Der Wasserwandel
Gedanken und dies und das...
Wenn ihr hier NUR die News seht - das komplette Wasserwandel-Web --> HIER
„Es ist wichtig, einzusehen, daß wir in der heutigen Physik
nicht wissen, was Energie ist.“
richard
feynman - Physiker und Nobelpreisträger
"Wer von der Quantenmechanik nicht zutiefst
geschockt ist, der hat sie nicht verstanden" |
Matrixwissen smarticular Tom Campbell dieter hassler (Reinkarnation) Frequenzen zur Heilung tom campbell Deutsch (+hier) ram dass (neem karoli baba) neem karoli baba auf Deutsch
Wenn ihr in dieser Webseite etwas suchen möchtet, dann gebt
bei google ein: "suchbegriff
site:wasserwandel.info"
Das
Phänomen Bruno Gröning – die ganzen Filme !
Der September 2023
30.09.2023 n. Chr.
Noch immer hab' ich mein technisches Problem noch nicht gelöst, seit letzten Samstag geht das nun schon so, daher schon eine Weile jetzt die kontemplativen Momente eher selten sind. Demgemäß auch ich hier nicht so wirklich in's Thema komme, da ich mich halt festgebissen hab, festbeißen muss, das Wesentliche nur draußen testen kann, und da werden die Temperaturen dann ja auch irgendwann etwas rauer, zudem ich immer nur bis 13.00/14.30 Uhr Zeit habe, denn dann geht es ja wieder zu den hunden "hoch".
Na egal schaun mer ma ob ich ein wenig wieder "reinkomme", also was titelt die "Welt"-online heute so ?
Also "U", "K", "M" und ein wenig Beschäftigungstherapie:
Staatsanwaltschaft ermittelt wegen gelöschter Mails im Finanzministerium
Der geneigte "Welt"-online Leser dann vermeintlich glaubt, eine Krähe würde der anderen ein Auge aushacken. So wird werden institutionelle "Berechtigungen", "Rechtmäßigkeit" usw. dem "Welt" online Leser unterschwellig eingetrichtert, um darüber hinwegzutäuschen, dass letztlich die gesamte "Welt" nur ein einziges System ist, Wer noch immer in Kategorien denkt wie "Länder", hat noch einiges an Überraschungen vor sich, wenn er, sie dann mal tiefer gräbt. Denn am Ende ist das Alles eines, alles "Weltliche" ist in einer Hand, und die Abstufungen, wie es wo dann leicht abgewandelt zugeht, hängt nur von der geistigen Qualität (Haltung/Positionierung) der jeweiligen Teilnehmer am Spiel in diesem "Land" ab. Und - wie man sieht- es gibt auch innerhalb eines umrissenen Gebietes noch komparative "Inseln der Ruhe", wo halt der Sozialismus noch nicht soweit gediehen ist, weil er lokal sich noch nicht so "dolle" etablieren konnte.
Also letztlich -
auf die eine Art, oder die
andere - hier jeder am
Unterricht teil nimmt, lernt,
freiwillig, unfreiwillig,
konfrontiert wird, etc., das ist
eben das Curriculum, woran wir
teilnehmen. mit natürlich
"eingebauter
Ablenkungsmaschinerie", subtiler
Beschäftigungstherapie (Momo-Zeitklau),
welche sich aber über alles
erstreckt, von scheinbar
"normalen", "gesellschaftlichen"
"Wert"vorstellungen und dem
gemäßer "Betätigung", den
medialen Mainstream, wie auch
der "Truther"-Szene.
So wahnsinnig viele Themen mit
denen sich ein jeder
beschäftigen kann, und alle sind
sie letztlich nur BS (Bullshit),
Zeitklau, man analysiert, meint
"mitreden" zu können, doch am
Ende ist bloß Zeit verschwendet
worden, doch dann kommen schon
die nächste Sauen die Strasse
herunter gelaufen, und der
Mainstreamer der einen Sau
folgt, der "Truther" der
anderen.
Ja, die grauen Herren von der Zeitsparkasse, sie kämpfen um jede Sekunde, welche sie dem menschen klauen können, angefangen vom "Angenehmen" bis eben hin zum scheinbar Spannenden, scheinbar Aufschlussreichen, scheinbar Relevantem, und da tun sich der Mainstream und die "Trutherszene" nicht unterscheiden, 99% ist: verschwendete Zeit. Wie eben auch die allermeisten der "gesellschaftlichen" Betätigungen, welche ja zum größten Teil so angelegt sind, dass sie die Zeit unfühlbar machen, "Zeitvertreib" nennen sie das dann auch. Wie schon gesagt, Familie, oder auch Beziehung und der ganz normale Beruf gehören nicht in den Bereich der verschwendeten Zeit, da diese eine Art zentrales Yoga hier darstellen, doch eben, was man "danach" macht, nachdem man diese beiden "Blöcke" bedient hat, und nun frei ist, sich zu entscheiden, da beginnt es, und man würdigt und nutzt die Zeit zum weiteren Lernen (möglichst auf der "Seinsebene", tom), oder vertreibt sie eben.
29.09.2023 n. Chr.
Bei "Erscheinung" steckt ja Schein bereits drin ...
Faktisch "physisch" und damit "physisch" erklärbar ist: garnichts
Wieder recht zeitig hoch.
Allerdings hält mich mein eines technisches Problem mit meinem "Projekt" hier so auf Trab, dass ich kaum noch an etwas anderes denken kann, denn ich will - und muss - es jetzt zeitnah zum Abschluss bringen, und noch immer bin ich der Lösung nicht viel näher gekommen. Gestern Abend dann hatte ich das Glück, einen der "Freaks" auf dem Gebiet der Messtechnik an's Telefon zu bekommen, welcher mir ein paar neue Ideen gegeben hat, wo ich noch suchen, was ich noch machen könnte.
Ordentlich Flugverkehr jetzt wieder, im Gegensatz zu gestern, wo nichts, absolut nichts los war.
Hier geht es noch, woanders dürfte der Himmel schon viel deutlicher vom sprunghaft angestiegenen Luftverkehr beeinträchtigt sein.
Doch, wie zumeist, beschränkt sich das erhöhte Aufkommen des Flugverkehrs auf den Bereich, welcher bewölkt ist. Womit das genau zusammenhängt ? Vielleicht mal den Stürmer fragen, also bei t-online oder Wikipedia nachschauen, "plötzlich erhöhtes, lokal begrenztes Flugaufkommen"
"Wenn etwas
aus dem Nichts kommt, und wieder
in's Nichts verschwindet,
dann ist das ein Kennzeichen
einer virtuellen wirklichkeit"
tom campbell
Und das ist "das Gute" in der Erklärung von mal gar keinem sichtbaren Flugverkehr, und mal volle Lotte am nächsten Tag, bei letztlich identischen Wetterbedingungen, dass die vielen Flugzeuge tatsächlich weder irgendwo starten, noch irgendwo landen müssen. Im Mainstream müssen natürlich ganz andere Antworten gefunden werden:
https://www.mdr.de/ratgeber/mobilitaet/flugzeug-chemtrails-streifen-100.html
So finde ich das wirklich herrlich, wie viele ebenen diese wirklichkeit hat. Man scheint zwar in einer Entwicklungsumgebung zu stecken, etwa "Erde" genannt, aber das ist tatsächlich nur der äußere Schein. Faktisch leben wir in äußerst unterschiedlichen, individuellen wirklichkeiten.
Das klingt zwar erstmal wie eine steile These, doch wenn niemand mehr das Flugzeug, die Flugzeuge "auf dem Schirm", "auf dem Radar" hat, warum sollten die irgendwo landen müssen ? Solange keiner eine permanente Messung zu einer Flugbewegung macht, ist auch keine Not, dass das Ding irgendwie landen muss. Hat keiner mehr den Flieger auf dem Schirm, ist er halt weg, so einfach ist das.
Es ist wirklich so, dass man mit "physischem" denken in der Erklärung von so einigen Dingen, Erscheinungen mittlerweile nicht mehr. Aber, wie oben bereits angemerkt, bei "Erscheinung" steckt ja Schein bereits drin. Die Illusionen hier können äußerst mannigfaltig sein, einzige Voraussetzung: sie dürfen "keine Wellen schlagen", sondern müssen noch irgendwie halbwegs "physisch" erklärbar bleiben, jedenfalls für den virtuellen Durchschnittsverstand der Teilnehmer, welcher ja nicht hoch sein dürfte. Und ebenso dürftig - aber für den Durchschnittsverstand vollkommen ausreichend - fallen dann die Erklärungen aus.
https://www.mdr.de/ratgeber/mobilitaet/flugzeug-chemtrails-streifen-100.html
Allerdings aber auch letztlich die "Truthererklärungen" ebenso in die Irre leiten, hinsichtlich des unvermittelten auftretenden hohen Flugaufkommens, weil natürlich sämtliche "Erklärungen" "physischer" natur, und damit eben: gar keine Erklärung sind. Denn:
Faktisch "physisch" und damit "physisch" erklärbar ist: garnichts
"The atoms
did not travel from A to B.
It was only when they were
measured at the end of the
journey
that their wave-like or
particle-like behavior was
brought into existence," he said.
https://www.anu.edu.au/news/all-news/experiment-confirms-quantum-theory-weirdness
Aber, die "Truther" liefern natürlich Plausibilitätsvorlagen für Wetterphänomene, "Wetterkapriolen" und allerlei andere ungewöhnliche Phänomene, und gerade die gut zu beobachtende plötzliche Häufung in bewölkten Bereichen gibt natürlich Anlass zu zahlreichen Spekulationen, welche ja auch immerhin empirische Grundlagen haben, denn sowohl mit dem Auge, wie auch eben auf Satellitenbildern ist dieses Phänomen des sprunghaft zu- oder abnehmenden Flugaufkommens in Relation zu Bewölkung und gewisser Regenwahrscheinlichkeit ja gut wahrnehmbar. Doch ich kenne das noch aus meinem Bekannten- und Freundeskreis von früher, von den Anfängen, dass, mich eingeschlossen, man dem Mainstreamer "das da oben", also das ungewöhnliche Geschehen am Himmel näher bringen wollte, was die grundfalsche Strategie war, da man ja gleich mit der Tür in's Haus fällt.
Mittlerweile rede ich schon lange nicht mehr über das erstaunlich unregelmäßige, und mit Bewölkung korrelierende Flugaufkommen, sondern nehme das einfach, wie ein Langzeit-EKG, und immerhin taucht dieser plötzlich erhöhte Flugverkehr weniger bei total blauem Himmel auf, als früher. Jedenfalls scheint mir das so. Wenn eh' es ein wenig wolkig ist, dann nervt das Bild im Himmel ja weit weniger, als wenn es ein eigentlich blitzeblauer Himmel sein müsste. So hat übrigens matt es auch gefasst, in seinem bisher letztem Statement zu diesem äußerst unregelmäßigem Flugaufkommen, nämlich, dass es erstens ein "reality Breakdown" darstellt, was bedeutet, es lässt sich einfach nicht mehr "physisch", respektive durch "they" erklären, und, dass die ganze Geschichte eine Art "Langzeit-Nerverei" ist, denn immerhin ist es ja für den menschen, welcher viel und gerne draußen ist, oder sich überhaupt am Himmel erfreut, schon ein meist ätzendes Bild, welches einem bei plötzlich erhöhtem Flugaufkommen präsentiert wird.
Aber immerhin bin ich nicht der einzige, welchem die Korrelation eines plötzlich erhöhtem Flugaufkommens, und der Möglichkeit von Regen auffällt.
So gesehen sich allerlei "physische Plausibilitäten" für alle Mögliche ergeben, doch was soll's, so ist es halt gerade in diesem multi Player online-Lernspiel, es ist ja zum Glück eine wahrhaft ungeheure Reise.
Ich befahl mein
Pferd aus dem Stall zu holen.
Der Diener verstand mich nicht.
Ich ging selbst in den Stall,
sattelte mein Pferd und bestieg
es.
In der Ferne hörte ich eine
Trompete blasen, ich fragte ihn,
was das bedeutete. Er wusste
nichts und hatte nichts gehört.
Beim Tore hielt er mich auf und
fragte: „Wohin reitet der Herr?“
„Ich weiß es nicht“, sagte ich,
„nur weg von hier, nur weg von
hier. Immerfort weg von hier,
nur so kann ich mein Ziel
erreichen.“
„Du kennst also dein Ziel“,
fragte er.
„Ja“, antwortete ich, „ich sagte
es doch: ‚Weg-von-hier‘ – das
ist mein Ziel.“
„Du hast keinen Eßvorrat mit“,
sagte er.
„Ich brauche keinen“, sagte ich,
„die Reise ist so lang, daß ich
verhungern muß, wenn ich auf dem
Weg nichts bekomme. Kein
Eßvorrat kann mich retten. Es
ist ja zum Glück eine wahrhaft
ungeheure Reise.“
franz kafka
Mögest du in spannenden Zeiten geboren sein
Chinesisches Sprichwort
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
28.09.2023 n. Chr.
Nicht die Seele ist im Körper, weit eher kann man sagen, dass der Körper in der Seele ist.
ram dass
Recht zeitig hoch.
Noch liegt leichter Nebel auf den Elbwiesen, und im Augenblick auch noch blitzeblauer Himmel. Und was titelt heute die "Welt" - online ?
Heute ganz viel M (oder A), und dann noch ein wenig U. Aber immerhin werden solche Kommentare zugelassen:
Im Westen also nichts Neues, alles geht seinen gewohnten Gang "down the Gurgler"
Da fällt mir wieder ein, dass "die Kommunen" ein so genanntes "Wärmekonzept" bis 2028 vorlegen müssen, und dann erst das neue "Heizungsgesetz" so richtig zum Tragen kommt. Also "die Kommunen" für eine Art Planwirtschaft bezüglich des Heizens verantwortlich sein sollen, was man dann auch gut und gerne Kommunismus nennen kann, eine Erscheinungsform des Sozialismus.
"Wenn du
sicher gehen willst, dass ein
Projekt auf jeden Fall in die
Hose geht,
musst du es dem Staat übergeben"
max igan
Was kaum so einer so richtig präsent "auf der Reihe" hat, ist, dass die primäre faktische Aufgabe von Staat die Schaffung von Elend, Not, Angst, Mangel und Stress (und Co) ist, das ist DIE zentrale Aufgabe von "Staat". Und eben die "Maßnahmen" angepasst und kalibriert sind auf die durchschnittliche Qualität der Bewusstheit der darunter subsumierten Teilnehmer. Daher geht es, z.B. in Deutschland ("gesellschaftliche") Rahmenbedingungen zu schaffen, welche meinetwegen in Nicaragua oder Mexiko unmöglich wären. Man könnte sagen, dass zu jedem Zeitpunkt gerade die "anstrengendste" wirklichkeit herrscht, welche mit der geistigen Qualität der Teilnehmer auf diesem Spielfeld gerade möglich ist. Was ich mir gut vorstellen kann, ist, dass es mit Europa jetzt den gleichen Weg geht, wie mit der damals so genannten "UDSSR", also der Union der sozialistischen Sowjetrepubliken, welche nach Gründung ungefähr 40 Jahre gebraucht haben, bis nahezu alles marode, im Verfall begriffen und dysfunktional, und dann das Spiel in gewissem Sinne vorbei war, die UDSSR offiziell "zerfiel", und es wieder kleinteiliger wurde, sich mehrere kleinere "Staatsgebilde" entwickelten. Damals, also so um 1989 hab' ich auch noch ab und an TV geschaut, und dort gab es Dokumentationen über den "Ostblock", welche ein eindringliches Bild zeichneten, von dem, was wir "heruntergewirtschaftet" nennen.
armin hatte mir gestern erzählt, dass es in Berlin mittlerweile Anlaufstellen ("Behörde") mit über 100 Mitarbeitern gibt, wo man menschen "melden" kann, wenn die irgendwelche nicht konformen Ansichten oder gar auch Verhaltensweisen haben. Doch wundern sollte uns das natürlich überhaupt nichts mehr, und wie ich zu eberhardt und auch armin gestern sagte, immerhin ist es ja nicht so, dass uns hier die Raketen und Granaten um die Ohren fliegen, wir Maschinengewehrsalven und Gerassel der Ketten von Panzern erleben müssen ... dürfen, sondern die art von stress, unter welche die menschen gesetzt werden, subtiler ist, nicht so sehr für den Augenblick, wie es eine Granate etwa hervor ruft, sondern mehr latent (dauernd leicht merklich vorhanden).
Und auch die UDSSR hat "bis zum Schluss" keine Art von gesellschaftlichen Zusammenbruch (in größerem Stile) erlebt, sondern das Spiel war auf gewisse Weise einfach zu Ende, alles lag mehr oder minder am Boden - und die menschen schienen sich damit abgefunden zu haben, eine gewisse finale Lethargie einzog, was ganz präzise der Moment ist, wo sich dann alles anders entwickelt, sich Dinge unerwartet und grundlegend verändern. So bei irlmaier "der Krieg" kommt, wenn eben keiner (mehr) damit rechnet. Genau so, so präzise funktioniert das hier, wenn nahezu alle auf falschem Fuß erwischt werden, dann generiert sich am meisten information.
In den Städten werden die Brennnesseln aus den Fenstern wachsen, und die wilden Tiere kommen zurück in die Stadt
alois irlmaier
Da ja der Ver- und Zerfall der Städte nicht gestoppt wird - es scheint, dass das ein natürlicher "lebenszyklus" ist - dann kann das nur so ausgehen, wie von alois beschrieben.
Aber das alles wird sich noch ewig, noch elend ziehen. Also auch hier gilt:
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Aber vielleicht
kommt es ja dann nochmals ganz
anders ?
Naja, jedenfalls:
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott nicht versucht,
dich voran zu bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
27.09.2023 n. Chr.
Leider stoße ich gerade zum Abschluss jetzt meines (technischen) Projektes auf ein ungeahntes, wie äußerst ungewöhnliches Problem, daher ich grad etwas eingebunden bin, und zur Kontemplation sich keine Ruhe findet, da alle Gedanken darum Kreisen, wie ich diese Aufgabe möglichst schnell lösen kann. Nichtsdestotrotz passiert natürlich doch immer noch ein wenig im virtuellen Ober- oder Hinterstübchen, was mich erinnert ...
Vielleicht ist es auch mal ganz gut, so beinahe vollständig vom "Weltlichen" (Technischen) eingenommen zu sein, denn oftmals ergibt sich dann ein frischer, neuer, etwas anderer Blick auf die Dinge, wenn man seine Aufmerksamkeit wieder auf das vermeintlich gewohnte Thema lenkt. Und - meine Fresse - die Träume, die Träume, die ganze Nacht besteht nur aus Träumen. So habe ich jetzt das ganze Glas mit den Pantherpilzen "verputzt", es dürften so 4 Wochen gewesen sein, in welchen ich sie "verputzt" hab. Alles an einem Tag wäre sicherlich tödlich gewesen, doch jetzt, gott sei Dan, sitze ich noch immer nicht "auf dem Trockenen", denn patrick hat mir ein ordentlich "gestopftes" Weckglas (0,76l) dagelassen, mit getrocknetem Fliegenpilz, mein alter Bekannter. Vom letzten Traum sind noch jetzt viele Szenen sehr lebendig, die Träume sind beinahe so, wie ein 2tes leben. Doch wie wir in den Träumen nur einen Teilaspekt von uns erleben, so ist das auch jetzt im "Wachsein", wir sind hier auch nur ein Teilaspekt unseres eigentlichen wesens, denn das hier ist ja auch "nur" ein Traum, in welcher die Spielfigur sich allerdings als sehr "echt" und "lebendig" empfindet.
Doch das Alles ist natürlich nur Illusion, Maya, wie man einiges weiter gen Osten sagt. Doch klar "we stick to our Roll" (ram das), wir spielen halt unseren Teil, unseren Charakter hier, so gut wir können, und nehmen auf diese Art und weise am Curriculum, an der Lern- und Entwicklungsumgebung teil, sollten im Idealfall, lernen, was uns möglich ist (Konten füllen :-)), denn dieses Gelernte ist es ja, was wir an "Punkten" einfahren, mitnehmen. Die "Qualität unseres wesens", wie es tom campbell desöfteren beschreibt, und betont, dass diese Qualität sich befindet in der "Seinsebene" und eben nicht in der intellektuellen Ebene.
Die Kulisse hier also nicht an sich selbst, sondern in Hinsicht, was uns daraus für Möglichkeiten des Lernens ergeben, von Bedeutung ist. Wie wir mit dieser Kulisse, den Rahmenbedingungen, umgehen, sie werten oder auch nicht werten, das ist dann das Stück, was man aufführt, und dieses wiederum, mit den hunderten von Entscheidungen, welche man jeden Tag trifft, füllt die diversen "Buchungskonten", oder eben auch nicht. Von der Hand zu weisen scheint es mir nicht mehr:
wirklichkeit ist ein Buchungsgeschehen.
Was man hier im Spiel erleben kann, ist äußerst vielfältig, doch, wie es scheint, nicht zufällig, sondern hängt (anscheinend) stark von unseren Überzeugungen und Glaubenssätzen zusammen. Nicht umsonst ist es ja zum geflügelten Spruch geworden:
Nach eurem Glauben wird euch geschehen
Im Original:
Und da Jesus von dannen
fürbaß ging, folgten ihm zwei
Blinde nach, die schrieen und
sprachen: Ach, du Sohn Davids,
erbarme dich unser!
Und da er heimkam, traten die
Blinden zu ihm. Und Jesus sprach
zu ihnen: Glaubt ihr, daß ich
euch solches tun kann? Da
sprachen sie zu ihm: Herr, ja.
Da rührte er ihre Augen an und
sprach: Euch geschehe
nach eurem Glauben.
Und ihre Augen wurden geöffnet.
Und Jesus bedrohte sie und
sprach: Sehet zu, daß es niemand
erfahre !
Das Prinzip "Klappe halten" ist natürlich ein wichtiges Prinzip hier, wo alles so echt und "physisch" wirklich, konsistent und kohärent wirken muss, wie möglich - um eben die Glaubhaftigkeit der gesamten Einrichtung nicht zu gefährden So hatte ich letzten hier mit dennis, meinem Nachbarn hier, ein Gespräch, er ist ein einfacher, aber vor allem guter Kerl, und nachdem ich so allerlei erzählt hatte, was mir bereits schon an "nicht weltlicjhem", nicht "physischen" widerfahren ist, gezeigt wurde, meinte er: "mir ist noch niemals sowas passiert", worauf ich nur antwortete: "ist doch klar, dass dir das nicht widerfährt, denn du glaubst ja, dass die Veranstaltung hier ("physisch") echt ist, daher dir auch nichts anderes präsentiert wird, als was du eben glaubst".
Und dieser Glaube spielt sich irgendwo in der von tom campbell so genannten "Seinsebene" ab, dam ist also sozusagen kein "intellektuelles Beikommen", da kann man nichts intellektuell forcieren, doch immerhin eine formale Bedingung hier Einfluss zu haben scheint (zu Änderung auf der Seinsebene), und das ist die gute alte Hartnäckigkeit.
Diese Änderung
seines wesens auf der
"Seinsebene" dürfte der
Ausschlag gebende Punkt sein
dafür, was einem wirklichkeit
"auftischt", und wie. Das kann
ich mir jedenfalls nicht anderes
vorstellen. Das
"Gesamtportfolio" deines
jeweiligen Seins, alle "Konten",
alle "Buchungsstände" gehen als
Input in "den rechner" hinein,
durchlaufen das Regelwerk, und
schwupps, bekommste den
jeweiligen Output präsentiert,
den entsprechenden Strom an
daten, welcher sich dann
ausnimmt, wie eine "physische"
wirklichkeit, oder, wenn man
nochmal ein Fraktal weiter
entfernt ist, wie "Person",
"persönlich" , "Welt" und so
fort.
Nicht dass die Fraktalität der
Verkünstelung (zi) dort aufhört.
Es wird sich noch lange weiter
so ziehen.
Doch am Ende muß ! es so ausgehen, wenn es konsequient so weiter geht, und die menschen immer weiter in eine Virtualität (in der Virtualität bereits) abtauchen, denn dann beginnen die Dinge in der "eigentlichen" wirklichkeit zu zerfallen, wenn mehr und mehr menschen sich ent-, sich verführen lassen in ein weiteres (künstlicheres) Fraktal von wirklichkeit.
Nur, die Bühne ist halt, wie sie ist, und sie ist immer so, wie die "Buchungsstände" aller Teilnehmer im Spiel es erfordern, damit eben jeder - so möglich - so effizient dazu lernen kann, wie es geht. Ob der Einzelne denn nun das Angebot des Lernens annimmt, und wenn ja, in welchem Umfange, das steht auf einem anderen Blatt. Grundsätzlich scheint hier aber die Maßgabe zu sein (Weinberg-Gleichnis), dass man sich überhaupt an seine Hausaufgaben ("Laufzettel") macht, und eben nicht so entscheidend ist, ob nun eine halbe Stunde, oder acht Stunden oder gar mehr, jeden Tag. Denn, so sieht es ja bisher aus:
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott nicht versucht,
dich voran zu bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
26.09.2023 n. Chr.
Das Einfache ist Kennzeichen des Wahren
Noch gerade recht zeitig hoch, Nebel über den Elbwiesen, ein Sonnenaufgang, den man gerade erahnen kann.
Seit Samstag bin ich dabei, mein 1-jähriges (technisches) "Projekt" zum Abschluss zu bringen, es stellen sich aber völlig unvermutete Probleme ein, daher ich die Zeit bis ich zu thomas zu den dobermädels hoch gehe, nutzen muss. Zudem, da das Ganze auch noch etwas Lärm und Gestank macht, sich das Alles draußen abspielt, und es natürlich sich umso besser und effektiver arbeiten lässt, wenn es weder zu warm, noch zu kalt ist. Also bin ich ein wenig unter Druck,, denn der guten Tage sind nicht mehr so viel.
Das dazu.
Übrigens, mittlerweile erhält
man fast wieder mehr "Fakten vom
Boden", wenn man etwa bei
"Welt"-Online sich bei den
richtigen Themen durch die
Kommentare wühlt, als bei den
meisten "Truthern". Klar,
in den Artikeln des Mainstream
steht meist nicht mehr, als bei
"they live", nämlich:
"hinterfrage nicht", "denk'
nicht", "gehorche" oder "schlaf
weiter", mehr ist natürlich in
allen Artikeln des Mainstreams
letztlich nicht enthalten,
allerdings in den Kommentaren
trifft man eben ab und an dann
doch "Fakten vom Boden" zu lesen
bekommt, welche schon hilfreich
sein können, den gegenwärtigen
(lokalen) "Status quo" sich
zusammen zu puzzeln. Aber ich
lasse es jetzt mal, wieder einen
Screenshot zu bringen, was die
"Welt"-online heute am titeln
ist, weil es natürlich auch
langweilt, denn letztlich ist
der Mainstream ja
gleichgeschaltet, wie im
Sozialismus nunmal üblich. Übrigens
verlässt der mensch sich selbst,
und wirklichkeit, wenn er
eingeht in die Person. Aus
mensch wird der Player im nächst
künstlicheren Fraktal, der
Rollenspieler "eine Ebene noch
weiter entfernt", und aus
wirklichkeit wird dann
entsprechend "Welt". Also auch
hier, ein weiterer Traum im
Traum. Daher neben "Person" und
"persönlich" auch die
Konzepte "Identität", identisch,
"Ausweis(ung)" (in das
künstlichere Fraktal), und so weiter.
Man verzaubert sich meistens
selbst, und taucht in dieses
noch künstlichere Fraktal ein, ganz freiwillig.
Dazu passt jetzt :-)
Per Anhalter nach Nashville - titus und peter santenello on Tour
titus natürlich barfüssig :-)
Ja, und noch kann ich etwas weiter tippen, denn noch ist es mir draußen etwas zu "nass", der Nebel ist erst dabei, sich zu lichten, und so könnte ich noch schreiben, was mir gestern noch eingefallen ist, was ich mal loswerden wollte, nämlich, dass ich mittlerweile das Gefühl habe, diesen Blog zu betreiben auch aus dem Grund, den menschen mit der wirklichkeit irgendwie zu versöhnen, also einfach zu versöhnen mit dem, was ist.
"It is, what
it is"
tom campbell
Das ist hier halt so, wie es ist, und so ist es nunmal. "wirklichkeit ist zu jedem Zeitpunkt perfekt", so neem karoli baba, und betrachten wir uns das gesamte Spiel mal rein logisch, und nicht eingefärbt durch Wünsche, Neigungen, Begierden - so kann es ja auch garnicht anders sein. Weil die menschen so sind, wie sie sind, kollektiv, ist wirklichkeit so, wie sie ist, kollektiv. Die geistige Qualität und Haltung der menschen zeigt sich eben als Spiegel durch dasjenige, was wir wirklichkeit nennen. Mal etwas vereinfach gesprochen, die kollektive geistige Qualität ist der Input, und dann die daraus sich ergebende wirklichkeit ist der Spiegel, der Output.
Daher nochmal:
Es ist
einfach ein (ganz) langsamer
Prozess.
Es geht immer nur Schritt für
Schritt
Das ist schon ein ziemlicher
Tanz zwischen "Gut" und "Böse"
Es ist, was es ist, weil wir
sind, wie wir sind
Wir menschen sind ziemlich dumme
Esel
wirklichkeit könnte anders sein
- wenn wir anders wären.
tom
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott nicht versucht,
dich voran zu bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
25.09.2023 n. Chr.
Ein wenig zu spät hoch, es wird also heut' nicht viel. Auch habe ich noch ein wenig "Programm" draußen. Und - gestern war es mir dann endlich auch etwas "zu dicke" mit den Temperaturen in meinem "Ashram" bei thomas oben, ich wollte es einfach mal etwas wärmer, also war Premiere, der neue Ofen, jetzt mit "Schaufenster", wurde in Betrieb genommen. Es ist schon irre, was so 3-4 Scheite Holz auf vielleicht 20m² bewirken können. Vielleicht 30 Minuten nach dem Anfeuern musste ich auch schon wieder die Tür öffnen, schlicht, weil es zu warm wurde.
Sonst fällt mir
auch grad nicht viel ein, bis
morgen dann !
Viel Flugbewegungen im
Nordwesten übrigens, fangen die
Ferien dort wieder an, oder in
Holland oder Belgien ?
24.09.2023 n. Chr.
Sonntag, 07.40 Uhr, Frühherbst, noch keine Sonne. Weiter unten kommt tom campbell, passend zu Gestrigem, dass eben kollektive Änderungen von "Gesellschaften" nur erreicht werden können, wenn eben der überwiegende Anteil der Teilnehmer eine Art "Wandel des seins" erfährt. Solange sich eben einigermaßen kollektiv die Bewusstheit, Positionierung nicht ändert, bleibt auch die wirklichkeit dieselbe, was aber in beide Richtungen von Veränderung gilt, also vom scheinbar Schlechten bis zum scheinbar Guten. Wobei man aber paradoxerweise wohl sagen kann, dass die Entwicklungen hin zum "Schlechten" meistens gut sind, und die Entwicklungen zum "Guten" meistens schlecht.
Das ist mehr oder minder auch der Grund, warum ich kaum noch irgendwas irgendwie bewerten kann. Denn es ist eben nicht das Angenehme, sondern im Gegenteil, zumeist ist es das Unangenehme, was den menschen individuell, und in Summe dann den menschen als solchen kollektiv voran bringt (in Einsicht, Erkenntnis, geistigem Wachstum o.ä.). Daher ich auch vorgestern wieder den kant gebracht hab'.
"Faulheit und Feigheit sind die Ursachen, warum ein so großer Teil der Menschen, nachdem sie die Natur längst von fremder Leitung freigesprochen (naturaliter majorennes), dennoch gerne zeitlebens unmündig bleiben; und warum es anderen so leicht wird, sich zu deren Vormündern aufzuwerfen. Es ist so bequem, unmündig zu sein. Habe ich ein Buch, das für mich Verstand hat, einen Seelsorger, der für mich Gewissen hat, einen Arzt, der für mich die Diät beurteilt u.s.w., so brauche ich mich ja nicht selbst zu bemühen. Ich habe nicht nötig zu denken, wenn ich nur bezahlen kann; andere werden das verdrießliche Geschäft schon für mich übernehmen. Daß der bei weitem größte Teil der Menschen
(darunter das ganze schöne Geschlecht) den Schritt zur Mündigkeit außer
dem, daß er beschwerlich ist, auch für sehr gefährlich halte: dafür
sorgen schon jene Vormünder, die die Oberaufsicht über sie gütigst auf
sich genommen haben. Nachdem sie ihr Hausvieh zuerst dumm gemacht haben
und sorgfältig verhüteten, daß diese ruhigen Geschöpfe ja keinen Schritt
außer dem Gängelwagen, darin sie sie einsperreten, wagen durften, so
zeigen sie ihnen nachher die Gefahr, die ihnen drohet, wenn sie es
versuchen, allein zu gehen.
Aus "was ist Aufklärung ?"- immanuel kant
|
Das erste Zitat von kant erinnert ein wenig an william von occam:
"auch wenn alle Kirchenväter so sagen, ich sage nicht so"
, oder auch einen stefan lanka, welcher sein Lebtag der Wahrheit treu geblieben ist, und beinahe ganz allein war über wohl 2 Jahrzehnte, mit seiner Ent- oder Aufdeckung, dass die gesamte Virus- und Ansteckungsnarrative von hinten bis vorne nicht stimmt, respektive erstunken und erlogen ist. Er hatte beinahe alles und jeden "gegen" sich, sogar die überwiegende Mehrheit der "Truther" ist heut noch nicht in der Lage, stefans sachlichen und logischen Begründungen nachzuvollziehen, so sehr hat sich das sozialistische Dogma "Virus", inklusive "Ansteckung" in die virtuellen Köpfe auch der Truther eingebrannt.
Doch das ist ganz ähnlich, wie bei der Geschichte mit der "Evolution", an welcher sich ganz deutlich zeigt, wie sehr die menschen in einer physischen, dinglichen Perspektive verhaftet sind. Sie sind alle noch durch dem uralten Spruch gefesselt:
Aus nichts wird nichts.
Doch der ist eben: falsch, jedenfalls unter einer materiellen Perspektive, dass etwas so scheinbar "Materielles" hier aus vorhergehender, nur andersartig angeordneter "Materie" entstanden sein muss. Das ist natürlich Quatsch, und in jedem Videogame bekommt man das auch gezeigt. Irgendwie ist dann irgendwas einfach da, was es vorher nicht gab.
Wenn etwas
aus dem Nichts kommt, und wieder
in's Nichts verschwindet,
ist das ein Kennzeichen für eine
virtuelle wirklichkeit.
tom campbell
Oder sagen wir mal so, ich bewerte die Entwicklungen in dieser wirklichkeit in Hinsicht auf die Möglichkeit von mehr (oder weniger) Kontemplation, Fokussierung, innerer Einkehr, und von mehr (oder weniger) Ablenkung, Zerstreuung, "Zeitvertreib", Materialismus.
"Kürzlich erreichte uns die Nachricht, dass die
Preussische Akademie Sir Richard Dunlop für die Verbesserung der
Eisenbahn mittels Kautschukrädern ausgezeichnet habe. Dieses erstaunt
nicht, da Akademien das Schicksal jedes vielköpfigen Gremiums teilen,
von welchen Bacon einmal sagte, zur Berechnung der Denkkraft einer
grossen Gesellschaft müsse man nur das Gehirn des Dümmsten durch die
Summe ihrer Köpfe teilen.
Dass dank der Dunlopschen Gummierung die
Lokomotive den Schienenstrang verlasse und frei auf Pflaster und Gasse
verkehre - dies ist ein rundherum schändlicher Gedanke. Denn die Natur
hat uns nicht gegeben, Nase und Ohren wie die Augen mit Lidern zu
verschliessen; und wer könnte leugnen, dass niemand etwas den Sinnen
Qualvolleres als die Eisenbahn hervorgebracht hat, die mit ihrem Rammeln
nicht nur ein geistloser Lärmerzeuger ist, sondern auch freigiebig Russ
absondert? Bereits Pferd und Droschke haben genügend Unglück verursacht. Der Mensch ist von Natur aus gemächlich, das Springen und Rennen der unverständigen Jugend vorbehalten, und einem gesetzten Kopf bleibt jedes Hasten abhold. In jenem Sinne schrieb Plutarch: Ubi athletus, ibi asinus. (Wo der Sportler weilt, ist stets auch ein Trottel zu finden.) So ist es kein Zufall, dass unter den Tieren die nutzbringenden nicht durch Schnelligkeit glänzen; während die Raubtiere und Bestien allesamt Tücke mit Schnellkraft vereinen. Nicht umsonst erreichen proportional zu ihrem Gewicht lästige Insekten wie Schabe, Bremse und Floh die grösste Wendigkeit; ein sicheres Anzeichen für Geschmeiss, das gerechte Vergeltung zu fürchten hat. So haben Handel und Transport vorzugsweise Buben, Briganten und Kaufleuten Vorschub geleistet, ebenso jenen Flachköpfen und Schwätzern, die, an einem Ort verblieben, Prügel geerntet hätten, die aber nun das wenige, was sie zu sagen haben, fleissig reisend verbreiten können, noch bevor man ihrer Dumpf- und Seichtigkeiten überdrüssig geworden. So ist es kein Wunder, dass Kant sein Leben an einem Orte verblieb, während Schmieranten und Windbeutel wie Schelling und Fichte gleich Gespenstern von einer Universität zur andern schwadronieren, ohne mehr zu hinterlassen als Wirrnis und geistige Umnachtung; denn dass Reisen bilde, ist eine der frechsten Lügen überhaupt. Die Welt ist überall dieselbe; und die einzige Entdeckung, die man in der Ferne macht, ist, dass auch dort das Pack nicht weit ist. Den Reisenden empfangen Wegelagerer, Diebe, Trunkenbolde und Wirte; der Gast wird als Gimpel begrüsst und als Gans abgetan; und die Wertschätzung für ihn wird nie grösser sein als seine Geldkatze. Überhaupt ist es nicht ratsam, fremde Länder durch anderes kennenzulernen als durch ihr Bestes, ihre Bücher, während der Aufenthalt dortselbst zu nichts anderem als Enttäuschung und Streit führen wird: Jede Nation spottet über die andere, und alle haben recht. So wird der Franzose den Deutschen ihre Plumpheit vorwerfen, ihre Bratkartoffel-Art, dasjenige, was vor den Füssen liegt, mit ranzigem Öl und dem Kümmel ihrer Philosophie zu würzen; der Deutsche wird im italienischen Nationalcharakter die vollkommene Unverschämtheit verabscheuen; der Italiener wird feststellen, dass andere Weltteile Affen haben, Europa aber Franzosen hat. Nicht zuletzt sind Missgunst und Krieg die Begegnungsart der Völker, und nicht umsonst waren bis anhin die Alpen und das sie bewohnende zwergwüchsige Volk ein natürlicher Schutzschild Italiens gegen die Horden von germanischen Lümmeln, Bierbäuchen und Professoren. So wäre es von der Natur vernünftiger, die Menschen ihrer Beine zu berauben oder sie in der Strafgefangenschaft des Lebens wenigstens mit Bleikugeln an den Füssen herumwandeln zu lassen, als sie lärmend, schwatzend und rammelnd durch eine russ- und wortverschmierte Gegend dampfen zu lassen."
arthur schopenhauer
|
Alles das mal eingedenk, wandelt sich vieles. Das scheinbar Gute wird zum Schlechten, das scheinbar Schlechte wird zum Guten, vielleicht desöfteren nicht so scharf umrissen, dass man es gut sehen kann (wenn man denn kann, wenn man denn will). Und es gilt nach wie vor:
man kann nicht konfrontiert werden mit etwas, was man will.
Das steckt schon in "front" drin, wenn Fronten zusammen kommen, wie es auch "affront" heißt im Deutschen, aber auch im Französischen, Englischen.
"geistiges
Wachstum geschieht meistens
durch traumatische Ereignisse"
ram
dass
Wenn man konfrontiert ist, steckt da eben implizit mit drin, dass man mit etwas "zu dealen" hat, womit man "freiwillig" nicht auf die Idee gekommen wäre, damit sich auseinander zu setzen.
Allerdings es dann doch Ausnahmen gibt, und wir bezeichnen diese menschen mit "die die Konfrontation suchen", doch bleibt auch hier, dass solche Individuen eben andere in Situationen zwingen, bringen, welche sie freiwillig nicht hätten herbeiführen wollen. Üblicherweise lernen wir schneller, oder gar überhaupt erst, wenn wir dem uns Unangenehmen konfrontiert sind, daher ja mein Ratschlag immer ist, dass, wer ein einigermaßen "beschauliches" leben hat, gut beraten ist, sich selbst Aufgaben des Wachstums aufzulasten (die man sich so immerhin noch selbst aussuchen kann), bevor es wirklichkeit für dich macht.
Es ist
einfach ein (ganz) langsamer
Prozess.
Es geht immer nur Schritt für
Schritt
Das ist schon ein ziemlicher
Tanz zwischen "Gut" und "Böse"
Es ist, was es ist, weil wir
sind, wie wir sind
Wir menschen sind ziemlich dumme
Esel
wirklichkeit könnte anders sein
- wenn wir anders wären.
tom
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott nicht versucht,
dich voran zu bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
23.09.2023 n. Chr.
Samstag, Sonne, Herbstanfang,
recht zeitig hoch, aktuell 12°C
draußen, und nicht mehr als 19°C
sollen es werden, bei etwas
Wind. Gute Voraussetzungen also,
um draußen tätig zu sein. Schon
zu meinen Motorrad-Zeiten, wenn
ich viel geschraubt oder
geschliffen habe (Urformen),
hatte ich festgestellt, dass
sich so um die 15°C am Besten
arbeiten lässt, weil's darüber
einfach zu warm wird. Heute ist
tatsächlich für mich mal wieder
ein "großer Tag", will meinen,
spannender Tag angesagt, denn
heute wird etwas das erste Mal
getestet, woran ich jetzt über
ein Jahr immer mal wieder
gearbeitet und programmiert hab,
mit Neuerungen dran, welche ich
so in der Art das erste Mal
gebaut habe. Mal sehen, das wird
spannend, heute und morgen ...
Gestern kam mir ein Gedanke,
nämlich: "die menschen haben
viel zu viel den Sex, die
Sexualität im Kopf", als mir
daraufhin was auffiel, eine
interessante Parallele, nämlich,
genau so, wie der normale,
westliche Materialist, der ja
einen gehemmten Materialismus
lebt, nun über die so genannte
"Migration" jetzt gezeigt
bekommt, was so richtiger,
ungezügelter Materialismus alles
bewirkt, wenn er keine Grenzen
mehr kennt, so ist doch dieselbe
"Methode" auch gut zu erkennen
in dem Thema Sexualität.
Nämlich, die latente, aber doch
gehemmte, gezügelte, noch
gedeckelte Sexualität des
menschen wird jetzt konfrontiert
- genau wie bei der "Migration"
- mit der ungezügelten Variante,
auch wieder, wie wenn man den
menschen den Spiegel vorhält,
wohin es läuft, wenn man den
Grundhaltung der sexuellen
Begierde mal konsequent zu Ende
denkt - dann nämlich alles zu
Sexualität wird, und es dann
eben keine Grenzen, auch keine
des Alters mehr gibt. Das ist
dann so, wie wenn man einen noch
sich zusammenreißenden
Schokoladensüchtigen dazu
bringt, zügellos zu werden, und
ihm einen ganzen Berg von
Schokolade bereit stellt, auf
dass er sich überfressen wird,
und - mit Glück ? - dann eine
Art Ekel vor der Schokolade und
vor allem seiner Sucht
entwickeln wird.
Das stelle ich mal als These in
den Raum, dass hinter der
"Migration" und die
Frühsexualisierung ein und
dieselbe Strategie steht,
nämlich wohin letztlich
besinnungsloser Materialismus
und Sexualität führt. Beim
Materialismus ist es klar, also
Gewalt, Betrug, Raub, Mord,
Diebstahl, Lüge, Vergewaltigung
etc., bei der (Früh-)
Sexualisierung dürfte es zu
etwas führen, was man vielleicht
"Traumatisierung der Massen"
nennen könnte, wofür ich jetzt
aus der "Geschichte" kein
Beispiel kenne, ob es sowas
jemals gab (spätes Rom ?), doch
jedenfalls dürfte sich daraus
etwas entwickeln, was man noch
nichtmal mehr mit "Gesellschaft"
bezeichnen können dürfte.
Jedenfalls ein überhaupt nicht
mehr "funktionierendes" Mit -
oder eher Nebeneinander von
menschen.
Also gewissermaßen die Strategie verfolgt wird: "lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende". Der Materialismus wie die Sexualität sich also in ihrer ungezügelten, reinen - doch eben dysfunktionellen natur sich dem menschen so richtig offenbaren wird, und er dadurch eben ein ganz gehöriges Stück lernen, vielleicht gar ob der Offensichtlichkeit des Besinnungslosen darin einen Ekel vor dem Ganzen, und gar sich selbst entwickeln - also tüchtig dazu gelernt haben wird. Also wenn alles nur noch sexuelle Gier, materielle Gier, Raub, Mord und Vergewaltigung ist, der mensch buchstäblich an seine Grenze gerät - es ihm zur Lehre gereicht. Vielleicht garnicht mal für diese wirklichkeit (denn die könnte über laaange Zeit in diesem Modus sich dahin ziehen), sondern für andere wirklichkeiten (virtuelle Lernumgebungen, "Spiele"), sich nach dem Ausloggen entscheidet oder - sofern es "hier" noch Refugien gibt, für halt ganz andere Kulturkreise, in welchen den menschen der Spiegel nicht vorhalten wird, oder vorgehalten zu werden braucht.
Also mich deucht so ein wenig, ganz in dem Sinne von "gott hat Humor", dass jetzt so ein Programm läuft, wie:
"gut, dann sollen sie doch mal sehen, wie der Endstand ihrer latenten Neigungen aussieht.
Aber, wie
gesagt, die Idee ist ganz
frisch. Nur war es eben
frappierend, dass irgendwie
derselbe Mechanismus bei
"Migration" und
Frühsexualisierung dahinter zu
stecken scheint, und - wer weiß
? - vielleicht lässt sich dieser
Mechanismus (Spiegel über
ungezügelte Variante vorhalten)
noch in anderen Agenden
entdecken ?
"Politik ?"
An der These schein mir richtig Speck zu sein. Was ist die ungezügelte natur von "Politik" ? Eine Art dystopische Parodie.
"Politik ist nicht mehr, als die Unterhaltungsabteilung der Rüstungsindustrie"
frank zappa
"Was ist
die Geschichte dieser menschheit
?
Krieg."
william buhlman
Auch wenn ich mich jetzt wiederhole, aber da scheint mir was dran zu sein. Den menschen wird jetzt gezeigt, wie es aussieht, wenn man ihre kollektiven Neigungen einfach mal konsequent "zu Ende denkt". Nur, wie schon so oft gesagt, das kann sich aber noch gaaaaanz lange dahin ziehen, bis die gesamte "Gesellschaft" so dysfunktional ist, und den menschen dieser Spiegel in kollektivem Umfange zu einer Art Lehre und Einsicht gereicht.
"Was glauben sie, ist es so, dass wir uns in ein spirituelleres Zeitalter hinbewegen ?"
Nein
!
Das glaube ich nicht [...]
Es ist ein Ort hier, wo trainiert wird.
Es ist eine harsche Trainingsumgebung.
william buhlman
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott nicht versucht,
dich voran zu bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
22.09.2023 n. Chr.
So warm wie gestern wird es wohl dieses Jahr nicht mehr werden, konnte gestern locker im T-Shirt gegen 22.00 Uhr meine 17 Minuten von thomas aus hier "runter" latschen. Sommerausklang gestern, Herbstankündigung heute. Wer hat an der Uhr gedreht ?
Jedenfalls "graut" mir ein wenig vor der nun kommenden "drinne"-Zeit, denn ich glaube ich war mein ganzes leben noch nie so viel an der frischen Luft, wie in diesem Jahr. Es ist regelrecht so, oder scheint mir jedenfalls im Augenblick, dass ich gar nichts so richtig "drinnen" anzufangen weiß. Was soll ich machen ? Doch - das wird nur eine Täuschung sein, denn hat man sich dann erstmal wieder mit "drinne" akkomodiert, springen einen die liegen gebliebenen Sachen und Aufgaben ohnehin von allein wieder an, denn zu tun gibt es ja immer reichlich, und sei es, dass man mal die Fensterrahmen streichen könnte, oder aufräumen, Staub saugen, mal entmüllen, sich von Dingen trennen, was weiß ich. Jedenfalls kann ich mir in der nun kommenden dunkleren Jahreszeit nicht vorwerfen, den Sommer nicht gebührend genutzt zu haben.
Auch beginnt jetzt mein Rennen mit den Wespen und Hornissen, wer sich die Weintrauben zuerst holt. Es sind so um die 100 kleinere bis größere Reben, und wenn ich nur jeden Tag eine mampfe - muttern sind sie zu sauer - dann komme ich mit der Zeit nicht hin, also hab' ich mal einen Versuch gemacht, und so um die 4-5 Reben in den Entsafter (slow-Juicer), was dann so circa 0,75 Liter Saft ergibt. So musste ich mir noch eine Plastikflasche organisieren, denn noch mehr Glas im Rucksack wird mir zu schwer, und nehme jetzt jeden Tag meine Dreiviertel-Liter Traubensaft mit hoch zu thomas. Wenn man die "weg" hat, ist man auf gewisse Art pappensatt, und ich hab' auch irgendwie das Gefühl, dass ich (noch) "fitter" bin.
Quietschegrün ist's in der Flasche, mit Schwebstoffen, denn ich ballere da mehr oder minder die ganze Rebe in den Entsafter, also mit Stängeln, und so weiter, nur auf die Ohrenkneifer muss ich achten, die verstecken sich zuhauf in den Reben, das ist wohl der größte Zeitaufwand, die alle und wohlbehalten aus den Reben zu bekommen, bevor es in den Entsafter geht. Doch, da ich nicht jeden Tag eine ganze Flasche Traubensaft schaffe, wird wohl etwas "Federweißer" gemacht, wie man das nennt, die passenden "Weinballons" mit Gärröhrchen hab ich schon irgendwann mal gekauft. Auch nicht schwer zu machen, alles rein in den Ballon (Glasbehälter), mit Schwebstoffen, das wassergefüllte Gärröhrchen oben drauf - das war's, ab da brauch man nur noch zu warten.
Und sonst ?
Mal schauen, was "Welt"-online
so titelt ?
Also erstmal K, dann U, und ein wenig M, im Wesentlichen also ?
genau
Nicht, dass das Ganze keine "realen Auswirkungen auf dem Boden der Tatsachen" hat, jeder, der Einkaufen geht, dort sich aufhält, wo ein wenig mehr menschen wohnen, merkt, dass sich die Dinge schneller als gewöhnlich zum Anstrengenderen, Aufreibenderen und Absurderen hin entwickeln, doch sieht man ja auch, dass es nicht unbedingt ein Ende solcher Entwicklungen geben muss, sondern es einfach in diesem Tempo weiter geht, immer weiter. Wer schon ein paar Jahre "auf dem Buckel" hat, und ehrlich zu sich ist, wird feststellen, dass es ohnehin noch nie anders war, die Dinge sich immer in Richtung "anstrengender", konfrontierende entwickelt haben. Mal von einer kurzen Erholungsphase nach dem WWII abgesehen. Aber man kann ja auch nicht immerfort nur einatmen. Es musste ja auch erstmal wieder was aufgebaut werden. So der Spruch auch ging, den ich früher zu weit apokalyptischeren Erwartungen öfter gelesen habe:
Es wird
erst wieder aufwärts gehen,
wenn es hier so aussieht, wie im
Mai 1945
Im
buchstäblichen Sinne würde ich
das nicht unterschreiben, aber
im übertragenen, metaphorischen
Sinne. Insbesondere die menschen
"im Westen" hängen so dicke im
Materialismus (der Kulisse des
Theaters) fest, und sorgen
demgemäß für so dermaßen wenig
an (neuer) information, dass ich
jedenfalls es mir garnicht
anders vorstellen kann, als das
diese "Marschrichtung" gegen die
Wand fahren muss, oder gefahren
werden muss. Denn, aus spiel-
und lernarchitektonischer
Perspektive des Aufbaus dieser
wirklichkeit, kommt einfach im
Materialismus "nichts bei rum",
die Simulation läuft sozusagen
im Leerlauf, rendert etwas, ohne
dass sich ein Mehrwert ergibt,
denn die Rollenspieler
mehrheitlich mit der Kulisse
beschäftigt sind, anstatt ein
(auch für sie selbst)
lehrreiches Stück aufzuführen.
Also wenn ich gott wäre, würde
ich - unter Wahrung des freien
Willens natürlich - auch alles
dran setzen, dass sich der
Materialismus selbst gegen den
Materialisten kehrt, was wir ja
bereits gut sehen können, im
Glaube an "Ärzte", "Technik",
"Impfen" . "Medien", "Studien",
"Wikipedia", "Universitäten",
"Experten" etc. . Der
Materialismus sich ja bereits
jetzt deutlich sichtbar gegen
den Materialisten wendet, in der
Art, wie es heißt: "die
Revolution frisst ihre eigenen
Kinder". Aber das Alles gehört
für mich bereits in die
Kategorie: gott hat Humor.
Aus spiel- und lernarchitektonischer Perspektive heraus verläuft wirklichkeit super-präzise, gerade auch unter der Maßgabe, dass der freie Wille erhalten bleiben muss, denn ja sonst das spiel nicht funktioniert, und keinen Sinn hat.
Nur !!
Deswegen das spiel auch so zäh und bleiern und kaugummiartig sich dahin zieht, denn die Glaubwürdigkeit einer als "physisch" echt geglaubten virtuellen Lernumgebung hängt natürlich von ihrer Konsistenz und Kontinuität ab. Und wenn es die menschen selber sein sollen, welche über ihr Schicksal richten, und nicht etwa alttestamentarisch irgendeine Plage oder ein Kataklysmus einfach über alle hereinbricht - dann können sich die Dinge schonmal ziehen ...
Übrigens mit der ganzen Migration nach Europa jetzt der "europäische Materialist" mal so richtig den Spiegel vorgehalten bekommt, was nackter und vor allem ungezügelter Materialismus wirklich bedeutet. Die Antithese zur These sozusagen, aus der Rubrik: gott hat Humor. Es wird zunehmend wieder lehrreicher, das Stück.
"Faulheit und Feigheit sind die Ursachen, warum ein so großer Teil der Menschen, nachdem sie die Natur längst von fremder Leitung freigesprochen (naturaliter majorennes), dennoch gerne zeitlebens unmündig bleiben; und warum es anderen so leicht wird, sich zu deren Vormündern aufzuwerfen. Es ist so bequem, unmündig zu sein. Habe ich ein Buch, das für mich Verstand hat, einen Seelsorger, der für mich Gewissen hat, einen Arzt, der für mich die Diät beurteilt u.s.w., so brauche ich mich ja nicht selbst zu bemühen. Ich habe nicht nötig zu denken, wenn ich nur bezahlen kann; andere werden das verdrießliche Geschäft schon für mich übernehmen. Daß der bei weitem größte Teil der Menschen
(darunter das ganze schöne Geschlecht) den Schritt zur Mündigkeit außer
dem, daß er beschwerlich ist, auch für sehr gefährlich halte: dafür
sorgen schon jene Vormünder, die die Oberaufsicht über sie gütigst auf
sich genommen haben. Nachdem sie ihr Hausvieh zuerst dumm gemacht haben
und sorgfältig verhüteten, daß diese ruhigen Geschöpfe ja keinen Schritt
außer dem Gängelwagen, darin sie sie einsperreten, wagen durften, so
zeigen sie ihnen nachher die Gefahr, die ihnen drohet, wenn sie es
versuchen, allein zu gehen.
Aus "was ist Aufklärung ?" Oder auch "Achtung, die einer vor dem andern verdient, streiten; das ästhetische Urtheil entscheidet für den letztern. Selbst der Krieg, wenn er mit Ordnung und Heiligachtung der bürgerlichen Rechte geführt wird, hat etwas Erhabenes an sich und macht zugleich die Denkungsart des Volks, welches ihn auf diese Art führt, nur um desto erhabener [Zuwachs], je mehreren Gefahren es ausgesetzt war und sich muthig darunter hat behaupten können: da hingegen ein langer Frieden den bloßen Handelsgeist, mit ihm aber den niedrigen Eigennutz, Feigheit und Weichlichkeit herrschend zu machen und die Denkungsart [information !] des Volks zu erniedrigen pflegt.
AA V, Kritik der Urtheilskraft ... , Seite 263 (LINK)
immanuel kant
|
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott nicht versucht,
dich voran zu bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
21.09.2023 n. Chr.
Die Ontologie des Materialismus beruhte auf der Illusion, dass man die Art der Existenz, das unmittelbar Faktische der uns umgebenden Welt, auf die Verhältnisse im atomaren Bereich extrapolieren könne.
werner heisenberg, hier auf der
Solvay-Konferenz 1927 |
Faktisch "physisch" und damit "physisch" erklärbar ist: garnichts
Gar
Nichts
Bewegt sich das Auto im online-Game voran, weil es einen Motor hat ?
Du, weil du ein "Gehirn" hast
?
Da lohnt es sich, früh aufzustehen, im online-Game. Herbstanfang.
Mehr oder minder dasselbe Wetter wie gestern
Doch die Ferien sind jetzt anscheinend überall vorbei, kein Flugverkehr mehr, wie noch gestern so drastisch (im Wolkengebiet)
Nurmal zum Vergleich, so sah das gestern aus
Aber - wie immer - keine Bange, ich werd' da nicht mehr "physisch", gerade bei solchen aus dem nicht plötzlich auftauchenden und wieder inms Nichts verschwindenden massiven Flugbewegungen, welche ja matt betitelt als "reality Breakdown" (sowas geht einfach nicht in einer "physischen" wirklichkeit) , und tom da passend zu sagt:
Wenn etwas
aus dem Nichts kommt, und wieder
ins Nichts verschwindet,
ist das ein Kennzeichen einer
virtuellen wirklichkeit.
Klar, die "Truther" eseln sich bei den plötzlich auftauchenden massiven Flugbewegungen und Streifen am Himmel nach wie vor ganz dolle mit "They" ab, und es ist ja auch nicht so, dass es nicht genug Futter (Plausibilität) für "Geoengeneering" für die Truther gibt. Aber das ist wie mit dem Sehen, Hören, Denken und so weiter - für jede Kategorie von Datenstrom braucht es ein "Plausibilitätspendant" , "Plausibilitätsorgan", also eta "Auge". "Gehirn", "Ohr", und naja, für die Truther und ihre Streifen und den Flugverkehr sind es halt ganz offizielle Konferenzen und billy kermit gatessche Präsentationen, nach welchen man, wegen der "globalen Erwärmung" die Sonne künstlich dimmen muß. Es ist also nicht so, dass dem Truther für seine "They"-Theorie das Futter fehlt, ebenso wenig, wie dem Augenarzt das Futter fehlt, zu erklären, warum man dieses oder jenes Sehproblem hat.
Alle individuell zugeteilten
Daten brauchen ein "physisches"
Pendant, einen plausiblen
"physischen Statthalter",
ein "physisches" Kleid
sozusagen,
denn sonst funktioniert die
ganze Geschichte nicht mehr in
seiner "physischen"
Ernsthaftigkeit.
Und genau so hartnäckig, wie wirklichkeit sich "physisch" gibt, muss man eben auch sein, wenn man nicht das Glück einer OBE oder NDE hatte, um rein von der Logik her und den ganz normalen "empirischen Fakten vom Boden" sich dorthin durchzuarbeiten, wie es etwa einstein oder auch buddha formulierte - es muß alles Illusion sein, es ist alles Illusion, Maya.
Zu einem
gewissen Zweck halt.
Zum Lernen
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott nicht versucht,
dich voran zu bringen.
ram dass
neem karoli baba
Und ?
Wollen wir mal schauen, was die
"Welt"-online heute so titelt ?
Also ?
Genau
Im Westen nichts Neues, im Osten auch nicht, überhaupt ist es ohnehin alles immer dasselbe, was auch garnicht anders geht, denn in einer Materialprüfanstalt wird nunmal Material geprüft, wozu es taugt, und wir - aus menschlicher Perspektive - erleben dieses diversen Prüfungen als "Konfrontation", und bewerten es im Allgemeinen als "negativ", weil es uns aus der Komfortzone herausholt, welche wir so ungern verlassen.
Doch ?
Das
Angenehme kultiviert nicht
immanuel kant
Und so wird sich das Theater hier nie ändern. Klar, die Kulisse wird sich immer wieder anders aussehen, doch das Stück bleibt dasselbe. Hier sein nochmal an tom erinnert !
Für stella werde
ich jetzt so langsam noch eine
schöne, isolierte, sprich:
gedämmte Hundehütte bauen
müssen, damit sie es auch im
Winter kuschelig hat. Es wird
sogar ein "Luxus" werden,
nämlich eine Hütte in der Hütte,
nämlich im Gartenhäuschen, also
doppelt geschützt. Allerdings
hab' ich im Moment nur ~ 28mm
Holzlatten zur Verfügung, die
Hundehütte könnte damit schon
ordentlich Gewicht bekommen.
Tja, die kühleren und dunkleren
Tage kommen mit ganz raschen
Schritten, und mit dem einfach
nur draußen rumsitzen und mehr
oder minder kontemplieren,
nichts "machen" ist es dann
vorbei, denn dann muss man sich
draußen schon rühren, . damit
einem nicht kalt wird. Ideal ist
natürlich Holz zu hacken, weil
das kann man eben nicht machen,
wenn es warm ist. Und Holz zu
spalten ist noch genug da ...
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
20.09.2023 n. Chr.
Ohne wenn
und aber -
wirklichkeit ist sowas, wie ein
ultra-realistisches
Lernprogramm, ein Lerntraum.
Recht zeitig hoch, ich wollte zwar eigentlich nur mal kurz für kleine Jungs, aber da merkte ich, dass es dann doch schon recht hell war, und auch ein schöner Anblick. Also kurz in mich gegangen, "abgecheckt", ob man denn schon wach ist, und dann halt nicht wieder zurück in die Heia. Hier jetzt, etwa eine Stunde später, ist der Himmel nur leicht verstreift vom Flugverkehr, aber wenn ich mir das virtuelle Satellitenbild so anschaue, sieht der Himmel in anderen Gegenden wohl recht gruselig aus, ist halt Ferienende, da wollen alle wieder nach Hause
Weiter westlich, südlich und östlich sind die Ferien schon länger vorbei, wie man sieht:
Aber so ist das eben, in diesem online-game. So hat matt diese plötzlich, aus dem Nichts auftretenden Flugbewegungen auch mal gut analysiert, also von den empirischen, "materiellen" Möglichkeiten und Wahrscheinlichkeiten her, und er kam zu dem Schluss: reality Breakdown, was so viel heißt, dass solche Phänomene schlichtweg unvereinbar sind mit einer "physisch-materiellen" Grundlage von wirklichkeit. Solch ein Phänomen lässt sich nicht denken als über Jahrzehnte "durchgezogen" in einer materiellen wirklichkeit. Gut vereinbaren lässt sich sowas allerdings, wenn wir wirklichkeit als Traum ansehen, dann ist natürlich letztlich alles möglich, sogar das Undenkbare.
Und wo ich grad dabei bin, passend zu obigem Eingangszitat setzt sich grad matt auseinander (mal wieder), nämlich der Fragestellung, ob deine Handlungen, Entscheidungen, deine Positionierung, Haltung im leben Bedeutung hat für das, was sich dann wieder anschließt. So nennt matt das "Consequences", doch noch eindeutiger wäre es gewesen, wenn er stattdessen "meaning", also Bedeutung gewählt hätte, denn das hätte die Absurdität noch ein wenig mehr herausgearbeitet, wenn man sich mal vor Augen hält, dass alles überhaupt keine Bedeutung hat, also es völlig beliebig ist, wie wir entscheiden, handeln, alles einfach einerlei, bedeutungslos, alles egal ist.
Das Interessante ist, dass - wenn alles egal, alles beliebig ist, lässt sich noch nicht einmal denken, dass überhaupt irgendwas ist, aber matt scheint da eine Fraktion zu haben, oder Hörerzuschriften, welche irgendwie anscheinend diese Ansicht des "no Consequences" vertreten. Doch auf den Punkt gebracht, diese "Theorie" mal auf die Essenz eingedampft, ist das dermaßen absurd, dass ich da nie soviel Zeit drauf verwenden würde, wie matt. Wer schlichtweg alles für beliebig hält, hat einfach große Defizite selbst in rudimentärster Logik. Wer alles für beliebig hält, sollte sich fragen, warum er die Treppen nimmt, um nach unten zu gelangen, und nicht aus dem Fenster springt. Das wäre schon meine ganze Antwort, und damit dann das Thema auch abgehakt. Dennoch ist matts Einlassung gut, wie meistens kann man bei ihm immer noch das formal-logische Vermögen trainieren, auch wenn einen das Thema nicht ganz so interessiert. Immerhin hat sich matt ja auch nach langen Jahren aus dem Sumpf von "They" herausgearbeitet, und sieht das ganze "Konfrontierende" nun auch als schlichtweg integralen Bestandteil des ganzen Lernspieles hier.
Ja, soviel dazu.
Sonst noch was ?
U ?
I ?
V ?
K ?
W ?
.. und so weter, alle noch
präsent ?
Ah, hab' G vergessen, und was
sagt uns heut die "Welt"-online
?
jo conrad
tgdm heißt's bei mir.
Und der gute jo conrad, man glaubt es nicht, hat so langsam auch ein Einsehen, und will nun sein Sendungsvolumen von einmal wöchentlich, auf jede zweite Woche verringern, weil er auch so langsam merkt, dass sich das Alles viel mehr "zieht".
Von jo's Webseite, zum aktuellen Podcast, in seiner typischen Art:
Irgendwann werden das wohl auch noch mehr begreifen. Erst wenn die allermeisten dann damit allerdings rechnen, dass sich alles "noch ewig zieht", dann ist präzise der Zeitpunkt für ein unerwartetes großes Ereignis da, aber vorher eben nicht. Wenn die Allermeisten mit irgendwas "rechnen", dann macht es natürlich keinen Sinn, dass es hier dann nochmal in 3D gerendert wird. Deswegen ja auch - perfekter weise - bei irlmaier steht "und wenn keiner mehr damit rechnet ...".
Wie schon so oft geschrieben, die meiste information (pro virtueller Zeiteinheit) wird dann geschaffen, wenn die Allermeisten auf dem falschen Fuß "erwischt" werden. So liegt man im Börsenjargon auch meist mit "antizyklischem" Handeln richtig, was eben auf dieses "hermetische" "erstens kommt es anders"-"Gesetz" zurückzuführen sein dürfte. In der Tat kommt man einfach zu besseren Ergebnissen, zu einer guten, logischen Übereinstimmung mit den "Fakten vom Boden", wenn man wirklichkeit aus spiel- und lernarchitektonischer Perspektive betrachtet. Wie jesus schon betonte, man sollte es hier weder zu schwer, aber auch nicht zu leicht nehmen, und lernen, was geht, denn das nimmt man mit, das "fährt man ein".
Nichts ist
hier egal, nichts ist hier
beliebig.
Absolut garnichts.
wirklichkeit ist ein Buchungsgeschehen
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott nicht versucht,
dich voran zu bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
19.09.2023 n. Chr.
Recht zeitig hoch, noch einiges vor Sonnenaufgang, welcher heute bei 06.51 Uhr liegt, doch den werde ich "dank" Bewölkung von hier aus auch nicht mitbekommen. Egal, jedenfalls schonmal recht zeitig hoch, immerhin.
Allerdings muss ich mich erstmal warm schreiben oder doch nur erst richtig wach werden ? Naja, wen nichts hilft, dann mal kurz ein Blick auf die "Welt" der "Welt"-online:
Was da steht ?
In 50 Jahren wird da immer noch dasselbe stehen, weil es immer dasselbe ist, allerdings ist das bei den Truthern auch nicht viel besser, es ist nämlich auch da meist nur immer dasselbe. Natürlich in gewissem Sinne auch nicht ohne Grund, weil das diese wirklichkeit, diese "Welt" beherrschende Prinzip auch bisher, also so die letzten ~ 6000 Jahre, wenn man schaferewitsch glauben schenken darf - immer dasselbe war. Auf Deutsch: Sozialismus.
Gefunden bei: https://www.danisch.de/blog/2023/09/18/wohnen-noch-teurer-machen/
Den Kommentar von hadmut
zu obigem könnt ihr dort
auch lesen, aus
allerdings recht
weltlicher,
|
"Diese Welt
ist meine"
satan
Da halte ich es mit william buhlman - hier wird sich nie was ändern, es wird - auf die eine oder die andere art - immer ein Prüfungsgeschehen bleiben, und das ist ja auch logisch, dass nur solch eine Einrichtung effizient ist in der Erhebung möglichst originärer information.
Man kann keinen konfrontierten mit etwas, was er will.
Was die menschen kollektiv am wenigsten wollen, daraufhin steuert wirklichkeit dann konsequent hin. Ist ja auch klar, dass dort, beim "Unangenehmen" am meisten an information abfällt. Wenn menschen grübeln, sich rühren, um um etwas "herumzukommen", nach Auswegen suchen, verzweifelt suchen, und so weiter - dann findet ein individuelles und entsprechend kollektives Dazu-lernen statt
Das Angenehme kultiviert nicht
immanuel kant
"Das ist hier einfach so eingebaut", würde ich mal flapsig behaupten. Klar, sind die Prüfungen kollektiv recht extrem, wie bei Weltkriegen oder kataklystischen Ereignissen, dann ist danach erst einmal eine gewisse Weile komparative "Ruhe", bis es dann wieder von vorn losgeht. Weder kann man ewig ein-, noch ausatmen. Wobei die Zeiten des Aus- oder Aufatmens doch auch nur wieder einem Zwecke dienen:
Es wird nur die Fallhöhe optimiert
andreas clauss
Doch das Alles verliert meiner Ansicht nach seinen fahlen Beigeschmack, wenn man wirklichkeit seiner natur nach begreift, nämlich, dass es hier alles, salopp gesagt, einfach "nur" ein Traum ist. Wie bei "total Recall" eine Art Abenteuer- und Arbeits"urlaub" zugleich, wo man auch einiges auszustehen hat, und was man eben aus diesem Abenteuer"urlaub" mitnimmt, ist, was man dadurch gelernt hat. Dieser ist dann - wie ein gewöhnlicher Urlaub auch - irgendwann vorbei, und wenn man dann eine Weile wieder zu Hause mehr oder minder gelangweilt sich aufgehalten hat, macht man sich an die nächste Planung - wo sind meine Defizite, wo kann ich noch an mir feilen, was für ein leben, was für ein spiel benötige ich dazu, wie sollten die Konfrontationen aussehen, dass ich am Besten daran lerne ?
Denn !
Das Angenehme kultiviert nicht
immanuel kant
Mich "nervt" natürlich diese bleiern sich dahin ziehende "ätzende" wirklichkeit auch. Doch im Sinne des "no free Lunch" - Prinzips geht es natürlich auch nicht anders - die wirklichkeit ist in gewisser Weise nur immer der Spiegel der Qualität der kollektiven Bewusstheit, und wenn diese sich nur sehr langsam verändert, verändert sich halt wirklichkeit auch entsprechend langsam. Doch es ist schon zu merken - wenn man mal über ein, zwei Jahrzehnte schaut, dass wirklichkeit schon "zudringlicher" wird, einem mehr "auf die Pelle" rückt, vulgo der Sozialismus sich in die letzten Winkel zu ergießen beginnt.
Dieses Moment, wie der Sozialismus wirklich wie Wasser auch in die letzten Ritzen ganz perfide vordringt, hat mal matt bewogen (nach für ihn typischer, reichlicher Analyse), diesen Prozess als "reality Breakdown" zu beschreiben, da es in dieser Präzision, auch die kleinsten Momente des Alltags zu erfassen, einfach nicht mehr von menschen ausgedacht sein kann. So es matt dann desöfteren "evil genius" nennt.
"Das Böse"
allerdings oft angesehen wird
als dasjenige,
welches den Materialismus, dem
Angenehmen entgegen wirkt.
Mir diese "zäh-bleierne" wirklichkeit aber immer noch lieber ist, als ein typischer, konventioneller ("Welt"-) Krieg, mit den Bomben und Granaten, dem Kettengerassel und Gewehrfeuer, dem Lärm und allem, was da sonst noch dazu gehört, was insgesamt ganz schlechte Rahmenbedingungen für Kontemplation sind. Da hat dann dieses "bleierne" und sich kaugummiartig dahin Ziehende auch sein Gutes, man kann, wenn man kann, wenn man will, sich viel Zeit nehmen, um über die gesamte Einrichtung dieser wirklichkeit seine Gedanken sich zu machen. Man lernt natürlich bei weitem nicht so gut, seine Angst zu beherrschen oder doch zumindest irgendwie zu arrangierten, wie etwa in einem Krieg, doch dafür hat man eben die Möglichkeit, andere Dinge zu lernen, welche zu lernen innerhalb eines Kriegsgeschehens nahezu unmöglich sein dürften.
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott nicht versucht,
dich voran zu bringen.
ram dass
neem karoli baba
Gibt es ein
leben vor dem Tod ?
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
18.09.2023 n. Chr.
Recht zeitig
in's Bett, doch total verpennt,
10.48 Uhr hoch ...
So hatte ich einen
Langzeittraum, ganz ähnlich
kafkas "das Schloss", wo ich
bestimmt über 15 gefühlte Tage
(Versuche) es unternahm, von der
Uni einfach nur zur nahen (so
dachte ich) S-Bahn zu gelangen,
wo ja mein Motorrad noch
irgendwo stand. So lang ging das
Ganze, dass darin auch
irgendwann mein mal damaliger
bester freund auftauchte, und er
mir anbot, mich zum Ziel
zu führen (einer bestimmten
S-Bahn Station in Hamburg), und
ich nur zu ihm meinte: "sven,
das kannste vergessen, wir sind
hier im Traum, und auch du wirst
es nicht schaffen können, mich
dorthin zu bringen".
Der Traum ist noch so lebendig,
den kann ich auch morgen noch
erzählen, wenn ich Lust habe,
jetzt ist es einfach zu spät, um
zu tippen, denn den Schwung des
beginnenden Tages kann ich jetzt
nicht mehr mitnehmen. Bis morgen
dann.
17.09.2023 n. Chr.
Sonntag, Sommer, Sonne, und recht zeitig hoch. In Grunde am Stück durchgepennt, aber kein Wunder, die Tage war auch tatsächlich "Arbeit" angesagt, und nach ~ 12 Stunden "draußen", verbunden mit noch körperlicher Betätigung, da pennt sich's halt gut.
Und die Muße Abends sieht dann zur Zeit so aus: irgendwas herumwurschteln, oder auch einfach nur die Dämmerung genießen, bei gesichert angenehmen Temperaturen.
Doch allzu oft oder allzu lange werde ich mir diesen Luxus auch nicht gönnen können, einfach mir es gemütlich warm draußen durch den Grill und das Holz zu machen, denn da geht schon ordentlich was "drauf" pro Stunde, womit man ein kleines Gebäude locker heizen könnte. Doch mich erstaunt immer wieder, was doch das Feuer für eine "Kraft" hat, denn die Strahlungswärme ist schon enorm. Und das ist dann mein "Werkzeugwagen", hier sind so die wichtigsten Dinge griffbereit, der Buggy, um die "Racker", die Dobermädels ordentlich zu beschäftigen, und dann natürlich die Äxte und Kettensägen.
Oben bei thomas ist das "pretty much" wie auf einem Campingplatz, allerdings ohne Strom und ohne fließend Wasser :-) Und wenn jetzt irgendwann die kalten Tage kommen, kann ich mir immerhin nicht vorwerfen, die "draußen" verbringbare mögliche Zeit nicht auch draußen verbracht zu haben. Das "drinne" hocken müssen kommt noch von ganz allein, und geht weiß gott lang genug, hier in diesen Breitengraden ja um die 6 Monate. Klar, die Skandinavier o.ä. sind noch beschissener dran, man soll sich also nicht beschweren. Jetzt soll ja irgendwann mal wieder etwas Regen kommen, da bin ich wohl heute gehalten, dass schon fertig geschnittene Holz in's Trockene zu bringen. Das ist mir übrigens mein "Lieblingstotholz", nämlich die umgefallenen Bäume so um die 15 cm Stammdurchmesser (und kleiner), denn die braucht man nicht mehr spalten, sondern sägt sich halt mit der Kettensäge passende "Briketts" heraus. Also schneiden, lagern, fertig, keine Axt muss mehr geschwungen werden.
Und sonst ?
Ein Update von titus, 2 Monate
später. Und - er hat jetzt eine
freundin, ist ganz "aufgeregt".
Das hier war vor 2 Monaten der
"erste Auftritt", irgendwas muß
den menschen gefallen haben,
aber - der titus haut aber auch
ordentlich "Sprüche" raus, am
Stück !, lebensweisheiten, die
es in sich haben.
Das war jetzt vor knapp 2 Monaten
-->
https://www.youtube.com/watch?v=Ir3eJ1t13fk
Und hier jetzt der 2te Besuch
von peter santenello, ob's ein "incoming" ist, weiß
ich noch nicht, hab' erst die
Hälfte gesehen, zudem noch
bettschwer, jedenfalls scheinen
sich die menschen aber für
einen, oder seinen einfachen lebensstil begeistern zu können.
Warum mit einem Male die Appalachen so in den Vordergrund rücken, zum ersten mit peter santenello, und seiner enorm erfolgreichen Dokumentations-Serie über die Appalachen, und dann on Top noch oliver anthony, welcher über Nacht diese Gegend und ihre menschen dort in eine weltweites Bewusstheit rückte.
Dass diese Reihe von peter santenello über die "einfachen Leute" und das "einfache leben" in der "ärmsten" Region der USA so erfolgreich ist, scheint mir, ähnlich, wie man es bereits bei titus in den Kommentarten ablesen kann, getrieben von dem Wunsch vieler menschen, auch ein "einfacheres" leben führen zu können, und das möglichst naturnah. Simplex sigillum veri.
Der Schlüssel zu der Mentalität vieler menschen dort scheint im Verständnis der "Holler" zu liegen. Auch ich wusste überhaupt nicht, was ein "Holler" ist, hab das Konzept, und was dahinter steckt, erst über so einige Dokumentationen herausgefunden.
https://www.youtube.com/results?search_query=peter+santenello+appalachia
Der alte Spruch,
weniger ist mehr ...
Wie bei tom gestern, das
Beispiel mit dem Schäfer, vor
angenoimmenen 500 Jahren:
"weißt du,
der hat sogar noch bessere
Chancen auf ein geistiges
Wachstum,
denn es gibt weniger, was ihn
ablenken könnte".
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
16.09.2023 n. Chr.
Recht zeitig wach, die Sonne geht grad auf. Flugverkehr hält sich in Grenzen.
Die Elbwiesen noch im Nebel, so sieht gutes Pilzwetter aus.
Was mir gerade
im letzter Zeit immer klarer
wird, ist, dass Leid, Schmerz,
Not, Angst, Sorge und dergleichen,
ganz normale Bausteine dieser
wirklichkeit sind, welche zwar
nicht das Ziel, aber doch das
bevorzugte Mittel hier sind. Das
Ziel ist klar, es geht um das
geistige Wachstum (Zuwachs an
information für die "IUOC"
(tom), vulgo: "Seele"). Auch
kann ich mir gut vorstellen,
dass "bekannt" ist, bis zu
welchem Schwellenwert es für den
Einzelnen tatsächlich gut ist,
diese scheinbar negativen Dinge,
Emotionen zu erfahren. Mir fällt
an solch einer Stelle immer
therese neumann ein, welche
extreme Schmerzen aushalten
musste, über Jahrzehnte, doch
sie aber Gemüth überhaupt nicht
beeinträchtigt war. Sie war
stets wacker, und hat es halt
genommen, wie es war, "es ist
mir einerlei", wie sie zu sagen
pflegte.
So glaube ich, wer hier in
dieser wirklichkeit so richtig
vorankommen will, und auch: kann
!, der wird hier einiges mehr an
oben genannten "Negativem"
aufgetischt bekommen, als ein
player, welcher nicht viel
auszuhalten und zu verarbeiten
in der Lage ist. Doch klar, für
den sich hier individuell
ausgestaltenden lebensweg ist
das sicherlich nicht das einzige
Kriterium, ob und wieweit man
diese "negativen Dinge" hier
durchzumachen hat, "präsentiert"
bekommt. So scheint mir ein
weiterer "Modifikator" zu sein:
Soll heißen, dass, wenn man sich von sich aus "in's Zeug legt" (geführt die Willigen), also von sich aus, ganz "freiwillig" auf einen Zuwachs von information aus aus, dass dann Gegebenheiten, welche einen von diesem Weg ablenken würden, in geringerem Maße auftauchen. Und es dürfte noch so einige weitere "Stellglieder" geben, welche bestimmen, inwieweit wir hier mit den diversesten Kalamitäten konfrontiert sind. Doch der bisher beste Ratschlag scheint zu sein,"freiwillig" und beständig um sein geistiges, spirituelles Wachstum zu arbeiten, weil ansonsten mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit "wirklichkeit selbst" einem die zu erledigende Arbeit dann mehr oder minder unfreiwillig auftischt (den Unwilligen mitschleift).
Von dem "üblichen Leidensdruck" hier überhaupt irgendwas zu machen, ist wohl keiner ausgenommen, denn alle haben die virtuellen 24 Stunden, und jeder muß die ja irgendwie "rum" bekommen.
Da sagen
sie: "ach, ich habe heute nichts
gemacht, ich habe garnichts
geschafft",
doch was, habet ihr nicht gelebet ?
michel de montaigne
Das "äußerliche Werk", zu welchem ich die ganz normale Erwerbsarbeit und auch Familie zähle, stellt ein auch für mich grundsolides "Yoga" dar, weil beide ja eine extreme Hartnäckigkeit voraussetzten, sich mit den diversesten Dingen jeden Tag auf's Neue zu konfrontieren, und das mit dem ersten Augenaufschlag des Morgens, wenn du in gewissem Sinne noch nichtmal startklar bist, und du aber gleich gefragt wirst: "was machen wir heute ?". Mein Klassiker. Wenn ich immer ich das von meiner jeweiligen "Partnerin" gefragt wurde, hab ich nur geantwortet: "ich weiß zwar nicht, was du machst, aber ich mache heute ..."(das und das). Ja, also Familie und die normale Arbeit stellen hier wohl das zentrale Yoga dar, gut getarnt !, doch so lernt man halt, seinen "inneren Schweinehund" jeden Tag auf's Neue zu überwinden, und vor allem natürlich lernt man irrsinnig viel dazu, im Gemeinschaft zu "funktionieren" ,m zu harmonieren. Da habe ich schon viel Respekt vor, also vor solchen menschen, die das "beinhart" durchziehen, wobei natürlich allerdings da auch kleine "Tricks" der natur mit eingewoben sein dürften, welche einem das Ganze Yoga von Familie und Erwerbsarbeit dann auch immer mal wieder versüßen. Und nicht zu vergessen diese bei den meisten menschen "implantierte" Einrichtung, dass sie ohnehin nicht an sich selbst genug sind, oder sich jedenfalls so fühlen, und demgemäß auch garnicht allein sein können für längere Zeit, demgemäß es sie ohnehin immer wieder zusammen treibt.
"Das es ein Spaß ist, mitanzusehn, wie es sie zusammen treibt"
arthur schopenhauer
schopenhauer zu "Kartenspielen" und allgemeiner Vereinsmeierei, welche(s) natürlich aufgesucht wird, wenn Arbeit und Familie durch sind, und so eine Art "bohrender Leere" entsteht, diese großen Fragen sich mal wieder ankündigen, der "Sechste" näher kommt, doch man dann schnell zu irgendeinem Spiel, einer Vereinstätigkeit sich wendet, auf dass die fünf Sinne befriedigt sind.
GemeinschaftWir sind fünf Freunde, wir sind einmal
hintereinander aus einem Haus gekommen, zuerst kam der eine und stellte
sich neben das Tor, dann kam oder vielmehr glitt so leicht, wie ein
Quecksilberkügelchen gleitet, der zweite aus dem Tor und stellte sich
unweit vom ersten auf, dann der dritte, dann der vierte, dann der
fünfte. Schließlich standen wir alle in einer Reihe.
|
Doch immerhin, ist ein ordentlicheres "äußeres Yoga" bereits geleistet (Hartnäckigkeit im Erwerbsleben und Familie) spricht erstmal nichts wirklich dagegen, jetzt einfach mal Zeit auf eine leichte Art zu verbringen, in welcher man macht, was man will, oder glaubt, zu wollen, wo man sich halt nicht so auf Dauer "arrangieren" muß, wie in der Familie und Arbeit. Klar, DAS Beispiel überhaupt, dafür, dass das richtige Yoga nach der Familie und der Arbeit erst beginnt, oder beginnen könnte, das ist natürlich lahiri mahasaya, welcher das lebendige Beispiel dafür ist, dass man es in dieser online-lernwirklichkeit auch inklusive normaler Arbeit und Familie zur "Erleuchtung" bringen kann. Hartnäckigkeit vorausgesetzt.
"Alles kam
zusammen in einem Zeitraum von 3
Monaten"
"Die lcs hat mich gleichsam die
ganze Zeit hindurch
"hingestupst""
"Wenn du dich jede Sekunde, jede
Millisekunde um information
kümmerst
dann kannst du nichts im leben
falsch machen."
sybrandt bei tom campbell (link)
Und jetzt,
Vorhang auf, tom campbell. Es
beginnt "ganz woanders", doch
dann kommt tom in's
"Schwadronieren", er ist
sichtlich gut drauf, und fängt
an, eine Geschichte zu spinnen
um einen
"Antigravitationsgürtel", den du
erfindest, oder nutzt, um durch
die Gegend zu fliegen. Das wird
um 20-25 Minuten herum immer
wieder zum "running Gag", und to
selbst ist sichtlich amüsiert,
was die menschen so glauben,
dass sie durch äußerliche
"Technik" so erreichen können,
und beginnt dann auch mal das
Beispiel eines Schäfers
einzuflechten, welcher einfach
nur darauf aufzupassen hat, dass
keines von ihnen von einem Wolf
gerissen, oder einem Dieb
geklaut wird.
Höchst amüsant und !!
aufschlussreich, worum es im
leben geht, wie es im leben
geht.
"Siehst du, der Schäfer hat sogar noch viel weniger, was ihn ablenken könnte"
tom campbell
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
14 + 15.09.2023 n. Chr.
Völlig verpennt, morgen wieder.
Völlig verpennt, morgen wieder.
13.09.2023 n. Chr.
wirklichkeit: ein in weiten Teilen kalibrierter
Prozess.
Erst durch Kalibrierung ergibt sich: Vergleichbarkeit.
Und durch Vergleichbarkeit wiederum: Positionierung
("Startaufstellung", Inhalt der "Buchungskonten")
Oh mann, durchgeträumt mal wieder, viel Zeugs aber dennoch einigermaßen trivial, es ging beispielsweise um das frühe "zu Bett gehen", es ging um Zeitvergeudung, Heizung, Schlepperei, also das Bewegen von schweren Sachen, wo man auf Hilfe angewiesen ist, um (irren) städtischen Verkehr mit seinen breiten, teils 10-spurigen Straßen (beide Seiten gerechnet), der im Traum aufkommenden Müdigkeit, dass man im Traum sich nur noch zu Bett legen will, na, und noch einiges Andere. Nicht wirklich anstrengend, sondern halt viel (scheinbar ?) Triviales hintereinander. 07.09 jetzt, eine knappe halbe Stunde nach Sonnenaufgang, und der Himmel ist - wie man es bei möglichem feuchten Wetter auch erwarten kann, wieder mal vom plötzlich angestiegenem Flugverkehr auch entsprechend gezeichnet.
Aber so ist das nunmal in dieser wirklichkeit, und wenn an der "last-Call" Theorie was dran ist, dann werden wir die Abnormalitäten, Absurditäten und allgemeinen Irrsinnigkeiten nur noch zunehmen sehen, in einem Maße, dass der noch klar denkende mensch vermeinen wird, sich in einem Tollhaus zu befinden, oder einer Art Traum, aus welchem er bloß grad nicht aufwachen kann - womit er natürlich faktisch den Nagel dann auf dem Kopf getroffen haben wird.
Und - wo wir beim Faktischen, also dem Irren sind, hier etwas, wo informationsmäßig, also von den Fakten vom Boden her, ein wenig abfällt.
"Der [...] Senat zahlt, wie neulich zu lesen war, bis zu 88 (!) €/m²..."
"Ich verstehe das
Argument mit den Zinsen nicht.
Ich habe für meine
Immobilienkredite nie weniger
als 4% bezahlt, meine Eltern in
den 70ern bezahlten nach meiner
Erinnerung um die 10%. Das
Problem liegt aus meiner Sicht
bei den völlig überzogenen
Wärmedämm-, Brandschutz und-
anderen Vorschriften und
Baustoffkosten.
Wir haben z.B. in meiner
Lehrzeit vor 40 Jahren gefühlt
die Hälfte an Baustahl
verarbeitet wie heute. Bei den
Baustoffkosten ist ein ganz
wesentlicher Faktor die
Energiekosten, denn die meisten
Baustoffe sind energieintensiv
in der Herstellung.
Aber was weiss ich schon, ich
bin ja nur ein kleiner
Maurermeister."
Natürlich nicht im Artikel selbst, dort fällt an Erkenntnis garnichts ab, denn in letztlich allen Artikeln ist ja nie mehr zu lesen, als:
... sondern in den Kommentaren findet man hier und da "die faktische Situation" vor Ort, im Schnitt so alle 50 Kommentare fällt ein substantieller Kommentar ab, hier in diesem Beispiel Schilderungen von Mieten und Vermietern, "Investoren", menschen, die auf dem Bau arbeiten, Wohnungssuchenden, etc. . Doch klar, 500 oder gar 1000 Kommentare mal schnell "durchzurasseln", um einen kleinen Funken Wahrheit (das Faktische vom Boden) irgendwo zu erhaschen, ist natürlich ein äußerst ineffizient, und man muß wirklich gelernt haben, Texte schnell überfliegen zu können, ohne das wirklich Interessante zu übersehen. Allerdings kann man - wenn man sich überhaupt noch die Mühe im Mainstream machen möchte - die grade aktuelle grobe "Denke" des Mainstreamers relativ gut erfassen, wenn man mal so 500+ Kommentar zu irgendwas hat. Besser wäre natürlich so um die 1000, dann wird es schon etwas repräsentativer, und so kann man hier an den ~ 500 "Welt"-online Kommentaren gut ersehen, dass nicht einmal 1% der Kommentatoren soweit es sehen können, dass Enteignung das erkorene ziel der ganzen Agenda ist, mal vom Artikel ganz zu schweigen, welcher (laut Kommentaren) alles mögliche an "Erklärungen" liefert, nur nicht den Elefanten benennt, welcher mitten im Raum steht.
Zum Artikel in der "Welt"-online --> hier
Und so hab' ich
mir nochmal Gedanken gemacht, es
kann schon angehen, dass eben
dieses GEG
(Gebäudeenergiegesetz) das
"Event" sein kann, wovon ich
2015 schrub, dass im
September/Oktober 2023 die
nächst größere Umwälzung
beginnen wird, welcher dann die
wiederum nächste in 2030
"draufgesattelt" wird. So
glaube ich, dass ich auch schon
2015 soweit war, dass ich sagte,
es wird nicht ein "Knall" sein,
sondern eine Umwälzung, welche
da erst zu sehen sein wird in
den Anfängen, und dann im
Verlaufe von 7 Jahren
kulminiert, sich also nach und
nach "entfaltet", aufbaut. So
nur wirklich wenige bei Welt
online auch nur einigermaßen "überreißen",
was dort an Implikationen drin
enthalten sind, und keiner - so
glaube ich - hat "überrissen",
was für ein "Geist" hinter
solcher "Gesetzgebung" schwebt
oder steckt. Während faktisch
das GEG also bereits jetzt schon
spürbare Auswirkungen hat,
können wir uns dann noch auf das
demnächst "on Top" kommende
"Lastenausgleichsgesetz" ganz
doll freuen.
Es ist natürlich nichts anderes,
als Krieg, nur eben in einer
ungewohnten Art, aber es hat
wiederum seine Richtigkeit, denn
es ist ja auch ein Krieg gegen
die Bequemlichkeit, ein Krieg
gegen das Angenehme, denn wir
wissen ja:
Das Angenehme kultiviert nicht
immanuel kant
Ja, das Angenehme kultiviert nicht, also machen wir das einfach so: wir nehmen am Curriculum teil, und dieses - es begann ja schon "ätzend" zu werden in den 1990ern - nimmt jetzt halt für beinahe alle spürbar Fahrt auf, und wie tom campbell immer sagt: "dann ist es halt so, und dann macht man das Beste daraus" (welches einem möglich ist). Auch wird es natürlich viele ! Ausnahmen geben, also menschen, die nicht, oder nur sehr am Rande irgendwie betroffen sind von der Geschichte, und das sind üblicherweise diejenigen, welche eben "buckeln", "buckeln" für den Sozialismus, buckeln im Sinne der Agenda. Das war zu Nazi-Zeiten so, das war zu DDR-Zeiten so, und es ist heute wieder so. Zu jesus Zeiten war es die Geschichte mit den 30 Silberlingen, welche eben als Salär auslangen, um gegen sein Gewissen zu handeln, und umgangssprachlich "die Wahrheit zu verkaufen", der so genannte "Judaslohn". Doch wer frei davon ist, der werfe den ersten Stein, denn natürlich gehören selbst Handwerker und Installateure gegenwärtig zur Speerspitze des Sozialismus, und werden beinahe fürstlich entlohnt - ein Ende erstmal nicht absehbar. Aber man kann auch ganz "zufällig" in das "angenehme Fahrwasser" des Sozialismus geraten, und streicht die 30 Taler gerne ein:
Also, um zurück zu kommen - es
kann gut sein, dass das GEG (+
draufsattelnde "Gesetze") das
ist, was ich (formal) im Oktober
2015 angedeutet habe, dass es so
um Sept-Okt 2023 beginnen wird,
sich zu zeigen, doch es ist halt
letzten Endes nicht mehr, als
eine neue Facette im Spiel, eine
neue Aufgabe, und neue
Möglichkeit, sich zu
positionieren, sich
aufzustellen, sich selbst zu
prüfen.
Machen wir das
also.
Machen wir das Beste draus.
Nehmen wir am Curriculum teil.
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
12.09.2023 n. Chr.
Wenn weder die
Truther, noch die Mainstreamer
mit irgendwas "Größerem" noch
rechnen,
dann, dann erst ist präzise der
Zeitpunkt, wo die
Wahrscheinlichkeit dafür am
Größten ist.
Je mehr "auf
falschem Fuße erwischt werden",
desto höher ist der Zugewinn an
information.
Desto effizienter das Spiel.
das "erstens kommt es anders"-Prinzip
Etwas spät hoch, aber nicht zu spät, wieder ein lebhaftes Traumgeschehen, an das ich mich in Teilen auch jetzt noch gut erinnern kann. Ein ganz großes Thema, was in allen möglichen Variationen immer wieder bei mir auftaucht, ist, es ist irgendwie Abreise, und all mein Zeugs, Gerätschaften, Werkzeuge, ein Boot, ein Jetski, ein Motorrad - halt materielles Zeugs, alles ist überall verstreut, meist weiß ich gar nicht mehr so genau, wo das Alles sich befindet, und die anderen sind bereits dabei, nur noch die letzten Kleinigkeiten auf die Hänger zu laden, andere bereits abreisen. Ja, und ich bin immer noch kopflos am "Zeugs suchen", all dieses materielle Zeugs. Und dann noch Kleinigkeiten dazu, die Bude, die man mit mehreren sich gemietet hat, sieht noch aus, wie die Sau, doch kleinen scheint das zu stören, alle sind sie bloß mit ihren Habseligkeiten beschäftigt, und scheinen keinen Sinn dafür zu haben, die Bude, die sie für eine Weile als Unterkunf hatten, auch wieder ordentlich zu hinterlassen, und ich sehe mich dort mit einer beinmahe garnicht zu lösenden Aufgabe konfrontiert, da es eben dort aussieht, wie die Sau, ich von der Unordnung überfordert bin, und ich zudem ja auch noch auf der suche bin nach meinem eigenen (materiellem) Zeugs, und so langsam die Zeit mir ausgeht.
Solche Träume, und sämtliche Variationen davon habe ich wirklich zuhauf, das ist sozusagen einer der "Dauerbrenner" unter meinen Träumen. Was mir das sagen soll, darüber habe ich bis vor ein paar Sekunden noch nie nachgedacht, also vielleicht ist das, wie eine Aufforderung, ein Hinweis:
Trenne dich von
deiner Anhaftung an das
materielle Zeugs
Bringe die Bude in Ordnung, die
du für eine Weile nur bewohnst
Irgendwie so vielleicht. Naja, wie auch immer. Jedenfalls kommt hier in der Mitte Deutschlands vielleicht etwas regen, im Norden auf Sicher, im Süden auf sicher nicht, und entsprechend sind dann die Flugbewegungen, alle Reisen jetzt irgendwohin plötzlich ab.
Flugbewegungen und potentieller Regen hängen meiner Beobachtung nach zusammen. Allerdings es Ausnahmen gibt, wie vor ca. einer Woche, wo es irgendwie zwischen ~ 05.00 - 10.00 uhr wirklich tausende von sichtbaren "Flugbewegungen" gab, davor nichts auch den Tag davor nichts dergleichen, und den Tag, die Tage danach auch nichts mehr (klarer Himmel), doch kein regen war weit und breit in Sicht. Da war ich auch überfragt, was das denn nun sollte. Last Call vielleicht ? Weil "wetteronline" sah sich sogar genötigt, die plötzlichen, super vielen, abrupt auftauchenden, wie endenden Flugbewegungen zu erklären für diesen Tag. Also mit "verschiedene Luftdrücke", und so weiter, Sozialismus eben. Aber, wer weiß, wenn es im Laufe der Zeit dann noch immer "irrer" wird im, am Himmel, dann passt das wiederum gut in last Call Theorie hinein, wobei natürlich die menschen dadurch in Richtung "They" und natürlich einen noch weiter verhärteten Materialismus gedrängt, getrieben werden, also sich eher weiter entfernen von einem Konzept von auf information beruhender wirklichkeit.
Aber hey, was soll's, auch das hat schon seine Richtigkeit.
Das hier ist meine Welt
satan (yaldabaoth)
Die last Call theorie bestätigt sich zum Beispiel auch sehr gut an diesem Beispiel (inklusive dem neuen Konzept "Gott hat Humor)
Warum wird klausi darth vader schwab so ganz ohne Not in die Öffentlichkeit "gezerrt", als Frontmann allen gezeigt, klaro, mitsamt pipapo, dem WEF und so weiter, warum wird geradezu das Konzept "They" von "They" auch noch unterstützt, voran getrieben ? Das kann eben nur bedeuten, dass die zunehmende "Sichtbarkeit des Drachen" (meine last Call Theorie) ein ganz inhärenter Teil dieses online Games ist. Doch, wie oben schon angemerkt, es ist eine sehr subtil clevere Sache, weil natürlich über das Konzept "They" die materielle Sichtweise von wirklichkeit weiter verhärtet oder doch wenigstens aufrecht erhalten wird. Rabbitholes nennt man das, und von diesen Kaninchenbauten gibt es unzählige. Ausdifferenzierung
"Ihr hierhin, wir dorthin"
goethe
Lässt du dich von deinem Weg abbringen, lässt du dich ablenken, lässt du dir die Zeit klauen ?
Und wenn ja, inwieweit, und wie sehr ?
Ja, so ist wirklichkeit aufgebaut, ein Filterprozess, ein Buchungsgeschehen.
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
11.09.2023 n. Chr.
Sommer, Sonne,
Montag
Recht zeitig hoch, kurz nach
Sonnenaufgang, welcher
mittlerweile bei 06.38 liegt.,
Auch fast wieder im gewohnten
Rhythmus, nach 3 Tagen
"Abstinenz" wieder meine
spätabendliche
"Pantherpilz-Dosis", und gleich
ging auch wieder die Träumerei
los, aber nichts Wildes, nichts
Mitnehmendes., nur halt alles
wieder ziemlich plastisch. auch
hat patrick mir noch ein
Einweckglas getrocknete
Fliegenpilze, und eines mit
frischen, eingelegten
Fliegenpilzen mitgebracht, die
er am Bodensee gefunden hat
(letztes Jahr), und so komme ich
jetzt dankbarer Weise auch mal
in den Genuss von "nicht
einheimischen" Fliegenpilzen :-)
Tja, und "da draußen" ist jetzt das neue "Heizungsgesetz" "beschlossen" worden, ich habe nur ganz grob Artikel mit Eckpunkten überflogen, doch wird sich da wahrscheinlich armin direkt in die "Gesetzestexte" hinein wohl knien, da er in einer komplexeren Ausgangslage ist, und demgemäß sehr genau wissen muß, was wie in Zukunft Heizungsmäßig geschehen soll oder auch nicht, und da werde ich wohl in ein paar Wochen oder Monaten vielleicht ein paar Details, Tipps und Tricks erhalten, welche ich dann hier weiter geben kann. Ob dieses neue "Gebäudeenergiegesetz" dasjenige ist, von welchem ich 2015 schrub, als ich meinte, dass die nächste größere Umwälzung im September/Oktober 2023 geschehen wird ? Respektive der Beginn einer Umwälzung ab diesem Zeitpunkt ungefähr zu sehen sein wird. Ein siebenjähriger Fahrplan, welcher in 2030 dann mündet, "dem Jahr der Jahre", wo natürlich alle Truther mit dem Finger auf Klausi darth vader schwab zeigen werden, welcher zu diesem Zeitpunkt noch im Spiel sein sollte.
Als ich 2015 im Oktober wohl schrub, dass die nächstgrößere Agenda ab September/Oktober 2023 ihren Anfang haben wird, da hab' ich nicht damit gerechnet, wie schnell dann 2023 auf einmal schon da, und schon fast wieder vorbei sein wird. Ebenso wird es uns gehen mit 2030, schwupps - 2030 wird da sein, und auch schon fast wieder vorbei. An solcher Stelle dann viele "Truther", wie auch thomas, einfallen, und sagen oder schreiben "so lange geht das Alles nicht mehr", und ich - wie immer - dagegen halte, und sage: "es geht noch viel, viel länger so weiter, Jahrzehnte wird es noch so gehen"
Bergab,
anstrengend, unangenehm
"ätzend", nur immer mehr Papier
(Pergament), immer mehr
"Gesetze", welche immer absurder
werden, und immer
offensichtlicher absurder. Das
ist ja meine last Call Theorie,
also: "wann ist endlich auch
deine Schwelle erreicht, an
welcher du den Drachen siehst
?". Die last Call Theorie
besagt, dass in der Bemühung,
herauszufinden, wo der Einzelne
(Player) sein wirkliches, ihm
eigenes Fundament hat, und sei
es noch so rudimentär, muss es
halt "so richtig irre" noch
werden, denn noch macht ja der
Großteil der menschen noch auf
eine Art und Weise im Theater
mit, als sei das Geschehen das
Normalste der "Welt".
Und sorry, wenn ich ab und an mal diesen Kanal bringe, aber an solch irrsinnigen "Spitzen", wie der Gute da bringt, lässt sich meine last-Call-Theorie halt gut empirisch auch füttern, denn genau das besagt sie ja, dass es so irre noch werden muß, bis auch der letzte dann irgendwann die Glocke hört, den Drachen sieht. Meine Mutmaßung ist ja, dass irgendwann satan leibhaftig gekürt werden wird zum Chef der UN, oder zum König dieser "Welt", weltweit wird's übertragen werden die Krönung, und noch immer halten die meisten menschen alles für selbstverständlich.
Je mehr
sich einem menschen von selbst
versteht,
desto niedriger steht er in
geistiger Hinsicht.
arthur schopenhauer
"... das Ende Roms... daran erinnert mich unsere Gegenwart in der westlichen Gesellschaft" , und auch ich hatte ja den Niedergang und Zerfall Roms vor ein paar Tagen am Wickel, nur, dass ich noch hinzu fügte, es diesmal nicht hundert, sondern wohl ein paar hundert Jahre gehen wird, bis halt alles zerfallen ist, und das irlmaiersche "und in den Städten werden die Brennnesseln aus den Fenstern wachsen" sich bewahrheitet. Das Spiel also - meiner Logik und der empirischen Bestandsaufnahme nach - noch elend und quälend lang sich dahin ziehen, und eben mittendrin auch so "hunger-Games-Stadien" beinhalten wird, welche natürlich auch wieder vorbei gehen werden, denn der Zugewinn von information ja am höchsten ist mit immer sich abwechselnder, immer anders sich darstellenden, aber stets fordernden Umgebungsvariablen. Ohnehin natürlich der Gewinn von information immer effektiver wird, je "stressiger" es wird, je mehr die Teilnehmer im Spiel gefordert werden. Solange sie sich fordern lassen. Resignieren sie (surrender), ändert sich das ganze Spiel natürlich sofort. Aber solange es klappt, und die Teilnehmer lassen sich fordern, geht es in ein- und demselben Tenor weiter, einfach, so würde ich sagen, aus Effizienzgründen. Können sie dann nicht mehr, wollen sie dann nicht mehr, dann ändert sich die lernumgebung, neue, eben anders fordernde Umgebungen, lernumgebungen formieren sich dann. Aber erst dann. Warum die Kuh aufhören zu melken, wenn sie noch reichlich Milch bringt `?
Und so bin ich schon noch gespannt, was diese wirklichkeit in Zukunft noch an Irrsinn bereit hält. Mal sehen, vielleicht kommt wirklich noch die Abschaltung der Kohlekraftwerke ? Also die Abschaltung letztlich der einzigen noch beständigen Stromerzeuger ? Das kann ich allerdings nicht so richtig glauben, weil dann, mit einer krassen Strommangel-Lage und somit mit dem, was damit an höheren Wahrscheinlichkeiten für durchaus deftige Verwerfungen "drin ist", wir in Richtung der Verletzung des "no free Lunch" Prinzips kommen würden, weil eben dadurch die menschen in größerer Zahl "zwangsaufgeweckt" werden könnte, ohne jemals sich an die Hausaufgaben herangemacht zu haben. Das ist eben, aus meiner spielarchitektonischen Sichtweise von wirklichkeit meine Argumentation, warum ich keine größeren "Ereignisse" in dieser Art erwarte, schlichtweg, weil durch soetwas viel zu viele "unverdient" (Schwellenwert/Freigabe) weil zwangsläufig zum Aufwachen gebracht werden würden. Außerdem verstieße es gegen das claussche Mantra:
Es wird nur die Fallhöhe optimiert
andreas clauss
Doch die Truther warten auf Godot ...
"Was glauben sie, ist es so, dass wir uns in ein spirituelleres Zeitalter hinbewegen ?"
Nein
!
Das glaube ich nicht [...]
Es ist ein Ort hier, wo trainiert wird.
Es ist eine harsche Trainingsumgebung.
william buhlman
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
10.09.2023 n. Chr.
Die Ontologie des Materialismus beruhte auf der Illusion, dass man die Art der Existenz, das unmittelbar Faktische der uns umgebenden Welt, auf die Verhältnisse im atomaren Bereich extrapolieren könne.
werner heisenberg, hier auf der
Solvay-Konferenz 1927 |
Sommer, Sonne, Sonntag und recht zeitig hoch. Die letzten Tage waren etwas begleitet von einer Umstellung des üblichen Tagesverlaufes, da patrick zu Besuch gekommen ist, und auch zufällig thomas am gleichen Tag erschienen ist, und ungewöhnlicherweise sich "hier oben" auch mal ein wenig Auszeit gegönnt hat, und nun ja, so saßen wir dann ein paar Abende zusammen und so bin ich ein wenig aus dem Rhythmus gekommen, habe auch am Abend etwas gegessen (es wurde gegrillt). So das Essen Abends wohl maßgeblich war für mein "Wachliegen" in der Nacht, denn normalerweise esse ich ab 14.30 bis zum nächsten Tag nichts mehr. Aber egal, heute fährt patrick wieder zum Bodensee, thomas zurück nach Bayern, und ich komme dann hoffentlich wieder schnell in mein gewohntes Fahrwasser.
Was wieder mal interessant war, ist, dass wir uns über "das da draußen" im Grunde garnicht unterhalten haben, sondern mehr einfach im "hier und jetzt" daher schwammen, und die Zeit dennoch (oder trotzdem) so rasend schnell verging, dass patrick und ich es in 3 Tagen noch nichtmal schafften, seine Fernsteuerung vom RC-Buggy umzuprogrammieren, so, dass er gescheit läuft. Und noch einiges mehr wollt patrick mir zeigen, was er so in seiner Schatzkiste mitgebracht hatte, doch irgendwie war es von der Stimmung einfach "zu kontemplativ", so dass wir das Ausprobieren immer verschoben, "nachher" ... "morgen", doch die Zeit vergeht dann doch viel schneller, als Anfangs gedacht.
Naja, jedenfalls war das "da draußen" nicht wirklich ein Thema unter uns, weder am Tage, noch am Abend, wobei aber anzumerken ist, dass thomas so richtig umwälzende Ereignisse auf Europa zukommen sieht, und das auch nicht so weit entfernt, doch er meinen Standpunkt eben auch kennt, welcher das Siechtum hier sich noch über die Jahrzehnte, wenn nicht Jahrhunderte gar dahin ziehen sieht. Daher er bei mir mit solchen Themen von "bald ist es soweit" auch garnicht anfangen braucht, da ich da schlicht nicht "drauf einsteige", schlichtweg, weil im Einklang mit meiner "last Call" Theorie der Ausdifferenzierungsprozess ("Rundenzeitnahme") das "Qualifying" noch lange nicht zu Ende ist, demgemäß das Rennen noch laaaaaange nicht beginnen kann, da ja für die Allermeisten die Startpositionen noch nicht "ermittelt" sind.
Doch das ist eben noch schwierig mit thomas, da er noch immer in der Tiefe "physisch" denkt, und meines Erachtens weit davon entfernt ist, wirklichkeit als das zu begreifen, was sie wahrscheinlichster Weise ist, nämlich eine auf information beruhende, virtuelle lernumgebung. Und solange diese Perspektive, auf wirklichkeit zu schauen, nicht in "Fleisch und Blut" über gegangen ist, solange entwickelt man natürlich auch kein Gespür für die Implikationen einer solchen Art von Lernwirklichkeit, für dasjenige vielleicht, was wohl viele unter "hermetische Gesetze" verstehen, also für die "eigentlichen Regeln", dort, wo wirklichkeit faktisch statt findet, was immer das auch für ein "dort" ist. Denn eines ist schonmal sonnenklar, und bedarf auch nicht zu vieler virtueller "Gehirnzellen", nämlich: "hier" findet wirklichkeit faktisch nicht statt, sondern "woanders".
"Hier" findet gar nichts
statt.
"Hier" hat noch nie etwas "Statt
gefunden".
"Hier" kann nichts statt
finden
Genauso wenig, wie auf einem Computermonitor das Spiel Statt findet. Es findet faktisch woanders statt, nur der "Screen" ist halt immer der aktuellste Stand der gegenwärtigen Zwischenrechnung. Sozusagen der am Regelwerk sich gebrochene Output deines Inputs. Und dieser Output generiert nach Einschätzung (gut, schlecht, ja, nein ...) einen neuen Input, welcher dann wieder durch das uns verborgende Regelwerk (hermetische Gesetze) hindurchgeht, und den nächsten Output generiert, worauf man dann wieder die Möglichkeit zur erneuten Beurteilung, Handlung etc. hat, und dieses millionenfache In-out-in-out- in etc. inklusive den ganzen Abwägungen jedes Mal ist dann das, was wir für ein gewöhnliches leben betrachten. Aber es sind halt auch millionenfache klitzekleine oder auch mal größere "Weichen", und wenn man nur beharrlich, "hartnäckig" unterwegs ist, stets diese kleinen Weichen in eine bestimmte Richtung stellt, dann besteht schon große Wahrscheinlichkeit, dass man auch dorthin gelangt, wohin man will.
Noch kein Meister ist vom Himmel gefallen
Nur, es geht halt nur jeden Tag ein kleines Stück, und die Früchte seiner Bemühung, wirklichkeit aus einer anderen Haltung ("Attitüde") heraus zu betrachten, wie auch zu bewerten und dann entsprechend "anders" zu handeln, als menschen, welche wirklichkeit noch "physisch" betrachten, das ist ein sehr lange andauernde Prozess, welcher eben auch des steten "am Ball Bleibens" bedarf, sie Zitat von neem karoli baba.
"Alles kam
zusammen in einem Zeitraum von 3
Monaten"
"Die lcs hat mich gleichsam die
ganze Zeit hindurch
"hingestupst""
"Wenn du dich jede Sekunde, jede
Millisekunde um information
kümmerst
dann kannst du nichts im leben
falsch machen."
sybrandt bei tom campbell (link)
Und was meinte patrick gestern zu mir: "und diese "physisch" wirkende wirklichkeit ist wahrscheinlich einfach noch die beste und schnellste Art, wie wir dazu lernen können", und das deckt sich auch mit demjenigen, was "OBEler", "NDEler" zu berichten haben, hier ist anscheinend so eine Umgebung, in welcher für jeden etwas Spezifisches "erledigt" werden soll, nach Möglichkeit. Und nach Möglichkeit eben auch - so gut es geht.
Tja, aber wäre da nicht diese beständige Ablenkung, die beständige Kirmes des scheinbar "Angenehmen", welcher uns jede Sekunde prüft, ob, und in welchem Maße wir an unserem Weg festhalten (Laufzettel) oder eben ablenken lassen mit Zeitklau, und sozialistischen Indoktrinationen ("Reisen", "Zeitvertreib" etc.).
"Wie sehr hältst du an deinem Weg fest, trotz des ganzen (kollektivistischen) Angebotsrummels ?"
Denn der Sozialismus, sprich: Kollektivismus ja beständig in Richtung Gleichschaltung wirkt
Das Kaleidoskop des möglichen Zeitklaus ("Abwechslung", "Zeit Vertreib", "das Angenehme") ist natürlich noch weitaus facettenreicher, wie auch: trickreicher.
"Du kennst
nicht einmal die Hälfte der
Waffen, die gegen dich gerichtet
sind"
"Manche erscheinen dir so
unscheinbar, dass du niemals in
Erwägung ziehen würdest,
dass es sich um eine Waffe
handelt"
jordan maxwell
Also in der Summe ist hier letztlich alles perfekt. Es gibt Versuchungen, sozusagen, und inwieweit du diesen zum Erliegen kommst, zeigt eben auf, wo und wie dein Kern beschaffen ist, denn alles andere, was du vielleicht dachtest, doch nun an fester Eigenschaft errungen zu haben, ist wieder abgebröckelt und erlag der "Versuchung", gehört also nachwievor nicht zu deinem Wesen. Beim nächsten mal dann vielleicht ...
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
08 + 09.09.2023 n. Chr.
Total verschlafen, morgen wieder
07.09.2023 n. Chr.
Seit ca. 05.00 wach, mit Einschlafen wurde es wieder nix, also gegen 06.30 hoch, sogar noch 2 Minuten vor'm Sonnenaufgang.
Nur ein paar Minuten später, der Tag beginnt
Nicht lang hält
diese weiche, orangene Färbung
der Sonne an, bevor dann der
Anteil vom blauen Spektrum
schnell zunimmt.
Seit 4 Tagen in etwa werde ich
von den Erinnerungen an Träume
soweit "in Ruhe gelassen". So
ist mir zwar irgendwie klar,
dass ich ´wie üblich die Nacht
einfach nur durchgeträumt habe,
nur eben - seit 4 Tagen gibt es
keine Erinnerung mehr an
Inhalte, was auch ganz gut so
ist, denn mitunter war das ganz
schön mitnehmend, was einen
frischen neuen Tag ja schon
etwas vorbelasten kann, mit
"Krams", welcher mit dem
jeweiligen Tag in überhaupt
keiner Beziehung steht. Besser
so, die Dinge, die Datenströme,
die nicht zusammen gehören, auch
getrennt zu halten. Wobei es
aber Träume gibt, welche
allgemeine Lehren enthalten, und
so durchaus für den Tag
inspirierend sein können, so man
sich denn noch an diese erinnern
kann´.
Naja, egal - was geht grad "da draußen" ab, was ist die Top 10, was ist grad die Nummer 1 der Hitparade im Theater "Welt" ? Noch immer "U", oder ? Lass mich mal gucken ...
Laut "Welt" online vom 07.09.2023 n. Chr. ist grad "U" nicht der Spitzenreiter. 9 Schlagzeilen auf der ersten Seite, nicht einmal U, dafür kommen so langsam aber stetig und vermehrt die Meldungen hinein von den Fakten am Boden, welche auf sich anbahnende "amerikanischen Verhältnisse" hindeuten. So rede ich ja viel mit menschen, deren ich habhaft werden kann, nutze jedes Gespräch, und sei es, dass ich nur eigentlich wegen einer Kettensäge oder einem Kaminofen angerufen habe - denn spüre ich Offenheit und einen gesunden menschenverstand, dann frage ich halt die menschen sachte aus, was so bei ihnen, im Umfeld, im Beruf so "abgeht", um mir halt ein Bild vom aktuellen Status quo machen zu können.
Dass
das hier im
online Game für eine ganze Weile
in einer Art "Hunger Games"
münden wird, dass steht für mich
- mit jedem Tag, welcher weiter
"in's Land" geht - umso weniger
außer Frage, doch relevant ist
natürlich, ob und inwieweit sich
die ersten spürbaren Auswüchse
für die Allgemeinheit in
vielleicht 10, 20 oder gar erst
in 100 Jahren zeigen werden.
Klar, in den USA sind es bereits
ein paar Prozent der menschen,
welche sich jeden Tag auf's neue
"durchkämpfen", zusehen müssen,
wie sie an etwas zu Essen, und
natürlich auch oft an die
"benötigten" Drogen kommen, wir
alle kennen die dramatische
Verschlechterung der Situation
in den USA in den letzten 3
Jahren, im wesentlichen durch
"C" katalysiert. Wer mal die
Fakten vom Boden in San
Francisco sehen möchte, wie sich
alles nochmals !! drastisch
"verschlechtert" hat, der schaue
hier hinein, und lese vor allem
mal die Kommentare !!
!
Das ist meine Art, vorzugehen, wenn ich den wahrscheinlichsten Verlauf der Dinge herauszufiltern versuche. Das ist genau, wie mit der Fibonachhi-Reihe, man nimmt die Gegenwart, dann die davor liegende Vergangenheit, die beiden addiert man, und daraus folgt dann der nächste Zustand, die nächste Zahl, die "Zukunft".
Für mich deckt sich das auch mit irlmaiers "es werden die wilden Tiere zurück kommen in die Stadt, und aus den Fenstern wachsen die Brennnesseln", doch das alles ist für mein Dafürhalten noch "ewig" hin, soweit, dass kein derzeit lebender dieses noch erleben dürfte. AQber das Alles ist im Grunde ganz normal, und macht auch Sinn, Abbau, Aufbau, Abbau, Aufbau ... und das durch die Ewigkeiten. Nur die Kulisse ändert sich, das Stück ist immer ein- und dasselbe.
Guckt euch nurmal Generation Unfähigkeit an, die jetzt so bereits um die 25 Jahre alt sind (von jüngeren ganz zu schweigen !) - die können schon im Mittel bereits garnichts mehr. Klar, mit Papier, Tastatur oder "per Maus" oder als "Influencer", "Youtuber" bekommen sie vielleicht noch irgendein sozialistisches Luft- oder Schwafelgebäude "gebacken", aber wenn irgendwie was an der Wasserversorgung oder der Elektrik in der Bude nicht stimmt, das Dach gar undicht wird, die Heizung nicht mehr will, weil vielleicht nur die Umwälzpumpe den Geist aufgegeben hat, dann wird der Mann, oder Frau auf einmal dringend gesucht, welcher sowas noch "kann", sich auskennt mit der Materie nahe an der lebenswirklichkeit, doch mit jedem Jahr werden die weniger, weil einfach niemand mehr nachkommt, niemand mehr was wirklich kann.
Das ist
keine Kunst.
Das ist bloß Wissenschaft.
So geht der
Spruch vollständig, doch klar,
in unseren Zeiten hat man den
Nachsatz geflissentlich
weggelassen, da er ja "die
Wissenschaft" unter der Kunst
einordnet, also degradiert zu
etwas Sekundärem. Aber natürlich
ganz zu Recht, diese
wirklichkeit ist zu aller erst
durch ein Können entstanden. Wer
es kann, muß auch wissen, wer
bloß weiß, es noch lange nicht
kann. Tendenz der Nichtskönner,
was die Quote mit den Jahren
betrifft: immer weiter
zunehmend.
Der Zerfall ist also inhärent,
und garnicht aufzuhalten, und so
hatte ich mit eberhardt
gesprochen, welcher sich in
virtueller Geschichte (was
anderes kann es ja nicht geben)
gut auszukennen scheint, und als
ich ihn dann fragte, wie lang
der Zerfall des römischen
Reiches dauerte, meinte er: "so
ungefähr 100 Jahre". Jetzt, mit
viel mehr Bauten und Population
ist der Tanker natürlich 10 Mal
oder hundert Mal so groß, und
bis der mal zum Anhalten
gekommen ist, dauert es nochmals
viel länger. Vielleicht aber
auch nicht, denn, wie gesagt,
"Generation Unfähigkeit" ist
jetzt bereits schon ein Teil von
"Gesellschaft", und was die noch
jüngeren betrifft, so schlagen
die dem Fass sowieso den Boden
aus.
So hatte thomas gestern und die Tage davor in Bayern in einem großen Baumarkt die Regale abgebaut und rausgeschafft, verhökert, großer Baumarkt, pleite. So ich gerade bei Baumärkten von so einigen gehört habe, dass die beinahe mit einem Schlage weniger frequentiert werden, und auch die Baubranche selbst zum Erliegen gekommen zu sein scheint. Solche Feststellungen des status quo habe ich "aus erster Hand", also von menschen, die nahe an der Materie agieren, doch klar, alles zeigt sich in seinen wahren Ausmaßen immer erst Jahrzehnte nach den ersten Anfängen, und es spielt da natürlich auch noch die natur des menschen hinein, dass er das nicht-Angenehme nicht sehen, nicht wahrhaben will.
Doch eben dieser nicht aufzuhaltende, nicht abzuwendende Verfall, Zerfall ist nichts Schlechtes.
wirklichkeit ist ein Filterprinzip
"Demographisch, demokratisch, kulturell, moralisch und ökonomisch zehrt der Westen heute von der Vergangenheit. Und lebt auf Kosten der Zukunft.
So ist das im Sozialismus. Immer.
Der russische
Mathematiker und Philosoph Igor
Schafarewitsch erklärt in seinem
lange vergriffenen Klassiker
„Der Todestrieb in der
Geschichte“, warum jeder neue
sozialistische Menschenversuch –
und es gab im Laufe der
Jahrhunderte viele – immer
wieder aus vier Komponenten
besteht, nämlich der Zerstörung
von Privateigentum, Tradition,
Familie und Religion. Insofern
sind zum Beispiel die
millionenfache Abtreibung in den
westlichen Staaten oder die
Unterbringung von Kleinkindern
in „Krippen“ genannten
staatlichen Verwahranstalten
heute auch Indikatoren dafür,
wie weit der „schleichende
Sozialismus“ (Roland Baader)
bereits vorangepirscht ist. Igor
Schafarewitsch analysiert wie
kein anderer, warum Sozialismus
immer kulturzerstörerisch sein
will und wirken muss und am Ende
immer eins bedeutet: Tod!
Dieses Buch ist längst mehr als
ein Geheimtipp im Lager der so
heterogenen Antisozialisten –
und alle dürfen sich auf Igor
Schafarewitsch berufen: Liberale
und Libertäre, Konservative und
Reaktionäre sowie orthodoxe und
andere traditionsbewusste
Christen. Mit einem aktuellen,
in die heutige europäische
Situation einordnenden Vorwort
von Dimitrios Kisoudis."
Wenn ich Glück habe, kommt heute der Ofen, schaun mer ma, was so drin ist heut', hier, im online-Game.
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
06.09.2023 n. Chr.
Der August jetzt links zu finden, diese Seite müsste also wieder (erstmal) schneller laden :-)
Sommer, Sonne, Mittwoch, 07.42 Uhr. Seit 05.30 schon wach, hab' knappe 2 Stunden versucht, wieder einzupennen, doch dann war es irgendwann schon richtig hell, also aufgestanden. Mehr oder minder das gleiche Wetter, wie gestern, die gleiche Uhrzeit, aber die "Rückreisewelle" aus dem urlaub, jedenfalls, was die Flugbewegungen am Himmel angeht, scheint ja abgeschlossen zu sein, kein einziger Streifen am Himmel heut, während es gestern tausende ! waren.
"Etwas ist nicht
da, und dann ist es auf einmal
da, aus dem Nichts.
Das ist ein Kennzeichen einer
virtuellen wirklichkeit".
tom campbell, Marseilles Workshop Friday Pt 3 (LINK)
Das könnte man
auch noch ausdehnen, oder
umkehren: Wenn etwas da ist, und
dann verschwindet, in's Nichts,
ist das ein Kennzeichen für eine
virtuelle wirklichkeit. Übrigens
könnte man so ein Inferno von
"Flugbewegungen" aus dem Nichts
auch der "last Call" Theorie
zuordnen, ebenso wie die immer
skurriler werdenden Feuer, wie
etwa in Maui, welche noch ein
wenig "durchgeknallter" waren,
wie in Kalifornien vor ein paar
Jahren. Während für die Truther
etwa in Maui im Vordergrund
steht, dass Maui zur ersten
15-Minuten City der "Welt"
werden soll, oder dass eine
Oprah (oder wie die heißt) dort
alles Land kauft, und auch in
direkter Nachbarschaft des
abgebrannten Gebietes billy
kermit gates und noch andere
übliche Verdächtige mit ihren
Behausungen davon gekommen, also
unversehrt sind, so sehe ich
solche Ereignisse eher aus
spieletheoretischer Perspektive,
und mir scheint, das Spiel geht
in diese Richtung, dass die
"physischen Phänoimene" (hier:
Feuer und das dadurch
Verursachte oder eben nicht
Verursachte) immer "stranger und
stranger", also abgefahrener,
"unphysischer" werden (wie in
einem Traum), dass der truther
gezwungen wird, sich zahlreiche
exotische "Waffen" auszudenken,
mit welchen "they" das halt
machen, veranstalten,
initialisieren. Wie schon bei
9/11 der "Truther" zu
"Energiewaffen" uns unbekannter
Art greifen muss, um zahlreiche
absurde scheinphysische
Phänomene zu erklären, während
es aus meiner Sicht diese
wirklichkeit selber ist, welche
sich Stück für Stück immer mehr
in ihrer wahren natur zeigt,
nämlich, dass sie faktisch ein
Traum ist.
Und wir wissen ja, dass es in
Träumen letztlich keine Grenzen
gibt, also in Hinsicht, auf "was geht", oder auch
"nicht geht".
So ein Tag war dann eben auch gestern, von ~ 05.00 -09.00 tausende Flugbewegungen, davor nichts, danach nichts, auch am nächsten Tag nichts, dass ist eine Art von traumartigen Geschehen.
"Etwas ist nicht
da, und dann ist es auf einmal
da, aus dem Nichts.
Das ist ein Kennzeichen einer
virtuellen wirklichkeit".
Das ist meine
These, wirklichkeit zeigt sich
sehr subtil, also unter
Einbeziehung der "plausible
Deniability", aber Stück für
Stück immer mehr in eben ihrer
natur, dass schlichtweg, wie bei
Inception, hier alles möglich
möglich ist. Das ist dann wohl
dieses "wer sehen kann, der sehe
- Moment", daher ich auch "unter
Einbeziehung der "plausible
Deniability"" geschrieben habe,
denn interessanterweise sind
diese Phänomene, an welchen der
wirklich hartnäckig logisch
denkende mensch einfach nicht
mehr dagegen "an" kann, dass es
hier eine Art Traum sein muss,
immer so gestaltet, dass der,
welcher sich überhaupt garnicht
auf den Hosenboden setzt, dass
jeweilige Phänomen auch für ihn
plausibel "physisch" erklären,
und einfach "abtun" kann, sei es
"Zufall", sei es "normal", sei
es "Spinnerei" - und so weiter.
Das nenne ich auch "Schwellenwert-"
oder Freischaltungsprinzip, also
wer sich nicht hartnäckig müht,
der bekommt halt den Download:
"nur Zufall", "alles normal" ,
naja, und so weiter.
Überflüssig wohl auch zu erwähnen, dass ebenso das Prinzip Hartnäckigkeit mit dem Schwellenwertprinzip in Verbindung steht. Versucht mal, mit 7 Keulen zu jonglieren, jetzt. Genau, wenn man hartnäckig dran bleibt, übt, klappt es vielleicht in 5 Jahren, 10 Jahren. Und was glaubt ihr, warum das hier möglich ist ?
Im Zuge der plausible
Deniability geschieht nun
folgendes: was der Gute im Video
demonstriert, ist in der Summe
der Treffsicherheit "physisch"
nicht möglich, zu viele
Variablen, vom Tonus des
Muskelgewebes, bis zur
super-präzisen" Lageinformation
des eigenen, wie der anderen
Körper im Raum,. der teilweise
wackelige Bogen, die in ihren
Eigenschaften stark
unterschiedlichen Pfeile (auch
Bögen), und dennoch demonstriert
lars andersen, was eigentlich
nicht geht. So, derjenige,
welcher unter dem "Schwellenwert
der Freigabe" ist, dem muss nun
ein physischer Download
eingespielt werden, warum dann
doch geht, was eigentlich nicht
gehen kann, und der Download zur
Plausibilisierung heißt: üben,
üben, üben, Übung Übung Übung.
Und so - jetzt kommt es ! -
plausibilisiert es lars andersen
ja auch für sich selbst.
So habe das Konzept der "plausible Deniability", also der plausiblen Ableugnung unter anderem auch mal skizziert am Beispiel von sai baba, welcher
in großem Stile, vor großem Publikum
einfach aus dem Nichgts irgendwelche kleinen Dinge "materialisiert" (die Anführungszeichen jetzt für die "unter Schwellenwertigen"), doch eben, da es so offen, da es vor großem Publikum geschieht,
muss
, wenn an der
Theorie der plausible
deniability was dran ist, dann
die ganze Geschichte wie der
billigste Taschenspielertrick
aussehen. Würde sai baba vor
eben laufenden Kameras, vor
diesem großen Publikum, aus dem
Nichts ein Auto materialisieren,
die Motorhaube einer öffnet
("ja, es ist ein Motor drin"),
dann tatsächlich auch jemand
einsteigt, es anlässt, und damit
herumfährt, dann wird es nämlich
schwierig mit der "plausible
Deniability", doch eben dann
würde man denjenigen "auf die
Sprünge" geholfen haben, die
sich nicht ein Stück darum
gemüht haben, sich noch nicht
einmal interessiert haben für
solch mögliche Einrichtung von
wirklichkeit.
Und deswegen also sieht das, was sai baba macht, mit voller Absicht so aus, wie der billigste Taschenspielertrick. So kann ich mir vorstellen, dass er für einen guten freund vielleicht tatsächlich vielleicht komplexere, größere Dinge, vielleicht gar ein Auto, materialisiert hat, dann aber auch nur unter 4 Augen, und wissend, dass der Freund die Klappe hält. Denn das Prinzip "Klappe halten" ist auch nicht ganz unwichtig in dieser wirklichkeit, da es ja darum geht, stets nach Außen hin die "physische" Scheinwirklichkeit dieser wirklichkeit aufrecht zu erhalten. Übrigens hat sai baba auch mal ram dass solch ein Geschenk gemacht, und ram dass, beinahe unter 4 Augen, hat haargenau hingeschaut, woher das kleine Objekt nun kommen wird ("my rational mind" ram dass), aber es gab nur eine Art blaues Licht in der Handfläche, und dann war das Objekt da, übrigens kühl, also nicht irgendwie am Körper verwahrt, bis es dann zum "Trick" kommt.
Ja, das Konzept der plausiblen Leugnung ist also direkt mit dem Schwellenwert- oder Freigabeprinzip verbunden, und dieses wiederum - "Übung macht den Meister" mit dem "no free lunch" Prinzip, wie auch dem Prinzip "Hartnäckigkeit". So denke ich, dass mir der ruckelnde Mond so offen auch nur deswegen gezeigt wurde, weil ich eben über einen gewissen Schwellenwert in dem Abmühen um die natur von wirklichkeit, hinweg war. Doch jetzt muss ich auch gerade denke an Ausnahmen von einigen dieser Prinzipien, wie etwa bei menschen, welche eine OBE haben, ein Nahtoderlebnis oder ähnliches, so aus dem "Nichts" und ohne dass sie jemals an der "physischen" Einrichtung von wirklichkeit ansonsten gezweifelt hätten - dort schein wirklichkeit "occasional" immer mal wieder was "einzustreuen" an Aufklärung, wobei ich mir aber sicher bin, dass es alles andere, als Zufall ist, wem ein solches Glück widerfährt, und wem nicht.
"Die Lebewesen sind
immer so beschaffen (worden),
dass sie nur unter Aufbietung
aller ihrer mentalen wie
körperlichen Fähigkeiten
überleben können,
und so sie beständig gezwungen
sind, sich abzumühen, sich was
einfallen zu lassen, Wege,
Auswege zu finden"
robert monroe
robert die
Einrichtung von wirklichkeit
(Effizienz in der Schaffung
neuer information), welche sehr
stark mich erinnern, an
dasjenige, was ich immer
"Gegenstromanlage" nenne.
Auch erfrischend seine Worte,
wie es den zu Hause ist, also im
Echtseits, und er meinte nur:
"naja, auch ein wenig
langweilig, und man freut sich,
hier im Spiel einfach mal wieder
mitspielen zu können, so
chaotisch das auch sein mag".
""Spiel" trifft es noch am besten, auch wenn wir uns etwas anderes darunter vorstellen"
robert monroe
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
05.09.2023 n. Chr.
tic tac toe
Ist
Rückreisezeit ?
Auf'm Dienstag ?
Sagte man früher
nicht etwas von "Korridoren", in
welchen die Flugbewegungen
stattfinden ?
Aber auch hier treffen wir
wieder an: reality Breakdown
Na dann, guten Flug ...
"Etwas ist nicht
da, und dann ist es auf einmal
da, aus dem Nichts.
Das ist ein Kennzeichen einer
virtuellen wirklichkeit".
tom campbell, Marseilles Workshop Friday Pt 3 (LINK)
Sommer, Sonne,
Dienstag.
Früh wach, ca. 06.00 Uhr, satt
durchgepennt, oder besser,
durchgeträumt, doch vielleicht
sollte ich etwas mit dem
Pantherpilz aussetzen, weil,
auch heute war der letzte Traum,
voll von typischen Alltagsnöten,
so voll gepackt, dass ich nach
dem Aufwachen sowas wie leichtes
Herzrasen hatte, so, wie wenn
man sich über etwas aufgeregt
hätte, oder halt besorgt ist.
Wenig idealer Zustand, um den
Tag zu beginnen, und ich
brauchte eine Stunde, um aus
einer Art gelähmten Verfassung
wieder heraus zu kommen, und
aufzustehen. Doch wer weiß,
vielleicht hat das auch seine
gute Richtigkeit, denn
das Angenehme kultiviert nicht
wie man, oder besser immanuel kant es so sagt. Also werde ich mit meiner Pantherpilz-Geschichte wohl einfach weiter machen, denn zu gespannt bin ich beinahe jeden Abend, was denn nun die kommende Nacht wieder an Träume bereit hält. Ein mehr lustiges Detail aus einem der Träume: ich bin unten an der Elbe, aber in Hamburg, Elbchaussee, und auf meiner Seite des Fußweges kommt mir eine lange Schlange von weiß gekleideten frauen entgegen, aber so etwas körperbetont, und der Stoff um die Beine herum beinahe durchsichtig, eine endlose Schlange, welche sich von mir aus herunter bis zur Kreuzung, über diese hinaus, und noch über die Strassenbiegung hinaus erstreckte, so dass ich nicht wahrnehmen konnte, wo die nun ihr Ende hat. Da das nun alles fast in weiß war, mit kleinen farbige Applikationen, war mein erster Gedanke, dass es wohl irgendwas mit Heiraten zu tun haben könnte, hing aber erstmal an den langen Beinen und schlanken Figuren fest, bis mein Blick langsam aufwärts schweifte, ich in die Gesichter blickte, und feststellen musste: "das sind ja alles Männer", aufgetakelt und geschminkt, und ich dachte mir dann, "was'n nun los, ist jetzt hier unten an der Elbe heut' CSD oder ähnliches ?". Passen wollte mir das Ganze nicht, allerdings nicht deswegen, was man auf so 'nem CSD zu sehen bekommen müsste, sondern schlicht deswegen, weil ich befürchtete, demnächst ganz viele menschen sehen zu müssen.
Naja, das war nur eine kleine Episode. Wozu und warum, das lasse ich alles laufen, ohnehin lasse ich die Dinge immer möglichst laufen, und mische mich da mit dem "von mir für gut Gehaltenen" nicht ein. Das wu-wei Prinzip:
Das
Wesentliche im leben geschieht
ganz von selbst.
Und es ist bereits viel getan,
wenn man dem nicht im Wege
steht.
Im Deutschen sagt man ja auch: "wer weiß schon, wofür das nun wieder gut ist". Die mehr Religiösen benennen das Prinzip mit "die Wege gottes sind unergründlich", und so hat wohl halt jeder seinen eigenen Slogan für die eigenartigen Wege, welche wirklichkeit so mit sich bringt.
Das wu-wei-Prinzip es schon gut trifft, und man mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch davon ausgehen kann, dass stets "im Hintergrund" versucht wird, dir im lebenswege zu helfen, dich voranzubringen. Das muss nichts von dir "für Gut" Gehaltenes sein, weit eher ist das etwas konfrontierendes, etwas, was du nicht "gut" findest, wodurch du aber etwas lernst, was vielleicht nicht jetzt, sondern in viel längerfristiger Hinsicht enorm entscheidend sein wird, diese Lektion bereits gelernt zu haben. Und - das ist jetzt meine Einschätzung - die jeweiligen Lektionen, wie Schwierigkeiten, Konfrontationen, Prüfungen müssen auch nicht notwendig noch mit diesem gegenwärtigen leben in Zusammenhang stehen, denn das große Ganze, in welches wir eingebettet sind, hat eben eine völlig andere Perspektive auf "Zeit", und damit natürlich auch Entwicklungsstadien.
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
So muß ich an solchen Stellen immer an therese neumann denken, welche nur immer gesagt hat, dass es ihr einerlei ist, was geschieht, und hinzu fügte: "so oder so, mir ist's recht" ...
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
04.09.2023 n. Chr.
Und wenn sie keine Angst
mehr vor ihm hätten,
dann könnte ihnen niemand
ihnen mehr die Lebenszeit
stehlen.“
beppo Straßenkehrer, Momo, michael ende
Gerade noch so
rechtzeitig wach, und es wird
wohl reichen, um nachzuholen,
was mir gestern durch den
Absturz verloren gegangen ist.
Die sonnigen, warmen Tage sind
nicht mehr so viel für dieses
Jahr, und ich will hier nicht
mehr lange in der Bude hocken.
Also nochmal, das
DSE
(Doppelspaltexperiment) war also
"in der Welt" schon einiges vor darwin, und mich deucht, dass da
ein Zusammenhang besteht, dass
so schnell und so nachdrücklich
wie möglich es nun an der Zeit
war, dem menschen neben der
Schöpfungserklärung (welche ja
gut sich mit den Implikationen
des DSE decken würde, was
jedenfalls die Möglichkeit
betrifft) eine scheinbar
logische, materielle,
"physische" Erklärung der
Herkunft der lebewesen zu
liefern, um die "materielle"
Einrichtung von wirklichkeit
möglichst zu zementieren in den
virtuellen Köpfen. Kein Aufwand
wurde gescheut, diesen
darwinschen Unsinn so früh und
so umfassend es geht an die
Schulen, die "Universitäten",
die "Wissenschaft", die
"Gesellschaft" zu bringen.
DSE
oder darwin, es wirkt für mich
wie ein Wettlauf. Aus Sicht
einer auf "materieller
Glaubwürdigkeit" aufbauenden
Simulation, welche nun
kalkuliert, wie es so
wahrscheinlicher Weise weiter
geht die nächsten Jahrzehnte,
kam vielleicht heraus, dass über
thomas youngs DSE mächtig am
"materiellen" Fundament gekratzt
werden, es gar unterhöhlt wird,
und damit im Zuge der aufrecht
zu erhaltenden "physischen",
"kausalen" Scheinwirklichkeit es
dringend geboten war, eine
streng materielle und erstmal
eingängige Erklärung der
Herkunft der lebewesen zu
liefern - und das mit allem
Nachdruck und mit dem obersten
Motto, dass Geld und Aufwand
dabei keine Rolle spielt.
Vielleicht gibt es hier ja leser, welche noch immer diesen darwin-Quatsch glauben, welcher natürlich bei genauer Betrachtung völlig inkonsistent ist, unlogisch, und zudem noch nicht einmal !! über empirische Beweise verfügt, denn bisher ist "am Boden der Fakten" kein einziger Übergang von einem wesen in ein neues, anderes Wesen beobachtet wurde. Es gibt zwar sowas, wie Metamorphose, doch bleibt es immer bei der gleichen Raupe, dem gleichen Schmetterling. Und verschiedene Fälle von Formwandlung in der natur sind ähnlich gelagert, jedenfalls wurde noch nie ein Übergang in eine neue Art, Spezies oder was weiß ich, beobachtet.
Hier einmal auf die lustige Art skizziert, wie denn anhand des Bombardier-Käfers sich eine "darwinsche "Evolution"" sich hätte vollziehen müssen:
Link zum vollständigen pdf --> Hier
Doch mehr zum
Ernsthaften, Logischen zurück.
Wer hier tatsächlich noch immer
dieses darwin-Modell glaubt,
kann mal bitte ein kleines
Experiment mal machen, nämlich,
einfach mal auf Treu und Glauben
so tun, als würde man meinen
einfachen Worten hier vertrauen,
und also für eine kurze Zeit die
gesamte darwin-Theorie auf dem
Friedhof der vielen anderen,
unzähligen sozialistischen
Lügenmärchen begraben - was
passiert da nu in einem ?
Genau, es gibt
dann nämlich (wieder) überhaupt
gar keine Erklärung mehr, wie
denn nun eigentlich die
lebewesen zu Stande gekommen
sind,
wobei !!
hier schon etwas stillschweigend vorausgesetzt wird, nämlich, dass sich lebewesen irgendwie entwickelt haben. Der mensch also in solcher Annahme etwas voraussetzt, was er zwar im Alltag überall erfährt (Dinge "entwickeln" sich), wahrnimmt, und ob nun bewusst oder unbewusst überträgt er genau diese Annahme auch die lebewesen, und impliziert einen Prozess der "Entstehung". Und es kann auch schon angehen, dass deswegen die darwin-Theorie noch immer so gut bei den meisten menschen im virtuellen Kopfe klebt. Da liegt wohl unbewusst der größte Fehler, nämlich, dass man in der Tiefe seines Vorstellungsvermögens gar nicht in der Lage ist, sich Dinge als aus etwas anderem entstehend sich denken zu können.
Das so genannte Kausalitätsdenken einer "wirklichen" "Welt".
"Da nun der statistische Charakter der Quantentheorie so eng an die Ungenauigkeit aller Wahrnehmung geknüpft ist, könnte man zu der Vermutung verleitet werden, daß sich hinter der wahrgenommenen statistischen Welt noch eine „wirkliche“ Welt verberge, in der das Kausalgesetz gilt. Aber solche Spekulationen scheinen uns, das betonen wir ausdrücklich, unfruchtbar und sinnlos. Die Physik soll nur den Zusammenhang der Wahrnehmungen formal beschreiben. Vielmehr kann man den wahren Sachverhalt viel besser so charakterisieren: Weil alle Experimente den Gesetzen der Quantenmechanik . . . unterworfen sind, so wird durch die Quantenmechanik die Ungültigkeit des Kausalgesetzes definitiv festgestellt." Heisenberg, W. Zit in Byrne 2012, S. 113.
|
Dass aber der
darwin-Unsinn relativ leicht mit
Logik und Offenheit für harte
Argumente als solcher, also als
Unsinn, zu sehen ist, davon gibt
uns günter bechly ein Beispiel.
Als ehemals "großes Tier" in
einem großen Museum, war er
anlässlich einer "ein paar
hundert Jahre
darwin"-Ausstellung für ein
Ausstellungsobjekt zuständig,
nämlich sollte er eine große
Balkenwaage aufstellen, auf
welcher einen Seite nur das
Standardwerk von darwin in der
Waagschale liegt, und auf der
anderen Seite in der Schale all
die Bücher der Zweifler, welche
zu diesem Zeitpunkt zumeist aus
dem englischsprachigem Raum
stammten. Und wie die Waage
aussehen sollte, ist natürlich
klar, das Machwerk von darwin
wiegt natürlich mehr, als all
die Bücher der Zweifler
zusammen. Nun, für das
Ausstellungsobjekt musste günter
bechly natürlich auch die Bücher
bestellen, und so nach und nach
trudelten die aus dem Ausland
ein, doch er, als echter
(neugierige und nicht
geldgieriger) Wissenschaftler
hatte ja bdann die Bücher
schonmal da, und wo sie schonmal
da waren, dachte er sich, er
kann ja mal lesen, mit was für
welchem Stuss die "Kritiker"
denn aufwarten.
Tja, und er stieß - im Gegensatz
zu seinen Annahmen - nicht auf
Geschwurbel, sondern auf harte
Logik, und merkte mehr und mehr,
dass er die dort gebrachten
Argumente mit der darwin-Theorie
nicht in der Lage ist, zu
entkräften. Und dann begann ein
etwas längerer Prozess in ihm
...
Hier einige Kommentare, incl. "Gegenstrom" (Indoktrination)
Der günter mir aber am Ende dann doch ein wenig zu buch- und glaubenslastig ist, denn heute braucht man nicht mehr so viel zu glauben, dank des DSE, dank des DQCEE um jetzt nurmal die wichtigsten Experimente zu nennen. Wobei das DQCEE sogar mit sich bringt, dass wir uns unseren Zeitbegriff getrost in die noch vorhandenen Haare schmieren können.
Im Grunde kann ich grad nicht glauben, dass ich dass hier grad wieder mal mache, weil ich mir einfach nicht vorstellen kann, dass jemand, welcher es bis heute hier "durchgehalten" hat, die darwin-"Theorie" nicht rundweg als materialistischen Schwachsinn (der Gegenstromanlage) abtut, doch muss ich halt meinem Gefühl folgen, und so hab ich nunmal gerade wieder ein wenig Lust, über dieses eigentlich längst hinter mir gelassene Thema mich mal wieder auszulassen.
Doch glaube ich, der entscheidenste Punkt ist wohl der, dass man dann, wenn man den ganzen Wegfall einer physischen, materialistischen Erklärung für die lebewesen hier einmal sich so richtig "realisiert" bekommt, also was das bedeutet, dann kann ich es jedenfalls deutlich spüren, dass man ein Gefühl dafür bekommt, dass dann diese wirklichkeit doch total anders eingerichtet sein muss, könnte, als man sich jemals zu trauen gedacht hat.
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
03.09.2023 n. Chr.
Und wenn sie keine Angst
mehr vor ihm hätten,
dann könnte ihnen niemand
ihnen mehr die Lebenszeit
stehlen.“
beppo Straßenkehrer, Momo, michael ende
Sonntag, Sommer, und jetzt, 08.17 Uhr, kommt auch etwas Sonne durch
Und der
Frühlingsanfang war doch gefühlt
grad erst vor ein paar Wochen,
oder ? Doch jetzt ist es schon
bald wieder soweit, dass man die
Tomaten und ähnliches schon
wieder voraus ziehen kann.
Recht zeitig wach, der letzte
Traum vor'm Aufwachen war
moderat, es war eine Art
Klassenreise, die nach Spanien
ging. Angekommen am Ziel war
zuerst ein großes Gebäude auf
einem riesigen, mit
Kieselsteinen versehenen Hof zu
sehen, welcher aber eingerahmt
zu sein schein von weiteren,
großen Gebäuden, aus roten
Backsteinen bestehend, mehr wie
landwirtschaftliche Gebäude.
Insgesamt war wenig grün zu
sehen, und als ich "um die Ecke"
den riesigen Vorhof erkundigte,
konnte ich dann etwas abfallend
eine kleine Stadt am Meer
ausmachen, wobei aber das Meer
doch einiges entfernt schien,
und nicht wirklich schnell zu
Fuß erreichbar. Mir wurde
irgendwie schnell klar, dass das
jetzt ein wenig öde 2 Wochen
werden, denn das Meer und Strand
ist für mich ohnehin nicht
wirklich attraktiv, noch umso
weniger, da es stadtnah war,
also überlegte ich mir, wie ich
die 2 Wochen, wie ein Fisch auf
trockenen, nun hier zu bringe.
Das "Hinterland", davon ging ich
jedenfalls aus, wird auch
ähnlich öde und karg sein, wie
in vielen heißen Gegenden, also
erwartet mich auch nichtmal eine
erfrischende Natur, und so
stellte ich mich darauf ein,
meine Zeit zu "soziodynamischen"
Erkenntnissen zu nutzen, vulgo,
einfach mich jetzt mit den
menschen um mich herum zu
beschäftigen, sie zu studieren,
denn sie konnten ja die nächsten
14 Tage auch nicht "abhauen"
(von mir), und ein paar nette
Mädels hatte ich in der Menge
auch schon gesichtet. Gleich
nach Ankunft wurden wir dann von
der spanischen Herbergsleitung
auch ein wenig eingewiesen, wie
es läuft, "Nachschlag beim Essen
gibt es nicht", auch das
eigenartige Pfandsystem für die
Getränke, doch so wirklich hat
mich das Alles nicht mehr
interessiert, da ich mich ja eh
auf "karge" 2 Wochen doch
relativ fixeingestellt hatte.
Dann ging es erstmal darum, wo
ein kaltes Bier herzubekommen
ist, ob es Automaten gibt, man
Kleingeld braucht, ach, und so
weiter, an dem Traum war noch
mehr dran, aber, was ich sagen
wollte, immerhin war dieser
letzte Traum vorm Aufwachen
nicht "schlecht", also nicht
allzu "mitnehmend".
Allerdings inmitten der Nacht hatte ich eine Art "Horrortraum", welchen ich zwar nicht als Beobachter, sondern mehr "beteiligt unbeteiligt" erlebte, und demgemäß auch keine Not war, aufzuwachen, wie aus einem Alptraum, doch sind Träume solcher Art eher ungewöhnlich für mich. Allerdings, wer weiß schon, was dadurch herausgefunden werden soll. Denn bei den Träumen sehe ich es in weiten Teilen wie tom campbell auch, es wird einfach die Zeit (seitens der rendering Engine, lcs, iuoc) genutzt, um dich auch im Schlaf der Möglichkeit noch geistig wachsen zu lassen, indem man ja dort auch Einschätzungen und Entscheidungen vornehmen muss, welche dann ihre Konsequenzen nach sich ziehen, aus welchen man wiederum lernt.
Allerdings scheint sich eine gewisse Traummüdigkeit einzustellen, denn jedenfalls im letzten Traum wollte ich bereits im Bus auf dem letzten Abschnitt zur Herberge nur schlafen, wie auch eine gewisse Müdigkeit sich entwickelte, nachdem ich mich auf dem Hof und der Herberge so einigermaßen orientiert hatte. Das kam in letzter Zeit öfter vor, dass auch im Traum ich mich schlafen legen wollte, müder war. Naja, schaun mer mal, wie's weiter geht.
And now for something completely different.
In den letzten
Monaten ist mir eigentlich erst
so richtig klar geworden, was
für eine enorme Bedeutung die
Evolutionstheorie von darwin
überhaupt hatte, und noch hat
(für natürlich: die
Gegenstromanlage), denn ! denkt
euch den "Evolution"sunsinn
einfach mal so richtig komplett
weg, was kommt dann sofort
wieder für eine Frage auf ?
Ja genau, woher nämlich kommen
eigentlich die ganze lebewesen
hier, also inklusive dem
Menschen, wenn sie sich nicht
irgendwie über eine "laaange
Zeit" "entwickelt" haben ?
Da bleibt nämlich nicht mehr
viel über, außer eben:
sie waren halt irgendwann einfach da.
Nur, solch ein Gedanke ist nur dann wirklich zulässig, wenn wirklichkeit keine materielle, sondern eine informelle Grundlage hat. So wird nun auch klar, woher thomas henry huxley seinen Spitznamen her hatte.
Denn eine Bulldogge sich ja einfach nur durch Durchsetzungsfähigkeit bei großer Ausdauer auszeichnet, und als es dann in's "moderne", technische Zeitalter mit seiner scheinbarem Aufklärung ging, war es natürlich eine äußerst willkommene Gelegenheit, auch den menschen wie alle anderen lebewesen technisch aus Materie entstehen zu lassen, um den aufkommenden logischen Zweifeln, da man ja weniger und weniger an den Schöpfungsmythos glaubte, ein entsprechende "weltliche", sprich materielle Erklärung anbieten zu können. Denn solch eine Simulation wie die unsrige lebt davon, dass man sie todernst nimmt.
Das hier ist meine Welt
satan
Also ich denke, es ist wirklich fühlbar, wie enorm wichtig für die Gegenstromanlage diese "Evolutions"theorie war, und natürlich noch immer ist, denn insbesondere nach dem Doppelspaltexperiment
Das Experiment gehört zu
den Schlüsselexperimenten der
Physik.
Es wurde erstmals
1802
von Thomas Young mit Licht
durchgeführt
Das DSE war also "in der Welt" schon einiges vor darwin, und mich deucht, dass da ein Zusammenhang besteht, dass so schnell und so nachdrücklich wie möglich es nun an der Zeit war, dem menschen neben der Schöpfungserklärung (welche ja gut sich mit den Implikationen des DSE decken würde, was jedenfalls die Möglichkeit betrifft) eine scheinbar logische, materielle, "physische" Erklärung der Herkunft der lebewesen zu liefern, um die "materielle" Einrichtung von wirklichkeit möglichst zu zementieren in den virtuellen Köpfen. Kein Aufwand wurde gescheut, diesen darwinschen Unsinn so früh und so umfassend es geht an die Schulen, die "Universitäten", die "Wissenschaft", die "Gesellschaft" zu bringen. DSE oder darwin, es wirkt für mich wie ein Wettlauf. Aus Sicht einer auf "materieller Glaubwürdigkeit" aufbauenden Simulation, welche nun kalkuliert, wie es so wahrscheinlicher Weise weiter geht die nächsten Jahrzehnte, kam vielleicht heraus, dass über thomas youngs DSE mächtig am "materiellen" Fundament gekratzt werden, es gar unterhöhlt wird, und damit im Zuge der aufrecht zu erhaltenden "physischen", "kausalen" Scheinwirklichkeit es dringend geboten war, eine streng materielle und erstmal eingängige Erklärung der Herkunft der lebewesen zu liefern - und das mit allem Nachdruck und mit dem obersten Motto, dass Geld und Aufwand dabei keine Rolle spielt.
Jetzt ist der Rechner abgestürzt, hier war noch viel mehr, eine Stunde Arbeit weg, jetzt hab' ich keine Lust mehr, das wieder neu zu schreiben, draußen wartet die Sonne ....
02.09.2023 n. Chr.
"Da nun der statistische Charakter der Quantentheorie so eng an die Ungenauigkeit aller Wahrnehmung geknüpft ist, könnte man zu der Vermutung verleitet werden, daß sich hinter der wahrgenommenen statistischen Welt noch eine „wirkliche“ Welt verberge, in der das Kausalgesetz gilt. Aber solche Spekulationen scheinen uns, das betonen wir ausdrücklich, unfruchtbar und sinnlos. Die Physik soll nur den Zusammenhang der Wahrnehmungen formal beschreiben. Vielmehr kann man den wahren Sachverhalt viel besser so charakterisieren: Weil alle Experimente den Gesetzen der Quantenmechanik . . . unterworfen sind, so wird durch die Quantenmechanik die Ungültigkeit des Kausalgesetzes definitiv festgestellt." Heisenberg, W. Zit in Byrne 2012, S. 113.
|
"Physisch", und "physisch erklärbar" ist somit:
garnichts
gar
nichts
Soho, dieses Mal recht zeitig hoch, doch der letzte Traum, also genau der vor'm Aufwachen, war suboptimal, da er sich um das "frühere leben" und Drogen drehte, und um das, was dann so alles damit verbunden ist, was - wie manche es sich bestimmt noch gut vorstellen können - alles andere, als kontemplativ ist. Etwas schwer also, noch mit den frischen Eindrücken jetzt wieder in das gewohnte, fokussierte Fahrwasser zu gelangen. Da kann man mal sehen, was "der falsche Traum" vor'm aufwachen so alles anrichten kann.
Doch immerhin bin ich beim Thema, welches ich eigentlich schon gestern anschneiden wollte, nämlich beschäftigt mich die Frage, nicht einfach jeder mensch die ganze Nacht "durchträumt", nur eben nichts davon mitbekommt. Respektive: nichts oder nur sehr wenig davon davon mitbekommen "soll" ? Und dann der Fliegenpilz, der Pantherpilz nur zugänglich macht, was ohnehin geschieht ? Jedenfalls in dieser geringen Dosierung, in welcher ich die Pilze einnehme. Wenn man nun, wie so gängigerweise empfohlen, sich einen Tee aus 5-7 ausgewachsenen, getrockneten Fliegenpilzen zubereitet, ja dann kann ich mir schon gut vorstellen, dass es da weder die gewohnte Bewusstheit des täglichen Erlebens, noch eben den gewohnten Traumzustand gibt, sondern irgendwas, was Anteile von beiden hat, plus dann noch etwas Neues dazu. Allerdings hab ich ernsthaft noch nie in dieser Richtung etwas probiert an psychodelisch wirkenden Substanzen, daher ich da nicht mitreden kann, wie das ist, "wo" man sich da befindet, und ich hab bis jetzt auch noch nie ein Interesse, eine Neugier in diese Richtung verspürt.
Hätte ich das "früher" mal probiert, wäre das wahrscheinlich zu früh gewesen, denn wäre mir auf eindringliche Art die informationsbasierte Grundlage von wirklichkeit schon dort (subjektiv) gezeigt worden, wäre wahrscheinlich der ganze harte und teils auch mühsame (objektive) Weg, welcher notwendig über das Doppelspaltexperiment, sowie das delayed Quantum Choice Eraser Experiment führen musste, wahrscheinlich ausgeblieben. Denn, klar, wird einem über psycholdelische Substanzen, ähnlich wie beim NDE, bei einer OBE der faktisch illusionäre Aufbau einer "materiellen wirklichkeit" eindringlich klar, dann ist natürlich die Luft heraus genommen, den etwas steinigen, logischen, objektiven Weg zu beschreiten, denn man selbst "weiß es ja", und andere müssen sich dann halt auch nur ein paar "Psylos" einwerfen, um das zu erfahren.
Also :-)
... kann man sagen, dass dieser Blog dann für diejenigen ist, welche weder das Glück einer NDE oder OBE hatten, noch irgendwie Willens sind oder sich trauen, den illusionären Aufbau von wirklichkeit auf dem psychodelischen Wege zu probieren, respektive erfahren zu dürfen. Ja, es ist ganz klar erheblich mühsame, den Aufbau von wirklichkeit aus echter Wissenschaft, unbestochener Logik und dann noch stimmig ! mit den empirischen Fakten "vom Boden" auszuarbeiten. Nach eben einer gewissen Zeit dieser "harten Arbeit" beginnt es so langsam zu dämmern, dass das jeweilige leben eine Art von Traum sein muss, weil darauf deuten deutet alles hin, wenn man die punkte erstmal verbunden hat, doch gleich darauf schließt sich dann die Frage an, welchen Zweck dieser Langzeittraum hat, und da stolpern wir dann über uralte Weisheiten. Die frühesten wohl aus Indien, und in neuester Form des Ausdrucks wird uns der Zweck dieses Traumes hier von tom campbell formuliert, als "lowering Entropie", der Verringerung von Unordnung (kollektiv und individuell).
Aber !
Das Mühen um weniger Unordnung ist die Aufgabe hier - und eben nicht, dass das hier irgendwann mal eine "geordnete" wirklichkeit, voller liebe und wasweißich, werden wird, denn das machte hinten und vorn keinen Sinn. Auch wenn tom in diese Richtung argumentiert, dass das hier mal eines schönen Tages, wenn vielleicht auch erst in tausenden, oder gar hunderttausenden Jahren so kommen wird, so würde ich dagegen halten - es wird nie so kommen, schlicht, weil es aus spielearchitektonischer Sichtweise keinen Sinn macht, Denn - zu lernen gibt es immer was ! Manche werden schon ahnen, was jetzt kommen wird:
"Was glauben sie, ist es so, dass wir uns in ein spirituelleres Zeitalter hinein bewegen ?"
Nein
!
Das glaube ich nicht [...].
Ich weiß, dass das viele nicht
hören wollen, aber, es
ist ein Ort hier, wo trainiert
wird.
Es ist eine harsche Trainingsumgebung.
william buhlman am monroe-Institut
Jedenfalls diese wirklichkeit die "Gegenstromanlage" als permanenten Bestandteil inne zu haben schein.
"Das hier ist meine Welt"
satan
Und das macht auch alles Sinn so. Wie meinte matt:
"Stell dir
mal vor, es würde hier den
ganzen Komplex rund
um den "Adversary"
[Gegenspieler] nicht geben, wo
stünden wir, was bliebe dann zu
tun ?"
Daher meine (logische) Auffassung ist - es wird sich vom formalen Element hier nie etwas ändern. Außen und material wird alles natürlich im Verlaufe der virtuellen Zeit seine Gestalt ändern, aber das Formale, interessanterweise das Eigentliche, wird sich nie ändern. Natürlich ein wenig mal "Besser" ("... auf 1000 Jahre ist satan verbannt"), dann wieder "Schlechter", doch das Spiel (hier) wird immer dasselbe bleiben, es geht um's dazu lernen, und das dazu lernen ist dann noch immer am Effektivsten, wenn das "nicht seine Hausaufgaben machen" auch mit einschneidenden, fühlbaren Konsequenzen behaftet ist. Eben nicht so, wie im "Chat Room" (tom), wo man alles Mögliche ohne jegliche Konsequenz von sich geben kann.
Und wer das für
"düster" halt, der glaubt noch
immer, dass das hier so echt
ist, wie es zu wirken scheint.
Ist es aber nicht.
Es ist ein Traum.
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
01.09.2023 n. Chr.
Wieder zu spät dran, völlig verpennt, aber morgen dann !