Nahtod- und andere außergewöhnliche Erfahrungen und
Geschichten
Was hat es damit auf sich ?
Der Versuch einer Näherung, nebst Analysen von anderen Interpreten.
Chronologisch zu lesen, das Neueste ist also unten zu finden.
16.09.2024 n. Chr.
07.14 Uhr, der Träume wieder viel, verschiedene Bereiche des lebens abdeckend, und ich musste auch wieder mal die Schulbank drücken, als Erwachsener. Diese "Schulbank-Träume" habe ich auch schon lange vor meiner Fliegenpilz-Zeit immer mal wieder gehabt, und mich im Traum stets gewundert, warum diese Zeit nicht mal endlich vorbei ist. Obwohl die Metapher so nahe liegend ist, bin ich erst eben drauf gekommen, klar, das ganze leben ist einfach eine immerwährende Schule. Das Traumgeschehen heute war auch ähnlich intensiv, wie gestern, doch gestern kam es halt zu einer Schlüsselszene mit einem menschen, welcher mich in den Träumen (nicht im "wachen" leben) schon seit 1998 in den Träumen beschäftigt, daher war gestern einer der "top ten" Traumnächte. Um die 1000 Traumnächte sind es jetzt am Stück wohl gewesen, mit vielleicht 3-5000 Träumen oder Traumsequenzen (von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen), denn so lange geht jetzt schon meine "amanita muscaria Testreihe". So "schaffen" mich die Träume auch selbst dann ein wenig, wenn garnichts "belastendes", negatives in ihnen vorkommt. Die schiere Menge der Begebenheiten im Traumgeschehen reicht schon aus, dass man direkt nach dem Aufwachen das Gefühl hat, sich erholen zu müssen. Na immerhin ist es heute mir klar geworden (endlich), warum ich schon so lange davon immer auf' Neue träume, wieder (oder in manchen Träumen: noch immer) die Schulbank drücken zu müssen. Weil das - metaphorisch - nämlich einfach so ist, das ganze leben ist eine Schule. Jede Sekunde.
Zum Wetter, manche mögen ja nur die Schlagzeilen kennen, doch nicht den eigentlichen Grund für das viele Hochwasser "überall", doch dieses sich um sich selbst drehende Regengebilde steht in dieser Region Tschechei/Ungarn nun schon seit Tagen ist der Grund dafür.
Da ich nun die meteorologischen Verhältnisse noch nicht so lange mir genauer anschaue, kann ich allerdings nicht sagen, wie ungewöhnlich das ist. Doch fühle ich mich in solchen extremen Wetterbedingen an oren lyons erinnert ("das Wasser wird kommen"), aber auch an ein Interview mit evelyn de rothschield ("es wird wichtig werden, um das Wetter zu wissen, genau, wo man sich befindet"), mehr am Ende des Interviews, aber man hört es ihm an, wie wichtig im "Wetter" ist, daher er damals die "myweather.com" Webseite mit seiner Frau in's leben gerufen hatte.
Im Moment schaue ich mir weiterhin viele NDE's an, um den dahinter liegenden Mechanismus, oder das Muster dahinter heraus zu finden. Denn wenn man diese mehrheitlich für "die Wahrheit" hält, also dass es so, und nicht anders zugeht - hat man ein großes Problem. Nämlich widersprechen sich nicht wenige, auch "gute" NDE's, wie verschiedenste Bühnenbilder einfach nicht das gleiche Stück erlauben, weil einfach dieses nicht zu jenem passen würde. Was ich also versuche, ist hinter Bühnenaufbau und Stück sozusagen das übergeordnete Moment aufzufinden, nicht nur, was die Botschaft der Aufführung ist, sondern auch auch die jeweilige "Intention des Regisseurs" heraus zu filtern, warum die Stücke und Aufbau sich mitunter sehr stark (im "Äußerlichen") unterscheiden. Das ist so eine ähnliche Arbeit, wie mit den Silben. Da muß man ganz viele Worte gegeneinander halten, welche diese Silbe beinhalten, um dann das gemeinsame Moment dieser Silbe in all den verschiedenen Worten aufdecken zu können. Ist schon manchmal eine Sisyphus-Arbeit, weil man im Grunde wie am Fließband das durchrattern muß, bis dann plötzlich der Film stoppt, die Glocke läutet, die Signalleuchte angeht, und man wieder ein kleines Versatzstück für eine integrale Theorie erhält.
Denn eines ist klar, wer eine NDE "buchstäblich" glaubt, dass es so oder so ist, dem kann ich dutzende andere NDEs präsentieren, welche dieser NDE fundamental widersprechen. Es sind wirklich erstmal verschiedene stücke mit durchaus unterschiedlichstem Bühnenaufbau. Das heißt, man kann nicht sagen, dass es nach dem Ausloggen hier "so oder so" auf der anderen Seite ist, sondern (was sich so langsam abzeichnet) diese einem dann sich ergebende wirklichkeit hat ganz stark damit zu tun, was man glaubt und erwartet. Auf Deutsch, man bekommt eine recht individuierte wirklichkeit (erstmal ?) präsentiert. Wenn diese wirklichkeit aber individuell zugeschnitten ist - ist dieses im Extremfall ein single Player Game, oder eine von vielen - aber nicht unzähligen - in welchen "Glaubensgruppen" sich zusammen finden, weil eben diese Bühne, mit diesem stück, für sie am passendsten ist. Wie ein großes Lehrzentrum ja die verschiedensten Berufsausbildungsrichtungen enthalten kann.
Je mehr NDEs man hört, desto klarer wird es: es gibt einfach nicht "die" wirklichkeit, die man dann erlebt, als neuen Download erhält. Die Frage ist dann aber nun, ob das "Übergangswirklichkeiten" sind, in denen man entweder sich entscheiden kann, zu bleiben, oder dann doch wieder recht schnell für das Spiel, den Download "Erde" sich entscheidet (laut tom campbell gibt es noch über 20 andere 3D Spiele, also in Materie"). Mir schwant ein wenig, dass das auch letztlich nichts anderes als "hier" ist, die verschiedensten "Jenseitse" dann auch nur wieder ähnlich sich verhalten, wie hier verschiedene Länder oder Regionen. Dieser Vergleich passt auch gut mit der Widersprüchlichkeit zusammen. Nehmt mal den einen, der Japan, und den anderen, welcher Kenia beschreibt. Glaubt man nun, dass es nur "ein Land" geben kann (also meinetwegen "diese NDE") - muß jede abweichende Schilderung falsch sein.
Was ich also zunehmend versuche, ist den Schildernden, seinen Charakter, seine Erfahrung, seinen Glauben, seine Intention herauszuarbeiten, soweit möglich, um von dort aus einen Anhaltspunkt zu finden, warum ihm oder ihr gerade diese und kleine andere (Übergangs-?) wirklichkeit präsentiert wurde. Das ist übrigens kein neues Unterfangen, es gibt wenigstens einen Forscher, welcher wohl an die hundert (oder mehr ?) NDEs systematisch untersucht hat - ich glaube auch eben unter Berücksichtigung der individuellen Unterschiede der diese NDE erlebenden.
Was auch gut ! angehen kann, ist, dass das bloß individuell zurecht gezimmerte "NDE-wirklichkeiten" sind (single Player Games), und diese im Grunde wenig zu tun haben mit der wirklichkeit, welche man erhält, wenn es hier nun gänzlich mit der iuoc (tom) vorbei ist, von welcher man eben nicht wieder "zurück kommt". Das könnte z.B. die von tom geschilderte Übergangswirklichkeit sein, wo es relativ geordnet, undramatisch und auch relativ "langweilig" zugeht. Ähnlich wie auf einem großen Flughafen. Man kommt an, ist wieder gelandet, und nun wird einem, nach einer gewissen Erholungsphase von seinen Erlebnissen, in dem großen Gebäude doch wieder recht schnell langweilig, man schlendert umher, und beginnt auf's Neue zu liebäugeln mit diesem oder jenem noch recht unbekannten Reiseziel.
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
21.09.2024 n. Chr.
08.34 Uhr, Samstag, Sonne, Herbstanfang 21.September, und damit haben wir jetzt den Sonnenstand vom 21. März, und damit sind wir jetzt an dem Punkt der Tag- und Nachtgleiche, von Sonnenaufgang bis -Untergang sind es 12 Stunden. Wenn man es genau und astronomisch nimmt, variiert der Herbstanfang ein wenig, und wandert zwischen dem 21sten und dem 23sten September. Eingebürgert hat sich jedoch der 21ste, soll es also dabei bleiben. Und wie es ausschaut, kommt dann auch erstmal (?) der Herbst, doch vielleicht entwickelt sich ja auch noch ein "goldener Oktober", welcher vielleicht wegen dem Laub und dem tieferen Sonnenstand so genannt wird, und weil das Licht natürlich weicher ausfällt, aufgrund des tieferen Sonnenstandes.
Und jetzt hab ich etwas mehr für "Eingefleischte", wer sich erinnert - vor ein paar Tagen habe ich darüber geschrieben, dass die Nahtoderfahrungen aus logischen Erwägungen heraus "single Player Games" sein müssen. Auf Deutsch, sie sind dann ganz ähnlich den Träumen, man ist sich selbst gewahr, doch die anderen, die einem im Traum so begegnen, sind keine eigenständigen "Player" sondern sozusagen "generiert", um dir den Trauminhalt zu liefern, welcher dir - aus welchen Gründen auch immer - gerade so geliefert wird. Also auch bei den Nahtoderfahrungen, ob es Onkel Fred ist oder Erzengel gabriel, diese Charaktere sind sämtlich NPC's, und im Falle einer Nahtoderfahrung sehr wahrscheinlich von der lcs oder deiner iuoc erschaffen, oder "wesenheiten", die da noch dazwischen "hängen". Dass Nahtoderfahrungen single Player Games sein müssen, darauf kam ich halt nach unzähligen NDE-Schilderungen, welche ich bisher gehört hatte. Denn die NDE's sind in fundamentalen Aspekten teils so unterschiedlich, dass sie es unmöglich machen, EINE konsistente "Nahtodebene" oder "Übergangswirklichkeit" anzunehmen. Und selbst in NDEs, welche sich erstmal recht ähnlich anhörten, überwog doch für mich der auf das Subjekt abgestimmte Charakter derselben, soll heißen, die NDE scheint irgendwie auf den Einzelnen, und was erglaubt, zugeschnitten zu sein.
Und das ist ein ziemlich deutliches Indiz dafür, dass NDEs single Player Games sind, kleine interaktive biographische Lehrfilme, in welchen man auch mitspielt, die anderen allerdings Schauspieler sind, welche dann halt als diese oder jene Figur verkleidet, so oder so handelnd, das Stück für dich gestalten.
So war es gestern Abend nämlich bei mir, ein "uff, was soll ich mir jetzt noch anhören, worum kümmern ?", mir fiel schlicht nichts mehr ein, was mich noch weiter bringen könnte (also "äußerliche" Dinge) und ich zappte ein wenig durch das Youtube-Universum, wobei ich schon seit längerem auf die Vorschläge achte, welche eingeblendet werden, wenn etwa eine neue Seite aufgemacht wird, oder ein Video zu Ende ist. Denn da liegt ja Unschärfe (im Vorschlag) und ?
Genau ...
So erinnere ich mich noch an einen Vorschlag ganz oben rechts auf dem Bildschirm, es muß 2012 gewesen sein, welcher sich nannte "BRD-GmbH" von einem Typ, der andreas clauss hieß, und ich dachte mir, was das wohl wieder für ein Schwachsinn sei, doch "zappte" einfach mal hinein, und herrje, ein neues, "kleines Universum" öffnete sich, welches man vorher garnicht gesehen hatte. Man könnte es auch Rabbithole nennen, denn der Trick ist ja bloß, dass du dich nicht Ewigkeiten im Thema aufhältst, sondern dir irgendwann sagst "ja gut, ok, weiter - nächstes Thema". Doch wenn einem das "nächste Thema" sich nicht ergeben will, hängt man ein wenig in der Luft, und um so mehr natürlich, je länger man gewohnt ist, oder war, dass es im Grunde nur immer recht anspruchsvoll bergauf geht. Wenn man sich einmal durchgerungen hat, dass NDEs zugeschnittene Stücke sind, und keineswegs eine "echt existierende wirklichkeit" hinter dieser Illusion hier, dann scheiden die NDES ja aus, als Quelle der Möglichkeit, eine konsistente "Jenseitswirklichkeit" sich nach und nach ausmalen zu können.
Vielleicht sogar "anthropomorphisieren" wir "das Jenseits",
indem wir solch ein festes Gefüge, wie diesen virtuellen Erdball auch "dort" als
Modell zu Grunde legen ? Nicht jetzt unbedingt als planet, aber eben doch EINE
spieloberfläche, welche meinetwegen verschiedene Spielfelder noch hat, doch
immer eben EIN Spiel ist. Nur das geben eben die NDEs nicht her.
Es ist ja noch ein recht logischer Schluss, dass es sich so verhalten muss, wie
oben beschrieben, daher sich jetzt eher (hinsichtlich der NDEs) die
übergeordnete Fragestellung ergibt, warum oder wie diese Erlebnisse individuell
zugeschnitten sind, und da hätte ich nicht erartet, so schnell etwas dazu zu
finden, vor allem, weil ich noch nichtmal danach gesucht habe, ich auch garnicht
wüsste, wie ich diese "Meta-Fragestellung" überhaupt formulieren sollte.
Doch interessanterweise hatte ich dann aus den Vorschlägen bei Youtube, und
eigentlich mehr lustlos (ich erwartete nur noch wenig) etwas angeklickt, was
sich zunächst für mich profan anhörte, dann aber im Verlaufe immer interessanter
wurde. Ein "alter freund" begann sich nämlich wieder zu zeigen ...
Your believe-System is your operating System
Dein Glaubenssystem ist dein Betriebssystem
In diesem Interview ist noch viel mehr enthalten, als bloß
dieser eine, oben geschilderte Aspekt, es geht zum Beispiel auch darum, ob hier
jemals "das Paradies" einkehren wird, und andere Fragen, bei welchen ich
vielleicht im Vergleich zum Mainstream-Spiritualismus "kontroverse"
Einschätzungen habe (aus der Logik und Empirie heraus). Auch - nur als ein
Beispiel - wird gefragt, ob sich dann "die Welt auftrennt", in "zwei Welten",
also die (pseudo) spirituellen New-Ager hierhin, und die doofen Materialisten
dorthin, und bei der Antwort saß ich gespannt wie ein Flitzebogen im Stuhl und
hielt mich am Bier fest, denn bis dahin hatte mir ja dieses "Medium"
recht gut
gefallen.
Die Auflösung ?
Hört selbst ...
Der Titel war für mich eher abschreckend new-agig.
Und dennoch hab ich dem Ganzen gestern irgendwie eine Chance gegeben :-)
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
09.10.2024 n. Chr.
08.48 Uhr, noch ist blitzeblauer Himmel, und immerhin 20°C soll es heute noch werden.
Noch immer ohne Fliegenpilz, doch das Traumgeschehen scheint sich noch immer nicht zu verringern. Schon ein wenig denkwürdig, denn diese vielen Träume haben ja erst mit dem Fliegenpilz begonnen, und nun wollen sie aber ohne diesen dennoch nicht aufhören ? Wenn das so ist - ich werde es über die Zeit beobachten, dann könnte das bedeuten, dass der Fliegenpilz eine Tür aufgemacht hat, ein Schlüssel zu einem gewisser Geschehen, respektive Einsichten war ? Mal schauen, solange die Träume in dieser Dichte weiter anhalten, kann ich ja auf die "Mikrodosis" verzichten. Auch was die Tagesbewusstheit betrifft, so stelle ich keine Änderungen fest. Was vielleicht einmal zu beobachten ist, ob ich schwerer aus der Heia komme, denn in letzter Zeit komme ich echt schwer aus der Falle ...
Das Gute übrigens für heute ist - ich habe ein "incoming", brauche also garnicht
soviel zu tippen.
"Wenn du nach Hause kommst, ziehst du dir die Schuhe aus,
machst dann den Ding Zuhause, und denkst nicht mehr an deine Schuhe.
Genau so ist das, wenn du von hier aus nach Hause kommst."
Die menschen fragen mich oft, warum eigentlich, wenn es zu
Hause so schön, harmonisch, liebevoll, nahezu vollkommen zugeht, warum
eigentlich tun wir uns das hier an ?
Naja, ich mache es einfach, wenn Bekannte zu Besuch kommen, warum holst du denn
das Spiel aus dem Schrank ?
Man sitzt zusammen, lacht, regt sich auf,ist im Wettstreit, ist verärgert,
weil einem etwa die Schlossstraße weggeschnappt wurde, obwohl man weiß, dass es
bloß ein Spiel ist.
Andere binden sich ein Seil um den Leib, und stürzen sich dann von einer hohen
Brücke.
Ob es hier jemals besser wird ?
Die menschen sagen, dass es jetzt die schlimmste Zeit ist, welche es je gegeben
hat, doch schaut zurück
- immer und immer wieder hat es solche Zeiten gegeben. Wenn man sich die
Vergangenheit anschaut,
dann hat es hier noch nie rosige Zeiten gegeben. diese Ebene hier ist einfach
nicht so aufgesetzt.
Versuche dich stets daran zu erinnern, dass du hier bist, um Erfahrungen
zu sammeln,
und das Beste daraus zu machen.
mary helen hensley
Das ist natürlich meine "Lieblingsposition" von william buhlman, doch auch im buddhaismis, Hinduismus findet sich das genau so wieder, es ist also keine wirklich neue Position, welche william buhlman einnimmt, Doch diese 1:1 Identität der Aussage von mary helen hensley, zwar nicht im Wortlaut, aber im Sinne, hat mich schon verblüfft.
this plane is not set up for that
["that" = rosige Zeiten]
ich mache den menschen die wahre Natur vom Sterben gewärtig, damit sie endlich leben können.
mary helen hensley
"Wir verschwenden so viel Zeit damit, die Umstände ändern
zu wollen,
anstatt die Umstände zu nutzen, uns selbst zu ändern"
mary helen hensley
"Du kannst den Durchgang hier nicht vermasseln "
mary helen hensley
[du kannst hier nichts falsch machen]
Das hat "gesessen" gestern Abend, ich hab' mir das "Interview" gleich im Anschluss nochmals angehört.
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
"Wir können die Gegenwart in allen Bestimmungsstücken prinzipiell nicht kennenlernen. Deshalb ist alles Wahrnehmen eine Auswahl aus einer Fülle von Möglichkeiten und eine Beschränkung des zukünftig Möglichen. Da nun der statistische Charakter der Quantentheorie so eng an die Ungenauigkeit aller Wahrnehmung geknüpft ist, könnte man zu der Vermutung verleitet werden, daß sich hinter der wahrgenommenen statistischen Welt noch eine „wirkliche“ Welt verberge, in der das Kausalgesetz gilt. Aber solche Spekulationen scheinen uns, das betonen wir ausdrücklich, unfruchtbar und sinnlos. Die Physik soll nur den Zusammenhang der Wahrnehmungen formal beschreiben. Vielmehr kann man den wahren Sachverhalt viel besser so charakterisieren: Weil alle Experimente den Gesetzen der Quantenmechanik . . . unterworfen sind, so wird durch die Quantenmechanik die Ungültigkeit des Kausalgesetzes definitiv festgestellt." werner heisenberg, W. Zit in Byrne 2012, S. 113.
|
07.39 Uhr, noch sind vor Nebel die Elbwiesen nicht zu sehen und manche Dächer sind sogar von einer Frostschicht überzogen.
Hier drinnen noch entspannte 15.5°C, mit heißem Brennnesseltee im Grunde ganz gemütlich. Auch heute habe ich das Glück, nicht viel schreiben zu müssen, weil ich wieder ein "Incoming" hier präsentieren kann. Doch das dagegen relativ langweilige "Rambling" gleich vorab, bevor es spannend wird ...
So, das schreibe ich jetzt, nachdem die Seite ansonsten "steht", ein wenig umherschweifend, die Sonne kommt auch heraus aus dem Nebel, es ist 08.29 Uhr .... ach, egal, jetzt geht's los.
Von
denen, die ich so kenne, und welche auch hier mitunter lesen, für armin, luca und jens, dürfte dieses Interview besonders interessant sein, denn dieses
"Incoming" nimmt relativ früh im Interview eine überraschende Wende, und dann
mittendrin kommt auch noch der "Oberhammer". Da geht es um einen Besuch im
Krankenzimmer, aber wer zu Besuch kommt, verrate ich nicht. Der "Oberhammer"
besteht aber auch darin, dass ein Verwandter des Kranken ungefähr zur selben
Zeit auch zu Besuch kommen wollte, die Tür aufmachte, und da vor bill mcdonald jemanden stehen
sah, den er nicht kannte und welcher sehr auffällig gekleidet, respektive
unbekleidet war. Doch da es irgendwie nach einer Zeremonie aussah, wollte er
nicht stören, und ist wieder gegangen. Als bill mcdonald dann aus dem
Krankenhaus raus war, kam er zu Hause zu Besuch, und erzählte, dass er kurz in's
Krankenzimmer hinein geschaut hatte, und da einen relativ auffällig
bekleideten/unbekleideten menschen sah, und ihn auch beschrieb, doch null
Schimmer hatte, wer das ist. Das Lustige ist, dass bill mcdonalds diesen
"Besuch" aus seiner Perspektive auch bestätigen konnte - nur, er hatte das als
Halluzination abgetan !!
Um wen es da also geht, wird wissen, wer sich
ein wenig mit gewissen Dingen beschäftigt hat, mehr schreibe ich nicht. Doch wie
ich den ersten ~ 50 Kommentaren bisher entnehme, haben diese den "Oberhammer"
nicht mitbekommen, vielleicht, weil sie garnicht wissen wer mit diesem Namen
sich verbindet. Jetzt hab ich nochmal 20 Kommentare weiter gelesen, und einen
entdeckt, der einzuordnen wusste, was da eigentlich geschehen ist :-)
Darüber hinaus sind diese Erzählungen aus dem leben dieses menschen wohl die reichhaltigsten, welche ich jemals in solch geballter Form gehört habe. Man hat im Grinde kaum Zeit, über das Vorherige nachzudenken, oder auch zu staunen, da kommt schon die nächste Story. Was bin ich froh, nicht zu früh über diese Schilderungen gestolpert zu sein. Doch wahrscheinlich wäre es auch nicht möglich gewesen, denn es wohl Hartnäckigkeit bedarf, um genau auf solche Erlebnisse stoßen zu dürfen (ähnlich wie vor geraumer Zeit über ram dass). Ein Freischaltungs- oder Schwellenwertprinzip.
Dann auch die Kommentarspalte eine wahre Fundgrube ist - wie allerdings gewöhnlich bei solch außerordentlichen Schilderungen. Die menschen trauen sich dann einfach viel eher, zu schildern, was ihnen widerfahren ist. Das hier ist einer der ersten Kommentare, über welchen ich gestolpert bin. 93 Antworten, da ist nur bei diesem einen Kommentar noch mehr zu finden, als hier jetzt kurz aus- oder angeschnitten.
Von den 1000 Kommentaren bin ich erst ~ 50 durch, doch da ich mir bill mcdonald heute Abend ein drittes Mal anhören werde (das mit dem Oberhammer" hatte ich beim ersten Male überhört), wird auch noch Zeit sein, weiter in die Kommentare einzutauchen.
08.24 Uhr, 4°c "da draußen", aber hier oben noch immer 16,5°C, bei sonniger Aussicht. Auf den Elbwiesen liegt noch der Tiefnebel, es ist die Zeit, Pilze zusammeln. Ein paar habe ich bereits oben bei thomas gefunden, und das dient mir als Indikator. Doch nur vereinzelt sind die Fliegenpilze bisher dort oben aufgetaucht, an den ertragreichsten Stellen war noch nichts los, daher ich davon ausgehe, dass die "Hochzeit" jetzt kurz bevor steht, denn es war hier ja noch relativ trocken und "warm" die letzten ~ 10 Tage.
Und hier jetzt gleich ein "Incoming", was bedeutet, dass ich nicht mehr so viel zu tippen habe für heute, denn dieser mann hier hat es tatsächlich "in sich", er erinnert von der Klarheit und Konsistenz der Aussagen sehr an tom campbell, nur, wir haben hier noch einen relativ "jungen mann" vor uns, wo man sich schon fragt, wie er denn zu solch einer Weisheit so früh gelangen konnte.
+
Hier kommen jetzt noch ein paar Kommentare, aber ich saß auch ein wenig mit offenem Mund da, und dachte mir, wie das geht, schon in relativ jungen Jahren zu solch profunden Erkenntnissen, und dann noch zu solcher Klarheit in der Formulierung zu gelangen, was die natur der wirklichkeit anbelangt, unseren Platz darin, Aufgabe, und so weiter.
Also Vorhang auf, aaron abke ...
Ja das ist praktisch, wenn man ab und an dann wieder solch ein
"incoming" hat, dann braucht man selbst für diesen Tag nicht so viel 2zu machen"
- da ja "fertige Arbeit" vor einem liegt, man braucht sie nur zu präsentieren.
Trotzdem habe ich noch ein paar Minuten, also, was geht sonst noch "ab" ?
Was "die Truther", wie aber auch die Mainstreamer betrifft, so habe ich dazu
etwas weniger Meinung als sonst, schlicht, weil ich es zu schaffen scheine, mich
ein klein wenig abzunabeln von diesen beiden Fraktionen. Was mir
allerdings so leicht nicht fällt, denn man hat nachwievor die Neugierde in sich,
und die Hoffnung, dass heute, ja heute mal irgendwas Signifikantes darunter,
dabei sein könnte. Und man scrollt doch wieder kurz die Überschriften durch, um
letztlich erneut festzustellen, dass auch heute nichts dabei ist, wofür es
lohnt, wertvolle lebenszeit zu opfern. Also widmet man sich dann eher wieder den
Dingen, die nicht heute so, und morgen so, sondern die möglichst zu allen Zeiten
ihre Gültigkeit haben, universalen Einsichten also, welche insofern immer ihre
Gültigkeit haben, ganz egal, was nun auf der Bühne gerade für ein Aufbau
herrscht. Sich den universalen Weisheiten hinzugeben macht ja im Grunde zu allen
Zeiten Sinn, da sie ja eben für alle Zeiten gelten - egal, wie sich diese im
Besonderen ausgestalten.
In der Trutherszene steht die "entscheidende Veränderung" (egal
ob "gut" oder "schlecht") doch immer relativ greifbar "um die Ecke", während der
Mainstream überwiegend den Eindruck erweckt, dass Alles auf ewig immer so weiter
geht, nur halt jeden Tag immer noch ein wenig anstrengender, stressiger, irrer.
Wahrscheinlich liegt die Wahrheit auch hier irgendwo in der Mitte, doch was ist
die Mitte zwischen "um die Ecke" und "ewig" ? Genau, das ist ein ziemlich
dehnbarer Zeitraum ...
Was mir dann nur noch über bleibt, ist, mir die nackten Fakten vom Boden
anzuschauen, wie es zur Zeit also vielen menschen ganz "real" geht, und ergeht,
denn daraus leitet sich ja das Handeln des Einzelnen ab, und das versuche ich
dann zu "extrapolieren", wenn ich feststelle, dass gewisse Situationen
signifikante Teile von "Gesellschaft" betrefen. Dann kommt ein wenig
"vergleichende Historie" hinzu, und man versucht, Parallelen zu finden, Muster,
das Identische im scheinbar Verschiedenen (oder zeitlich Geschiedenen). Auf ewig
dieser irre Unsinn hier sich natürlich nicht wird halten können (er ist ja auch
geradezu auf Zerstörung, Zersetzung aus), allerdings so schnell auch kein
Paradigmenwechsel zu erwarten, da - für meine Begriffe - noch nichts dergleichen
am Horizont festzustellen ist. In der Not noch immer 99,9% den Materialismus vor
den Idealismus setzen würden, wenn man ihnen die Pistole auf die Brust setzt.
Wer lässt sich für solche Kleinigkeiten wie Authentizität und Integrität schon
gern an's Kreuz nageln ?
gott ist.
Punkt.
torsten hartung
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
07.57 Uhr, seit ca. 06.30 Uhr wach, und im letzten Traum vor'm Aufwachen kam sogar tom campbell vor, welcher mir helfen sollte, mich aus einer größeren Höhe (so dachte ich) mich auf den Boden abzuseilen. So hing ich bereits an einem Seil, welches aber eben nicht bis zum Boden reichte, es benötigte noch ein weiteres, um zu Boden zu gelangen. Doch das Seil, was er mir zuwarf, war nicht abgespannt in einer Höhe über mir, sondern lag am anderen Ende einfach auf dem Boden, bei ihm. So fing ich an, zu diskutieren, dass das so nichts bringt, und ich mich ja nicht zu Boden abseilen kann, wenn das andere Ende einfach nur auf dem Boden sich befindet. Aber tom schien mich nicht zu verstehen, und ich meinte nur, dass er dann das Seil auch einfach aus den Händen nehmen und zu Boden werfen kann, was er auch tat. Nun hing ich also an einem Seil ein paar Meter in der Luft (wie ich dachte), aber in waagerechter Position, und versuchte erstmal, mich am Seil einfach zu drehen, dass der Kopf wieder oben ist. Während ich das tat, berührten meine Füße auf einmal den Boden, und ich stand. Also kann ich nur vielleicht 80cm über dem Boden gewesen sein, und jetzt wurde mir auch klar, warum tom mich nicht verstanden hatte, denn ich brauchte mich ja nur von der Horizontalen in die Vertikale zu drehen, und schon war ich am Boden. Das war mir dann ein wenig peinlich, dass ich garnicht bemerkt hatte, wie nah ich dran war, und da so einen "Aufstand" gemacht hab, wo es doch keiner weiteren Hilfe von Außen bedurfte, noch diese einen Sinn hätte haben können.
So, und jetzt geht es gleich mitten in die Sache, jetzt sind die Engel dran. Bei mir ist es so, dass ich den menschen ihre Erlebnisse alle glaube, also keinen Zweifel daran habe, dass sie das wirklich ganz genau so erlebt haben. So kann ich es in einem gewissen Maße verstehen, wenn menschen nach dem Hören von vielen solchen Geschichten, aber auch den unterschiedlichsten NDE's dann wieder zu zweifeln anfangen, ob das nun "echt" ist, weil im Grunde keine Geschichte, respektive die Schilderungen, wie die jeweilige "andere Seite" beschaffen ist, sich in Details, aber manchmal auch in gröberen Facetten, sich nicht decken. NDE-Forscher, welche bis zu 5000 NDE's über vielleicht 30 Jahre studiert haben, sagen es genau so: "keine NDE ist wie die andere". Das gemeinsame Moment ist eher ein formales Element, nämlich, dass auf dieser Seite alles viel echter, aber auch viel schöner ist, und man vor allem natürlich eingebettet ist ist in einer bedingungslosen liebe, welche eben dazu führt, dass nahezu niemand wieder zurück in den Körper "auf Erden" will.
Das sind die verbindenden Elemente. Was die Schilderungen trennt, unterschiedlich macht, ist mehr das "Materiale", der Bühnenaufbau. Manche erleben Gebäude, große Gebäude, doch bisher habe ich in den Schilderungen noch nicht ein Gebäude erlebt, welches identisch von 2 NDElern beschrieben wurde. Also die Gebäude scheinen immer verschieden zu sein, und auch die Art und Weise, wie menschen ihre Lebensrückblicke erhalten, war bisher, von Fall zu Fall, immer verschieden, auch in "technischer" Hinsicht. So hat mich der Umstand, dass die Nahtod- und auch sonstigen ungewöhnlichen Erlebnisse so individuiert, so auf den Einzelnen zugeschnitten sind, oder zu sein scheinen, dazu bewogen, sie als "single Player Game" einzustufen, wenn auch der Tenor identisch ist.
D.h. - jeder, welcher eine solche NDE etwa erlebt, bekommt seinen datenstrom, welcher nun nicht mehr (wie hier) mit anderen Playern geteilt ist, und demgemäß auch auf Konsistenz geachtet werden muss. Derjenige, welcher also jetzt gerade das Nahtoderlebnis hat, bekommt eine individuiertes, auf ihn zugeschnittenes Erlebnis präsentiert, seinen Strom von daten. Das passt auch recht gut, hört euch mal Nahtoderlebnisse von Ingenieuren an, die sind vom "Bühnenaufbau" völlig verschieden von etwa erziehenden Müttern.
So, und vieler Worte kurzer Sinn, dass sollte eigentlich nur eine Überleitung zum besseren Verständnis der jetzt folgenden Schilderungen über Engel, oder die Engel sein. Hier bei lorna byrne habe Engel auch ganz ohne NDE oder "Besuch auf der anderen Seite" einen großen Einfluss, und sie redet darüber, als seinen Engel das Normalste von der "Welt", ob es nun "Erzengel" oder "normale" Engel sind (ich kenne mich da nicht wirklich gut aus). Doch glaube ich ihr 100%, dass sie genau diese Engel erlebt, sieht, hört, diese auch den Einfluss haben, wie es lorna schildert, und wir sehen hier in den Kommentaren, dass Engel mitunter auch als "Figuren" auftreten, welche man vielleicht fälschlicherweise als NPC bezeichnen würde.
So, bevor es also los geht mit lorna byrne, noch einmal zur Erinnerung:
alles, was Bewusstheit erleben kann, ist immer
ein Strom von daten
Egal, ob "hier", bei gott, im Jenseits, in einer individuierten NDE (single Player Game), Traum, Tagtraum, luzider Traum, OBE oder sonstwas für einer wirklichkeit. Faktisch gibt es nur daten, information, welche sich in einer Bewusstheit formen zu einer jetzt sich so oder auch anders gestalteten wirklichkeit. Bewusstheit bedeutet faktisch einen Strom von daten zu interpretieren, wodurch information entsteht, und diese information ist jetzt der Tisch, vor welchem ihr sitzt, das Smartphone, in welches man schaut, und alles andere auch, was eben diese gerade erlebte Gegenwart füllt.
Diese kleine Überleitung demnach nur nochmal als Erinnerung daran dienen sollte, dass "hier", respektive in Bewusstheit schlichtweg alles möglich, da daten jede x-beliebige wirklichkeit formen können, welche genau so "echt" ist, wie jede andere auch.
Es gibt nur eines, was echt ist, und das ist information.
Alles andere ist Illusion.
tom campbell
Also dann viel Spaß, lorna byrne schilödert eine wirklichkeit, welche wohl nicht viele das Glück haben, "eingespielt" zu bekommen in den üblichen Strom von daten, welche für uns die "normale Welt" formt ...
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
17.11.2024 n. Chr. 08.30 Uhr nach Sommerzeit.
Und nun, auf Deutsch
Inklusive Ausschnitten (in Teil 2) einer Konferenz mit john cleese (Monthy Python)
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
02.12.2024 n. Chr. 10.00
Uhr nach Sommerzeit.
Wieder zu spät dran, viel viel
viel geträumt, ein wenig
wachgelegen und nachgedacht.
Morgen dann ...
"ich musste erst einmal schauen, wie das mit den Armen geht,
den Beinen,
und fühlte mich wie eine animierte Puppe, eine Puppe an Fäden"
"ich fragte meinen geistführer, was ich denn nun - nachdem
ich das Alles hier erlebt habe -
im "normalen" leben überhaupt noch machen soll, und seine Antwort war
erstaunlich simpel: ..."
"Als ich zurück kam, konnte ich für eine Weile nichts sehen, doch dann kam der Film zurück"
"Es ist ein spiel, aber - es ist ein ernsthaftes spiel"
venia hill
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
03.12.2024 n. Chr. 09.39
Uhr nach Sommerzeit.
Zu spät dran, ich muß einfach
ausschlafen, weil
unausgeschlafen ist die fehlende
Wärme über den Tag auf
Dauer unangenehm. Über den
Tag habe ich 0-15°C, je nachdem,
wie kalt es draußen ist, und
wann ich den Ofen anmache, doch
selbst mit Ofen komme ich nicht
auf über 15°C drinnen, einfach,
weil er dafür zu kurz in Betrieb
ist. Hier ist er etwa 6 Stunden,
bei thomas oben um die 3-4
Stunden in Betrieb, das reicht
bei weitem nicht, um sich gegen
die Außentemperaturen zu
stemmen, da ja das Gemäuer fast
auf dem Temperaturniveau von
"draußen" ist. Unausgeschlafen
ist das unangenehm, auch wenn
man einfach nur faul auf'm Arsch
sitzt, ist es ohne Heißgetränk,
am besten Brennnesseltee, nicht
gut auszuhalten. Mit heißem Tee
und ausgeschlafen, klar, da geht
einiges. Habe jetzt 12,1°C hier
oben, und es fühlt sich gut
aushaltbar an. Unten müssten es
jetzt so 11°C sein, und wenn ich
gleich herunter gehe, hilft
einfach nur: sich zu bewegen,
etwas zu machen, weil sonst holt
einen die "Kälte" schon ein, und
unausgeschlafen noch viel
schneller.
Regionen der Erde unterschiedliche Mathematik, selbst Straßenzüge haben unterschiedliche Mathematik
Es gibt anscheinend "Abteilungen" auf der anderen, echteren Seite.
Hier der Vortrag von amy dazu, auf einer IANDS-Konferenz !!
venia hill von gestern hat übrigens (im Gegensatz zu amy, oben) 2 Bücher sogar geschrieben, die Rezensionen zu lesen lohnt sich, und noch mehr wohl die Bücher :-)
https://www.amazon.com/My-Near-Death-Experience-Z/dp/B0B7QFSKJC
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
20.12.2024 n. Chr. 10.09 Uhr nach Sommerzeit.
Zu spät dran, doch es ist etwas Sonne, der Tee noch am Ziehen. Wach gelegen, nachgedacht und so einiges verdichtet sich. So zum Beispiel, dass wir unser leben durchgeplant haben könnten - bis in so manche Details (meine "Achterbahn-Theorie"). Der freie Wille dann aber besteht in der "Aushandlung" des zu führenden lebens, siehe aaron green, christian sundberg und einige andere. Man baut sich also seine Achterbahn zurecht, mit Höhen, Abstürzen, turbulenten Abschnitten, unerwarteten Wendungen, langweiligen Strecken, Überschlägen etc. und dann setzt man sich rein in den Wagen. Nur vom Wagen aus kann man die Schienen, die ganze Achterbahn nicht mehr wahrnehmen, und denkt nun, dass das leben mehr oder minder vom Zufall getrieben und den scheinbaren "eigenen" Entscheidungen.
Von dieser Warte der Betrachtung macht dann zum einen das wu-wei Prinzip Sinn, Handlung durch Nicht-Handlung, wie auch, was neem karoli baba sagt: "Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen".
Wie auch:
In einem gewissen Sinne wären wir dann auch
der Beobachter unseres eigenen lebensfilms
Die Eindrücke also, was wir alles mitmachen, die (scheinbaren) Abstürze, Höhen, Tiefen, sich überschlagende Ereignisse wären dann dazu da, uns zur "Ernte der Gefühle" zu führen. Aber auch der Anregungen, Ideen, und so weiter.
"Was dir passiert, ist nicht entscheidend.
Entscheidend ist, wie du damit umgehst"
tom campbell
So bauen wir uns womöglich das leben bis in die Details zusammen
(Achterbahn, "das und das und das will ich erleben"), um eben die entsprechenden
Gefühle, Anregungen, Erkenntnisse, Einsichten "ernten" zu können. So
gibt es ja nicht wenige, wie etwa tom campbell selbst, welchem 20 Jahre im
voraus gesagt wurde, wann er seine Frau trifft, wie sie aussehen wird, wieviel
Kinder er haben wird, und so weiter. So sagt er dann immer, wenn er darauf zu
sprechen kommt, "mein leben verläuft halt etwas mehr nach einem Script, als das
leben anderer".
Was in seiner Aussage in sich trägt, dass es auch "nicht-gesciptete leben" gibt,
wo ich jetzt erstmal aus dem Bauch heraus nicht zustimmen würde. Denn man kann
davon ausgehen, dass wir dort, wo wir herkommen, so viel "intelligentere",
vollkommenere, weisere wesen sind, dass wir sehr gut wissen dürften, was
genau für ein "lebensdurchgang" für uns in unserer gegenwärtigen Qualität am
geeignetsten ist.
Hier natalie sudman, welche im Irak Aufbauhilfe leistete, und im Convoy dann eine Landmine unter dem Fahrzeug hoch ging, in welchem sie sich befand ...
Gibt's auch auf Deutsch !
https://www.amazon.de/gp/product/1950608344/
Hier ein kleiner deutscher Video-Auszug:
21.12.2024 n. Chr. 10.26
Uhr nach Sommerzeit,
Wintersonnenwende - die Tage
werden wieder länger.
"Aus der geistigen Perspektive ist jede Entscheidung,
welche wir treffen, die richtige Entscheidung."
natalie sudman
Viel zu spät hoch, doch der Tee ist ja grad erst am Ziehen. Habe hier seit etwa 7 Tagen mich ein wenig im Denken ablenkende "Probleme", zwar keiner wirklich existentiellen, aber doch nervigen Natur, daher ich halt nicht mehr ganz so fokussiert auf die natur von wirklichkeit bin. Es ist ein wenig ambivalent, einerseits versuche ich, das einfach als "gebuchtes Geschehen" meinerseits aufzufassen, und gott, das "Schicksal", dem Zufall oder einfach der Zeit zu überlassen, auf der anderen Seite arbeitet der virtuelle Kopf an Lösungen, respektive den Möglichkeiten der Eindämmung, Abgrenzung des "Problems". Wo dann ich das Gesagte von gestern, also in Hinsicht auf das wu-wei Prinzip (Handeln durch nicht handeln) selbst nicht befolge, und versuche "mein Ego gott spielen zu lassen", wie es neem karoli baba formuliert. Aber ich habe einfach ein Gefühl, dass ich nicht gänzlich untätig sein kann ...
"Aus der geistigen Perspektive ist jede Entscheidung,
welche wir treffen, die richtige Entscheidung."
natalie sudman
Selbst in den Sinne von neem karoli baba - denn letztlich ist es unmöglich sich falsch zu entscheiden, da die Konsequenz der Entscheidung immer perfekt wieder auf uns zurück kommt !
Und wir dadurch lernen.
Insofern die "falschen" Entscheidungen die Besseren sind, als die "richtigen"
...
22.12.2024 n. Chr. 09.29
Uhr nach Sommerzeit,
Wintersonnenwende - die Tage
werden wieder länger.
Alter Schwede, das ist duster, nass, windig und kühl da draußen. In der Bude immerhin noch recht angenehme 11,7°C, was ein guter Wert ist im Angesicht, dass der stete Wind das Gemäuer natürlich schneller auskühlt, als bei Windstille. Heute gibt es auch ein "Incoming" auf Deutsch, weswegen ich hier auch nicht mehr viel zu schreiben brauche, da meine Arbeit damit für heute getan wäre :-)
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
31.12.2024 n. Chr. 09.30 Uhr nach Sommerzeit.
Spat dran, aber immerhin noch rechtzeitig genug, um den
Sonnenaufgang erleben zu können.
Ambitionierte 8,9°C in der Bude, kommt mir aber nicht kühl vor, wahrscheinlich, weil gut gepennt. Wegen der Sonne sehe ich kaum etwas auf dem Monitor, aber ich brauche garnicht viel zu tippen, denn ich habe ein sattes "Incoming" für heute ! Dadurch ich auch mal so nebenbei endlich so halbwegs kapiert habe, was Paganismus ist. Im Gegensatz zu "Wikipedia" ist Paganismus eine Religion, eine Vergötterung der Natur, welche aus sich alles hervorbringt, also die Natur ist gott, es gibt nichts Höheres, oder darüber, dahinter. Deswegen der "Himmel" im Paganismus auch sich nur kennzeichnet, durch noch mehr saufen, fressen ficken ... etc.
Klar ist jetzt auch, warum der Paganismus ein Übergang zum Satanismus sein kann.
Matthäus 4 8
Klar ist damit natürlich auch, dass der Darwinismus damit dem Paganismus und letztlich auch Satanismus dient, oder jedenfalls Vorschub zu leisten versucht. Und ergänzen würde ich: mit voller Absicht. So, und jetzt geht es auch gleich mit dem Incoming los, denn die Sonne blendet so langsam ordentlich, ich sitze hier mit Brille, und der Hand über den Augen, um noch was zu erkennen. Hier also - eine "torsten hartung-Story", aber noch doller und dicker !!!
Der Gute hat 69 Jahre Knast bekommen ab dem 18ten Lebensjahr, stammt aus einer Familie von praktizierenden Paganisten, hat den Paganismus als "Priester" im Knast zu einer Gemeinde aufgebaut, nie an Haftstrafe reduzierenden Programmen teilgenommen, hat eine externe Vorstellung von Göttlichem (gott, jesus etc.) gehasst, tja, und eines Tages, an einem 20sten Dezember 2022, als er mit seinem Zellengenossen am Putzen der Zelle war, geschah etwas ...
Obwohl er eigentlich noch 40 Jahre Haft vor sich hatte, ist er seit 2 Monaten raus, auf Bewährung, und hat auch eine Partnerin, mit welcher er 12 Jahre eine Brieffreundschaft hatte, nun bei ihr wohnt, bald heiraten möchte ...
Lasst euch überraschen, da steckt viel drin. Wie gesagt, eine torsten hartung Story, nur nochmals dickererer ! (mit einer NDE noch verbunden). Wer nur die ersten Sekunden mit ihm erlebt (hier im Interview), kann sehen und fühlen, wie sehr er "brennt" ...
Du hast nur einen einzigen freund.
Und der ist: gott
lahiri mahasaya
11.01.2025 n. Chr. 09.10 Uhr nach Sommerzeit
Zu erwartende 9,7°C in der Bude, doch die Teekanne ist bereits
am Aufheizen. In Vorausschau auf die etwas frostigen Temperaturen die nächsten ~
4 Tage, hab' ich mir das erste Mal eine Jagd/Ansitzhose (Latzhose,
Deerhunter
Rusky) angezogen, und das ist "geil", es fühlt sich einfach an, als wäre man
noch immer unter der Bettdecke :-) Auch das leidige Hineinziehen der kalten Luft
in die Nierengegend, wenn der kalte Wind ordentlich "fegt", ist jetzt vorbei,
ich bin echt begeistert, bin ja viel draußen, auch wenn's halt kälter ist.
Hätte ich das gewusst, hätte ich mir noch eine davon, und nicht eine weiter
normale Winterhose zugelegt. Ist ein guter Kompromiss zwischen einer
Panzerkombi (natürlich
die originale, mit "Teddyfutter"), und einem normalen "Winteroutfit".
Klar, die meisten menschen interessiert das nicht, sie halten sich draußen kaum,
oder besser garnicht auf, wenn es kühler ist, als in ihrer Pfurzmulde daheim. So
würde ich vielleicht auch noch so handeln, wenn ich nicht die hunde hätte,
respektive gehabt hätte, denn es hat mich gelehrt, wie gut es der seele und
natürlich auch dem virtuellen Körper tut, wenn man täglich wenigstens 2-3
Stunden an der frischen Luft ist - egal bei welchem Wetter. Selbst in der Zeit,
wo ich für etwa 3 Jahre keine hunde mehr hatte, habe ich meine 2 Runden jeden
Tag regelmäßig "gedreht", kam so also auch auf meine 2-3 Stunden an der frischen
Luft.
So, und jetzt nochmal zu aaron greene, welchen ich ja bereits einmal vorgestellt hatte. In diesem Interview mit pegi robinson fallen mir aber noch mehr Dinge auf, als in dem Interview, welches ich damals hier gebracht hatte. Wohl, weil man vieles schon kennt, und nun mehr Aufmerksamkeit den kleinen Nebensätzen widmen kann. Interessant zu sehen ist, in einem Kommentar (siehe Bild der Kommentare), dass die Schilderungen von aaron, oder Teile davon, sich anscheinend mit den Aussagen von emanuel swedenborg decken ! So bin ich kein swedenborg-Kenner, doch ich halte auf ihn große Stücke.
Was hier in dem Interview deutlicher denn je wird, ist meine "Achterbahn-Theorie", welche aber auch sicherlich von aaron greene und christian sundberg angeregt wurde. Doch eben nicht so eine ganz "starre" Achterbahn, denn in einer kleinen Passage im 2ten Drittel erwähnt aaron, dass es eine "Planänderung" gab, welcher er dann "on the Fly", also "im Betrieb" (während des laufenden Achterbahnritts), zustimmen musste. Und diese Änderung gab es, weil sein leben anscheinend doch nicht ganz so verlief, wie ausgelegt. Aber das ist eher eine Randnotiz. Auch !! kommt aber genau das gleiche Element vor, welches tom campbell widerfahren ist, und auch ungefähr in dem gleichen Alter (6-7 Jahre), nämlich, dass ihm mitgeteilt wurde, dass er jetzt für eine Weile alles vergessen müsse, weil seine natürliche Entwicklung sonst beeinträchtigt wird - exakt, wie es auch tom formuliert. Seine gesamten Erinnerungen und Erfahrungen fügen sich einfach nahtlos zusammen, soll heißen, sie geben ein stimmiges ! harmonisches Bild vom dasein ab, egal, in was für einem Strom von daten es sich gerade abzuspielen scheint.
Da ist noch weit mehr drin, ich will jetzt aber nicht zuviel verraten :-)
"sie haben mir auch noch
andere ("negative") Erfahrungen vorgeschlagen, die ich aber ablehnte.
Heute überlege ich, ob es im Sinne des geistigen Wachstums nicht doch besser
gewesen wäre,
diese anzunehmen ..."
aaron greene
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
30.01.2025 n. Chr. 08.44 Uhr nach Sommerzeit.
Satte 12,1°C in der Bude und schon eine Stunde wach. Heute gibt es endlich wieder einmal ein "Incoming", und dazu ein recht besonderes. So war ich beinahe die ganze Zeit wie gefesselt vor dem Bildschirm, und die Szene im Möbelladen (Furniture Store) setzt dem Ganzen noch die Krone auf.
Doch vorerst mal kurz zu Gedanken und Gefühlen zurück, wenn sogar nityananda sagt, dass (letztlich) alle Gedanken "Tests", also die Gedanken testen uns, dann haben wir einen deutlichen Hinweis darauf, dass eine Trennung vorliegt zwischen unserem "selbst" und eben den Gedanken. Und was ist, wenn wir mal davon ausgehen, dass wir nicht einmal indirekt Urheber unserer Gedanken sind ? Nee, das würde zu weit führen, habe das mal durchdacht, denn dann müssten wir auch die Intention mit über Bord werfen, und es bliebe überhaupt nichts mehr. Wenn aber - wie nityananda sagt - Gedanken "Tests" sind, dann bedeutet das natürlich, dass per "Gedanke" dann sozusagen festgestellt wird, wo wir gerade stehen, wie unsere Haltung, unsere Positionierung beschaffen ist. Es kommt zum Beispiel ein materialistischer Gedanke in uns hoch, ein Objekt möglicher Begierde, doch wenn der einfach abprallt, oder ohne eine Regung einfach an uns vorüber zieht, dann ist hiermit ja eine Abfrage gemacht worden. So macht man das ja auch in Experimenten wenn man wissen will, was ein bestimmtes hier interessiert, da zeigt man ihnen allerlei Bewegungsabläufe und -Formen (von Objekten), um heraus zu finden, worauf sie überhaupt reagieren.
Nun kann es angehen, dass man auf materialistische Gedanken ehemals heftig reagiert hat, wie ein pawlowscher Hund, doch eben ein, zwei Jahrzehnte später ist man ein anderer, und wenn solche Gedanken als "Test" dann nichts mehr auslösen, sie einfach wie Schattenbilder vorbeiziehen, dann werden die "Tests" in dieser Hinsicht wohl auch eingestellt, und ersetzt durch andere (subtilere ?). Nach nityananda ist wohl alles, was wir erleben, "Test", jeder Tag, jeder Gedanke ...
Alles, was einem im leben so widerfährt, ist ein Test
bhagawan nityananda
Das deckt sich natürlich zu 110% mit der spielearchitektonischen Betrachtung von "leben", von wirklichkeit. Die Schule wäre dann aber so genial eingerichtet, dass man die meisten "Tests" oder Prüfungen (wie weit bist du) überhaupt nicht als solche mitbekommt. Sie erscheinen uns einfach als Gedanken (vielleicht auch Gefühl), wir rechnen sie uns zu, reagieren darauf, oder nicht, und mitunter sind sie Sekunden später auch schon wieder vergessen. So können wir auch davon ausgehen, dass es zwei "Gedankensets" gibt (Kategoriien), nämlich einmal den allgemeinen Teil, mit welchem alle Player getestet werden, und dann den speziellen, welcher sich orientiert an dem spezifischen "Eigenschaftskonglomerat" ("Charakter"), wie Intention des Spielers. In diese Intention muß natürlich auch ganz stark hineinspielen der ausgehandelte "lebensplan", also was nun genau mit diesem Durchgang eigentlich erreicht werden soll. Denn beliebig ist nach tom campbell ein Durchgang nur als Neuling, da ist es total Banane, was für Erfahrungen man macht, Hauptsache, man macht überhaupt welche. Später wird es dann immer spezifischer, was erreicht werden soll.
Ein Teil der "Tests" werden in Religionen auch "Versuchungen" genannt, welche ja ihrer Natur nach sehr "verlockende Angebote" sind, welche man kaum in der Lage ist, abzulehnen. Will man z.B. in einem etwas spezifischer ausgelegtem Durchgang ("Leben") es wieder mal versuchen, nicht zu 100% den Sinnen zu erliegen, wird man halt entsprechend geprüft, ob man es wenigstens zum Teil schafft, der Illusion nicht zu erliegen. Früher haben sich einige Mönche blenden lassen (blind machen lassen), damit sie einfach nicht mehr durch visuelle Reize "angemacht" werden. Doch das ist natürlich ein Versuch eine Abkürzung, welche nicht funktioniert, es sei denn, man entschiede sich in jedem Durchgang, blind zu sein, was natürlich Quatsch ist - weil ja das Spiel darauf ausgelegt ist, dass du irgendwann nicht mehr auf die Karotte reagierst, welche dir direkt vor Augen hängt.
Am Ende einer solchen "Durchgangsarie" ist dein ganzer "Besitz" dann nur noch eine Decke, und eine Tasse.
Und hier, wie versprochen:
Wenn bei jeff mara ! jemand sagt, dass das "einer der besten Gäste" ist, dann soll das was heißen ...
Und denkt dran, wenn es zum "furniture Store" kommt, dann habt ihr das Sahnehäubchen zu fassen (jedenfalls war das so für mich :-))
Doch generell sind die ganzen 2 Stunden "zum Hineinkriechen" in den Bildschirm ...
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
05.02.2025 n. Chr. 08.33 Uhr nach Sommerzeit.
Entspannte 10,8°C in der Bude, und von einer Ex-Freundin geträumt, welche nicht oft in meinen Träumen vorkommt. Man hat sich halt irgendwie wieder gesehen nach all den Jahren, und hielt demgemäß Distanz, gab sich distanziert. Doch was zu spüren war, trotz der belanglosen Unterhaltung über dies und das - es gab faktisch keine Distanz, jeder tat nur so, als ob. Dann wurde ich wach, weil ich mal für kleine Jungs musste, doch als ich wieder einschlief, ging der Traum letztlich nahtlos weiter. Die Unterhaltung noch immer mit Banalität gefüllt war, doch je länger sich die Szene hinzog, desto schwieriger wurde es für beide, die Distanz aufrecht zu erhalten, womit der Traum relativ schnulzig in einem so genannten Happy-end mündete. Naja, es gibt schlimmere Träume.
Mit Glück gibt es heute zwischendurch noch ein klein wenig Sonne, jedenfalls hab' ich die letzten beiden "vollsonnigen" Tage zumeist draußen verbracht, hier und dort herumgepuschelt, solange sich die Sonne zeigte. So wollte ich auch noch die Kiwi umtopfen, aber das wurde nix, da der Boden durchgefroren war. Außerdem bin ich schon seit geraumer Zeit am Hadern, ob ich mir nicht einen Birnbaum hole (Gellerts Butterbirne den quetsche ich schon noch irgendwo unter), als Halbstamm, dann wird's nicht so groß. Doch möchte ich natürlich einen haben, der schon älter ist, und trägt, was dann zwar ~ 400-500 Euro mich zu Stehen kommt, allerdings auch noch nicht wirklich so teuer ist, denn noch weit ältere Exemplare können auch schonmal 10 oder auch gar 20.000 Euro kosten. So glaube ich auch einen Platz gefunden zu haben, wo das Bäumchen ausreichend Licht hat, aber keines anderen Pflanzen wegnimmt, und dort auch selbst 5 Meter hoch werden könnte.
Auch habe ich wieder ein "Incoming", brauche also eigentlich nicht viel mehr zu tippen
"Miracles fell out of him, like leaves off a tree"
krishna das über neem karoli baba
Ja, die Wunder fielen aus ihm heraus, wie Blätter von einem Baum, unten ein weiteres Interview mit krishna das, mit ein paar Inhalten, welche im vor ein paar Tagen vorgestellten Interview nicht vorkamen. Auch bin ich dort über dieses Buch hier gestolpert !
So hab ich mir nach kurzer Recherche noch schnell dieses Buch gekauft, denn es gibt dieses sonst nur gebraucht für Preise ab 150 Euro. Das Buch von ram dass über neem karoli baba (subtil ist der Pfad der liebe) habe ich ja bereits. Mal sehen, irgendwann werde ich wohl auch mal anfangen müssen, die Bücher zu lesen, ist ein ordentlicher Stapel geworden im Laufe der Zeit. Nun will ich aber auch aus dem Interview mit krishna das nichts "spoilern", es sein nur soviel gesagt, dass krishna das hier Seiten von neem karoli baba hinzu fügt, welche man so von ram dass halt nicht kennt. Einer Szene, die auch hier im Interview vorkommt, ist mit krishna das als Fahrer ("Driver" von nkb genannt) von neem karoli baba, und in einer lang gezogenen Kurve verliert krishna das die Kontrolle über den VW-Bus, und sie müssten jetzt eigentlich in den See stürzen ...
"Irgendwann lebten wir einfach damit, dass er alles über jeden wusste"
krishna das
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
12.03.2025 n. Chr. 07.29 Uhr nach Sommerzeit.
"How we live our life is our Practice"
krishna das
Duster draußen, 4°C, regnerisch, und es war jetzt spannend, zu
erfahren, welche Uhrzeit es ist, da man es aufgrund der dichten
Wolkendecke einfach nicht abschätzen konnte. Naja, jedenfalls recht zeitig
hochgekommen. Wenn ich mir Beiträge hier von vor noch Monaten oder Jahren
anschaue, und mit denen der vielleicht letzten Wochen vergleiche, dann merke
ich, dass diese insgesamt kürzer, kürzer, wohl auch lakonischer ausfallen.
Nimmt man aber jetzt ram dass, krishna das, und ließe sie nur noch darüber
reden, was sie noch nie erzählt haben, so würde ihre jeweiligen Workshops auch
immer kürzer ausfallen. So haben sie nur "Glück" (gehabt), dass ihre Auftritte
ständig an wechselnden Orten, mit einem stets anderen Publikum Statt finden, und
man davon ausgehen kann, dass nicht jedem dort alles bereits bekannt ist, was
man zu erzählen hat.
In Buchform, oder wie hier im Blog sieht es natürlich anders aus. Dort gibt es
Kapitel, also Rubriken der Themen oder Sachverhalte, welche man bereits
abgearbeitet, respektive sich mehr oder minder intensiv gekümmert hat, wo dann
natürlich immer weniger hinzu zu setzten ist. Nimmt man am Tagesgeschehen noch
Teil, dem "Gesellschaftlichen", dem "Politischen", kommt natürlich jeden Tag
wieder scheinbar Neues hinzu, wovon die Medien, Gazetten und die "Truther"-Szene
voll davon sind, also von demjenigen, was heute scheinbar so, und morgen
scheinbar anders ist. Im Prinzip ist es ja auch nicht so verkehrt, sich
das Bühnenstück mal anzuschauen, um eine grobe Übersicht zu erhalten, in was für
eine Zeit man denn nun gerade hinein geboren ist (scheinbar), doch irgendwann
sollte man vielleicht darüber hinaus gewachsen sein. Denn es ist halt immer
irgendwie Bühne, wie immer irgendwie Wetter ist. Mal so, mal anders.
Und - was vielleicht noch dazu kommt - das Bühnenstück ändert sich bei weiten nicht so schnell, wie die Meisten es glauben, sondern es zieht sich und zieht sich und zieht sich. Wo ich schon beim Ziehen bin, zieht man immer mal wieder die Ableitung heraus, bleibt im historischen Mittel, also zu allen Zeiten nur über, dass das leben der menschen immer von Mangel geprägt ist. Es ist schon ein Mangel, wenn man atmen will (oder muß), Durst hat, fiert, Hunger verspürt und so weiter. Das war mir als kind besonders ein Dorn im Auge, dieser "Scheiß Hunger", denn ich wollte dieses oder jenes machen, spielen, und hatte überhaupt nichts mit "Essen" am Hut, doch beständig kam mir dieses Hungergefühl in die Quere, was mir überhaupt nicht in den Kram passte. So habe ich, wie ich glaube, mich bei meiner mutter damals desöfteren beschwert, wer das bloß so eingerichtet hat.
Zum Mangel, welcher über den Körper vermittelt wird, kommt dann noch derjenige (scheinbare) Mangel, welcher aus unseren geistigen, intellektuellen Kapazitäten entspringt, sei er nun von außen induziert, indoktriniert, oder Teil unseres (scheinbaren) Charakters, respektive der Figur, mit welcher wir hier antreten, welche ja ihre Eigenschaften hat (u.a. ihren spezifischen Mangel).
Ist es Luft, welche wir atmen ?
Natürlich nicht. Es gibt in dem Sinne von "geben" keine Luft. Doch der Regelsatz ist so eingerichtet, dass man halt atmen muss, sonst ist es schnell vorbei.
k c tewari zu maharaj ji:
"zeige mir gott"
Maharaji ji zu k c teware:
"gehe zum Fluss, binde dir 25 kg Steine um, und steige hinein"
Hier die Haltestelle, welche neu eingerichtet wurde, nachdem baba laxman das (so hieß maharaj ji bevor er seinen heutigen Namen bekam) den Zug einfach nicht losfahren ließ, nachdem man ihn aus demselben heraus geworfen hatte. Es wird berichtet, dass sogar die Räder der Lokomotive sich drehten, doch der Zug sich einfach nicht fort bewegte.
Was ich nicht wusste, maharaj ji hatte zu dem Schaffner noch gesagt, dass er ihm versprechen müsse, hier bei diesem Dorf nun eine Haltestelle einzurichten, damit die Bewohner nicht die etlichen Kilometer zu Fuß zum Markt laufen müssen, um ihre Nahrungsmittel verkaufen zu können. Der Schaffner meinte, dass er das nicht zu entscheiden habe, doch er werde ihm versprechen, das "oben" einzureichen. Der Schaffner entschuldigte sich dafür, dass er maharaj ji heraus geschmissen hat, bat ihn wieder in den Zug. So sagte dann maharaj ji sowas wie "go", und der Zug bewegte sich wieder.
Und ?'
Tatsächlich entstand aufgrund dieses Vorfalls eine eigene Haltestelle für das
Dorf (Stadt), benannt nach dem Namen unter welchem er damals bekannt war (baba
laxman das). Hier auf dem Bild ist ... naja, unschwer zu erkennen :-)
Die noch detailliertere Story von dem Zug, der nicht losfahren wollte, hier.
Wenn sie wüssten, wer ich bin, würden sie mir jedes Haar
heraus zupfen,
und einen Talisman daraus machen
neem karoli baba
alokik yathartha: the divine reality
22.03.2025 n. Chr. 07.59 Uhr nach Sommerzeit.
Es fällt einfach weitaus leichter, früh aufzustehen, wenn einen solch ein Wetter erwartet, und gerade natürlich, wenn man es endlich aus der kalten und dunklen Jahreszeit heraus geschafft hat. Gestern dann die Tomatensamen in die Pflanzschale gebracht, wie jedes Jahr, und so ungefähr das Dreifache an Saatgut in die erde gebracht, was an Pflanzen benötigt, denn man weiß ja nicht, wie hoch die Keimfestigkeit ist. In dem Buch "devine reality" von ravi prakash pande ("rajida") bin ich jetzt bei Erzählung ~ 80, von vielleicht 240. So überlege ich, vielleicht mal bei Youtube so eine Reihe zu machen, und die ganzen Geschichten auf Deutsch zu bringen, einfach in loser Folge, wie sie mir gerade einfallen. Mit dem Buch von ram dass (subtil ist der Pfad der liebe), aber auch noch anderen, welche diese Erlebnisse rund um neeb karori baba uns schriftlich erhalten haben, dürften es so an die 500-1000 verschiedene sein. Dazu kommt dann noch, was so in Interviews und Podcasts erzählt wird, was vielleicht noch in keinem Buch steht.
Das soll jetzt hier kein reiner maharaj ji -Blog werden, doch was soll ich machen ? Stellt euch vor, es ist erst 50 Jahre her, dass jesus gegangen ist, und ihr habt noch Gelegenheit, auf menschen zu treffen, welche mit ihm Jahre verbracht haben, und demgemäß aus "erster Hand" die Geschehnisse aus dieser Zeit wiedergeben können. Wer - der sich dessen bewusst ist, wie nah er da dran ist - würde da nicht einen beträchtlichen Teil seiner Zeit opfern, um soviel in Erfahrung bringen zu können, wie es nur möglich ist ? Wer weiß, vielleicht dauert es jetzt wieder 2000 Jahre, bis solch ein wesen, oder "Konglomerat von Eigenschaften" (krishna das) hier im online Game erst wieder zu verzeichnen sein wird.
Oder ist es, wie Eingangs im Bild beschrieben, dass man sich das vielleicht noch nicht einmal aussuchen kann, sondern man wird ausgesucht ? Es sozusagen auf dem Kopf steht ? Da das paradox klingt, und 180° verschieden von dem, was wir üblicherweise Denken, hat es natürlich eine gute Wahrscheinlichkeit, dass es genau so ist. Man es ja auch so sagt, "der lehrer erscheint, wenn der Schüler bereit ist", was ja im Grunde auch diesen reziproken und zudem umgekehrten Ansatz unterstützt. Der lehrer sucht dich auf, nicht du den lehrer.
Da jetzt noch ein "incoming" kommt, brauche ich für heute auch nicht mehr weiter tippen, viel Spaß mit krishna das und maharaj ji. Der Podcast hat es in sich, da hier so einiges "Dolles" drin ist, was ich noch nirgendwo gehört oder gelesen habe.
maharaji ji reibt das zum Ballon angeschwollene Knie von
krishna das mit dieser Salbe ein,
und krishna das spürt richtig, wie sich alles im Knie re-organisiert,
an die richtige Stelle wieder bringt, sich richtig was "tut" im Knie, zieht und
zerrt.
So krishna das ein wenig erstaunt und ungläubig maharaj ji anschaut,
doch der nur sagt: "es ist wie Magie, oder ?"
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
17.06.2025 n. Chr. 07.05 Uhr
So, diesmal gibt's ein "incoming", was sich in einem gewissen Sinne "gewaschen" hat. Schaut nicht in diie Kommentare vorher, denn sonst nehmt ihr euch den Spaß und die Überraschung. So habe ich nicht in die Kommentare geschaut, höre halt hinein, und denke mir, was für ein langatmiges und langweiliges Intro, und was soll das Alles, warum brauche ich zu wissen, wer welches Restaurant wem wann abgekauft hat, und nun schon sein knapp 2 Jahrzehnten führt, wie lange man bereits die Bedienungen kennt, was man mit denen quatscht, wenn man mal wieder dort essen geht und so weiter - "warum muß ich das jetzt wissen ?", dachte ich mir. Doch eben erst, wenn man diesen Hintergrund kennt, ist das Ganze zu verstehen. Denn es nimmt nämlich eine Wendung, als weg von der "Langweiligkeit", dass ich erst dachte, ich hätte falsch gehört, oder überhört, aber nein, die Story entwickelte sich dann immer noch phantastischer, traumartiger, so dass der Titel schon gut gewählt ist.
Unter dem Video schreibe ich weiter, aber lest erst, wenn ihr es gesehen habt, im Original, auf deutsch übersetzt, wie auch immer - wenn ihr gleich weiter lest, nehmt ihr euch selbst - wie gesagt - den Spaß und die Überraschung ! Die Wendung nämlich in der Story kommt so unerwartet, dass man glaubt, man hätte falsch gehört, und ab da wird es dann mega fesselnd ...
ich glaub ich hatte gestern diese 11 Minuten um die 6-7 Mal laufen lasen, konnte es mir nicht of genug anhören. Es ist der größte "live-Mandela-Effekt", welchen ich bisher gehört habe, noch größer als der von gregg (dem freund von matt), mit der Wizard-of-Oz Geschichte. Und ! die Geschichte IST NOCH OFFEN ! Sie ist noch nicht vorbei, das ist der größte Hammer. Nun frage ich mich auch, warum ich aus heiterem Himmel über diesen Mann gestolpert bin, also ausgerechnet den, welcher nur ein paar Tage nachdem ich den Kanal entdeckt habe (und auch hier vorgestellt), mit dem wohl, nach Dolly, zweitgrößten "Mandela-Effekt" aufwartet.
Und dann, wie gesagt, was der Hammer ist - es ist noch nicht abgeschlossen, es ist wirklich alles noch offen. Und offen heißt, dass noch nicht klar ist, was für eine Vergangenheit nun wirklichkeit uns präsentiert von den ("ehemaligen") Mitarbeitern und der Inhaberin des Restaurants. Es kann auch sein, dass eke, der Kanalbetreiber, in 3 Wochen wieder das Restaurant betritt (Messung !), und es ist alles dann doch wieder, wie es ansonsten immer war. Auch ist eke gestern bei dem Haus einer der Bedienungen, welcher er ja nun schon so lange kennt, vorbei gefahren, wollte sie sprechen, doch es war Vatertag, Tonnen von Autos vor der Tür, und er wollte nicht stören.
Die einzige Lösung, oder jedenfalls eine, die ich sehe, wie sich wirklichkeit am besten aus der Affäre ziehen kann, im Sinne der "plausible Deniability", ist, dass brenda (die "ehemalige Inhaberin") einfach nie über die Besitzverhältnisse gesprochen hat, und auch nie darüber, dass bald ein Wechsel der Crew im Restaurant Statt findet. Auch müssten dann die "neue Crew" "mitspielen", und eke hören lassen, dass sie gerade vor 2 Wochen das Restaurant "fliegend" übernommen haben. Da gäbe es dann zwar größere Ungereimtheiten, also warum die jetzigen Besitzer sagen, dass sie den Laden schon 17 Jahre führen, und eben vor 17 Jahren von brenda gekauft haben, aber zur Not - ganz im Sinne der "plausible Deniability", kann man immer noch noch sagen, dass sich da wer unglücklich ausgedrückt, oder ein anderer etwas missverstanden hat.
Noch aber - ist das alles offen. Es ist nicht klar, ob uns gott jetzt einen Knaller ala "Dolly" präsentiert, oder dann doch noch, mehr oder minder glaubwürdig, alles scheinbar physisch, und nur mit ein paar Fragezeichen behangen, "hin biegt".
Warum bin ich vor nur ein paar Tagen über diesen Kanal gestolpert ? Egal ... jedenfalls haben wir jetzt ein Lehrstück vor uns, mit noch offenem Ausgang, wir erleben hier jetzt vielleicht solch einen "Dolly-Effekt" in Zeitlupe. Noch ist jedenfalls für uns nicht klar, ob sich wirklichkeit selbst für eine "physische" Lösung entscheidet, wo brenda etwa sagt, dass sie es immer geheim gehalten hat, dass der Laden andere Besitzer hat, und auch, dass er bald wieder von diesen übernommen werden würde, vielleicht auch etwas "kriminelles" geschehen ist, wie einige vermuten, oder eben offen für einen "Bruch der Kontinuität" sich entscheidet, wie bei Dolly. Der Unterschied zu Dolly ist nur, wie schon ein paar Mal geschrieben - wir sind mitten drin, es wäre dann jedenfalls das erste Mal, dass man nicht vor einem abgeschlossenen Prozess der Vergangenheit steht, sondern mitten drin die Wandlungen mitmachen und beobachten kann.
Hier jetzt also bereits ein kleines "follow-up" von eke, er hat Bilder vom vorletzten Besuch des Restaurants, und ihm fällt so einiges auf, was eigentlich auf dem Bild sein müsste, doch nicht ist. Auch gibt es noch ein paar Details zum letzten Besuch im Restaurant, wo auffällig ist:
- die Köchin geht nur zu ihrem Tisch, um zu fragen, wie es
schmeckt
- das Bild, was es vorher nicht gegeben hat, ist auch genau an ihrem Tisch,
sonst war das Interieur gleich, bis eben auf dieses Bild, an gerade dem Tisch,
an welchem sie sitzen
... und da war noch was Drittes
Solche Details, da sich eke das eben "gemerkt" hat, spielen dann normalerweise in solchem lila (göttliches Spiel) nochmal eine Rolle (deswegen erinnert man sich ja, respektive werden einen die daten als eigene Erinnerung verkauft). Die Kommentare unter den Videos zu lesen, ist auch spannend und erhellend, weil man da die volle Bandbreite antrifft. Von, "du mußt dich auf deinen Geisteszustand untersuchen lassen", bis hin zu typischen "Truther-Beiträgen", mit "Zeitlinie gewechselt", dann trifft man auch Erfahrungsberichte ähnlicher Art, ein buntes und lesenswertes Potpourri, jeder will natürlich wissen, wie das jetzt ausgeht ...
Die Bedienungen wohnen in der Nähe von eke, die Besitzerin wohl auch, und, wie geschrieben, einen Versuch hat er ja bereits gemacht, mit einer Mitarbeiterin zu sprechen, wovon er aber wegen Besuch absah.
Die Möglichkeit, da "physisch" so halbwegs plausibel wieder herauszukommen, also wie das dann aussehen müsste, habe ich ja so ungefähr skizziert. Dazu müsste dann aber auch die neue Crew im Restaurant mitspielen, denn dass, was sie beim letzten Besuch von eke haben von sich gegeben, spricht eigentlich eine klare Sprache, sie haben den Laden seit 17 Jahren, und es war in der Zeit immer diese Crew. Diese Story darf dann nicht wiederholt werden, deswegen schrub ich "mitspielen". Dass eke aber erst wieder in 3-4 Wochen dorthin gehen will, gehört auch zum "lila", also dem göttlichen Spiel. Der Laden sollte ja verkauft werden (Plausibilität), und es kann gut angehen, dass er ein geschlossenes, leeres oder vielleicht sogar schon völlig ausgeräumtes Restaurant vorfindet, was mich an eine Story von jordan maxwell und seiner freundin und ihrem Vater erinnert. Er wollte sie wieder besuchen nach ein paar Tagen, und das Haus war leer, ausgeräumt, als hätte da nie jemand vor kurzem noch drin gelebt.
Dass wir hier im Video-Game uns befinden, daran ändert ja der weitere Verlauf der Story mit eke nichts, das Spannende ist aber - wie sich wirklichkeit entscheidet, und welche Rolle die Details eventuell noch spielen. Vielleicht garnicht mal, dass eke die wahrnimmt, sondern erst in uns, oder in einigen von uns sich diese zu einem Bild formen. Und wo ich schon bei "Bild" bin, hat die Kugel einer Rifle, die in dem tiefen Bild neben ihrem Tisch liegt, noch eine spätere Bedeutung vielleicht ? Egal erstmal, jedenfalls bin ich mit meiner Einschätzung hin- und hergerissen, doch tendiere ich dazu, dass sich wirklichkeit da "physisch", im Sinne des "plausible-deniability" Momentes rauswinden wird.
Das beste für eine solche Lösung wäre dann ja auch, dass das Restaurant bei seinem nächsten Besuch geschlossen und verlassen ist, oder halt bereits neue Besitzer hat. Doch schaun wir mal, dass nächste Update dürfte wohl ein Gespräch mit einer ("ehemaligen" ?) Mitarbeiterin des Restaurants sein, oder mit brenda, der "ehemaligen ?" Besitzerin.
Tja ...
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weißt, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|