Eine kurze Zusammenfassung, das erreichte "Plateau"
Vom Aufbau der wirklichkeit aus daten,
information, letzter Stand, kurz zusammengefasst.
Achtung !
Her findet ihr "nur" das Neueste.
Der gesamte restliche Inhalt von "wirklichkeit als Arbeitsplatz", inklusive eben den
Anfängen,
wie auch einleitenden Worten, inklusive einem "beinahe free Lunch", ist jetzt
HIER zu finden.
Und das "Neueste des Neuesten" aus dieser Rubrik findet ihr ganz unten, auf dieser Seite.
26.03.2022 n. Chr.
'N bisschen länger gepennt, daher jetzt hier die virtuelle Sonne schon "um's Eck" ist, aber ein paar Zeilen werden's wohl werden. Da ich zwischendurch frühmorgens wieder etwas wach lag, nutzte ich die Zeit, um mir mal zu überlegen, wie ich den Schematismus unserer Erfahrung von wirklichkeit mal graphisch darstellen könnte. Dass es nicht so sein kann, wie uns hartnäckig jede Sekunde auf's Neue weisgemacht werden soll, wird, das wissen wir ja nun. Und auch der schnödeste "Gehirnforscher" gibt in einfachen Worten ganz naiv wieder, dass diese wirklichkeit, welche jeder so als "gegeben" wahr zu nehmen scheinen, eine Art Interpretation ist, von einem "Elektronengewitter" (primäres (Plausibilitäts-)Geschehen) im virtuellen Kopf. "Legendär sind da immer die Vorträge von manfred spitzer, wo er erzählt von dem Mathematiker, welcher an der Uni arbeitet, ganz normal mit kind und Kegel, und faktisch kein Gehirn hatte. Alle Regionen von denen man sagt "hier ist das Sehzentrum", "hier ist ...xy", "hier findet .." dieses und jenes statt - gab es nicht, existierten nicht.
Wir sehen also auch hier, wie Auge, wie Ohr, wie Geschmack,
Geruch - es benötigt zu jedem spezifischem datenstrom immer das Plausibilitäts "Organ",
und zur "Bewusstheit", dem "Denken", Grübeln, Kompilieren, braucht es halt das
(virtuelle) "Gehirn.
Doch nochmal, wie noch nie jemand mit seinem "Gehirn" gedacht oder gegrübelt
hat, so hart auch noch nie jemand mit seinen Augen gesehen. Das sind bloß -
allerdings äußerst hartnäckige - Regelsätze dieser scheinbaren 3D-wirklichkeit,
um Plausibilität aufrecht zu erhalten.
shunyamurti zur natur von wirklichkeit, und, dass jetzt auch immer mehr die echte Wissenschaft zugeben muß, es handelt sich bei dieser wirklichkeit um etwas, was faktisch "woanders" geschieht. Hier ist bloß die Mitteilung des letzten Zwischenstandes im Buchungsgeschehen.
Übrigens, in die Gestalt gehen, in die form, an sich zu arbeiten, sich zu schleifen, Facetten zu geben, bedeutet natürlich sich aus der Formlosigkeit, Gestaltlosigkeit, Beliebigkeit herauszukristallisieren, einen Unterschied zu machen, zu differenzieren, auszudifferenzieren. Das ist die Bedingung der Möglichkeit von information: Unterscheidbarkeit, Differenz, Symbol des Schwertes, Abgetrenntheit (geschöpft), etc ....
"ich bin nicht gekommen, Frieden zu bringen, sondern das Schwert"
jesus
..."und die Feinde werden die eigenen Hausgenossen sein", naja,
ihr kennt das ja alle.
ausdifferenzierung
So, und jetzt abschließend, worauf ich jetzt eigentlich hinaus wollte. Als ich nämlich darüber sinnierte, wie man einen möglichen Schematismus der Funktionsweise von wirklichkeit graphisch darstellen könnte (mir kamen da ein paar gute Ideen), fiel mir dann erst, in der Visualisierung so richtig auf, dass wirklichkeit (*) eigentlich nie mehr oder weniger ist, als ein Entscheidungs"raum". Also ob da nun die gebratenen Hähnchen durch die Luft Fliegen (für die Veganer müsste man das Beispiel etwas abändern), oder nur die Flammen lodern und Vulkane Lava und Asche speien, ist letztlich eigentlich nur die Kulisse, in welcher die Entscheidung (um die geht es ja) getroffen, und eben gelernt wird, oder nicht.
Und da wurde mir dann auf einmal auch klar, dass eine ausgewachsene Dystopie im Grunde
auch
scheißegal
ist
Ohh, der schwab, der gates... der dies, das, Transhumanismus, Digitalisierung, social crediting und Mainstream und Totalverblödung ..
ja und ?
Dann ist das halt so.
Es ist ein virtueller Entscheidungsraum, in welchem es um die Entscheidung geht,
und eben mehr lernt, oder weniger - wie in allen anderen Kulissen auch. Die
Kulisse ist das eigentlich Formale, welche sich hartnäckig wie das Materiale
(darum geht's !), während das eigentlich, das echte in unserer Entscheidung
liegt. Daher der Spruch mit "die Ersten werden die Letzten sein". Im
Grunde geht es, wie in jedem Spiel, um's lernen (Zuwachs von information).
Und wir können davon ausgehen, dass, wenn wir "gute Mitarbeiter" sind, uns so
mancher störende Brocken unauffällig aus dem Weg geräumt wird. Wie in jedem
Unternehmen - nehmt mal an, ihr habt ein paar wirklich gute Mitarbeiter
(Weinberg-Gleichnis), Zugpferde gleichsam, da würde es einfach keinen Sinn
machen, sie durch Gehaltskürzung zu demotivieren. Was würdet ihr als Chef machen
?
Genau, sie einfach nach Kräften fördern, hier bedeutet das allerdings:
"Förderung" innerhalb der Unschärfe und Plausibilität, welche stets nach
Möglichkeit gewahrt wird.
Daher auch das Prinzip: Klappe halten (links).
Hier jetzt nochmal, wer es noch immer nicht gehört hat ...
"Mario has to adapt to the Donkey-Kong-Level"
matt
wirklichkeit als Arbeitsplatz.
27.03.2022 n. Chr.
Sonntag, Sonne heut wird's nicht viel. Dann ist's morgen hier noch gut und das war's das wohl erstmal wieder. Nord-West kommt die kalte Luft, Hamburg ist morgen schon abgekühlt, München erst übermorgen. Auch nach Regen hat sieht es noch immer nicht aus. Doch Regen wird immerhin wahrscheinlicher, daher jetzt auch wieder der "Flugverkehr" zunehmen wird.
Dazu passend, voila: mr doom and gloom in Verkörperung,
christian, der ice age Farmer.
Und es beginnt auch gleich satt mit dem joe biden, der im Fernsehen die
Amerikaner tatsächlich auf "food-shortages" offen hinweist. Wie immer beim iaf
lohnt es sich, in die Kommentare zu schauen, da bekommt man dann einen guten
Überblick der "Lage am Boden" der Tatsachen weltweit. Wie schon desöfteren
angemerkt, ich gehe, mehr im Sinne yuri bezmenovs, davon aus, dass
Und wie es dann weiter geht mit der insgesamt 50-jährigen Agenda
könnt ihr hier sehen:
Strategie zur Unterwanderung des Westens - von Yuri Bezmenov - Eine Zusammenfassung
50 = 7 x 7 + 1
"Think of the magic Number Seven"
christine lagarde (van guard)
Aber egal, hier christian, der alles immer etwas mehr "um die
Ecke" sieht. Klar passt so'n "biden-Statement" gut zu meiner "last Call"
Theorie, welche ja besagt, dass der Drache sich bis zum Allerletzten
durchkämpfen, und ihn dann fragen muß: "siehst du mich jetzt" (sodom-gomorrha-Gleichnis,
mit 2dem letzten Gerechten in der Stadt), ich sehe das Ganze sich viel viel
zäher und nervenaufreibender sich entfalten.
Nichtsdestotrotz, hier isser, der one and only ice age farmer ...
Wo wir schon dabei sind, auch jean bläst in's gleiche Horn
Tatsächlich auch shunyamurti einen "Kataklysmus" "um die Ecke sieht", er hatte sich ja vor ein paar Wochen mutig aus dem Fenster gelehnt, und irgendwas von "in diesem Jahr" vorher gesehen (hab' ich hier vorgestellt), doch würde ich so einige Kästen Bier dagegen wetten, schlicht aus dem oben genannten Grunde, dass sich der Drache noch nicht hat bis zum Allerletzten durchkämpfen können. Für diejenigen Gerechten, an denen der Drache schon lange vorbei ist, ist es sinnbildlich so, dass sie, da sie ja die Stadt verlassen haben, nun aus der ferne auf Gomorrha schauen, und einfach warten müssen, bis eben der Allerletzte die Position gefunden hat, metaphorisch "die Stadt verlassen hat, seine Position außerhalb der Stadt eingenommen hat".
Doch wie ich schon gestern schrub, im Grunde ist das alles auch scheißegal. Es
ist so, wie wenn du die Haustüre aufmachst, solange das Spiel überhaupt
gerendert wird:
ist immer Wetter
Was für ein, sieht man dann ja, und muß halt entsprechend die Kleidung, vorbereitet sein, etc.
"Mario has to adapt to the Donkey-Kong-Level"
matt
Und weil immer irgendwie "Wetter" ist, wenn man die Türe aufmacht, ist auch immer ein Entscheidungsrahmen gegeben, egal ob du nun in den Alpen bei bestem Sonnenschein, oder zwischen lodernden Flammen und speiender Vulkanasche dich bewegst, wobei in letzterem Beispiel durch die Konfrontation und Dringlichkeit natürlich mehr gelernt wird.
"Faulheit und Feigheit sind die Ursachen, warum ein so großer Teil der Menschen, nachdem sie die Natur längst von fremder Leitung freigesprochen (naturaliter majorennes), dennoch gerne zeitlebens unmündig bleiben; und warum es anderen so leicht wird, sich zu deren Vormündern aufzuwerfen. Es ist so bequem, unmündig zu sein. Habe ich ein Buch, das für mich Verstand hat, einen Seelsorger, der für mich Gewissen hat, einen Arzt, der für mich die Diät beurteilt u.s.w., so brauche ich mich ja nicht selbst zu bemühen. Ich habe nicht nötig zu denken, wenn ich nur bezahlen kann; andere werden das verdrießliche Geschäft schon für mich übernehmen. Daß der bei weitem größte Teil der Menschen
(darunter das ganze schöne Geschlecht) den Schritt zur Mündigkeit außer
dem, daß er beschwerlich ist, auch für sehr gefährlich halte: dafür
sorgen schon jene Vormünder, die die Oberaufsicht über sie gütigst auf
sich genommen haben. Nachdem sie ihr Hausvieh zuerst dumm gemacht haben
und sorgfältig verhüteten, daß diese ruhigen Geschöpfe ja keinen Schritt
außer dem Gängelwagen, darin sie sie einsperreten, wagen durften, so
zeigen sie ihnen nachher die Gefahr, die ihnen drohet, wenn sie es
versuchen, allein zu gehen.
Aus "was ist Aufklärung ?" Oder auch "Achtung, die einer vor dem andern verdient, streiten; das ästhetische Urtheil entscheidet für den letztern. Selbst der Krieg, wenn er mit Ordnung und Heiligachtung der bürgerlichen Rechte geführt wird, hat etwas Erhabenes an sich und macht zugleich die Denkungsart des Volks, welches ihn auf diese Art führt, nur um desto erhabener [Zuwachs], je mehreren Gefahren es ausgesetzt war und sich muthig darunter hat behaupten können: da hingegen ein langer Frieden den bloßen Handelsgeist, mit ihm aber den niedrigen Eigennutz, Feigheit und Weichlichkeit herrschend zu machen und die Denkungsart [information !] des Volks zu erniedrigen pflegt.
AA V, Kritik der Urtheilskraft ... , Seite 263 (LINK)
immanuel kant
|
So hat matt jetzt nochmal etwas "thought-provoking" gebracht, durchaus empfehlenswert, weil er ganz klar Position bezieht, dass wirklichkeit "nicht mehr" sein könnte, als eben ein individueller datenstrom (wie es ja faktisch ist). Er geht da dann ja spezifisch auf Beziehungen zwischen menschen ein, wo es dann kommt, dass sie sich so schwierig gestalten oder einfach nicht funktionieren, weil sie faktisch in datenströmen "leben", welche viel zu wenig Übereinstimmung miteinander haben ("ich bin nicht gekommen, um frieden zu bringen" ...etc).
Ja, matt macht sich, doch sollte er einfach "the Creeps" gegen "reality itself" austauschen, den immer ist Spiel, immer ist Wetter, und habe ihn auch kommentiert mit seinen eigenen Worten: "Mario has to adapt to the Donkey-Kong-Level".
Auch matts "accepting the Download" Konzept kam ungefähr zur gleichen zeit auf, wie mein doch recht ähnliches Modell, dass Erkenntnis, also der Wegfall von "zi" (Täuschung), nichtmal eben schnell "von Außen gelehrt" werden kann, also nicht über das Verständnis von Worten und Beispielen funktioniert, sondern, nach dem Prinzip Hartnäckigkeit ein
Freigabephänomen, Freischaltungsphänomen
ist. Also ab einem gewissen Punktestand, wenn du dich ausgiebig und ehrlich innerlich getrieben um etwas bemüht hast, dann irgendwann die Freischaltung für diese oder jene Einsicht erfolgt. Das würde nämlich die ganzen "Zombie-", respektive "NPC"-Phänomene erklären, welche mit kognitiver Dissonanz schlichtweg nicht mehr erklärbar sind.
"Wenn du 110% gibst, macht gott den Rest"
Jetzt ist es doch mehr geworden, und später, als gedacht ... naja anderthalb gute Tage sind noch vor mir. Es ist immer Wetter, es ist immer was zu entscheiden, es ist immer spiel.
wirklichkeit als Arbeitsplatz.
28.03.2022 n. Chr.
Letzter sonniger warmer Tag, für's erste ...
Die Knospe vom Blattkaktus macht sich.
Da kann man schon denken, dass die Blüte dann auch nicht grad klein ausfällt,
entstehen und vergehen.
Und während die Chilis dann doch noch etwas "rumzicken", die Gurken erst vor ein paar Tagen in die Erde gekommen sind, machen sich die Tomaten erstaunlich gut.
Ja, das Wetter, diese Zeiten, ich wollt' grad schon wieder franz kafka zitieren
Zerstreutes Hinausschaun
|
Und was ist draußen ?
Noch C ?
Noch U ?
Noch Maske, "Test" und "Impfung" ?
Vielleicht haben wir ja Glück, und das Kaugummi aus den ganzen Scams zieht sich nicht so unendlich lang ? So hat sich jetzt auch jeff im letzten "Walk'n Talk" dahingehend geäußert, dass sich die Situation in nächster Zeit nochmals drastisch, einschneidend verändern wird, weil halt anscheinend der "Dollar" jetzt aufgegeben wird, und man Öl jetzt auch mit Bitcoin oder Gold bezahlen kann. Also das muß man ihm lassen, in dieser Hinsicht, gerade was solche makroökonomischen Geschichten angeht, lag er mit seinen Einschätzungen immer erstaunlich gut.
Über eine halbe Million Dollar hatte er ja auch vor ein paar Tagen wieder beim Poker gewonnen, mal eben so nebenbei, doch ich hatte bei obigem Walk'n Talk nur mit einem halben Ohr hingehört, wo jetzt ganz plausibel überall die Stöcke in die Speichen geworfen werden, wer's also genau wissen will, müsste da nochmal reinhören.
Oh, und hier, das fetzt richtig !
dawn lester und david parker diesmal zum Thema "Bakterien" und "Immunsystem" und
nebenbei noch ein paar anderen Mythen, mit denen richtig aufgeräumt wird - hier
gibt es tüchtig ! was zu lernen.
Und auch zu lachen !
Ein guter Kommentar dort:
|
Ja, es ist komplett "irre", was jetzt alles in sich zusammen
bricht.
Die Silbe:
"so" = umfassend, umgreifend (definiert)
"zi" = Täuschung, Lüge, Illusion
"al", Pendant zum Deutschen "lich", also "in Analogie )zu)", "in der Richtung
wie", "ähnelnd"
"ismus" ist natürlich = Agenda, (großes) Regelwerk
Aber nicht nur, dass die gesamte Narrative, inklusive der Täuschung "Staaten" (und was damit alles einher geht) jetzt nach dem C-Scam durch den U-Scam so offensichtlich bröselt, sollte zu denken geben, ob das nicht ganz "bewusst" so offensichtlich gestaltet ist, DASS man es als Scam eindeutig sehen kann, wenn man nur will - selbst wenn man nicht in U (Ukraine) vor Ort ist. Übrigens, ich hatte hier mit jemandem gesprochen, der, freunde hat, deren Eltern in der Ukraine auch in den in Medien genannten Städten wohnen, und die haben gesagt, dass bei ihnen schlichtweg überhaupt nichts los ist.
Da es, wenn es "they" gäbe, und wie die Trutherszene es annimmt, "they" auch Millionen tote egal sind, so hätte doch "they" einfach einen echten Krieg anzetteln können, der wenigstens halbwegs echt und bedrohlich wirkt ? Warum aber, wie schon bei C, jetzt auch bei U so offensichtlich alles Scam ist, WARUM SO OFFENSICHTLICH ?
Das ist und bleibt, respektive bestätigt wieder meine "last call" Theorie, dass der Drache sich also jetzt - der Möglichkeit nach - jedem zeigen muß, es also die Chance geben muß, ihn zu erkennen, und er sich auch dem letzten, vielleicht dann doch blinden Schaf, zu zeigen versucht. Das ist ein ganz typisches Positionierungs-, Ausdifferenzierungs-Szenario.
Klar, für uns hier, die wir sogar die gesamte Bühne der "physischen" Illusion von "dinglicher wirklichkeit" jetzt zusammenbrechen sehen, sind solche C + U -Geschichten, wiewohl sie sich mehr oder minder stark auf den Alltag auswirken und noch auswirken werden, aber letztlich doch insofern "kalter Kaffee", da man das Ganze ja nur noch als Plausibilitätsszenario des "next-Level" - Umbaus dieses Videospieles betrachtet.
Der Durschnittstruther wird natürlich von klausi darth vader schwab "bei Laune" gehalten, welcher ja ein "physisches" Geschehen super gut verplausibilisiert.
Soll ja niemand darauf kommen, dass das alles wieder mal nicht mehr ist, als ein weiterer, neuer, fraktaler, also selbstähnlicher Ansatz von information (Bühne).
Doch, wie schon so oft erwähnt - dieses Spiel hat Bedeutung, auch wenn die Kulisse alles andere, als "echt" ist - und die Bedeutung liegt darin, ob und wieviel und was ein jeder dadurch dazu lernt (informationsgewinn, Bereicherung des "Buchungskontos). Selbst die ganze Lehre von jesus lässt sich so mit wenigen Worten beschreiben: "es ist hier nicht echt, das heißt, ihr müsst es nicht zu schwer nehmen. Doch aber auch nicht zu leicht, denn lernen sollt ihr, weil: das nehmt ihr mit in's nächste leben".
Deswegen "ich bringe das Schwert, nicht Frieden".
Schwert ist ein Sinnbild für Trennung, Teilung, und das ist wiederum die
Bedingung von: information. Gut, und das Ganze auf etwas "fraktalerer" Ebene ist
eben: ausdifferenzierung. Man gibt sich eine Gestalt, schleift sich, geht aus
der Beliebigkeit und damit Bedeutungslosigkeit ! in die Form.
Insofern ?
wirklichkeit als Arbeitsplatz.
29.03.2022 n. Chr.
Spät dran heut.
Die nächsten 2 Wochen schaut es nicht prickelnd aus, und mich freut, dass ich
diese wenigen sonnigen warmen Tage, die wir hatten, genutzt hab'. Gestern hat's
mich dann auch noch vom Fahrrad gehauen, die rechte Schulter merke ich doch
ordentlich, und ich hab ein Loch in der Wade, mußte ich eben erst feststellen,
als ich das Blut überall auf dem Boden und im Bettlaken sah, aber das ist 'ne
andere Geschichte ...
In sowas bin ich Meister, in Verletzungen, die ich erst Stunden später oder gar
erst nach dem Aufwachen registriere. Klar, man fühlt irgendwo ist etwas
"anders", ein Druck, oder ähnliches, doch meistens schaue ich nicht nach, ob da
nun "mehr" ist, bis man die Misere halt dann beispielsweise den nächsten Morgen
erst entdeckt. Auf Deutsch also, heut wird nicht viel, und ich habe irgendwie
das Gefühl, dass ich mich gleich wieder hinlegen werde, muß (?) . Die Schulter
ist schon ordentlich zu merken, und jeder kennt das wohl, wie ein durchgängiger
Schmerz an der Tagesenergie zehrt, sie früher, schneller aufbraucht.
Übrigens im Interview gestern dawn lester dann genau das sagte, was so
verschiedene "Krankheiten", also auf Deutsch: Heilungsvorgänge vor allem in der
Mattigkeit, wie Appetitlosigkeit dir sagen, nämlich: "so, leg' dich hin, trinke
noch etwas Wasser, aber mehr machst du heute (oder die nächsten Tage) nicht".
Da man sich außer Unfall oder Vergiftung, Verstrahlung
keine "Krankheit" sich "einfangen" kann, ist klar, dass man sie sich selbst
beigebracht hat, sie also auch nur durch sich selbst wieder "loswerden" kann.
Wobei "Loswerden" wirklich in Anführungszeichen gehört, da ja das, was wir
"Krankheit" nennen, in den allermeisten Fällen den Heilungsprozess, oder Versuch
der Heilung darstellt. Natürlich, vielleicht ist der Körper dann aber über die
Zeit (Nahrung, Stress, gottlosigkeit, siehe Kommentar unten) so vergiftet und
oder ausgelaugt, dass einfach der Versuch der Heilung nicht mehr gelingt.
Erstaunlich für nicht Wenige ist, wie die von david parker zitierte Studie
zeigt, dass sogar Placebo-Knie"-Operationen", also Fake-Operation de gleiche
statistische Heilungsquote hervorbringen, wie echte Operationen. Ein weiteres
Beispiel, dass natürlich auch ein Kniegelenk nur ein informelles, virtuelles
Kniegelenk ist. Wie schon erwähnt, im Zweifelsfall kann man auch nahezu
ohne "Gehirn" ein ganz normales Leben, Familienleben führen, sogar als
"Akademiker". Mannomann, ich bekomme kaum die Kaffeekanne gehoben, ich glaub'
ich hab' mich gestern nicht nur einmal auf's Maul gelegt mit dem Fahrrad.
"Ja, so ist das mit den Dingen", würde rolle jetzt sagen, oder was hätte ein alter Kumpel aus früheren Zeiten nur gesagt: "sowas kommt von sowas". Üblicherweise bringe ich dann immer den Nobelpreisträger otto waalkes:
Übrigens, noch etwas zum Tenor der letzten Tage.
Ja, es ist wirklich so, dass sich meine Einstellung zu wirklichkeit, auch was
die Beurteilung von "gut oder schlecht" betrifft, nochmals deutlich geändert
hat, als ich begann, mal darüber zu sinnieren, wie man den Aufbau und
Funktionsweise von wirklichkeit mal visualisieren, schematisieren könnte. Da
wurde mir dann noch etwas klarer, dass im Grunde jede beliebige Spieloberfläche,
welche ein gewisses Bündel von Entscheidungsmöglichkeiten in sich trägt, formal
identisch ist, also egal ob man nun im Schaukelstuhl in den Bergen Tirols beim
besten Wetter sitzt, oder eben im Bürgerkrieg hinter einer unter heftigem
Beschuss liegenden Mauer kauert.
Formal kannst du Entscheidungen treffen, und die Entscheidungen haben dann Konsequenzen, von welchen wiederum kurt sagt, dass man über die Konsequenzen nicht vorschnell urteilen sollte ...
Wenn ich also sage, dass selbst eine "Zukunft" in härtester "social-crediting"-Transhumanismus - Manier im Grunde scheißegal ist, weil man auch dort immer ein Bündel diverser Entscheidungen fällen kann, dann heißt das nicht, dass man die Hände in den Schoß legen sollte, um dann einfach eine solche, zugegebenermaßen eher triste, "Zukunft" über sich ergehen lassen sollte. Nein, mann sollte schon tun und grübeln und informieren, was man kann, um einen reicheren Entscheidungsrahmen herbei zu führen, also eine nicht ganz so triste "Zukunft", aber wenn es dann aber doch so trist, wie befürchtet eintritt, sollte man sich nicht grämen, denn so sind Lernumgebungen nunmal aufgebaut. Es läuft nie alles nach Wunsch, weil sonst wäre man ja nicht hier. Denkt an therese neumann: "na gut, dann soll's halt so sein".
Oh mann, raus gehe ich heut glaube nicht, bin ganz schön ramponiert...
Und glatt vergessen, Neues vom "Shootingstar", oliver lazar :-)
Klar, ist man sich wie etwa einstein, planck, bohr, heisenberg und zahlreiche andere, bewusst darüber, dass wir hier "in" einer auf daten beruhenden, also informellen wirklichkeit leben, ist natürlich leichtlich verständlich, was der oliver referiert, indem natürlich in solch einer Lernumgebung schlichtweg alles möglich ist - sogar das, was wir nicht einmal mehr denken können.
|
Also Alles in Allem versuche ich hier eine gewisse Versöhnlichkeit mit wirklichkeit herzustellen, egal, wie sie nun ausfällt, kollektiv und individuell. Jeder hat halt sein Kreuz zu tragen, und wie so viele sagen, dort, wo wir eigentlich angestammt sind, wo wir her kommen, und dann auch wieder zurück gehen, ist es erstens viel echter ! als hier, aber zweitens auch langweiliger.
Das ist der Grund, warum sich im Grunde alle iuoc's, wie sie tom nennt, dann sich relativ fix wieder entscheiden, sich eine neue Spielfigur heraus zu suchen. Hier sei nur die Geschichte der "iuoc's" in platos Politeia erwähnt, wo man "sieht" welches neue leben (aufgrund seiner reichhaltigen "Erfahrungen") sich z.B. Odysseus sorgfältig herausgepickt hat (im achten oder neunten Buch zu lesen, die Politeia besteht ja aus zehn Büchern).
iuoc = individuated units of consciousness
Also: geschöpft, ausgegliedert
Ah, ich merke das Loch in der Wade blutet noch immer, die Hose klebt fest. "So
ist das halt mit den Dingen", wie rolle sagen würde. Und irgendwie habe ich
leichten Husten und mir ist etwas schlecht vom Kaffee. Tja, sowas kommt von
sowas ...
wirklichkeit als Arbeitsplatz.
29.03.2022 n. Chr.
Gestern hatte ja max endlich mal wieder einen neuen Walk'n Talk gemacht, im Grunde relativ allgemein gehalten, da er so viel auch vom Geschehen, oder scheinbarem Geschehen, auf der Bühne hier, nicht erzählen konnte. Doch im letzten Drittel fiel der Name "anne breitenbach" oder so ähnlich, und ich stoppte kurz den Podcast, suchte nach diesem Namen, so wie ich es phonetisch bei max gehört hab, und lag nicht so weit weg, es war fast richtig: anne breytenbach.
So hörte ich max noch zu Ende, ging dann meine Runde, puschelte rum , aß noch etwas, und dann wohl gegen 15.00 begann ich, mir mal aus der Liste der nicht sooo vielen Interviews, Vorträge und Dokumentation mal eines herauszupicken, welches sich in meiner Erwartungshaltung eher eigentlich nicht viel versprechend ausnahm, doch ich mußte eh was konfektionieren, hatte zeit, also "ließ ich einfach laufen".
Und ?
Tja
Dieses Interview hier:
So braucht ihr noch nicht drauf zu klicken, ich erklär mal ein wenig, ohne das Wichtigste zu verraten. Also, es geht hier darum, dass der große weiße Hai nun immer mehr an den Küsten Australiens auftaucht, und was man dagegen tun kann, weil menschen ja Angst haben, wie immer - eigentlich unberechtigter Weise. So, und nun kommt's, wie gesagt, ich hatte so das Übliche erwartet, üblich - für mich, also schon so etwas in der Richtung, wie bruno gröning, therese neumann, die Chi-Master, guten yogis und sonstigen echten "Überfliegern" erwartet, was man auch gleich schon an den Kommentaren erwarten konnte ...
... "next Level" kommt bei mir natürlich immer gut an, doch die
Sichtweise auf wirklichkeit, hier anhand des Beispieles von Haien, hatte nur in
diesen kurzen 14 Minuten mein bisheriges Bild von wirklichkeit nochmals deutlich
"erschüttert", im Sinne von geschüttelt, ergänzt, erweitert.
Also, mehr als eine Art "Ahnung", dass ich hier einen ganz neuen Faden eines
gewebten wirklichkeitsbildes jetzt an der Hand habe, welches (und das
kristallisiert sich erst durch mehr Zuhören heraus) paradoxerweise (?) den
menschen als die unterste Stufe aller geistigen Entwicklung der lebewesen in
diesem spiel hier entlarvt.
Darüber hatte ich heute Nacht (bin ja früh, schrott zu Bett) stundenlang noch
nachgedacht, gerade dieses paradoxe Moment hielt mich wach, weil ich über die
Zeit eigentlich immer fest gestellt habe, dass man der wahrheit doch ziemlich
nahe ist, wenn es das Gegenteil ist von demjenigen, was eigentlich ein jeder
glaubt.
"So mit eine der größten Einsichten meines lebens hat mir eine Pferde-Fliege (Bremse) übermittelt"
anne breytenbach
Jetzt nochmal ein Tribut an matt
So, ich werde heute dieses große, riesige Bild nicht ausmalen können, ich werde noch nicht einmal anfangen damit. Oder vielleicht ein wenig ... denn
was sich im Kern andeutet:
die tiere wissen (!!) darum, dass das hier ein Traum, spiel, Simulation
(wirklichkeit*) ist, und wollen einfach nur ihr ausgesuchtes spiel spielen,
also ihren ausgesuchten character, wissend (!!), dass sie wieder in die
echte wirklichkeit zurück gelangen.
Das deckt sich dann nämlich auch wieder mit platos 8em, 9 ... ah, neee ick seh' grad, zehntem Buch in Politeia, wo dort, in der echten wirklichkeit ein berühmter Krieger Athens (?) sich eine neue Figur aussucht, und einfach angewidert von den ganzen Schlachten, Blutvergießen, Verstümmeln und Gemetzel, hat er sich dann das leben eines Adlers heraus gesucht. Mit Glück hat man dann ein paar zig virtuelle Jahre seine Ruhe in der Luft oder am Gebirgsplateau.
Gestern also von 15.00-21.00 lief die anne durchgehend, und ich sog - ohne Wertung erstmal - alles auf. Ähnlich wie bei william buhlman stieß ich auf keinen dicken Fehler, vulgo: Widerspruch, Inkonsistenz. So klopfe ich ja mein Bild vom Aufbau und Funktion von wirklichkeit immer wieder ab, ob es Stand hält den "Fakten am Boden" wie eben auch der echten Wissenschaft, "Zufälligkeiten" die zu zufällig sind, als dass sie so gehäuft auftreten könnten, und so weiter, doch gibt es jetzt, mit der anne, nochmal einen völlig neuen Betrachtungswinkel der Spielfiguren hier, indem also selbst eine Pferdefliege geistig weiter ist, als sogar die meisten yogis.
Man merkte hier, bei dem "buddha on the gas Pump"- Interview, als es zu genau diesem Punkt kam, dass selbst einec Pferdefliege geistig höher entwickelt ist als selbst wohl die meisten yogis - das wollte der Gute nun überhaupt nicht hören, und versuchte schnell diesen Punkt "zu umschiffen"
Deswegen lag ich auch einiges länger wach heut Nacht, als üblicherweise, denn jetzt stellten sich einige teile meines bisherigen Konzeptes nochmals auf den Kopf, und ich dachte eben öfter an plato: "da hatte er ja dann doch recht - buchstäblich". Noch einiges so am Rande angemerkt, anne bedient sich dann auch, ob nun ganz bewusst oder nicht, so einige Termini, welche dem leser hier sehr vertraut vorkommen dürften. Mehr sage ich jetzt erstmal nicht. So hab ich mir gestern noch selbstzahlreiche Screenshots zu diversesten Aspekten, mit Zeitstempel geschickt, die ich aber alle erstmal aufarbeiten muß. So bin ich eben noch in der Recherche darauf gestoßen, dass es immerhin so 2-3 gute Dokumentationen mit deutschen Untertiteln gibt (z.B.: hier ), doch kann ich wohl mit Fug und Recht sagen, dass man sich demjenigen, was einen da erwartet, ruhig langsam und mit Gewährniss nähern sollte, kann, weil es schon extreme Plastizität des Geistes verlangen dürfte, sich darauf einzulassen, wie das gesamte, oder jedenfalls ein großer Teil der bisherigen Auffassung des Aufbaus und Funktion von wirklichkeit sich nochmals stark ändert.
Hier jetzt also nach einer Einführung ein kleiner, 12-Minütiger
Einstieg.
"Incoming" war schon ganz richtig ...
Gibt's auch mit deutschen Untertiteln: hier
wirklichkeit als Arbeitsplatz.
01.04.2022 n. Chr.
Die erste Blüte ist aufgegangen !
Rosa ist möglicher Schneefall.
So wollte ich gestern ja eigentlich kaum aus dem Bett raus, weil
ich wußte, was mich "da draußen" erwarten würde. Während gestern dann noch der
Blog hier dank anna gut von der Hand lief, entwickelte sich der gestrige Tag
aber dann doch, wie schon vermutet. Denn - waren das 1,2, 3 oder gar 4 Wochen,
wo es so schön sonnig und warm war ? - na, jedenfalls ich die ganze Zeit
eigentlich nur in der Sonne, mit der etwas später sich dann auch ergebenden
Wärme verbracht, einfach die schöne zeit genutzt, wie es nur ging. Doch gestern
dann, den Blog fertig, kurz ein sozialistisches Brötchen verdrückt, ging ich
raus, auf meine übliche 7,5 km Runde, kam aber echt nicht weit. Nach diesen
schönen, sonnigen und eben teilweise auch warmen Tagen nun auf einmal, von jetzt
auf gleich wieder dieser "bösartige", schneidende, kalte Ostwind ...
Etwa 400 Meter mögen es gewesen sein, weiter kam ich nicht.
Jetzt in der Aussicht, mich vielleicht die Hälfte der Runde, so vielleicht 40
Minuten, gegen den diesen schneidenden Ostwind ankämpfen zu müssen, das war mir
zu viel, und ich drehte um. Im Umdrehen schon war mir klar, dass ich irgendwie
komplett demotiviert bin, weil ich eigentlich "draußen" irgendwie den Tag
verbringen wollte, und nicht - wie so lange, über den Herbst, Winter - einfach
nur "drinnen". Und diese Aussicht, den Tag dann doch nur wieder" drinnen"
verbringen zu müssen, war schlicht zuviel, ich war nahezu komplett demotiviert,
und dachte mir nur, wie ich den Tag überstehe bis ~ 18.00 Uhr, und von dort aus
dann, bis ich endlich bettschwer bin. Denn das war nach dem Umdrehen nur noch
übrig geblieben, bloß irgendwie dann so früh wie möglich wieder in den Schlaf zu
kommen.
Herumgepuschel hier, etwas Aufräumerei dort, - anna breytenbach lief natürlich
die ganze Zeit im Vordergrund - irgendwie wurde es dann 18.00, ich machte mir ein
Bier auf, das Räucherbündel wurde geschnappt, und die letzte Etappe begann. Dann
auch recht erfolgreich, weil ab 18.00 Uhr, wo ich gewohnheitsmäßig, mit nur
wenig Unterbrechung, seit ~ 11 Jahren das "Umfeld ausschalte" - und somit die
Zeit, auf ihre Weise auch wieder "rennt", respektive nicht fühlbar ist (als
"Stachel im Fleisch", ernst b.).
So, und nun wissend, was mich heute erwartet, hab' ich es gleich drauf an
gelegt, einfach so lange zu pennen und zu träumen, wie es nur geht, denn das
Einzige, was ich sozusagen als meine "Pflicht" ansehe, und auch wirklich täglich
machen möchte, also halt nicht nur ab und zu, je nach Laune, ist der Blog hier -
und an den kann ich mich genau so gut um 11.00 wie um 06.00 Uhr ransetzen. Das
ist wie beim Weinberg-Gleichnis, Hauptsache, man macht sich überhaupt an
die Arbeit, unwichtig, ob es nun schon gleich früh am Morgen, oder erst kurz vor
Schluss ist.
Und so tatsächlich hatte ich es auch geschafft heute, bis fast 11.00 zu pennen, klar mitsamt der Nachts üblichen "Wachliegerei", bei welcher ich übrigens - und daran erinnere ich mich jetzt erst wieder, während ich schreibe, auf etwas vielleicht ganz Wichtiges gestoßen bin, nämlich:
Die Hartnäckigkeit (einstein) mit welcher sich die
informationsbasierte wirklichkeit
als scheinbar "physisch" präsentiert, hat auch Nachteile.
Echte Nachteile. Denn während es natürlich enorm effizient und gut ist, dass der mensch wirklich glaubt, er sei das Ding da, was er im Spiegel sieht, und demgemäß alles für seine Erhaltung macht, Angst hat, grübelt etc. und so einen
enormen Wust von information erzeugt,
beginnt aber genau an diesem Punkt es zu kippen, stellt den möglichen, und meist auch faktischen Kipppunkt dar, denn er nimmt dann nicht nur den Körper, sondern auch das diesen Umgebende, "Materielle" als ähnlich wichtig und Bedeuten war, und verfällt dem ? Genau, er verfällt dem Materialismus. Und was bedeutet Materialismus in Respekt auf information ? Genau, informationsabbau, es ist eine Art Fäulnis, die eintritt, eben dadurch, dass die wirklichkeit sich so hartnäckig (einstein) als "physisch" präsentiert
"Faulheit und Feigheit sind die Ursachen, warum ein so großer Teil der Menschen, nachdem sie die Natur längst von fremder Leitung freigesprochen (naturaliter majorennes), dennoch gerne zeitlebens unmündig bleiben; und warum es anderen so leicht wird, sich zu deren Vormündern aufzuwerfen. Es ist so bequem, unmündig zu sein. Habe ich ein Buch, das für mich Verstand hat, einen Seelsorger, der für mich Gewissen hat, einen Arzt, der für mich die Diät beurteilt u.s.w., so brauche ich mich ja nicht selbst zu bemühen. Ich habe nicht nötig zu denken, wenn ich nur bezahlen kann; andere werden das verdrießliche Geschäft schon für mich übernehmen. Daß der bei weitem größte Teil der Menschen
(darunter das ganze schöne Geschlecht) den Schritt zur Mündigkeit außer
dem, daß er beschwerlich ist, auch für sehr gefährlich halte: dafür
sorgen schon jene Vormünder, die die Oberaufsicht über sie gütigst auf
sich genommen haben. Nachdem sie ihr Hausvieh zuerst dumm gemacht haben
und sorgfältig verhüteten, daß diese ruhigen Geschöpfe ja keinen Schritt
außer dem Gängelwagen, darin sie sie einsperreten, wagen durften, so
zeigen sie ihnen nachher die Gefahr, die ihnen drohet, wenn sie es
versuchen, allein zu gehen.
Aus "was ist Aufklärung ?" Oder auch "Achtung, die einer vor dem andern verdient, streiten; das ästhetische Urtheil entscheidet für den letztern. Selbst der Krieg, wenn er mit Ordnung und Heiligachtung der bürgerlichen Rechte geführt wird, hat etwas Erhabenes an sich und macht zugleich die Denkungsart des Volks, welches ihn auf diese Art führt, nur um desto erhabener [Zuwachs], je mehreren Gefahren es ausgesetzt war und sich muthig darunter hat behaupten können: da hingegen ein langer Frieden den bloßen Handelsgeist, mit ihm aber den niedrigen Eigennutz, Feigheit und Weichlichkeit herrschend zu machen und die Denkungsart [information !] des Volks zu erniedrigen pflegt.
AA V, Kritik der Urtheilskraft ... , Seite 263 (LINK)
immanuel kant
|
Das lässt sich auch gut an den unterschiedlich weit entwickelten geistern der menschen ablesen, schon allein im ganz normalen "äußeren Erscheinen", Benehmen, Wertschätzung etc.. Je mehr einer glaubt, das hier ist "echt", desto mehr wird er sich in Äußerlichkeiten und Banalitäten des Materiellen ergehen. Das ist wie ein Theaterdarsteller, welcher eigentlich was lehren und lernen soll durch ein mit Engagement aufgeführtes Stück , anstelle dessen sich aber nur für die Bühnenrequisite interessiert, und wie man das zu Geld machen kann (siehe kant, oben).
Also jetzt nochmal: der "Fehler" ist beinahe inhärent.
Je "echter", hartnäckiger sich diese informationsbasierte wirklichkeit als
"physisch" präsentiert, je höher die Gefahr, dass sie in den höchst
ineffizienten Materialismus abgleitet, nicht in die Rotte, sondern in die
Fäulnis geht (Abbau, Verlust von information). Und jetzt dämmert noch leicht ein
wenig was durch von heut Nacht, ich glaub' ich mal so die ganzen menschliche
(gegenwärtigen) Wirkungs- und Denkart weltweit mal so grob über alle
(virtuellen) Kulturen überflogen, worum es ihm geht (in der Mehrheit), wo seine
Ziele sind, was er "vom leben will", und da ergab sich dann für mich ein
irgendwie doch "niederschmetterndes" Bild.
Also ich kann mir nicht vorstellen, dass eine wirklichkeit betrieben, aufrecht erhalten wird, wenn sie sich "überhaupt nicht mehr rechnet".
Poseidon Poseidon saß an seinem Arbeitstisch und rechnete. Die Verwaltung aller Gewässer gab ihm unendliche Arbeit. Er hätte Hilfskräfte haben können, wie viel er wollte, und er hatte auch sehr viele, aber da er sein Amt sehr ernst nahm, rechnete er alles noch einmal durch und so halfen ihm die Hilfskräfte wenig. Man kann nicht sagen, daß ihn die Arbeit freute, er führte sie eigentlich nur aus, weil sie ihm auferlegt war, ja er hatte sich schon oft um fröhlichere Arbeit, wie er sich ausdrückte, beworben, aber immer, wenn man ihm dann verschiedene Vorschläge machte, zeigte es sich, daß ihm doch nichts so zusagte, wie sein bisheriges Amt. Es war auch sehr schwer, etwas anderes für ihn zu finden. Man konnte ihm doch unmöglich etwa ein bestimmtes Meer zuweisen; abgesehen davon, daß auch hier die rechnerische Arbeit nicht kleiner, sondern nur kleinlicher war, konnte der große Poseidon doch immer nur eine beherrschende Stellung bekommen. Und bot man ihm eine Stellung außerhalb des Wassers an, wurde ihm schon von der Vorstellung übel, sein göttlicher Atem geriet in Unordnung, sein eherner Brustkorb schwankte. Übrigens nahm man seine Beschwerden nicht eigentlich ernst; wenn ein Mächtiger quält, muß man ihm auch in der aussichtslosesten Angelegenheit scheinbar nachzugeben versuchen; an eine wirkliche Enthebung Poseidons von seinem Amt dachte niemand, seit Urbeginn war er zum Gott der Meere bestimmt worden und dabei mußte es bleiben. Am meisten ärgerte er sich - und dies verursachte hauptsächlich seine Unzufriedenheit mit dem Amt - wenn er von den Vorstellungen hörte, die man sich von ihm machte, wie er etwa immerfort mit dem Dreizack durch die Fluten kutschiere. Unterdessen saß er hier in der Tiefe des Weltmeeres und rechnete ununterbrochen, hie und da eine Reise zu Jupiter war die einzige Unterbrechung der Eintönigkeit, eine Reise übrigens, von der er meistens wütend zurückkehrte. So hatte er die Meere kaum gesehn, nur flüchtig beim eiligen Aufstieg zum Olymp, und niemals wirklich durchfahren. Er pflegte zu sagen, er warte damit bis zum Weltuntergang, dann werde sich wohl noch ein stiller Augenblick ergeben, wo er knapp vor dem Ende nach Durchsicht der letzten Rechnung noch schnell eine kleine Rundfahrt werde machen können.
franz kafka
|
Heute scheine ich zu schreiben, bloß um nicht rausgehen zu
müssen ...
Doch zurück:
Die Hartnäckigkeit also auch ihre Schattenseiten hat, wenn sie immer wieder genau dadurch in den Materialismus, den "niedrigen Handelsgeist"(kant) und ähnliches abgleitet. Und wie schon oben angedeutet, ich kann mir nicht vorstellen, dass ein stets ineffizienter werdende Betrieb auf ewig aufrecht erhalten, unterstützt wird. Das macht für ein "informationssystem" (tom) keinen Reim, läßt sich einfach schlicht logisch nich vereinbaren. Es heißt ja auch:
in --> form (den Edelstein schleifen)
und nicht
ex --> form (in die Beliebigkeit der Nicht-Unterscheidbarkeit abgleiten)
Ja ich weiß, es fing so einfach an mit Wetter und so, und ist dann schnell wieder "dolle" geworden. Aber auch nur, weil ich mich dann zufällig wieder an die Ruminationen von heute Nacht erinnert hab'. So hat das max in letzter Zeit häufiger als "spiritual Bankruptcy" bezeichnet, also auf Deutsch, die menschheit ist, informell, spirituell gesehen, bankrott, im Konkurs.
Deswegen vielleicht auch so viele in letzter Zeit, auch shunyamurti, ganz schön aus dem Fenster sich lehnen ?
Klar ist für mich eines: das Konkursverfahren kommt natürlich nach dem Konkurs. Vorher macht es ja keinen Sinn, denn der Betrieb könnte sich ja vielleicht noch am eigenen Schopfe aus dem Schlamassel ziehen. Doch klar, ist einmal der Konkurs fest gestellt, kommt unweigerlich das Konkursverfahren. Bildlich gesprochen, oder besser geschrieben, sind die Mitarbeiter, anstatt was Sinnvolles mit den Maschinen zu produzieren, bereits dazu übergegangen, dieselben zu verhökern.
Was wohl der Konkursverwalter sagen wird ?
wirklichkeit als Arbeitsplatz.
02.04.2022 n. Chr.
Kann dieser Satz wahr sein ?
Es gibt eine allgemeingültige Wahrheit,
und die lautet:
Es gibt keine allgemeingültige Wahrheit.
"Ja natürlich besteht bereits jetzt, aber noch mehr in Zukunft die Gefahr, dass man sich in der Virtualität verliert, nur noch in die technisch-virtuellen Welten abtaucht, und an diesem leben nicht mehr Teil nimmt. Doch mich deucht, dass das nicht lange gut geht, denn irgendwer wird dich dann bestehlen, du hast kein Einkommen mehr, landest auf der Straße und dann irgendwann ist auch der Akku deines Gerätes alle, und dann - puff - bist du wieder in der wirklichkeit angekommen"
tom
Also heute hab' ich den Vogel abgeschossen.
So ab 6.00 war ich eigentlich wach und fit, wußte aber nicht, warum man
aufstehen sollte - draußen Sturm und diesmal Nordost, was immer lecker bissiger
Wind ist um diese Jahreszeit, da machte es sehr viel mehr Sinn, einfach
kontemplativ liegen zu bleiben. Doch wie das dann so ist, morgens hat man ja die
allermeisten Träume, an die man sich gut wieder erinnern kann, war das dann ein
hin- und her zwischen Träumen, aufwachen, wieder in den Traum, doch dann
irgendwann schaute ich mal nach der Uhr ... 12.44, "oh", dachte ich mir, "wo ist
denn jetzt die Zeit so schnell hin ?".
So richtig da bin ich jetzt, 20 Minuten später noch immer nicht, so kennt ihr
das auch vielleicht, wenn man nach einer Phase Dauerträume aufwacht, dann dauert
das eine Weile, bis man sich wieder in den Hauptdatenstrom eingefunden hat. Doch
als ich am Sinnieren, Kontemplieren war, dachte ich mir, als ich gestern vom
Wetter geschrieben habe, dem sehr realen Wetter, welches grad jedem wieder auf
die Pelle rückt, hab' ich da vom "Screen" geschrieben ?
Und ich kam zur Antwort: ja, klar, das ist der Screen.
Aber wovon dann spreche ich, wenn ich zum Beispiel vom "C"- oder "U"-Scam
schreibe, oder "Länder" oder "Politik", dann kann da ja nicht der Screen
("wirklichkeitsrahmen") sein, den ich adressiere, wenn ich über das sehr reale
Wetter schreibe. also eine Hoax, Glaubhaftmachung, stellt wieder einen neuen
Screen, innerhalb des Screens dar, mußte dann also etwa Screen* genannt werden.
Es ginge dann also schematisch also "abwärts in der fraktalen Unechtheit"
wirklichkeit (nicht als solche wahrnehmbar) -->
Screen --> Screen* und wahrscheinlich nur immer so weiter, --> Screen**
--> Screen*** und so weiter, je mehr Sterne also, in einer umso künstlicheren,
arbiträreren wirklichkeit du dich befindest. Auch hatte zu diesem Thema matt in
einem der neueren podcast nochmal seine Idee "aufgewärmt", dass "faktisch" für
den Einen eine wirklichkeit existieren kann, in welcher faktisch echt Krieg
herrscht, also "Land gegen Land", etwa in "U", so - dass, wenn er hinfährt, und
sich überzeugen will, es auch faktisch so ist, während wir, denen sich "U" mehr
oder minder als Psyop präsentiert, auch dort in "U" uns überzeugen könnten, und
bei uns halt nichts los wäre, "U" sich zeigt als Psyop, wie wir das auch
erwartet haben. Und prinzipiell ginge das natürlich einfach und auch
widerspruchsfrei (da: alles ist datenstrom), solange nicht einer aus dem Team "U
ist echt", und einer aus dem Team "U ist Psyop" zusammen sich auf den weg,
wieder mal, nach "U" machen. Das ist dann auf gewisse Art etwas, wie ein
gedoppeltes Doppelspaltexperiment.
Dass die einen also in einer faktischen "Kriegswirklichkeit", und die anderen in
einer aufgedeckten Hoaxwirklichkeit ist also widerspruchsfrei nur solange
möglich, solange die Messung nicht gemeinsam durchgeführt wird. Und auch wenn
von matt manchmal wirklich steile, erstmal vielleicht auch nur scheinbar ...
oder auch nicht, überstrapazierende Modelle der Funktionsweise von wirklichkeit
"herausgehauen" werden, so hab' ich doch aber bei matt sehr oft fest gestellt,
dass da irgendwas dran ist, wenn auch vielleicht nicht verallgemeinert, und
unter bestimmten Gesichtspunkten, etc. .
"Zum Nachdenken für Herrenreiter", wie franz kafka sagen würde.
Es gibt keine allgemeingültige Wahrheit ?
Nein, das stimmt nicht. denn dann wäre diese Aussage ja
dasjenige, was sie zu verneinen versucht, und damit würde sie sagen: es gibt
eine allgemeingültige Wahrheit, nämlich diese ...
Jaja, ich weiß, Sophistikation, im Zweifelsfalle auch Rabulistik ist das, und
ich lasse das mal bei Seite. Doch, wie gesagt, matts Idee, dass faktisch jeder
verschiedene wirklichkeiten "gestreamt" bekommt, also, was für uns bloß
"Screen*" ist, für den anderen "Screen" (ohne Stern) sein kann, aber das geht
nur solange, solange keine gemeinsame Messung durchgeführt wird.
Und jetzt Obacht !
Das ist ein Gedanke, den ich immer mal wieder im tiefen Gespräch nur, und wie aus dem Nebel geäußert, und auch noch lange nicht klar formuliert hab, nämlich das Konzept "Messung" ganz tief in unseren Alltag eingewoben ist, und wir wohl überhaupt nicht verstehen, was wir da machen, wenn wir jemanden anrufen, besuchen, E-Mail oder gar einen "Brief" noch schreiben, sonstwie Kontakt haben, nämlich, in diesem Moment
führen wir eine Messung durch, vernichten die Unschärfe.
Was bedeutet:
wirklichkeit muß sich jetzt festlegen auf ein spezifisches
Ergebnis (der Zement ist ausgehärtet)
So, die letzten Tage waren schon gut (fand ich jedenfalls), da kann ich es für heut belassen :-)
wirklichkeit als Arbeitsplatz.
03.04.2022 n. Chr.
Heute tatsächlich wieder so ein Tag ...
Baut sich langsam auf, ihr werdet schon hören :-)
Stellen wir uns ein Kino vor, bei welchem die Leinwand 360°, also im Kreise verläuft, und einen Durchmesser von 100 Metern hat. Nun setzt du dich vor einen Abschnitt, etwa 10 Meter entfernt von der Leinwand, und erfasst um die 10% vom Gesamtfilm, der da läuft. So bekommst du ja immer nur einen Ausschnitt mit, und was nun 90° links oder rechts abgeht, geschweige denn hinter dir, bekommst du nicht mehr mit, wie allerdings diejenigen, die dort sitzen, eben auch deinen Teil des Filmes nicht mitbekommen. Und jetzt dehne das mal aus, eine Rundleinwand mit einigen zehntausend Kilometern Durchmesser - da bekommt jeder, mit seinem kleinen Sichtkreis, nur ein Millionstel, "Milliardstel", oder gar noch weniger vom Ganzen mit.
Angeregt durch gestrigen Gedankengang, hab ich mich noch etwas
mehr in das Thema "shared reality", also "(gemeinsam) geteilte wirklichkeit"
hineinvertieft, insbesondere, wie sich wirklichkeit verhalten muß unter
Plausibilitätsaspekten, respektive, dass sich wirklichkeit so, also "geteilt" (shared)
verhalten muß, da die Teilnehmer im spiel eine Grundlage ihrer Interaktionen
benötigen - eine Bühne also. Nun ist für jeden Einzelnen dasjenige, was er so
leben nennt, eine Flut aus information. Wenn du die Augen aufmachst, beginnt
ein gewaltiger Strom von daten, welcher sich für den Einzelnen formt zu einem
Zimmer mit Einrichtung, einer Landschaft, sonstwas. Dazu dann noch die
Informationen des Hörens, Schmeckens, körperlichen, geistigen Fühlens, auch hier
nochmal eine Flut aus Wahrgenommenem, Gegebenem (datum), ein gewaltiger Strom
aus daten.
Dieser gewaltige Strom aus daten ist das leben.
Welches dann scheinbar so aussieht, wie ein in Raum und Zeit sich entwickelnder, handelnder Körper, welcher eine begrenzte Zeit Handlungen im Raum, und Handlunge in der Zeit (Denken, Kontemplation, Intention) vollzieht. So wollte ich erst zu Letzterem noch das "Fühlen" mit aufzählen, nur als ich versuchte, mir "anschaulich" Fühlen als eine Handlung vorzustellen, fiel mir auf, dass das nicht geht. "Fühlen" gehört nicht in den Bereich der Handlung, sondern weit eher der Mitteilung. Das hatte ich so vor ~ 10 Tagen auch schonmal am Wickel, nämlich, dass das Gefühl ein "Output" von "woanders" ist, welchen wir dann als Input wahrnehmen, mit welchem wir dann anfangen können, was wir möchten, in dem gesamten Spannungsfeld von komplett ignorieren zu komplett hinein zu tauchen und sich leiten zu lassen davon. Hier sei angemerkt - gemeint ist das originäre, spontane, momentane Gefühl, dieser äußerst kurze Moment, wo wir es rein in seiner ursprünglichen Qualität wahrnehmen, noch bevor sich der virtuelle Denkapparat einmischt, und letztlich alles wieder verwischt, und kaputtdenkt.
Doch zurück zu dem gemeinsam geteilten Strom aus information (Bühne), da fällt
mir vor allem ein formaler Grund ein, warum eigentlich alle Teilnehmer mehr oder
minder einen identischen Strom aus (Umgebungs-) daten erhalten, und der ist: es
ist einfach effizient (copy and paste). Ein identische Strom aus (Umgebungs-)
daten sichert auch, dass die Einschätzungskriterien der Lage der jeweiligen
Teilnehmer eben auch ihre jeweilige individuelle position widerspiegeln, und die
Teilnehmer gegeneinander vergleichbar sind (Hausaufgaben wieweit erledigt ?).
Das bedeutet aber auch, dass, wenn jemandem nicht der übliche, allen
normalerweise eingespielte Strom (Umgebungs-) daten "eingespielt" wird - dann das
einen besonderen Grund haben muß, welcher nicht im Vergleich
(Positionsbestimmung) liegen kann. In solch einem Falle kann es eigentlich nur
sein, dass solch ein (kurzzeitig) abweichender, oder im Detail abweichender
"Umgebungsdatenstrom" dann gezielt, auf das Individuum, zu einem gewissen Zweck,
zugeschnitten sein muß. Weil es eben einen kapazitiven Mehraufwand bedeutet,
welcher ja seinen Grund haben muß.
ich also matts Gedanken, der totalen Relativität,
Individualität des "Umgebungsdatenstromes" insofern nicht teile, weil es
A: unnötigen rendering-Aufwand bedeutet und
B: eben keine Positionsbestimmung, keinen Vergleich mehr erlaubt, und damit:
C nicht bestimmbar ist, welche "individualitätsformen" (iuoc) besser oder
schlechter mit etwas klar kommen.
Wenn der eine Schwimmer ein seichtes Meer gerendert bekommt, der andere haushohe Wellen, dann weiß man immer noch nicht, wie der jeweilig andere eben mit dieser Umgebung klar gekommen wäre. Oder der eine kauft sich "World of Warcraft", der andere "die Sims", da weiß man dadurch dann immer noch nicht, wie die in dem jeweilig anderen spiel sich "geschlagen" hätten. Und das meine Begründung, warum ich zu "U", also zur Ukraine, davon ausgehen, dass dort "eine" wirklichkeit herrscht, wie sie auch sei, und das eben angenommen aus rein formalen, architektonischen Gründen eines lernspieles inklusive vergleichender Positionsbestimmungsmöglichkeit der "Klarkommens" ("damit fertig Werdens", "Evolution").
Das war also das kleine Vorwort zu demjenigen, dem "Incoming", was ihr jetzt hören könnt:
Ein Kommentar dort:
mehr braucht man dazu nicht sagen.
Das ist so eindrücklich erzählt, klar und verständlich , dass es einen mitnimmt!
Danke!"
Absolut plastisch, man kann es sich richtig 1:1 vorstellen.
Im Grunde ist das fast ein "free Lunch", denn ihr werdet dort unmissverständlich
mitbekommen, worum es im leben faktisch geht ...
wirklichkeit als Arbeitsplatz.
04.04.2022 n. Chr.
Das gestern mit dem "Incoming" Prädikat versehene Interview mit der maria kohr kommentiere ich nicht weiter, weil, wer da nicht von selbst heraushört, wie perfekt die Aussagen zu einer (nicht hier gerenderten) informationsbasierten wirklichkeit* (Screen) passen, dem dürfte es auch durch einen Kommentar nicht vermittelbar sein.
Ansonsten werde ich mich wohl auch noch demnächst mehr mit dem
Thema des "Spontangefühls als In-/Output" befassen, denn ich denke, dass da
einiges an Klärungsbedarf noch zu leisten ist, was ich damit meine. Denn heute
morgen, kurz vor'm Aufstehen, dachte ich noch daran, wie ja eigentlich fast
jeder Denkakt von Gefühl begleitet ist, denke ich an eine Situation, die ich
mag, oder etwas, was ich befürchte etc., enorm häufig die Denkakte von Gefühl
begleitet sind, velle et nolle, Wollen und Nichtwollen, doch eben genau diese
Art von Gefühl meine ich nicht.
Sondern, was ich als "Gefühl als Output" (rechnerseitig) bezeichne, ist das
Gefühl, was spontan hoch kommt, auch irgendwie nicht mit dem Strom des
gegenwärtigen Denkens zu tun hat, oder vielleicht dem grad konträr gegenüber
steht, also etwa, wie das man diese oder jene Handlung vollführen will, aber
plötzlich und unvermittelt das Gefühl hat, es sein zu lassen. Oder umgekehrt.
Sowas bezeichne ich dann (immer) als "rechnerseitige Einflussnahme aus der
Unschärfe heraus", weil ja ein jeder, oder fast jeder denkt, dass das Gefühl
gänzlich zu ihm gehört, und durch lange Gewöhnung gewöhnt, dass sich da so
allerlei Skurriles als Gefühl plötzlich zeigen kann, wird überhaupt kein
Verdacht geschöpft, dass das "Gefühl" von ganz irgendwo woanders gekommen ist,
zu einem bestimmte Zweck (Unschärfe, keine Wellen schlagen, Plausibilität).
Also auf Deutsch, nochmal, ich meine also eine spezifische Art von (Spontan-) Gefühl, von welchem ich ausgehe, dass es letztlich eine "rechnerseitige Einflussnahme aus der Unschärfe heraus" ist - zu einem bestimmten Zweck. Logisch gesehen kann der Zweck niemals etwas sein, was dir einen Schaden zufügt, weil Schaden generell eine höhere Unordnung darstellt (Beschädigung ist der Verlust von Ordnung, Zusammenhang). So kann dich dieses (Spontan-) Gefühl zwar zu etwas leiten, was dir erstmal, oder auch für eine längere Zeit nich wirklich behagen will, doch in fast jedem Fall, viele kennen es ja, sind es eben die Auseinandersetzungen mit etwas, die geduldige Konfrontation, die intensive Beschäftigung, welche sich dann zumeist weit später erst als eine gute und notwendige Übung erweist, mit welcher man dann die höheren Aufgaben und Prüfungen meistert.
Denkt an maria kohr, was hier, in wirklichkeit* (Screen) sich
anfühlt wie Leichtigkeit und (natürlich letztlich besinnungsloser) Zeitvertreib,
stellt sich in wirklichkeit (ohne Stern) dar wie ein Makel, etwas sehr Dunkles.
So hatte ich den Hinweis bekommen, dass im originalen Buch Pinocchio dieser im
verlaufe seiner "Lebendigwerdung" auch einen Kirmes besucht, und herausfindet,
dass hinter diesem Kirmes eine ganz dunkle "Macht", Energie .. Idee steht.
So hatte ich am 2ten April das Interview mit maria kohr gleich 4 Mal
hintereinander gehört, zu viele Details waren darin noch versteckt, welche dann
erst beim 2ten, dritten, vierten Male sich zeigten. Interessanterweise decken
sich die Aussagen von maria auch mit dem, was so viele andere sagen, auch
burkhard heim.
Eigentlich alles von demjenigen, was die maria sagt, unterstreicht auch, dass wirklichkeit (also die jetzt mit Stern) ein ganz normaler Arbeitsplatz ist. Man arbeitet an sich, man feilt, schleift, ist am Suchen nach höherer Erkenntnis, wird gewahr, oder versuchst, dir gewahr zu werden, dass "der Andere" letztlich auch nichts anderes, als ein Teil von dir ist, und vielleicht merkt man es im Verlaufe der Zeit dann sogar, wie gut es sich anfühlt, wenn man sich mehr dem Ganzen zuwendet, für das Ganze sich einsetzt (Organismus, Ordnung). Deswegen ja ...
Das war, glaub' ich, eine gute Idee damals ...
05.04.2022 n. Chr.
1/4 vom Jahr ist schon wieder um.
Und heute wird es leichte Kost, wenn überhaupt :-)
Nach längerer Unterredung hier habe ich jetzt übrigens einen relativ breiten
"Lagebericht" zum Stand der Dinge der "Geimpften" bekommen, live vom Boden der
Tatsachen - erschreckend. Und es scheint so, als sein genau dafür die "Ukraine"-Hoax
losgetreten, um genau davon abzulenken, was jetzt deutlich wahrnehmbar am Boden
in's Rollen gekommen ist. So versuche ich, eine Zusammenfassung zu bekommen, die
ihr nachlesen könnt, weil das war einfach zuviel für mich gestern, um mir das
Alles zu merken. So meinte ich dann gestern: " es scheint genau so sich zu
entwickeln, wie wir es uns gedacht hatten ...".
So werde ich nochmal versuchen, herauszufiltern, ob EMF-Belastung noch eine
zusätzliche Rolle spielt, weil so einige Fälle stark lokal gehäuft auftraten
(wenn ich das jetzt noch richtig erinnere). Doch wie dem auch sei - ich denke,
genau dafür ist die "U"-Psyop da, auch wenn sie nur eine virtuelle
Plausibilitätspsyop ist zur effizienten Übertünchung der Teilnehmerreduzierung
im spiel hier ist - so bleibt es doch das, was es ist, eine "grandiose"
Ablenkung. Und nicht wenige erwarten, dass da auf "U" nochmals einiges mehr
draufgesattelt werden wird, sei es als Psyop, sei es faktisch. Wobei das
Faktische wahrscheinlich relativ stinklangweilig im weiter rasant zunehmenden
Preisanstiegen für alles Mögliche wieder finden wird, der alois, "Preise, die
keiner mehr zahlen kann".
Den eigentlichen "Kicker" erwarte ich
für ~September 2023, rein aus der üblichen 7x7+1-Nummer heraus ("think of the
magic 7" la garde), nicht jetzt als unbedingt ein singuläres Event wie
vielleicht ein "Cyber Polygon", sondern mehr im Sinne eines weiteren
Paradigmenwechsels. Das hatte ich aber auch bereits schon Ende 2015 gesagt, dass
man den Herbst 2023 im Blick haben sollte (322, skull and bones passt natürlich
noch gut "on top", von der Numerologie her")
"Wer Verstand hat, der berechne ..."
Im Grunde haben wir es hier mit einem "okkulten Videogame" zu tun, voller Geheimnisse, Anspielungen, "reality breakdowns", und so weiter. Und nicht vergessen, der 01.01.2024 ist nicht weit, dort tritt dann das neue "SGB", "Sozial""gesetz""buch" dann in Kraft.
Wer dann jeffs letzten Spaziergang gesehen hat, wird sich auch noch erinnern,
wie er alex jones brachte, welcher 2010 bereits das Papier "Operation Lockstep"
der Rockefeller Stiftung (Unschärfe) ausführlich besprach, welches ja 1:1 die
heutige Gegenwart schildert, welche sich noch vor ~ 2 Jahren niemand hätte
erträumen können, dass so etwas möglich sei.
Im Grunde ist das hier ein "Kombinationsgame", wo es um deine ureigene
Entwicklung unter vor allem individuell konfrontierend zugeschnittenen, und oder
auch noch mal mehr, mal weniger allgemein "anspruchsvollen" Rahmenbedingungen
geht. Im Grunde wie in jedem Multi-Player-Game, es gibt die nähere Blase
(individuelles Umfeld), und diese ist wiederum eingebettet in einer kollektiven
Blase. Mengenlehre sozusagen.
Ja.
Der rechner bedient den rechen.
Er harkt aus, trennt das Laub vom darunter sich Entwickelndem.
Was hatte alex jones damals gesagt, als er das Papier "Lockstep" vorstellte: "mann, "die" hauen jetzt die Papiere in einer Geschwindigkeit raus, dass man kaum noch mit dem Lesen hinterher kommt". Wer also die diversen "Papiere" nicht achtlos bei Seite geschoben, sondern einfach nur als Angebot einer Möglichkeit, einer Wahrscheinlichkeit von "Zukunft" genommen hat, hat natürlich wenigstens geistig gesehen eine bessere Position, als all diejenigen, über welche das Alles "aus dem Off" überfallen hat.
"It's a probabilistic reality", wie es tom immer sagt.
Deswegen ich auch nicht müde werde, es also immer wiederhole, dass es hier in
diesem Lern- und Abenteuerspiel die diversesten "Phasen" geben kann, die man
vielleicht nur Tage zuvor sich nicht einmal hätte denken können. So ist das
wirklich gute, effiziente Zeugs aufgebaut ...
Schon 2011 wurde mir eine Merkwürdigkeit völlig klar, nämlich, dass das Konzept "Kabale" gerade in Hinsicht auf dystopische Aussichten mit einem dicken logische Fehler behaftet ist, nämlich, wenn "Kabale (physisch) echt" sein sollte, ist es total unlogisch, dass mit der von "Kabale" angezettelten Dystopie ausgerechnet gerade diejenigen noch am Besten mit umgehen können, welche "Kabale" ernst nehmen - und das wären ja genau wieder diejenigen, welche "Kabale" am wenigsten gebrauchen kann als "herausgefiltert".
Dazu passt jetzt christian, der iaf, Mr. gloom and doom leibhaftig - allerdings
mit einer erstaunlich guten Botschaft ! Es ist nämlich, im Grunde wie NPC klausi
darth vader schwab in seinem Buch "der große Umbruch" geschrieben hat: "durch
die Maßnahmen werden viel menschen wieder vermehrt eigene Nahrung anbauen und
auch wieder selber kochen". Chapeau.
Das ist wirklich das Gute an diesem Videogame hier - du hast Tonnen von Zeit,
dich auf etwas einzurichten´, und niemand kann sagen, dass es nich wissbar,
vorhersehbar gewesen wäre.
Hier jetzt aber mal wieder max, mal auf Verdacht, hab selbst nur 10 Minuten
reingeschaut.
Natürlich viel Screen (wirklichkeit*), aber das spiel wollen wir ja spielen,
jeder auf seine Art.
The White Hat Delusion
|
Wer vom Screen weg mal was Tüchtiges zur Architektur hier erfahren
möchte ?
Voila - tom
06.04.2022 n. Chr.
Soho, die letzten Tage waren ja mit reichlich Stoff gefüllt, "Incoming am laufenden Band", da kann ich heut mal kürzer treten. Doch mu0 gestehen, ich bin gestern etwas "Truther"- "mainstreamig" gegangen, weil der Titel so schön reißerisch war,
"Interview mit Peter Denk: So kommst du sicher durch den Crash!"
aber auch mitbekommen habe, dass einige hier auch den peter denk noch lesen. Also ich weiß noch so ~ 2012, da muß ich die "Nachdenkseiten" auch mal ab und an gelesen haben, doch spätestens komplett aus den Augen verloren, nachdem ich dann im November 2013 innerlich "Schluß" gemacht hatte mit dem Thema "they", und das Web hier zur Illustrierung hocheffizienter Energieumwandlungsmethoden eröffnet hatte. Damals hatte ich mit "they" nicht auf eine Art Schluss gemacht, wie heute, wo ich "they" als integralen Teil des spieles begreife, sondern - klar, noch nicht ganz so weit - hatte die goethesche Position eingenommen
"ihr hierhin, wir dorthin"
oder war es shakespeare ?
Naja, denn damals, man kann das noch nachlesen, meinen "Abschied von Kabale",
ist mir immerhin schon eines klar geworden, dass nämlich die Beschäftigung mit
"they" einfach extrem ineffizient ist, meine Zeit, lebenszeit für nix und wieder
nix dabei drauf geht, und dass ich hier richtig, also substanziell weiter kommen
will, und eben nicht beständig auf ein- und derselben Stelle herumzutreten. Und
so ist es denn auch, wenn man so die meisten der schon vor 10-12 Jahren
existenten Blogs und "Frontkämpfer" anschaut, dann wird man feststellen, es hat
sich in einer Dekade bei den Allermeisten nicht viel getan. Es gibt die Bösen,
die wollen alle versklaven und vergiften und umbringen, während man selbst nur
eines will: gemütlich und mit viel besinnungslosem "Spaß" zu leben.
"Faulheit und Feigheit sind die Ursachen, warum ein so großer Teil der Menschen, nachdem sie die Natur längst von fremder Leitung freigesprochen (naturaliter majorennes), dennoch gerne zeitlebens unmündig bleiben; und warum es anderen so leicht wird, sich zu deren Vormündern aufzuwerfen. Es ist so bequem, unmündig zu sein. Habe ich ein Buch, das für mich Verstand hat, einen Seelsorger, der für mich Gewissen hat, einen Arzt, der für mich die Diät beurteilt u.s.w., so brauche ich mich ja nicht selbst zu bemühen. Ich habe nicht nötig zu denken, wenn ich nur bezahlen kann; andere werden das verdrießliche Geschäft schon für mich übernehmen. Daß der bei weitem größte Teil der Menschen
(darunter das ganze schöne Geschlecht) den Schritt zur Mündigkeit außer
dem, daß er beschwerlich ist, auch für sehr gefährlich halte: dafür
sorgen schon jene Vormünder, die die Oberaufsicht über sie gütigst auf
sich genommen haben. Nachdem sie ihr Hausvieh zuerst dumm gemacht haben
und sorgfältig verhüteten, daß diese ruhigen Geschöpfe ja keinen Schritt
außer dem Gängelwagen, darin sie sie einsperreten, wagen durften, so
zeigen sie ihnen nachher die Gefahr, die ihnen drohet, wenn sie es
versuchen, allein zu gehen.
Aus "was ist Aufklärung ?" Oder auch "Achtung, die einer vor dem andern verdient, streiten; das ästhetische Urtheil entscheidet für den letztern. Selbst der Krieg, wenn er mit Ordnung und Heiligachtung der bürgerlichen Rechte geführt wird, hat etwas Erhabenes an sich und macht zugleich die Denkungsart des Volks, welches ihn auf diese Art führt, nur um desto erhabener [Zuwachs], je mehreren Gefahren es ausgesetzt war und sich muthig darunter hat behaupten können: da hingegen ein langer Frieden den bloßen Handelsgeist, mit ihm aber den niedrigen Eigennutz, Feigheit und Weichlichkeit herrschend zu machen und die Denkungsart [information !] des Volks zu erniedrigen pflegt.
AA V, Kritik der Urtheilskraft ... , Seite 263 (LINK)
immanuel kant
|
Das ist dann so, dass man sich beschwert, dass Regen fällt, während man doch immer Sonne möchte. doch erst beide zusammen machen die Fruchtbarkeit des Bodens möglich. Also hier einmal gehobener Truther -"Mainstream", gehoben deswegen, weil auch die geistige Komponente nicht zu kurz kommt, "Mainstream" deswegen, weil wirklichkeit nicht, oder jedenfalls nicht erkenntlich als ausdifferenzierungskonzept zur positionsbestimmung innerhalb einer auf information basierenden und "ausseienden" wirklichkeit gesehen wird.
Und warum sicher ?
Jeder kommt sicher durch den "Crash", sogar ganz im Gegenteil, wen es stärker
"erwischt" - hat mehr gelernt.
Immer an maria kohr denken, die harten Zeiten hier (wirklichkeit*/Screen), sind
die Edelsteine dort, wo man viel näher am wahren sein ist (wirklichkeit (ohne
Stern)).
Zur Erinnerung, Prädikat "Incoming" !
Nochmal: immer dran denken - jeder kommt "sicher" hier durch.
Der Unterschied ist nur, wieviel man in dieser Zeit hier gelernt hat.
So, jetzt aber ....
Interview mit Peter Denk: So kommst du sicher durch den Crash!
07.04.2022 n. Chr.
Der Mai steht vor der Tür, und damit auch Weihnachten nicht mehr fern ist. Und heute brauche ich nicht raus. Unkontemplativer Sturm, mal wieder ...
So meinte franci gestern, dass sie noch für 2022 nochmal ordentlich und
kategorisch was obendrauf gesattelt erwartet, auf die lebenswirklichkeit der
menschen. Nun, zum Ersten ist sie mit Ahnungen und Gefühl meist recht
treffsicher, und zum Anderen natürlich auch in guter Gesellschaft, weil ja nicht
wenige ähnliches erwarten. Doch wie ich schon gestern schrub - egal was kommt -
Alle ! werden da sicher durch kommen, nur halt mit einem unterschiedlichen
Erfahrungspaket. Doch sicher durchkommen - werden alle.
"Kein Eßvorrat kann mich retten.
Es ist ja zum Glück eine wahrhaft ungeheure Reise"
Auch lag ich wie üblich wieder eine Weile wach, und mir wurde
klar, dass ja alle "Wissenschaften", welche davon ausgehen, dass es Materie,
"Teilchen", "Wellen", "Energie", "Schwingung", "Felder" usw. in dem üblichen
Sinne von "Geben" gibt, also faktisch, und nicht metaphorisch davon ausgehen -
sämtlich in den Bereich der Religion, oder gar des Aberglaubens gehören.
"Biologie", "Physik", "Geologie", "Geschichte", "Soziologie", "Psychologie",
Chemie", "Medizin" ich glaube einfach alle, bis auf die Mathematik, Informatik
und die aufrichtig ! betriebene Quantenphysik.
So kannst du ganze Landstriche, Kontinente zu feinstem Pulver zermahlen, über
Jahrhunderte durch den Doppelspalt jagen, und siehe ... es war nur ein
virtueller, ein mathematisch-statistischer "Kontinent", und keinesfalls ein
"physisch echter".
Nichts hier in dem Sinne von echt ist: echt.
Es bleiben also zur Erklärung und Analyse von wirklichkeit nur noch die
aufrichtigen Quantenphysiker
und die Philosophen über, welche nicht mit der Quantenphysik in
Widerspruch stehen.
arthur schopenhauer
"Metaphysik" kommt übrigens von aristoteles's "Bücherregal", und war eine eigentlich ein ganz normal räumliche gemeinter Begriff, sofern ich mich noch erinnere. So hatte er seine Schriften zur Physik dort eingeordnet, und alles, was darüber hinaus ging ("meta", lat. = Wendepunkt"), wurde im Bereich "meta ta physika" eingeordnet (Link). So entstand der Begriff "Metaphysik".
"ich glaube, ein wichtiger Punkt, warum in Deutschland unsere Bücher so populär sind, liegt darin, dass sich unsere Diskussionen dem Idealismus nähern, beziehungsweise, dass wir uns analytisch, metaphysisch, objektiv und ontologisch mit einigen der reichsten Traditionen des deutschen Idealismus treffen, mit schopenhauer und anderen brillanten Denkern, die an dieser wahrheit dran waren. Ein Großteil ihrer Arbeit tritt mit dieser wissenschaftlichen Revolution in ein neues Licht ..." eben alexander |
Oder die "Biologen" und "Mediziner", wie sie glauben, Aberlauben
wie alles funktioniert ...
Simpel: Aberglauben.
Die Dinge funktionieren anders.
Ja, tatsächlich ist das so, dass aus "Computer-Game-Perspektive"
faktisch
alles viel besser und widerspruchsfreier sich erklären läßt, als aus "Teilchen-Wellen-Felder"-Perspektive, welche ja auch faktisch seit über 100 Jahren mausetot sein sollte.
Ja, ich merke schon wieder, arg lakonisch drauf.
Doch ich werd' nicht müde ...
"Sucht eure Schätze nicht hier, wo sie die Motten fressen, oder die Goldgräber sie rauben, sondern sucht sie ... [woanders]"
Oder so ähnlich. denkt an beinahe DAS "Incoming" überhaupt:
maria kohr - fast schon free Lunch,
eine Blaupause für's leben. Das, was man in echt und faktisch mit nimmt, wie es
eben oben versucht wird, auszudrücken, ist woanders zu suchen, und ganz anderer
natur, als (westliche zumeist) menschen gemeinhin denken.
Bei mir ist das so, dass ich in Richtung auf Erkenntnis keinen (großen)
Eigenwillen habe
"Alle Absicht droht der Einsicht Gefahr"
arthur
und deswegen mich eigentlich auch immer leiten lasse von
demjenigen, was sich mir offenbart. Dann ist das "so und so" - na gut, dann ist
das halt "so und so", für's Erste, oder auch Zweite oder auch Letzte, jedenfalls
kann ich, wenn ich auf Erkenntnis, also Zuwachs von information aus bin, eine
information nicht deswegen unterdrücken oder verdrängen, nur weil sie meinem
Eigenwillen ("Absicht") entgegen steht.
Weil, dann bräuchte ich mich ja garnicht erst auf die Reise begeben.
franz kafka
Also, ich meine - alle harte wissenschaftlichen Fakten, alle Empirie und doch sogar letztlich unser eigenes, sehr tiefes und sich immer wieder auf's neue meldende Gefühl sagt uns, zeigt uns, dass das hier eine Art Lernumgebung ist, und das Gelernte eben das ist, was man mit nimmt, als Qualität seines wahren wesens.
franz kafka
08.04.2022 n. Chr.
"Früher hatte ich kein Geld, und bin dann immer zu Ikea
gefahren, wenn ich etwas für die Bude brauchte.
Doch erst dann zu Hause fiel es mir dann wieder ein, dass man das Ganze ja
selbst zusammen bauen muß.
Wenn ich dann etwa einen Tisch zusammen bauen wollte, blieben am Ende immer 90
Prozent der Schrauben über,
und das Ding war total wackelig, ich hab es einfach nicht hinbekommen, einen
Tisch zusammen zu bauen.
So, und jetzt überlegt mal, wer diese wirklichkeit hier gebaut hat, wie
unendlich weit dieser geist unserem
überlegen sein muß"
jeff (link)
Ja, heute zwar früh hoch, in einem Rutsch durchgeschlafen, aber wenn mir die "Ruminationssphase", also das Wachliegen zwischendurch fehlt, dann fühlt es sich so an, jetzt, als sei der Motor noch nicht angeworfen, geschweige denn, warm gelaufen. Und naja, bei dem Wetter, bei den Aussichten kann man es ja auch ruhig angehen lassen, draußen brennt nichts an ...
Und max ist ist noch übrig geblieben als im Augenblick der Letzte, bei dem ich keine großen Bauchschmerzen habe, ihn auch mal zu empfehlen, ohne dass ich vorher es mir angehört habe. Es ist zwar bei max in diesen Zeiten immer satt "Screen" (wirklichkeit*) dabei, und vielleicht lässt er sich manchmal auch täuschen, bringt Videoclips, welche Psyops sind, wo er dann tatsächlich schon bei Screen* ist (wirklichkeit**), also der Täuschung im Traum, aber da belasse ich es der wohl hoffentlich kritisch genug seiender Leserschaft hier, dasjenige herauszufiltern, was eher nach Psyop riecht.
Wie gesagt, matt, jeff, david, shunyamurti und ähnliche kann ich hier nicht (mehr) einfach so, ohne Durchsicht empfehlen, weil entweder der Kampfbegriff mit "they" zu sehr im Vordergrund steht, oder einfach - so mein Erachten - die Zeit des Zuhörers sinnlos verplempert wird, weil viel zu wenig Inhalt pro Zeiteinheit drin steckt, die so genannte Mogelpackung.
simplex sigillum veri
das einfache ist kennzeichen des wahren
Hier also max, auf blauen Dunst, morgen vielleicht ein Kommentar.
As We Hunger for Heroes
|
Was mal was anderes, und erfrischend ist bisweilen, sind die beiden hier, wenn sie in form sind. So lorenzo wie auch cambell auf dem Standpunkt stehen, dass man einfach niemanden "da draußen" hauptsächlich verantwortlich machen kann für sein (so-) leben, sondern der lebensweg und damit auch die lebenssituation immer aus dir selbst entspringt.
Draußen fetzt jetzt der Regen seitlich, bei Sturm und 6°C, nur der Storch da unten auf der Elbwiese, der lässt sich nicht beeindrucken. Jetzt ist der Regen weg, und die Rabenkrähen haben ihren Spaß im Sturm. Achtet mal drauf, die machen "irrwitzige" Flugmanöver im Sturm, scheinen die Abwechslung zu genießen. Achterbahn, aber halt nicht: die ganze Zeit.
Und ja, wo sind sie alle geblieben, wie max schon titelte "as we hunger for heroes" ? Wer weiß, vielleicht ist es wirklich so, dass "das Ganze" sich halt selbst umformt, und der Einzelne sich dann entsprechend den neuen Gegebenheiten anpassen kann, muß, versuchen, kann, sollte, in dem Sinn, wie es hans tolzin formulierte:
"Inzwischen sehe ich das, was hier passiert, als eine Naturgewalt. Dieser ganze Prozess, den unsere Gesellschaft durchläuft, ist wie eine Naturgewalt. Wenn du vor einer Sturmflut am Deich stehst, kannst du sie nicht aufhalten. Auch tausend Leute, die sich zueinander gesellen, können das nicht aufhalten. Deswegen bin ich für mich dazu übergegangen, diesem kollektiven Prozess, den die gesamte Menschheit jetzt durchläuft, zu vertrauen." hans tolzin
|
Oder auch matt, in seinem "Prädikat "wertvoll"-Podcast"
"Mario has to adapt to the Donkey-Kong-Level".
Ja, mario muß sich entsprechend dem neuen Level
anpassen. So ist das halt, wenn eine neue Bühne, ein neuer Level Einzug
hält. So denke ich, dass solch eine Metapher diese Zeiten am Besten
beschreibt. Übrigens habe ich die ersten Sekunden bei max hinein
geschaut, und nun dort, in Australien, im Fernsehen ! ein Senator ! die
Impfungen als Demozid ! bezeichnet, wegen der enthaltenen Nanoteilchen
mit Chip-ähnlicher Struktur.
Im Fernsehen.
Erinnert ihr euch noch an meine Theorie und die gezeigte Graphik, dass sich jetzt beide Seiten gegenseitig "aufreiben" sollen ? Also von links die "Demozidierten" ihren Demozid nun langsam gezeigt bekommen, und damit - von rechts - die "Demozidierenden" freigelegt, in's Rampenlicht gezerrt werden ?
Die ganze Szenerie also "an sich selbst" hochgefahren
wird ? Ahnt ihr, was für eine unglaubliche Plausibilität für alles
Mögliche, vorher nicht denkbare, dadurch erzeugt wird ? Schaut nur in
die ersten paar Sekunden bei max rein.
Wie ich schon häufiger schrub, immer mehr beschleicht mich das Gefühl,
das wirklichkeit von "hinten2, also vom "Endergebnis her gerechnet" ist.
Soll heißen, eine bestimmte Geschichte soll am Ende herauskommen, und es
wird eben nach "vorne gerechnet", welche wichen zu stellen sind für das
zu erreichende Ziel.
Ein merkwürdiges Wort, übrigens:
zi = Täuschung
el = gott
Doch wollen wir uns von solchen Kleinigkeiten nicht beirren lassen. Jedenfalls scheint hier eine der eichelburg-Thesen nun immerhin so langsam, langsam aufzugehen:
"die Politik wird sich selber diskreditieren"
In der Ukraine so ja auch ein Fernseh-Komiker, der in mittelmäßigen "Sketches" immer "Präsident der Ukraine" gespielt hat, auch jetzt tatsächlich "Präsident der Ukraine" ist. Soweit ich weiß, ist das so, "reality breakdown", und auch matt hat wohl deswegen diesem Umstand einen eigenen "freevoice-Podcast" gewidmet.
Da ist matt immer gut.
Wie gesagt, für mich ist das Zeitverschwendung, immer halt nochmals,
nochmals, nochmals wieder auf "reality Breakdown" hinzuweisen, aber bei
manch einem mag der Groschen erst etwas später fallen. So sage ich ab
und an, dass es nicht mehr weit ist, und satan leibhaftig wird zum Präsi
der USA oder der UN gekürt werden, und keiner wird sich mehr daran
stören, noch es irgendwie großartig jemandem auffallen.
mann, jetzt ist der Regen weg, etwas Sonne kommt durch, und man merkt, wie sehr das Gras, die Bäume das Nass gebraucht haben, und mit aller Wucht jetzt austreiben. Im Original sieht's noch viel viel grüner aus
Doch zurück, dieses "sich gegenseitig aufreiben", als Plausibilitätsszenario für die Einführung eines neuen Levels, scheint mehr und mehr an "Grip" zu gewinnen. Verbunden damit ist auch meine Theorie vom Drachen ("last Call" Theorie), dass der Drache
der Möglichkeit nach
sich jedem Spieler zu erkennen geben muß (Sodom und Gomorrha), und erst dann, wenn der letzte abgefragt ist, egal wie die Antwort ausfällt, denn jede Antwort, auch keine, ist: positionierung .... äh, also, erst, wenn dann der Letzte abgefragt ist, die neue Bühne eingespielt wird.
09.04.2022 n. Chr.
Das wollte ich nur mal ganz kurz an den Anfang setzen, bevor ich
es wieder vergesse.
Nämlich, zur Begriffsbestimmung von wirklichkeit* (oder auch: Screen). Also, so
richtig noch eingebettet zu 100% in wirklichkeit* ist hier eigentlich niemand
mehr. Diejenigen, die noch am nächsten dran sind, sind so richtige Urvölker
irgendwo im tiefsten Urwald oder sonstwo, welche halt noch garnicht mit den
Klauen der "Zivilisation" in Berührung gekommen sind.
zi = Täuschung
vi = ausbreitend (Gegenteil von -iv (focussierend))
li = überall, immer (Gegenteil von il-)
sa = sättigen (saturieren)
Das nurmal dazu. Wir also, mit stets Handy in der Hand, fließend
Wasser und Müllabfuhr und Strom und stets ein- und dieselbe Temperatur in der
Bude, die Kataloge wälzend, welche Alu-Felgen wir uns kaufen, oder
"Urlaub" buchen, sind eigentlich nur noch dann in der Nähe von
wirklichkeit*/Screen, wenn wir uns in einigermaßen unberührter natur befinden.
Wohlgemerkt: in der Nähe. Der Normalfall ist aber, dass der mensch sich im
Begriff aufhält, er ist eigentlich garnicht mehr präsent, dort, wo er gerade
sitzt, steht, geht, liegt. Wie franz kafka mehr als einmal schreibt, es kommt
immer wieder als Tenor in vielen Geschichten hoch: "von unbekannten
Beschäftigungen eingenommen".
Statt dessen treibe ich mich auf diesen Gängen umher, wo nur diese alten Frauen zu sehn sind, und auch von ihnen nicht viele, und immerfort die gleichen und selbst diese wenigen, trotz ihrer Langsamkeit, lassen sich von mir nicht stellen, entgleiten mir, schweben wie Regenwolken, sind von unbekannten Beschäftigungen ganz in Anspruch genommen franz kafka, Auszug aus: fürsprecher
|
So, das war mir jetzt wichtig, nur, um mal klar zu stellen, dass sich in wirklichkeit*/Screen ja kaum noch ein mensch befindet, also in echter, ursprünglicher, natürlicher wirklichkeit. Dort befinden sich nur noch echte naturvölker, sofern überhaupt vorhanden.
zi = Täuschung
vi = ausbreitend (Gegenteil von -iv (focussierend))
li = überall, immer (Gegenteil von il-)
sa = sättigen (saturieren)
Die Täuschung sich also jetzt beinahe bis zur vollständigen Sättigung ausgebreitet hat, und darin "lebt" der mensch letztlich. Dort befindet er sich zumeist, wenn man ihn sitzen, gehen, stehen sieht. Er ist, er befindet sich: im Begriff.
Nun will ich es nichht zu kompliziert machen, kehre dann auch später wieder zur normalen Begriffsverwendung zurück, doch kann man im Grunde schon sagen, dass die meisten menschen, je mehr eingebettet in "Zivilisation", desto mehr auch in etwas "leben", was man eher mit wirklichkeit** beschreiben muss. Und dort ist
noch nicht
eingerechnet die systemische, umfassende Täuschung
so = umfassend, umgreifend (definiert)
zi - Täuschung
al = in Anlehnung, metaphorisch, ähnelnd (das Deutsche "-lich", gelblich,
gefähr-lich ..)
Nehmen wir die noch hinzu, also Massenmedien, "Schule", "Universität", "Wissenschaft" und so weiter, wo ja auch nur Quatsch und Täuschung vorherrscht, dann kommen wir, wie bei Inception noch ein Fraktal tiefer, und die menschen befinden sich nicht nur im Begriff, sondern bereits im falschen, im getäuschten Begriff.
so = umfassend, umgreifend (definiert)
zi - Täuschung
al = in Anlehnung, metaphorisch, ähnelnd (das Deutsche "-lich", gelblich,
gefähr-lich ..)
ismus = Agenda
Also dieses "Aufgehen" in der "2ten Ableitung der Täuschung",
also erst zivili..., dann noch sozi ... stellt vielleicht dann auch den
"fraktalen Endpunkt" dar, denn der mensch dann sich irgendwo in wirklichkeit***
befindet, oder halt Screen** befindet, oder besser gar: verfault.
Was hilft dann ?
Genau.
Es muß gerechnet, wieder alles freigeharkt werden. Oben wird das halt als Todestrieb beschrieben. Ist doch aber ja klar, dass es periodisch immer wieder zu größeren Ausdünnungen kommen muß, was einfach daran liegt, dass die faktische lebensgrundlage sich in wirklichkeit* befindet, doch wenn man sich bereits in wirklichkeit *** befindet, die Berührungspunke kaum noch vorhanden, die lebensgrundlage damit aber auch kaum noch vorhanden ist.
Handwerker, Starkstromelektriker, Elektriker, Dachdecker, Brückenbauer, Minenarbeiter die können es sich (jedenfalls in Ausführung ihrer Arbeit) nicht leisten, gemäß einem (getäuschten) Begriff zu agieren. Oder, das war etwas falsch ausgedrückt - natürlich kann man das versuchen, am Faktischen vorbei, im (getäuschten) Begriff zu handeln, nur überlebt man dann die Fehlhandlungen nicht allzu lange.
Aber, was angehen kann, ist, dass jetzt tatsächlich ein Versuch unternommen wird, in wirklichkeit**** abzutauchen. Also kann man den menschen in der Entfremdung, Abkoppelung von wirklichkeit*, nochmals eine Stufe, Ebene weiter treiben ?
Das ist mir auch schon häufiger in den Sinn gekommen, dass dieses Videogame hier auch so eine Art "Testprogramm" sein könnte, wie weit man den Player in die Entfremdung, den Traum im Traum im Traum im Traum ... treiben kann. Doch nochmals, es ist ohne wenn, ohne aber am langen Ende immer noch ein geistiges lernspiel hier, was sich halt den Tarnmantel (Yaldabaoth, "satan", "Materie") einer "physischen wirklichkeit" kleidet. Und, die "Angebote", hier "fraktal (in den Begriff) abzugleiten", und uns zu verheddern sind ja auch, wenn man mal die Augen etwas hat öffnen können, gut zu sehen.
Nur, wie gesagt, in wirklichkeit* ist immer noch die lebensgrundlage. Das ändert sich nicht. Gleitet man also in **** ab, kann es eigentlich nur noch so funktionieren, dass man gefüttert wird, wie ein Kind.
"In Phase 4, da muß man überhaupt nichts mehr machen.
Die Gesellschaft wird von ganz allein zusammenbrechen"
Übrigens jeff hier garnicht schlecht ist, erheiternd, fast 40 Minuten geht es nur darum, dass das hier ein für ihn 5-Sterne Videogame ist, mit halt vielen vielen NPC's ...
Also, in den USA haben die Lebensversicherer bereits die Zahlen
draußen.
Übersterblichkeit von 18.-44 Jahren: 84% (10% würde bereits bedeuten: Krieg)
In der Gruppe von 18-64 Jahren: 40%
Aber ich glaube das ist noch höher, als Sigma 3 !
Indiana life insurance CEO says deaths are up 40% among people ages 18-64
“And what we saw just in third quarter, we’re seeing it continue into fourth quarter, is that death rates are up 40% over what they were pre-pandemic,” he said. “Just to give you an idea of how bad that is, a three-sigma or a one-in-200-year catastrophe would be 10% increase over pre-pandemic,” he said. “So 40% is just unheard of.”
|
So bemerke ich, wenn ich mich nach Modellbausachen bei Ebay-Kleinanzeigen durchwühle, enorm viele "Hobbyauflösungen", oder "von meinem Vater", "ich kenn mich damit nicht aus ..." etc., und ich warte noch immer auf den Bericht von franci, harte Fakten vom Boden, wie gehäuft, auch teilweise lokal gehäuft, die menschen jetzt betroffen sind. Wie gesagt, statistisch bedeutet 10% Übersterblichkeit bereits Krieg (weil anders kommt sowas nicht vor, vielleicht noch Naturkatastrophen), doch die Lebensversicherer in den USA hauen Zahlen von 40-84% heraus.
Wenn ihr euch das anschauen mögt ?
Es ist im Gange, es ist voll im Gange.
https://www.bitchute.com/search/?query=vaccine%20deaths&kind=video&sort=new
Da hatte ich mich gestern mal durchgewühlt, aber natürlich ist
das nicht mehr wirklich etwas für diesen Blog hier. So hatten "wir2, also im
Prinzip die ganze gute Aufklärungsszene genau das vorhergesagt (was ja auch
überhaupt nicht schwer war), und nun tritt es halt ein. Irgendwo in den bei
Bitchute auftauchenden Vorschlägen ist auch mike adams dabei, welcher zu Recht
darauf hinweist, dass mit den zu erwartenden Entwicklungen auch die
Wartungskapazitäten für die Infrastruktur immer weiter sich verringern.
Zum Beispiel hier bei mir ist es jetzt bereits eng mit Klempnern, im Umkreis
gibt es 3, und die sind bereits volles Rohr ausgelastet. Sollte einer wegfallen,
ist es besser, eine zuverlässige Heizung zu haben - sollten gar 2 wegfallen,
dürften viele im Notfall für ein paar Tage einen kalten Arsch bekommen. Wenn
nicht gar noch länger. Und: es rückt keiner mehr nach. Generation Snowflake.
Klar, es ist und bleibt ein letztlich geistiges lernspiel, welches sich
hartnäckig "physisch" tarnt. Doch eben das zu Lernende wird eben auch vermittelst des "Physischen" an den mann, das weib gebracht, über die Bühne.
Es wird an und mit dem Stück gelernt.
10.04.2022 n. Chr.
Wie gestern und vorgestern schon in einem Rutsch durchgeschlafen, und da häng ich dann morgens immer ein wenig im Kaltstart fest, die Bewußtheitsmühle ist noch lange nicht auf Touren, und ich muß dann immer behelfsweise von Gestrigem zehren, wobei ich aber jetzt etwas für euch habe, was ich auf jeden Fall mit dem Prädikat "Kicker" bereits versehen kann, ob es zu "Incoming" reicht, kann ich noch nicht sagen, da ich erst 2 Mal gestern es mir angehört hatte, aber doch ein wenig abgelenkt war, und somit die Tiefe nicht richtig ausloten konnte.
Irgendwie bin ich da gestern über die Empfehlungsfunktion von YT drüber gestolpert, dachte erst, dass es 2alter Kram" sei, musste aber dann feststellen, dass es aktuell, aber eben nicht auf tom's Seite gelistet ist, sondern auf diesem Kanal
Der Interviewer hat sich wirklich gut vorbereitet, und sich Fragen und Themenbereiche zurecht gelegt, welche eben nicht mehr zum hundertsten Male noch kleinste Details herauslocken zu Bereichen, welche uns doch relativ gut bekannt sind, sondern stellt halt "neue, frische" Fragen, sowohl, was tom's Theorie, als auch Biographie angeht.
So hab' ich eben nochmal geschaut, und habe dieses Interview nicht gefunden bei tom, irgendwie ist es mir 2 Monate verborgen geblieben.
Hier also, mindestens Prädikat "Kicker"
Also Glück gehabt heute - durch tom sind 2 Stunden Informationszuwachs schonmal "gesichert". Da kann ich es, heute für'n Sonntag, auch ruhig angehen lasse, zudem weiter unten noch peter und masood wartet. Also nur ein wenig herumgebabbel jetzt, ist noch:
"U" ?
Oder was ist gerade ?
Was machen die Q-Tards, steht die Schwingungserhöhung kurz bevor, oder müssen
wir nur "in die Mitte" gehen ? Was machen die Ahnen, kommen die Whitehats,
besetzen uns die Archons ? Die Pleyaden, was ist mit denen, oder ist's doch mehr
die galaktische Föderation, oder wird's ganz weltlich und NPC-Putin rettet die
"Welt" ? Oder wird's doch klausi darth vader schwabs AI oder KI und die
vierte digitale Revolution mit social crediting bla blabla ?
Fragen über Fragen, und wieviel Zeit bleibt uns noch ?
"Es gibt ein Werkzeug", meinte mal einer, "mit welchem man es schafft, zu erkennen, wie es soweit kommen konnte - es nennt sich: Spiegel". So und nicht anders ist es. Die jeweilig im leben getroffenen Entscheidungen und Denk- Nachdenkakte, auch Ruminationen, Meditationen, schlichtweg alle unseren äußeren und inneren Handlungen bilden, formen den individuellen lebenslauf im kollektiven Moment, welches die Konsequenz der Summe der individuellen inneren, wie äußeren Handlungen aller Teilnehmer im spiel darstellt.
Und jetzt viel Spaß mit masood und peter.
Siehste, Nummer 9 hatte ich gestern glatt übersehen.
Auch wenn der Bacuffz "Ukraine"-mäßig voll in Trance ist, so sind doch diese
alten Erzählungen von so richtig heftiger ausdifferenzierung immer eine Art
Eckstein eines wirklichkeitsrahmens, über welchen hinauszugehen nahezu nicht
mehr möglich scheint. Interessanterweise begegnet euch dort aber auch eine Art
von menschlichkeit, welche im materialistischen Zeitalter des "niedrigen
Handelsgeistes" (kant) nahezu nicht zu verzeichnen ist.
Die 4 hatte ich mir gestern am Stück angehört.
Es wären wohl noch mehr geworden, wenn nach No. 12 noch was angeboten gewesen
wäre. Eine der letzten wenigen Dinge, bei denen ich noch relativ viel relativ
schnell dazu lerne, schlichtweg, weil es harte Fakten vom Boden sind, welche ich
eben so nicht kenne. Oder noch nicht kenne.
11.04.2022 n. Chr.
Hier jetzt mal kurz max, mit einer Frage, welche uns alle
interessieren dürfte, nämlich: was ist wirklich in der Ukraine los ? Allerdings
sind solche Titel immer etwas "gefährlich", weil man dann ja glauben müsste, was
der Interviewpartner da erzählt. So biete ich dieses Interview einfach mal an,
halte mich aber an die Quellen, welche ich hier aus erster Hand habe, von
menschen hier, die Eltern und Verwandte in der Ukrainr haben, oder auch
regelmäßig, als Transitland, durchreisen müssen..
Egal wie dem sei, die "U"-Nummer ist end bleibt für mich ein Ablenkungsmanöver,
um sich als Tagesthema beständig in den Vordergrund schieben zu können, um so
die sich jetzt bereits krass zeigenden Folgen der "Impf"kampagne in den
Hintergrund zu drängen.
Was natürlich auch noch dazu kommt, ist, dass die "U"-Geschichte
auch am Köcheln gehalten werden kann, um ein irlmaier-Szenario zu
plausibilisieren.
These: die korrupte Politik (Demozidierende)
Antithese: die Demozidierten werden die Augen geöffnet (passiert schon im
Mainstream --> "Revolution")
Synthese = dann kommen "die Russen" über Nacht (irlmaier)
Hier passend dazu, ein kurzer Ausschnitt, hört genau hin !:
"wenn die lcs "genug hat" ("sweet Spot").
Eine Frage, auf die tom tatsächlich antwortet:
"das bin ich noch nie gefragt worden"
und weiter:
"ich kann mir gut vorstellen, dass es da einen Punkt gibt, ab welchem ..."
"when the benefit to cost ratio turns South ..."
Die Antwort von tom also auf die Frage, was passiert, wenn der Betrieb dieser wirklichkeit mehr "kostet", als sie "einbringt".
Plausibilität.
"Sie werden krank, und niemand kann ihnen helfen" (mühlhiasl)
Hier jetzt also max mit seinem Interviewpartner.
Für mich ist das alles einfach zu "physisch", zu kausal gesehen. Für mich ist
das Ganze mit "U" nicht mehr, als ein Plausibilitätsszenario, egal, was nun
"echt" ist oder nicht. Denn es dürfte viel eher "vom Ende her" gerechnet sein.
freiharken, damit es weiter geht
mo = weiter (Entwicklung)
on = es sei, ist (Gegenteil von "no")
raker (rechner, der den Rechen bedient, freiharkt)
Die Braces sind weg ....
"Früher hatte ich kein Geld, und bin dann immer zu Ikea
gefahren, wenn ich etwas für die Bude brauchte.
Doch erst dann zu Hause fiel es mir dann wieder ein, dass man das Ganze ja
selbst zusammen bauen muß.
Wenn ich dann etwa einen Tisch zusammen bauen wollte, blieben am Ende immer 90
Prozent der Schrauben über,
und das Ding war total wackelig, ich hab es einfach nicht hinbekommen, einen
Tisch zusammen zu bauen.
So, und jetzt überlegt mal, wer diese wirklichkeit hier gebaut hat, wie
unendlich weit dieser geist unserem
überlegen sein muß"
jeff (link)
Also auf Deutsch, wie schon tom oben es formuliert hat, "die lcs läßt sich dann etwas einfallen", und genau das ist es, meiner Ansicht nach, was wir gerade sehen, also mit:
"C"
"I"
"U"
und so weiter.
Aber egal, hier jetzt, was in "U" laut dem Interviewpartner "wirklich" los sein
soll.
Mal schau'n, ob ich mir das anhöre.
What in the World is Happening in Ukraine
|
Übrigens, wenn ich hier im ganz normalen Sprachgebrauch
von wirklichkeit rede, ist natürlich immer gemeint wirklichkeit* (mit
Stern), aber das wird dann zu verwirrend vielleicht für Einsteiger,
daher, wenn ich im normalen Sprachgebrauch "wirklichkeit" schreibe, ist
natürlich immer diese sekundäre, nicht originäre, nicht hier "gerenderte"
wirklichkeit* gemeint.
Wobei, gerade im goetheschen Wiederholungssinne es förderlich sein
könnte, stets das Sternchen dazu zu setzen, weil man dann jedes Mal
auf's Neue daran erinnert wird, dass eben "hier": ein sekundäres
Phänomen ist.
Aber egal, belassen wir es erstmal beim Üblichen.
Wer das ganze gestern vorgestellte Interview mit tom wenigstens 1, 2
oder auch oder 4 Mal, je nach Aufmerksamkeitsgrad, gehört hat, wird eben
auch (wieder) mitbekommen haben, dass der Plausibilitätsaspekt einfach
der allererste, allerwichtigste ist, wenn es um die Ernsthaftigkeit und
Tiefe der Entscheidungen in einer "eigentlich nur" auf information
beruhenden wirklichkeit geht. Gerade in diesem Interview beleuchtet tom
viele Bereiche, wie hier doch "äußerst konsequent" auf Plausibilität
geachtet wird.
Letztlich ist für mich auch die "C"/"I"-Geschichte eine reine Plausibilitätsgeschichte. Denn die Unschärfe darin ist fast maximal ...
So ist mir das schon klar, dass alles "physisch"
plausibel bleiben und erscheinen muß, es gibt dort keine Sprünge in den
Pixeln, kein "Hyperspace", sondern alles muß schön, von Schritt zu
Schritt nachvollziehbar ("kausal") bleiben.
Warum wird es hell ?
Nach dem "harten Schwenk" im September letzten Jahres, als ich mich dann "kategorisch" entschloss, das Hauptaugenmerk dieses Blogs mehr auf den formalen Aufbau von wirklichkeit zu richten, und das "äußere Geschehen" "liegen zu lassen", als das, was es nunmal ist, Bühne eben zur Forcierung ernsthafter, also von Konsequenzen begleiteter Entscheidungen, da hat mich das so um die 1700 Leser "gekostet". Und mir ist auch klar, wie das wirkt, wenn man tagein, tagaus wiederholt bekommt, dass - egal, zu welchen Zeiten - halt immer nur alles Bühne zur Entscheidung ist, wie eben -. wenn du die Haustüre aufmachst - auch immer Wetter ist (solange das spiel noch läuft) Machst du die Haustüre auf, und siehst nur noch das "digitale Holodeck", na dann ist das, dieses spiel vorbei, aber vorher nicht.
Übrigens !
Über ram dass bin ich gestolpert, einem aus dem Dunstkreis von timothy
leary !
Wem timothy leary respektive albert hoffmann nichts sagt, sollte das
besser jetzt nachholen :-) (LINK)
timothy leary war sich ja damals schon klar, dass die westliche, materialistische Denke diesen Teil der "Welt" in einen spirituellen Bankrott geführt hat, und wollte halt mit albert hoffmann, und dem von ihm entdeckten Lysergsäurediethylamid das alles wieder "in Ordnung" bringen. Allerdings steht und stand da eines im Weg, was timothy nicht bedacht hatte: there is no such thing as a free Lunch.
Erst dachte ich, das sei alan watts, und wollte schon
abschalten.
Dann merkte ich aber, dass es irgendwie Gehalt hat.
Vorhang auf, etwas schnulzig: ram dass
12.04.2022 n. Chr.
sum, ergo cogito
ram dass
Wenn ich daran so denke:
Die Braces sind weg ...
Dollys Braces, die Klammerung, Verklammerung, Stützen,
Verstrebung (wenn etwas nicht von alleine stehen kann): ist weg. Jetzt
muß das Ganze selber laufen lernen.
on = es sei, sei, ist
mo = das Vorankommen
Der den Rechen bedient, der Rechner, Raker, das tote Laub ist, wird ausgeharkt ?
Wie war denn das genau bei mo on raker - der "Beißer" ist eigentlich der "Böse" oder ? Und was geschieht dann ? Dolly und der Beißer verlieben sich - eben wegen der Klammer, Stütze, Verstrebung, und jetzt: ist die Stütze, Verstrebung: wech ...
"als der Beißer zu den Guten wechselte,
weil er sich in eine Art Pippi
Langstrumpf mit Zahnspange verguckt hatte."
"Im Finale voller Kurositäten kommt der durch die Liebe auf den
1. Blick zu einer zahnspangentragenden mädchenhaften Blondine (!) umgekehrte
Beißer dann auch noch Erzfeind James Bond zuhilfe. Dümmer geht’s wirklich
nimmer!"
http://dieacademy.de/2013/01/26/50-jahre-james-bond-alle-filme-alle-darsteller-teil-2/
"Aus den Trümmern hilft ihm eine winzige blonde Frau mit Zöpfen, Dirndl,
Zahnspange und sehr dicken Brillengläsern, und so breit hat sein Stahlgebiss
noch nie gegrinst: Liebe auf den ersten Blick."
[link
to www.sueddeutsche.de]
"nachdem dieser in Rio seine winzigkleine, blonde, Zöpfchen, Nickelbrille und
Zahnspange tragende Liebe namens Dolly trifft."
[link
to www.sdb-film.de]
"Dagegen empfindet man die Liebesgeschichte des “Beißers“ mit einer
Zahnspange tragenden mädchenhafte Blondine eher als absurden Gag."
[link
to www.moviesection.de]
"Die Romanze mit ihm und dem kleinen Mädchen mit Zahnspange war recht
komisch."
[link
to www.uncut.at (secure)]
"Ich hab mich auch sehr amüsiert als er sich in diese kleine Frau mit der Dicken
Brille und Zahnspange verliebt hat."
[link
to www.jamesbond.de]
"als der Beißer zu den Guten wechselte, weil er sich in eine Art Pippi
Langstrumpf mit Zahnspange verguckt hatte."
Und das Ganze ist auch der Grund, warum ich mit menschen überhaupt nicht mehr über nicht ganz direkt und erst vor kurzem selbst erlebtes Vergangenes rede. "Vergangenes" ist ein dateneintrag, eine Datei - und die kann einfach beliebig - also rückwärts ! - geändert werden. Was sich heute als gestern "so", sich morgen bereits als gestern völlig anders darstellen kann (wenn nötig). Nur das wirklich direkt und kürzlich und selbst Erlebte hat noch einigermaßen Creditive. Und das "Eingebrannte", so etwa, wenn meine Mutter mir erzählt, wie sie als 14-jährige nach dem Bombenangriff aus dem Hamburger Bunker dann wieder heraus trat, und erstmal vor der Tür über die Leichen steigen mußte, welche es nicht mehr rechtzeitig in den Bunker geschafft hatten - dann glaube ich ihr das.
Und ja auch aus dem Quantenradierer,
also delayed Quantum Choice Eraser Experiment (DQCEE)
wissen wir, dass wir den tradierten Zeitbegriff, mit vor - nach etc. getrost
vergessen können. Das ist nicht die wahre Einrichtung der Dinge, es "gibt" in
dem Sinne von Existenz: nichts Vergangenes. Sozusagen, wie es aussieht, ist das
"Vergangene": verhandelbar.
Doch klar, aus Effizienz-, wie Konsistenz- wie Plausibilitätsgründen bleibt sich
das Vergangene (letztlich "eine Datei") doch so einigermaßen "gleich" und
homogen, doch selbst tom sagt, dass es manchmal die lcs/rendering Engine nicht
so genau nimmt, und manchmal halt, mehr zufällig als mit einem dicken Grund
dahinter, Dinge sich halt "rückwärts ein wenig ändern" können.
So manches "Ei", also Rabbit Hole scheint aber auch ganz "absichtlich" als !
"Vergangenheit" eingefügt zu werden, ich erinnere da an die ganze Geschichte
mit "mudflood", "orphant Trains", "Tartaria" und so weiter, um halt ein breit
gefächertes ausdifferenzierungsgeschehen zu ermöglichen. Also nach dem Morro: "mal
sehen, ob du dann dieser Geschichte auf den Leim gehst" .
Und führe uns in der Versuchung ...
Als, ich meine, es gibt noch immer genügend menschen, die sich einen Kopf machen, wie denn wohl die ganzen Geheimnisse rund um die "Pyramiden", meinetwegen Gizeh, zu erklären sind. Das muß man sich mal vorstellen - die glauben wirklich, dass HIER !! irgendwas gebaut werden muß ...
Also merken: sofern genügend Unschärfe besteht
muß
hier
garnichts,
einfach garnichts
"gebaut
worden
sein"
Manchmal bin ich erstaunt, bei wie wenig menschen - trotz
Lippenbekenntnis - es in der Tiefe des geistigen Verdauungsapparates angekommen
ist, dass schlichtweg alles "nur" information ist. Und dann diskutieren die über
das Autorennspiel, und bekommen sich gar in die Haare, ob das Auto nun 1200 oder
1300 kg wiegt. Man möchte ihnen immer zurufen:
es "gibt" kein Auto !
Nicht in dem Sinne von "materieller "Existenz""
Es sei hier noch einmal das "Incoming" ! Interview mit maria kohr empfohlen, ihr Nahtoderlebnis. So kommt es dort super klar durch - wirklichkeit ist ein datengeschehen, alles ist: information.
Diese wirklichkeit ist auf Möglichkeit und Wahrscheinlichkeit aufgebaut (daten, information) und nicht aus irgendwelchen "materiellen Dingen", das ist schon über 100 Jahre nun klar.
Das ist ja auch der Grund, warum die Sachen von roland plocher funktionieren, er hat irgendwie eine Möglichkeit gefunden, rückwärts dort "heranzukommen" (den "datenbanken"), von wo aus diese wirklichkeit "gerechnet" wird. Also ich meine - das kann man ganz stinknormal kaufen, und sich einfach selbst davon überzeugen, wie gut das funktioniert, nur über information !
Das Schöne ist - es funktioniert auch, trotzdem man überhaupt garnicht daran glaubt.
roland
plocher - Wenn
einer weiß, was keiner weiß.
Im Grunde ist das doch alles garnicht so richtig schwierig zu verstehen. Man nimmt es halt wie einstein, oder niels bohr, und ist sich dann mit etwas Arbeit in der Tiefe seines wesens bewußt, dass das hier eine letztlich "virtuelle" lernumgebung ist, und das war's auch schon. Wie jesus immer schon nicht müde wurde, zu formulieren, "es ist nicht echt, doch nimm es nicht zu leicht, allerdin´gs auch nicht zu schwer. Lern' was du kannst, denn das nimmst du mit".
13.04.2022 n. Chr.
Die erste Blüte ist verblüht, gottseidank dieses Jahr keine Blattläuse mit hoch geschleppt, so dass sogar die verblühte Blüte noch schick aussieht. Neue kommen, gezählt habe ich, es müssten um die 15 werden
Tja, bald werden die Tage wieder kürzer.
Da "draußen" ist wahrscheinlich immer noch volle Kanne "Ukraine", oder ?
Erinnert mich an was ...
Mir fällt grad nix ein.
Auch waren ja - für mein Empfinden - die letzten Tage und Wochen dicht gepackt
mit neuem Stoff, welcher auch erstmal realisiert werden muß. Allen nur
dasjenige, was anna breytenbach uns über das Tier- wie Pflanzenreich gelehrt
hat, also im Prinzip das, was wir natur nennen, gibt uns eine völlig neue
Sichtweise auf Alles, und das will erstmal ordentlich verdaut werden. Und wie
anna breytenbach, so auch die Geschichte um maria kohr zu den "Incoming"
-Erkenntnissen gehört, welche auch nicht mal eben schnell einsortierbar sind,
insbesondere, wenn man bedenkt, was für enorme Auswirkungen unser Handeln
und Denken hier auf dasjenige hat, wenn wir wieder zurückkehren, wo wir
hergekommen sind.
Hier, hört euch mal an, was für einen echten, von Herzen
kommenden Schalk im Nacken ram dass hat !
Dabei aber enorme Weisheiten spielerisch rüber bringt !
Ein Ausschnitt, etwa 4 Minuten, schöne Geschichte. Er, sieht aus wie ein Yogi,
fährt kurz nach New Delhi, um das Visa zu verlängern ...
Da gibt es sogar was auf Deutsch !
Und, um nochmal an den Faden von gestern anzuknüpfen - das Konzept "Vergangenheit", insbesondere, wenn es nicht unsere eigen erlebte Biographie, oder die der Nächsten um uns herum betrifft, ist so voller Unschärfe, dass es absolut müßig und Zeitverschwendung ist, darüber sich einen virtuellen Kopf zu machen. Sogar "rückwärts" in der Unschärfe alles auch nochmals "umprogrammierbar" ist.
Vergangenheit ist eine "Datei" - mehr nicht.
Somit ist prinzipiell "rückwärts" auch alles veränderbar. Doch das wesentliche Moment ist eben - wo solch große Unschärfe herrscht, braucht man sich überhaupt keinen virtuellen Kopf mehr machen, was nun "war", oder wie was "entstanden" ist - denn es kann auch schlichtweg einfach so "programmiert" worden sein.
"Früher hatte ich kein Geld, und bin dann immer zu Ikea
gefahren, wenn ich etwas für die Bude brauchte.
Doch erst dann zu Hause fiel es mir dann wieder ein, dass man das Ganze ja
selbst zusammen bauen muß.
Wenn ich dann etwa einen Tisch zusammen bauen wollte, blieben am Ende immer 90
Prozent der Schrauben über,
und das Ding war total wackelig, ich hab es einfach nicht hinbekommen, einen
Tisch zusammen zu bauen.
So, und jetzt überlegt mal, wer diese wirklichkeit hier gebaut hat, wie
unendlich weit dieser geist unserem
überlegen sein muß"
jeff (link)
Jetzt dachte ich, noch was von lorenzo zu bringen, aber es ist hier eh' schon viel zu dicht vom Stoff her, so dass ich das erstmal lasse. Auch tut es mir leid, dass ich hier weniger und weniger Empfehlungen in deutscher Sprache bringe, doch es gibt - außer den Garten/Anbau-Protagonisten - einfach irgendwie niemanden, den man noch empfehlen kann. Die einen hängen noch immer auf C fest, die anderen auf U, die übernächsten auf V, oder I oder Nanoteilchen und so weiter, aber das wissen wir doch nun schon längst alles.
Klar, das ist alles der materiale Aufbau der Bühne, an welchem wir lernen sollen. Insofern der neueste Podcast von lorenzo und cambell jetzt hier gut passen würde.
Übrigens auch ram dass das erst relativ spät relativ "schmerzlich" erfahren mußte, dass der höhere Sinn ist, sich hier mit der "Materie" zu arrangieren, an der "Materie" (Konzept: satan) zu wachsen, und eben nicht, sich aus ihr heraus zu ziehen, denn von da kommt man ja schließlich bereits, und geht dort auch wieder hin. Da lohnt es, mal die deutschsprachigen Kommentare bei ram dass zu lesen !
Und ja, klar, was für eine gigantische Lektion war, und ist, für
Millionen von menschen: I
Oder: V - was für eine steile Lernkurve, bis in's Detail, viele von uns im
Bereich Mikrobiologie mitgemacht haben.
Nehmen wir noch C ganz generell - hat uns, oder denjenigen, die hartnäckig genug
waren, die Freigabe beschert, dass "Wissenschaften", bis auf Ausnahmen,
letztlich nur Schwachsinn "lehren".
Gut, jetzt kommt noch U on Top, aber da halte ich es, wie damals bei nC, ich
steige da erst ein, wenn's dringlicher wird. etwas fehlendes Öl oder Butter oder
Mehl hier, steigende Benzinpreise dort, und was noch alles in den Startschuhen
steckt - da kümmern sich jetzt bereits genug mensch drum, das ist (noch) nicht
meine Baustelle. So kann U, ähnlich wie "Dauerkonflikt" Israel-Palästina, auch
noch die nächsten 70 Jahre so weiter laufen, täglich im MSM und auch bei den
"Truthern", sowas langweilt mich einfach.
Sollten dann die russischen Panzer hier durch die Strassen rollen, dann wär's
wieder griffig. Aber das sehe ich nicht, jedenfalls nicht bevor ...
Interessant übrigens auch, dass shunyamurti jetzt die Antinomienlehre von immanuel kant bringt, welche ich hier wohl vor etwa 3 Wochen vorgestellt habe:
Weinberg-Gleichnis
14.04.2022 n. Chr.
gurudev = bhagawan nityananda
"Watch out for woman and Gold"
Der Lehrer von ram dass zu ram, als Hinweis, wie seine nächste Entwicklungsstufe sich anbahnen wird.
Und als ram dass dann nach dem "Tod" seines Lehrers doch wieder
von den USA nach Indien reisen wollte, erschien ihm sein Lehrer, welcher nur
kurz und bündig sagte, dass er nicht nach indien fahren soll, weil alles in den
USA geschehen wird. "Halte Ausschau nach Frauen und Gold". So wurde es dann ram
dass über Umwege und "Zufälle" irgendwie zuteil, dass er an jemanden geriet,
zugeführt wurde, welche die höchsten Weihen des Samadhi beherrschte, doch es war
nicht irgendwie in einem Ashram, sondern eher in einem unscheinbaren Reihenhaus
(ich hab's erst 2 Mal mir angehört ..), wo er diesen Lehrer(in) antreffen
durfte.
Er erwartete einen ehrwürdigen Meister, und als er den Raum betrat, wo sie sich
gerade in diesem Zustand sitzend befand, sah er ...
"Sie sah aus, wie gina lollobrigida, überall goldbehangen, lange, lackierte Fingernägel, heftig Mascara, diese ewig langen Haare. Anscheinend war sie im Zustande des Samadhi, mein Begleiter meinte, dass ich es ruhig testen könne. So tat ich, versuchte, sie mit etwas Kraft aus der Position zu bringen, es ging nicht, hielt einen Spiegel unter die Nase, sie atmete nicht, es stimmte also, sie war in Samadhi." |
"Watch out for woman and Gold"
Was dann passierte, als sie so langsam wieder in diese Ebene kam, werde ich hier nicht verraten, dass hört euch selber an, das Prädikat "Incoming" kommt ja schließlich auch über dieses "unverhofft kommt oft" -Moment.
Wie gesagt, das ist wahrlich "Incoming", und ich werde jetzt noch nicht vorgreifen, und vielleicht einige der Inhalte auf Deutsch bringen, sondern das mache ich vielleicht später. Auch habe ich noch eine deutsche Literaturempfehlung, aber das auch später.
Also, ich nenne sie jetzt einfach mal gina (hab jetzt den echten
Namen nicht parat). Der mann von gina war ein italienischer und wahrscheinlich
katholischer LKW-Fahrer, sie jüdisch, aber ihr war nicht erlaubt, nur irgendwo
Kerzen oder (hinduistische) Bilder aufzustellen, zu hängen - außer im
Badezimmer. Daher es dort keinen Quadratzentimeter mehr gab, welcher nicht von
irgendeinen Guru, Yogi, Bhagawan ausgefüllt war. Nun durfte ihr mann aber
keinesfalls wissen, dass sie überhaupt irgendeine östliche spirituelle Tätigkeit
ausübte.
Also war der Tagesverlauf immer wie folgt: der mann kam nach Hause, dann
Abendessen, dann noch etwas Gequatsche, dann ins Bett, dann Sex (jeden Abend zur
gleichen Zeit), dann hat sie nur gewartet, bis er schnarchte, normalerweise so
23.30, und dann ist sie aufgestanden, in's Badezimmer, und hat sich in Samadhi
versetzt, bis etwa um 5.00 Uhr, wo sie dann wieder in's Bett gekrochen ist, weil
der Wecker um 5.30 klingeln wird. So bekam ihr mann überhaupt nichts mit.
Nun, dieser Vortrag ist so reich gespickt mit "breathtaking" Details, dass ich nurmal eines jetzt doch verrate. Was ich jetzt nicht verrate, wie gina z.B. Auto gefahren ist, oder sind die ersten Worte, welche sie jesus gegenüber sagte, als er ihr das erste (von 3-) Mal erschien, da knallt ihr schon aus dem Anzug. Oder auch, was so der "bunteste Hund", beinahe ein "enfant terrible" unter den gottgleichen, sich so erlaubt hat - nämlich bhagawan nityananda (welcher auch eine große Rolle ... aber das verrate ich jetzt auch nicht, es ist alles so reichhaltig !)
Doch was Kleines hier, um an Obiges anzuknüpfen - ram dass kommt also um die Ecke des "Ashrams", sieht "gina" in Samadhi sitzen, doch so nach und nach kommt sie wieder in diese Ebene, nimmt dann auch ram wahr, und ihre ersten Worte sind:
"Nun, ich weiß, dass das für hier vielleicht nicht die passendste Ausdrucksform ist, aber
what the Fuck do you want from me ?"
Da sind noch so viele weitere "fraktale" Details verborgen, die mir dann gestern noch später, ich glaub beim dritten Male hören erst aufgefallen sind ...
"Eleusis bewahrt etwas, was sie erst dem Wiederkehrenden zu zeigen vermag"
Aus einem Einband von schopenhauer, weiß aber nicht mehr, welches Werk ...
Beinahe alles, was ihr oben von ram dass hören werdet, zeigt
euch, was eben hier geht, wenn man sich die Freigabe erarbeitet hat, dass
gewisse Regelsätze von Plausibilität für dich nicht mehr gelten. So werdet
ihr auch darauf stoßen, wie bhagawan nityananda die Arbeiter bezahlte,
die er anheuerte, um zwischen den armen kleinen Dörfern in Indien Wege und
"Strassen" anzulegen.
Die Methode war halt so "ungewöhnlich", dass ein paar Inspektoren der Polizei
aufliefen, und ihn - aber äußerst respektvoll - um Erklärung baten. Nun, er
meinte, er kann ihre Verwunderung verstehen, und er würde es ihnen zeigen, und
führe sie ein wenig in den Urwald, an einen Fluss mit lauter Alligatoren, und
dann ...
Und dann ?
Ja, hört es euch an.
Und warum funktionierte das mit der Bezahlung bei den Indern ?
"weil bei den Indern das Wunder mit zur Normalität gehört"
ram dass
18.04.2022 n. Chr.
[ Gestalt geben ]
[in --> form ]
"Die meisten menschen denken, dass sie sterben,
weil sie die Linie ihrer lebens nicht zu einem Kreis zusammen zu biegen
vermögen"
arthur schopenhauer
Doch selbst bei den menschen, die wissen, dass sie immer sind, und sich immer diverseste lernspiele aussuchen können (nicht müssen !), von denen dieses hier eben auch "nur" eines ist, so habe ich doch das Gefühl, dass sie auch diesen Weg, also den des stetigen dazu-lernens, sich viel zu gradlinig vorstellen. So stelle ich mir diesen Weg zu mehr "Vollkommenheit" mehr so vor, wie eine Sphäre, welche anfangs noch vollkommen leer ist, wie ein "hohler Ball", und man nun mit dem Faden seines wesens so nach und nach und nach und nach, diese Sphäre zu erfüllen versucht.
Also eher so:
Diese Sphäre also nahezu "unendlich" viele Bereiche
verschiedenster Erkenntnisse, Erfahrungen, Einsichten beinhaltet, der
Möglichkeit nach - wenn man eben mit dem Faden seines wesens auch irgendwann mal
in diese Bereiche kommt, wenn man es schafft, diesen Faden immer und immer
wieder um sich selbst zu einem Knäuel, einem Erfahrungspaket zu schnüren.
Doch was eben diese verschiedensten möglichen lernbereiche angeht, da hat mich
plato (de republica), tom, anna breytenbach und auch ram dass bestärkt, gehen
die reinkarnationen lange nicht so linear, wie man denkt, indem anscheinend
manche wesenszüge (Eigenschaften, Gestalt, Form) besser in einer Inkarnation als
tier, denn als mensch zu lernen sind. Wer weiß, vielleicht sogar einige am
Besten als Pflanze, Baum ...
Auch findet sich in den unzähligen Vorträgen von ram dass auch, dass die "re-inkarnationen" anfangs in einer Art "Roboterhaftigkeit", also wie in Trance verlaufen, leben um leben leben, bis dann, in einem dieser unzähligen leben auf einmal, mit einem Male ein Funke entsteht, es hell wird, man "aufwacht". Nun ist dieses "Aufwachen" nicht dass, was ein "Truther" dafür hält, sondern ram dass beschreibt es ungefähr so, dass dir so grob mit "einem Male" mindestens diese 2 Dinge klar sind:
a: gott ist
b: du mist hier, um nach Möglichkeit eine kontemplativere Form von wirklichkeit
zu schaffen
So hab' ich nicht "kontemplative", sondern "kontemplativere" geschrieben, um zu unterstreichen, dass man - egal, was man in seinem jeweilige, Durchgang vorfindet - sich nach Möglichkeit bemüht, und sei es auch nur erst an und für sich selbst, die wirklichkeit dahin gehend zu beleben, dass von mehr geist durchdrungen ist. Klar, in diesen Zeiten, in welchen "spiritual Bankruptcy" (max) herrscht, also "kontemplationsloser" es wohl kaum noch gehen kann, es nicht allzu schwer fällt, seinen teil dazu bei zu tragen, Punkt (b) zu erfüllen. Übrigens sagt ram dass auch, dass wenn eben, egal wann es war, einmal der Funke die Flamme entzündet hat, sie ab da in keinem witeren leben mehr ausgehen wird, man wird sich also früher oder später, aber doch immer, wieder über (a) und (b) klar werden.
Ah, jetzt habe ich eine Idee.
Sooo viel hab ich davon "auf Lager", hier nurmal ein Auszug, was ich
alles noch genauer sichten und vorbereiten muß, und die Liste ist noch nicht
alles. Nicht auf die Tippfehler und Satz-(Wort)-Stellung achten, weil es soll
immer nur langen, dass ich weiß, worum es geht. Und wenn ich beim Tippen keine
Lesebrille aufhab, verhaue ich mich schnell mal ...
Hier jetzt nurmal ein "Kicker" (wenigstens, hatte noch keine Zeit, zu überlegen, ob es gar zu "Incoming" reichen würde):
Die menschen werden jetzt nicht herein gestossen in die Armut
Die menschen werden jetzt heraus geworfen aus dem Luxus
Es geht wieder in Richtung:
Kontemplation.
Es wird:
kontemplativer
21.04.2022 n. Chr.
So schrub schopenhauer bereits ein paar Anmerkungen über die ersten Indianer, welche man damals zu "Vorzeigezwecken" nach Europa holte, dass sie in sehr vielen Bereichen garnicht verstanden, wie die menschen miteinander umgehen. Die nach Paris z.B. kamen waren entsetzt über die vielen obdachlosen und bettelnden menschen, und meinten, dass es bei ihnen solch ein Phänomen schlichtweg nicht geben kann, da sie den "Anderen" immer als "ihre Hälfte" ansehen. Also durchaus die uralte Sichtweise noch praktisch gelebt haben, dass im Kern alles "nur" eines, "nur" ein wesen ist.
natura non facit supervacaneum
aristoteles
Ja, die natur macht (eigentlich) nichts Überflüssiges, und das ist es doch letztlich auch dasjenige Moment, was wirklichkeit* (w*) formt, die lebenswirklichkeit vor Urvölkern in einer ursprünglichen Umgebung. Wohl auch zu vergleichen mit Tieren, welche sich noch in einem natürlichem lebensumfeld befinden. Daher gestern die 4 Minuten in dem vorgestellten Video so wichtig waren, da man dort auch bildlich sehr eindrücklich mitbekommt, wie der mensch heute nicht nur eine Maske (Person), sondern eine ganze Rüstung übergezogen bekommt - aber eben so früh, dass er sie nicht einmal mehr bemerkt. Und passiert das bei den Allermeisten - voila - haben wir auf einmal wirklichkeit**
"wir sind wie Masken, die zu Masken reden"
schopenhauer
zi - vi - li, künstlich - ausbreitend - überall hin.
Das bedeuten diese 3 Silben.
Und immer bedenken, die Authentizität eines wesens kann nur in dem Rahmen gegeben sein, in welchem er in w* eingebettet ist, agiert, denkt. Das geht. Zwar dieser mensch den "zi vi li satorischen "Überhang" sieht, auch wohl murrend in Teilen als scheinbar "notwendiges Übel" akzeptiert und widerwillig befolgt, doch letztlich sich noch immer bewußt ist, dass er sich im Grunde in einem völlig geistesgestörten Umfeld befindet - unter eben faktisch zu 99% Geistesgestörten (w**, "retarded")
Und da sind wir noch nicht einmal bei w*** angelangt !!
"Das leben in der Stadt hat im Grunde nur Nachteile.
Doch wir müssen nicht darauf hin wirken, die Nachteile zu beseitigen,
sondern darauf hin, dass sie diese Nachteile als Vorteile ansehen"
julian huxley, bruder von aldous huxley (brave new World)
"Wenn du einen "Arzt" siehst, nehme die Beine in die Hände und renn !"
paracelsus
Hier beginnt also, oder ist teilweise zu entdecken, der Übergang
in w***, welches nicht so sehr ein Übergang in die Arbitrarität, wie die "Zi vi
li siertheit", als eher einer in die Täuschung ( So zi al ismus) ist, ganz voran
natürlich durch "Schule", "Universität", also Institutionen im Allgemeinen, zu
welchen in unseren Zeiten auch Medien, gerade auch durch "bewegte Bilder",
gehören. Der Zauberstab der Druiden, geschnitzt aus dem Ilex (Stechpalme, im
englischen "holly Tree").
Holly Wood: (aus dem) Holz der Stechpalme.
Das ist übrigens eine "Arbeitshypothese" bei mir, die sich seit etwa 6 Monaten so unterschwellig eingeschlichen hat, nämlich, dass dieses spiel hier es in sich trägt: "mal sehen, wie weit man sich von sich selbst entfernen kann", also, wie weit man das spiel in die Künstlichkeit (zi) treiben kann. "Die Agenda der (totalen) Künstlichkeit" - Ismus (on) zi. Gegenstromanlage. Es ist ein spiel, nicht vergessen.
22.04.2022 n. Chr.
"Überleg' doch mal, was dir bereits ab den ersten
Kindertagen hier erzählt wurde,
im Gunde nur Bullshit"
william buhlman
So, heute fange ich wohl nicht wieder mit w*-w**** an, obwohl w**** eigentlich ganz interessant ist, denn es ist die Bullshit-wirklichkeit, in welcher der (Fake-) "Truther" so häufig verheddert ist. Er wähnt sich in w*, ist faktisch jedoch in w****. So sind an der Spitze - die doch als solche Fake-Truther sehr gut identifizierbare Gestalten typischerweise von dem Kaliber eines "Benjamin Fulford".
Klar, auch die "Q" (wie Q atsch) Geschichte gehört natürlich gut
sichtbar zu w****, wie ich die (Fake-) wirklichkeit der auf's Glatteis gelockten
Truther nenne, welche meinen der sozialistischen Täuschung (w***) entkommen zu
sein, aber doch nur gleich im Zimmer nebenan sich befinden, ein Zimmer nur
weiter.
Und klar, solch ein Fulford ist natürlich, eben wie Q, schnell als Quatsch
identifizierbar, doch eben geht es auch mit dem Glatteis viiiieeel subtiler,
indem die menschen schon gelockt werden mit richtig fundamentaler Weisheit,
Wahrheit, Einsicht (w ohne Stern), doch dann im entscheidenden Moment doch
wieder im materialistischen Glauben gehalten werden, wie etwa gregg bradon,
nassim haramein, aber auch zum Teil, wenn auch vielleicht zu kleinem Teil sogar
bruce lipton, joe dispenza, dietrich klinghardt und selbst rupert sheldrake die
menschen dann doch noch - "wenn's im die Wurst geht" - im materialistischen
Glauben gefangen halten. Da scheint es auch das tatsächlich zu geben, was
schopenhauer mal "Altersmaterialismus" nannte, und einfach die Flexibilität oder
Widerstandskraft des Geistes nicht mehr ausreichend gegeben ist, um die
Illusion, die sich ja tagtäglich "äußerst hartnäckig" (einstein) als "materiell"
präsentiert, trotz allem noch immer als das zu erkennen und zu würdigen, was sie
faktisch ist und bleiben wird, nämlich: eine Illusion (maya).
Aber auch im deutschen Sprachraum haben wir äußerst zahlreiche
Vertretet einer "Wirklichkeitssicht", welche dem "Truther" seine virtuelle Birne
doch äußerst matschig macht, und der sich dann in w* wähnt, letztlich aber nur
ein Zimmer weiter als w***, also in w**** befindet. Namen nenne ich jetzt nicht,
aber man kann es selbst sehr gut und einfach herausfinden, ob man eventuell
auf's Glatteis geführt wird, indem man abklopft, ob der jeweilige Apologet - wie
auch immer versteckt - dann die wirklichkeit letztlich noch immer für "physisch"
"echt" hält. Und dazu gehört eigentlich jeder, der noch mit "they" hantiert und
argumentiert.
Denn "they" hat logisch nur Platz in einer "physisch realen "wirklichkeit""
In einer auf information und daten basierenden wirklichkeit ist "they" nicht
mehr, als eine Geschehnissplausibilisierung. Oder gar vielleicht sich einige
eben die Figur des "bösen Buben" ausgesucht haben, so, wie wir alle halt "nur"
das spiel spielen. Das lern- und abenteuerspiel.
Deswegen ist ja william buhlman nach wie vor mein "Held", weil er - so glaube ich - nicht einen dicken Fehler oder blinden Fleck bisher aufgewiesen hat. Also ich hatte bei den ganzen Interviews und Vorträgen bisher noch keinen entdecken können. Sogar bei einem ram dass - wenn er auf aktuelle "Tagespolitik" kommt - spule ich schnell weiter, genau so wie bei tom campbell, wenn er beginnt, über w** oder *** zu reden, da merkt man dann volle Kanne, wie auch er in diesem sinne ein Kind des Sozialismus, der Täuschung ist.
Aber ! immerhin, das muß man tom lassen, mehr und mehr - trotz des Alters, neigt er sich dahin, dass eben das "dazu-lernen", also der Zuwachs von information am effektivsten bei den menschen einstellt, wenn sie mit etwas konfrontiert sind, was sie nicht wollen. Das ist bei ihm sichtbarer geworden, die letzten ~ 2 Jahre, wie ich finde.
Interessanterweise sind ja die Sachen von roland plocher eben auch in w, ohne Stern !, angesiedelt, wirken also von dort, wo wir die ursprünglichere Version von wirklichkeit vermuten müssen. Dass es rückwärts, hinter w dann noch mit diese "astralen Ebenen" weiter geht, das kommt vielleicht in ein paar Wochen, Monaten oder auch Jahren, wenn ich mir ein sauberes, logisches, konsistentes, und auch mit den "Fakten von Boden" übereinstimmendes Bild malen kann. Was ich jedoch für ein Gefühl habe, ist, dass ram dass dort enorm hilft, ein wirklich großes, sehr erweitertes Bild zu malen, und auch die Einsichten von maria kohr sowie anna breytenbach dort sehr gut hinein passen.
NachtsVersunken in die Nacht. So wie man manchmal den Kopf senkt, um nachzudenken, so ganz versunken sein in die Nacht. Ringsum schlafen die Menschen. Eine kleine Schauspielerei, eine unschuldige Selbsttäuschung, daß sie in Häusern schlafen, in festen Betten, unter festem Dach, ausgestreckt oder geduckt auf Matratzen, in Tüchern, unter Decken, in Wirklichkeit haben sie sich zusammengefunden wie damals einmal und wie später in wüster Gegend, ein Lager im Freien, eine unübersehbare Zahl Menschen, ein Heer, ein Volk, unter kaltem Himmel auf kalter Erde, hingeworfen wo man früher stand, die Stirn auf den Arm gedrückt, das Gesicht gegen den Boden hin, ruhig atmend. Und du wachst, bist einer der Wächter, findest den nächsten durch Schwenken des brennenden Holzes aus dem Reisighaufen neben dir. Warum wachst du? Einer muß wachen, heißt es. Einer muß da sein.
franz kafka
|
"Als ich von meiner ersten OBE wieder zurück kam, da wurde
mir klar,
dass alles, aber auch alles, was ich jemals über Realität dachte, Bullcrap ist"
william buhlman
Übrigens sei jetzt nurmal am Rande angemerkt, diese Geschichte - also jetzt von w (ohne Stern), bis aktuell w**** lässt sich noch viel besser und auch einfacher begreifen, wenn man dies als datenstrom unter Freigabeprinzipien betracht (no free Lunch, Hartnäckigkeit etc.). Hat das nicht auch jesus gesagt, und findet man das nicht auch sonst überall wieder, in allen tiefen, meistens sogar uralten Lehren, dass man es so wirklich wirklich wollen muß, in der Tiefe seines wesens (datenbank-Intention), sonst wird das nix ? Denkt an
"Sie sah aus, wie gina lollobrigida, überall goldbehangen, lange, lackierte Fingernägel, heftig Mascara, diese ewig langen Haare. Anscheinend war sie im Zustande des Samadhi, mein Begleiter meinte, dass ich es ruhig testen könne. So tat ich, versuchte, sie mit etwas Kraft aus der Position zu bringen, es ging nicht, hielt einen Spiegel unter die Nase, sie atmete nicht, es stimmte also, sie war in Samadhi." |
"Watch out for woman and Gold"
Was dann passierte, als sie so langsam wieder in diese Ebene kam, werde ich hier nicht verraten, dass hört euch selber an, das Prädikat "Incoming" kommt ja schließlich auch über dieses "unverhofft kommt oft" -Moment.
Wie gesagt, das ist wahrlich "Incoming", und ich werde jetzt noch nicht vorgreifen, und vielleicht einige der Inhalte auf Deutsch bringen, sondern das mache ich vielleicht später. Auch habe ich noch eine deutsche Literaturempfehlung, aber das auch später.
Also, ich nenne sie jetzt einfach mal gina (hab jetzt den echten
Namen nicht parat). Der mann von gina war ein italienischer und wahrscheinlich
katholischer LKW-Fahrer, sie jüdisch, aber ihr war nicht erlaubt, nur irgendwo
Kerzen oder (hinduistische) Bilder aufzustellen, zu hängen - außer im
Badezimmer. Daher es dort keinen Quadratzentimeter mehr gab, welcher nicht von
irgendeinen Guru, Yogi, Bhagawan ausgefüllt war. Nun durfte ihr mann aber
keinesfalls wissen, dass sie überhaupt irgendeine östliche spirituelle Tätigkeit
ausübte.
Also war der Tagesverlauf immer wie folgt: der mann kam nach Hause, dann
Abendessen, dann noch etwas Gequatsche, dann ins Bett, dann Sex (jeden Abend zur
gleichen Zeit), dann hat sie nur gewartet, bis er schnarchte, normalerweise so
23.30, und dann ist sie aufgestanden, in's Badezimmer, und hat sich in Samadhi
versetzt, bis etwa um 5.00 Uhr, wo sie dann wieder in's Bett gekrochen ist, weil
der Wecker um 5.30 klingeln wird. So bekam ihr mann überhaupt nichts mit.
Nun, dieser Vortrag ist so reich gespickt mit "breathtaking" Details, dass ich nurmal eines jetzt doch verrate. Was ich jetzt nicht verrate, wie gina z.B. Auto gefahren ist, oder sind die ersten Worte, welche sie jesus gegenüber sagte, als er ihr das erste (von 3-) Mal erschien, da knallt ihr schon aus dem Anzug. Oder auch, was so der "bunteste Hund", beinahe ein "enfant terrible" unter den gottgleichen, sich so erlaubt hat - nämlich bhagawan nityananda (welcher auch eine große Rolle ... aber das verrate ich jetzt auch nicht, es ist alles so reichhaltig !)
Doch was Kleines hier, um an Obiges anzuknüpfen - ram dass kommt also um die Ecke des "Ashrams", sieht "gina" in Samadhi sitzen, doch so nach und nach kommt sie wieder in diese Ebene, nimmt dann auch ram wahr, und ihre ersten Worte sind:
"Nun, ich weiß, dass das für hier vielleicht nicht die passendste Ausdrucksform ist, aber
what the Fuck do you want from me ?"
23.04.2022 n. Chr.
Jetzt fetzt der Blattkaktus richtig los ...
"Denke daran:
sei hier jetzt"
ram dass
Früh dran, Samstag, Sonne, 17°C sollen's werden, und hier wird's
wohl nicht viel
Tipp, könnte gut sein, weil armin risi sich eigentlich immer tief hinein kniet,
wenn er sich kümmert. Und hier geht es um bruno gröning, wie gesagt, könnte gut
sein (noch nicht hinein gehört)
Das hier ist gut, nicht ganz so "stark", wie das Interview mit
maria kohr, doch auch hier kommt gut durch, dass diese wirklichkeit einfach
keine "materielle", auf "Schwingungen" oder gar "Teilchen" aufgebaute
wirklichkeit sein kann. Inklusive harter Fakten vom Boden (Krankheit/Heilung),
welche es in einer "physischen" wirklichkeit nicht geben könnte.
Und das "uralte", in den letzten Wochen fast ausschließliche Thema hier kommt
auch gut durch - man hat in jeglicher wirklichkeit halt (auch, also unter
anderem: seinen "Job" zu machen, zu helfen.
wirklichkeit als Arbeitsplatz.
"Krankenhaus ? Das ist nicht so meins ..."
ingrid maria bachor
Dann hier, da ist enorm viel drin, ram dass beantwortet ein paar Fragen von Hörern (Radiosendung ?). Man merkt, wie unglaublich präsent er ist, aber auch souverän. In der Mitte kommt die Frage dann nach gut und schlecht, gut und "böse" (evil), tja, und seine Antwort, nach etwas Besinnung, wie aus der Pistole geschossen, hat mich gefreut. Während er durch seinen lebenslauf und natürlich auch intensiven Kontakt mit neem karoli baba auf eine reichhaltige Empirie, also Erfahrungsschatz, inklusive "OBE's" zurückblicken kann, und ich eigentlich nur auf konsistente Logik (hoffe ich doch), so stimmte die Antwort von ram dass aber überein mit demjenigen, was ich halt auch als Funktion des "Üblen", "Bösen" hier sehe. Seine Antwort ist ganz in der Nähe von "Gegenstromanlage".
Wer nur seine Antwort auf diese eine Frage jetzt zu hören Zeit hat: --> https://youtu.be/W4wJttWjJkA?t=816
Hier das Ganze, lohnt sich richtig !!
An alle, die sich mit dem Englischen schwer tu - es gibt von ram dass jede Menge auch auf Deutsch. Absolut empfehlendwert - wenn ihr da drin seid, erstmal die Tiefe, Ziel und Tragweite von leben auch nur so halbwegs ahnt, der gibt sich, wie ich mittlerweile
mit dem ganzen Quatsch "da draußen" überhaupt nicht mehr ab !
Also ran.
Achtung - dass hier gibt es im Juni 2022 wieder als Neuauflage - ihr braucht also keine 80-300 Euro dafür zahlen, sondern nur noch 8 Wochen warten.
Nach einem längerem Intervall erscheint bei uns dieser „Meilenstein der spirituellen Literatur“ voraussichtlich erst wieder 2022 (Mai/Juni) achter, überarbeiteter Auflage. Dieses Buch hat das Leben von Millionen Menschen auf der ganzen Welt beeinflusst, unter anderem auch dieser modernen „Ikone“: Steve Jobs ("Apple") wurde durch eine Anzahl von Büchern über Spiritualität und Erleuchtung stark beeinflusst, vor allem durch Be Here Now (dtsch.: Sei Jetzt Hier), ein Handbuch für die Meditation und für die Wunder der psychedelischen Substanzen von Ram Dass, der als Richard Alpert geboren wurde. „Es hatte eine profunde Wirkung,“ sagte Jobs, „Es hat mich und viele meiner Freunde transformiert.“ – Aus der Biographie des Apple Gründers Steve Jobs von Walter Isaacson. Sei Jetzt Hier (Be Here Now) erzählt die Geschichte des Harvard-Professors Dr. Richard Alpert (der engste Mitarbeiter von Dr. Timothy Leary an der Harvard Universität in den Sechzige Jahren) , der sich nach Hunderten von LSD-Trips nach Indien begab, wo er einem indischen Heiligen (Neem Karoli Baba) auf dessen Bitte hin eine sehr hohe Dosis LSD verabreichte, ohne, dass sich bei diesem irgendeine Wirkung zeigte. Alpert wurde sein Schüler und bekam von ihm den Namen Ram Dass (Diener Gottes) verliehen. Ram Dass verstarb am 23.12.2019 im Alter von 88 Jahren und wurde von vielen Persönlichkeiten als einer der bedeutendsten spirituellen Lehrer der Gegenwart gefeiert, der mit großer Liebe und Humor Menschen anzusprechen vermochte. Denn, wie er gerne seinen Freund Wavy Gravy zitierte: "Wenn du keinen Humor hast, dann ist das einfach nicht komisch."
|
Mehr
Und es wird wohl noch einiges mehr auf Deutsch geben.
Wer Englisch beherrscht, hat buchstäblich tausende von Vorträgen und zig Bücher
zur freien Auswahl, und was auf Deutsch schnell mal recht teuer ist, ist auf
Englisch mehr als erschwinglich.
Wie gesagt, durch das hartnäckige Hineinlauschen in die reichhaltige Erkenntnis wie Erfahrung (Fakten vom Boden !) von ram dass, inklusive dessen, was man dann noch am Rande mitbekommt über seinen lehrer, wie auch bhagawan nityananda, oder auch so humoreske Geschichten wie mit
Wißt ihr, was für ein "Koddermaul" sie war ?
Wißt ihr, was sie als als erstes Wort zu jesus sagte, als er ihr erschien ?
"Was willst du denn hier"
"gina"
Wie gesagt, seitdem ich da bei ram dass hinein lausche, hartnäckig, ist noch mehr von dem äußeren Quatsch von mir abgefallen, als ohnehin schon.
"Denke daran:
sei hier jetzt"
ram dass
Und, wo ist das ?
Wer gut aufgepaßt hat, in dem Bereich w**, w***, w**** kann es nicht sein, denn
die liegen alle im Begriff, und nicht im Begriffslosem. Bleibt also nur erstmal
über: es muß liegen irgendwo im Bereich w zu w*, und wohl noch hinter w
wirklichkeit als Arbeitsplatz
24.04.2022 n. Chr.
Rechtzeitig früh hochgekommen, noch ist Sonne.
Fett virtuelle Sonne.
Und in 8 Wochen werden die Tage wieder kürzer, es geht auf Weihnachten zu.
"Denke daran:
sei hier jetzt"
ram dass
Um, wie ich gestern schloss, daß sei hier jetzt bedeutet ja in sich etwas nicht-begriffliches, nicht-intellektuelles", fühlt sich auch - für mich jedenfalls - so an, als wäre da nicht einmal Rumination (tiefere Form von Nachdenklichkeit) drin. Kontemplation, Meditation, Formen von "Fehlen willentlichen Denkens", Fehlen der Bewegung im "Begriff" im Allgemeinen, fallen da schon eher hinein, in "sei".
Nochmal also, der Begriff ist eindeutig vorhanden in w** =
der "zi vi li satorische" Überbau
Nochmehr sogar in w*** = welches der "so zi
alistische" Überbau der umfassenden Täuschung ist
Und auch und nicht zu knapp in der letztlich auch nur wieder
Doppel-Fake-sozialistischen Rabbit-Hole "wirklichkeit" der total fehlgeleiteten
"Truther", welche einfach nur einer "Ersatz-Täuschung" aufsitzen, die ich dann
w**** nenne.
Hier ein Beispiel, andrew kaufman behält die Übersicht, und mit harter, also konsequenter, konsistenter Logik zerlegt er den "Schlangengift"-Bullshít, welcher gerade im englischen Sprachraum das neueste Rabbit-Hole der Fake-Truther ist. In w*** gibt's halt sowas wie Terroristen, die Flugzeuge in Hochhäuser fliegen, in w**** ist's dann etwas subtiler, Schlangengift, black Goo, whitehats, die Archons, "Schwingungen", Baal, "Dualismus", "Raumenergie" und ich weiß nicht was alles. Und es gibt auch "übergreifenden Bullshit", wie es stefan lanke kurz abgetan hat, also BS, welcher sowohl in w*** wie w**** anzutreffen ist, wie etwa: "Immunsystem", "Spike-Protein", "DNA", "Helferzellen", "Schwingung", "Energie", "Krieg" (in dem Sinne von "Volk gegen Volk) etc.. Sogar "Virus" ist noch in großen Teilen der Fake-Truther wirklichkeit, also w**** anzutreffen, welches ja eigentlich DIE Domäne von w*** ist.
ja
lost in limbo
Verloren in der Bullshit-"wirklichkeit".
Verloren im Begriff
Ein Beispiel.
So zerlege ich mit dem Nachbarn, und seinen kleinen Jungen (11) einen 3,5 ccm
Verbrenner-Motor, welcher festgegangen ist. Wir zerlegten den ganz "brutal",
weil er eh nicht zu retten war, zerstörten dabei mit diversen Werkzeugen viele
einzelne Teile, und der Junge guckte immer wieder auf den Motor, und frug immer
wieder:
"ist er jetzt heil ?"
Also auf deutsch, der Junge war nicht in der Lage zu sehen, was er sah. Er befand sich nicht in der anschaulichen, sondern der "wirklichkeit" des Begriffs. Da sieht man, wie das geht, wenn man "lost in Limbo" ist, und nichtmal mehr wahrnehmen kann, was man - eigentlich - wahrnimmt. Klar, die "Schule" ist natürlich ein tief sozialistisches (w***) Instrument, die Eltern haben wenigstens den zi vi li satotrischen Überbau (w**) gefressen --> alles, 100% Begriff (Fake -"Vernunft"), null Anschauung (Verstand, das Verstehen).
Wen wolltest ihr lieber zum freund haben, den der
unvernünftig, oder den, der
unverständig ist ?
Damit wäre dann ja das Meiste gesagt.
So hat kant von Studenten wenig bis garnichts gehalten, er selbst umgab sich "privat" in seiner freien Zeit am liebsten mit guten Köchen, welche zumeist Frauen waren, die die Familie bekochten, und tauschte sich über Rezepte und Zubereitungsformen aus.
"Denke daran:
sei hier jetzt"
ram dass
Hier jetzt also Teil 2 von vor ein paar Tagen nochmal
wiederholt, mit deutschen Untertiteln, wie es dazu kommt, dass der mensch in's
"zi", in die Künstlichkeit, Arbitrarität gerät. Vorhang auf. Erst schauen, weil
dann wird das Weitere erst verständlich. Denn, wie gesagt, es geht neben
wirklichkeit* und ** noch weiter hier, rückwärts und vorwärts, nur gilt es
erstmal, seine mögliche, eigene "Verkünsteltheit" (zi) sehen zu können.
zi vi
so zi
Und der Preis, den wir dafür ultimativ bezahlen, ist ...
Ja.
Das ist der Preis, mit welchem man die Verkünsteltheit bezahlt.
Wohl der höchste Preis, welchen man überhaupt bezahlen kann.
Das leben in der Arbitrarität, der Künstlichkeit, aktuell von w** bis w**** hat
den höchsten Preis.
Das "Warum" ist einfach, weil leben nunmal kein Begriffsphänomen ist.
Deswegen heißt es ja auch nicht: "begreife hier jetzt" ....
28.04.2022 n. Chr.
Gestern hatte ich ja kurz max zitiert
"Wo sind sie ?
Sie leben in ihrem "Mind, sie sind nicht im hier und jetzt""
max
und im unteren Interview mit jean erläutert max das dann auch noch näher, was er meint, wenn die menschen nicht im hier und jetzt sind.
"Be here now"
ram dass
Allerdings hatte ich gestern dann vergessen, es von meiner Seite aus zu erläutern, daß ja max genau darauf Bezug genommen hat, was ich so in den letzten ~ 14 Tagen insbesondere am Wickel hatte, nämlich den begrifflichen Ebenen einer Scheinwirklichkeit, in welchen menschen sich verlieren, gar verloren gegangen sind, als von w** bis (aktuell) w****, also nicht in wirklichkeit, sondern einem Begriff von wirklichkeit sich "befinden".
Nochmal also wiederholt, der Begriff ist eindeutig vorhanden in
w** = der "zi vi li satorische" Überbau
Nochmehr sogar in w*** = welches der "so zi
alistische" Überbau der umfassenden Täuschung ist
Und auch und nicht zu knapp in der letztlich auch nur wieder
Doppel-Fake-sozialistischen Rabbit-Hole "wirklichkeit" der total fehlgeleiteten
"Truther", welche einfach nur einer "Ersatz-Täuschung" aufsitzen, die ich dann
w**** nenne.
Wer nun garnicht mehr zurück zu w* kommt, weil er sich gedanklich und damit auch handelnd nur in Schemata des zivilisatorischen oder sozialistischen begrifflichen Überbaus von wirklichkeit(*) aufhält, also stets größer w*, der ist, wie ich es häufiger formuliere: "lost in Limbo". Ähnlich wie bei Inception merkt er garnicht, dass er sich nicht in wirklichkeit, sondern einem Begriff von wirklichkeit befindet. Wo max dann sagt, dass sie im "Mind" sind, und damit: nicht sind.
Verloren in einer Art Traum.
Nun neige ich dazu, die Dinge gern in ihrem Extrem darzustellen, weil so immer der Kern des Darzustellenden am besten sichtbar wird. Natürlich kann man sich nicht zu 100% in w** bis **** aufhalten, weder rein gedanklich, noch handelnd die ganze Zeit. Immer wieder unterbrochen wird der Aufenthalt in diesen arbiträren Kunst"wirklichkeiten" etwa, wenn der Hunger sich meldet, wenn man dringend das Bedürfnis hat, auf zur Toilette zu müssen, wenn man sich die Finger an der Herdplatte, am Lötkolben verbrennt, einen Motorrad-, Auto- Fahrrad - oder sonstigen Unfall hat, kein Geld mehr aus dem Automaten kommt, die Kündigung auf dem Tisch liegt, vielleicht auch ein geliebter mensch "verstirbt" - halt eben all das, was geeignet ist, den menschen zum Faktischen (w*) zurück zu holen - halt heraus aus dem Begriff.
Das hier - aus Inception - ist sozusagen die "Radikallösung".
Der Sprung ginge aber in unserem wirklichkeitsverständnis nicht von etwa w*** zu
w*, sondern von w*** zu w
Und viele !!!, die sich "wieder zurück" wähnen aus der
sozialistisch-zivilisatorischen Umklammerung des Begriffs, sind einfach nur ein
Zimmer weiter in die Irre geführt worden (w****, die Fake-Truther), oder sind in
einem heillosen Durcheinander, haben schon Anteile von w*, nutzen beinahe aber
noch vielleicht 80% der Begriffe aus dem Sozialismus (w***), und wenn diese,
welche einfach es nicht bemerken, wie hoch der Anteil bei ihnen noch ist, von
eben w** bis w****, dir irgendwas erklären oder sonstwie verklickern wollen,
kommt wirklich nur gequirlte Scheiße dabei heraus.
Vor ein paar Tagen bin ich ja mal genauer darauf eingegangen, wie die
Vermischung etwa von w*** zu w**** (dem Fake-Truther) sich ergibt, indem auch
diejenigen, die in w**** sich befinden, noch enorm viele Elemente der
sozialistischen Indoktrination in sich tragen, wie etwa das Konzept "Länder",
"Immunsystem", der "Materialität" von wirklichkeit selbst, dem Konzept des
Zufalls, dann glauben, dass es "Energie" gibt, "Schwingung" etc. in dem Sinne
von faktischer Existenz, hier nichts aus nichts kommen, "Energie" nicht
verloren gehen kann, naja, und so weiter. Doch genau das ist hier das geringste
Problem. Hier (w*) kann natürlich auf einmal "alles" aus dem Nichts plötzlich da
sein, ebenso "Energie". "Erhaltungssätze" sind natürlich in der gleichen
Kategorie - sie sind bloß Plausibilitätssätze, denn "gehen" tut hier alles.
"ihr Kleingeister"
jesus
"Habt ihr schonmal einen Traum im Traum gehabt ?
Also, wenn ihr im Traum einen weiteren Traum träumt, und dann aus diesem
aufwacht ?
Nein ?
Dann wartet mal, bis das hier vorbei ist."
ram dass
Der Übergang zu w ist also um so "flutschiger", je näher man dran ist, oder, anders gesagt, die Landung ist um so weicher, je weniger man entfernt ist von w. Wer also, wie ram dass sagt:
"Denke daran:
sei hier jetzt"
ram dass
sich doch überwiegend in w* "aufhalt" (schon den zivilisatorisch**-sozialistischen*** Überbau als solchen noch mehr oder minder leicht oder schwer wahrnehmend, dem fällt der Übergang nach w (oder gar dahinter noch), natürlich leichter. Wer sich mal anhören möchte, wie es jemandem schwer fallen kann, weil so viele geistige "Stricke" noch zu "größer w*" hat, der lausche sam hess:
Klar, das erwähne ich auch desöfteren in Gesprächen -franci und
ich hatten immerhin das "Glück", dass uns das "digitale Umfeld" (....."Holodeck)
auch als solches einmal gezeigt wurde. Es war der Vollmondabend im April 2020,
gegen 19.30. Nun, ich sage mal so, es hätte uns, mir nicht unbedingt
gezeigt werden müssen, denn jedenfalls mir ist aus rein logischen Erwägungen es
schon lange klar, mehr oder minder begann es bei mir ab dem achten Lebensjahr,
dass diese wirklichkeit eine abgeleitete, und eben nicht die "primäre"
wirklichkeit ist. Das Doppelspaltexperiment, delayed
Quantum Choice Eraser Experiment, das
mit dem C60 im
Vakuum durchgeführte DSE, das Experiment von
thomas juffmann an der
Uni Wien, das 2015 an der
ANU durchgeführte Experiment sind da halt nochmal schöne Sahnehäubchen oben
drauf. Doch - ähnlich wie es plato abgeleitet hat - ginge es auch ohne solch
handfeste Indikatoren, sondern einfach nur mit harter und konsequenter Logik.
Von welcher allerdings nur die Wenigsten was wissen möchten ...
29.04.2022 n. Chr.
Er beherrscht zwar kein Handwerk, doch ist immerhin handwerklich begabt.
Er ist käuflich
Tödlich ist nicht Tod
Gefährlich ist nicht Gefahr
Manierlich ist nicht Manier
Respektierlich ist nicht Respekt
Gebührlich ist nicht Gebühr
Grünlich ist nicht grün
und ?
wissenschaftlich ist nicht Wissenschaft
Die Silbe -lich bedeutet:
in Anlehnung an
in die Richtung gehend, wie
ähnlich wirkend, wie
in Analogie zu
den Schein, Anschein habend von
Genau genommen also wir eigentlich die Klappe halten müssen, und uns garnicht darüber aufregen dürften, dass die ganzen, so genannte "wissenschaftlichen" Arbeiten und Artikel allesamt, oder nahezu allesamt nur Stuss und Bullshit sind, denn sie werden ja sämtlich zusammengefaßt, EBEN WIE ES DER WORTLAUT SAGT, unter:
Wissenschaftlichkeit
was eben heißt
in Anlehnung an Wissenschaft
in die Richtung gehend, wie Wissenschaft
ähnlich wirkend, wie Wissenschaft
in Analogie zu Wissenschaft
den Schein, Anschein habend von Wissenschaft
Also auf deutsch: es sind keine Arbeiten von Wissenschaft, sondern bloß wissenschaftliche Arbeiten. Sie erwecken bloß den Eindruck, als seien sie Wissenschaft, sind jedoch faktisch: keine Wissenschaft, sowenig eben grünlich das Grün ist.
in Anlehnung an Grün
in die Richtung gehend, wie Grün
ähnlich wirkend, wie Grün
in Analogie zu Grün
den Schein, Anschein habend von Grün
mo ral
mo tor
mo netär
mo tiv
mo - Rast
mo bil
de mo tiviert
de mo ralisiert
de mo netarisiert
de mo bilisiert
de mo torisiert
(lat.) mo = das Fort-, Vorankommen
(lat. Prefix) de = ent-, miß-, un- (Kanzeln, Hindern, Stoppen)
(griechisch) Kratie = Herrschaft
Kratie de mo
Ein Segler segelt
Ein Mogler mogelt
Ein Kanzler
Genau
Kanzelt.
(lat. Prefix) de = ent-, miß-, un- (Kanzeln, Hindern, Stoppen)
Gegenstromanlage
Das war jetzt vielleicht ein etwas launiger Einstieg, doch ich wollte einfach nurmal darauf hinaus, dass so Vieles ganz nativ, naiv, schon in den einzelnen Silben der Worte selbst drin steckt. Wenn also gesagt wird:
"Wir bringen Libyen die Demokratie"
Dann heißt das, dass Libyen die Zerstörung gebracht wird (Herrschaft der Verhinderung, des Kanzelns (Cancel) von Fortkommen (mo))
Das Sinnbild. für die permanente, unentwegte Zerstörung von Umwelt, Natur überhaupt, ist die Ziege. Ziegen zerstören immer alles, und das permanent. Gäbe es nur Ziegen, und mehr nicht, also keine anderen Tiere, würde das hier in kürzester Zeit aussehen, wie auf dem (virtuellen) Mond, daher die Ziege schlichtweg DAS Symbol ist für die Gegenstromanlage.
In Nag Hammadi (gleich am Anfang/Gnosis) wird diese Gegenstromanlage schlichtweg nur "Materie" oder auch "Yaldabaoth", "Jahwe" genannt, andere Worte eben für das "Konzept satan", wie ich manchmal für die etwas religiöser angehauchten menschen die Gegenstromanlage beschreibe. Dort in Nag Hammadi wird diese 3D-gerenderte "wirklichkeit" auch beschrieben als "ein Unglück", weil sich ein Äon (Sophia) auf eigene Faust das ausgedacht hat, ohne den Chef zu fragen. In den Worten von tom campbell ausgedrückt, hat sich eine "rendering Engine" (Äon) auf eigene Faust etwas ausgedacht, ohne die, das lcs zu fragen. Doch irgendwann bekam die lcs Wind davon, und sagte nur zu Sophia: "da hast du ja ein Monster erschaffen" also: Materie (Yaldabaoth, Gegenstromanlage, "satan"), und dann nur gesagt, dass er, es, sie ab jetzt stets ein Auge darauf werfen wird.
Nag Hammadi
hab' ich noch lange vor dem DSE, DQCEE gelesen, vielleicht so ~ 2013-14 ?
Die Zeit müsste sich hier auffinden lassen, denn sicherlich hatte ich auch über
das Buch geschrieben. Hier, da war es noch nahezu ungelesen
Also frühestens ab 2013, wie es so aussieht.
Wie also geschrieben, hat sich Sophia diese "Mißgeburt", diese illusorische 3-D
Wirklichkeit (Materie, satan, Maya) allein ausgedacht, ohne "den Chef" zu
fragen. So lässt sich Nag
Hammadi wirklich super mit einer auf information, auf daten beruhenden
wirklichkeit (maya) überein bringen.
Darum rede ich zu ihnen durch Gleichnisse. Denn mit sehenden Augen sehen sie nicht, und mit hörenden Ohren hören sie nicht; denn sie verstehen es nicht. Und über ihnen wird die Weissagung Jesaja's erfüllt, die da sagt: "Mit den Ohren werdet ihr hören, und werdet es nicht verstehen; und mit sehenden Augen werdet ihr sehen, und werdet es nicht verstehen. Denn dieses Volkes Herz ist verstockt, und ihre Ohren hören übel, und ihre Augen schlummern, auf daß sie nicht dermaleinst mit den Augen sehen und mit den Ohren hören und mit dem Herzen verstehen und sich bekehren, daß ich ihnen hülfe."
Aber selig sind eure Augen, daß sie sehen, und eure Ohren, daß sie hören.
Wahrlich ich sage euch: Viele Propheten und Gerechte haben begehrt zu sehen, was ihr sehet, und haben's nicht gesehen, und zu hören, was ihr höret, und haben's nicht gehört.
franz kafka
So ist das. Das Unfassbare ist der Boden dieser, und auch noch zahlreicher anderer wirklichkeiten.
roland plocher: "Bei einer Messe in Stuttgart kam ich mit einem bekannten Chemiker ins Gespräch. Ich versuchte ihm zu erklären, daß wir mit dem ausgestellten System Schwermetalle bis zu einem nicht mehr meßbaren Grade reduzieren können. Es handelt sich hierbei nicht um ein Filtersystem, sondern um einen durch Informationsübertragung hervorgerufenen Effekt, der die Selbstheilungskräfte des Wassers aktiviert. Wir haben derartige informationstechnische Trinkwasserreinigungssysteme in einem durch eine Ölraffinerie verpesteten Gebiet in Ecuador installiert. Die Schwermetallbelastung des Regen- und Grundwassers durch Blei und Quecksilber war derart hoch, daß die Menschen in den umliegenden Dörfern reihenweise erkrankten. Die Wirkung des von uns installierten Systems wurde damals durch wissenschaftliche Meßreihen begleitet und bestätigt, das Resultat läßt sich aber auch in wenige Worte packen: klares Trinkwasser mit signifikanter Reduktion von Schwermetallen! Ich erinnere mich noch genau daran, wie ihn diese Erklärung zur Weißglut brachte. Was ich da sage, so der Sachverständige, könne es alles nicht geben! Ich bot ihm kurzerhand an, daß er das System mit meinen Produkten gerne bei sich im Labor testen könne. Gleichzeitig fragte ich ihn aber auch, was er denn machen würde, wenn er am Ende tatsächlich auf dasselbe Ergebnis käme; er würde es, so sagte er, dennoch nicht glauben, denn was ich von mir geben würde, könne einfach nicht sein, da sonst die ganzen wissenschaftlichen Denkmodelle falsch wären ! Bei ihm stapelten sich die Bücher, und viele nahm er zur Hand, um mir meinen Irrtum deutlich zu machen. „Roland“, sagte er, „hier steht überall, daß das nicht sein kann, was du da machst !“
|
roland
plocher - Wenn
einer weiß, was keiner weiß.
franz kafka
30.04.2022 n. Chr.
Heute geht's um "Happyness", und ich muss nicht viel schreiben - 3
lohnenswerte Beiträge warten.
von cambell und lorenzo, tom campbell und ram dass.
"Happyness
You cannot get it. You have to be it"
tom campbell
lorenzo und cambell
Ein Drittel des Jahres ist schon wieder um, bummelig 120 Tage. Und ? Wie viele Tage davon war jeder von uns im hier und jetzt ? Also (w-) w* ?
"Denke daran:
sei hier jetzt"
ram dass
Ram Dass/ Richard Alpert:SEI JETZT HIER - Dreiteiliges Handbuch für die Reise ins Innere Zentrum - gebunden oder broschiert2016, ISBN: 9783922610007 [ED: kartoniert], [PU: Sadhana], spiritueller Klassiker - Kultbuch selten - Rarität- Sei Jetzt Hier (Be Here Now) erzählt die Geschichte des Harvard-Professors Richard Alpert (der engste Mitarbeiter von Timothy Leary in Harvard in den Sechzigern), der sich nach Hunderten von LSD-Trips als Teil der Forschungen mit Leary nach Indien begab, wo er einem indischen Heiligen (Neem Karoli Baba) auf dessen Bitte hin eine sehr hohe Dosis LSD gab, ohne dass sich bei diesem irgendeine Wirkung zeigte. Alpert wurde sein Schüler und bekam von ihm den Namen Ram Dass (Diener Gottes) verliehen. Ram Dass wurde danach zu einem der bekanntesten, humorvollsten und beliebtesten spirituellen Lehrer in der westlichen Welt, der für sich selbst keinen Grad von "Heiligkeit" oder "Erleuchtung" einforderte, und der auch keinen irgendwie organisierten "Kult" begründete. Ram Dass starb am 23.12.2019 im Alter von 88 Jahren und wurde von vielen bekannten Persönlichkeiten als einer der herausragendsten spirituellen Lehrer unserer Zeit gewürdigt. "Höre nicht auf das,
was andere über den Guru sagen, höre auch nicht auf das, was der Guru
über den Guru sagt, sondern höre auf das, was dein Herz über den Guru
sagt." - Ram Dass
--> https://www.eurobuch.de/buch/isbn/3922610005.html
|
Und los geht es auch gleich. Entgegen meinen Erwartungen sehr gut, denn eigentlich geht es bei laurie nur, wirklich einfach nur um "fear" .... doch heute endlich mal nicht :-)
Kommt schon in die Richtung "Kicker":
Hier, die Beiden sind - für mich - nicht unbedingt immer "so herausragend", aber diese Konversation hier zwischen lorenzo und cambell lässt sich gut anhören. Beide sind übrigens auch mehr auf der "an die eigene Nase fassen"- Seite, also: wirklichkeit als Arbeitsplatz, und schieben demgemäß nicht immer alles auf "they".