Der Wasserwandel
Gedanken und dies und das...
Wenn ihr hier NUR die News seht - das komplette Wasserwandel-Web --> HIER
„Es ist wichtig, einzusehen, daß wir in der heutigen Physik
nicht wissen, was Energie ist.“
richard
feynman - Physiker und Nobelpreisträger
"Wer von der Quantenmechanik nicht zutiefst
geschockt ist, der hat sie nicht verstanden" |
Matrixwissen smarticular Tom Campbell dieter hassler (Reinkarnation) Frequenzen zur Heilung tom campbell Deutsch (+hier) ram dass (neem karoli baba) neem karoli baba auf Deutsch
Wenn ihr in dieser Webseite etwas suchen möchtet, dann gebt
bei google ein: "suchbegriff
site:wasserwandel.info"
Das
Phänomen Bruno Gröning – die ganzen Filme !
Der August 2023
31.08.2023 n. Chr.
Boah, durchgepennt, besser gesagt durchgeträumt, aber viel zu lang, 10 Stunden ungefähr. Keine Ahnung, wieso. Morgen dann also wieder, jetzt ist's zu spät zum Schreiben.
30.08.2023 n. Chr.
Die "Welt"-online von heute (08.00 Uhr)
Das ließe sich auch drastisch reduzieren, spart Farbe und virtuelles Papier und Leseaufwand, nämlich so:
Übrigens kann man unter den nicht hinter der Bezahlschranke versteckten Artikeln in und durch die Kommentare auch so ungefähr ablesen, was im "gehobenen Mainstream" so der durchschnittliche Geistes- oder Bewusstheitszustand ist, mal die Zensur und Löschungen von Kommentaren außen vor gelassen. Wie schon gesagt, manchmal - insbesondere bei technischen Themen, lohnt es sich zwar nicht den Artikel zu lesen, denn die Artikel haben ja immer nur einen Tenor, nämlich den sozialistischen, doch eben tauchen dann manchmal in den Kommentaren Kommentare von "Machern", Praktikern auf, die aus dem leben erzählen, wie was nun wirklich "faktisch am Boden" funktioniert, oder eben meistenteils - wenn es den Sozialismus betrifft - eben auch nicht. Das ist dann immer herrlich, wenn gestandene Handwerker, Installateure und teilweise auch Bauherren dann mit richtig handfesten Beispielen aus der Praxis die Energieagenda ob ihrer (natürlich so "gewollten") Untauglichkeit in der Luft zerlegen.
Aber, wie gesagt, in der "offenen Funktion", wo also jeder mitlesen kann, wäre der letzte Artikel, den ich eigentlich hier hätte mal verlinken können, 6-7 Wochen her. Seitdem habe ich noch nichts wieder entdeckt, was es wert gewesen wäre, aufgrund der Dichte der Fakten vom Boden (in den Kommentaren natürlich), hier vorgestellt zu werden. Ja, es ist schon ein Kreuz mit den "Medien" Im Grunde kann man mittlerweile auch die "Truther"szene dazu rechnen, welcher zwar nicht so sehr das "stay asleep, oder "obey" auf den Fahnen geschrieben steht, dafür aber sehr viel sinn- und nutzloser Zeitklau, durch die Ablenkung, Beschäftigung mit Themen, welche den menschen auch nur weg von seinem Laufzettel, von sich führen. Momo und die grauen Herren von der Zeitsparkasse.
Doch natürlich: alles ist Angebot, und man selbst entscheidet sich ja, ob man die Angebote von Ablenkung, "Abwechslung" und somit Zeitvertreib annimmt, oder auch nicht. Und genau so ist es auch gut, richtig und effizient, wie gestern im Ausklang schon geschrieben, denn, wenn du es zwar schaffst, das Kind von kleinan so zu indoktrinieren, dass es kein Zucker oder Süßigkeiten bis zum letzten Atemzug im hohen Alter zu sich nimmt, so weißt du doch nie, ob dieses seil nicht eventuell doch gerissen wäre, hätte sie oder er nur einmal gekostet. Etwas ganz anderes ist es, einen Lebtag konfrontiert gewesen zu sein mit "Süßem", um dann vielleicht irgendwann aus der Tiefe seines Herzens sich dieser "Verführung" entziehen zu können. Und nun kann man für "Süßigkeiten" auch alles mögliche andere als Platzhalter einsetzen.
So ist auch "Sexualität" einzuordnen. Und wer jetzt sagt, dass "Sexualität" ja sein muss, wegen der Kinder, damit die Simulation weiter läuft, hat immer noch nicht ganz kapiert, was hier möglich ist, denn dieses Theater hier kann nach belieben bevölkert werden, solange es die Konsistenz einer physisch geglaubten wirklichkeit nicht verletzt. Wer weiß denn schon, woher die menschen nun genau gekommen, die vor ein paar Wochen gegenüber eingezogen sind, mit ihren Kindern ? Also auch wenn keiner mehr "Sex" machen würde, könnte wirklichkeit selbst den Nachfragedruck nach Studienplätzen ("Kindern") aus sich selbst heraus "regeln".
Und klar, wie immer, wenn ich an diesem Punkte angelange, dann muss ich natürlich zugeben, dass diese wirklichkeit natürlich auch ein Curriculum ist, und zwar genau so, wie sie sich jedem darstellt, so atzend und zäh und bleiern sich ziehend das Alles auch gerade ist. Also - ja, Teilnahme ist schon angesagt, den deswegen ist man ja hier, doch es kann ja nicht der Sinn darin liegen, teilzunehmen an Zeitvergeudung, "Zeitvertreib", sinn- und nutzloser Abwechslung, Ablenkung. Und das hatte matt ganz gut gefasst, irgendwo in einem der beiden hier ...
... dass das die feine, subtile Anforderung letztlich an jeden Player hier ist, inmitten der "Hölle ein kleines Fleckchen Himmel zu finden", so drückt matt es aus. Und so fiel es mir gestern ein, wenn im Fernsehen und sonstwo, jedem Kinofilm, den Medien allgemein das "Reisen" als so mondän angepriesen wird, dann kann man sicher sein, dass man die richtige Entscheidung trifft, wenn man sich möglichst wenig vom Fleck bewegt,
Und jetzt, wo ich dabei bin, hab es wieder gefunden ! nämlich hier erzählt raghu markus, wie es dazu kam,.dass sein Vater (ein mittelständischer Geschäftsmann, ein "Tyrann", und an nichts glaubend) dann auf einmal auch neem karoli baba sehen, treffen wollte, und was dann geschah, ganz klar:
Da nun der statistische Charakter der
Quantentheorie so eng an die Ungenauigkeit aller Wahrnehmung geknüpft
ist, könnte man zu der Vermutung verleitet werden, daß sich hinter der
wahrgenommenen statistischen Welt noch eine „wirkliche“ Welt verberge,
in der das Kausalgesetz gilt. Vielmehr kann man den wahren Sachverhalt viel besser so charakterisieren: Weil alle Experimente den Gesetzen der Quantenmechanik . . . unterworfen sind, so wird durch die Quantenmechanik die Ungültigkeit des Kausalgesetzes definitiv festgestellt." Heisenberg, W. Zit in Byrne 2012, S. 113.
|
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
29.08.2023 n. Chr.
Die Schlagzeilen der "Welt-Online" von gestern:
Und, was ist da
faktisch zu lesen ?
Was ist da wirklich zu lesen ?
Genau !
Man könnte auch in den meisten Teilen einfach nur schreiben: Theater, Theater, Theater, Theater, Theater ... und so weiter. Das eigentliche Geschehen, die wahren Hintergründe werden im Grunde nie beleuchtet, denn die Lampe wird immer in Richtung des "Physischen" gehalten, und innerhalb des "Physischen" auch nur auf das unterste Plausibilitätsfraktal, wo es dann "Politiker" gibt, "Geld", "Schulden", "Länder", "Wahlen", "Parteien", "Unfähigkeit", "Gier", "Animositäten", auch, und was weiß ich, eben das volle Kaleidoskop an Begriffen, womit scheinphysisch auf der untersten Ebene die "Welt" erklärt wird, hier online, von "Welt"-online.
Ließt man also täglich diesen oder auch anderen Schund, ergibt sich für den Leser dann ein mehr oder minder stimmiges Gesamtbild, welches er dann eben betitelt mit "Welt", welche natürlich faktisch ist: ein Theater. Und dort spielen somit alle menschen eine Rolle, folgerichtig sie sich auch damit identifizieren, sprechen von "Person" (Rollenspieler), nutzen zig mal am Tag "ich persönlich", und meckern über die zahlreichen Ungerechtigkeiten des Stückes.
Medien bedienen in der Regel die unterste Schublade der "physischen" Verplausibilisierung, euphemistisch "Erklärung" genannt, oder auch "Journalismus", warum dieses oder jenes soundso ist, und nicht anders. Um so mehr menschen mitarbeiten an einem "Medium", desto mehr wird in die unterste Schublade gegriffen, und mittlerweile geht es ja schon in Ansätzen soweit, dass dem geneigten Leser der "Welt", "Süddeutsche" (auch Alpenpravda genannt), und natürlich unzähligen anderen "Erklärblättern" sogar das Paradoxe noch als "normal" verkauft, und erklärt wird.
Also auf Deutsch, dass A gleich nicht A, oder ein Glas voll, weil es leer ist, oder oder. Man muß Kohle verfeuern, um Strom zu bekommen für eine Elektrifizierung, welche kein böses CO2 emittiert. Man muß Wälder abholzen und Natur zerstören, um das Klima, die Natur zu schützen. Man muß "Inklusion" betreiben an den Schulen, um etwas für die Bildung zu tun, "Sanktionen", mit welchen man sich nur selber schadet, sollen dem "Widersacher" einen Denkzettel verpassen, potemkinsche Dörfer überall werden dem Leser erklärt als Normalität, und so entsteht halt seine "Welt".
Und augenscheinlich funktioniert das ganz gut !
Wie ich schon gestern armin erwähnte, dass er menschen kennt, welche diese oder jene teure und/oder unsinnige Maßnahme, Baumaßnahme ergriffen haben, um eben: etwas für das Klima zu tun. Und genau solche menschen, welche die Mehrzahl für sich beanspruchen können, sind dann auch der Garant dafür, dass es hier stumpf so weiter bergab mit Logik, und damit einer natürlich nachvollziehbaren Wirklichkeit geht. Mehr und mehr lässt sich wirklichkeit dann nur noch aus arbiträren Aspekten heraus "nachvollziehen", weil die Entwicklungen mit typischen gesunden Menschenverstand einfach nicht mehr erklärbar sind, und weniger und weniger sein werden.
"Es ist eine eigene Sache um den Verstand von Leuten, welche keinen besitzen"
arthur schopenhauer
Am Ende ist's dann so wie in Gotham City, wo "der Joker" das Sagen hat, und nicht läuft mehr in Richtung Ordnung, geringerer Entropie, sondern im Gegenteil, es ist - wie man jetzt bereits die Anfänge sehr gut sieht - alles nur noch: Zerfall. Aber klar, wenn der Zusammenhalt fehlt, der Mörtel schwindet, ist das das Ergebnis natürlich notwendigerweise der allmähliche Zerfall.
"Das ist ja grad nochmal gut gegangen ..."
Doch natürlich, diese wirklichkeit ist, was sie ist, und sie ist zu jedem Zeitpunkt perfekt, "nurmehr" eben der Spiegel des kollektiven Zustandes der Bewusstheit der menschen. Die wirklichkeit also kurzum so ist, wie sie ist, weil die menschen so sind, wie sie sind. So ist das online Game hier aufgebaut. Wollen die menschen eine andere wirklichkeit, müssen auch sie selbst sich ändern. Tun sie das nicht, oder degradieren sie gar, kollektiv, degradiert, degeneriert eben auch die wirklichkeit, da sie ja nur den Spiegel darstellt. Wenn die menschen sich weniger und weniger aum das Ganze kümmern, sondern nur noch um ihre Familie oder sich, dann kümmert sich halt das Ganze auch nicht mehr um die menschen, nicht mehr um dich, nicht mehr um deine Familie. Selbst um sowas wie "Rom" aufzubauen, brauchte es irgendeine Form von Zusammenhalt, nicht eben nur eine Fokussierung auf sich selbst, oder seine Familie. Doch wenn das so nach und nach zerbröselt, zerbröselt eben auch die dadurch ermöglichte Struktur, und der Abbau, der Zerfall geschieht natürlich auch nur über einen relativ langen Zeitraum.
Solche Entwicklungen, sowohl Auf- als auch Abbau so langsam vollziehen, dass man oft schon einige hundert Jahre alt werden müsste, um das gut zu sehen, in welcher "Phase" man sich grad befindet. Auch liegen solche Überlegungen wie diese immer meiner Aussage zu Grunde, dass sich hier alles nur ewig kaugummiartig und bleiern schwer in die Länge ziehen wird, und jeder gut beraten ist, sich ein dickes Fell wachsen zu lassen.
Anlässlich übrigens der gegenwärtigen "Mondlandung Indiens" , hab' ich mir nur mal wieder kurz Gedanken gemacht, wie wichtig doch solche gelegentlichen Einflechtungen von "weit da draußen" sind, weil diese sowohl den Mainstreamer, wie eben auch den zumeist "leugnenden" "Truther" in der physischen Perspektive von wirklichkeit verharren lässt, und darüber hinaus noch einen "angenehmen" Nebeneffekt für die grauen Herren von der Zeitsparkasse hat, wieder sind dem Mainstreamer, dem "Truther" ein paar wertvolle Stunden, Minuten, Sekunden mit "Abwechslung", Ablenkung entrissen worden.
Wie? In diesem kurzen, eiligen, von einem ungeduldigen Dröhnen begleiteten Leben eine Treppe hinunterlaufen? Das ist unmöglich. Die dir zugemessene Zeit ist so kurz, daß du, wenn du eine Sekunde verlierst, schon dein ganzes Leben verloren hast, denn es ist nicht länger, es ist immer nur so lang, wie die Zeit, die du verlierst.
Hast du also einen
Weg begonnen, setze
ihn fort, unter
allen Umständen, du
kannst nur gewinnen,
du läufst keine
Gefahr, vielleicht
wirst du am Ende
abstürzen, hättest
du aber schon nach
den ersten Schritten
dich zurückgewendet
und wärest die
Treppe
hinuntergelaufen,
wärst du gleich am
Anfang abgestürzt
und nicht
vielleicht, sondern
ganz gewiß.
Findest du also nichts hier auf den Gängen, öffne die Türen, findest du nichts hinter diesen Türen, gibt es neue Stockwerke, findest du oben nichts, es ist keine Not, schwinge dich neue Treppen hinauf. Solange du nicht zu steigen aufhörst, hören die Stufen nicht auf, unter deinen steigenden Füßen wachsen sie aufwärts.
franz kafka
|
Im Grunde ist
das auch schon das ganze Spiel.
Zeitverschwendung wird
schmackhaft gemacht von der
Gegenstromanlage, "Reisen",
"Abwechslung", "Hobby" .. und so
weiter, wird ja auch so genannt:
Zeitvertreib, um dich eben von
der Fokussierung auf das
Eigentliche, das Ganze, das Eine
abzulenken.
Ausdifferenzierung
Dadurch wird auf eine elegante
und somit effiziente Art und
Weise
herausgefunden, um wie weit man
sich ablenken, sich täuschen
lässt.
Positionierung.
Und jetzt,
Vorhang auf - tom cambell in
Form, hab' ihn selten so(viel)
lachen gehört ! Auch der
Interviewer hat eine sehr
angenehme Stimme, welche an jeff
rense erinnert, und stellt
teilweise solch naive Fragen,
oder scheint noch so überhaupt
nicht richtig das Konzept von
tom zu verstehen, dass tom dann
desöfteren in ein herzhaftes
Lachen ausbricht, und etwa
entgegnet "welches Gehirn ? Es
gibt kein Gehirn, solange keiner
nachschaut !"
Lohnt sich, sind 3 Episoden,
bei:
Expanding on Consciousness
Wie in dem einen Kommentar schon geschrieben, tatsächlich erfährt man noch kleine neue Details über das leben von tom selbst
Auch dort
gelistet, mit tom: Decoding
Reality: Tom Campbell on
Information, Consciousness, and
Past Lives (LINK)
Sowie: Journey to the
Nonphysical Realm: Tom
Campbell's OBE Experiences with
Robert Monroe (LINK)
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
28.08.2023 n. Chr.
Wieder ein Nacht nicht durchgeschlafen, sondern weit eher durchgeträumt. Am besten ist mir noch in Erinnerung eine Episode mit einem freundlichen Tiger, welcher mich begleitete, und welcher in großer Höhe aberwitzige Sprünge machte von Baum zu Baum, und schließlich auch wieder aus großer Höhe zu Boden sprang, mitten auf eines der Holzbauten auf einem Kinderspielplatz. Leider ging es beim letzten Traum vor'm Aufwachen dann wieder um den "Klassiker", es war irgendwie Abreise, man hatte ein Appartement gemietet, und stellt dann voller Erschrecken fest, dass man es noch garnicht aufgeräumt hat, es einfach nur chaotisch aussieht, und im Grunde kaum noch Zeit über ist, da eben die Abreise kurz bevor steht. Solche Träume hab ich sehr sehr oft, in allen möglichen Variationen. Da das der letzte Traum war vor'm Aufwachen, bin ich demgemäß (noch) ein wenig mitgenommen, etwas gerädert, obwohl satt und durchgepennt.
Na egal, was geht im Theatergenre "Welt" noch so ab ? Im Prinzip ist es doch immer noch der gleiche Käse, oder ? Teilweise, wie etwas mit "K", bereits ein und dasselbe Theater seit 50 Jahren ("Club of Rome", 1972.)
Also mich begleitet eine der Agenden schon seit 50 Jahren, dicht gefolgt von "Krise" (Israel-Palästina), was schon weit vor meiner Zeit begann, aber auch jetzt noch vor sich hin plätschert. Und das ist ja meine Blaupause für die "O"-Nummer, von welcher ich ausgehe, dass sie stumpf noch 50 oder 100 Jahre weiter gehen wird, vielleicht nicht in größerem, aber unterschwelligem Stile, hier mal ein kleiner "Angriff", dort mal eine Granate, dann mal irgendwas abgeschossen, irgendwer liefert irgendwas, was dann für "Spannungen" und "Maßnahmen" sorgt ("Embargo", und das eben Jahrzehnt um Jahrzehnt ...
So hab ich mir das mittlerweile angewähnt, einfach nochmals alles sich viel länger hinziehend zu betrachten, als man es selbst in den kühnsten träumen nicht vermochte. Die "E" (Elektrifizierung") Geschichte wird sich genauso elend ziehen, wie "Digitalisierung" - aber jetzt passt mal auf, damit hätte ich nicht gerechnet, armin hatte mir erzählt, dass die menschen teils unsinnige und für sie selbst auch teure Umbauten an ihren Behausungen tatsächlich und von Herzen begründen mit: "das mache ich, um etwas für's Klima zu tun". Da hab ich dann extra nochmal nachgefragt, ob armin das ernst meine, also, dass es solche Leute tatsächlich gibt, und ja, meinte er, nichtmal wenige glauben diesen Schwachsinn. Da kann man mal sehen, was es bei den menschen anrichten kann, wenn Jahrzehnt um Jahrzehnt gefühlt stündlich in den Medien ein- und dieselbe Leiter der verschiedenen "Blockbuster" gebracht wird, also etwa "K", "V", "I", "D", "U" oder etwa seit neuestem jetzt "W" (Wärmepumpe).
So nenne ich ihn immer den "homo fernsehcus terribilis", wobei natürlich der "Fernseher" nicht mehr das einzige, mehr oder minder zentrale Organ der Propaganda und Indoktrination ist, da das Angebot von Gehirnwäsche sich seit dem Internet mit seinen "sozialen Medien" sowie den so genannten "smarten" technischen Geräten in seinem Potential sich nochmals gewaltig ausgedehnt hat. Klar, es bleibt beim Fishermens-Friend Slogan: "sind sie zu stark, bist du zu schwach", und nichts, aber auch nichts in diesem online Game hier läuft falsch, oder verkehrt, darüber meckere ich auch garnicht (hoffe ich), sondern "nerven" tut mich einfach, dass sich alles so zieht, was eben daran liegt, dass die menschen so fürchterlich begriffsstutzig sind. Und weil die menschen eben nicht, oder kaum dazu lernen, verändert wirklichkeit sich eben auch nut im absoluten Zeitlupentempo, denn die wirklichkeit spiegelt nur immer den Sand der kollektiven "Bewusstheit", in Klammern geschrieben, weil man mit Fug und recht ja kaum von Bewusstheit reden kann bei den Teilnehmern hier (wenn es denn welche sind ...)
Und der Herbst kommt wieder ...
Das ist so, was thomas meint, wenn er sagt, dass alles nur noch irre ist. Es ist einfach dieses Dauergeprassel von tagein-tagaus, stündlich, minütlich dem Gleichen, I, K, U, G, V, W und so weiter, alles im Dauerloop, alles in Dauerschleife. Und das, wie angemerkt, teilweise schon seit 50 Jahren ("Club of Rome"), oder, wie bei dem "Israel-Palästina-Konflikt", sogar noch länger. Das war wohl meine "Abhärtung", denn in der Zeit, als ich noch den Fernseher mitbekommen habe, hatten sich diese beiden Themen bei mir "eingebrannt", schlichtweg, weil die einfach nie aufgehört haben. Vielleicht ist diese "Abhärtung" auch eben der ganz empirische ! Grund, warum ich irgendwie bei allen neu eingeflochtenen Agenden davon ausgehe, dass sie sich nunmehr ziehen werden über die Jahrzehnte, wenn nicht Jahrhunderte.
Und das - I, K, U, G, V, W und so weiter - sind ja nur die großen, übergeordneten Agenden, klar, sowohl für den "Truther" als auch den "Mainstreamer", doch nun schaut euch an, was es da noch an unzähligen weiteren Möglichkeiten der Ablenkung für diese beiden Gruppen existiert, ein schier unendliches Kaleidoskop an Vielfältigkeit, seine Zeit zu verplempern. Wieder mal: momo, und die grauen Herren von der Zeitsparkasse, welche um jede Sekunde kämpfen, welche sie dir entreißen können. So kommt heute thomas hoch, mit dem LKW, ist um 04.00 aufgestanden, müsste jetzt die 430km mit dem LKW auf dem vielleicht 6-stündigem Weg sein, wird die Strohballen für die Rinder ausladen, Holz für den Winter und andere Sachen einladen, dauert vielleicht 3 Stunden, und dann wird es gleich wieder zurück gehen, wieder 6 Stunden Fahrt. Mit Glück "erwische" ich ihn noch, und es bleiben ein paar Sekunden kurz zum Quatschen. Wenn er 15-16 Uhr hier los kommt, ist er dann 00.00 Uhr wieder zu Hause, 20 Stunden rum, weg, und nicht ein Funken Zuwachs von information. Und was meinte er: "ja nächste Woche, da bringe ich ein paar Sachen wieder zurück, da hab' ich Zeit". Doch soll ich euch was sagen, er wird wieder keine Zeit haben.
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
27.08.2023 n. Chr.
Sommer, Sonntag und keine Sonne mehr - das sieht für mich nach einem typischen "Aufräumtag" aus, mal Klarschiff machen, wo man Baustellen sieht, und oben bei thomas werde ich wohl auch etwas "in Holz" machen, solange es keinen großen Lärm mit sich bringt, denn immerhin kann man sich bei diesen Temperaturen wieder so halbwegs betätigen draußen, ohne gleich sofort in's Schwitzen zu geraten. Wenn es denn nicht grad so richtig "am Schütten" ist.
Vorgestern hatte ich dann mal wieder mit armin auch ausgiebig die neue Heizungsagenda am Wickel, und er hatte es sich tatsächlich auch "gegeben" und den etwa 170-seitigen "Gesetzes"entwurf einmal grob überflogen, und er hatte mich beglückwünscht, dass ich - wenigstens erstmal - mit dem Thema durch bin (wobei: erstens kommt ...). Wie ich durch das Gespräch erfahren durfte, scheint es in NRW bereits so zu sein, dass bei Neueinbau einer Heizung bereits jetzt 15% "erneuerbarer" Schwachsinn erfordert ist, was die Kosten einer Gas-, respektive Öltherme bereits jetzt wenigstens verdoppelt. Also armin ist da gerade ziemlich "hinterher", wie man sagt, hat auch das Angebot vpom Heizungsbauer schon bekommen, doch viele Unwägbarkeiten sind enthalten, und er meinte zu mir, dass es soweit kommen kann, dass, wenn seine mutter mal irgendwann nicht mehr sein würde, es gar angehen kann, dass er die Heizung dann wieder herausreißen muss, um dann, mal nur als Beispiel, in 7 Jahren gezwungen ist, die "Volllösung" umzusetzen, da das Haus dann auf ihn überschrieben würde, und er ja halt noch keine 80 Jahre alt ist. Doch der absolute Druck, dass man noch in diesem Jahr mit allem fertig sein muss, ist laut meinem Schornsteinfeger und gut informierten Heizungsbauern dann doch nicht gegeben, denn es scheint so zu sein (faktisch), dass bis ~ 2028 alles noch beim Alten bleibt, aufgrund der erst zu entwickelnden "kommunalen Wärmekonzepte". So kam es jedenfalls rüber von einem "Kunden", der eine große Heizungsfirma hat, und welcher ja für die Beratung, nebst eben Installation seiner Produkte zwangsläufig wissen muss, was "Phase" ist, denn der Schornsteinfeger muss ja "abnehmen", was er eingebaut hat.
Und dann ist im
Gespräch mit armin noch etwas
Frappierendes aufgetaucht,
nämlich wie stark
unterschiedlich ein und dieselbe
wirklichkeit von menschen
empfunden werden kann. Nämlich,
als ich davon redete, dass die
Unterdeckung von Strom hier im
virtuellen Lande einzigartig
sei, und der kommende Winter
strommäßig, also vom Bedarf zu
Kapazität, eine noch nie da
gewesene Sondersituation
darstellt, da meinte armin nur,
für ihn typisch, dass man mit
sowas, was vielleicht möglich,
doch aber sehr unwahrscheinlich
sein, also ein Szenario wie ein
Brown- oder Blackout doch
letztlich nur "in die Angst"
geht, und damit ja niemandem
geholfen wäre.
Und als ich eben dieses "in die
Angst gehen" hörte, musste ich
spontan an thomas decken, für
welchen es nämlich genau
umgekehrt ist - ihm macht dieses
sich so normal irrsinnig dahin
ziehende wirklichkeit Angst, und
bei ihm wäre die Einschätzung
der Situation genau umgekehrt,
also auch das Gefühl - thomas
würde sich über einen Brownout,
einen Blackout - wenn es denn so
richtig lange geht - geradezu
freuen, ihm würde in einem Sinne
von "endlich tut sich mal was
Krasse" das Herz aufgehen, und
er könnte zu voller Form
auflaufen.
Das ist mir dann
auch aufgefallen, dass die
menschen dazu neigen, dass für
sie "Angsteinflößende" zu
verallgemeinern, und nicht mit
einzubeziehen, dass es auch
genau umgekehrt sein kann, und
es Naturen gibt, welche erst
unter sehr harschen Bedingungen
so richtig aufblühen, und jetzt
erst, in solch durchaus dann
fordernden Zeiten das Gefühl
haben, endlich mal ihre
eigentliche Rolle ausspielen,
sich bewähren zu können.
Tendenziell bin ich vom Gefühl
her irgendwo dazwischen, und in
der Abwägung, also zwischen
richtig harschen Zeiten, wo das
leben sich auch mal schnell
verkürzen kann, und eben der
gegenwärtigen, stetig heißer
werdenden bleiern sich dahin
ziehenden Suppe kann ich
jedenfalls kein Gefühl in mir
entdecken (gegenwärtig), dass da
etwas aufkommt von Angst, wenn
ich an ein größeres, gar "irlmaierartiges"
Szenario denke. Beide Versionen
erscheinen mir gleich fordernd
und anstrengend.
"Mögest du in spannenden Zeiten
geboren sein" - so sagen es die
Chinesen.
"Faulheit und Feigheit sind die Ursachen, warum ein so großer Teil der Menschen, nachdem sie die Natur längst von fremder Leitung freigesprochen (naturaliter majorennes), dennoch gerne zeitlebens unmündig bleiben; und warum es anderen so leicht wird, sich zu deren Vormündern aufzuwerfen. Es ist so bequem, unmündig zu sein. Habe ich ein Buch, das für mich Verstand hat, einen Seelsorger, der für mich Gewissen hat, einen Arzt, der für mich die Diät beurteilt u.s.w., so brauche ich mich ja nicht selbst zu bemühen. Ich habe nicht nötig zu denken, wenn ich nur bezahlen kann; andere werden das verdrießliche Geschäft schon für mich übernehmen.
Daß der bei weitem
größte Teil der Menschen
(darunter das ganze
schöne Geschlecht) den
Schritt zur Mündigkeit
außer dem, daß er
beschwerlich ist, auch
für sehr gefährlich
halte: dafür sorgen
schon jene Vormünder,
die die Oberaufsicht
über sie gütigst auf
sich genommen haben.
Nachdem sie ihr Hausvieh
zuerst dumm gemacht
haben und sorgfältig
verhüteten, daß diese
ruhigen Geschöpfe ja
keinen Schritt außer dem
Gängelwagen, darin sie
sie einsperreten, wagen
durften, so zeigen sie
ihnen nachher die
Gefahr, die ihnen
drohet, wenn sie es
versuchen, allein zu
gehen. immanuel kant
Aus "was ist Aufklärung ?" Oder auch "Achtung, die einer vor dem andern verdient, streiten; das ästhetische Urtheil entscheidet für den letztern. Selbst der Krieg, wenn er mit Ordnung und Heiligachtung der bürgerlichen Rechte geführt wird, hat etwas Erhabenes an sich und macht zugleich die Denkungsart des Volks, welches ihn auf diese Art führt, nur um desto erhabener [Zuwachs], je mehreren Gefahren es ausgesetzt war und sich muthig darunter hat behaupten können: da hingegen ein langer Frieden den bloßen Handelsgeist, mit ihm aber den niedrigen Eigennutz, Feigheit und Weichlichkeit herrschend zu machen und die Denkungsart [information !] des Volks zu erniedrigen pflegt.
AA V, Kritik der Urtheilskraft ... , Seite 263 (LINK)
immanuel kant
|
So leide ich auf der einen Seite zwar noch lange nicht so sehr wie thomas an dieser bleiern und ätzend sich kaugummiartig dahin ziehenden, wirklichkeit, umgeben von fast nur noch Geistesgestörten (NPC's ?), allerdings auf der anderen Seite taucht bei mir gegenwärtig auch nichts von Angst auf, wenn ich daran denke, dass es dann doch demnächst so richtig "pear shaped", also birnenförmig, kommen könnte. Wenn ich allerdings zu thomas sage, dass es sich hier noch zig-Jahre so elend dahin ziehenden wird, wie jetzt, und niemand unter gegenwärtig lebenden einen großen "Knall" erleben wird, dann wendet er ab und an ein, dass ich ja so tue, als hätte es noch nie einen Krieg gegeben, woraufhin ich ihm dann allerdings auch wieder Recht geben muss. Irgendwo bin ich da auf der Mitte zwischen beiden oben geschilderten Haltungen, Positionierungen zu (möglicher) wirklichkeit, vielleicht so im Stile von therese neumann, die nur sagte, dass es ihr einerlei ist, wie es kommt.
Vielleicht ist es aber auch mittlerweile ein wenig so, dass das (intellektuelle) Wissen um die natur von wirklichkeit ein ganz klein wenig bereits in die "Seinsebene" durchgesickert ist, und man eben auch in der Tiefe seines Wesens wirklichkeit als Traum, als Lerntraum empfindet, der halt irgendwann mal begonnen hat, und irgendwann auch wieder enden wird.
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
26.08.2023 n. Chr.
"Alles kam zusammen innerhalb von 3 Monaten
Die lcs hat mir entsprechende Schubser
gegeben diese 3 Monate hindurch."
"Wenn du jede Sekunde, jede Millisekunde um
information dich mühst, bemühst,
kannst du nichts im leben falsch machen."
sybrandt (bei tom campbell)
Viel Regen die nächsten Tage, voraussichtlich, es wird kühler. Kurzum, eine gute Chance besteht, dass ich irgendwo die ersten Fliegenpilze dieses Jahres demnächst "ernten" könnte.
Samstag, Sommer und noch keine Sonne. Doch die kommt wohl durch, wenn der schmale nasse Streifen hier "durch" ist, also gegen 10.00 Uhr ungefähr.
Noch habe ich ja ein wenig vom Pantherpilz, welcher bisher, etwas vorsichtig dosiert, in etwa die Wirkung vom Fliegenpilz hat, mit kleinen "Ausreißern nach oben", soll heißen, manchmal hat man doch etwas "grenzwertige" Träume, ohne jetzt auf Einzelheiten einzugehen. nichts Schlimmes, mann erinnert sich nur am folgenden Tag noch recht gut an solche Träume und vor allem die mitschwingende Intensität des Gefühls.
Wie auch immer, jetzt regnet's 'ne Weile, und die Möglichkeiten wie Wahrscheinlichkeiten auf Pilze beginnen sich zu erhöhen.
Gestern war dann der Tag, gestern Abend, "wo es herbstlich wurde", im Vergleich halt zu den Temperaturen um 30°C herum, welche wir für eine Weile hatten, und gegen 19.00 Uhr wurde es so richtig richtig dunkel, Der Wend, der Sturm kam mit peitschendem Regen. Gewarnt konnte ich mich dann von meinem "Sommerlager" in's Innere begeben, noch schnell alles zusammengerafft, was ich drinnen so gebrauchen könnte, denn für eine Stunde vielleicht wäre es unsinnig gewesen, auch nur einen Fuß vor die Tür zu setzen. Ja, es fühlte sich so an, als hätte der Hochsommer sich verabschiedet, und das mit Pauken und Trompeten.
Wenn ich so viel über's Wetter schreibe, oder - wenn nicht viel, dann doch regelmäßig - so liegt das daran, dass halt "Wetter" sehr nahe an der lebenswirklichkeit ist
https://www.google.com/search?client=firefox-b-e&q=ram+dass+sei+jetzt+hier
"Nahe an der lebenswirklichkeit" ist für mich zu einer festen Größe im Alltag geworden, für das innerliche sowie äußerliche Handeln, Bewerten, und so weiter.
Denn noch niemals hat sich leben faktisch woanders abgespielt, als im Hier und im Jetzt. Daher mein leben zu einem großen Teil - eben, wie es mir möglich ist, "rund um's Wetter" sich gestaltet. Wissend, dass es sowieso relativ gesichert ein sattes halbes Jahr "kein Wetter für "draußen"" ist, nutze ich natürlich "was geht", ums so viel wie möglich in einer mehr kontemplativen Weise mich "draußen" aufzuhalten, und etwas weniger kontemplativ - mich zu betätigen. Halt nicht in irgendwelchen Buden oder rollenden Blechboxen die wertvolle Zeit zu verschwenden, und sich dann am Ende der Saison einfach sagen zu können, dass man doch viel Zeit im "sei jetzt hier" verbracht hat. So hab' ich gestern und vorgestern "panzer-Paule", also thomas gefragt: "sachmal, haste dieses Jahr eigentlich schon gelebt ?", was er - genau wissend, was ich meine - richtig tief aus dem Herzen heraus auch sofort beantwortete, mit: "nee". Denn thomas's leben setzt sich nur zusammen aus hier, da, hier, da, schweißen, Auto, Kuh, krank, Hetze, baggern, machen, schnell noch zwischendurch "essen gehen", wieder dorthin, und dann gibt es mal einen Tag (des Zusammenbruchs) alle 3 Wochen vielleicht, welchen er nahezu den ganzen Tag im Bett oder "auf der Couch" bleibt, weil er schlichtweg "fertig" ist. Und nächsten Tag geht es dann wieder los. Dieses Jahr zum Beispiel - wie er auch selber zugibt - hat er noch garnicht gelebt.
Doch kenne ich nicht wenige, deren leben ähnlich verläuft, welche sich im Gegensatz zu thomas aber nicht eingestehen würden, dass sie faktisch kaum leben oder gelebt haben, sondern dieses "leben" dann euphemistisch mit "Abwechslung" erklären, ausschmücken, hoffend darauf, dass das Gegenüber diese sozialistische Prägung auch als "gut" beurteilt.
09.36 Uhr, es wird schon wieder heller ...
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
25.08.2023 n. Chr.
Boahhh, wenn ich überlege, welches Tempo die Klempner bei mir an den Tag gelegt haben, die Eile, der in's Gesicht geschriebene Zeitdruck, und dann das Ganze jeden Tag !!, nicht nur bei mir mal 2 Tage, da muss ich wirklich den Hut ziehen, solche Nerven hätte ich nicht. Klar, es gibt da auch viel Leerlauf, weil hier dann doch dieses Teil nicht da ist, dort jenes, dann schnell besorgen, und weiter geht's, doch eben in der Summe, auch bei dem zwangsläufigen Freilauf, steht doch immer der Zeitdruck in den Gesichtern geschrieben. Was meinte wolfram, einer der beiden Klempner, den ich hier aus dem Dorf schon ganz gut kenne: "wir sind 4 Leute, und haben Arbeit für 25". Die Rechnung wird natürlich auch happig werden, und war so nicht eingeplant, doch eben - wenn man nicht den totalen Papierstress mit "Verordnungen" und sonstwas haben will in den kommenden Jahren, weil man halt zufällig unter Zwang steht, eine neue Heizung einzubauen, weil's eben für das defekte Teil der alten, 30-jährigen Heizung keine Teile mehr gibt - dann ist halt dummerweise nur noch der Ausweg, eine neue Heizung einzubauen.
Apropos Zwang, ich lag heute mal wieder 'ne Weile wach, und dachte mir, wie es kommt, dass man hier dennoch so ganz echte, oder echt erscheinende "Angstgefühle" (nenne ich mal jetzt so) haben kann, also sagen wir jetzt mal, was die "Heizungsgeschichte" betrifft, und den scheinbaren (?) Druck, handeln, sich was einfallen lassen zu müssen, wie kommt es, dass ich - obwohl ich weiß, hier "unten" (bloß) im Traum, im Lerntraum zu sein - dennoch innerlich ich erfasst werde, und entsprechend den Kopf zerbreche, "was machste jetzt, was machste jetzt ?". Denn ein Fraktal weiter, also was wir von hier aus "Traum" nennen, ist es ja so, dass, egal, was einem dort nun "faktisch" widerfährt, man irgendwann aufwacht, und dann ist die Chose auch wieder vorbei, ganz egal, für wie echt man es im Traum ´gehalten hat, und egal wie "schlimm" es war. Doch - warum schafft man, schaffe ich es nicht, genau dieses Wissen darum, jetzt faktisch auch "bloß" in einem Traum zu sein, auch so anwenden zu können, dass jegliche Form von Nicht-Wollen ("Angst" und all die Ableger), oder eben ein Grossteil derer noch zu mir durchdringen, mich affizieren, mir Sorgen bereiten, was ich ja gut daraus entnehmen kann, dass Zeit dafür drauf geht, sich "einen Kopf zu machen".
Warum kann ich nicht gleichmüthig einfach sitzen, mit der Decke und der Tasse, wie neem karoli baba, und einfach alles einfach abperlen lassen von mir ? Und im Zuge der ganzen Überlegungen stieß ich darauf, dass das Bewältigen von Situationen des Nicht-Wollens (der Oberbegriff des Nicht-Angenehmen) anscheinend auf der "Seins-Ebene" geschieht (tom campbell), und wenig mit dem Wissen, dem Intellekt zu tun, so sehr man auch "weiß", dass man hier ganz glasklar in einer auf information basierenden lern- und Entwicklungsumgebung befindet, welche, wie beim gewöhnlichen Traum auch, dann irgendwann auch wieder zu Ende ist, weil man halt aufwacht. Und dann sich natürlich sagt: "verdammt, schon wieder, schon wieder hereingefallen, ich hab wieder wirklich gedacht, dass ich die Spielfigur war".
Klar, dann setzte auch irgendwann die Logik ein, welche natürlich dahin führt, dass man sich sagen muss, dass es ja nur genau so funktionieren kann. Je echter es sich anfühlt, desto besser und schneller lernt man. Das Angenehme kultiviert nicht (immanuel kant).
So, jetzt wird es mir zu warm hier oben, 09.54 Uhr, und wer den Tom von gestern noch nicht angehört hat - dringende Empfehlung, einfach Teil 3 und 4 hören, und 1+2+5 kann man dann ja nachholen, aber der Workshop in NYC ist wirklich klasse !!
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
24.08.2023 n. Chr.
07.00 Uhr,
pünktlich sind die Klempner da,
und ich werd' denen etwas
zur Hand gehen, wie gestern.
Doch ich merke grad, die sind
gut im Fluss, also lasse ich die
machen.
"Brauchst mir nicht helfen, ist allein schon schwer genug"
Aufgeschnappt bei Bootsbauern
Mit Glück wird also die Heizung heute fertig, dennoch bleibt ein bitterer Nachgeschmack, nämlich, dass man die wahrscheinlichen Vorgaben seitens des Konzeptes "Staat" (untergeordnet dem Genre: Theater) akzeptiert, wie Spielregeln. normalerweise sollte es anders laufen, nämlich die neue Heizung kommt dann, wenn es "die Alte" nicht mehr macht, oder schlicht viel sparsamere Technik auf dem Markt ist (was aber nicht der Fall ist). So bin ich also nicht vollständig zufrieden mit meiner Entscheidung, doch natürlich - und das muss man dazu sagen - ist hier halt das Spiel genau so aufgebaut. Es gibt nunmal Bereiche mit mehr, aber auch mit weniger Unschärfe.
"Es ist
keine Option, der Maschine zu
erliegen.
Allerdings macht es auch keinen
Sinn, gegen sie an zu gehen.
Du musst über die Maschine
hinaus wachsen"
tom campbell
Ach, und wo
ich grad dabei bin, ich hab' den
Klassiker mit dem Bier wieder
gefunden !!!
Hier, tom, du bist im Urlaub,
kommst zurück nach 3 Wochen,
dein Hals ist noch kratzig und
trocken vom Flieger und den
Flughäfen - du kommst
schließlich zu Hause an, gehst
gleich zum Kühlschrank, weil du
jetzt einfach ein kühles Bier
brauchst, doch wie viele
Bierflaschen wirst du im
Kühlschrank vorfinden ?
... die Tür öffnet, dann führen sie eine Messung durch.
Grandios !!
Und wem das gefällt - Teil 4 geht in dieser Richtung, und diesem Stil weiter :-)
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
23.08.2023 n. Chr.
Seit 05.30 Uhr wach, 06.20 dann hoch, nur 10 Minuten nach Sonnenaufgang, und ich konnte noch für ein paar Minuten die orange Färbung der virtuellen Sonnenstrahlen erhaschen, welche aber dann doch reality schnell in ein gleißendes Weiß verwandeln.
Noch immer kein
Tee, nur Wasser, es ist warm
genug. Und - heute,
gleich, beginnt es, nämlich die
neue Gasheizung wird eingebaut.
Alles natürlich überflüssig wie
ein Kropf, darüber brauchen wir
nicht zu reden, doch damit
brauche ich jedenfalls auf eine
ganze Weile mich erstmal nicht
mehr mit diesem Thema
beschäftigen, respektive, ob ich
für den Ausfall diverser
Komponenten an meiner 30 Jahre
alten Heizung im falle des
Falles noch Ersatzteile her
bekomme.
Obwohl natürlich die "Zukunft"
in den Sternen steht, im Prinzip
ist mit Nichts und mit Allem zu
rechnen. Zwar sehe ich unter dem
Aspekt der möglichst
vollständigen
Ausdifferenzierung, wie auch
unter Maßgabe des no-free-Lunch
Prinzips in näherer Zeit keine
großartige Verwerfung, was
Energie, Strom und so weiter,
angeht, also nichts in Richtung
"Blackout", doch spricht die
Sprache der Agenda - gestern
schon skizziert - eine
eindeutige Sprache. Mich
erinnert das an viele Äußerungen
von damals, bei welchen der
Tenor war, dass der 2te
Weltkrieg doch relativ gut
absehbar war, also, dass es
darauf hinaus laufen wird. Solch
große Kriege sind aus
spielarchitektonischer
Perspektive natürlich immer ein
Höhepunkt, was den
informationszuwachs pro
Zeiteinheit angeht, denn ein
Großteil der Spielteilnehmer
läuft in solchen Zeiten zur
Höchstform auf, muss mehr oder
minder zwangsläufig zur
Höchstform auflaufen.
Nur mal
nebenbei, in Jakutien ist es
nochmals anders beschaffen -
wenn du dort nicht einfach die
nötige Arbeit machst, dich um's
Holz täglich kümmerst, im kurzen
Sommer die Zeit nutzt, um das
Haus mit Moos wieder "dicht" zu
machen, dir ganz genau
überlegst, mit welchen Klamotten
du wie viele Minuten draußen
bleibst, stets gewahr bist, dass
der Sprit im Tank auch für die
Fahrt ausreicht, und zahlreiche
andere Notwendigkeiten in diesen
äußerst harschen Bedingungen
beachtest, dann kann das Spiel
auch ganz ohne sonstige
"kriegerische" Einflüsse auch
ganz schnell "um" sein.
Nur, wie ich bereits gestern
schrub, und was eindeutig in die
Rubrik "gott hat Humor" gehört,
ist eben, dass man Die Nachfrage
nach Strom um Größenordnungen in
die Höhe schraubt, oder
schrauben will, während zur
gleichen Zeit das Angebot von
Strom drastisch eingedampft
wird. Daher eben mein Vergleich
mit der Absehbarkeit des 2ten
Weltkrieges - jetzt, mit der
Stromgeschichte und der "W"-,
wie auch "e-Auto"-Agenda ist das
für mich formal sehr ähnlich -
es muss einfach in sehr
"turbulenten" Zeiten münden.
Und ! sogar ich bekomme das noch mit, wie jetzt Photovoltaik, mitsamt "Balkonkraftwerk" und immenser "Förderung" den menschen gewärtig gemacht wird, und ich denke das "gewärtig machen" ist viel wichtiger, als was dann tatsächlich und faktisch installiert wird bei jedem Einzelnen, denn wenn dieses "Photovoltaik-Moment" nur in genügender Anzahl der menschen - welche ja im Prinzip nicht denken können - vorhanden ist, wir die Propaganda und Indoktrination ihr übriges tun, und den menschen vorgaukeln können, dass dank des enormen Zuwachses an Photovoltaik der Strombedarf (im Mittel) "gedeckt" ist, und somit kein großer Anlass zur Sorge, und vor allem Vorsorge vorhanden ist. Doch eben - die stets kritische Zeit, wo es- je nach individueller Positionierung - auch mal wirklich äußerst fordernd werden könnte ohne Strom, ist: im Winter. Während ein Stromausfall im Sommer eher einer Lappalie gleicht, sieht es im Winter völlig anders aus, um so "anders" natürlich, je weiter man im Norden wohnt. In Skandinavien zu zu wohnen, nur mit Wärmepumpe oder ähnlichem und ohne die Option auf Kamin und Holz, oder Kohle, welche man auch "bei Hand" haben sollte, würde ich schon als grob fahrlässig einstufen. Aber egal, jedenfalls, dann, wenn die "kritischste" Zeit gekommen ist, genau dann funktioniert Photovoltaik zuverlässig nicht !
07.40 jetzt, vor 40 Minuten sind die Klempner gekommen, unten wird schon fleißig Lärm gemacht, und ich werd' denen mal zur Hand gehen.
Für die Ebene des Seins gilt:
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
Für die Ebene des Intellektuellen gilt:
Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt
22.08.2023 n. Chr.
"Wenn es kompliziert ist, dann taugt es nichts"
andreas clauss
Simplex sigillum veri
Das Einfache ist das Siegel des Wahren
herman boerhaave
Gegen 07.30 ist
die Bude auf 21,9°C
heruntergekühlt, ein paar Tage
wird man hier wohl noch drazuf
achten müssen, die "Schotten
dicht zu machen" am Tage, bis es
dann eher wieder ein wenig "zu
kühl" wird. Die typischen
sommerlichen Temperaturen, wie
ich sie von früher noch kannte,
nämlich um die 23-24°C, wollen
sich nicht einstellen, entweder
Richtung 30°C oder eben 19-20°C,
das "Mittelmaß" will sich
einfach nicht einpendeln. Doch
nun, was soll's. Jedenfalls der
amanita pantherina ganze Arbeit
leistet, die Träume sind doch
teilweise von sehr intensiver
Qualität des Erlebens, und auch
oft schon in einem Grenzbereich,
was man kaum jemanden erzählen,
geschweige denn hier schreiben,
veröffentlichen könnte ;-)
Und wenn ich so auf das Glas mit
dem eingelegten Pantherpilz
schaue, so dürfte das in der
sparsamen Dosierung noch etwa 2
Wochen halten, mit Glück also
geht das nahtlos, oder nahezu
nahtlos in die Eröffnung der
Fliegenpilzsaison diesen Jahres
über. Und noch immer kein Tee
morgens, einfach Wasser, noch
ist es mir warm genug, und der
Tee, oder eben generell das
heiße Getränk am Morgen, hat ja
auch seinen guten Zweck in den
eher kühleren Tagen, wie man
umgekehrt ja im Winter auch
nicht so richtig Lust auf kühle
Nahrung hat, Bier mal
ausgenommen. Nicht umsonst
florieren die Eisdielen nicht im
Winter.
Übrigens hat matts Podcast von gestern noch ein "incoming" verdient, bis auf kleine Schwächen ("das "Gehirn" macht irgendwas") viele sehr gute , auch allgemeine Aspekte zum Aufbau von wirklichkeit darin, auch gute Metaphern, welche den fraktalen Aufbau von wirklichkeit gut skizzieren. Wer's also noch immer nicht gehört hat - dann jetzt ran :-)
Und ich durfte grad nachlesen, dass eine Zitrone, selbst aus einem Kern gezogen, doch 8-12 Jahre braucht, bis die ersten Blüten zu sehen sind, na, dann muss ich bei meiner jungen Zitrone hier oben wohl noch ein paar Jahre warten. Kein Wunder, dass die "große Zitrone", die schon reichlich behangen mit ca. 40 halb- bis vollreifen Zitronen so (verhältnismäßig) teuer war. Naja, egal, was geht grad "da draußen", in der wirklichkeit, der Mainstreamerwirklichkeit, der Trutherwirklichkeit ab ?
Schnittmengen dürften sich natürlich bei den üblichen Verdächtigen bilden, also wohl allen voran "U", aber zum Herbst dürfte dann auch "V" und "C", und "Variante von "C"", nebst natürlich "I" wieder in den Vordergrund treten, dicht gefolgt von "K", und dem neuesten Bogeyman, nämlich "W"
"Die Wärmepumpe ist die neue Impfung"
Das Schema ist nämlich identisch, mit großem druck, welcher wie Zwang wirkt, sollen die menschen halt zur "W" gebracht werden, und wir wissen natürlich, dass das Konzept "Staat" immer auch das Konzept Sozialismus in sich birgt, daher jeder natürlich gut beraten ist, eben genau das nicht zu machen, was von dieser Seite nahe gelegt und dringend "empfohlen" wird.
https://www.amazon.de/Todestrieb-Geschichte-Erscheinungsformen-Sozialismus/dp/3939562637
Doch sowas wie die "W"-Geschichte gehört für mich fast schon wieder in die Kategorie "gott hat Humor", insbesondere, wenn man die profunden Analysen von manfred haferburg berücksichtigt.
"Für eine
H2-Wirtschaft (Wasserstoff)
haben sie hier garnicht die
Flächen.
Das müsste man schon in Afrika
machen, aber erstens würden die
das auch nicht umsonst machen,
und zweitens besteht dort nicht
einmal die geringste
Infrastruktur für solch
Unterfangen"
manfred haferburg
--> https://youtu.be/QMN38arOYig
Das identische oder teilidentische Moment bezüglich "I" liegt eben in der totalen Absurdität des Ganzen - welche relativ leicht erkennbar ist, wenn man eben seine Hausaufgaben (denn dazu ist man hier) gemacht hat. Wie man sich bei "I" gegen irgendwas impfen lassen sollte, was nicht existiert, so soll man sich bei der "W"-Agenda etwas einbauen, was auf in der beabsichtigten Skalierung nicht funktioniert, nicht funktionieren kann. Und noch ein ähnliches Moment teilen die "I" und "W"-Agenden, nämlich, dass sie doch in ihrer Absurdität doch relativ einfach zu erkennen sind. Eine Agenda, welche aus einer Quelle sowohl die benötigte Menge an Strom in Dimensionen erhöht, während sie eben gleichzeitig die Kapazität des verfügbarem Stromes verringert, passt ganz klar in die Kategorie "gott hat Humor".
Wer seinen lieben Frieden haben will, und das nötige Kleingeld hat, der baut sich halt so eine überteuerte Klimaanlage als Alibi ein, und nutzt halt einfach weiter seine gewöhnliche Heizmethode, also Gas, Holz, Öl, Kohle.
"es wird halt nur die Fallhöhe optimiert"
andreas clauss
Während man natürlich bei der "Impfung" sehr individuell und mitunter sehr schnell die potentiell sehr schädlichen bis tödlichen Konsequenzen erleben konnte, ist das bei der "W"- und generellen Elektrifizierungsagenda natürlich etwas anders gelagert, hier gilt ein anderer, auch durchaus humoresker Aspekt, welcher sich ausdrückt folgendermaßen:
"je mehr mitmachen, desto weniger kann es funktionieren"
Die menschen
optimieren sich so, ganz
freiwillig, sozusagen ihre
eigene Fallhöhe, und wenn das
nicht in die Rubrik "gott hat
Humor" gehört, dann weiß ich
auch nicht ...
Und - es besteht eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass ab September/Oktober wieder sich so langsam etwas zeigt, sich andeutet, womit wieder keiner gerechnet hat, oder rechnet, also wieder etwas "on Top", etwas "völlig Durchgeknalltes", was sich dann so langsam entfaltet, und dann seine Blüte in 2030 erreicht.
Unverhofft kommt oft ...
"Mögest du
in spannenden Zeiten geboren
sein"
Chinesisches
Sprichwort
Und jetzt nochmal zu einem "reality Breakdown", das hier ist nicht zufällig geschehen, von jemandem, den vor 4 Wochen noch vor 20 menschen auf einem kleinen Markt für Farmer in den Appalachen gespielt hat, in nur 14 Tagen zur globalen No1 alle gespielten Lieder weltweit wurde.
So schrub mir wolfgang, dem ich das vorab mal geschickt hatte, dann gestern zurück:
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
21.08.2023 n. Chr.
"Wenn du aufwachst, ist es mit deiner Spielfigur hier vorbei, dann ist sie "tot" !"
matt
Zu spät hoch, heute wird nicht viel. Und immerhin, noch etwas Glück für heutre, ich stecke noch für eine Weile unter der einzigen größeren Wolke, und vielleicht ist sogar noch Regen möglich.
In der Bude ist es immerhin auf 23.9°C abgesackt, als ich Abend gestern rein kam, müssen es wohl 28°C gewesen sein, und ich hatte vergessen, die Tür zum Schlafzimmer zuzumachen, dort war es also auch nicht viel kühler, erklärt vielleicht, warum ich länger geschlafen habe ...
"Worum sich die ganze
Community eigentlich garnicht
richtig kümmert, ist: der Traum.
Was bedeutet das eigentlich, zu
träumen, in Wahrheit, was steckt
dahinter und warum ?"
matt
Für heute war's
das, draußen will ich die Zeit
noch nutzen, solange das noch
nicht so warm ist.
Aber hier dafür, matt, aus der
Rubrik:
der Traum ist - hier !
"Diese
Ebene, wo wir uns jetzt
befinden, ist: der Traum.
Bezogen auf die nächst höhere
Ebene"
matt
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
20.08.2023 n. Chr.
Mit ein wenig Glück gibt es hier vielleicht für einen halben Tag eine 50/50 Bewölkung, was wenigstens die Chance einräumen würde, draußen sich körperlich zu betätigen, ohne dass man schon bei der ersten, leichtesten Bewegung in's Schwitzen gerät. Eigentlich müsste ich weiter "Holz machen", doch auf'm Sonntag die Kettensäge anzumachen, kommt nicht so gut, auch wenn die ersten Nachbarn spärlich, und weit entfernt sind, der von manchen als nervig empfundene "Sound" dringt dann ja doch recht weit.
26.1°C hier oben, also trotz "Schotten auf" über Nacht nur ein paar Grad heruntergekühlt. Aber gut, nicht beschweren, kalt wird es noch früh genug. Übrigens gestern mir wieder ganz alltägliche "Fakten vom Boden" eingeholt, welche, nebst anderen Entwicklungen in meinem direkten Umfeld, mehr und mehr Bestätigung, Hinweise liefern, dass dieses Prinzip:
tatsächlich als "Rechnergesetz", so genanntes "hermetisches Gesetz" der Hintergrundprogrammierung dieser informationsbasierten wirklichkeit in Betracht zu ziehen ist. ohne jetzt zu sehr in Details zu gehen, es verdichtet sich halt mehr und mehr, dass die Wahrscheinlichkeiten für eine abrupte, so nicht "eingeplante" Änderung, Veränderung im leben um so höher sind, je mehr sie sich auf einen gewissen "Plan" versteifen, welcher "Plan" auch sehr realistisch sein kann unter gegebenen Umständen, doch dann sich halt die Umstände abrupt ändern, und aus dem ehemals soliden gedanklichem Bauwerk ein Kartenhaus wird, was sehr schnell in sich zusammen stürzt.
Aus der datenbasierten spiel- und lernarchitektonischen Perspektive von leben ist dieses obige Prinzip auch sehr gut erklärbar, denn nehmen wir einmal an, du hast sehr realistisch erscheinende Grundlagen für eine langfristige "Planung" deines lebens, und gehst dann im Geiste die Jahre einfach durch, wann du wie lange noch eine Zusatzausbildung machst, dann mit der Zusatzausbildung legitimiert, dieses oder jenes zu eröffnen, dann mit diesem Konzept anschließend... usw. und so weiter, beinahe 15-20 Jahre bist du nun bereits "im Voraus", wie dein leben ablaufen wird, so im Groben, was aber bedeutet, dass - in dieser Hinsicht des so äußerlich ablaufenden lebens:
die daten, die informationen bereits eingefahren, "geerntet" sind.
Warum jetzt also nochmal das Ganze tatsächlich auch in 3D, also in dieser wirklichkeit rendern ?
Denn die daten, wie du die Jahre angehen wirst, das spiel bestreiten wirst:
SIND DOCH BEREITS IM SACK !
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen. - neem karoli baba
Sich also "zu
versteifen", sich also eine
"Zukunft auszumalen", macht
folgendes: es fährt (über die
Imagination von "Zukunft")
bereits informationen über die
wahrscheinlichsten
Entscheidungen und Haltungen
(unter gegenwärtigen Umständen
!) ein, und damit ist doch
bereits das Gröbste getan,
"eingeholt", "erreicht", und wie
ineffizient wäre das aus der
Perspektive von
informationszuwachs, dass dann
auch noch einmal "zu rendern",
so 2kommen zu lassen ? Genau, es
wäre äußerst ineffizient, da die
in 3D gerenderte wirklichkeit
dann nur noch ein mattes,
blasses Abbild wäre des bereits
zuvor schon ausgemalten. Wie das
Wort schon sagt, das Bild ist ja
bereits ausgemalt (im Geiste) -
warum dann nochmal auch (so)
"kommen lassen", rendern ?
Das macht keinen Sinn.
Deswegen habe ich links unter "Effizienzgesetze" auch eben dieses "erstens kommt es anders" -Prinzip aufgelistet, mich auf verschieden Arten und Weisen und Beispielen diesem Thema genähert, und so Stück für Stück es versuche, diesen ("hermetischen") Mechanismus etwas frei zu legen. Deswegen - sollte da was "daran" sein - ein guter Tipp ist, sich nicht zu versteifen auf etwas. denn plant man etwas - auch zu gegebener Zeit sehr realistisch - durch, und das dann auch noch auf länger, dann hat man jedenfalls diese Periode und diesen Bereich von leben bereits geistig, und damit informationsmäßig ! grob "abgearbeitet", und schafft damit eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass es "nicht so kommt", weil: warum auch, es ist ja das grobe an information in dieser Hinsicht bereits zu Tage getreten.
Bei welchem menschen die Wahrscheinlichkeiten höher oder geringer sind, hängt dann auch höchstwahrscheinlich davon ab, wie groß sein "Lerneimer" ist. Passt da viel rein, würde es Sinn machen, dass das leben stets anders kommt, als "ausgemalt", schlicht deswegen, weil er zu mehr "Leid", demgemäß zu mehr lernen, zu mehr informationszuwachs, fähig ist, eben weil in den Lerneimer mehr hinein passt. Und es dürfte wohl noch weitere "Modifikatoren" der Wahrscheinlichkeit des tatsächlichen Eintretens einer ausgemalten "Zukunft" geben, doch grundsätzlich scheint es mir erst einmal so, dass es Sinn macht, dass derjenige, welcher von der Disposition her aus unerwarteten Schwierigkeiten oder "Leid" gut und schnell, oder "besser" lernen kann, als etwas ein anderer, auch höhere Wahrscheinlichkeiten mit sich bringt, dass diese oder jene (erneute) Prüfung eher an ihn, als an jemanden kommt, welcher ohnehin nicht, oder alles andere als effizient, daraus lernen würde. So sagen wir ja auch:
das war mir eine Lehre
Doch da fällt mir noch ein - es gibt da noch einen zweiten, einflussreichen "Modifikator", also Einflussgröße auf die Wahrscheinlichkeit, dass es denn doch anders kommt, als man sich ausgemalt hat, und das ist "die Beschäftigung mit der Bühnenausstattung", anstatt mal seine Rolle für ein lehrreiches Bühnenstück zu spielen. Vulgo: die Tendenz zum Materialismus, also die Tendenz des menschen zur Beschäftigung mit der Staffage, anstatt dem Stück (idealismus), scheint auch noch eine gewichtige Rolle in den Wahrscheinlichkeiten zu spielen, dass des "so kommt" ... oder eben auch nicht.
Meist, und das ist bisher meine Beobachtung, kommt es dann "anders" für solche menschen durch das "Konzept Krankheit". So mache ich das immer, wenn die Gelegenheit es zulässt, dass ich, wenn ich von menschen höre, die jäh "aus dem leben gerissen" wurden, durch eine Krankheit, dass ich mir schildern lasse, wie dieser mensch bis dahin gelebt, und was er noch vor hatte, und wie er überhaupt das leben als solches betrachtet. Da stelle ich eine gewisse Übereinstimmung, Korrelation fest, durch viele viele Gespräche bereits seit Jahrzehnten, dass wer sich tendenziell mehr um "wirklichkeit selbst" (das Stück) kümmert, weniger anfällig für Krankheit zu sein scheint, und auch weniger für "abrupte lebensänderung", als eben derjenige, welcher sich nicht um den Kern müht, sondern abgelenkt mehr mit der Staffage, dem Äußerlichen, der "Materie" beschäftigt ist.
Auch eben scheint Krankheit, insbesondere eine gewisse Weile mit potentiell "tödlichem" Ausgang sich hinziehende Krankheit so etwas zu sein wie eine letzte Chance, doch nochmal in's Grübeln (Zuwachs von information) zu kommen, warum man denn nu eigentlich hier ist ...
Und hier jetzt, aus den Appalachen, 50 Jahre schon getrennt "vom Netz" (off Grid) - der mann hat was vom Wesentlichen zu erzählen, blitzeklar in der virtuellen Birne !
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
19.08.2023 n. Chr.
Sommer, Sonne, Samstag, heute wird es nicht viel, weil ich muss am Curriculum hier teilnehmen, der Heizungsmann kommt nächste Woche, und ich muss den Heizungskeller erstmal freiräumen. Auch bekomme ich in den nächsten Tagen noch eine Tonne Kohle, und dafür muss auch erstmal Platz geschaffen werden. Am besten eignen sich dafür halt die frühen Stunden, bevor es zu heiß wird. Und noch einige andere Sachen sollte ich erledigt bekommen, es geht halt nur jeden Tag ein kleines Stück ...
18.08.2023 n. Chr.
Das
Wesentliche vollzieht sich ganz
von selbst.
Und es ist schon viel getan,
wenn wir diesem nicht im Wege
stehen.
wu wei, handeln durch nicht handeln
Heute kann ich über den dichten Hochnebel hier tatsächlich mal froh sein, denn noch, 07.31 Uhr, wird die Wärme im Zaum gehalten. Doch in den meisten Regionen von D sieht es anders aus, dort ballert bereits jetzt schon die Sonne. Immerhin hab' ich mit 22,9°C noch erträgliche Temperaturen hier oben. Und ! - jetzt kommt's, mit etwas Glück, das heißt mit sich einstellender Motivation, baue ich mir hier oben auch noch einen Kamin hin, damit ich im Winter hier oben vielleicht an die 12-13°C komme, was mir mit etwas heißem Tee völlig ausreicht, denn ich mache hier oben morgens nach dem Aufstehen ja "nur" die Webseite, und danach bin ich raus, und erst zwischen 21.00-22.00 Uhr wieder "drin", und leg mich auch bald darauf schon pennen, und wenn es da nicht unter 6°C ist, dann langt mir das auch. Im Winter, wohlgemerkt, da ist man einfach mehr "per du" mit den niedrigeren Temperaturen. Mal sehn, angezahlt habe ich schon einen gebrauchten Ofen (Kamin), welcher der "Luftemissionsverordnung" auch über 2024 hinaus erfüllt, jetzt muss ihn thomas nur noch auf seinem Weg aus Bayern hierher noch "aufpicken".
Denn - meine Fresse - ich mache ja oben bei thomas so viel Holz im Augenblick, jeden Tag ein wenig, aber es kommt auf Dauer dann eben doch was zusammen, dass es mit der Einlagerung unterhalb der "Unterstände", oder bei bereits trockenem Holz in den Gebäuden, jetzt schon eng wird. Da kam dann vor ein paar Tagen der Gedanke auf, mir hier oben noch einen Kamin hin zu bauen. Wird etwas "nervig" werden, weil der Schornstein hier hinter mir ist mit Trockenbau verkleidet, das müsste ich partiell runterreißen, und dann mir optisch ansprechend irgendwas ausdenken, dass eben in den geforderten Abständen, die der Schornsteinfeger auch sehen will, nichts Brennbares ist. Dann halt dasLoch in den Schornstein bohren Lassen, oder selbst freikloppen, Wandmuffe rein, aber das ist eher schnell erledigt. Na, mal sehen, wenn's mich "reitet", wird's dieses Jahr noch was, sonst halt zum nächsten Jahr. Doch wenn ich bereits jetzt schon an die dunklen, kühlen, nassen Tage denke, kommt schon etwas wie Motivation auf. "Schau'n mer mal", wie beckenbauer sagen würde.
Das erinnert mich an den Spruch von jesus, wo er, gefragt, was für eine Samenkorn das sei, nur sinngemäß antwortete: "ja Alter, pack' ihn doch in den Boden, dann wirste schon sehen".
Und - was läuft "da draußen" ? So am Rande bekomme ich das grobe Theater natürlich immer noch mit, und allen voran dürfte immer nich die "U"-Geschichte sein, oder ? Doch, man ist gut beraten, dieser Nummer überhaupt kein Gehör oder Aufmerksamkeit zu schenken, denn ich bin mir ziemlich sicher, dass dieser "Krieg" in 20, in 30 Jahren noch immer so wie heute existieren wird, eben genau wie die "Palästina-Israel Geschichte", welche ja auch schon, als Konflikt, 60 oder gar 70 Jahre andauert. So bin ich aufgewachsen in einer Zeit, in welcher täglich in den Nachrichten "Israel-Palästina-Konflikt" kam, und das hörte einfach nie auf, bis ich dann den Fernseher 1998 abstellte.
Also neben dem "U"-Theater bekomme ich über die Überschriften bei "Welt" online so noch das Grobe mit, womit der Mainstreamer noch abgelenkt, womit ihm noch zusätzliche Zeit geklaut werden soll, und es stellt sich so langsam Frustration ein, denn von den etwa 10 Artikeln, welche täglich offen, und nicht hinter der Bezahlschranke sind, hab' ich wohl in den letzen 2 Wochen nicht einen einzigen entdeckt, welcher "nahe an der lebenswirklichkeit" war, wo ich also über die Kommentare hätte "Fakten vom Boden" erfahren, sammeln können. Der letzte Artikel, zur allgemeinen Wohnungssituation (Finden, bezahlen können), welcher mit ~ 500 Kommentaren (Fakten vom Boden) sehr aufschlussreich, und Wert war, Zeit zu investieren, ist wohl schon einen Monat her. Klar, die Themen, wo man dem Volk so richtig "auf's Maul schauen" könnte, also wie es faktisch gerade in der lebenswirklichkeit steht, sind dann hinter der Bezahlschranke zumeist. Es ist demnach nicht so, dass "Welt"-online nun überhaupt keine wirklich relevanten Themen immerhin aufgreift.
"Die Wärmepumpe ist die neue Impfung"
Ja, dieser Themenkomplex ist dann auch noch ganz vorn in den Charts, gefolgt von "V" und "I", welche sich auch wieder auf dem Weg zu den vorderen Plätzen der Hitparade machen - jedenfalls scheint mir das so, wir erinnern uns an momo und die grauen Herren von der Zeitsparkasse:
"Die Wärmepumpe ist die neue Impfung", das kann sogar noch viel stimmiger sein, als man auf den ersten Blick vermutet.
Beide Agenden teilen sich schonmal das obige "BS"-Moment, beide haben zu tun mit "Hausaufgaben gemacht ?", beide haben ein potentiell (sehr) schädliches, inhärentes, Momentum in sich, längerfristig eher bei der WP, mittelfristig bei der "I" Geschichte, beide kommen mit einer nervigen Art von (scheinbarem) Zwang, und noch andere Parallelen lassen sich bestimmt noch finden.
Allerdings, wie es bei dem e-Auto jetzt langsam mit dem Absatz einbricht, so kommt anscheinend die Bullshit WP-Nummer auch in's Stocken, und ich weiß nicht, mit wem ich das bequatscht hab', den im Grunde ist das ungewöhnlich, dass die e-Agenda (Elektrifizierung von Allem) schon so früh in's Stocken gerät, denn - wenn das "no free lunch Prinzip noch immer greift - würde das bedeuten, dass die menschen hier, jedenfalls in dieser Hinsicht, nicht ganz so beschauert in der Summe sind, wie man unter dem Aspekt, der "C" -Agenda noch gesehen hat. Worin nun der Unterschied des "Wach" oder "Helleseins" besteht, vermag ich ad hoc so garnicht richtig zu sagen, respektive eine Idee dazu stellt sich mal eben nicht so auf die Schnelle ein.
Jedenfalls die Elektrifizierungsagenda scheint (!) hier nicht so schnell voranzukommen, wie in den skandinavischen Ländern, wo die menschen (so, wie ich gelesen hab in Kommentaren) sich viel schneller zur (BS_)-"Wärmepumpe" überreden lassen, wobei aber auch anzumerken ist, dass man in Schweden anscheinend bei 6 Ct/kWh nur sich befindet, also nur um die 15% des Strompreises für Wärme bezahlen muss, wie hier. Doch ich die "schwedischen Verhältnisse" für eine üble Honigfalle halte, denn in Schweden ist's im Winter nochmals weitaus happig kälter, als hier, und ein längerfristiger Stromausfall im Winter hätte dort dann schon deftige Folgen.
Hier nochmal kurz zum Schluss, Ducati geht den "Woke-VW-Weg", und bringt das erste E-Rennmotorrad auf den Weg, für die Elektro-WM.
Technische Daten:
Was dort nicht steht:
https://www.speedweek.com/moto-e/news/202916/Die-Ducati-V21L-fuer-die-MotoE-WM-2023-im-Detail.html
ich sach ja immer: gott hat Humor, das passt einfach alles super hier hinein:
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
17.08.2023 n. Chr.
Die
"Truther" der niederen Level
wollen das natürlich garnicht
hören,
dass das so genannte "Böse" oder
"They" eine notwendige Rolle
in diesem Spiel hier inne hat, oder haben"
matt
07.20 Uhr , und während es im Süden Deutschlands schon jetzt bollig warm wird, ist hier, weiter nördlich, ein schönes Regen"tief" unterwegs, und so bleibt es heut' Vormittag immerhin bei noch angenehmen 21°C, auch wenn das Angenehme natürlich nicht kultiviert. Doch immerhin fühlt man sich ein wenig "beweglicher", hat mehr Motivation, sich körperlich zu betätigen, im Gegensatz zur Motivation bei sengender Sonne und stehender Luft. So hab ich jedenfalls absolut null Bock, etwas bei thomas oben mit der Kettensäge rumzulaufen und die Bäume klein zu machen, wenn man bereits im Stehen beinahe zu schwitzen anfängt. So habe ich es gestern auch wieder deutlich gemerkt - fallen die Temperaturen gegen Abend auf vielleicht nur noch 22-23°C, greif ich von ganz allein zur Kettensäge, und mache mich für 30-40 Minuten an's Werk, weil mehr geht meistens nicht, da ich nach 20.00 Uhr nicht "den Nachbarn" auf die Ketten gehen will. Die sind zwar ein paar hundert Meter entfernt, doch so'ne Säge ist halt laut, und der Schall dringt dementsprechend weit.
Doch noch immer kein Tee, ich glaub einfach, das wäre mir zuviel Wärme jetzt. Wie auch gestern die Hühnersuppe von muttern zwar sehr gut geschmeckt hat, doch ich dann aber schon bemerken durfte, dass mir nun noch wärmer war, als ohnehin schon. Manche Speisen oder Getränke fühlen sich einfach viel besser an, wenn man mit Kälte konfrontiert ist. Jeder denke nur mal an eine selbst gemachte heiße Hühnersuppe im Sommer, oder eben - im Winter. Nur bereits in der Vorstellung spürt man den Unterschied. Immerhin gießt es draußen jetzt ordentlich, ich hab' sogar die Stehlampe an, und jedenfalls brauche ich mir für diesen Sommer keine Gedanken mehr über den Stand der Füllung der Regentonnen zu machen - das wird jetzt reichen.
Auch muss ich nicht so viel schreiben heut, da matt was Schönes gemacht hat, mit wenig "Hobocode", also auch für Einsteiger einigermaßen gut zu verstehen. Ein wenig sprunghaft, aber mehr und mehr und mehr begreift auch matt diese gesamte wirklichkeit aus lern- und spielarchitektonischer Perspektive, und gekonnt skizziert er, wie sich das auf seine Haltung zum Ganzen und auch im praktischen Alltag auswirkt. auch glaube ich, zu bemerken, dass es ein wenig "homogener" geworden ist bei ihm, was so den Faden seiner Podcasts und Präsentationen angeht, und diese - für mich - völlig irrelevanten Filmrezensionen ein wenig weniger werden. Irrelevant deswegen, weil ohne Bezug zu dem jeweiligen "Film" eben jegliche Deutung fehlt - und wer schaut noch "Filme"?, ich jedenfalls seit Jahren nicht mehr.
Doch hier jetzt in der Vorstellung des Kapitels Nr. 17 richtig Handfestes, wie ich es immer nenne: nahe an der lebenswirklichkeit. Und wenn man die Kommentare mal durchgeht, dann merkt man, was für eine wichtige Arbeit da matt leistet, denn nicht wenige schreiben, dass seine Arbeit ihnen geholfen hat, sich mit der Einrichtung dieser wirklichkeit zu versöhnen. Also dass es hier einfach ein "harscher Ort" ist, ein Ort, wo halt trainiert wird, unter rauen Bedingungen (william buhlman).
"Das ist
die Aufgabe eines jeden,
ein Stück Himmel noch zu finden
in der stets zunehmenden Hölle"
matt
eine Weile war matt ja nicht mehr empfehlbar, aber anscheinend lässt er sich nicht auf Dauer ablenken, sondern hat einen festen Kern, zu welchem er immer wieder findet, zurück kehrt. Und überlegt mal, wer überhaupt noch übrig geblieben ist, uns in der Entwicklung der größtmöglichen Perspektive, Übersicht über das Ganze hier und seine, ihre natur überhaupt noch weiter zu tragen ? Da sind nicht mehr viel übrig geblieben. In deutscher Sprache bruno gröning oder etwa Graf dürckheim, welchen ich hier auch schon vorgestellt hatte.
https://www.amazon.de/Alltag-als-%C3%9Cbung-Vom-Verwandlung/dp/3456858736
Oder mal ein Audio, Biographisches
Und klar, da sind auch noch ein paar mehr lehrer im deutschsprachigen Raum, wie etwa (in Teilen) werner heisenberg und in noch größeren Teilen hans peter dürr ("das Wesentliche ist nicht begreifbar") und anderen solchen Kalibers, welche uns immerhin über den formalen Aufbau von wirklichkeit viel Licht verschaffen können, doch allein das Formale kann uns halt nicht befrieden, wenn uns das wozu und warum, die aristotelische causa finalis fehlt ( das "wozu dann letztlich das Alles"). Wobei hans peter dürr aber auch den materialen teil mit abdeckt, wenn auch ein wenig zu "vorsichtig" (im Gegensatz zu tom campbell) .Vielleicht fallen mir morgen noch ein paar Namen, Lehrer ein, denen man in deutscher Sprache lauschen könnte, doch selbst im englischsprachigen Raum hat es sich mit denjenigen, welche in der Lage sind, mich weiter zu führen, anstatt mir bloß die Zeit zu stehlen, doch mächtig ausgesiebt ...
Doch passt das alles gut zusammen.
Wenn es
kompliziert ist, taugt es
nichts.
Am Ende ist alles immer einfach.
andreas clauss
"Maharaj-ji, wie gelange ich zur Erleuchtung ?"
ram dass's Frage an neem karoli baba, dessen Antwort war:
"Gebe den menschen Nahrung"
Und jetzt zu matt, viel Spaß !
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
16.08.2023 n. Chr.
"Da nun der statistische Charakter der Quantentheorie so eng an die Ungenauigkeit aller Wahrnehmung geknüpft ist, könnte man zu der Vermutung verleitet werden, daß sich hinter der wahrgenommenen statistischen Welt noch eine „wirkliche“ Welt verberge, in der das Kausalgesetz gilt.[...] Vielmehr kann man den wahren Sachverhalt viel besser so charakterisieren: Weil alle Experimente den Gesetzen der Quantenmechanik . . . unterworfen sind, so wird durch die Quantenmechanik die Ungültigkeit des Kausalgesetzes definitiv festgestellt." Heisenberg, W. Zit in Byrne 2012, S. 113.
|
07.08 Uhr, ordentlich neblig hier und auch "duster", nachdem es gestern beinahe tropisch sich anmutete, diese ballernde Sonne, totale Windstille, und immer mal Regen zwischendurch. Ha, und geträumt habe ich, dass ich irgendeinen kleinen Kanister mit Lebensmitteln ausgoss, doch heraus kamen Äpfel, die kullerten den Abhang hinunter, blieben in einer Senke liegen, und von oben sah ich, dass schon eine Menge Äpfel waren, teilweise auch in ordentlicher Größe, die garnicht hätten aus der Öffnung des Kanisters heraus kommen können. Dann schüttelte ich noch ein paar Äpfel heraus, gab die ein paar Leuten zu Essen, doch dann wurde ich wieder auf den Umstand aufmerksam, dass das ja garnicht geht, was ich da gemacht hatte, ging zu einem hin, welcher grad an einem der Äpfel herumkaute, und sagte zu ihm: "sieh', dein Apfel hier kam aus dieser Öffnung des Kanisters", und nahm ihm den kurz aus der Hand, hielt ihn über die Öffnung, welche nur halb so groß war, und fuhr fort: "daran schon siehste es, du hast selber gesehen, dass der Apfel aus dieser Öffnung gekommen ist, was ja garnicht geht, und das zeigt dir ganz einfach, dass wir hier im Traum uns befinden, das Ganze ist ein Traum".
Und noch immer ist es mir zu warm, um noch Tee zu trinken, vielleicht bin ich aber auch nur zu faul, mir jetzt die teekanne und das nötige Blattwerk von unten zu holen. Naja, dann halte ich es eben bei Wasser aus.
Ja, das Ganze hier ist -mittlerweile- zweifelsohne eine Art Traum, ein Lerntraum eben, wo all das, was du lernst, halt "gebucht" wird, aber auch, was du nicht gelernt, was du verlernt hast, wird "gebucht". Im Grunde gibt es nichts, was nicht gebucht wird, wirklichkeit ist ein Buchungsgeschehen.
"Es gibt nicht einmal ein Wedeln eines Blattes im Winde, um welches gott nicht wüsste"
Irgendwie finde ich diese Einrichtung von wirklichkeit auch "tröstlich", weil man letztlich damit auch weiß, dass es keine Handlung gibt, nicht die kleinste (und auch denken ist eine Handlung), welche ohne Bedeutung ist. Die gibt es schlichtweg nicht. Am Ende des Tages sind soundsoviel Punkte auf den diversesten Buchungskonten zusammengekommen (oder auch nicht), welche eine ganz leichte Veränderung der Wahrscheinlichkeiten und Möglichkeiten deiner "Zukunft" bewirken, dann kommt der Schlaf, welcher meiner gegenwärtigen These nach irgendwie nötig zu sein scheint, um den nächsten Tag stabil "zusammen zu bauen", in welchem du dann wieder Handlungen ausführst, die gebucht werden, und wieder neu, ganz leicht anders, sich deine Zukunft den Wahrscheinlichkeiten und Möglichkeiten nach, verändert, und so geht das mit jedem Tag, in welchem jede Minute, jede Sekunde zählt, gebucht wird, Bedeutung hat.
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Wie? Das ist unmöglich. Die dir
zugemessene Zeit ist so kurz, daß du, wenn du eine Sekunde verlierst,
schon dein ganzes Leben verloren hast, denn es ist nicht länger, es ist
immer nur so lang, wie die Zeit, die du verlierst.
franz kafka, aus: Fürsprecher
|
"What you need is Persistence"
william buhlman
Das ist eben auch einer der Gründe, warum ich die normale Arbeit und Familie als ein Yoga betrachte, weil man eben jeden Tag seine Beharrlichkeit, Hartnäckigkeit auf's Neue an den Tag legen muß (oder sollte), in diversesten Situationen, Formen, Arten und Weisen, und das uns eben - als scheinbarer Nebeneffekt - enorm viel lehrt. Vielleicht es Jahre dauert, mit dem Umfeld, der lebenssituation, diesem oder jenem besonderen Arbeitskollegen klar zu kommen oder gar sich anzuwärmen, aber dann ging das halt nicht anders, es ging nur jeden Tag ein kleines Stück. Daher eben es so wichtig ist, die Beharrlichkeit, Ausdauer, Hartnäckigkeit.
Längst rechne ich Hartnäckigkeit zu den "hermetischen Gesetzen", und tom erklärt das immer auf seine Weise damit, dass man eben durch Hartnäckigkeit die Wahrscheinlichkeiten und Möglichkeiten jeden Tag ein klein wenig verschiebt, bis es eben nach vielleicht einem oder zwei Jahrzehnten soweit ist, dass es der Intention hinter der Hartnäckigkeit gerecht wird, deutlich näher wirklichkeit der Intention kommt. Du darfst halt nicht locker lassen.
"Man wird alt,
wie 'ne Kuh, und lernt immer
noch dazu"
meine mutter
Es gibt also letztlich zwar kein "nicht-Lernen", da immer "gebucht" werden dürfte, also ist der Unterschied zwischen den jeweiligen, diversen lebensverläufen im Grunde nur in der Effizienz verschieden, welche Effizienz man umschreiben könnte mit " Anzahl und Qualität der Buchungsvorgänge pro Zeiteinheit". Wobei aber ein großer "Trick" ! bereits darin schon zu bestehen scheint, garnicht erst sich ablenken zu lassen, und sich in den von der Gegenstromanlage angebeteten sinnfreien "Aktivitäten" zu verfangen ....
Das
Wesentliche vollzieht sich ganz
von selbst.
Und es ist schon viel getan,
wenn wir diesem nicht im Wege
stehen.
wu wei, handeln durch nicht handeln
So hatte ich gestern david aus Hamburg mal wieder an der Strippe, erstaunlich, wie er, welcher keine Ahnung hat von unserer Sichtweise von wirklichkeit, dann doch jetzt auch - Stück für Stück - den Sozialismus zu begreifen scheint. Erstaunlicherweise - er war nur unterwegs, weltweit - hat er jetzt kein Bock mehr auf "Reisen", und auch bemerkt er so langsam, wie sein "woker" Stadtteil in Hamburg (Altona) letztlich nur durch Geisteskranke sich auszeichnet, Hipster und sonstige total verblödete menschen, wenn man die noch so bezeichnen möchte, und er meinte: "ja das ist Scheiße, jetzt hänge ich mit meiner Werkstatt hier fest, und ich hatte damals die Chance gehabt, nach Ludwiglust zu gehen, doch die Chance ist jetzt vorbei". Ja, das war schon ein deutlich nachdenklicherer david. Damals, ~2009-2011, saßen wir oft zusammen, und für ihn war es ja so, dass "das leben", die Selbstständigkeit sich erst anbahnte, alles erst so richtig begann, während es bei mir genau das Gegenteil war, ich wollte, musste, konnte nicht anders, als alles liegen zu lassen, aufzuhören damit, was ich bis dahin, und er grad frisch am Anfang, unter "leben" verstand.
Die Gespräche mit david, auch gerade die intensiven in den früher Phase nach dem "Aufwachen", sind jetzt immerhin auch schon 12 Jahre her, und er meinte vor ein paar Monaten zu mir: "ich hatte dir das damals nicht geglaubt, aber du hattest mit allem Recht gehabt", und bei ihm stellt sich jetzt so langsam das Gleiche ein, was dann auch bei mir sich irgendwann Durchbruch verschaffte, nämlich so ein Gefühl der Beklemmung, dass das "nicht alles sein kann". Aufgrund dessen aber, dass er so viel rumgekommen ist, und überall Bekannte, "Freunde" hat, überlegt er, in Rumänien oder Bulgarien weiter zu machen, dort ist die natur, und vor allem die menschen sind noch weitestgehend "intakt", und "hier in Hamburg kannste dir für 20.000 Euro nichtmal eine Einzelgarage kaufen". So ist david ein kluger Kerl, von welchem jetzt mehr und mehr die sozialistischen Indoktrination der Gegenstromanlage abblättert, und ich erkenne da klar Parallelen zu meinen "letzten Jahren" im "Business", wo sich halt mehr und mehr ein Gefühl einstellte: "das kann es nicht gewesen sein, das kann nicht alles sein, "da draußen" ist noch mehr, wartet etwas auf dich".
Und jetzt zu william buhlman, zwar "am Interessantesten" für alle, die Richtung OBE streben, doch eben die eingeflochtenen Erkenntnisse aus eben 40 Jahren oder länger mit den OBE's, malen ein sehr klares Bild der natur von wirklichkeit !
"Reality is conscious"
william buhlman
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
15.08.2023 n. Chr.
Das ist mir mit 23.5°C grad zu warm in der Bude, da hab' ich irgendwie selbst kein Bock auf Tee, also auf Wasser ausgewichen. Und - im Zuge meiner "was ist"- Recherche und auch sonstiger Neugier, schaue ich mir viel den peter santenello an, welcher für die "westliche welt" und die Abschätzung, wohin so allgemein die Reise geht, eine hervorragende Quelle ist. Wie ich schon mal schrub, sein Erfolg kommt nicht von ungefähr, und zeigt einfach den Hunger der menschen, zu erfahren,
was ist
, "da draußen". So hatte ich mir gestern die Einführungsdokumentation zu der Region der Appalachen angeschaut, DER Region für den Abbau hochwertiger Kohle, unter Tage, und was da zu Tage kam, auch und gerade was gegenwärtige Entwicklungen und Agenden angeht !
Wir also in der entlegendsten Region der USA beinahe unerwartet wichtige Mosaiksteine finden, um eben auch unseren Hunger nach "was ist" gerecht zu werden. Denn so wusste ich nicht, und hätte es auch nicht gedacht, dass der Elektrifizierungsschwachsinn auch in den USA so seltsame Blüten liefert, wie auch hier. Denn auch hier und anscheinend für sogar halb Europa ist es nicht anders:
Daran, an der totalen Widersprüchlichkeit, also auf die Schnelle mit aller Macht die menschen in die Elektrifizierung zu treiben (E-"Auto", Wärmepumpe), und dafür sogar wieder in den USA den für tot geglaubten Kohleabbau wieder zu reaktivieren, weil eben Solar und Windenergie
nullkommanull
dazu taugen, diese enormen Strommengen bereit zu stellen. So finde ich, dass es daran gut bereits zu erkennen ist, was nur "dahinter stecken" kann, wenn solch total absurde Entwicklungen noch massiv befördert werden, und das ist, wie andreas clauss es formuliert hat:
"Es wird nur die Fallhöhe optimiert"
Also, der Mehrheit kann man weißmachen, dass Solar und Wind für die Elektrifizierungsagenda nahezu ausreichend sind, während natürlich das Gegenteil wahr ist, besonders im Winter, während "hintenrum" Kohle importiert wind, wie blöd, um den nötigen Strom (erstmal) auch zur Verfügung zu stellen, und keine Engpässe aufkommen zu lasen, welche irgendwen skeptisch werden lassen könnten, gerade natürlich diejenigen, die
A: mobil sein
wollen mit Strom ("e-"Fahrzeuge)
B: Wärme im Winter mit Strom
erzeugen müssen, da sie der
Agenda aufgesessen sind.
Stellt euch jetzt einen Brownout, Blackout im Winter vor, diesen Winter - so viele menschen wären dann gewarnt, dass der Verkauf von "Wärmepumpen" und e-Autos auf nahe Null zusammenbrechen würden, einfach, weil die menschen die Abhängigkeit von Strom aus der Steckdose so richtig hautnah realisieren würden, vor allem natürlich, was das Essentiellste betrifft, und das ist: Wärme. Damit eben sowas wie ein Blackout, Brownout mit guter Wahrscheinlichkeit nicht eintreten kann, wird eben wie blöd Kohle importiert, dass so viele wie möglich den Braten nicht riechen, indem einfach alles "super peachy" glatt und normal läuft mit der Stromversorgung, vor allem im Winter. Und das hatte ich mit patrick oft besprochen, dass nämlich im Sinne meiner "Qualifying" oder "last Call" Theorie diese Agenda der vollkommenen, oder nahezu vollkommenen Elektrifizierung (im wesentlichen im "Westen"), gerade in Richtung Wärme, noch sich 30, 50 oder gar hundert Jahre dahin ziehen kann, und sei es, dass man dafür aus aller Herren Länder die noch verfügbare Kohle importiert, bis eben der allergrößte Teil der menschen im Westen im Winter angewiesen sind auf funktionierenden Strom aus der Steckdose. Denn auch, wer eine 10-20 oder auch 50 kWH Solaranlage sein Eigen nennt, kann damit im Winter zur Wärmeerzeugung garnichts anfangen, schlicht, weil Solar im Winter nix, oder so gut wie nix liefert an Strom. Für ein beheizbares Sitzkissen vielleicht, aber das war's dann auch. Von Wind brauchen wir garnicht erst anfangen, zu reden.
"Und warum sind denn dann die Atomkraftwerke heruntergefahren worden ?". Das dachte ich mir auch gerade, und die erste Antwort, die mir in den Sinn kam, war: "Atomkraftwerke können nicht einfach so mal zufällig ausfallen", wie es etwa im Winter 1979 in der DDR war, als alle Kohlekraftwerke nach und nach ausgefallen sind, und nur noch (konzeptbedingt) das Kernkraftwerk Greifswald immerhin die halbe DDR noch mit Strom beliefern konnte, aber natürlich auch nur deswegen so viele menschen, weil es damals nicht viel gab, was "auf Strom lief", also Licht und Kühlschrank und 50% der Kochstellen vielleicht, heute dürften wir ein Tausendfaches davon benötigen.
"Es wird nur die Fallhöhe optimiert"
Das gehört alles zu meiner "Qualifying", respektive last Call Theorie, und ich erinnere mich noch an ein Gespräch mit einer älteren Dame hier an der Elbe, wo sie mir schilderte, dass sie bei dem mehrstündigem Stromausfall im Winter hier (hatte ich auch miterlebt) dann erleben durfte, wie ein paar der Nachbarn bei ihr anklopften, denn sie heizte noch mit Holz. Und das waren vielleicht "nur" 5-6 Stunden, kein ganzer Tag, keine Woche, keine Wochen. Ebenso, wie der erste, der zweite Weltkrieg den Augenzeugen und Schilderungen nach doch relativ absehbare Ereignbisse waren, für diejenigen, welche einfach nr das "was ist" erfassen und auch richtig deuten konnten, so ist jetzt auch relativ einfach überschaubar, wo es "enden" wird, soll, kann, aber eben - nach meinem Dafürhalten ist ein wirklich flächendeckender Blackout oder Brownout erst dann zu erwarten, wenn wirklich die überwiegende Anzahl der menschen für das Essentiellste (und das ist Wärme) auf Strom angewiesen sind - und das sehe ich erst in Jahrzehnten (wenn überhaupt. Denn, wie gesagt, geschähe diesen Winter ein Blackout, wäre das wie ein Schuss vor dem Bug, und würde viele Schafe wach machen, ohne dass sie jemals sich um die Materie bemüht (Hartnäckigkeit) hätten, und das wäre dann ganz klar ein "free lunch", also einer der Gründe, warum ich viele Dinge erst in weiter, weiter, weiter "Zukunft" sehe, weil eben:
Natürlich, es gibt auch noch das "unverhofft kommt oft" oder "erstens kommt es anders ..."-Prinzip, welche sich paradoxerweise widersprechen, was allerdings, wie gestern schon erwähnt, ein gutes Zeichen ist, dass sie beide gültig sind, auch in scheinbar "einer" wirklichkeit.
Doch zurück zu peter santenello, und warum ich das regelrecht aufsauge, was er so aus den verschiedensten Regionen der USA an Fakten vom Boden bringt, die ich so noch überhaupt nicht kannte. Denn, mir hilft das enorm, die Art und Weise zu erkennen, wie wirklichkeit funktioniert, und welcher Mittel sie sich- und vor allem wie langfristig - sie sich bedient, jedenfalls in auch wichtigen Teilbereichen.
Und - was
man gut sieht !
Der freie Wille bleibt immer
gewahrt
Natürlich ist ein gewisser Prüfungsdruck vorhanden, aber genau deswegen sind wir ja hier im multi player online Game, aber niemand wird direkt gezwungen, eine Überdosis Fentanyl zu nehmen, sich eine Wärmepumpe einzubauen, oder ähnliches. Wie auch in den Kriegen diejenigen, die dem absolut nicht beiwohnen wollten, Möglichkeiten hatten, sich dem zu entziehen - klar, unter Härten, aber wer gut vorausschauen konnte, hatte es wesentlich leichter, selbst die Härten abzufedern, was ja in meiner "last Call" Theorie immer beschrieben wird mit dem Drachen, welcher erst gar nicht vorhanden, dann nur ein Punkt, und doch deutlicher und deutlicher mit der Zeit in seinen Konturen am Himmel sichtbar wird, und wer ihn schon ganz früh gesehen hat ob seiner guten Augen oder gar dem Hilfsmittel eines Fernglases, sich schon weit weit eher darauf einrichten konnte, vor allem natürlich: geistig.
Aber, wie schon so oft gesagt, das Spiel hier zieht sich zäh wie ein nicht enden wollendes Kaugummi in die Länge, so, dass meines Erachtens kein gegenwärtig lebender jemals einen "großen Knall" mitbekommen wird, sondern alles wird sich ziehen, inkrementell immer unangenehmer werden, eben auch: jeden Tag ein kleines Stück. Rom wurde ja auch nicht in einem Tag abgebaut.
Also hier, Vorhang auf, peter santenello, mit: was ist.
Ein schöner Kommentar dort:
halidalali186vor 1 Monat
|
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
14.08.2023 n. Chr.
"The atoms
did not travel from A to B.
It was only when they were
measured at the end of the
journey
that their wave-like or
particle-like behavior was
brought into existence," he said.
https://www.anu.edu.au/news/all-news/experiment-confirms-quantum-theory-weirdness
"du darfst
nie an die ganze Strasse denken"
Strassenkehrer
beppo
Irgendwie 05.30 wach geworden, und dann nicht mehr eingepennt, weil ich mal wieder Nachdenken musste rund um den Komplex der ganzen "Person"-Fiktion, was regelmäßig mein virtuelles Blut binnen kürzester Zeit zum Kochen bringt. Allerdings mir jetzt auch noch klarer wird, dass man menschen doch anscheinend relativ leicht in ein weiteres Fraktal der Künstlichkeit (zi) überführen kann, ohne dass er das überhaupt bemerkt. Alles, was erfordert ist, den menschen in das Fraktal "Person" zu bekommen, ist die beständige Wiederholung von Geburt an. Jetzt müsste ich im Grunde nochmal meine Liste von "wirklichkeiten" (w1,w2,w3...etc) wieder herauskramen, und schauen, wo sich die "Person" Fiktion innerhalb der "w's" wohl befindet, doch belasse ich es bei der Bemerkung oder Feststellung, dass der mensch erstaunlich leicht entführbar ist über das Wort, den Begriff, aus dem Eigentlichen, Echten, Echterem (lu) in das Künstliche, die Künstlichkeit, das Künstlichere, eben in ein weiteres Fraktal. Das hat aber auch vielleicht seinen Witz oder Berechtigung, denn ähnlich wie bei Inception ist man vielleicht in der Lage, den Traum als Traum, die Fiktion als Fiktion endlich zu erkennen, was aber zu der Fehlannahme führt, dass man jetzt endlich in der "eigentlichen wirklichkeit" angekommen ist.
Doch, das ist man eben nicht, auch diese ist wiederum nur Fiktion, auch diese ist nicht im Sinne des Wortes "echt". Im Grunde kann man sagen, dass im dem Sinne von "existieren" nur existiert, nur existieren kann: der Traum, die Virtualität.
"Bewusstheit bedeutet:
Virtualität.
Sobald du dir über irgendwas
bewusst bist, bist du in einer
Virtualität.
Bewusstheit und Virtualität
lassen sich nicht voneinander
trennen"
tom
Deswegen es für mich sehr gut passt, und enorm Sinn ergibt, im Sinne der "Gegenstromanlage: Pergamon (Sitz satans, jetzt in Berlin) --> Pergament ... der "Beschreibstoff"
Die
Bezeichnung Pergament (griech.
περγαμηνή pergamené)
leitet sich von dem Ortsnamen
Pergamon ab,
einem Ort an der Westküste der
Türkei ... (heute Bergama).
Ja, das ist schon irre, durch wie viele "layer", also Ebenen sich wirklichkeit in solch Art von "Zwiebelschalen" kleiden kann. Wie tom campbell es mal über die Physik sagte, nämlich dass die Wissenschaftler zum größten Teil ihr Modell von wirklichkeit mit wirklichkeit verwechseln, ihr Modell also für wirklichkeit halten, und garnicht mehr bemerken, dass es doch nur ein Modell, nichtmal eine Be- sondern bloß eine Umschreibung von etwas ist, was wir - logischerweise - niemals an sich erfassen können. Im Prinzip, wenn man es sich mal "beinhart" logisch betrachtet (siehe tom's Zitat oben):
Wissbar ist prinzipiell: garnichts
Um zu wissen, müsste man "die Dinge sein", aber, da gibt es kein Subjekt und kein Objekt mehr, und damit keine Bewusstheit, und damit kein erkennen. Das ist schon relativ nahe an dem kantischen "Ding an sich", wovon immanuel kant ja auch schlussfolgerte, dass es eben aus der natur der Theorie des Erkennens klar ist, dass die Dinge in ihrer eigenthümlichen Beschaffenheit kein Gegenstand des Erkennens mehr sind, also prinzipiell und kategorisch: nicht wissbar.
Das
Einzige, was wir wissen,
erkennen, dessen wir uns bewusst
sein können, ist:
der Traum, die Virtualität.
Wie beim
Doppelspaltexperiment die
Sensorik zu "Materialität"
(einem Gegebenen) führt,
ist bei lebewesen Bewusstheit
selber bereits die Messung
Bewusstheit ist sozusagen Sensorik inklusive datenerfassung, und das führt dazu, dass führt dazu, dass aus der großen Lostrommel der Wahrscheinlichkeiten und Möglichkeiten eben das jeweilige Los des Augenblicks gezogen werden "muss", und schwupps ist sie da, seine "Welt", mit allem drum und dran, Strassen, anderen menschen, tieren, pflanzen, Feldern, Behausungen
Versunken in die Nacht. So wie man manchmal den Kopf senkt, um nachzudenken, so ganz versunken sein in die Nacht. Ringsum schlafen die Menschen. Eine kleine Schauspielerei, eine unschuldige Selbsttäuschung, daß sie in Häusern schlafen, in festen Betten, unter festem Dach, ausgestreckt oder geduckt auf Matratzen, in Tüchern, unter Decken, in Wirklichkeit haben sie sich zusammengefunden wie damals einmal und wie später in wüster Gegend, ein Lager im Freien, eine unübersehbare Zahl Menschen, ein Heer, ein Volk, unter kaltem Himmel auf kalter Erde, hingeworfen wo man früher stand, die Stirn auf den Arm gedrückt, das Gesicht gegen den Boden hin, ruhig atmend. Und du wachst, bist einer der Wächter, findest den nächsten durch Schwenken des brennenden Holzes aus dem Reisighaufen neben dir. Warum wachst du? Einer muß wachen, heißt es. Einer muß da sein.
franz kafka
So hatte es ähnlich mal plato, und sehr vorsichtig, ausgedrückt: "die meisten menschen schlafen beständig, nur der Philosoph bemüht sich, zu wachen". Und das prinzipiell nichts in dem Sinne von "Wissen" wissbar ist, und zwar kategorisch !, treffen wir ja auch in dem geflügelten Spruch von sokrates wieder, seinem: "ich weiß, dass ich nichts weiß". Heute könnten wir vielleicht noch hinzufügen: "denn ich weiß, dass nichts wissbar ist". Wobei das natürlich ein Paradoxon ist, doch wir haben ja über all die Jahre gelernt, dass, wenn es nicht paradox ist, es nicht einmal in der Nähe von Wahrheit ist.
Und sozusagen "der letzte Punkt", bevor man hypothetisch wieder eintaucht in dasjenige, was man als "sein" nur bezeichnen kann, in welchem es keine Virtualität, keine Auftrennung in Subjekt und Objekt und damit keine Bewusstheit, kein Erkennen mehr gibt, diesen kann man durch Meditation oder auch andere Techniken schon erreichen, tom spricht oft davon, und nennt diesen Punkt "Point consciousness". Das ist der Punkt, wo du dir zwar immer noch bewusst bist, dass du bist, aber du erhältst sonst keine weiteren daten, es "gibt" am "point consciousness" nur noch das Wissen, dass du bist, aber halt sonst überhaupt nichts. Doch von diesem Punkt an geht es dann in der Meditation entweder wieder sogleich, oder über diverse andere wirklichkeiten dann aber doch letztlich wieder in diese zurück.
Grundsätzlich aber sind wir so tief eingebettet in Bewusstheit, und eben alles, was sich dadurch unsere permanente "Messungen eergibt (DSE !), dass wir darum garnicht umhin kommen, es für "echt" zu halten, weil wir schlichtweg noch nie etwas anderes kennen gelernt haben. Ist uns allerdings mal das Glück einer OBE oder NDE beschert, sind wir natürlich mit einem Male aus dieser singulären Auffassung herausgerissen, und haben durch Erfahrung lernen dürfen, dass diese wirklichkeit nur relativ, und keineswegs absolut, oder "objektiv" ist, sondern so etwas wie ein Traum, dein primärer Traum. Was sagte noch william buhlman:
Als ich aus
meiner ersten OBE zurück kam,
wusste ich, dass alles,
aber auch alles was ich jemals
über wirklichkeit dachte:
Bullshit ist.
Und wo ich bei
william bin - er ist wieder da
!!
Vor 4-5 Monaten ist er wieder
"aufgetaucht", hat ein paar
halbstündige Interviews gegeben.
Hier eines, zum Abschluss für
heute, viel Spaß :-)
Weiter unten dann noch was sehr
Schönes zu "es geht nur jeden
Tag ein kleines Stück", aus Momo
wieder, hat patrick gefunden !
Der "Tod" ist eine
Gelegenheit !
"Mein Vater zum Beispiel, hatte richtig Angst vorm Sterben, denn er war im Krieg"
[und wusste halt nicht um die natur von wirklichkeit, also, dass es nur ein Traum war, ist]
Und auf einmal merkt man, dass man die ganze Straße gemacht hat.
Straßenkehrer beppo
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
13.08.2023 n. Chr.
"Auch wenn alle Kirchenväter so sagen, ich sage nicht so"
william von occam
Sommer, Sonntag, Sonne und etwas "inhaltsleer" gerade, jedenfalls, was Weiterführendes, "Neues" anbetrifft. Doch diese Phasen, diese "Plateaus" muss es ja auch geben, ab und an nenne ich sie auch "Verschnaufplateaus", wo man sich sammelt, und die Kraft, Inspiration, Idee für den nächsten Abschnitt sammelt. Dass das hier ein virtueller Lerntraum ist, darüber braucht man im Grunde ja garnicht mehr zu diskutieren, zu klar ist das Alles, und es gibt keine mir bekannte These, Theorie, welche mehr im Einklang mit den "Fakten vom Boden" ist, als eben diese, dass wir uns in einem multi-Player online Lerntraum befinden, wo wir halt die Möglichkeit haben, die uns vorgesetzte Aufgabe (Laufzettel) abzuarbeiten, so wir denn sie erkennen, es abarbeiten wollen, und dazu noch: nicht ablenken lassen ("satan", "they", Gegenstromanlage, etc.,).
"Wenn du
wirklich meditieren, zu dir
kommen kannst,
dann kannst du das auch im
vollbesetzten, lärmenden
Schulbus"
tom campbell
Dass hier sozusagen "Mechanismen der Ablenkung" eingebaut sind, sowohl in Richtung des scheinbar Angenehmen, der Bequemlichkeit, der Zerstreuung, des "Zeitvertreibs", wie eben aber auch in Richtung von Angst, Not, Stress und Ähnlichem, sind für mich klare Hinweise, dass es hier eine Art "Filteraufbau" ist (Positionierung), wo eben herausgefunden wird, wie hartnäckig man bleibt in dem "Angehen" seines Laufzettels, oder sich eben, wie man so auch sagt, im leben sich total "verzettelt". Daher könnten dann auch die vielen alten mies gelaunten, gezeichneten Gesichter stammen, weil ihnen irgendwann spät, zu spät klar wird, dass sie ihr ganzes leben an sich vorbei gelebt haben.
Ja, und das Ganze ist dann eine Art "Ausdifferenzierungsprinzip".
"Schaffst du es, ein guter Arzt zu werden, obwohl du "Medizin" studiert hast ?"
"Schaffst
du es, dich zu realisieren,
an deinem "Laufzettel"
festzuhalten, obwohl du
permanent
mit einem Feuerwerk von
Ablenkungen konfrontiert bist ?"
Wie willst du es denn sonst mit einigermaßen Effizienz herausfinden, wie hartnäckig ein jeder bereit ist, an sich zu arbeiten, wenn nicht über das "Angebot" des "Angenehmen", des Zeitklaus, der Angst, der
Ab-Lenkung generell ?
Doch um eben nicht das Kind mit dem Bade auszuschütten, haben wir solch Beispiele, gelebte Beispiele wie lahiri mahasaya, welcher sozusagen "ein Musterleben für uns" geführt hat, und vorgelebt hat, dass man es zur "Erleuchtung" (self-realisation) schaffen kann, inklusive des "Curriculums" hier, also inklusive einer stinknormalen Arbeit, wie auch einer ganz typischen "altbackenen" Familie. Das war ja, was babaji zu ihm sagte, warum er hier noch bleiben muss, bis zum "physischen Tode", nämlich, um als gelebtes Beispiel zu dienen, dass man - Hartnäckigkeit vorausgesetzt - das Höchste hier Schaffbare schaffen kann, trotz Kind und Kegel und eben auch ganz gewöhnlicher Arbeit. Aber klar, das setzt natürlich enorme Disziplin voraus, meint, ist das Notwendige der Arbeit, ist das Notwendige der Familie geleistet, wird eben die dann noch verbleibende Zeit ganz konsequent genutzt, um in seiner Entwicklung, die ja nur immateriell sein kann, weiter zu kommen.
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
So lahiri mahasaya wohl DAS Musterbeispiel für ein nach Außen hin äußerst gewöhnliches leben ist, und dadurch sozusagen die typischen Ausreden, "ah, die Arbeit", "ah, die Familie"... ich hab' einfach keine Zeit", alle ungültig sind. Es geht dennoch, das höchste Schaffbare in dieser wirklichkeit zu schaffen, man muss halt nur "dran bleiben", und das: hartnäckig.
Und hier, passend, tom, auch die automatisch erzeugten deutschen Untertitel passen doch meist recht gut !
"Stell dir mal
vor, du schaffst es, aus dieser
Simulation herauszukommen.
Wie ich mich von den Ketten
dieser virtuellen wirklichkeit
befreie"
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
12.08.2023 n. Chr.
Da nun der statistische Charakter der Quantentheorie so eng an die Ungenauigkeit aller Wahrnehmung geknüpft ist, könnte man zu der Vermutung verleitet werden, daß sich hinter der wahrgenommenen statistischen Welt noch eine „wirkliche“ Welt verberge, in der das Kausalgesetz gilt. [...] [Doch] Vielmehr kann man den wahren Sachverhalt viel besser so charakterisieren: Weil alle Experimente den Gesetzen der Quantenmechanik . . . unterworfen sind, so wird durch die Quantenmechanik die Ungültigkeit des Kausalgesetzes definitiv festgestellt." Heisenberg, W. Zit in Byrne 2012, S. 113.
|
Leichter Wind aus Westsüdwest, garnicht schlecht, dass die Sonne nicht so ballert, und mit Glück gibt es auch etwas Regen, wär' dann ein schöner Mix. Und. da war meine Verwunderung von gestern doch angebracht, denn oben bei thomas sah ich doch ein paar mehr "Amazon-Bestellungen" im Himmel, wie ich das Phänomen mit den Streifenwolken immer nenne, doch eben wunderte mich, da das doch eigentlich fast immer nur 1-2 Tage vor möglichem Regen geschieht, aber doch für die ganze Woche kein Regen angesagt war. Doch siehe ...
Vielleicht geht das später sogar
mal in den Volksmund ein, als
Spruch, also dass, wenn man
solche "Flugaktivität" sieht,
1-2 Tage später mit Regen zu
rechnen ist. Aus einem Kommentar
bei Amazon:
"Die konsequente Verwirklichung der Prinzipien des Sozialismus, die der menschlichen Individualität ihre Rolle entzieht, würde gleichzeitig auch dem Leben seinen Sinn und seine Attraktivität entziehen. Denn nicht nur Menschen, sondern auch Tiere können nicht existieren, wenn sie auf das Niveau der Einzelteile eines Mechanismus erniedrigt werden. So folgert Schafarewitsch auf Seite 435:
„Der
Tod
der Menschheit
ist nicht nur
ein denkbares Ergebnis,
wenn der
Sozialismus triumphiert,
sondern er stellt
das Ziel des
Sozialismus dar.“"
igor schafarewitsch, der Todestrieb in der Geschichte
Ja, so ist das online-Game hier aufgebaut, Über das "Warum ?", und wie es dazu kommen konnte, ließe sich sicherlich trefflich disputieren, doch erstmal können wir das als "Status quo" festhalten, dass es so ist, also irgendwas ist hier "am Werkeln", was in jüngster Zeit nur noch offensichtlicher ("C" + "I") anscheinend einen erheblichen Abbau der Studienplätze hier besorgen soll. Doch wenn das Spiel eben schon seit (virtuellen) Jahrtausenden so geht, dann besteht - meiner Logik nach - eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass dieses Moment des "Todestriebes" nicht mehr ist, als ein normaler, inhärenter Bestandteil dieses datenstromes hier.
Der
Maschine zu erliegen, ist keine
Option.
Doch ebenso wenig macht es Sinn,
sie zu bekämpfen.
Du musst versuchen, über sie
hinaus zu wachsen.
tom campbell
"You have to Outgrow the Machine", so tom, im Englischen, und so deutlich wie in diesen Sätzen hatte er meines Wissens nach noch nie die Einrichtung dieses zentralen Elementes beschrieben, oder ... zugegeben. Denn von einer Maschinerie, welche hier wirkt, ganz im Gegensatz zu dem vom menschen für "angenehm" Gehaltenem und auch sicherlich vielenteils Empfundenen, hatte tom in all den vielen Vorträgen und Podcasts, so gut wie nie geredet, erst in jüngster Zeit verdichtet es sich auch bei ihm ein wenig, dass es da "noch etwas gibt", in dieser wirklichkeit, was halt sozusagen "seine eigene Agenda" hat.
Und diese
Maschinerie lässt sich auch
nicht wegdiskutieren.
Schon früh, im vielleicht zwoten
Jahr nach dem "Aufwachen"
entwickelte sich bei mir so ein
Gefühl, dass es hier in dieser
wirklichkeit etwa gibt, was
alles durchdringt, und doch
nicht "von hier", und gegen die
"Interessen der menschen" ist -
so naiv hätte ich das damals
formuliert. Da kannte ich die
Evangelien und überhaupt den
Spiritualismus noch nicht, und
schon garnicht, dass das hier
eine virtuelle lern- und
Entwicklungsumgebung ist.
"Bewusstheit bedeutet:
Virtualität.
Sobald du dir über irgendwas
bewusst bist, bist du in einer
Virtualität.
Bewusstheit und Virtualität
lassen sich nicht voneinander
trennen"
tom
Und auch wusste ich damals nicht, dass dieses "zentrale Konzept "gegen" den menschen" (und seine für gut gehaltenen Dinge, Ziele ...) schon von jesus mit "satan" beschrieben worden ist, und als ich über einen Youtube Kommentar darüber gestolpert bin, und aber auch mein ehemaliger Vermieter in Ellerhoop, ein Christ, mir immer wieder sagte "du thorsten, was du da sagst, das steht schon in der Bibel", da erst dachte ich mir, dass ich mir wohl dieses Buch dann auch mal besorgen muss.
11 Jahre ist das jetzt her, und es hat seine Zeit gedauert, das Konzept "satan" als einen einfach inhärenten und vor allem auch (für Effizienz) notwendigen ! Teil dieses online-Games hier zu begreifen, und sich damit zu versöhnen.
"Du musst
dir das so vorstellen, wie in
der Schauspielschule,
wenn gefragt wird: "wer will
diesmal MacBeth spielen ?"
- und du hebst die Hand"
ram dass
"Was glauben sie, ist es so, dass wir uns in ein spirituelleres Zeitalter hinbewegen ?"
Nein
!
Das glaube ich nicht [...]
Es ist ein Ort hier, wo trainiert wird.
Es ist eine harsche Trainingsumgebung.
william buhlman
Und hier nochmal matt, ganz gut, unterhaltsam jedenfalls, und er gehört ja zu den noch ganz wenigen, wo man doch immer mal wieder was lernen kann. Nicht so viele "Highlights" drin, mehr was für "Fans", welche matt mal auch wieder "live" sehen wollen :-)
"Die natur dieser wirklichkeit passt auf eine einzige Seite"
matt
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
11.08.2023 n. Chr.
Der letzte Traum "war schlecht", also genau der vor'm Aufwachen. So hätte ich mal den Tag nicht vor dem Abend loben sollen - denn der letzte Traum vorm Aufwachen war so nervig, enttäuschend und anstrengend, dass ich da doch ein wenig gerädert aufgewacht bin, und direkt nach dem Aufstehen das Gefühl hatte, mich wieder hinsetzen zu müssen, obwohl reichlich und ansonsten auch halbwegs gut gepennt. Noch jetzt, eine Stunde später, kann ich mich gut an viele Szenen einigermaßen detailliert erinnern.
Also langer Rede kurzer Sinn, heute wird es nicht viel. Doch hab ich ja noch nichtmal die erste Tasse Tee, und ich mach noch ein wenig weiter ?Doch mir fällt einfach nix ein, morgen dann wieder.
10.08.2023 n. Chr.
Gestern Abend kam mir ein Gedanke, nämlich, dass man es doch beinahe spüren kann, dass sich wirklichkeit mit voller Absicht in eine Art Tollhaus verwandeln will, wobei das "Spüren" sich auf "mit voller Absicht" bezieht.
Ja, das ist meine Theorie, welche ich eben die "last Call" Theorie nenne, und sie besagt, dass aus Gründen des Herausfindens der Position (Zeitnahme, Qualifying) eines jeden Einzelnen wirklichkeit immer "irrer" und "abgefahrener" werden muss, um eben herauszufinden, ab welcherm "Schwellenwert dann ein jeder individuell dann doch auch endlich mal (oder auch nicht) an den Punkt gerät, wo er sich sagt: "einen Moment, irgendwas stimmt hier irgendwie nicht (/mehr)". Im Wesentlichen dann erst einmal gemünzt auf die "erste Ebene", nämlich die Diskrepanz zwischen der Narrative sozialistischer Indoktrination (MSM, "Stiftungen", "Institutionen", "Experten", "Doktoren", "Wissenschaftlern" u.ä.) und der lebenswirklichkeit, den Fakten vom Boden.
The World has devolved over Time, to become even more artificial"
matt
Beinahe überflüssig noch zu erwähnen, dass die Silbe für "artificial", also "künstlich", die Silbe "zi" ist.
zi = künstlich (keit)
vi = ausbreitend (Gegenteil von
"iv", welches, als
Suffix "fokussierend" bedeutet))
li = überall, uber alle
(Gegenteil von il (ohne, kein,
un-))
sa = Sättigung, Erfüllung (satt
kommt daher, saturiert, wohl
auch samen etc.)
tion = Vorgang, Verlauf,
Entwicklung
Hier also matt,
viel Spaß.
Wer des Englischen nicht mächtig
ist, probiert es mal mit
deutschen Untertiteln, wenn matt
nicht zuviel "Hobocode" redet,
könnte das klappen !
Die "öast Call Theorie" also ein ganz einfaches Prinzip beschreibt, wie etwa bei einem Hörtest ein zuerst für den einen nicht hörbarer Ton immer weiter eben "aufgedreht" wird, bis eben die Schwelle erreicht ist, und er sagt: "jetzt hör ich's". In genau dem gleichen Sinne eben wirklichkeit immer "irrer", "aufgedrehter" werden wird, um so nach und nach, inkrementell die Position eines jeden Einzelnen aufzufinden, nämlich wann ist die Schwelle erreicht, an welchem er den "Misston" endlich hört. Das führt aber auch (in diesen Aspekt) zu einer weiteren Implikation, nämlich wir können dann natürlich garnicht mehr adressiert sein, weil wir den Misston vielleicht bereits vor 10-20 Jahren, oder gar noch früher, wahrgenommen haben. Unsere "Rundenzeit, jedenfalls in dieser Hinsicht, ist bereits "eingefahren", doch es ist halt die überwältigende Majorität noch immer auf der Rennstrecke, und ihre Rundenzeit kann schlichtweg noch nich bestimmt werden, da sie - wie man auch so schon sagt: "noch nicht durch" sind.
Lassen sie mich, Arzt, ich bin durch.
So matt das immer mit dem "Ship of Fools" beschreibt, von welchem wir uns abgesetzt, und an Land begeben haben, und es nun sich von uns entfernen sehen, was in diesem Gleichnis allerdings auch bedeutet, dass mit jeder Meile, welche das Schiff weiter in Richtung Ozean des Wahnsinns segelt, es immer schwieriger für die darauf Befindlichen wird, dann nach dem Absprung vom Schiff noch an Land zu gelangen. Auch rein faktisch passt dieses Gleichnis gut, denn, wer den annähernd vollkommenen (sozialistischen (zi!!)) Schwachsinn noch als normal empfindet, hat natürlich einen "long Way Home".
Aber, wie ich oben schon erwähnte, dass "Aufwachen", sinnbildlich das Abspringen vom "Ship of Fools" ist nur das Abspringen von der "ersten Ebene". Jeder kennt das von sich selbst, jeder hier ist mal "aufgewacht" (aus dem "Traum"), und was er dann wahr nahm, sah, hielt er für das "Echte". Das dieses für "echt" gehaltene auch wiederum nur ein weiterer Traum sein könnte, ähnlich wie bei Inception, darauf kommt man am Anfang noch überhaupt nicht. Am Anfang des "Aufwachens" hat man noch keinen Schimmer, kein Konzept davon, dass das Ganze hier eventuell eine fraktale Geschichte sein könnte.
Man springt also von dem "Ship of Fools" ab, erkennt dann aber vielleicht nach einer Weile, dass man nur in den Pool eines eines viel größeren Schiffes gesprungen ist, dass jetzt vielleicht nicht mehr "Ship of Folls" sondern "Ship of woke" oder pseudoaufgewacht" heißt, und auch nur wieder im Pool eines noch größeren Schiffes sich befindet.
Weil natürlich, wie tom es die letzten Tage gerade öfter wiederholt hatte, für jeden doch ein relativ individueller "datenstrom", sprich lebenswirklichkeit "zusammengebastelt" werden kann, und es somit einfach eine Illusion ist, das "da draußen" .... ich muss muttern jetzt ein paar Dosen aufmachen, sie macht Hühnerfrikassee ...
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
09.08.2023 n. Chr.
Der erste Parasol in diesem Jahr ...
Der Juli ist jetzt links zu finden, diese "Aktuelles"-Seite müsste also wieder schneller laden. Und heute irgendwie "sott" gehabt, bin 07.00 Uhr hoch, obwohl es sautrüb und ein wenig dunkel noch war, aber halt gut gepennt, ausgeschlafen, also "dennoch" hoch, trotz des Trübtassenwetters, und da stehe ich am Küchentisch, dachte noch darüber nach, dass es doch eigentlich besser werden sollte, da kam mit einem Schlage die Sonne durch, mit voller Wucht.
Was man aber auch gut sehen kann, ist die eigenartige "Wolkenbildung" wie Aussehen über England, Belgien, Holland und Frankreich
https://de.sat24.com/HD/de/de/visual
Doch - wie immer, keine Bange - ich werd' schon nicht "physisch" abrutschen, und so gehören diese eigenartigen Wolkenformationen, sowie deren Bildung, einfach mit zum Spiel, genau wie die "progressivste Kindergarteneinrichtung der "Welt", welche jetzt gerade in Berlin fertig gestellt, und nun in "Betrieb" ist, der erste schwul-lesbische Kindergarten in diesem gesamten obline-Game, so wenigstens die Mutmaßung, da man noch von nirgendwo anders sowas gehört hat. Doch, als ich eben gestern auch mal über diese Fakten vom Boden (genau wie die strichförmigen Wolken halt "Fakten im Himmel" sind) nachgedacht habe, fiel mir natürlich gleich Pergamon ein, und dass der Tempel satans nicht ohne Grund in Pergamon abgebaut, und nach Berlin gekarrt wurde.
Die Entdeckung des Sitzes von satan war einem gewissen Humann vorbehalten, gott hat ganz klar Humor ...
Und so weit ich weiß, wurden die Päpste noch bis in's dritte virtuelle Jahrhundert nach Christi in Pergamon "gekürt", was dann aber auch vollkommen stimmig ! ist.
Dieses online Game hat es einfach in sich, überall eigentlich ist immer eine ganz subtile Form von Witz und Hinweis zu finden, man muss es halt nur sehen können. Hier zum aktuellen Stand der Fakten vom Boden der "Ketzer der Neuzeit" zusammen mit Dr. Friedmund Seuch, welcher seine Rolle so gut, und ernsthaft bringt, dass er schon Gewaltandrohungen und Schlimmeres bekommen hat.
"Auch ich
dachte, dass der Satanismus mit
dem ende des Mittelalters
ausgestorben ist,
doch muss ich feststellen - dem
ist nicht so"
leo (Ketzer der Neuzeit)
ich mach' "in" Fakten vom Boden, schau mir an, was ist, nicht, was man gerne hätte, oder gerne glauben würde, was ist, oder sein soll, oder glaubt, wie was wird (was eh witzlos ist, denn erstens kommt es anders ...), sondern bin der Ansicht, dass eine saubere, ungefärbt vom Ego durchgeführte Bestandsaufnahme des faktischen Status quo immer noch die beste Grundlage abliefert für die Ein-und Abschätzungen von daraus ableitbaren Möglichkeiten und Wahrscheinlichkeiten. Es macht keinen Sinn, eine Entwicklung zu glauben, oder darauf zu hoffen, und dabei aber gleichzeitig den faktischen Status quo vom Boden dort auszublenden, wo er einem nicht behagt, und dem Glauben oder der Hoffnung einen Strich durch die Rechnung macht.
peter santenello und der Hunger nach wahrer lebenswirklichkeit
Das ist übrigens auch der Grund, warum der peter santenello mit seinem Kanal so erfolgreich ist (eben wie leo). So war es der peter santanello, welcher die "incoming" Doku über titus gemacht hat, ihr erinnert euch
Woran liegt dann der Erfolg von peter santenello ? Ganz einfach, es ist der Hunger der menschen nach der echten lebenswirklichkeit "da draußen", schlicht dem faktischen status quo, was - hier oder da - ist ! So bin ich fast durch mit peter santenellos Doku über die ärmste Region der USA, und wie es dort ist, und wie die Entwicklung der letzten Jahre und Jahrzehnte einen klaren Trend zeigt - und
das ist kein Trend hin zum üblicherweise vom menschen als solches geglaubten "Guten".
Der Hunger der menschen danach: was ist ...
Aber wenn man sich die Doku mal anschaut, merkt man auch, dass diese menschen doch ein relativ einfaches leben bestreiten, einfach nicht im Sinne von leicht, doch von etwas weniger Zerstreuung und Klimbim begleitet. Doch natürlich, seit ~ 1990 haben die Drogen Einzug gehalten, und es ist mittlerweile bei der Jugend 50/50, also 50% sind willens, das Yoga der Arbeit anzutreten, und die andere Hälfte "versinkt" in den überall leicht zugänglichen Drogen
All das obige, von Streifenwolken zu LGBT zu Appalachia, Drogen und noch tausend anderen Dingen, Entwicklungen, Fakten vom Boden, sie zeigen alle in die Richtung eines sehr langfristigen "Campusrückbau" wie ich es immer nenne, wo halt - unter Beibehaltung des freien Willens - die Teilnehmerzahl, also die Zahl der "Studienplätze" über die Jahrhunderte und Jahrtausende aus Effizienzgründen (wieder ?) reduziert wird.
"wenn's der
lcs "zu bunt wird", kann es auch
schonmal angehen,
dass sie sich selbst mit in's
Spiel mischt"
tom campbell
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
08.08.2023 n. Chr.
08.08.2023, "Hochsommer", mitten im Sommer, und der Nachbar hat die Heizung an. Oder vielleicht ist es auch nur für ein heißes Bad ...
Aber !
Immerhin - gestern den ersten
Parasol gesehen (oben bei
thomas), im "Hochsommer",
... kommt die Plizzeit früher, als üblich ?
Boah, 9 Stunden gepennt, gut gepennt, durchgepennt, oder besser vielleicht noch: durchgeträumt. So mich wundert, dass ich morgens nicht gerädert bin, denn man hat ja so viel erlebt, "erledigt", entschieden, empfunden, mitgemacht, durchgemacht über Nacht, dass man tatsächlich erstaunt darüber sein kann, dass man nicht völlig im Eimer ist, wenn man aufwacht. Es muss wohl mit dem Schlaf und dem träumen anders zugehen, anders beschaffen sein, als die sozialistische Wissenschaft, als wichtiger Teil der Gegenstromanlage, uns weiß machen will, dass "Schlaf" ein "physischer" Akt der Erholung und Regeneration ist (Erklärung muss falsch sein, da: "physische" Erklärung), und unsere Träume nicht mehr, als bedeutungsloser Schall und Rauch. Wie ab und an schonmal erwähnt hier - dass der Schlaf der ("physischen") Regeneration dient
kann nicht
stimmen, muss falsch sein, da hier nunmal nicht "physisch" ist. Vulgo - eine "physische" Erklärung ist: keine Erklärung. So habe ich meine Theorie, warum die Spielfigur hier im online-Game schläft, schon ein paar Mal geäußert, nämlich, dass der letztlich ja virtuelle Schlaf vielleicht nötig sein könnte, um den nächsten Tag (auf Grundlage des vorigen Tages, dem Buchungskonto, den Intentionen, Entscheidungen und so weiter) perfekt durchzugestalten (zu "programmieren). Also, die Kaffeemaschine steht noch da, wo sie immer Stand, dasselbe gewohnte Bild, wenn man aus dem Fenster schaut, muttern ruft, dass heute die gelbe Tonne vor die Tür muss, etc.. Es gibt für diese Theorie auch einige empirische Bestätigung, nämlich, dass bei Schlafentzug die "Programmierung" nicht wirklich geleistet, durchgeführt werden kann, und die "Welt da draußen", also das informelle Konstrukt, und ! auch das "eigene Gefüge" von einem "selbst" sich demgemäß nach und nach einfach auflöst.
Nochmal, der Schlaf kann nicht (transzendentales, kantisches "kann nicht") irgendeine "physische" eine "physische" Grundlage und damit Erklärung haben, weil, wie schon tausendmal gesagt, hier nullkommanix "physisch" ist.
Alles, was hier "ist", ist bereits: Traum.
Ein Traum,
welcher sich zwar hartnäckig
"physisch" anfühlt, aber nicht:
ist.
So nennt tom diese wirklichkeit
"PMR", was für "physical Matter
Reality" steht, übersetzt für
eine wirklichkeit, welche sich
darstellt und so anfühlt,
erstmal so aussieht, als aus
"physische Materie" bestehend.
Doch gestern, als ich da draußen bei thomas so vor mich hin sinnierte, kam mir auch der Gedanke, dass es ja schon ein ganzes Stück harter Logik, und dem typischen "Festbeißen" bedarf, um sich etwas durch ein DSE oder DQCEE regelrecht "durchzukämpfen". So müsste ich die umfangreichste, facettenreichste Sammlung in diesen beiden Themen im deutschen Sprachraum haben, denn ich denke kaum, dass sich jemand so lange am Stück so intensiv mit diesen Experimenten, sowie vor allem, mit den Implikationen befasst hat, vulgo, was diese Experimente über die grundlegende natur dieser wirklichkeit aussagen.
Australian national University, 27 mai 2015:
"The atoms
did not travel from A to B.
It was only when they were
measured at the end of the
journey
that their wave-like or
particle-like behavior was
brought into existence," he said.
https://www.anu.edu.au/news/all-news/experiment-confirms-quantum-theory-weirdness
Da trifft es sich gut, dass ich ab hier tom weiter machen lassen kann, er referiert über das Träumen, also die kleinen Träume im großen Traum.
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
07.08.2023 n. Chr.
Das
Wesentliche vollzieht sich ganz
von selbst.
Und es ist schon viel getan,
wenn wir diesem nicht im Wege
stehen.
wu wei, handeln durch nicht handeln
Der Teekocher
ist drüben bei muttern, doch die
pennt wohl noch, 07.13 Uhr
jetzt, und jetzt halte ich mich
erstmal bei Mineralwasser auf.
Selbst jetzt - immerhin steht
die Kaffeemaschine neben mir
einsatzbereit - hab' ich keine
Lust, auf Kaffee auszuweichen,
zu widerwärtig erscheint mir
allein nur die Erinnerung an
Geruch und Geschmack.
Interessant, alles ausgelöst
durch, oder zeitgleich
eingetreten mit meiner
Hustenperiode, wo ich dann auf
einmal keine Neigung zu Kaffee
mehr verspürte. So, jetzt hole
ich mir von unten erstmal'n
Wasser ...
Was übrigens ein wenig auffällig
ist, dass ich jetzt seit 2 Tagen
morgens so einen Salzgeschmack
auf den Lippen habe, obwohl ich
ja nach ~ 14 Uhr nichts mehr
esse, daher ich schätze, dass
das irgendwie vom Pantherpilz
her kommt, welcher ja
interessanterweise auch salzig
schmeckt, wenn man mal so'ne
getrocknete Ecke zu sich nimmt
und ein wenig durchkaut. Gestern
und heut' bin ich schon
auffallend durstig auf Wasser,
irgendwie hängt das mit dem
amanita pantherina zusammen.
naja, "schaun mer mal", wie
beckenbauer sagen würde.
Und gestern war ein guter Tag, fertig bekommen ("drinnen"), was ich für den Tag am Motorrad machen wollte, sespektive so langsam machen musste, und heute, da es sich gar richtig herbstlich ausnimmt, werde ich weiter ransetzen, und vielleicht kommt heut gar der alles entscheidende Moment, dass alles, jeder einzelne Strang funktioniert, jeder Sensor, kein einziger Fehler im System ist, denn dann kann ich endlich die noch nicht geschrumpften Verbinder (Schrumpfschläuche) mit dem Heißluftfön bearbeiten, und der Kabelbaum dann wäre endlich fertig. Denn solch ein Wetter wie heute lädt ja auch geradezu ein, drinnen zu bleiben, insbesondere, wenn man tatsächlich und einigermaßen dringlich was zu tun hat, und auch ! kann man sich schonmal so langsam wieder einfinden in das Gefühl der "dunklen Jahreszeit", wo es dann permanent kalt, und schon gegen 17.00 Uhr stockfinster ist - weit sind wir davon nicht entfernt, wobei natürlich in gewissem Sinne auch das Frühjahr schon wieder vor der Tür steht, indem das leben ja bekanntlich kürzer ist, als die Sommerferien.
Und meine kleine
Zitrone hier oben wird wohl auch
heut und morgen noch "drinne"
bleiben müssen, denn Böen mit
60km/h sind angesagt für heut'
und morgen, diesem Stress muss
ich sie ja nicht aussetzen. Und
übrigens nebenbei ein Tipp zum
Fakten sammeln vom Boden,
nämlich was ich seit geraumer
Zeit täglich mache, ist, bei
"Welt"-online mir mal die Titel
der nicht hinter der
Bezahlschranke versteckten
Artikel durchzuschauen, und
"abzuchecken" ob da irgendwas
dabei ist, was nahe an der
lebenswirklichkeit der menschen
ist, etwa
Wohnungssuche/Bezahlbarkeit,
Heizungsgeschichten, Teuerungen
von allem Möglichen, Probleme,
überhaupt einen Handwerker "zu
bekommen", also irgendwas, was nah
direkt an der lebenswirklichkeit
ist, und dann ! natürlich nicht
den Artikel zu lesen (denn das
braucht man im real
existierenden Sozialismus
natürlich nicht mehr), sondern
in die bei "Welt"-online zumeist
reichlich vorhandenen
Kommentare, denn dort lässt sich
- gerade über die Summe der
Kommentare - doch gut ein valides Bild der "Situation am
Boden" malen. Denn bei
"Welt"-online werden
mittlerweile, man höre und
staune, selbst Kommentare
zugelassen, welche noch über die
"Politik" weiter verweise, bis
hin zu klausi darth vader schwab
und dem notorischen WEF, also
das lohnt sich wirklich - wenn
man mal im Screen bleiben, und
zudem aus diesem mal "harte
Fakten" haben will, also "live"
in den Kommentaren, was die
menschen so erleben, erlebt
haben, wie es ihnen anlässlich
dieser oder jener Geschichte
geht, das ist für mich
jedenfalls teilweise sehr
wertvoll, da ich dann ein wenig
besser abschätzen kann, wo wir
uns grad befinden, und ob der
Zug gar noch Fahrt aufgenommen
hat. Doch es braucht ein wenig
Hartnäckigkeit, Zähigkeit, den
meist sind die Artikel ja über
sozialistische Quatschthemen wie
"Ukraine" und eben all das,
womit die menschen so auf Trab
gehalten werden, und es ist
schon eher selten, dass man mal
auf einen Artikel trifft,
welcher wirklich nah am leben
der menschen ist, aber ! wenn
man mal auf einen solche trifft,
dann ist es nicht selten so,
dass man etwa von 300 bis zu
1400 Kommentare hat, und das ist
dann natürlich eine satte !!
Quelle, sich in den Kommentaren
dann zu informieren, was halt
ganz real, wirklich, faktisch am
Boden los ist (bezüglich diesem
oder jenem besonderen Thema, wie
etwa "Schwierigkeiten, einen
Handwerker" zu bekommen""). So
schätze ich, dass man einen
Artikel in der Woche findet,
welcher eben "dem Volk auf's
Maul schaut", und dann macht es
wirklich Spaß, aufgrund der
hereinprasselnden echten
informationen, so mal
durchzuwühlen, wie das
faktische, praktische leben
vieler menschen (auch) gerader
aussieht. Wie gesagt, man wird
nicht oft fündig, aber wenn,
dann lohnt es sich !
"Welt"-online
Während der "Truther" sich um allen möglichen Q-uatsch kümmert, welcher ihn eh' nur Zeit frisst, und wenn er dann überhaupt ein Thema vor sich hat, was immerhin noch in der Nähe von lebenswirklichkeit sein könnte, es dann allerdings doch ganz anders, oder garnicht so kommt, wie er zu wissen glaubt, verbringe ich lieber einen kleinen Teil meiner wertvollen Zeit damit, herauszufinden, was gerade ist, denn das ist schon schwierig genug.
Denn - natürlich sind die Allermeisten von uns hier, um einfach am spiel teilzunehmen, wie emanuel, der körperlose freund von ram dass, ihm mal sagte:
"warum versuchst du die ganze Zeit, heilig zu sein, warum nimmst du nicht einfach am Curriculum teil ?"
Zu lernen und wohl gar, so möglich, auch zu lehren, deswegen ist wohl jeder hier, und wer, siehe "Corona", etwas schon früh seine Hausaufgaben zu "!Viren" und ähnlichem, inklusive der ganzen "Impfagenda" gemacht hat, kam natürlich relativ gut durch die Prüfung durch. Wie es eben normal ist, ordentlich "gepaukt", lässt sich der "Reality-Test", wie man im Neudeutsch sagt, doch relativ gut bestehen. Wie viele, die nicht "wirklichkeit gepaukt" haben, mussten bereits ihre spielfigur aufgeben, da sie an dem Test gescheitert, durchgefallen sind, indem sie sich um alles mögliche andere, nur nicht um wirklichkeit selbst, das Faktische, gekümmert haben ?
"Alles kam zusammen innerhalb von 3 Monaten
Die lcs hat mir entsprechende Schubser
gegeben diese 3 Monate hindurch."
"Wenn du jede Sekunde, jede Millisekunde um
information dich mühst, bemühst,
kannst du nichts im leben falsch machen."
sybrandt
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Hier also sybrandt, viel Spaß !
Australian national University, 27 mai 2015:
"The atoms
did not travel from A to B.
It was only when they were
measured at the end of the
journey
that their wave-like or
particle-like behavior was
brought into existence," he said.
https://www.anu.edu.au/news/all-news/experiment-confirms-quantum-theory-weirdness
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
06.08.2023 n. Chr.
Australian national University, 27 mai 2015:
"The atoms
did not travel from A to B.
It was only when they were
measured at the end of the
journey
that their wave-like or
particle-like behavior was
brought into existence," he said.
https://www.anu.edu.au/news/all-news/experiment-confirms-quantum-theory-weirdness
Gestern hab ich
nochmal ein "Zeichen" bekommen
:-)
Es war nicht so spektakulär wie
der ruckelnde Mond, welchen ich
im April 2020 gezeigt bekam,
aber ! dafür handfest, zum
"Anfassen", und mir wurde
gezeigt, wie Dinge einfach in
diese wirklichkeit eingefügt
werden können, und sich dann
ausnehmen, als anfühlen,
schmecken, was weiß ich, wie
jedes andere sonstige Ding halt
auch. Es ist denn halt auf
einmal "da", Teil dieser
wirklichkeit und unterscheidet
sich kein Stück von den anderen
"wirklichen" Dingen. Ähnlich wie
bei bhagawan nityananda ja die
Straßenbauer auf dem Heimweg
ihre 2 Rupien Entlohnung ja auch
unter einem beliebigen Stein
vorfanden, welchen sie aufhoben,
und dann ganz normal mit dem
"nun vorhandenem" "Geld"
bezahlen konnten, so hat sich
bei mir gestern etwas
"dupliziert", und ich kann es
nutzen, wie jeden anderen
Gegenstand auch. Durch die
"Handfestigkeit" dieses
Beispieles, wie wirklichkeit
sich auch zeigen kann,
also Dinge sind dann einfach
plötzlich "da", und ganz
normaler Teil dieser
wirklichkeit, können wir
natürlich auch diesen Spruch:
aus nichts wird nichts
getrost
vergessen. Jedenfalls, wenn es
um die "materielle Dinglichkeit"
in dieser Scheinphysikalität
geht. Oder, was natürlich auch
möglich ist (wie bei sai baba),
ist, dass diese dinge schon
irgendwie hier sind, also
"woanders" Teil der
wirklichkeit, und die werden
halt nur "woanders entfernt",
und dir dann vor deiner Nase auf
dem Tisch präsentiert. Leider
durfte ich den
"Materialisierungsprozess" nicht
mitbekommen, aber es war auch so
schon "spektakulär" genug.
Übrigens hatte mir carsten vor
ein paar Monaten mal ähnliches
erzählt, nämlich hatte er
irgendwie mal ein besonders
Essgeschirr geschenkt bekommen,
eine Gabel, Messer ? ...
irgendwie sowas, nun jedenfalls
einzigartig. Dieses Geschirr
nutzte er bereits eine lange
Zeit, doch irgendwann machte er
mal seine Geschirrspülmaschine
auf, und nun gab es auf einmal 2
dieser Unikate. Klar, der
Materialist würde sich alles
mögliche an Erklärungen dafür
einfallen lassen, allerdings
ließe sich meine Geschichte von
gestern noch weit schwieriger
"materialistisch" erklären
lassen, als etwa die 2te
"einzigartige" Gabel in der
Geschirrspülmaschine.
Nun, benötigt hätte ich solch
eine kleine Demonstration
überhaupt nicht - ich habe
überhaupt keinen Zweifel an der
"digitalen" natur dieser
wirklichkeit, also ! muss dieser
kleine Einschub von gestern noch
eine andere Bewandtnis haben,
ich weiß nur nicht, welche. Doch
! es trifft sich genau mit dem
Scheidepunkt, denn vorgestern
habe ich den letzten Löffel
meiner Fliegenpilz-Lösung" zu
mir genommen - ab da ist alles
ratzekahl alle, und es war
"klar", jedenfalls hatte ich es
soweit "durchgespielt", dass ich
dann den gestrigen späten Abend
von amanita muscaria auf amanita
pantherina "umsteigen" werde,
also auf den Pantherpilz,
welcher schon mit etwas mehr
Vorsicht "zu genießen" ist, da
er im Gegensatz zum harmlosen
Fliegenpilz tatsächlich es "in
sich" hat.
So hatte mir ortwin vor längerer Zeit ~7 getrocknete Pantherpilze geschickt, welche ich dann gestern in Vodka eingelegt, und naja, mal die erste zarte Dosis versucht hab. Keine Bange, ich fange da genauso zaghaft und vorsichtig an, wie beim Fliegenpilz, werde aber von der Menge her möglicht bei einem Zehntel dessen bleiben, was ich sonst an Fliegenpilz zu mir nehmen, weil eben, wie gesagt, der Pantherpilz als großer großer Bruder des Fliegenpilzes angesehen werden kann. Gut kann man hier im Einweckglas auch die braune Farbe der Hutkappe erkennen, im Gegensatz eben zur rötlichen Färbung, welche sich beim Fliegenpilz einstellt, wenn man ihn in Wodka konserviert, einlegt.
Vielleicht hab' ich ja Glück, und das Glas mit dem Pantherpilz reicht dann noch bis zum ersten Fund eines frischen Fliegenpilzes ? Naja, und wenn nicht, ist auch nicht so wild. Übrigens hatte mir patrick gestern erzählt, dass er ganz klar nur durch das Räuchern des getrockneten Fliegenpilzes viel besser schlafen kann, und auch weit mehr Träume hat, sich generell auch "fitter" fühlt. Nur an die Einnahme traut er sich noch nicht ran, aber das kommt dann wohl auch irgendwann.
So, und heute ist's hier grau und schmuddelig nass ...
... doch ich bin ganz gut versöhnt, habe die guten Tage dieser Woche genutzt, und war einfach nur "draußen", hab's genossen oder auch mal mehr, mal weniger kontemplativ gearbeitet. So etwa die "Kettensäge" wenig kontemplativ ist, doch ich hab' wirklich was "weggeschafft" an holz, und gegenwärtig führe ich einen "Kampf" gegen die Zeit - mit der Birke. Denn eine tote Birke verrottet so schnell, dass ich nicht noch einen Herbst-Winter-Frühjahr abwarten kann, denn dann sind garantiert alle toten Birken, ob sie nun noch stehen oder bereits am Boden liegen, nur noch Balsaholz, mit null Brennwert. Also bin ich täglich oben bei thomas "auf der Pirsch, säge hier und da mal die toten Stämme an, um zu schauen, ob da noch was "zu retten ist". Schade, dass sich nicht jemand sogleich nach dem Absterben (durch die Hitzejahre 2017-2018) um die toten Bäume, respektive um alle ! toten Bäume gekümmert hat, es wäre "ewig" viel Holz gewesen.
Und sonst ?
Ach genau, was ich gestern dann
auch noch von eberhardt gehört
habe, ist, dass es wohl mehr im
Süden von Deutschland eher
"kühler" zugeht, von ~ 10°C
Nachts, bis so 15°C am Tag, so
um die 500-700 Höhenmeter, wie
er mir erzählte, aber, dass das
doch schon sehr ungewöhnlich
sei, da man jedenfalls im
Hochsommer eigentlich relativ
zuverlässig bei knappen 30°C
sonst immer, oder häufiger lag.
Das kann (muss allerdings nicht)
schon bereits der Anfang des
Prinzips "gott hat Humor" sein,
dass wir nämlich faktisch
vielleicht in eine Kälteperiode
"rutschen", während den menschen
beständig suggeriert wird, dass
es immer heißer wird, wie ja von
Seiten der "UN" oder "WHO" ?
gesagt wurde, dass das Zeitalter
der globalen Erwärmung vorbei
sei, und und nun das Zeitalter
des globalen "Kochens" beginnt,
kein Witz, gott hat einfach
Humor. Deswegen vielleicht auch
die bei 22°C dunkelrot
eingefärbten Wetterkarten, oder
der "Hitzeschutzplan" und Gerede
von "Hitzetoten", oder
"heißester Juli seit
Jahrmillionen", während oder
weil (?) es faktisch einfach nur
kühler wird, und etwa Reutlingen
vorgestern wegen einer 30cm
Hageldecke nichts mehr ging, und
im Hochsommer die
Winterdienst-Fahrzeuge ausrücken
mussten.
Das alles gehört ganz klar in
die Rubrik: "gott hat Humor",
und ich bin noch weiter
gespannt, was den menschen noch
alles an Diskrepanz des Begriffs
zur lebenswirklichkeit
überzustülpen versucht wird.
Also auf deutsch, die "totale
Entführung des geistes", um eine
Mega-Absurdistan als völlig
normal zu empfinden. So meinem
Dafürhalten es noch soweit geht,
dass, zwar nicht für
gegenwärtige spielteilnehmer,
auch nicht für die nächste paar
"Generation", doch irgendwann
satan leibhaftig zum Chef der UN
gewählt, die "Krönung" weltweit
übertragen wird, und keiner
denkt sich mehr etwas dabei,
alle halten es für völlig
"normal". Dass "die Mannschaft"
eventuell im Minirock irgendwann
spielen muss, das könnten einige
hier im gegenwärtigen Durchgang
vielleicht noch erleben.
Aber egal, im jetzt und hier bleiben, so passt mir das Schmuddelwetter ganz gut, ich muss nämlich noch dringend Kabelbaumarbeiten machen, und Halter bauen, da trifft es sich dann doch ganz gut, dass es draußen nicht wirklich einladend ist ...
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
05.08.2023 n. Chr.
Guy is fit.
Lucid.
Lives off the land and seems
happier than anyone I have ever
met.
Wow how far we have fallen.
Recht zeitig
hoch, Sommer, Sonne, Samstag.
Nicht viel zu sagen, was "da
draußen", was den "Screen"
angeht, hallt das typische,
übliche, Jahrtausende alte
Theater. Klar, natürlich
changiert das, zeigt sich in
immer neuen Facetten, doch
letztlich unterm Strich ist es
immer das Gleiche. Und auch klar
- mit gutem Grund.
Prüfung, Positionierung, wo
stehst du, wie weit bist du ?
ram dass zu
neem karoli baba (maharaj-ji):
"maharaji, wie kann ich zu gott
gelangen"
maharaji: "gib den menschen
Nahrung"
simplex sigillum veri, das Einfache ist Kennzeichen des Wahren.
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
04.08.2023 n. Chr.
ich muss hier in der Bude und im Treppenhaus mal durchsaugen, fegen... wischen, morgen dann wieder.
03.08.2023 n. Chr.
"Auch wenn alle Kirchenväter so sagen, ich sage nicht so"
william von occam
Recht zeitig hoch, Sonne satt, doch diesmal nicht nur starker Wind, sondern beinahe Sturm ...
Ha, nicht nur beinahe, sondern hier jedenfalls wird's noch ordentlich, bis 75 km/h.
Vielleicht sollte ich meine Zitrone ... nee, nich vielleicht, ich hab sie jetzt vom Balkon erstmal herein geholt, weil Böen bis 76km/h muss sie nun auch nicht unbedingt mitmachen. wie's aussieht, wird sie dann noch ein paar Tage "drinnen" bleiben müssen.
Wenn ich die nicht verschnitten hätte, wäre sie jetzt bestimmt an die 2 Meter hoch. So dürfte sie auch schon 6 Jahre alt sein, doch auch dieses Jahr gab es noch keine Blüten, vielleicht muss ich umtopfen ? Hm, das kann es tatsächlich sein, hoffentlich vergesse ich das im Herbst nicht. Na, jedenfalls scheinen wir hier ein paar Tage Ruhe zu haben vor dem Regen, was auch gut so ist, denn ich will die dicken "Klötscher" hier trocken einlagern. Auch sind die einfach noch zu frisch´, also nicht trocken genug, dass ich da mit dem Beil durchkomme - ist Robinie ! schwer wie gepresste Kohle, und hat auch annähernd den gleichen Heizwert. Den großen Klotz oben rechts hab' ich mir als Hackklotz "auserkoren" und zurechtgeschnitten, den habe ich kaum über die Bordwand bekommen.
Auch muss heute - weil trocken - nochmal eine Fuhre Birke klein gehackt werden, bevor sie anfängt, sich selbst zu zersetzen, was nämlich schnell geht, wenn man die Birke nicht "klein macht", weil sie halt so viel Feuchtigkeit in sich trägt, und die Rinde einfach nichts nach außen "raus lässt" von der Feuchtigkeit, daher sie sich so schnell von selbst zersetzt, wenn sie einmal abgestorben ist.
Ja, spannend, ich weiß, doch was soll ich mich denn noch groß mit dem Zirkus "da draußen" beschäftigen ? Das Nötigste, wo ich nicht so wirklich um den Screen "herumkomme", wird halt gemacht, das gehört zum spiel, aber mehr Zeit als absolut nötig, lasse ich mir nicht abluchsen, nicht klauen. denn all das geht ab von meiner Zeit, in welcher ich in Ruhe Löcher in die Luft starren, und nachdenken, kontemplieren kann. Ohnehin ich immer mehr das Gefühl habe, dass, je (noch) gleichförmiger und ruhiger mein leben, desto hektischer und getriebener das leben der allermeisten menschen "da draußen" verläuft. So etwa bei thomas, auf dessen Areal ich ja täglich bin - ich glaube er war dieses Jahr schon 10x "oben", aber immer nur so kurz, trotz 400km Anreise, dass ich meist nicht mehr Zeit hatte, als ein paar Minuten mit ihm zu quatschen, und dann iss er auch schon wieder los, wieder zurück "ich muss noch, ich muss noch". Bei thomas etwa könnte man fast sagen, dass er dieses Jahr noch garnicht gelebt hat. So ist zwar überhaupt nichts einzuwenden gegen normale Arbeit, welches man zum Gelderwerb wie ein Yoga durchzieht, oder halt durchziehen muss, aber wenn der Stress und Zerstreuung den ganzen Tag inklusive Wochenenden ausfüllt, dann ist dem leben, und vor allem dem geistigen Vorankommen hier, nicht gedient. So hab ich ihm schon mehrfach den Spruch an den Kopf geworfen: "die Zeit, die ich vergessen habe, zu duschen, die hast du noch nichtmal gelebt", und meistens stimmt er mir sogar zu. Mehr als einmal, wenn er dann "hier oben" in seltenen Momenten tatsächlich mal zur Ruhe und inneren Einsicht gelangte, fielen dann aus dem innersten heraus die Worte aus seinem Munde: "ich bin eigentlich ein Idiot", doch diese Einsicht währt nicht lange, und schon geht das Gehetze wieder los, "ich muss noch, ich muss noch", momo und die grauen Herren von der Zeitsparkasse ...
So packt das matt strategisch immer ganz gut an, nämlich, wenn dir etwa überall das reisen, die Abwechslung als solches, Spiele, halt Zerstreuung schmackhaft gemacht wird, dann ist sehr wahrscheinlich, dass im Gegenteil davon der Pfad des Vorankommens zu finden ist. Klar, ich nenne es Gegenstromanlage, satan kommt sowohl als das scheinbar Angenehme, von Fußbodenheizung, tolles "Auto" oder sonstigen materiellen Showobjekten bis hin zur sinnfreien Zerstreuung, als auch eben als das Angsteinflößende, welches ja, wie bei einem Kaleidoskop, tausende von Facetten hat. Bei mir ist das die Gegenstromanlage, und wie matt sehr gut herausgearbeitet hat, es geht immer nur darum, dich vom Weg abzubringen, dir die Zeit zu klauen, sei es über Angst, sei es über das Angenehme, das Zerstreuende - die Gegenstromanlage arbeitet in alle Richtungen, immer geht es um: Zeitklau.
Time is an equal Player
meinte max igan mal, und fügte hinzu, dass auch die materiell "reichsten" menschen nicht sich mehr Zeit erkaufen können, sondern alle haben gleichviel Stunden, und ein jeder hat wenigstens einen Teil des Tages zur freien Verfügung - es ist nur die Frage, was er mit dieser Zeit anfängt, die er prinzipiell, auch neben dem Yoga "Arbeit" auch neben dem Yoga "Familie" noch nutzen könne, um sich geistig weiter zu entwickeln. Doch die allerallermeisten menschen machen das eben nicht. Der Sozialismus hat sie noch immer derart "bei den eiern", dass sie denken, sie verpassen etwas "da draußen", oder ihnen wird langweilig, weil sie nie etwas mit sich selbst anfangen konnten, daher sie immer "Gesellschaft" benötigen, dass es "ein Spaß ist, mitanzusehn, wie es sie zusammen treibt" (schopenhauer).
Doch diesen sei nahe gelegt:
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
02.08.2023 n. Chr.
Boahh, 10 Stunden am Stück gepennt, zu spät dran, morgen dann wieder.
01.08.2023 n. Chr.
Eine effiziente Lernumgebung ist weder überfordernd, noch unterfordernd.
Der zweite Tag in Folge, draußen regnet's, 08.00 Ihr jetzt, und ich hab kein Bock, gleich früh schon nass zu werden, daher ich wieder ausgewichen bin auf getrocknete Brennnessel und Minze, für den Tee. Tatsächlich ist dieser angenehm süßlich-planzliche Duft der Brennnesseln, aber auch die der Minze deutlich intensiver bei frischen Pflanzen. Doch morgen müsste es mit dem Regen dann auch durch sein, war auch garnicht schlecht, dass wir hier mal ordentlich was abbekommen haben, die natur hat's gebraucht. Gestern dann immerhin geschafft, 2/3 vom Holz auf der Pritsche "klein" zu machen, war grad noch taugliches Wetter für solch eine Arbeit, wie "Holzhackerei", kein Regen und bedeckt so bei 22°C.
Ja, und wie ist es ?
--> (= Art von "Prozess)
daten --> information -->
interpretation --> (geglaubte
"physische")
wirklichkeit
daten --> information --> interpretation = (geglaubte "physische") wirklichkeit
daten --> interpretation --> (geglaubte) information --> (geglaubte "physische") wirklichkeit
daten --> interpretation --> (geglaubte) information = (geglaubte "physische") wirklichkeit
daten --> interpretation =
information --> (geglaubte
"physische")
wirklichkeit
daten --> interpretation =
information = (geglaubte
"physische")
wirklichkeit
daten --> information =
interpretation --> (geglaubte
"physische")
wirklichkeit
daten --> information = interpretation = (geglaubte "physische") wirklichkeit
Und es ließen sich natürlich
noch einige mehr Konstellationen
denken.
Und wo an welcher Stelle fließt
dann noch "Bewusstheit" ein, und
in welcher Art ?
"Subjekt der information,
interpretation" von geglaubter
wirklichkeit ?
"geglaubte wirklichkeit"
jedenfalls nennt sich bei Tom "PMR",
was soviel heißt, wie "physiscal
Matter Reality",
also eine wirklichkeit, welche
sich ganz "physisch" anfühlt,
aber eben - nicht ist.
Jedenfalls eines ist schonmal klar, an die "daten" kommen wir von hier aus "nicht ran", bzw. ist es nochmals aussichtloser - es ist logisch gesehen im Grunde gar kein "rankommen" an die daten dieser wirklichkeit, ebenso wenig bei einem online-Game, oder auch normalem Computerspiel an die daten "heranzukommen" ist, da diese "daten" Einheiten (diskret) von "Etwas" in der Zeit sind, wie ich es immer nenne, das "Elektronengewitter", und dieses "Gewitter von Einheiten" in verschiedenster Ordnung oder auch Muster, Sequenz stellen für uns "das gelbe Auto" dar, auf dem Bildschirm, oder eben draußen auf der Strasse herumfahrend --> was das Gleiche ist, jedenfalls vom datengeschehen her.
So sind daten ja noch keine information, obwohl jetzt das die Frage ist, sind das hier daten, oder ist das bereits information, respektive interpretation ?
Schwer zu
entscheiden, da es ja bereits
"Screen" ist, wenn es Gegenstand
der Bewusstheit ist. Wir nehmen
nicht die "daten" wahr, die zu
diesem Rauschen führen, sonder
über irgendeinen Prozess (-->)
nehmen wir dasjenige, was wir
"daten" nennen, eben wahr als
Rauschen hier, die "information"
ist spärlich, und zu
interpretieren gibt es
eigentlich nichts.
So kann man das wohl festhalten
- das eigentliche, primäre
Geschehen ("daten") ist vom
Prinzip her nicht "als solches"
wahrnehmbar, sondern bedarf erst
noch der Kategorie der
"Bedeutung". Also wie beim
Morse-Alphabeth, wobei dann der
"lange Strich"
sozusagen"digital"- datenmäßig
bedeuten würde zwei aufeinander
folgende "Etwasse" in der Zeit,
vor und nach separiert durch "nicht-Etwasse",
woran man auch gut erkennen
kann, dass selbst solch ein
Balken, wie hier im
Morse-Alphabeth dargestellt,
bereits an sich schon eine
komplexere information
darstellt.
Das weiß ich noch, wie ich damals, zwischen dem Penny-Markt und dem Kiosk stehen, bei uns im Einkaufzentrum, mit etwa 28 Jahren, den Gedanken spann von einer "Meta-Kategorie", und ich glaube, ich sagte das auch so zu meinem damaligen "Jugendfreund" kai: "es gibt eine Meta-Kategorie, und die schwebt über allem, und das ist die Kategorie der: Bedeutung". Heute habe ich es etwas "griffiger", oder vielleicht auch nur etwas anders formuliert, nämlich mit:
wirklichkeit ist ein Buchungsgeschehen
Es gibt also einen "Adressaten" im Buchungsgeschehen, schopenhauer nennt es, auf's Erkennen nur erstmal bezogen, "das Subjekt der Erkenntnis". Aus: "die vierfache Wurzel des Satzes vom zureichenden Grunde":
§ 16. Die Wurzel des Satzes vom zureichenden Grund.Unser erkennendes Bewußtsein, als äußere und innere Sinnlichkeit (Receptivität), Verstand und Vernunft auftretend, zerfällt in Subjekt und Objekt, und enthält nichts außerdem. Objekt für das Subjekt seyn, und unsere Vorstellung seyn, ist das Selbe. Alle unsere Vorstellungen sind Objekte des Subjekts, und alle Objekte des Subjekts sind unsere Vorstellungen.
|
Klar, damit sich eine individuelle wirklichkeit auch nur ergeben kann, benötigt es "irgendwas", was diese daten wahrnimmt, und jetzt kommt, wahrscheinlich wahrnimmt als: interpretation, als vielleicht sogar "zugewiesene" Bedeutung. Es muss "etwas" geben, wo "alles aufläuft", wie man so schon sagt. Das hört sich erstmal abstrakt an, doch es lässt sich sehr gut ! vorstellen unter etwas der Figur in einem Computerspiel, Online Game, wo ja alles, was ihr euch im Spiel so erwerbt, an "Waffen", "Fähigkeiten", mystische Talis"männer" oder was weiß ich:
ja irgendwo verzeichnet sein müssen.
Ohne die Programmarchitektur von Computerspielen zu kennen, so muß doch immer eines vorhanden (gegeben, datum) sein, nämlich ein oder mehrere "Konten", wo eben verzeichnet ist, was diese Figur ausmacht, und auch von den anderen unterscheidet, und "verzeichnet" werden müssen natürlich die Entscheidungen, in eben diesen der Figur angehörigen "Konten". Und auch diese wirklichkeit - kann nach meinem bisherigen Stand der Erkenntnis - nicht anders aufgebaut sein. Es ist mir jedenfalls zu gegebenem Zeitpunkt nicht anders denkbar.
wirklichkeit ist ein Buchungsgeschehen
Und jetzt nachträglich nochmal "incoming", irgendwo im mittleren Bereich gibt es sehr tief reichende Äußerungen von tom ...
Für "Deutsch" irgendwie auf "Untertitel" klicken, dann auf "automatisch übersetzen" und dann die Sprache auswählen aus der Liste :-)
Prinzip nähe !!
"Alle erfahrbare wirklichkeit ist immer: virtuelle wirklichkeit"
"If you can experience it, then: that is a datastream"
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
I’m an Arab from Abu Dhabi, and I remember visiting my younger brother for his graduation from Arizona State University, back in 2013, and after his graduation we took a road trip throughout America for two months. I was 25 and he was 23. We visited Mississippi, Louisiana, North Carolina, Tennessee, Kentucky, and West Virginia. I couldn’t agree more, people were sure mighty friendly. The irony was that the further north we went, the less friendly people became especially in melting pots like New York, or even wealthy states like Connecticut, Vermont, and New Hampshire.
I even remember being kicked out of a restaurant in Vermont because I’m assuming they thought we're poor college kids lol. Whereas in the south, in a beautiful small town called Ocean Springs, Mississippi. After a long conversation with two tables and the owners about politics, history, and religion the owners decided that our money was no good, and invited us to spend the night at their home. Just pure friendly southern hospitality. I’ll never forget those people.
That’s why I have a soft spot for anyone from the South I run into here in Abu Dhabi or Dubai or anywhere in the world. Plus, that random act of kindness, that happened to Peter, after talking to a local guy, who excused himself before him, only to end up paying for his food. That happened a lot to us. I guess, we were just kids to everyone we interacted with. Kids from a very faraway land.
Big Oil country boys, that’s what we were mostly called
for being from Arabia.
I think we got at least ten free meals in Kentucky and West Virginia alone. Ironically, we were warned by people in California, that we should avoid those states, as people might be rude to us, or outright violent. Funny enough, the only racism or mild discrimination that we got, was from Californians, or those rich folks up in Vermont, and don’t get me started on the Big Apple. That road trip, exactly a decade ago, was such an eye-opening experience for us, that we ended up donating as much money as we could, during the hight of the pandemic, in 2020-2021, for the people of North and East Kentucky, mostly to churches that run food banks for their local communities and congregations, by donating money, for them to be able to buy food, for people across various small towns.
We did that for 6 months straight, and I don’t have to disclose the monthly sum, as that’s between us and God. But, it was all thanks to the wonderful people we ran into back in the day. Honest to God, if it weren’t for them, we wouldn’t have such a soft spot, after watching a piece on YT about those mining towns, with people struggling to buy everyday groceries. We just had to do something, and I’m glad we did. I just wished we could’ve done more. Thank you Peter for this. Those people are hands down, the best representation of America.