Nicht nur der formale Aufbau von wirklichkeit: auf den Punkt gebracht

 

 

Beiträge aus 2025

 

 

 

Prägnante, "pointierte" Aufsätze, oder Empfehlungen, welche in sich "abgeschlossen", also "auf den Punkt" gebracht sind, und sich auch abseits einer "größeren Theorie von Allem" einigermaßen gut in und an sich selbst verstehen lassen.


Die Beiträge von 2023 und 2024 befinden sich --> hier

2022 und davor ist --> hier zu finden

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der allerbeste Vortrag von tom, welchen ich kenne, hinsichtlich "einmal alles in eine Nussschale gepackt" - jetzt endlich auf Deutsch ! Bevor ihr also irgendwas zu lesen anfangt, hört diesen Vortrag zu aller Erst.

Denn er erleichtert das Verständnis einer auf information beruhenden wirklichkeit enorm.

Versprochen !

 

 

 

 

Die weichere Seite von MBT

tom campbell

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Chronologisch zu lesen, das "Neueste" ist am demnach Seitenende zu finden.

 


03.01.2025 n. Chr. 10.00 Uhr nach Sommerzeit.

Immer noch "satte" 10,4°C in der Bude, doch ein wenig spät dran, da wach gelegen. Doch das hat sich gelohnt, bin auf einige Ansätze gestoßen. Doch jetzt bin ich viel zu spät dran, außerdem scheint grad die Sonne, und ich genieße grad den Ausblick, solange er noch anhält. Nur Eines als Anregung, nehmt mal euer eigenes leben, seine besonderen Umstände, und nun bietet euch eine Fee einen Langzeittraum an, also der sich wie gelebte 70, 80 Jahre anfühlt - würdet ihr genau das leben als Traum auswählen, in welchem ihr ohnehin gerade drin steckt ?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


05.01.2025 n. Chr. 10.28 Uhr nach Sommerzeit, 8.4°C in der Bude, viel zu spät dran, und ich muß jetzt auch gleich unten mal etwas einheizen ...

... so, kurz runter, Ofen jetzt mal angeheizt. Eines dann noch zum Schluss, ich glaube, dass es mit dem leben und seinen Direktiven wirklich so einfach ist, wie es auch tom und ein paar andere definieren, also

 

Sei
Sei einfach
Sei authentisch, sei du

 

 

Damit ist schon beinahe alles gesagt. Wie das Ganze nun so zu Statten kommt, die Gründe dafür, die Ziele des wohin oder wofür, das steht dann nochmal auf einem anderen Blatt. Doch als Direktive im leben ist die obige Formulierung wohl die Treffendste und Einfachste. Fragt euch mal, worauf der Witz dieses Monthy-Python Sketches beruht (warum sich die Schafe blaue Flecken holen).

 

 

 

 

 

 

 

 

Monty Python Flying Sheep Sketch

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


09.01.2025 n. Chr. 11.38 Uhr nach Sommerzeit

Hab den fehlenden Schlaf von gestern wohl nachgeholt ...

Noch kurz noch etwas zu bruno gröning, zu dem

 

wir denken nicht

wir werden gedacht

 

Da kann man diese Aussage auch mal aus dem Blickwinkel interpretieren, dass natürlich kein einziger Gedanke, Idee, Einfall, das Denken als Allgemeines überhaupt, "hier" faktisch Statt findet. Da ja diese wirklichkeit "gehostet" sein muß: woanders ("in other -" edward fredkin). Insofern natürlich hier auch kein Greifen, Begreifen, Essen, Trinken, Frieren, Hungern, Gehen, Laufen oder sonstwas hier faktisch Statt findet. Dann aber die Aussage von bruno gröning sozusagen eine Binsenweisheit wäre, welcher man hinzu setzten könnte

 

wir werden gegangen

wir werden gefroren, geschwitzt ... etc.

 

 


Da bleibt es offen, ob bruno es in diesem Sinne gemeint hat. Also das faktisch "hier" überhaupt nichts faktisch Statt findet, noch sich irgendwie "tut". Hier ist der Screen, das sekundäre Abbild von etwas, was primär ist und faktisch woanders geschieht, mehr nicht.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


15.01.2025 n. Chr. 09.44 Uhr nach Sommerzeit.

Entspannte, zweistellige 10,2°C in der Bude, und ich glaube ich habe mein "Winter-Setup", sowohl von den Klamotten, dem "Heizablauf", der Tagesroutine, wie auch der geistigen Einstellung her, gefunden. Manchmal schaue ich noch verwundert auf das Thermometer, wie warm ich auf einmal es empfinde, wenn es 13°C sind.

Lag eine ganze Weile wach, und dachte nochmal an das lange nicht mehr gültige Atom-Modell, welches uns so eingetrichtert wurde. Da fielen mir dann Parallelen auf zur auch längst widerlegten "Evolutions"-Theorie, wo auch etwas ähnliches im virtuellen Kopf passiert, wie beim nicht mehr gültigem "Atom"-Modell, nämlich man sich fragt, "aber wie soll es denn sonst (entstanden) sein ?". Jedenfalls passt das gut zusammen - je genauer und je unbestochener wir die wirklichkeit betrachten, desto mysteriöser wird sie. Woher kommen denn nun tiere, pflanzen, menschen, was weiß ich, was für Einzeller, woher kommt den nun das Alles, wenn "Entwicklung" widerlegt ist ? Etwas zum Nachdenken für Herrenreiter ... wie franz kafka es formulieren würde.

Nichts, wenn man es überlegt, kann dazu verlocken, in einem Wettrennen der erste sein zu wollen.

Der Ruhm, als der beste Reiter eines Landes anerkannt zu werden, freut beim Losgehn des Orchesters zu stark, als daß sich am Morgen danach die Reue verhindern ließe.

Der Neid der Gegner, listiger, ziemlich einflußreicher Leute, muß uns in dem engen Spalier schmerzen, das wir nun durchreiten nach jener Ebene, die bald vor uns leer war bis auf einige überrundete Reiter, die klein gegen den Rand des Horizonts anritten.

Viele unserer Freunde eilen, den Gewinn zu beheben, und nur über die Schultern weg schreien sie von den entlegenen Schaltern ihr Hurra zu uns; die besten Freunde aber haben gar nicht auf unser Pferd gesetzt, da sie fürchteten, käme es zum Verluste, müßten sie uns böse sein, nun aber, da unser Pferd das erste war und sie nichts gewonnen haben, drehn sie sich um, wenn wir vorüberkommen und schauen lieber die Tribünen entlang. Die Konkurrenten rückwärts, fest im Sattel, suchen das Unglück zu überblicken, das sie getroffen hat, und das Unrecht, das ihnen irgendwie zugefügt wird; sie nehmen ein frisches Aussehen an, als müsse ein neues Rennen anfangen und ein ernsthaftes nach diesem Kinderspiel.

Vielen Damen scheint der Sieger lächerlich, weil er sich aufbläht und doch nicht weiß, was anzufangen mit dem ewigen Händeschütteln, Salutieren, Sich- Niederbeugen und In-die-Ferne-Grüßen, während die Besiegten den Mund geschlossen haben und die Hälse ihrer meist wiehernden Pferde leichthin klopfen. Endlich fängt es gar aus dem trüb gewordenen Himmel zu regnen an.
 

franz kafka, zum Nachdenken für Herrenreiter

 

 

Auch kam mir während des Wachliegens in den Sinn, dass ich nie wieder ein leben mit Schule will, also in der sozialistischen Art, wie wir das kennen, doch nach einiger Überlegung wurde mir klar, dass ich das Ganze vom falschen Ende her denke. Es ist nämlich

 

 

total Banane

 

 

, ob man dich verblödet in der Schule, oder nicht. Und warum ? Weil es hier ein Trainingsplatz des Herzens ist, und nicht des Kopfes.  Ob du nun zum zweiten heisenberg avancierst, oder den Intellekt einer Runkelrübe besitzt - es ist völlig egal, die Moralität der Entscheidungen ist für Alle immer ein- und dieselbe. Alle Spieler treffen täglich hunderte Bewertungen, verhalten sich so oder anders gegenüber tieren, menschen, pflanzen, der Umwelt, und da ist es eben egal, ob du Quantenmechaniker bist, oder noch nie mehr Wissen angeeignet hast, als du in einem erlebtem Umfeld benötigst. Was zählt, ist, wie du "mit dem Anderen" umgehst, das füllt dein Konto (oder auch nicht), und hier fährst du die Punkte ein (oder auch nicht). Daher eben an der Schule noch soviel Schwachsinn (Sozialismus) geleert werden kann - es ist unerheblich, es ist: Banane. Ganz im Gegenteil, du hast dauernd Mitschüler um dich herum, und hast eine Gelegenheit, dich "im Herzen" bereits recht früh zu üben, und das in dutzenden von Situationen jeden Tag.

Wer weiß, vielleicht ist das auch der "geheime" Zweck von Schule, welchen wirklichkeit verfolgt, während "Wissenszuwachs" nur der Vorwand ist, um eben die kinder an einem Ort konzentrieren zu können, damit sie wenigstens der Möglichkeit nach eine doch recht intensive Lernumgebung der moralischen Art erhalten. Und da ist es dann auch egal, ob an der Schule nur sozialistischer Schwachsinn, oder tatsächlich was von Substanz gelehrt wird. Vielleicht ist es sogar so, dass Letzteres für die Beurteilung und somit Punktevergabe gar hinderlich ist ? Wieder mal was zum Nachdenken für Herrenreiter. Die NDEler sagen, dass wir ohnehin vergleichsweise "allwissende" wesen sind, und gegen diese Allwissenheit gehalten, ist letztlich auch der Klügste der Erdenspieler genau so klug oder dumm, wissend oder unwissend, wie der Unwissendste.

Es ist also hier kein Spiel der Intellekts, sondern des Herzens.

 

 

 

 

 

 

Der Sinn unseres Lebens
tom campbell

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


19.01.2025 n. Chr. 09.22 Uhr nach Sommerzeit.

Seit etwa 2-3 Stunden bereits wach, und ich wäre wohl wieder eingeschlafen, wenn es keine Aussicht auf einen Sonnenaufgang gegeben hätte.

 

 

 

 

 

 

 

Doch so -klar - ist das natürlich ein schöner Start in den Tag. Einige doch relativ originäre Gedanken gehabt, welche sich darum rankten, warum eigentlich den menschen verschiedene Grade von Einsichten zu Teil werden. Oder: zu Teil werden müssen. Denn grundsätzlich kann gesagt werden, dass die Majorität der menschen sehr effizient hier mitspielt. Klar, sie sind Materialisten, doch ihr Materialismus zwingt sie, miteinander zu tun zu haben, moralisch oder auch unmoralisch zu sein, und ihr Glaube, dass es nur diese eine Rolle nur gibt, und dann das ganze Theater wieder für immer vorbei ist, macht ihr leben noch hektischer, noch getriebener, und somit eben auch: noch effizienter. Je größer das Maß der Getriebenheit, desto mehr Reibungspunkte, desto mehr Entscheidungen, desto höheres lernpotential. Die allermeisten menschen also machen zu jedem Zeitpunkt alles richtig.

Eher nicht in das Bild passend sind die Teilnehmer, welche sich den Kopf über das Theater selbst zerbrechen, oder gar auf innerlichem Wege etwas mehr, oder höhere Einsichten erhalten haben. Diese Gruppe von menschen stellen doch eigentlich eine Anomalie dar, das es doch (erstmal) nur darum geht, das spiel zu spielen, und entsprechend dazu zu lernen. Doch an diesem Punkt hatte ich einmal auf meine eigene Biographie geschaut. Es war nämlich so, dass mit ~ 22 Jahren mich der Nihilismus volle Kanne ergriff, ein halbes Jahr ging das, über den Winter, jeden Abend lag ich Stunden lang wach, und dachte darüber nach, dass ja nichts Sinn macht, wenn man ja eh eines Tages für die gesamte Unendlichkeit nicht mehr da ist. Auch Moralität hat logischerweise in solch einem Konzept keinen Platz mehr, wie überhaupt jede Kategorie von "Bedeutung" oder "Wert", und so weiter.

Doch just an Ende dieses ganzen, tiefen, materiellen Überlegungen bekam ich ein Buch von meinem damaligen besten freund geschenkt, ein Kompendium, "Welt und Mensch", von arthur schopenhauer, zusammengestellt von arthur hübscher (so glaube ich mich zu erinnern). Das war sozusagen meine Rettung, all mein Gedankengut, was sich bei mir bereits ab dem achten Lebensjahre entwickelt hatte, fand ich dort wieder, und einiges darüber hinaus. Von schopenhauer lernte ich dann auch die "Basics", etwa, was Moral ist, ein Begriff, welchen ich bis Dato nicht kannte, kein Witz. Und jetzt kommt's, von der schwedischen Ackerdemie wurde derzeit ein Preisgeld ausgelobt, für eine Schriftz, welche die Frage nach der Grundlage der Moral beantwortet, wo sich schopenhauer natürlich berufen fühlte.

 

 

 

 

 

 

 

Und schopenhauers Antwort war denkbar einfach. Die Grundlage der Moral ist: Mitleid. Und was ist der Hammer ? Na, Mitleid ist das sich hinein versetzen in den Anderen.

 

 

 

Und was passiert bei der lebensrückschau (der NDEler) ?

 

 

 

Richtig, genau das. Man erlebt das Ganze nochmal - aus der Position "des Anderen".

 

 

Doch worauf ich jetzt hinaus wollte, war etwas anderes, nämlich, ich hätte hier aus einer nihilistischen Haltung zum leben wenig bis garnichts hier lernen können. Ergo bedurfte es eines Anstoßes, Wert und Bedeutung, auch die bisher noch garnicht gekannte Moralität in mein lleben zu bringen - daher ich "zufällig" dieses Buch geschenkt bekam, zufällig von genau dem Autor, welcher zufällig in weiten weiten Teilen 1:1 das dachte, worüber ich mir schon als Kind den virtuellen Kopf zerbrach. Wo wir beim Brechen sind, das Eis war gebrochen, und ich machte mich auf, in ein 6-jähriges Hardcore-Studium, schopenhauer und kant (im Wesentlichen), nebenbei noch plato, meister eckhard, angelus silesius, loche, hobbes, hume, aristoteles ... und am Ende dieses Studiums stand ich mit diesem ehemaligen besten freund an den Treppen des Einkaufszentrums, und sagte zu ihm: "kai, alles, was wir wahrnehmen, ist nicht echt, und was echt ist, können wir nicht wahr nehmen".

Tja, und dann ging's ab, Hardcore in die Motorräder, bis dann wieder die Glocke ertönte, die Gürtelrose kam, und die Reise wieder aufgenommen wurde. Doch langer Rede kurzer Sinn, was ich letztlich ausgearbeitet haben wollte, ist, dass diese wirklichkeit Stellräder und Mechanismen hat, dich wieder frohgemut in deine Rolle zu bekommen, und

 

 

 

 

 

 sei es zur Not um den Preis, dass dir offenbart wird,
dass Alles bloß Illusion ist, ein Theaterstück (zu einem gewissen Zweck).

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wenn es eben das braucht, um dich wieder an den Spieltisch zu bekommen, warum nicht ?

 

 

 

 

 

 

 

 

 















 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 



 


20.01.2025 n. Chr. 09.48 Uhr nach Sommerzeit.

Sonne satt, so dass ich kaum etwas auf dem Monitor sehe. Die Zitrone vor mir zwar schon einiges an Blättern hat fallen lassen, doch es scheint ihr gut zu gehen, sie beginnt schon wieder mit der Blütenbildung, allerdings etwas früh vielleicht ? Na, schaun mer ma, dann sehn wir scho ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

tom campbell war jetzt vor ein paar Tagen mit seiner großen Theorie von Allem tatsächlich im Mainstream, mit nun 1,2 Mio Aufrufen, und über 10000 Kommentaren.

 

 

 

 

 

 

 

 

https://youtu.be/tQR6SFK7lFc

 

 

 

Von der MBT-Fangemeinde wird das als "der Durchbruch" gewertet, doch im Sinne des Schwellenwertprinzips, sowie des

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

-Prinzips, wird tom eh nur zusätzlich diejenigen noch erreichen, welche ihr Konto in dieser Hinsicht ausreichend bedient haben. Insofern der Auftritt im Mainstream schon gut und auch plausibel ist, aber ob nun "Durchbruch" ? Klar, ein Zeichen könnte es schon sein, wenn die bisher schlüssigste Theorie auf die "Spitze des Internetmainstreams" trifft. Vor Allem können dadurch noch viele andere Entwicklungen plausibilisiert werden, warten wir auch das ab.

 

 

 

 

 

 

 

 

Noch mal ein Wort zu der "do nothing" Epidemie (so scheint es). Die "Spirituellen" schieben es meiner Einschätzung nach fälschlich nur auf das "Erwachen", während es mir so scheint, dass einfach "Gesellschaft selbst" keinen Anreiz zur Partizipation mehr bietet. Vielleicht sind das auch Entwicklungen, welche parallel laufen und sich gegenseitig bedingen, und vielleicht ist auch manch eine "aufgewacht" oder "spirituell" geworden, einfach, weil ihm "Gesellschaft" nichts mehr gegeben hat, und man sich anderweitig umschaute.

 

 

https://youtu.be/aKDt8L0uPIY

 

 

 

 

Da fällt mir spontan albert pike ein, "bis zur totalen Erschöpfung aller Völker".  Also die "do nothing"-Bewegung auch diejenigen umfasst, welche nicht mehr in der Lage sind, das Rattenrennen mit zu machen. Hat man dann etwas mehr Zeit, ist natürlich die Chance, über spirituelle Themen oder Inhalte zu stolpern, wie größer. Was also nun Grund, und was Folge ist, dürfte sich nicht eindeutig bestimmen lassen. Was sich aber gut sehen lässt, ist ein Trend, dass mehr und mehr menschen wirklich angeätzt sind von demjenigen, wohin sich "Gesellschaft" bewegt, nämlich in Richtung Arbitrarität, Bedeutungslosigkeit, Beliebigkeit. Wie ich schon schrub, mir is mit 22 Jahren klar geworden, dass menschen letztlich nur bedeutungslose Scheiße im virtuellen Kopf haben, daher ich mich damals schon von ihnen abgewendet hatte. Eine kleine Clique verblieb, welche dann Nacht Paintball in Kiesgruben spielte, mit den Enduros oder Crossern Sommer wie Winter den Truppenübungsplatz aufgsuchte, und sich halt fern hielt von den

 

 

 

designated Enjoynment Areas
 

 

also "ausgewiesenen Freuarealen", wie Cafes, Veranstaltungen, etc..

 

 

 

 

 

...dass es ein Spaß ist, mit anzusehen, wie es sie zusammen treibt.

(aufgrund ihrer Urteilsunfähigkeit) , arthur schopenhauer

 

 

 

 

 

Vielleicht in die "do-nothing-Bewegung" auch eben genau dieses Moment mit hinein spielt. Bei luca war das so (soweit ich mich erinnere), ihm fiel irgendwann auf, dass er mit Gleichaltrigen nicht mehr in der Lage ist, zu kommunizieren, schlicht, weil sie nichts zu kommunizieren hatten. Und auch luca hatte sich recht drastischer Worte bedient, wenn es dazu kam, was diese bloß im (virtuellen) Kopf haben.

Nimmt man nun das wu-wei Prinzip hinzu (handeln durch nicht handeln), besteht natürlich die Möglichkeit für den Einzelnen (und später vielleicht auch kollektiv), dass sich "so richtig was tut", indem man in gewissen Sinne erstmal zur Besinnung kommt, was für einen totalen Irrwitz für normal gehalten hat. Also zu einer Art Selbsterkenntnis gelangt, dass man selbst geisteskrank ist, oder war.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Insofern die "do nothing"-Bewegung natürlich zu begrüßen ist, ich wollte ja auch hier nurmal damit aufräumen, dass das "spirituelle Erwachen"  der (alleinige) Grund dafür ist. Weit eher bin ich der Ansicht, dass mit Absicht von Seiten der wirklichkeit selbst der Irrsinn immer weiter gesteigert wird, um eben herauszufinden (Ausdifferenzierung), wo die Schwelle eines jeden ist, also wie hoch der Judaslohn zu sein hat, respektive, wann der Punkt gekommen ist, wo er nicht mehr ausreicht. Positionierung, meine "last Call" Theorie schwingt da wieder durch. Viel ich ja früher darüber geschrieben habe, dass der Irrsinn noch Ausmaße annehmen wird, welche man heute noch nicht einmal zu denken in der Lage ist. Eine Strategie, mal zu sehen, wie weit sich die Player hier in die weitere Künstlichkeit (Fraktal) entführen, verführen lassen.

 

 

 

immanuel kant das nicht Evolution
sondern Involution nannte

 

 

Nicht Ausschachtelung.
Sondern Einschachtelung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


26.01.2025 n. Chr. 09.52 Uhr nach Sommerzeit.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Talk, as you act

and act, as you talk

 

bhagawan nityananda

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Satte 11°C in der Bude, spät dran. Noch etwas gerädert von den letzten Träumen, welche wieder zum Thema hatten: ""einpacken, alles zusammen sammeln, Aufbruch !". Und alle meine "Sachen" waren überall verstreut, verschiedene Gebäude, manches lag auch offen irgendwo rum, ich konnte mich auch nicht mehr recht erinnern, wo nun sich noch dieses oder jenes befand, dann herrschte Betriebsamkeit, jede Menge menschen, auch ein paar Kollegen waren im Aufbruch begriffen, suchten nach ihrem Zeugs.  Diese Art von Traum habe ich oft, bis sehr oft, nur weiß ich nicht ganz, was er mir sagen soll, das Wahrscheinlichste jedoch ist, dass es sich um eine Art Ermahnung oder Erinnerung handelt, dass ich mich mal von meinem ganzen "Clutter" ("Zeugs", Sachen) befreien sollte. Allerdings habe ich auch noch so einiges herum stehen, was ich im leben nie mehr benötigen werde ...

Aber diese Art Träume "schaffen" mich immer ein wenig, rein über das Herumgerenne, das beständige Sinnen danach, wo nun dieses, wo jenes abgeblieben ist,  und vielleicht geht es ja auch um den endgültigen Aufbruch, also "weg von hier", wo es dann angebracht ist, nicht mehr an Clutter, "Besitztümer", an das Materielle zu denken, von diesem in irgendeiner Art belastet zu sein. Bis auf Klamotten und Werkzeuge (zu denen für mich (noch) auch der Computer/Handy gehört), könnte ich mich wohl fast allem entledigen. Zu vieles hat sich angesammelt im Laufe eines lebens.  Die Pflanzen und Hunde würde ich nun nicht in die Kategorie "Materielles" einordnen, eher unter Yoga, denn es ist ja ein beständiges Kümmern (um anmdere).

Gestern hatte ich mich dann nochmal um den "bunten Hund", um bhagawan nityananda gekümmert, welcher übrigens nie schlief - das wusste ich bisher noch nicht. Meine These ist ja, dass der Schlaf des "Durchrechnens", "Auslegens" des nächsten Tages dient, was wir ja nicht mitbekommen dürfen, doch wenn du natürlich selber "die Quelle" bist, entfällt natürlich diese Notwendigkeit. Das könnte erklären, warum nityananda nicht zu schlafen brauchte, weil eben vor ihm nichts verborgen werden musste (um die Glaubwürdigkeit einer "physischen" wirklichkeit zu erhalten).

Dann war mich auch noch nicht so klar, dass er ein richtiger "Macher" war, er hat für die menschen gebaut, Ashrams, Häuser, Höhlen, Wege, er hat sich gekümmert, dass vor allem die Kinder zu essen bekommen, ordentliche Kleidung tragen, eine Schule besuchen können, und in Ganeshpuri hat er sogar dafür gesorgt, dass ein Krankenhaus gebaut wurde. So hat er sich stets bei den Ärmsten der Armen hierum getrieben, war keine Labertasche, die irgendwelches sophistiziertes Zeugs daher redet, sondern hat statt dessen weniger geredet, sondern angepackt, und die lebensumstände der Ärmsten verbessert. Er hatte insofern auch keine "Lehre", kein kompliziertes oder gar arbiträres Gedankengebäude, sondern stets gab er den menschen einfache Worte, welche aber von Tiefe und Weisheit begleitet waren, wie auch bei neem karoli baba.

Was gut passt (Unschärfe !!!), er ist im Wald gefunden worden, ausgesetzt als Wickelkind (Baby), bewacht von einer Schlange, welche wich, als "zufällig" die Frau vorbei kam, welche ihn in ihre Familie aufnehmen würde.  Aus der Unschärfe heraus braucht es natürlich jetzt keine "Eltern" mehr, welche ihn gezeugt hätten. Allerdings war nityananda schon "erleuchtet" geboren, brauchte überhaupt nichts mehr zu studieren, zu üben oder sonstwas, er sagte mal: "das hab ich alles im Mutterleib gemacht" ;-)

 

 

 

 

 

 

 

 

Da er eigentlich überwiegend in diesem nicht irdischen Zustand sich befand, wurde er auch so genannt, "immer in "Bliss"", auf indisch: nityananda. Später kam dann noch "bhagavan" dazu, was sowas wie gott oder in meinen Worten "Betreiber der Simulation" bedeutet.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Incredible Life Story of an Avadhuta and His Advice for You!

bhagavan nityananda of Ganeshpuri

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


27.01.2025 n. Chr. 10.48 Uhr nach Sommerzeit.

Viel zu spät dran, wach gelegen ab 4 Uhr für ein paar Stunden,  jede Menge Gedanken erhalten, welche nur zum Teil von gewisser Tiefe waren. Aber ! jetzt wird auch klar, wenn ein Durchgang hier als "free will awareness Unit" (Individuum) aus 2 Abschnitten besteht, nämlich erstmal aus dem uns bekannten, hiesigen leben, dann aber, nachdem dieser Abschnitt "durch" ist, wir dann das Ganze nochmal aus der Perspektive "des Anderen" empfinden, dann ist der Zirkel immer vollkommen, geschlossen, und die "Quersumme ist Null".  Das meint, die Nachschau ist perfekt, wir erleben uns selbst dann auch als "die Summe der Anderen", und was wir denen Gutes oder Schlechtes getan haben - mit allem drum und dran.

Was man also in Abschnitt 1 nicht so richtig gut hinbekommen hat, wir dann in Abschnitt 2 zur richtig intensiven, crashkurs-artigen Lehre.  Natürlich kann sich Abschnitt 2 dann für einige so anfühlen, wie "die Hölle", nur das dann  der quälende satan ist: wir selbst. Unser Selbst aus Abschnitt 1, Das Spiel, der Durchgang - der gesamte Durchgang - weist am Ende also immer die "Quersumme Null" auf, alles ist einmal aus der scheinbar isolierten, "individuellen" Perspektive erlebt, und dann halt nochmal aus der Gegenteiligen, der nicht-Ich-Perspektive. Alles wieder bei Null.  Also die erste, linke Gleichung schreiben wir im ersten Teil und die rechte   =  im zweiten. Oder gar das sich das "Negative", was wir so im Laufe des Abschnittes 1 aufgetürmt haben, abgebaut wird (in Abschnitt 2), und man aber das Gute (Gelernte) dann mitnimmt, es wird Teil der iuoc (individuated unit of consciousness, seele etc.)

 

 

 

 

 

 

Nur darf diese 2-Gliedrigkeit eines Durchganges einem im ersten Abschnitt nicht bewusst sein, man soll ruhig seine gewählte Figur ausspielen, also auch lügen, betrügen, verletzen, morden und so weiter - weil sich dadurch erst die enorme Tiefe des Erfahrens ausspannt, wenn man dann das Ganze nochmal aus der Perspektive "des Anderen" erfahren darf. Mit allem drum und dran. NDEler ja zum Teil einen kleinen Einblick bekommen, doch mich deucht, dass der volle Umfang, also wie Abschnitt 2 dann tatsächlich sich gestaltet, uns nicht mitgeteilt wird. Der Grund dafür ist auch einleuchtend, jeder soll einfach authentisch derjenige sein, welchem er zugestimmt hat, sein, oder spielen zu wollen, und wenn er halt mal so richtig "den Bösen" spielen wollte, dann die Lehre daraus auch "so richtig" sich erst im 2ten Teil ergibt, wenn die Gleichung sich wieder zu Null auflöst, wenn der Kreis wieder geschlossen wird.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


28.01.2025 n. Chr. 09.02 Uhr nach Sommerzeit.

Der Dezember ist jetzt links zu finden und herrje, bald ist schon wieder Februar, die Zeit fliegt, es ist irre ...

Luxuriöse 12,2°C in der Bude, schon 2 Stunden wach, und recht abwechslungsreiche wie auch mitunter "witzige" Gedanken erhalten. So ist es einfach besser formuliert, auch wenn es auf den ersten Blick vom Anschein eher zuzutreffen scheint, dass man sich "Gedanken macht",  und sich damit als den Urheber dieser ansieht. Klar, da man nicht die Gedanken erhält, die etwa dein hund oder dein Nachbar erhält, oder "sich macht", sind diese schon auf diese, jetzige, spezielle Figur abgestimmt, und passen insofern zu ihr, doch ob es eine direkte Urheberschaft gibt, ist jedenfalls zu bezweifeln.  Die "Figur" als solches denkt schonmal überhaupt nicht, ebenso wenig, wie sie dieses oder jenes "sieht" oder "hört" oder "fühlt" und so weiter. Es wirkt alles natürlich so, als ob es so sei - doch davon sollte man sich nicht (mehr) täuschen lassen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Urheberschaft der Gedanken sehe ich eher indirekt. Welche wir erhalten, hängt zusammen mit unserer Intention, der Hartnäckigkeit, dem ausgehandeltem "lebensplan", wie auch den Punkteständen auf den jeweiligen (Buchungs-) Konten. Man stelle sich vor auf dem moralischen Konto ist ein dickes Plus, und nun bekommst du irgendwie Gedanken oder Eingebungen, welche dich irgendwo hinleiten, "Zufälle" möglich machen, welche dir mal eine gewisse "Auszeit" gewähren oder dein leben auf unvorhergesehene Art bereichern. Ein wenig dürfte das wohl auch für das "Gefühl" gelten. Natürlich nicht, wenn du mit dem Hammer daneben, und dir auf die Finger kloppst. Dann ist es ja klar dein Finger, das Gefühl kommt eindeutig von deinem Finger (was aber natürlich auch Illusion ist), doch eben ein großer "Batzen" unserer Gefühle dürften auch ihre Urheberschaft im verhandelten lebensentwurf liegen, je nachdem natürlich, wie nahe wir da noch dran sind. Und natürlich auch hier zählen noch Intention, Hartnäckigkeit und Punktestand (auf den jeweiligen Konten) mit hinein. Diese Aufzählung ist bestimmt nicht vollzählig, es ist halt nur, was mir so gerade einfällt. Und , wie tom, aber auch wohl die indischen Lehren es sagen, Gefühle sind Angebote - man muß sie nicht annehmen, auch wenn sie manchmal sich so anfühlen, als wären sie nicht ablehnbar.

Denn wir sind wie Baumstämme im Schnee. Scheinbar liegen sie glatt auf, und mit kleinem Anstoß sollte man sie wegschieben können. Nein, das kann man nicht, denn sie sind fest mit dem Boden verbunden. Aber sieh, sogar das ist nur scheinbar.

franz kafka, die Bäume

 

 

 

 

 

 

-

 

 

 

 

 

 

 

 

 

gott im Dialog mit der seele

g: ich habe wieder ein neues spiel für dich, eine Figur, weiblich, es ist in Indien, die gewöhnlichen Höhen und Tiefen, doch als etwas ganz besonderes.
s: Indien kenne ich gut, Höhen und tiefen auch, was ist denn das Besondere ?
g: du spielst die Figur auf ewig, sie stirbt nie.
s: wie, und wenn ich mich umbringe ?
g: dann wachst du nächsten Tag auf, als sei nichts gewesen.
s: das spiel hört als niemals auf ?
g: Genau
s: (keine Antwort)
g: Und ?

 

 

Jeder hat schonmal mit Bekannten, Verwandten irgendein Spiel, Brettspiel gespielt - warum freut man sich darauf. Nun, man hat Geselligkeit, kann sich ein wenig freuen oder ärgern (obwohl man weiß, dass das Alles illusorisch ist), und weil man weiß, dass es auch in absehbarer Zeit wieder vorbei ist. Stellt euch nurmal vor, ihr müsstet dieses oder jenes Spiel mit euren Bekannten  nun wochenlang spielen - ich brauche für dieses Beispiel nicht einmal die Ewigkeit bemühen.

Übrigens hat mir luca eine kurze, aber sehr prägnante Konversation zwischen paramahansa yogananda und ramana maharshi zukommen lassen. Die beiden sind sich ja begegnet, davon gibt es sogar Aufnahmen.

 

 

paramahansa fragt: "wie kann man die Spiritualität der menschen erhöhen, welche Anleitung kann man ihnen geben"

ramana maharshi: "Sie (die Anleitungen) unterscheiden sich je nach Temperament des Individuums und der spirituellen Reife ihres geistes. Es kann keine [eine] Anleitung für die Masse geben"

p: Warum lässt gott das Leiden zu ? Sollte er mit seiner Allmacht nicht das Leiden mit einem Schlage beseitigen, und die universale Realisation von gott ordinieren ? (ordinieren = festlegen, einfügen, anordnen)

rm: das Leiden ist der Weg zur Realisation gottes

p: sollte er [gott] es nicht anders einrichten (ordinieren) ?

rm: [nein] das ist der Weg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Durch Leiden sind unendlich viel mehr menschen zu gott gelangt,
als durch die glänzendste Predigt"

therese neumann

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


29.01.2025 n. Chr. 08.44 Uhr nach Sommerzeit.

Komfortable 11,8°C in der Bude, und vor ~  2 Wochen hatte ich mich noch an die beiden Tüten mit geschnittener Ginseng-Wurzel erinnert, die habe ich erstmal pulverisiert, und jetzt kommt immer etwas davon in die erste Tasse Tee. So habe ich den Ginseng wenigstens nicht umsonst besorgt.  Eine Stunde schon wach gewesen, und während ich noch lag, machte ich einen Test, nämlich, ich nahm mir vor, jetzt meine Gedanken zu beobachten, also ähnlich, wie wenn man sich in den Zuschauerraum des Theaters setzt, und nun schaut, wer da wohl jetzt die Bühne betritt, und was da aufgeführt wird. Wartete, und wartete - kein Gedanke wollte erscheinen. Vergaß ich meine (aktive) Beobachterrolle im "Zuschauerraum", waren sie wieder da. Die einfachste Art also, keine Gedanken überhaupt zu haben, ist, aktiv auf sie zu warten. Was man wohl meint, mit "seine Gedanken zu beobachten", ist im Nachhinein sie zu würdigen, werten (oder auch nicht). Jedenfalls bei mir. Kann ja mal ein jeder versuchen, kurz ruhig durchatmen, alle Gedanken vertreiben, und dann sich auf die Lauer legen, wie bei der Pirsch, um dann den Gedanken wahrzunehmen, wenn er die Bühne betritt. Meine Erfahrung war - dann erscheint kein einziger.

Doch dieses Thema spannend bleibt, gerade auch wegen der Unschärfe. Wer gut vertraut ist mit diesem Begriff, im Rahmen eines spielearchitektonischen Aufbaus von wirklichkeit, weiß, was das diese enorme Unschärfe rund um den Komplex "Gedanken" herum (aber auch "Gefühl") bedeutet.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ja, wo Unschärfe herrscht, kann gott sich einfach unheimlich leicht einmischen, es besteht ja überhaupt keine Chance, zu unterscheiden, ob "man selbst" nun der Urheber dieses oder jenes Gedankens, oder Gefühles ist, oder ob diese einem (aus gewissen Gründen) von "woanders her" zugespielt werden, wie ein Ball. Doch ab und an sich ein jeder im leben mal gewundert haben wird, woher nun dieser Gedanke oder dieses Gefühl gekommen ist, weil es so garnicht in die üblichen Natur des Denkens oder Fühlens hinein passte. Von Erfindern hört man das häufiger, dass sie dann irgendeine komplexere Idee haben, doch keine Erklärung, wie sie überhaupt dahin gelangen konnten, da sie die ganzen (eigentlich) notwendigen Schritte des Nachdenkens auf dem Weg hin zu höherer Komplexität garnicht durchgegangen sind, sondern die Idee mit einem Male - sozusagen "fertig" da war.

So bin ich ja immer gerne bereit, in ja und nein zu denken, alles oder nichts, und man kann tatsächlich auch aufgrund der Unschärfe behaupten, dass alle unsere Gedanken nicht von uns selbst stammen. Kein einziger Gedanke. Oder eben - auf der anderen Seite - alle unsere Gedanken sind "unsere", in dem Sinne, dass sie auch von "uns selbst" erzeugt sind. Doch Letzteres würde für mich bedeuten, dass wirklichkeit selbst eine enorme Gelegenheit, sich ganz unvermerkt einmischen zu können, nicht wahrnehmen würde. Das erscheint mir äußerst abwegig, und damit unwahrscheinlich. Klar ist, dass die "Figur" überhaupt nichts macht, sie denkt nicht, sieht nicht, hört nicht, greift nicht, geht nicht, und so weiter. Es wirkt, als ob sie sieht, hört, denkt, macht und tut, und so weiter, klar, so ist ja die Illusion aufgebaut.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Jetzt nochmal kurz etwas "real-Talk" zu dem Theater "da draußen". Nur noch wenig kann (oder will) ich meinen Senf dazu geben. Es ist schlicht, was es ist, und ob es auf der Bühne nun langweilig harmonisch oder wild und gewalttätig zugeht - es bleibt eine Bühne, und so ist halt grad das Stück. Nichts weiter zu sagen also. Wenn man sich einen Film anschaut, sagt man ja auch nicht, dass man jetzt lieber Action anstatt der schnulzigen Liebesszene sehen würde. Der Film ist halt der Film.

So wird zwar viel davon geredet, dass sich der Film ändert, wenn wir uns ändern, doch das gilt nur in einem recht begrenzten Maße, so meine Logik.  Denn solche wirklichkeit, wie wir sie erleben, hat ja klar alle Charakteristiken einer Schule, was meint, es wird hier immer Prüfungen geben, was wir beinahe täglich auch genau so erleben. Und ich weiß nicht, ob es ramana maharshi war, der sagte, dass selbst "unsere eigenen" Gedanken und Gefühle bereits Prüfungen sind. Nee, ich glaube es war bhagawan nityananda, in dieser kurzen Zusammenstellung. Und das ist natürlich eine super-elegante Sache, dass uns über Gefühle und Gedanken noch Lerninhalte ("Prüfungen") gegeben werden können, von denen wir gar noch glauben, dass wir selbst der Urheber sind, und demgemäß das Ganze garnicht so recht als Lerninhalt oder Prüfung auffassen !

 

Gefunden, es war nityananda, und er macht keine Ausnahme, (auch) JEDER Gedanke ist ein Test !

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


06.02.2025 n. Chr. 08.33 Uhr nach Sommerzeit, auf die Minute gleich wie gestern ...

Gute 11,1°C in der Bude, doch gleich muss ich rüber zu mutter, ihr Kaffee kochen, Brötchen schmieren, Wohnzimmer auf Temperatur bringen, denn sie hat sich mit Erkältung gestern schon um 19 Uhr in's Bett gelegt. Da soll sie auch bleiben und sich auskurieren. Mit jetzt fast 95 Jahren ist natürlich eine Erkältung nichtmal so eben wegzustecken.

Der Träume wieder viel, diesmal aber keine bekannten Gesichter, doch wie fast immer gespickt mit alltäglichen Nervereien, dass irgendwas nicht so will, wie ich, aber auch durchaus erfreulichen Passagen, welche meist aber eher kurz ausfallen - wie eben im richtigen leben. Das Buch über neem karoli Baba, welches ich gestern gekauft habe, kommt aus Indien, es scheint in Täuschland überhaupt nicht existent zu sein, auch nicht gebraucht, doch es war wohl eine gute Entscheidung, denn gestern stieß ich auf ein Interview mit Krishna das, in welchem diese Szene hier vorkam.

 

 

 

 

 

krishna das hält es für das beste Buch über neem karoli baba, erwähnt aber auch, dass es selten geworden ist. Allerdings vermute ich, dass die aus Indien verfügbaren Ausgaben PODs sind, also "print on demand", d.h. da werden wohl immer nur ein paar Stück gedruckt, wodurch sich der höhere Preis erklärt. Wie lange es noch solche Einzelanfertigungen geben wird, ist nicht klar, denn auch in Indien wird garantiert nichts günstiger. Doch immerhin - und das erwähnt auch krishna das im obigen Interview - das Buch ist als pdf im kostenlosen Download erhältlich (auch bei krishna das). So hat mich armin darauf aufmerksam gemacht:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bei mir es jedoch so ist, dass ich kein Buch auf einem Bildschirm lesen kann, ich will dazu Sonne haben, Natur, mich draußen irgendwo hinsetzen, und "schmökern", wie man so sagt. Zuviel Zeit verbringe ich jetzt schon mit Bildschirmen, da brauche ich nicht auch noch ein Buch auf diese Weise lesen müssen, was dazu auch noch echt unbequem ist.

Nach wie vor denke ich ab und an noch an die Aussage von ramana maharshi, dass hier auch selbst die kleinste Bewegung eines Fingers, also auf Deutsche einfach alles, vorher bestimmt ist, was je erstmal vielen aufstößt, doch fassen wir diese wirklichkeit auf als das, was sie ist, nämlich ein sekundäres Phänomen, welches faktisch "woanders" Statt findet, nämlich im Primären, zu Grunde liegendem, dann ist die Aussage von ramana logischerweise ein Selbstgänger, denn keine Figur, schlicht überhaupt nichts in einer virtuellen Spielumgebung macht auch nur die kleinste Handlung durch sich selbst. Spielfiguren bei World of Warcraft bewegen sich einfach nicht selbst.

Jetzt also dieser Satz von ramana maharshi vollkommen richtig, klar und vor allem logisch daher kommt - die Figuren im online Game haben natürlich Nullkommanull freien Willen, denn das Ganze, diese ganze scheinbare wirklichkeit ist ja bloß eine Projektion. Bezieht ramana seine Aussage auf das "hier" ist es ganz natürlich so, dass hier alles, auch das Allerkleinste vorher bestimmt ist.

 

 

Es lässt sich nicht einmal anders denken.

 

 

 

 

Zugegeben, es ist für den menschen einfach das für ihn scheinbar ganz normale Denken, wie auch Wahrnehmen, dass "hier" etwas geschieht. Jede Mikrosekunde nimmt man das ja (scheinbar) wahr. Doch konsequent angewendete Logik bringt einen dann dahin, dass das ein Trugschluss sein muß, und das "hier" nur eine Projektion von etwas ist, was faktisch woanders ("in other", edward fredkin) Statt findet. Es finden sich dafür sogar empirische Falken,  wie etwa das erst vor "kurzem" entdeckte "Bereitschaftspotential". Dieses zeigt, dass sich der Impuls zu einer Handlung bereits generiert hat, etwa 500-1000 Millisekunden bevor der "willentliche, bewusste Entschluss" sich generiert, demgemäß der so genannte "Betrug" darin liegt, dass der kleine Finger sich bewegt, und

 

dann erst

 

wird dir rückwirkend diese Bewegung als deine verkauft.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

So, jetzt muß ich rüber zu muttern

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Warum wird es hell ?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weil die Sonne scheint ?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


11.02.2025 n. Chr. 10.05 Uhr nach Sommerzeit.

Mehr gehustet als geschlafen die Nacht, außerdem gestern einen heftigen Rückschlag gehabt, ich konnte wieder nicht hoch zu den hunden. Vielleicht hatte ich es vorgestern übertrieben, denn da war ich nämlich schon wieder 3 Stunden mit den wauzis draußen und hatte auch immerhin wieder so 10-12 km gelatscht. Die "Fiberanfälle" sind leichter geworden, nicht mehr ganz so böse durchgeschwitzt. Heute werde ich natürlich wieder versuchen, zu den hunden hoch zu gehen, im Moment sieht es ganz gut aus, fühle mich wesentlich besser, als gestern.

Was das "da draußen" angeht, und den üblichen Möglichkeiten, an information zu gelangen, so hat sich der ganze "Informationspool" noch ein wenig mehr als ohnehin schon zum Einheitsbrei entwickelt. Der Großteil der "Truther"szene ist der politischen Psyop über den Darsteller "Trump" dermaßen aufgesessen, dass man deren Inhalte kaum noch vom Mainstream unterscheiden kann. Die "alte Garde", also etwa david icke, max aber auch jeff (wie auch noch einige andere) sind noch in der Lage klar die Psyop zu sehen, doch hängen sie sich immer an den "Bösewichten" auf, und dann kommen sie in's Stocken. Was bei ihnen einfach immer noch fehlt, ist, dieses Moment des "Bösen" einfach als integralen Bestandteil des spieles zu sehen, welches sich gerade so oder auch anders zeigt und ausformt, je nach der geistigen Qualität der Teilnehmer hier. Dass eben also diese "Dunkelmacht" nichts weiter ist, als der Spiegel - wo wir gerade mit der kollektiven geistigen Beschaffenheit stehen.

Doch weil hier halt - aufgrund des Lehransatzes dieses ! spieles - immer wieder neu "seelen" mit geringer geistiger Qualität hinein kommen (für sie ist das spiel im Wesentlichen konzipiert), wird der Spiegel diese niedrigen Eigenschaften natürlich auch immer wieder spiegeln - dadurch wird gelernt, was zu lernen ist. Aber dadurch bleibt natürlich auch alles so, wie es immer war, für die überwiegende Anzahl der Teilnehmer, herausfordernd. Doch so soll es ja auch sein, denn deswegen ist man schließlich da. Stell dir vor, du trittst einem Bodybuilding Studio bei, mit der Intention, deine Muskeln aufzubauen, und nirgends findest du irgendwelche Gewichte ...

 

 

 

 

 

 

 

 


16.02.2025 n. Chr. 08.34 Uhr nach Sommerzeit.

 Etwas ambitionierte 9,5°C in der Bude, doch heißer Tee ist bereits in Vorbereitung. zweite Nacht jetzt bereits ohne Husterei verbracht. Morgens geht es zwar gleich wieder los, doch immerhin kann man wenigstens gut schlafen. Und ! ich habe endlich wieder eine Webseite gefunden, welche wieder einigermaßen detailliert die Bewölkung zeigt, ohne dass alles superweich gerendert ist (wo man dann letztlich garnichts mehr erkennt). Die Webseite heißt "Zoom Earth", und sie bietet auch ansonsten zahlreiche gute "Features".

 

https://zoom.earth/maps/satellite/#view=50.44,1.41,5z

 

Auf "Echtzeit" klicken, dort kann man dann auch wieder diese ungewöhnlichen Arten von "Wolken" erkennen, welche auf nahezu allen anderen Wetter-Webseite über einen Weichzeichnungsfilter zu einer Masse zugeschmiert werden, auf dass man eben garnichts mehr erkennt.

 

 

 

 

 

 

Und immerhin, es scheint, als wären bald die kältesten Tage erstmal durch ...

 

 

 

 

 

 

Was für die Sonne, aber auch die Kälte für ein paar Tage sorgt, kommt direkt aus dem Norden ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wenn die besseren Tage anbrechen, und das Wetter nicht mehr so auf's Gemüt schlagt, werde ich mich wohl mal an eine Zusammenfassung "des letzten Zwischenstandes" machen, eine Bestandsaufnahme, wovon man mittlerweile gesichert ausgehen kann, und was sich an Implikationen dann daran anschließt. Doch das braucht noch ein wenig. doch die Quintessenz kann ich schon verraten, es ist die Gleiche, welche es schon seit geraumer Zeit ist, hier mit den Worten von tom campbell zusammen gefasst.

 

 

Sei
Sei du
Sei athenisch

 

 

oder auch:

 

 

 

Sei einfach

 

 

 

 

 

Das war's dann auch schon. Niemand ist für mehr hier, niemand für weniger.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Einfache ist und bleibt das Kennzeichen des Wahren, und so ist es hier völlig unerheblich, ob wir wissen, dass es hier ein Traum ist, oder nicht, denn was für jeden zu tun bleibt - bleibt sich gleich, nämlich einfach die Dinge laufen zu lassen. Oder zu versuchen, sie laufen zu lassen (wu-wei)

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

Nicht umsonst man sagt "vor der Erleuchtung hackst du Holz, und schöpfst Wasser, und nach der Erleuchtung hackst du Holz, und schöpfst Wasser".  So ist letztlich jeder immer auf dem richtigen Weg, so falsch sich der auch anfühlen mag.  Es ist so, wie wenn einem in einem Videogame dieses oder jenes Unvorhergesehene widerfährt, da ist es doch auch nicht so, dass man das Spiel als "Böse" brandmarkt, deswegen spielt man doch überhaupt - weil man überrascht werden will, das Unerwartete zu meistern, oder doch damit klar zu kommen sucht ("deal with it", tom)

Jedenfalls setzt sich dieses "sei einfach" wohl umso besser um, je weniger man denkt ("you can over-think it"), also in Anlehnung an neem karoli baba sich mit "seinen Ideen des Guten" möglichst garnicht erst in den Verlauf des Lebens einmischt. Im Deutschen sagt man: "der mensch denkt, gott lenkt", oder auch, "das wird schon irgendwie seinen Sinn haben". So ich zu vielen menschen im Gespräch sage: "du denkst zuviel". Nicht, dass Denken nicht auch hilfreich sein kann, etwa, wenn man Brücken konstruiert oder möglichst schnell eine leckende Wasserleitung wieder in den Griff bekommen möchte, doch im Subjektiven scheint mir das Denken einfach fehl am Platz. Wie tom es immer sagt: "heirate ich jetzt Sally oder Sue ?", was man nicht denkend beantworten kann, da das Subjektive letztlich überhaupt nicht linear funktioniert, sondern hier im gewissen Sinne "alles Eines" ist, und damit von einer so weit reichenden Bedeutung begleitet, dass es denkend nichtmal im Ansatz zu überschauen ist. Und so machen es auch die meisten menschen richtig, sie "fühlen" sich da einfach durchs leben.

 

Und hier jetzt, schopenhauer kommt vor, aber auch das wu-wei Prinzip !!

 

 

 

 

 

There Is No 'YOU' (And You Don’t Even Realize It)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


17.02.2025 n. Chr. 10.05 Uhr nach Sommerzeit.

10,8°C in der Bude, trotz -11°C über Nacht, aber das liegt eben daran, dass die Sonne ballert, und die Balkontüren reichlich der virtuellen Strahlung in die Bude lassen. Noch ein paar Minuten, und dann sind es über 11°C.. Aktuell sind es sogar noch -8°C draußen, da sieht man mal, was für eine "Kraft" die virtuelle Sonne hat.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die letzten ~ 4 Beiträge des gestern und vorgestern vorgestellten Kanals "solace fox" sind insgesamt ganz gut gelungen, und ich hab da wenig dran zu mäkeln, bis auf die nichtwirklich korrekte Darstellung des Doppelspaltexperimentes, wo  wieder mal die abgedroschene Phrase vom "Beobachtereffekt" gebracht wird, was irreführend ist. Es ist kein Beobachter - sondern ein Datenerhebungseffekt.

 

 

 

Es ist ein:
"können wir wissen ?"
- Effekt

 

 

Wir können neben das DSE Beobachter platzieren, so viele wir wollen, wenn keine Daten erhoben werden, zeigt sich das Diffraktionsmuster, und wenn (which Way) Daten erhoben werden, zeigt sich das scheinmaterielle Muster der 2 Balken. Auch ist bei diesem Kanal noch immer eine gewisse Dichotomie zu verzeichnen, weil alles "Materielle", wenn etwa vom "Gehirn" und z.B. dem Bereitschaftspotential die Rede ist, dann  zumeist als solches "Physisches" stehen gelassen wird. Hier fehlt mir die eindeutige Positionierung, dass alle "Materialität" nur die Materialität eines Video-Games, also letztlich nur virtuell "materiell" ist, und nicht aktuell "materiell". Wiewohl man dazu sagen muss, dass es natürlich schwierig zu implementieren ist, indem man dann wirklich bei jedem Satz, jedem Wort, welches das "Materielle" bezeichnet, dann den Zusatz "virtuell" davor schieben müsste, was den Fluss der Worte ganz schön behindert. So rechne ich halt mit dem "cum grano Salis" hier bei den Lesern, also, dass sie solche Beiträge wie von solace Fox schon im richtigen Verständnis nehmen werden, und mir nicht kommen mit: "du thorsten, die haben aber von einem physischen Gehirn gesprochen".

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wenn wir auch überhaupt keinen Ansatz dafür auffinden können, dass "wir" es sind, welche unsere Gedanken und Gefühle erzeugen, so geht mir jedoch der Schnitt zu weit, dass sie überhaupt nichts mit uns zu tun haben. Doch dem ist ja nicht so, unsere Gedanken und Gefühle lassen sich doch zumeist relativ kohärent mit der Figur vereinigen, sind in diesem Sinne also nicht völlig beliebig, wie manchmal suggeriert wird. Durch diese Kohärenz entsteht ja dann auch Identifikation mit den Gedanken und Gefühlen, und das wiederum leistet der Plausibilität Vorschub, dass man eben dieser "physische Teilnehmer" ist, in welchem "Gehirn" eben dieses Statt findet. Eine gut gemachte Illusion also, auf welche wirklich leicht herein zu fallen ist.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und soweit ich es erstmal verstanden habe, soll es ja auch niemandem auffallen, dass es eventuell nicht so ist, faktisch, wie es scheint. Es ist hier schon durchaus genau so gewollt, dass man glaubt, im "Gehirn" ist das Denken, mit den Augen wird gesehen, den Ohren gehört, den Händen gegriffen, den Füßen gegangen. So ist das Spiel eingerichtet.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nach meinem Dafürhalten sollen wir uns mit Haut und Haar in diesem Spiel, dieser "wirklichkeit" verlieren, weil in dieser, wenn auch nur scheinbaren Physikalität, unsere Lehren liegen. Im Normalfall kann man sagen, dass für je ("physisch") echter wir diese wirklichkeit halten - desto besser unsere Lernaufgaben gelernt werden. So zweifle ich auch daran, dass gott ein ernsthaftes Interesse daran haben kann, dass eine größere Masse um die eigentliche Natur von wirklichkeit Erkenntnis erlangt. Das ist überhaupt nicht der Sinn der ganzen Chose hier. Der Sinn hier ist stumpf und schlicht die Teilnahme am Spiel, und das eben möglichst authentisch, denn dafür ist man ja hier.

 

 

 

 

Alles, was ist, ist auch etwas.

Es gibt kein eigenschaftsloses Sein.

arthur schopenhauer

 

 

 

Ein jeder hat also seinen spezifischen Charakter, und - jetzt kommt's - diese Spezifität

 

 

 

ist nicht aus den Wolken gefallen.

 

 

 

Man ist der, der man ist, weil man nur als solcher an die Lehren gelangt, an welche zu gelangen ist. So einfach ist das, daher ja Authentizität so wichtig ist, weil hier der Adressat der Lehre verborgen ist. Jetzt auch klar ist, warum es nichts nützt, einen anderen menschen vorgeben zu wollen - weil dort kein Adressat einer Lehre wartet. Dort befindet sich niemand, welcher etwas dazu lernen könnte.

 

 

Sei
Sei einfach
Sei du
Sei authentisch

 

 

 

In der Authentizität ist es, wo die Lehre richtig "sitzt". Du wolltest mal einen nicht so wohlgefälligen, runden, sondern mal einen vielleicht arg polarisierenden Charakter spielen ? Voila, hier isser, nun sei auch dieser, und dann wirst du mitbekommen, wie es als solcher ist, hier Teil zu nehmen. Wirst 'ne Menge lernen. Und das Kaleidoskop der möglichen Abschattungen und Charaktere dürfte gegen Unendlich gehen. Du hast dir was ausgesucht ?

Fein, dann geht's jetzt los ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


18.02.2025 n. Chr. 08.10 Uhr nach Sommerzeit.

Etwas ambitionierte 9,0°C in der Bude, doch gleich kommt ja die Sonne hoch, da wird es dann schnell wärmer. Aktuell noch -12°C, Doch nur noch ein paar Minuten, bis sich die Sonne zeigt (07.17 Uhr ist hier Sonnenaufgang)

 

 

 

 

 

Pünktlich, wie ehemals die Eisenbahn ..

 

 

 

 

 

Allerdings geht die Sonne nicht mehr genau vor meiner Nase auf, das mach sie am 21 Dezember, zur Wintersonnenwende. Doch es sind seitdem ja schon 2 Monate fast wieder in's Land gezogen, und so geht sie jetzt bereits ein ganzes Stück weit mehr östlich auf, daher ich sie jetzt noch nicht im Blickfeld habe. Übrigens, was die vertikale Position angeht, so steht die Sonne zu jeder Uhrzeit immer in derselben Stelle, egal, welche Jahreszeit herrscht, nur die horizontale Position ändert sich im Verlaufe des Jahres, respektive mit jedem Tag (ein wenig).

Der Husten hält sich mittlerweile in Grenzen, Nachts ist mittlerweile Ruhe, demgemäß schläft es sich natürlich auch besser.  Doch um nochmal auf Gestriges zurück zu kommen,

 

 

dass man der ist, der man ist - ist kein Zufall.

 


Man ist einfach nicht zufällig "der und der", mit grad diesen spezifischen Stärken und schwächen, Aussehen, Vorlieben und Abneigungen und so weiter. hier beißt sich logisch auch ein wenig die "spirituelle Szene" mit ihrem "Ego", und der Negierung, respektive Ablehnung desselben, denn dann hätte Natur ja nicht jeden so arg verschieden auftauchen lassen müssen, wenn es eh' nur darum geht, das ganze spezifische Sein rundum abzulehnen. Da schießt sich "die Szene" letztlich in's eigene Knie,  und zeugt für mich von logischem Unverstand, denn es ist höchst unwahrscheinlich, dass ein jeder Einzelne grundlos der ist, welcher er ist. Früher habe ich recht ausführlich darüber auch geschrieben, links zu finden, unter "Wirklichkeit und Individualität als Arbeitsplatz".

Doch das Gute ist - so sehr man sich in der Eso-Szene auch abeselt, dass "Ego" irgendwie in den Hintergrund zu drängen - so wenig lässt sich dieses bei den Allermeisten von diesem Vorhaben beeindrucken. Und das ist auch nur gut und richtig so, denn aus dem spielearchitektonischen Ansatz heraus ist die Figur und ihre Spezifität ja nicht vom Himmel gefallen, sondern an dieser Spezifität, an der Eigenart, hängt auch die Lehre, respektive das entsprechend spezifisch zu Lernende. Wie ich das beobachte, lässt sich dieses spezifische "So-Sein"  dann auch am langen Ende wenig beeindrucken von dem Ego-Gefasel und dessen scheinbarer Ablehnung, und drückt der Figur dann doch immer wieder seinen Stempel auf, egal, wie sich diese bemüht. Und so sollte es bei den Meisten auch sein, denn sie sind nunmal hier, um aus dem spezifischen so-und-nicht-anders-sein ihre auf sie zugeschnittenen Lehren zu erhalten.

 

 

 

Dein Selbst lacht über dein Ich und seine stolzen Sprünge

friedrich wilhelm nietzsche

 

 

Klar, ein paar Ausnahmegestalten haben wir hier natürlich, wie neem karoli baba, bhagavan nityananda, ramana maharshi - doch selbst bei einem neem karoli baba kann man immer noch Eigenarten feststellen, Charakterzüge, welche eben ein spezifisches Sein ausdrücken, und damit im weiteren Sinne eben auch "dem Ego" zuzurechnen sind. Was ich jetzt aus der Hüfte schießen würde -´die Allermeisten sind hier, um eben durch diese spezifische Art ihres Wesens (das "Ego") ihre Lektionen zu lernen. Und - gottseidank - lässt sich dieses auch kaum von irgendwelchen abgehobenen Lehren beeindrucken. Man darf hier das Kind nicht einfach mit dem Bade ausschütten. Dass man der oder der, die oder die ist - hat schon seinen guten Grund. Und aus diesem guten Grund ist man auch letztlich hier - unbeschadet, was so manche Lehren sagen. So war das früher wohl eine gängigere Auffassung, dass man hier ist, um an sich zu feilen, zu schleifen - sich mit sich auseinander zu setzen, und eben nicht rundweg gleich all seine spezifische Art auf die gleiche Weise zu negieren, zu leugnen, oder doch zu leugnen versuchen. Das mach ja auch für die Allermeisten hinten und vorne keinen Sinn, denn für diese (Allermeisten) steckt die Lehre in ihrer Individualität, in ihrem spezifischen so-und-nicht-anders-sein. Sonst könnten sie ja auch gleich als Faultier auf die Welt kommen, ujnd das ganze leben irgendwo an einen Ast hängen.

In dem "sich schleifen", "an sich feilen", "an sich arbeiten" steckt natürlich die Auseinandersetzung mit dem spezifischen "so-sein" drin. Doch haben wir ja nicht nur den spezifischen, sondern auch den generalen Anteil, welcher letztlich bei allen Teilnehmern hier identisch ist. Wie eben jeder Player in einem multi-Player Game zunächst erstmal ein- und dasselbe will: spielen. Und an dieses Spielen-Wollen schließen sich dann noch reichlich Implikationen an. So zunächst man ja ein "Etwas" braucht, einen Behälter, einen irgendwie gearteten Körper. Und hier - nur auf der räumlichen Ebene - geht es bereits los, wir haben kein Einheitsvehikel (mehr ?), sondern schon auf dieser beinahe untersten Stufe drücken sich uns schon eine Menge Verschiedenheiten auf. Die "Individualität" beginnt hier bereits ihren Lauf zu nehmen. Doch überlegt mal, was sich dann noch alles anschließt, Charakterzüge, geistige, intellektuelle, handwerkliche Fähigkeiten oder auch Unfähigkeiten, respektive die Disposition dazu.

Und dieses ganze, kunstvoll gesponnene und beinahe überbordende Eigenschaftskonglomerat soll grundlos zusammengekommen sein ?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nihil supervacaneum, nihil frustra natura facit

aristoteles

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


19.02.2025 n. Chr. 08.33 Uhr nach Sommerzeit.

Die Sonne ist grad über den Horizont, sportliche 8,5°C in der Bude, aber das gibt sich gleich, und außerdem ist da ja noch der heiße Brennnesseltee. So gerne ich übrigens auch die vielen Einlassungen mir anhöre, nach welchen das Ganze hier eine Illusion oder gar Täuschung ist - so sehr muß ich dem widersprechen. Das leben ist, was es ist, eine Aneinanderreihung von Erfahrungen und vielleicht auch nur scheinbaren eigenen Abwägungen und Entscheidungen, welche uns aber allesamt etwas lehren, oder lehren können. Insofern eben auch ein Traum weder eine Täuschung noch illusionär ist, denn die wesentlichen Momente bleiben identisch - man ist in Erfahrung eingebettet, schätzt ein, entscheidet sich zu diesem oder jenem, auch nicht anders, als beim großen Bruder, dem Tagtraum.

Auf Deutsch, wir sind schon hier zur Teilnahme an den Ganzen, so illusionär uns dieses auch erscheinen mag.  Das gelöste, spezielle Ticket, welches wir mitbekommen oder gelöst haben, ist unser Charakter, und mit diesem machen wir uns einmal auf die reise durch das spiel hindurch, und lernen, was man halt nur mit diesem Charakter so hatte lernen können. Wie ich gestern schon schrub, es ist ein bisschen sehr weit her geholt, dass man völlig grundlos derjenige ist, welcher man ist. So will ich an dieser Stelle noch nicht einmal die NDEler bemühen, welche sogar Wissen um die vorgeburtlichen Umstände haben, sondern mir reicht bereits die nüchterne Logik. Denn sollte die "Zusammensetzung" des Einzelnen, sein Eigenschaftskonglomerat vollkommen beliebig und "zufällig", so müsste es auch alles andere sein, was uns so umgibt, und wir wahrnehmen - doch eben nichts deutet auf diese Beliebigkeit hin, nicht ein einziger Grashalm.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Deswegen wohl auch lahiri mahasaya als DAS Musterbeispiel eines "Durchganges" hier angesehen wird,  Er hat das Yoga der Familie, das Yoga der Arbeit ohne Murren auf sich genommen, aber was ihm dann noch an Zeit blieb, konsequent dem Lernen und dem Lehren gewidmet, und hat es so "dennoch", also "trotz" seiner doch recht "trockenen" Arbeit, und  dem normalen Los einer Familie zur so genannten Erleuchtung gebracht. Daher eben babaji meinte, dass er hier bleiben müsse, als Musterbeispiel, dass es überhaupt keines außergewöhnlichen Lebensweges bedarf, um die höchsten Weihen zu erhalten. Es geht auch mit Kind, Kegel, Familie und Arbeit - sofern man die verbleibende Zeit richtig nutzt.

 

 

 

 

„Wenn du Gott nicht im Sommer deines Lebens einlädst, wird Er auch im Winter nicht dein Gast sein“ — Lahiri Mahasaya

Quelle: https://beruhmte-zitate.de/autoren/lahiri-mahasaya/

 

„Wenn du gott nicht im Sommer deines Lebens einlädst, wird er auch im Winter nicht dein Gast sein“.
 

lahiri mahasaya

 

 

 

 

 

 

Doch es ist natürlich einem jedem freigestellt, sein besonderes "so-sein", sein in dieser Szene oft so genanntes "Ego" abzulehnen, oder hintan zu stellen, doch, wie ich auch gestern schon schrub, wirklichkeit hat genug Mechanismen, einen wieder auf "den Boden der Tatsachen" zu bringen, denn dasjenige, was man ist, ist man ja nicht grundlos. Bis auf wenige Ausnahmen wird jeder noch wieder zurück geholt in seine Figur, und insofern auch ermahnt, dass es hier ja was zu erledigen galt. Daher eben von tom:

 

 

Sei
Sei einfach
Sei du
Sei authentisch

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Daher von bhagavan nityananda:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Du weißt nicht, wie das ist, ein "Riesen-Arschloch" zu sein, hast noch nicht kennen gelernt, wie das ist ? Voila, hier ist es, jetzt hast du die Gelegenheit, los geht's !

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und nun eine kleine Episode rund um maharaj-ji (neem karoli baba). 20 Jahre später ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Documentary Film on neem karoli baba | Moved by Grace

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

neem karoli baba hatte übrigens 3 Kinder. Hier erzählt ein Enkel über die "Siddhies", und das neem karoli baba diesen ablehnend gegenüber stand, naja, auch wenn er selbst mehr als genug davon Zeugnis ablegte ... (ist auch in obiger Doku enthalten)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

24.02.2025 n. Chr. 08.48 Uhr nach Sommerzeit.

Satte 11,5°C in der Bude, und gut hochgekommen, weil die Sonne satt scheint, nun geschienen hat,  doch sie wird sich wohl noch etwas zeigen im Verlaufe des Vormittags. Die "Wahlen" habe ich nicht verfolgt, nur von luca gehört, dass sie wie erwartet ausgefallen ist, demnach der weiteren plausiblen Zerstörung und Zersetzung Täuschlands nichts im Wege steht. Nun, ich denke aber auch, wir haben alle nichts anderes erwartet, alles geht so seinen preußischen Gang bergab, wie schon seit Jahrzehnten. Doch wie es schon in manchen alten Büchern steht - das Alles muß auch so sein, und weiter so gehen, weil kollektiv da eine Lektion dran hängt, die nunmal einfach zu lernen ist.

Die Trutherszene ist jetzt stumpf mit weiteren 4 Jahren derselben typischen Themen beschäftigt, und die Durchhalteparolen "bald ist es soweit" werden weiterhin ausgegeben, der Truther liebt es, auf Godot zu warten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Dass es "bald soweit ist", erzählt man schon seit den 80er Jahren"

max igan

 

 

 

 

 

Aus dieser new-Age Umklammerung wird sich die Trutherszene wohl auch nicht herausbewegen können, denn zu tief sitzt im menschen die Hoffnung verankert, dass es dann demnächst irgendwann mal "besser" werden wird. Sie können sich einfach nicht vorstellen, mitten drin in einem Prozess der Verfalles, des Zerfalles zu stecken, welcher unter Umständen auch über ein Jahrhundert sich ziehen kann.

 

 

 

 




Unheimliche Orte – Das Europa - Parlament

 

Seit seiner Fertigstellung am 14. Dezember 1999 hat das EU-Parlament für erstaunte Blicke und Fragen hinsichtlich seiner Bauwerke gesorgt. Der Hauptturm namens “Louise Weiss”-Gebäude sieht eigentümlich und modernistisch aus. Warum sieht es unfertig aus? Förderer sagen, es reflektiere die „unvollendete Natur Europas“. Doch einige Untersuchungen des Themas offenbaren den dunklen und tiefgehenden Symbolismus des Gebäudes. Die wahre Quelle der Inspiration hinter dem Louise-Weiss-Gebäude aufzudecken bedeutet, die esoterischen Überzeugungen der Weltelite aufzudecken, ihre finsteren Bestrebungen und ihre Interpretation alter Schriften.

Wir kommen direkt zum Punkt: Das Louise-Weiss-Gebäude soll aussehen wie das Gemälde Der Turmbau zu Babel von Pieter Brueghel dem Älteren aus dem Jahr 1563. Die Überlieferung sagt uns, dass der Turmbau zu Babel nie vollendet wurde. Insofern führt das EU-Parlament im Grunde das unvollendete Werk von Nimrod, dem berüchtigten Tyrannen, fort, der den Turm von Babel baute um Gott die Stirn zu bieten. Hältst du das für eine gute Quelle der Inspiration für eine “demokratische Institution”?


 





     

 





Nimrod und der Turm von Babel

Die Geschichte von Nimrod und dem Turm zu Babel erscheint in zahlreichen Texten antiker Kulturen einschließlich der hebräischen, der islamischen, der griechischen sowie in der Kabbala. Nimrod soll der Gründer und König des ersten Reiches nach der Sintflut gewesen sein. Sein Reich beinhaltete Babylon (Babel), Uruk, Akkad und Calneh. Er ist bekannt dafür, ein König gewesen zu sein, der Tyrannei über das Volk brachte während er versuchte, religiöse Überzeugungen zu eliminieren.

“Es war Nimrod, der sie zu solch einem Affront und solch einer Geringschätzung gegenüber Gott anstachelte. Er war der Enkel von Ham, des Sohnes Noahs, ein kühner Mann und von großer körperlicher Stärke. Er überredete sie dazu, gute Dinge nicht Gott zuzuschreiben, sondern zu glauben, dass es ihr eigener Mut sei, der solche Dinge hervorbringe. Er veränderte auch schrittweise die Regierung in eine Tyrannei, da er keinen anderen Weg sah um die Menschen von der Furcht Gottes abzubringen und sie stattdessen in eine konstante Abhängigkeit von seiner Macht zu bringen… Nun waren die Massen bereit, der Entschiedenheit Nimrods zu folgen und erachteten es als Feigheit, sich Gott unterzuordnen.“

Nach biblischen Berichten war Babel eine Stadt, die die Menschheit vereinte. Alle sprachen eine einzige Sprache und wanderten aus dem Osten aus. Es war die Heimatstadt von Nimrod. Er beschloss, dass die Stadt einen Turm haben sollte, der so gewaltig war, dass “seine Spitze in den Himmeln sein würde.“ Dieser Turm war jedoch nicht dazu gedacht, Gott zu preisen und anzubeten, sondern war der Verherrlichung des Menschen gewidmet und das Motiv dahinter war, den Erbauern einen Namen zu machen. Die Version im Midrasch fügt sogar hinzu, dass die Erbauer des Turmes sagten:

“Gott hat kein Recht, die obere Welt für sich allein zu wählen und uns die untere zu überlassen; darum werden wir uns einen Turm bauen, mit einem Götzen auf der Spitze, der ein Schwert hält, so dass es scheint als würden wir beabsichtigen, einen Krieg mit Gott zu führen.

Gott, der die gotteslästerliche Natur des Turmes sah, gab nun jeder Person eine andere Sprache, um die Menschen zu verwirren. Unfähig, das Werk fortzuführen, verstreuten sich die Menschen in der ganzen Welt.
 

 


Symbolismus des Europa - Parlaments

Die Konstruktion des Europa-Parlaments nach dem Abbild des Turms zu Babel übermittelt also die Botschaft, dass Nimrod die richtige Philosophie hatte und sein Turm zu Babel eine gute Idee war. Wir halten also Ausschau nach:

1.…einer stufenweisen Einführung von Tyrannei
2.…der Eliminierung der Anbetung Gottes zugunsten der Einführung einer Abhängigkeit von Macht
3....dem Bestreben, dass alle Menschen dieselbe Sprache sprechen und dieselbe Religion haben
4....einer Ablehnung Gottes und dem Versuch, selbst Götter zu werden

Das sind genau die wesentlichen Grundsätze der esoterischen Überzeugungen der Weltelite. Sie sind keine Christen oder ähnliches. Ihr Glaubenssystem basiert auf den Mysterienreligionen (heidnische Rituale, Verehrung der Sonne, Luzifer wird als derjenige betrachtet, der der Menschheit Licht brachte, Gott wird als eine Kraft gesehen, die Menschen im Dunkel lassen will). Ihre Neue Weltordnung wird jegliche Anbetung Gottes evakuiert haben, eine Einheitssprache einführen und die Demokratie in eine Tyrannei verändern.

 

 

 


Das verbannte Poster

 



Klinge ich ein wenig “neben der Spur”? Habe ich zu viel in dieses Gebäude hinein interpretiert? Die Antwort lautet: NEIN. Hier ist das OFFIZIELLE Poster, das für das Europa-Parlament wirbt:

Wir sehen, wie die Völker in Europa den Turm von Babel neu erbauen. Hier einige bemerkenswerte Punkte: Zunächst einmal haben wir hier die Bestätigung, dass das Louise-Weiss- Gebäude wirklich vom Turm zu Babel inspiriert wurde. Das Poster hat exakt den Turm auf Pieter Brueghels Gemälde nachgebildet, wobei sogar sichergestellt wurde, dass selbst der zerbrochene Teil des Fundaments eingeschlossen wurde. Es bleibt hier KEINERLEI Zweifel. Zweitens bezieht sich der Slogan “Europa: Viele Sprachen, eine Stimme” darauf, dass Gott die Menschen durch viele Sprachen verwirrt hat. Das Parlament wird effektiv Gottes Strafe umkehren um uns eine Lektion in Sachen Götzendienst und Arroganz zu lehren. Drittens sollte man sich die Sterne im oberen Teil des Posters genau ansehen. Sehen sie nichtseltsam aus? Sie sind auf den Kopf gestellt, also auf den Kopf gestellte Pentagramme. Die Symbolik hinter Pentagrammen ist extrem tiefgründig und komplex, aber wir können sagen, dass ein normales Pentagramm sich auf „Gutes Herrschen“ bezieht und ein auf den Kopf gestelltes Pentagramm auf „Böses Herrschen“.

 

 

 

 

 

 


Dieses Poster ist aufgrund von Protesten zahlreicher Gruppen verbannt worden. Es ist jedoch extrem offenbarend und beweist die esoterische Denkweise der Erbauer des Parlaments der Europäischen Union.

 

 

 

 

 

Die Entführung Europas

Diese Statue, die vor dem Winston-Churchill-Gebäude steht, bezieht sich auf die antike Mythologie und zeigt eine der ältesten Darstellungen der Europa. Sie basiert auf einer Geschichte, die besagt, dass Zeus sich als weißer Stier verkleidete um die Prinzessin Europa zu verführen, die gerade Blumen pflückte. Als sie sich dem Stier näherte und sich auf seinen Rücken setzte, ergriff der Stier die Gelegenheit um mit ihr fortzurennen und sie schließlich zu vergewaltigen.

Die Frau (die Europa repräsentiert) auf dem Rücken dieses Stieres wird also vergewaltigt werden…
 

 

 

 

 

Fazit

 



Die Europäische Union ist ein Superstaat, der aktuell 27 Länder umfasst (es werden zukünftig noch mehr hinzukommen). Dasselbe Schicksal erwartet die amerikanischen und asiatischen Länder, die sich unter derselben Flagge und Währung vereinigen sollen um andere Superstaaten zu schaffen Dies sind die Bausteine zu einer einzigen Weltregierung, einem erklärten Ziel der Weltelite. Das Europa-Parlament ist das erste Gebäude, das einen Superstaat repräsentiert und durch seine intensive Symbolik den Hass auf Religion, Pläne für eine Neue Weltordnung und die subtile Befürwortung von Tyrannei offenbart.

 

 

 

 

 

 

 

 

Original, von ~ 2010 (https://vigilantcitizen.com)

https://www.eaec-de.org/Europaparlament.html

 

 

 

 

 

 

 

 

Im Grunde ist es also in diesem online Game hier nicht so, dass man nicht auch selbst schon ungefähr die Fahrpläne für die (sehr langfristige) "Zukunft" absehen kann, denn diese wirklichkeit ist wirklich gespickt mit Zeichen und Symbolen aller Orten. Im Grunde wier es sich gehört, für ein richtig gutes online-Game, welches für jeden Teilnehmer ausreichend Tiefe bereit hält, wenn dieser hartnäckig bleibt. Wobei es egal zu sein scheint, in welcher Richtung oder Genre man seine Hartnäckigkeit an den Tag legt - es ist für jeden stets ausreichend neues Material gegeben. Die obige Analyse, mit Nimrod, Babel etc. ist zum Beispiel "gut gealtert", was man immer dann sagt, wenn sich etwas mit der Zeit nur mehr bestätigt. Wiewohl eben menschen die Zähigkeit und Langsamkeit von Prozessen unterschätzen, was eben daran liegt, dass sie doch zumeist in der Spanne ihres kleinen lebens, und nicht darüber hinaus denken.

Obschon es natürlich in einem gewissen Sinne "ätzend" mitanzusehn ist, wie quälend langsam sich der Ver- und Zerfall von Allem vollzieht. Also ich habe da teilweise schon meine "Probleme" damit, dass sich die Dinge nicht schneller bewegen, ändern, und man das Gefühl hat über Jahrzehnte immer in dem stets gleichen Umfeld sich zu befinden, während man täglich hofft, dass nun dieser Tag endlich mal eine Änderung bringt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Doch täglich grüßt das Murmeltier, es ist auch nicht in Sicht, dass sich das irgendwann einmal ändern wird, und so ist man wohl gut beraten, dien Prozess oder auch Nicht-Prozess zu nehmen, wie er ist, und sich damit zu befrieden, dass es wohl schon so sein muß und seinen Sinn hat, auch wenn einem dieser grad nicht erschließen will (in dieser kaugummiartigen Zähigkeit). Das jetzt nurmal als kurzen Kommentar zu "den Wahlen", und dass Alles einfach nur weiter seinen gewohnten Gang weiter gehen wird, weiter so, wie bisher (übrigens in guter Übereinstimmung mit der europäischen Prophetie).

 

 

 

Jetzt aber etwas mehr Antörnendes, nämlich hier etwas vertieft, das wu-wei Prinzip, passt sehr gut in die Erörterungen der letzten Tage hinein. Der Spruch von maharaj ji, welchen ich hier schon ein Jahr oder mehr als Fußnote anhänge, wird hier übrigens auch vertieft, oder "erklärt". Insgesamt eine schöne Zusammenfassung, dass man sich mit seinem halbgaren Denken und Wollen besser nicht in die Geschicke der Zeit einmischen sollte.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Do Nothing, Achieve Everything

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Jetzt ballert die virtuelle Sonne wieder volle Kanne, ich sehe kaum noch was auf dem Monitor, bis morgen also dann ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

27.02.2025 n. Chr. 07.57 Uhr nach Sommerzeit.

"Sommerliche" 12,8°C in der Bude, satt durchgepennt, und trotz recht trüber Aussichten für den Tagesverlauf so ab 11 Uhr ist für gleich jedenfalls ein schöner Sonnenaufgang in Sicht, mal von ein paar störenden Elementen abgesehen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Irgendein Umfeld hat jeder. So wie es immer Wetter ist. Ob auf dem Land, der Stadt, der Großstadt oder sogar im Knast - irgendein Umfeld hat jeder.  Nachbarn, Familie, Freunde, Verwandte, Bekannte, Arbeitskollegen, zufällige Kontakte im Supermarkt oder schlicht Schicksalsgenossen, man kommt im Normalfall einfach nicht drum herum, in irgendeiner Art auf "den Anderen" (nicht-ich) zu treffen, zu teilen, sich auszutauschen oder gar zu konfrontieren.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Jede Begegnung mit nicht- ich, und das sind halt "alle Anderen" ist somit ein Test, wie es schon nityananda sagt, täglich haben wir einige, bis beinahe unzählige Möglichkeiten, diesen "Anderen", dieses nicht-ich, ein wenig weniger als solches, solche, solchen anzusehen. Den meisten von uns gelingt das wohl ein wenig innerhalb der Familie, gerade bezüglich der Kinder, dann vielleicht noch respektive der Verwandtschaft, dich wenn es dann zu "Wildfremden" kommt, ist bei im Grunde niemandem mehr eine Art von Mitgefühl vorhanden. Hier gibt es eine Menge Studien, was der mensch dem menschen antun kann, solange es niemand "aus seinem Kreis" ist. Interessanter Weise gerade auf diesen Sonderfall die Bhagavad Gita abzielt, indem arjuna gegen seine Familie und gesamte Verwandtschaft in den Krieg ziehen soll, sich dagegen wehrt, doch Krishna, sein göttlicher Berater, überzeugt ihn, dass es etwas Höheres gibt, weswegen er garnicht umhin wird kommen, für dieses Höhere zu kämpfen. Doch das ist noch eine andere Geschichte, jedenfalls ein jeder hat jeden Tag ein paar, oder auch ein paar mehr Möglichkeiten,  "den Anderen" ein wenig weniger als "nicht-ich" zu betrachten, vielleicht gar zu empfinden.

Das ist das Spiel, das ist das Spielfeld. Ob auf dem Land, der Stadt, der Großstadt oder gar im Knast - man kommt nicht umhin, irgendwie mit "dem Anderen" in Kontakt zu kommen, und von den unendlichen Möglichkeiten, dieses oder jenes zu sagen und sich zu verhalten, wählt man nun in diesem Moment des Kontaktes eine Möglichkeit aus. In NDE's, in der Rückschau wurde den NDElern desöfteren gezeigt, was für ein großer Moment es für "den Anderen" war, als er oder sie diesem eigentlich wildfremden menschen ein Lächeln (ohne weitere Hintergedanken) und/oder ein nettes Wort gegeben, eine nette Geste entgegengebracht hat. Die NDEler sind dann immer relativ perplex, weil sie aus eigenen Stücken sich nie an diesen Moment hätten zurück erinnern können, so unbedeutend erschien er ihnen. Und doch war es einer der vielleicht wenigen Momente, welcher ordentlich Punkte einbrachte - aber das wohl eben deshalb, weil man so tief aus dem innersten handelte, das man sich nur ein wenig später garnicht mehr daran erinnerte. Wahrscheinlich auch , weil eben kein intellektueller Prozess involviert war (in dieser Geste, dem netten Wort, dem Lächeln). Das habe ich aus den vielen NDE-Erzählungen mitgenommen, die scheinbar unscheinbaren Begebenheiten (mit "dem Anderen") im leben haben so viel mehr Bedeutung, als wir auch nur ahnen können.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ja, und im Grunde ist es das auch schon. Das ist das Spielfeld. Jeden Tag ein paar, oder gar auch viele Gelegenheiten, was uns als nicht-ich erscheint, ein wenig weniger als dieses anzusehen, oder irgendwann gar zu empfinden. Was uns da natürlich so im Wege steht, ist das Wollen, das Verlangen, für "das ich", für die Spielfigur.

 

Wie ich gestern schon schrub, so scheint das eingerichtet zu sein:

 

 

 

 

schaffst du es dennoch ?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 


 

28.02.2025 n. Chr. 08.29 Uhr nach Sommerzeit.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Tatsächlich bekomme ich grad noch die aufgehende Sonne mit, was allerdings echt Glück ist, denn so viele Löcher in der Wolkendecke gibt es ja nicht ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Allzu lange wird die Sonne aber nicht zu sehen sein, 2°C draußen, dann bewölkt, also wird es ein "drinnen"-Tag, und die Arbeit im Garten wird auf bessere Tage verschoben, welche jetzt allerdings ganz rasch auf uns zu kommen.

 

 

 

 

 

 

 

Immer klarer wird mir, so sehr ich auch die menschen im Alltagsleben meide, und das schon sehr lange, so wenig ich ihnen dennoch entkommen kann. Wie ? Nun ja, ich bekomme das Alles einfach in den Träumen aufgetischt, was sich normalerweise ganz unvermerkt in den Alltag einwebt an Situationen, Begebnissen mit menschen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das habe ich ja schon öfter angemerkt, es sind viele viele Träume jede Nacht, aber eben zumeist auch recht trivial, man wundert sich, wie man so etwas überhaupt träumen kann, so trivial, banal erscheinen sie einem. Doch schaut man genauer hin, merkt man, dass da kleines "Tests2, wie nityananda sagt, drin verborgen sind, nämlich, wie man jetzt auf dieses oder jenes sich Ergebende reagiert, es einschätzt, fühlt, und gegebenenfalls handelt. Was ich also im Alltag erfolgreich vermeide, bekomme ich dann "hintenrum" in den Träumen aufgetischt. Letztlich ist das aber recht effizient, wie ich finde, immerhin verläuft so mein Tag, also der Wachtraum, relativ ungestört. Doch die täglichen, kleinen und größeren "Tests" bleiben halt dennoch nicht aus, das muß dann halt des Nachts "abgearbeitet" werden. Mir soll's recht sein.

Zum politischen und gesellschaftlichen "Draußen" äußere ich mich ja immer weniger, was aber wohl daran liegt, dass halt - wie immer Wetter ist - "draußen" nunmal auch immer ein Szenario vor sich gehen muß, und umso effizienter sich auch dieses gestaltet, wenn es nicht konservativ beständig auf der Stelle verharrt, sondern sich stets verändert, selbst bis hin zum Irrsinn. Es gibt keine Beschaffenheit der Bühne, welche "schlecht" ist, jede ist gut, und wie schon gesagt, Hauptsache sie steht nicht beständig auf der Stelle, sondern regt den geist an.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nun will ich nicht sagen, dass diese Positionierung schon in Fleisch und Blut übergegangen ist, doch versuche ich mich immer wieder daran zu erinnern, dass es - außer es bleibt sich alles immer gleich - keine "schlechte" Bühne gibt, und sie sogar umso besser gestaltet ist, je mehr sie den menschen konfrontiert.

 

 

 

 

 

"Deal with it"

That's the Name of the Game

tom campbell

 

 

 

 

Und man nehme sich ein maharaj ji, also neem karoli baba - wie sehr hatte er sich gefreut, hier endlich heraus zu kommen, obwohl er in seinem leben, jedenfalls in den ~ letzten 30 bis 40 Jahren relativ wenig "auszuhalten" hatte. Man stelle sich dagegen das leben eines hart arbeitenden menschen vor, auch noch von Schicksalsschlägen begleitet, welcher dann kurz nach der Rente auch noch an einer chronischen sehr schmerzhaften Krankheit heimgesucht wird.

 

 

 

 

Wie muß der sich erst freuen ?

 

 

 

... möge man im Vergleich fragen wollen. Doch so scheint wirklichkeit nicht eingerichtet zu sein. Dieses Wissen darum, dass das wirklichere sein eben nicht hier ist, und das entsprechend sich einstellende Gefühl, respektive Haltung zu "hier", erlangen halt nur sehr sehr wenige, beziehungsweise haben es sich bereits erarbeitet. Die Meisten halten sich mit Klauen und Krallen an diesem leben fest, als sei es das Einzige, was ihnen jemals widerfahren wird.

Kein Wunder, dass gott (in Nag Hammadi) zu dem Äon sophia sagte, als er sah, was sie sich da für eine wirklichkeit ausgedacht hatte: "du hast ein Monster erschaffen", und dieses "Monster" wird bezeichnet mit: yaldabaoth, jahwe, jehova. Wahlweise gibt es heute auch der Zeit angepasstere Namen, wie etwa Materie, Satan oder wie bei mir, "Sozialismus" oder Gegenstromanlage. Halt irgendwas, was den menschen konfrontiert. Das "Prinzip Arschtritt" nenne ich es auch manchmal.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ist das Gute dann das Schlechte, und das Schlechte das Gute ? Im Prinzip ja, jedenfalls wie landläufig "das Gute" oder "das Schlechte" angesehen, definiert wird. Das "Schlechte" konfrontiert halt mehr, und schafft so mehr information mit geringem Aufwand in kürzerer Zeit. Demgemäß was sophia sich als dieses online Game ausgedacht, seinen Schwerpunkt auf effizientes Wachstum des geistes, der seele hat.

 

 

 

 

 

https://www.amazon.de/Nag-Hammadi-Deutsch-Studienausgabe-Berolinensis/dp/3110312344

 

 

 

 

Die "Gnostiker", die Wissenden wurden sie damals genannt, und entsprechend von der Kirche und sonstigen Kräften verfolgt, um eben dem online Game hier weiter den ernsthaften Charakter zu erhalten, also ganz im Sinne der Erfinderin (dem Äon sophia).

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das ist übrigens auch der Grund, warum sich der Character dieser wirklichkeit nicht wirklich ändern dürfte - eine wirklichkeit, in welcher dir die gebratenen Hähnchen oder überbackenen Bananen geradezu in den Mund fliegen, hat, was den effizienten Zuwachs an information angeht, "keine Schaffe", wie man in Hamburg sagt.

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 



"Was glauben sie, ist es so, dass wir uns in ein spirituelleres Zeitalter hinbewegen ?"

Nein !

Das glaube ich nicht  [...]

 

 

 

Was ist denn die Geschichte dieser menschheit ?

Sie ist: Krieg

 

 

 

Es ist ein Ort hier, wo trainiert wird.

Es ist eine harsche Trainingsumgebung.

 

william buhlman

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

05.03.2025 n. Chr. 08.51 Uhr nach Sommerzeit.

Das war dann gestern der Himmel fast zur gleichen Uhrzeit, wie gestern, im Grunde kein Flugaufkommen. Die Sonnenschirme, Markisen und Rollläden scheinen gestern alle versandt worden zu sein.

 

 

 

 

2 verspätete Nachsendungen, vielleicht auch Rücksendungen oder normaler Linienverkehr ? Jedenfalls war im Vergleich zu gestern das Flugaufkommen bei nahezu null ...

 

 

 

 

 

 

 

Hier - das hatte mir patrick gestern geschickt - wird übrigens für den gelernten Sozialisten "erklärt", warum das so ist. Doch meine Erklärung des plötzlichen, hohen, ungewöhnlich starken Luftverkehrsaufkommens, durch die massenweise Bestellungen von Sonnenschirmen, Markisen etc. (aufgrund des angekündigten guten Wetters) ist da noch weitaus mehr in der Übereinstimmung mit empirischen Fakten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Im Kommentarfeld sieht man ein paar Wackere sich abeseln mit den einfachen Gemütern, was aber fruchtlos bleiben muß, da Erkenntnis schwellenwertabhängig ist, und diese im Kommentarfeld zuhauf vertretenen naiven Player von ihrem Punktekonto her weit weit von möglicher Einsicht entfernt sind.

 

 

 

 

 

----------

 

 

 

Und hier jetzt, was ich als "incoming" werten würde, jedenfalls ein gutes Lehrstück über den Gnostizismus. Da ist eine Menge drin, zum Einen merkt man, wie sozusagen der Gnostizismus eine aus Fernost in den westlichen Kulturkreis eingeschwappte Philosophie, respektive Auffassung der natur von wirklichkeit zu sein scheint. Dann ist etwas über die "Gegenstromanlage" (Jahwe/Archon/ NPC ?) zu erfahren, über sophia, ein Äon, welche sich ohne Beratschlagung mit gott dieses 3D Materiegame ausgedacht hat, doch - was hier nicht erwähnt wird - soweit ich noch aus Nag Hammadi mich erinnere, hat gott dann zu sophia gesagt, dass er ihre Kreation unter Beobachtung halten wird. Dann kommt noch die Rolle von jesus, welches ich gut erklärt finde (als live Vorführung, wie das Spiel zu spielen ist).

Wie gesagt, es ist in manchen Teilen cum grano salis zu nehmen, weil hier der Eindruck erweckt wird, dass gott hier nicht absolut alles letztlich unter Kontrolle hätte (was keinen Sinn macht, und auch selbst nach Nag Hammadi nicht an dem ist), aber, nachdem wir nun auch selbst maharaj ji ein paar Stunden vor seinem Mahasamadhi haben sagen hören, freudig in die Hände klatschend:

 

 

"heute werde ich aus dem Gefängnis entlassen"

 

 

 

, können wir wohl, dass die Bezeichnung "Prison" für diese wirklichkeit nicht ganz von der Hand wischen. Doch jetzt kommt's, aufgepasst - anscheinend ist es so, dass man, je weiter man in der Entwicklung seiner seele ist, es umso mehr hier als solches empfindet. Die einfacheren Geister nehmen das gefängnisartige Moment dieser wirklichkeit kaum, oder vielleicht sogar garnicht wahr.

 

 

 

Was ich schon vor ein paar Tagen schrub, der Clou an dieser wirklichkeit, (speziell ?) diesem Game scheint zu sein:

 

 

 

 

"schaffst du es dennoch ?"

 

 

 

also trotz der Gegenstromanlage ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

The FULL STORY of Gnosticism - Every Truth Seeker Must KNOW This

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


08.03.2025 n. Chr. 08.13 Uhr nach Sommerzeit.

Satte 15°C in der Bude, trotz wieder einer recht kühlen Nacht, aber da sieht man mal, was für ein enormer, wenn auch nur virtueller Energieeintrag über die Fensterflächen möglich ist, wenn nurmal den ganzen Tag die Sonne scheint. Ein paar Tage haben wir noch, bis es grau und vielleicht auch nass und wieder kühler wird, d.h. ich rechne mit erhöhtem Luftverkehrsaufkommen so ab morgen/übermorgen. Mal schauen.

Gestern hatte ich mir denn auch noch Teil 2 der "Synchronizitäten-Staffel" angehört, war auch gut, regt jedenfalls zum Nachdenken an.

 

 

 

 

 

 

 

 

Was man schon mal festhalten kann, "Synchronizitäten" passen aus mehreren Gründen gut zu einem spielearchitektonischen Aufbau von wirklichkeit:

 

  1. sie schlagen keine großen Wellen (sind vergleichsweise unauffällig)

  2. offenbaren somit nicht den virtuellen Charakter von wirklichkeit, oder wenn überhaupt, dann nur leicht, und für den Einzelnen.

  3. sie sind oft nur für den Einzelnen, oder ein paar "Betroffene" sichtbar, wahrnehmbar

  4. sie haben das Potential eines "aha-Effektes", und geben dem Individuum die Möglichkeit der Idee einer anderen, alternativen Einrichtung von wirklichkeit

  5. wenn der Einzelne sich darauf einlässt, können sie den menschen sachte lenken ("den Willigen führt das Schicksal ..." - juvenal)

  6. sie kommen aus großer Unschärfe heraus, damit bleibt also auch das Prinzip der "plausible Deniability" gewahrt, d.h. dass andere, welche noch keine Freigabe sich erarbeitet haben, es abtun können als "reiner Zufall".

  7. auch passen sie sehr gut mit dem wu-wei Prinzip zusammen, nach welchem es einfach besser ist, wenn man sich selbst mit seinen halbgaren Ideen von leben nicht einmischt in den Verlauf des lebens.

  8. sie passen gut zu der Aussage von maharaj ji, den ich schon seit langem am Ende eines "Artikels" wiederhole

  9. Allgemein, als "Sprache" gesehen, sind sie auch stimmig mit dem oft gepriesenen "flow"-Prinzip, dass man leben fließen lassen, und vor allem so wenig wie möglich denken sollte (was das Subjektive angeht)

  10. sie sind weitestgehend identisch mit dem, was tom mit "Nudging" (Anstupsen) bezeichnet

  11. sie können auch so subtil sein, dass erst Jahrzehnte später klar wird, warum "das" damals passiert ist, was natürlich am Allerbesten zu einer virtuellen wirklichkeit passt, welche aber ernst genommen werden will (auch aus gutem Grund)

 

 

Da ließe sich wohl noch weit mehr anfügen, doch abschließend möchte ich hier nochmal festhalten - die besten Synchronizitäten sind diejenigen, welche man als solche entweder überhaupt nicht bemerkt, oder, was noch viel viel trickreicher ist

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

überhaupt nicht als solche in Betracht zieht

 

 

 

 

Denn so gut wie niemand zieht etwa in Betracht, dass Gedanken und Gefühle in diese Kategorie gehören, und damit enorme Hebel zur Lenkung des Individuums darstellen könnten.

 

 

 

 

Warum habe ich diesen Gedanken anstelle eines anderen ?

Warum dieses Gefühl, und nicht ein anderes ?

 

 

 

??

Das wäre doch ein satter, äußerst gut funktionierender Trick, wir rechnen "unsere" Gedanken und Gefühle einfach "uns" zu, und kommen im Normalfall noch nicht einmal auf die Idee, dass es nicht an dem sein könnte. Wäre nicht gerade die Offensichtlichkeit und das frappierende Moment mancher Zufälligkeiten auch ein guter Trick, all den Rest zu verstecken, als solche "Synchronizität" unkenntlich zu machen, da diese eben das frappierende Moment der Auffälligkeit völlig entbehrt ?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier in diesem 2ten Teil geht es (wie auch im ersten) nicht ganz so tief mit den "Synchronizitäten", aber wie gesagt, es regt zum Nachdenken an, und wenn man den Kreis, in welchem diese Statt finden können, nurmal weiter und weiter steckt, kommt man doch recht ungezwungen, logisch und natürlich zu der Möglichkeit, dass eventuell dann auch unsere Gedanken und Gefühle dort hinein passen könnten, ganz im Sinne von "der mensch denkt, gott lenkt". Also viel Spaß, auch wenn es nicht wirklich ein "full Guide" ist, und damit beileibe nicht alles, was man zu wissen braucht. Doch man kann ja das Rad selbst weiter spinnen.

 

 

 

 

 

A FULL GUIDE to Synchronicities - The Only Video You’ll Ever Need

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"And here we are ..."

ram dsss

 

 

 

 

 

 

 


So denke ich, dass mit der Möglichkeit, dass auch Gedanken und Gefühle - zu einem gewissen Teil oder gar noch weiter -  nicht wirklich von uns ausgehen, es genug Schrot für die Mühle für heute ist. So geht bhagavan nityananda sogar noch weiter, und legt nahe, dass neben Gelegenheiten (zu Ergreifen), jedenfalls die Gedanken auch noch "Tests", also Abfragen (status quo) sein könnten ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Es ist ja zum Glück eine wahrhaft ungeheure Reise"

franz kafka, letzter Satz aus: der Aufbruch

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


09.03.2025 n. Chr. 07.43 Uhr nach Sommerzeit.

Noch immer sommerliche 15,1°C in der Bude, der virtuellen Sonne und sonstiger Regelsätze sei Dank. Bei dem Wetter ist einfach ab einer gewissen, draußen erreichten Temperatur, nicht mal daran zu denken, auch nur 10 Minuten "drinne" zu bleiben - nach dieser langen langen Zeit, wo man ohnehin drinnen hatte hocken oder sich anderweit betätigen müssen. Und ha ! ich bin es jetzt angefangen  ...

 

 

 

 

 

 

 

Nur ein paar Seiten Einführung, und dann geht es im Buch auch schon "in medias res" wie man sagt, also zur Sache. Der Autor dieses Buches hatte maharaj ji das erste mal 1945 getroffen, dann ~ 1955 eine längere Zeit begleitet, und dann intensiv von 1966 bis 1973. Immerhin habe ich gleich auf den ersten Seiten ein klein wenig über den noch jungen neem karoli baba erfahren, wie er z.B. als kind zu den Eltern sagte, dass Räuber in der Nacht in das Haus eindringen werden, und natürlich dieses als kindliche Phantasie abgetan wurde. Naja, mehr zu erzählen brauche ich wohl nicht.  Jetzt weiß ich auch, wie der Name der Haltestelle des Zuges zustande kam (auf maharaj ji's damaligen Namen lautend), das war nämlich nicht ! die einigermaßen bekannte Story, wo er einfach den Zug nicht losfahren lässt, sondern ein Vorfall, welcher sich davor ereignete, und aufgrund dessen die Einheimischen eine Eingabe bei der Regierung machten, aufgrund dessen man dort eine Haltestelle auf seinen (damaligen) Namen lautend einrichtete. Auch spielte er in neeb karori - obwohl schon in der Höhle meditierend - als "Junge" mit den Gleichaltrigen "hide an seek", also "Verstecken", nur eben im Wald/Urwald. Dabei "fand" er die sich Versteckenden immer sofort, doch niemand fand ihn. Wenn sie ihn oben im Baum entdeckten, sind sie hinauf geklettert, bis zur Krone, nur um maharaji jetzt auf einem anderen Baum in der Krone zu entdecken, doch niemand hatte ihn von Krone zu Krone springen gesehen. So hatte er einen seiner ersten Devotees (Gopal), ihm aber feste Zeiten gegeben,  wann er ihn besuchen dürfe. Doch Gopal hatte das wohl irgendwie mal vergessen, wollte maharaj ji Tee bringen, ging hinunter in die Höhle, und sah maharaji ji meditierend, und wie shiva bedeckt mit lauter Schlangen. Ihm wurden die Knie weich, verschüttete den Tee, lief heraus und wurde ohnmächtig. Dann aber maharaj ji ihn aufweckte, und nur sagte "ich hab' doch gesagt, dass du nicht ohne meine Erlaubnis die Höhle betreten sollst".

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das ist natürlich klasse, bei diesem noch Wetter einfach sich in die Sonne zu setzen für eine Weile, und das Glück zu haben, noch solch ein Buch lesen zu können. Es gibt ja wirklich nicht mehr so vieles, welches mich wirklich interessiert. Und dann habe ich ja noch "subtil ist der Pfad der Liebe", welches ich jedem empfehlen kann, welcher des Englischen nicht mächtig ist. Von ram dass über neem karoli baba geschrieben, dann übersetzt und 1983 das erste Mal in den Druck gegangen, doch es scheint einfach keine Neuauflage mehr zu geben. Ein paar Exemplare finden sich allerdings noch in Antiquariaten.

Eines bei Booklooker: LINK
Doch bei Eurobuch, ZVAB, Abebooks ist nix, tatsächlich scheint es nur eines noch zu geben (so auf die Schnelle gesucht) ...

 

 

 

 

--------------

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ram dass zu maharaj ji: "ist Leiden Gnade ?"
maharaj ji: "das kann ich in der Öffentlichkeit nicht beantworten"

 

 

 

"ich kann nicht sagen, dass ich das Leiden liebe"

krishna das

 

 

 

 

krishna das hier relativ eindeutig, wie sich Leiden im Verhältnis zum geistigen, spirituellen Wachstum verhält.

 

 

 

 

 

 

 

 

"Nothing else will ..."

 

 

 

 

 

 

 

Throwback Thursday~ Bahamas Workshop 2012 Day 2 +

"The Goddess Suite: Yah Devi" Music Video Premiere

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das freut mich, heute wird weiter gelesen, und wenn es auch nur eine halbe Stunde oder Stunde ist. Gestern jedenfalls nach der Lektüre fühlte ich mich noch ein wenig mehr aus diesem 3-D Materiespiel herausgelöst, als sonst. Ob das nun ein bleibender Effekt ist, kann ich nicht sagen, aber es macht jedenfalls Spaß, immer noch mehr aus dem leben von neem karoli baba zu erfahren. Von wem auch sonst ?

Ach, und zum Schluss, vielleicht eine kleine Empfehlung zur Entspannung, für den Abend vielleicht ?
In einem ram dass "Konzert" spielt und singt nina rao, erst fand ich es etwas "langweilig", aber dann entwickelte es sich zum Ohrwurm, bei mir. Ach, und ich lese gerade, es scheinen hanuman chalisas zu sein, das erklärt manches ...

 

 

"Hanuman Jayanti celebrates the appearance of Hanuman, Rām's Great Bhakta, who is revered for his devotion, courage, and strength. It typically falls on the full moon day (Purnima) of the Hindu lunar month of Chaitra, which usually occurs in March or April. Join us in celebrating this auspicious occasion with Hanuman Chalisas, recorded and performed by KD and his friends Nina, Shyama and Devadas at Garrison Institute in April 2023. With David Estes on dholak, Mark Gorman on bass, Genevieve Walker on violin, Noah Hoffeld on cello, Brad Stoller on electric guitar, and Keli on kartals."

 

 

krishna das and friends - hanuman Chalisas

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Es ist ja zum Glück eine wahrhaft ungeheure Reise"

franz kafka, letzter Satz aus: der Aufbruch

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


10.03.2025 n. Chr. 08.27 Uhr nach Sommerzeit.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wenn sie wüssten, wer ich bin, würden sie mir jedes Haar heraus zupfen,
und einen Talisman daraus machen

 

neem karoli baba

 alokik yathartha: the divine reality

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Regen kommt, und das hatte ich ja vor ein paar tagen geschrieben, damit ist auch wieder ein erhöhtes Luftverkehrsaufkommen zu erwarten, Gummistiefel, Regenjacken, Dichtungsmassen, Regenschirme ... das alles wurde wieder mal bestellt, und per Luftfracht angekarrt. im Südenm müsste es schon gestern Abend angefangen haben, hier ist etwas Regen wohl erst morgen zu erwarten

 

 

 

 

Übermorgen, und dazu noch echt ungemütlich, brrrr.

 

 

 

Mal sehen, was noch über den Tag über so wird. Nach Südost, also vor der Sonne sieht es so aus, doch auch im Norden und Westen sind erste leichte Anfänge zu verzeichnen.

 

 

 

 

 

 

-------------------------

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und jetzt ein Stück Zeitgeschichte, welches in diesem Kulturkreis einfach zum Standardwissen gehören sollte, aus dem leben von therese neumann. Das hatte mir jens vor ein paar Tagen geschickt, doch erst gestern kam ich dazu, es mir ganz anzuhören. Wertvolle Details sind darin enthalten. So wusste ich ja bereits, dass die Nationalsozialisten rund um therese neumann eine Menge menschen umgebracht haben, auch Pastoren, Geistliche (Konnersreuther Kreis), doch hatte nur eine Ahnung, warum sich niemand an therese neumann heran traute. Auch fritz michael gerlich ist daunter, Inhaber der "Münchner neueste Nachrichten" welcher aber in der Zeit des nationalen Sozialismus eine bedeutende Widerstandszeitung heraus brachte (der gerade Weg), von welcher es sogar ein Bild gibt, auf einem Tisch liegend, mit adolf hitler davor sitzend.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Über Bücher (Freiherr von arretin, fritz gerlich, odo staudinger) weiß ich ja schon einiges über therese, aber hier jetzt in dem Bericht ist noch so einiges drin, was ich nicht wusste. So war therese ganz offen gegen den damaligen Sozialismus, zeigte nicht den Hitlergruß, und ließ anscheinend auch keine Gelegenheit aus, sich offen abfällig über diesen zu äußern. Zudem dürfte sie ja noch - aufgrund ihrer Angesehenheit - auch als zentrale Figur des Konnersreuther Kreises angesehen werden, also warum haben die Sozialisten damals therese in Ruhe gelassen, während um sie herum die menschen eingekerkert und umgebracht wurden (einer der ersten war fritz gerlich) ? Meine gemutmaßte Antwort war immer, dass sie sich nicht an therese herangetraut, weil sie sich gesagt haben

 

"mit gott selbst legen wir uns lieber nicht an".

 

 

Das war immer meine Erklärung, wörtlich. Doch nun hier, in dem Bericht, wird der Grund genannt, ganz explizit, ich verrate es aber nicht.
Doch da ist natürlich noch weit mehr zu erfahren, ordentlich Schrot für die Mühle, wie ram dass es sagen würde !

Das langt also für heute :-)

 

 

 

 

Meine Erlebnisse mit der stigmatisierten therese neumann - Frau rita stumpf

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Es ist ja zum Glück eine wahrhaft ungeheure Reise"

franz kafka, letzter Satz aus: der Aufbruch

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 


12.03.2025 n. Chr. 07.29 Uhr nach Sommerzeit.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"How we live our life is our Practice"

krishna das

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Duster draußen, 4°C, regnerisch, und es war jetzt spannend, zu erfahren,  welche Uhrzeit es ist, da man es aufgrund der dichten Wolkendecke einfach nicht abschätzen konnte. Naja, jedenfalls recht zeitig hochgekommen. Wenn ich mir Beiträge hier von vor noch Monaten oder Jahren anschaue, und mit denen der vielleicht letzten Wochen vergleiche, dann merke ich, dass diese insgesamt kürzer, kürzer,  wohl auch lakonischer ausfallen. Nimmt man aber jetzt ram dass, krishna das, und ließe sie nur noch darüber reden, was sie noch nie erzählt haben, so würde ihre jeweiligen Workshops auch immer kürzer ausfallen. So haben sie nur "Glück" (gehabt), dass ihre Auftritte ständig an wechselnden Orten, mit einem stets anderen Publikum Statt finden, und man davon ausgehen kann, dass nicht jedem dort alles bereits bekannt ist, was man zu erzählen hat.

In Buchform, oder wie hier im Blog sieht es natürlich anders aus. Dort gibt es Kapitel, also Rubriken der Themen oder Sachverhalte, welche man bereits abgearbeitet, respektive sich mehr oder minder intensiv gekümmert hat, wo dann natürlich immer weniger hinzu zu setzten ist. Nimmt man am Tagesgeschehen noch Teil, dem "Gesellschaftlichen", dem "Politischen", kommt natürlich jeden Tag wieder scheinbar Neues hinzu, wovon die Medien, Gazetten und die "Truther"-Szene voll davon sind, also von demjenigen, was heute scheinbar so, und morgen scheinbar anders ist.  Im Prinzip ist es ja auch nicht so verkehrt, sich das Bühnenstück mal anzuschauen, um eine grobe Übersicht zu erhalten, in was für eine Zeit man denn nun gerade hinein geboren ist (scheinbar), doch irgendwann sollte man vielleicht darüber hinaus gewachsen sein. Denn es ist halt immer irgendwie Bühne, wie immer irgendwie Wetter ist. Mal so, mal anders.

Und - was vielleicht noch dazu kommt - das Bühnenstück ändert sich bei weiten nicht so schnell, wie die Meisten es glauben, sondern es zieht sich und zieht sich und zieht sich. Wo ich schon beim Ziehen bin, zieht man immer mal wieder die Ableitung heraus, bleibt im historischen Mittel, also zu allen Zeiten nur über, dass das leben der menschen immer von Mangel geprägt ist. Es ist schon ein Mangel, wenn man atmen will (oder muß), Durst hat, fiert, Hunger verspürt und so weiter. Das war mir als kind besonders ein Dorn im Auge, dieser "Scheiß Hunger", denn ich wollte dieses oder jenes machen, spielen, und hatte überhaupt nichts mit "Essen" am Hut, doch beständig kam mir dieses Hungergefühl in die Quere, was mir überhaupt nicht in den Kram passte. So habe ich, wie ich glaube, mich bei meiner mutter damals desöfteren beschwert, wer das bloß so eingerichtet hat.

Zum Mangel, welcher über den Körper vermittelt wird, kommt dann noch derjenige (scheinbare) Mangel, welcher aus unseren geistigen, intellektuellen Kapazitäten entspringt, sei er nun von außen induziert, indoktriniert, oder  Teil unseres (scheinbaren) Charakters, respektive der Figur, mit welcher wir hier antreten, welche ja ihre Eigenschaften hat (u.a. ihren spezifischen Mangel).

 

 

Ist es Luft, welche wir atmen ?
 

 

Natürlich nicht. Es gibt in dem Sinne von "geben" keine Luft. Doch der Regelsatz ist so eingerichtet, dass man halt atmen muss, sonst ist es schnell vorbei.

 

 

 

k c tewari zu maharaj ji:

"zeige mir gott"

 

Maharaji ji zu k c teware:

"gehe zum Fluss, binde dir 25 kg Steine um, und steige hinein"

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier die Haltestelle, welche neu eingerichtet wurde, nachdem baba laxman das (so hieß maharaj ji bevor er seinen heutigen Namen bekam) den Zug einfach nicht losfahren ließ, nachdem man ihn aus demselben heraus geworfen hatte. Es wird berichtet, dass sogar die Räder der Lokomotive sich drehten, doch der Zug sich einfach nicht fort bewegte.

Was ich nicht wusste, maharaj ji hatte zu dem Schaffner noch gesagt, dass er ihm versprechen müsse, hier bei diesem Dorf nun eine Haltestelle einzurichten, damit die Bewohner nicht die etlichen Kilometer zu Fuß zum Markt laufen müssen, um ihre Nahrungsmittel verkaufen zu können. Der Schaffner meinte, dass er das nicht zu entscheiden habe, doch er werde ihm versprechen, das "oben" einzureichen, was maharaj ji reichte. Der Schaffner entschuldigte sich dafür, dass er maharaj ji heraus geschmissen hat, bat ihn wieder in den Zug. So sagte dann maharaj ji sowas wie "go", und der Zug bewegte sich wieder.

Und ?'
Tatsächlich entstand aufgrund dieses Vorfalls eine eigene Haltestelle für das Dorf (Stadt), benannt nach dem Namen unter welchem er damals bekannt war (baba laxman das). Hier auf dem Bild ist ... naja, unschwer zu erkennen :-)

 

 

 

 

 

 

 

Die noch detailliertere Story von dem Zug, der nicht losfahren wollte, hier.

 

 

 

 

 

 

Throwback Thursday~ Bahamas Workshop 2012 Day One +
 "The Goddess Suite: Devi Puja" Premiere June 23

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wenn sie wüssten, wer ich bin, würden sie mir jedes Haar heraus zupfen,
und einen Talisman daraus machen

 

neem karoli baba

 alokik yathartha: the divine reality

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


22.03.2025 n. Chr. 07.59 Uhr nach Sommerzeit.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es fällt einfach weitaus leichter, früh aufzustehen, wenn einen solch ein Wetter erwartet, und gerade natürlich, wenn man es endlich aus der kalten und dunklen Jahreszeit heraus geschafft hat. Gestern dann die Tomatensamen in die Pflanzschale gebracht, wie jedes Jahr,  und so ungefähr das Dreifache an Saatgut in die erde gebracht, was an Pflanzen benötigt, denn man weiß ja nicht, wie hoch die Keimfestigkeit ist. In dem Buch "devine reality" von ravi prakash pande ("rajida") bin ich jetzt bei Erzählung ~ 80, von vielleicht 240. So überlege ich, vielleicht mal bei Youtube so eine Reihe zu machen, und die ganzen Geschichten auf Deutsch zu bringen, einfach in loser Folge, wie sie mir gerade einfallen. Mit dem Buch von ram dass (subtil ist der Pfad der liebe), aber auch noch anderen, welche diese Erlebnisse rund um neeb karori baba uns schriftlich erhalten haben, dürften es so an die 500-1000 verschiedene sein. Dazu kommt dann noch, was so in Interviews und Podcasts erzählt wird, was vielleicht noch in keinem Buch steht.

Das soll jetzt hier kein reiner maharaj ji -Blog werden, doch was soll ich machen ? Stellt euch vor, es ist erst 50 Jahre her, dass jesus gegangen ist, und ihr habt noch Gelegenheit, auf menschen zu treffen, welche mit ihm Jahre verbracht haben, und demgemäß aus "erster Hand" die Geschehnisse aus dieser Zeit wiedergeben können.  Wer - der sich dessen bewusst ist, wie nah er da dran ist - würde da nicht einen beträchtlichen Teil seiner Zeit opfern, um soviel in Erfahrung bringen zu können, wie es nur möglich ist ? Wer weiß, vielleicht dauert es jetzt wieder 2000 Jahre, bis solch ein wesen, oder "Konglomerat von Eigenschaften" (krishna das) hier im online Game erst wieder zu verzeichnen sein wird.

Oder ist es, wie Eingangs im Bild beschrieben, dass man sich das vielleicht noch nicht einmal aussuchen kann, sondern man wird ausgesucht ? Es sozusagen auf dem Kopf steht ? Da das paradox klingt, und 180° verschieden von dem, was wir üblicherweise Denken, hat es natürlich eine gute Wahrscheinlichkeit, dass es genau so ist. Man es ja auch so sagt, "der lehrer erscheint, wenn der Schüler bereit ist", was ja im Grunde auch diesen reziproken und zudem umgekehrten Ansatz unterstützt. Der lehrer sucht dich auf, nicht du den lehrer.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Da jetzt noch ein "incoming" kommt, brauche ich für heute auch nicht mehr weiter tippen, viel Spaß mit krishna das und maharaj ji. Der Podcast hat es in sich, da hier so einiges "Dolles" drin ist, was ich noch nirgendwo gehört oder gelesen habe.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

maharaji ji reibt das zum Ballon angeschwollene Knie von krishna das mit dieser Salbe ein,
und krishna das spürt richtig, wie sich alles im Knie re-organisiert,
an die richtige Stelle wieder bringt, sich richtig was "tut" im Knie, zieht und zerrt.
So krishna das ein wenig erstaunt und ungläubig maharaj ji anschaut,
doch der nur sagt: "es ist wie Magie, oder ?"

 

 

 

 

 

 

remembering maharajji With krishna kas Part 2
neeb karori baba || neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

    

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


23.03.2025 n. Chr. 07.49 Uhr nach Sommerzeit.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Anzuchterde für die Tomaten ist jetzt das erste Mal eine beliebige Erde, welche draußen in den Eimern sich fand, doch jetzt habe ich mit allem möglichen Grünzeugs "zu kämpfen", welches jeden Tag neu heraus sprießt. Doch die Keimlinge der Tomaten lassen sich recht gut identifizieren, es dürfte also keine Gefahr bestehen, dass ich die falschen herauszupfe. So war es noch letztes Jahr mit dem Hochbeet, ich hab dort jede Menge Pflanzen herausgeholt, welche ich für Unkraut hielt, nur um dann zu realisieren, dass das Feldblumen sind, welche meine Mutter liebt. Naja, ein paar sind letztes Jahr dann doch noch gekommen, aber dieses Jahr werden es einige mehr.

Ansonsten recht grau und trüb das Wetter, wie angesagt, doch mit Glück kommt heute Vormittag noch ein wenig die Sonne heraus.

 

 

 

 

 

 

 

Gestern dann auf einer Veranstaltung von krishna das mir einen buddhistischen Mönch angehört, also etwas von der Lehre gehört, und das waren mir schon alles zuviel Worte. Im Verlaufe schaute ich mir dann noch mehr praktisch gelebtes leben in den buddhistischen Tempeln an, doch nach so intensiver Beschäftigung mit maharaj ji stieß mir dann gleich der Formalismus sauer auf, welcher wohl einher geht mit wohl größeren spirituellen Lehre. Nun weiß ich allerdings nicht viel über den Hinduismus, aber es schien mir so, dass dort jeder so "seins" macht, es dort keinen übergreifenden Formalismus gibt, jedenfalls ist mir bis jetzt nichts weiter in dieser Richtung aufgefallen. Wo ich jetzt grad so nachdenke, fällt mir auf, dass es im Hinduismus gar keine zentrale, einheitliche Figur zu geben scheint ? Na egal, das findet sich schon im Verlaufe. Ah ... was ich mir von dem Vortrag von dem Buddhisten gemerkt habe, ist Punkt vier von den 4 Stufen der Erkenntnis dieser wirklichkeit, und davon Punkt 4, nämlich, dass dir unerschütterlich klar ist, dass diese wirklichkeit eine Art Traum ist, und auf keinen Fall das, als was sie einem erscheint.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bei dem gestrigen "Incoming" Interview sprach krishna das auch nochmal über den letzten Tag vom maharaj ji im Tempel, bevor er diese Bühne wieder verließ, und nach krishna das, welcher das wohl von siddhi ma weiß, da er ja zu diesem Zeitpunkt in den USA sich befand, frohlockte maharaj ji (zu kc tewari):

 

 

"Today i am coming out of central Jail"

 

 

"Also nich "heute werde ich aus dem Gefängnis entlassen", sondern "heute werde ich aus dem zentralen Gefängnis entlassen".  Also dem großen, übergeordnetem Gefängnis. und das ist eben nicht der Planet, oder die wirklichkeit hier

 

 

sondern der Körper selbst !

 

 

 

Das deckt sich wunderbar mit den NDE Schilderungen, und der hier die Allermeisten beherrschenden Ansicht, wie dem scheinbar unmittelbaren Gefühl, dass der Körper nämlich "das Höchste" und "Alles" ist. Dann wäre die ganzer Geschichte genau um 180! verdreht, und letztlich vollkommenen paradox (para = gegenüber, dox = Dogma ?).  Was wiederum eine gewisse, wenn nicht gar hohe Wahrscheinlichkeit mit sich bringt, dass es die Wahrheit ist, und somit beinahe an einem Stockholm-Syndrom leidet, da er dasjenige, was ihn zentral peinigt, über alles liebt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Klar, man sollte das Kind nicht mit Bade ausschütten, alles hat eben seinen Sinn und Funktion, doch man kann wohl ein wenig nachvollziehen, dass maharaj ji nach 73 Jahren dieser Rolle überdrüssig war, und sich nun freute, dass er nun endlich von der Bühne herunter und wieder in das echte leben eintauchen kann. Ganz wie hier, man spielt das Stück seine 90 Minuten vielleicht, dann fällt der Vorhang, und nach einem kurzen Moment des Umziehens ist man zurück in der wirklichkeit (oder hier jedenfalls für "echt" bloß geglaubten wirklichkeit, indem ja alles fraktal zu sein scheint).

So wusste maharaj ji genau, wohin er nun endlich zurückkehren, nachdem er nun endlich von der Bühne wieder herunter kann - ein großer Vorteil natürlich, wenn man einfach beinahe das ganze, wenn nicht das ganze leben hindurch darum weiß, dass man sich bloß gerade auf einer Bühne, in einer Art Videospiel sich befindet. Nur wahrscheinlich ist es aber auch nur Ausnahmeerscheinungen gestattet, darum zu wissen, weil es nur ganz wenige gibt, welche überhaupt mit diesem Wissen umgehen können, respektive hier "unten" überhaupt noch in einer gewissen Normalität (des geistes) agieren können. Für uns normale Player wäre das viel zu viel, wir könnten unsere Rolle hier einfach nicht mehr spielen. Also ist es schon ganz gut so, dass glauben wir sind die und die, der und der, so nehmen wir die Rolle einfach super-ernst, und führen ein letztlich geniales Stück auf.  Bis auf klaus kinski vielleicht hat noch kein Schauspieler vergessen, dass er sich gerade nur in einer Rolle befindet.

Wer das "Incoming" - Interview mit krishna das noch nicht gehört hat, nachholen ! Ein Spoiler, dort ist auch ein Bericht drin, wie maharaj ji eine Tote zum leben erweckt, auch das erste Mal, dass ich über ein "lila" dieser Art von ihm etwas hören durfte. Und wer es bereits sich angehört hat

 

 

maharaj ji zu krishna das: "frag mal den da drüben, was er gerade macht"

krishna das fragt (hannibal) , und gibt maharaj ji zur Antwort: "er sagt, er meditiert"

maharaj ji zu krishna das: "frag ihn mal, ob wissen möchte, wie echte Meditation geht"

krishna das fragt, und sagt zu maharaj ji: "er sagt ja"




 

 

Tja, und dann zeigt er, wie echte Meditation aussieht. Anschließend:

 

 

 

maharaj ji zu hannibal: "hast du begriffen, was du gerade gesehen hast"

hannibal:"nein"

maharaj ji: "willst du es nochmal sehen ?"

hannibal: "ja"

 

 

 

 

maharaj ji ruft den die echte Meditation demonstrierenden Devotee wieder herbei, und der rollt schon die Augen, "na gut, dann eben nochmal ..."

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

    

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


24.03.2025 n. Chr. 07.47 Uhr nach Sommerzeit.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Grau "da draußen", und ohne den Sonnenstand zu sehen, ist es immer schwer abzuschätzen, wie spät es ist.  Die einzige "fest installierte" Uhr hier oben ist im Rechner, da ist es dann immer irgendwie spannend, den hochzufahren, und zu sehen, wie gut oder früh man aus der Falle heraus gekommen ist.

Gleich am Anfang jetzt wird es auch schon "dolle",  wir kommen der ganze Sache hier "technisch" ein wenig näher. Also, kc tewari ist mit maharaj ji in den Bergen spazieren. Ein Teil der Devotees ist in Neu Delhi, wo ein neuer Tempel eingerichtet wird, etwas 14 Autostunden entfernt. Man erwartet doch eigentlich auch maharaj ji, doch der ist halt mit kc tewari in den Bergen. Wohl angekommen, wo die beiden hin wollten, sagt maharaj ji zu kc tewari, dass er meditieren möge. Wer das gestern und vorgestern vorgeschlagene Interview mit krishna das gehört hat, der weiß jetzt auch, was Meditation bedeutet, wenn es maharaj ji sagt, nämlich: samadhi. Gut, kc tewari setzt sich halt hin, und ist auch gleich in samadhi, einem Zustand, in welchem man nicht mal mehr atmet. Nach einer Weile weckt ihn maharaj ji wieder auf: "komm, los - du verschwendest meine Zeit", und sie gehen zurück in ihren Tempel.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 



Am nächsten Tag trudeln einige der Devotees ein, die in Neu Delhi bei der Einweihung dabei waren.  Sie bringen Prasad mit, also Opferspeisen, welche für die Götter, Heiligen, Babas und Gurus zubereitet werden, für lebende aber auch nicht mehr gegenwärtige. Die Rückkehrer treffen auch auf kc tewari, und sagen zu ihm dass sie Prasad mitgebracht haben, welches sie gestern maharaji ji geben wollten, doch der nicht mehr gefunden werden konnte. kc tewari hakt nach: "maharaji ji war bei der Einweihung ?", und bekommt zur Antwort: "ja, er war bei der Einweihung, und als wir ihm Prasad bringen wollten, war er nicht mehr aufzufinden".  kc tewari, dem dieses Phänomen wohl zu dieser Zeit noch relativ neu war, beginnt sich zu echauffieren, und sagt, dass er mit maharij ji den ganzen Tag verbracht hat, das also nicht sein könne, worauf er nur noch zur Antwort erhält:

 

 

und du warst auch da !

 

 

 

 

So, was haben wir also ?
 

  1. Unschärfe, maharaj ji und kc, die beiden in den Bergen, kein Handy mit GPS, kein Förster, welcher die beiden beobachtet.

  2. maharaj ji "befielt" kc zu meditieren, also in samadhi zu gehen, "wo2man dann ist, "was" man dann ist, weiß ich auch nicht

  3. Irgendwann holt maharaj ji dann kc tewari da wieder heraus.

 

Wir haben also eine gewisse Zeitspanne, in welcher maharaj ji völlig ohne "Beobachtung" war, sprich, es werden jetzt, außer durch ihn selbst, keine weiteren daten zum "Verbleib" - ähnlich wie beim Doppelspaltexperiment - mehr erhoben. Und kc tewari ist "weg", wie gesagt, keine Ahnung, wo oder was oder wie man "ist", wenn man in dieser echten Meditation sich befindet.

So, in dieser Unschärfe, welche "datenmäßig" keine Wellen schlägt, werden also beide ! bei der Einweihung des neuen Tempels in Neu Delhi gesehen, nicht allzu lange schienen sie sich dort aufzuhalten, aber lange genug wohl, wie es sich aus Gründen der Höflichkeit gebiert, bei einer Tempeleinweihung anwesend zu sein. Diese "Bilocation" ist in und an sich bei solchen Ausnahmewesen nichts Ungewöhnliches, auch bei Pater pio ist das desöfteren vorgekommen, doch jetzt kommt's, jetzt wird es "technisch" interessant, kc tewari war eben auch vor Ort in Neu Delhi, wovon er - offensichtlich - überhaupt keinen Schimmer hatte.
 

kc tewari hatte also überhaupt keine "Erinnerung" daran ...
 

 

 

 

 

 

 

"Wir müssen davon ausgehen, das selbst "Vergangenheit" so etwas, wie eine Datei ist"


john archibald wheeler

 

 

 

 

 

 

 

So haben wir also kc, welcher mit maharaj ji kurz bei der Einweihung zugegen ist. Doch was für ein kc ist das ? Dass maharaj ji einfach maharaj ji war, also sich "bewusst" darüber, dass er erst noch hier auf dem Berg, und im nächsten Moment in Neu Delhi bei der Tempeleinweihung war, davon kann man wohl ausgehen. Doch kc hatte halt überhaupt keinen Schimmer, dass "er" eben auch bei der Einweihung war. So, und nun denke ich, dass es fühlbar wird, dass es hier in gewissem Sinne, was so unser Bild von wirklichkeit ist, und wie sie funktioniert, dass sie in gewissem Sinne "technischer natur" ist. Nämlich kc, der Dank Samadhi gottweißwo oder was war, konnte keinen "datenkonflikt" erzeugen, und diese Zeit wurde genutzt, um "ihn", oder einen "systemgenierten" (?) kc tewari bei der Einweihung zusammen mit maharaji ji erscheinen zu lassen, einzufügen.

Wenn also maharaji und kc tewari ganz aus Fleisch und Blut bei der Einweihung kurz zugegen waren - und doch selbst diese Fleisch-und-Blut-wesen doch nur "Einblendungen" gewesen sein können, legt uns das nahe, dass unter Umständen eben alle die scheinbar so "echte" Körperlichkeit, inklusive der eigenen, eine "Einblendung" ist, also auch systemgeneriert, es sich halt nur so anfühlt, als ob, es halt den Anschein hat, als wäre man "als solches" da, eben wie maharaj ji, eben wie kc, eingeblendet "auf dem Berg", und im nächsten Moment halt 14 Autostunden entfernt woanders.

Im Grunde bedeutet das dann, dass jeder hier "von woanders" (also nicht "hier") hier als dieser oder jener generiert wird, sein Tageswerk macht, sich schlafen legt und so fort, und die ganze Zeit eben in dieser Illusion verbringt, das Ganze sei ´"hier", man sei "hier" und existiere durch sich selbst, was aber ebenfalls eine Illusion sein muss, wenn man mal o.g. Beispiel zur Hand nimmt, nach welchem wirklichkeit - wie bei der Enterprise - dich einfach irgendwo hinbeamen, erscheinen lassen kann.  Das bringt dann einfach mit sich, dass "Körperlichkeit", "Fleisch und Blutlichkeit", "Dinglichkeit" - eine Illusion sein muss.

Wie man hier tatsächlich auch sehen kann.
Dinglichkeit, Materialität und damit notwendigerweise "Körperlichkeit" ist offensichtlich: eine Illusion

 

 

 

 

 

 

 

 

 

real-time single-molecule imaging of a quantum phaenomenon

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

na
tur

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

na
 
=

Schein Anschein Widerschein

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

    

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


27.03.2025 n. Chr. 08.15 Uhr nach Sommerzeit.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Uff, kann es auch zuviel der Träume sein ? Diese Nacht war überhaupt kein emotional "belastender" Traum dabei (soweit ich mich erinnern kann) sondern angenehm, leicht, auch mit "romantischen" Elementen, doch eben einfach nur: viel. Man wacht auf, und hat das Gefühl, garnicht geschlafen zu haben, sondern bloß jetzt wieder im gewohnten datenstrom weiter zu machen, doch mit kaum einer Pause dazwischen.

Immer öfter, wenn ich sowohl die Mainstream- wie auch die "Truther"-Schlagzeilen überfliege, frage ich mich, wie lange die menschen sich denn noch mit dem Quatsch abgeben,  und ihre wertvolle Zeit stehlen lassen wollen.  So weiß ich das ja auch von meinen Anfangszeiten nach dem "Aufwachen", wieviel Zeit man dort in die "Recherche" versenkt hat, und als mahnendes Beispiel kann man sich große Figuren der "Szene" anschauen, welche heute noch das Gleiche bringen, wie vor 10, 20 oder gar 30 Jahren, ohne dass sich fundamental im Außen irgendwas geändert hätte. Das ist so ungefähr, ala würde sie jeden Tag erzählen, dass draußen Wetter ist.  Und nächsten Tag, nächste Woche wieder: "draußen ist Wetter". Doch das war eben schon seit Anbeginn der Zeit so, ein fester Bestandteil der Bühne,  welche eben noch weitere inhärente Charakterzüge hat, welche sich wahrscheinlich über Jahrtausende gleich bleiben, bis sie dann endlich (vielleicht) mal durch ein anderes Zeitalter abgelöst werden. Doch vor der Pyramide zu sitzen, und jeden Tag zu berichten, wie sie jetzt aussieht, ist innerhalb einer normalen Lebensspanne eher etwas unergiebig, es kommt letztlich nichts bei rum.

 

Nach igor schafarewitsch's Recherchen der uns soweit bekannten Geschichte ist hier im Game ein- und dasselbe Prinzip (Sozialismus) schon seit ~ 6500 Jahren am herrschen. Ein Kommentar zu dem Buch von igor (der Todestrieb in der Geschichte: Erscheinungsformen des Sozialismus):

 

 

"Igor R. Schafarewitsch ist ein führender russischer Mathematiker. Als politischer Denker war er zu Sowjetzeiten einer der einflussreichsten Dissidenten. Sein Werk ist phänomenal, zumal Schafarewitsch den Sozialismus in seinen Erscheinungsformen seit 2.500 Jahren weltweit analysiert und beschrieben hat. Sein Buch ist in drei Teile gegliedert: 1. Der chiliastische Sozialismus; 2. Der Staatssozialismus; 3. Analyse.

Das 469 Seiten starke Buch überrascht mit Einsichten und Erkenntnissen, wie ich sie in noch keinem politischen, historischen oder wirtschaftlichen Werk gelesen habe. Der normale Leser wird überrascht sein, dass der Sozialismus schon lange vor Karl Marx sowohl theoretisch beschrieben, aber auch praktisch versucht worden ist. Seine Forschung bezieht sich auf historische Quellen von Theorie und tatsächlichen Gesellschaftsformen, die als sozialistisch bezeichnet werden können. Sein Kondensat über den Sozialismus beschreibt er so: Die Aufhebung des Privateigentums, die Abschaffung der Religion und die Zerstörung der Familie sind die Ziele, die der Sozialismus konsequent verfolgt (vgl. S. 13). Schafarewitsch sieht im Sozialismus den Todestrieb, der nach jenem Zustand dauernder Befriedigung strebt, wo keine Spannung mehr besteht, nach einem Zustand ohne allen Mangel. Allerdings liegt die Zerstörungskraft der Sozialisten heute nicht im Todestrieb, sondern in der Antidiskriminierung. Vom Proletariat spricht heute kein Sozialist mehr. Man muss nur den Begriff „Proletarier“ durch „Homosexuelle“, „nationale Minderheiten“, oder „Flüchtlinge“ austauschen. Man hat damit stets ein aktuelles Opfer einer angeblichen Diskriminierung.

In der religiösen Literatur bezeichnet man ein System von Anschauungen als Glauben an das tausendjährige Gottesreich auf Erden als „Chiliasmus“. Der chiliastische Sozialismus wird beschrieben als eine Lehre, die auf einer völligen Ablehnung des zeitgenössischen Lebenssystems basiert und seine Zerstörung fordert, um so zu einer „gerechten und glücklichen Gesellschaft, in der alle der jeweils anstehenden Probleme gelöst werden“ zu gelangen. Die Lehren des chiliastischen Sozialismus können allerdings nicht als wissenschaftliche Voraussage einer zukünftigen Gesellschaft betrachtet werden, sie ähneln weit stärker einer Reaktion, einem Streben, die Menschheit zu einem primitiveren archaischen Zustand zurückkehren zu lassen, ähnlich wie Ayn Rand das gesehen und in ihrem Buch „Zurück in die Steinzeit“ beschrieben hat.

Den Beginn der ersten Strömung des Sozialismus markiert „Der Staat“ Platons vor 2.500 Jahren. Unter seinem offensichtlichen Einfluss befinden sich Thomas Morus (dem Schatzkanzler Heinrich dem XIII, der den Roman „Utopia“ verfasst hat), Campanella, Deschamps; und sogar Marcuse versuchte eindeutig, Platon nachzuahmen. Die zweite Strömung bildet sich im Mittelalter, in den Ketzersekten (Katharer, Albigenser, Brüder des freien Geistes, Wiedertäufer, Diggers, Levellers etc.), oder auch der Inkas oder auch im sozialistischen Jesuitenstaat in Paraguay heraus.

Das Staatssystem der Inkas lässt sich eindeutig als sozialistisch bezeichnen, da viele sozialistische Prinzipien deutlich ausgeprägt sind: das fast vollständige Fehlen von Privateigentum und insbesondere das völlige Fehlen von Grundeigentum; die Nichtexistenz von Geld und Handel, die völlige Beseitigung persönlicher Initiative aus jeder wirtschaftlichen Tätigkeit, die detaillierte Reglementierung des ganzen persönlichen Lebens, die Eheschließung auf Befehl von Beamten, die staatliche Verteilung von Ehefrauen und Konkubinen. Nach Schafarewitsch war der Staat der Inkas eine der perfektesten Verkörperungen des sozialistischen Ideals, die je erreicht wurde. Das gewaltige Imperium von zwölf Millionen Einwohnern und einem Territorium des heutigen Ecuador, Bolivien, Peru, die Nordhälfte Chiles und den Nordwestteil Argentiniens erwies sich 200 Spaniern gegenüber als machtlos. Weder die Feuerwaffen noch die den Indianern unbekannten Pferde der Spanier können dieses erstaunliche Phänomen erklären. Die Ursache für den Untergang des Inkareiches lag in der vollkommenen Atrophie der Initiative, in der Gewohnheit, nur Befehle der Vorgesetzten auszuführen, im Geiste der Trägheit und Apathie.

Die dritte Strömung des Sozialismus bildete sich Anfang des 20-sten Jahrhunderts in den diktatorischen Staaten eines Stalin, Hitler, Mao Zedong oder Pol Pot und die DDR etc. heraus. In dieser dritten Phase treffen wir in der sozialistischen Ideologie ein Verständnis von Gleichheit an, das dem in der Mathematik gebräuchlichen näher kommt. Die Rede ist von der Aufhebung der Unterschiede im Verhalten und in der Psyche aller Individuen, die die Gesellschaft bilden. Stalin verriet einmal sein Gesellschaftsideal, indem er die Bürger des von ihm regierten Staates „Schräubchen“ nannte. Konkret geht es um die Unterdrückung jeglicher Individualität und die Opferung des Menschen auf dem Altar des WIR.

Die konsequente Verwirklichung der Prinzipien des Sozialismus, die der menschlichen Individualität ihre Rolle entzieht, würde gleichzeitig auch dem Leben seinen Sinn und seine Attraktivität entziehen. Denn nicht nur Menschen, sondern auch Tiere können nicht existieren, wenn sie auf das Niveau der Einzelteile eines Mechanismus erniedrigt werden. So folgert Schafarewitsch: „Der Tod der Menschheit ist nicht nur ein denkbares Ergebnis, wenn der Sozialismus triumphiert, sondern er stellt das Ziel des Sozialismus dar.“ (S. 435)."

 

 

 

Das Buch und mehr Kommentare, hier:

 

https://www.amazon.de/Todestrieb-Geschichte-Erscheinungsformen-Sozialismus/dp/3939562637

 

 

 

 

 

 

Das ist der schon lange vorherrschende Charakter dieser wirklichkeit, und bei mir war es im November 2013, dass ich feststellen musste, wie tief dieser Charakter seit Jahrhunderten verankert ist,  dass ich damals mir gesagt habe, ich werde mich darum nicht mehr scheren. Ganz geschafft hatte ich es dann nicht, doch durch das Stolpern über das Doppelspaltexperiment und jetzt maharaj ji, bin ich hoffentlich auf dem besten Wege, die Bühne einfach Bühne sein zu lassen, wie das Wetter eben das Wetter ist, mal heiter und schön, mal grimmig und ätzend, aber halt immer: Wetter.

Sollte die Gnosis aus Nag Hammadi zutreffen, können wir uns auch den Wechsel der "Yugas" in die vielleicht noch vorhandenen Haare schmieren, denn wenn das stimmen sollte, gibt es nur ein Yuga, und mehr nicht. Aufgepasst ! Man stelle sich vor, eine Menge seelen haben sich entschlossen, mal wieder was durchzumachen, zu leiden, um ordentlich Punkte einzufahren, und fragen nun gott, ob er da was im Angebot hat. Und der dann aber abwinken muß, "nee, da ist grad das goldene Zeitalter dran,  im Moment kann ich euch leider nichts anbieten, da müsst ihr noch ein paar tausend Jahre warten".

Nüchtern und mit gesundem menschenverstand an die Sache heran gegangen, ist ein Wechsel der "Yugas" eher unlogisch, wiewohl ein Mythos davon, verbreitet auf der Bühne, vielleicht hilfreich sein kann, weil die menschen dann wenigstens die Aussicht noch haben, dass es in ein paar tausend Jahren dann endlich mal anders sein wird. Und wer will schon eine Rolle spielen, wo der ganze Durchgang "glatt" dahin läuft, man immer bekommt, was man will, es immer warm hat, nie Verletzungen (welcher Art auch immer) erleidet, niemals Herausforderungen sich stellen muß, und so weiter ?

 

 

Was wäre denn das für ein Spiel ?

Was wäre das für ein "leben" ?

 

 

 

Richtig, es wäre keines.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und jeder hier hat den enormen Vorteil, zu wissen, dass

- egal, wie nervig herausfordernd das spiel auch immer sein mag -

eines schönen Tages wird es auch wieder vorbei sein.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"So ist das spiel aufgebaut, etwas passiert, und nun musst du zusehen, dass du das Beste daraus machst"

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Was wir wissen (können, Hartnäckigkeit vorausgesetzt): die wirklichkeit ist virtuell, und basiert auf Daten, respektive Information. Das mal irgendwann akzeptiert, und in Fleisch und Blut übergegangen, fragt man weiter nach dem Sinn und Zweck des Ganzen, und dann kommt die Empirie, die Fakten vom Boden in's Spiel, und alles deutet darauf hin, dass man hier unter erschwerten Bedingungen (sophias Demiurg, oder auch Sozialismus) dazu lernen soll, wie tom campbell es formuliert, "seine Entropie zu verringern", also auf deutsch, für mehr und möglichst originäre information zu sorgen, wo jetzt sogar der "ordo ab chao"-Slogan der Freimaurerei wieder passt.

 

 

 

 

 

 

 

"Wenn du in einem voll besetzten Schulbus meditieren kannst,
dann hast du die Meditation gelernt"

tom campbell

 

 

 

 

 

Wie schon gesagt, man hat sich eine mehr oder minder anspruchsvolle Rolle herausgesucht, und nun ist es, wie in der Schauspielschule auch - wie gut bekomme ich diese Rolle hin ? Und die besten Voraussetzungen hier sind gegeben, weil man ja bereits voll des Vergessens, wer man eigentlich  ist, in diese Rolle hineingeboren:
wenn man authentisch ist, hartnäckig, sich nicht ablenken lässt (Versuchung!), Courage zeigt (luther, campbell, maharaj ji), sich selbst mit seinem zu vielen "Denken" und auch scheinbarem Wollen nicht im Wege steht (wu wei), wirklichkeit und der Unschärfe also Raum lässt (nicht plant, siehe Zitat maharaj ji), und so weiter.

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

    

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


30.03.2025 n. Chr. 08.19 Uhr nach Sommerzeit.

Sonne ! Zwar nicht wolkenlos und auch nicht mehr lange, aber immerhin, es macht einfach eine Freude, mit solch einem An- und Auisblick  den Tag beginnen zu können. Und so ist wirklichkeit eben auch beschaffen. Mal so, mal so, man kann sie nicht ändern, und muß halt klar kommen damit, wie sie sich halt gerade darstellt. "Deal with it", wie tom campbell sagt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weil wir Normalsterblichen nun weder Wetter noch wirklichkeit ändern können, ist es doch nur folgerichtig, dass man mit beiden auch gleich umgeht. Nun ist es halt so (gekommen), und man macht das Beste daraus. Oder versucht es wenigstens.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In Yakutien, wo es auch mal bis ungefähr -70°C werden kann (um -40°C haben die Kinder schulfrei), sind die Klamotten und wie penibel man sie abdichtet, anzieht, halt schon enorm wichtig. Und so gibt es noch einiges weitere an Verhaltensregeln, welche einfach eingehalten werden müssen, um sich nicht die Ohren, Zehen oder Finger abzufrieren, respektive diese Temperaturen überhaupt meistern zu können.

 

Und bei diesen Temperaturen gibt es noch Obdachlose, ich würde nicht eine Nacht überleben ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Klar, wirklichkeit ist nicht permanent so extrem, wie es eben auch in Yakutien im Sommer für 2 1/2 Monate fast ebenso warm wird, wie hier. Das findet sich nämlich auch in den Lebensläufen der menschen wieder, sie sind gekennzeichnet von "guten" und "schlechten" Zeiten, in den verschiedensten Verhältnismäßigkeiten. Wovon wir immer ausgehen können, wie unser leben sich auch darstellt, es verläuft - es hat seinen Sinn, auch wenn wir diesen nicht verstehen mögen. Ohnehin fragen wir nach dem Sinn dessen, was uns (gerade) widerfährt, doch meistens nur dann, wenn es sozusagen "schlecht" läuft. Früher, als ich mein bisschen "Geld" noch durch Zocken mit Optionsscheinen "verdient" habe, war ich bei Verlusten tagelang nur am Grübeln (und schlecht gelaunt), warum ich nun Geld verloren hatte, wo mein Fehler im Denken, in der Voraussicht war. Wenn ich Kohle gewonnen hatte, dachte ich nur daran, was ich nun damit anfangen könne (und hab mich eigentlich immer für Sparen und/oder das Reinvestieren entschieden.

Naturgemäß tendieren wir dazu, nachdenklich zu werden, wenn es für uns nicht "so gut läuft". Hiermit ist aber auch schon viel gesagt, nämlich unsere Suche nach Abhilfe, nach Lösungen und Auswegen kommt in solchen Situation im Grunde erst in Schwung.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und somit schafft sich dann Information, welche es vorher nicht gab. Das "Informationsfeld" wächst, gedeiht, entwickelt sich (zu mehr). Dieses brachte mich dann auch dazu, das "Prinzip Arschtritt" (satan, yaldabaoth, etc) besser zu verstehen, welches ich - um eine lebendige Anschauung geben zu können - halt als "Gegenstromanlage" bezeichne. Als ein langjähriger und enger Devotee von maharaj ji arbeitslos wurde, seine Frau verlor, dann das Haus, und in einem sehr schlimmen geistigen Zustand auf der Strasse endete, pflaumte k c tewari maharaj ji an: "was soll das ? Es ist ein dein langjähriger, guter Devotee, und du lässt ihn in diesem Zustand ? Warum änderst du das nicht, du kannst es doch !". Worauf maharaji antwortete, dass er da natürlich ändern könne, doch er jetzt einfach da durch muß, und wenn er es abstellen würde, müsste er beim nächsten Mal da durch. Also geht  seine Hilfe nur so weit, dass er ihn überhaupt am leben erhält, auf dass er eben jetzt das Ganze durchmachen, und hinter sich bringen kann. Und es ihm somit letztlich nicht noch einmal aufgetischt zu werden braucht.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


05.04.2025 n. Chr.  08.10 Uhr

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das leben hat nicht glücklich zu verlaufen, nicht unglücklich,
sondern nur Eines: lehrreich

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"There's just one thing, that ram loves, and that is: love"

krishna das

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier kann man gut sehen, die Kälte kommt gleich ganz direkt aus dem Norden.

 

 

 

 

Für Anfang April natürlich nichts Ungewöhnliches. Doch eben das vorherige warme Wetter viele Pflanzen zur Blüte angeregt hat, und Blüten vertragen mehrheitlich keinen Frost. Daher auch ich schauen muss, dass ich die Pfirsichblüte über die morgen kommenden Nächte "rette". Die Bäumchen sind noch klein, von daher das eine überschaubare Aufgebe wird. Die Sauerkirschen sind zumeist noch im Knospenstadium, die sollten bis ~ -3,5°C laut Literatur aushalten, und Stand heute sind min. -2°C angesagt.

 

 

 

 

Auch habe ich mir 3 Bäumchen gekauft, alles Halbstamm, 2x Birne (Clapps Liebling, Gellerts Butterbirne), weil die nicht selbstbefruchtend sind, und 1x Zwetschge. Allerdings, da ich im Grunde nur sehr wenig Platz habe, muß ich mich im Verschneiden üben, um sie eben klein, und dennoch irgendwann ertragreich zu halten. Da Bäumchen sind von den Triebspitzen bereits 2,50 Metzer hoch, da werde ich die Tage noch verschneiden, um die Verzweigung anzuregen, denn gerade die Birne soll sehr "kopflastig" sein, also mit einen starken Austrieb gen Himmel.



 

 

Nun, alle Geschichten sind natürlich lesenswert, hier jetzt Nr. 129 und 130 ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Now see, he is saved ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wären wir reif genug gewesen, spirituell gesehen - eine einzige Geschichte wie diese von maharaj ji,
wäre ausreichend gewesen, um unseren geist [also unsere übliche Auffassung von wirklichkeit]
zu vernichten.

 

krishna das

 

 

 

 

 

Zurück blickend war es eigentlich nicht wirklich schwierig, zur Erkenntnis zu gelangen, dass es sich mit dem "Hier" um ein multi-Player-Lernspiel im Traumformat handelt, in welchem es um etwas geht, halt die "Punkte", welche man einfährt. Gut, von den Anfängen, dem "Aufwachen" bis jetzt waren es 14 Jahre, mit steter Wandlung der Perspektive auf das Ganze hier - wenn eben neue Fakten vom Boden dazu kamen.

Irgendwo vor 7 Jahren ...

 

 

 

mirin dajo

 

 

 

 

 

 

 

 

bruno gröning

 

 

 

 

 

 

 

 

 

therese neumann

 

 

 

 

 

 

 

 

Das war halt vor ungefähr 7 Jahren, und solche gelebten Beispiele aus Deutschland, also nicht irgendwie weit weg,  mit tausenden von Zeugen, lassen dann schonmal den Damm aufweichen, das Eis "knartschen", schlicht durch die Last des empirischen Vorganges. Klar, zu diesem Zeitpunkt bestand noch immer das Problem, dass im "physischen" Paradigma das Alles nicht hätte angehen dürfen, und dennoch "ging" es ja, Massenheilungen mit nur ein paar Worten (bruno gröning Traberhof Rosenheim), ein mirin dajo, welcher sich unzählige Male mit Degen durch den Körper stechen ließ, auch vor Ärzten, mit anschließender Röntgenaufnahme, und schließlich therese neumann, die sogar durch ihre Stigmata und Nahrungslosigkeit bereits + 1930 war, dass paramahansa yogananda sie in dieser Zeit besuchte, adolf hitler zwar viele um therese neumann herum einkerkern oder ermorden ließ, doch, wie man sagt, "höchstpersönlich" die Anweisung heraus gegeben hat, dass therese davon ausgenommen ist, obwohl sie klar im Widerstandszirkel eine zentrale Rolle einnahm. Was mag adolf hitler gedacht haben ? "Mit gott selbst lege ich mich besser nicht an" ?

 

erwin von aretin ist auch verewigt.

 

 

Schließlich die amerikanische Armee bei der "Befreiung" Deutschlands auf den Kriegskarten einen roten Kringel um Konnersreuth hatten, wo eben therese lebte - mit der Order, dort keinen Schaden anzurichten. So glaube ich es bei Freiherr von Aretin gelesen und auch Bilder gesehen zu haben, wie die amerikanische Armee alles für therese getan hat, sogar mit dem Hubschrauber das Kreuz ganz oben auf der Kirche wieder angebracht hat. Auch sei hier noch pater pio zu erwähnen, über welchen es auch einen schönen Film gibt.

So, nun bestand aber immer noch diese Art "Dichotomie", dass diese Fakten vom Boden sich mit dem "§physischen" Paradigma nicht vereinbaren ließen, welches ja die alte newtonsche Weltsicht ist, welche auch mir noch als "letzter Stand der Wissenschaft" eingeredet wurde. So richtig fest in diesem  Glauben verankert war ich, dass ich niemals geglaubt hätte, dass von Seiten (echter!) Wissenschaft etwas kommen könnte, was eben dieses alte, newtonsche Weltengebäude in sich zusammenstürzen lassen könnte. Zwar hatte ich schonmal was von "Quantenmechanik" oder "Quantenphysik" gehört, und hie und da ein bisschen was überflogen oder angeschaut, doch der Sozialismus (there aint no such thing as a free Lunch) hat mir natürlich den einfachen schnellen Zugang verwehrt. Und selbst max igan, dem ich damals vioel und gern gelauscht habe, hatte es beinahe nicht vermocht, mich zu überzeugen, mich an eine gewisse Materie herran zu machen. Es ist ihm zu verdanken, dass ich mich irgendwann mit dem Doppelspaltexperiment (DSE) beschäftigte, denn über beinahe ein Jahr wiederholte er in seinen Podcasts wieder und wieder das DSE (double Slit Experiment), doch ich hatte überhaupt keine Lust, mich mit dröger Physik zu beschäftigen

 

 

da ich niemals erwartet hätte, dass die Wissenschaft sich selbst aushebeln könnte, oder würde.

 

 

 

Doch irgendwann war ich dann von max igan weichgekocht, so oft "double Slit Experiment" von ihm gehört, dass ich mich irgendwann, schweren Herzens, daran gemacht hatte. Doch das mit dem "schweren Herzen" dauerte nicht lange, nur Sekunden vielleicht, denn bereits nach diesen wenigen Sekunden, welche ich die ersten Einsichten in das DSE erhielt, war ich Feuer und Flamme. Tja, und nach einem wirklich intensiven Studium war das Eis gebrochen, der Damm gebrochen, einfach alle "physische" Sicht der Dinge in sich zusammen gebrochen, ein bruno gröning, mirin dajo, eine therese neumann war nun problemlos möglich. Wie im Grunde jetzt alles möglich ist, sogar dasjenige, was sich nicht einmal mehr denken lässt. Und das: problemlos.

 

 

 

 

 

Das "Wunder" ist das Normale.
Und das "Normale" ist das Wunder.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"The atoms did not travel from A to B.
It was only when they were measured at the end of the journey
that their wave-like or particle-like behavior was brought into existence," he said.
 

prof. tuscott, Australian national University, 27 mai 2015 - Link

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


06.04.2025 n. Chr.  08.10 Uhr

Gleich wird es spannend, es waren -2°C heute Nacht, mal sehen, ob meine provisorische Abdeckung der Sauerkirsch- wie Pfirsich-Pflanzen erfolgreich war. Wenn ja, müssen die nur noch eine Nacht "überstehen", und dann sieht es von den Temperaturen her erstmal entspannt aus.

Heute gibt es ein "Incoming", welches sich gewaschen hat, eine Kernaussage zu Attachements ("Anhaftungen"), von maharaj ji zu krishna das, welche sich im Grunde überhaupt nicht mit einer spirituellen Lehre, respektive mit Spiritualität überhaupt verträgt. Allerdings nicht nur das, sondern die Implikationen dessen, was maharaj ji dort zu krishna das sagt, sind enorm weit reichend, und lassen sehr tief blicken über den Aufbau von wirklichkeit. So habe ich selbst noch garnicht viel oder intensiv darüber nachgedacht, doch unterstützt diese Aussage  meine "Achterbahn-Theorie" - ohne jetzt zuviel zu verraten. Jedenfalls, als krishna das anfing mit dem Satz, "das hat maharaj ji mir in Bezug auf Attachments gesagt", hatte ich das, was dann kommt, schon so ungefähr erwartet, weil ich halt von ihm mittlerweile das Paradoxe oder "ultra Paradoxe" gewohnt bin. Erinnern wir uns an ram dass, der anlässlich einer Hungersnot in Bangladesh (oder Naturkatastrophe o.ä. ?) den VW Bus volladen wollte, mit Hilfsgütern, halt gerade so im Schwange war, den "Hilfskonvoi" zusammen zu stellen, doch ihn maharaji beiseite nahm, und zu ihm sagte: "ram dass, siehst du nicht - es ist alles perfekt".  Eine Aussage, die genauso unverdaulich erstmal zu sein scheint, wie diese, welche jetzt von ihm kommt ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"One thing that maharaji said, and which is always kind of shocking to me, was ..."

krishna das

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ja, mehr braucht es für heute nicht, "zum Nachdenken für Herrenreiter", wie franz kafka sagen würde. Mehr als genug, um unter Umständen ein ganzes leben darauf herum zu kauen ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"The atoms did not travel from A to B.
It was only when they were measured at the end of the journey
that their wave-like or particle-like behavior was brought into existence," he said.
 

prof. tuscott, Australian national University, 27 mai 2015 - Link

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


11.04.2025 n. Chr.  08.48 Uhr

Schlaf nachgeholt, doch hier, mehr nordöstlich gelegen, ist es wieder bewölkt, und bleibt wohl aus so. Auch wenn nicht wirklich kalt, wird es ein "drinne"-Tag, doch die win-win Situation ist, dass ich dann mit dem Kabelbaum beim Motorrad weiter komme, insofern das trübe Wetter auch seine Vorteile hat. Und so ist es mit dem leben eben wie mit dem Wetter, man sieht zu, oder sollte zusehen, dass m an das Beste daraus macht. Solche "win-win" Situationen sind ja eher selten, zumeist ist unserer wirklichkeit durchwachsen, und wenn man es gut hat, dann lösen die lichten und dunklen Zeiten einander schnell ab. Pech hat man dann, wenn man lange ausharren muß, um mal endlich wieder Licht am Horizont zu sehen, das gleicht dann einem Winter für den geist, welcher sich, wie etwa bei krishna das, nachdem neem karoli baba sich hier ausgeloggt hat - 21 Jahre hing er in einem dunklen Loch fest, mit viel Drogen, bis er dann 1994 erst begann, das neue, lichte Kapitel seines lebens anzugehen, welches immerhin bis heute anhält. Bei ram dass war das umgekehrt, er musste die letzten 20 Jahre nach dem Schlaganfall eine nicht mehr so unbeschwerte Zeit durchmachen - fast durchgängig auf fremde Hilfe angewiesen - doch er sagte selbst, dass der Schlaganfall (und die damit einhergegangene teilweise Lähmung) ihm das leben gerettet hat.  Warum ? Nun, weil er halt noch so viele, und riesige Baustellen des so genannten "Egos" hatte, an welchen nun gar keine Chance mehr hatte, vorbei zu kommen. Eitelkeit, Stolz, das Gefühl genereller Überlegenheit, und so weiter - all das mußte nun zwangsläufig angegangen werden, und auch weichen. 20 Jahre er in diesem Zustand der Hilflosigkeit seine Lehren ziehen konnte, durfte, musste, vielleicht auch sollte, bis die ganze Rolle dann schließlich "rund" war, und er endlich eines schönen Tages wieder heraus konnte. Wie schon maharaj ji am letzten Tag frohlockte:

 

 

 

"Heute werde ich aus dem Zentralgefängnis [dem Körper] entlassen"

 

 

Das ist das Gute, was jeder hier für sich mitnehmen kann - niemand hier wird seine Rolle ewig spielen. Ob langweilig, qualvoll, voll Zweifel und Zaudern, oder auch nur scheinbar glücklich vor sich hin plätschernd, eines schönen Tages kommt man da raus, wird aus dem "Gefängnis des Körpers" entlassen. Viele, die eine sehr bedeutungsloses und von wenig lehrhaftes "leben" "leben" (sie leben in dem Sinne eigentlich nicht", bekommen dann kurz vor Ende nochmal Krebs oder ähnliches, damit sie wenigstens auf ein paar Jahre sich dann nochmal mit etwas tieferen Schichten des seins beschäftigen, und so immerhin dann zwangsläufig nochmal ordentlich ans lernen kommen.  Bei ram dass, so hatte es siddhi ma gesagt, gehörten seine letzten 20 Jahre mit der Lähmung, und eben auch der enormen Beeinträchtigung seines Vermögens zu sprechen, sich auszudrücken, zu der Abgerundetheit eines Karmas. Somit ram dass dann durchmachen durfte.

 

 

 

 

ram dass zu maharaj ji:

"ist Leiden Gnade ?"


Antwort von maharaj ji:

"das kann ich in der Öffentlichkeit nicht beantworten"

 

 

 

 

Interessant ist der Zusammenhang zwischen Leiden und lernen, aber auch, dass je mehr man leidet, desto "schöner" sich auch der Moment (wohl) anfühlt, wenn man aus diesem "Gefängnis" des Körpers endlich wieder heraus kommt. Und jetzt kommt's - maharaj ji noch nicht einmal leiden brauchte, um sich zu freuen, aus dem Körper heraus zu kommen. Doch er natürlich wusste, was das hier ist, also diese wirklichkeit, daher er sich logischer Weise freute, dass nun endlich der Tag gekommen ist, an welchem er nicht mehr an den Körper gebunden ist. Je mehr man also weiß, was das hier ist (es bei den Meisten mit einer Ahnung beginnt), oder gar spürt, desto mehr wird man kaum erwarten können, aus dem Körper, dem "Zentralgefängnis" wieder heraus zu kommen. Umgekehrt, wer weniger man weiß, was das hier ist, respektive es nicht einmal spürt, ein "laues" leben ohne wirkliche Bewusstheit führt - desto weniger freudig man diesen Zeitpunkt erwartet.

Im Grunde es sich also immer perfekt ausgleicht. Außerdem wird wohl das Moment, dass man zu spüren bekommt, was das hier ist - auch wieder der Gnade unterlegen sein, soll heißen - man es (direkt) über den Willen nicht erreichen, sondern es wird "zugeteilt", freigeschaltet, was auch immer die Gründe dafür sein mögen. So kann ich nur luca wiederholen, welcher mir - als ich zu ihm sagte, dass er ja noch eine ganze Weile hier voraussichtlich mitmachen werde(n müsse) - antwortete: "ich hab' jetzt schon keinen Bock mehr".

Jedenfalls ist somit auch die Einrichtung des Alters, und seiner beinahe notwendig sich ergebenden Beschwerlichkeiten geradezu ein Gnadenakt. Bei nicht wenigen menschen sorgt dieser dann sogar schließlich auf eben diese Weise dafür, dass sie sich dann letztlich doch (irgendwie) freuen, dass das, gottseidank, auch in nicht allzu ferner Zeit mit der Beschwerlichkeit sein Ende gefunden haben wird. Weil - niemand hier müsste alt werden. Es gibt keinen "biologischen Prozess", das sind alles Plausibilitäten aus spielearchitektonischen Gegebenheiten heraus. Degeneration der "Enzyme", "Proteine", "Mitochondrien" "DNA" und was weiß ich - sind sämtlich materielle "Erklärungen", und damit: keine.

Aber - es ist eine Gnade, dass es so eingerichtet ist, und wir - jedenfalls nicht wenige - dann doch irgendwann soweit sind, dass sie selbst aus freien Stücken soweit sind, dass sie sich freuen, endlich bald aus dem Körper, dem "Zentralgefängnis", wieder entlassen zu werden.

Immer dran denken, niemand müsste "alt" werden, es ist ein Videogame hier.

 

 

 

 

 

 

 

 

"The atoms did not travel from A to B.
It was only when they were measured at the end of the journey
that their wave-like or particle-like behavior was brought into existence," he said.
 

prof. tuscott, Australian national University, 27 mai 2015 - Link

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


12.04.2025 n. Chr.  06.58 Uhr

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schon ein paar Mal hatte ich das für mich selbst "durchüberlegt", wie genial das hier eingerichtet ist, mit dem Alter, dem Altern. Da werden gleich viele Fliegen mit einer Klappe erschlagen. Es könnte hier ja auch so eingerichtet sein, dass mensch und tier und pflanzen, alles, was lebt, im "besten Alter" einfach optisch stehen bleibt. Nur wäre es dann ein Widerspruch, wenn man äußerlich sich gleich bliebe, doch innerlich langsam degenerieren würde.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Um die Plausibilitäten zu erhalten, müsste man dann auch bei dem äußerlichen Alter entsprechender Gesundheit sein. Die erste Frage, die sich die "Erwachsenen" stellen würden, wenn sie sich das erste Mal begegnen, wäre dann wohl: "wie alt bist du ?". Eine Frage, welche wir uns nicht stellen,  da es allzumeist offensichtlich ist. Nun soll aber diese Figur hier im Spiel mit der nur einen Individualität nicht ewig gefangen bleiben,  soll also irgendwann die Bühne auch wieder verlassen dürfen - nur, wie richte ich das ein, dass es plausibel bleibt ?

- Unfall ?
Nicht jeder kann einen Unfall haben, und dann so zufällig noch in mehr oder minder dem gleichen Alter, das würde auffallen. Außerdem würde sich mit jedem weiteren Lebensjahre einer nur immer noch höhere Vorsicht vor einem Unfall einstellen, die menschen sich immer mehr hüten, es würde mit der Vorsicht absurde Höhen erreichen - was es noch schwerer macht, die Figur plausibel per "Unfall" wieder von der Bühne zu bekommen.

- Krankheit ?
Hier ist, wie gesagt, ein großes Problem mit der Konsistenz von wirklichkeit. Warum sollten äußerlich "die Zellen" stets frisch bleiben, doch innerlich nicht ?

- Ein natürlicher Tod ? ...
.. aufgrund der so genannten Altersschwäche, ist da noch weniger "drin", es würde schlichtweg nicht zum Konzept pasen. Man ist ja letztlich immer im "besten alter2, wie sollte da ein natürlicher "Tod" plausibel aussehen ?
 

- Überdosis, Drogen etc. ?
Das würde in's Konzept passen, doch gilt hier, dass ab einem gewissen Alter dann jeder immer vorsichtiger werden würde, weil man ja weiß (wie beim "Unfall") dass es nicht viel geben kann, was einen von der Bühne wieder hinunter holen kann.

- Freitod "Selbstmord"
Klar, das muß auch "drin" sein, ist auch plausibel, doch unter Wahrung des freien Willens, oder auch des scheinbaren freien Willens wäre die Quote wohl wie gegenwärtig auch, also marginal, und trüge nicht wesentlich dazu bei, das Problem des plausiblen Ablebens zu lösen. Überschriebe man nun ab einem gewissen Alter den "freien Willen", und die Meisten würden an dem 70sten Lebensjahre auf einmal suizidal werden, wäre eben auch das sehr auffällig, und es würde auch hier die irrsten Blüten der Prävention treiben.

 

Zudem, überlegt mal das gesellschaftliche Gesamtbild, jeder im "besten Alter" - es würde eine um Potenzen oberflächlichere "Gesellschaft" und "Kultur" sich etablieren, einem Freizeitpark gleichen, 24/7/365.  Und damit natürlich um dieselbe Potenz der Lerneffekt sich nochmals weiter verringern. Es würde keine Ruhe einkehrten, keine Besinnlichkeit, welche einfach zwangsläufig eintritt, wenn der Körper nicht mehr so will und kann, wie man es gerne hätte. Damit auch die Altersweisheit viel weniger Chance hätte, einzukehren, weil der Ablenkungsmöglichkeiten einfach zu viele. Manch einer dann 60 surft oder Tischtennis spielt ...

Denn, wie gestern schon geschrieben, "Proteine", "Enzyme", "DNA" und so weiter, dass sind sämtlich im Grunde Phantome, Einhörner, welche man zwar hier im Game irgendwie "sehen", also jedenfalls "darstellen" kann, doch am Ende sind es nie ! mehr, als eben virtuelle "Moleküle" in einem digitalen "Umfeld", einer digitalen wirklichkeit, welche diskret, und nicht analog, also nicht als "Kontinuum" aufgebaut ist, auch wenn es so scheint.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Proteine", "Enzyme", "DNA", welche "degenerieren", "altern" sind also nur Plausibilitäten im Spiel, und nicht faktisch oder ursächlich dafür, dass jemand "altert" und dann schließlich "stirbt".

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

So, und jetzt überlegt mal, was die jetzige Einrichtung gleich für ein Bündel ! von Vorteilen mit sich bringt.

 

  • alles ist super plausibel

  • es entstehen keine hysterischen individuellen und somit "gesellschaftlichen" Auswirkungen

  • die Unschärfe darin, was alles zum "Ableben" führen kann, hält von übertriebener Vorsicht ab (moorjani !)

 

 

Hier ein Musterbeispiel, anita moorjani schon in jungen Jahren Alles ! dafür tut, um keinen Krebs zu bekomme - sie hat alle Literatur rund um den "Krebs" studiert, und lebt das gesündeste leben - jedenfalls "körperlich" - was man leben kann.

Und ?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • also, die Hysterie übertriebener Vorsicht ist genommen (bei der gegenwärtigen Einrichtung), weil uns von allen möglichen Seiten alles mögliche blühen kann.

  • was wiederum dazu führt, dass man sich mehr der Rolle hier widmen kann (oder wenigstens hätte widmen können)

  • die Gebrechlichkeit mehr Raum schafft für mögliche Kontemplation, das leben immer weniger einem Freizeitpark gleicht.

  • Je mehr das Alter fortschreitet und damit die "natürliche" Gebrechlichkeit, desto mehr der "Tod" seinen Schrecken verliert

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


14.04.2025 n. Chr.  07.37 Uhr

 

 

 

 

 

 

Das Leben und die Träume sind Blätter eines und des nämlichen Buches.
Wann aber die jedesmalige Lesestunde (der Tag) zu Ende und die Erholungszeit gekommen ist,
 so blättern wir oft noch müßig und schlagen, ohne Ordnung und Zusammenhang, bald hier,
bald dort ein Blatt auf: oft ist es ein schon gelesenes, oft ein noch unbekanntes,
aber immer aus dem selben Buch.

arthur schopenhauer

 

 

 

 

 

 

 

 

Holla, der letzte Traum war ein Langzeittraum, mit vielen verschiedenen, sich einander anschließenden Themen, alles nichts wildes, doch eben die schiere Menge an zu bewältigenden kleinen "Problemchen" hat mich etwas "geschafft". 19,6°C in der Bude, das ist mir etwas zu warm, also erstmal die Balkontüre aufgemacht, Und stimm, kann auch angehen, dass ich so etwas matschig bin, weil es einfach zu warm in der Bude zum Schlafen war. Also geht jetzt das "Wärmemanagement" wieder los, und Fenster dort aufgemacht, die nach Nordnordwest ausgerichtet sind, es auf dieser Seite ohnehin immer um einiges kühler ist.

 

 

 

 

 

Wären wir reif genug gewesen, spirituell gesehen - eine einzige Geschichte wie diese von maharaj ji,
wäre ausreichend gewesen, um unseren geist [also unsere übliche Auffassung von wirklichkeit]
zu vernichten.

 

krishna das

 

 

 

siddhi ma besucht zusammen mit maharaj-ji einen hanuman-Tempel in Rambag. Dort sieht sie eine alte Dame, welche ihre Schwierigkeiten hat, die Treppen hoch zu steigen, um zur Statue zu gelangen, und weißt maharaj-ji darauf hin, dass ältere Damen es nicht mehr so einfach haben mit dem Treppen steigen. Dann muß wohl siddhi ma oder maharaj ji gefragt haben, ob man da was machen kann, also die (geweihte) Statue ins Erdgeschoss zu verlegen oder das Gebäude zu verändern, doch bekommen zur Antwort, dass man da nichts machen kann.

maharaj ji nimmt das soweit zur Kenntnis, und geht ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ja, "was zu beweisen war", wir befinden uns hier im innersten eines Traumes, welcher sich einfach "nur" unheimlich echt anfühlt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und wie jeder Traum, hat auch dieser hier,  welchen wir "wirklichkeit" nennen, seine Beschaffenheit. Wie eben das Wetter, mal so, mal so. Übrigens !, dass das mit dem Wirken, also dass sich hier was "tut", nur ein Schein ist, eine bloße Analogie, steckt ja bereits drin im Wort.

 

 

grünlich
gelblich
weiblich
kindlich
gefährlich
meisterlich

 

 

 

-"lich" bedeutet immer:
 

  • in Analogie zu

  • in Anlehnung an

  • so wie

  • ähnelnd

  • nicht tatsächlich, faktischdas Vorgenannte meinend, hier also "wirk", wie gelblich nicht gelb meint, kindlich nicht kind.

 

 

 

Es ist also letztlich schon im Wort drin, nimmt man es genau, bedeutet das Wort

 

 

wirk - lich - keit

nämlich:

Traum

 

 

 

Im Traum scheint es ja genau so, als ob da etwas vor sich geht ("physisch") wirkend, doch nach dem Aufwachen stellt sich dann heraus, "ah, es war (wieder mal) nur ein Traum". Und so ist es auch mit diesem hier.

 

 

 

 

Das Leben kann [...] angesehen werden als ein Traum, und der Tod als das Erwachen.

 

arthur schopenhauer

 

 

 

 

 

Und jeder Traum geht auch irgendwann mal wieder vorbei, sein es nun der Schönste, sei es der Schrecklichste, oder zumeist zutrifft eben alle aus der Grauzone dazwischen. Ein jeder hört somit irgendwann auf, zu rauchen, zu trinken, zu fluchen, sich selbst nicht zu schätzen, und so weiter. Keine spielt die Rolle auf Ewigkeit - das ist doch gut eingerichtet, oder nicht ? Und - wie "da draußen" halt immer Wetter ist, mal schön, mal ätzend und an's Gemüth gehend, so ist es auch mit der ganzen Bühne. Die ist mal so, mal anders, hier relativ ruhig, ein paar hundert oder 1000 Kilometer weiter schon von Bomben und Granaten übersäht. Mittendrin herrscht vielleicht ein unterschwelliger "Bürgerkrieg", eine Art Hunger Game Szenario - doch immer gehört es zur Bühne. Wie halt das Wetter hier so, und woanders wieder völlig verschieden davon ist. Doch es ist halt immer irgendwie: Wetter. So wie im Weiteren gefasst halt immer irgendeine wirklichkeit, eine Bühne, eine "Welt" ist, in welcher ein jeder seinen Platz zu haben scheint. In Gaza werden grad die Zeltstädte bombardiert, ich könnte mir solch eine wirklichkeit im leben nicht ausdenken, aushalten zu können. Da es ein Freiluftgefängnis ist, weil man nicht heraus kommt, werden es wohl bald 2 Millionen Tote sein (2,4 Mio. Einwohner hatte Gaza, Durchschnittsalter: 17 Jahre).

 

Doch die Zeit steht ohnehin fest, wann ein jeder hier mit seiner Rolle "durch" ist. Nicht wenigen natürlich mag es wie ein Albtraum vorgekommen sein. Was die wohl zuvor für Träume erlebten, für Rollen spielten ?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

w.z.b.w.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba