Der Wasserwandel
Gedanken und dies und das...

Wenn ihr hier NUR die News seht - das komplette Wasserwandel-Web --> HIER

 
Es ist wichtig, einzusehen, daß wir in der heutigen Physik nicht wissen, was Energie ist.“

 richard feynman - Physiker und Nobelpreisträger
 


Macht die Kranken gesund, reinigt die Aussätzigen, weckt die Toten auf, treibt die Teufel aus.

 Umsonst habt ihr's empfangen, umsonst gebt es auch.

matthaeus 10/8

 

"Wer von der Quantenmechanik nicht zutiefst geschockt ist, der hat sie nicht verstanden"
niels bohr - Physiker und Nobelpreisträger

 

 


 

"Der Intellekt, der Geist, ist wie ein Fallschirm - er kann erst dann funktionieren, wenn er völlig offen ist"

jordan maxwell

Matrixwissen smarticular Tom Campbell dieter hassler (Reinkarnation) Frequenzen zur Heilung  tom campbell Deutsch (+hier) ram dass (neem karoli baba) neem karoli baba auf Deutsch

 

Wenn ihr in dieser Webseite etwas suchen möchtet, dann gebt bei google ein:  "suchbegriff site:wasserwandel.info"
 

   Das Phänomen Bruno Gröning – die ganzen Filme !

 

 

 

 

 

 

Der März 2025

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

31.03.2025 n. Chr.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

gott seine Sonne aufgehen lässt über Böse und Gute und regnen über Gerechte und Ungerechte

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

07.15 Uhr, und gestern haben mich meine Uhren "gefoppt", obwohl ich alle auf "nicht aktualisieren" gestellt hab -  sie sind dennoch eine Stunde vorgesprungen, was ich aber erst gegen 20.00 Uhr gemerkt habe, da ich zur Sonne schaute,  und sie noch einiges über dem Horizont stand, und mir da erst klar wurde, dass etwas mit der Uhrzeit auf meinem Phone nicht stimmen kann.  Computer und Handy haben einfach dennoch aktualisiert (basierend auf meiner Zeit), und so bin ich gestern eine Stunde zu früh hoch zu den hunden.

Mächtig Trübtassenwetter heut', doch ein paar schöne Tage sind wieder in Sicht.

 

 

 

 

 

 

 

wirklichkeit und Wetter haben tatsächlich sehr viel gemeinsam,  nur beim Wetter wir halt nicht sagen "warum geschieht mir das ?", weil eben ganz viele menschen im näheren und weiterem Umkreis den gleichen Widrigkeiten ausgesetzt sind, wir also gelernt haben, das jeweilige Wetter nicht als unser besonderes Schicksal aufzufassen.

Und - es scheint auch dieses Jahr der April zum "Wonnemonat" zu werden, jedenfalls, was die Entwicklung der pflanzen angeht. Das ist mir schon letztes Jahr aufgefallen, alles ist etwas früher dran, als üblich.

Ein fein verteilter Schein, ohne echtes Licht

Ein fein verteilter (mi) Schein (na), ohne (il) echtes Licht (lu), das ging mir heute morgen wieder durch den virtuellen Kopf - Sprache hat sich "jemand" ausgedacht (illumina), wie den Bombardier-Käfer ...

 

 




 

 

Aus der Zeitschrift "Raum und Zeit".

 

 

 

 

 

 

Kein Wunder, dass es für die Überleitung in die nächste fraktale Ebene der Künstlichkeit (zi) dann einen Protagonisten brauchte, welcher eben natur - und damit auch den menschen - als "aus sich selbst entwickelnd"  scheinbar nach- oder bewies. Denn bis Darwin hatten es die menschen überwiegend angenommen, und mache vielleicht "im Blut", dass hier alles eine "Schöpfung" ist.  In diesem Wort schwingt bereits "Virtualität" mit, da ja auch Schöpfung meint, dass das Verursachende nicht mit enthalten ist in demjenigen, was geschöpft wurde, sich also "außerhalb" dieser befindet, nämlich "in other", wie edward fredkin, der Vater der digitalen Physik, es immer ausdrückte.

Deswegen vielleicht auch die scheinbare Epoche der "Aufklärung", welche jetzt rückwärts betrachtet, nicht mehr war, als eine Epoche der Verklärung. Denn die Richtung, in die alles mit Nachdruck vorangetrieben wurde, die scheinbar erklärenden Wissenschaften, sind komplett in die gegenteilige Richtung, die falsche also, voran getrieben worden, um der wirklichkeit nachdrücklich ein materielles Antlitz zu verleihen. Auch ein

 

 

cogito ergo sum

 

 

eines descartes gehört bereits zur Honigfalle. So wissen wir heute weniger denn je, was nun "denken" überhaupt ist, geschweige denn "sein", aber, das "Denken"  brauchte dann nur noch im "Kopf" Statt zu finden, in welchem das "Gehirn" zuständig ist - und schon war die Sachje geritzt. Das Gehirn ist materiell, ergo ist Existenz (sum) materiell.

Doch es ist eben alles Bullshit, alles.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Selbst ein schopenhauer ist da nicht ganz unschuldig an dieser Entwicklung,  verortete er doch die "Vorstellung" im Kopf, nicht ganz stringent bleibend, dass ja "der Kopf", wie alles andere auch, ja selbst bereits zur zweifelhaften Klasse der "Vorstellungen" gehört. Wie oben manfred spitzer, der eben auch nicht über diese Dichotomie zu stolpern scheint.

Bleibt man konsequent logisch bei der Sache, muss einfach alles Illusion sein, was sich uns so als materiell dar bietet. Das könnte bei manchen sogar die Vermutung anregen, dass das, was eben nicht materiell, also das in unserem Sinne "nicht Messbare" vielleicht gar das Eigentliche, echte ist, wenn schon das anscheinend "Echte" eine Illusion sein muss.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Bei einer Messe in Stuttgart kam ich mit einem bekannten Chemiker ins Gespräch. Ich versuchte ihm zu erklären, daß wir mit dem ausgestellten System Schwermetalle bis zu einem nicht mehr meßbaren Grade reduzieren können. Es handelt sich hierbei nicht um ein Filtersystem, sondern um einen durch Informationsübertragung hervorgerufenen Effekt, der die Selbstheilungskräfte des Wassers aktiviert. Wir haben derartige informationstechnische Trinkwasserreinigungssysteme in einem durch eine Ölraffinerie verpesteten Gebiet in Ecuador installiert. Die Schwermetallbelastung des Regen- und Grundwassers durch Blei und Quecksilber war derart hoch, daß die Menschen in den umliegenden Dörfern reihenweise erkrankten.

Die Wirkung des von uns installierten Systems wurde damals durch wissenschaftliche Meßreihen begleitet und bestätigt, das Resultat läßt sich aber auch in wenige Worte packen: klares Trinkwasser mit signifikanter Reduktion von Schwermetallen! Ich erinnere mich noch genau daran, wie ihn diese Erklärung zur Weißglut brachte. Was ich da sage, so der Sachverständige, könne es alles nicht geben! Ich bot ihm kurzerhand an, daß er das System mit meinen Produkten gerne bei sich im Labor testen könne.

 

Gleichzeitig fragte ich ihn aber auch, was er denn machen würde, wenn er am Ende tatsächlich auf dasselbe Ergebnis käme; er würde es, so sagte er, dennoch nicht glauben, denn was ich von mir geben würde, könne einfach nicht sein, da sonst die ganzen wissenschaftlichen Denkmodelle falsch wären !

Bei ihm stapelten sich die Bücher, und viele nahm er zur Hand, um mir meinen Irrtum deutlich zu machen. „Roland“, sagte er, „hier steht überall, daß das nicht sein kann, was du da machst !“

 

https://www.lebenswertes.de/2016/01/07/das-kann-nicht-sein-was-du-da-machst-naturforscher-roland-plocher-im-gespraech/

 

 

roland plocher, wenn einer weiß, was irgendwie sonst keiner weiß ...

 

 

 

 

 

 

 

 

Australian national University, 27 mai 2015:

 

 

"The atoms did not travel from A to B.
It was only when they were measured at the end of the journey
that their wave-like or particle-like behavior was brought into existence," he said.

 

 

 

 

https://health.anu.edu.au/news-events/news/experiment-confirms-quantum-theory-weirdness

 

 

 

 

 

 

 

Prof. tuscott gibt freimütig zu: es gab diese "Atome" nie wirklich ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


In his autobiography, Wheeler describes being successively in the grip of three metaphysical ideas: Everything Is Particles, Everything Is Fields, and then, at the end of his career, Everything Is Information. Elaborating on the last of these ideas, Wheeler wrote: “The more I have pondered the mystery of the quantum and our strange ability to comprehend this world in which we live, the more I see possible fundamental roles for logic and information as the bedrock of physical theory.”

*William Dembski*, “How Informational Realism Dissolves the Mind–Body Problem” at /Mind and Matter: Modern Dualism, Idealism and the Empirical Sciences

 

 

 

 

 

 

 

 

Zwar zweifelsohne diese wirklichkeit eine vollkommene, oder nahezu vollkommene Illusion ist, es nicht mit sich bringt, dass sie keine Bedeutung hat. Das ist es, so glaube ich, was der Materialist immer falsch versteht, wenn man von der "Maya" redet, von der Illusion. Denn für ihn ist ja nur das "Materielle" "echt", welches allerdings, wie oben mit dem Phthalocyanin-Molekül, nachweislich nicht echt sein, auch wenn man es leibhaftig "aus Materie bestehend" bestellen kann.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Materialist somit sofort das Kind mit dem Bade ausschüttet, wenn er hört "Materie ist vollkommene Illusion" - weil er eben Bedeutung nur im Materiellen sieht, oder gar finden kann. Dass, wie im Theater, die Bedeutung im Stück, also der ganzen Aufführung als solchen, den darin ausgedrückten Beziehungen, moralischen Komponenten liegen könnte, kommt ihm (erstmal) nicht in den Sinn.  Auch ein erheblicher Mangel an Logik und Urteilsvermögen ist bei dem Materialisten fest zu stellen, respektive - in meiner Sprache - hat er halt so gut wie keine Freischaltungen erhalten (bliss, gnade).

Warum ?

Na darum ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück

maharaj ji

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

    

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


30.03.2025 n. Chr. 08.19 Uhr nach Sommerzeit.

Sonne ! Zwar nicht wolkenlos und auch nicht mehr lange, aber immerhin, es macht einfach eine Freude, mit solch einem An- und Auisblick  den Tag beginnen zu können. Und so ist wirklichkeit eben auch beschaffen. Mal so, mal so, man kann sie nicht ändern, und muß halt klar kommen damit, wie sie sich halt gerade darstellt. "Deal with it", wie tom campbell sagt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weil wir Normalsterblichen nun weder Wetter noch wirklichkeit ändern können, ist es doch nur folgerichtig, dass man mit beiden auch gleich umgeht. Nun ist es halt so (gekommen), und man macht das Beste daraus. Oder versucht es wenigstens.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In Yakutien, wo es auch mal bis ungefähr -70°C werden kann (um -40°C haben die Kinder schulfrei), sind die Klamotten und wie penibel man sie abdichtet, anzieht, halt schon enorm wichtig. Und so gibt es noch einiges weitere an Verhaltensregeln, welche einfach eingehalten werden müssen, um sich nicht die Ohren, Zehen oder Finger abzufrieren, respektive diese Temperaturen überhaupt meistern zu können.

 

Und bei diesen Temperaturen gibt es noch Obdachlose, ich würde nicht eine Nacht überleben ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Klar, wirklichkeit ist nicht permanent so extrem, wie es eben auch in Yakutien im Sommer für 2 1/2 Monate fast ebenso warm wird, wie hier. Das findet sich nämlich auch in den Lebensläufen der menschen wieder, sie sind gekennzeichnet von "guten" und "schlechten" Zeiten, in den verschiedensten Verhältnismäßigkeiten. Wovon wir immer ausgehen können, wie unser leben sich auch darstellt, es verläuft - es hat seinen Sinn, auch wenn wir diesen nicht verstehen mögen. Ohnehin fragen wir nach dem Sinn dessen, was uns (gerade) widerfährt, doch meistens nur dann, wenn es sozusagen "schlecht" läuft. Früher, als ich mein bisschen "Geld" noch durch Zocken mit Optionsscheinen "verdient" habe, war ich bei Verlusten tagelang nur am Grübeln (und schlecht gelaunt), warum ich nun Geld verloren hatte, wo mein Fehler im Denken, in der Voraussicht war. Wenn ich Kohle gewonnen hatte, dachte ich nur daran, was ich nun damit anfangen könne (und hab mich eigentlich immer für Sparen und/oder das Reinvestieren entschieden.

Naturgemäß tendieren wir dazu, nachdenklich zu werden, wenn es für uns nicht "so gut läuft". Hiermit ist aber auch schon viel gesagt, nämlich unsere Suche nach Abhilfe, nach Lösungen und Auswegen kommt in solchen Situation im Grunde erst in Schwung.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und somit schafft sich dann Information, welche es vorher nicht gab. Das "Informationsfeld" wächst, gedeiht, entwickelt sich (zu mehr). Dieses brachte mich dann auch dazu, das "Prinzip Arschtritt" (satan, yaldabaoth, etc) besser zu verstehen, welches ich - um eine lebendige Anschauung geben zu können - halt als "Gegenstromanlage" bezeichne. Als ein langjähriger und enger Devotee von maharaj ji arbeitslos wurde, seine Frau verlor, dann das Haus, und in einem sehr schlimmen geistigen Zustand auf der Strasse endete, pflaumte k c tewari maharaj ji an: "was soll das ? Es ist ein dein langjähriger, guter Devotee, und du lässt ihn in diesem Zustand ? Warum änderst du das nicht, du kannst es doch !". Worauf maharaji antwortete, dass er da natürlich ändern könne, doch er jetzt einfach da durch muß, und wenn er es abstellen würde, müsste er beim nächsten Mal da durch. Also geht  seine Hilfe nur so weit, dass er ihn überhaupt am leben erhält, auf dass er eben jetzt das Ganze durchmachen, und hinter sich bringen kann. Und es ihm somit letztlich nicht noch einmal aufgetischt zu werden braucht.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

29.03.2025 n. Chr. 08.25 Uhr nach Sommerzeit.

 

Das leben ist die Lehre

krishna das

 

 

Wer ist denn überhaupt noch "da draußen" und uns verfügbar über Podcasts und Interviews, welcher leibhaftig und recht intensiv mit neem karoli baba zu tun hatte ? Außer krishna das fällt mir niemand mehr ein. So haben sich k c tewari 1997, ram dass in 2019 und k k sah 2020 von dieser Bühne verabschiedet, und uns "Westlern" ist krishna das noch eine der letzten reich sprudelnden Quellen. Immerhin gibt es noch raghu marcus, welcher das be here now network betreibt, welcher maharaj ji noch kennen lernen durfte, aber dann wird es auch schnell dünn. so hat sri siddhi ma, welche seit 1936 bei ihm war, somit 37 Jahre mit maharaj ji verbrachte, mit 7 Jahren ihn das erste Mall begegnete, und später die rechte Hand von neem karoli baba wurde, im Hintergrund alles leitete - doch sie war beinahe unsichtbar, und ist in dem Sinne nie "öffentlich zugänglich" gewesen.

 

Leben von Sri Siddhi Ma (hier mal von einer KI als Übersicht ermittelt)

Sie wurde in Almora geboren
Sie war von Kindesalter an spirituell begabt
Sie besuchte schon als Sechsjährige regelmäßig Tempel und entzündete kleine Öllampen
Als Siebenjährige sah sie Neem Karoli Baba zum ersten Mal in ihrem Vaters Laden in Almora
Sie diente Maharaj-ji als seine rechte Hand
Sie übernahm die Verantwortung für die Tempel und Ashrams, nachdem Maharaj-ji 1973 gestorben war
Sie starb am 28. Dezember 2017

Spiritualität von Sri Siddhi Ma

Sie wurde von vielen als große Yogini und Heilige angesehen

Sie betonte die Reinheit der Gedanken und die Bedeutung des Gebets zu Gott beim Zubereiten von Speisen

 

 

Bücher über Sri Siddhi Ma

Sri Siddhi Ma: The Story of Neem Karoli Baba's Spiritual Legacy

Sri Siddhi Ma: Die Geschichte von Neem Karoli Babas spirituellem Erbe

 

-------------------------

 

 

 

Aber es gibt somit immerhin Bücher über sie, und damit natürlich maharaj ji

 


 

 


 

 

 

 

https://www.amazon.de/Sri-Siddhi-Ma-Karoli-Spiritual/dp/0143457837

 

 

 

 

 

Mit krishna das verhält es sich für mich so - und das hatte ich vor kurzem ja bereits geschrieben - als könnte ich noch Berichte "live" erhaschen, von noch auf der Bühne befindlichen, welche mit jesus guten Kontakt hatten, und einiges von den Konversationen, Äußerungen und Geschehnissen rund um jesus erzählen könnten.

Wenn ich auch keine Gelegenheit hatte, maharaji ji noch auf der Bühne zu erleben (Möglichkeit theoretisch schon), so kann ich doch immerhin sogar noch Informationen aus erster Hand erhaschen von sogar noch unter uns Weilenden, warum sollte ich also diese Gelegenheit nicht nutzen ? In absehbarer Zeit werden auch diese Quellen versiegt sein, und dann ist niemand mehr unter uns, hier regulär im online Game, welcher noch Geschichten rund um maharaji erzählen kann. Was haben die Devotees von jesus gemacht ? Genau, auch nichts anderes. Und einige hatten damals das Glück, wenn nicht mit jesus, doch immerhin mit seinen Jüngern aus dem "inneren Kreis" in Kontakt kommen zu dürfen.

Doch auch die Bücher sind natürlich eine reiche Quelle, und je mehr ich in die "Materie" hinein komme, so tut sich wieder etwas Neues auf, wie heute eben das Buch über sri siddhi ma, welches ich mir holen werde, wenn ich die "divine reality" durch habe.

Aus diesem Buch zum Abschluß eine kurze Story, weil ich die gerade gelesen habe in dem Buch.

Jaja, schwarze Finger, ich bin aber auch grad Hardcore am Schrauben und Im Garten machen ... etc.

 

 

 

 

 

 

 

Prasad

  • Der Gläubige bietet der Gottheit eine Speise oder ein Getränk an.
     
  • Die Gottheit isst davon und erwidert das Opfer, wodurch es geweiht wird.
     
  • Das Opfer wird dann verteilt und von den Gläubigen gegessen.
  •  

     

     

     

     

     

    Also, zur Story aus dem Buch.
     

    2 Freundinnen verabreden sich, zum Tempel zu maharaj ji zu gehen, um dort Prasad zu erhalten, und eine der beiden war noch nie dort, sagt aber zu ihrer Freundin: "so spare ich mir die Ausgaben für ein Essen". Nun, sie gehen zum Tempel, empfangen den Segen von maharaj ji, welcher sie dann auch gleich wieder zum Essen, zum Prasad schickt, und der einen noch hinterher ruft: "so sparst du dir die Ausgaben für ein Essen" ...

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

     

    neem karoli baba

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


    28.03.2025 n. Chr. 08.25 Uhr nach Sommerzeit.

    Im Moment herrscht hier Nebel, es soll jedoch noch einmal ein schöner Tag werden, welchen ich an der Sonne nutzen möchte. Auch ist hier was zu tun, zu reparieren, morgen also wieder.


    27.03.2025 n. Chr. 08.15 Uhr nach Sommerzeit.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Uff, kann es auch zuviel der Träume sein ? Diese Nacht war überhaupt kein emotional "belastender" Traum dabei (soweit ich mich erinnern kann) sondern angenehm, leicht, auch mit "romantischen" Elementen, doch eben einfach nur: viel. Man wacht auf, und hat das Gefühl, garnicht geschlafen zu haben, sondern bloß jetzt wieder im gewohnten datenstrom weiter zu machen, doch mit kaum einer Pause dazwischen.

    Immer öfter, wenn ich sowohl die Mainstream- wie auch die "Truther"-Schlagzeilen überfliege, frage ich mich, wie lange die menschen sich denn noch mit dem Quatsch abgeben,  und ihre wertvolle Zeit stehlen lassen wollen.  So weiß ich das ja auch von meinen Anfangszeiten nach dem "Aufwachen", wieviel Zeit man dort in die "Recherche" versenkt hat, und als mahnendes Beispiel kann man sich große Figuren der "Szene" anschauen, welche heute noch das Gleiche bringen, wie vor 10, 20 oder gar 30 Jahren, ohne dass sich fundamental im Außen irgendwas geändert hätte. Das ist so ungefähr, ala würde sie jeden Tag erzählen, dass draußen Wetter ist.  Und nächsten Tag, nächste Woche wieder: "draußen ist Wetter". Doch das war eben schon seit Anbeginn der Zeit so, ein fester Bestandteil der Bühne,  welche eben noch weitere inhärente Charakterzüge hat, welche sich wahrscheinlich über Jahrtausende gleich bleiben, bis sie dann endlich (vielleicht) mal durch ein anderes Zeitalter abgelöst werden. Doch vor der Pyramide zu sitzen, und jeden Tag zu berichten, wie sie jetzt aussieht, ist innerhalb einer normalen Lebensspanne eher etwas unergiebig, es kommt letztlich nichts bei rum.

     

    Nach igor schafarewitsch's Recherchen der uns soweit bekannten Geschichte ist hier im Game ein- und dasselbe Prinzip (Sozialismus) schon seit ~ 6500 Jahren am herrschen. Ein Kommentar zu dem Buch von igor (der Todestrieb in der Geschichte: Erscheinungsformen des Sozialismus):

     

     

    "Igor R. Schafarewitsch ist ein führender russischer Mathematiker. Als politischer Denker war er zu Sowjetzeiten einer der einflussreichsten Dissidenten. Sein Werk ist phänomenal, zumal Schafarewitsch den Sozialismus in seinen Erscheinungsformen seit 2.500 Jahren weltweit analysiert und beschrieben hat. Sein Buch ist in drei Teile gegliedert: 1. Der chiliastische Sozialismus; 2. Der Staatssozialismus; 3. Analyse.

    Das 469 Seiten starke Buch überrascht mit Einsichten und Erkenntnissen, wie ich sie in noch keinem politischen, historischen oder wirtschaftlichen Werk gelesen habe. Der normale Leser wird überrascht sein, dass der Sozialismus schon lange vor Karl Marx sowohl theoretisch beschrieben, aber auch praktisch versucht worden ist. Seine Forschung bezieht sich auf historische Quellen von Theorie und tatsächlichen Gesellschaftsformen, die als sozialistisch bezeichnet werden können. Sein Kondensat über den Sozialismus beschreibt er so: Die Aufhebung des Privateigentums, die Abschaffung der Religion und die Zerstörung der Familie sind die Ziele, die der Sozialismus konsequent verfolgt (vgl. S. 13). Schafarewitsch sieht im Sozialismus den Todestrieb, der nach jenem Zustand dauernder Befriedigung strebt, wo keine Spannung mehr besteht, nach einem Zustand ohne allen Mangel. Allerdings liegt die Zerstörungskraft der Sozialisten heute nicht im Todestrieb, sondern in der Antidiskriminierung. Vom Proletariat spricht heute kein Sozialist mehr. Man muss nur den Begriff „Proletarier“ durch „Homosexuelle“, „nationale Minderheiten“, oder „Flüchtlinge“ austauschen. Man hat damit stets ein aktuelles Opfer einer angeblichen Diskriminierung.

    In der religiösen Literatur bezeichnet man ein System von Anschauungen als Glauben an das tausendjährige Gottesreich auf Erden als „Chiliasmus“. Der chiliastische Sozialismus wird beschrieben als eine Lehre, die auf einer völligen Ablehnung des zeitgenössischen Lebenssystems basiert und seine Zerstörung fordert, um so zu einer „gerechten und glücklichen Gesellschaft, in der alle der jeweils anstehenden Probleme gelöst werden“ zu gelangen. Die Lehren des chiliastischen Sozialismus können allerdings nicht als wissenschaftliche Voraussage einer zukünftigen Gesellschaft betrachtet werden, sie ähneln weit stärker einer Reaktion, einem Streben, die Menschheit zu einem primitiveren archaischen Zustand zurückkehren zu lassen, ähnlich wie Ayn Rand das gesehen und in ihrem Buch „Zurück in die Steinzeit“ beschrieben hat.

    Den Beginn der ersten Strömung des Sozialismus markiert „Der Staat“ Platons vor 2.500 Jahren. Unter seinem offensichtlichen Einfluss befinden sich Thomas Morus (dem Schatzkanzler Heinrich dem XIII, der den Roman „Utopia“ verfasst hat), Campanella, Deschamps; und sogar Marcuse versuchte eindeutig, Platon nachzuahmen. Die zweite Strömung bildet sich im Mittelalter, in den Ketzersekten (Katharer, Albigenser, Brüder des freien Geistes, Wiedertäufer, Diggers, Levellers etc.), oder auch der Inkas oder auch im sozialistischen Jesuitenstaat in Paraguay heraus.

    Das Staatssystem der Inkas lässt sich eindeutig als sozialistisch bezeichnen, da viele sozialistische Prinzipien deutlich ausgeprägt sind: das fast vollständige Fehlen von Privateigentum und insbesondere das völlige Fehlen von Grundeigentum; die Nichtexistenz von Geld und Handel, die völlige Beseitigung persönlicher Initiative aus jeder wirtschaftlichen Tätigkeit, die detaillierte Reglementierung des ganzen persönlichen Lebens, die Eheschließung auf Befehl von Beamten, die staatliche Verteilung von Ehefrauen und Konkubinen. Nach Schafarewitsch war der Staat der Inkas eine der perfektesten Verkörperungen des sozialistischen Ideals, die je erreicht wurde. Das gewaltige Imperium von zwölf Millionen Einwohnern und einem Territorium des heutigen Ecuador, Bolivien, Peru, die Nordhälfte Chiles und den Nordwestteil Argentiniens erwies sich 200 Spaniern gegenüber als machtlos. Weder die Feuerwaffen noch die den Indianern unbekannten Pferde der Spanier können dieses erstaunliche Phänomen erklären. Die Ursache für den Untergang des Inkareiches lag in der vollkommenen Atrophie der Initiative, in der Gewohnheit, nur Befehle der Vorgesetzten auszuführen, im Geiste der Trägheit und Apathie.

    Die dritte Strömung des Sozialismus bildete sich Anfang des 20-sten Jahrhunderts in den diktatorischen Staaten eines Stalin, Hitler, Mao Zedong oder Pol Pot und die DDR etc. heraus. In dieser dritten Phase treffen wir in der sozialistischen Ideologie ein Verständnis von Gleichheit an, das dem in der Mathematik gebräuchlichen näher kommt. Die Rede ist von der Aufhebung der Unterschiede im Verhalten und in der Psyche aller Individuen, die die Gesellschaft bilden. Stalin verriet einmal sein Gesellschaftsideal, indem er die Bürger des von ihm regierten Staates „Schräubchen“ nannte. Konkret geht es um die Unterdrückung jeglicher Individualität und die Opferung des Menschen auf dem Altar des WIR.

    Die konsequente Verwirklichung der Prinzipien des Sozialismus, die der menschlichen Individualität ihre Rolle entzieht, würde gleichzeitig auch dem Leben seinen Sinn und seine Attraktivität entziehen. Denn nicht nur Menschen, sondern auch Tiere können nicht existieren, wenn sie auf das Niveau der Einzelteile eines Mechanismus erniedrigt werden. So folgert Schafarewitsch: „Der Tod der Menschheit ist nicht nur ein denkbares Ergebnis, wenn der Sozialismus triumphiert, sondern er stellt das Ziel des Sozialismus dar.“ (S. 435)."

     

     

     

    Das Buch und mehr Kommentare, hier:

     

    https://www.amazon.de/Todestrieb-Geschichte-Erscheinungsformen-Sozialismus/dp/3939562637

     

     

     

     

     

     

    Das ist der schon lange vorherrschende Charakter dieser wirklichkeit, und bei mir war es im November 2013, dass ich feststellen musste, wie tief dieser Charakter seit Jahrhunderten verankert ist,  dass ich damals mir gesagt habe, ich werde mich darum nicht mehr scheren. Ganz geschafft hatte ich es dann nicht, doch durch das Stolpern über das Doppelspaltexperiment und jetzt maharaj ji, bin ich hoffentlich auf dem besten Wege, die Bühne einfach Bühne sein zu lassen, wie das Wetter eben das Wetter ist, mal heiter und schön, mal grimmig und ätzend, aber halt immer: Wetter.

    Sollte die Gnosis aus Nag Hammadi zutreffen, können wir uns auch den Wechsel der "Yugas" in die vielleicht noch vorhandenen Haare schmieren, denn wenn das stimmen sollte, gibt es nur ein Yuga, und mehr nicht. Aufgepasst ! Man stelle sich vor, eine Menge seelen haben sich entschlossen, mal wieder was durchzumachen, zu leiden, um ordentlich Punkte einzufahren, und fragen nun gott, ob er da was im Angebot hat. Und der dann aber abwinken muß, "nee, da ist grad das goldene Zeitalter dran,  im Moment kann ich euch leider nichts anbieten, da müsst ihr noch ein paar tausend Jahre warten".

    Nüchtern und mit gesundem menschenverstand an die Sache heran gegangen, ist ein Wechsel der "Yugas" eher unlogisch, wiewohl ein Mythos davon, verbreitet auf der Bühne, vielleicht hilfreich sein kann, weil die menschen dann wenigstens die Aussicht noch haben, dass es in ein paar tausend Jahren dann endlich mal anders sein wird. Und wer will schon eine Rolle spielen, wo der ganze Durchgang "glatt" dahin läuft, man immer bekommt, was man will, es immer warm hat, nie Verletzungen (welcher Art auch immer) erleidet, niemals Herausforderungen sich stellen muß, und so weiter ?

     

     

    Was wäre denn das für ein Spiel ?

    Was wäre das für ein "leben" ?

     

     

    Richtig, es wäre keines.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Und jeder hier hat den enormen Vorteil, zu wissen, dass

    - egal, wie nervig herausfordernd das spiel auch immer sein mag -

    eines schönen Tages wird es auch wieder vorbei sein.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    "So ist das spiel aufgebaut, etwas passiert, und nun musst du zusehen, dass du das Beste daraus machst"

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Was wir wissen (können, Hartnäckigkeit vorausgesetzt): die wirklichkeit ist virtuell, und basiert auf Daten, respektive Information. Das mal irgendwann akzeptiert, und in Fleisch und Blut übergegangen, fragt man weiter nach dem Sinn und Zweck des Ganzen, und dann kommt die Empirie, die Fakten vom Boden in's Spiel, und alles deutet darauf hin, dass man hier unter erschwerten Bedingungen (sophias Demiurg, oder auch Sozialismus) dazu lernen soll, wie tom campbell es formuliert, "seine Entropie zu verringern", also auf deutsch, für mehr und möglichst originäre information zu sorgen, wo jetzt sogar der "ordo ab chao"-Slogan der Freimaurerei wieder passt.

     

     

     

     

     

     

     

    "Wenn du in einem voll besetzten Schulbus meditieren kannst,
    dann hast du die Meditation gelernt"

    tom campbell

     

     

     

     

     

    Wie schon gesagt, man hat sich eine mehr oder minder anspruchsvolle Rolle herausgesucht, und nun ist es, wie in der Schauspielschule auch - wie gut bekomme ich diese Rolle hin ? Und die besten Voraussetzungen hier sind gegeben, weil man ja bereits voll des Vergessens, wer man eigentlich  ist, in diese Rolle hineingeboren:
    wenn man authentisch ist, hartnäckig, sich nicht ablenken lässt (Versuchung!), Courage zeigt (luther, campbell, maharaj ji), sich selbst mit seinem zu vielen "Denken" und auch scheinbarem Wollen nicht im Wege steht (wu wei), wirklichkeit und der Unschärfe also Raum lässt (nicht plant, siehe Zitat maharaj ji), und so weiter.

     

     

     

     

     

     

     

     

    Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

     

    neem karoli baba

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

        

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


     

    26.03.2025 n. Chr. 08.01 Uhr nach Sommerzeit.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Holla, der letzte Traum hatte es in sich, aufgebaut mit reichlich Spannung, aber auch Frustration, mit welcher man lernen musste umzugehen. Und 2-3 schöne Tage soll der März noch haben, aber was war das dann für ein März ! So kann ich mich nicht erinnern, im März jemals so viel sonne gehabt zu haben - ich bin jetzt schon fast schwarz im Gesicht, nicht vor Kohlestaub, sondern echt von der Sonne ...

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    "siddhi ma erzählte mir, maharaji ji hat zu ihr gesagt, dass die subtilen tiefen Schichten von Bewusstheit
     nicht erreicht werden können durch deinen eigenen Willen. Sondern durch "bajhin" (???), chanting,
    die Wiederholung des Namens, sich um menschen zu kümmern, ihnen zu dienen -
    wodurch das Herz geläutert wird, und diese tieferen Schichten ganz natürlich auftauchen."

    krishna das - link

     

     

     

     

     

     

    Um Augenblick gleicht die Suche nach Puzzleteilen einer Sisyphus Arbeit, doch was sich immer mehr verdichtet, ist - dass viel mehr, als man denkt, nach einem Freigabeprinzip funktioniert. Das Allermeiste von den von den höheren Zuständen oder auch Fähigkeiten des geistes, wenn nicht gar Alles - kann nicht durch den Willen erzwungen werden, sondern wird verliehen durch "Grace" (Gnade). Wie es aussieht, am Ende alles so einfach in Worte sich fassen lässt (so schwer es auch umzusetzen ist).

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Das Einfache ist das Kennzeichen des Wahren

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    maharji trifft in den Bergen das erste Mal anandamayi ma,
    sie schauen sich nur an, und sagen: "ah, so siehste jetzt also aus".

    (link)

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    sab ek

    Alles ist Eins

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


     

    25.03.2025 n. Chr. 08.28 Uhr nach Sommerzeit.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Oft saßen wir mit Maharajji zusammen, und er sah uns an und hob einen Finger, als wollte er uns auf etwas aufmerksam machen. Wir wussten, dass er alles kannte – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft – und konnten uns daher nicht vorstellen, wofür wir verhaftet werden würden. War es etwas, das wir getan hatten, gerade taten oder tun würden? Eines Tages fragte uns jemand: „Maharajji, was bedeutet es, wenn du das tust?“

    Zur Erklärung sah er uns eindringlich an und hielt seinen Zeigefinger vor uns hoch. Dann hielt er alle fünf Finger einzeln hoch, schüttelte sie und hielt den einen Finger erneut hoch. Er sagte: „Viele Namen, viele Formen … sab Ek, alles eins.“

    Maharajji sagte: „Rams Gestalt verließ diese Welt, Krishnas Gestalt verließ diese Welt, aber der Name bleibt. Durch das Rezitieren seines Namens wird alles erreicht.“ Kopfschüttelnd wiederholte er: „Alles wird erreicht.“

     

    https://maharajji.love/sab-ek-all-one/

     

     

     

     

     

     

     

    Das Wetter hatte sich dann gestern nicht so, wie erwartet entwickelt, hatte mich auf grau und düster eingerichtet, war drinnen also am Schrauben, werkeln, als es überraschend hell wurde, ich schaute aus dem Fenster, und - Sonne ! Das brachte die Planung durcheinander, erstens kommt es anders ... also alles an Werkzeugen und was man so brauchte rausgeschleppt, und an der Sonne weiter gebastelt undf geschraubt. Nach ein paar Stunden war ich fast fertig, Bau eines Halters für einen Elektromotor, nur um beim Einpassen in das Motorrad festzustellen, dass es nicht passte. Da war ich schon am Aufgeben, fing an, dann halt eine Zeichnung für den Fräser zu machen, wissend, dass es dann Wochen dauern wird, bis ich den Elektromotor an dem Bauteil endlich fest montieren kann. Doch irgendwas in mir wollte nicht aufgeben, überlegte und überlegte, wie ich mit den "Gegebenheiten vor Ort" das dann doch noch hinbekommen könnte - die Zeit stand auch im Nacken, weil ich ja zu den hunden irgendwann gehe - und dann habe ich die neue Idee noch erfolgreich umsetzen können, welche sogar noch besser, eleganter, verdeckter und stabiler als die erste war. Da geht es dann gleich weiter.

    So drängt die Zeit, weil ich mir wieder - für die Fertigstellung eines vor 14 Jahren liegen gelassenen Projektes - eine BMW (Rennmotorrad) gekauft habe, welche mir constantin am 4 Mai bringt, doch bis dahin will ich wenigstens eine der beide Renn-Ducatis soweit so gut fertig haben, also Revision, noch etwas Innovation, Bau von neuem Kabelbaum, und nach 14 Jahren ist der alte Sprit auch verharzt, und Einspritzdüsen, Pumpe und so weiter müssen irgendwie wieder in die Gänge gebracht werden ...

    Es besteht also die Möglichkeit, dass es hier auf ein paar Jahre etwas weniger wird, weil dann auch der Blog im Motorrad-Bereich wieder aufgenommen wird, und ich kann mich morgens nicht in 2 Teile zerteilen, und 2 so unterschiedliche Blogs füllen. Entweder man ist mit den Gedanken da - oder eben da.

     

    ------

     

    Noch kurz ein Wort zu den Entwicklungen "da draußen", da türmen sich die Plausibilitäten für etwas "Großes" ja geradezu auf, je nachdem allerdings, was für eine Perspektive man hat. Wenn man gewohnt ist, in Jahrzehnten zu denken, und also nicht immer nur vor die eigenen Füße schaut, sondern stets weit in die Ferne blickt, so sieht man "im Zeitraffer" sich etwas zusammen brauen, also im Grunde seit den 1980ger Jahren,  was sich einfach irgendwann entladen muß. Das war schon immer so, und das wird sich hier auch nicht ändern in absehbarer Zeit, nur ob das in 5, 10 oder erst 50 Jahren geschieht, weiß halt nur gott, oder vielleicht noch nicht einmal er.

    Früher hatte mich das etwas "runtergezogen", und ich hatte dann immer den Spruch gebracht: "warum soll ich auf der Titanic noch die Reling lackieren ?", doch seit längerer Zeit schon bin ich darüber hinweg.

     

     

    Was immer passiert, passiert, und du versucht, das Beste daraus zu machen

     

     

     

     

    So tom campbell, und er hat die Botschaft auch noch in zahlreichen Variationen desöfteren gebracht, unter anderem ja auch:

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Ein jeder ist ja hier, auch neem karoli baba, oder ein nityananda, um irgendwie hier Teil zu nehmen, seine Rolle zu erfüllen, weswegen ja Authentizität, Hartnäckigkeit, Courage und so weiter, so wichtig ist. Niemand stimmt zu, eine Rolle übernehmen zu wollen, nur um dann unten auf der Bühne diese zu sabotieren - das macht null Sinn. Also frisch und frei ran an die Rolle, man muß sie ja nicht ewig spielen, und irgendwann kommt man auch aus dem "Gefängnis", welches der Körper darstellt, auch wieder raus. Wie maharaji ji am letzten Tag in die Hände klatschte, "heute werde ich aus dem Zentralgefängnis entlassen".

     

     

    Und wo ich schon dabei bin ...

    Nachdem ich gestern die Geschichte mit der Tempeleinweihung in Neu Delhi gebracht hatte, wurde mir dann gestern spät noch dieses Video vorgeschlagen - eine Kurzdoku über diesen Ashram.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Lasst euch überraschen, wie es innen aussieht :-)
    Unterlegt mit krishna das !

     

     

     

     

     

     

    neem karoli baba: New Delhi Ashram (Jonapur, Mehrauli)

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

        

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

     

    neem karoli baba

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    sab ek

    Alles ist Eins

    maharaj ji

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


    24.03.2025 n. Chr. 07.47 Uhr nach Sommerzeit.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Grau "da draußen", und ohne den Sonnenstand zu sehen, ist es immer schwer abzuschätzen, wie spät es ist.  Die einzige "fest installierte" Uhr hier oben ist im Rechner, da ist es dann immer irgendwie spannend, den hochzufahren, und zu sehen, wie gut oder früh man aus der Falle heraus gekommen ist.

    Gleich am Anfang jetzt wird es auch schon "dolle",  wir kommen der ganze Sache hier "technisch" ein wenig näher. Also, kc tewari ist mit maharaj ji in den Bergen spazieren. Ein Teil der Devotees ist in Neu Delhi, wo ein neuer Tempel eingerichtet wird, etwas 14 Autostunden entfernt. Man erwartet doch eigentlich auch maharaj ji, doch der ist halt mit kc tewari in den Bergen. Wohl angekommen, wo die beiden hin wollten, sagt maharaj ji zu kc tewari, dass er meditieren möge. Wer das gestern und vorgestern vorgeschlagene Interview mit krishna das gehört hat, der weiß jetzt auch, was Meditation bedeutet, wenn es maharaj ji sagt, nämlich: samadhi. Gut, kc tewari setzt sich halt hin, und ist auch gleich in samadhi, einem Zustand, in welchem man nicht mal mehr atmet. Nach einer Weile weckt ihn maharaj ji wieder auf: "komm, los - du verschwendest meine Zeit", und sie gehen zurück in ihren Tempel.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     



    Am nächsten Tag trudeln einige der Devotees ein, die in Neu Delhi bei der Einweihung dabei waren.  Sie bringen Prasad mit, also Opferspeisen, welche für die Götter, Heiligen, Babas und Gurus zubereitet werden, für lebende aber auch nicht mehr gegenwärtige. Die Rückkehrer treffen auch auf kc tewari, und sagen zu ihm dass sie Prasad mitgebracht haben, welches sie gestern maharaji ji geben wollten, doch der nicht mehr gefunden werden konnte. kc tewari hakt nach: "maharaji ji war bei der Einweihung ?", und bekommt zur Antwort: "ja, er war bei der Einweihung, und als wir ihm Prasad bringen wollten, war er nicht mehr aufzufinden".  kc tewari, dem dieses Phänomen wohl zu dieser Zeit noch relativ neu war, beginnt sich zu echauffieren, und sagt, dass er mit maharij ji den ganzen Tag verbracht hat, das also nicht sein könne, worauf er nur noch zur Antwort erhält:

     

     

    und du warst auch da !

     

     

     

     

    So, was haben wir also ?
     

    1. Unschärfe, maharaj ji und kc, die beiden in den Bergen, kein Handy mit GPS, kein Förster, welcher die beiden beobachtet.

    2. maharaj ji "befielt" kc zu meditieren, also in samadhi zu gehen, "wo2man dann ist, "was" man dann ist, weiß ich auch nicht

    3. Irgendwann holt maharaj ji dann kc tewari da wieder heraus.

     

    Wir haben also eine gewisse Zeitspanne, in welcher maharaj ji völlig ohne "Beobachtung" war, sprich, es werden jetzt, außer durch ihn selbst, keine weiteren daten zum "Verbleib" - ähnlich wie beim Doppelspaltexperiment - mehr erhoben. Und kc tewari ist "weg", wie gesagt, keine Ahnung, wo oder was oder wie man "ist", wenn man in dieser echten Meditation sich befindet.

    So, in dieser Unschärfe, welche "datenmäßig" keine Wellen schlägt, werden also beide ! bei der Einweihung des neuen Tempels in Neu Delhi gesehen, nicht allzu lange schienen sie sich dort aufzuhalten, aber lange genug wohl, wie es sich aus Gründen der Höflichkeit gebiert, bei einer Tempeleinweihung anwesend zu sein. Diese "Bilocation" ist in und an sich bei solchen Ausnahmewesen nichts Ungewöhnliches, auch bei Pater pio ist das desöfteren vorgekommen, doch jetzt kommt's, jetzt wird es "technisch" interessant, kc tewari war eben auch vor Ort in Neu Delhi, wovon er - offensichtlich - überhaupt keinen Schimmer hatte.
     

    kc tewari hatte also überhaupt keine "Erinnerung" daran ...
     

     

     

     

     

     

     

    "Wir müssen davon ausgehen, das selbst "Vergangenheit" so etwas, wie eine Datei ist"


    john archibald wheeler

     

     

     

     

     

     

     

    So haben wir also kc, welcher mit maharaj ji kurz bei der Einweihung zugegen ist. Doch was für ein kc ist das ? Dass maharaj ji einfach maharaj ji war, also sich "bewusst" darüber, dass er erst noch hier auf dem Berg, und im nächsten Moment in Neu Delhi bei der Tempeleinweihung war, davon kann man wohl ausgehen. Doch kc hatte halt überhaupt keinen Schimmer, dass "er" eben auch bei der Einweihung war. So, und nun denke ich, dass es fühlbar wird, dass es hier in gewissem Sinne, was so unser Bild von wirklichkeit ist, und wie sie funktioniert, dass sie in gewissem Sinne "technischer natur" ist. Nämlich kc, der Dank Samadhi gottweißwo oder was war, konnte keinen "datenkonflikt" erzeugen, und diese Zeit wurde genutzt, um "ihn", oder einen "systemgenierten" (?) kc tewari bei der Einweihung zusammen mit maharaji ji erscheinen zu lassen, einzufügen.

     

     

     

     


    In seiner Autobiografie beschreibt wheeler, wie er nacheinander von drei metaphysischen Ideen ergriffen wurde: Alles ist Teilchen, Alles ist Feld und dann, am Ende seiner Karriere, Alles ist Information. Über die letzte dieser Ideen schrieb Wheeler: "Je mehr ich über das Mysterium der Quanten und unsere seltsame Fähigkeit, diese Welt, in der wir leben, zu begreifen, nachgedacht habe, desto mehr sehe ich mögliche fundamentale Rollen für Logik und Information als Fundament der physikalischen Theorie."

    *william dembski*, "Wie der informationelle Realismus das Geist-Körper-Problem" auflöst in: /Mind and Matter: Moderner Dualismus, Idealismus und die empirischen Wissenschaften

    (*William Dembski*, “How Informational Realism Dissolves the Mind–Body Problem” at /Mind and Matter: Modern Dualism, Idealism and the Empirical Sciences)

    )

     

     

     

     

     

    Wenn also maharaji und kc tewari ganz aus Fleisch und Blut bei der Einweihung kurz zugegen waren - und doch selbst diese Fleisch-und-Blut-wesen doch nur "Einblendungen" gewesen sein können, legt uns das nahe, dass unter Umständen eben alle die scheinbar so "echte" Körperlichkeit, inklusive der eigenen, eine "Einblendung" ist, also auch systemgeneriert, es sich halt nur so anfühlt, als ob, es halt den Anschein hat, als wäre man "als solches" da, eben wie maharaj ji, eben wie kc, eingeblendet "auf dem Berg", und im nächsten Moment halt 14 Autostunden entfernt woanders.

    Im Grunde bedeutet das dann, dass jeder hier "von woanders" (also nicht "hier") hier als dieser oder jener generiert wird, sein Tageswerk macht, sich schlafen legt und so fort, und die ganze Zeit eben in dieser Illusion verbringt, das Ganze sei ´"hier", man sei "hier" und existiere durch sich selbst, was aber ebenfalls eine Illusion sein muss, wenn man mal o.g. Beispiel zur Hand nimmt, nach welchem wirklichkeit - wie bei der Enterprise - dich einfach irgendwo hinbeamen, erscheinen lassen kann.  Das bringt dann einfach mit sich, dass "Körperlichkeit", "Fleisch und Blutlichkeit", "Dinglichkeit" - eine Illusion sein muss.

    Wie man hier tatsächlich auch sehen kann.
    Dinglichkeit, Materialität und damit notwendigerweise "Körperlichkeit" ist offensichtlich: eine Illusion

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    real-time single-molecule imaging of a quantum phaenomenon

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    na
    tur

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    na
     
    =

    Schein Anschein Widerschein

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

        

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

     

    neem karoli baba

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


    23.03.2025 n. Chr. 07.49 Uhr nach Sommerzeit.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Die Anzuchterde für die Tomaten ist jetzt das erste Mal eine beliebige Erde, welche draußen in den Eimern sich fand, doch jetzt habe ich mit allem möglichen Grünzeugs "zu kämpfen", welches jeden Tag neu heraus sprießt. Doch die Keimlinge der Tomaten lassen sich recht gut identifizieren, es dürfte also keine Gefahr bestehen, dass ich die falschen herauszupfe. So war es noch letztes Jahr mit dem Hochbeet, ich hab dort jede Menge Pflanzen herausgeholt, welche ich für Unkraut hielt, nur um dann zu realisieren, dass das Feldblumen sind, welche meine Mutter liebt. Naja, ein paar sind letztes Jahr dann doch noch gekommen, aber dieses Jahr werden es einige mehr.

    Ansonsten recht grau und trüb das Wetter, wie angesagt, doch mit Glück kommt heute Vormittag noch ein wenig die Sonne heraus.

     

     

     

     

     

     

     

    Gestern dann auf einer Veranstaltung von krishna das mir einen buddhistischen Mönch angehört, also etwas von der Lehre gehört, und das waren mir schon alles zuviel Worte. Im Verlaufe schaute ich mir dann noch mehr praktisch gelebtes leben in den buddhistischen Tempeln an, doch nach so intensiver Beschäftigung mit maharaj ji stieß mir dann gleich der Formalismus sauer auf, welcher wohl einher geht mit wohl größeren spirituellen Lehre. Nun weiß ich allerdings nicht viel über den Hinduismus, aber es schien mir so, dass dort jeder so "seins" macht, es dort keinen übergreifenden Formalismus gibt, jedenfalls ist mir bis jetzt nichts weiter in dieser Richtung aufgefallen. Wo ich jetzt grad so nachdenke, fällt mir auf, dass es im Hinduismus gar keine zentrale, einheitliche Figur zu geben scheint ? Na egal, das findet sich schon im Verlaufe. Ah ... was ich mir von dem Vortrag von dem Buddhisten gemerkt habe, ist Punkt vier von den 4 Stufen der Erkenntnis dieser wirklichkeit, und davon Punkt 4, nämlich, dass dir unerschütterlich klar ist, dass diese wirklichkeit eine Art Traum ist, und auf keinen Fall das, als was sie einem erscheint.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Bei dem gestrigen "Incoming" Interview sprach krishna das auch nochmal über den letzten Tag vom maharaj ji im Tempel, bevor er diese Bühne wieder verließ, und nach krishna das, welcher das wohl von siddhi ma weiß, da er ja zu diesem Zeitpunkt in den USA sich befand, frohlockte maharaj ji (zu kc tewari):

     

     

    "Today i am coming out of central Jail"

     

     

    "Also nich "heute werde ich aus dem Gefängnis entlassen", sondern "heute werde ich aus dem zentralen Gefängnis entlassen".  Also dem großen, übergeordnetem Gefängnis. und das ist eben nicht der Planet, oder die wirklichkeit hier

     

     

    sondern der Körper selbst !

     

     

     

    Das deckt sich wunderbar mit den NDE Schilderungen, und der hier die Allermeisten beherrschenden Ansicht, wie dem scheinbar unmittelbaren Gefühl, dass der Körper nämlich "das Höchste" und "Alles" ist. Dann wäre die ganzer Geschichte genau um 180! verdreht, und letztlich vollkommenen paradox (para = gegenüber, dox = Dogma ?).  Was wiederum eine gewisse, wenn nicht gar hohe Wahrscheinlichkeit mit sich bringt, dass es die Wahrheit ist, und somit beinahe an einem Stockholm-Syndrom leidet, da er dasjenige, was ihn zentral peinigt, über alles liebt.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Klar, man sollte das Kind nicht mit Bade ausschütten, alles hat eben seinen Sinn und Funktion, doch man kann wohl ein wenig nachvollziehen, dass maharaj ji nach 73 Jahren dieser Rolle überdrüssig war, und sich nun freute, dass er nun endlich von der Bühne herunter und wieder in das echte leben eintauchen kann. Ganz wie hier, man spielt das Stück seine 90 Minuten vielleicht, dann fällt der Vorhang, und nach einem kurzen Moment des Umziehens ist man zurück in der wirklichkeit (oder hier jedenfalls für "echt" bloß geglaubten wirklichkeit, indem ja alles fraktal zu sein scheint).

    So wusste maharaj ji genau, wohin er nun endlich zurückkehren, nachdem er nun endlich von der Bühne wieder herunter kann - ein großer Vorteil natürlich, wenn man einfach beinahe das ganze, wenn nicht das ganze leben hindurch darum weiß, dass man sich bloß gerade auf einer Bühne, in einer Art Videospiel sich befindet. Nur wahrscheinlich ist es aber auch nur Ausnahmeerscheinungen gestattet, darum zu wissen, weil es nur ganz wenige gibt, welche überhaupt mit diesem Wissen umgehen können, respektive hier "unten" überhaupt noch in einer gewissen Normalität (des geistes) agieren können. Für uns normale Player wäre das viel zu viel, wir könnten unsere Rolle hier einfach nicht mehr spielen. Also ist es schon ganz gut so, dass glauben wir sind die und die, der und der, so nehmen wir die Rolle einfach super-ernst, und führen ein letztlich geniales Stück auf.  Bis auf klaus kinski vielleicht hat noch kein Schauspieler vergessen, dass er sich gerade nur in einer Rolle befindet.

    Wer das "Incoming" - Interview mit krishna das noch nicht gehört hat, nachholen ! Ein Spoiler, dort ist auch ein Bericht drin, wie maharaj ji eine Tote zum leben erweckt, auch das erste Mal, dass ich über ein "lila" dieser Art von ihm etwas hören durfte. Und wer es bereits sich angehört hat

     

     

    maharaj ji zu krishna das: "frag mal den da drüben, was er gerade macht"

    krishna das fragt (hannibal) , und gibt maharaj ji zur Antwort: "er sagt, er meditiert"

    maharaj ji zu krishna das: "frag ihn mal, ob wissen möchte, wie echte Meditation geht"

    krishna das fragt, und sagt zu maharaj ji: "er sagt ja"




     

     

    Tja, und dann zeigt er, wie echte Meditation aussieht. Anschließend:

     

     

     

    maharaj ji zu hannibal: "hast du begriffen, was du gerade gesehen hast"

    hannibal:"nein"

    maharaj ji: "willst du es nochmal sehen ?"

    hannibal: "ja"

     

     

     

     

    maharaj ji ruft den die echte Meditation demonstrierenden Devotee wieder herbei, und der rollt schon die Augen, "na gut, dann eben nochmal ..."

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

        

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

     

    neem karoli baba

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


     

    22.03.2025 n. Chr. 07.59 Uhr nach Sommerzeit.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Es fällt einfach weitaus leichter, früh aufzustehen, wenn einen solch ein Wetter erwartet, und gerade natürlich, wenn man es endlich aus der kalten und dunklen Jahreszeit heraus geschafft hat. Gestern dann die Tomatensamen in die Pflanzschale gebracht, wie jedes Jahr,  und so ungefähr das Dreifache an Saatgut in die erde gebracht, was an Pflanzen benötigt, denn man weiß ja nicht, wie hoch die Keimfestigkeit ist. In dem Buch "devine reality" von ravi prakash pande ("rajida") bin ich jetzt bei Erzählung ~ 80, von vielleicht 240. So überlege ich, vielleicht mal bei Youtube so eine Reihe zu machen, und die ganzen Geschichten auf Deutsch zu bringen, einfach in loser Folge, wie sie mir gerade einfallen. Mit dem Buch von ram dass (subtil ist der Pfad der liebe), aber auch noch anderen, welche diese Erlebnisse rund um neeb karori baba uns schriftlich erhalten haben, dürften es so an die 500-1000 verschiedene sein. Dazu kommt dann noch, was so in Interviews und Podcasts erzählt wird, was vielleicht noch in keinem Buch steht.

    Das soll jetzt hier kein reiner maharaj ji -Blog werden, doch was soll ich machen ? Stellt euch vor, es ist erst 50 Jahre her, dass jesus gegangen ist, und ihr habt noch Gelegenheit, auf menschen zu treffen, welche mit ihm Jahre verbracht haben, und demgemäß aus "erster Hand" die Geschehnisse aus dieser Zeit wiedergeben können. 

     

     

     

     

     

    Wer - der sich dessen bewusst ist, wie nah er da dran ist - würde da nicht einen beträchtlichen Teil seiner Zeit opfern, um soviel in Erfahrung bringen zu können, wie es nur möglich ist ? Wer weiß, vielleicht dauert es jetzt wieder 2000 Jahre, bis solch ein wesen, oder "Konglomerat von Eigenschaften" (krishna das) hier im online Game erst wieder zu verzeichnen sein wird.

    Oder ist es, wie Eingangs im Bild beschrieben, dass man sich das vielleicht noch nicht einmal aussuchen kann, sondern man wird ausgesucht ? Es sozusagen auf dem Kopf steht ? Da das paradox klingt, und 180° verschieden von dem, was wir üblicherweise Denken, hat es natürlich eine gute Wahrscheinlichkeit, dass es genau so ist. Man es ja auch so sagt, "der lehrer erscheint, wenn der Schüler bereit ist", was ja im Grunde auch diesen reziproken und zudem umgekehrten Ansatz unterstützt. Der lehrer sucht dich auf, nicht du den lehrer.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Da jetzt noch ein "incoming" kommt, brauche ich für heute auch nicht mehr weiter tippen, viel Spaß mit krishna das und maharaj ji. Der Podcast hat es in sich, da hier so einiges "Dolles" drin ist, was ich noch nirgendwo gehört oder gelesen habe.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    maharaji ji reibt das zum Ballon angeschwollene Knie von krishna das mit dieser Salbe ein,
    und krishna das spürt richtig, wie sich alles im Knie re-organisiert,
    an die richtige Stelle wieder bringt, sich richtig was "tut" im Knie, zieht und zerrt.
    So krishna das ein wenig erstaunt und ungläubig maharaj ji anschaut,
    doch der nur sagt: "es ist wie Magie, oder ?"

     

     

     

     

     

     

    remembering maharajji With krishna kas Part 2
    neeb karori baba || neem karoli baba

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

        

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

     

    neem karoli baba

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


     

    21.03.2025 n. Chr. 07.16 Uhr nach Sommerzeit.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    In einem Stück und satt durchgepennt, aber das lag wohl auch daran, dass ich gestern 8 Stunden wohl in der Sonne verbracht habe, irgendwie irgendwas gemacht, getan, dann später mit den hunden gewesen, dazwischen noch etwas "devine reality" gelesen, Im Grunde weiß das ein jeder ja auch, weil man das im leben so oft erfahren hat, je mehr man den Tag an frischer Luft verbringt, desto besser schläft es sich.

    Etwas meinungslos heut', und wie fast immer, wenn es an dem ist, bringe ich irgendwelches Gebabbel, was so grad das scheinbare Tagesgeschehen, den Mainstream und den "Truther"-Mainstream angeht. was interessant ist, der Mainstream und Trutherszene nähern sich immer mehr an, es gibt immer mehr Überschneidungen, was daran liegt, dass wirklichkeit jetzt immer mehr menschen "auf die Pelle rückt", ihre Dringlichkeit wahrnehmbarer wird. Entlassungen in großem Stil, enorme Teuerungen in den verschiedensten Bereichen, wahnwitzige "Verordnungen", "Gesetze", und so weiter, doch, wer schon länger hier ist, der kennt die Geschichte vom Drachen, welcher immer näher kommt, welche ich vor Jahren mal ausgearbeitet habe, die "last Call" Theorie.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Nehmen wir das Beispiel ganz nah am obigen Begriff, dann ist es so, dass im Pub aufgrund des Lärms und der Betriebsamkeit, wie eben auch des vernebelten Zustandes von vielen, der nicht sehr laut vorgebrachte "last Call"-Ruf von nicht vielen wahrgenommen wurde, vornehmlich den nicht vernebelten Gästen, welche zudem auch nicht in sinnlosen Unterhaltungen involviert waren, doch nun der Wirt stufenweise immer lautere oder auch optische oder sonstwas für zudringlichere Methoden finden muß, um den Anwesenden im Pub klar zu machen, dass nur noch eine Runde an Getränken bestellt werden kann. In meinen "last-Call" Beiträgen ist halt die Metapher vom Drachen gewählt, welcher erst nur "erschlossen" werden kann, dass es überhaupt einen solchen gibt, und das er aber irgendwann kommen wird. Dann gibt es am Horizont den ersten, klitzekleinen Punkt, den man nur mit einem Teleskop sehen kann, und naja, den Rest der Geschichte kann sich jeder ausmalen.

    Je näher dieser Drache kommt, desto mehr verschmelzen Mainstream, und Truther-Mainstream, wobei der Mainstreamer aber im Wesentlichen die Position verändert, was eben daran liegt, dass auch nun er den Drachen endlich sieht, weil - kurzsichtig, weil er ist - er sich vielleicht hat überreden lassen, nun doch endlich mal eine Brille aufzusetzen.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Am Ende braucht dann - eigentlich - gar keiner mehr irgendeine Brille, weil der Drache dir mitten vor der Nase steht, und man ihn selbst blind und taub noch riechen müsste. An diesem Punkt sind wir allerdings noch lange nicht, da werden noch Jahre, wenn nicht gar Jahrzehnte in's Land gehen. Doch immerhin, daran, dass Mainstream- und Trutherthemen immer mehr konvergieren, lässt sich gut ablesen, wie viele den Drachen denn nun auch irgendwie in der Lage sind, auszumachen. Doch keine Bange, irgendwas von "they" wird man von mir nicht mehr hören. Es gibt kein "they", es gibt nur das spiel.

     

     

     

     

     

    "Das ist hier so, wie in der Schauspielschule, wenn etwa gefragt wird:
    "wer will dieses Mal Macbeth spielen ?", und du hebst die Hand"

    ram dass

     

     

     

     

    Jede Bühne, wenn sie denn eine sein soll, hat irgendeine Beschaffenheit, ist irgendwie aufgebaut, arrangiert, lauter, leiser, reich an Elementen oder karg, verwirrend vielleicht, scheinbar desorganisiert, im Verfall begriffen, chaotisch oder sonstwas, doch immer bleibt es Bühne, wie es auch immer irgendein Wetter gibt, egal ob nun der übelste Schneesturm, oder ein lauer Tag mit viel Sonne. Wetter ist halt immer, und so ist: Bühne.

    So verfolge ich die Bühne und ihre Scheinbarkeiten zwar auch noch immer mit einem schielenden Auge, überfliege im Mainstream und bei den "Truthern" die Schlagzeilen, doch gebe ich mich nicht mehr der Illusion hin, dass sich irgendetwas zum scheinbar Guten sich je entwickeln wird, wenn die menschen es kollektiv doch garnicht so wollen, respektive brauchen. Das habe ich wohl durch meine eigene Auseinandersetzung mit diesem Prinzip gelernt und verinnerlicht:

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Wie wirklichkeit zu jedem Zeitpunkt eingerichtet ist, ist immer perfekt. Zwar nicht in Hinsicht darauf, was die menschen wollen, doch in Hinsicht darauf, was sie benötigen (um zu wachsen).

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Was sagte therese neumann immer, wenn sie gefragt wurde, wie es denn weiter gehen soll: "es ist mir einerlei". Hier, den fand ich garnicht schlecht, vor allem stach mir dieses logische Statement in's virtuelle Auge, "es muß einen Standard geben", also einen gemeinsamen Nenner, welcher für alle gilt, und das kann nur sein, dass man überhaupt hier eingebunden ist, und das im Grunde schon langt.

    Daran ! kann man sehr gut noch viele weitere logische Implikationen anknüpfen, wie eben die oft und von vielen betonte Wichtigkeit der Authentizität, an welche sich wiederum Courage nahtlos dazu fügt, und so weiter. Die NDEler sagen ja beinahe unisono, dass man überhaupt hier ist, sich in diese Sardinenbüchse hat pressen lassen, ist im Grunde bereits schon die ganze Miete.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    "Da beschweren sie sich, und plagen: "ach, ich habe heute garnichts gemacht",

    Wie ? Hast du nicht gelebet ?"



    michel de montaigne

     

     

     

     

     

    Also einfach nur überhaupt im Spiel zu sein, reicht bereits aus. Das passt dann wiederum auch gut zu der Aussage von maharaj-ji, der ja nun in diesem für uns üblichen Sinne nichts "auszustehen" hatte, und welcher dennoch sich freute, am letzten Tag frohlockend in die Hände klatschte, und dann zu den Devotees sagte: "heute werde ich aus dem Gefängnis entlassen".

     

     

     

     

    Das Gefängnis ist also nicht der Planet.

    Das Gefängnis ist der scheinbar "eigene" Körper.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

        

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

     

    neem karoli baba

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


    20.03.2025 n. Chr. 07.53 Uhr nach Sommerzeit.

    Kurz vor Frühjahrsbeginn. der 21 März markiert die Zeit, in welcher die tägliche Zunahme des Tageslichts am höchsten ist, und jetzt beginnt die Wende, dass es im Norden länger hell bleibt, als im Süden, während es ab dem 21 September wieder umgekehrt zu werden beginnt, und es im Süden länger hell bleibt, als im Norden.

     

     

          

     

     

     

    0°C draußen, vor 20 Minuten noch 13,8°C hier oben gehabt, jetzt schon 14,2°C, dank des Regelsatzes, welcher die Sonne und natürlich die fehlende Bewölkung betrifft - wozu natürlich noch die Windstille hinzu kommt, denn Wind kühlt ja bekanntlich auch. Noch 90 Minuten, und es dürften an die 17°C hier oben sein, in dieser Übergangszeit hat dann etwas mehr Fensterfläche schon seinen Vorteil, wegen dem "Glashauseffekt".

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    "Wenn du dich mit wirklichkeit beschäftigst, braucht sich wirklichkeit nicht mit dir beschäftigen"

     

    if you deal with reality, reality does not need to deal with you - krishna das

     

     

     

     

     

     

     

     

    So habe ich öfter geschrieben, dass, wenn man selbst nicht zur Prüfung, die Prüfung halt zu dir kommt. Oder auch:

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Sich mit wirklichkeit selbst zu beschäftigen, nicht der täglichen lebenswirklichkeit, sondern wirklichkeit als solche, als Ganzes, heißt ja bereits, sich in einem gewissen Sinne mit gott zu beschäftigen. Ein wohl wichtiger Punkt ist dabei wohl auch, dass man - wenn man konsequent ist - ja auch vom Individuum, sich selbst, abstrahieren muss, weil das Subjektive, das Verlangen, die "Attachments" darin keine Rolle mehr spielen. Natürlich gibt es viele Formen, sich wirklichkeit selbst zu widmen, die mehr intellektuelle Variante ist die Philosophie, welche aber immerhin den Vorteil der logischen Überprüfbarkeit bietet (wenn man dann einen gut sortierten logischen Werkzeugkasten sein eigen nennen kann). Und immerhin, wir sehen es in der echten Wissenschaft, welche sich so um 1900 (re-) etablierte, dass die Wege zu gott führen, sozusagen.

     

     

     

     

     

     

     

    Der erste Schluck aus dem Becher der Naturwissenschaft macht atheistisch,
    aber auf dem Grunde des Bechers wartet Gott

    werner heisenberg

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Die echte (Informations-) Physik dann gegenüber der Philosophie noch den enormen Vorteil hat, dass sie mit handfesten Experimenten, Fakten vom Boden, aufwarten kann, etwas, was es in der Philosophie als solches nicht gibt, außer sie sich eben der (informations-) Physik zu nähern beginnt. Damals, zu Zeiten von plato und davor, war man meistens beides zugleich, also Philosoph und Analyst, wie sich die Dinge verhalten. Letztlich sich wirklichkeit selbst ja auch nicht trennen lässt, sondern nunmal Eines ist.

    Dass "sich mit wirklichkeit selbst beschäftigen" geschieht - wenn - aber vor allem auf eine eine subjektive Weise, welche wohl mehr dem Gefühl folgt, und damit insgesamt im "Äußerlichen", "Objektiven" nicht wirklich teilbar ist. Mitteilbar schon, doch es bleibt eben individuell und wird im Wesentlichen umschrieben mit dem Begriff Glaube (Überzeugung u.ä.). Ein "Crossover" von handfesten Fakten vom Boden +  Wonne ("Bliss") induzierenden Gefühlen, sind halt solche charaktere, wie in "heutigen" Zeiten maharaj-ji oder auch bhagavan nityananda. Von den beiden ist jedenfalls gut überliefert, dass sie in der Lage waren, diese scheinphysische wirklichkeit wie ein Videogame aussehen zu lassen, somit also der newtonschen Sichtweise von wirklichkeit Hohn sprachen. Daneben diese Beiden auch von universaler Einfachheit in ihrem Ausdruck waren, "simplex sigillum veri", wie man sagt, das Einfache ist das Siegel des Wahren.

    In diesem Pool, welcher halt mit Glauben zu tun hat, tummeln sich natürlich auch die Religionen, welche teilweise gar für sich diesen ganzen Pool beanspruchen. Doch hier sehe ich nichts weiter als das Wirken der "Gegenstromanlage", also des hier eingebauten, inhärenten Momentes, diese wirklichkeit immer so "physisch" echt, wie möglich erscheinen zu lassen, + natürlich auch, irgendwie die Angst und was so dazu gehört, am köcheln zu halten, nicht umsonst hat ja gott zu sophia gesagt: "du hast ein kosmisches Ungeheuer erschaffen". Diese Ungeheuer bezeichnet man auch mit Yaldabaoth, Yahweh oder Jehova, mir reicht Gegenstromanlage, da kann man sich was besser drunter vorstellen.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Für diese wirklichkeit hat sich halt sophia einiges Unlustiges ausgedacht, daher tom campbell es auch so sagt:

     

     

     

    "Deal with it", that's the Name of the Game

     

     

     

    Doch in der Summe es hier sozusagen der "Shortcut" ist, also die Abkürzung. Zwar kann man hier nicht abkürzen, ganz im Gegenteil, hier ist "durchmachen" angesagt, und das teilweise bis an die Grenze des Erträglichen, aber dafür wird man "auf der anderen Seite" als Held angesehen - jedenfalls hört man das oft - weil man sich überhaupt diesem Monster gestellt, und sich in diese Sardinenbüchse von Körper hat pressen lassen. So christian sundberg, aaron greene und aber auch viele andere, davon Zeugnis geben, welche gerade aus der Perspektive eines auf intensives lernen ausgerichteten multi Player online Games (eine Metapher !) enorm viel Sinn machen.

     

    In diesem Sinne !

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

        

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

     

    neem karoli baba

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


    In his autobiography, Wheeler describes being successively in the grip of three metaphysical ideas: Everything Is Particles, Everything Is Fields, and then, at the end of his career, Everything Is Information. Elaborating on the last of these ideas, Wheeler wrote: “The more I have pondered the mystery of the quantum and our strange ability to comprehend this world in which we live, the more I see possible fundamental roles for logic and information as the bedrock of physical theory.”

    *William Dembski*, “How Informational Realism Dissolves the Mind–Body Problem” at /Mind and Matter: Modern Dualism, Idealism and the Empirical Sciences

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


     

    19.03.2025 n. Chr. 08.23 Uhr nach Sommerzeit.

    -2°C draußen, satte 13,7°C in der Bude, und ich bin im Buch "Devine Reality" jetzt bei Erzählung 25 angekommen, von ungefähr 250, welche es in diesem Buche gibt.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Um die einzelnen Vorfälle, Geschichten nicht zu verwässern, lese ich nicht so viel, wie ich könnte, sondern nur etwa 20 Seiten, und auch nur, wenn Sonne scheint, und man draußen sitzen kann. Wenn man dann nach 20 Seiten das Buch zuklappt, aufsteht, hat man das Gefühl, einen der seltenen Momente hier erleben zu dürfen, wo man etwas klarer im "Kopf" ist, und man es ein wenig spürt: "ich befinde mich hier in einem Traum".

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Etwas anderes, als das diese wirklichkeit eine Art von Traum ist, bleibt einfach nicht über.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Es ist die eine Sache, es zu wissen, aber nochmals eine ganz andere, das traumartige Moment von wirklichkeit dann auch noch spüren zu können, zumindest ein wenig. Und dieses Spüren ergibt sich nicht durch irgendwelche bio-chemischen Zusammenhänge im ohnehin nicht vorhandenen Kopf, sondern durch Freigabe, oder auch Grace, wie man es andere bezeichnen würden. Es scheint auch so zu sein, dass man nicht zwingen kann, was man erhält, in diesem Sinne es also nicht wirklich der Automatismus eines Schwellenwertprinzips ist (genug Punkte gesammelt), sondern am Ende es eine Instanz gibt, die das absolut letzte Wort hat, ob dir etwas Zu Teil wird, oder nicht. Man kann sozusagen die Möglichkeiten zur Erteilung von Gnade (Einsicht, Weisheit, Gefühl etc.) verschieben und "verbessern", doch man kann sie nicht erzwingen (durch Punkte sammeln oder Hartnäckigkeit).

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Man erhält nicht, was man will,

    sondern, was man benötigt.

     

     

     

     

     

     

     

    Allerdings dieses Gefühl, das traumartige Moment von wirklichkeit spüren zu können, nicht sehr lange anhält. Was auch seinen guten Sinn hat, denn schließlich sind wir ja hier, um hier - jeder auf seine Art und Intensität - Teil zu nehmen am Geschehen.

     

     

     

     

     

     

    Die wirklichkeit, welche ein jeder erlebt,

    ist ja nicht grundlos so, wie sie ist.

     

     

     

     

     

     

     

     

    "Darum ist dieses dein Leben, das du lebst, auch nicht ein Stück nur des Weltgeschehens,
    sondern in einem bestimmten Sinn das ganze. Nur ist dieses Ganze nicht so beschaffen,
    daß es sich mit einem Blick überschauen läßt.

     Das ist es bekanntlich, was die Brahmanen ausdrücken mit der heiligen, mystischen
    und doch eigentlich so einfachen und klaren Formel Tat twam asi (das bist du)."


    erwin schroedinger, Physik und Transzendenz, hans-peter duerr (Hrsg.)

     

     

     

     

     

     

     

    Jeder nimmt hier eben auf seine Art Teil. Mehr oder weniger eingetaucht, mehr oder weniger intensiv, mehr oder weniger reflektiert.  Doch zu jedem passt eben genau die wirklichkeit, welche er gerade erlebt, "wirklichkeit ist stets perfekt", wie maharaj-ji es desöfteren man so, oder so ähnlich formulierte. "Keiner hat die wirklichkeit, die er will, aber jeder hat die, die er gerade benötigt", so könnte man es  auch sagen. Und dazu gehört das scheinbar Schlechte, wie eben auch das scheinbar Gute. Die Letzten werden die Ersten sein.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

        

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

     

    neem karoli baba

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


     

    18.03.2025 n. Chr. 07.53 Uhr nach Sommerzeit.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    -3°C draußen, angenehme 13,3°C in der Bude, trotz der  kalten Nacht, aber wenn halt den ganzen Tag Sonne scheint, wärmt es sich hier oben schon ordentlich auf. Jedenfalls ein Wetter, bei welchem es sich nicht lohnt, woanders hin zu reisen. Aber kein Luftfrachtverkehr, wie es aussieht ?

     

     

     

     

     

     

     

     

    Es war angedacht, heute Details über krishna das zu bringen, aus seinem leben, wie er überhaupt erst zu ram dass kam, und was er davor so machte, wie es in seinem leben aussah, doch es entwickelt sich hier so schleichend ein maharaj ji - Blog. Naja, jedenfalls nehmen hier die Erzählungen rund um neem karoli baba schon einen gewaltigen Raum mittlerweile ein. Doch der Punkt ist - über was sollte man reden, schreiben, sich Gedanken machen, meditieren´... und so weiter ? Was macht mehr Sinn ? Über dasjenige zu sinnieren, was heute so, und morgen wieder anders ist, oder dasjenige, was zu allen Zeiten sich gleich geblieben ?

     

     

     

    »Die Welt ist meine Vorstellung« – ist, gleich den Axiomen Euklids, ein Satz, den Jeder als wahr erkennen muß, sobald er ihn versteht; wenn gleich nicht ein solcher, den Jeder versteht, sobald er ihn hört.

    Diesen Satz zum Bewußtseyn gebracht und an ihn das Problem vom Verhältniß des Idealen zum Realen, d.h. der Welt im Kopf zur Welt außer dem Kopf, geknüpft zu haben, macht, neben dem Problem von der moralischen Freiheit, den auszeichnenden Charakter der Philosophie der Neueren aus. Denn erst nachdem man sich Jahrtausende lang im bloß objektiven Philosophiren versucht hatte, entdeckte man, daß unter dem Vielen, was die Welt so räthselhaft und bedenklich macht, das Nächste und Erste Dieses ist, daß, so unermeßlich und massiv sie auch seyn mag, ihr Daseyn dennoch an einem einzigen Fädchen hängt: und dieses ist das jedesmalige Bewußtseyn, in welchem sie dasteht.

    Diese Bedingung, mit welcher das Daseyn der Welt unwiderruflich behaftet ist, drückt ihr, trotz aller empirischen Realität, den Stämpel der Idealität und somit der bloßen Erscheinung auf; wodurch sie, wenigstens von Einer Seite, als dem Traume verwandt, ja als in die selbe Klasse mit ihm zu setzen, erkannt werden muß.

     

    arthur schopenhauer, WaW Band 2, Kapitel 1, zur idealistischen Grundansicht

     

     

     

     

     

    Gut, wer hier noch immer dabei ist, der muß es wenigstens als eine gewisse Wahrscheinlichkeit in Erwägung ziehen, dass das Ganze hier nur irgendwie ein Traum ist, welchen man gewissen Gründen träumt, dieser somit durchaus einen Sinn und Zweck hat. Wer zu 100% glaubt, diese wirklichkeit ist "physisch" echt, im newtonschen, sozialistisch-leschschen Sinne, der wird es hier keine 7 Tage aushalten. Wenn man irgend etwas berichtet bekommt, was man vielleicht zunächst nicht glaubt, oder glauben kann, auch über ganz "physische" Dinge, und man hat ein Interesse daran gefunden, es heraus zu finden, ob das stimmt, dann macht man folgendes: man überzeugt sich.

    Hat man sich - aufgrund einfach der harten Fakten vom Boden - erstmal überzeugt, dass es hier, wie schopenhauer schon sagt, eine Art von Traum sein muss, dann hat man freilich eine Position erklommen, von welcher aus das meiste des buntscheckigen Treibens hier einem lächerlich und damit garnicht erst kümmernswert erscheint. Auch "gefühlsmäßig", ist diese Haltung nur bereits ein klein wenig in der seele verankert, ist man in dem üblichen, täglichen, "gesellschaftlichen" Treiben nicht mehr so interessiert, insbesondere dieses Treiben, was nur noch durch Schlagzeilen erfasst, und garnicht mehr hautnah erlebt werden kann. Dampfen wir dann dasjenige worum es sich in diesem Traum geht, auf die Essenz ein, ist da nicht mehr vorhanden, als ?

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Wie man dahin gelangt, steht freilich auf einem anderen Blatt, jeder dieser 4 Punkte scheint unmöglich zu erreichen zu sein, in gewöhnlichen leben eines menschen. Am ehesten ist es wohl noch möglich, sich gott zu erinnern, doch stets Wahrheit zu reden, ist bereits ein Unterfangen, welches auf ein paar zig-Jahre gerechnet kaum hinzubekommen sein dürfte. Von den ersten beiden Empfehlungen mal ganz zu schweigen. Obwohl ich sagen muss, dass es menschen gibt, die bereits aus ihrer natur heraus stets anderen zu helfen oder sogar zu nähren suchen, ohne dass sie jemals irgendwelchen spirituellen Lehren begegnet sind. So geht meine mutter in diese Richtung,, im Augenlicht versorgt sie mich, die stella (dobermann), die Igel und die Vögel. Und wenn immer Besuch kommt, fragt muttern gleich, ob sie was zu essen machen kann. Schon als ich kind war, hatte muttern oft die Nachbarskinder in der Küche.

    Nun, man nennt das ja auch "Tugenden" nicht ohne Grund. Doch alle zu lieben ?

     

     

     

    "maharaj-ji, die Wahrheit ist: ich liebe nicht alle"

    ram dass

     

     

     

    Doch jetzt kommt's - was ist, wenn wir uns einfach nur in diese Richtung hin entwickeln sollen ? Wenn es schon reicht, auch nur ein kleines Stückchen geschafft zu haben ? Und sei es noch so klein ...

    Das Himmelreich ist gleich einem Hausvater, der am Morgen ausging, Arbeiter zu mieten in seinen Weinberg. Und da er mit den Arbeitern eins ward um einen Groschen zum Tagelohn, sandte er sie in seinen Weinberg. Und ging aus um die dritte Stunde und sah andere an dem Markte müßig stehen und sprach zu ihnen: Gehet ihr auch hin in den Weinberg; ich will euch geben, was recht ist. Und sie gingen hin. Abermals ging er aus um die sechste und neunte Stunde und tat gleichalso. Um die elfte Stunde aber ging er aus und fand andere müßig stehen und sprach zu ihnen: Was stehet ihr hier den ganzen Tag müßig? Sie sprachen zu ihm: Es hat uns niemand gedingt. Er sprach zu ihnen: Gehet ihr auch hin in den Weinberg, und was recht sein wird, soll euch werden. Da es nun Abend ward, sprach der Herr des Weinbergs zu seinem Schaffner: Rufe die Arbeiter und gib ihnen den Lohn und heb an an den letzten bis zu den ersten. Da kamen, die um die elfte Stunde gedingt waren, und empfing ein jeglicher seinen Groschen. Da aber die ersten kamen, meinten sie, sie würden mehr empfangen; und sie empfingen auch ein jeglicher seinen Groschen. Und da sie den empfingen, murrten sie wider den Hausvater und sprachen: Diese letzten haben nur eine Stunde gearbeitet, und du hast sie uns gleich gemacht, die wir des Tages Last und die Hitze getragen haben. Er antwortete aber und sagte zu einem unter ihnen: Mein Freund, ich tue dir nicht unrecht. Bist du nicht mit mir eins geworden um einen Groschen? Nimm, was dein ist, und gehe hin! Ich will aber diesem letzten geben gleich wie dir. Oder habe ich nicht Macht, zu tun, was ich will, mit dem Meinen? Siehst du darum scheel, daß ich so gütig bin?

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Hauptsache also, dass man überhaupt hier in diese von maharaj-ji aufgezeigte Richtung sich bewegt.

    Der Lohn ist für alle - egal, wie weit man voran gekommen ist - der Gleiche: eine Runde weiter.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

        

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

     

    neem karoli baba

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


     

    17.03.2025 n. Chr. 08.09 Uhr nach Sommerzeit.

     

     

     

     

    Du kannst den negativen Kram nicht vermeiden.
    Wenn du versuchst, es weg zu schieben, wird das nicht gelingen.
    Du musst irgendwie herausfinden, damit klar zu kommen,
    egal, wie du dich fühlst.

     

    krishna das

    Aus: krishna Das – Ep. 52 – Guru Within

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Sommerliche 14,2°C in der Bude, 2°C draußen und Sonne satt. Ein Ferienflieger ist unterwegs, doch noch keine Frachtflieger, welche ja bekanntlich irgendeine andere Art von Kraftstoff haben, oder jedenfalls haben müssen.

     

     

     

     

     

     

    Es kann übrigens sein dass es bald hier für ein paar Jahre etwas ruhiger wird, weil ich wahrscheinlich ein in 2011 liegen gelassenes Projekt wieder aufnehmen werde. Das wäre aber insgesamt etwas schon sehr Ungewöhnliches für mich, weil es dann einen Mix aus leben 1.0 und 2.0 darstellen würde, also ganz nach Fibonacci, die Vergangenheit + die Gegenwart = die neue sich entwickelnde Gegenwart. Dann wäre ich jetzt sozusagen gerade an dem Punkt, wo die trennenden Linien sich befinden, also am Übergang.

     

     

     

     

     

     

     

    Ein recht natürliches Phänomen

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    krishna das ist mit maharaji auf einem Hotelzimmer in Bombay, wo es einen Tempel (hanuman ?) gibt, und maharaj ji liegt eigentlich nur auf dem Bett, als er sich auf einmal an die Bettkante setzt, krishna das anschaut, und sagt:

     

     

     

     

     

     

     

    "Courage ist wirklich eine große Sache"

    "Courage is really a big thing"

    Aus: krishna Das – Ep. 52 – Guru Within

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    krishna Das – Ep. 52 – Guru Within

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Zum "irdischen Geschehen", also der online Game Bühne, da hat mir franzi noch ein paar Schlagzeilen geschickt

     

     

    Die Union bringt den Bau unterirdischer Krankenhäuser ins Spiel.



     
    60.000 fehlende Zeugnisnoten – Thüringer Schüler fürchten Nachteile bei Bewerbungen

     


     
    Experte: Wiedereinführung der Wehrpflicht geht nicht über Nacht

     


     
    Industrie wird bis Ende 2025 wahrscheinlich 100.000 weitere Arbeitsplätze streichen

     

     
    Bis zu 350 Euro pro Krippenplatz: Dresden und Leipzig erhöhen Beiträge

     

     
     
    Wie die Bundeswehr deutsche Firmen für den Kriegsfall rüstet (Artikel von 2024)

     
    Link 2
     

     

     

     

    In der Summe, wenn ich das mal so überfliege, wird da jedenfalls beim Mainstreamer massiv die Angst geschürt, die menschen mürbe gemacht, doch hier werden auch Plausibilitäten für die Geschichtsbücher, für die virtuelle Historie geschaffen. So hatte l. mir erzählt, dass man in der Freimaurerei davon ausgeht, dass ein "Krieg" unvermeidlich ist, respektive eine Art von gesellschaftlichem Zusammenbruch (siehe und höre auch: yuri bezmenov)

     

     

     

     

     

     

     

    https://youtu.be/1ECuQ5knUYI

     

     

     

     

     

     

    https://youtu.be/1ECuQ5knUYI

     

     

     

     

     

     

    Die "love an light" Fraktion hört die Fakten vom Boden nicht gerne, weil das ja alles "so negativ" ist, und man sich mehr "auf das Schöne" im leben fokussieren sollte. Das haben wohl viele oder gar die meisten menschen im Gaza-Streifen wohl auch gemacht, also sogar kollektiv, nur geändert hat das halt nichts an der wirklichkeit, und für über eine Million menschen war es nur ein recht kurzer Durchgang mit ihrer jeweiligen Figur. Also auf Deutsch, die wirklichkeit ist immer die wirklichkeit, und sie ist wie sie ist, egal, wie man sie denn gerne hätte. Als ich vor 12 Jahren den irlmaier studiert habe, gab es überhaupt keinen Streifen am Horizont, dass "der Russe" wieder mal der Böse im Spiel sein könnte. Und jetzt ? Ja, die Plausibilitäten sind fett mit Edding an die Wand gemalt.

     

     

     

     

     

     

     



     

    "Was glauben sie, ist es so, dass wir uns in ein spirituelleres Zeitalter hinbewegen ?"

    Nein !
    Das glaube ich nicht.  Ich weiß, es gibt viele menschen, welche das glauben, doch ich habe keine Evidenz in dieser Richtung gefunden. Was ist denn die Geschichte der menschheit ?

    Sie ist: Krieg, Konflikt.

    Das ist, was ich doch vorhin schon gesagt habe, nämlich, was ist denn der Zweck dieser wirklichkeit ? 
    Es ist ein Ort hier, wo trainiert wird. Es ist eine harsche Trainingsumgebung.

     

    william buhlman

     

     

     

     

     


     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

        

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


     

    16.03.2025 n. Chr. 09.08 Uhr nach Sommerzeit.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    "It's about Stuff, if we do no deal with our Stuff, it deals with us"

     

     

     

    "Es geht um unsere Sachen.
    Wenn wir uns nicht da ran machen, machen die sich an uns ran"

     

    krishna das

     

     

     

     

     

     

    -0°C draußen, so sagt es jedenfalls das Außenthermometer, und volle Kanne Sonne, womit ich überhaupt nicht gerechnet habe. Es soll nicht den ganzen Tag so vollsonnig bleiben, aber immerhin :-) Erstaunlicherweise, obwohl März, soll es bei viel Sonne die nächsten Tage bleiben, dieses Mal scheint das Wetterorakel, mit "der März hat 9 schöne Tage", nicht zu stimmen, es werden sogar mehr.

     

     

    franzi schrub mir, anlässlich der "Aufrüstung", respektive "wir müssen auf Kriegswirtschaft umstellen" (eines der gestrigen kurz angerissenen Themen):

     

    "Der Leopard mit einem schicken Plastespoiler von BMW. Das macht bestimmt Eindruck...
    Hatten wir ja alles schon einmal. Seinerzeit wurden selbst Schokoladenfabriken für schnellere Rüstungen hergenommen.
    Danach bauen wir wieder Kochtöpfe aus Stahlhelmen, oder anders rum.

    Weißt du eigentlich, was hier momentan los ist? 

    https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2025/03/brandenburg-rettungsdienste-einsaetze-kosten-krankenkassen-kommunen-streit.html

    Nur ein Beispiel von vielen.

    Stephan
    [ein Bekannter von franzi] muss 30.000 Mitarbeiter entlassen, wir stehen vor der Kurzarbeit und wenn man mal auf Arbeit ist, muss man wieder heim, weil die Kita streikt.
    Die Lebensmittel sind kaum noch bezahlbar, alle scheißen sich in die Hose vor einem kommenden Krieg und fast jedes Unternehmen sensibilisiert momentan seine Mitarbeiter, wie im Kriegsfall verfahren werden soll."

     

    Das sind für mich die wichtigen Rückmeldungen, das "Feedback" der Fakten vom Boden, an welche ich so einfach nicht gelange, da ich im Arbeitsleben nicht involviert bin, also jedenfalls nicht in einer Firma mit zahlreichen Mitarbeitern, und somit zwangsläufig täglichem Austausch. Da ich ja wirklichkeit aus Plausibilitätsaspekten betrachte, ist mir dann immer wichtig, was der Masse plausibel und somit schmackhaft gemacht werden soll. Das ist ganz typisch für den Sozialismus, der Verlauf hin zu Mao, Stalin oder auch im deutschen nationalen Sozialismus war kein Stück anders. So erzählte mir luca gestern, dass Ende des Jahres die Wehrpflicht wieder stehen soll ? Ein ideales Mittel, um die menschen im Ofen eines Krieges zu verheizen.

     

     

     

     

     

     

     

     

    Aber leider (?) funktioniert wirklichkeit auf genau diese Weise, schon in der Bhagavad-Gita ging es in der äußerlichen Rahmenstory um: Krieg, jenes Buch, was schopenhauer als das höchste der menschheit ansah. Viele sehen in dem Buch eine große Metapher - doch in einem fraktalen Aufbau von wirklichkeit, ist nicht innerlicher und äußerlicher Krieg dasselbe, wenn es eh nur eines gibt ?

     

     

     

     

    Not two
    Not two
    one

     

    maharaj-ji

     

     

     

     

     

     

     

     

    Krieg - der ja immer ein Theaterkrieg ist, und bleibt, auch wenn menschen "in echt sterben" - ist aus spielearchitektonischer sicht immer ein phantastisches Mittel, ein neu geartetes Spielfeld einzuführen, begleitet dann von neu gewonnener Information, welches auf eine andere Art plausibel nicht zu etablieren möglich gewesen wäre.

     

     

     

    Von welchen Begebenheiten ist denn die Geschichte voll ?

    Genau, sie ist voll von: Krieg

    william buhlman, etwas paraphrasiert

     

     

     

    Was nun die gegenwärtigen Plausibilitäten angeht, so entwickelt sich und zeigt alles in eine Richtung. Doch eben viel gemächlicher, als vor allem in der Trutherszene das Ganze gehandelt wird. Natürlich, es kann dann auf einmal alles auch ganz schnell gehen, gemä0 ...

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Doch scheinen mir die Teilnehmer hier - kollektiv gesehen - noch nicht konditioniert genug. Bis wir Zeiten haben, wie im nationalen Sozialismus, dass "Krieg" allgemein akzeptierte Option, also Möglichkeit ! wird, kann durchaus noch 10-20 Jahre dauern. Doch liest man "Welt"-Kommentare, wie aber auch bei den "Truthern", so ist in beiden Lagern schon zu vernehmen, dass die Narrative vom "bösen Putin" oder "Russen" schon weit mehr "sitzt", als noch vor einem Jahr, wenn auch noch einiges stärker im Mainstream vertreten.

    Grundsätzlich ist es schon frappierend, wie nahe das aktuelle Geschehen, wenn es auch nur Scheingeschehen ist, und einem Drehbuch folgt, doch dran ist an dem, was alois irlmaier so gesagt hat. In den letzten 4 Tagen gab es 7 neue Uploads zu irlmaier (bei Youtube). Vor vielleicht 12 Jahren, als ich irlmaier studierte, gab es vielleicht ein Upload alle 4 Monate. Man kann es nicht von der Hand weisen, dass Alles (glücklicherweise) in die Richtung zeigt, wie es auch alois gesagt, vorhergesagt hat, Ein großer Trost, oder jedenfalls Hoffnung für diejenigen, denen diese immer zudringlicher werdende, bleiern-zäh sich kaugummiartig dahin ziehende wirklichkeit auf den Keks geht.

    Wie schrub noch franzi:

    "Weißt du eigentlich, was hier momentan los ist? 

    https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2025/03/brandenburg-rettungsdienste-einsaetze-kosten-krankenkassen-kommunen-streit.html

    Nur ein Beispiel von vielen."

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Nun, da hat sie schon recht, so ganz genau weiß ich natürlich nicht, was los ist, das wenige wissen von den da draußen herrschenden "Fakten vom Boden" (oder auch nur scheinbaren) bekomme ich durch flüchtiges Überfliegen der Schlagzeilen bei "Welt-online". mehr Mainstream bekomme ich nicht mehr mit. Nur grundsätzlich geht ja alles in die richtung, die bereits "eingepreist", die erste Ableitung gezogen ist. Etwas wirklich Neues wäre dann nur, wenn man feststellen könnte, dass etwas nicht "schlechter" oder zudringlicher werden würde, wovon wir - in relevantem Maße - wohl keine Beispiele finden dürften.

    Man muß demgemäß nur wissen, dass es allgemein immer "ätzender" und "schlechter" werden wird, und die einzelnen Fälle sind dann nur ein weiterer Beweis für die These oder Feststellung. "Krieg" wäre dann nicht mehr, als ein Durchbrechen dieser zäh-bleiartigen Entwicklung, unmd würde diese ersetzen, mit vollig anderen Aufgaben und Konfrontationen füllen. Und, jetzt aufgepasst, was "Krieg", solange er halbwegs konventionell verläuft, für wirklichkeit so unglaublich attraktiv macht, ist ?

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Die enorme Unschärfe

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Wo die Kugeln fliegen, wie sich die Splitter der Bombe verteilen, wen es trifft, wen nicht.

     

     

     

     

     

     

     



    Man ist sozusagen der "Detektor".
    Die Kugel, den Splitter hat es in dem Sinne vorher nicht "gegeben"

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Australian national University, 27 mai 2015:

     

     

    "The atoms did not travel from A to B.
    It was only when they were measured at the end of the journey
    that their wave-like or particle-like behavior was brought into existence," he said.

     

     

     

     

    https://health.anu.edu.au/news-events/news/experiment-confirms-quantum-theory-weirdness

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


    15.03.2025 n. Chr. 07.46 Uhr nach Sommerzeit.

     

     

     

     

     

     

     

     

    "Wir können die Gegenwart in allen Bestimmungsstücken prinzipiell nicht kennen lernen. Deshalb ist alles Wahrnehmen eine Auswahl aus einer Fülle von Möglichkeiten und eine Beschränkung des zukünftig Möglichen.

    Da nun der statistische Charakter der Quantentheorie so eng an die Ungenauigkeit aller Wahrnehmung geknüpft ist, könnte man zu der Vermutung verleitet werden, daß sich hinter der wahrgenommenen statistischen Welt noch eine „wirkliche“ Welt verberge, in der das Kausalgesetz gilt. Aber solche Spekulationen scheinen uns, das betonen wir ausdrücklich, unfruchtbar und sinnlos.

    Die Physik soll nur den Zusammenhang der Wahrnehmungen formal beschreiben.

    Vielmehr kann man den wahren Sachverhalt viel besser so charakterisieren: Weil alle Experimente den Gesetzen der Quantenmechanik . . . unterworfen sind, so wird durch die Quantenmechanik die Ungültigkeit des Kausalgesetzes definitiv festgestellt."

    werner heisenberg, W. Zit in Byrne 2012, S. 113.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Einheitsgrau draußen, 3°C, doch immerhin wenig Wind. Der Sonnenaufgang ist jetzt bereits gegen 06.21 Uhr (nach Winterzeit), was für ein Unterschied, noch vor knapp 3 Monaten ging die Sonne um 08.15 auf (21.12). Die Zeit rast aber so schnell, dass ich mich noch garnicht recht an die frühe Helligkeit gewöhnt habe.

    Und was gibt's sonst "da draußen" ?
    Es waren ja "Wahlen", doch klar war ja auch, dass nichts den Niedergang Europas und vor allem Deutschlands aufhalten darf, und so ist es ja auch gekommen - etwas anderes war auch letztlich undenkbar.
     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    In diese Richtung kann man wahrscheinlich auch noch sehr viel mehr bringen, hier werden massiv Plausibilitäten aufgebaut, und allein schon die Stilisierung des Politikdarstellers Putin im großen Theater zum neuen Lenin, Hitler oder Stalin lässt doch schon relativ gut ersehen, in welche Richtung sich das Script weiter spinnen soll, respektive: wird.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Nur für den ungeduldigen geist entwickeln sich die Dinge in einer Art Zeitlupe, alles geht so unendlich langsam,  oder scheint doch zumindest so. Wer Politik nur ein wenig kennt, und ein gutes Gedächtnis hat, wird feststellen, dass sie immer gegen den menschen und dasjenige, was er für "gut" befindet, im Wesentlichen gerichtet war. D.h. man kann auch 100 Jahre alt sein, man wird feststellen - die "Politik" war die ganze Zeit seines lebens immer die Gleiche, sie hatte sich nie geändert, es ging immer darum, den menschen möglichst in Not und Mangel zu halten. Wie die Gegenstromanlage ein inhärenter Teil dieses online-Games hier ist, ist wiederum die "Politik" ein inhärenter Teil der Gegenstromanlage, weswegen ich auf dieser Ebene auch einen hohen Prozentsatz von NPCs oder so genannten "jungen seelen" vermute, welche durch den Materialismus leicht zu beeinflussen sind. Also im Prinzip volle Kanne mitgerissen werden, genau in die andere Richtung, um welche es hier eigentlich geht.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    So wird man wahrscheinlich immer feststellen können, dass im Kern Politik immer dafür sorgt, dass die menschen nicht zur Ruhe kommen, sondern immer irgendwie auf die eine oder andere Art Aufgaben aufgebürdet bekommen, Dinge, welche sie zu bewältigen haben.

     

     

     

     

     

     

    "Deal with it

    That's the Name off the Game"

     

    tom campbell

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Hier ist die Weisheit.
    Wer Verständnis hat, berechne die Zahl des Tieres, denn es ist eines Menschen Zahl; und seine Zahl ist 666

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Würde "die Politik" weltweit auch nur ein ganz klein wenig im Sinne des Strebens nach Bequemlichkeit des menschen handeln - zuallererst müsste sie das Schuldgeldsystem adressieren, "FIAT-Money" früher genannt, welches dafür sorgt, dass Mangel und Not im Laufe der Zeit nur immer größer werden. Das ist die ganz natürliche, mathematisch-logische Folge der Natur des Geldsystems: Not, Mangel, Elend, Krankheit etc. Deswegen man davon ausgehen kann, dass auch dieses ein inhärenter Teil der Gegenstromanlage ist.

     

     

    „Die Wenigen, die das System verstehen, werden dermaßen an seinen Profiten interessiert oder so abhängig von seinen Vorzügen sein, dass aus ihren Reihen niemals eine Opposition hervorgehen wird. Die große Masse der Leute aber, geistig unfähig zu begreifen, wird seine Last ohne Murren tragen, vielleicht sogar ohne je Verdacht zu schöpfen, dass das System ihnen feindlich ist.”

    rothschild 1863

     

     

    Dann fragt sich ein david icke, aber auch viele andere der "truther" Szene - warum über  Jahrtausende immer ein und dieselbe Clique die Geschicke hier im online Game in der Hand hat, und so so viele Theorien gibt es, doch auf die einfachste - aus spielearchitektonischer Sicht - kommt keiner, nämlich, dass das Drehbuch schlicht so geschrieben ist, und wer will, kann ja auch mal rothschild oder rockefeller spielen.

     

     

     

     

     

    "Das ist hier so, wie in der Schauspielschule, wenn etwas gefragt wird
    "wer will diesmal MCBeth spielen ?", und du hebst die Hand"

     

    ram dass

     

     

     

     

     

    Haben wir eigentlich irgendwelche Aufzeichnungen (auch wenn sie eh nur virtuell sind), dass es hier jemals anders war ? In den Veden, Upanischaden ? Keine Ahnung ...

    Wenn ja, dann könnte diese Geschichte mit den verschiedenen Yugas schon stimmen, nur sind das halt Zeiträume, in welchen man eine Veränderung erst über zig- oder gar hunderte leben wahrnehmen könnte, definitiv nich in einem Durchgang. In einem gewöhnlichen leben würde sich alles statisch anfühlen, wie es ja auch der Fall ist. Die letzten paar tausend Jahre scheint jedenfalls alles auf dem Fleck zu stehen. Es gab Caesar, Caligula, Sodom und Gomorrha, Tod und Teufel, Die Pest Krieg und Krankheit, und dieser Faden, dieses Drehbuch hat sich die letzten paar tausend Jahre nicht geändert - wie sollte es das in einem leben dann ?

    Vielleicht sind ja die "Yugas" auch nur "echt virtuell", wie im Film "die Insel", und man erzählt diese Geschichte den Teilnehmern im Spiel immer auf's neue, dass es irgendwann, irgendwo "da draußen" mal "bessere" Zeiten geben wird, um darüber hinweg zu täuschen, dass hier immer der "Ort" sein wird, wo es doch recht anstrengend und leidvoll zugeht. Nicht umsonst wohl gott zu sophia (die sich dieses spiel ausgedacht hat) sagte, als er es das erste Mal sag: "du hat ein kosmisches Monster erschaffen", naja, und welsches Monster halt Yaldabaoth (u.a.) genannt wird (Nag Hammadi). Bei mir ist es die unbeliebte Gegenstromanlage, weil man sich darunter gut etwas anschaulich vorstellen kann.

     

     

     

     

     

    Das ist wohl die zentrale Frage, Einrichtung, Prüfung, Lerninhalt hier:

     

     

     

     

     

     

    schaffst du es dennoch ?

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

     

    neem karoli baba

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


     

    14.03.2025 n. Chr. 08.55 Uhr nach Sommerzeit.

    Habe nur eine halbe Stunde Zeit, weil gleich jemand vorbei kommt. morgen dann wieder.

     

     

     

     

     

     

     

     


     

    13.03.2025 n. Chr. 08.16 Uhr nach Sommerzeit.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    1°C draußen in der Bude noch satte 13,8°C, doch es bleibt für eine Weile kühler, also wieder "das Wohnzimmer", die Ansitzhose herausgeholt, welche für den Winter gedacht ist, und hält, was sie verspricht.

     

     

     

     

     

     

    Graugraugraugrau da draußen, das wird sich wohl auch nicht mehr ändern, doch immerhin hatten wir ja schon schöne Tage,  meine mutter hat es als Weisheit schon früh mitbekommen: "der März hat 9 schöne Tage", die hatten wir ja gehabt, und am Stück. Obwohl, wenn man oben schaut, es soll in ein paar Tagen wieder Sonne geben :-)

     

     

    Achso, und ich sehe grad, ich habe das gestern schon gebracht, aber nachträglich verdient dieser Workshop ein ...

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    ... denn er ist echt intensiv, und die Fragen sind auch nicht so ganz die üblichen, demgemäß die Antworten.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Throwback Thursday~ Yogaville Workshop 2015 Day 2
    +
     "Sundhara Chalisa" Video Premiere July 21

     

     

     

     

     

     

     

     

    Sonst hab' ich gerade nicht viel zu erzählen, doch ich kann noch etwas abarbeiten, was allerdings recht schnell geht. Man sehe sich hier im Bild den recht komplexen, und wahrscheinlich auch äußerst genauen Aufbau der ganzen Linsen und Spiegel und sonstwas an. Respektive - wenn das Photo bloß gestellt ist - man überlege sich, wie genau ein Aufbau eines Experimentes sein muss, wenn bei verschiedenen möglichen Wegen die "Teilchen" oder was immer es ist, am gemeinsamen Ziel dann wieder zur gleichen Zeit ankommen sollen. Bei ~ 300.000km die Sekunde

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Der Emitter ist oben links, und die "Teilchen!" nehmen entweder den oberen, oder den unteren Pfad zum Detektor.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Was man faktisch und greifbar dann schließlich in den Händen hält, ganz empirisch - sind die Daten, welche die Detektoren ausspucken. Alles andere, ob da wirklich sich etwas von oben links nach unten rechts bewegt hat, entzieht sich unserer Kenntnis. Nur klar, wenn wir unten rechts am Detektor, oder über den Detektor daten erhalten, dass jetzt hier, an Koordinate x soundso, y soundso etwas "geschehen" ist, dann gehen wir natürlich davon aus, dass diese Daten, dieses "Eintreffen" das Eintreffen unseres vom Emitter ausgesendeten Irgendwas ist, was auch immer es ist. Denn, wir denken - nachwievor - in Kausalität.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Doch genau die existiert nicht.

     

     

     

     

     

     

    "Wir können die Gegenwart in allen Bestimmungsstücken prinzipiell nicht kennen lernen. Deshalb ist alles Wahrnehmen eine Auswahl aus einer Fülle von Möglichkeiten und eine Beschränkung des zukünftig Möglichen.

    Da nun der statistische Charakter der Quantentheorie so eng an die Ungenauigkeit aller Wahrnehmung geknüpft ist, könnte man zu der Vermutung verleitet werden, daß sich hinter der wahrgenommenen statistischen Welt noch eine „wirkliche“ Welt verberge, in der das Kausalgesetz gilt. Aber solche Spekulationen scheinen uns, das betonen wir ausdrücklich, unfruchtbar und sinnlos.

    Die Physik soll nur den Zusammenhang der Wahrnehmungen formal beschreiben.

    Vielmehr kann man den wahren Sachverhalt viel besser so charakterisieren: Weil alle Experimente den Gesetzen der Quantenmechanik . . . unterworfen sind, so wird durch die Quantenmechanik die Ungültigkeit des Kausalgesetzes definitiv festgestellt."

     

    Heisenberg, W. Zit in Byrne 2012, S. 113.

     

     

     

     

    Interessanterweise hat das oben von prof. tuscott vorgestellte Experiment sogar

     

     

     

    genau Das zu Tage gefördert !

     

     

     

    Australian national University, 27 mai 2015:

     

     

    "The atoms did not travel from A to B.
    It was only when they were measured at the end of the journey
    that their wave-like or particle-like behavior was brought into existence," he said.

     

     

     

     

    https://health.anu.edu.au/news-events/news/experiment-confirms-quantum-theory-weirdness

     

     

     

     

     

    Trotz also der daten, welche man ganz empirisch erhält, hat der "Emitter" also nie etwas faktisch auf den Weg gebracht, und NICHTS - also weder ein "Teilchen", noch eine "Welle" -  hat "entweder einen oberen,
    oder einen unteren Weg" beschritten.

     

     

     

    Und das ist demnach der Witz an dem ganzen) und letztlich auch aller ähnlich gelagerten Experiment - peinlich genau und mit äußerstem Aufwand, präzisesten Werkzeugen, extrem teuren Apparaten, saumäßigem Hirnschmalz und hohem Zeitaufwand realisiert man ein Experiment, nur um dann am Ende fest zu stellen, dass der Emitter nie etwas gemacht hat, faktisch", noch irgendwas durch die penibelst genau positionierten Linsen oder halbdurchlässigen Spiegel gegangen ist, respektive von den normalen Spiegeln auf eine andere "Bahn" umgelenkt wurde.

     

     

     

     

    Da setzt man also so viel Hirnschmalz ein, schwitzt sich den Arsch ab vor Präzision,

    investiert Tonnen von Stunden, und am Ende wurden all die Spiegelchen und Linsen überhaupt nicht genutzt ...

     

     

     

     

     

     

     

    "The atoms did not travel from A to B.
    It was only when they were measured at the end of the journey
    that their wave-like or particle-like behavior was brought into existence," he said.

     

     

     

     

    https://health.anu.edu.au/news-events/news/experiment-confirms-quantum-theory-weirdness

     

     

     

     

     

     

    Also ich würde mir da ein wenig veräppelt vorkommen.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Und hier - eine auf 40 Minuten gekürzte deutsche Fassung, aber immerhin. Von tom erklärt - das ANU Physics Experiment

    Original, mit 1h 42 Min: HIER

     

     

     

    wheeler-Experiment zum virtuellen Realitätsmodell - tom campbell

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    wheeler-Experiment zum virtuellen Realitätsmodell - tom campbell

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    "How we live our life is our Practice"

    krishna das

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

     

    neem karoli baba

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


     

    12.03.2025 n. Chr. 07.29 Uhr nach Sommerzeit.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    "How we live our life is our Practice"

    krishna das

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Duster draußen, 4°C, regnerisch, und es war jetzt spannend, zu erfahren,  welche Uhrzeit es ist, da man es aufgrund der dichten Wolkendecke einfach nicht abschätzen konnte. Naja, jedenfalls recht zeitig hochgekommen. Wenn ich mir Beiträge hier von vor noch Monaten oder Jahren anschaue, und mit denen der vielleicht letzten Wochen vergleiche, dann merke ich, dass diese insgesamt kürzer, kürzer,  wohl auch lakonischer ausfallen. Nimmt man aber jetzt ram dass, krishna das, und ließe sie nur noch darüber reden, was sie noch nie erzählt haben, so würde ihre jeweiligen Workshops auch immer kürzer ausfallen. So haben sie nur "Glück" (gehabt), dass ihre Auftritte ständig an wechselnden Orten, mit einem stets anderen Publikum Statt finden, und man davon ausgehen kann, dass nicht jedem dort alles bereits bekannt ist, was man zu erzählen hat.

    In Buchform, oder wie hier im Blog sieht es natürlich anders aus. Dort gibt es Kapitel, also Rubriken der Themen oder Sachverhalte, welche man bereits abgearbeitet, respektive sich mehr oder minder intensiv gekümmert hat, wo dann natürlich immer weniger hinzu zu setzten ist. Nimmt man am Tagesgeschehen noch Teil, dem "Gesellschaftlichen", dem "Politischen", kommt natürlich jeden Tag wieder scheinbar Neues hinzu, wovon die Medien, Gazetten und die "Truther"-Szene voll davon sind, also von demjenigen, was heute scheinbar so, und morgen scheinbar anders ist.  Im Prinzip ist es ja auch nicht so verkehrt, sich das Bühnenstück mal anzuschauen, um eine grobe Übersicht zu erhalten, in was für eine Zeit man denn nun gerade hinein geboren ist (scheinbar), doch irgendwann sollte man vielleicht darüber hinaus gewachsen sein. Denn es ist halt immer irgendwie Bühne, wie immer irgendwie Wetter ist. Mal so, mal anders.

    Und - was vielleicht noch dazu kommt - das Bühnenstück ändert sich bei weiten nicht so schnell, wie die Meisten es glauben, sondern es zieht sich und zieht sich und zieht sich. Wo ich schon beim Ziehen bin, zieht man immer mal wieder die Ableitung heraus, bleibt im historischen Mittel, also zu allen Zeiten nur über, dass das leben der menschen immer von Mangel geprägt ist. Es ist schon ein Mangel, wenn man atmen will (oder muß), Durst hat, fiert, Hunger verspürt und so weiter. Das war mir als kind besonders ein Dorn im Auge, dieser "Scheiß Hunger", denn ich wollte dieses oder jenes machen, spielen, und hatte überhaupt nichts mit "Essen" am Hut, doch beständig kam mir dieses Hungergefühl in die Quere, was mir überhaupt nicht in den Kram passte. So habe ich, wie ich glaube, mich bei meiner mutter damals desöfteren beschwert, wer das bloß so eingerichtet hat.

    Zum Mangel, welcher über den Körper vermittelt wird, kommt dann noch derjenige (scheinbare) Mangel, welcher aus unseren geistigen, intellektuellen Kapazitäten entspringt, sei er nun von außen induziert, indoktriniert, oder  Teil unseres (scheinbaren) Charakters, respektive der Figur, mit welcher wir hier antreten, welche ja ihre Eigenschaften hat (u.a. ihren spezifischen Mangel).

     

     

    Ist es Luft, welche wir atmen ?
     

     

    Natürlich nicht. Es gibt in dem Sinne von "geben" keine Luft. Doch der Regelsatz ist so eingerichtet, dass man halt atmen muss, sonst ist es schnell vorbei.

     

     

     

    k c tewari zu maharaj ji:

    "zeige mir gott"

     

    Maharaji ji zu k c teware:

    "gehe zum Fluss, binde dir 25 kg Steine um, und steige hinein"

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Hier die Haltestelle, welche neu eingerichtet wurde, nachdem baba laxman das (so hieß maharaj ji bevor er seinen heutigen Namen bekam) den Zug einfach nicht losfahren ließ, nachdem man ihn aus demselben heraus geworfen hatte. Es wird berichtet, dass sogar die Räder der Lokomotive sich drehten, doch der Zug sich einfach nicht fort bewegte.

    Was ich nicht wusste, maharaj ji hatte zu dem Schaffner noch gesagt, dass er ihm versprechen müsse, hier bei diesem Dorf nun eine Haltestelle einzurichten, damit die Bewohner nicht die etlichen Kilometer zu Fuß zum Markt laufen müssen, um ihre Nahrungsmittel verkaufen zu können. Der Schaffner meinte, dass er das nicht zu entscheiden habe, doch er werde ihm versprechen, das "oben" einzureichen, was maharaj ji reichte. Der Schaffner entschuldigte sich dafür, dass er maharaj ji heraus geschmissen hat, bat ihn wieder in den Zug. So sagte dann maharaj ji sowas wie "go", und der Zug bewegte sich wieder.

    Und ?
    Tatsächlich entstand aufgrund dieses Vorfalls eine eigene Haltestelle für das Dorf (Stadt), benannt nach dem Namen unter welchem er damals bekannt war (baba laxman das). Hier auf dem Bild ist ... naja, unschwer zu erkennen :-)

     

     

     

     

     

     

     

    Die noch detailliertere Story von dem Zug, der nicht losfahren wollte, hier.

     

     

     

     

     

     

    Throwback Thursday~ Bahamas Workshop 2012 Day One +
     "The Goddess Suite: Devi Puja" Premiere June 23

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Wenn sie wüssten, wer ich bin, würden sie mir jedes Haar heraus zupfen,
    und einen Talisman daraus machen

     

    neem karoli baba

     alokik yathartha: the divine reality

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


     

    12.03.2025 n. Chr. 08.26 Uhr nach Sommerzeit.

     

     

     

    Alles, was unsere Sinne uns sagen, unsere Worte formulieren, ist Illusion.
     

    Etwas paraphrasiert, neem karoli baba

    Aus: alokik yathartha, the divine reality

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Das Buch liegt jetzt leider oben bei thomas, daher ich nicht nachschauen kann ..

     

     

     

     

    Boah, heute bin ich matschig, ein halbes Bier zuviel getrunken, 5 Stunden telefoniert gestern, versehentlich (wahrscheinlich) 2 anstelle von einer Melatonin-Tablette genommen, und das Handy wieder in der Hose am Kopfende des Bettes vergessen.

    Wie es aussieht, ist jetzt auch für eine längere Weile wieder "drinne-Wetter", und das Sommermärchen ist vorbei. Schade, aber immerhin habe ich jeden Tag und beinahe jede Minute an der Sonne verbracht, aber gut, es ist nicht so, dass "drinne" nicht auch was zu machen wäre. Doch viel an der frischen Luft zu sein tut einfach gut, und ist stets den muffigen 4 Wänden vorzuziehen.

    futur
    manufaktur
    makulatur
    kultur
    kandidatur
    lineatur
    kreatur
    miniatur

    ...und so weiter

    Noch habe ich mir keine Gedanken über das Suffix "tur" gemacht, also was es für die Silbe davor bedeutet, respektive mit ihr macht, doch so einige Silben habe ich ja in ihrer Bedeutung herausgefunden und unter anderem gibt es ja eine Silbe, welche bedeutet:

     

     

    Schein, Anschein, Widerschein

     

     

    also nicht das Echte, das Ursprüngliche, das Eigentliche, sondern etwas, was sekundär ist, abgeleitet. Ein Schein, das Scheinbare ist ja wie ein Traum nicht Nichts,  sondern schon etwas, und hat auch seine Bedeutung, wie wohl auch Berechtigung, doch der Traum hat zur Grundlage also das Primäre, von welchem wir annehmen, dass es der Träumende sei, jedenfalls sicher ist, dass der Traum eines Subjektes bedarf (Bewusstheit). Wenn wir auch heute noch nicht wissen, wer oder was diesen erzeugt, noch was Traum nun seiner natur nach ist, so ist uns doch klar, dass eben so etwas ist, wie Schein, Anschein, Widerschein (von etwas Anderem, Primären, Erzeugendem). Und die Silbe dafür ist eben: na

    So wird da draus: natur

    Ganz elegant, einfach wird das Wesen des Ganzen gekennzeichnet, und wer sich jetzt hinein versetzt, dem wird klar, "natur" heißt dann genau dasselbe wie ?  Also wirklich und wortwörtlich ?



    Genau, natur ist somit expressis verbis genau das Gleiche, was die Inder bezeichnen mit maya.

     

     

    Simplex sigillum veri. Und sam hess, der ehemalige Förster, welche ja noch manch andere Begabung hat, sagte auch öfter:

     

     

    Wenn du eine Baum fällst, so ist er nicht wirklich weg.
    In dem, was der Baum war, ist er nach wie vor noch da.

     

     

     

     

    Stellt euch das Ganze aus der Videogame-Perspektive vor, ihr macht die Bäume nieder, doch was sind denn die Bäume im Spiel. Nun, sie sind zunächst erstmal daten, in einer speziellen Anordnung (Muster), was dann für uns information darstellt, und diese information uns auf dem Bildschirm als Baum erscheint. Macht man nun im Game diesen Baum nieder, ist ja damit die eigentliche information nicht weg, nur, sie ist nicht mehr "im Spiel". An sich ist sie sehr wohl noch vorhanden.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    So auch der Mond in demselben Augenblick, in welchem man ihn nicht mehr betrachtet, auch eben "nicht mehr ist" (im Spiel), er ist weg, wie der Baum. Doch deswegen ist ja die zu Grunde liegende Information nicht weg, sondern schaut man wieder hin, wird sich der Datei "Mond" wieder bedient, und der Mond erscheint. Übrigens komme ich noch nicht richtig darüber hinweg, dass mir (und franzi) damals die digitale Einrichtung von wirklichkeit ausgerechnet an dem Tag gezeigt wurde, an welchem traditionell hanuman gedacht wurde (damals 08 April 2020). Und eben wiederum neem karoli baba als Inkarnation von hanuman wiederum gilt ...

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    https://maharajjisevatrust.com/blogs/f/is-neem-karoli-baba-the-incarnation-of-lord-hanuman

     

     

     

     

     

     

    Der ruckelnd, zuckelnd, digital (diskret) durch den Himmel sich bewegende Mond war eine ganz "normale" wirklichkeit der Wahrnehmung, wie alles andere davor und danach auch, nur eben, dass diese "Wahrnehmung" nicht in das gewohnte Bild von wirklichkeit passt, indem man ja glaubt, oder glaubte, dass Materie echt ist, und Dinge aus "Materie" sind. Doch dem ist halt nicht so, der Mond ist eben auch ein digitales "Etwas", information eben

     

     

    in Form

     

     

    von "Mond".

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    lu na

    Licht Widerschein

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Tja, und auch hier betrügt uns die Sprache nicht, "lich" heißt ja, dass es nicht das ist, was davor steht, sondern nur irgendwie in Analogie dazu, aber nicht das Vorgenannte selbst.

     

    kindlich ist nicht kind
    gefährlich nicht Gefahr
    grünlich nicht grün

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    wirklich

     

     

     

     

     

    Es scheint halt so ...

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    na tur
    wirk lich keit
    maya

     

     

     

     

     

     

     

    warum wird es hell ?

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    "Es ist ja zum Glück eine wahrhaft ungeheure Reise"

    franz kafka, letzter Satz aus: der Aufbruch

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

     

    neem karoli baba

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


     

    10.03.2025 n. Chr. 08.27 Uhr nach Sommerzeit.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Wenn sie wüssten, wer ich bin, würden sie mir jedes Haar heraus zupfen,
    und einen Talisman daraus machen

     

    neem karoli baba

     alokik yathartha: the divine reality

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Der Regen kommt, und das hatte ich ja vor ein paar Tagen geschrieben, damit ist auch wieder ein erhöhtes Luftverkehrsaufkommen zu erwarten, Gummistiefel, Regenjacken, Dichtungsmassen, Regenschirme ... das alles wurde wieder mal bestellt, und per Luftfracht angekarrt. Im Süden müsste es schon gestern Abend angefangen haben, hier ist etwas Regen wohl erst morgen zu erwarten

     

     

     

     

    Übermorgen, und dazu noch echt ungemütlich, brrrr.

     

     

     

    Mal sehen, was noch über den Tag über so wird. Nach Südost, also vor der Sonne sieht es so aus, doch auch im Norden und Westen sind erste leichte Anfänge zu verzeichnen.

     

     

     

     

     

     

    -------------------------

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Und jetzt ein Stück Zeitgeschichte, welches in diesem Kulturkreis einfach zum Standardwissen gehören sollte, aus dem leben von therese neumann. Das hatte mir jens vor ein paar Tagen geschickt, doch erst gestern kam ich dazu, es mir ganz anzuhören. Wertvolle Details sind darin enthalten. So wusste ich ja bereits, dass die Nationalsozialisten rund um therese neumann eine Menge menschen umgebracht haben, auch Pastoren, Geistliche (Konnersreuther Kreis), doch hatte nur eine Ahnung, warum sich niemand an therese neumann heran traute. Auch fritz michael gerlich ist daunter, Inhaber der "Münchner neueste Nachrichten" welcher aber in der Zeit des nationalen Sozialismus eine bedeutende Widerstandszeitung heraus brachte (der gerade Weg), von welcher es sogar ein Bild gibt, auf einem Tisch liegend, mit adolf hitler davor sitzend.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Über Bücher (Freiherr von arretin, fritz gerlich, odo staudinger) weiß ich ja schon einiges über therese, aber hier jetzt in dem Bericht ist noch so einiges drin, was ich nicht wusste. So war therese ganz offen gegen den damaligen Sozialismus, zeigte nicht den Hitlergruß, und ließ anscheinend auch keine Gelegenheit aus, sich offen abfällig über diesen zu äußern. Zudem dürfte sie ja noch - aufgrund ihrer Angesehenheit - auch als zentrale Figur des Konnersreuther Kreises angesehen werden, also warum haben die Sozialisten damals therese in Ruhe gelassen, während um sie herum die menschen eingekerkert und umgebracht wurden (einer der ersten war fritz gerlich) ? Meine gemutmaßte Antwort war immer, dass sie sich nicht an therese herangetraut, weil sie sich gesagt haben

     

    "mit gott selbst legen wir uns lieber nicht an".

     

     

    Das war immer meine Erklärung, wörtlich. Doch nun hier, in dem Bericht, wird der Grund genannt, ganz explizit, ich verrate es aber nicht.
    Doch da ist natürlich noch weit mehr zu erfahren, ordentlich Schrot für die Mühle, wie ram dass es sagen würde !

    Das langt also für heute :-)

     

     

     

     

    Meine Erlebnisse mit der stigmatisierten therese neumann - Frau rita stumpf

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    "Es ist ja zum Glück eine wahrhaft ungeheure Reise"

    franz kafka, letzter Satz aus: der Aufbruch

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

     

    neem karoli baba

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


    09.03.2025 n. Chr. 07.43 Uhr nach Sommerzeit.

    Noch immer sommerliche 15,1°C in der Bude, der virtuellen Sonne und sonstiger Regelsätze sei Dank. Bei dem Wetter ist einfach ab einer gewissen, draußen erreichten Temperatur, nicht mal daran zu denken, auch nur 10 Minuten "drinne" zu bleiben - nach dieser langen langen Zeit, wo man ohnehin drinnen hatte hocken oder sich anderweit betätigen müssen. Und ha ! ich bin es jetzt angefangen  ...

     

     

     

     

     

     

     

    Nur ein paar Seiten Einführung, und dann geht es im Buch auch schon "in medias res" wie man sagt, also zur Sache. Der Autor dieses Buches hatte maharaj ji das erste mal 1945 getroffen, dann ~ 1955 eine längere Zeit begleitet, und dann intensiv von 1966 bis 1973. Immerhin habe ich gleich auf den ersten Seiten ein klein wenig über den noch jungen neem karoli baba erfahren, wie er z.B. als kind zu den Eltern sagte, dass Räuber in der Nacht in das Haus eindringen werden, und natürlich dieses als kindliche Phantasie abgetan wurde. Naja, mehr zu erzählen brauche ich wohl nicht.  Jetzt weiß ich auch, wie der Name der Haltestelle des Zuges zustande kam (auf maharaj ji's damaligen Namen lautend), das war nämlich nicht ! die einigermaßen bekannte Story, wo er einfach den Zug nicht losfahren lässt, sondern ein Vorfall, welcher sich davor ereignete, und aufgrund dessen die Einheimischen eine Eingabe bei der Regierung machten, aufgrund dessen man dort eine Haltestelle auf seinen (damaligen) Namen lautend einrichtete. Auch spielte er in neeb karori - obwohl schon in der Höhle meditierend - als "Junge" mit den Gleichaltrigen "hide an seek", also "Verstecken", nur eben im Wald/Urwald. Dabei "fand" er die sich Versteckenden immer sofort, doch niemand fand ihn. Wenn sie ihn oben im Baum entdeckten, sind sie hinauf geklettert, bis zur Krone, nur um maharaji jetzt auf einem anderen Baum in der Krone zu entdecken, doch niemand hatte ihn von Krone zu Krone springen gesehen. So hatte er einen seiner ersten Devotees (Gopal), ihm aber feste Zeiten gegeben,  wann er ihn besuchen dürfe. Doch Gopal hatte das wohl irgendwie mal vergessen, wollte maharaj ji Tee bringen, ging hinunter in die Höhle, und sah maharaji ji meditierend, und wie shiva bedeckt mit lauter Schlangen. Ihm wurden die Knie weich, verschüttete den Tee, lief heraus und wurde ohnmächtig. Dann aber maharaj ji ihn aufweckte, und nur sagte "ich hab' doch gesagt, dass du nicht ohne meine Erlaubnis die Höhle betreten sollst".

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Das ist natürlich klasse, bei diesem noch Wetter einfach sich in die Sonne zu setzen für eine Weile, und das Glück zu haben, noch solch ein Buch lesen zu können. Es gibt ja wirklich nicht mehr so vieles, welches mich wirklich interessiert. Und dann habe ich ja noch "subtil ist der Pfad der Liebe", welches ich jedem empfehlen kann, welcher des Englischen nicht mächtig ist. Von ram dass über neem karoli baba geschrieben, dann übersetzt und 1983 das erste Mal in den Druck gegangen, doch es scheint einfach keine Neuauflage mehr zu geben. Ein paar Exemplare finden sich allerdings noch in Antiquariaten.

    Eines bei Booklooker: LINK
    Doch bei Eurobuch, ZVAB, Abebooks ist nix, tatsächlich scheint es nur eines noch zu geben (so auf die Schnelle gesucht) ...

     

     

     

     

    --------------

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    ram dass zu maharaj ji: "ist Leiden Gnade ?"
    maharaj ji: "das kann ich in der Öffentlichkeit nicht beantworten"

     

     

     

    "ich kann nicht sagen, dass ich das Leiden liebe"

    krishna das

     

     

     

     

    krishna das hier relativ eindeutig, wie sich Leiden im Verhältnis zum geistigen, spirituellen Wachstum verhält.

     

     

     

     

     

     

     

     

    "Nothing else will ..."

     

     

     

     

     

     

     

    Throwback Thursday~ Bahamas Workshop 2012 Day 2 +

    "The Goddess Suite: Yah Devi" Music Video Premiere

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Das freut mich, heute wird weiter gelesen, und wenn es auch nur eine halbe Stunde oder Stunde ist. Gestern jedenfalls nach der Lektüre fühlte ich mich noch ein wenig mehr aus diesem 3-D Materiespiel herausgelöst, als sonst. Ob das nun ein bleibender Effekt ist, kann ich nicht sagen, aber es macht jedenfalls Spaß, immer noch mehr aus dem leben von neem karoli baba zu erfahren. Von wem auch sonst ?

    Ach, und zum Schluss, vielleicht eine kleine Empfehlung zur Entspannung, für den Abend vielleicht ?
    In einem ram dass "Konzert" spielt und singt nina rao, erst fand ich es etwas "langweilig", aber dann entwickelte es sich zum Ohrwurm, bei mir. Ach, und ich lese gerade, es scheinen hanuman chalisas zu sein, das erklärt manches ...

     

     

    "Hanuman Jayanti celebrates the appearance of Hanuman, Rām's Great Bhakta, who is revered for his devotion, courage, and strength. It typically falls on the full moon day (Purnima) of the Hindu lunar month of Chaitra, which usually occurs in March or April. Join us in celebrating this auspicious occasion with Hanuman Chalisas, recorded and performed by KD and his friends Nina, Shyama and Devadas at Garrison Institute in April 2023. With David Estes on dholak, Mark Gorman on bass, Genevieve Walker on violin, Noah Hoffeld on cello, Brad Stoller on electric guitar, and Keli on kartals."

     

     

     

     

     

     

    krishna das and friends - hanuman Chalisas

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    "Es ist ja zum Glück eine wahrhaft ungeheure Reise"

    franz kafka, letzter Satz aus: der Aufbruch

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

     

    neem karoli baba

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


     

    08.03.2025 n. Chr. 08.13 Uhr nach Sommerzeit.

    Satte 15°C in der Bude, trotz wieder einer recht kühlen Nacht, aber da sieht man mal, was für ein enormer, wenn auch nur virtueller Energieeintrag über die Fensterflächen möglich ist, wenn nurmal den ganzen Tag die Sonne scheint. Ein paar Tage haben wir noch, bis es grau und vielleicht auch nass und wieder kühler wird, d.h. ich rechne mit erhöhtem Luftverkehrsaufkommen so ab morgen/übermorgen. Mal schauen.

    Gestern hatte ich mir denn auch noch Teil 2 der "Synchronizitäten-Staffel" angehört, war auch gut, regt jedenfalls zum Nachdenken an.

     

     

     

     

     

     

     

     

    Was man schon mal festhalten kann, "Synchronizitäten" passen aus mehreren Gründen gut zu einem spielearchitektonischen Aufbau von wirklichkeit:

     

    1. sie schlagen keine großen Wellen (sind vergleichsweise unauffällig)

    2. offenbaren somit nicht den virtuellen Charakter von wirklichkeit, oder wenn überhaupt, dann nur leicht, und für den Einzelnen.

    3. sie sind oft nur für den Einzelnen, oder ein paar "Betroffene" sichtbar, wahrnehmbar

    4. sie haben das Potential eines "aha-Effektes", und geben dem Individuum die Möglichkeit der Idee einer anderen, alternativen Einrichtung von wirklichkeit

    5. wenn der Einzelne sich darauf einlässt, können sie den menschen sachte lenken ("den Willigen führt das Schicksal ..." - juvenal)

    6. sie kommen aus großer Unschärfe heraus, damit bleibt also auch das Prinzip der "plausible Deniability" gewahrt, d.h. dass andere, welche noch keine Freigabe sich erarbeitet haben, es abtun können als "reiner Zufall".

    7. auch passen sie sehr gut mit dem wu-wei Prinzip zusammen, nach welchem es einfach besser ist, wenn man sich selbst mit seinen halbgaren Ideen von leben nicht einmischt in den Verlauf des lebens.

    8. sie passen gut zu der Aussage von maharaj ji, den ich schon seit langem am Ende eines "Artikels" wiederhole

    9. Allgemein, als "Sprache" gesehen, sind sie auch stimmig mit dem oft gepriesenen "flow"-Prinzip, dass man leben fließen lassen, und vor allem so wenig wie möglich denken sollte (was das Subjektive angeht)

    10. sie sind weitestgehend identisch mit dem, was tom mit "Nudging" (Anstupsen) bezeichnet

    11. sie können auch so subtil sein, dass erst Jahrzehnte später klar wird, warum "das" damals passiert ist, was natürlich am Allerbesten zu einer virtuellen wirklichkeit passt, welche aber ernst genommen werden will (auch aus gutem Grund)

     

     

    Da ließe sich wohl noch weit mehr anfügen, doch abschließend möchte ich hier nochmal festhalten - die besten Synchronizitäten sind diejenigen, welche man als solche entweder überhaupt nicht bemerkt, oder, was noch viel viel trickreicher ist

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    überhaupt nicht als solche in Betracht zieht

     

     

     

     

    Denn so gut wie niemand zieht etwa in Betracht, dass Gedanken und Gefühle in diese Kategorie gehören, und damit enorme Hebel zur Lenkung des Individuums darstellen könnten.

     

     

     

     

    Warum habe ich diesen Gedanken anstelle eines anderen ?

    Warum dieses Gefühl, und nicht ein anderes ?

     

     

     

    ??

    Das wäre doch ein satter, äußerst gut funktionierender Trick, wir rechnen "unsere" Gedanken und Gefühle einfach "uns" zu, und kommen im Normalfall noch nicht einmal auf die Idee, dass es nicht an dem sein könnte. Wäre nicht gerade die Offensichtlichkeit und das frappierende Moment mancher Zufälligkeiten auch ein guter Trick, all den Rest zu verstecken, als solche "Synchronizität" unkenntlich zu machen, da diese eben das frappierende Moment der Auffälligkeit völlig entbehrt ?

     

     

     

     

     

     

     

    --------------------------

     

     

     

     

     

     

    Hier in diesem 2ten Teil geht es (wie auch im ersten) nicht ganz so tief mit den "Synchronizitäten", aber wie gesagt, es regt zum Nachdenken an, und wenn man den Kreis, in welchem diese Statt finden können, nurmal weiter und weiter steckt, kommt man doch recht ungezwungen, logisch und natürlich zu der Möglichkeit, dass eventuell dann auch unsere Gedanken und Gefühle dort hinein passen könnten, ganz im Sinne von "der mensch denkt, gott lenkt". Also viel Spaß, auch wenn es nicht wirklich ein "full Guide" ist, und damit beileibe nicht alles, was man zu wissen braucht. Doch man kann ja das Rad selbst weiter spinnen.

     

     

     

     

     

    A FULL GUIDE to Synchronicities - The Only Video You’ll Ever Need

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    "And here we are ..."

    ram dsss

     

     

     

     

     

     

     


    So denke ich, dass mit der Möglichkeit, dass auch Gedanken und Gefühle - zu einem gewissen Teil oder gar noch weiter -  nicht wirklich von uns ausgehen, es genug Schrot für die Mühle für heute ist. So geht bhagavan nityananda sogar noch weiter, und legt nahe, dass neben Gelegenheiten (zu Ergreifen), jedenfalls die Gedanken auch noch "Tests", also Abfragen (status quo) sein könnten ...

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    "Es ist ja zum Glück eine wahrhaft ungeheure Reise"

    franz kafka, letzter Satz aus: der Aufbruch

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

     

    neem karoli baba

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


     

    07.03.2025 n. Chr. 07.24 Uhr nach Sommerzeit.

     

     

     

     

     

    Unwissenheit degradiert den menschen erst dann, wenn sie in Gesellschaft des Reichtums angetroffen wird.
    Den Armen bändigt seine Armuth und Noth; seine Zeitungen ersetzen bei ihm das Wissen,
    und beschäftigen seine Gedanken. Hingegen Reiche, welche unwissend sind,
    leben bloß ihren Lüsten und gleichen dem Vieh; wie man dies täglich sehen kann.
    Hiezu kommt noch der Vorwurf, dass man Reichtum und Muße nicht benutzt habe zu dem,
    was ihnen den allergrößten Wert verleiht.

     

    arthur schopenhauer, Parerga und Paralipomena, über Lesen und Bücher § 298

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Sommerliche 14,6°C in der Bude, sogar noch ein paar Minuten vor Sonnenaufgang hochgekommen, welcher heute um 07.41 nach Sommerzeit ist.

     

     

     

     

     

    Und die Sommerzeit lässt nicht mehr lange auf sich warten, so ist mir gestern eingefallen, dass es schon wieder Zeit ist, die Tomatensamen vorzuziehen. Auch bleiben noch ein paar schöne Tage, welche man an und in der Sonne genießen sollte, bevor es dann für etwas längere Zeit wieder schmuddelig und grau wird.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Das ist garnicht schlecht. So hat schopenhauer ein Kapitel in "Parerga und Paralipomena", welches heißt: "über die anscheinende Absichtlichkeit im Schicksale des Einzelnen", wo halt schon im Titel klar ersichtlich ist, dass manches im leben, vielleicht gar vieles, wenn nicht alles, womöglich garnicht so zufällig ist, wie es scheint. Diese "Absichtlichkeit" drückt sich unter anderem auch in den so genannten Synchronizitäten aus, welche vor allem die Gurus zu Hauf in der Lage sind, herbei zu führen.

     

     

     

     

     

     

     

    Naja, im Falle solcher Ausnahmeerscheinungen wie neem karoli baba oder auch bhagawan nityananda kann natürlich von "anonym bleiben" nicht mehr die Rede sein, aber für uns "Ottonormalos" kann halt im leben immer mal wieder etwas eingeflochten werden (aus der Unschärfe heraus). So sagt man ja auch:

     

     

     

     

     

     

    Dir widerfährt nicht, was du willst, sondern was du brauchst

     

     

     

     

     

     

    Die "Synchronizitäten" dann ihre Eigenart haben, und in die Richtung (auch) gehen dürften, dass sie uns anstupsen, eine andere Richtung verleihen, aus dem gewohnten Trott heraus reißen. Dann auch das (erstmal) "Schlechte" dort mit hinein gehört - in gottes Wirken. Dehnt man das dann n och weiter aus, also noch weiter als diese Doku, und bezieht noch Gedanken und Gefühle und und und mit hinein - welche ja auch aus der Unschärfe kommen, könnte man sogar dahin gelangen, dass alles Synchronizität ist, somit rein garnichts mehr "zufällig", von welcher These ich ein gewisser Befürworter bin.

     

     

     

     

     

    Alles ist immer perfekt

    neem karoli baba

     

     

     

     

     

     

    Doch hier jetzt, eine Doku darüber, wenn es dann mit der "Synchronizität" so richtig auffällig wird ...

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    So glaube ich allerdings, dass hier in dieser wirklichkeit "Zufälligkeit" möglichst unbemerkt bleiben soll. Wir sollen überhaupt nicht mitbekommen, wie wir über das Äußere und Innere (Gedanken, Gefühle etc) letztlich wie ein Pferd über den Parcour geritten werden (im Sinne des vorab gemachten Vertrages). Daher es schon ein wenig "kontraindiziert" ist, oder scheint, was etwa maharaj ji (neem karoli baba) den lieben langen Tag herbei geführt hat.

     

     

     

     

    Diese Dinge fielen den ganzen Tag von ihm herab, jeden Tag ...

    krishna das über maharaj ji

     

     

     

     

     

     

     

    Daher denke ich, dass diese "Zufälligkeiten" eben auch schwellenwertabhängig sind, also nach einem Freigabeprinzip ablaufen. Soll heißen, wenn sich jemand mit Hartnäckigkeit auf einem bestimmten Konto genug Punkte gesammelt hat, dann erhält er auch eine gewisse Einsicht, was so wirklich hier möglich ist, und damit natürlich auch eine stark erweiterte Kenntnis über die natur von wirklichkeit, respektive, wie diese eigentlich nicht beschaffen sein kann, da sonst dieses nicht möglich wäre. Dieses "Schwellenwertprinzip" ist dann auch das "wirksame Moment" etwa hinter diesem Spruch

     

     

    der lehrer erscheint, wenn der schüler bereit ist

     

     

     

    Oder noch viel einfacher ...

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

     

    neem karoli baba

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


     

    06.03.2025 n. Chr. 07.52 Uhr nach Sommerzeit.

    Satte 14,0°C in der Bude, in einem Stück durchgepennt, und rechtzeitig zum Sonnenaufgang hochgekommen (07.41 Uhr nach Sommerzeit). Der Himmel zeigt sich frei von ungewöhnlich erhöhtem Luftverkehrsaufkommen.

     

     

     

     

     

     

     

     

    Und bei den Kommentaren zu den enorm vielen "Kondensstreifen" beim Kachelmannwetter bin ich das erste Mal auf jemanden gestoßen, dem das auch aufgefallen ist, nämlich dass in Richtung der Abendstunden das plötzlich massiv erhöhte Luftverkehrsaufkommen immer vor der Sonne statt findet.

     

    "Ganz davon abgesehen, dass es über einigen Teilen der Welt mittlerweile verboten wurde, "Kondensstreifen" in den Himmel zu malen, frage ich mich ernsthaft: Warum fliegen alle Flugzeuge ausgerechnet vor der Sonne rum und kleben die dort an den Himmel? Warum kreuzen die Flieger so, dass "Käsekästchenmuster" am Himmel entstehen? Was sind das für Flugzeuge? Urlaubsflieger können das wohl kaum sein? Bill Gates sprach davon, die Sonne abzudecken um der Erderwärmung entgegen zu wirken. Ist das das Resultat? Was ihr mir da erzählt, deckt sich nicht mit meinen Beobachtungen!"

     

    Das war schon damals so, als ich noch in Hamburg war, jedenfalls Abends war dieses Spektakel immer massiv und genau vor der Sonne zu beobachten.  Wenn mal wieder solch ein Tag ist, schaut dann abends auch mal gen Osten, dort ist zumeist kein aktiver Flugverkehr mehr. Gut beobachtet auch, normaler Reiseverkehr kann das nicht sein, daher ich diese "Zusatzflieger" dem erhöhten Bestellaufkommen für Regen- oder wahlweise Sonnenschirmen zurechne. Und auch scheint diese Regel für den Sonnenaufgang zu gelten, nämlich wenn es losgeht mit dem massiv und plötzlich erhöhtem Luftverkehrsaufkommen, dann geht es immer vor der Sonne los, also Ost, Ostsüdost. Achtet mal drauf, es scheint, dass hier auf "Sichtbarkeit" ein gewisser Schwerpunkt gelegt wird, auch wenn das natürlich nicht so einfach zu erklären ist. Doch, um mal etwas ernsthaft zu werden, am ende ist für mich dieses Phänomen ein reality Breakdown, und ich gehe mittlerweile nicht mehr davon aus, dass diese "Armada", die dann, wie vor ein paar Tagen, auf einem Male aus dem Nichts auftaucht, jemals irgendwo landet, startet oder irgendwo "befüllt" wird. Wovon ich seit geraumer Zeit ausgehe, ist, dass sie aus der Unschärfe heraus auftauchen, und wenn wieder Unschärfe herrscht, auch wieder "ausgephast", ausgeblendet werden. Das ist ja das schöne an dieser letztlich digitalen wirklichkeit - hier ist alles möglich.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Wer bei der Vorstellung über die Gnostiker gestern ganz dolle aufgepasst hat, dem ist vielleicht aufgefallen, dass - wenn es um das Wirken der "Gegenstromanlage" in heutigen Zeiten die Rede ist - dort gesagt wurde, dass der "Demiurge" heute viel subtiler vorgeht. Und dazu rechne ich auch dieses Streifenphänomen am Himmel. Ein paar Mal bereits habe ich nämlich die Theorie hier auch schon geäußert, dass dieses Phänomen (das würde sich auch decken mit der Auslegung auf "Sichtbarkeit") dazu da ist, die "Abtrünnigen" ("Truther") im physischen Paradigma zu halten. Denn  dazu ist dieses Phänomen bestens geeignet - an "they" zu adressieren, und generell !!!!!! die wirklichkeit weiter für "physisch" zu erachten, mehr ist ja letztlich von diesem Spiel hier nicht gewollt. Es will als solches Ernst genommen werden. Hier nochmal der Beitrag über die Gnostiker von gestern.

     

     

     

     

     

    The FULL STORY of Gnosticism - Every Truth Seeker Must KNOW This

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Und hier jetzt eine kurze Story von krishna das, er kommt mit "dem Gesetz" in Konflikt, landet vor Gericht, und ist eigentlich fest davon überzeugt, dass er in's Gefängnis geht. Ein freund von krishna das erzählt siddhi ma von dem kommenden Gerichtsverfahren, und sie fragt: "hat er jemanden verletzt ?", welche Frage verneint wird, und sie darauf hin nur noch sagt: "hanuman wird auf der Hand des Richters sitzen"

     

     

     

     

     

     

     

     

    Workshop and Q&A with krishna das

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    So, und jetzt will ich mal schauen, ob ich den Rasierapparat auseinander bekomme, denn der Akku da drin ist schon 20 Jahre alt ...

    Ha, so schwer war's dann doch nicht, erstmal Akkus bestellt :-)

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

     

    neem karoli baba

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


    05.03.2025 n. Chr. 08.51 Uhr nach Sommerzeit.

    Das war dann gestern der Himmel fast zur gleichen Uhrzeit, wie gestern, im Grunde kein Flugaufkommen. Die Sonnenschirme, Markisen und Rollläden scheinen gestern alle versandt worden zu sein.

     

     

     

     

    2 verspätete Nachsendungen, vielleicht auch Rücksendungen oder normaler Linienverkehr ? Jedenfalls war im Vergleich zu gestern das Flugaufkommen bei nahezu null ...

     

     

     

     

     

     

     

    Hier - das hatte mir patrick gestern geschickt - wird übrigens für den gelernten Sozialisten "erklärt", warum das so ist. Doch meine Erklärung des plötzlichen, hohen, ungewöhnlich starken Luftverkehrsaufkommens, durch die massenweise Bestellungen von Sonnenschirmen, Markisen etc. (aufgrund des angekündigten guten Wetters) ist da noch weitaus mehr in der Übereinstimmung mit empirischen Fakten.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Im Kommentarfeld sieht man ein paar Wackere sich abeseln mit den einfachen Gemütern, was aber fruchtlos bleiben muß, da Erkenntnis schwellenwertabhängig ist, und diese im Kommentarfeld zuhauf vertretenen naiven Player von ihrem Punktekonto her weit weit von möglicher Einsicht entfernt sind.

     

     

     

     

     

    ----------

     

     

     

    Und hier jetzt, was ich als "incoming" werten würde, jedenfalls ein gutes Lehrstück über den Gnostizismus. Da ist eine Menge drin, zum Einen merkt man, wie sozusagen der Gnostizismus eine aus Fernost in den westlichen Kulturkreis eingeschwappte Philosophie, respektive Auffassung der natur von wirklichkeit zu sein scheint. Dann ist etwas über die "Gegenstromanlage" (Jahwe/Archon/ NPC ?) zu erfahren, über sophia, ein Äon, welche sich ohne Beratschlagung mit gott dieses 3D Materiegame ausgedacht hat, doch - was hier nicht erwähnt wird - soweit ich noch aus Nag Hammadi mich erinnere, hat gott dann zu sophia gesagt, dass er ihre Kreation unter Beobachtung halten wird. Dann kommt noch die Rolle von jesus, welches ich gut erklärt finde (als live Vorführung, wie das Spiel zu spielen ist).

    Wie gesagt, es ist in manchen Teilen cum grano salis zu nehmen, weil hier der Eindruck erweckt wird, dass gott hier nicht absolut alles letztlich unter Kontrolle hätte (was keinen Sinn macht, und auch selbst nach Nag Hammadi nicht an dem ist), aber, nachdem wir nun auch selbst maharaj ji ein paar Stunden vor seinem Mahasamadhi haben sagen hören, freudig in die Hände klatschend:

     

     

    "heute werde ich aus dem Gefängnis entlassen"

     

     

     

    , können wir wohl, dass die Bezeichnung "Prison" für diese wirklichkeit nicht ganz von der Hand wischen. Doch jetzt kommt's, aufgepasst - anscheinend ist es so, dass man, je weiter man in der Entwicklung seiner seele ist, es umso mehr hier als solches empfindet. Die einfacheren Geister nehmen das gefängnisartige Moment dieser wirklichkeit kaum, oder vielleicht sogar garnicht wahr.

     

     

     

    Was ich schon vor ein paar Tagen schrub, der Clou an dieser wirklichkeit, (speziell ?) diesem Game scheint zu sein:

     

     

     

     

    "schaffst du es dennoch ?"

     

     

     

    also trotz der Gegenstromanlage ...

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    The FULL STORY of Gnosticism - Every Truth Seeker Must KNOW This

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

     

    neem karoli baba

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


    04.03.2025 n. Chr. 09.10 Uhr nach Sommerzeit.

    Ein Bier zuviel gestern, und ein wenig zu spät in's Bett gekommen. Und dann noch gestern diese elend vielen Bestellungen von Sonnenschirmen, wie wohl auch Markisen, Rollläden, etc., welche zu einem plötzlich erhöhten und starken Luftverkehrsaufkommen führten. Bild von gestern, 17 Uhr, die Allee geht gen Westen, die meisten Bestellungen gingen also von Süd nach Nord, oder umgekehrt.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Ein Luftverkehrsaufkommen dieser Heftigkeit hätte man eigentlich auf jeder Wetter-Webseite, welche über Satellitenbilder verfügt, erkennen müssen, doch Fehlanzeige, laut Wetter-online war garnichts los, bitte gehen sie weiter.

     

     

     

     

     

     

     

    Wie es dann  heute in der früh bei all dem plötzlich angeschwollenem Luftverkehrsaufkommen aussieht, war relativ klar, und man kann sehen, dass auch weiterhin hohe Nachfrage nach Markisen, Sonnenschirmen und ähnlichem besteht.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Im Augenblick erinnert mich das an 2012, wo das Luftverkehrsaufkommen das ganze Jahr über !! so hoch war, dass ich ein ganzes Jahr über niemals einen blauen Himmel sehen konnte, sondern alles, was sich mir präsentierte, für ein ganzes geschlagenes Jahr, war dieser silbrig schlierige, bleiern zähe Himmel, fast schon, wie ich den äußerlichen Zustand von wirklichkeit manchmal beschreibe. Der Himmel als Sinnbild. Meine mutter jedenfalls rief mich dann gestern gegen 17 Uhr auch an, und meinte, dass sie sowas in ihrem leben noch noch gesehen hätte. Undf das 2012 durchgängig so ein enorm hohes Luftverkehrsaufkommen war, dass man den Himmel als solchen überhaupt nicht mehr sah, kann ja dann auch nur daran liegen, dass die menschen alle ihre Weltuntergangs-Rettungspakete bestellt, respektive sich per Flieger in Sicherheit gebracht haben. Naja, und auch die Zoom-Webseite, von welcher ich glaubte, halbwegs akkurate Satellitenbilder zu bekommen, taugte dann doch nicht, wie gedacht. Vorbei scheinen einfach die Zeiten einer Webseite wie sat24 zu sein, wo man das hohe Luftverkehrsaufkommen einfach noch sehen konnte. Hier ein Archivbild

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Jaja, die guten alten Zeiten ...
    Es scheint heute einfach kaum noch möglich, an informationen zu gelangen darüber

     

     

    was ist (faktisch)

     

     

    , sondern alle information ist auf's Heftigste gefiltert, gerendert, uniformiert, dass man letztlich von information garnicht mehr sprechen kann. Alles ist irgendwie traumartig verschwommen, indifferent und konturlos, wie oben so unten, ein zäh bleierner Einheitsbrei.

     

     

     

     

     

     

    Doch ich sehe gerade, bei Zoom kann man tatsächlich noch etwas erkennen, zwar nicht ganz so scharf, wie damals bei sat24, aber immerhin ?

     

     

     

     

     

     

    https://zoom.earth/maps/satellite/#view=49.03563,9.48249,8z

     

     

     

     

     

     

     

    Schaun mer also mal, wie beckenbauer sagen würde - ob dann die Bestellungen und entsprechend das Luftverkehrsaufkommen abebben, und der Himmel wieder sichtbar wird. Und sorry, dass ich mit solchen langweiligen Themen wie Luftverkehrsaufkommen nerve, aber gestern war das halt so krass deutlich zu sehen, wie schon seit ~ 8 Jahren nicht mehr. Damals, vor 8 Jahren, es war ein luther-Geburtstag, begann alles mit einem blauen Himmel, doch dann ging es los, wir waren so 5 Leute, die aus dem Staunen nicht mehr heraus kamen, woher und warum denn nun das Luftverkehrsaufkommen mit einem Male so heftig ansteigt, und in diesem stets weiter anschwellendem Maße garnicht mehr enden will. Wir schauten damals nur in den Himmel, und schüttelten die Köpfe, wo die denn nun alle mit einem Schlage her kommen, respektive hin wollen. In Hamburg sagt man dann: "da ist wohl irgendwo ein Sack geplatzt".

     

    Bin gespannt, wie sich das Luftverkehrsaufkommen die nächsten Tage entwickelt, jetzt und hier aber einer der bisher besten Workshops mit krishna das !

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    if you do not deal with reality, it deals with you

     

    krishna das

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Workshop with krishna das (Part 3 Menla 2024)

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Es ist ja zum Glück eine wahrhaft ungeheure Reise.

    franz kafka, der Aufbruch

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    lahiri mahasaya

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

     

    neem karoli baba

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


    03.03.2025 n. Chr. 09.10 Uhr nach Sommerzeit.

    Etwas spät dran, gemütliche 12,9°C in der Bude, und und Sonne satt. Doch mir fällt grad nichts ein, morgen also wieder


    02.03.2025 n. Chr. 08.09 Uhr nach Sommerzeit.

     

     

     

     

     

    Man nehme gewöhnliche Worte und sage ungewöhnliche Dinge.
    Die Meisten halten es umgekehrt


    arthur schopenhauer

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Das Einfache ist das Kennzeichen des Wahren

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    So hier natürlich rein garnichts physisch erklärbar sein kann

    Weil hier physisch ist: nichts

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Ja, wie ich gestern schrub, von der formalen Seite her lässt sich diese wirklichkeit relativ schnell auf ein Wort eindampfen, kondensieren. Sie ist: Illusion.  Was nicht meint, dass sie keine Bedeutung hat. Da sind wir bereits im Materialen, im Inhaltlichen. Doch allein an dem grundlegenden (formalen) Aufbau von wirklichkeit lässt sich ja so einiges am Implikationen ableiten, im Wesentlichen natürlich, dass wir von etwas Echtem, Wahrem ausgehen müssen, welches hinter all dem buntscheckigem, scheinbaren Treiben hier steckt.

     

     

     

     

     

     

     

     

    Noch zahlreiche weitere Implikationen schließen sich an den Umstand an, dass diese, uns allen vorliegende wirklichkeit ein sekundäres, abgeleitetes Phänomen ist, und faktisch "woanders" in wirklichkeit Statt findet - doch davon habe ich ja bereits oft genug geschrieben. Für jetzt und in aller Kürze will ich nur nochmal Bezug nehmen auf das Gestrige, nämlich, wenn immer ich mich zu verheddern oder Vorstellungen auszuufern drohen, dann erinnere ich mich selber wieder an diesen einen Ausgangspunkt, dieses

     

    dos moi pou stō

     

    des archimedes (gebe mir einen Punkt, auf welchem ich stehen kann). Dahin zu gelangen, auf logisch-empirischen und echt ! wissenschaftlichem Wege, war zwar nicht mal eben so gemacht, und ein doch recht langer Weg, welcher hartnäckig begangen werden wollte, doch hat sich am Ende mehr als gelohnt. Der Verstand, der Intellekt hat sich in gewissem Sinne selbst überlistet. Wohl eigentlich dafür geschaffen, dieses Ganze hier Ernst und physische zu nehmen, grad auch über die Sinne, ist er in einem gewissen Sinne über das Ziel hinaus geschossen, und hat dieses Ganze, was ja so ernst genommen werden sollte, wollte, dann letztlich entlarvt, als das, was es faktisch (formal) ist: eine Illusion (Maya).

    Auf objektivem Wege dorthin zu gelangen, also mitteilbar (also teilbar) ist etwas völlig anderes, als das man es "fühlt" oder auch sogar demonstriert bekommen hat (z.B. NDE, oder wie bei mir der ruckelnde Mond). Sowas sind subjektive Geschichten, auf welche man nicht hinweisen kann mit einem "überzeuge dich doch doch selbst", wie man es bei einem DSE oder auch DQCEE kann.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    So empfinde ich das als eine Art "Königsweg", denn man ist halt nicht auf irgendwelche subjektiven Glaubensgeschichten angewiesen, welche zwar wahr sein können, aber nicht müssen, sondern kann sagen: "hier, hier isses, kümmer' dich selbst". Dann es der Hartnäckigkeit des Einzelnen unterliegt, ob er sich mit solch erst einmal trockenen Materie befassen möchte, kann - oder eben auch nicht. Jedenfalls die großen geister, welche sich von Berufs wegen schon damit befassen mussten - unisono zu ein und demselben Ergebnis gelangten.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Klar - diese noch echten Wissenschaftler mussten sich von Berufs wegen ja auseinandersetzen mit den Implikationen etwa eines Doppelspaltexperimentes oder auch dem delayed Quantum Choice Eraser Experiment, welche ja (insbesondere letzteres) die illusionäre und abgeleitete natur dieser wirklichkeit offenbaren. Nicht umsonst wird das DQCEE genannt:

     

     

    der letzte Sargnagel für den Materialismus.

     

     

     

     


    Dann war es allerdings nochmals ein ganzes Stück Arbeit, dann etwa dazu zu kommen, dass jegliche "physische" "Erklärung" von auch nur irgendwas, letztlich sein muß: falsch. Und zwar jegliche. Doch schließlich ergibt sich das ganz konsequent aus der sekundären, abgeleiteten natur dieser wirklichkeit, welche ja hier stattfindet: nicht.

     

     

     

     

    "Den Stoß verdeckter Spielkarten gibt es gar nicht. In jedem Augenblick wird eine leere Karte neu gemalt. Die zukünftige Welt ist ein Gesamtkunstwerk, wo alles jetzt Bestehende mitmalt, aber mit unterschiedlichem Einfluss. In der Physik sprechen wir von Erwartungsfeldern, deren Überlagerung die zukünftigen Möglichkeiten einer Realisierung vorbereitet mit recht unterschiedlichen Auswirkungen."


    hans-peter duerr, ehem. Leiter des max planck Institutes

     

     

     

     

    Und ich glaube, dass sich - ausgehend nur von der Gewissheit, dass wirklichkeit formal betrachtet eine Art Illusion oder Traum ist - sich noch einige einfache Wahrheiten oder zumindest doch hohe Wahrscheinlichkeiten ent- oder auswickeln lassen, welche das Materiale, das Inhaltliche angehen. Und es deucht mich, dass das wesentliche Material, also worum es hier geht, in der Tat so einfach sein könnte, wie es maharaj ji stets formuliert hatte

     

     

     

    feed the people
    help the peopler
    love all people and tell the Truth

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Es ist ja zum Glück eine wahrhaft ungeheure Reise.

    franz kafka, der Aufbruch

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    lahiri mahasaya

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

     

    neem karoli baba

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


     

    01.03.2025 n. Chr. 08.41 Uhr nach Sommerzeit.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Hier sind wir an dem fundamentalsten Punkt überhaupt, den wir auf logisch-empirischen Wege erreichen können, wenn es um die Grundfesten dieser (scheinbaren) wirklichkeit geht. Für mich ist das immer wieder ein Rückzugspunkt, auf welchen ich mich besinne, wenn ich das Gefühl bekomme, mich (in Komplexität) zu verrennen.

     

     

     

    Dos moi pou stō, kai tēn gēn kinēsō

     

    Gib mir einen Punkt, wo ich hintreten kann, und ich bewege die Erde

     

    archimedes

     

     

     

     

    Wenn immer sich alles in Relativität zu verlieren droht, komme ich immer wieder zurück darauf, dass diese uns allen vorliegende wirklichkeit nur scheinbar  hier Statt findet, sämtliche wirklichkeit, wie wir sie so erleben, ein Trug ist, eine Illusion. Wie gesagt, das können wir auf logischem und empirischem Wege - mit etwas Hartnäckigkeit - herausfinden (Doppelspaltexperiment, delayed Quantum Choice Eraser etc.). Haben wir diesen Punkt erreicht, können wir sagen:

     

     

    Alle physische Erscheinung ist Illusion, da sekundär.

    somit

    alle "physikalischen" "Gesetze" nur Scheingesetze sind.

     

     

     

    Und das unbeschadet, dass diese "physikalischen" Scheingesetze doch gut anwendbar sind. Aber so ist es ja in einem online-Konstruktionsspiel für angehende Ingeneure ebenso, sie haben ihre Materialen, geometrische Eigenschaften, und können in diesem Game auch versuchen, die dollsten Brücken zu bauen, und je nach Regelsatz, und wie gut sie sich diese hinein gearbeitet haben, hält die Brücke, oder eben auch nicht. Nur deswegen gibt es natürlich im Konstruktionsgame selber keine "Gesetze", denn

     

     

     

     

    das Spiel findet ja nicht auf dem Monitor statt.

     

     

     

    Sondern "in other" (edward fredkin Vater der digitalen Physik).

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Das ist also mein Rückzugspunkt zur Re-Orientierung, wenn immer mir die Dinge über den Kopf wachsen, auszuufern, oder schwammig zu werden drohen, und man dann sozusagen wieder klar wird:

     

     

    alles ist vollkommene Illusion (Maya)

     

     

    Dabei garnicht in Abrede gestellt wird, dass die Illusion eine Bedeutung hat, oder haben könnte, insofern auch nicht sinnlos ist, sondern man nur erstmal vom Formalen her festhält, dass diese ganze "Welt" in all ihrer Buntscheckigkeit nicht in und an sich selbst Bestand hat, selbst also von etwas völlig anderem, primärem abhängig sein muß.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Immerhin, die Pixelgrüße und "Prozessorgeschwindigkeit", also das kleinste Zeitintervall dieser Scheinwirklichkeit sind schon vor etwa hundert Jahren herausgefunden worden.

     

     

    planck Zeit (Zeitintervall): 5,391 · 10 −44 Sekunden

    planck-länge (Pixelgröße): 1,616 · 10−35 Meter

     

     

     

    Wir erfahren im Grunde in jeglicher Hinsicht Bestätigung von Seiten noch echter Wissenschaft, dass diese uns vorliegende wirklichkeit ein sekundäres, abgeleitetes Phänomen ist, und demgemäß alles das, was wir "physikalische Gesetze" nennen, etwas sein muß, was am "Ort" des Primären, wie immer wir das definieren wollen, so festgelegt wurde (Regelsatz, tom campbell). Die Gesetzmäßigkeiten, wie ein Pfeil bei World of Warcraft fliegt, sind nunmal nicht im oder auf dem Monitor zu finden.

     

     

    Denn: im Sinne von "Geben" - gibt es den Pfeil nicht.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Es ist ja zum Glück eine wahrhaft ungeheure Reise.

    franz kafka, der Aufbruch

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

     

    neem karoli baba