....like your mobile,...So that will be a good idear for open source ,but finnaly open source main ,Show it on tube and siemens/sony/philips and all the others will produce it on very short time,We understand very well that those companies keep a very close eye on the developments,....that way we show only the results,....We really do not beleave any one can hold or suppres this thechnology any longer,maybe delay but not much more,... |
Ich baue mit Harry ja auch grade so einen Wasserkonverter, wie oben bei Thewaterenergy, und er soll auch reichen für eine Gasproduktion, welche auslangt, um damit ganze Häuser zu heizen.
Hallo Thorsten,
|
04 April 2014 Blockheizkraftwerke mit 70%
Wasser und 30% Rapsöl ?
Der Wahrheit auf der Spur.
Also, in seinem Blog (www.horstkirsten.de)
in der Erläuterung der Geschäftsidee erwähnt Horst Kirsten den
Lieferanten des "Wasserkraftstoffes", nämlich die Malaysian Diesel
and Water Blending Company, also eine Firma, welche diese beiden
Grundstoffe vermischt.
Wo finden wir die ?
HIER --> LINK
Und was sehen wir dort für einen Aufbau ?
Eine komische Apparatur da links im Bild scheint diese Vereinigung
von Wasser und Öl zu einem neuen Kraftstoff durchführen zu können.
Und kommt uns die Anlage aus Malaysia bekannt vor ?
Schauberger Heimkraftwerk.... dämmert da was ?
Die Firma, die das erreicht hat --> EGM
Zum Download des PDF's auf's Bild klicken
Wenn man sich mit dem PDF genauer beschäftigt, und diese Technologie auf sich wirken lässt, dass nämlich diese Technik in der Lage ist, aus eigentlich ALLEM, was Kohlenstoff enthält
.......Kraftstoff (und anscheinend auch Elektrizität) zu generieren, unter Verwendung und Zuhilfenahme von einfachem Wasser, dann erinnert mich das an das Vorwort von Viktor Schauberger, aus:
Download des Buches -->
HIER
Wo er sagt:
EGM hat sich ja auch stark mit
Schaubergers Arbeiten beschäftigt, und spricht demgemäß auch von
einem "Wirbelwandler". Anscheinend ergibt sich noch weitaus mehr an
Ergebnissen, als nur dieser neue Kraftstoff, wenn man sich
intensiver mit der Materie beschäftigt.
Wenn sich etwa bei der Elektrolyse von Wasser mit Nickelelektroden
sich dann irgendwann Kupfer findet.... bei Palladium-Elektroden
irgendwann Gold, dann sollte man in's Grübeln kommen.
Und es geht stark in die Richtung,
was bei Inventech.info geschrieben stand:
Moreover, we may add some other chemical components to that mixture and get a plasma reaction which may produce NEW particles NEW elements. Mr Paul Pantone discovered that and presented to the public in 1983. He called that as a GEET Multi-fuel Reactor.
The simplest device would look as a pipe and rod inside. We create vacuum inside- between two surfaces and organize a temperature (heat exchange). At this terms we are organizing plasma processes inside (ionized gas or/and mixture). In addition we may apply some magnetic fields inside the chamber and send all to spiral way (vortex-WIRBEL !). At this matter we would increase an effect of splitting processes. As it was investigated before, in this reactions we may get even absolutely NEW elements we may not find in Periodic Table of elements (Table Elements of Mendeleev). Here we have some transmutation chemical processes. We may call it a cold nuclear reaction as well. The nature is not as primitive as we have been told before by some “smart” people from classical books… Nevertheless, we would focus at applying synthetic mixtures with fumes of water at this time. Sending a mixture of fumes between rod and inner wall of pipe at some high temperature (wich we get from the heat of combustion gases),- we are getting ionized gas, also called as PLASMA. The clearance, dimensions are established practically. It depends of what kind of components we are looking to use in the system. We build systems according what do we expect to archive. We are looking to split a water to burnable gas/or create conditions to create a process of synthesizing water fumes (steam) with chemical components such as CH- and OH- We would, probably, to describe a reaction as this: С + H2O + OH >> H2 + CO + X + O >> H + H + CO + X + O Where C- and OH- are components of organic structures (benzin-petrolium, propane, spirit, bio gas mixtures, etc). X - unknown elements (we have at this reactions). Nevertheless, NO poison elements we have here! Emissions are almost 0! In addition, we have more Oxygen - out of the system then incoming to the reactor! |
Aber der Mann von Inventech ist
letztes Jahr gestorben, und ich habe seine Webseite noch rechtzeitig
gesichert. However, dort also geschrieben steht, dass bei diesem
Reaktor (Geet-Pantone) durch Wasser und Abgas und Hitze ein neuer
Kraftstoff, und sogar gänzlich neue Elemente entstehen (ganz wie
Schauberger sagte), wer noch mehr von der Inventech- Info lesen
möchte, ich habe den Großteil gesichert.
--> invetech _ PRODUCTS.html#!water-reactors/c66t
Die Seite baut sich unvollständig auf, aber das Wesentliche kann man sich rausfiltern
..................................................................................................................................................................................
Wie gesagt, die vordersten Startreihen zum richtig Kohle verdienen mit der nun kommenden echten Energiewende ..... sind alle noch gähnend leer.
Wie ein Bekannter hier sagte, der bereits es schafft mit 400Watt
elektrischer Energie etwa 21000 Watt Wärmeleistung zu erzeugen:
"Du Thorsten, der Markt ist so
gross, das selbst, wenn dein Nachbar haargenau dasselbe macht oder
vertreibt oder installiert, es ist scheissegal - so gross ist der
Markt". ..................... |
Wenn's in der Bildzeitung steht, dann ist es zu
spät..... also, man muss sich kümmern, und noch ist wirklich alles
für jeden drin, wenn er nur will !
2
In dem Rundbrief von Prokon letztes Jahr:
http://www.prokon.net/downloads/Rundbriefe/PROKON_Rundbrief_049.pdf
Unten in der Fußnote, immerhin fast versteckt, aber noch immer
lesbar, der Genickbruch.
Prokon ist ja kein kleiner Verein, und unabhängig,
und kündigt an was ...... ?
Naja, und jetzt googelt mal nach Prokon, und seht - es läuft, wie es dann immer läuft.
...........................................................................
25 März 2014
Metall mit Stein verschweißen ?
Schöne Bilder --> http://www.rafoeg.de/index.php/seite/10,Forschungsprojekte/40,Brownsgas/Brownsgas.html
Es gibt nur eine Flamme, die das kann, die Flamme aus Wasser
15 März 2014
So schnell geht es jetzt los, und macht die Runde, die
Energieerzeugung aus Wasser.
Ich hab jetzt wohl 30 Minuten damit verbracht, mich hinsichtlich einer LENR (low Energy nuclear Reaction) mit WASSER schlau zu machen, um diese Prinzip als Heizung zu benutzen, und bin dann -neben vielen anderen, welche sich schon länger dem Thema widmen- auch eben auf den Hendrik Gehlen gestossen.
Einer seiner Kommentare (seine Videos --> http://www.youtube.com/user/Torucell75 ):
"Ja, ist mein eigener Aufbau. Die
Originaldauer des Videos beträgt ca. 6
Minuten. Die Fusion tritt erst bei einer
Elektrolyttemperatur von 83,4°C ein. Die
anfängliche Leistungsaufnahme beträgt 1800
Watt und fällt bei Eintritt der Fusion
auf 80-120 Watt. Mein Messgerät kann
leider die Temperatur an der Kathode nicht
messen, ist aber SEHR HEIß! Ein Nachbau wäre
sehr einfach. Man braucht nur einen
Stelltrafo (2KW/ bis 250V/8A), einen
Brückengleichrichter 25A/250V, eine Kathode
(Wolframelektrode GOLD mit 1 - 2%
Lanthanoxid, D= 1- 5 mm) und eine Anode die
als Spirale gewickelt ist (D= ~30 mm). Als
Anodenmaterial kann VA Schweissdraht (D= 1 -
5 mm) verwendet werden. Ich bevorzuge 0,5 mm
Titanblech zur Spirale gewickelt. Die
Kathode liegt zentral in der Spirale wobei
nur 1-2 cm blank sind und der Rest mit z.B.
Schrumpfschlauch isoliert wird. Eine
Keramikisolation wäre für einen Dauerlauf
sinnvoller! Ich bevorzuge Basen als
Elektrolyt. Backpulver für den Anfang ist
OK. ![]() ![]()
|
Warum ich das jetzt hier schreibe,
ist ganz einfach.
Es ist, wie ich schon unten schrub, ein ganz klares Indiz dafür,
dass die Energierevolution, die Erzeugung von Wärme (und später
Strom) aus Wasser bereits voll im Gange ist. So schreibt Hendrik
hinsichtlich seiner ersten Elektrolysezelle, dass er sich das Design
von Thewaterenergy abgeguckt hat
und in der Tat sind die Jungs von Thewaterenergy (Link-http://www.youtube.com/user/THEWATERENERGY1) auch am weitesten anscheinend (jedenfalls, was an in der Öffentlichkeit bekannt ist), und der Hendrik hat einfach nachgebaut, und siehe da - Erfolg.
Was der Hendrik als Versuchsaufbau dort oben
beschreibt, habe ich auch schon alles grob vorbereitet, Stelltrafo
besorgt, Wolfram und und und..... nur bin ich einfach grad viel zu
faul, den Stecker in die Steckdose zu stecken. Im Grunde, weil ich
weiß, dass der Wasserwandel auch ohne mein Zutun kommen wird.
Die anfängliche Leistungsaufnahme beträgt 1800 Watt und fällt bei Eintritt der Fusion auf 80-120 Watt |
Ich hoffe dass das jedem klar ist, dass man -wenn die Leistungsaufnahme nur noch bei ca. 100W stehen bleibt- man eine EXTREM WIRTSCHAFTLICHE HEIZUNG damit generiert hat
26 Februar 2014
Ein Auftriebskraftwerk ? Nachtrag, nur eine Überlegung ......
Nehmen wir mal an, wir hätten ein Fass gefüllt (erstmal
mit Wasser) in 6000 Meter Meerestiefe platziert, und wollten nun in
dieser Tiefe das Wasser durch Luft verdrängen, so müßten wir ja etwas
mehr als 600 Bar aufbringen, um das Wasser zu verdrängen. Und wir machen
das so, wir nehmen 601 Bar, und verdrängen da unten in der Tiefe das in
dem Fass das Wasser durch Luft.
So, nun haben wir 6000 Meter Auftriebskraft vor uns, die wir nutzen
können.
Hier im Video bei Rosch sieht man ja, wie langsam sich das Ganze dreht
(und auch besser ..sollte, um nicht unnötig Wasserwiderstand hervor zu
rufen) -->
http://www.rosch.ag/index.php/de/entwicklungen/aufriebskraftwerk
Also zurück zu den 6000 Metern "Arbeitsweg", welchen wir
ja mechanisch nutzen können (siehe Vid oben), um wie dort auch zu sehen,
einen Generator anzutreiben, und keiner weiß, wieviel Energie nun
gewonnen werden kann auf dem Wege des Fasses nach oben.
Mehr als Energie benötigt wurde, um die Luft dort unten zu verdrängen ?
Vielleicht
Vielleicht auch knapp unentschieden... ?
Doch was der Punkt ist - wenn das Fass nun oben an der Wasseroberfläche angekommen ist, ist zwar die mechanische Arbeitsleistung durch den Auftrieb vorbei - aber in dem Fass sind ja IMMER NOCH die 601 Bar vorhanden, die SIND JA NICHT VERLOREN. Dieser Druck ließe sich ja wiederum -oder meinetwegen "nochmals"- nutzen. |
................................................................................................................................................................................................
Es geht da in eine ähnliche Richtung, wie das System
von Hidro+, wo auch ein Prototyp eines Kraftwerks gebaut wurde,
welches mit den Auftriebskräften des Wassers arbeitet. Allerdings
bin ich dort noch nicht so ganz überzeugt.
Link -->
http://www.hidroonline.com/
22 Februar 2014
Ein Auftriebskraftwerk ?
www.rosch.ag
Wenn ich einen Luftballon unter Wasser
erst mit Luft befülle, dann übt er solange die Auftriebskraft aus, bis
er an der Oberfläche ist, oder ?
Ich muss also EINMAL das Wasser verdrängen (Befüllung des
Luftballons), und ab da stünde eine Auftriebskraft zur Verfügung, welche
eben so lange anhält, wie hoch die Wassersäule eben ist.
Das ist so einfach, das es sogar funktionieren könnte
:-)
Wie Stan Meyer schon immer sagte: "wenn es nicht einfach ist, dann taugt
es nichts".
Man sieht links unten den Kompressor, rechts unten den Generator (der den Strom produziert), naja, und in dem grünen Behälter rotieren halt die Tonnen. Mehr bei www.rosch.ag auch mit Video, wo das "Ungethüm" im Betrieb zu sehen ist
Interessant ist, dass ja auch EGM-International, die es geschafft haben, einen Kraftstoff aus drei Teilen Wasser mit einem Teil Rapsöl
herzustellen, diese Technik im wesentlichen in der UAE (Abu
Dhabi, Dubai.. etc.) ausarbeiten, etablieren und zertifizieren konnten.
http://www.egm-international.com/
Auf der EGM Webseite ist jetzt auch ein neuer Prüfbericht mit dem "wasserversetztem Heizöl", welcher dem Wasser-Öl
BESSERE !!
Eigenschaften im BHKW testiert, als frei verkäufliches leichtes oder schweres Heizöl (das volle PDF: http://www.egm-international.com/analysis/pdf/26.pdf )
So beginnt er eben, der Wasserwandel..
15. Februar 2014
Eine ganz einfacher neuer Motor, welcher kein Öl oder Gas benötigt, und
wo der Kolben "weggeschleudert" - aber auch wieder "angesogen" wird ?
Für alle diejenigen, welche eine HHO-Anlage im Auto verbaut haben, oder verbauen wollen. Für all diejenigen, welche sich der Eigenschaften des HHO Gases noch nicht klar sind (ich gehöre jedenfalls dazu).... hier ein schöner Testaufbau.
Das Wassergas explodiert und implodiert ?
Wenn das Wassergas/Brownsgas ein Gas wäre, und das Resultat aus der Flamme Wasser wäre, dann müßte tatsächlich eine Implosion stattfinden. Weil aus einem Liter Wasser kann man 1900 Liter HÖCHSTEXPLOSIVEN Wassergases /Browns-Gas/HHO machen. Und zündete man diese 1900 Liter an, dann dürfte man wieder 1 Liter Wasser haben (hochrein). Doch warum findet (auch...und unter welchen Bedingungen?) eine EXplosion statt ??
Meiner Ansicht nach kann das nur dadurch hervorgerufen sein, dass kurzzeitig WASSERDAMPF entsteht, und die Dichte des Wasserdampfes weitaus geringer ist, als die des Wassergases, demnach tatsächlich ERSTMAL eine Ausdehnung statt findet. Allerdings müßte KURZ DARAUF der entstandene Wasserdampf zu Wasser kondensieren, und einen enormen Unterdruck erzeugen (Implosion). Würden wir also hier in dem Video eine sehr lange Einwegspritze haben, dann hätten wir vielleicht sehen können, dass der innen liegende Kolben mit einer enormen Geschwindigkeit abgestoßen wird, nur um aber dann nur kurze Zeit später umzukehren, durch den Unterdruck, welcher sich ergeben hat aus der Zustandsänderung von Dampf zu Flüssigkeit (1600 Volumenteile Dampf zu 1 Volumenteil Flüssigkeit). Was dann bedeutet hätte, dass der Kolben der Spritze wieder sich am "Auslass" befindet.
Interessanterweise hätten wir dann ja schon sowas wie
einen "Arbeitstakt" eines Motors - und zwar auf höchst elegante Weise
realisiert.
1: Zündung des Wassergases
2: Expansion, Kolben bewegt sich "abwärts" weil der entstehende
Wasserdampf größeres Volumen hat, als das vormalige Wassergas
3: Implosion, der Wasserdampf kondensiert oder "kollabiert" zu flüssigem
Wasser, und bewegt den Kolben somit wieder aufwärts
Viktór Schauberger, Wilhelm Erk, Papp (Papp Engine- hier könnt ihr selbst mal stöbern --> http://www.youtube.com/results?search_query=papp+engine&sm=1 ) und wohl noch viele andere haben eben in ihren Überlegungen immer genau in diese Richtung gedacht, und entwickelt. So haben Schaubergers Maschinen zum Betrieb keinerlei andere Stoffe benötigt, als Wasser und Luft (sie mußten halt nur einmal kurz von außen "angeschmissen" werden).
Auch jetzt nochmal eine weitere Überlegung - nämlich der wegschießende Kolben (wenn die Spritze jetzt lang genug wär') dürfte ja aufgrund seiner Masse + Geschwindigkeit in dem "Brennraum" zunächst einmal einen Unterdruck erzeugen, welcher für eine gewisse Weile die Beibehaltung der Dampfphase begünstigt. Doch aufgrund dessen, dass aufgrund einer fehlenden Wärmequelle der Dampf EINFACH NICHT DAMPF BLEIBEN KANN, findet dann unweigerlich eine IMPLOSION statt, und der Kolben bewegt sich mit "Affengeschwindigkeit" wieder zum Ursprungspunkt, und der Zauber kann von neuem beginnen.
Das ist alles so simpel, dass man nicht drauf kommen
möchte...
Wie Stan Meyer schon immer sagte: "wenn es nicht einfach ist, dann taugt
es nichts"
Von unseren Freunden wird solch eine Maschine natürlich nie kommen, das müssen wir Menschen schon selbst in die Hand nehmen.
Bei RWG-research
Schauberger Heimkraftwerk
Wilerk-Motor
Es kann alles so einfach sein, wenn man nur mal wieder einen klaren Kopf hat, und sich nicht ablenken lässt....
10. Februar 2014
~ 5600°C zum Anfassen ?
Mit dem Klick auf's Bild unten kommt ihr zu einem umfangreichem YT-Kanal,
in welchem auch Mainstream-Dokus enthalten sind. Nur einfach die Bilder
anschauen, denn die Informationen sind teilweise haarsträubend falsch.
Denn da wird diese Technik, wo man Wasser zu brennbarem Gas macht, als
Rocket Science hingestellt, während man dieses Gas vor hundertfünfzig
Jahren bereits einfach mit einem glühendem Gewehrkolben hergestellt hat
(intern mit Wasser/dampf gefüllt).
Aber gut zu sehen, dass sogar im Mainstream dieses uralte Wissen wieder auftaucht.
...........................................................................................................
~ 5600°C zum Anfassen ?
Die Flamme aus Wasserstoff und Sauerstoff (Wasser)
schafft es, Wolfram zu verdampfen, was ungefähr 5600°C entspricht, aber
den Brenner selbst kann man einfach anfassen ?
Wie geht das ?
An die ganzen nicht normalen Phänomene will irgendwie keiner ran,
nirgends gibt es Informationen....
Die Flamme selbst schafft es nur ÄUSSERST mühsam, Wasser
zu erhitzen
und ist AN SICH SELBER nur 130°C heiss (soweit man eine
Flamme selbst messen kann)
schafft es aber, Stein zu schmelzen, und Wolfram zu
verdampfen....
Wie geht das ?
Es scheint zu tun zu haben mit der Detonationsgeschwindigkeit der
Reaktion - denn mal genau betrachtet, was ist denn die Wasserflamme
eigentlich in dem Augenblick, wo sie eine Flamme ist ? Sie ist weder das
Gasgemisch aus Wasserstoff und Sauerstoff, noch ist sie der Wasserdampf,
sondern die Flamme ist eben der sichtbare Prozess der "Wasserwerdung" -
und vielleicht liegt eben darin das Geheimnis ?
Wie ist es, wenn ich mit einem Hammer andauernd auf einem Stück Eisen
herumkloppe ? Das Werkstück wird dabei warm, ohne, dass ich Wärme hinzu
führe. Und das ist es, glaube ich, was des Rätsels Lösung ist, nämlich,
das Gegenüber der "Wasserflamme" entscheidet, wie warm es wird. Nämlich
wird ja das Gegenüber gleichsam "beschossen" mit Wassermolekülen, in
einer höllischen Geschwindigkeit (manche sprechen von 8-facher
Schallgeschwindigkeit, als Detonationsgeschwindigkeit - nicht bei
Lügipedia gucken, da findet man nur Unsinn;-) ).
Geht mal mit pulverbeschichteten Felgen zu einem Sandstrahlbetrieb, und
sagt denen, die mögen die Felge wieder blank machen - die schicken euch
vom Hof. Weil eben die Pulverbeschichtung FEDERT ! und den Sand
abprallen lässt. Und das eben scheint mir der Grund zu sein, warum man
diese Flamme sorglos eine ganze Weile auf die menschliche Haut halten
kann (weil sie eben auch federt), aber eben Wolfram verdampft, aus dem
einfachem Grunde, weil Wolfram eben einfach diesem mit höllischer
Geschwindigkeit vorgehendem "Wasserbeschuss" nicht nachgeben will oder
kann.
Man kann somit diese Flamme ansehen wie ein Schmiedewerkzeug, nur eben
auf molekularer Ebene. Und somit ist es gar nicht die Flamme, die die
Hitze macht - sondern die Geschwindigkeit des entstehendem
Wassermoleküles !
04. Februar 2014
Wo ich das grad bei Slimlife.eu gelesen habe, dachte ich mir, dass das auch perfekt hier hinein passt. Blacklight kenn ich zwar schon lang, und es ist auch klar, was die können, und in den Schubladen haben - doch sie kommen natürlich immer nur dann an die Frontlinie, wenn sie merken, dass der Wasserwandel (Erzeugung der Energie aus Wasser) ohnehin nicht mehr aufzuhalten ist. Jetzt also die Pressemitteilung in Wallstreet-online von Blacklight-Power:
..."und indem Strom mit einer Stärke von 12.000 Ampere durch den Brennstoff geleitet wird, explodiert Wasser und setzt außerordentlich große Energiemengen frei. Der Brennstoff kann den Elektroden kontinuierlich zugeführt werden, um fortlaufend Strom zu erzeugen. BlackLight hat eine Leistung von mehreren Millionen Watt in einem Volumen von einem Zehntausendstel eines Liters produziert, was der erstaunlichen Leistungsdichte von mehr als 10 Milliarden Watt pro Liter entspricht. Zum Vergleich: Ein Liter einer Energiequelle von BlackLight kann so viel Strom erzeugen wie ein Kraftwerk für zentrale Stromerzeugung" |
Viktor Schauberger: ... "In jedem Tropfen guten Quellwasser sind mehr Kräfte vorhanden, als ein mittleres Kraftwerk der Gegenwart zu erzeugen mag" |
Der volle Artikel bei Wallstreet-online
Aber nicht auf die Jungs warten, sondern selbst machen.
Blacklight braucht bald auch keiner mehr, weil's noch einfacher geht.
Gestolpert bin ich darüber bei:
www.slimlife.eu
.........................................................
Achso, und wo ich grad dabei bin - auch Thewaterenergy ( Der YT-Kanal:http://www.youtube.com/watch?v=aw5KkLiD1lI ) haben einen "Wasserflammenbrenner" als Heizung für das Haus oder was auch immer zu heizen ist - angekündigt. In den Kommentaren gibt es auch schon Kontakt-Email, mit dem Hinweis, dass einige Sachen schon käuflich erwerbbar sind.
.................................................................................
Und auch Cleanworldenergies haben nachgelegt, und offen gelegt, wie sie mit ABFÄLLEN aus der Solarindustrie aus WASSER jede Menge WASSERSTOFF (H2) herstellen
--> http://www.clean-world-energies.de/index.php/fuw/24-silizium-kraftwerk
03. Februar 2014
Es ist schon erstaunlich, auf wie viele erdenkliche Arten man Wasser (Wasserstoff + Sauerstoff) nutzen kann, um damit Wärme zu erzeugen, oder Vortrieb im Auto meinetwegen.... oder oder. Unten in dem 1 Minute währendem Video wird ein Wassernebel, welcher aus einer Düse kommt, durch ein Hochvolt-Plasma geschickt, und entzündet sich dabei. Keine große Rocket-Science hier, und es bedarf keines großartigen technischen Equipments, um so etwas nach zu bauen.
Jedenfalls ist es doch somit ganz einfach: Den beständig steigenden Preisen für Energie
ist eine natürliche Grenze gesetzt
denn ab einem gewissem Punkt (welcher auch schon lange überschritten ist), lohnt es sich einfach, Wasser anzuzünden, oder zum explodieren zu bringen ...für Verbrennungsmotoren, Heizungen etc.
"Soweit die Geschichte zurückreicht, lässt
sich feststellen, dass alle Menschen, die sich mit der Klärung des
Rätsels Wasser befassten, auf das Erbittertste bekämpft wurden. Alle
Andeutungen, die wir in uralten Büchern finden und die uns das Wesen des
Wassers erklären, sind schon in den nächsten Auflagen ausgemerzt worden.
Die Wahrung des Wassergeheimnisses ist auch ein Mittel, um dem Gelde die
Zinskraft zu sichern. Der Zins gedeiht
nur in der Mangelwirtschaft. Ist das Problem der Wasserentstehung gelöst und wird es dann möglich, jedes Wasserquantum und jede Wasserqualität an beliebigen Orten herzustellen, ist man in der Lage, ungeheure Wüstenflächen wieder urbar zu machen, wird der Kaufwert der Nahrung und zugleich der Kaufwert der Maschinenkraft auf ein solches Minimum gesenkt, dass es sich nicht mehr lohnt, damit zu spekulieren. Nahrungsfreiheit und kostenlose Maschinenkraft sind so umstürzende Begriffe, dass das gesamte Weltbild und auch alle Weltanschauungen eine Veränderung erfahren werden. Die Wahrung des Geheimnisses Wasser ist daher das größte Kapital des Kapitals und aus diesem Grunde wird jeder Versuch, der dieser Klärung dient, rücksichtslos im Keim erstickt." Viktor Schauberger |
Und so wird dem Menschen eigentlich immer nur Unsinn erzählt, und er
glaubts, solange der, der es sagt, nur irgendeine Form eines Titels hat.
Nur dem Schöpfer sei Dank, ist es jetzt mit diesem Aberglauben vorbei,
und die Menschen wachen in Scharen auf, wie und warum sie jetzt schon so
lange belogen und betrogen wurden. Schon der Latschenträger hatte
eindringlich darauf hingewiesen, dass eines ihrer vornehmlichsten Mittel
die Lüge ist, und daran hat sich (da wir uns haben belügen lassen) bis
heute nichts, aber auch GAR NICHTS geändert. Nun gut, wie ich es obig
erwähnte... nun wachen viele auf, und nehmen die Dinge selbst in die
Hand, jedenfalls in Richtung von Energie-Erzeugung, dasie wissen, dass
von Seiten der Industrie so etwas, wie eine Heizung mit HHO (Wasserstoff
und Sauerstoff aus Wasser gewonnen, und wieder re-konstruiert zu Wasser)
niemals kommen wird
Eine gut konstruierte Heizung würde
vielleicht im geschlossenem Kreislauf nur 0,2 Liter Wasser benötigen,
das müßte für ein Einfamilienhaus auslangen. Hier (Wasserflamme - siehe
auch lins "heizen mit Wasser")
schreiben z.B. Holländer, dass sie bei voller Leistung (etwa 20kW Wärme)
100ml Wasser/h benötigen, und etwa 75% Energiekosten durch das
verbrennen von Wasser sparen (abgesehen davon braucht es dann auch
keinen Schornsteinfeger mehr). Und jetzt mal gesetzt den Fall, dass man
den entstehenden Wasserdampf wieder kondensiert, und zurückführt.....
würde ein kleiner Bottich mit Wasser ewig halten, und das Haus ewig
heizen.
Viktor Schauberger: ... "In jedem Tropfen guten Quellwasser sind mehr Kräfte vorhanden, als ein mittleres Kraftwerk der Gegenwart zu erzeugen mag" |
1. Dezember 2013
Aus allen Ecken poppt es jetzt hervor - hier "Firewater-Fuel", auch wieder eine Firma, welche es geschafft hat, über einen Katalysator mit geringem Energieeinsatz enorme Mengen Browns-Gas aus Wasser herzustellen.
Der Link: http://www.fwfuel.com/index.html
Es wird jetzt alles schnell gehen, daher jetzt jeder die Chance hat, vorn dabei zu sein :-)
................................................................................................................................
20.November 2013
Wie bekomme ich Wasser zum explodieren ?
Achtung-Hochspannung !
Der Punkt ist ja der: das
http://de.scribd.com/doc/15115795/Graneau-Paper-on-Water-Explosions Graneau
Experiment zeigt ja, dass man auch ohne den Umweg HHO eine Explosion von
normalem Wasser erreichen kann, daher einige jetzt schon dazu
übergegangen sind, sich Zündkerzen mit Wolfram-Elektrode zu besorgen
oder zu bauen (normale wären im Nu kaputt), und testen den normalen
Motorlauf einfach mit Wasser, so wie es ist .
Testaufbau, Mikrowellen-Transformer Kondensatoren, Desti-Wasser, und
dann viel Spass bei der Dusche.
MEHR HIER
-->
http://thewaterengine.com/waterfueltech.htm
..................................................................................................................................................................................
16.November 2013
Ja, was soll ich sagen, baue ich noch eine HHO-Zelle
?
Muss ich das überhaupt noch ?
Naja, ich bin in Verhandlungen, mehr lose Absprachen, und durchaus
verschiedene Konzepte im Moment.. . Aber ich kenn mich, bis ich da
was auf den Beinen hab, sind 2 Jahre um, und da alles jetzt sehr
rasant gehen wird, weiß man nicht, wie es dann aussehen wird. Aber
ich würde ja einfach nur Ravi's Zelle nachbauen, mit je
Anode/Kathode paar gewickelten Bifilar-Coils wie bei jnl-Labs
Oder bei Ravi:
der hat über einen Ferritstab gewickelt ?
Hier Unterlagen:
http://www.esmhome.org/library/stan-meyer/ravi.pdf
http://www.rivendellvillage.org/Stanley_Meyer_Resonant_Electrolysis_Cell.pdf
Und dann muss man die passende Elektronic finden,
die das Wasser elegant "zersingt" - es gibt ja auch schon passende
Ansätze, wenn nicht gar schon fertige Lösungen. Der Punkt ist halt,
dass jedes Wasser anders reagiert, und daher eben die Elektronik
selbsständig die Frequenz finden muss. Aber ich glaub ich hab so ein
Board auch in den tiefen des Webs schon gesehen.
Aber ich weiß immer noch nicht, ob ich eine Zelle baue, weil's auch
ohne mich passieren wird, der Wasserwandel. Aber diese HHO
Geschichte ist wirklich der Türöffner :-) Damit wird natürlich noch
weit mehr geschehen, aber davon steht ja unten links die Rubrik
"gesellschaftliche Auswirkungen". Und die Arbeitslosigkeit wird erst
einmal drastisch zurück gehen, weil ja schlichtweg eine ganze Welt
erstmal "umgebaut" werden muss. Es wird mobile Umbautrupps geben die
vor Ort Autos oder Heizungsanlagen oder oder mit vorgefertigten Kits
auf Wasser umrüsten werden, die Windkraftanlagen kann man dann
eigentlich auch wieder umkippen, oder ein paar Fenster einbauen und
Restaurants draus machen ?
Was weiß ich, jedenfalls so wird's kommen.
Amen
.....................................................
Aber ich hab mir ja noch ein auch paar schöne Domains gesichert, da
lässt sich was mit machen... aber ich habe auch auch schöne, lustige
und gute Produkte im Kopf ausser einer gewöhnlichen HHO-Zelle,
vielleicht hat jemand Bock, mit mir da zusammen zu arbeiten ? Weil,
im Grunde hab' ich nicht so richtig viel Motivation, was aber daher
kommt, dass ich weiß, dass die Arbeit schon von anderen erledigt
wird. Aber ich sach euch, die gesamte Wasser-Recherche, auch Heilung
durch Wasser, Wasser und Geometrie, Wasser und Information (Emoto
und andere), Wasser und Resonanz (Meyer/Tesla...etc), generell
Resonanz und Heilung (von Krebsgeschwüren z.B. Tesla) ... das ist
alles so unglaublich spannend, dass man gar nicht weiß, wo man
zuerst anfangen soll.
08.November 2013
Die EGM Anlage
um aus Wasser Kraftstoff zu machen, incl. Wirbelwandler.
Lustig ist es, zu sehen, wie ein sogenannter Qualitätswissenschaftler im
Gutachten mit sich selber ringt, zuzugeben, dass es da etwas gibt, was sie "Wissen?"schaft
nicht erklären kann.
Durch klicken auf's Bild kommt ihr zum Gutachten
..................................................................................................................................
07.November 2013
Wenn's euch mit der Einführung des neuen Sprits mit erheblichem WASSERANTEIL (50% oder mehr) zu lange dauert, dann macht einfach euren Eigenen !
Bildvergleich... was fällt auf ?
Viktor Schauberger Heimkraftwerk
EGM Patent: http://www.patent-de.com/20100429/DE102008046889A1.html
http://www.nuetec-forschung.de/wasser/Kraftstoff.html Papenburger Kraftstoff
In einer Ausarbeitung der Universität Karlsruhe (TH)
vom Oktober 2007, ein Bericht, der im Auftrag der Landesanstalt für
Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württembergs, der in
Zusammenarbeit mit dem Engler-Bunte-Institut (Dipl.-Ing. K. Pabst und
Prof. Dr.-Ing. G. Schaub) und dem Institut für Kolbenmaschinen
(Dipl.-Ing. M. Luft und Dr.Ing. A. Velji) erstellt wurde, geht es um
eine Wasser-Diesel-Emulsion. Darin heißt es auf Seite 54: |
04.November.2013
drüber gestolpert
Der EGM/Wasser-Diesel Kraftstoff wird anscheinend schon verkauft !:
Pfad>EGM>Member>Prokon-EGM
Link: http://www.prokon.net/prokon-transparent/prokon-transparent-ueberblick-biogene-kraftstoffe.php
03.November 2013
Kraftstoff mit 50% Wasseranteil -eine veraltete Revolution ?
Nachdem die EGM Webseite (EGM sind die Jungs, die aus 3 Teilen Wasser und einem Teil Rapsöl Kraftstoff machen, übrigens unter Einsatz der Schauberger-Technik, hängt eben alles zusammen)...äehm, also nochmal, nachdem die EGM Website down war für 'ne ganze Weile, ist sie jetzt frisch und neu überarbeitet wieder Online.
Sie haben sich erstmal damit begnügt, ordinären Kraftstoff mit 50% Wasser zu
strecken, obwohl wohl auch 75% geht (check Papenburger Kraftstoff). However,
was für mich auch noch vor einem Jahr absolut revolutionär sich angehört
hatte, wirkt für mich jetzt fast schon veraltet, obwohl EGM's Technik noch
nicht einmal am Markt ist. Denn im Prinzip brauchen wir GAR KEIN ÖL für eine
Verbrennung, sondern höchstens zur Schmierung. Aber natürlich in dem Sinne:
"everything helps" - ein guter Anfang, denn 50% des gewöhnlichen
Kraftstoffes werden mit dem Eco Fuel aktuell eingespart, und in sehr naher
Zukunft werden dann diese restlichen 50% zu 100% eingespart werden.
Eine lockere EGM Übersicht bei mir:
http://durbahn.de/EarthandUs-LinksDE-1.htm
Link zur EGM Webseite:
http://www.egm-international.com/
Wie man von EGM zu Kraftstoff wieder bei Viktor Schauberger landet
(hyperbolischer Trichter)
http://nuetec-forschung.de/wasser/Kraftstoff.html
Hier ist der Messbericht eines Ingenieurbüros (von EGM zur Analyse beauftragt) über den Test an einem Blockheizkraftwerk, welches mit 75% Wasser läuft, und 25% Rapsöl, ist schwer zu finden, da alle Links veraltet waren , aber hier isser --> Papenburger Kraftstoff