Der Wasserwandel
Gedanken und dies und das...

Wenn ihr hier NUR die News seht - das komplette Wasserwandel-Web --> HIER

 
Es ist wichtig, einzusehen, daß wir in der heutigen Physik nicht wissen, was Energie ist.“

 richard feynman - Physiker und Nobelpreisträger
 


Macht die Kranken gesund, reinigt die Aussätzigen, weckt die Toten auf, treibt die Teufel aus.

 Umsonst habt ihr's empfangen, umsonst gebt es auch.

matthaeus 10/8

 

"Wer von der Quantenmechanik nicht zutiefst geschockt ist, der hat sie nicht verstanden"
niels bohr - Physiker und Nobelpreisträger

 

 


 

"Der Intellekt, der Geist, ist wie ein Fallschirm - er kann erst dann funktionieren, wenn er völlig offen ist"

jordan maxwell

Matrixwissen smarticular Tom Campbell dieter hassler (Reinkarnation) Frequenzen zur Heilung  tom campbell Deutsch (+hier) ram dass (neem karoli baba) neem karoli baba auf Deutsch

 

Wenn ihr in dieser Webseite etwas suchen möchtet, dann gebt bei google ein:  "suchbegriff site:wasserwandel.info"
 

   Das Phänomen Bruno Gröning – die ganzen Filme !

 

 

 

 

 

 

Der Februar 2025

 

 

 

 

 

 

 

 

 


28.02.2025 n. Chr. 08.29 Uhr nach Sommerzeit.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Tatsächlich bekomme ich grad noch die aufgehende Sonne mit, was allerdings echt Glück ist, denn so viele Löcher in der Wolkendecke gibt es ja nicht ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Allzu lange wird die Sonne aber nicht zu sehen sein, 2°C draußen, dann bewölkt, also wird es ein "drinnen"-Tag, und die Arbeit im Garten wird auf bessere Tage verschoben, welche jetzt allerdings ganz rasch auf uns zu kommen.

 

 

 

 

 

 

 

Immer klarer wird mir, so sehr ich auch die menschen im Alltagsleben meide, und das schon sehr lange, so wenig ich ihnen dennoch entkommen kann. Wie ? Nun ja, ich bekomme das Alles einfach in den Träumen aufgetischt, was sich normalerweise ganz unvermerkt in den Alltag einwebt an Situationen, Begebnissen mit menschen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das habe ich ja schon öfter angemerkt, es sind viele viele Träume jede Nacht, aber eben zumeist auch recht trivial, man wundert sich, wie man so etwas überhaupt träumen kann, so trivial, banal erscheinen sie einem. Doch schaut man genauer hin, merkt man, dass da kleines "Tests2, wie nityananda sagt, drin verborgen sind, nämlich, wie man jetzt auf dieses oder jenes sich Ergebende reagiert, es einschätzt, fühlt, und gegebenenfalls handelt. Was ich also im Alltag erfolgreich vermeide, bekomme ich dann "hintenrum" in den Träumen aufgetischt. Letztlich ist das aber recht effizient, wie ich finde, immerhin verläuft so mein Tag, also der Wachtraum, relativ ungestört. Doch die täglichen, kleinen und größeren "Tests" bleiben halt dennoch nicht aus, das muß dann halt des Nachts "abgearbeitet" werden. Mir soll's recht sein.

Zum politischen und gesellschaftlichen "Draußen" äußere ich mich ja immer weniger, was aber wohl daran liegt, dass halt - wie immer Wetter ist - "draußen" nunmal auch immer ein Szenario vor sich gehen muß, und umso effizienter sich auch dieses gestaltet, wenn es nicht konservativ beständig auf der Stelle verharrt, sondern sich stets verändert, selbst bis hin zum Irrsinn. Es gibt keine Beschaffenheit der Bühne, welche "schlecht" ist, jede ist gut, und wie schon gesagt, Hauptsache sie steht nicht beständig auf der Stelle, sondern regt den geist an.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nun will ich nicht sagen, dass diese Positionierung schon in Fleisch und Blut übergegangen ist, doch versuche ich mich immer wieder daran zu erinnern, dass es - außer es bleibt sich alles immer gleich - keine "schlechte" Bühne gibt, und sie sogar umso besser gestaltet ist, je mehr sie den menschen konfrontiert.

 

 

 

 

 

"Deal with it"

That's the Name of the Game

tom campbell

 

 

 

 

Und man nehme sich ein maharaj ji, also neem karoli baba - wie sehr hatte er sich gefreut, hier endlich heraus zu kommen, obwohl er in seinem leben, jedenfalls in den ~ letzten 30 bis 40 Jahren relativ wenig "auszuhalten" hatte. Man stelle sich dagegen das leben eines hart arbeitenden menschen vor, auch noch von Schicksalsschlägen begleitet, welcher dann kurz nach der Rente auch noch an einer chronischen sehr schmerzhaften Krankheit heimgesucht wird.

 

 

 

 

Wie muß der sich erst freuen ?

 

 

 

... möge man im Vergleich fragen wollen. Doch so scheint wirklichkeit nicht eingerichtet zu sein. Dieses Wissen darum, dass das wirklichere sein eben nicht hier ist, und das entsprechend sich einstellende Gefühl, respektive Haltung zu "hier", erlangen halt nur sehr sehr wenige, beziehungsweise haben es sich bereits erarbeitet. Die Meisten halten sich mit Klauen und Krallen an diesem leben fest, als sei es das Einzige, was ihnen jemals widerfahren wird.

Kein Wunder, dass gott (in Nag Hammadi) zu dem Äon sophia sagte, als er sah, was sie sich da für eine wirklichkeit ausgedacht hatte: "du hast ein Monster erschaffen", und dieses "Monster" wird bezeichnet mit: yaldabaoth, jahwe, jehova. Wahlweise gibt es heute auch der Zeit angepasstere Namen, wie etwa Materie, Satan oder wie bei mir, "Sozialismus" oder Gegenstromanlage. Halt irgendwas, was den menschen konfrontiert. Das "Prinzip Arschtritt" nenne ich es auch manchmal.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ist das Gute dann das Schlechte, und das Schlechte das Gute ? Im Prinzip ja, jedenfalls wie landläufig "das Gute" oder "das Schlechte" angesehen, definiert wird. Das "Schlechte" konfrontiert halt mehr, und schafft so mehr information mit geringem Aufwand in kürzerer Zeit. Demgemäß was sophia sich als dieses online Game ausgedacht, seinen Schwerpunkt auf effizientes Wachstum des geistes, der seele hat.

 

 

 

 

 

https://www.amazon.de/Nag-Hammadi-Deutsch-Studienausgabe-Berolinensis/dp/3110312344

 

 

 

 

Die "Gnostiker", die Wissenden wurden sie damals genannt, und entsprechend von der Kirche und sonstigen Kräften verfolgt, um eben dem online Game hier weiter den ernsthaften Charakter zu erhalten, also ganz im Sinne der Erfinderin (dem Äon sophia).

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das ist übrigens auch der Grund, warum sich der Character dieser wirklichkeit nicht wirklich ändern dürfte - eine wirklichkeit, in welcher dir die gebratenen Hähnchen oder überbackenen Bananen geradezu in den Mund fliegen, hat, was den effizienten Zuwachs an information angeht, "keine Schaffe", wie man in Hamburg sagt.

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 



"Was glauben sie, ist es so, dass wir uns in ein spirituelleres Zeitalter hinbewegen ?"

Nein !

Das glaube ich nicht  [...]

 

 

 

Was ist denn die Geschichte dieser menschheit ?

Sie ist: Krieg

 

 

 

Es ist ein Ort hier, wo trainiert wird.

Es ist eine harsche Trainingsumgebung.

 

william buhlman

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


27.02.2025 n. Chr. 07.57 Uhr nach Sommerzeit.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wenn es kompliziert ist, dann taugt es nichts.

 

andreas clauss

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Sommerliche" 12,8°C in der Bude, satt durchgepennt, und trotz recht trüber Aussichten für den Tagesverlauf so ab 11 Uhr ist für gleich jedenfalls ein schöner Sonnenaufgang in Sicht, mal von ein paar störenden Elementen abgesehen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Irgendein Umfeld hat jeder. So wie es immer Wetter ist. Ob auf dem Land, der Stadt, der Großstadt oder sogar im Knast - irgendein Umfeld hat jeder.  Nachbarn, Familie, Freunde, Verwandte, Bekannte, Arbeitskollegen, zufällige Kontakte im Supermarkt oder schlicht Schicksalsgenossen, man kommt im Normalfall einfach nicht drum herum, in irgendeiner Art auf "den Anderen" (nicht-ich) zu treffen, zu teilen, sich auszutauschen oder gar zu konfrontieren.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Jede Begegnung mit nicht- ich, und das sind halt "alle Anderen" ist somit ein Test, wie es schon nityananda sagt, täglich haben wir einige, bis beinahe unzählige Möglichkeiten, diesen "Anderen", dieses nicht-ich, ein wenig weniger als solches, solche, solchen anzusehen. Den meisten von uns gelingt das wohl ein wenig innerhalb der Familie, gerade bezüglich der Kinder, dann vielleicht noch respektive der Verwandtschaft, dich wenn es dann zu "Wildfremden" kommt, ist bei im Grunde niemandem mehr eine Art von Mitgefühl vorhanden. Hier gibt es eine Menge Studien, was der mensch dem menschen antun kann, solange es niemand "aus seinem Kreis" ist. Interessanter Weise gerade auf diesen Sonderfall die Bhagavad Gita abzielt, indem arjuna gegen seine Familie und gesamte Verwandtschaft in den Krieg ziehen soll, sich dagegen wehrt, doch Krishna, sein göttlicher Berater, überzeugt ihn, dass es etwas Höheres gibt, weswegen er garnicht umhin wird kommen, für dieses Höhere zu kämpfen. Doch das ist noch eine andere Geschichte, jedenfalls ein jeder hat jeden Tag ein paar, oder auch ein paar mehr Möglichkeiten,  "den Anderen" ein wenig weniger als "nicht-ich" zu betrachten, vielleicht gar zu empfinden.

Das ist das Spiel, das ist das Spielfeld. Ob auf dem Land, der Stadt, der Großstadt oder gar im Knast - man kommt nicht umhin, irgendwie mit "dem Anderen" in Kontakt zu kommen, und von den unendlichen Möglichkeiten, dieses oder jenes zu sagen und sich zu verhalten, wählt man nun in diesem Moment des Kontaktes eine Möglichkeit aus. In NDE's, in der Rückschau wurde den NDElern desöfteren gezeigt, was für ein großer Moment es für "den Anderen" war, als er oder sie diesem eigentlich wildfremden menschen ein Lächeln (ohne weitere Hintergedanken) und/oder ein nettes Wort gegeben, eine nette Geste entgegengebracht hat. Die NDEler sind dann immer relativ perplex, weil sie aus eigenen Stücken sich nie an diesen Moment hätten zurück erinnern können, so unbedeutend erschien er ihnen. Und doch war es einer der vielleicht wenigen Momente, welcher ordentlich Punkte einbrachte - aber das wohl eben deshalb, weil man so tief aus dem innersten handelte, das man sich nur ein wenig später garnicht mehr daran erinnerte. Wahrscheinlich auch , weil eben kein intellektueller Prozess involviert war (in dieser Geste, dem netten Wort, dem Lächeln). Das habe ich aus den vielen NDE-Erzählungen mitgenommen, die scheinbar unscheinbaren Begebenheiten (mit "dem Anderen") im leben haben so viel mehr Bedeutung, als wir auch nur ahnen können.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ja, und im Grunde ist es das auch schon. Das ist das Spielfeld. Jeden Tag ein paar, oder gar auch viele Gelegenheiten, was uns als nicht-ich erscheint, ein wenig weniger als dieses anzusehen, oder irgendwann gar zu empfinden. Was uns da natürlich so im Wege steht, ist das Wollen, das Verlangen, für "das ich", für die Spielfigur.

 

Wie ich gestern schon schrub, so scheint das eingerichtet zu sein:

 

 

 

 

schaffst du es dennoch ?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

26.02.2025 n. Chr. 08.28 Uhr nach Sommerzeit.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Handy wieder in der Hose am Kopfende des Bettes vergessen, und ich hatte mich schon gewundert, warum ich solch einen merkwürdigen leichten Schlaf hab, nie so recht wusste, ob ich nun wach bin, im Halbschlaf, oder träume. Vom Gefühl her war ich die ganze Nacht irgendwie halb wach. Das sind natürlich nicht die "Strahlen", oder "Frequenzen" des Handys, sondern der Regelsatz, dass es nicht die beste Idee ist, auch noch während des Schlafes dieses in deiner Nähe zu haben. Aber immerhin, es ist selten geworden, dass ich es vergesse, des Nachts weit weg zu deponieren.

 

 

 

 

 

 

i am the guru of the whole World

 

 

 

Dieser Satz stammt von neem karoli baba und ist überliefert von krishna das. Tja, was soll man sagen, wenn es dann so ist, was nicht wenige annehmen, dass es wirklich hanuman war, welcher in einer recht unauffälligen Figur hier im online Game mal mitgemacht hat, dann kann man natürlich auch den Spruch von maharaj ji verstehen

 

 

heute werde ich aus dem Gefängnis entlassen

 

 

welchen er am letzten Tag seinen Devotees gegenüber sagte, kurz bevor er dann mahasamadhi beging. So kommen wir gottseidank aber auch alle irgendwann mal aus dem Vehikel heraus, nur anscheinend freut man sich darauf umso mehr, je mehr man um die natur dieser, wie vor allem noch ganz anderer wirklichkeiten weiß. Und maharaj ji wusste wohl ganz genau, wohin er wieder zurück gehen konnte (aus dem Gefängnis endlich entlassen). Gelehrt hat er ja in formellen Sinne überhaupt nicht, doch all die kleinen und einfachen Äußerungen ließen immer nur wieder durchblicken, dass das leben des Einzelnen keine intellektuelle, keine materielle, sondern eine moralische Geschichte ist.

 

 

liebe alle menschen
 

und sage die Wahrheit

 

 

 

"aber die Wahrheit ist, ich liebe nicht alle menschen" ihm daraufhin ram dass entgegnete. So mir es schon schwer fällt, den menschen überhaupt zu lieben, also schon allein der Möglichkeit nach. Da hab' ich wohl noch einen "elend" langen Weg vor mir. Klar, tiere, pflanzen, natur, das fällt mir einfach, zu lieben, aber den menschen ? Puh ... da bin ich mehr auf der Seite von bill gates und Konsorten, dass es doch für die Gesamtharmonie des Spieles hier besser wäre, wenn es erheblich weniger Teilnehmer hier gäbe.  Aber das scheint ja auch volles Pfund in der Mache zu sein, eine Entwicklung, welche zu begrüßen ist. Werden die Klassen kleiner, lernt es sich einfach besser.

 

 

 

 

 

 

 

https://www.versmold.de/de/aktuelles/meldungen/2021/Es-geht-um-die-Wurst-kostenlose-Corona-Impfung-in-Versmold.php

 

 

 

 

 

 

Es zeigt sich auch ganz deutlich - gott hat Humor. So ist das zwar einer, welchen man erstmal lernen muß, zu verstehen, doch hat man vielleicht auch nur einen kleinen Einblick in das wirklich große Geschehen erhalten, wirkt es hier immerhin beleibe nicht mehr so Ernst, wíe es den Anschein haben soll. So kommen wir alle letztlich wohlbehalten wieder an, manche etwas benommenen von der Fahrt mit der Achterbahn, oder gar voll Übelkeit, andere völlig heiter und m Klaren darüber, dass nun der Durchgang, der Ritt wieder vorbei ist. Doch alle sind sie heil angekommen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es geht um das Moralische hier, und um nichts anderes. Diesem im Wege steht natürlich unsere Individualität ("Ego"), doch dass ist eben inhärenter Teil des Spieles, sozusagen "unter erschwerten Bedingungen".  Dann ist oben drauf, als wäre "das Ego" nicht genug, auch noch der Sozialismus, die Gegenstromanlage gepfropft, welche dann auch noch "von außen" dafür sorgt,  dass du wirklichkeit als materiell begreifst, und wo möglich, nur an dich und nichts anderes denkst. Denn darin liegt ja die Lektion. "Dieses hier ist ein 2-teiliges leben, im ersten Teil vollführst du es, wie jeder es ganz normal kennt, dann im 2ten Teil erlebst du dieses geführte leben dann nochmal aus der Perspektive des "Anderen", und siehst und fühlst und erlebst dich dann als das Gegenüber, aus der Perspektive des Anderen, was du ihnen Gutes und Schlechtes angetan hast." - bruce greyson

 

Die Summe der ganzen Gleichung ist am Ende also wieder: Null. Insofern man ja dem Anderen Schlechtes antut, weil man für "sich" das Gute, oder vielmehr scheinbar Gute will. Erlebt man dann diese Begebenheit aus der Perspektive desjenigen, welchem nun "von dir" schlechtes angetan wird, ist sozusagen das "Karma" wieder bereinigt. Macht ja auch Sinn, wenn es ein Lern- und Entwicklungsspiel ist. Diese Sicht auf das scheinbare "leben" hier ist zwar spekulativ, doch aus logischen, wie spieletheoretischen Erwägungen heraus macht das Sinn, und nebstdem haben wir auch von der empirischen Seite der ganzen NDEs Rückendeckung für diese Annahme.

So scheint es angelegt hier:

 

 

 

schaffst du es dennoch ?

 

 

 

also schafft man es auch noch unter arg erschwerten Bedingungen, der Individualität ("Ego"), wie der allgegenwärtigen Gegenstromanlage, dennoch sich herauszupulen aus der Angst, und auch "den Anderen" einzubeziehen in das tägliche leben, in das Kümmern. So hatte die schwedische Akademie der Wissenschaften ein Preisgeld damals (~1820 ?) ausgesetzt, für die Beantwortung der Frage nach der Grundlage der Moral. Auch schopenhauer fand sich berufen, und ich weiß nun nicht mehr, ob er das Preisgeld gewonnen hat, jedenfalls beantwortete er die Frage mit einer einfachen Antwort: Mitleid.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

https://www.amazon.de/%C3%9Cber-Grundlage-Moral-Philosophische-Bibliothek/dp/3787317805#customerReviews

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

25.02.2025 n. Chr. 08.37 Uhr nach Sommerzeit.

 

Sommerliche 13,6°C in der Bude, ich dachte eigentlich, dass es viel später ist, aber man täuscht sich dann doch, da man nicht so richtig mitbekommt, wie schnell es nun morgens mit jedem Tag früher hell wird. Soviel geträumt, dass ich ein wenig geschafft bin, es ging im letzten Traum viel um Modellbau, eine Ausstellung - und viele viele menschen, auch Bekannte und Freunde, die da waren, man Smalltalk hielt und an der Geselligkeit einfach Teil nahm. Doch viele menschen "schaffen" mich halt immer ...

Da passt es jedoch, dass ich heute etwas Kurzweiliges hab, was luca mit geschickt hat. Interessanter Weise brauch der vom Sozialismus infizierte immer noch irgendwelche sozialistisch autorisierte "Figuren" mit einem gewissen Bekanntheitsgrad, um etwas Glauben zu finden, doch nichtsdestotrotz, auch wenn es nur ein Schauspieler ist, ist es immerhin eine Erfahrung aus erster Hand, etwas Faktisches, was man "abheften" kann. Den hier jetzt die Hauptrolle spielenden john chang hatte ich etwa 2013 bereits öfter vorgestellt, mit genau der Doku aus "Ring of Fiire", welche auch in folgendem Video heran gezogen wird. Für mich bestand auch damals, selbst vor dem DSE kein Zweifel an der Echtheit des dort Demonstrierten, weil mir ja seit der Jugend klar war, dass diese wirklichkeit völlig anders beschaffen ist, als sie uns erscheint.  Von daher es nichts gibt, was ich nicht für möglich halte.

Aber klar, wer nun 100% oder nahe dran ein Kind des Sozialismus ist, bei demjenigen ist natürlich noch das Primat der Materie fest im virtuellen Kopf verankert, nebstdem die Urteilskraft nur rudimentär ausgebildet, daher er nicht in der Lage ist, eigene Urteile zu fällen, sondern immer schielt, was die Majorität sagt. Doch langer Rede kurzer Sinn, hier was Schauspieler mel gibson sagt, welcher john chang besucht hat.

 

 

 

mel gibsons übernatürliche Begegnung mit einem Chi-Kung-Meister schockiert joe rogan

 

 

 

 

Die Kommentare sind eine wahre Fundgrube, voll mit Empirie angefüllt, was so alles im täglichen und nicht so alltäglichen leben geschehen kann.

 

 

 

"I had a ukranian gf back at university (2004). she got a lump on her breast. In summer I went to ukraine to meet her parents. My gf, her mum and me went to visit an old lady in apartment. My gf removed her top and the lady asked me to feel the lump which I did. She then rubbed it herself for 30 seconds or so. The lump had disappeared. I couldn't believe it. She said her grandmother taught her how to heal people. Many people had gone to her and she cured them including cancer. We as spirits are so much more powerful than we know - we have simply forgotten how to use/ exert our power in our physical bodies."

 

 

----------------------------

 

 

I've heard stories such as this one and had a neighbor who practiced something in line with what's explained in this video. I'd witnessed him meditating most mornings, always outside, no matter the weather. I was caught off guard one morning when I'd seen him out in the snow wearing only a light pair of linen pants and a t-shirt... there was no snow covering him, and about a one foot perimeter around him where the snow was melted. Anything beyond that one foot diameter there fell about 3-4" of snow!

He taught me a bit about meditation, controlling certain aspects of my life to better control my mind and body. I'd learned to increase my bodies temperature like I'd observed him do on cold winter nights, and at times, I'm still able to do so (especially when my s.o. hits me w/cold hands and feet in bed)! I'd learned to ignore pain to a certain degree (i.e., bad migraines or bruised ribs), but I was not always successful in doing so, although achieving a higher pain tolerance regularly with arthritic joint pain or when I stub my toe.

He was a great neighbor, and I'll always be grateful for what he taught me."

 

 

---------------------------------

 

"I was once in a Pub playing 8 ball with my mate and there was an old Asian guy playing on the table next to us , a drunk came up too my mate and tried to start a fight ! I tried to calm him down but he kept getting more aggressive picking up a pool cue ready to Go !

Thats when the Asian guy came over and said to the Drunk can you please Calm down sir we are all just trying to have some fun by playing pool and you are disturbing the peace of this place ! The Drunk guy laughed at him and said F off you little C$$ink and swung the pool cue at him and in Lighting speed i will never forget this the Asian guy put two fingers on a pressure point on his chest and instantly the Drunk started having a seizure Like he was getting tasered ! Dropped the pool cue and was just standing there Shaking like he was been Electrocuted ! Then the Asian guy pointed his fingers to the left and moved the drunk at will !

Then he pointed his fingers too the ground and the drunk dropped to the floor ! Then the Asian guy walked out the pub never to be seen again ! This all happened in the space of 4 maybe 5 seconds but the Power was Mind blowing its something i never seen before and problary never see again ! It was Mystical but effective ! I always wonder who was that guy ?
❤"

 

 

So hatte ich mich hinsichtlich des "Qi" oder "Chi" neben den vielen Möglichkeiten von Heilung und Selbstbeherrschung auch um die "Kampfkunst" gekümmert (siehe oben, der dritte Kommentar), und hatte auch dort keine Zweifel an der Echtheit. Warum auch, wenn man ohnehin von einer nicht materiellen, nicht sozialistischen wirklichkeit ausgeht, in welcher letztlich alles, aber auch alles möglich ist.

Daher hier für dieses "Genre" Lama dorje dondrup (dr. yeung) mit einer sehr eloquenten Erklärung (incl. Demonstration), was hier vor sich geht. Er geht tatsächlich auch schon ein wenig vom "Physischen" ab, und verlegt diese in Richtung des Geistigen, Spirituellen.

 

 

 

 

"Its about Healing, it's about understanding the Nature of Things"

 

lama dorje dondrup

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

So folge ich allerdings nicht einer einzigen "physischen Erklärung", weil es hier "physisch" schlichtweg überhaupt garnichts zu erklären gibt, da diese wirklichkeit nicht auf irgendwelchen "Teilchen" oder "Wellen" oder "Energie" und ähnlichem BS beruht, sondern auf information, respektive Daten. Daher, was dort geschieht, wie diese menschen diese "Fähigkeiten" erlangen, auf völlig anderen Prinzipien, vergleichbar denen eines Videogames, beruhen muss. Also Ausdauer, Hartnäckigkeit, "Dedikation", also wie sehr man sich dem Spiel widmet, hingibt, und so weiter. Da kommen dann Punktestände in's Spiel, Verteilungen auf die diversen Spielerkonten, der ausgesuchte lebenslauf ("plan") und so weiter. Wie gesagt, wer mit "physischen" "Erklärungen" es versucht, hat noch nullkommanull von der Natur dieser wirklichkeit kapiert.

 

 

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Faktisch "physisch" und damit "physisch" erklärbar ist haargenau:

 

 

 

garnichts

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Wir können die Gegenwart in allen Bestimmungsstücken prinzipiell nicht kennen lernen. Deshalb ist alles Wahrnehmen eine Auswahl aus einer Fülle von Möglichkeiten und eine Beschränkung des zukünftig Möglichen.

Da nun der statistische Charakter der Quantentheorie so eng an die Ungenauigkeit aller Wahrnehmung geknüpft ist, könnte man zu der Vermutung verleitet werden, daß sich hinter der wahrgenommenen statistischen Welt noch eine „wirkliche“ Welt verberge, in der das Kausalgesetz gilt. Aber solche Spekulationen scheinen uns, das betonen wir ausdrücklich, unfruchtbar und sinnlos.

Die Physik soll nur den Zusammenhang der Wahrnehmungen formal beschreiben.

Vielmehr kann man den wahren Sachverhalt viel besser so charakterisieren: Weil alle Experimente den Gesetzen der Quantenmechanik . . . unterworfen sind, so wird durch die Quantenmechanik die Ungültigkeit des Kausalgesetzes definitiv festgestellt."

 

Heisenberg, W. Zit in Byrne 2012, S. 113.

 

 

 

 

 

 

 

"Bei einer Messe in Stuttgart kam ich mit einem bekannten Chemiker ins Gespräch. Ich versuchte ihm zu erklären, daß wir mit dem ausgestellten System Schwermetalle bis zu einem nicht mehr meßbaren Grade reduzieren können. Es handelt sich hierbei nicht um ein Filtersystem, sondern um einen durch Informationsübertragung hervorgerufenen Effekt, der die Selbstheilungskräfte des Wassers aktiviert. Wir haben derartige informationstechnische Trinkwasserreinigungssysteme in einem durch eine Ölraffinerie verpesteten Gebiet in Ecuador installiert. Die Schwermetallbelastung des Regen- und Grundwassers durch Blei und Quecksilber war derart hoch, daß die Menschen in den umliegenden Dörfern reihenweise erkrankten.

Die Wirkung des von uns installierten Systems wurde damals durch wissenschaftliche Meßreihen begleitet und bestätigt, das Resultat läßt sich aber auch in wenige Worte packen: klares Trinkwasser mit signifikanter Reduktion von Schwermetallen! Ich erinnere mich noch genau daran, wie ihn diese Erklärung zur Weißglut brachte. Was ich da sage, so der Sachverständige, könne es alles nicht geben! Ich bot ihm kurzerhand an, daß er das System mit meinen Produkten gerne bei sich im Labor testen könne.

 

Gleichzeitig fragte ich ihn aber auch, was er denn machen würde, wenn er am Ende tatsächlich auf dasselbe Ergebnis käme; er würde es, so sagte er, dennoch nicht glauben, denn was ich von mir geben würde, könne einfach nicht sein, da sonst die ganzen wissenschaftlichen Denkmodelle falsch wären !

Bei ihm stapelten sich die Bücher, und viele nahm er zur Hand, um mir meinen Irrtum deutlich zu machen. „Roland“, sagte er, „hier steht überall, daß das nicht sein kann, was du da machst !“

 

https://www.lebenswertes.de/2016/01/07/das-kann-nicht-sein-was-du-da-machst-naturforscher-roland-plocher-im-gespraech/

 

 

roland plocher, wenn einer weiß, was irgendwie sonst keiner weiß ...

 

 

 

 

 

 

 

 

Australian national University, 27 mai 2015:

 

 

"The atoms did not travel from A to B.
It was only when they were measured at the end of the journey
that their wave-like or particle-like behavior was brought into existence," he said.

 

 

 

 

https://health.anu.edu.au/news-events/news/experiment-confirms-quantum-theory-weirdness

 

 

 

 

 

 

 

 

Wer will, kann sich eine Menge der Qi oder Chi (-gong) "Kampfkunst" anschauen, da passieren halt die "physisch" unmöglichsten Dinge, aber hey, da nichts "physisch" ist - warum sollen die denn nicht passieren ? Denn hier ist letztlich alles möglich, selbst das, was man sich nicht einmal vorstellen kann.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

24.02.2025 n. Chr. 08.48 Uhr nach Sommerzeit.

Satte 11,5°C in der Bude, und gut hochgekommen, weil die Sonne scheint, nun geschienen hat,  doch sie wird sich wohl noch etwas zeigen im Verlaufe des Vormittags. Die "Wahlen" habe ich nicht verfolgt, nur von luca gehört, dass sie wie erwartet ausgefallen ist, demnach der weiteren plausiblen Zerstörung und Zersetzung Täuschlands nichts im Wege steht. Nun, ich denke aber auch, wir haben alle nichts anderes erwartet, alles geht so seinen preußischen Gang bergab, wie schon seit Jahrzehnten. Doch wie es schon in manchen alten Büchern steht - das Alles muß auch so sein, und weiter so gehen, weil kollektiv da eine Lektion dran hängt, die nunmal einfach zu lernen ist.

Die Trutherszene ist jetzt stumpf mit weiteren 4 Jahren derselben typischen Themen beschäftigt, und die Durchhalteparolen "bald ist es soweit" werden weiterhin ausgegeben, der Truther liebt es, auf Godot zu warten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Dass es "bald soweit ist", erzählt man schon seit den 80er Jahren"

max igan

 

 

 

 

 

Aus dieser new-Age Umklammerung wird sich die Trutherszene wohl auch nicht herausbewegen können, denn zu tief sitzt im menschen die Hoffnung verankert, dass es dann demnächst irgendwann mal "besser" werden wird. Sie können sich einfach nicht vorstellen, mitten drin in einem Prozess der Verfalles, des Zerfalles zu stecken, welcher unter Umständen auch über ein Jahrhundert sich ziehen kann.

 

 

 

 




Unheimliche Orte – Das Europa - Parlament

 

Seit seiner Fertigstellung am 14. Dezember 1999 hat das EU-Parlament für erstaunte Blicke und Fragen hinsichtlich seiner Bauwerke gesorgt. Der Hauptturm namens “Louise Weiss”-Gebäude sieht eigentümlich und modernistisch aus. Warum sieht es unfertig aus? Förderer sagen, es reflektiere die „unvollendete Natur Europas“. Doch einige Untersuchungen des Themas offenbaren den dunklen und tiefgehenden Symbolismus des Gebäudes. Die wahre Quelle der Inspiration hinter dem Louise-Weiss-Gebäude aufzudecken bedeutet, die esoterischen Überzeugungen der Weltelite aufzudecken, ihre finsteren Bestrebungen und ihre Interpretation alter Schriften.

Wir kommen direkt zum Punkt: Das Louise-Weiss-Gebäude soll aussehen wie das Gemälde Der Turmbau zu Babel von Pieter Brueghel dem Älteren aus dem Jahr 1563. Die Überlieferung sagt uns, dass der Turmbau zu Babel nie vollendet wurde. Insofern führt das EU-Parlament im Grunde das unvollendete Werk von Nimrod, dem berüchtigten Tyrannen, fort, der den Turm von Babel baute um Gott die Stirn zu bieten. Hältst du das für eine gute Quelle der Inspiration für eine “demokratische Institution”?


 





     

 





Nimrod und der Turm von Babel

Die Geschichte von Nimrod und dem Turm zu Babel erscheint in zahlreichen Texten antiker Kulturen einschließlich der hebräischen, der islamischen, der griechischen sowie in der Kabbala. Nimrod soll der Gründer und König des ersten Reiches nach der Sintflut gewesen sein. Sein Reich beinhaltete Babylon (Babel), Uruk, Akkad und Calneh. Er ist bekannt dafür, ein König gewesen zu sein, der Tyrannei über das Volk brachte während er versuchte, religiöse Überzeugungen zu eliminieren.

“Es war Nimrod, der sie zu solch einem Affront und solch einer Geringschätzung gegenüber Gott anstachelte. Er war der Enkel von Ham, des Sohnes Noahs, ein kühner Mann und von großer körperlicher Stärke. Er überredete sie dazu, gute Dinge nicht Gott zuzuschreiben, sondern zu glauben, dass es ihr eigener Mut sei, der solche Dinge hervorbringe. Er veränderte auch schrittweise die Regierung in eine Tyrannei, da er keinen anderen Weg sah um die Menschen von der Furcht Gottes abzubringen und sie stattdessen in eine konstante Abhängigkeit von seiner Macht zu bringen… Nun waren die Massen bereit, der Entschiedenheit Nimrods zu folgen und erachteten es als Feigheit, sich Gott unterzuordnen.“

Nach biblischen Berichten war Babel eine Stadt, die die Menschheit vereinte. Alle sprachen eine einzige Sprache und wanderten aus dem Osten aus. Es war die Heimatstadt von Nimrod. Er beschloss, dass die Stadt einen Turm haben sollte, der so gewaltig war, dass “seine Spitze in den Himmeln sein würde.“ Dieser Turm war jedoch nicht dazu gedacht, Gott zu preisen und anzubeten, sondern war der Verherrlichung des Menschen gewidmet und das Motiv dahinter war, den Erbauern einen Namen zu machen. Die Version im Midrasch fügt sogar hinzu, dass die Erbauer des Turmes sagten:

“Gott hat kein Recht, die obere Welt für sich allein zu wählen und uns die untere zu überlassen; darum werden wir uns einen Turm bauen, mit einem Götzen auf der Spitze, der ein Schwert hält, so dass es scheint als würden wir beabsichtigen, einen Krieg mit Gott zu führen.

Gott, der die gotteslästerliche Natur des Turmes sah, gab nun jeder Person eine andere Sprache, um die Menschen zu verwirren. Unfähig, das Werk fortzuführen, verstreuten sich die Menschen in der ganzen Welt.
 

 


Symbolismus des Europa - Parlaments

Die Konstruktion des Europa-Parlaments nach dem Abbild des Turms zu Babel übermittelt also die Botschaft, dass Nimrod die richtige Philosophie hatte und sein Turm zu Babel eine gute Idee war. Wir halten also Ausschau nach:

1.…einer stufenweisen Einführung von Tyrannei
2.…der Eliminierung der Anbetung Gottes zugunsten der Einführung einer Abhängigkeit von Macht
3....dem Bestreben, dass alle Menschen dieselbe Sprache sprechen und dieselbe Religion haben
4....einer Ablehnung Gottes und dem Versuch, selbst Götter zu werden

Das sind genau die wesentlichen Grundsätze der esoterischen Überzeugungen der Weltelite. Sie sind keine Christen oder ähnliches. Ihr Glaubenssystem basiert auf den Mysterienreligionen (heidnische Rituale, Verehrung der Sonne, Luzifer wird als derjenige betrachtet, der der Menschheit Licht brachte, Gott wird als eine Kraft gesehen, die Menschen im Dunkel lassen will). Ihre Neue Weltordnung wird jegliche Anbetung Gottes evakuiert haben, eine Einheitssprache einführen und die Demokratie in eine Tyrannei verändern.

 

 

 


Das verbannte Poster

 



Klinge ich ein wenig “neben der Spur”? Habe ich zu viel in dieses Gebäude hinein interpretiert? Die Antwort lautet: NEIN. Hier ist das OFFIZIELLE Poster, das für das Europa-Parlament wirbt:

Wir sehen, wie die Völker in Europa den Turm von Babel neu erbauen. Hier einige bemerkenswerte Punkte: Zunächst einmal haben wir hier die Bestätigung, dass das Louise-Weiss- Gebäude wirklich vom Turm zu Babel inspiriert wurde. Das Poster hat exakt den Turm auf Pieter Brueghels Gemälde nachgebildet, wobei sogar sichergestellt wurde, dass selbst der zerbrochene Teil des Fundaments eingeschlossen wurde. Es bleibt hier KEINERLEI Zweifel. Zweitens bezieht sich der Slogan “Europa: Viele Sprachen, eine Stimme” darauf, dass Gott die Menschen durch viele Sprachen verwirrt hat. Das Parlament wird effektiv Gottes Strafe umkehren um uns eine Lektion in Sachen Götzendienst und Arroganz zu lehren. Drittens sollte man sich die Sterne im oberen Teil des Posters genau ansehen. Sehen sie nichtseltsam aus? Sie sind auf den Kopf gestellt, also auf den Kopf gestellte Pentagramme. Die Symbolik hinter Pentagrammen ist extrem tiefgründig und komplex, aber wir können sagen, dass ein normales Pentagramm sich auf „Gutes Herrschen“ bezieht und ein auf den Kopf gestelltes Pentagramm auf „Böses Herrschen“.

 

 

 

 

 

 


Dieses Poster ist aufgrund von Protesten zahlreicher Gruppen verbannt worden. Es ist jedoch extrem offenbarend und beweist die esoterische Denkweise der Erbauer des Parlaments der Europäischen Union.

 

 

 

 

 

Die Entführung Europas

Diese Statue, die vor dem Winston-Churchill-Gebäude steht, bezieht sich auf die antike Mythologie und zeigt eine der ältesten Darstellungen der Europa. Sie basiert auf einer Geschichte, die besagt, dass Zeus sich als weißer Stier verkleidete um die Prinzessin Europa zu verführen, die gerade Blumen pflückte. Als sie sich dem Stier näherte und sich auf seinen Rücken setzte, ergriff der Stier die Gelegenheit um mit ihr fortzurennen und sie schließlich zu vergewaltigen.

Die Frau (die Europa repräsentiert) auf dem Rücken dieses Stieres wird also vergewaltigt werden…
 

 

 

 

 

Fazit

 



Die Europäische Union ist ein Superstaat, der aktuell 27 Länder umfasst (es werden zukünftig noch mehr hinzukommen). Dasselbe Schicksal erwartet die amerikanischen und asiatischen Länder, die sich unter derselben Flagge und Währung vereinigen sollen um andere Superstaaten zu schaffen Dies sind die Bausteine zu einer einzigen Weltregierung, einem erklärten Ziel der Weltelite. Das Europa-Parlament ist das erste Gebäude, das einen Superstaat repräsentiert und durch seine intensive Symbolik den Hass auf Religion, Pläne für eine Neue Weltordnung und die subtile Befürwortung von Tyrannei offenbart.

 

 

 

 

 

 

 

 

Original, von ~ 2010 (https://vigilantcitizen.com)

https://www.eaec-de.org/Europaparlament.html

 

 

 

 

 

 

 

 

Im Grunde ist es also in diesem online Game hier nicht so, dass man nicht auch selbst schon ungefähr die Fahrpläne für die (sehr langfristige) "Zukunft" absehen kann, denn diese wirklichkeit ist wirklich gespickt mit Zeichen und Symbolen aller Orten. Im Grunde wier es sich gehört, für ein richtig gutes online-Game, welches für jeden Teilnehmer ausreichend Tiefe bereit hält, wenn dieser hartnäckig bleibt. Wobei es egal zu sein scheint, in welcher Richtung oder Genre man seine Hartnäckigkeit an den Tag legt - es ist für jeden stets ausreichend neues Material gegeben. Die obige Analyse, mit Nimrod, Babel etc. ist zum Beispiel "gut gealtert", was man immer dann sagt, wenn sich etwas mit der Zeit nur mehr bestätigt. Wiewohl eben menschen die Zähigkeit und Langsamkeit von Prozessen unterschätzen, was eben daran liegt, dass sie doch zumeist in der Spanne ihres kleinen lebens, und nicht darüber hinaus denken.

Obschon es natürlich in einem gewissen Sinne "ätzend" mitanzusehn ist, wie quälend langsam sich der Ver- und Zerfall von Allem vollzieht. Also ich habe da teilweise schon meine "Probleme" damit, dass sich die Dinge nicht schneller bewegen, ändern, und man das Gefühl hat über Jahrzehnte immer in dem stets gleichen Umfeld sich zu befinden, während man täglich hofft, dass nun dieser Tag endlich mal eine Änderung bringt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Doch täglich grüßt das Murmeltier, es ist auch nicht in Sicht, dass sich das irgendwann einmal ändern wird, und so ist man wohl gut beraten, dien Prozess oder auch Nicht-Prozess zu nehmen, wie er ist, und sich damit zu befrieden, dass es wohl schon so sein muß und seinen Sinn hat, auch wenn einem dieser grad nicht erschließen will (in dieser kaugummiartigen Zähigkeit). Das jetzt nurmal als kurzen Kommentar zu "den Wahlen", und dass Alles einfach nur weiter seinen gewohnten Gang weiter gehen wird, weiter so, wie bisher (übrigens in guter Übereinstimmung mit der europäischen Prophetie).

 

 

 

Jetzt aber etwas mehr Antörnendes, nämlich hier etwas vertieft, das wu-wei Prinzip, passt sehr gut in die Erörterungen der letzten Tage hinein. Der Spruch von maharaj ji, welchen ich hier schon ein Jahr oder mehr als Fußnote anhänge, wird hier übrigens auch vertieft, oder "erklärt". Insgesamt eine schöne Zusammenfassung, dass man sich mit seinem halbgaren Denken und Wollen besser nicht in die Geschicke der Zeit einmischen sollte.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Do Nothing, Achieve Everything

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Jetzt ballert die virtuelle Sonne wieder volle Kanne, ich sehe kaum noch was auf dem Monitor, bis morgen also dann ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


23.02.2025 n. Chr. 09.33 Uhr nach Sommerzeit.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ich bin übrigens nicht der erste, dem das aufgefallen ist, skull and bones ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Besser wäre natürlich noch der 22.3 gewesen, aber der stand als Sonntag nicht zur Verfügung.

"Also gibt es doch "They" ?"

Natürlich nicht. Alles, was es gibt, ist das spiel. Und wenn hier etwas Einscheidendes passiert, was ganz viele Teilnehmer betrifft, wie große Krisen, Kriege, Katastrophen und andere Kalamitäten, muß man davon ausgehen, dass auch diese so scheinbar "schlechten" Umstände einem höheren Zwecke dienen, welcher sich uns nur mal nicht so eben auf die Schnelle erschließt.

Schaut euch die "Corona"-Nummer an.  Das war ein echter Test für die Massen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In einem umfassenden Verständnis gottes bleibt einfach kein Platz mehr für "they" oder irgendwelche "Dunkelmächte" ...

 

 

 

 

 

 

https://maharajji.love/sab-ek-all-one/

 

 

 

 

 

 

Es ist ja zum Glück eine ungeheure Reise, wie franz kafka es in seinen Kurzgeschichten nieder schreibt.  Also ziehen wir einfach unsere spezielle und nicht grundlose Beschaffenheit hier "durch", und gut ist.

 

 

 

 

 

Sei
Sei einfach
Sei du
Sei authentisch

 tom campbell

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"In order to become Nobody you have to become somebody first"

 

ram dass

 

 

 

 

 

Wie ich schon die Tage schrub, gott sei Dank werden noch fast alle wieder in die wirklichkeit zurück geholt, und wieder mit ihrem "Ego", ihrer besonderen Beschaffenheit konfrontiert, weil das einfach ein inhärenter Teil der Lehre für die Allermeisten ist. Wie es tom schon sagt, man sucht sich halt den Elfen, den Barbaren, den sonstwas aus, hat seinen Platz gefunden und dann heißt es "let's go".

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die spezielle Beschaffenheit und somit Eigenarten eines jeden sind aus Gründen eines besonderen Lehrinhaltes eben genau die, die sie sind.

 

 

 

 

 

 

"ich habe dafür viel Kritik erhalten, dass ich maharaj ji öfter mit "es" bezeichnet habe.
Doch mehr als einmal, wenn ich seine Füße oder auch Hände berührte,
war mir klar, dass da keinen mensch drin ist.

Es war es. Es war gott"

 

radha baum

 

 

 

 

 

 

 

Übrigens habe ich gestern auch das POD (Print on Demand) aus Indien bekommen (the divine reality, die göttliche wirklichkeit) , und werde es anfangen zu lesen, wenn es draußen warm genug ist, denn es ist mir zu beschwerlich, drinnen bei Kunstlicht zu lesen. Gemütlich in der Sonne ist schon eine ganz andere Stimmung.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

So hatte ich auch mit einigen menschen einen grad ähnlichen Zustand festgestellt, nämlich, dass man nicht mehr in diesem Tempo "voran kommt", wie noch vor geraumer Zeit, also auch weniger und weniger "Neues" sich einem ergibt. Doch vielleicht ist das eben auch etwas Notwendiges, was sich einstellen muß, um in einer andere Art und Weise fortzufahren. So geht es mir jedenfalls, dass ich mich frage, wie ich nun die noch kommenden Jahre fülle oder verbringe.  Der weltlichen Antriebe sind  lange nicht mehr so viele vorhanden, wie noch vor Jahren oder Jahrzehnten, und man fragt sich schon ...

 

 

 

 

Was werden wir in diesen Frühlingstagen tun, die jetzt rasch kommen? Heute früh war der Himmel grau, geht man aber jetzt zum Fenster, so ist man überrascht und lehnt die Wange an die Klinke des Fensters.

Unten sieht man das Licht der freilich schon sinkenden Sonne auf dem Gesicht des kindlichen Mädchens, das so geht und sich umschaut, und zugleich sieht man den Schatten des Mannes darauf, der hinter ihm rascher kommt.

Dann ist der Mann schon vorübergegangen und das Gesicht des Kindes ist ganz hell.

 

franz kafka, zerstreutes Hinausschauen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

22.02.2025 n. Chr. 08.32 Uhr nach Sommerzeit, immerhin grad noch rechtzeitig zum Sonnenaufgang hoch :-)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Heute werde ich aus dem Gefängnis entlassen"

 

maharaj ji - 11. September 1973

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

So, und nun lasse ich die vielen theoretischen Überlegungen zum freien Willen, und wo der genau versteckt sein mag, erstmal, denn letztlich kann wohl davon ausgehen, dass wir leben so erfahren sollen, wie wir es erfahren, das ganze Erleben schon seinen guten Grund hat. Und es ist ja auch nicht so, dass unser Erleben von wirklichkeit nun vollkommen stereotyp ist. Nehmt euch die ganze Spanne von einem, der volle Kanne in der Matrix steckt, beinahe einem NPC gleich, bis hin zum anderen Ende der Fahnenstange, wie etwa ramana maharshi, neem karoli baba oder bhagavan nityananda. Und dazwischen spannt sich dann das gesamte - also enorm breit gefächerte - Kaleidoskop menschlicher Wahrnehmung und Erleben von wirklichkeit und "Individualität" auf.

Dass die meisten Teilnehmer hier nnerhalb eines lebensweges in einem relativ starren Korsett stecken, ist dann aber doch gut nachvollziehbar, denn um zu sein, muß man auch etwas sein, also eine Beschaffenheit haben. Ein Reh wacht auch nicht am nächsten Tag als Frosch auf, und am übernächstem als Amsel. Es zieht halt sein Reh-Sein durch, nur in dieser Kontinuität kommt eine sinnvolle Erfahrung zu Stande.

 

 

 

 

Wie angetreten zum Zeichen der Gestirne, wirst du wandeln, dein leben lang

goethe

 

 

 

Nehmen wir einen freien Willen einfach mal an, so gälte der aber ohnehin nur innerhalb des So-Seins eines jeden, denn um sich ja selber wahrzunehmen, muss man sich ja als etwas wahrnehmen. Und dieses Etwas benötigt Kontinuität. Wenn man aufwacht, benötigt man ja ein Wissen darum, dass man der ist, der man vor dem Einschlafen war, andernfalls sich gar keine Erfahrung aufbauen könnte. Man sieht schon, der "freie Wille" benötigt allerdings auch Einschränkungen, um überhaupt als Wille von etwas bestimmten angenommen werden zu können. In der notwendigen Kontinuität des Charakters sehen wir also, dass auch Einschränkungen des "freien willens" nötig sind, um überhaupt dieses Erfahrungskonglomerat "leben" zu beschreiten. Daher ich schon noch dabei bleibe, dass der größte Akt der Freiheit, darin bestand, was für eine Figur, was für einen (grob durchgeplanten) lebenslauf sich ausgesucht hat, und diesen dann halt "live", aus der Fleisch-und-Blut-Perspektive dann so richtig gefühlsecht durchmacht. Und auch wenn sich darüber trefflich streiten lässt, welche Freiheitsgrade nun hier im "live-Erleben" tatsächlich noch gegeben sind, so ist diese Diskussion am langen Ende vielleicht nur akademischer Natur, indem es einfach ausreicht, dass wir glauben, wir täten, entschieden, schätzten ein alles aus freien Stücken.

 

 

 

 

Wenn ein Stein im Fluge Bewusstheit erhielte, er würde denken, er will so fliegen.

arthur schopenhauer

 

 

Lassen wir also die Sophistikation über den freien Willen mal eine Weile links liegen, und sagen uns einfach, dass es ausreicht, dass man glaubt (und auch so fühlt), als agiere man aus freien Stücken. Denn ich gehe einfach davon aus, dass es eine sinnvolle Einrichtung ist, dass man das glaubt, und auch (erstmal) so wahrnimmt, Von arthur schopenhauer gibt es das Kapitel (Parerga und Paralipomena I, S213-238):

 

 

Transcendente Spekulation über die anscheinende Absichtlichkeit im Schicksale des Einzelnen

Link

 

 

... in welchem auch er seine Beobachtungen zusammenfasst, und wie viele andere klare Denker zu dem Schluss kommt, dass unser leben nicht ganz so zufällig sich auswickelt, wie wir es sich im jeweiligen Moment immer, oder doch zumeist anfühlt. Doch ich denke, dass wir im Grunde auch garnicht gehalten sind, nun nachzusinnen, wie doch wundersamer Weise sich dieses an jenes angeschlossen hat, "Zufälle" geschehen sind, welchen einen genau an diesen Punkt, jene Stelle geführt haben, wo man sich nun befindet, sondern schlicht das leben zu nehmen, wie es kommt (wu-wei, "surrender"), und damit am besten beraten ist. Also ohne weitere Sophistikation, Grübelei, was nun damit bezweckt werden soll, und einfach das Beste daraus macht.

 

 

 

 

"That's the Name of the Game: deal with it"

tom campbell

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unter'm Strich sind das dann also recht pragmatische Überlegungen, dass man sich vielleicht sagt, dass es reicht, dass es sich so anfühlt, als ob man seinen freien Willen hier umsetzt, unerheblich, ob es nun an dem ist, oder nicht. Also ich hätte mit der Vorstellung kein Problem, dass man sich vorgeburtlich für einen gewissen grob durchgerechneten lebenslauf entscheidet, welchen man mal "live" erleben möchte, und dann eigentlich nur noch der Film sich abspult (vielleicht mit einigen, kleinen, dynamisch sich ergebenden Abweichungen). Solch ein pragmatischer Ansatz scheint mir der Tauglichste. Zwar fühlen wir uns in jedem Moment frei, einzuschätzen, zu machen, zu denken, doch auf der anderen Seite, wenn man mal die Logik bemüht, und dazu noch die Empirie, den Lebensrückblick, dann ergibt sich, dass nun so "frei" das Ganze anscheinend bisher auch nicht gewesen ist.  Doch was spricht denn dagegen, das Alles, was ist, wie es ist, anzunehmen und sich zu sagen, dass es wohl schon seinen guten Grund haben wird, auch wenn man den grad selbst, aus der Innenperspektive, nicht aufzufinden in der Lage ist ?

Da wären wir dann schon wieder recht nahe am wu-wei Prinzip, welches uns ja nahe legt, dass wir uns nicht dem Ausgelegten entgegen stemmen, ihm im Wege stehen sollten, da der (natürliche) Verlauf schon seinen guten Grund hat. Doch an dem wu-wei Prinzip ist auch schon erkennbar, wir können Einfluss nehmen, doch eben diese Einflussnahme bloß die Harmonie des angedachten Ablaufes stören würde, man besser sich also nicht mit seinem halbgaren Wollen, Denken und Glauben einmischt ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

21.02.2025 n. Chr. 08.12 Uhr nach Sommerzeit und der Schnee scheint so langsam weichen zu müssen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Heute werde ich aus dem Gefängnis entlassen"

 

maharaj ji - 11. September 1973

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Um es mal einfach auszudrücken, wir haben ein allgemeines, erstmal akzeptiertes, naives Verständnis von wirklichkeit, und wie so leben im Groben und Ganzen funktioniert, und solange wir nicht genauer hin schauen, ergeben sich für uns keine Gründe, an diesem "Weltbild" zu zweifeln. Seit ein paar Jahrzehnten hat sich für solche Art Teilnehmer ein Begriff gebildet, als diejenigen, welche sich (noch) in der Matrix befinden.  Da schwingt natürlich etwas Abfälliges mit, und man wähnt sich eine Klasse höher, wenn man auch nur über "they" oder "die" (üblichen Verdächtigen) fabuliert, doch mich deucht, dass das Alles garnicht so wichtig ist, etwas mehr, als andere von der (scheinbaren) Einrichtung von wirklichkeit zu wissen. Diejenigen, welche sozusagen "voll" in das Spiel eingetaucht sind, also nicht nur das allgemeine Verständnis von leben und wirklichkeit glauben, sondern auch sonst alles, was man so allgemein hören, lesen oder ggf. auch sehen kann,  haben zwar eine recht beschränkte, bornierte "Kenntnis" von wirklichkeit, doch die Frage ist, inwieweit das für ihren Durchgang hier überhaupt von Wichtigkeit ist.

Denn unterm Strich zählt ja nicht, wie weit man das Konstrukt hier intellektuell durchdrungen hat, sondern inwieweit man in der Lage war, sich im moralischen Sinne zu bilden, respektive zu wachsen. Und diese Aufgabe ist vollkommen unbeschadet davon, ob man sich nun noch volle Kanne "in der Matrix" befindet, oder auch nicht. Man nehme eine Milliarde Inder, welche wohl zwar auch wie große Kinder das Meiste glauben, was man ihnen über Kanäle der Massensuggestion erzählt, nur sie dennoch überzeugt sind, hier nur eine Rolle in einem Traum zu spielen, mehr nicht. Sind diese nun "in der Matrix" oder nicht ? Da würde ich zu "nein" tendieren, solange dir in der Tiefe klar ist, dass es sich hier im eine Art Traum handelt, kann es doch auch fast egal sein, was man dir über das Mittel der Massensuggestion so alles zu erzählen versucht.  Am Ende ist es dann unwichtig, weil für dich ja alles eh' nur Kulisse ist, irgendwie muß der Traum (Maya) ja beschaffen sein, irgendeinen Inhalt muß er ja haben.

Und das Leben oder der Traum eines jeden hat nunmal irgendeinen "Inhalt", und damit ist doch das Wesentlichste bereits erreicht. Man hat Höhen, Tiefen, Probleme, glückliche Momente, mal Schmerzen, einen Unfall,  geliebte Menschen oder Tiere "sterben", man macht ein buntes Kaleidoskop von Erfahrungen und scheinbaren oder auch nicht scheinbaren Einschätzungen und Entscheidungen durch, und gut ist. der "first Grade Truther" (matt), der jetzt grad heraus gefunden hat, dass es da die üblichen Verdächtigen gibt, schaut auf die in der Matrix verbliebenen herab, der 2nd Grade truther wiederum auf den first Grade truther und diejenigen, die in "der Matrix" sind, und so geht das immer weiter, bis man vielleicht gar soweit gekommen ist, dass es doch alles völlig unerheblich ist, wie weit man hier intellektuell das Spiel durchdrungen hat, weil es letztlich garnicht darum geht, sondern nur, wie weit du dich zu einem besseren Menschen hattest umgestalten können, wenn auch vielleicht nur in mikroskopisch kleinen Schritten. Und in diesem Sinne kann jeder an sich arbeiten, egal in welchem ("intellektuellem") "Level" man steckt.

Das Moralische bleibt also unbeschadet unseres intellektuellen Durchdringens der natur von wirklichkeit. Im Letzteren haben wir natürlich ein besseres Verständnis der Zusammenhänge, doch im ersteren sammeln wir die Punkte, um die es hier im eigentlichen Sinne geht. Und das hatte mir armin mal erzählt - man kann dieser Interaktivität des moralischen irgendwie auch garnicht entkommen, so war er mal scheinbar abgeschieden für eine ganze Weile in einem Ashram, doch entpuppte sich die ganze Gesellschaft "da drinnen" am Ende genau so unfertig, wie auch die "Gesellschaft da draußen". Das erinnert an die Erzählung von tom, dass es eine wirklichkeit (datenstrom) für diejenigen gibt, die glauben, "durch" zu sein. Die haben ihr eigenes Dorf, Stadt, und müssen nun mit ihresgleichen zurecht kommen, wobei sie sehr schnell merken, dass sie noch lange nicht so "durch" sind, wie sie dachten, und sich dann doch wieder für eine weitere Runde des Lernens hier im Spiel entscheiden.

Unerheblich, was selbst große Lehrer sagen, ist doch wirklichkeit so eingerichtet, dass sein "Ego", wie man es in der Eso-Szene nennt, dann doch nahezu keiner (so wirklich) los werden kann. Und das hat auch seinen guten Sinn, da in dieser speziellen Beschaffenheit ja auch die Aufgabe, die Konfrontation liegt. Ein gutes Beispiel, weil extrem und somit gut wahrnehmbar, ist dafür immer wieder: torsten hartung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ja, "vom Saulus zum Paulus", das kommt hier schon ab und an vor, ist aber vielleicht auch nicht jedermanns Sache, da der Prozess von A nach B ein wohl immer ein sehr intensiver ist. Bei torsten hartung waren es Jahre der Einzelhaft, welche, wie er selbst sagt, absolut von Nöten waren, um ihn das "alte Ego" loswerden zu lassen. Und die Frage ist auch noch, inwieweit selbst der Mord "auf sein Konto" geht, und nicht vielmehr alles zum Script gehört und gehörte.

 

Wobei wir jetzt wieder beim Thema der letzten Tage wären. Und mehr und mehr neige ich dazu, dass unsere Freiheit (des Willens) mehr darin besteht, uns unser leben, unseren "Durchgang" zusammen zu stellen, wie wir ihn gerne mal aus der "Innenperspektive" erleben wollen. Ist dann das Ganze wunschgemäß zusammengestellt, zusammengebaut, heißt es dann nur noch:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Geht's los ?"

"Ja, jetzt geht's los !"

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wobei wahrscheinlich aber die Metapher einer in gewissen Wahrscheinlichkeiten und Möglichkeiten sich dynamisch ergebenden Achterbahn am besten passt ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


20.02.2025 n. Chr. 08.59 Uhr nach Sommerzeit.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

8,5°C in der Bude, aber da die Sonne ballert, klettert das Thermometer hier drinnen recht schnell über die 10°C, wo es dann einigermaßen "angenehm" ist. Der Husten noch nicht ganz weg, da ist also noch etwas, was die Lunge los werden möchte, gut so, alle Betriebssysteme scheinen zu funktionieren.  Reichlich Grapefruits jetzt zu essen, die sind aber auch lecker. Da ich davon ausgehe, dass die nicht so lange lagerfähig sind, wie die Zitronen, kommen die Grapefruits halt zuerst "dran".

 

-8°C hat's draußen noch, doch von Westen her wird es nun wärmer - allerdings auch wieder grauer und trüber - ich weiß grad nicht, was ich besser finden soll ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Übrigens habe ich gestern nicht nur die gestern hier vorgestellte Doku "Moved by Grace" zu Ende geschaut, sondern auch gleich die "extended Version" begonnen, zu schauen, und ich muß sagen, dass da noch so einiges zu erfahren war über neem karoli baba, was man auch über hunderte Podcasts mit ram dass nicht erfuhr - lohnt sich also ! Eine Aussage der Einheimischen "vor Ort" war, dass es keine gute Idee war, sich über neem karoli baba lustig zu machen - auch nicht, als er noch jung war. Diejenigen, die das taten, so berichten die Einheimischen, hatten nicht grad die einfachsten Lebensläufe. Vor seiner Familie, Frau und 3 Kindern, war Maharaj ji zum Beispiel überhaupt kein "Heiliger", jedenfalls sah ihn die Familie nicht als diesen an, zum Einen wohl, weil sie von seinem Wirken und großen Anhängerschaft keine Kenntnis hatten, zum anderen wohl auch, weil sich maharaj ji mit seinen "Siddhis" (außergewöhnliche Fähigkeiten)  bei der Familie zurück hielt. Also ich kann nur empfehlen, sich Moved by Grace und Windfull of Grace ganz anzuschauen - wenn man sich ein gutes Bild von neem karoli baba machen möchte. So habe ich immer ganz ganz aufmerksam gelauscht, wenn es um die noch ganz jungen, als er vielleicht 8 Jahre war, docch man muss überlegen, dass maharaj ji so um 1900 geboren ist, von daher allzu viel in lebendiger oder übertragener Erinnerung, respektive Erzählung natürlich nicht mehr vorhanden ist. Dennoch - ein paar Anekdoten haben sich über 100 Jahre "gerettet".

 

Wer gestern nicht nur die angesprochene Story bei "moved by Grasce" gesehen, sondern die Doku einfach weiter geschaut hat, wird sich auch an den einen "Policemen" erinnern, welcher jemanden festnehmen muß (allerdings auf Grund eines "Irrtums" im System), nun aber wartet im Zimmer des Delinquenten, bis sich dieser umgezogen hat für die "Haft", und dort im Zimmer das Bild von Maharaj ji die ganze Zeit anstarrt. So fragt dann der Policeman, wer das sei, und bekommt zur Antwort, dass das der Guru des Delinquenten ist. Darauf antwortete der Policeman, dass er diesen Typ mit seiner Decke nun schon ein paar Mal in der Stadt (USA) gesehen, und immer versucht hat, seine Identität festzustellen, doch jedesmal, wenn er das versucht hatte, war dieser Mann um die Ecke, und verschwunden. Naja, das war lange nach 1973 (wo maharaj ji gestorben sein soll), der "Haftbefehl" entpuppte sich als totaler "Irrtum", und der Policeman kam später nochmal mit all seinen Kollegen vorbei, und sie bekräftigten, dass er seine Arbeit an diesem "Tempel" unbedingt fortsetzen solle. An dieser Story ist noch weit mehr dran, wie gesagt, einfach die ganzen Dokus schauen (Moved by Grace und Windfull of Grace)

Ja, ist man da so richtig "drin" im Film, und schaut aus dieser Mitgerissenheit heraus auf  das "Aktuelle", auch sein eigenes, gegenwärtiges wie vergangenes Treiben, so kommt einem das Ganze schon recht traumartig vor. Sind wir letztlich wirklich nur Beobachter unseres für und von uns gedrehten Filmes ?

 

Glauben wir nur, dass wir denken ?
Glauben wir nur, dass wir entschließen ?
Glauben wir nur, dass wir (so oder so) einschätzen ?
Glauben wir nur, dass wir es sind, die so oder so fühlen, handeln ...

... während uns das Alles bloß mitgeteilt wird, sich so anzufühlen, so zu wirken, als sei es "unseres", unsere Einschätzung, Entscheidung, Handlung, Gefühl ? Doch in wirklichkeit ist das Alles ein Film mit Echtheitsgarantie, und man ganz fest glaubt, man ist da die Figur im Film, während man faktisch im Grunde "nur" der Beobachter ist.

Für diese These spricht so Einiges:

- Autoritäten wie ramana maharshi, und andere.
- Die Tatsache, dass leben zumeist "bockstabil" und ohne "Glitches" verläuft
- Dass von Yogis, Gurus so viele prädiziert, also vorher gesagt werden kann.
- hohe Effizienz, da ein (abzuarbeitende) Thema millimetergenau ausgelegt werden kann.
- Aussagen von NDElern, welche vorgeburtliche Erinnerungen haben.
- Synchronizitäten, welche mal eben "on thy fly" nicht so einfach in's Drehbuch eingewoben werden können dürften (wiewohl, was weiß man schon ...)

 

Das wäre eine 100% "Achterbahn-Theorie". Die Strecke ist zusammengebaut, mit ihren Angst einflößenden Passagen, den Überschlägen, unerwarteten Wendungen, langweiligen wie harmonisch-euphorischen Abschnitten, und nun steigt man ein in den Wagen (Körper) und los gehts. Doch egal, wie nun die Strecke für jeden im Einzelnen verläuft - heil an kommt jeder wieder.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Eine weitere Variante wäre die dynamisch sich ergebende Achterbahn, wo sozusagen der "Film", die Strecke nicht fertig gebaut ist, sondern immer noch ein wenig (innerhalb der Wahrscheinlichkeitsverteilungsfunktion) offen ist, jedenfalls für kleinere Anpassungen. Dieses Bild einer leicht dynamischen Achterbahn passt auch noch zu oben angesprochenen Punkten, welche dafür sprechen.  Doch dass das Korsett schon relativ "straff" ist, oder sein muß, ist allein auch schon daraus gut zu erklären, dass keiner es schafft, seinen Charakter abzulegen. Denn dafür ist man ja auch nicht angetreten. Versucht man, ein anderer zu sein, mündet das letztlich nur in Bauchlandungen ...

 

 

 

 

 

"Harry.
Es war Harry, das Schaf.
Harry hat es ihnen eingeredet ..."

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nihil supervacaneum, nihil frustra natura facit

aristoteles

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


19.02.2025 n. Chr. 08.33 Uhr nach Sommerzeit.

Die Sonne ist grad über den Horizont, sportliche 8,5°C in der Bude, aber das gibt sich gleich, und außerdem ist da ja noch der heiße Brennnesseltee. So gerne ich übrigens auch die vielen Einlassungen mir anhöre, nach welchen das Ganze hier eine Illusion oder gar Täuschung ist - so sehr muß ich dem widersprechen. Das leben ist, was es ist, eine Aneinanderreihung von Erfahrungen und vielleicht auch nur scheinbaren eigenen Abwägungen und Entscheidungen, welche uns aber allesamt etwas lehren, oder lehren können. Insofern eben auch ein Traum weder eine Täuschung noch illusionär ist, denn die wesentlichen Momente bleiben identisch - man ist in Erfahrung eingebettet, schätzt ein, entscheidet sich zu diesem oder jenem, auch nicht anders, als beim großen Bruder, dem Tagtraum.

Auf Deutsch, wir sind schon hier zur Teilnahme an den Ganzen, so illusionär uns dieses auch erscheinen mag.  Das gelöste, spezielle Ticket, welches wir mitbekommen oder gelöst haben, ist unser Charakter, und mit diesem machen wir uns einmal auf die reise durch das spiel hindurch, und lernen, was man halt nur mit diesem Charakter so hatte lernen können. Wie ich gestern schon schrub, es ist ein bisschen sehr weit her geholt, dass man völlig grundlos derjenige ist, welcher man ist. So will ich an dieser Stelle noch nicht einmal die NDEler bemühen, welche sogar Wissen um die vorgeburtlichen Umstände haben, sondern mir reicht bereits die nüchterne Logik. Denn sollte die "Zusammensetzung" des Einzelnen, sein Eigenschaftskonglomerat vollkommen beliebig und "zufällig", so müsste es auch alles andere sein, was uns so umgibt, und wir wahrnehmen - doch eben nichts deutet auf diese Beliebigkeit hin, nicht ein einziger Grashalm.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Deswegen wohl auch lahiri mahasaya als DAS Musterbeispiel eines "Durchganges" hier angesehen wird,  Er hat das Yoga der Familie, das Yoga der Arbeit ohne Murren auf sich genommen, aber was ihm dann noch an Zeit blieb, konsequent dem Lernen und dem Lehren gewidmet, und hat es so "dennoch", also "trotz" seiner doch recht "trockenen" Arbeit, und  dem normalen Los einer Familie zur so genannten Erleuchtung gebracht. Daher eben babaji meinte, dass er hier bleiben müsse, als Musterbeispiel, dass es überhaupt keines außergewöhnlichen Lebensweges bedarf, um die höchsten Weihen zu erhalten. Es geht auch mit Kind, Kegel, Familie und Arbeit - sofern man die verbleibende Zeit richtig nutzt.

 

 

 

 

„Wenn du Gott nicht im Sommer deines Lebens einlädst, wird Er auch im Winter nicht dein Gast sein“ — Lahiri Mahasaya

Quelle: https://beruhmte-zitate.de/autoren/lahiri-mahasaya/

 

„Wenn du gott nicht im Sommer deines Lebens einlädst, wird er auch im Winter nicht dein Gast sein“.
 

lahiri mahasaya

 

 

 

 

 

 

Doch es ist natürlich einem jedem freigestellt, sein besonderes "so-sein", sein in dieser Szene oft so genanntes "Ego" abzulehnen, oder hintan zu stellen, doch, wie ich auch gestern schon schrub, wirklichkeit hat genug Mechanismen, einen wieder auf "den Boden der Tatsachen" zu bringen, denn dasjenige, was man ist, ist man ja nicht grundlos. Bis auf wenige Ausnahmen wird jeder noch wieder zurück geholt in seine Figur, und insofern auch ermahnt, dass es hier ja was zu erledigen galt. Daher eben von tom:

 

 

Sei
Sei einfach
Sei du
Sei authentisch

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Daher von bhagavan nityananda:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Du weißt nicht, wie das ist, ein "Riesen-Arschloch" zu sein, hast noch nicht kennen gelernt, wie das ist ? Voila, hier ist es, jetzt hast du die Gelegenheit, los geht's !

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und nun eine kleine Episode rund um maharaj-ji (neem karoli baba). 20 Jahre später ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Documentary Film on neem karoli baba | Moved by Grace

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"and now you can go back to your Game ..."

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

neem karoli baba hatte übrigens 3 Kinder. Hier erzählt ein Enkel über die "Siddhies", und das neem karoli baba diesen ablehnend gegenüber stand, naja, auch wenn er selbst mehr als genug davon Zeugnis ablegte ... (ist auch in obiger Doku enthalten)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


18.02.2025 n. Chr. 08.10 Uhr nach Sommerzeit.

 

Etwas ambitionierte 9,0°C in der Bude, doch gleich kommt ja die Sonne hoch, da wird es dann schnell wärmer. Aktuell noch -12°C, Doch nur noch ein paar Minuten, bis sich die Sonne zeigt (07.17 Uhr ist hier Sonnenaufgang)

 

 

 

 

 

Pünktlich, wie ehemals die Eisenbahn ..

 

 

 

 

 

Allerdings geht die Sonne nicht mehr genau vor meiner Nase auf, das macht sie am 21 Dezember, zur Wintersonnenwende. Doch es sind seitdem ja schon 2 Monate fast wieder in's Land gezogen, und so geht sie jetzt bereits ein ganzes Stück weit mehr östlich auf, daher ich sie jetzt noch nicht im Blickfeld habe. Übrigens, was die vertikale Position angeht, so steht die Sonne zu jeder Uhrzeit immer in derselben Stelle, egal, welche Jahreszeit herrscht, nur die horizontale Position ändert sich im Verlaufe des Jahres, respektive mit jedem Tag (ein wenig).

Der Husten hält sich mittlerweile in Grenzen, Nachts ist mittlerweile Ruhe, demgemäß schläft es sich natürlich auch besser.  Doch um nochmal auf Gestriges zurück zu kommen,

 

 

dass man der ist, der man ist - ist kein Zufall.

 


Man ist einfach nicht zufällig "der und der", mit grad diesen spezifischen Stärken und schwächen, Aussehen, Vorlieben und Abneigungen und so weiter. hier beißt sich logisch auch ein wenig die "spirituelle Szene" mit ihrem "Ego", und der Negierung, respektive Ablehnung desselben, denn dann hätte Natur ja nicht jeden so arg verschieden auftauchen lassen müssen, wenn es eh' nur darum geht, das ganze spezifische Sein rundum abzulehnen. Da schießt sich "die Szene" letztlich in's eigene Knie,  und zeugt für mich von logischem Unverstand, denn es ist höchst unwahrscheinlich, dass ein jeder Einzelne grundlos der ist, welcher er ist. Früher habe ich recht ausführlich darüber auch geschrieben, links zu finden, unter "Wirklichkeit und Individualität als Arbeitsplatz".

Doch das Gute ist - so sehr man sich in der Eso-Szene auch abeselt, dass "Ego" irgendwie in den Hintergrund zu drängen - so wenig lässt sich dieses bei den Allermeisten von diesem Vorhaben beeindrucken. Und das ist auch nur gut und richtig so, denn aus dem spielearchitektonischen Ansatz heraus ist die Figur und ihre Spezifität ja nicht vom Himmel gefallen, sondern an dieser Spezifität, an der Eigenart, hängt auch die Lehre, respektive das entsprechend spezifisch zu Lernende. Wie ich das beobachte, lässt sich dieses spezifische "So-Sein"  dann auch am langen Ende wenig beeindrucken von dem Ego-Gefasel und dessen scheinbarer Ablehnung, und drückt der Figur dann doch immer wieder seinen Stempel auf, egal, wie sich diese bemüht. Und so sollte es bei den Meisten auch sein, denn sie sind nunmal hier, um aus dem spezifischen so-und-nicht-anders-sein ihre auf sie zugeschnittenen Lehren zu erhalten.

 

 

 

Dein Selbst lacht über dein Ich und seine stolzen Sprünge

friedrich wilhelm nietzsche

 

 

Klar, ein paar Ausnahmegestalten haben wir hier natürlich, wie neem karoli baba, bhagavan nityananda, ramana maharshi - doch selbst bei einem neem karoli baba kann man immer noch Eigenarten feststellen, Charakterzüge, welche eben ein spezifisches Sein ausdrücken, und damit im weiteren Sinne eben auch "dem Ego" zuzurechnen sind. Was ich jetzt aus der Hüfte schießen würde -´die Allermeisten sind hier, um eben durch diese spezifische Art ihres Wesens (das "Ego") ihre Lektionen zu lernen. Und - gottseidank - lässt sich dieses auch kaum von irgendwelchen abgehobenen Lehren beeindrucken. Man darf hier das Kind nicht einfach mit dem Bade ausschütten. Dass man der oder der, die oder die ist - hat schon seinen guten Grund. Und aus diesem guten Grund ist man auch letztlich hier - unbeschadet, was so manche Lehren sagen. So war das früher wohl eine gängigere Auffassung, dass man hier ist, um an sich zu feilen, zu schleifen - sich mit sich auseinander zu setzen, und eben nicht rundweg gleich all seine spezifische Art auf die gleiche Weise zu negieren, zu leugnen, oder doch zu leugnen versuchen. Das mach ja auch für die Allermeisten hinten und vorne keinen Sinn, denn für diese (Allermeisten) steckt die Lehre in ihrer Individualität, in ihrem spezifischen so-und-nicht-anders-sein. Sonst könnten sie ja auch gleich als Faultier auf die Welt kommen, ujnd das ganze leben irgendwo an einen Ast hängen.

In dem "sich schleifen", "an sich feilen", "an sich arbeiten" steckt natürlich die Auseinandersetzung mit dem spezifischen "so-sein" drin. Doch haben wir ja nicht nur den spezifischen, sondern auch den generalen Anteil, welcher letztlich bei allen Teilnehmern hier identisch ist. Wie eben jeder Player in einem multi-Player Game zunächst erstmal ein- und dasselbe will: spielen. Und an dieses Spielen-Wollen schließen sich dann noch reichlich Implikationen an. So zunächst man ja ein "Etwas" braucht, einen Behälter, einen irgendwie gearteten Körper. Und hier - nur auf der räumlichen Ebene - geht es bereits los, wir haben kein Einheitsvehikel (mehr ?), sondern schon auf dieser beinahe untersten Stufe drücken sich uns schon eine Menge Verschiedenheiten auf. Die "Individualität" beginnt hier bereits ihren Lauf zu nehmen. Doch überlegt mal, was sich dann noch alles anschließt, Charakterzüge, geistige, intellektuelle, handwerkliche Fähigkeiten oder auch Unfähigkeiten, respektive die Disposition dazu.

Und dieses ganze, kunstvoll gesponnene und beinahe überbordende Eigenschaftskonglomerat soll grundlos zusammengekommen sein ?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nihil supervacaneum, nihil frustra natura facit

aristoteles

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


17.02.2025 n. Chr. 10.05 Uhr nach Sommerzeit.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

10,8°C in der Bude, trotz -11°C über Nacht, aber das liegt eben daran, dass die Sonne ballert, und die Balkontüren reichlich der virtuellen Strahlung in die Bude lassen. Noch ein paar Minuten, und dann sind es über 11°C.. Aktuell sind es sogar noch -8°C draußen, da sieht man mal, was für eine "Kraft" die virtuelle Sonne hat.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die letzten ~ 4 Beiträge des gestern und vorgestern vorgestellten Kanals "solace fox" sind insgesamt ganz gut gelungen, und ich hab da wenig dran zu mäkeln, bis auf die nichtwirklich korrekte Darstellung des Doppelspaltexperimentes, wo  wieder mal die abgedroschene Phrase vom "Beobachtereffekt" gebracht wird, was irreführend ist. Es ist kein Beobachter - sondern ein Datenerhebungseffekt.

 

 

 

Es ist ein:
"können wir wissen ?"
- Effekt

 

 

Wir können neben das DSE Beobachter platzieren, so viele wir wollen, wenn keine Daten erhoben werden, zeigt sich das Diffraktionsmuster, und wenn (which Way) Daten erhoben werden, zeigt sich das scheinmaterielle Muster der 2 Balken. Auch ist bei diesem Kanal noch immer eine gewisse Dichotomie zu verzeichnen, weil alles "Materielle", wenn etwa vom "Gehirn" und z.B. dem Bereitschaftspotential die Rede ist, dann  zumeist als solches "Physisches" stehen gelassen wird. Hier fehlt mir die eindeutige Positionierung, dass alle "Materialität" nur die Materialität eines Video-Games, also letztlich nur virtuell "materiell" ist, und nicht aktuell "materiell". Wiewohl man dazu sagen muss, dass es natürlich schwierig zu implementieren ist, indem man dann wirklich bei jedem Satz, jedem Wort, welches das "Materielle" bezeichnet, dann den Zusatz "virtuell" davor schieben müsste, was den Fluss der Worte ganz schön behindert. So rechne ich halt mit dem "cum grano Salis" hier bei den Lesern, also, dass sie solche Beiträge wie von solace Fox schon im richtigen Verständnis nehmen werden, und mir nicht kommen mit: "du thorsten, die haben aber von einem physischen Gehirn gesprochen".

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wenn wir auch überhaupt keinen Ansatz dafür auffinden können, dass "wir" es sind, welche unsere Gedanken und Gefühle erzeugen, so geht mir jedoch der Schnitt zu weit, dass sie überhaupt nichts mit uns zu tun haben. Doch dem ist ja nicht so, unsere Gedanken und Gefühle lassen sich doch zumeist relativ kohärent mit der Figur vereinigen, sind in diesem Sinne also nicht völlig beliebig, wie manchmal suggeriert wird. Durch diese Kohärenz entsteht ja dann auch Identifikation mit den Gedanken und Gefühlen, und das wiederum leistet der Plausibilität Vorschub, dass man eben dieser "physische Teilnehmer" ist, in welchem "Gehirn" eben dieses Statt findet. Eine gut gemachte Illusion also, auf welche wirklich leicht herein zu fallen ist.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und soweit ich es erstmal verstanden habe, soll es ja auch niemandem auffallen, dass es eventuell nicht so ist, faktisch, wie es scheint. Es ist hier schon durchaus genau so gewollt, dass man glaubt, im "Gehirn" ist das Denken, mit den Augen wird gesehen, den Ohren gehört, den Händen gegriffen, den Füßen gegangen. So ist das Spiel eingerichtet.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nach meinem Dafürhalten sollen wir uns mit Haut und Haar in diesem Spiel, dieser "wirklichkeit" verlieren, weil in dieser, wenn auch nur scheinbaren Physikalität, unsere Lehren liegen. Im Normalfall kann man sagen, dass für je ("physisch") echter wir diese wirklichkeit halten - desto besser unsere Lernaufgaben gelernt werden. So zweifle ich auch daran, dass gott ein ernsthaftes Interesse daran haben kann, dass eine größere Masse um die eigentliche Natur von wirklichkeit Erkenntnis erlangt. Das ist überhaupt nicht der Sinn der ganzen Chose hier. Der Sinn hier ist stumpf und schlicht die Teilnahme am Spiel, und das eben möglichst authentisch, denn dafür ist man ja hier.

 

 

 

 

Alles, was ist, ist auch etwas.

Es gibt kein eigenschaftsloses Sein.

arthur schopenhauer

 

 

 

Ein jeder hat also seinen spezifischen Charakter, und - jetzt kommt's - diese Spezifität

 

 

 

ist nicht aus den Wolken gefallen.

 

 

 

Man ist der, der man ist, weil man nur als solcher an die Lehren gelangt, an welche zu gelangen ist. So einfach ist das, daher ja Authentizität so wichtig ist, weil hier der Adressat der Lehre verborgen ist. Jetzt auch klar ist, warum es nichts nützt, einen anderen menschen vorgeben zu wollen - weil dort kein Adressat einer Lehre wartet. Dort befindet sich niemand, welcher etwas dazu lernen könnte.

 

 

Sei
Sei einfach
Sei du
Sei authentisch

 

 

 

In der Authentizität ist es, wo die Lehre richtig "sitzt". Du wolltest mal einen nicht so wohlgefälligen, runden, sondern mal einen vielleicht arg polarisierenden Charakter spielen ? Voila, hier isser, nun sei auch dieser, und dann wirst du mitbekommen, wie es als solcher ist, hier Teil zu nehmen. Wirst 'ne Menge lernen. Und das Kaleidoskop der möglichen Abschattungen und Charaktere dürfte gegen Unendlich gehen. Du hast dir was ausgesucht ?

Fein, dann geht's jetzt los ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

#16.02.2025 n. Chr. 08.34 Uhr nach Sommerzeit. Etwas ambitionierte 9,5°C in der Bude, doch heißer Tee ist bereits in Vorbereitung. zweite Nacht jetzt bereits ohne Husterei verbracht. Morgens geht es zwar gleich wieder los, doch immerhin kann man wenigstens gut schlafen. Und ! ich habe endlich wieder eine Webseite gefunden, welche wieder einigermaßen detailliert die Bewölkung zeigt, ohne dass alles superweich gerendert ist (wo man dann letztlich garnichts mehr erkennt). Die Webseite heißt "Zoom Earth", und sie bietet auch ansonsten zahlreiche gute "Features".

 

https://zoom.earth/maps/satellite/#view=50.44,1.41,5z

 

Auf "Echtzeit" klicken, dort kann man dann auch wieder diese ungewöhnlichen Arten von "Wolken" erkennen, welche auf nahezu allen anderen Wetter-Webseite über einen Weichzeichnungsfilter zu einer Masse zugeschmiert werden, auf dass man eben garnichts mehr erkennt.

 

 

 

 

 

 

Und immerhin, es scheint, als wären bald die kältesten Tage erstmal durch ...

 

 

 

 

 

 

Was für die Sonne, aber auch die Kälte für ein paar Tage sorgt, kommt direkt aus dem Norden ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wenn die besseren Tage anbrechen, und das Wetter nicht mehr so auf's Gemüt schlagt, werde ich mich wohl mal an eine Zusammenfassung "des letzten Zwischenstandes" machen, eine Bestandsaufnahme, wovon man mittlerweile gesichert ausgehen kann, und was sich an Implikationen dann daran anschließt. Doch das braucht noch ein wenig. doch die Quintessenz kann ich schon verraten, es ist die Gleiche, welche es schon seit geraumer Zeit ist, hier mit den Worten von tom campbell zusammen gefasst.

 

Sei
Sei du
Sei authentisch

 

 

oder auch:

 

 

 

Sei einfach

 

 

 

Das war's dann auch schon. Niemand ist für mehr hier, niemand für weniger.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Einfache ist und bleibt das Kennzeichen des Wahren, und so ist es hier völlig unerheblich, ob wir wissen, dass es hier ein Traum ist, oder nicht, denn was für jeden zu tun bleibt - bleibt sich gleich, nämlich einfach die Dinge laufen zu lassen. Oder zu versuchen, sie laufen zu lassen (wu-wei)

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

Nicht umsonst man sagt "vor der Erleuchtung hackst du Holz, und schöpfst Wasser, und nach der Erleuchtung hackst du Holz, und schöpfst Wasser".  So ist letztlich jeder immer auf dem richtigen Weg, so falsch sich der auch anfühlen mag.  Es ist so, wie wenn einem in einem Videogame dieses oder jenes Unvorhergesehene widerfährt, da ist es doch auch nicht so, dass man das Spiel als "Böse" brandmarkt, deswegen spielt man doch überhaupt - weil man überrascht werden will, das Unerwartete zu meistern, oder doch damit klar zu kommen sucht ("deal with it", tom)

Jedenfalls setzt sich dieses "sei einfach" wohl umso besser um, je weniger man denkt ("you can over-think it"), also in Anlehnung an neem karoli baba sich mit "seinen Ideen des Guten" möglichst garnicht erst in den Verlauf des Lebens einmischt. Im Deutschen sagt man: "der mensch denkt, gott lenkt", oder auch, "das wird schon irgendwie seinen Sinn haben". So ich zu vielen menschen im Gespräch sage: "du denkst zuviel". Nicht, dass Denken nicht auch hilfreich sein kann, etwa, wenn man Brücken konstruiert oder möglichst schnell eine leckende Wasserleitung wieder in den Griff bekommen möchte, doch im Subjektiven scheint mir das Denken einfach fehl am Platz. Wie tom es immer sagt: "heirate ich jetzt Sally oder Sue ?", was man nicht denkend beantworten kann, da das Subjektive letztlich überhaupt nicht linear funktioniert, sondern hier im gewissen Sinne "alles Eines" ist, und damit von einer so weit reichenden Bedeutung begleitet, dass es denkend nichtmal im Ansatz zu überschauen ist. Und so machen es auch die meisten menschen richtig, sie "fühlen" sich da einfach durchs leben.

 

Und hier jetzt, schopenhauer kommt vor, aber auch das wu-wei Prinzip !!

 

 

 

 

 

There Is No 'YOU' (And You Don’t Even Realize It)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


15.02.2025 n. Chr. 10.51 Uhr nach Sommerzeit.

Diese Nacht nahezu hustenfrei verbracht, das Reinigungsprogramm für die virtuelle Lunge scheint so langsam dem Abschluss entgegen zu gehen. Noch halbwegs komfortable 11,1°C in der Bude, ein recht guter Wert, wenn man die Außentemperaturen bedenkt, und ! dass keine Sonne scheint.

 

Das hier habe ich mit einem "incoming ???" versehen, weil es auf der Schwelle zu stehen scheint. Auch konnte ich noch nicht jeden einzelnen Satz "abhaken", ich bin dazu noch nicht genug auf der Höhe, doch hatte mir der Anklang in der Summe gut gefallen, auch einige der Metaphern.

 

 

 

You’re LIVING in a Dream (And You Don’t Even Realize It)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ah, und ich merke gerade, der Husten ist wieder da, er scheint sich nur - gottseidank - über Nacht zurück gezogen zu haben. Na, mal schauen, wie es so weiter geht.


14.02.2025 n. Chr. 10.50 Uhr nach Sommerzeit.

Die Hustenanfälle rauben dem Schlaf mächtig Zeit, aber es fühlt sich so an, als wäre ich so langsam in der abklingenden Phase...


13.02.2025 n. Chr. 09.47 Uhr nach Sommerzeit.

Noch halbwegs entspannte 10,1°C in der Bude, nachwievor hält sich der Husten hartnäckig, doch immerhin halten auch meine heißgeliebten "Fieberattacken" an. Schon früher als kind mochte ich das Fieber, ich habe vor allem immer die Fieberträume genossen, einfach, weil diese nicht mehr vom "hier" kündeten. Der Gehapparat scheint aber wieder zu funktionieren, meine täglichen 15 km waren gestern wieder problemlos drin. Klar, bei 0°C hat es wenig Zweck, draußen herumzustehen, da muß man sich sich schon bewegen. Aber immerhin, auf meine 3 Stunden am Stück mit den hunden "marschieren" bin ich auch gestern wieder gekommen, so unfit kann ich nicht mehr sein.

Draußen eine heftige Suppe, nachwievor, es müsste mir auf das Gemüt gehen, doch irgendwie ist es nicht an dem. Übrigens, was mir noch einfiel - wenn ich überlege, wie allein nur neem karoli baba in der Lage war, zugunsten von Devotees hier einzugreifen, und ihnen eine bestimmte Arbeit zukommen zu lassen, wie sehr muß dann das erst zutreffen für wirklichkeit selbst ? Denn es ist ja so, eine ganz typische Erfahrung eines irdischen, "weltlichen" lebens besteht ja in dem Kapitel Arbeit, respektive Arbeitsplatz. Das rundet sich dann mit Kind, Kegel und Familie ab - und fertig ist der gewöhnliche Durchgang, welcher allerlei zu lernen bereit hält. Das Yoga der Familie, das Yoga der Arbeit hat selbst ein lahiri mahasaya mit allen geteilt - nur, wie er außerhalb dieser beiden "Yogas" noch sein leben genutzt hat, das macht ihn eben so sehr besonders, dass ein babaji ihn zurückwies, und sagte: "nein, du bleibst hier, als ein lebender Beweis, dass man auch mit dem ganz gewöhnlichen leben zur Erleuchtung gelangen kann".

Die Probleme einer "physischen" wie virtuellen wirklichkeit sind aber letztlich die gleichen, wenn es darum geht, wie Dinge sich entwickeln, wachsen, sich aufbauen, entstehen - es macht sich nicht selbst.  Soll eine virtuelle wirklichkeit plausibel sein, benötigt es immer einen vorhergehenden Akt, welcher das ehemalige verändert zu etwas "mehr" oder "höher" und so weiter, bis dann meinetwegen die ersten Grundmauern stehen. In beiden benötigt es also soviel wie "Arbeit", welche einfach hineingesteckt werden muß, damit überhaupt im spiel sich irgendwas bewegt oder besser noch: entwickelt, entsteht.

Soll also selbst eine "bloß" digitale, virtuelle spielumgebung plausibel bleiben ("als physisch"), so funktioniert dieses nicht ohne den Einsatz des Einzelnen, und das hartnäckig, täglich, und nahezu das gesamte leben. Am Anfang mehr körperlich, später kommt dann mit der Technisierung auch intellektueller Einsatz zum Tragen ("Planung", "Berechnung", "Auslegung" etc.).

 

 

 

Doch es bleibt dabei: auch eine virtuelle Lern- und Entwicklungsumgebung
funktioniert nicht ohne den täglichen Einsatz des Einzelnen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

12.02.2025 n. Chr. 08.32 Uhr nach Sommerzeit.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vom Gefühl her die ganze Nacht durchgehustet, auch wieder "Fieberattacken", doch irgendwie heute dennoch recht zeitig hoch gekommen. So beginne ich zum Profi-Huster zu werden, und beginne, jeweils anders zu husten, je nachdem, wo der Kloß in der Luftröhre gerade fest hängt. Gelingt noch nicht oft, aber immerhin. Gerade gesehen, es sind 8,7°C in der Bude, was mir garnicht so vorkommt. Sooo krank kann ich also nicht sein, gestern denn auch wieder 14km mit den hunden gelatscht, so scheint dieser beständige Husten ein eigenes Programm zu sein, was vielleicht unter dem Namen "Reinigung" eingeordnet werden kann ?

Mein Appetit geht nachwievor in Richtung von Frische und Natürlichkeit, und als erste Tat habe ich mir gestern dann erstmal 10kg Grapefruit und Zitronen aus Mallorca bestellt.

 

 

 

https://www.fetasoller.com/de/mallorca-shop.php/

 

 

 

Generell verdichtet es sich seit gestern ein wenig, dass ich vielleicht das bisschen Geld, was ich über habe, sinnvoller weise mal in Nahrungsmittel stecken sollte, auf die ich "so richtig Bock" habe. Oder sagen wir es mal so, mal wieder zu lernen, mehr in sich hinein zu horchen, was der Körper gerade wirklich verlangt. Und das sieht im Augenblick einfach nach viel mehr Obst und Gemüse aus. So hatte ich mir vor 10 Jahren schonmal eine Kiste Zitronen von Fet a Soller kommen lassen, und konnte meiner sauren Ader so richtig freien Lauf lassen. In dieser Zeit damals hat sich dann auch ein sich vergrößerndes "Muttermal" am Augenlid, was über 15 Jahre an die 6mm groß geworden war - einfach zurückgebildet. Noch ein paar Monate später war es dann ganz weg.

Was schonmal klar ist, Bananen müssen her, auch wenn die nicht heimisch sind. Und was sich alles noch anschließt - schaun mer ma, ich hab mich ja noch nie wirklich gekümmert, was man denn so alles essen und sich zubereiten kann, nur jedenfalls soll das am "Budget" nicht (mehr) scheitern.  Nach meiner letzten Hustenattacke vor 2-3 Jahren hatte ich ja dann mit Kaffee aufgehört, mal sehen, was sich jetzt ergibt.

 

Wer sich übrigens noch erinnert an die Geschichte bei paramahansa yogananda, als jemandem gesagt wurde, er solle ruhig auf Reisen gehen, auch wenn er kein Geld hat, es wird schon alles passen - und so kam es, hier jetzt solch eine Geschichte in Form eines ganzen lebens !

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Es fehlten für unser Vorhaben aber genau noch 21$. Am nächsten Tag hatten wir Post im Briefkasten,
von der Versicherung, welche schrub, dass eine Überzahlung stattgefunden hätte, was ich zwar nicht nachvollziehen konnte, doch sie hatten das Geld gleich bei gelegt - es waren 21$"

 

 

 

 

 

 

Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen. Darum sorgt nicht für morgen, denn der morgige Tag wird für das Seine sorgen. Es ist genug, dass jeder Tag seine eigene Plage hat. 

matth 26

 

 

 

 

 

 

 

 

god Called Me to Poverty, Here's What Happened Next

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Übrigens der Pastor einige dieser "Wunder", also wo auf einmal das Geld herkam, und auch genau die Summe, nicht mehr, nicht weniger - von Seiten von "Institutionen" her erlebt hat, ein Indiz zu der These, welche ich vorgestern erwähnt habe, dass nämlich wirklichkeit aus der Unschärfe einfach selbst "irgendwelche" Arbeitsplätze schafft, und das um so leichter geht, je größer eine Institution ist, weil da letztlich keiner mehr den Überblick hat. Anders, als in einer kleinen Klempnerfirma, wo jeder Eingang oder Ausgang an Geld im Grunde ohne jegliche Unschärfe ist. So viele hinter State Street, Black Rock und Vanguárd "satan" vermuten, doch noch einmal weiter gedacht, steckt dahinter auch "nur" wieder: gott, oder wirklichkeit selbst.

Wie soll denn das auch anders gehen ?

Es sind virtuelle Banken, virtuelle Versicherungen, virtuelle Konzerne in einer virtuellen wirklichkeit, wo selbst "offiziell" (also laut der Börseninformationspflicht) niemand mehr weiß, wem die denn nun gehören. Ist doch perfekt, so kann aus der Unschärfe heraus wirklichkeit eine Menge lenken und auch generieren, was eben bei einem kleinen "Krauterbetrieb" nicht möglich wäre, da dort beständig gemessen wird (man alles "im Blick" hat).

Generell braucht es einfach einen völlig anderen Blick auf wirklichkeit, doch natürlich fällt es enorm schwer, diesen zu implementieren, da wir halt  immer nur diese eine, scheinphysische Version präsentiert bekommen, welche Scheinphysikalität sich dann erst zu beginnen zeigt, wenn man nochmals hartnäckiger ist, als wirklichkeit selbst. So hab' ich gestern die Angebote zum Doppelspaltexperiment mir angeschaut, also den "Markt", welche seit dem Beginn meiner Beschäftigung mit dem DSE explodiert zu sein scheint - in Richtung typisch sozialistischem BS.  Die nur ganz wenigen, faktisch wirklich weiterführenden Beiträge zum DSE, gehen schlichtweg unter, bleiben dem Neuling verborgen. Das gehört übrigens zum "plausible-Deniability-Prinzip", d.h. je mehr ernste und echte Quellen "da draußen" sind, welche auf das DSE als Schlüssel zur Erkenntnis der Virtualität von wirklichkeit hinweisen, desto höher wird auf der anderen Seite das "Angebot", welches (wie bei "they live") dir letztlich nur suggeriert, "hier gibt es nichts zu sehen, gehen sie weiter". Und warum ist das So ? Na darum ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zur Erkenntnis der natur von wirklichkeit gelangt man nicht mal eben so ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

11.02.2025 n. Chr. 10.05 Uhr nach Sommerzeit.

Mehr gehustet als geschlafen die Nacht, außerdem gestern einen heftigen Rückschlag gehabt, ich konnte wieder nicht hoch zu den hunden. Vielleicht hatte ich es vorgestern übertrieben, denn da war ich nämlich schon wieder 3 Stunden mit den wauzis draußen und hatte auch immerhin wieder so 10-12 km gelatscht. Die "Fiberanfälle" sind leichter geworden, nicht mehr ganz so böse durchgeschwitzt. Heute werde ich natürlich wieder versuchen, zu den hunden hoch zu gehen, im Moment sieht es ganz gut aus, fühle mich wesentlich besser, als gestern.

Was das "da draußen" angeht, und den üblichen Möglichkeiten, an information zu gelangen, so hat sich der ganze "Informationspool" noch ein wenig mehr als ohnehin schon zum Einheitsbrei entwickelt. Der Großteil der "Truther"szene ist der politischen Psyop über den Darsteller "Trump" dermaßen aufgesessen, dass man deren Inhalte kaum noch vom Mainstream unterscheiden kann. Die "alte Garde", also etwa david icke, max aber auch jeff (wie auch noch einige andere) sind noch in der Lage klar die Psyop zu sehen, doch hängen sie sich immer an den "Bösewichten" auf, und dann kommen sie in's Stocken. Was bei ihnen einfach immer noch fehlt, ist, dieses Moment des "Bösen" einfach als integralen Bestandteil des spieles zu sehen, welches sich gerade so oder auch anders zeigt und ausformt, je nach der geistigen Qualität der Teilnehmer hier. Dass eben also diese "Dunkelmacht" nichts weiter ist, als der Spiegel - wo wir gerade mit der kollektiven geistigen Beschaffenheit stehen.

Doch weil hier halt - aufgrund des Lehransatzes dieses ! spieles - immer wieder neu "seelen" mit geringer geistiger Qualität hinein kommen (für sie ist das spiel im Wesentlichen konzipiert), wird der Spiegel diese niedrigen Eigenschaften natürlich auch immer wieder spiegeln - dadurch wird gelernt, was zu lernen ist. Aber dadurch bleibt natürlich auch alles so, wie es immer war, für die überwiegende Anzahl der Teilnehmer, herausfordernd. Doch so soll es ja auch sein, denn deswegen ist man schließlich da. Stell dir vor, du trittst einem Bodybuilding Studio bei, mit der Intention, deine Muskeln aufzubauen, und nirgends findest du irgendwelche Gewichte ...

 


10.02.2025 n. Chr. 11.24 Uhr nach Sommerzeit.

Hartnäckig im Heilungsprozess. Erst Mitte der Nacht begannen dann die Fieberschübe, diesmal waren es um die 4 dieser "Hitzewellen", welche sich allerdings nur immer in der Schlafphase zutragen. Das "Fieber" zieht sich dann jedes Mal wieder zurück, sobald man (zwischendurch) wieder wach ist. Es ist ein wenig so, als solle man etwas nicht mitbekommen, oder der Prozess ungestört sein wolle.

Nur kurz angeschnitten, nämlich stellt euch vor, es gibt einfach nicht genug auf natürlichem Wege entstandene Arbeit, so dass nicht ausreichend Möglichkeiten, "Plätze" für eine "normale irdische Inkarnation" gegeben sind. Nun ist wirklichkeit selbst gehalten, diese zu generieren, was letztlich nur aus der Unschärfe heraus geht.

 

 

 

 

 

 

 

Nur wo herrscht schon hohe Unschärfe ? Stellt euch vor, ihr müsstet dafür Sorge Tragen, dass die kleinen Handwerksbetriebe auch meinetwegen nur jeder einen Einzelnen neuen Arbeitsplatz generiert, dann muß vorher dafür gesorgt werden, dass überall vermehrt die Heizungen oder Dächer kaputt gehen, ein höherer Bedarf für Brötchen und Brot vorhanden ist, und so weiter. Das ist äußerst mühsam, uneffizient und stößt auch schnell an seine Grenzen. So geht das also nicht. Solange Arbeit wirklich noch etwas mit "Physischem" zu tun hat, ist die Unschärfe einfach nicht hoch genug, um nach Belieben und mehr oder minder unvermerkt Arbeitsplätze für eine normale "Erdenerfahrung" zu schaffen, welche es einfach braucht, weil es einfach für die Meisten dazu gehört zum vollständigen Yoga hier (siehe lahiri mahasaya). Gibt nun die natürliche Entwicklung die Nachfrage nicht her - ist wirklichkeit selbst gehalten, diese Arbeitsplätze zu schaffen.

Möglichst also sollte der Arbeitsplatz nichts mit "Materie" zu tun haben, sich also im Bereich Information bewegen, dann auch ist es um so leichter, je größer der Betrieb, oder "Konzern" ist - noch besser natürlich, wenn man diesen auch selbst unter Kontrolle hat, Stichwort: "Investmentfonds". So lassen sich Arbeitsplätze generieren, welche einfach Grundlage einer normalen lebenserfahrung sind, aber im engeren Sinne nicht wirklich etwas mit der faktischen lebenswirklichkeit zu tun haben, auch wenn sie - auf den ersten Blick - eine Arbeit, wie jede andere zu sein scheinen.

 

 

 

 

I do nothing at work and no one cares (I'm going insane)

 

 

 

 

 

 

 

 


09.02.2025 n. Chr. 09.59 Uhr nach Sommerzeit.

Diese Nacht waren sie dann endlich so richtig da, diese Wärmeschübe, welche ich nur zu gut kenne, denn wenn immer ich mal auf diese Weise angeschlagen war, läuteten diese Schübe das Ende des Siechtums ein. Heute in der Nacht ging es etwa 5 Mal, man beginnt, einzuschlafen, und bemerkt dass einem irgendwie wärmer wird, dann ist man "weg", und wacht völlig durchgeschwitzt auf, liegt eine Weile, alles kühlt sich wieder herunter, bis das Ganze von vorn losgeht. Man nennt dieses Phänomen ja "Fieber", und stellt das Fieber als Problem dar, doch tatsächlich ist die Hitze (oder Wärme) der Ansatz der Lösung der "Krankheit". Doch was macht man im Sozialismus ? Klar, verteufelt die Lösung, gibt fiebersenkende Mittel. Was für ein Wahnsinn, dass die menschen letztlich keinen gesunden menschenverstand mehr besitzen, und auch die in die Fänge der Krankheitsindustrie sich begeben, schlicht ihre Eigenverantwortlichkeit abgeben. Doch so wird das nichts ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Übrigens, und das wollte ich noch anmerken, als ich am ersten Tag der Erkältung so richtig "down" war, wirklich nichts mehr wollte, als ab und zu einen Schluck Wasser, fühlte ich mich ein ganzes Stückchen näher bei gott. Nun fragte ich mich, ob es die Mattigkeit war, oder eben, mal ein wenig fühlen zu dürfen, wie es ist, wenn man - bis auf den Schluck Wasser - letztlich keine Bedürfnisse mehr spürt. Und nach einigem Überlegen kam ich darauf, dass es das sein muß. Erinnert auch an nityananda, ramana maharshi und neem karoli baba, die hatten ihre Unterhose, respektive Decke, und das reichte ihnen. Mehr noch, sie hatten eine andere Art von Wollen - sie wollten für andere. Jetzt ist natürlich auch verständlich, dass - wenn soviel des "Wollens" des Einzelnen einfach mal nicht mehr existiert, wenn auch nur kurzzeitig - man eben schon fühlen kann, wie es ist, näher bei gott zu sein. Wie gesagt, als ich da lag, war nur ein Schluck Wasser ab und an, was noch als Bedürfnis zu spüren war, doch wie dieses Wasser schmeckte ! Es schmeckte, als ob man nach einer langen Etappe durch die Wüste endlich eine Quelle wieder erreicht hätte.

 

Jetzt muss ich auch erstmal mutterns Ofen befeuern, denn sie hat sich ja wieder früh hingelegt, ich glaub gegen 14 Uhr, und hat demgemäß natürlich kein Brennmaterial nachgeworfen. Also gleich wird eingeheizt ...

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


08.02.2025 n. Chr. 09.53 Uhr nach Sommerzeit.

Boah, mich hatte es ordentlich erwischt, beinahe 2 Tage nur im Bett gelegen, nullkommanull Interesse an garnichts. Wenn ich mal hochgekommen bin, um mich auf einen Stuhl zu setzen, fühlte ich mich wie die Uhren bei salvadore dali, welche einfach zu Boden fließen. Nu7n bin ich heute zwar noch ordentlich matschig, doch jedenfalls denke ich, wieder zu den hunden hoch gehen zu können, wenn auch vielleicht nicht die üblichen 6-7 Stunden. Doch mich deucht, dass Bewegung und frische Luft - in Maßen - mir gut tun werden. Gleich gibt es den ersten Tee, sonst nur Wasser getrunken und  mit "Essen" war natürlich nichts - kein Hunger. Wenn ich überlege, dass menschen bettlägerig sein, oder auch nur ein paar Wochen nicht aus dem Bett heraus kommen können, das muß "die Hölle" sein. So wußte ich nach nur 2 Tage ja schon nicht mehr, wie ich mich hinlegen sollte. Was ich gemerkt hab', wenn man nur zu Hause abhängt, und gerade noch, wenn man angeschlagen ist, es muß frische Luft in die Bude. Wenn man viel draußen ist, und dann  letztlich nur zum Pennen nach Hause kommt, dann merkt man die muffige Luft nicht wirklich. Doch gestern - ich hatte die Fenster zu - merkte ich, wie es mit den Schluckbeschwerden und dem Husten immer schlimmer wurde. Doch hatte ich dann das Fenster geöffnet, wurde es schlagartig besser. Noch ein Tipp, meine Art von Husten, welcher relativ intensiv war, hörte schlagartig auf, als ich etwa 1/2 TL Natron unter die Zunge packte.

So liegt muttern auch noch flach, und ich werde dann gleich mal nach dem Rechten sehen und den Ofen bestellen.                


 

06.02.2025 n. Chr. 08.33 Uhr nach Sommerzeit, auf die Minute gleich wie gestern ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gute 11,1°C in der Bude, doch gleich muss ich rüber zu mutter, ihr Kaffee kochen, Brötchen schmieren, Wohnzimmer auf Temperatur bringen, denn sie hat sich mit Erkältung gestern schon um 19 Uhr in's Bett gelegt. Da soll sie auch bleiben und sich auskurieren. Mit jetzt fast 95 Jahren ist natürlich eine Erkältung nichtmal so eben wegzustecken.

Der Träume wieder viel, diesmal aber keine bekannten Gesichter, doch wie fast immer gespickt mit alltäglichen Nervereien, dass irgendwas nicht so will, wie ich, aber auch durchaus erfreulichen Passagen, welche meist aber eher kurz ausfallen - wie eben im richtigen leben. Das Buch über neem karoli Baba, welches ich gestern gekauft habe, kommt aus Indien, es scheint in Täuschland überhaupt nicht existent zu sein, auch nicht gebraucht, doch es war wohl eine gute Entscheidung, denn gestern stieß ich auf ein Interview mit Krishna das, in welchem diese Szene hier vorkam.

 

 

 

 

 

krishna das hält es für das beste Buch über neem karoli baba, erwähnt aber auch, dass es selten geworden ist. Allerdings vermute ich, dass die aus Indien verfügbaren Ausgaben PODs sind, also "print on demand", d.h. da werden wohl immer nur ein paar Stück gedruckt, wodurch sich der höhere Preis erklärt. Wie lange es noch solche Einzelanfertigungen geben wird, ist nicht klar, denn auch in Indien wird garantiert nichts günstiger. Doch immerhin - und das erwähnt auch krishna das im obigen Interview - das Buch ist als pdf im kostenlosen Download erhältlich (auch bei krishna das). So hat mich armin darauf aufmerksam gemacht:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bei mir es jedoch so ist, dass ich kein Buch auf einem Bildschirm lesen kann, ich will dazu Sonne haben, Natur, mich draußen irgendwo hinsetzen, und "schmökern", wie man so sagt. Zuviel Zeit verbringe ich jetzt schon mit Bildschirmen, da brauche ich nicht auch noch ein Buch auf diese Weise lesen müssen, was dazu auch noch echt unbequem ist.

Nach wie vor denke ich ab und an noch an die Aussage von ramana maharshi, dass hier auch selbst die kleinste Bewegung eines Fingers, also auf Deutsche einfach alles, vorher bestimmt ist, was je erstmal vielen aufstößt, doch fassen wir diese wirklichkeit auf als das, was sie ist, nämlich ein sekundäres Phänomen, welches faktisch "woanders" Statt findet, nämlich im Primären, zu Grunde liegendem, dann ist die Aussage von ramana logischerweise ein Selbstgänger, denn keine Figur, schlicht überhaupt nichts in einer virtuellen Spielumgebung macht auch nur die kleinste Handlung durch sich selbst. Spielfiguren bei World of Warcraft bewegen sich einfach nicht selbst.

Jetzt also dieser Satz von ramana maharshi vollkommen richtig, klar und vor allem logisch daher kommt - die Figuren im online Game haben natürlich Nullkommanull freien Willen, denn das Ganze, diese ganze scheinbare wirklichkeit ist ja bloß eine Projektion. Bezieht ramana seine Aussage auf das "hier" ist es ganz natürlich so, dass hier alles, auch das Allerkleinste vorher bestimmt ist.

 

 

Es lässt sich nicht einmal anders denken.

 

 

 

 

Zugegeben, es ist für den menschen einfach das für ihn scheinbar ganz normale Denken, wie auch Wahrnehmen, dass "hier" etwas geschieht. Jede Mikrosekunde nimmt man das ja (scheinbar) wahr. Doch konsequent angewendete Logik bringt einen dann dahin, dass das ein Trugschluss sein muß, und das "hier" nur eine Projektion von etwas ist, was faktisch woanders ("in other", edward fredkin) Statt findet. Es finden sich dafür sogar empirische Falken,  wie etwa das erst vor "kurzem" entdeckte "Bereitschaftspotential". Dieses zeigt, dass sich der Impuls zu einer Handlung bereits generiert hat, etwa 500-1000 Millisekunden bevor der "willentliche, bewusste Entschluss" sich generiert, demgemäß der so genannte "Betrug" darin liegt, dass der kleine Finger sich bewegt, und

 

dann erst

 

wird dir rückwirkend diese Bewegung als deine verkauft.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

So, jetzt muß ich rüber zu muttern

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Warum wird es hell ?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weil die Sonne scheint ?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

05.02.2025 n. Chr. 08.33 Uhr nach Sommerzeit.

 

 

 

 

 

 

 

 

"Miracles fell out of him, like leaves off a tree"

 

 

 

 

 

 

 

 

Entspannte 10,8°C in der Bude, und von einer Ex-Freundin geträumt, welche nicht oft in meinen Träumen vorkommt. Man hat sich halt irgendwie wieder gesehen nach all den Jahren, und hielt demgemäß Distanz, gab sich distanziert. Doch was zu spüren war, trotz der belanglosen Unterhaltung über dies und das - es gab faktisch keine Distanz, jeder tat nur so, als ob. Dann wurde ich wach, weil ich mal für kleine Jungs musste, doch als ich wieder einschlief, ging der Traum letztlich nahtlos weiter. Die Unterhaltung noch immer mit Banalität gefüllt war, doch je länger sich die Szene hinzog, desto schwieriger wurde es für beide, die Distanz aufrecht zu erhalten, womit der Traum relativ schnulzig in einem so genannten Happy-end mündete. Naja, es gibt schlimmere Träume.

Mit Glück gibt es heute zwischendurch noch ein klein wenig Sonne, jedenfalls hab' ich die letzten beiden "vollsonnigen" Tage zumeist draußen verbracht, hier und dort herumgepuschelt, solange sich die Sonne zeigte. So wollte ich auch noch die Kiwi umtopfen, aber das wurde nix, da der Boden durchgefroren war. Außerdem bin ich schon seit geraumer Zeit am Hadern, ob ich mir nicht einen Birnbaum hole (Gellerts Butterbirne den quetsche ich schon noch irgendwo unter), als Halbstamm, dann wird's nicht so groß. Doch möchte ich natürlich einen haben, der schon älter ist, und trägt, was dann zwar ~ 400-500 Euro mich zu Stehen kommt, allerdings auch noch nicht wirklich so teuer ist, denn noch weit ältere Exemplare können auch schonmal 10 oder auch gar 20.000 Euro kosten. So glaube ich auch einen Platz gefunden zu haben, wo das Bäumchen ausreichend Licht hat, aber keines anderen Pflanzen wegnimmt, und dort auch selbst 5 Meter hoch werden könnte.

Auch habe ich wieder ein "Incoming", brauche also eigentlich nicht viel mehr zu tippen

 

 

 

"Miracles fell out of him, like leaves off a tree"

krishna das über neem karoli baba

 

 

Ja, die Wunder fielen aus ihm heraus, wie Blätter von einem Baum, unten ein weiteres Interview mit krishna das, mit ein paar Inhalten, welche im vor ein paar Tagen vorgestellten Interview nicht vorkamen. Auch bin ich dort über dieses Buch hier gestolpert !

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

LINK

 

 

 

So hab ich mir nach kurzer Recherche noch schnell dieses Buch gekauft, denn es gibt dieses sonst nur gebraucht für Preise ab 150 Euro. Das Buch von ram dass über neem karoli baba (subtil ist der Pfad der liebe) habe ich ja bereits. Mal sehen, irgendwann werde ich wohl auch mal anfangen müssen, die Bücher zu lesen, ist ein ordentlicher Stapel geworden im Laufe der Zeit. Nun will ich aber auch aus dem Interview mit krishna das nichts "spoilern", es sein nur soviel gesagt, dass krishna das hier Seiten von neem karoli baba hinzu fügt, welche man so von ram dass halt nicht kennt. Einer Szene, die auch hier im Interview vorkommt, ist mit krishna das als Fahrer ("Driver" von nkb genannt) von neem karoli baba, und in einer lang gezogenen Kurve verliert krishna das die Kontrolle über den VW-Bus, und sie müssten jetzt eigentlich in den See stürzen ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Irgendwann lebten wir einfach damit, dass er alles über jeden wusste"

krishna das

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

I DROVE NEEM KAROLI BABA'S CAR -1970's - kRISHNA dAS |kAINCHI dHAM

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


04.02.2025 n. Chr. 09.21 Uhr nach Sommerzeit.

 

 

 

 

 

 

»Die Welt ist meine Vorstellung« – ist, gleich den Axiomen Euklids, ein Satz, den Jeder als wahr erkennen muß, sobald er ihn versteht; wenn gleich nicht ein solcher, den Jeder versteht, sobald er ihn hört.

Diesen Satz zum Bewußtseyn gebracht und an ihn das Problem vom Verhältniß des Idealen zum Realen, d.h. der Welt im Kopf zur Welt außer dem Kopf, geknüpft zu haben, macht, neben dem Problem von der moralischen Freiheit, den auszeichnenden Charakter der Philosophie der Neueren aus. Denn erst nachdem man sich Jahrtausende lang im bloß objektiven Philosophiren versucht hatte, entdeckte man, daß unter dem Vielen, was die Welt so räthselhaft und bedenklich macht, das Nächste und Erste Dieses ist, daß, so unermeßlich und massiv sie auch seyn mag, ihr Daseyn dennoch an einem einzigen Fädchen hängt: und dieses ist das jedesmalige Bewußtseyn, in welchem sie dasteht.

Diese Bedingung, mit welcher das Daseyn der Welt unwiderruflich behaftet ist, drückt ihr, trotz aller empirischen Realität, den Stämpel der Idealität und somit der bloßen Erscheinung auf; wodurch sie, wenigstens von Einer Seite, als dem Traume verwandt, ja als in die selbe Klasse mit ihm zu setzen, erkannt werden muß.

 

arthur schopenhauer, WaW Band 2, Kapitel 1, zur idealistischen Grundansicht

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Den Sonnenaufgang knapp verpasst, entspannte 10,6°C in der Bude, sehr aushaltbar, grad natürlich, wenn die virtuelle Sonne ballet, welche uns anzeigt, dass jetzt der Regelsatz "Helligkeit und Wärme" aktiv ist, und grad knapp über dem Horizont steht. Jeder, welcher glaubt, die Sonne selbst sei die Ursache von Helligkeit und Wärme, kann im Grunde seines logischen/wissenschaftlichen Unwissens, respektive Unvermögens geziehen werden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das dachte ich mir gestern abend noch, dass ich nochmal Bezug nehmen sollte auf das "one by one" Experiment von thomas juffmann an der UNI Wien, mit dem Phtalocyanin-Molekül. Kann man auch kaufen, scheint auf den ersten, sowie auch noch zweiten und dritten Blick ausgewachsene "Materie" zu sein ...

 

 

 

 

 

 

 

Denn wir sind wie Baumstämme im Schnee. Scheinbar liegen sie glatt auf, und mit kleinem Anstoß sollte man sie wegschieben können. Nein, das kann man nicht, denn sie sind fest mit dem Boden verbunden. Aber sieh, sogar das ist nur scheinbar.

franz kafka, die Bäume

 

 

Die scheinbare, hartnäckig scheinbare "Materie", respektive das Primäre dahinter, verhält aber nur so lange als ob es Materie sei, solange Daten erhoben werden, gemessen wird. Gibt es kein Messen, keinen Vorgang einer Datenerhebung, fällt ein wenig der Deckmantel des Materiellen, und ein wenig zeigt sich das Primäre, Eigentliche, es ist ein mathematisch-statistisches "Etwas", welches unseren angeniommenen Attributen von "Materie", wie "Masse" und " Trägheit" einfach nur Hohn spricht. Und all die Unvermögenden oder Unwissenden zerbrechen sich dann den Kopf, wie das von ihnen gesehen UFO rechtwinklig abbiegen kann (es muß doch was "wiegen", tonnenschwer sein ...)


Was wiegt dieser LKW etwa ?



 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Das Doppelspaltexperiment könnte man auch genau so gut mit Toastern oder Zementlastern machen,
es käme dasselbe Ergebnis heraus"
[Diffraktionsmuster]

tom campbell

 

 

 

 

 

 

Übrigens kann man auch hier (wie beim ANU-Physics-Experiment) davon ausgehen, dass das Phtalocyanin-Molekül keinen Weg vom Emitter zum Detektor vollzogen hat (gemessen wurde ja nicht), also man geht zwar davon aus, dass der Emitter das Molekül "herausschießt", doch die Annahme reicht. Was faktisch geschieht - auf dem Detektor wird ein "Auftreffen" simuliert, und am Emitter sehr wahrscheinlich (in unserem Verständnis rückwirkend) ein Molekül aus dem "Vorratsbehälter" abgezogen. Es gab aber nie einen Weg, welche es beschritten, oder "durchflogen" hätte.

Der Regelsatz also lautet:
Wenn am Detektor ein Molekül simuliert wird
Dann ! am Behälter eines Abziehen

Also genau entgegen unserem üblichen Verständnis, nach welchem sich ein "Teilchen" bewegt hat vom Emitter zum Detektor.

 

 

 

 

"The atoms did not travel from A to B.
It was only when they were measured at the end of the journey
that their wave-like or particle-like behavior was brought into existence"

 

Prof. tuscott, ANU Physics

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Materie" ist also erst dann Materie, wenn sie so erscheinen "soll", als ob sie Materie sei. Das ist aber bloß die sozusagen angenommene Form, sowie sich daten hier jetzt für euch auf dem Bildschirm als Buchstaben zeigen. Man wir im Rechner jedoch keinen einzigen Buchstaben finden können, ebenso wenig die Sonne, die Helligkeit oder sonstwas. Es ist letztlich alles dasselbe universale "Zeugs": information. Und diese sich dann ausformt zu "Auto", "Haus", "Strasse", "Baum", Sonne", "Helligkeit" und "Wärme" ,,,

 

 

 

 

 

 

 

So hatte das einstein dann am Ende auch zugeben müssen:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die scheinbare Solidität und Trägheit von Allem ist eine vollkommene Illusion. Das hat übrigends als Idee der Film "Matrix" gut und anschaulöich herüber gebracht, auch wenn dieser dann den Zuschauer 180° in die falsche Richtung entführt (100% Gegenstrom), denn im Film ja das Eigentliche, das Echte dann nur wieder die materielle "Welt" ist. Aber wie es heißt, "pickt euch das Gute heraus, und den Rest werft in's Feuer". Und ja, es zeugt von besonderem Unverstand - angesichts der erschlagenden Implikationen der Experimente - dass man noch immer vermeint, die Sonne sei die Ursache des Tageslicht, während sie doch bloß für die Plausibilität von Helligkeit und Wärme hier eingebettet wurde.

 

 

 

"The atoms did not travel from A to B.
It was only when they were measured at the end of the journey
that their wave-like or particle-like behavior was brought into existence"

 

Prof. tuscott, ANU Physics

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Möchte man es schonend formulieren, könnte man einfach sagen, dass es von Unwissenheit zeugt, dass man die Sonne für die Ursache der Helligkeit und Wärme hält. Zuden man ja auch somit noch davon ausgeht, dass es Kausalität faktisch "gibt" welche Annahme nun auch schon lange überholt ist.

 

 

 

 

 

"Wir können die Gegenwart in allen Bestimmungsstücken prinzipiell nicht kennen lernen. Deshalb ist alles Wahrnehmen eine Auswahl aus einer Fülle von Möglichkeiten und eine Beschränkung des zukünftig Möglichen.

Da nun der statistische Charakter der Quantentheorie so eng an die Ungenauigkeit aller Wahrnehmung geknüpft ist, könnte man zu der Vermutung verleitet werden, daß sich hinter der wahrgenommenen statistischen Welt noch eine „wirkliche“ Welt verberge, in der das Kausalgesetz gilt. Aber solche Spekulationen scheinen uns, das betonen wir ausdrücklich, unfruchtbar und sinnlos.

Die Physik soll nur den Zusammenhang der Wahrnehmungen formal beschreiben.

Vielmehr kann man den wahren Sachverhalt viel besser so charakterisieren: Weil alle Experimente den Gesetzen der Quantenmechanik . . . unterworfen sind, so wird durch die Quantenmechanik die Ungültigkeit des Kausalgesetzes definitiv festgestellt."

 

Heisenberg, W. Zit in Byrne 2012, S. 113.

 

 

 

 

 

 

 

 

Bei genauer, logischer und tiefer Analyse gibt keine Anhaltspunkte dafür, dass diese wirklichkeit materiell, faktisch "echt" und primär ist (an sich selbst seiend). Das hat plato schon herausgearbeitet, später dann wurde diese idealistische Grundansicht weiter ausgebaut, im Wesentlichen von kant und schopenhauer.

 

 

 

 

 

 

"ich glaube, ein wichtiger Punkt, warum in Deutschland unsere Bücher so populär sind, liegt darin, dass sich unsere Diskussionen dem Idealismus nähern, beziehungsweise, dass wir uns analytisch, metaphysisch, objektiv und ontologisch mit einigen der reichsten Traditionen des deutschen Idealismus treffen, mit schopenhauer und anderen brillanten Denkern, die an dieser wahrheit dran waren.

Ein Großteil ihrer Arbeit tritt mit dieser wissenschaftlichen Revolution in ein neues Licht ..."

eben alexander
Neurochirurg und Nahtoderfahrener

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Warum wird es hell ?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

03.02.2025 n. Chr. 08.53 Uhr nach Sommerzeit.

 

 

 

 

 

Australian National University, 27 mai 2015:
Die bizarre Natur der Realität, wie sie von der Quantentheorie beschrieben wird, hat einen weiteren Test überstanden. Wissenschaftler haben ein berühmtes Experiment durchgeführt und bewiesen, dass die Realität nicht existiert, bis sie gemessen wird.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Erträgliche 10,1°C in der Bude, garnicht so schlecht, wenn man bedenkt, dass es in der Nacht um die -6°c war, aktuell sind es noch immer -5°C. Rechtzeitig zum Sonnenaufgang hochgekommen, kein hohes Flugaufkommen, Regen ist ja auch nicht in Sicht die nächsten Tage

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Heute habe ich auch wieder ein "incoming", brauche deswegen auch nicht soviel zu tippen, doch schaun mer ma. Noch immer schwirrt die Aussage ramana Maharshis bei mir im virtuellen Kopf herum, dass einfach alles, aber auch jede kleinste Kleinigkeit im leben eines menschen vorher bestimmt ist. Im Gegensatz zu vielen hab' ich damit überhaupt keine Probleme, bis eben auf die Frage, wie ich mir das "technisch" vorstellen soll, respektive, was damit sich alles ! rückwärts an Implikationen ergibt. Was man jedenfalls schonmal sagen kann, in formaler Hinsicht ist es natürlich zu 100% richtig, und auch völlig klar, dass es hier nicht einmal die geringste Bewegung auch nur eines Blattes am Baume gibt, welche nicht vom "System" gerendert ist, insofern natürlich auch selbst die kleinste Bewegung eines menschen, tieres nicht direkt von ihm stammt, da ja hier sich nur die Projektion des Eigentlichen vollzieht. Wenn man den Joystick in der Hand World of Warcraft spielt, ist da ja auch keiun direkter Faden, der die Figur auf der Mattscheibe wie eine Marionette bedient, sondern der jeweilige Wert des Joysticks (Position/Input) geht erstmal in den Rechner, dann durch das gesamte Regelwerk, und dann erst wird nasch Abgleich von Allem der letzte, aktuelle Zwischenstand auf die Mattscheibe projiziert.

"Hier" ist ja nicht das primäre Geschehen, "hier" ist nicht, was aus sich selbst heraus geschieht. Alles echte, eigentliche Geschehen spielt sich im Primären ab, als was auch immer man dieses Primäre näher bezeichnen möchte.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wie viele Dinge wollen wir, die dann aber nicht eintreten ? Man will 30 Klimmzüge machen, schafft aber nur 4, will Eiscreme, eine Prüfung bestehen, Lokomotivführer werden, was weiß ich. Beileibe wird nicht immer gewährt und gerendert, was wir wollen, oder denken zu wollen. Also formal ist es schonmal klar, dass wir es nicht direkt sind, welche auch nur die Hand heben, um über die Augenbrauen zu streichen, aber das folgt halt ganz natürlich aus dem informationsbedingtem Aufbau dieser wirklichkeit, eine Instanz - tom nennt diese "rendering Engine" - muß für auch jedes kleinste Detail sorgen, welches hier auf der Mattscheibe sich als geschehen abbildet.

Aber ! es herrscht ja auch, was das Materiale betrifft, also den Inhalt, was man so durchmacht hier, ja bereits relativ große Übereinstimmung, dass für den menschen relativ einschneidende Erfahrungen keineswegs zufällig, sonder vorher ausgehandelt sind. Dieser Umstand ist in der "spirituellen Community" weitestgehend akzeptiert, auch die NDEs weisen darauf hin. Doch es scheint so, dass ein Tenor herrscht, wie "wenn ich schon die großen Weichen im leben nicht unter meiner Kontrolle habe, möchte ich diese wenigstens im Kleinen habe". Doch vielleicht "vergisst" man hier, dass man Alles unter Kontrolle hat(te), da man selbst es ja war, welche diesen Lebensfilm ausgehandelt, zusammen gestellt und schließlich zugestimmt hat. Und nun spult er sich halt ab, und man erlebt ihn als live (als ausgedehnt in Raum, Zeit, Materie etc.).

Das passt doch eigentlich recht gut, diese wirklichkeit ist ja ohnehin eine "als ob" wirklichkeit. Es scheint ja so, als wäre die Sonne die Ursache des Tageslichtes und der Wärme.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es scheint so, als sähen wir mit den Augen, hörten mit den Ohren, griffen mit den Händen, und so weiter, doch alles das muss Illusion sein, da die Entscheidung, was hier gerendert wird, nicht hier gefällt wird, sondern "in other" (edward fredkin).

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Selbst ein Experiment wie oben, mit recht großen Molekülen, kann diese wirklichkeit nicht zwingen, sich dann doch bitte auch wie ein Molekül zu verhalten, und die Eigenschaften einer gedachten "Materie" anzunehmen. nein, im Regelsatz steht, dass es eine Wahrscheinlichkeitsverteilung gibt, diskret (daher die Balken und die "Leere" dazwischen), wenn keine "which way" Daten erhoben werden und davon wird auch nicht abgewichen. Daher tom auch immer sagt, dass man das genauso gut mit Toastern oder Zementlastern machen könnte - es käme dasselbe Ergebnis heraus. Materie ist nicht "Materie", sondern wirkt nur so, als ob. Und dem gemäß:

 

 

 

 

 

 

 

 

ist wirklichkeit also auch nicht hier "gerendert", sondern "woanders" ("in other", edward fredkin)

 

 

 

 

 

 

Australian national University, 27 mai 2015:

The bizarre nature of reality as laid out by quantum theory has survived another test, with scientists performing a famous experiment and proving that reality does not exist until it is measured.

 

 

 

 

 

 

"The atoms did not travel from A to B.
It was only when they were measured at the end of the journey
that their wave-like or particle-like behavior was brought into existence," he said.

 

 

 

 

https://health.anu.edu.au/news-events/news/experiment-confirms-quantum-theory-weirdness

 

 

 

 

 

 

 

 

Das materielle Dogma also auch wohl bei den "Spirituellen" viel tiefer verhaftet ist, als dié meisten zugeben mögen, oder können. Denn so lange man noch in dem Glauben ist, dass "hier" überhaupt irgendwas wirklich geschieht, ist man nach wie vor im materiellen Dogma gefangen, und auch letztlich noch immer Materialist.

Je mehr man aber zu der Einsicht gelangt, dass "hier" noch nie etwas geschehen ist, noch je "geschehen" kann, weil wirklichkeit faktisch nicht hier Statt findet, werden die Aussagen von ramana maharshi schon weitaus verdaulicher.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und jetzt

 

 

 

 

 

 

 

 

How neem karoli baba Changed My Life |
krishna das on TRS | Devotion, Love, Loss & Redemption

 

 

Was ich hier jetzt das erste Mal heraus gehört habe, ram dass war auch mit swami muktananda auf einer "World Tour", also gut bekannt, doch swami muktananda ist wiederum der Schüler von nityananda !

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

02.02.2025 n. Chr. 09.27 Uhr nach Sommerzeit.

Noch immer satte 11,5°C in der Bude, und es ist  doch etwas früher, als gedacht, Dachte, ich hätte völlig verpennt. Immerhin kommt jetzt sogar ein wenig die Sonne durch. Der Träume viel viel viel, wie beinahe jede Nacht, doch im Wesentlichen gespickt mit Szenen, wie sie auch im "normalen" leben vorkommen könnten. Und auch immer wieder eingebaut dieses "komm damit klar, dass es nicht so ist, wie du es gerne hättest"- Moment. Ja, so ist es nunmal, das richtige leben spielt sich anscheinend auch im Traum ab.

 

 

 

 

 

 

 

Thats the Name of the Game: "deal with it"

tom campbell

 

 

 

 

 

 

 

Hier kommt jetzt recht harter Tobak, der von sehr vielen hoch geschätzte ramana maharshi wird gefragt, was denn im leben vorbestimmt ist, hört es euch kurz an - seine Antwort ist unzweideutig !

 

 

 

Is Everything Predetermined? Ramana Maharshi | Wise Lessons

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wer nun die größten Stücke auf ramana maharshi hält, wird diese Aussage, dass schlichtweg alles, bis zum heben der Kaffeetasse, vorherbestimmt ist, ernst nehmen (müssen). So denke ich ja auch in diese Richtung, und es bereitet mir keine Bauchschmerzen, so habe ich ja mal die Achterbahn-Theorie ausgelegt, welche in die gleiche Kerbe schlägt. Dass nun allzu frei der Wille nun auch nicht ist, damit haben sich die menschen intuitiv ja ohnehin abgefunden, sie haben nicht haute grüne Augen, morgen blaue, sind jetzt klein, den nächsten Tag ein Hüne. Wenn das so wäre, würde ja nahezu jeder am Ende wie ein "Supermodel" aussehen, keiner oder nahezu keiner würde mehr altern, doch dem ist halt nicht so - so frei ist der Wille nun auch nicht.

 

 

 

 

 

Alles, was ist, ist auch etwas
Es gibt kein eigenschaftsloses Sein

arthur schopenhauer

 

 

 

 

 

Damit sind wir aufgewachsen, wir haben Stärken und Schwächen, bestimmte Vorlieben, Charakterzüge, welche uns passen wollen, oder auch nicht, jedenfalls sind wir als recht festgelegtes Bündel in dieses Spiel gesprungen. Das hatte ich ja kürzlich hier auch geschrieben - unsere grüßte Freiheit bestand im Aussuchen der Figur, im Aussuchen des lebensweges.

 

 

 

 

 

Das ? ja
Das ? ja
Das ? nein
Das ? ja
Das ? nein
Das ? nein
Das ? ja
Das ? ...

 

 

 

Und wenn der Katalog dann vollständig durchgegangen und abgehakt wurde, dann geht es halt los. Das so genannte "Karma" handelte man dieser Theorie nach vor der Geburt aus, das ergibt sich nicht (mehr) "hier". In gewisser Weise macht das auch Sinn, denn im Sinne von "Geschehen" geschieht "hier" ja ohnehin: rein garnichts. Also mit der vorgeburtlichen lebensauslegung (aaron greene, christian sundberg und andere) werden ja ohnehin nur ein paar weitere "Parameter" festgelegt, als ohnehin schon, denn wenn man hier "ist", ist ja bereits schon enorm viel festgelegt, körperliche wie geistige, und charakterliche Beschaffenheit, welche man mit seinem "freien Willen" auch nicht wirklich abändern kann. Und nun kommt halt noch ramana maharshi "on top", und sagt, dass auch noch das Trivialste geschehen nur dem Anschein nach in unserer Hand liegt.

Das passt gut zu meiner Achterbahn-Theorie, wie auch der Theorie vom Schlaf, also warum wir überhaupt schlafen, und es passt für mich auch gut damit überein, dass die Simulation hier so "bockstabil" ist, und nicht viel öfter irgendwelche "Glitches" wahrzunehmen sind. Und auch abrupte Änderungen des lebens, spontane oder weniger spontane große Änderungen der Intention, NDEs und anschließende Änderung des Charakters und auch sonstwas an ungewöhnlichen und unerwarteten Geschehnissen beißen sich natürlich überhaupt nicht mit der Aussage von ramana maharshi - es gehört halt alles zum verhandelten, und dann ausgelegtem lebenswege.

 

Was für einen Film willst du denn erleben ?
Was sollen wir einbauen ?

 

Das ? ja
Das ? ja
Das ? nein
Das ? ja
Das ? nein
Das ? nein
Das ? ja
Das ? ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Obwohl mir der dynamische Standpunkt von bhagawan nityananda besser gefällt. Allerdings sich die beiden nicht unbedingt widersprechen, die Tests hat man halt mit eingebaut, um zu sehen, wie man "live" damit klar kommt. Übrigens die Aussage von ramana ja "von der Seite gottes" aus verstanden werden muß, und eben nicht aus der hiesigen, mechanistischen Denkweise.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Thats the Name of the Game: "deal with it"

tom campbell

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


01.02.2025 n. Chr. 08.44 Uhr nach Sommerzeit.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"In der Nähe unseres Ferienhauses in Tisvilde wohnt ein Mann, der hat über der Eingangstür
 seines Hauses ein Hufeisen angebracht, das nach einem alten Volksglauben Glück bringen soll.
Als ein Bekannter ihn [niels bohr] fragte: «Aber bist du denn so abergläubisch?
Glaubst du wirklich, daß das Hufeisen dir Glück bringt?», antwortete er:
«Natürlich nicht; aber man sagt doch, daß es auch dann hilft, wenn man nicht daran glaubt.»"

 

werner heisenberg, Der Teil und das Ganze
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Satte 12,3°C in der Bude, schon 2 Stunden wach und über alles Mögliche nachgedacht. In den Träumen, welche sich meistens im Rahmen alltäglicher Situationen bewegen, muß ich oft klar kommen mit Dingen, die ich nicht möchte, oder auch nicht erreichen kann, gerne anders hätte, naja, und so weiter, jeder kennt das ja, aus dem "richtigen" leben. Doch in letzter Zeit waren die Träume von den Gefühlen nicht mehr ganz so dolle mitnehmend, dass sie sich noch großartig in den Tag streckten. Wie nityananda sagt, es ist einfach alles "Test".

 

 

 

 

 

"Deal with it"
That's the Name of the Game

tom campbell

 

 

 

 

 

Auch noch ein wenig nachgedacht über Nag Hammadi, wo gleich am Anfang beschrieben wird, wie diese wirklichkeit zu Stande gekommen ist. Nämlich hat sich ein Äon (sophia) dieses Spiel auf eigene Faust ausgedacht, ohne gott zu fragen, und als gott dann sah, was sie ausgeheckt hatte, meinte er nur: "du hast ein Monster erschaffen, ich werde es im Auge behalten". Dieses Monster wurde Yaldabaoth, Jahwe oder auch Jehova genannt, man kann es aber auch satan, Materie, Baal, Gegenstromanlage, Bootcamp, Lern- und Entwicklungswirklichkeit,  oder sonstwie nennen.

 

 

 

 

 

https://www.amazon.de/Nag-Hammadi-Deutsch-Studienausgabe-Berolinensis/dp/3110312344

 

 

 

 

 

 

Das hieße aber auch - sie wurde nicht geschaffen mit Einzellern, dann Fischen und Eidechsen und später Dinosauriern, sondern gleich von Anfang an mit Playern ("menschen"), als fertige Oberfläche also. Denkt an Dolly - irgendwelche Saurierknochen kann auch problemlos "nachträglich rückwärts" hier einbauen, falls die menschen beginnen, zu dolle nachzuhaken, wie denn nun hier alles erdgeschichtlich sich vollzogen hat. Im Grunde werden wir damit ganz schön zum Narren gehalten, aber klar, eine "physisch" erscheinende Virtualität benötigt natürlich auch eine "physische" Geschichte auf Kausalität beruhend, von welcher wir aber immerhin seit 100 Jahren wissen, dass es diese nicht gibt.

 

 

 

 

 

 

 

"Wir können die Gegenwart in allen Bestimmungsstücken prinzipiell nicht kennen lernen. Deshalb ist alles Wahrnehmen eine Auswahl aus einer Fülle von Möglichkeiten und eine Beschränkung des zukünftig Möglichen.

Da nun der statistische Charakter der Quantentheorie so eng an die Ungenauigkeit aller Wahrnehmung geknüpft ist, könnte man zu der Vermutung verleitet werden, daß sich hinter der wahrgenommenen statistischen Welt noch eine „wirkliche“ Welt verberge, in der das Kausalgesetz gilt. Aber solche Spekulationen scheinen uns, das betonen wir ausdrücklich, unfruchtbar und sinnlos.

Die Physik soll nur den Zusammenhang der Wahrnehmungen formal beschreiben.

Vielmehr kann man den wahren Sachverhalt viel besser so charakterisieren: Weil alle Experimente den Gesetzen der Quantenmechanik . . . unterworfen sind, so wird durch die Quantenmechanik die Ungültigkeit des Kausalgesetzes definitiv festgestellt."

 

Heisenberg, W. Zit in Byrne 2012, S. 113.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Physische Erklärungen sind:
keine Erklärungen, sondern Verklärungen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Bei einer Messe in Stuttgart kam ich mit einem bekannten Chemiker ins Gespräch. Ich versuchte ihm zu erklären, daß wir mit dem ausgestellten System Schwermetalle bis zu einem nicht mehr meßbaren Grade reduzieren können. Es handelt sich hierbei nicht um ein Filtersystem, sondern um einen durch Informationsübertragung hervorgerufenen Effekt, der die Selbstheilungskräfte des Wassers aktiviert. Wir haben derartige informationstechnische Trinkwasserreinigungssysteme in einem durch eine Ölraffinerie verpesteten Gebiet in Ecuador installiert. Die Schwermetallbelastung des Regen- und Grundwassers durch Blei und Quecksilber war derart hoch, daß die Menschen in den umliegenden Dörfern reihenweise erkrankten.

Die Wirkung des von uns installierten Systems wurde damals durch wissenschaftliche Meßreihen begleitet und bestätigt, das Resultat läßt sich aber auch in wenige Worte packen: klares Trinkwasser mit signifikanter Reduktion von Schwermetallen! Ich erinnere mich noch genau daran, wie ihn diese Erklärung zur Weißglut brachte. Was ich da sage, so der Sachverständige, könne es alles nicht geben! Ich bot ihm kurzerhand an, daß er das System mit meinen Produkten gerne bei sich im Labor testen könne.

 

Gleichzeitig fragte ich ihn aber auch, was er denn machen würde, wenn er am Ende tatsächlich auf dasselbe Ergebnis käme; er würde es, so sagte er, dennoch nicht glauben, denn was ich von mir geben würde, könne einfach nicht sein, da sonst die ganzen wissenschaftlichen Denkmodelle falsch wären !

Bei ihm stapelten sich die Bücher, und viele nahm er zur Hand, um mir meinen Irrtum deutlich zu machen. „Roland“, sagte er, „hier steht überall, daß das nicht sein kann, was du da machst !“

 

https://www.lebenswertes.de/2016/01/07/das-kann-nicht-sein-was-du-da-machst-naturforscher-roland-plocher-im-gespraech/

 

 

roland plocher, wenn einer weiß, was irgendwie sonst keiner weiß ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Physische" Erklärungen also sämtlich beruhen auf etwas, was es so als solches nicht gibt, somit also bestenfalls in den Bereich der Zauberei gehören, unbeschadet, dass die Wissenschaft viel zu Tage gefördert hat. Das hat sie aber nicht, weil sie "physische Gesetze" entdeckt und genutzt hat, sondern Regelwerke dieses multi player online games. Auch ein multi Player Game hat nämlich Regeln, und nicht gerade wenige.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

So hat sich tom campbell etwas zu den Pyramiden von Gizeh dahingehend geäußert, dass er davon ausgeht, dass sie schlicht hinein programmiert wurden, also irgendwann einfach "da" waren

 

 

 

LINK

 

 

 

 

 

Wir wissen, dass die "Evolutionstheorie" von darwin bloß eine Theorie war, welche sich niemals bewahrheitet hat, und heute hinlänglich widerlegt ist, also nachwievor es überhaupt keine Erklärung gibt, wie denn nun die lebewesen, inklusive des menschen, hier nun zu Stande gekommen sind. Da alle "Erklärung" sich seit 100 Jahren fälschlich sich noch immer als "physische" Erklärung versteht, brauchen wir so lange auch keiner "Erklärung" mehr unsere Aufmerksamkeit schenken, solange sie dieses Dogma von "Kausalität" nicht überwunden hat. Was wohl aber noch eine Zeit dauern wird. Und das hatte ich auch schonmal geschrieben, ich könnte mir denken, dass der jüdische Kalender stimmt, und das ganze Spiel hier nicht älter, als ungefähr 5800 Jahre ist.

Machbar ist das problemlos, für mich auch problemlos denkbar.

 

 

 

 

 

 

"Im Finale voller Kurositäten kommt der durch die Liebe auf den 1. Blick zu einer zahnspangentragenden mädchenhaften Blondine (!) umgekehrte Beißer dann auch noch Erzfeind James Bond zuhilfe. Dümmer geht’s wirklich nimmer!"
http://dieacademy.de/2013/01/26/50-jahre-james-bond-alle-filme-alle-darsteller-teil-2/



"Aus den Trümmern hilft ihm eine winzige blonde Frau mit Zöpfen, Dirndl, Zahnspange und sehr dicken Brillengläsern, und so breit hat sein Stahlgebiss noch nie gegrinst: Liebe auf den ersten Blick."

[link to www.sueddeutsche.de]



"nachdem dieser in Rio seine winzigkleine, blonde, Zöpfchen, Nickelbrille und Zahnspange tragende Liebe namens Dolly trifft."

[link to www.sdb-film.de]



"Dagegen empfindet man die Liebesgeschichte des “Beißers“ mit einer Zahnspange tragenden mädchenhafte Blondine eher als absurden Gag."

[link to www.moviesection.de]



"Die Romanze mit ihm und dem kleinen Mädchen mit Zahnspange war recht komisch."

[link to www.uncut.at (secure)]



"Ich hab mich auch sehr amüsiert als er sich in diese kleine Frau mit der Dicken Brille und Zahnspange verliebt hat."

[link to www.jamesbond.de]



"als der Beißer zu den Guten wechselte, weil er sich in eine Art Pippi Langstrumpf mit Zahnspange verguckt hatte."

[link to www.spiegel.de]

 

 

 

 

-------

Das kleine Mädchen mit der Zahnspange, das wie Pippi Langstrumpf aussah.


Darauf gründete sich dann auch ein Werbespot später für eine Mini-Kreditkarte, mit dem riesenhaften Schauspieler.

 

 

 

 

Die Verkäuferin lächelt, ein Liebeslied wird gespielt.

 

https://www.youtube.com/watch?v=2BhLAWP7jGA

 

 

... man sieht die Zahnspange.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Im Prinzip also weiß keiner nix genaues, und letztlich ist es auch völlig unerheblich, wann es mit dieser ("Yaldabaoth") Virtualität begann. Wir sollten froh sein, dass sich sophia diese ausgedacht hat, und der Erfolg gibt ihr recht, über mangelnde Teilnehmer kann man sich nicht beschweren. Oder noch nicht.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba