Nicht nur der formale Aufbau von wirklichkeit: auf den Punkt gebracht
Prägnante, "pointierte" Aufsätze, oder
Empfehlungen aus 2023-2025,
welche in sich "abgeschlossen", also "auf den Punkt" gebracht sind,
und sich auch abseits einer "größeren Theorie von Allem" einigermaßen
gut in und an sich selbst verstehen lassen.
Die von 2022 und davor sind --> hier zu
finden
Der allerbeste Vortrag von tom, welchen ich kenne, hinsichtlich "einmal alles in eine Nussschale gepackt" - jetzt endlich auf Deutsch ! Bevor ihr also irgendwas zu lesen anfangt, hört diesen Vortrag zu aller Erst. Denn er erleichtert das Verständnis einer auf information beruhenden wirklichkeit enorm. Versprochen !
|
Chronologisch zu lesen, das "Neueste" ist am demnach Seitenende zu finden.
01.01.2023 n. Chr.
Erstmal allen ein vor allem gesundes neues Jahr !
16,2°C hier oben, 08.23 Uhr, Sonne, und ich nach langer Zeit mal wieder diesen typischen Dröhnschädel, den man hat, wenn man in einer zu warmen Bude geschlafen hat. Denn gestern hatte ich unten - obwohl bereits warm (~19-20°) - ais "nostalgischen Gründen" einfach doch nochmal den Ofen angemacht, und für etwa 2 Stunden ordentlich angefeuert. Doch, das war zuviel, es muß wohl geschätzt 23-24°C gewesen sein, als ich gegen 21.20 Uhr wohl in die Falle bin, doch ich kenne das nur zu gut, bei solchen Temperaturen hätte ich wenigstens das Fenster am Bett aufreißen sollen, doch es war ja Silvester, und zudem konnte ich die Ohrstöpsel nicht finden, ergo kam ich garnicht erst auf die Idee, das Fenster aufzumachen ...
Aber, und das ist ungewöhnlich, ohne Ohrstöpsel, und obwohl der Deich als beliebte "Abschussrampe" nur 30 Meter weg ist, und eigentlich viel "geböllert" wird in der Nachbarschaft, bin ich nicht aufgewacht. Naja, aber gut gehen tut's mir dennoch nicht, man merkt richtig, wie zuviel des Guten, zuviel der Wärme einfach Scheiße ist. Es macht dröhnschädelig, ditschig, antriebslos, müde.
So hatte ich noch gestern kurz mit armin telefoniert, und wir
sind so überein gekommen - die letzten Jahre Revue passieren lassend - das wir
doch enorm viel gelernt haben, vor allem auch, was die Bandbreite möglichen
Wissens angeht. Und wir uns mit einem beinahe behaglichem Gefühl auf die Fahne
schreiben können, dass sogar die ganz gewöhnliche oder auch ungewöhnliche
Empirie das gesamte Konzept von wirklichkeit, welches hier mit tatkräftiger
Unterstützung der Leser entstanden ist, auch noch stützt.
Also auf Deutsch: das Konzept vom Aufbau von wirklichkeit muß man nicht glauben,
sondern kann es "abklopfen" auf Konsistenz, Stimmigkeit mit allem, wirklich
allem, was uns an daten "Objekt für das Subjekt" werden kann. Und das kann
sowohl ein Gefühl, wie eben auch der Tisch vor unserer Nase sein: beides sind
prinzipiell erstmal Objekte des Subjekts (daten/information). Und, was wohl mit
einer der härtesten zu knackenden Nüsse war - die Gegenstromanlage ("they",
"satan", "Kabale", "Sozialismus") mit zu integrieren, als notwendigen Teil des
spieles, ohne welche hier letztlich nichts wirklich effizient vorankommen würde.
"Das ist wie in der Schauspielschule, wenn gefragt wird: "wer
will diesmal Macbeth spielen ?""
"Noch das Beste für ein dharmisches leben ist, wenn du es als Show, als Illusion, als Game betrachtest"
ram dass
Auch meinte armin, dass es ein Glücksfall gewesen war, über ram dass und neem karoli baba gestolpert zu sein. So auch franci gestern meinte, dass dieses Buch, welches ich ihr mal zur "Durchsicht" mitgegeben habe "gigantisch" sei, und großen Einfluss auf sie gehabt hat und noch hat - nach bereits nur ein paar Tagen Lesen darin. So will sie dann auch eine Rezension schreiben, wenn soweit "gesackt".
Ganz klar, ram dass und neem karoli baba stellen nach bisherigem Kenntnisstand so etwas wie I-Tüpfelchen, Kronjuwelen dar, über welche hinaus schwer auch nur etwas denkbar ist, oder eben, denkbar zu sein scheint. Denn neem karoli baba, ram dass, und eben auch tom campbell sich nahtlos in die von jedem gelebte lebensgegenwart integrieren lassen. Da ist kein "mach das, dann kommt später das, oder "warte" oder "warte auf den und den, der wird's richten", "glaub dieses, glaub jenes", nein, die 3 drücken jedem sein ganz eigenes Kreuz in die Hand, welches jeder zu jedem Zeitpunkt, in der Gegenwart, zu tragen, also an sich selbst zu arbeiten hat.
Und das Bild von wirklichkeit, welches die 3 malen, deckt sich eben auch wieder mit demjenigen, was hier jetzt mittlerweile unter Quanten"physik" verstehen, also diesen scheinbar "wirren" echt wissenschaftigen Ergebnissen von Experimenten, welche sich ergeben, wenn man dieser "Simulation" hier zu nah auf die Pelle rückt.
Aufpassen, es gibt natürlich die "Wissenschaft des Sozialismus", die
"Wissenschaft der Gegenstromanlage"
= wissenschaftlich
-lich , also bloß "in
Anlehnung an" in "Analogie zu" Wissenschaft.
-lich als Suffix bedeutet IMMER: es ist
NICHT dasjenige, was davor als Begriff zu finden ist.
wässlich (fühlt sich an, sieht so aus, wie, ähnlich wie "mit Wasser"
(verdünnt))
wässrig (IST mit Wasser)
wissenschaftlich
Und es gibt aber auch tatsächlich noch Wissenschaft, aber da
ranzukommen, davor steht was ?
Genau
Ja, das hatte armin betont, wir mögen hier nicht das billianteste Wissen in den Einzeldisziplinen haben - obschon DSE DQCEE, wie aber auch Wissen um, von bruno gröning bis therese neumann hier eine Ausnahme davon bilden dürften - doch eben auch die Integration "der Gegenstromanlage", also des "ganz gewöhnlichen Wahnsinns", welcher uns ganz leibhaftig und ganz empirisch umgibt, kennzeichnen das gesamte gesammelte Wissen und damit das möglichst konsistente Bild des Aufbaus von wirklichkeit doch als relativ "außenstehend".
Das Wichtigste wohl überhaupt ist, dass dir klar wird,
dass du dich hier auf einer Mission befindest.
du bist hier, um nach deiner Möglichkeit die spielfigur in
dieser wirklichkeit zu entwickeln.
Je mehr du das umsetzt, desto leichter wird dein leben.
Je weniger du dich aber an deinen "Laufzettel" heran machst, desto miserabler
wird dein leben.
Es gibt nur aufwärts oder abwärts.
Klingt nach Zuckerbrot und Peitsche, aber so ist es nunmal.
Wenn du nichts auf's Spiel setzt,
kannst du nichts gewinnen
So sieht es aus.
Das spiel des lebens.
|
Geh, gehorche meinen Winken,
Nutze deine jungen Tage,
Lerne zeitig klüger sein:
Auf des Glückes großer Waage
Steht die Logik selten ein;
Du musst steigen oder sinken,
Du musst herrschen und gewinnen,
Oder dienen und verlieren,
Leiden oder triumphieren,
Amboss oder Hammer sein.
11.01.2023 n. Chr.
Müsste schneller laden, denn der Dezember ist jetzt links zu finden.
So, heute wird 2 Gänge runter geschaltet.
Kann ich auch, denn gestern ist vom "MBT-Deutsch-Team" nun endlich DER Klassiker
von tom auf Deutsch erschienen, und es gibt für niemanden mehr eine Ausrede.
Dieser Vortrag ist dermaßen gut, weil wirklich einfach zu verstehen, und so
"einmal Alles über Alles zusammengefasst", dass ihr diesen wirklich jedem eurer
Bekannten, Freunden und so weiter, weiterleiten, empfehlen könnt, egal nun, ob
die noch "in der Matrix" oder nicht, ob die sich im Fake oder "Woke" "Truther
Stadium befinden, oder sonstwas. Im Grunde ist der ganze Vortrag "nicht mehr"
als eine stimmige, harmonische Aneinanderreihung einfacher, grundlegender
Weisheiten, welche zum Einen enorm helfen, auch mit den widrigen Anteilen des
lebens umzugehen, und ! aber auch Direktiven enthalten, wie man die "Summe der
Widrigkeiten" von seiner Seite aus reduzieren kann. Wirklich einfache, durchaus
umsetzbare und ja ... einfach gute Tipps.
Ein paar kennt ihr ja schon, die hatte ich damals übersetzt, und auch ein paar Mal "in Dauerschleife" hier wiederholt.
Sei einfach
Sei du
Sei authentisch
"Was immer passiert, passiert halt.
Und du machst das Beste draus, wozu du in der Lage bist"
Du kannst überhaupt nichts im "Außen" ändern.
Alles, was du kannst, ist dein Inneres, also dich zu ändern.
Dann wird die Änderung im Außen als Ergebnis deiner inneren Änderung sichtbar
"Ego" definiert sich als Bewusstheit, welche die Angst
bedient.
Daher geht es erstmal garnicht darum, die liebe aufzusuchen,
sondern die Angst los zu werden.
Das Wichtigste wohl überhaupt ist, dass dir klar wird,
dass du dich hier auf einer Mission befindest.
In dem Maße, in welcher du deine Mission hier auf dich
nimmst, wird dein leben leichter.
Je mehr du aber sie vernachlässigst, ablehnst, desto miserabler wird es.
Es gibt nur aufwärts oder abwärts.
Klingt nach Zuckerbrot und Peitsche, aber so ist es nunmal.
Wenn du nichts auf's Spiel setzt,
kannst du nichts gewinnen
Der allerbeste Vortrag von tom, welchen ich kenne, hinsichtlich "einmal alles in eine Nussschale gepackt" - jetzt endlich auf Deutsch !!!
simplex sigillum veri
18.01.2023 n. Chr.
"Ich erinnere mich an viele Diskussionen mit
Bohr, die bis spät in die Nacht dauerten und fast in Verzweiflung
endeten. Und wenn ich am Ende solcher Diskussionen allein einen
Spaziergang im benachbarten Park unternahm, wiederholte ich immer und
immer wieder die Frage, ob die Natur wirklich so absurd sein könne, wie
sie uns in diesen Atomexperimenten erschien."
"Die Quantenmechanik ist sehr Achtung
gebietend. Aber eine innere Stimme sagt mir, daß das noch nicht der
wahre Jakob ist. Die Theorie liefert viel, aber dem Geheimnis des Alten
bringt sie uns kaum näher. Jedenfalls bin ich überzeugt, dass der nicht
würfelt." albert einstein |
Eine ganz stinknormale Arbeit ist eigentlich ein als Arbeit getarntes Yoga (Yoga = Weg zu gott), und sehr wahrscheinlich gedacht für diejenigen, welch ansonsten sich eben nicht konfrontieren (lernen, Prüfungen) würden, mit den Lehren, welches ein multi-Player-Lernspiel nunmal bereit hält. "Getarnt" deshalb, weil natürlich niemand so viel (von den Stunden her) arbeiten müsste, wenn alles mit "rechten Dingen" hier im Videogame zuginge. Doch meiner Ansicht nach wirklichkeit selbst darin involviert ist, und über verschiedene Stellmechanismen dafür sorgt, dass ein großer Teil der Woche damit ausgefüllt ist, eben mit "Arbeit", welche Tarnung über Umwege den "Player" abfragt, abklopft über die Zeit, in Hinsicht auf:
- Disziplin, Selbstbeherrschung
- korrekte Selbsteinschätzung (dafür helfen eben auch gut "die Anderen")
- Ausdauer, Hartnäckigkeit
- also "Überwindung des eigenen Schweinehundes"
- zwischenmenschliche Probleme, Lösungen, Hilfestellung und Hilfe
- allgemeine "psychodynamische" Eigenschaften
- Möglichkeit des "sich beweisen Könnens"
- Innovationsfähigkeit
- die Möglichkeit GENERELL, viele andere Charaktere (Player) beobachten und
daran lernen zu können (eben auch Langzeit-Analyse)
- naja, und so weiter, und so fort
Also, durch "Arbeit" sind im Normalfall so viele Felder des möglichen Lernens berührt, dass eine vollzählige Auflistung derer garnicht möglich sein dürfte. Doch glaube ich, dass ein jeder hier gut nachvollziehen kann, was für eine enorme Bandbreite des möglichen Lernens hinter dem Konzept "Arbeit" steckt, daher eben ich davon mehr und mehr ausgehe, dass es eigentlich "nur" ein getarntes Yoga ist. Dieses Videogame hier könnte auch so eingerichtet sein (oder vielleicht war's das auch mal), dass niemand wirklich "arbeiten" müsste, aber anscheinend hat das dann (wenn es mal so war) zu nix geführt, da kam informell "nix bei rum".
Das "Konzept Arbeit" bringt es mit sich, dass man einfach notgedrungen so dieses oder jenes (dann doch) schließlich lernen muß, oder gar noch viel mehr, ein ganzes Bündel von Lehrstunden, Seminaren und Prüfungen bringt es mit sich, wenn man unter menschen, und dazu noch mit einer "Langfrist-Aufgabe" ("Arbeitsplatz") versehen, versorgt ist.
"Ja thorsten, es gibt da aber auch noch ..", klar, höre ich das.
Nehmen wir mal an, jemand entzieht sich diesem Yoga, weil er einfach garnichts
lernen will, kein Seminar, keine Prüfung. Kommt mit oder ohne Unterstützung
"über den Tag", gammelt, rottet, fault. Doch damit ist man überhaupt nicht aus
"der Nummer raus", sondern von der "renderung Engine" wird gesehen, dass da eine
Figur nur noch "vor sich hin wobbelt", und üblicherweise wird sie dann von der
rendering Engine halt konfrontiert mit eben prüfenden, konfrontierenden
Gedanken, und das eben: Vollzeit, was üblicherweise "Depression" oder ähnlich
genannt wird.
Kommst du also nicht zu den Gedanken, kommen die Gedanken halt zu dir. So
hattest du eingeschlagen für die Figur, und auch als du - wieder mal - den
Hinweis vorher, vor dem "Einschlagen" bekamst: "du weißt aber, es kann Scheiße
werden, wenn du dich auf die faule Haut legst", du nur geantwortet hast: "mir
schon klar, aber anders gibt es halt keine Möglichkeit, keine Chance, voran zu
kommen".
Das sind für mich die 3 möglichen "lebenswege" (einen hab ich noch nicht genannt), mit eben all ihren unendlichen Abschattungen und Mischungen zwischen den Dreien, also denjenigen, welcher von sich aus einfach nur lernen will, seine Figur von selbst aus- und vielleicht gar übererfüllt, dann gibt es das Groß, welches mit 50/50 Zuckerbrot und Peitsche "An die Arbeit" und damit dann an das äußerst vielfältige Lernen gebracht wird, und dann halt diejenigen, die sich allem Lernen versperren wollen, denen wird das Lernen dann halt von der rendering Engine "aufgedrückt", was dann halt als Depression o.ä. im "Fachjargon" beschrieben wird. Während es eigentlich nicht mehr ist, als dass du jetzt von der rendering Engine auf Trab gehalten wirst, mit schlechten Gedanken, Ängsten, und so weiter.
Vertrag ist Vertrag. Wir wollten es, jetzt ha'm wir es. Dieses spezifische leben, als peter, meike, hans, jutta und was weiß ich. Spiel den peter, spiel die jutta, spiel die meike, spiel den hans so gut du kannst - mehr kannst du nicht machen.
Es gibt nicht eine Sekunde, nicht eine Lücke, in welcher
gott nicht versucht, dich weiter zu bringen.
ram dass
neem karoli baba
Sei einfach
Sei du
Sei authentisch
"Was immer passiert, passiert halt.
Und du machst das Beste draus, wozu du in der Lage bist"
Du kannst überhaupt nichts im "Außen" ändern.
Alles, was du kannst, ist dein Inneres, also dich zu ändern.
Dann wird die Änderung im Außen als Ergebnis deiner inneren Änderung sichtbar
"Ego" definiert sich als Bewusstheit, welche die Angst
bedient.
Daher geht es erstmal garnicht darum, die liebe aufzusuchen,
sondern die Angst los zu werden.
Das Wichtigste wohl überhaupt ist, dass dir klar wird,
dass du dich hier auf einer Mission befindest.
In dem Maße, in welcher du deine Mission hier auf dich
nimmst, wird dein leben leichter.
Je mehr du aber sie vernachlässigst, ablehnst, desto miserabler wird es.
Es gibt nur aufwärts oder abwärts.
Klingt nach Zuckerbrot und Peitsche, aber so ist es nunmal.
Wenn du nichts auf's Spiel setzt,
kannst du nichts gewinnen
simplex sigillum veri
20.01.2023 n. Chr.
Gestern war ja Sonne ... :-)
"Die Trennung von Wirklichkeit und Information ist nicht haltbar"
anton zeilinger
Bedeckt, 1°C draußen, und noch immer halbwegs "gemütliche" 10,5°C hier oben. Wenn heut' die Sonne nicht durchkommt, wird's morgen hier oben dann wohl "sportlicher" werden von den Temperaturen, aber: schaun me ma.
Tja, der Januar ist bald rum, und der Sommer steht vor der Tür,
und damit letztlich auch das kommende Weihnachtsfest. Man merkt ja, es geht
alles viel schneller, als man denkt. Ehe man sich versieht, ist der Januar schon
wieder vorbei, während man Silvester noch als gestern in Erinnerung hat.
Was bleibt ?
Es bleibt nicht mehr, als die Zeit zu nutzen.
"Die wenigsten menschen sterben zu früh,
die meisten zu spät."
friedrich wilhelm nietzsche
Und als das Maß dafür, inwieweit sie zu spät, oder viel zu spät
sterben, kann man das Maß oder Ausmaß ihres sinnfreien "Vertreibens der Zeit"
heranziehen. Denn wer die Zeit vertreibt, gibt ja im Prinzip ganz offen
und naiv zu verstehen, dass sein leben zu lang ist, denn er muß sich ja die Zeit
irgendwie: vertreiben.
Wie andreas clauss so oft wiederholt hat: am Ende ist immer alles ganz einfach.
Klar, es ist eine fraktale Geschichte. So dampfst du ein kleines Thema auf seine
Essenz ein, und übrig bleibt eine gaaanz kleine Geschichte, sehr einfach zu
überschauen, aber dann.... hast du ja das Nächstgrößere vor dir, und diesmal
scheint es riesig, übermenschlich, unüberschaubar - doch du klemmst dich halt
hartnäckig dahinter, zu katalogisieren, Ähnlichkeit in der Verschiedenheit, das
Verschiedene in der Ähnlichkeit aufzudecken, und vielleicht ein paar Jahre
später hast du auch dieses eingangs so "übermenschlich" erscheinende Gebiet in
einen sehr übersichtlichen Zusammenhang "eindampfen" können - und wieder folgt
das nächste Unbekannte, wieder einmal weit, weit größer erscheinend. Und du
machst einfach unbeirrt weiter, wie ein einmal aufgezogener Blechsoldat, Fraktal
um Fraktal um Fraktal.
Das hatte ich ja vorgestern geschrieben, mich deucht, diese Einrichtung hier mit
"Arbeit", welche so weder in einer "physischen", noch aber weit weniger in einer
auf information basierten wirklichkeit von Nöten wäre - ist ein äußerst
geschickt getarntes, "sanft gezwungenes" Yoga (Weg zu gott). Für wen das
jetzt neu ist - zum 18.01.2023 n. Chr. gehen, da habe ich diese Einschätzung,
oder "These" näher erläutert und begründet. Wenn da "was dran" ist, dann
muß man letztlich DIESE wirklichkeit als etwas ansehen, wie ein Therapiezentrum
etwas für Trinker, die eben wissen, dass es äußerst unbequem werden wird darin,
ihren beständigen Hang und Drang zum Alkohol los zu werden, und hier - übersetzt
oder analog - man sich her begibt, um einfach den inneren Schweinehund seiner
elendiglichen Faulheit und Bequemlichkeit los zu werden.
"Faulheit und Feigheit sind die Ursachen, warum ein so großer Teil der Menschen, nachdem sie die Natur längst von fremder Leitung freigesprochen (naturaliter majorennes), dennoch gerne zeitlebens unmündig bleiben; und warum es anderen so leicht wird, sich zu deren Vormündern aufzuwerfen. Es ist so bequem, unmündig zu sein. Habe ich ein Buch, das für mich Verstand hat, einen Seelsorger, der für mich Gewissen hat, einen Arzt, der für mich die Diät beurteilt u.s.w., so brauche ich mich ja nicht selbst zu bemühen. Ich habe nicht nötig zu denken, wenn ich nur bezahlen kann; andere werden das verdrießliche Geschäft schon für mich übernehmen. Daß der bei weitem größte Teil der Menschen
(darunter das ganze schöne Geschlecht) den Schritt zur Mündigkeit außer
dem, daß er beschwerlich ist, auch für sehr gefährlich halte: dafür
sorgen schon jene Vormünder, die die Oberaufsicht über sie gütigst auf
sich genommen haben. Nachdem sie ihr Hausvieh zuerst dumm gemacht haben
und sorgfältig verhüteten, daß diese ruhigen Geschöpfe ja keinen Schritt
außer dem Gängelwagen, darin sie sie einsperreten, wagen durften, so
zeigen sie ihnen nachher die Gefahr, die ihnen drohet, wenn sie es
versuchen, allein zu gehen. immanuel kant
Oder auch "Achtung, die einer vor dem andern verdient, streiten; das ästhetische Urtheil entscheidet für den letztern. Selbst der Krieg, wenn er mit Ordnung und Heiligachtung der bürgerlichen Rechte geführt wird, hat etwas Erhabenes an sich und macht zugleich die Denkungsart des Volks, welches ihn auf diese Art führt, nur um desto erhabener [Zuwachs], je mehreren Gefahren es ausgesetzt war und sich muthig darunter hat behaupten können: da hingegen ein langer Frieden den bloßen Handelsgeist, mit ihm aber den niedrigen Eigennutz, Feigheit und Weichlichkeit herrschend zu machen und die Denkungsart [information !] des Volks zu erniedrigen pflegt.
AA V, Kritik der Urtheilskraft ... , Seite 263 (LINK)
immanuel kant
|
Das Angenehme kultiviert nicht
immanuel kant
Und wer oder was dafür zu sorgen hat, dass wir uns einfach unserer Sucht nach Bequemlichkeit "stellen", oder besser vielleicht sogar "stellen müssen" (wie ja halt in der Entziehungsanstalt auch) ist eben das, was ich "Gegenstromanlage" nenne. Die "Truther" haben da ihr Wort für, üblicherweise "they", oder mit Vorliebe "die Dunkelmächte". Bei matt, leider noch überhaupt nicht konsequent genug, ist da immer noch bei "the Creeps", bei den religiösen menschen isses dann halt satan, dschinn, bei den Esoterikern vielleicht "baal" oder "archon" , naja, und so weiter, die Liste ist ja bekanntlich lang.
Aber, wo ich grad bei matt bin, er ist hier von "the Creeps" erstmal weg (jedenfalls im Titel), und sagt, der gott DIESER wirklichkeit ist: Veränderung. Da allerdings glaube ich, dass er einfach nur gern einen eigenen Begriff für sich beanspruchen möchte, den Veränderung ist ja von A zu B, damit ein Vorankommen, und damit: lernen.
Aber egal - matt auf den Spuren der Gegenstromanlage (zur effizienten Ausdifferenzierung)
Gut.
Passt eben auch noch zusammen mit meinem vorgestrigem "Arbeit ist Yoga im
Tarnmantel".
simplex sigillum veri
26.01.2023 n. Chr.
Noch immer 9.7°C, also wie das Wetter, einfach nichts tut sich.
Eine Änderung noch immer nicht in Sicht ist - glücklich immerhin die Dänen sein können, und wer nordwestlich von Bremen grad sich befindet..
20.37 ins Bett, und 10.40 Uhr erst wieder raus, mit Ansage das Ganze, hab' mir gesagt, dass ich wenigstens einen Teil des "Elends" da draußen einfach verschlafe. Übrigens sich 20.27 Uhr früh für manche anhören mag, doch mein gesamter Rhythmus noch immer nach der Sommerzeit läuft, ist's für mich faktisch dann 21.37 Uhr, also so früh nun auch wieder nicht. Und meine Fresse ! die Träume mich am Wickel gehabt haben. Mit dem Fliegenpilz man es echt nicht mehr "Schlafen gehen" nennen kann, sondern nur noch "Träumen gehen".
Viel wird's jetzt aber auch nicht mehr, da ich das generell inspirierende Moment des Tagesbeginnes, des Startes in den Tag, egal nun ob Sonne oder nicht, natürlich nicht mehr "im Nacken" habe, als Rückenwind, gleichsam, daher es dann wohl morgen wieder ausführlich weiter geht. Hier also matt noch "kurz", sehr gut, wenn man den Hobo-Code versteht, aber auch weiß, in etwa, von jachin und boas, von manley p hall und anderen "Fachbegriffen", über welche man in harter "Trutherarbeit" dann einfach stolpert.
Auf jeden Fall, Quintessenz auch von matt jetzt - die ganze "Trutherkacke" links liegen lassen, es ist alles Ablenkung, alles ...
Und, wenn ihr mal schöne Musik hören wollt - hier, krishna das, derjenige 23-jährige damals, welchem ram dass in Indien hinterher stolperte, nicht wissend, zu wem er ihn führen würde ...
simplex sigillum veri
29.01.2023 n. Chr.
Die meisten, die sich für spirituell halten, sind es nicht.
Sie sind bloß philosophierende Materialisten.
ram dass
9.2°C hier oben, es wird wirklich so langsam Zeit, dass mal wieder Sonne morgens scheint, aber noch sieht nichts danach aus, bis auf 2 südliche Ecken in Deutschland. Morgen sollen es dann hier immerhin so um die virtuelle 6°C werden.
In Anlehnung an vorgestern ...
ka ta komben
ka ta klysmus
ka ri katur
ka la mi (mi = fein verteilt), also der Zwang, das Unangenehme in feinen Dosen verteilt
sub li mi (unter (sub) allem (li) fein verteilt (mi))
mi ne (ne ist lateinischer Fragepartikel), und "mi ne" würde hießen: "(hier) fein verteilt ?"
mi na (na = Schein Anschein Widerschein), also ein in feinen Dosen verteilter Schein, Anschein, Widerschein
mi li = fein verteilt überall
mi li ta = fein verteilt, zu einem Zwecke (um zu, nach)
ri ? (ri tual )
lu = Licht, Echtes, Wahres
il = Gegenteil von li, also: nicht, kein, un-
il lu = ohne Licht, in Ermangelung von Echtem (Licht, Wahrheit)
|
lu |
mi |
na |
tion |
= in Ermangelung von echtem licht in feinen Dosen beleuchtet
|
lu |
|
na |
|
= Schein, Anschein, Widerschein des Echten (Lichtes)
Wenn kein "Kunstlicht in feinen Dosen" da ist, aber auch das echte Licht nicht,
oder der "wahre Gegenstand (lu) nicht da (il), und du es aus dem Geiste heraus
beschreiben willst (im Geiste, erstmal im Geiste = stra), dann heißt das:
|
lu |
stra |
|
tion |
Wenn es nichtmal einen Gegenstand gibt, der beleuchtbar wäre, also weder mit echtem, noch in "feinen Dosen", man also absieht vom Draußen (a, ab lateinisch), und nur einen Denkakt ausübt, der eben nicht äußerliches mehr tangiert: ab stra akt
al (ähnlich, wie), das lateinische Pendant zum deutschen -lich
(Suffix).
a stra al = ähnlich, wie nur im Geiste
ka ta lyse = erzwungener Zerfall
au to lyse = Zerfall von selbst
Der ka - akt (der schlichtweg gezwungene Akt, um den man nicht umhin kommt, man ihn machen muss)
ich muss mal
Das Gegenteil von "ka" (Zwang, gezwungen, unfreiwillig) ist: ak
Da könnt ihr mal selber jetzt auf Wortsuche gehen, denn "ak" müsste dann ja
sowas wie zwanglos, freiwillig bedeuten.
Ak kreditieren (auch credere steckt darin, "Glaubensvorschuss")
Ak kommodieren (kommod, früher auch genutzt, um eine Stimmung zu bezeichnen)
Ak klimatisieren (das brauche ich wohl nicht kommentieren)
------------------------------
Und das ist eigentlich lang noch nicht alles an Silbensalat, was mir heute früh zwischen 04.20 und ~ 06.50 Uhr beim Wachliegen durch die virtuelle Birne ging. Doch das soll erstmal reichen. Was ich feststellen muß, festgestellt hab: es funktioniert erstaunlich gut, wenn man es mal geschafft hat, eine Silbe zu entmanteln. Aber eben bis dahin, dass eben erstmal nur eine einzige Silbe geschafft hat, können durchaus mal Wochen vergehen. Doch, wie es aussieht, hat sich jedenfalls diese Sprache nicht entwickelt, sondern ist entworfen.
on - no
Ist im Grunde aber auch Banane.
Warum sollte in einem Multi-Player online Game nicht auch die Sprache schon
einigermaßen ausgelegt sein, jedenfalls in ihren einzelnen Setzbausteinen
(Silben) ? Warum nicht, macht die Sache schneller, effizienter, und wenn das
Ganze erstmal in's Rollen gekommen ist, können sich ja die Player ihre eigenen
Begriffe zusammen basteln. Das nennt man dann: Innovation. Bei mir etwa:
Gegenstromanlage, und bei matt "reality Breakdown". Unzählige Begriffe so über
die virtuellen Jahrhunderte und Jahrtausende dazu kamen.
Und was ist "da draußen" los ?
Noch immer "U", "R", "I", "C" und natürlich "K", wie Klima ?
Und, ich hab' noch "F" vergessen, wie Feinstaub.
Übrigens wird das jetzt, also mit "Panzer nach "U" noch 10 Jahre jeden Tag in den Nachrichten alle 15 Minuten sein, dann kommen 10 Jahre "Hubschrauber nach U", dann 20 Jahre "Kampfjets" nach U", dann weitere 20 Jahre ... ach was weiß ich, es wird sein wie Israel-Palästina: es wird nie wieder aufhören.
wirklichkeit ist wie ein Langzeit-"EKG" für den Geist, ein geistiger Belastungstest. Und klar, macht ja auch Sinn, denn diese wirklichkeit ist ja auch faktisch: eine geistige. Hier matt, auf Empfehlung von armin, ich hab noch nicht richtig "rein" gehört. Jedenfalls ist matts "Screen" in gewissen Teilen deckungsgleich mit der "Gegenstromanlage" bei mir. Was er noch nicht so klar sieht, ist, dass es eben ein Ausdifferenzierungsmechanismus ist. Und leider hat matt das DSE, welches er mehrfach erwähnt, eben nicht einmal im Ansatz verstanden. Hier kommt sehr gut der Spruch von niels bohr zum Tragen:
"wer von dem Doppelspaltexperiment nicht zutiefst geschockt
ist, der hat es nicht verstanden".
Aber egal, hier jetzt matt, darüber, dass jeder (irgendwie) seine eigene wirklichkeit hat:
simplex sigillum veri
31.01.2023 n. Chr.
"Kommode" 10.5°C hier oben in der Bude, es geht, wie bei den "Truthern", aufwärts. Und gestern kam ein für mich entscheidender Gedanke, nämlich, schaue ich mir die gegenwärtige wirklichkeit an, muß es um die Qualität der hinter jedem Avatar steckenden Seelen, iuoc's ... schlecht bestellt sein.
Die meisten, die sich für spirituell halten, sind es nicht.
Sie sind bloß philosophierende Materialisten.
ram dass
Kann natürlich auch angehen, das so'ne Figur "mensch" vielleicht garnicht einfach zu spielen, zu bedienen ist, wie ein Tretroller, oder aber auch, der Prüfungsalgorithmus, - Mechanismus der Gegenstromanlage, die Verführung hin in den Materialismus der Zärtlichkeit, Seichtigkeit, Bequemlichkeit, Bedeutungs- und Sinnlosigkeit ,wie Weinerlichkeit, ist einfach viel zu stark für die Meisten.
"Faulheit und Feigheit sind die Ursachen, warum ein so großer Teil der Menschen, nachdem sie die Natur längst von fremder Leitung freigesprochen (naturaliter majorennes), dennoch gerne zeitlebens unmündig bleiben; und warum es anderen so leicht wird, sich zu deren Vormündern aufzuwerfen. Es ist so bequem, unmündig zu sein. Habe ich ein Buch, das für mich Verstand hat, einen Seelsorger, der für mich Gewissen hat, einen Arzt, der für mich die Diät beurteilt u.s.w., so brauche ich mich ja nicht selbst zu bemühen. Ich habe nicht nötig zu denken, wenn ich nur bezahlen kann; andere werden das verdrießliche Geschäft schon für mich übernehmen. Daß der bei weitem größte Teil der Menschen
(darunter das ganze schöne Geschlecht) den Schritt zur Mündigkeit außer
dem, daß er beschwerlich ist, auch für sehr gefährlich halte: dafür
sorgen schon jene Vormünder, die die Oberaufsicht über sie gütigst auf
sich genommen haben. Nachdem sie ihr Hausvieh zuerst dumm gemacht haben
und sorgfältig verhüteten, daß diese ruhigen Geschöpfe ja keinen Schritt
außer dem Gängelwagen, darin sie sie einsperreten, wagen durften, so
zeigen sie ihnen nachher die Gefahr, die ihnen drohet, wenn sie es
versuchen, allein zu gehen. immanuel kant
Oder auch "Achtung, die einer vor dem andern verdient, streiten; das ästhetische Urtheil entscheidet für den letztern. Selbst der Krieg, wenn er mit Ordnung und Heiligachtung der bürgerlichen Rechte geführt wird, hat etwas Erhabenes an sich und macht zugleich die Denkungsart des Volks, welches ihn auf diese Art führt, nur um desto erhabener [Zuwachs], je mehreren Gefahren es ausgesetzt war und sich muthig darunter hat behaupten können: da hingegen ein langer Frieden den bloßen Handelsgeist, mit ihm aber den niedrigen Eigennutz, Feigheit und Weichlichkeit herrschend zu machen und die Denkungsart [information !] des Volks zu erniedrigen pflegt.
AA V, Kritik der Urtheilskraft ... , Seite 263 (LINK)
immanuel kant
|
Doch gestern hatte ich dann auch einen kleinen weiteren Ansatz
gefunden, warum das Alles (also eben gerade inklusive der "Gegenstromanlage")
seine gute Richtigkeit haben kann. So hier die jeweilige Spielfiguren
insbesondere im Verbund, als träge, meist geistlose Masse, zwar eine menge
Unheil anrichten, und Porzellan zerschlagen können, doch eben: es war nur
virtuelles Unheil, virtuelles Porzellan. Sie haben hier geübt, hier ist der
Trainer. Hier wird für das Echtseits geübt, wo enorme Verantwortung herrscht,
und eben entsprechend Disziplin von Nöten ist.
Der Simulator ist: diese "wirklichkeit".
Du hast garnicht gemerkt, dass hinter dir die Tür zu ging.
Du machtest die Augen auf, und der Bildschirm, der Screen, war an.
Und dann entdeckst du nach und nach die vielen bunten Schalter und Knöpfchen,
Regler, Zeiger, Schieber, Leuchten und Lampen ...
Ich bin nicht am richtigen Ort, leider kann ich mich dem Eindruck nicht verschließen, daß ich nicht am richtigen Ort bin. Ich müßte an einem Ort sein, wo vielerlei Menschen zusammenkommen, aus verschiedenen Gegenden, aus allen Ständen, aus allen Berufen, verschiedenen Alters, ich müßte die Möglichkeit haben, die Tauglichen, die Freundlichen, die, welche einen Blick für mich haben, vorsichtig auszuwählen aus einer Menge. Am besten wäre dazu vielleicht ein großer Jahrmarkt geeignet. Statt dessen treibe ich mich auf diesen Gängen umher, wo nur diese alten Frauen zu sehn sind, und auch von ihnen nicht viele, und immerfort die gleichen und selbst diese wenigen, trotz ihrer Langsamkeit, lassen sich von mir nicht stellen, entgleiten mir, schweben wie Regenwolken, sind von unbekannten Beschäftigungen ganz in Anspruch genommen.
Warum eile ich denn blindlings in ein Haus,
lese nicht die Aufschrift über dem Tor, bin gleich auf den Gängen, setze
mich hier mit solcher Verbohrtheit fest, daß ich mich gar nicht erinnern
kann, jemals vor dem Haus gewesen, jemals die Treppen hinaufgelaufen zu
sein.
franz kafka
|
So es halt franz kafka beschreibt: "Warum eile ich denn blindlings in ein Haus, lese nicht die Aufschrift über dem Tor, bin gleich auf den Gängen, setze mich hier mit solcher Verbohrtheit fest, daß ich mich gar nicht erinnern kann, jemals vor dem Haus gewesen, jemals die Treppen hinaufgelaufen zu sein".
Doch wie eben tom campbell, wie ram dass zu betonen nicht müde werden, du gehst halt die Treppen hoch, in die Kiste rein, die Tür schließt sich - mit deiner letzten, "neuesten" Qualität hinein, in den Trainer. Und die "neueste, letzte, aktuellste" Qualität hast du dir eben erworben durch den Verhalten und Entscheiden ("jetzt langsam die Landeklappen einfahren" etc.) des vorhergehenden Durchgangs "in der Kiste".
Ihr sollt euch nicht Schätze sammeln auf Erden, da sie die Motten und der Rost fressen und da die Diebe nachgraben und stehlen. Sammelt euch aber Schätze im Himmel, da sie weder Motten noch Rost fressen und da die Diebe nicht nachgraben noch stehlen. Denn wo euer Schatz ist, da ist auch euer Herz. Das Auge ist des Leibes Licht. Wenn dein Auge einfältig ist, so wird dein ganzer Leib licht sein;
ist aber dein Auge ein Schalk, so wird dein ganzer Leib finster sein.
Wenn nun das Licht, das in dir ist, Finsternis ist, wie groß wird dann
die Finsternis sein!
matthäus 19, luther 1912
|
Also letztlich, je mehr ich grübele, nachgrübele, desto einfacher und übersichtlicher scheint mir "leben" aufgebaut. Es deckt sich dann am logischen Ende relativ gut mit den "einfachen" Worten von tom:
Sei einfach
Sei du
Sei authentisch
"Was immer passiert, passiert halt.
Und du machst das Beste draus, wozu du in der Lage bist"
Du kannst überhaupt nichts im "Außen" ändern.
Alles, was du kannst, ist dein Inneres, also dich zu ändern.
Dann wird die Änderung im Außen als Ergebnis deiner inneren Änderung sichtbar
"Ego" definiert sich als Bewusstheit, welche die Angst
bedient.
Daher geht es erstmal garnicht darum, die liebe aufzusuchen,
sondern die Angst los zu werden.
Das Wichtigste wohl überhaupt ist, dass dir klar wird,
dass du dich hier auf einer Mission befindest.
In dem Maße, in welcher du deine Mission hier auf dich
nimmst, wird dein leben leichter.
Je mehr du aber sie vernachlässigst, ablehnst, desto miserabler wird es.
Es gibt nur aufwärts oder abwärts.
Klingt nach Zuckerbrot und Peitsche, aber so ist es nunmal.
Wenn du nichts auf's Spiel setzt,
kannst du nichts gewinnen
Und wenn du schon im Simulator sitzt, und dann endlich die 747
so richtig souverän beherrscht, aber noch Zeit ist, bevor alle nach Hause gehen,
und der Strom abgeschaltet wird, kommt vielleicht von hinten die Durchsage,
während du noch in der Luft bist mit deinem letzten Flug in der simulierten 747:
"es ist noch etwas zeit, willste vielleicht schonmal anfangen zu üben für einen
Kampfjet ?"
Du sagst "ja", und während du noch in der Luft bist, bekommste auf dem
Reservemonitor bereits die ersten Einführungen, die Grundlagen des
Flugverhaltens eines Kampjets gezeigt. Denn diesen Test haste ja jetzt endlich
bestanden, noch in der Luft und nutzt die Zeit noch bis zur letzten virtuellen
Landung mit deinem Luftfahrzeug vom Typ "747".
Und die Tür geht wieder auf.
simplex sigillum veri
01.02.2023 n. Chr.
0.1°C mehr hier oben, als gestern, man kann zufrieden sein. Obwohl eine Schwalbe ja noch keinen Sommer macht. Ganz im Gegenteil, etwas "längerfristig" sieht es nach eher kälter aus, dafür aber - wohl endlich ? wieder einiges mehr an zwar auch nur virtueller, aber immerhin doch: Sonne aus. Weniger Wind, und dafür mehr Sonne aber mehr Kälte ist immer noch besser, als dieses nasskalte Schmuddelwetter. Übrigens meinte hardy - er hat ein altes Bauerngehöft hier - dass er, wenn der Wind so fegt, bald das Doppelte an Holz braucht (bei sonst gleichen Temperaturen). Klar, das ist wie bei dem Funktionsprinzip einer Airbrush-Pistole, der Wind zieht die Wärme einfach aus allen Zimmern heraus. Genau das merke ich auch oben bei thomas - ich muss einfach viel mehr Holz in den Ofen ballern, wenn es etwa 3°C ist, und es fegt, als wenn es eben 3°C ist, und komplett windstill.
Auch wollte ich mal wieder so ein "Walk and Talk" auf den Elbwiesen machen, weil einige doch meinten, dass es mal wieder Zeit sei, doch wohl seit 6 Wochen bereits warte ich auf eine schöne Gelegenheit, mit halt Sonne und wenig Wind (Kälte ist egal), doch - Pustekuchen, die letzten 6 Wochen kamen diese beiden Voraussetzungen nicht zusammen. Immerhin liegt Kamera, Mikro etc. schon griffbereit auf dem Kühlschrank. Schaun mer ma.
Und sonst ?
Ja, sonst ist wirklich die Kernlehre dieses lebens die alte Leier: es gibt nicht
mehr, als die harte Arbeit an dir selbst. Das ist wirklich alles. Also,
wenn man seine Mission (Laufzettel) wahrnimmt, "sein Kreuz trägt", wird dir "von
außen" nicht weiter dazu addiert an Seminaren, Prüfungen, weil, du bist ja schon
beschäftigt, und noch haargenau mit dem richtigen "Stoff".
Allerdings, arbeitest du nicht an dir (von dir aus), naja, dann kommen halt die Seminarstunden, Lehren von außen (scheinbar außen).
"Das war mir eine Lehre"
Und entziehst du dich den Möglichkeiten, dass "von außen" die Lehren, die Prüfungen ungezwungen aus der Unschärfe, und durchaus gut gemeint ! an dich heran treten können, dann kommen sie halt von innen, etwa "Krankheit", "Depression" o.ä.
"Ran" muss jeder sowieso.
Umhin kommt man nicht.
In dem Maße, in welcher du deine Mission hier auf dich
nimmst, wird dein leben leichter.
Je mehr du aber sie vernachlässigst, ablehnst, desto miserabler wird es.
Es gibt nur aufwärts oder abwärts.
Klingt nach Zuckerbrot und Peitsche, aber so ist es nunmal.
tom
Wenn man Glück hat, gehört zu der "Mission" auch, dass man nicht nur lernen, sondern vielleicht auch ein wenig lehren darf (soll ?), eben in dem Maße, wie man sich "seinen Stoff" durch Hartnäckigkeit einigermaßen sicher erarbeitet hat. Doch ich merke es deutlich, wie enorm klein die Schritte sind, welche man auch mit großer Hartnäckigkeit nur vorwärts kommt. Wenn ich überlege, dass ich bereits im achten Lebensjahre rein auf logischer, empirischer Basis den Aufbau von wirklichkeit "als so außen (nochmal) vorhanden" nicht nur angezweifelt, sondern eindeutig bestritten hatte, habe, so bin ich heute - schon ein paar Jahre später - auch noch nicht so richtig viel weiter gekommen.
Wo doch immerhin für mich ein etwas deutlicheres Vorankommen wahrnehmbar ist, ist bezüglich den hinter dieser wirklichkeit als notwendig zu konstatierenden "Regelsätzen" ("hermetische "Gesetze""), also den "Spielregeln" wenn man so will. Aber es ist viel Arbeit, finde ich, diese "herauszufiltern" aus der Empirie, denn dazu muss man sein eigenes leben, Gedanken, Intentionen etc. genau beobachten (wertfrei !), wie eben auch das, die leben von so vielen anderen, wie nur möglich. Aber so viele "andere" können das natürlich nicht sein, oder werden, da man sie ja in der Tiefe und Detail kennen muß, um nachvollziehen zu können, wie sich ihr leben im Verhältnis zu ihrer Haltung, Positionierung und Hartnäckigkeit (oder auch nicht) entwickelt.
Du kannst überhaupt nichts im "Außen" ändern.
Alles, was du kannst, ist dein Inneres, also dich zu ändern.
Dann wird die Änderung im Außen als Ergebnis deiner inneren Änderung sichtbar
tom
Deswegen bin ich auch immer so eine "neugierige Leberwurst", wenn ich etwa mit jemanden von Angesicht zu Angesicht rede, oder eben telefoniere, was auch so kleinste Details der Arbeits- oder Familienlebens, der Beziehung, sonstwas, angeht - ich nenne das immer die "Psychodynamik" einer Situation, Ereignisses, Veränderung - weil das eben alles so kleine Mosaiksteine sind, welche ich mir dann zu einem schlüssigem Bild zusammen zu fügen suche. Das ist schon "Mordsarbeit", weil man sich ja vieles merken muss, denn fügen, und formen sich die Erkenntnisse, Ereignisse ja durchaus nicht in Stunden, Wochen, sondern meistens sind es Jahre, in welche man zurückblickend dann "den Faden" bemerkt, es sichtbar wird, dass da "irgendwie" ein gewisses Ziel verfolgt wurde, man sanft gezogen wurde.
Es gibt nicht eine Lücke, nicht eine Sekunde,
in welcher gott nicht versucht, dich voran zu bringen.
ram dass
neem karoli baba
simplex sigillum veri
07.02.2023 n. Chr.
Gut durchgepennt, nur 2 Stunden dann noch gelegen und nachgedacht und früh hoch. Oder ich sag mal, recht zeitig. Durchaus sportliche 7.5°C hier oben, als ich raufkam, aber jetzt, mit etwas Hilfe des "Sonnen-Regelsatzes" dieser wirklichkeit, erwärmt es sich hier merklich, so jetzt, 8.13 Uhr immerhin schon 8°C, trotz ! -8°C draußen, und hier halt keine Heizung.
Darüber dachte ich dann auch heut morgen nach, über eben diesen "Glashauseffekt", was meint, dass schon bei ein wenig mehr als üblicher Fensterfläche (hier die Balkontüren/Fenster), bei guter Ausrichtung und einigermaßen Dämmung die virtuelle Sonne es bereits gleich nach oder im Sonnenaufgang es schafft, die Bude hier aufzuwärmen. 8.2°C jetzt, 08.23 Uhr. Sogar der Schnee auf der Balkon"mauer" beginnt, zu verdampfen. Und gleich kommt auch die Sonne "rum", also direkt in's Blickfeld, und wird mir dann in's virtuelle Antlitz ballern, was heißt, dass ich nur noch eingeschränkt hier tippen kann, da es halt fix blendet.
Bild von 07.50 Uhr
08.30 Uhr jetzt, 8.4°C
Und meine Zitrone macht sich. Ihr hat der Standplatz letztes Jahr "an vorderster Sonnenfront" anscheinend gut gefallen. Vielleicht jetzt 6 Jahre alt, und Anfang letzen jahres "nur" ~ 40 cm hoch, hat sie sich jetzt, also innerhalb eines Jahres, auf wohl 110cm "hochgeschraubt". Ob da auch roland plocher mitgeholfen hat ? Grad gemessen, 137 cm ! 08.42 Uhr jetzt, der Schnee auf dem Balkom dampft ordentlich, 8.7°C nun.
Und auch dem Blattkaktus geht es gut. 5 pralle Früchte trägt er noch immer - schmecken saulecker ...
...während sich bereits neue Blütenansätze zeigen !
09.05 Uhr, 9.2 °C
Aber faktisch viel viel wärmer, weil die Sonne auf die Beine ballert, unterm Tisch, drüber eben auf alles, was da noch hinaus schaut.
Und hier, tom, auf Deutsch, beinahe schon free Lunch, denn tom
legt es sehr einfach zu verstehen dar.
Einfach auf den Punkt gebracht.
Das Einfache ist Kennzeichen des Wahren
18.02.2023 n. Chr.
09.29 Uhr und im Grunde gemütliche 14.3°C in der Bude. Draußen
überhaupt garnichts zu verpassen, Wind bis zu 60km/h, nass, grau, diesig - da
geht nicht mal ein hund vor die Tür. Gestern hatte ich die "20.30 Uhr-Marke"
einfach nicht geschafft, so schaute ich, 20.26, 20.27 ... "nur noch 3 Minuten",
doch nichts zu machen, 20.28 hab' ich alles ausgemacht, mit nur noch einem
Gedanken: ich will in's Bett. Denn auch gestern herrschte ja schon ein
ähnliches Wetter, draußen war "nichts zu wollen", also weder konnte man z.B.
"Holz machen" oder ähnliches, sinnvolles, und drinnen ?
Was willste denn dann noch "drinnen" machen ?
Dummes Zeug quatschen, dass die Zeit vergeht ?
Andere Sachen, die man schon tausend mal gemacht hat, und tausendmal nichts
wirklich gebracht haben ?
Lesen ?
Ja vielleicht, doch mein Tag ist so voll gepackt mit Überlegungen, aber auch
Vorträgen (tom, ram dass), dass einfach abends an "noch etwas lesen" nicht
wirklich effizient zu denken ist.
Meditation ?
Dafür bin ich dann - so glaube ich - schlichtweg zu müde. Außerdem liebe ich es,
im Bett noch in Gedanken zu schwelgen, nur Dunkelheit und Stille, und mache mir
auch schonmal "profane" Gedanken, wie gestern etwa, wo ich daran dachte, wie und
wo vor allem ich am Besten die ganzen umgefallenen Bäume oben bei thomas lagere,
so, dass sie halt gut durchtrocknen, und von der Nord-West Seite einigermaßen
abgeschirmt sind (denn von dort kommt halt meist der Regen). Denn gestern hatte
ich mir oben bei thomas eine "VW-Pritsche" (T4) "fertig gemacht". Naja, fertig
gemacht ist wohl zuviel gesagt, denn ich musste nur eine geladene Batterie
organisieren, und dann lief die Karre schon. Also ist jetzt ein Fahrzeug oben
einsatzbereit, mit welchem man das Areal mal aufräumen, und halt entsprechend
"Holz machen" kann. Denn da ist wirklich viel umgefallen, und bei der Fläche,
über welche thomas da oben verfügt, kommt da schon was zusammen an Holz.
Nur schade, dass die Birken so schnell von selbst vergammeln, wenn man die nicht
sofort nach dem Absterben oder Umfallen "erntet", denn bereits nach einem halben
Jahr, einem Jahr "am Stück gelassen", ist die Birke nur noch Schwamm und Brösel.
Doch, was ich in all diesen, mehr oder minder simplen Tätigkeiten, wie auch
Gedanken, merke, ist:
das Einfache ist wirklich (irgendwie) das Kennzeichen des Wahren
Klar, draußen irgendwie etwa "Holz zu machen", wenn der Regen bei 2°C von der Seite peitscht - das ist ätzend, und das macht man freiwillig wohl auch nur in Kriegszeiten, also wenn es nun wirklich nicht anders geht. Doch ein normaler Tag - es muß ja nicht "der ideale Tag" sein - draußen mit einfachen und sinnvollen Tätigkeiten verbracht, macht eine wirklich schon satt zu nennende Bettschwere.
Das ist wohl auch mit einer der Gründe, warum so viele menschen "so lange auf" sind. Denn, auch wenn sie irgendwie den Tag über beschäftigt waren, haben sie doch nichts geschaffen, und das Wesen dieser wirklichkeit bietet ihnen dann im Abend noch an: "jetzt, jetzt gebe ich dir nochmal die Möglichkeit, ein paar Stunden biste noch wach", also die Möglichkeit wird angeboten, in essentiellen Dingen (und die sind nicht in der Ablenkung, Abwechslung zu finden) voran zu kommen. Doch die meisten menschen wollen eben nicht, was mir ein Rätsel ist. Denn bei mir ist es genau umgekehrt, ich merke sofort (etwa bei "Besuch", "Film gucken", "mal dort hin gehen", oder halt ähnlichem), wenn sich meine Zeit im Kreise dreht, und ich auf der Stelle stehen bleibe. Wie schopenhauer es schon anmerkte, also ich nutze meine Zeit, und vertreibe sie nicht.
Daher ich mir gestern auch "was gegönnt" hab:
.... eben anlässlich des bevorstehenden Aufräumens oben bei thomas ("Holz machen"), dachte ich mir, dass ich bei soviel "Edel-Zeugs", was als Motorrädern und "Hotlinern" hier rum kreucht und flecht, ich mir doch auch einfach mal "die Axt der Äxte" holen kann. Kam gestern an, und hat tatsächlich irgendwie ganz andere Eigenschaften im Spalten von Holz, als die etwas kürzere, aber schwerere Axt von Ochsenknecht.
Naja, das wird wohl kaum einen hier interessieren ...
Vor der Erleuchtung schöpfst du Wasser, und hackst Holz
und
nach der Erleuchtung schöpfst du Wasser, und hackst Holz
Jedenfalls, um auf die normale Philosophie vom leben, von erfülltem leben zurück zu kommen, so scheint es bis jetzt, um so erfüllter, desto "reduzierter", einfacher es ist.
"ja thorsten, dass haben schon tausend andere, inklusive
jesus, buddha,
deinem neem karoli baba und alle anderen auch schon genau so gesagt".
Natürlich, klar, es ist aber einfach eine andere Sache, ob man das nur liest, oder eben sein leben faktisch "vereinfacht" (simplex), und es dann spürt, gezeigt bekommt, zu spüren bekommt, dass man "auf dem richtigen" Weg ist. Und, ich als "Ex-Großstädter" habe eine Menge Künstlichkeit (Sophistikation, "zi") und Arbitrarität hinter mir, und konnte auch das Allermeiste dieser sozialistischen Prägung, was man im leben "gut zu finden hat" (also etwa "wohin gehen"), wieder abschütteln, aber wohl auch nur deswegen, weil die sozialistische Umerziehung bei mir nicht richtig greifen wollte. Oder vielleicht hatte ich auch nur Glück, dass ich erst so tief im Modellbau (seit etwa dem 10en Lebensjahr) und dann später, ab 17, so tief drin war mit "Motorrädern", und eben meinen Ideen der Verbesserung, dass eben die sozialistische Umerziehung (Gegenstromanlage, Fishermens Friend) mich garnicht erst erreichte, nicht adressieren konnte.
Und ich kann das ja auch "live" in den leben so zahlreicher, anderer menschen beobachten - sie stecken irgendwie immer in einer mehr oder minder unessentiellen Scheiße fest -
und !! jetzt kommt's ...
sie haben noch nicht einmal den Willen, das Ganze Unessentielle etwas zu straffen, "Tätigkeiten" zusammen zu führen, vulgo: Zeit einzusparen, was mir dann sagt, dass sie anscheinend ganz froh damit sind, irgendwie die Zeit tot zu schlagen.
Naja, meins ist das nicht, deswegen bin ich nicht hier.
Und oben bei thomas sind jetzt auch die Wölfe (oder nur ein Wolf ?), das ist
jedenfalls echt.
In diesem Sinne also jetzt, tom campbell, mit einem incoming !
Es gibt nicht eine Lücke, nicht eine Sekunde,
in welcher gott nicht versucht, dich voran zu bringen.
ram dass
neem karoli baba
Das Einfache ist Kennzeichen des Wahren
24.02.2023 n. Chr.
Bewusstheit ist ohne Virtualität nicht möglich.
Ergo es keine Bewusstheit gibt, welche nicht von Virtualität begleitet ist.
10.14 Uhr und noch immer angenehme 15.4°C.
Wieder spät hoch, zu spät. Doch einen Sonnenaufgang habe ich nicht verpasst, und
sonst gibt es "da draussen" doch nichts zu verpassen, oder ? So fällt mir
jedenfalls nichts ein. Und irgendwer, irgendwas will ja anscheinend, dass ich
immer wieder eindöse, nur halt, was ich auch schon so oft geschrieben habe, den
"Schwung des beginnenden Tages, den bekommste nicht mehr mitgeliefert, wenn du
erst um 10.. Uhr aus der Poofe kommst. Und dann noch gerechnet, dass ich um
20.30 schon wieder in die Heia gehe ... da ist der verbleibende Tag nicht allzu
lang. Lag natürlich wieder wach auch heute Nacht, so um die 4 Stunden, und
dachte unter anderem auch darüber wieder nach, dass es doch auch auf einfachem,
empirisch-logischem Wege möglich sein dürfte, die illusionäre natur von
wirklichkeit zweifelsfrei darzulegen.
Das braucht natürlich eine saubere, sehr ein deutige Sprache, aber es ist ja schon so viel Vorarbeit geleistet worden, inklusive !!, dass uns diese wirklichkeit auch noch Hinweise gibt, die ja nicht sein müssten ("Mandela-Effekt", "reality Breakdown"), woraus wir entnehmen können, dass auch wirklichkeit selbst Hinweise auslegt, für diejenigen, die es sehen können.
So benötigt Dr. julie woods (Expertin in Bausachen, Materialeigenschaften) wie im obigen Link dargelegt, schon "exotische Energiewaffen", um zu erklären, warum sich durch einfachen, freien Fall, Zement und Stahl einfach auflösen, und am Boden eigentlich nur noch Staub ankommt, doch hätte man vielleicht schon damals drauf kommen können, dass hier eventuell "wirklichkeit selbst", also das spiel selbst auch mitgewirkt hat, in einer Art "reality Breakdown".
Hier eine Zusammenfassung auf Deutsch, hier könnt ihr gut sehen, in was für Konzepte von Erklärung (des Empirischen) man Zuflucht nehmen muss, wenn man nach glaubt, diese wirklichkeit sei faktisch "physisch" echt,
Wir könnte jetzt auch noch leichtlich bruno gröning, therese neumann, mirin dajo (bestens (empirisch) dokumentiert) dazu nehmen, oder auch neem karoli baba, sai baba, bhagawan nityananda und, herrje, noch so viele andere, welche uns wirklich "gut erhalten sind".
Oder die Sachen von roland plocher, herbert renner (n-g.at), wilhelm mohorn (Aquapol), johann grander und da auch noch so einigen weiteren, die alle, gut dokumentiert, ganz empirisch, aber dennoch nicht physisch, funktionieren. Oder hier, ein Selbstexperiment:
http://www.vitawind.de/blog/wasser/wasser-belebung/wasser-belebung.html
Also, ich mein', es ist alles "da draußen" vorhanden, und sauber alles mal katalogisiert (ka gezwungen ta nach logos), steckt da drin doch eine gewaltige Überzeugungskraft.
Der mensch nicht belehrt werden will, sondern überzeugt.
arthur schopenhauer
Im Grunde spricht die wirklichkeit ganz naiv die wahrheit aus, selbst im metaphorischem Sinne: alles ist vermittels etwas anderem. Was dann in den daraus resultierenden Implikationen dazu führt, dass alles, aber auch alles miteinander - irgendwie halt - zusammenhängen muß. Es kann nichts isoliertes geben, wenn es Gegenstand einer irgendwie gearteten Bewusstheit ist. Das heißt, das Ganze, was unter Bewusstheit, bei tom "der größeren Bewusstheit" (lcs) sich subsumieren lässt, letztlich ein monolithisches Ganzes sein muß.
"Not two.
Not two.
One."
neem karoli baba
Wenn also das Gegebene in die Form (über) geht, dann entsteht information
Es gibt nicht eine Lücke, nicht eine Sekunde,
in welcher gott nicht versucht, dich voran zu bringen.
ram dass
neem karoli baba
Das Einfache ist Kennzeichen des Wahren
09.03.2023 n. Chr.
09.08 Uhr und 14.0°C hier oben, dank noch immer satter Sonne. So
befinde ich mich kurz unter der nördlichen Wolkenwand (70km südlich), doch mit
Glück bleiben noch ein paar Stunden ungetrübter Sonne, wenn's ganz gut läuft,
und der Wetterbericht Recht behält, schafft es die Wolkenwand den ganzen Tag
nicht, bis zu mir vorzudringen.
Wär' natürlich klasse, nach soviel trüben Tagen.
Gestern war ich im Grunde den ganzen Tag draußen, also, solange die Sonne noch Temperatur lieferte, was so bis in etwa 16.40 Uhr der Fall war. Denn bereits gestern ging ich ja davon aus, dass jetzt wieder 1-2 Wochen trübe Tage und "Dunkelheit" angesagt sein werden, von daher ich natürlich jede Minute zu nutzen sucht - Hauptsache draußen. Nun, dann sehe ich das heute als Bonus an, als gezogene Zusatzzahl.
Und - ich komme mit den Silben besser und besser, schneller und schneller voran. Die Methoden, die Methodik entwickelt sich, die Oberbegriffe zu einer Silbe finden sich immer öfter ein, sozusagen als "Schematismus der Silbe", auf Deutsch: welches Schema bedient die Silbe, was für eine Funktion übt sie innerhalb des gesamten Wortes aus ? Das ist wirklich mächtig Sport für's virtuelle "Gehirn",
Doch ich stelle
mir ja Nachts oft die Frage, wie
ich den menschen am besten
helfen, sie am besten
voranbringen kann (mit meinen
Möglichkeiten, oder Stärken),
und da stand auch die ganze
Silbengeschichte heute ein wenig
"auf dem Teststand", denn ich
dachte mir: "ja gut, aber was
bringt es den menschen ?", Und
tatsächlich sah es auf den
ersten Blick so aus, dass diese
ganze Silbenanalytik ja bloße
Sophistiziererei, und zu
eigentlich nichts wirklich nütze
ist, respektive den einzelnen
menschen nicht wirklich voranbringt
(?). Im Zuge
der Überlegung ich dann auch
noch erwog, es hier sein zu
lassen mit den Silben, und auch
bei Youtube, doch für mich
befand, es nicht an den Nagel zu
hängen.
Weil ?
Weil ich dann innerhalb der ganzen Rumination bemerkte, was man da so überhaupt
eigentlich macht, wenn man auch nur eine einzige Silbe in den verschiedensten
Worten mit nur möglichst einem Oberbegriff, einem Schematismus zusammen zu
fassen versucht, ähnlich, wie es oben plato beschreibt:
es ist wie das Wetzen eines Messers am Schärfstahl
Auch also, wenn die Analytik einer Silbe erstmal an und für sich
nichts weiter in der "realen wirklichkeit" zu bewirken scheint, ebenso wie der
Wetzstahl an sich zu nichts weiter zu gebrauchen ist, so wird doch aber der
Geist in seiner Feinheit des Unterscheidungsvermögens, wie auch der
Schnelligkeit des Unterscheidungsvermögens enorm gefördert. Es ist wie Sodoku,
doch eben mit der gewaltigen Erweiterung, dass es nämlich nicht nur um Formales
(Zahl), sondern auch Inhaltliches geht, zudem "nicht draußen" stattfindet, und
Tonnen von mehr Möglichkeiten, wie "Suchfeldern" hat.
Denn, was mir jetzt auffällt - ich hatte es ja eingangs geschrieben, ich bekomme
jetzt langsam "Boden unter den Füßen", "Grip", Traktion, die Krallen in's
Fleisch der Materie, und merke, dass ich viel, viel ! schneller vorankomme, als
noch vor etwa 5 Jahren, um welche Zeit herum ich wohl damit angefangen habe.
Leider ! sogar soweit ging es, dass ich vorgestern Silbenanalytik geträumt
hatte, was so richtig scheiße war, da man typischerweise im Traum so richtig nix
präzise auf die Reihe bekommt, und demgemäß unerquicklich der Traum auch war.
Auch allerdings gab und gibt es einen Hinweis, warum ich für mich damit wohl nicht aufhören soll, und das ist ein einfacher Hinweis, nämlich komme ich irgendwie des Nachts, wenn ich wach liege, von "ganz allein" in die Analyse, es scheint sich "selbst zu denken". Jedenfalls noch. Die zeit geht dann auch schnell vorbei - ein Zeichen, dass man am richtigen Ende zieht. Auch entpuppt sich frappierend oft die Umkehrung der Silbe, also etwa ri - ir , vi - iv als eine Umkehrung des Schematismus (also was diese Silbe innerhalb des Wortes macht), was an sich ein starker Hinweis ist, dass Sprache an sich konstruiert ist, "vorausgelegt"
Mäd chen
Bett chen
Kit chen
Schwester chen
Flüß chen
Häus chen
Mär chen
Kätz chen
ma chen
Jetzt müßte man nur wissen, was "ma" bedeutet, eine enorm wichtige Silbe, weil in starken Begriffen, wie Mater (Mater re, Materie) als Präfix, also zumeist "die" ausschlaggebende Silbe, vorhanden.
Naja, aber wie gesagt, es ist nicht klar, ob ich hier weiter darüber schreibe, oder eben nur für mich die ganze Enträtselei "intern" als Wetzstahl zur Schärfung des Geistes nur nutze. Mal schaun. Aber sicherlich wird diese Phase bei mir auch nicht ewig gehen, denn alles hat halt seine Zeit.
.........................
Kurzer Schwenk jetzt zu "da draußen".
In den letzten Tagen wieder mit so einigen menschen und viel gequatscht, mir
informationen vom Boden von "da draußen" eingeholt, und, es scheint eine
gesicherte Sache zu sein, täglich kommen m ehr dazu, welche im Grunde mehr als
Überreif für die Klapsmühle sind, und das betrifft sowohl den "Mainstreamer",
wie anscheinend auch den "Truther" gleichermaßen. So meinte thomas gestern zu
mir: "du bist der einige normale, mit dem ich noch reden kann". Um ihn herum
werden die menschen langsam aber sicher irre, ein Trend, welcher sich aus den
vielen Telefonaten mit mit anderen menschen, auch Lesern hier, nur stets mehr
bestätigt, je weiter die Zeit fort schreitet.
na tu (u)r
Schein des Ablaufs, des "Tuns" der quelle
Widerschein des Ablaufs, des "Tuns" der quelle
Es gibt nicht eine Lücke, nicht eine Sekunde,
in welcher gott nicht versucht, dich voran zu bringen.
ram dass
neem karoli baba
Das Einfache ist Kennzeichen des Wahren
12.03.2023 n. Chr.
09.01 Uhr, und noch immer 12.6°C hier oben. Gut aushaltbar, und dank der ein wenig hervor kommenden Sonne.
"Dann nehme
dir vielleicht vor, Spazieren zu
gehen, jeden Tag eine Stunde.
Das machst du 10 Jahre lang, und
dann bist du buchstäblich ein
neuer mensch"
tom
"Zwei Dinge sind erforderlich, um das zu erreichen: "Zeit und Hartnäckigkeit""
tom im Interview (unten)
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
tom,. buddha, ram dass, neem karoli baba
Wie man Einfluss nehmen kann auf seine wirklichkeit: tom campbell
Ja, heut' ist
Sonntag, und ich bin gemütlich
drauf.
20.20 in die Poofe, 02.20
aufgewacht, stella kurz
rausgelassen, bis 06.20
nachgedacht, dann nochmal bis
08.20 weggenickt. Auch über noch
weitere Eigenschaften der
"Gegenstromanlage" habe ich
gegrübelt, versucht, ein paar
griffige Gleichnisse für diese
Eigenschaften zu entwickeln, was
mir aber noch nicht so richtig
gelungen ist, bisher. Ein
Gleichnis hab' ich soweit im
virtuellen Kopf, aber das ist
nicht richtig "griffig", daher
lasse ich das mit dem Vorstellen
hier. Nur soviel - wenn du ein
riesiges Gebäude bauen willst,
oder vielleicht ein Flugdingens,
was in der virtuellen Luft, oder
virtuellem Universum unterwegs
ist, dann hängt das
"Gesamtfunktionieren" davon ab,
dass jedes einzelne Bauteil
seinen Job erfüllt, "geprüft"
ist. Auch dazu dient eben die
"Gegenstromanlage", dass sich
niemand irgendwas "ankleben"
kann. Es muß gewachsen sein, wie
ein Baum.
"Zwei Dinge sind erforderlich, um das zu erreichen: "Zeit und Hartnäckigkeit""
tom im Interview (oben)
Die Gegenstromanlage lockt auch damit, dir etwas anzukleben, was du nicht bist.
Wie
Schlemihl in der Sesamstrasse
dir ein "U" verkauft, oder
unsichtbares Eis.
Und wenn man das Angebot
annimmt, wird's halt gebucht.
Reingefallen ...
Und auch das ist noch nicht alles. Doch letzten Endes, man merkt es an den Beispielen - der Dachbegriff bleibt dann doch wieder: Ausdifferenzierung, aus genau welchem Holz bist du geschnitzt. Wie war das noch bei jesus, als er gefragt wurde, was für Samenkörner das sind, und er nur antwortete, sinngemäß: "ja du Hirni, dann steck sie doch in den Boden, da wirste schon sehen". Und die Gegenstromanlage dich im Wachstum nicht zu hindern, als mehr zu irritieren sucht, würde ich jetzt aus der Hüfte schießen. Dasa ist ja einer der zentralen Punkte in jeder Religion, die "Verführung" (Ablenkung, denn da steckt ja "Führen" drin, und eben "ver"), also das methodische ! Versuchen, dich von deinem Weg abzubringen.
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Das Einfache ist Kennzeichen des Wahren
03.04.2023 n. Chr.
"Das Kausalgesetz wird
in der Quantentheorie
nicht oder jedenfalls
nicht in der gleichen
Weise wie in der
klassischen Physik
angewandt, und das
Gesetz von der Erhaltung
der Materie ist für die
Elementarteilchen nicht
mehr richtig."
|
10.28 Uhr und noch 16.7°C hier oben dank der Sonne und relativ viel Fensterfläche und eben ... der fortgeschrittenen Stunde :-) . Gegen 6-7.00 Uhr waren es, nach der Nacht, bestimmt "nur" um die 14 °C, doch eben, die virtuelle Sonne, wenn sie sich mal etwas länger zeigt, hat schon Kraft. Allerdings, und da brauch ich nichtmal die Wetterübersicht, heute kann ich mir den Weg zur Elbe runter auch abschminken, jedenfalls, wenn es kontemplativ, und nicht kämpferisch bleiben soll. Die Nord-Ost Strömungslage hat sich nämlich jetzt so richtig, fetzend, fegend ausgebildet, und der Rauch vom Schornstein von meiner mutter vor mir ist beinahe waagerecht im Austritt. Nochmal nachgeschaut: nicht beinahe, sondern waagerecht kommt der Rauch heraus. Also wie gestern, früher hoch zu thomas, die dobermädels wird's freuen, und genug Sinnvolles zu tun gibt es ja noch immer. Bis eben zu dem Zeitpunkt, wo die Früchte des "Machens" und "Betätigens" dann schließlich unterm Strich weniger Ertrag haben, also durch "Pflege" mehr an Zeit kosten, in Anspruch nehmen, als sie erbringen, meinetwegen an "Nahrhaftigkeit", "Energiebilanz".. Das hab' ich sehr oft gesagt, als ich so 23, 24 Jahre alt war:
"Es gibt
einen Kreis der Notwendigkeiten,
welche sich an das Atmen
anschließen.
Aber dieser Kreis geht nicht bis
zu McDonalds"
McDonalds kam damals nämlich auf, und das sozialistische "Essen gehen" würde der Jugend schmackhaft (wieder ?) gemacht, doch hatte ich schon damals das Ganze nicht recht kapiert, warum die alle da hineiern. Doch erinnere ich mich an eine Phase, wo "die Clique" noch relativ nah zusammen wohnte, und wir uns nach dem "Crossen" (Endurowandern) im Truppenübungsgebiet in der Heide, meist am Sonntag, nach der Ankunft wieder zu Hause dann nochmal beim "Chinesen" getroffen, und halt auch "essen waren". Wir hatten aber nach solch einem Tag im Gelände auch immer mächtigst Kohldampf. Und ich erinnere mich, es muss meist so in der dunkleren Jahreszeit gewesen sein, denn wenn wir am Parkplatz eintrafen, war es eigentlich immer dunkel. Da muß ich auch so 20 bis 22 Jahre alt gewesen sein, denn da hatte ich noch mein sozialistisches Käfer-Cabriolet (von 18-23).
Ja, irgendwann stellt man fest, dass man ja doch eine gewisse, und manchmal gar reichhaltige Historie hat.
So, und heute wird es nicht mehr viel, ich habe Muskelkater von ~ 8 Stunden diversesten Träumen. Auch den OBE-Ansatz, das "Vibrieren" gab es heute, doch sofort, als ich das bemerkte, schaltete sich der virtuelle Verstand ein: "oh, ein OBE-Ansatz, mal sehen, wie das jetzt weiter geht" ... und dann war es natürlich schon wieder vorbei. Egal, bin spät dran, also hier jetzt matt, welcher übrigens wieder mal die GSA expressis verbis ! als notwendigen, integralen Bestandteil des spieles skizziert, Und auch das DSE, DQCEE kommt darín vor, auch wenn auch natürlich noch nicht wirklich im Ansatz verstanden, aber - er nimmt die Experimente in Schutz, da sie ja auch seine Thesen, seine Auffassung von wirklichkeit bestärken.
Und noch was Schönes von george harrison, der genau darüber spricht, worüber ich gestern geschrieben habe !
Und hier was Kleines, Kurzes und dennoch bemerkenswertes, julia roberts kannte das Gesicht nicht, aber, als sie das Photo sah, zog es sie einfach an, und sie wollte wissen, wer das ist:
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Das Einfache ist Kennzeichen des Wahren
21.05.2023 n. Chr.
Gestern ab Mittag war's dann "schon verrückt", nämlich bei Windstärke 4 konnte man es gut im T-Shirt aushalten, weil die Sonne zu vielleicht 70% durch die Wolkendecke durch kam, und natürlich auch der Wind an sich nicht kühl war. So hatte ich dann auch wieder nicht erwartet (erstens kommt es ..) gestern morgen, als ich mich schon auf einen etwas weniger kontemplativen Tag einrichtete. Es wurde dann auch bis zum Abend immer noch "besser". Und ja, ich finde es wenig kontemplativ, wenn dir die Böen mit 45 km/h um die virtuellen Ohren sausen. Doch als ich dann so gegen 15.00 Uhr oben bei thomas an meinem "Basteltisch" draußen saß, am reparieren von irgendwas, war ich dann doch ganz froh, dass der Wind ging, denn ohne wäre es wieder einiges zu dolle, zu schwitzig gewesen.
Ja, 08.58 Uhr, jetzt kann ich mich auch gleich an den Kabelbaum machen, mein Zeitfenster ist ja "nach hinten raus" nicht so offen, wenn was hier zu machen ist, hab ich nur den Vormittag und den halben Nachmittag. Doch etwas Brennnesseltee iss noch, auf Kaffee noch immer kein Bock.
Und hier jetzt beau norton, gut erklärt, warum halt dein ganzer Freundes- und Bekanntenkreis sich auflöst, wenn man beginnt, zu merken, dass es da mehr gibt, als das "Weltliche", du dich veränderst, und nicht mehr "der Alte" bist, nicht mehr teilnehmen kannst an stupiden "Konversationen", "Unternehmungen", "Freizeitaktivitäten", welchen du doch früher immer beigewohnt hast. Bei mir war das natürlich auch so - es geht ja auch garnicht anders. Irgendwann hatte ich lieber garnicht mehr geredet, bevor ich über irgendwelchen Stuß reden "muß". Tief sozialistischen und sinnfreien "Zeitvertreib, wie "Essen gehen", "wohin gehen", "Events" besuchen, "verreisen", "was machen" hatte ich allerdings im Groß schon so vor 25 Jahren etwa abgelegt, einfach, weil für mich da einfach nichts bei "rum kam", und mir schlichtweg die Zeit zu schade war, um sie mit solchem Scheiß zu vergeuden.
Die Kommentare sind voll von ähnlichen Geschichten, Erlebnissen. Es geht ja auch garnicht anders, je ernster du es meinst mit "Wachsen" (growth), dem geistigen. informellem Wachstum, desto eher spürst du, wann du Zeit vergeudest. Alle haben ihre 25 virtuellen Stunden am Tag. Arm oder reich, jeder hat die 24 Stunden. Und jetzt kommt es nur darauf an, wie jeder die Zeit nutzt, oder auch eben nicht, welche er verliehen bekommen hat.
"Die
meisten menschen suchen das
Angenehme.
Sie wissen nicht einmal, dass es
mehr gibt"
beau norton
Der Titel ist aber ein wenig falsch, "Freunde" kann man natürlich nicht verlieren, denn das Unerschüttliche - also egal, wie du dich veränderst -gehört ja zur Definition von "freund". Er hätte "scheinbare freunde" schreiben sollen.
Aber egal, jeder hat halt seine Spielfigur, und es ist jedem natürlich selbst überlassen, ob er seine Zeit nutzt, oder sie vertreibt.
Geh,
gehorche meinen Winken,
Nutze deine jungen Tage,
Lerne zeitig klüger sein:
Auf des Glückes großer Waage
Steht die Logik selten ein;
Du musst steigen oder sinken,
Du musst herrschen und gewinnen,
Oder dienen und verlieren,
Leiden oder triumphieren,
Amboss oder Hammer sein.
goethe
("Zunge" ersetzt durch Logik,
denn es geht ja nicht um
Rabulistik)
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
23.05.2023 n. Chr.
Glück gehabt, im Augenblick (08.00 Uhr) noch Sonne, also war's die richtige Entscheidung, nicht noch länger zu schlafen. Etwas seit 06.20 wach, aber ich war halt am Hadern mit mir, und ' ne Stunde vergeht schnell. Kurz auch noch draußen gewesen, meine ~ 15 Brennnesselspitzen geschnitten, aber auch noch ein paar Haselnussblätter und junge Taubnesseln dazu genommen - für meinen Tee. So klopfe ich morgens dann ab, ob ich den Geschmack von Kaffee jetzt auf dem virtuellen Gaumen haben möchte, und wenn sich das nicht gut anfühlt, kein Anklang herrscht, dann wird halt zurückgegriffen auf das, was grad hier wächst. Die ganze Zeit nämlich (ein paar Jahre jetzt) wusste ich nicht, was da vor der Tür wächst, es wurde immer größer, und ich hab' dann einfach immer wieder radikal zurück gestutzt auf eine Höhe von etwa 40 cm, doch nun sind diese 40 cm mittlerweile 8 cm dick, also schon ein sattes Stämmchen, und es war für mich Zeit, mal zu eruieren, was das denn nun da ist, was da wächst, zudem sich das Gewächs ja auch garnicht groß irritieren ließ von meiner relativ "robusten" Schneiderei. So hatte ich erst auf Walnuss getippt, weil oben bei thomas hatten wir mal eine riesige Wurzel von einem abgesägten Baum über Wochen gewässert, dass da wieder was kommt, und in der Tat, es erschienen die ersten Blätter, Triebe, und diese Blätter waren von der form, Textur, Farbe "Haptik" genau die gleichen, wie hier. Doch in der Suche nach Walnussblattformen ergab sich, dass es kein Walnuss sein kann, und ich glaube ich hab dann einfach in's Blaue getippt, mit Haselnuss, und siehe, ich hab' jetzt hier eine Haselnuss, die ich allerdings klein halten muss. Aber, wie es aussieht, verträgt sie das gut, und die Blätter bereits, die ja an den überall am Stamm sprießenden Trieben hängen, sind ja bereits für jede Menge an "Rezepten" verwendbar, vom Spinat zum "Snack" zum Tee.
Überhaupt ist ja so unglaublich viel mehr ess- und trinkbar, als wir denken, selbst noch mehr, als wir uns ausmalen könnten. Und mir schmeckt zum Beispiel der Tee einfach gut, die Bude duftet nach der Brennnessel, ziemlich aromatisch, diese Pflanze - und, was ich gestern gesehen habe, wenn ich den "Stamm" der Brennnessel, und damit die "Krone" "köpfe", so 20 cm unter der Spitze, dann bilden sich nach einer Weile 2 neue gegenüberliegende "Kronen" aus, die Brennnessel also nicht aufgibt, in die Blüte, in's Saatgut zu kommen
Für die Teeexperten vielleicht etwas langweilig und nicht tief im Thema genug, aber ich kann ja auch über den nächsten Boogeyman schreiben ?
Nichts gegen essentielle Hinweise, welche dazu dienen, Zeit zu sparen, indem man rechtzeitig für gewisse ansonsten zeitraubende Wahrscheinlichkeiten und ausgewogen im Rahmen seiner Möglichkeiten vorsorgt, oder sich geistig einrichtet und vielleicht auch über die Phantasie ein wenig "trainiert" mit "was wäre wenn", aber das sollte halt auf das geringst mögliche Maß beschränkt bleiben, wenn man seinen Fokus mehr auf dem "dazu-lernen" hat, anstatt die ganze Zeit nur nach dem Drachen auszuschauen. Es langt mal hie und da ein Blick zum Horizont, und die ganze restliche Zeit sieht man zu, dass man dieselbe für seinen Laufzettel nutzt.
Hier nochmal etwas zum Zitat von gestern:
und einstein, der da was durcheinander bekommt. Was ihr nämlich in diesen 30 Sekunden zu hören bekommt von einstein, lässt schnell erkennen, dass einstein der sozialistischen Einheitsdenke wie Einheitssprech volle Kanne auf den Leim gegangen ist. Außerdem von dem "nicht wollen können, was man will" darauf zu kommen, dass der mensch keinen freien Willen hat, ist bereits ein logischer Fehler. denn, um überhaupt zu sein, zu entscheiden, mußt du überhaupt erstmal sein, und:
Ein
eigenschaftsloses sein kann es
nicht geben.
Alles, was ist, ist auch etwas.
arthur schopenhauer
Und was einstein in diesem kurzen Zitat überhaupt nicht auf die Reihe bringt, ist eben obiges - wie willste sein, ohne etwas zu sein ? Und dieses "Etwas" eben das spezifische "Willenskonglomerat" ist, deswegen sich ja ein Reh anders als ein Frosch, anders als eine Runkelrübe, ein mensch verhält. Klar mag es vielleicht einen Glauben geben, der es unangenehm empfindet, wenn man für seine Taten, sein Denken und Handeln selbst verantwortlich ist (was einstein ablehnt), doch so ist es nunmal nicht.
wirklichkeit ist und bleibt ein
Buchungsgeschehen.
Und ein jeder hat seine
diversesten "Konten", mit eben
den Einträgen,
welche so im Laufe des
virtuellen lebens zusammen
kommen.
Ein dicker logischer Fehler, aber er hilft jedenfalls einstein "den guten Humor nicht zu verlieren".
Was er eben "unfreien Willen" nennt, ist in wirklichkeit die Bestimmtheit des individuellen seins, ohne welche es ja ÜBERHAUPT NICHT GEHT, Entscheidungen zu treffen. Bin ich heute ein Reh, morgen ein mensch, dann ein Frosch und schließlich eine Runkelrübe - wie könnte ich überhaupt Entscheidungen treffen, wenn ich immer was anderes bin. Er verwechselt hier also den "unfreien Willen" mit der Bestimmtheit des seins, ohne welche es ja überhaupt garnicht möglich ist, überhaupt zu sein, am spiel teilzunehmen.
Versuche mal mitzuspielen ohne Figur, oder am Autorennen teilzunehmen ohne Auto.
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
01.06.2023 n. Chr.
05.58 wach geworden und dann doch im Grunde auch gleich hoch, nachdem ich dann auch merkte, dass ich im Grunde nicht mehr müde bin. Ein satter virtueller Schlaf, 6,5 Stunden am Stück, obwohl es sich jetzt bei, "Reinfühlen" in diesen Schlaf mich deucht, es doch ein einziges Traumgeschehen war. Denn nach wie vor hält mein "Fliegenpilz-Vorrat", auch Dank dessen, dass ich die "Dosierung" halbiert habe, also immerhin noch den Juni "versorgt" bin, bevor dann die Durststrecke anfängt :-)
Und, wo ich grad beim Träumen bin, fällt mir wieder die Inception-Szene ein:
"Sie kommen
jeden Tag für 4 Stunden"
"Also kommen sie, um zu schlafen
?"
"Nein, um aufzuwachen"
Wie ich schon vor ein paar Tagen schrub, hier ist "Unten", hier ist "die Unterwelt", hier ist das Jenseits. Die "andere Seite, die wir als das "Jenseits" bezeichnen, muss faktisch "Echtseits" genannt werden, denn:
der Traum ist hier
und
der Traum ist
jetzt
So nannte es einstein Illusion
il
lu
zi
on
il (ohne) lu (Echtheit) zi (Künstlichkeit) on (ist)
Die Inder nennen das hier "Maya", was im Prinzip genau das Gleiche ist, auch jesus, wie neem karoli baba und auch sonst viele andere haben in ihren jeweiligen Worte darauf hingewiesen, dass es hier nicht so ernst und echt ist, wie es den Anschein hat. Doch keiner jemals behauptet hat, das das hier keine Bedeutung hat, sondern: es um das Lernen geht, das dazu-Lernen
"Wenn du
dich jede Sekunde, jede
Millisekunde um information
kümmerst
[oder
es zumindest doch: versuchst]
dann kannst du nichts im leben
falsch machen."
"Everything
came together in the last 3
Months"
"The lcs nudged me through all
this 3 Months"
sybrandt
Hier sybrandt, viel Spaß !
Ja, es passt einfach alles zu gut zusammen. Es ist eine multi-Player online Lern- und Entwicklungsumgebung mit eingebauter Gegenstromanlage, welche zahlreiche Facetten aufweist, dem "Fishermens-Friend" Prinzip der Indoktrination etwa
"sind sie zu stark, bist du zu schwach"
, wie auch dem Konzept "Arschritt":
, dann das "Konzept satan", der Verführung hin zu Bequemlichkeit, vielleicht auch noch Eitelkeit "deal with the Devil", denn die wirklichkeit macht enorm viele Angebote in jeglicher Hinsicht, zur Bequemlichkeit, Annehmlichkeit, Dekadenz und Hochmut, und da ja "Gesellschaft" immer wieder die Angebote annimmt, jeder Einzelne seine Verträge innerhalb dieses Konzeptes hat (Buchungen !!), fällt dann das leben und "Gesellschaft" aus, gemäß den Buchungsständen auf den diversesten "Konten".
wirklichkeit ist und bleibt ein Buchungsgeschehen
"Selbst "Vergangenheit" müssen wir uns als eine Art "Datei" vorstellen"
Ja, so ist das eben "hier unten", und selbst die NDE'ler sagen das sehr häufig, wenn sie dann doch wieder aus dem Echtseits zurück müssen: "ich wollte da nicht wieder runter".
"Wenn es
nicht total paradox klingt, ist
es nicht einmal in der Nähe der
Wahrheit"
matthew mckinley (matt)
Die ganze Geschichte also relativ einfach ist: man sieht halt zu, dass man von sich aus soviel essentielle Dinge lernt, wie einem halt möglich ist. Und damit ist man auch gut beraten, denn es sieht so aus, dass, wenn man es nicht von sich aus macht, dann das dazu-Lernen halt "von Außen" an dich ran kommt.
Das
Wichtigste wohl überhaupt ist,
dass dir klar wird,
dass du dich hier auf einer
Mission befindest.
du bist
hier, um nach deiner Möglichkeit
die spielfigur in
dieser
wirklichkeit zu entwickeln.
Je mehr du das umsetzt, desto
leichter wird dein leben.
Je weniger du dich aber an
deinen "Laufzettel" heran
machst, desto miserabler wird
dein leben.
Es gibt nur aufwärts oder
abwärts.
Klingt nach Zuckerbrot und
Peitsche, aber so ist es nunmal.
Wenn du
nichts auf's Spiel setzt,
kannst du nichts gewinnen
Also auf
Deutsch, wenn du das spiel gut
spielst, kommt das Schei0wetter
erst dann,
wenn du die passenden Klamotten
parat hast.
Oder sagen wir mal so, man wird
weniger "auf falschem Fuß
erwischt", als jemand,
der sich an seinen Laufzettel
nun überhaupt nicht heranmachen
will.
Also ich glaub'
das ist es auch schon.
Klar, eingebaute Hindernisse und
Stolpersteine, Angebote von
Annehmlichkeit ("Verführung",
"satan"), welche halt testen,
wie schnell du aufgibst, oder
wie leicht oder eben schwer du
der "Verführung" erliegst,
beinahe genau so, wie im
Materialprüfwesen, wo das
jeweilige Material, "Legierung"
alle Mögliche "durchmacht" an
einzelnen Tests, "Prüfungen",
und am Ende dann heraus kommt,
wofür man das gebrauchen kann,
oder könnte. "Beinahe" deswegen,
weil wir als "Material" hier die
Chance haben, uns, also das
"Material" noch während der
ganzen Testerei zu verändern,
indem wir sozusagen die Angebote
des "dazu-lernens" ergreifen
(Weinberg-Gleichnis,
babaji über das leben von
lahiri mahasaya). Also sozusagen
"on the fly", was wir aber auch
sehr gut aus jedem Computergame
kennen, man lernt im spiel dazu,
und das ist ja auch die einzige
Chance voranzukommen. Wie tom
campbell schon sagt, hat man den
Willen zu lernen, um so
essentieller, um so besser, dann
wird der Weg im Rahmen der
Plausibilität ein wenig geebnet,
drehst du dich allerdings nur
(noch) im Kreise, kommt das
dazu-lernen halt von Außen.
Und das gilt für den Einzelnen, wie auch eine ganze "Gesellschaft".
Hit Bottom is a good Teacher.
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
02.06.2023 n. Chr.
Noch immer "auf Brennnesseltee", allerdings muss ich feststellen, dass die paar Brennnesseln, die bei mir wachsen, zwar dicht gedrängt auf einem Fleck von vielleicht 4m², doch bei weitem nicht den Bedarf für Tee decken. Da muss ich dann demnächst mal die Elbwiesen abklappern, da steht natürlich alles volles Rohr voll mit dem "guten Zeugs". Viele die Brennnessel zu den Top3 der Pflanzen zählen, welche man auf dem Speiseplan haben sollte. Auch mit mir macht die Pflanze irgendwie was, ich "bereiße" halt mehr als vorher, also ganz praktische Sachen, die man sehen und anfassen kann, aber das kann natürlich auch am guten Wetter liegen, nach so langer Zeit, dass man sich freut, einfach wieder draußen "was machen" zu können, und eben nicht mehr in den 4 Wänden mehr oder minder freiwillig eingesperrt zu sein. Klar, ein-3 Stunden bin ja immer täglich "draußen", auch bei "Scheiß-Wetter", aber es ist halt was anderes, wenn man einfach mal um die 14 Stunden am Stück bei nicht konfrontierenden Temperaturen an frischer Luft sein kann. Und die Tage und Monate hier, in welchen das geht, sind ja spärlich gesät, und man ist immer gut beraten,. die Zeit zu nutzen, anstatt sie zu vergeuden.
Und ja, ja, ja -
hier ist das "Unten", hier ist
das Jenseits, der Traum. Ohne
wenn und aber. Und das ist auch
der Grund, warum die meisten
"Verstorbenen" sich nicht mehr
"melden". Einfach weil sie dich
deinen Traum weiter so
realistisch wie möglich weiter
träumen lasen wollen, sowie
natürlich ja auch wissen, dass
alles in bester Ordnung ist, und
niemandem in dem Sinne "was
passiert".
Das Gute ist: das Lehrreiche
Und der Traum des Einzelnen dürfte in vielen Bereichen ähnlich, oder analog (was die Qualität angeht) dem vorherigen sein, nur eben "modifiziert" durch das Maß dessen, was du aus dem vorherigen Traum gelernt hast. Ihr sollt euch nicht Schätze sammeln auf Erden, da sie die Motten und der Rost fressen und da die Diebe nachgraben und stehlen. Sammelt euch aber Schätze im Himmel, da sie weder Motten noch Rost fressen und da die Diebe nicht nachgraben noch stehlen. Denn wo euer Schatz ist, da ist auch euer Herz. 22 Das Auge ist des Leibes Licht. Wenn dein Auge einfältig ist, so wird dein ganzer Leib licht sein; ist aber dein Auge ein Schalk, so wird dein ganzer Leib finster sein. Wenn nun das Licht, das in dir ist, Finsternis ist, wie groß wird dann die Finsternis sein! Niemand kann zwei Herren dienen: entweder er wird den einen hassen und den andern lieben, oder er wird dem einen anhangen und den andern verachten. Ihr könnt nicht Gott dienen und dem Mammon.
Darum
sage ich euch: Sorget nicht für
euer Leben, was ihr essen und
trinken werdet, auch nicht für
euren Leib, was ihr anziehen
werdet. Ist nicht das Leben mehr
denn Speise? und der Leib mehr
denn die Kleidung?
Sehet
die Vögel unter dem Himmel an:
sie säen nicht, sie ernten
nicht, sie sammeln nicht in die
Scheunen; und euer himmlischer
Vater nährt sie doch. Seid ihr
denn nicht viel mehr denn sie?
Wer ist
aber unter euch, der seiner
Länge eine Elle zusetzen möge,
ob er gleich darum sorget?
Und
warum sorget ihr für die
Kleidung? Schaut die Lilien auf
dem Felde, wie sie wachsen: sie
arbeiten nicht, auch spinnen sie
nicht.
Ich
sage euch, daß auch Salomo in
aller seiner Herrlichkeit nicht
bekleidet gewesen ist wie
derselben eins.
So denn
Gott das Gras auf dem Felde also
kleidet, das doch heute steht
und morgen in den Ofen geworfen
wird: sollte er das nicht viel
mehr euch tun, o ihr
Kleingläubigen?
Darum sollt ihr nicht sorgen und
sagen: Was werden wir essen, was
werden wir trinken, womit werden
wir uns kleiden?
Nach
solchem allem trachten die
Heiden. Denn euer himmlischer
Vater weiß, daß ihr des alles
bedürfet.
Trachtet am ersten nach dem
Reich Gottes und nach seiner
Gerechtigkeit, so wird euch
solches alles zufallen.
Darum
sorgt nicht für den andern
Morgen; denn der morgende Tag
wird für das Seine sorgen. Es
ist genug, daß ein jeglicher Tag
seine eigene Plage habe
Es ist für jeden gut zu merken, welcher diesen Prozess selbst durchlaufen hat - je weniger die Gegenstromanlage, mit all ihren Angeboten von "Abwechslung", Ablenkung, Angst und "dem Angenehmen" (Konzept satan) "bekommen kann", desto authentischer, echter fühlst du dich auch. Und eben - desto unechter fühlt sich das "da draußen" an, mit all ihrer, seiner sinnfreien Betriebsamkeit.
Das "Musterleben" schlechthin, das gesamte leben, also die Einteilung des Traums in ein "dreifaltiges Yoga", hat lahiri mahasaya geführt:
Das Yoga Arbeit
Das Yoga Familie
Und dann die Krone, das nicht
mehr "im Außen" sich abspielende
Yoga.
Genau das hat babaji ja laut paramahansa Yogananda zu lahiri mahasaya gesagt: "nein, du gehst nicht mit mir, du bleibst hier, und dienst als das Beispiel überhaupt, dass man mit einem äußerlich völlig gewöhnlichem leben auch zur Erleuchtung gelangen kann, also, dass es möglich ist". Denn lahiri hatte eine völlig normale Familie, eine Beruf als Buchhalter (glaube ich), bei der indisch-englischen Bahn, bis zu seiner Rente, und hat halt neben Beruf, neben einer stinknormalen Arbeit es noch zur so genannten "völligen Realisation" gebracht. Er hat den Tag gemacht, was notwendig war (Arbeit, Familie) und den verbleibenden Rest des Tages hat er dann diszipliniert verbracht in Meditation oder mit Lehre (dem Weitergeben).
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
05.06.2023 n. Chr.
Das Gute ist: das Lehrreiche
Kharma: geschliffen
Dharma: geführt
Insofern man
sich ja auch hier befindet, und
jetzt, um einfach zu lernen,
dazu zu lernen. nun ist das
natürlich kein Lernen im
klassischen, sondern mehr im
vollumfänglichen, und
essentiellem Sinne. Da wäre, wie
ich schon schrub, das Yoga der
Arbeit, welche so vieles lehren
kann, vom Auskommen mit den, mit
dem menschen, bis dahin, einfach
eine gewisse Ordnung und
Struktur zu wahren, und
Disziplin zu üben. Und ich würde
sagen - je nach Laufzettel -
kann da für den einen eine sehr
abwechslungsreiche, und für den
anderen eine sehr (scheinbar !)
"Stupide" Arbeit gut sein, etwa
am Fließband, oder in der
Buchhaltung, wie lahiri
mahasaya. Auch natürlich gibt es
viele Berufe, die an der Grenze
zur Kunst und (Handwerkskunst),
wo man natürlich auch viel
lernt, nämlich, dass so
scheinbar tote Materie auch
seine Seele hat ("der geist in
der Maschine",
Brazil) Dann natürlich das
Yoga (Weg zu gott) der Familie,
welches, zumeist auf engem Raum,
also einer Wohnung, einem Haus
stattfindet, wo man sich nicht
mal eben so Tage- oder gar
Wochen lang meiden, aus dem Weg,
aus dem Blick gehen, oder gar
einfach "kündigen" kann. Zudem
Familie noch ein vielleicht
14-18 jähriges intensives
Kümmern (manchmal gar noch
länger) mit sich bringt, in
einer Art, wie es wohl sonst nur
ähnlich mit Haustieren geschehen
kann, daher viele kinderlose
Paare, Ehepaare sich ja auch
Haustiere, eine Katze, einen
Hund, zulegen.
So damals 2011 in Ellerhoop bei
Hamburg ich im Wald mit einem
Pärchen in's Gespräch kam (die
beiden hatten auch einen Huind),
und ich ein wenig erzählte vom
"Campusrückbau", und das alles
dahin "designed" ist, dass die
menschen keine kinder bekommen,
über verschiedene Wege
erzeugte Unfruchtbarkeit, wie
auch Indoktrination, und einer
der Beiden nur meinte: "bei uns
hat das geklappt, deswegen haben
wir uns einen Hund zugelegt".
Und ? Eigentlich garnicht schlecht. Der Campusrückbau geht seinen Weg, und die Beiden, das Pärchen können auch so, also trotzdem reichlich lernen, ihre Familie halt ein wenig anders äußerlich nur aussieht, als die gewöhnliche. Immer bedenken, wir sind hier im online-lernspiel, und wie du dazu lernst, ist doch garnicht wichtig, sondern nur: dass. Und insofern es auch ein Hund, eine Katze "tun" kann. Manche lernen mehr durch die Kümmerei um das Meerschwein, als durch ihr eigenes Kind. Das sind die beiden "Yoga's" Familie und Arbeit. Doch klar, das sind die beiden "Klassiker", doch meint das natürlich nicht, dass jeder nur auf diesem Wege ein dharmisches leben führen kann. Wiewohl aber diese Aufteilung, also Arbeit als Yoga, Familie als Yoga und dann natürlich das eigentliche Yoga + vielleicht das Lehren noch als "Sahnehäubchen" obendrauf, wohl der sicherste Hafen sein dürfte, hier am meisten Punkte einzufahren - wenn man es denn richtig anstellt. Der Trick ist natürlich die Balance, und in den meisten Fällen ist es "out of Balance" die kinder noch im 20sten, oder gar 30sten lebensjahre wie ein Kind zu umsorgen. Es wohl so gedacht ist, dass die freiwerdende Zeit, welche sich dann im Verlaufe einstellt, wenn die kinder "größer" werden, für das innere, "eigentliche" Yoga, oder gar zur Lehre, zum weitervermitteln genutzt wird.
Doch klar, zu arbeiten, sich eine Familie "zuzulegen" ist nicht in sich der Garant für irgendwas. Man muß es natürlich auch richtig machen, gemäß seinem Laufzettel. Und wenn man bereits beim Partner, bei der Auswahl des Partners nicht auf seinen Laufzettel geachtet hat, wird es garantiert nichts werden mit dem dazu-lernen, jedenfalls nicht in einem effizientem Sinne (zugeschnitten auf den Einzelnen, was zu lernen für ihn wichtig ist). Das also ist ein Beispiel für den Unterschied zwischen Dharma und Karma. Wenn man einfach über seine Phantasie von sich abweicht, glaubt, dieses oder jenes sei gut, das Bessere, dann geht das nach hinten los, weil man die Dinge einfach nicht laufen lässt.
neem karoli baba |
Nun, natürlich dürften wohl die allerallermeisten ein dharmisches leben führen (können) da sie ja dazu Qualitäten ihrer "seele" (iuoc, tom) haben müssten, welche ein "dazu lernen" nicht mehr erfordert. Doch dann bräuchte man sich ja hier garnicht einloggen, außer ! man entscheidet sich halt aus dieser Qualität heraus, zu lehren, ein Beispiel zu sein (buddha, jesus, neem karoli baba und noch so einige andere). Der "Trick" also, möglichst viel hier gemäß dem Laufzettel
- alles, was ist, ist auch etwas -
arthur schopenhauer
zu erfüllen, dürfte zum einen sein, möglichst wenig zu Denken, respektive zu versuchen seine "Version des Guten" umzusetzen (Zitat oben), und zum Zweiten sehr genau darauf zu achten, wie sich was "anfühlt", was aus was wird, wie die eigene Haltung, Attitüde zu etwas in diesem oder jenen Moment ist, war, und so weiter.
"Wenn du
wissen willst, wie du zu
jemandem wirklich stehst, dann
achte darauf,
wenn du etwa einen Brief von
diesem Menschen bekommst,
den Absender liest, was du im
allerersten Moment empfindest,
noch bevor dein Denken einsetzt"
arthur schopenhauer
So glaube ich auch, dass es ein "Nudging" also ein "Stupsen" "von oben" gibt, welches um so subtiler ist, je mehr man "auf dem richtigen Pfad" ist. Um so subtiler natürlich deshalb, weil an dem Pfad ja nicht dolle gerüttelt werden soll, da man sich ja schon in der Nähe des Optimums befindet. Wie man bei einem "Sieger-Fahrzeug" auch nicht auf die Idee kommen würde, jetzt mal es mit einer völlig anderen Fahrwerks-Geometrie zu versuchen. Und natürlich, ist man weit weit weg von seinem Pfad, dürfte das "Nudging", das "Stupsen" auch schon robuster ausfallen, weil es eben wenig zu verlieren gibt, da ja bisher auch wenig erarbeitet wurde für die Figur.
Aus informations- wie (lern-) spielearchitektonischer Perspektive macht das alles Sinn, also solch eine Einrichtung dieser wirklichkeit. Man ist also sehr wahrscheinlich gut beraten, seinen Laufzettel zu finden, entschlüsseln zu können, soweit es eben geht, und einfach stur abzuarbeiten. Es liegt nicht an uns, zu wissen, wissen zu können, zu müssen ?, warum das so ist. Wir können nur empirisch feststellen, dass da ein Zusammenhang besteht.
Das
Wichtigste wohl überhaupt ist,
dass dir klar wird,
dass du dich hier auf einer
Mission befindest.
du bist
hier, um nach deiner Möglichkeit
die spielfigur in
dieser
wirklichkeit zu entwickeln.
Je mehr du das umsetzt, desto
leichter wird dein leben.
Je weniger du dich aber an
deinen "Laufzettel" heran
machst, desto miserabler wird
dein leben.
Es gibt nur aufwärts oder
abwärts.
Klingt nach Zuckerbrot und
Peitsche, aber so ist es nunmal.
Wenn du
nichts auf's Spiel setzt,
kannst du nichts gewinnen
Die weichere Seite von MBT: Tom Campbell
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
10.06.2023 n. Chr.
Auch gestern noch ein Bier zuviel, aber immerhin gegen 0.00 Uhr in der Poofe gewesen. Gegen 06.15 dann wach, und doch einigermaßen fit dann auch hoch. Gut und satt durchgepennt. Den gesamten Tag gestern draußen verbracht, irgendwie verlief alles sehr meditativ (auch irgendwelche Bastelei), patrick war auch noch den ganzen Tag da, und dann auch das erste Mal dieses Jahr selbst den Grill angeworfen. Pfurztrocken alles, daher wir dann noch einen Eimer Wasser platziert hatten, falls doch mal ein Funke ausreißt. Und ich glaube gestern Nacht war die erste dieses Jahr, wo ich auch gegen später Stunde noch hier runter latschen konnte in kurzer Hose.
Nach wie vor "auf Tee", mit einem noch etwas erweitertem "Rezept", denn die Zistrose, also Blätter davon, sind noch dazu gekommen. Allerdings ist meine Zistrose nicht groß, da kann ich mir nur ein paar Mal im Jahr ein paar Blätter abnehmen. Auch die Bennnessel, Taubnessel mag natürlich die Hitze und Trockenheit nicht, da kann ich nur auf so einen richtig schönen Landregen hoffen. "Landregen" wird es hier genannt, wenn es mal eine ganze Weile, so ein paar Stunden ordentlich und gleichmäßig, aber nicht eben nicht zu dolle regnet. Naja, und zum Wetter könnte man eigentlich noch viel mehr schreiben, doch ich belasse es bei der Empfehlung, die Zeit zu nutzen, um eben möglichst viel draußen zu sein - die dunklen, nassen und kalten Tage stehen ja beinahe vor der Tür. Also ich jedenfalls will mir nichts "vorwerfen" können - wenn's wieder so richtig ätzend wird mit dem Wetter, kann ich es empfangen mit dem guten Gefühl, die Zeit bis dahin genutzt zu haben. Noch jedenfalls ist es nicht so heiß hier, dass man sich "drinnen" mehr oder minder zwangsweise "verkrümelt", also, "schaun mer ma", frei nach beckenbauer.
Und was das
Interessante mit patrick hier
ist, also wenn man so in
Grundzügen auf einem ähnlichen
"Level." ist, was die natur von
wirklichkeit betrifft - man
redet im Prinzip garnicht mehr
viel (darüber), warum denn auch
noch ? So saßen wir gestern
unterm "Vordach" vom Unimog am
Tisch, im Schatten, und haben an
den Modellautos herumgewerkelt,
instand gesetzt, gewartet,
Stunden lang - irgendwie auf
eine total kontemplative Weise,
beinahe wortlos.
Wie ich schon öfter schrub, im
Grunde können wir mit so vielen
Sachen aufhören, uns noch zu
beschäftigen, schlicht, weil die
Sache doch schon hinreichend
klar ist. Also die Sache mit der
wirklichkeit und dem eigenen
Laufzettel, der eingebauten
"Gegenstromanlage"
(ausdifferenzierung,
Elektrophorese), dann eben
für möglicht originäre
information sich zu mühen, und
sei es auch nur jeden Tag ein
kleines Stück
(Weinberg-Gleichnis), naja, und
so weiter. Wenn jetzt uns beiden
diese Einrichtung von
wirklichkeit einigermaßen klar,
bewußt ist - dann brauchste
darüber auch nicht mehr viel zu
reden. Und in kontemplativer
"Tätigkeit" oder auch
Untätigkeit geht der Tag auf
eine gewisse Art "komisch"
vorbei, denn irgendwie war "man
da", anwesend, irgendwie aber
auch nicht.
Nothing is done,
and
nothing is left undone.
ram dass
Wie gesagt, es
braucht jetzt im Grunde nicht
noch einen weiteren Beitrag von
selbst etwa tom campbell oder
auch ram dass (von anderen eh
weit zu schweigen), sondern man
kann die Zeit nutzen, um eben
seine Erkenntnis,
"Selbsterkenntnis" (welche immer
auch die Erkenntnis des Ganzen
dann sein muss, anders geht es
ja garnicht, "sich" zu
erkennen") täglich ein wenig
mehr in das alltäglich gelebte
leben zu tragen, zu integrieren.
Es geht nur jeden Tag ein
kleines Stück, und wenn man sich
dessen bewusst ist, lässt es
sich auch besser damit
versöhnen, dass die eigene
Metamorphose einfach ein
lebenslanger Prozess sein wird,
ohne Endstand, nur mit einem
Zwischenstand, wenn man mit dem
Gelernten wieder die Rückreise
antritt.
Wenn nun gott das Gras des
Feldes, das heute steht und
morgen in den Ofen geworfen
wird, also kleidet, wird er das
nicht viel mehr euch tun, ihr
Kleingläubigen?
Darum
sollt ihr nicht sorgen und
sagen: Was werden wir essen,
oder was werden wir trinken,
oder womit werden wir uns
kleiden?
Denn
nach allen diesen Dingen
trachten die Heiden; aber euer
himmlischer Vater weiß, daß ihr
das alles bedürft.
Trachtet aber zuerst nach dem
Reiche Gottes und nach seiner
Gerechtigkeit, so wird euch
solches alles hinzugelegt
werden.
Darum
sollt ihr euch nicht sorgen um
den andern Morgen; denn der
morgende Tag wird für das Seine
sorgen. Jedem Tage genügt seine
eigene Plage!
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
12.06.2023 n. Chr.
Weiter lesen ?
Geht schnell, und ist ganz
erstaunlich :-)
-->
https://www.kirche-im-hr.de/sendungen/2021/hr3-moment-mal/12/23-matrix-leben-wir-alle-in-einer-simulation/
06.15 wach und auch gleich hoch. Klar, bei solch einem Wetter fällt das natürlich leicht, vorausgesetzt, man ist einigermaßen zeitig in die Poofe gekommen. Und wieder mal ist der virtuelle Kopf scheinbar zu leer, um etwas zu Schreiben auszuhecken - ob es am Wetter liegt ? Also ich denke: ja. Es ist einfach ein ganz anderes Gefühl, als im Winter, es lädt mehr zum Verweilen ein, wie eben auch in den kalten Tagen, wenn endlich mal wieder die Sonne sich zeigte, ich es hier auch oft sehr kurz hielt, da ich die ansonsten spärliche Sonne genießen wollte. So hatte ich das gestern auch mit patrick besprochen, welcher auf der Rückreise zum Bodensee war, dass in den kalten und dunklen Tagen ja noch genug Zeit sein wird, sich intensiver auf die Suche nach noch mehr weiter führenden Quellen über die natur von wirklichkeit zu machen, denn naturgemäß ist man in diesen Jahreszeiten mehr oder minder in der Bude "eingeschlossen", und das "raus Gehen" beschränkt sich dann bei den Meisten eben auf die Arbeit, das Einkaufen, und sinnfreie Teilnahme an "Gesellschaft".
Ein leben möglichst nahe an der erlebten Lebenswirklichkeit zu führen, auch was information betrifft, stellt sich vom Gefühl her bis jetzt als irgendwie der (bisher) beste Weg heraus. Es ist nicht nahe an der lebenswirklichkeit, wenn man sich etwa darum kümmert, ob die Raumfahrerei nun wahr ist, oder die Mondlandung, ob es "Aliens" gibt, die virtuelle Erde so oder so geformt ist, die Mercaror-Landkarte stimmt, die die "Schwingungserhöhung" oder das irlmaiersche Szenario oder sonstwas kommt. Das ist erst lebenswirklichkeit, wenn du es erfährst, das Alien meinetwegen vor deiner Tür steht und klingelt. Doch es gibt eben andere Wahrscheinlichkeiten, höhere für diesen Tag, den nächsten, den wohl auch übernächsten, also sollte man sein leben möglichst nahe an der wahrscheinlichsten lebenswirklichkeit halten. Man kann sich sicherlich 20, 30 Jahre oder auch mehr mit Numerologie, den Reptilien, dem Polsprung oder sonstwas für'n höchstwahrscheinlich überflüssiges Gedöns beschäftigen, doch sieht für mich ein effizientes leben anders aus, nämlich: nahe an der lebenswirklichkeit.
"Gesellschaft" ist ja per se ein Ding, was weitab von lebenswirklichkeit ist, da ja "Gesellschaft" heraufließt aus "Zivilisation", und Wie das Wort schon sagt, es fängt sogar mit zi an !!, bedeutet
Zi vi li sa tion
zi |
vi | li |
sa |
tion |
Künstlichkeit |
ausbreitend |
(über) alles |
(bis) Sättigung |
Vorgang |
Also ein fraktales Gebilde. Das dieser fraktale Aufbau, hinein in den Versuch von immer mehr Arbitrarität, Künstlichkeit nur weiter geht, sehen wir zum Einen an dem ganzen Tech-Quatsch, welcher immer mehr Einzug in das leben der menschen hält, halten soll, und sie halt nur weiter von sich selbst und der lebenswirklichkeit entführt, wie eben an der Agenda, die man jetzt überall als "Woke" bezeichnet, worunter eben auch der LGBTQ+ Stuss und auch sonst alles andere, wie auch die VR-Goggles - also beinahe die Umkehrung aller Werte - sich zusammen fassen lässt. Wie ich gehört hab' live, wie auch gelesen, diese "Woke" Geschichte wird jetzt in den Firmen mehr und mehr eingeführt, auf Anweisung "von oben", also, dass es dann "Gender-Tage" in den Firmen gibt, mit Zwangsteilnahme. Naja, und ähnlichem.
Es geht also Fraktal um Fraktal weiter in die Künstlichkeit (zi)
Analog einer (definiert) umfassenden Künstlichkeit
Analog |
umfassend, umgreifend (definiert) |
Künstlichkeit, Arbitrarität |
al (das deutsch -"lich") |
so |
zi |
Es gibt da kein Halten. Die Agenda (ismus) des Obigen nennt sich auch entsprechend: so zi al ismus. Es ist alles recht einfach, die Fraktalität in der Künstlichkeit wird auf die Spitze getrieben, so lange, wie es eben geht.
Eine künstliche wirklichkeit in der bereits künstlichen wirklichkeit, fraktaler Aufbau, doch eben dazwischen gibt es noch viele Abstufungen, und eine davon ist, oder war: "Gesellschaft", welche schon eine Form der Entkoppelung darstellt von demjenigen, was ich "nahe am der lebenswirklichkeit" nenne. Denn die wirklichkeit eines jeden ist das Faktische. Kannst ja mal sehen, wie's deinem Gefühlsleben geht, wenn jemand dabei ist, dich zu erwürgen.
Da merkt man
dann auf einmal, was ganz
faktisch, und ganz nahe am leben
ist. Und dann kommt noch ein
wenig Wärme und etwas Ernährung,
zusammen mit Gesundheit, welches
die Grundlagen in diesem multi
Player online Game sind, um in
der gegebenen Spielzeit
möglichst viel essentielle
information zu generieren.
"Sich" kennen zu lernen, und
damit notwendiger Weise das
Ganze. "Das Ganze" kennen zu
lernen, und damit wiederum: sich
selbst.
Doch die Ablenkung genau davon,
also sich und damit das Ganze,
das Ganze und damit sich, kennen
lernen zu können, ist eben
allgegenwärtig.
Gegenstromanlage
Ausdifferenzierung
"Gesellschaft"
Fishermens Friend (sind "sie" zu
stark, bist du zu schwach)
Ist sie zu stark, bist du zu
schwach
wirklichkeit ist ein
Buchungsgeschehen, ein
Filterprinzip.
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
15.06.2023 n. Chr.
Soho ... vielleicht hat sich der Rhythmus jetzt wieder eingepegelt ? Jedenfalls recht zeitig hoch, gut durchgepennt, ein schöner Morgen, so könnte jeder Tag verlaufen. Den Tee habe ich noch erweitert, dazu gekommen ist jetzt auch etwas Minze noch, denn die wächst auch im Hochbeet.
An das Atmen schließen sich
noch eine Reihe von
Notwendigkeiten an, um zu leben.
Doch der Kreis der
Notwendigkeiten geht nicht bis
in's Restaurant, Eisdiele, Cafe
...
So hatte ich
gestern mit jemandem
telefoniert, welcher völlig
angepisst und genervt ist von
der ganzen, sich in
vielfältigsten Gebieten
zeigenden, recht aufdringlichen
Agenda, und mir sagte, dass er
wohl für länger jetzt "krank
machen wird, auf Depression oder
so". Allerdings, um sich in der
gewonnenen Zeit seinen
Motorrädern zu widmen, "fertig
zu machen", umzubauen und
ähnliches, und als er mir sagte,
dass er jetzt einen "Turbo-Kit"
für seine Ducati, für eine
seiner Ducatis günstig bekommen
hat (sie waren ihm vorher zu
teuer), und das Paket bald
kommt, musste ich intuitiv nur
fragen: "wie alt bist du ?". Und
er musste ein wenig lachen, hat
es wohl auch gemerkt, und die
Unterhaltung lief dann darauf
hinaus, dass es vielleicht nicht
die beste Idee ist, dem spiel
hier auszuweichen, indem man
sich nur noch in die Sandkiste
wieder hockt, mit seinen Autos
oder eben Motorrädern, seinen
Spielzeugen halt, sondern sich
auch mal (geistig) mit dem Stück
befasst, und nicht nur mit der
Requisite des Theaters.
Wir können davon ausgehen, alle "Materie" ist: Requisite
So erzählte ich ihm, dass ich
zahlreiche menschen kenne, auch
sehr erfolgreich (für
"gesellschaftliche" Maßstäbe""),
die ihr ganzes leben noch nie
heraus gekommen sind aus dem
Spielwarenladen, der riesigen
Sandkiste, und noch nicht einmal
eine Ahnung davon haben, dass es
nur '-#ne Sandkiste ist, ein Ort
des Spielens und des Aufenthalts
für Kinder. Und als ich meinte,
dass es vielleicht nicht die
beste Idee ist, sich anlässlich
der recht nervigen Agenda sich
nur in Materie zu flüchten,
wurde er ganz leicht ungehalten,
fing an davon, dass ihm das
Freude macht, und es kann ja
wohl nicht verkehrt sein, Freude
zu empfinden, worauf ich dann
das Ganze etwas abfederte, da
mir klar wurde, dass einfach
kein, oder kein signifikantes
Interesse an einer irgendwie
gearteten Erkenntnis über das
Ganze hier bestand.
Das ist wohl die größte Crux, welche es überhaupt erstmal zu überwinden gilt, nämlich die Überwindung des Glaubens, dass man dieser Körper, dieses "Ego" ist, sondern vielmehr etwas weit größeres, denn damit fällt auch natürlicherweise dann wenigstens ein Teil der "materiellen" "Bedürfnisse" weg, teilweise auch aus ganz profanen Zeitgründen, denn wenn man etwa sinniert, kontempliert, tom campbell lausch, ram dass oder anderen guten Lehren, hat man im Normalfall eben wenig Bedürfnis nach "materieller Freude". Denn es geht sehr wohl, sich etwa "materiell" in einer sehr kontemplativen Weise zu betätigen, und dabei etwas den geist erweiterndem zu lauschen. Das dürften von charakter her Tätigkeiten sein, die weder nerven, noch "Freude" begleitet sind, sondern eher so "monotone" Ding, wie schleifen, polieren, vielleicht auch abwaschen, die Bude auf Vordermann bringen oder ähnliches, was eben in beide Richtungen nicht sonderlich "Gefühle" auslöst. Das nenne ich kontemplative ("materielle") Tätigkeiten.
Der "Beruf" ist da für mich erstmal ausgespart, weil der ist sein eigenes Yoga (Weg zu gott), sondern es geht um die "freie Zeit" außerhalb von Beruf und auch Familie, was man damit anfängt. Daher das Weinberg-Gleichnis auch sagt, dass es nicht erforderlich ist, die gesamte freie Zeit im Weinberg, zur Weinlese zu verbringen (wie etwa lahiri mahasaya), sondern es egal ist, wie lange man an der Weinlese Teil nimmt, Hauptsache ist, dass man sich überhaupt an die Arbeit macht, und sei es auch nur 15 Minuten am Tag. Also, dass man
überhaupt
zu einem Wachstum, Zuwachs an information hier beiträgt. dazu gehören aber auch so scheinbar "materielle" Erfindungen. Denn ist einmal etwas Neues hier im spiel eingeführt worden, ist es in der "Datenbank" und kann natürlich auch ab da in zahlreichen anderen wirklichkeiten, je nach Bedarf, dann (plausibel) eingeführt werden. Es bedarf nur eines NPC's, der es dann in der jeweiligen wirklichkeit zu erfinden scheint, und schon kann etwa eine "technische Neuerung" das Geschehen im spiel verändern, eine neue Form von "Angebot", Verlockung entsteht. Also ich würde "das Mitmachen im Weinberg" nicht nur in geistiger Hinsicht sehen, auch der "materielle" Erfindungsgeist gehört für mich dazu, also zum Gewinn, Zuwachs an information, in dieser eben informationsbasierten wirklichkeit.
Auch das Erwerben von handwerklichem Geschick, verstehen zu wollen, wie dieses oder jenes funktioniert, es gegebenenfalls auch "bauen" zu wollen, also schlicht immer dann, wenn wir ordentlich lernen, können wir so falsch im leben nicht liegen. Aber klar, was macht manb in einem online Lern und Abenteuerspiel am besten ? Genau, man lernt, man abenteuert.
Das Gegenteil des Zuwachses an information ist das Faulen, das Gammeln. Nicht zu verwechseln mit der Muße, der Kontemplation, sondern das Faulen, das Gammeln, das "Abhängen" zeichnet sich immer dadurch aus, dass es kein kontemplatives Moment ´dabei gibt, und unterm Strich nur zeit vergangen ist, man hat die "Zeit vertrieben"´, so nennt man es dann auch: Zeitvertreib. Ein Vorgang, wo informationsmäßig "nix bei rumkommt". Die "Teilnahme an "Gesellschaft" ist heutzutage solch ein nichtsnutzer Zeitvertreib.
wirklichkeit ist ein
Buchungsgeschehen, ein
Filterprinzip.
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
18.06.2023 n. Chr.
Über die anscheinende Absichtlichkeit im Schicksale des Einzelnen ...
Mit etwas Schwankungen matt aber
doch im Grunde mit jedem Podcast
es deutlicher herausarbeitet:
die spielarchitektonische
Einrichtung von wirklichkeit. So
habe ich mir das erste Kapitel
seines zig-Mal neu, respektive
umgeschriebenen
Buches gestern ~3x angehört, um
auch sicher gehen zu können,
dass ich nicht doch etwas
überhört habe, was vielleicht
nicht stimmig ist, doch soweit
ist mir nichts aufgefallen. Mit
dem, was ich die Tage wieder mal
schrub, dass nämlich die
"Gegenstromanlage" inhärenter
Bestandteil dieses multi-Player-online spieles ist,
deckt sich matt mittlerweile 1:1.
Einen kleinen Kommentar musste
ich aber doch da lassen, weil er
gerade kant und schopenhauer
nennt, als Beispiel dafür, dass
man auf Bücher und Philosophie
verzichten kann, während es
genau diese beiden, plus
natürlich plato sind, welche
genau auf seiner linie liegen,
da diese 3 Ausnahmephilosophen
ganz klar auf der Seite des
Idealismus stehen, vulgo, dass
diese wirklichkeit auf
irgendeine Art und Weise
illusionär sein muß, mit dem
Traum verwandt.
Doch aber das Grundgerüst ist jetzt - für mich - sehr stimmig, auch er sortiert etwa das satan unter das "Konzept Arschtritt", und ich glaub er verwendet in dem Zusammenhag auch genau das Wort: kick ass. Also, lohnt sich wirklich hereinzuhören, passt super hierher.
In der
Regel ist doch jedes spiel so
aufgebaut,
dass man gegen jemanden
antritt, gegen andere spielt.
Man spielt nicht mit sich
selbst, nicht lachen.
matt
Ha, und noch eine weitere Pflanze kommt in den Tee mittlerweile, nämlich so 1/8-1/2 Blatt vom Fingerhut (noch nicht nachmachen). Die Blätter vom Fingerhut haben ja die höchste Konzentration der "Giftstoffe", man sagt dass 3 Blätter tödlich sein können, aber - ähnlich wie beim Fliegenpilz - taste ich mich da mal ran. Aus den Inhaltsstoffen des Fingerhuts werden ja Herz-Medikamente gemacht
Hier zusammen mit den Margeriten
Mit seinen charakteristischen Blüten leuchtet der
Heimische Fingerhut dem Betrachter entgegen. In eindrucksvollen
traubigen Blütenständen recken sie sich dem Himmel entgegen.
Hochwachsend erreicht (bot.) Digitalis purpurea stolze 80 bis 130
Zentimeter. Diese attraktiv blühende Staude erfreut mit ihrer purpurnen
Blütenpracht zwischen Juni und Juli. Ob auf Freiflächen in Gruppen oder
im typischen Staudenbeet, sie ist ein Blickfang im Garten!
https://www.baumschule-horstmann.de/shop/exec/product/699/1609/Heimischer-Fingerhut.html
|
Ja, die
Inhaltsstoffe meines Tees
erweitern sich ständig, auch
hab' ich gestern noch ein paar
Blätter vom Sauerampfer mit dazu
getan, ein Potpourri
mittlerweile.
Und sonst ?
Es bleibt dabei, draußen ist im
Grunde nichts. Alles, was es zu
lernen gilt, lernt man immer mit
und an sich.
Wie sollte es denn auch anders gehen ?
Und lahiri mahasaya hat da natürlich wohl eine der besten Empfehlungen überhaupt, besser ...
wirklichkeit ist ein
Buchungsgeschehen, ein
Filterprinzip.
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
19.06.2023 n. Chr.
Heute habe ich ganz
sozialistisch in die Kräutertüte
gegriffen, und mir getrocknete
Brennnesseln herauszuholen,
welche ich mal gekauft hab' vor
ein paar Jahren. War tatsächlich
zu faul mir mein Potpourri unten
zusammenzustellen, zusammen zu
schneiden. Auch sind die
Brennnesseln hier vor der Tür
nicht mehr so saftig und grün,
wie noch im Mai, was natürlich
der Trockenheit geschuldet ist.
Doch ich werd' ohnehin nicht
über das Jahr kommen mit dem,
was hier vor der Nase wächst,
vor allem nicht über die kalte
und dunkle Jahreszeit, also hab'
ich mir dafür schonmal 2kg
getrocknete Brennnesselblätter
gekauft, ganz sozialistisch.
Aber mal sehen, vielleicht ist
das ja erst der Anfang einer
Teemanie, und vielleicht lerne
ich ja noch, wie man
ausschließlich mit selbst
gepflückten Pflanzen über das
Jahr kommt. Mal schaun.
Jedenfalls im Vergleich sind
allein schon vom Geruch und der
quietsche grünen Färbung frische
Brennnesseln allemal zu
bevorzugen, wenn halt greifbar.
Und wächst die Minze auch weiter
über den Winter ? Naja, bisher
ist ja noch kein Meister vom
Himmel gefallen, und ich werd'
das schon noch lernen, was alles
an Blättern und Blüten man für
Tee hernehmen kann. Jetzt ist ja
auch Holunderzeit, oder ? Ja,
ich seh' schon, vielfältigste
Anwendungen allein nur für den
Holunder. Da werde ich mir heute
mal ein paar Blüten abzupfen,
den bei thomas oben sind die
voll in Blüte ...
Und was ich so überflogen hab', kann man wohl sehr viele Blätter von Bäumen, Sträuchern und sonstigen Gewächsen nutzen, um sich damit Tee zuzubereiten,
An den Sauerampfer hatte ich gerade gedacht, weil ich bin so'n Typ für sauer-zitronige Sachen, und man sieht ja, wenn man sich nur mal ein wenig schlau macht, um einen herum ist ein enormes Angebot an "frischen Zutaten", wenn man sich eben mal nur ein wenig belesen hat, und dann einfach die Augen offen hält. Da fällt mir grad ein, ich hab von regina hier aus dem Dorf vor ein paar Jahren noch eine große Tüte mit Minze aus ihrem Garten irgendwo hier verstaut, super aromatisch, da muß ich auch mal nach suchen, der Winter steht ja vor der Tür, und das Frühjahr ist nicht mehr allzu weit weg. Werdet sehn.
Tätigkeiten nahe
an der Essenz des lebens, also
herumgruppiert um die
grundlegenden Dinge, sind für
mich mittlerweile die
befriedigendsten. Gestern fiel
mir ein, wie irre ich doch bin,
mich mit dem Holzt abzueseln
oben bei thomas. Da sind
Strecken zu bewältigen, weil das
Gelände ist nicht grad klein,
hier hinlaufen, dort, abklopfen,
ob der umgefallene Baum noch
lohnt, oder welche Teile davon,
sich merken, wo der noch gelegen
hat, dann wieder zurück, Säge
geholt, kleingemacht, dann noch
im Umfeld gesägt, an Kleinkram,
was noch lohnt, dann die
Pritsche geholt (T4), dann alles
rauf, dann von dort aus wieder
in die Schubkarre und händisch
in den Speicher gestapelt,
geworfen, ist so ~ 3,5 Meter
hoch, der "Speicher". Ist alles
in trockenen Tüchern, wieder
los, examinieren, was tauglich
ist, und das Spiel geht wieder
von vorne los. So war ja patrick
da, und er meinte, bei thomas
geht mir die Arbeit mit dem
Holz, also den umgefallenen
Bäumen die nächsten 5 Jahre
nicht aus.
Nun, dass ich "irre" bin, dachte
ich mir gestern bei der ganzen
"Plackerei", als ich
kalkulierte, was da an Zeit bei
drauf geht, und dass ich - wenn
ich nur einfach in meiner
"Profession", also darin, worin
ich gut bin, "arbeiten" würde,
könnte ich das "zigfache" an
Holz einfach kaufen, oder
meinetwegen jegliche kosten für
Gas für die Heizung müssten mich
überhaupt nicht interessieren.
Doch eben, anstatt "zu
arbeiten", wühl' ich da oben
rum, und mühe mich Kleinteilig
mit Holzscheiten ab. Vor ein
paar Tagen ist mir beim
Holzhacken das Beil
"abgeglitscht", und ich habe
Glück gehabt, es ist mir zwar
in's Schienbein "gerammelt",
aber nur in einem flachen
Winkel. Ist zwar ordentlich Haut
weg und blutig, aber nicht bis
auf den Knochen durch. Also ganz
ungefährlich ist das dann auch
nicht mit dem Holz, von der
Sägerei, klar, ganz zu
schweigen.
Nur, Kabelbäume zu machen, zu programmieren, kalibrieren oder auch sonstwie mit arbiträren Geschichten sein "Geld" zu verdienen ist halt einfach keine Tätigkeit, die nahe an lebenswirklichkeit ist, welche ja fundamental sich herumgruppiert um's Atmen, dann Wärme und dann etwas Nahrung, fest oder flüssig. Das ist das Grundlegende, und dann kann man schauen, wie man seine restliche Zeit nutzt. Doch klar, wenn ich hier eine Heizung einbauen lasse, dann kann ich den Klempner nicht mit Holunderblüten bezahlen, also etwas muss ich mich auch drehen, schlimmstenfalls im Rad des Sozialismus, bestenfalls in einer Art Yoga der Arbeit. Kabelbäume bauen, das ist eine Art Yoga. Aber es gibt natürlich noch viele andere kontemplative Tätigkeiten, welche alle die Gemeinsamkeit haben, dass sie in gewisser Hinsicht monoton sind, doch eine gewisse "Unterbeschäftigtheit" des geistes ist halt Bedingung für die Möglichkeit einer gewissen Form von Kontemplation "während der Arbeit".
Was sozusagen ganz unkontemplativ zumeist ist, ist die Laberei zwischen menschen. Da wird im Grunde doch zumeist nur dummes Zeugs geredet, und die Zeit verstreicht ungenutzt. Manchmal hab' ich das Gefühl, dass viele menschen auch nur aus diesem Grund "Geselligkeit" aufsuchen, einfach nur, damit sie irgendwie ihre Zeit herum bekommen.
"Die wenigsten menschen sterben zu früh, die meisten zu spät"
friedrich wilhelm nietzsche
"Is it true is it kind is it necessary ?" soll von Sokrates stammen, hab' ich grad lernen dürfen, und es geht dort um die Empfehlung von Sokrates, dass man, bevor man überhaupt den Mund aufmacht, abklopft, ob diese 3 Dinge erfüllt sind. Sind sie nicht erfüllt, sollte man einfach besser die Klappe halten. Ist es wahr, ist es freundlich [gesonnen], und ist es notwendig.
Klar, ich rede auch gerne, telefoniere auch gerne mit den für mich "richtigen" menschen, doch im Vordergrund steht bei mir das Einholen von information, von ganz grundlegenden, wie das leben so verlaufen ist wie die gegenwärtige geistige Positionierung ist, und warum, was an neuen Erkenntnissen sich eingestellt hat und Dinge in der Art. Natürlich auch mal profanere Dinge, selbst über Modellbau und das Dachdecken kann man reden, überall und immer kann man: dazu lernen. So sind die Grenzen zwischen bloßer Laberei, um die Zeit tot zu bekommen, und einer anständigen Konversation, in welchem beinahe es ausschließlich um information, das "dazu-lernen" geht, natürlich fließend, doch ein jeder kann abklopfen am Ende des Tage, was ihm sein Gerede oder auch nur dummes Gelaber nun gebracht hat, ob es ihn irgendwie nun wenigstens ein wenig mehr gelehrt hat, oder man nur seine innere Langeweile und Ausgehöhltheit und den Ruf darin übertünchen wollte. Weit besser schon, wie lahiri sagt, darauf zu sinnen, seine Bekanntschaft mit gott zu machen.
wirklichkeit ist ein
Buchungsgeschehen, ein
Filterprinzip.
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
22.06.2023 n. Chr.
"Es scheint
hier einen Mechanismus zu geben,
welcher wie eine Gehirnwäsche
funktioniert.
Und schlimmer sogar noch"
matt
So, heute soll es nochmal 30°C werden, aber morgen dann endlich wieder viel produktivere 22°C. Denn ich muß sagen, mein Elan, etwas zu machen, also wirklich tätig zu sein draußen, bei 30°C, hält sich in Grenzen. So sitze ich da mehr, wie gelähmt, und richtig Lust auf Tätigkeit will einfach nicht aufkommen. Gestern war ein Ausnahmefall, ich hatte bei der T4 Pritsche Diesel aus einem Kanister gefüllt, wo ich halt dachte, dass sei Diesel, doch es war Wasser, und naja, Wasser schwimmt ja unten, und so hat sich die Dieselpumpe natürlich das Wasser geholt, es gab noch weiße Rauchzeichen, und das war's dann, also gestern und auch vorgestern musste ich dann bei diesen Temperaturen "ran", es half nichts. Naja, ein wenig Sauerei war's schon, und es war bis zum Schluß in Unschärfe, ob ich die Dieselpumpe geschrottet hatte. Und ich war schon wieder kurz davor, aufzugeben, suchte schon nach einer Ersatz-Dieselpumpe, doch sagte ich dann zu mir: "sei hartnäckig2, also nochmal an den Einspritzdüsen entlüftet (per Starter), die Batterie war auch kurz "vor um", doch dann schließlich, im letzten "verzweifelten" Versuch, sprang der Motor wieder an. Das war so kurz vor 19.00 Uhr, da hat das Bier anschließend natürlich äußerst gut geschmeckt.
Natürlich war das irgendwie eine ABM, es war ja ich, der zu blöd war, genau hinzuschauen, ob das nun wirklich Diesel im Kanister ist, aber wer weiß denn schon, wie die kleinen Tests im leben so eingewoben werden ? Doch - der Tag gestern war "gerettet", und gegen 20.30 Uhr bin ich dann noch einmal kurz losgetapert, um einen "Trockensteher" (toter, trockener Baum) "um" und anschließend gleich klein zu machen. Wie ich schon schrub - würde sich das umgefallene Holz länger halten (wie etwa Robinie), hätte ich wohl 5 Jahre zu tun das oben auf dem Areal, nur mit dem, was an holz rumliegt (und natürlich nach und nach seinen Brennwert verliert).
Spannend, was ?
So schreibe ich über Tee,
Haselnussblätter im Tee, das
Wetter, über Holz und ein
abgeglitschtes Beil, alles
natürlich "profaner" Kram. So
hat thmas mal flugs für seinen
Sohn zu Hause in Bayern 20qm
Keller "gebaut", wo sein Sohn
jetzt sein eigenes Badezimmer
bekommt. Den Bagger
herausgeholt, thomas hat ja
zahlreiche, dann 3 Meter tief
Erdreich raus, Schalung, Wände
gegossen, Baustahlmatten
geflochten, dann wird jetzt bald
die Decke gegossen, und oben
drauf kommt dann halt 'ne Terese
drauf, schön auf Holzdielen. Nun
- und das alles, seit 14 Tagen
jetzt bei den Temperaturen ! Und
obwohl er so viel geschafft hat,
meinte er gestern am Telefon zu
mir: "es ist alles so sinnlos,
ich hab' keinen Bock mehr". Nun,
und ich mußte ihm dann zum x-ten
Male wieder entgegnen, dass er
besser damit rechnmen sollte,
dass es "da draußen" sein ganzes
leben lang nur noch in eine
Richtung gehen wird, nämlich nur
noch: irrer.
"Wenn du jetzt schon alles als sinnlos erachtest, und keinen Bock mehr hast, dann warte mal, wie's in einem Jahr aussieht"
Mit solchen Sprüchen versuche ich thomas dann immer darauf hinzuweisen, dass es besser ist, Dinge "einzupreisen", also etwa das "noch immer irrer werden", weil man dann seine Stimmungslage im Normalfall aus dem Einfluss von "da draußen" herauszieht, und es auch wirklich schaffen kann, "emotional" weitgehend unberührt zu bleiben von dem Stresstest "da draußen". Allerdings thomas auch noch den Vor- oder Nachteil hat, dass einen richtigen Krieg glaubt, der in den nächsten 5-10 Jahren ausbrechen kann, und sich seine Bude in Bayern entsprechend "verfestigt", also sich den "Krieg" jetzt schon nach Hause holt. Denn klar, solche Tätigkeit, das Haus "bombenfest" in Teilbereichen zu machen, ist ja stets in der Tätigkeit begleitet von eben dem Gedanken "Krieg". Und da kann ich mir gut vorstellen, dass das mürbe macht. Doch kann ich ihm "den Quatsch" mit dem Um- und Ausbau nicht ausreden, ich sage zwar jedes mal: "Alter, lass das, du bist hier auf der Festplatte, es ist ein online-Game, und kein Bunker nützt dir was", doch will er mir noch immer nicht so richtig glauben, schade um das Geld, schade um die Zeit, die er damit versenkt, Teilbereiche "bombenfest" umzugestalten.
Klar, auch sich einen "Bunker" zu bauen, ist: nah am leben, oder kann sein: nah am leben, doch haben wir:
A: auch die
Wahrscheinlichkeiten, und
B: ist das Ganze hier ja eh' nun
so super-ernst nicht zu nehmen.
Als iich noch
mit peter telefoniert hatte,
meinte er anlässlich eines für
ihn möglichen Krieges zu mir:
"das ist dann nicht mehr lustig,
wenn Raketen über deinem Kopf
fliegen", doch ich entgegnete
nur, dass doch diese nur auf
genau denselben treffen müssten,
dann sei doch wieder alles ok.
Aber es scheint immerhin, dass
sowohl im Mainstream, wie auch
in der "Truther" Szene ein Krieg
für möglich oder gar
wahrscheinlicjh kolportiert
wird, denn anders kann ich mir
nicht erklären, wie etwa peter
oder auch thomas "ticken" oder
"tickten". In meiner
wirklichkeit jedenfalls ist ein
ausgewachsener "Krieg" nich im
Rahmen von Wahrscheinlichkeiten,
welches es sinnvoll zu
berücksichtigen gälte, daher ich
auch eine Wette über 40 Kisten
Bier habe mit thomas, dass bis
zum 01.01.2025 überhaupt nichts
großartigeres (in Richtung
irlmaier o.ä) passieren wird,
sondern der Irrsinn, dass
Abstruse nur graduell zugenommen
haben wird bis dahin. Übrigens
muß ich auch noch silvie
anrufen, sie meinte ja im
Janmuar, dass es spätestens bis
Ende Mai einen "Polsprung" geben
wird, und ich hab' sofort
dagegen gehalten, mit:
"garnichts wird passiewren, eine
Europalette voller Bier wette
ich", und silvie hat
eingeschlagen. Nun ist schon
bald der Juni "um", und noch
immer kein "Polsprung" für den,
für die "Truther".
Aber die werden ja sowieso wie
der Ochse am Nasenring durch die
Manege geführt, "Tartaria",
"Mudflood", "Polsprung", "Shedding",
"Trump und Putin", "they", "die
Kabale", "Soul trap", "light-.Trap",
ach, was weiß ich alles, die
"Truther" müssen - genau wie der
Mainstreamer - schob richtig was
"aushalten". Alle paar Wochen ne
neue, oder eine wieder belebte
tote SaU, die durchs Dorf
getrieben wird, und wieder ist
wertvolle Zeit im Arsch, aber
hat man diese Sau als tot
erkannt, kommt schon die
nächste, und die jetzt sieht
aber sehr lebendig aus ...
Voila, matt
Ship of Fools ...
"There is like a Mechanism, which is brainwashing People, but it is even worse"
Wirklichkeit ist
ein Buchungsgeschehen.
Hier wird gefiltert.
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
23.06.2023 n. Chr.
Etwas abgekühlt hier, auch ein wenig Regen wieder, gut so. Jetzt kann man sich wieder bewegen, ohne gleich sofort in's Schwitzen zu geraten. Spannend, ich weiß, doch - wie ich schon so oft angehoben habe - was ist denn noch zu sagen, zu schreiben ? Das Wichtigste wissen wir, es ist eine Art Lerntraum hier, mit vielfältigsten Lerninhalten. Auch können wir daraus dann ableiten, dass, je essentieller die Lerninhalte und je schneller man diese "abarbeitet", desto besser ist das leben genutzt, desto weniger Zeit hat man nutzlos verstreichen lassen.
"Alles
Wesentliche spielt sich im
Subjektiven ab"
tom
Ergo dürfte das Essentielle im Lernen auch herumgruppiert sein um das Subjektive, und je mehr in's "Äußerliche" es geht, in's "Objektive", desto mehr geht es in's Scheinbare, Illusionäre, Arbiträre, Unwichtige.
Tätigkeiten, auch berufliche, die nah am Leben sind, sind natürlich solche, die schlichtweg erstmal die Grundlage des lebens ermöglichen. Es kann der Notfallambulanz und die Tätigkeit dort sein, wie eben auch Holz zu sammeln, oder sich darum zu kümmern, wie man einen Pfirsichbaum, richtig schneidet im Frühjahr. Oder, wie lahiri mahasaya ein leben mit strikter Disziplin führt, inklusive Arbeit ("externes" Yoga). Familie ("externes" yoga) und dann dem eigentlichen Yoga, welches das "draußen" außen vor lässt. Doch passt natürlich solch ein klar 3-geteilter Weg nicht für jeden, was einfach dann am Laufzettel des Einzelnen liegt, welcher vielleicht noch nicht "reif" für solch eine klare Gliederung des lebens, der Lerninhalte hier ist. Wusstet ihr, dass selbst neem karoli baba mal eine Familie hatte, dann aber "reißaus" gegangen ist, und irgendwann wurde er ganz woanders gesehen von einem Bekannten seines Vaters, und der Vater hat ihn dann dort "Abgegriffen" und dann nach Hause, zur Familie gebracht. So hoffe ich, das auch richtig gelesen zu haben, es ist nämlich garnicht so einfach, etwas über das frühe, "normalere" leben von neem karoli baba zu erfahren.
Das Wesentliche, dass Essentielle zu lernen muss ja auch einfach ganz nah am eigenen selbst sein, was immer das auch ist. Jedenfalls ist dahin gehend ja die Empfehlung von lahiri mahasaya "gemünzt", dass man nämlich einen schönen Tage hier plötzlich alles verlassen muss, der traum löst sich auf, und dann ist es gut, wenn du schon etwas Bekanntschaft mit dem Ganzen geschlossen, respektive nicht zuviel deiner wahren Heimat vergessen hast, durch permanente Ablenkung "da unten, oder dir hast abschwatzen lassen, durch so scheinbar seriöse Indoktrinationseinrichtungen wie "Schule", "Universität", welche natürlich allesamt dazu da sind, dir weiß zu machen, dass der Traum hier echt ist ("Materie", Yaldabaoth).
"Das hier ist meine Welt"
satan
Anstatt "satan" nutze ich des Öfteren das Gleichnis einer Materialprüfanstalt, welche das zu prüfende Material auf alle erdenkliche Weise unter Stress setzt, bis zur Auflösung, dem Brechen, Zerreißen oder sonstwas, weil eben nur so sich herausfinden lässt, zu was eben dieses spezielle Material tauglich ist. Hätte das Aluminium, das Wolfram oder was auch immer, Bewusstheit, würde es diese Materialprüfanstalt als Hölle betiteln, und den Betreiber als eben satan.
"In dem
Maße, in welchem du deinem
Laufzettel nachkommst, wird das
leben leichter.
In dem Maße, in welchem du
diesen ignorierst, wird dein
leben schwerer, umständlicher,
unglücklicher"
tom
die weicher Seite von MBT
Und lassen wir mal nüchterne Logik walten. Was nicht mehr abstreitbar ist, ist, dass diese wirklichkeit informationsbasiert ist, und diese Scheinbarkeit von "Materie", "Raum und Zeit" wird eben durch information erzeugt. Das sehen wir beim DSE, beim DQCEE, die so scheinbar echte "Materie" zerrinnt uns zwischen den Fingern, und löst sich auf in ein mathematisch-statistisches "etwas" von information. Sozusagen sich information "kleidete" als "Molekül", "Atom", "Elektron", und im Experiment dann wieder das Kleid ablegt, und sich zeigt, was es in Wahrheit ist, war: information.
Was liegt also
näher, als zu vermuten, dass es
bei einer informationsbasierten
wirklichkeit zuvörderst um
information geht ?
Wir nennen das lernen, lehren.
Wirklichkeit ist
ein Buchungsgeschehen.
Hier wird gefiltert,
herausgefunden.
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
27.06.2023 n. Chr.
Heut' noch später aufgewacht, richtig viel gepennt, keine Ahnung, wieso. Doch die Kombination mit Sonne draußen, und auch Temperaturen, bei denen es sich draußen besser anfühlt, als drinnen, und dann noch "zu spät dran", ist einfach nicht die beste Kombination, um innere Gelassenheit zum Schreiben zu erhalten. Stürmisch, regnerisch und kalt draußen, bei gleichzeitigem "nicht zu spät hoch", wär' da schon eine weitaus idealere Voraussetzung. Doch gott sei Dank haben wir von solchen Tagen ja genug, dann wird's hier auch wieder mehr, und mit mehr Kontinuität.
Und es liegt wohl auch an dem erreichten Plateau, der "Verschnaufpause" zwangsläufig, welche sich einstellt, wenn es vielleicht zum Einen nichts "Neues" , also Weiterführendes mehr aufnahmen lässt (alles muß "sacken"), oder zum anderen sich auch nichts Weiterführendes (mehr) finden lässt. So hatte ich mit patrick vor ein paar Tagen geklönt, und auch ihm geht es so, da "draußen" ist eigentlich kaum noch etwas, welchem es zu lauschen sich lohnt. In Ermangelung eben von Etwas, was einen weiter bringen könnte, wird natürlich etwas Zeit frei, und die nutze ich für das "Nahe am Essentiellen", "nahe an der lebenswirklichkeit", mache Holz, kümmere mich mehr um die Hochbeete, den Garten im Allgemeinen, auch ein wenig stinknormale "Arbeit" für Broterwerb ist dabei, und viel viel zeit widme ich den hunden, hab' mir eigens dafür, zum Bespaßen, noch einen zweiten 1:8 Buggy geholt, weil die hunde freuen sich immer wie "Bolle", wenn sie für 2-3 x 15 Minuten so richtig dem Buggy hinterherfetzen, später nur noch -hecheln können, und danach für eine knappe Stunde auch erstmal "bedient" sind.
Auch hab' ich mir oben zu thomas noch zwei Hotliner (RC-Flieger) mitgenommen, denn gegenüber ist ein riesiges Feld, was brach liegt, nichts in der Nähe, und da kann ich dann auch täglich wieder ~15 Minuten mein "Lernprogramm" durchziehen, mal abgesehen von Windstärken wie heute (4 und mehr), denn dafür bin ich noch nicht gut genug, Doch Übung, wie man so sagt, macht ja den Meister. Auch hier die Hartnäckigkeit, welche die entscheidende Rolle zu spielen scheint.
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Nach wie vor "auf Tee", aktuell Haselnussblätter, Brennnessel, Taubnessel und noch ein paar Margeriten, die noch gut aussehen, duftet einfach klasse. Und schmeckt auch so. Noch ein Wort zu dem vorgestrigen "incoming"-Beitrag von tom campbell, ich kann das wirklich nur empfehlen, weil da eine Wendung zu sehen ist, die es vorher so noch nicht gab, nämlich immerhin ein Anklang !, dass es da eine "maschine" gibt, ein "system", welches hier irgendwie zu wirken scheint, aber alles andere, als im Sinne des Angenehmen für den menschen. Für mich hat sich tom campbell hier in diesem Interview bisher am Deutlichsten in Hinsicht des Konzeptes der von mir so genannten Gegenstromanlage geäußert. Und ! er gibt Tipps (sehr gute), wie man damit umgeht, nämlich - unter anderem - dass es eine sehr schlechte Idee ist, zu "kämpfen" gegen diese machine, dieses System. Sein Tipp, unter anderen:
"You have to Outgrow the System"
Da steckt es
schon drin, irgendwie hat das
"System", bei mir
Gegenstromanlage anscheinend
irgendwas mit Wachstum, mit
lernen zu tun.
Ausdifferenzierung.
Übrigens matt,
welcher wirklich einen "run" zu
haben scheint seit ein paar
Wochen, diese "machine"
(Gegenstromanlage) mittlerweile
dieses "System" auch fest
integriert hat in diese
wirklichkeit, als nunmal
(anscheinend) notwendigen
Bestandteil innerhalb dieser
lernwirklichkeit, weil - so, wie
es aussieht - das immer noch der
effizienteste Weg für das
Wachstum an information zu sein
schein. Prinzip Arschtritt. Auch
matt die ganze "Technik", welche
schon seit langer zeit hier
Einzug gehalten hat, ganz im
Dienste der Ablenkung,
Zerstreuung und Zeitklau sieht,
also auch im Dienste der
Gegenstromanlage steht. So matt
auch die unzugängliche Glühbirne
vom Scheinwerfer beim Auto, und
eben Millionen anderer Dinge,
die völlig unnötig Zeit kosten,
zum "evil genius" des Systems
zählt. Wir erinnern uns an momo
und die grauen Herren von der
Zeitsparkasse:
Hat uns die
gesamte Technik in der Summe
Zeit gespart ?
Oder nicht genau im Gegenteil ?
matt
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
Wirklichkeit ist
ein Buchungsgeschehen.
Hier wird gefiltert,
herausgefunden.
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
08.07.2023 n. Chr.
Das war schon eine gute Idee mit
den Jahreszeiten, wer immer sich
das hat einfallen lassen. So
kann ich mittlerweile gut
verstehen, warum die menschen
dort, wo es dauerwarm,
dauersonnig ist, grundsätzlich
die Dinge gemächlicher angehen,
wie wohl auch nicht so sehr zur
Grübelei neigen, wie es eben
dort sich "anbietet", wo dann
auch wieder die dunklen, kalten
Tage Einzug halten. So
jedenfalls mir es geht bei dem
strahlendem Himmel und den
jedenfalls noch angenehmen
Temperaturen (gegen 07.00 Uhr),
dass da wenig Sinn für das
Tiefe, für tiefe
Nachdenklichkeit zu spüren ist.
Das Leichte, etwa sich Gedanken
zu machen über "Gesellschaft",
was "da draußen" so ganz
offensichtlich abläuft,
inklusive des weltweiten
"politischen" Theaters, klar,
das geht immer, darüber ließe
sich immer schreiben, doch ist
das nicht meine Aufgabe, dafür
gibt es tausende andere, die
diese Offensichtlichkeiten
"beackern". Das ist nicht (mehr)
mein Genre. Natürlich nehme ich
immer nochmal gerne etwas
"krasses" von den Fakten vom
Boden hier ab und an noch
hinein, wie letztens "die Ketzer
der Neuzeit", aber eben nur
deshalb, um von Zeit zu Zeit
einen Abgleich hier
einzustreuen, dass meine "last
Call" Theorie noch immer guten
Bestand hat.
Die last Call Theorie hat ja was mit "Qualifying", Rundenzeiten und Positionierung zu tun, wahlweise dem Drachen, der immer näher kommen muss !, um eben das Ausdifferenzierungsgeschehen ´stets voran zu bringen, so so blind und taub auch viele zu sein scheinen, auf das eben eines schönen Tages der der Drache dem Allerletzten genau vor der Nase steht, ihn anfaucht: "siehst du mich denn jetzt endlich ?", und egal, wie die Antwort ausfällt, dann ist der letzte gefragt, das Qualifying ist durch, die Positionierung und damit Ausdifferenzierung eine jeden auch, nun kann des an die Startaufstellung gehen, und das große Rennen kann beginnen. Doch an diesem punkt ist die "Gesellschaft" vielleicht erst in 20, 30 Jahren oder auch ein paar hundert Jahren, weil die Dinge ja immer viel länger dauern, als beinahe ein jeder denkt.
Jedenfalls beschreibt die last Call Theorie ein Ausdifferenzierungsverfahren, nach welchem alles immer nur noch "doller" und absurder werden muß ("der Drache kommt immer näher"), um halt die "Rundenzeiten", die Position eines jeden einzuholen, wann denn nun bei ihm der Punkt erreicht ist, wo auch er oder sie so langsam merkt, dass "irgendwas nicht mehr stimmt". So hat es peter in einem Telefonat mal gesagt, dass es sich für ihn so anfühlt, als würde die Latte immer tiefer gehängt. Im Prinzip passt das zur Verdeutlichung auch ganz gut. Halt: Ausdifferenzierung.
Nur eben, das weltweite politische, wie gesellschaftliche Theater inklusive Kriegen und allem drum und dran, ist in seiner Absurdität überhaupt nicht an uns hier gerichtet, und sollte uns nur in seinen "absolut Nötigsten" Belangen kümmern, etwa sich einzustellen auf den stets irrer werdenden Heizungswahnsinn ("Brazil") und vielleicht noch ein paar andere Bereiche, die nah am eigenen leben sind, doch wie viele "Truther" sind da draußen, die ihre doch eigentlich wertvollen virtuellen Gehirnzellen und damit Zeit an Themen aufopfern, welche niemals in den lebensalltag der allerallermeisten menschen Einzug halten werden.
simplex sigillum veri
Das Einfache ist Kennzeichen des Wahren
Nun, nicht, dass ich nicht auch mal in diesem "Hamsterrad der "Trutherszene"" mit drin hing, oder jedenfalls zum Teil auch drauf reingefallen bin, die Angebote der Gegenstromanlage zur Ausdifferenzierung und Positionierung, aber, hey, wie hätte es denn anders verlaufen sollen ? So war ich beinahe auch mal voll eingetaucht in die "Matrix", doch immerhin hab ich das Glück gehabt, nicht irgendwie festgeklebt zu sein auf dem Weg, wie so viele "Truther", die teilweise schon seit 30 Jahren vom "Polsprung", "They" oder auch den "Dunkelmächten" reden. Doch ich denke es ist auch beinahe schon eine Kunst, nicht irgendwo "kleben" zu bleiben, sondern sich stets sagen zu können: "so, das haste jetzt, jetzt weiter",
Schaut euch matt an, ein schönes Beispiel dafür, dass es eben Hartnäckigkeit und vor allem auch eine gehörige Portion Logik benötigt, einzusehen, dass das hier so sein muss, wie es ist - den Ausdifferenzierungsgedanken (über die Gegenstromanlage) mal vorausgesetzt.
"You have
to outgrow the System" (Machine)
tom campbell
Das muß nicht, aber sollte vielleicht dann irgendwann in "Fleisch und Blut" übergehen, dass die Gegenstromanlage eben ist, was sie ist, eine effiziente Einrichtung zur Positionierung, und das ist dann eben so. Auch tom campbell hält die anderen beiden "Optionen", nämlich sich entweder der Gegenstromanlage zu ergeben, oder zum anderen sie zu bekämpfen, für keine wirklichen "Optionen", sondern sein Weg ist ein dritter, to "outgrow the "machine"", darüber hinaus zu wachsen.
das hier ist meine Welt
satan
Deswegen ich gestern nachträglich auch noch ein "Incoming" tu matt's Lesung des achten Kapitels einfügen musste, weil er eben auch diesen die letzten Zeilen angemerkten Punkt super herausgearbeitet hat, unmissverständlich schon ab den ersten Minuten. Diese Widrigkeiten hier als eben ganz inhärenten und notwendigen teil dieses lernspieles hier zu begreifen, ist eben das, was man so "new-Agy" mit "non-Duality" bezeichnet. So sagt es neem karoli baba noch viel unmissverständlicher:
Not two
Not two
One
Und irgendwann kommen wir ja aus dieser lernumgebung auch wieder heraus, und nehmen halt mit, was wir uns in der Zeit erarbeitet haben an neuer Qualität.
"Everything
came together in the last 3
Months"
"The lcs nudged me through all
this 3 Months"
"Wenn du dich jede Sekunde, jede
Millisekunde um information
kümmerst
dann kannst du nichts im leben
falsch machen."
sybrandt bei tom campbell (link)
Das ist ja mein Mantra, welches ich nicht müde werde, zu wiederholen, nämlich hier keine Zeit zu verlieren, zu lernen, was einem möglich ist. Wie lahiri mahasaya ein Musterbeispiel ist, geht das Lernen in Perfektion, sogar bis zur "Erleuchtung" auch mit ganz normaler Familie, mit ganz normaler Arbeit, wenn man eben hartnäckig und konsequent die verbleibende Zeit außerhalb von Arbeit und Familie dann "gott widmet" wie man so schön sagt, also dem Ganzen.
wirklichkeit ist ein Buchungsgeschehen
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
10.07.2023 n. Chr.
Von gestern Abend 28°C immerhin
es auf jetzt gegen 07.00 Uhr es
geschafft, die Bude hier oben
auf 23°C noch wieder
runterzukühlen. Gerstern bei den
34°C hier bin ich den ganzen Tag
draußen geblieben, obwohl ich
mich schon manchmal lieber
"reingesetzt" hätte, doch erst
am Abend merkte ich dann, wie
"alle" ich war, und war froh,
das der Tag "um" war. Doch, was
lustig ist, so komme ich bei
meinem Weg hoch zu thomas ja
immer an der Eisdiele hier
vorbei, welche mitten an der
Strasse liegt, welche hier durch
"Dorf" führt, verkehrsgünstig
gelegen also. Nun, es war
Sommer, Sonntag, Sonne,
vielleicht noch 33°C, gegen
14.00 Uhr, und kein einziges
Auto vor der Eisdiele, kein
Fahrrad, nichts, niemand, es war
leer. Also so hatte ich das,
glaube ich, noch nie erlebt,
weder von hier, noch von meinen
Zeiten in Hamburg und Umgebung.
Sonntag, Sonne, auch heiß, da
konnte Uhrzeit sein, welche es
wollte, es war immer fett
Betrieb in und vor der Eisdiele.
Da kam ich dann gestern in's
Sinnieren, ob es nicht doch
wieder die typischen
Auswirkungen und Indoktrination
des Sozialismus waren, welche
diese Leere hervorgerufen hat ?
Also "Hitzetod", "Hitzeschutz",
"Hitzegefahr" und so weiter,
meint die ganze Propaganda,
welche über die menschen
hineingeprasselt ist, doch
wieder mal nicht
ihre Wirkung verfehlt hat ?
Mich deucht: ja, die Propaganda hat "gesessen".
Wieder mal ...
Der Kollektivist zur Eisdiele fährt, weil der Sozialismus ihm sagt, dass es geil ist "Eis essen zu gehen", und wenn ihm aber gesagt wird, dass das viel zu gefährlich ist, bei der Hitze, dann ist es eben geil, zu Hause zu bleiben.
"Es ist eine eigene Sache um den Verstand von Leuten, welche über keinen verfügen"
arthur schopenhauer
Klar, durch die "C"-Nummer haben wir erfahren dürfen, dass es noch viel schlimmer um "Gesellschaft" und die menschen steht, als wir in den kühnsten Träumen vermutet hätten.
Die Kollektivierung der menschen nach wie vor noch exzellent funktioniert. Wie sie eben immer gut zu funktionieren scheint, es ja die Historie lehrt. Doch manche es mehr mitnimmt, als vermutet. So hatte es johannes, mit dem ich Anfangs der "C"-Nummer und auch davor viel telefoniert hatte, sozusagen "nicht geschafft". Es hat ihn diese beinahe grenzenlose Blödheit der menschen so mitgenommen, dass er - abgesehen von der Familie - jeglichen Kontakt mit Öffentlichkeit seitdem meidet (gemieden hat ?). Einmal erzählte er mir, dass er es "sich gegeben hat" und ist nur einmal mit der Frau mitgefahren zum Einkaufen, ist aber auf dem Parkplatz im Auto geblieben, nur um mal zu schauen, wie die "Realität" "da draussen" gerade ist. Soweit ich weiß, war das in gut 3 Jahren sein einziger Kontakt mit "da draußen". Abgesehen von dem Gassi gehen mit seinem hund, wo er vielleicht auch den einen oder anderen menschen in seinem ländlichen Gebiet getroffen haben mag.
Klar, der Kollektivismus, die schiere Blöd- und Stumpfheit der Masse setzt auch mir zu. Doch hilft es enorm, wenn man wirklichkeit aus der spiel- und lernarchitektonischen Perspektive betrachtet, und sich damit dann sagt, sagen muss: "ok, hier gibt es anscheinend wieder ordentlich was zu lernen, und Erkenntnis zu Hauf, vielen Dank dafür". So hat sich durch die "C"-Nummer für mich das "Freigabeprinzip" entwickelt, denn, da man die ganze Ignoranz überhaupt nicht mehr erklären konnte mit kognitiver Dissonanz, "musste" ich notgedrungen auf eine Erklärung des Phänomenes im nicht-"physischen" Bereich suchen (denn "physisch" war das Phänomen der Ignoranz nicht mehr zu erklären). Und so kam ich schließlich auf das "Freigabeprinzip", mit Schwellenwert, Punktesammeln und so weiter, welches besagt, dass du, wenn du deine Hausaufgaben nicht machst, und nicht demgemäß Punkte sammelst, um einen gewissen Schwellenwert für die Ermöglichung der Freigabe einer gewissen Erkenntnis zu gelangen, es auch schwarz auf weiß in der Tagesschau gebracht werden könnte, dass alles Scam ist, du dennoch im alten Glauben an "Virus" beharren würdest, schlicht, weil dein Kontostand es garnicht erlaubt, dass diese Erkenntnis/Wahrheit für dich die Freigabe erhält.
wirklichkeit ist ein Buchungsgeschehen
Doch manchmal frage ich mich, was vielleicht besser wäre, also Hardcore meinetwegen 5 Jahre richtig Krieg, mit Bomben und Granaten und Kettengerassel, wie meine mutter es erlebt hat, und danach wieder vergleichsweise "Stille im Wald", oder eben das, was gerade geschieht, was ja ~1989/1990 begonnen hat, somit nun schon 33 Jahre läuft, mit stets natürlich absurderer Tendenz. Als ich, zu meinen "Börsenzeiten" 1990 vernahm "Shareholder-Value", und: "Deutschland muss zur Dienstleistungsland/"Gesellschaft" umgebaut werden", und dann in demselben Atemzug die wenigen Ressourcen nicht mehr angetastet, die Stahlindustrie abgebaut, Kohlebergwerke geschlossen werden sollten, da dachte ich mir bereits, dass jetzt alle verrückt geworden sind, weil gerade die Autarkie abbaut, und Abhängigkeit fördert. Nun, damals war ich halt jung, naiv, keinen Schimmer vom Aufbau von wirklichkeit. Doch nach 12 Jahren "Hardcore Studium" ist man jetzt halt schon weit versöhnter mit dem Treiben.
Jetzt auch klar ist, dass "Banken" ein ganz wichtiges mittel sind, um stets den Mangel, also die Not, und damit den effizienten informationszuwachs zu erhalten. Man muss, oder sollte, was hier victor schauberger anführt, nun in einem neuen Lichte sehen.
"Soweit die Geschichte zurückreicht, lässt
sich feststellen, dass alle Menschen, die sich mit der Klärung des
Rätsels Wasser befassten, auf das Erbittertste bekämpft wurden. Alle
Andeutungen, die wir in uralten Büchern finden und die uns das Wesen des
Wassers erklären, sind schon in den nächsten Auflagen ausgemerzt worden.
Die Wahrung des Wassergeheimnisses ist auch ein Mittel, um dem Gelde die
Zinskraft zu sichern. Der Zins gedeiht
nur in der Mangelwirtschaft. Viktor Schauberger
|
Banken erfüllen (neben anderen Systemeinrichtungen) so also den wertvollen Zweck, die Not und den Mangel zu erhalten, oder herbei zu führen, was wiederum den effizienten Zuwachs von information aufrecht erhält. Im (materiellen) Schlaraffenland fließt keine information mehr. Die Perspektive von victor schauberger zwar sehr verständlich erstmal ist, aber nicht ! unter dem Aspekt einer auf information und ínformationszuwachs basierten wirklichkeit. Da fällt mir dann auch zum einen der Satz ein "das hier ist meine Welt" (satan), wie auch die Einlassungen von william buhlman, welcher sich ganz klar äußert, dass das hier überhaupt nicht der Ort ist, welcher jemals ! dafür gedacht war, irgendwie angenehm zu sein.
Das
Angenehme kultiviert nicht
immanuel kant
"Was glauben sie, ist es so, dass wir uns in ein spirituelleres Zeitalter hinbewegen ?"
No !
No I do not [...]
It's a training ground here.
It's a harsh training ground
william buhlman
wirklichkeit ist ein Buchungsgeschehen
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
12.07.2023 n. Chr.
Nichts ist
getan.
Und nichts ist verabsäumt
worden, getan zu werden.
Ram dass (Nothing
is done. And nothing is left
undone)
Aus dem Zen-buddhismus ?
https://www.dwds.de/wb/verabs%C3%A4umen
Leider habe ich
die Bude nicht wirklich
herunterkühlen können über
Nacht, es war einfach auch des
Nachts zu warm, und man merkt
das, es schläft sich umso
schlechter, je wärmer es ist.
Entsprechend "maddelig",
matschig fühle ich mich. So der
gestrige Tag überhaupt nicht
dazu taugte, sich körperlich
draußen irgendwie zu betätigen,
selbst die hunde hechelten,
obwohl sie nur lagen, sich
nichtmal bewegten. Nun, klar,
das nennt man Sommer, oder
Hochsommer, und so hab ich den
Tag gestern genutzt, um nach
längerer "Abstinenz" mal wieder
zu telefonieren mit einigen
menschen, und mir die jeweiligen
"Fakten vom Boden" einzuholen.
Hinsichtlich der "Hitze"
Propaganda, und "nicht
rausgehen, weil gefährlich", hab
ich tatsächlich aus dem Umfeld
von einigen gehört, dass ihnen
wortwörtlich gesagt wurde, von
Bekannten, Arbeitskollegen, dass
sie bei diesem Wetter nicht
herausgehen, weil es zu
gefährlich sein, und auf das
Entgegenhalten, wie sie denn die
letzten 40 Jahre überlebt haben,
kam eine Antwort, dass es ja
jetzt anders sei, es sei nämlich
weitaus gefährlicher geworden in
diesem Jahr. Also meine
Beobachtung an der Eisdiele hier
am Sonntag, also nichts ! los,
trotz Sonntag, sonne und 33 °C,
scheint sich wirklich gut
zurückführen zu lassen darauf,
dass der ganze "Hitzegefahr"-Schwachsinn
dann doch wieder mal bei der
Masse wirkt. Aber warum sollte
es diesmal auch nicht wirken ?
Die
- Theorie besagt ja, dass es absurder und absurder werden muss, um eben die Position, also auf "welchem Level" jeder sich befindet, "einzufahren", einzuholen.
"Wir
zwingen die menschen, auf Kohle
oder Gas zum Heizen zu
verzichten,
und sich eine Wärmepumpe
einzubauen, welche mit Strom
funktioniert,
und diesen Strom erzeugen wir
mit unseren Kohle- und
Gaskraftwerken".
Eine der gegenwärtigen Agenden
Die last Call Theorie sich immer und immer wieder bestätigt, seit ich sie formuliert habe, vor ein paar Jahren. Wie peter es mal fasste, "es ist so, wie beim Hürdenlauf, nur dass mit der Zeit die Hürden immer weiter abgesenkt werden", also auf Deutsch, die Absurdität (eigentlich) immer leichter erkennbar wird, da sie in ihren Auswüchsen stets nur zunimmt.
igor schafarewitsch
Auch wenn die menschen den Sozialismus anprangern, welcher bei mir in seiner Funktionsweise der effizienten ausdifferenzierung besser und verständlicher "gegenstromanlage" benannt wird, so wird doch bei noch etwas mehr Abstand, und vor allem aus Sicht eines lernspielarchitektonischen Aufbaus von wirklichkeit klar, dass diese scheinbar negative Kraft, oder Agenda, seine gute Berechtigung hat, denn sie immer wieder verhindert, dass alles im Siechtum des seichten Materialismus versinkt (und kaum noch information fließt).
"Faulheit und Feigheit sind die Ursachen, warum ein so großer Teil der Menschen, nachdem sie die Natur längst von fremder Leitung freigesprochen (naturaliter majorennes), dennoch gerne zeitlebens unmündig bleiben; und warum es anderen so leicht wird, sich zu deren Vormündern aufzuwerfen. Es ist so bequem, unmündig zu sein. Habe ich ein Buch, das für mich Verstand hat, einen Seelsorger, der für mich Gewissen hat, einen Arzt, der für mich die Diät beurteilt u.s.w., so brauche ich mich ja nicht selbst zu bemühen. Ich habe nicht nötig zu denken, wenn ich nur bezahlen kann; andere werden das verdrießliche Geschäft schon für mich übernehmen.
Daß der bei weitem
größte Teil der Menschen
(darunter das ganze
schöne Geschlecht) den
Schritt zur Mündigkeit
außer dem, daß er
beschwerlich ist, auch
für sehr gefährlich
halte: dafür sorgen
schon jene Vormünder,
die die Oberaufsicht
über sie gütigst auf
sich genommen haben.
Nachdem sie ihr Hausvieh
zuerst dumm gemacht
haben und sorgfältig
verhüteten, daß diese
ruhigen Geschöpfe ja
keinen Schritt außer dem
Gängelwagen, darin sie
sie einsperreten, wagen
durften, so zeigen sie
ihnen nachher die
Gefahr, die ihnen
drohet, wenn sie es
versuchen, allein zu
gehen. immanuel kant
Aus "was ist Aufklärung ?" Oder auch "Achtung, die einer vor dem andern verdient, streiten; das ästhetische Urtheil entscheidet für den letztern. Selbst der Krieg, wenn er mit Ordnung und Heiligachtung der bürgerlichen Rechte geführt wird, hat etwas Erhabenes an sich und macht zugleich die Denkungsart des Volks, welches ihn auf diese Art führt, nur um desto erhabener [Zuwachs], je mehreren Gefahren es ausgesetzt war und sich muthig darunter hat behaupten können: da hingegen ein langer Frieden den bloßen Handelsgeist, mit ihm aber den niedrigen Eigennutz, Feigheit und Weichlichkeit herrschend zu machen und die Denkungsart [information !] des Volks zu erniedrigen pflegt.
AA V, Kritik der Urtheilskraft ... , Seite 263 (LINK)
immanuel kant
|
Wenn selbst kant einen ordentlichen krieg dem Materialismus und seinen Begleiterscheinungen vorzieht, dann soll das schon was heißen. So ist es jetzt, bei nochmals genauerer Analyse doch sogar beinahe umgekehrt, und die Schrift von schafarewitsch ist, wenn man es eben so genau nimmt, eine Verteidigungsschrift des Materialismus, des Angenehmen, des ohne den Sozialismus doch relativ schnell erreichbaren (gemütlichen, materialistischen) "Paradieses". Allerdings
"Auch wenn
wirklichkeit zu jedem Zeitpunkt
perfekt ist,
sind wir dennoch gehalten, diese
zu verbessern.
Das ist zwar paradox, aber so
ist es"
neem karoli baba, ram dass
Und das ist eben auch der Grund, warum wir selbst einer sich bereits jetzt zeigenden, und ausufernden dystopie entspannt entgegen sehen sollten:
es ist und bleibt ein lerntraum.
Und in einer Dystopie lernt man - wenn man will - eben weitaus mehr und schneller, vor allem auch über sich und seine Haltung, Position, Angst, als in diesen seichten Zeiten, welche nur den "niedrigen Handelsgeist", Eigennutz und Weichlichkeit (kant) befördern. Und das habe ich auch schon gefühlte tausend Mal geschrieben: Himmel und Hölle und eben alles dazwischen, alles sind spiele, in welchen du Entscheidungen treffen kannst, dich positionieren, dir Kontur geben, dich schleifen kannst.
Es gibt kein: "nicht Lernspiel"
wirklichkeit ist ein Buchungsgeschehen
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
15.07.2023 n. Chr.
wirklichkeit ist zu jedem
Zeitpunkt perfekt.
Und dennoch bist du gehalten,
sie zu verbessern.
Das ist paradox, aber so ist es.
neem karoli baba, ram dass
07.52 Uhr jetzt, 21.2 °C in der
Bude, dank der Abkühlung über
Nacht, und man mag nicht
glauben, dass es heut noch 36°C
werden soll ...
Gegen 17.00 Uhr ist dann die übelste "Penne", wie man so sagt hier. Und woanders glatt 13°C weniger, wie etwa in Bremen, schon verrückt. Die haben es gut, mit den Temperaturen, würden sie nicht in Bremen wohnen.
Das muss ich schauen, wie ich das "Wärmemanagement" gestalte, dass ich hier heut unterm dach noch halbwegs erträgliche Temperaturen habe. An der Südseite hier werden die Schotten demnächst dicht gemacht, und gegenüber, also gen Nord wohl so gegen 12.39 Uhr, mal sehn, werde dann morgen berichten. Klar, man kann aus allem eine Wissenschaft machen, doch man kann eben auch viel falsch machen, was dann zu einem beschissenen Schlaf und einem anschließend "maddeligem" Tag führt, was kein Sinn macht, solange man Möglichkeiten hat, das zu umgehen..
Der Tee ist wieder klasse,, eine 25/25/25/25 Mischung aus Minze, Brennnessel, Taubnessel und Haselnussblättern. Was ich immer vergesse, ist, ein paar Blätter vom Sauerampfer mit reinzupacken, dass sorgt bestimmt für eine leicht saure Note, doch hab ich nur 2 Pflanzen hier, die vielleicht zusammen 12 Blätter haben, also muss ich ein wenig sparsam mit dem Sauerampfer umgehen. Es gibt ihn aber auch zu kaufen, getrocknet, allerdings nicht grad "ein Schnäppchen". 2kg getrocknete Brennnesseln hab ich für den Winter schon besorgt, das waren 50 Euro, beim Sauerampfer wären es 500 ...
Ob ich wohl jemals rückfällig werde, Kaffee zu trinken ? Im Moment widert mich noch immer der Gedanke daran an, wenn ich mir nur diesen im Augenblick mir widerwärtig erscheinenden Geschmack vor Zunge führe. Im Moment scheint ein Rückfall weit weit weg, zu echt, zu frisch, zu "lebendig" wirkt und schmeckt der Tee. Doch klar, mal sehen, was ist, wenn ich auch wieder auf das "getrocknete Zeugs" zurückgreifen muss, und nix Frisches mehr habe, was ich mir täglich anschneide, mal schaun, denn frisch grad gepflückt und gleich in den Topf ist halt nochmal was anderes, als mit dem getrockneten Kram.
Ja, jetzt hab' ich ein wenig über's Wetter, Wärmemanagement und Tee geschrieben, für die Meisten hier wohl nicht die oberspannendsten Themen. Doch vielleicht ist das hier spannender ?
Die Welten trennen sich bald und dann wird für die guten alles gut. Das schätze ich mal, ist der Inhalt, weil der New-Age kennt kein anderes Schema, am Ende muss es wenigstens für die "Guten" gut werden, für alles, die in lauter licht und liebe aufgehen, und sowieso immer nur das Gute wollen und tun. Oder glauben zu wollen, glauben zu tun. Das müssen sich dann mittlerweile "die Welten trennen", weil es argumentativ nicht mehr so einfach hinzubekommen ist, eine "Wende" herbeizufaseln mit Einbeziehung des faktischen Status quo "am Boden", sowie den faktischen Entwicklungen - denn die zeigen nicht in Richtung des Gemütlichen, des Angenehmen. Wie in den Kommentaren auch ab und an zu finden ist.
Wer also den new Age noch garnicht kennt, das Schema nicht kennt, der braucht da nurmal kurz hinein zu hören. Kurz und knapp lasst sich der new Age so formulieren:
"haltet nur noch kurz durch, bald wird (für "die Guten") alles wieder besser"
Der new Age im Wesentlichen die Dinge immer in ein äußeres, "Physisches" verlagert, welche in der Tiefe dieser Strömung, dieser Agenda, noch immer verankert ist. Dass die wirklichkeit ein kollektiver datenstrom ist, welcher sich generiert aus der Summe der geistesqualitäten, der Haltungen und positionierungen aller Player im Spiel, das wird zumeist geflissentlich übersehen. Sogar tom campbell, gerade in den jüngeren Interviews und Podcasts darauf hinweist, dass es überhaupt nichts nützt, den bösen CEO, den bösen Politiker, und alles dergleichen gegen "Gute" auszutauschen, weil, solange die menschen kollektiv immer noch materialistisch eingestellt sind (in der Tiefe ihres virtuellen Herzens), wird alles wieder so "schlecht" werden, ganz automatisch, wie es vorher war. Und auch das umgekehrte ! Beispiel führt tom an, nämlich in einer Gesellschaft, besser dann Gemeinschaft zu nennen, in welcher die überbordende Mehrheit so "drauf" ist, dass es dem Einzelnen sich nicht um sich, oder auch nur die Familie - sondern um die Anderen, um das Ganze, die gesamte Gemeinschaft geht, dort könnte man das schlechteste Wirtschaftssystem einführen, die "bösesten" Politiker, es würde dennoch "gut" werden, einfach weil die Qualität der Player so ist, wie sie ist.
Und genau das ist der Grund, warum ich auch mehr auf der Seite von tom campbell stehe, welcher die Entwicklung in ihrer "Tendenz zum Guten", dem wirklichen Guten, das meint: dem Kontemplativen zumeist in weiter weiter Ferne sieht, wenn überhaupt. Denn das muss man nämlich hinzufügen, das "wenn überhaupt", weil es nach wie vor schwer ! fraglich ist, ob diese wirklichkeit hier überhaupt dazu angedacht ist, "gut" zu werden.
Mich deucht, es funktioniert alles nochmals ganz anders ...
"Was glauben sie, ist es so, dass wir uns in ein spirituelleres Zeitalter hinbewegen ?"
No !
No I do not [...]
It's a training ground here.
It's a harsh training ground
william buhlman
wirklichkeit ist ein Buchungsgeschehen
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
22.07.2023 n. Chr.
Vielleicht ist
ja auch eine "Fliegenpilz-Pause"
von 3 Monaten nicht schlecht,
denn so erst in 3 Monaten
dürften sich die ersten Köpfe
zeigen, und es kann wieder
losgehen. !Vielleicht nicht
schlecht", weil die Träumerei,
jedenfalls auf nüchternen Magen,
ist schon als durchaus intensiv
zu benennen, und man hat so
manchen Morgen ein wenig das
Gefühl, dass etwas mehr Anteil
"normaler", "bewusstloser"
Schlaf auch nicht so schlecht
gewesen wäre, denn eben - der
Nachhall der Träume kann morgens
noch 1-2 Stunden anhalten, wo
man dann erstmal im Bett liegen
bleibt, bis man in dieser
wirklichkeit, diesem
Hauptdatenstrom wieder
"angekommen" ist.
Vielleicht sind es ja auch nur 2
Monate, denn Ende September
könnte ja die ersten Exemplare
realistisch erwartbar sein, und
123-Pilzsuche schreibt sogar
unter "Vorkommen": Frühling bis
Spätherbst. Doch üblicherweise
ist er hier so ab Mitte-Ende
September zu erwarten
Und jetzt zu Onkel tom, was so richtig Wertvollen (naja, wie eh fast alles), eine schlüssige Erklärung der Begrifflichkeiten von Bewusstheit und information, danebst aber auch nochmals der Unterschied zwischen "data" und "information" deutlich herausgearbeitet. Das ist auch ein "perfektes" Interview für den deutschen tom-campbell-Kanal zum Übersetzen, weben, weil es kurz und bündig und so fundamental ist.
Bewusstheit
ist ein System aus information.
Bewusstheit erhält information,
sie interpretiert diese
information.
Und diese Interpretation ist dasjenige, was die Bewusstheit dann "wirklichkeit" nennt.
tom campbell
"Wenn eine Erklärung nicht einfach ist, dann taugt sie nix"
andreas clauss
Mein "manfred haferburg Studium" ging gestern und auch vorgestern noch etwas weiter, denn mit anderen Suchbegriffen und auch nochmal genauer geschaut, ergab sich noch das eine oder andere Interview oder auch Reportage, welche es mir ermöglicht, mal Zeiträume abzuschätzen, wie was und auch warum im "Energiesektor" wahrscheinlich sein könnte- Natürlich gilt da immer noch das Prinzip "erstens kommt es anders ...", doch eben, wenn man sich die Energiewirtschaft mal so richtig langfristig anschaut, vom den Anfängen bis jetzt, dann bekommt man einen guten Eindruck davon, wie lange lange das Siechtum, der allmähliche Übergang in die systematische Mangelwirtschaft noch dauern kann. Klar, Gesetze zum Abschalten ganzer Regionen, um das Netz stabil zu halten (Brownout) sind bereits beschlossen, und diese Gesetze habe so tief sozialistische Namen, dass man gleich wieder an entsprechend sozialistische Zeiten der jüngeren und aber auch älteren Vergangenheit erinnert wird, anscheinend hat es der Sozialismus bei der Blockwart-Mentalität der Deutschen besonders leicht. Das soll mir aber egal sein, das gehört halt zum spiel und dann isses so halt nunmal, so sind ja spiele aufgebaut.
Summa summarum also wieder die alte Leier - alles kann sich noch ewig ewig ziehen. So wie Rom nicht an einem Tag erbaut wurde, so ist es auch über Jahrhunderte degeneriert, bis zur totalen Auflösung, und das sehe ich auch nicht anders im jetzigen Durchgang. Den Zerfall sehen wir, vor allem den entscheidendsten, das ist der geistige Verfall. Und in der Folge ergibt sich dann notwendig der äußerlich sichtbare Zerfall, was eine ganz normale Folge eines der ersten Programmierzeilen dieses online-Games hier ist, welche lautet:
So weiß ich nicht, wer das war, aber auch so solides und chemisch beinahe inertes Material wie Titan, löst sich auch ohne weitere große Einflüsse, irgendwann einfach so in "Nichts" auf, dann isses weg, nennt sich Dampfdruck, über welchen auch feste Stoffe verfügen.
http://www.zeno.org/Lueger-1904/A/Dampfdruck
Die Zeit nagt an den Dingen
ovid
Also erst kommt der jetzt ja bereits gut sichtbare geistige Zerfall, und der Rest stellt sich dann automatisch ein. Wie yuri bezmenov schon meinte vor 40 Jahren: "im letzen Viertel braucht man garnichts mehr dazu zu tun, die Gesellschaft wird von ganz allein zerfallen".
Mit deutschen Untertiteln !
Also hin oder her, das online Game hier hat es wirklich in sich, doch man ist gut beraten, nicht in Aktionismus zu geraten, sondern schlicht: laufen zu lassen, denn es hat ja seinen guten Sinn, auch wenn es nicht so wirkt.
wirklichkeit ist zu jedem Zeitpunkt perfekt
neem karoili baba
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
24.07.2023 n. Chr.
Je mehr du etwas in eine bestimmte Richtung zu zwingen versuchst,
je mehr arbeitet wirklichkeit dagegen.
tom campbell
Ja, die letzten Tage hatte ich es öfter wieder erwähnt, dieses Prinzip "laufen lassen", und sich nicht mit seinem Intellekt in die Dinge, den Ausgang von Dingen einzumischen, im Grunde genau das Thema, was neem karoli baba hier anspricht, und was nur etwas anders klingt, als das kurze Zitat von tom (oben):
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
Und allein schon deswegen "incoming", weil der Fragesteller sein leben so kurz und prägnant skizziert, wie er sein halbes leben an "Modus 1" festgehalten hat, also minutiös sein leben stets zu planen versucht hat, so, dass alles so heraus kommt, wie er sich das vorstellt, und es hatte niemals wirklich funktioniert. Doch als er dann endlich [seinen vom Intellekt getriebenen Willen]" aufgab", und begann, die Dinge einfach "laufen zu lassen", begann eine Art Magie in sein leben einzuziehen, so, wie er es niemals - auch durch all seinen Willen und Intention - hätte einrichten können. Ganz zu Recht ein "Incoming" !
Das geht klar schon in Richtung "hermetische Gesetze", also in Richtung der nicht sichtbaren, aber schon fühl- und insofern "messbaren" Regeln dieses online Games hier, doch es ist natürlich überhaupt keine neue Weisheit, sondern wird schon sehr lange gelehrt.
Wu wei
means – in Chinese – non-doing or 'doing nothing'. It sounds like
a pleasant invitation to relax or worse, fall into laziness or apathy.
Yet this concept is key to the noblest kind of action according to the
philosophy of
Das Wu-Wei-Prinzip
Ein zentraler Bestandteil des chinesischen
Denkens ist das daoistische Prinzip des Wu Wei: "Handeln durch
Nichthandeln".
Es bedeutet nicht, untätig zu bleiben, sondern den Potentialen die Möglichkeit zu geben, sich zu entfalten, oder anders ausgedrückt, dem natürlichen Lauf der Dinge zu folgen. Das umfasst sowohl, eine Wahrnehmung für sich abzeichnende Tendenzen zu entwickeln, als auch, mit möglichst geringen Eingriffen zu facilitieren, dass diese Tendenzen ihre Wirkung entfalten können. Hierzu passt der Blick des Gärtners oder des Bauern für seine Pflanzen: er kann sie nur wachsen lassen und mit bestimmten Maßnahmen, wie z.B. Gießen und Jäten, ihre Entwicklung und ihr Gedeihen begünstigen. Es hilft jedoch nicht, wenn er an ihnen zieht, damit sie schneller wachsen.
So bedeutet Wu Wei auch eine Haltung der
Mühelosigkeit:
Quelle: https://www.wu-de.com/das-wu-wei-prinzip.phtml
|
Nichts ist
getan.
Und nichts ist verabsäumt
worden, getan zu werden.
ram dass
Genau so
funktioniert es.
Genau so funktioniert leben.
tom
Die automatische deutsche Übersetzung ist übrigens garnicht so schlecht !
So kommt ihr dahin:
Jetzt also !
How to Approach Life - Letting Go of Controlling Others
wirklichkeit ist zu jedem Zeitpunkt perfekt
neem karoili baba
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
25.07.2023 n. Chr.
Nothing is done
And nothing is left undone
ram dass
Die wesentlichen Dinge geschehen von allein,
und es ist
schon viel getan,
wenn wir ihnen nicht im Wege stehen.
wu-wei, handeln durch nicht-Handeln
Jetzt grad und die letzten ~ 2 Wochen haben wir wieder so ein Sommer-Wetter, wie ich es jedenfalls von früher als normal kenne, von kühleren Phasen um die 17°C, ab und an mal Regen bis hin zu 26°C, mal mehr verhangen, mal sonniger und das so im munteren Wechsel, so kenne ich den Sommer "von früher". Aktuell ist's verhangen, ß8.30 Uhr und 16°C draußen, in der Bude 22.5°C, und bei der Vorausschau hab ich dann nochmal ein Fenster geschlossen, um die Temperatur hier oben so auf dem Niveau zu halten. Bis jetzt klappt das Wärmemanagement doch ganz gut.
Tja, und gestern hatte ich den "Wu Wei" Auszug von tom bestimmt noch 3-4 Mal mir angehört, und ich bin doch erstaunt, auf wie viele verschiedene Arten man das Prinzip "laufen lassen" beschreiben, aber auch erfahren kann.
Das Wu-Wei-Prinzip
Ein zentraler Bestandteil des chinesischen
Denkens ist das daoistische Prinzip des Wu Wei: "Handeln durch
Nichthandeln".
Es bedeutet nicht, untätig zu bleiben, sondern den Potentialen die Möglichkeit zu geben, sich zu entfalten, oder anders ausgedrückt, dem natürlichen Lauf der Dinge zu folgen. Das umfasst sowohl, eine Wahrnehmung für sich abzeichnende Tendenzen zu entwickeln, als auch, mit möglichst geringen Eingriffen zu facilitieren, dass diese Tendenzen ihre Wirkung entfalten können. Hierzu passt der Blick des Gärtners oder des Bauern für seine Pflanzen: er kann sie nur wachsen lassen und mit bestimmten Maßnahmen, wie z.B. Gießen und Jäten, ihre Entwicklung und ihr Gedeihen begünstigen. Es hilft jedoch nicht, wenn er an ihnen zieht, damit sie schneller wachsen.
So bedeutet Wu Wei auch eine Haltung der
Mühelosigkeit:
Quelle: https://www.wu-de.com/das-wu-wei-prinzip.phtml
|
Da spielt auch dasjenige noch hinein, oder die Empfehlung, welche ich sowohl hier, wie auch in unzähligen Gesprächen öfter gegeben habe, nämlich die Empfehlung des "Nicht-Denkens", jedenfalls, wenn es das Subjektive betrifft, also dasjenige, was in Richtung iuoc (tom) oder vulgo: seele geht, den eigentlichen Kern seines Wesen, welcher eben weit hinter der hier sichtbaren Spielfigur zu verorten ist. Wenn ich mich im Objektiven bewege, etwa eine Zeichnung für den Fräser machen muss, oder mir sonstwas Technisches ausdenke, oder an den Motorrädern oder RC-Fliegern und Autos herumwerkle, um die Flug- oder eben Fahreigenschaften zu optimieren, dann komme ich mit einem "laufen lassen" allein nicht weit, denn die Dinge machen sich nicht von allen, ohne "Überlegung" und dann entsprechendes Handeln wird das halt nix. Allerdings ! und das kenne ich gut von früher, aus dem "Business", wenn ich etwa einen Auftrag angenommen hatte, einen Titan-Auspuff zu bauen, also komplett die Krümmeranlage, die schon sehr "verschnorkst" mitunter ausfallen kann ...
... dann konnte
es durchaus angehen, dass 1,5
bis 2 Jahre in's Land gingen,
bis ich endlich den Tag zu
fassen hatte, welcher zu mir
sagte: "so, heute geht's los".
Die Dinge waren bei mir nie zu
zwingen, ich glaub ich konnte
mich nur selten zwingen, irgendwas zu
machen, worauf ich keine Lust
hatte, und als dann irgendwann
der Tag kam, als ich auf
Motorräder keine Lust mehr hatte
- da hatte ich dann einfach
aufgehört. Es wäre auch nie
anders gegangen, wenn ich keine
Lust hab, hab ich keine Lust.
Doch jetzt kommts !!, nämlich,
dass man auf einmal "keine Lust"
mehr hat auf irgendwas, woher
kommt denn das, wenn es dich so
anfällt ? Genau, von dir kommt
es nicht, es kam einfach, hat
dich einfach "übermannt", wie
man so schön sagt, dieses Gefühl
"ich hab' jetzt keine Lust
mehr", und wenn man mal sich die
Stationen seines lebens
anschaut, in welchen es eben
dadurch, dass man diesem Gefühl
dann folgt, zu etwas Neuem kam,
eine neue Perspektive für das
leben,
auf das leben sich
ergab, dann entwickelt man
irgenwann sowas wie
"Altersweisheit" und sagt sich:
"das wird schon jetzt für
irgendwas wieder gut sein" -
auch eben, wenn man selbst
keinen Schimmer hat, wohin die
Reise denn nun gehen soll.
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neen karoli baba
Je mehr du etwas in eine bestimmte Richtung zu zwingen versuchst,
je mehr arbeitet wirklichkeit dagegen.
tom campbell
So hatte ich so einige Stationen im leben, welche "stark negativ" erschienen, welche sich dann aber als "Glücksfall" herausstellten, weil das eben "zu etwas anderem" führte, welchen Weg ich ansonsten nicht begangen hätte, dass ich dann irgendwann darin "den roten Faden" bemerkte, und so - etwas gereifter - dann schließlich den "negativen Dingen" so "gegenüber trete", dass ich sie einfach auffasse als eine Art Ansporn, einen neuen oder auch anderen Weg nun zu beschreiten, da "der alte" anscheinend nichts mehr für mich ist, ausgedient hat in gewisser Hinsicht.
Aber ! ich versuche tatsächlich noch "dem Negativen" etwas zuvor zu kommen, indem ich die "harte Arbeit" des sich selbst aus eigenem Ansporn heraus Voranbringens sozusagen "freiwillig" auf mich nehme, versuche, immer ein Stück Luft zu haben, zwischen mir und dem "Siemens-Lufthaken".
Es bedeutet nicht, untätig zu bleiben, sondern
den Potentialen die Möglichkeit zu geben, sich zu entfalten,
oder anders
ausgedrückt, dem natürlichen Lauf der Dinge zu folgen.
Nichts ist
getan.
Und nichts ist verabsäumt
worden, getan zu werden.
ram dass
wirklichkeit ist ein Buchungsgeschehen
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|