Der Wasserwandel - das Aktuellste
Gedanken und dies und das...
Wenn ihr hier NUR die News seht - das komplette Wasserwandel-Web --> HIER
„Es ist wichtig, einzusehen, daß wir in der heutigen Physik
nicht wissen, was Energie ist.“
richard
feynman - Physiker und Nobelpreisträger
"Wer von der Quantenmechanik nicht zutiefst
geschockt ist, der hat sie nicht verstanden" |
"Der Intellekt, der Geist, ist wie ein Fallschirm -
er kann erst dann funktionieren, wenn er völlig offen ist"
jordan maxwell
Matrixwissen smarticular Tom Campbell dieter hassler (Reinkarnation) Frequenzen zur Heilung tom campbell Deutsch (+hier) ram dass (neem karoli baba) neem karoli baba auf Deutsch noch echte ! Musik
Wenn ihr in dieser Webseite etwas suchen möchtet, dann gebt
bei google ein: "suchbegriff
site:wasserwandel.info"
Das
Phänomen Bruno Gröning – die ganzen Filme !
10.06.2023 n. Chr.
Auch gestern noch ein Bier zuviel, aber immerhin gegen 0.00 Uhr in der Poofe gewesen. Gegen 06.15 dann wach, und doch einigermaßen fit dann auch hoch. Gut und satt durchgepennt. Den gesamten Tag gestern draußen verbracht, irgendwie verlief alles sehr meditativ (auch irgendwelche Bastelei), patrick war auch noch den ganzen Tag da, und dann auch das erste Mal dieses Jahr selbst den Grill angeworfen. Pfurztrocken alles, daher wir dann noch einen Eimer Wasser platziert hatten, falls doch mal ein Funke ausreißt. Und ich glaube gestern Nacht war die erste dieses Jahr, wo ich auch gegen später Stunde noch hier runter latschen konnte in kurzer Hose.
Nach wie vor "auf Tee", mit einem noch etwas erweitertem "Rezept", denn die Zistrose, also Blätter davon, sind noch dazu gekommen. Allerdings ist meine Zistrose nicht groß, da kann ich mir nur ein paar Mal im Jahr ein paar Blätter abnehmen. Auch die Bennnessel, Taubnessel mag natürlich die Hitze und Trockenheit nicht, da kann ich nur auf so einen richtig schönen Landregen hoffen. "Landregen" wird es hier genannt, wenn es mal eine ganze Weile, so ein paar Stunden ordentlich und gleichmäßig, aber nicht eben nicht zu dolle regnet. Naja, und zum Wetter könnte man eigentlich noch viel mehr schreiben, doch ich belasse es bei der Empfehlung, die Zeit zu nutzen, um eben möglichst viel draußen zu sein - die dunklen, nassen und kalten Tage stehen ja beinahe vor der Tür. Also ich jedenfalls will mir nichts "vorwerfen" können - wenn's wieder so richtig ätzend wird mit dem Wetter, kann ich es empfangen mit dem guten Gefühl, die Zeit bis dahin genutzt zu haben. Noch jedenfalls ist es nicht so heiß hier, dass man sich "drinnen" mehr oder minder zwangsweise "verkrümelt", also, "schaun mer ma", frei nach beckenbauer.
Und was das
Interessante mit patrick hier
ist, also wenn man so in
Grundzügen auf einem ähnlichen
"Level." ist, was die natur von
wirklichkeit betrifft - man
redet im Prinzip garnicht mehr
viel (darüber), warum denn auch
noch ? So saßen wir gestern
unterm "Vordach" vom Unimog am
Tisch, im Schatten, und haben an
den Modellautos herumgewerkelt,
instand gesetzt, gewartet,
Stunden lang - irgendwie auf
eine total kontemplative Weise,
beinahe wortlos.
Wie ich schon öfter schrub, im
Grunde können wir mit so vielen
Sachen aufhören, uns noch zu
beschäftigen, schlicht, weil die
Sache doch schon hinreichend
klar ist. Also die Sache mit der
wirklichkeit und dem eigenen
Laufzettel, der eingebauten
"Gegenstromanlage"
(ausdifferenzierung,
Elektrophorese), dann eben
für möglicht originäre
information sich zu mühen, und
sei es auch nur jeden Tag ein
kleines Stück
(Weinberg-Gleichnis), naja, und
so weiter. Wenn jetzt uns beiden
diese Einrichtung von
wirklichkeit einigermaßen klar,
bewußt ist - dann brauchste
darüber auch nicht mehr viel zu
reden. Und in kontemplativer
"Tätigkeit" oder auch
Untätigkeit geht der Tag auf
eine gewisse Art "komisch"
vorbei, denn irgendwie war "man
da", anwesend, irgendwie aber
auch nicht.
Nothing is done,
and
nothing is left undone.
ram dass
Wie gesagt, es
braucht jetzt im Grunde nicht
noch einen weiteren Beitrag von
selbst etwa tom campbell oder
auch ram dass (von anderen eh
weit zu schweigen), sondern man
kann die Zeit nutzen, um eben
seine Erkenntnis,
"Selbsterkenntnis" (welche immer
auch die Erkenntnis des Ganzen
dann sein muss, anders geht es
ja garnicht, "sich" zu
erkennen") täglich ein wenig
mehr in das alltäglich gelebte
leben zu tragen, zu integrieren.
Es geht nur jeden Tag ein
kleines Stück, und wenn man sich
dessen bewusst ist, lässt es
sich auch besser damit
versöhnen, dass die eigene
Metamorphose einfach ein
lebenslanger Prozess sein wird,
ohne Endstand, nur mit einem
Zwischenstand, wenn man mit dem
Gelernten wieder die Rückreise
antritt.
Wenn nun gott das Gras des
Feldes, das heute steht und
morgen in den Ofen geworfen
wird, also kleidet, wird er das
nicht viel mehr euch tun, ihr
Kleingläubigen?
Darum
sollt ihr nicht sorgen und
sagen: Was werden wir essen,
oder was werden wir trinken,
oder womit werden wir uns
kleiden?
Denn
nach allen diesen Dingen
trachten die Heiden; aber euer
himmlischer Vater weiß, daß ihr
das alles bedürft.
Trachtet aber zuerst nach dem
Reiche Gottes und nach seiner
Gerechtigkeit, so wird euch
solches alles hinzugelegt
werden.
Darum
sollt ihr euch nicht sorgen um
den andern Morgen; denn der
morgende Tag wird für das Seine
sorgen. Jedem Tage genügt seine
eigene Plage!
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
09.06.2023 n. Chr.
09.23 jetzt, doch gestern waren das mindestens 2 Bier zuviel, und gegen 03.13 bin ich vielleicht in's Bett gekommen. Denn gestern ist zum Einen patrick zu Besuch gekommen, und thomas's sohnemann ist gestern mit 3 seiner Kumpels auch noch gekommen, da ging es denn weit länger, als gedacht. Naja, die 4 sind so zwischen 19 und 23 Jahre alt. mit "Musicbox", angeln (haben aber bisher keinen Karpfen "bekommen"), grillen, ein wenig Fun auf dem Gelände haben, da wird ein Tag schonmal sehr lang.
Entsprechend "alle" bin ich auch grad, etwas kälter könnte es für meinen leichten Brummschädel hier oben schon sein, doch ich gehe davon aus, dass ich morgen, übermorgen hier wieder "auf dem Damm" bin.
08.06.2023 n. Chr
Morgen wieder
07.06.2023 n. Chr.
"Wir können die Gegenwart in allen Bestimmungsstücken prinzipiell nicht kennenlernen. Deshalb ist alles Wahrnehmen eine Auswahl aus einer Fülle von Möglichkeiten und eine Beschränkung des zukünftig Möglichen. Da nun der statistische Charakter der Quantentheorie so eng an die Ungenauigkeit aller Wahrnehmung geknüpft ist, könnte man zu der Vermutung verleitet werden, daß sich hinter der wahrgenommenen statistischen Welt noch eine „wirkliche“ Welt verberge, in der das Kausalgesetz gilt. Aber solche Spekulationen scheinen uns, das betonen wir ausdrücklich, unfruchtbar und sinnlos. Die Physik soll nur den Zusammenhang der Wahrnehmungen formal beschreiben. Vielmehr kann man den wahren Sachverhalt viel besser so charakterisieren: Weil alle Experimente den Gesetzen der Quantenmechanik . . . unterworfen sind, so wird durch die Quantenmechanik die Ungültigkeit des Kausalgesetzes definitiv festgestellt." Heisenberg, W. Zit in Byrne 2012, S. 113.
|
Heute mit 06.55
Uhr wieder rechtzeitig wach
geworden. Etwa eine Stunde Zeit
habe ich noch (vor'm "Schlafen"
gehen) wenn ich so meist gegen
22.00 Uhr von meiner
"ehrenamtlichen" Betreuung der
dobermädels oben bei thomas
wieder hier ankomme, und diese
Stunde wird dann zumeist
genutzt, um einmal schnell über
also "darüber zu wischen", was
es "Neues" gibt. Es langt dann
nur noch, zu wissen, ob es etwa
Neues von ram dass oder tom
gibt, aber es ist dann keine
virtuelle Gehirnzelle mehr frei,
um noch irgendwas großartig
aufzunehmen. Auch, je nach
Laune, wird manchmal noch etwas
Zeit für Kurzweil "genutzt", um
mal kurz die "Trutherszene" und
manchmal auch den üblichen
Mainstream abzuklopfen. Gestern
dann bin ich für ~ 10 Minuten
kurz bei "Staudamm Ukraine"
hängen geblieben, alles so
überflogen, womit den menschen
die Zeit geklaut wird, und ich
dachte mir "die Armen", denn in
diesem Stile werden die menschen
mit "Ukraine" noch die nächsten
50-100 Jahre beschäftigt und auf
Trab gehalten werden,
Nicht, dass in der Ukraine
nichts passiert, doch es wird
sich einfach ziehen, endlos wie
ein Kaugummi. Mit "Pech" ist man
geboren während des "Ukraine
Konflikts", und wenn man
"stirbt" ist der "Konflikt" noch
immer aktuell.
So nennt matt das immer "stalled
Century".
Mir ist das mal so gegangen, als ich nach 20 Jahren Abstinenz von "Radio" mal wieder das Radio angemacht hatte, und es hatte sich garnichts, aber auch überhaupt garnichts getan, sogar die Musik, die Songs waren noch genau die gleichen wie vor 20 Jahren. Und dann hab' ich die Kiste aus, und nie wieder angemacht. Und nicht viel später hatte ich in meinem Auto gar kein Radio mehr, also überhaupt nichts, was irgendwie die noch eingebauten Lautsprecher hätten zum Schwingen bringen können. Zu Hause hatte ich ja sowieso nichts, seit 1993 kein Radio mehr "an" und seit 1998, mit Beginn der Selbstständigkeit, war's dann im Grunde auch mit "Fernsehen" passé.
Ja. So überfliege ich nur die Meldungen mit "dem Staudamm", und denke mir, die armen Schweine, ihr ganzes leben durch bekommen die menschen mit allen mögliche "News" und Ereignissen die Zeit geklaut, und letztlich totaler Zerstreuung verlassen sie diesen Traum hier, ohne jemals nur den kleinsten Zweifel darüber gehabt zu haben, ob das hier wirklich so echt ist, wie es den Anschein zu haben scheint. Die werden den "härtesten" Übergang in's Echtseits haben, weil sie nicht einmal die leiseste ! Ahnung hatten, dass hier das Jenseits, der Traum, die Maya ist. So können sam hess, tom campbell und so manche andere noch schöne Geschichten darüber erzählen, wie "konsterniert" manche seelen - so nenne ich das jetzt mal - sind, wenn es wieder in's eigentliche leben, die um ein Fraktal echtere Bewusstheit zurück geht. Aber auch wir dürften das doch gut bis sehr gut kennen, wenn wir nämlich aus einem super-intensiven Traum plötzlich aufwachen, und noch eine ganze Weile brauchen, zu realisieren, dass es ein Traum war.
Die Angebote der grauen Herren von der Zeitsparkasse sind zu umfangreich, so trickreich, dass beinahe noch ein jeder, und meist zum Großteil, darauf herein fällt. Hier nurmal Überschriften bei Terraherz, und das ist nur eine von unzähligen ! Angeboten der "Trutherszene"
---------------------------------------------------------
geht`s los ? Folge 574
Themen:
– Justiz von CarGlas gesteuert ?
– Mut zu Antigrün ?
– geröstete Erdbeeren oder
Brillen ?
– wer steckt hinter
Staudammsprengung ?
– Gegenoffensive gestoppt ?
– USA Uk-Nasis im MS ?
https://t.me/SC360Media
Zu viel Info – zu wenig Zeit –
06.06.2023
https://is.gd/8Eyewc
Zeitenwende!
„Wir Deutschen kämpfen heute
einen Kampf, wie wir ihn
vielleicht noch nie hatten, an
Härte, Schwere und Opfern….“
https://t.me/Blickwinkel
TelegramVKWhatsAppFacebookTwitterEmailBlogger
WordPress
Aleksander Armbrust Frieden und
Volk, Was zum Nachdenken,
Weltgeschehen Kommentar
hinterlassen 6. Juni 2023
Russland Die Zerstörung des
Wasserkraftwerks Kachowka – War
es die Ukraine?
https://is.gd/RSbLXi
Der Bürgermeister von Kachowka
sagt, die Zerstörung des
Wasserkraftwerks sei einer der
schwersten Terrorakte.
Infolge des vermutlichen
Beschusses der ukrainischen
Streitkräfte wurden die Ventile,
die den Wasserfluss regulieren
beschädigt, woraufhin ein
unkontrollierter Abfluss von
Wasser aus dem Stausee begann.
TelegramVKWhatsAppFacebookTwitterEmailBlogger
WordPress
https://bit.ly/3Wxch0m
Die neuen Superkräfte der
Astaxanthin Drops
Das leuchtend-rote Astaxanthin
zählt zu den sogenannten
Carotinoiden und ist ein
natürliches Pigment, dass viele
Pflanzen – vor allem Algen – als
Farbstoff nutzen. Doch
Astaxanthin ist mehr als nur ein
Farbstoff: Es ist eines der
bisher stärksten natürlichen
Antioxidantien – 550x stärker
als Vitamin E 💥 – und wirkt,
wie der Name schon verrät, einer
Oxidation der Zellen durch freie
Radikale entgegen.
Es hilft dir unter anderem bei:
☘️ Alltagsstress
☘️ chronischen Entzündungen
☘️ oxidativen Stress
☘️ Allgemeiner Müdigkeit
☘️ Entzündungen
☘️ Sehschwäche
Die Vorteile von Astaxanthin als
Nahrungsergänzungsmittel
Astaxanthin ist aber mehr als
nur ein Farbstoff. Es
unterscheidet sich im chemischen
Aufbau nur minimal von anderen
Carotinoiden. Doch genau dieser
Unterschied, lässt es so
herausstechen. Seine langkettige
Struktur sowie die polaren
Endgruppen machen den Stoff in
der Natur so unverkennbar.
Dadurch bringt er ganz natürlich
eine gute Bioverfügbarkeit mit –
sodass sich der Pflanzenstoff
voll entfalten kann. Deine
Vorteile, wenn du Astaxanthin
bei Waldkraft kaufst:
Laborgeprüft rein, unabhängig
getestet und bestätigt
Einzigartige Rezeptur als
zahnfreundlicher, süßer Drop zum
Lutschen
100% vegan, frei von leeren
Füllstoffen, Nanopartikeln,
Schadstoffen und tierischen
Bestandteilen
Hergestellt in Deutschland, per
Hand abgefüllt und verpackt in
unserer Berliner Manufaktur
Astaxanthin lässt Lachse gegen
den Strom schwimmen
Für Lachse ist Astaxanthin ein
wertvoller Energielieferant.
Bekanntermaßen legen Lachse eine
lange Wanderung zurück. Dabei
ernähren sich unter anderem von
Algen und nehmen so besonders
viel Astaxanthin auf. Der Stoff
wird vorerst in ihrer Leber
gespeichert und zu Beginn der
Laichzeit dann in die Muskeln
gepumpt. Das Astaxanthin treibt
den Stoffwechsel an und färbt
die Muskeln rot. Der erhöhte
Stoffwechsel führt zu der
enormen Leistungssteigerung, die
der Lachs für seine Wanderung
benötigt: Es gibt dem Lachs die
nötige Energie, um gegen den
Strom zu schwimmen,
Stromschnellen zu überwinden und
Wasserfälle hinauf zu
springen.Passend zum nasskalten
Wetter häufen sich auch wieder
die Erkältungssymptome im
Umfeld. Dabei trifft es sowohl
Menschen als auch Tiere. Sind in
deinem Umfeld auch einige krank?
Viele Menschen und Tiere kämpfen
gerade mit Erkältungen,
grippalen Infekten oder
Magen-Darm-Infekten. Unsere
Abwehrkräfte werden gefordert
und wir möchten dir heute einen
natürlichen Weg zeigen, wie du
gesund und gestärkt in die kalte
Jahreszeit starten kannst.
Dein Schlüssel für die
erfolgreiche Abwehr von
Erkältungen & Co ist ein
intaktes Immunsystem. Dein
Körper besitzt ungefähr zehnmal
so viele Bakterien wie
Körperzellen, weil diese kleinen
Helferlein eine essentielle
Rolle in unserem Abwehrsystem
spielen. 80 % dieser ungefähr
100 Billionen Bakterien deines
Körpers befinden sich im Darm.
Genau aus diesem Grund ist ein
gesunder Darm mit einer intakten
Darmflora die Basis für eine
intakte Immunabwehr.
5 Tipps, um im Winter Kraft zu
tanken
Damit dein Körper sich
erfolgreich vor schädlichen
Bakterien, Pilzen und
Grippeviren schützen kann,
benötigt er vor allem
Mineralstoffe und hochwertige
Nährstoffe. Und diese kannst du
ihm zur Verfügung stellen, wenn
du dich gesund und ausgewogen
ernährst. Durch ganzheitlicher
Nahrungsergänzungsmittel in
Kombination mit einer gesunden
Ernährung kannst du deinen
Körper unterstützen, ein
natürliches, kräftiges
Immunsystem zu erhalten.
Regelmäßige Spaziergänge in der
Natur tun gleich doppelt gut –
deinem Körper und deiner Seele.
Denn die kontinuierliche
Bewegung unterstützt dein
Lymphsystem in der natürlichen
Entschlackung deines
Organismuses und unterstützt
somit dein Immunsystem. Außerdem
tun die wärmenden Sonnenstrahlen
einfach gut und kurbeln
zusätzlich noch deine
körpereigene Vitamin
D-Produktion an.
Viele Bestandteile unseres
Immunsystems beeinflussen wir,
während wir schlafen. Wir
regenerieren unseren Körper und
schöpfen neue Kraft. Dabei ist
nicht die Dauer des Schlafes
essentiell, sondern die Qualität
des Schlafes. Um einen tiefen
Schlaf zu fördern, kannst du zum
Beispiel dein Schlafzimmer
abdunkeln und von Elektrogeräten
befreien – zumindest für die
Zeit deines Schönheitsschlafs.
Deine mentale Gesundheit wirkt
sich ebenso auf dein Immunsystem
aus wie Ernährung, Bewegung und
Schlaf. Du kannst mit Meditation
und Yoga deine mentale
Gesundheit unterstützen und
somit Stress in deinem Alltag
reduzieren. Nimm dir eine kleine
Auszeit, atme tief ein und aus
und finde deine innere Balance –
für eine stressfreie Winterzeit,
die du voller Energie genießen
kannst.
Unser leuchtend-rotes
Astaxanthin wird für dich aus
der Mikroalge Haematococcus
pluvialis gewonnen. Vielleicht
wunderst du dich, wieso es dann
nicht grünlich ist, schließlich
sind Algen ja bekanntermaßen
grün. Diese winzige Alge ist
natürlicherweise wirklich grün –
allerdings mit einer
entscheidenden Ausnahme: Wenn
sie Stress hat, wird sie rot.
Starke Sonneneinstrahlung,
Trockenheit oder auch extreme
Kälte empfindet die Alge als
puren Stress. Als Reaktion
darauf produziert sie vermehrt
Astaxanthin und färbt sich mit
Hilfe des Carotinoids kurzerhand
rot. So kann sich ihr Organismus
besser gegen die freien Radikale
der UV-Strahlung wehren. Und da
bei Stress auch das gesamte
Wasser um die Mikroalge herum
rötlich schimmert, wird sie
umgangssprachlich auch
Blutregenalge genannt.
TelegramVKWhatsAppFacebookTwitterEmailBlogger
WordPress
Aleksander Armbrust Gesundheit,
Tipps 6. Juni 2023
ZARTE Elfe wankt nach
kämpferischer Rede von der
BÜHNE!
In einer Zeit, in der die AfD
mit der Kanzlerpartei
gleichzieht, müssen alle
Demokraten*innen fest
zusammenstehen!
Eine gewichtige Kämpferin gegen
Rechts war und ist noch immer
die Bundesvorsitzende von
BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN Ricarda
Lang!
In einem emotionalen und
mitreißenden Statement gegen die
aufziehende Gefahr stellte sie
dieses erneut unter Beweis.
Befindet sich Deutschland am
Scheidepunkt?
Greift die AfD eines Tages nach
der Macht?
Kann Ricarda Lang dieses
verhindern?
Fragen über Fragen.
Der Love Priest ringt um
Antworten.
Lehnt Euch zurück…
Tim K.
TelegramVKWhatsAppFacebookTwitterEmailBlogger
WordPress
Aleksander Armbrust BRD
Politmongos, Geisteskranke
Kommentar hinterlassen 6. Juni
2023
Wasserstandsmeldung 06.06.03 &
Mäckle Live
https://t.me/macklemachtgutelaune
TelegramVKWhatsAppFacebookTwitterEmailBlogger
WordPress
Aleksander Armbrust
Weltgeschehen Kommentar
hinterlassen 6. Juni 2023
Wissenswertes 06.06.2023
TelegramVKWhatsAppFacebookTwitterEmailBlogger
WordPress
Aleksander Armbrust
Weltgeschehen Kommentar
hinterlassen 6. Juni 2023
HallMack`s Aktuelle Kamera Folge
19
Brasilien, Leipzig, Merz Absage,
Scholz in Falkensee
TelegramVKWhatsAppFacebookTwitterEmailBlogger
WordPress
Aleksander Armbrust
Weltgeschehen Kommentar
hinterlassen 6. Juni 2023
Nachrichten AUF1 vom 6. Juni
2023
+ Gesundheitsdiktatur und Ende
der Reisefreiheit: WHO und EU
starten digitalen Welt-Impfpass
+ Jeffrey Epstein & Co.: Die
Verstrickungen von
Geheimdiensten in pädokriminelle
Netzwerke
+ Deutschland: Prügeln und
grapschen – „Einzelfall-Saison“
in Freibädern ist wieder
eröffnet
+ RA Ludwig zu Covid-Maßnahmen:
„Ein systematischer Angriff auf
die Zivilbevölkerung“
+ Dr. Heinrich Habig: Über ein
Jahr in U-Haft wegen
Impf-Bescheinigungen
+ Deutschland soll trotz
Rekordzahlungen noch mehr für
globalen Klimaschutz aufbringen
+ Widerstand gegen
Transgender-Agenda zeigt
Früchte: Unterstützer ziehen
zurück
+ Die gute Nachricht: Die
Klima-Katastrophe ist wieder
einmal abgesagt
Kurzmeldungen:
+ Lebensmittel in Österreich
teurer als in Deutschland
+ Schweizer Gastronomie-Kette
nimmt kein Bargeld mehr an
+ Erster Impfausleitungskongress
findet statt
+ Berliner Straßenfest – Kinder
in Burka
+ LGBT-Gewalt: Transfrau
ersticht Vater
https://www.auf1.tv
TelegramVKWhatsAppFacebookTwitterEmailBlogger
WordPress
Aleksander Armbrust
Weltgeschehen Kommentar
hinterlassen 6. Juni 2023
geht`s los ? Folge 573
Themen:
– jetzt kommen Fachkräfte ?
– Aussichtsplätze werden
vorbereitet ?
– droht eine heiße Badesaison ?
– weitere Aufrüstung der Ukraine
?
– Gegenoffensive gestartet ?
– USA Überschall-Knall ?
https://t.me/SC360Media
TelegramVKWhatsAppFacebookTwitterEmailBlogger
WordPress
Aleksander Armbrust
Weltgeschehen Kommentar
hinterlassen 5. Juni 2023
Benjamin Fulford: Wochenbericht
vom 05.06.2023
US Corporation erpresst
thailändisches Gold und betrügt
chinesische Könige, um Zeit zu
gewinnen
TelegramVKWhatsAppFacebookTwitterEmailBlogger
WordPress
Aleksander Armbrust Fake News?,
Was zum Nachdenken,
Weltgeschehen Kommentar
hinterlassen 5. Juni 2023
Ist das der Beginn einer
kommenden Kettenreaktion? Wie
reagiert die Showbühne?
TelegramVKWhatsAppFacebookTwitterEmailBlogger
WordPress
Aleksander Armbrust Was zum
Nachdenken, Weltgeschehen
Kommentar hinterlassen 5. Juni
2023
Zu viel Info – zu wenig Zeit –
05.06.2023
aller geheimste, hochgeheime
Geheimsachen…
https://t.me/Blickwinkel
TelegramVKWhatsAppFacebookTwitterEmailBlogger
WordPress
Aleksander Armbrust Was zum
Nachdenken, Weltgeschehen
Kommentar hinterlassen 5. Juni
2023
Arthridea – Die Königin der
Gelenke
Das Zauberwort heißt Arthridea.
Die Königin der Gelenke
unterstützt deinen Körper auf
natürliche Weise beim Kampf
gegen Arthritis, Arthrose und
allen anderen Gelenkerkrankungen
Einsatzgebiete von Arthridea
🌿 Gelenkerkrankungen:
Arthritis, Arthrose, rheumatoide
Arthritis
🌿 Entzündungen: sämtliche
Entzündungsprozesse im Körper
(Besonders gute Erfahrungen
haben unsere Kunden bereits im
Bezug auf
Magenschleimhautentzündungen und
chronische Darmentzündungen
gemacht.)
Dem erprobtem Trio aus MSM,
Glucosaminhydrochlorid und
Chondroitinsulfat haben wir
Weihrauch-Extrakt, Camu-Camu und
Kurkuma-Longa sowie natürliches
Vitamin E beigemischt. So ist
ein Nahrungsergänzungsmittel
entstanden, das die
ernährungsphysiologische
Gesunderhaltung der menschlichen
Gelenke optimal unterstützen
kann. In die Entwicklung sind
die großartigen Erfahrungen mit
Arthribasis und Arthridea, sowie
eure immer häufiger geäußerten
Wünsche, nach einem ähnlichen
Produkt für Menschen, mit
eingeflossen.
Zutaten
Kurkuma Longa, Camu Camu,
Weihrauch-Trockenextrakt,
Methylsulfonylmethan (OptiMSM),
Glucosaminhydrochlorid,
Chondroitinsulfat, natürliches
Vitamin E (Alpha-Tocopherol)
TelegramVKWhatsAppFacebookTwitterEmailBlogger
WordPress
Aleksander Armbrust Gesundheit,
Tipps 5. Juni 2023
Polen und ihre Söldner –
Russland Einsatz belgischer
Waffen – Kadyrow für Entsendung
von Einheiten
Polen und ihre
Söldner/SpaceX-Satelliten
Starlink wurden über Belgorod
registriert.
Staatsduma zu Brüssels Antrag
auf den Einsatz belgischer
Waffen in der Region Belgorod .
Erklärung des russischen
Verteidigungsministeriums/Kadyrow
schlägt die Entsendung
tschetschenischer Einheiten vor.
TelegramVKWhatsAppFacebookTwitterEmailBlogger
WordPress
Aleksander Armbrust
Weltgeschehen 1 Kommentar 5.
Juni 2023
Grüne „Ernährungswende“:
Verbots-Schock zur Grill-Saison!
Es ist der größte
Fleisch-Verbots-Plan aller
Zeiten: Der „Sachverständigenrat
für Umweltfragen“ des grünen
Umweltministeriums hat ein
Papier vorgelegt, dass uns den
Steak- und Leberwurst-Konsum
austreiben soll. Die
Zusammenfassung geht so:
Erstens, sie wollen Fleisch so
teuer machen, dass arme Menschen
es sich nicht mehr leisten
können. Zweitens, sie wollen
Kinder gegen ihre Eltern
aufstacheln. Drittens, sie
wollen Fleisch allerorten
verschwinden lassen, keine
Werbung, im Supermarkt, am
Buffet, im Restaurant
verstecken.
Alle Details: Im Video, jetzt
reinschauen!
TelegramVKWhatsAppFacebookTwitterEmailBlogger
WordPress
Aleksander Armbrust BRD
Politmongos, Geisteskranke, Weg
mit der BRD Kommentar
hinterlassen 5. Juni 2023
Totaaal Nomaaaaal – Teil 2
Typische FF von Alltag bis
spirituell. Satire, Zynismus,
Ironie, Ernst.
Viel Spaß.
TelegramVKWhatsAppFacebookTwitterEmailBlogger
WordPress
Aleksander Armbrust Was zum
Nachdenken 2 Kommentare 5. Juni
2023
Idiocracy & TARTARIA / Filme
enthüllt
Heute beginnen wir eine neue
Reihe mit dem Titel “Filme
enthüllt”, in der wir über die
Komödie IDIOCRACY berichten, die
Wirklichkeit zu werden scheint.
Der Film stammt aus dem Jahr
2006, ist aber unheimlich genau
in seiner Darstellung der
Zukunft der Menschheit.
Was würde jemand aus Tartaria
denken, wenn er heute in unsere
Welt käme, mit all dem, was nach
2020 vor sich geht.
Ich glaube, wir alle wissen,
dass sie ziemlich schockiert
wären, und der Film zeigt dies
auf großartige Weise durch
situative Ironie und Humor.
Es könnte der beste politische
Film unserer Zeit sein.
Lasst uns eure Meinung wissen
und wenn ihr den Film noch nicht
gesehen habt, solltet ihr ihn
euch unbedingt ansehen!
Achtung, einige Spoiler, aber
nicht zu schlimm!
TelegramVKWhatsAppFacebookTwitterEmailBlogger
WordPress
Aleksander Armbrust Was zum
Nachdenken Kommentar
hinterlassen 5. Juni 2023
STUDIE: Penisse tragen zum
Klimawandel bei
TelegramVKWhatsAppFacebookTwitterEmailBlogger
WordPress
Aleksander Armbrust
Geisteskranke 1 Kommentar 5.
Juni 2023
Wasserstandsmeldung 05.06.03 &
Mäckle Live
https://t.me/macklemachtgutelaune
TelegramVKWhatsAppFacebookTwitterEmailBlogger
WordPress
Aleksander Armbrust Was zum
Nachdenken, Weltgeschehen
Kommentar hinterlassen 5. Juni
2023
Die Saison ist eröffnet
(05.06.2023)
TelegramVKWhatsAppFacebookTwitterEmailBlogger
WordPress
Aleksander Armbrust Was zum
Nachdenken, Weltgeschehen
Kommentar hinterlassen 5. Juni
2023
Strassenschlachten in Leipzig –
“Solidaritätsbekundung” und
“Proteste”!
Liebe Zuschauer, in Leipzig
haben Linksextremisten am
Wochenende wieder Angst und
Schrecken verbrietet. Es
brannten Barrikaden, Autos, es
flogen alle Flaschen und
Pflastersteine. Die
Schranzenmedien sind weiterhin
auf Kuschelkurs mit dem Terror
und schwadronieren von
“Protesten”, “Ausschreitungen”.
Eine Direkt-Schaltung aus dem
Heute-Studio nach Leipzig kann
auch nicht hergestellt werden,
dann geht man einfach weiter zu
der Wettervorhersage.
Euer Thomas
TelegramVKWhatsAppFacebookTwitterEmailBlogger
WordPress
Aleksander Armbrust Was zum
Nachdenken Kommentar
hinterlassen 5. Juni 2023
Nachrichten AUF1 vom 5. Juni
2023
+ Ein unermüdlicher
Corona-Aufklärer ist verstorben:
Nachruf auf Prof. Dr. Arne
Burkhardt
+ „Wir müssen dafür sorgen, dass
die Gerechtigkeit siegt“ –
Ex-Bundeswehr-Soldat Hadwiger im
AUF1-Gespräch
+ Deutschlands grüner Filz:
Özdemirs Ehefrau kassierte
Steuergeld für grüne
Regierungspropaganda
+ Nina Proll: „Die staatlichen
Corona-Maßnahmen sind zu weit
gegangen“
+ Totale Globalisten-Willkür:
Massenmigration wird jetzt mit
Klima-Schwindel begründet
+ Österreich: Kampf um
SPÖ-Vorsitz – Hans Peter
Doskozil siegt knapp vor Andreas
Babler
+ Klima-Klassenkampf: “Letzte
Generation” ruft zum Kampf gegen
Reiche auf
+ Die gute Nachricht:
Norwegische Datenschutzbehörde
untersagt Überwachung der Bürger
Kurzmeldungen:
+ Südafrika – Wasserzuteilung
nach Hautfarbe
+ Bilder von Hunter Bidens
Laptop veröffentlicht
+ RKI: Impfen gegen den
Klimawandel
+ Deutsche Bundespolizei soll
“Flüchtlinge retten”
+ Parlamentsführungen durch Drag
Queen
https://www.auf1.tv
TelegramVKWhatsAppFacebookTwitterEmailBlogger
WordPress
Aleksander Armbrust
Weltgeschehen Kommentar
hinterlassen 5. Juni 2023
geht`s los ? Folge 572
https://is.gd/RV3PEM
Themen:
– Pöbel Olaf ?
– Hunter voll ausgeleuchtet ?
– Planwirtschaft bei
KlimaKlebern ?
– bunte Pariser ?
– Wärmepumpenchaos ?
– Rettung durch Schuldenanhebung
?
----------------------------------------------------
Nach eurem Glauben wird euch geschehen
Na ?
Ja, der "Truther" hat es auch
nicht besser, als der totale
Mainstreamer. Beide Gruppen
werden letzten Ende mit
sinnlosem Scheiß die Minuten,
Stunden, Tage und Sekunden
entrissen. Nicht so, dass ich
ich mich davon völlig fernhalten
kann, doch wenigstens vom
totalen Mainstream bin ich
soweit weg, dass mir gestern,
wie gesagt - es mir so richtig
bewußt wurde, anlässlich der
gerade aktuellen "Staudamm
Geschichte" in U die menschen
über ihr ganzes leben beständig
mit irgendwas im Äußerlichen
gehalten werden, so tief, dass
sie wohl keinen einzigen Moment
je in der Nähe der Chance sind,
irgendwann, vielleicht auch über
einen längeren Prozess, sich
klar darüber zu werden, dass sie
sich hier in einem "multi Player
online lernspiel" sich befinden.
Das hatte ich schon lange gesagt, schon früh, ich glaube 2 Jahre nach dem ersten "Augen leicht öffnen", "Aufwachen" kann man das ja nicht nennen, ist mir klar geworden, dass, wer noch in Konzepten wie "Länder", oder auch "Geld" (teuer ...) denkt, den wahren Mechanismen dieser wirklichkeit nie auf die Spur kommen wird. Doch selbst damals hätte ich mir nicht träumen lassen, dass es alles nochmals so viel anders hier ist und funktioniert, als ich mir derzeit auch mit wildester Phantasie hätte ausmalen können.
Ohne wenn und
aber: wirklichkeit ist ein
Buchungsgeschehen, das Gute ist
das Lehrreiche, und wenn wir uns
einfach nur mühen, dazu zu
lernen - je essentieller, desto
besser - und uns nicht von der
Gegenstromanlage, den Angeboten
der Ablenkung, Zerstreuung und
Zeitklau beirren lassen ("führe
uns in der Versuchung"), desto
besser sind wir beraten.
Ausdifferenzierung.
wirklichkeit ist ein
ausdifferenzierungsgeschehen.
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
06.06.2023 n. Chr.
Vor ein paar Tagen hab' ich noch drüber geschrieben, ich bin grad unter der einzigen Regenwolke in D, und wir bekommen endlich ! etwas Wasser. Auch passt das gut, weil ich drinnen was machen muss, am Motorrad. Außerdem zu spät hoch, ausgeschlafen, morgen dann wieder was !
05.06.2023 n. Chr.
Das Gute ist: das Lehrreiche
Kharma: geschliffen
Dharma: geführt
Insofern man
sich ja auch hier befindet, und
jetzt, um einfach zu lernen,
dazu zu lernen. nun ist das
natürlich kein Lernen im
klassischen, sondern mehr im
vollumfänglichen, und
essentiellem Sinne. Da wäre, wie
ich schon schrub, das Yoga der
Arbeit, welche so vieles lehren
kann, vom Auskommen mit den, mit
dem menschen, bis dahin, einfach
eine gewisse Ordnung und
Struktur zu wahren, und
Disziplin zu üben. Und ich würde
sagen - je nach Laufzettel -
kann da für den einen eine sehr
abwechslungsreiche, und für den
anderen eine sehr (scheinbar !)
"Stupide" Arbeit gut sein, etwa
am Fließband, oder in der
Buchhaltung, wie lahiri
mahasaya. Auch natürlich gibt es
viele Berufe, die an der Grenze
zur Kunst und (Handwerkskunst),
wo man natürlich auch viel
lernt, nämlich, dass so
scheinbar tote Materie auch
seine Seele hat ("der geist in
der Maschine",
Brazil) Dann natürlich das
Yoga (Weg zu gott) der Familie,
welches, zumeist auf engem Raum,
also einer Wohnung, einem Haus
stattfindet, wo man sich nicht
mal eben so Tage- oder gar
Wochen lang meiden, aus dem Weg,
aus dem Blick gehen, oder gar
einfach "kündigen" kann. Zudem
Familie noch ein vielleicht
14-18 jähriges intensives
Kümmern (manchmal gar noch
länger) mit sich bringt, in
einer Art, wie es wohl sonst nur
ähnlich mit Haustieren geschehen
kann, daher viele kinderlose
Paare, Ehepaare sich ja auch
Haustiere, eine Katze, einen
Hund, zulegen.
So damals 2011 in Ellerhoop bei
Hamburg ich im Wald mit einem
Pärchen in's Gespräch kam (die
beiden hatten auch einen Huind),
und ich ein wenig erzählte vom
"Campusrückbau", und das alles
dahin "designed" ist, dass die
menschen keine kinder bekommen,
über verschiedene Wege
erzeugte Unfruchtbarkeit, wie
auch Indoktrination, und einer
der Beiden nur meinte: "bei uns
hat das geklappt, deswegen haben
wir uns einen Hund zugelegt".
Und ? Eigentlich garnicht schlecht. Der Campusrückbau geht seinen Weg, und die Beiden, das Pärchen können auch so, also trotzdem reichlich lernen, ihre Familie halt ein wenig anders äußerlich nur aussieht, als die gewöhnliche. Immer bedenken, wir sind hier im online-lernspiel, und wie du dazu lernst, ist doch garnicht wichtig, sondern nur: dass. Und insofern es auch ein Hund, eine Katze "tun" kann. Manche lernen mehr durch die Kümmerei um das Meerschwein, als durch ihr eigenes Kind. Das sind die beiden "Yoga's" Familie und Arbeit. Doch klar, das sind die beiden "Klassiker", doch meint das natürlich nicht, dass jeder nur auf diesem Wege ein dharmisches leben führen kann. Wiewohl aber diese Aufteilung, also Arbeit als Yoga, Familie als Yoga und dann natürlich das eigentliche Yoga + vielleicht das Lehren noch als "Sahnehäubchen" obendrauf, wohl der sicherste Hafen sein dürfte, hier am meisten Punkte einzufahren - wenn man es denn richtig anstellt. Der Trick ist natürlich die Balance, und in den meisten Fällen ist es "out of Balance" die kinder noch im 20sten, oder gar 30sten lebensjahre wie ein Kind zu umsorgen. Es wohl so gedacht ist, dass die freiwerdende Zeit, welche sich dann im Verlaufe einstellt, wenn die kinder "größer" werden, für das innere, "eigentliche" Yoga, oder gar zur Lehre, zum weitervermitteln genutzt wird.
Doch klar, zu arbeiten, sich eine Familie "zuzulegen" ist nicht in sich der Garant für irgendwas. Man muß es natürlich auch richtig machen, gemäß seinem Laufzettel. Und wenn man bereits beim Partner, bei der Auswahl des Partners nicht auf seinen Laufzettel geachtet hat, wird es garantiert nichts werden mit dem dazu-lernen, jedenfalls nicht in einem effizientem Sinne (zugeschnitten auf den Einzelnen, was zu lernen für ihn wichtig ist). Das also ist ein Beispiel für den Unterschied zwischen Dharma und Karma. Wenn man einfach über seine Phantasie von sich abweicht, glaubt, dieses oder jenes sei gut, das Bessere, dann geht das nach hinten los, weil man die Dinge einfach nicht laufen lässt.
neem karoli baba |
Nun, natürlich dürften wohl die allerallermeisten ein dharmisches leben führen (können) da sie ja dazu Qualitäten ihrer "seele" (iuoc, tom) haben müssten, welche ein "dazu lernen" nicht mehr erfordert. Doch dann bräuchte man sich ja hier garnicht einloggen, außer ! man entscheidet sich halt aus dieser Qualität heraus, zu lehren, ein Beispiel zu sein (buddha, jesus, neem karoli baba und noch so einige andere). Der "Trick" also, möglichst viel hier gemäß dem Laufzettel
- alles, was ist, ist auch etwas -
arthur schopenhauer
zu erfüllen, dürfte zum einen sein, möglichst wenig zu Denken, respektive zu versuchen seine "Version des Guten" umzusetzen (Zitat oben), und zum Zweiten sehr genau darauf zu achten, wie sich was "anfühlt", was aus was wird, wie die eigene Haltung, Attitüde zu etwas in diesem oder jenen Moment ist, war, und so weiter.
"Wenn du
wissen willst, wie du zu
jemandem wirklich stehst, dann
achte darauf,
wenn du etwa einen Brief von
diesem Menschen bekommst,
den Absender liest, was du im
allerersten Moment empfindest,
noch bevor dein Denken einsetzt"
arthur schopenhauer
So glaube ich auch, dass es ein "Nudging" also ein "Stupsen" "von oben" gibt, welches um so subtiler ist, je mehr man "auf dem richtigen Pfad" ist. Um so subtiler natürlich deshalb, weil an dem Pfad ja nicht dolle gerüttelt werden soll, da man sich ja schon in der Nähe des Optimums befindet. Wie man bei einem "Sieger-Fahrzeug" auch nicht auf die Idee kommen würde, jetzt mal es mit einer völlig anderen Fahrwerks-Geometrie zu versuchen. Und natürlich, ist man weit weit weg von seinem Pfad, dürfte das "Nudging", das "Stupsen" auch schon robuster ausfallen, weil es eben wenig zu verlieren gibt, da ja bisher auch wenig erarbeitet wurde für die Figur.
Aus informations- wie (lern-) spielearchitektonischer Perspektive macht das alles Sinn, also solch eine Einrichtung dieser wirklichkeit. Man ist also sehr wahrscheinlich gut beraten, seinen Laufzettel zu finden, entschlüsseln zu können, soweit es eben geht, und einfach stur abzuarbeiten. Es liegt nicht an uns, zu wissen, wissen zu können, zu müssen ?, warum das so ist. Wir können nur empirisch feststellen, dass da ein Zusammenhang besteht.
Das
Wichtigste wohl überhaupt ist,
dass dir klar wird,
dass du dich hier auf einer
Mission befindest.
du bist
hier, um nach deiner Möglichkeit
die spielfigur in
dieser
wirklichkeit zu entwickeln.
Je mehr du das umsetzt, desto
leichter wird dein leben.
Je weniger du dich aber an
deinen "Laufzettel" heran
machst, desto miserabler wird
dein leben.
Es gibt nur aufwärts oder
abwärts.
Klingt nach Zuckerbrot und
Peitsche, aber so ist es nunmal.
Wenn du
nichts auf's Spiel setzt,
kannst du nichts gewinnen
Die weichere Seite von MBT: Tom Campbell
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
04.06.2023 n. Chr.
Nach 3 Tagen mit
je 6 Stunden Schlaf war's dann
heut soweit, etwas über 8
Stunden geschlafen, also für das
Wetter zu spät dran. Im Winter
wär's eine andere Geschichte,
aber in diesen Tagen und Wochen
zählt: raus an die Sonne, die
frische Luft !!
Auch bin ich grad bei einem
wilden Teemix angelangt:
40 % Brennnessel
40 % Taubnessel
15 % Haselnuss-Blätter
5 % Zitronenblätter
- 2 Margeriten-Blüten
Relativ "heller", sommerlicher, leichter Mix - und ich glaube gerade die Zitronenblätter geben diese markige, frisch-saure Note.
Die Margerite
Na egal, da ich nicht mehr soviel Zeit habe, hier jetzt matt, welcher u.a. 2 Sachen bringt, die ich in diesen Tag auch gebracht hab, also zum einen das Zitat von john lennon, und dann noch irgendetwas anderes, was ich vergessen habe. Lohnt sich, im Grunde auch eine Abrechnung mit der "physischen Realität". Auch "Universitäten" bekommen ordentlich ihr fett ab, insofern es ziemlich viele Synchronizitäten gibt mit dem Tenor der letzten Tage hier.
Morgen dann
wieder mehr.
So gott will.
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
03.06.2023 n. Chr.
"Universitäten" sind Formen von: Kirchen.
"Wenn es nicht total verrückt klingt, ist es nicht einmal in der Nähe der Wahrheit"
matthew mckinley
Die Balkontüre offen gelassen, und als ich hoch kam gegen 07.00 Uhr waren es hier 13,6 °C in der Bude. Balkontüre zu, die Sonne ballert, 07.24 Uhr jetzt, und bereits 16.9 °C, die virtuelle Sonne hat halt scheinbare Kraft. Und ich bleib erstmal dabei, einer der wesentlichen funktionen von Schlaf - es ist ja ein virtueller Schlaf - dient dazu, den nächsten Tag grob "durchzurechnen",, das grobe Gerüst der Wahrscheinlichkeiten schonmal vorzubereiten.
Und das kann man sogar empirisch nachprüfen, dass da was dran sein kann. Nicht ob, sondern dass !
Klar, der Sozialismus erklärt das natürlich "physisch", mit einem Gehirn, was es faktisch nicht gibt, ebenso wenig, wie den ganzen "Player" als solchen selbst, also die Folgen des Schlafentzugs keine "physischen" Ursachen haben können, denn hier ist ja nichts "physisch", also müssen die Gründe irgendwo im informationstechnischen, salopp gesprochen "softwaretechnischen" Bereich liegen. Oder noch anders gesagt, die Art und Weise des spielarchitektonischen Aufbaus hier macht es anscheinend nötig (um stabil zu laufen), dass man (virtuell) "schläft". Der "nächste Tag" wird währenddessen durchgerechnet, und für unvorhergesehene Wahrscheinlichkeiten noch ein wenig darüber hinaus. Geht es darüber hinaus, bricht das "physisch" erschienene online Game in der "Graphik-Karte" so langsam zusammen. Es geht natürlich auch noch etwas leichter, dahin zu kommen:
Der Kommentar ist aus:
Hab ich auf Englisch mir schon ein paar Mal angehört, jetzt auf Deutsch !
Es lohnt sich auch, die Kommentare zu lesen.
jürgen ziewe wiederum die Besuche in den anderen wirklichkeiten (datenströme) interessanterweise "nur" nutzt, um in diesen weiter zu meditieren. So weiß ich nicht, ob es in diesem Interview war, oder woanders mit ihm, dass er sagte, dass diese anderen wirklichkeiten für ihn garnicht so spannend sind, sondern ihm nur wichtig ist, dass er dort eben dort auch meditieren kann.
Warum auch andere wirklichkeiten, datenströme erleben wollen ? Einer der wesentlichen Gründe kann doch nur sein, dass man in der Tiefe seines viruellen Herzens noch immer glaubt, dass hiér ist echt, "physisch" echt. Doch das ist es nicht, das kann man allein mit harter Logik (plato, kant, schopenhauer) herausfinden.
"ich glaube, ein wichtiger Punkt, warum in Deutschland unsere Bücher so populär sind, liegt darin, dass sich unsere Diskussionen dem Idealismus nähern, beziehungsweise, dass wir uns analytisch, metaphysisch, objektiv und ontologisch mit einigen der reichsten Traditionen des deutschen Idealismus treffen, mit schopenhauer und anderen brillanten Denkern, die an dieser wahrheit dran waren. Ein Großteil ihrer Arbeit tritt mit dieser wissenschaftlichen Revolution in ein neues Licht ..."
eben alexander
|
Oder ganz empirisch, mit dem Doppelspaltexperiment, dem delayed Quantum Choice Eraser Experiment
"Wir können die Gegenwart in allen Bestimmungsstücken prinzipiell nicht kennen lernen. Deshalb ist alles Wahrnehmen eine Auswahl aus einer Fülle von Möglichkeiten und eine Beschränkung des zukünftig Möglichen. Da nun der statistische Charakter der Quantentheorie so eng an die Ungenauigkeit aller Wahrnehmung geknüpft ist, könnte man zu der Vermutung verleitet werden, daß sich hinter der wahrgenommenen statistischen Welt noch eine „wirkliche“ Welt verberge, in der das Kausalgesetz gilt. Aber solche Spekulationen scheinen uns, das betonen wir ausdrücklich, unfruchtbar und sinnlos. Die Physik soll nur den Zusammenhang der Wahrnehmungen formal beschreiben. Vielmehr kann man den wahren Sachverhalt viel besser so charakterisieren: Weil alle Experimente den Gesetzen der Quantenmechanik . . . unterworfen sind, so wird durch die Quantenmechanik die Ungültigkeit des Kausalgesetzes definitiv festgestellt."
Heisenberg, W. Zit in Byrne 2012, S. 113.
|
Viele Wege
führen nach Rom.
Der hartnäckig verfolgte
logische Weg, aber eben auch der
hartnäckig begangene empirische.
Man liest es ja heraus, was
immer zählt, ist:
Hartnäckigkeit. Du musst nur ein
klein wenig hartnäckiger sein,
als wirklichkeit selbst.
Natürlich srtellt sich diese wirklichkeit extrem hartnäckig "physisch" dar. Sie hat sogar "Universitäten" und eine ganze Armada von "Wissenschaften" eingeführt, extra um "zu beweisen", besser wäre, darüber hinweg zu täuschen, dass das hier eben keine physische, sondern virtuelle Veranstaltung ist. Deswegen wurde etwa an den "Universitäten" nicht ein einziges Produkt von roland plocher mal einem Experiment, einer Untersuchung unterzogen.
"Bei einer Messe in Stuttgart kam ich mit einem bekannten Chemiker ins Gespräch. Ich versuchte ihm zu erklären, daß wir mit dem ausgestellten System Schwermetalle bis zu einem nicht mehr meßbaren Grade reduzieren können. Es handelt sich hierbei nicht um ein Filtersystem, sondern um einen durch Informationsübertragung hervorgerufenen Effekt, der die Selbstheilungskräfte des Wassers aktiviert. Wir haben derartige informationstechnische Trinkwasserreinigungssysteme in einem durch eine Ölraffinerie verpesteten Gebiet in Ecuador installiert. Die Schwermetallbelastung des Regen- und Grundwassers durch Blei und Quecksilber war derart hoch, daß die Menschen in den umliegenden Dörfern reihenweise erkrankten. Die Wirkung des von uns installierten Systems wurde damals durch wissenschaftliche Meßreihen begleitet und bestätigt, das Resultat läßt sich aber auch in wenige Worte packen: klares Trinkwasser mit signifikanter Reduktion von Schwermetallen! Ich erinnere mich noch genau daran, wie ihn diese Erklärung zur Weißglut brachte. Was ich da sage, so der Sachverständige, könne es alles nicht geben! Ich bot ihm kurzerhand an, daß er das System mit meinen Produkten gerne bei sich im Labor testen könne. Gleichzeitig fragte ich ihn aber auch, was er denn machen würde, wenn er am Ende tatsächlich auf dasselbe Ergebnis käme; er würde es, so sagte er, dennoch nicht glauben, denn was ich von mir geben würde, könne einfach nicht sein, da sonst die ganzen wissenschaftlichen Denkmodelle falsch wären ! Bei ihm stapelten sich die Bücher, und viele nahm er zur Hand, um mir meinen Irrtum deutlich zu machen. „Roland“, sagte er, „hier steht überall, daß das nicht sein kann, was du da machst !“
|
Soweit es möglich ist, fungiert "Wissenschaft" immer in der Rolle als Gatekeeper, soll also die menschen in dem Glauben einer "dinglichen" wirklichkeit halten. Mann kann also mit Fug und Recht behaupten, dass "Wissenschaft" in der absoluten Mehrheit seiner Ausrichtungen eine Religion ist. Siehe typische Beispiele aus der Gegenstromanlage, wie der TV-Onklel Lesch etwa.
wirklichkeit ist ein multi player online Game und mehr formal, etwas genereller, reduzierter ausgedrückt: ein Buchungsgeschehen. Es lässt sich doch auch beinahe nicht anders denken. Wie sollte es denn sonst gehen ? Du machst etwas, du denkst etwas, oder was weiß ich, das wird dann "gebucht" und gehört dann zur Figur, wird Teil dessen, was mit einfließt in die kommende "Zukunft", dieses online-spieles.
Das hab' ich jetzt schon so oft geschrieben, wenn wir den Dingen auf den Grund gehen wollen, können wollen, müssen wir uns verabschieden, von dem Denken in "physischen Ursachen", denn die gibt es einfach nicht. Klar, es wirkt so, denn so ist ja diese wirklichkeit aufgebaut, auf "physischer" Plausibilität, doch das ist halt nur Kulisse, Vorhang, Screen, Maya, in wirklichkeit steckt hinter allem was völlig anderes.
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
02.06.2023 n. Chr.
Noch immer "auf Brennnesseltee", allerdings muss ich feststellen, dass die paar Brennnesseln, die bei mir wachsen, zwar dicht gedrängt auf einem Fleck von vielleicht 4m², doch bei weitem nicht den Bedarf für Tee decken. Da muss ich dann demnächst mal die Elbwiesen abklappern, da steht natürlich alles volles Rohr voll mit dem "guten Zeugs". Viele die Brennnessel zu den Top3 der Pflanzen zählen, welche man auf dem Speiseplan haben sollte. Auch mit mir macht die Pflanze irgendwie was, ich "bereiße" halt mehr als vorher, also ganz praktische Sachen, die man sehen und anfassen kann, aber das kann natürlich auch am guten Wetter liegen, nach so langer Zeit, dass man sich freut, einfach wieder draußen "was machen" zu können, und eben nicht mehr in den 4 Wänden mehr oder minder freiwillig eingesperrt zu sein. Klar, ein-3 Stunden bin ja immer täglich "draußen", auch bei "Scheiß-Wetter", aber es ist halt was anderes, wenn man einfach mal um die 14 Stunden am Stück bei nicht konfrontierenden Temperaturen an frischer Luft sein kann. Und die Tage und Monate hier, in welchen das geht, sind ja spärlich gesät, und man ist immer gut beraten,. die Zeit zu nutzen, anstatt sie zu vergeuden.
Und ja, ja, ja -
hier ist das "Unten", hier ist
das Jenseits, der Traum. Ohne
wenn und aber. Und das ist auch
der Grund, warum die meisten
"Verstorbenen" sich nicht mehr
"melden". Einfach weil sie dich
deinen Traum weiter so
realistisch wie möglich weiter
träumen lasen wollen, sowie
natürlich ja auch wissen, dass
alles in bester Ordnung ist, und
niemandem in dem Sinne "was
passiert".
Das Gute ist: das Lehrreiche
Und der Traum des Einzelnen dürfte in vielen Bereichen ähnlich, oder analog (was die Qualität angeht) dem vorherigen sein, nur eben "modifiziert" durch das Maß dessen, was du aus dem vorherigen Traum gelernt hast. Ihr sollt euch nicht Schätze sammeln auf Erden, da sie die Motten und der Rost fressen und da die Diebe nachgraben und stehlen. Sammelt euch aber Schätze im Himmel, da sie weder Motten noch Rost fressen und da die Diebe nicht nachgraben noch stehlen. Denn wo euer Schatz ist, da ist auch euer Herz. 22 Das Auge ist des Leibes Licht. Wenn dein Auge einfältig ist, so wird dein ganzer Leib licht sein; ist aber dein Auge ein Schalk, so wird dein ganzer Leib finster sein. Wenn nun das Licht, das in dir ist, Finsternis ist, wie groß wird dann die Finsternis sein! Niemand kann zwei Herren dienen: entweder er wird den einen hassen und den andern lieben, oder er wird dem einen anhangen und den andern verachten. Ihr könnt nicht Gott dienen und dem Mammon.
Darum
sage ich euch: Sorget nicht für
euer Leben, was ihr essen und
trinken werdet, auch nicht für
euren Leib, was ihr anziehen
werdet. Ist nicht das Leben mehr
denn Speise? und der Leib mehr
denn die Kleidung?
Sehet
die Vögel unter dem Himmel an:
sie säen nicht, sie ernten
nicht, sie sammeln nicht in die
Scheunen; und euer himmlischer
Vater nährt sie doch. Seid ihr
denn nicht viel mehr denn sie?
Wer ist
aber unter euch, der seiner
Länge eine Elle zusetzen möge,
ob er gleich darum sorget?
Und
warum sorget ihr für die
Kleidung? Schaut die Lilien auf
dem Felde, wie sie wachsen: sie
arbeiten nicht, auch spinnen sie
nicht.
Ich
sage euch, daß auch Salomo in
aller seiner Herrlichkeit nicht
bekleidet gewesen ist wie
derselben eins.
So denn
Gott das Gras auf dem Felde also
kleidet, das doch heute steht
und morgen in den Ofen geworfen
wird: sollte er das nicht viel
mehr euch tun, o ihr
Kleingläubigen?
Darum sollt ihr nicht sorgen und
sagen: Was werden wir essen, was
werden wir trinken, womit werden
wir uns kleiden?
Nach
solchem allem trachten die
Heiden. Denn euer himmlischer
Vater weiß, daß ihr des alles
bedürfet.
Trachtet am ersten nach dem
Reich Gottes und nach seiner
Gerechtigkeit, so wird euch
solches alles zufallen.
Darum
sorgt nicht für den andern
Morgen; denn der morgende Tag
wird für das Seine sorgen. Es
ist genug, daß ein jeglicher Tag
seine eigene Plage habe
Es ist für jeden gut zu merken, welcher diesen Prozess selbst durchlaufen hat - je weniger die Gegenstromanlage, mit all ihren Angeboten von "Abwechslung", Ablenkung, Angst und "dem Angenehmen" (Konzept satan) "bekommen kann", desto authentischer, echter fühlst du dich auch. Und eben - desto unechter fühlt sich das "da draußen" an, mit all ihrer, seiner sinnfreien Betriebsamkeit.
Das "Musterleben" schlechthin, das gesamte leben, also die Einteilung des Traums in ein "dreifaltiges Yoga", hat lahiri mahasaya geführt:
Das Yoga Arbeit
Das Yoga Familie
Und dann die Krone, das nicht
mehr "im Außen" sich abspielende
Yoga.
Genau das hat babaji ja laut paramahansa Yogananda zu lahiri mahasaya gesagt: "nein, du gehst nicht mit mir, du bleibst hier, und dienst als das Beispiel überhaupt, dass man mit einem äußerlich völlig gewöhnlichem leben auch zur Erleuchtung gelangen kann, also, dass es möglich ist". Denn lahiri hatte eine völlig normale Familie, eine Beruf als Buchhalter (glaube ich), bei der indisch-englischen Bahn, bis zu seiner Rente, und hat halt neben Beruf, neben einer stinknormalen Arbeit es noch zur so genannten "völligen Realisation" gebracht. Er hat den Tag gemacht, was notwendig war (Arbeit, Familie) und den verbleibenden Rest des Tages hat er dann diszipliniert verbracht in Meditation oder mit Lehre (dem Weitergeben).
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
01.06.2023 n. Chr.
05.58 wach geworden und dann doch im Grunde auch gleich hoch, nachdem ich dann auch merkte, dass ich im Grunde nicht mehr müde bin. Ein satter virtueller Schlaf, 6,5 Stunden am Stück, obwohl es sich jetzt bei, "Reinfühlen" in diesen Schlaf mich deucht, es doch ein einziges Traumgeschehen war. Denn nach wie vor hält mein "Fliegenpilz-Vorrat", auch Dank dessen, dass ich die "Dosierung" halbiert habe, also immerhin noch den Juni "versorgt" bin, bevor dann die Durststrecke anfängt :-)
Und, wo ich grad beim Träumen bin, fällt mir wieder die Inception-Szene ein:
"Sie kommen
jeden Tag für 4 Stunden"
"Also kommen sie, um zu schlafen
?"
"Nein, um aufzuwachen"
Wie ich schon vor ein paar Tagen schrub, hier ist "Unten", hier ist "die Unterwelt", hier ist das Jenseits. Die "andere Seite, die wir als das "Jenseits" bezeichnen, muss faktisch "Echtseits" genannt werden, denn:
der Traum ist hier
und
der Traum ist
jetzt
So nannte es einstein Illusion
il
lu
zi
on
il (ohne) lu (Echtheit) zi (Künstlichkeit) on (ist)
Die Inder nennen das hier "Maya", was im Prinzip genau das Gleiche ist, auch jesus, wie neem karoli baba und auch sonst viele andere haben in ihren jeweiligen Worte darauf hingewiesen, dass es hier nicht so ernst und echt ist, wie es den Anschein hat. Doch keiner jemals behauptet hat, das das hier keine Bedeutung hat, sondern: es um das Lernen geht, das dazu-Lernen
"Wenn du
dich jede Sekunde, jede
Millisekunde um information
kümmerst
[oder
es zumindest doch: versuchst]
dann kannst du nichts im leben
falsch machen."
"Everything
came together in the last 3
Months"
"The lcs nudged me through all
this 3 Months"
sybrandt
Hier sybrandt, viel Spaß !
Ja, es passt einfach alles zu gut zusammen. Es ist eine multi-Player online Lern- und Entwicklungsumgebung mit eingebauter Gegenstromanlage, welche zahlreiche Facetten aufweist, dem "Fishermens-Friend" Prinzip der Indoktrination etwa
"sind sie zu stark, bist du zu schwach"
, wie auch dem Konzept "Arschritt":
, dann das "Konzept satan", der Verführung hin zu Bequemlichkeit, vielleicht auch noch Eitelkeit "deal with the Devil", denn die wirklichkeit macht enorm viele Angebote in jeglicher Hinsicht, zur Bequemlichkeit, Annehmlichkeit, Dekadenz und Hochmut, und da ja "Gesellschaft" immer wieder die Angebote annimmt, jeder Einzelne seine Verträge innerhalb dieses Konzeptes hat (Buchungen !!), fällt dann das leben und "Gesellschaft" aus, gemäß den Buchungsständen auf den diversesten "Konten".
wirklichkeit ist und bleibt ein Buchungsgeschehen
"Selbst "Vergangenheit" müssen wir uns als eine Art "Datei" vorstellen"
Ja, so ist das eben "hier unten", und selbst die NDE'ler sagen das sehr häufig, wenn sie dann doch wieder aus dem Echtseits zurück müssen: "ich wollte da nicht wieder runter".
"Wenn es
nicht total paradox klingt, ist
es nicht einmal in der Nähe der
Wahrheit"
matthew mckinley (matt)
Die ganze Geschichte also relativ einfach ist: man sieht halt zu, dass man von sich aus soviel essentielle Dinge lernt, wie einem halt möglich ist. Und damit ist man auch gut beraten, denn es sieht so aus, dass, wenn man es nicht von sich aus macht, dann das dazu-Lernen halt "von Außen" an dich ran kommt.
Das
Wichtigste wohl überhaupt ist,
dass dir klar wird,
dass du dich hier auf einer
Mission befindest.
du bist
hier, um nach deiner Möglichkeit
die spielfigur in
dieser
wirklichkeit zu entwickeln.
Je mehr du das umsetzt, desto
leichter wird dein leben.
Je weniger du dich aber an
deinen "Laufzettel" heran
machst, desto miserabler wird
dein leben.
Es gibt nur aufwärts oder
abwärts.
Klingt nach Zuckerbrot und
Peitsche, aber so ist es nunmal.
Wenn du
nichts auf's Spiel setzt,
kannst du nichts gewinnen
Also auf
Deutsch, wenn du das spiel gut
spielst, kommt das Schei0wetter
erst dann,
wenn du die passenden Klamotten
parat hast.
Oder sagen wir mal so, man wird
weniger "auf falschem Fuß
erwischt", als jemand,
der sich an seinen Laufzettel
nun überhaupt nicht heranmachen
will.
Also ich glaub'
das ist es auch schon.
Klar, eingebaute Hindernisse und
Stolpersteine, Angebote von
Annehmlichkeit ("Verführung",
"satan"), welche halt testen,
wie schnell du aufgibst, oder
wie leicht oder eben schwer du
der "Verführung" erliegst,
beinahe genau so, wie im
Materialprüfwesen, wo das
jeweilige Material, "Legierung"
alle Mögliche "durchmacht" an
einzelnen Tests, "Prüfungen",
und am Ende dann heraus kommt,
wofür man das gebrauchen kann,
oder könnte. "Beinahe" deswegen,
weil wir als "Material" hier die
Chance haben, uns, also das
"Material" noch während der
ganzen Testerei zu verändern,
indem wir sozusagen die Angebote
des "dazu-lernens" ergreifen
(Weinberg-Gleichnis,
babaji über das leben von
lahiri mahasaya). Also sozusagen
"on the fly", was wir aber auch
sehr gut aus jedem Computergame
kennen, man lernt im spiel dazu,
und das ist ja auch die einzige
Chance voranzukommen. Wie tom
campbell schon sagt, hat man den
Willen zu lernen, um so
essentieller, um so besser, dann
wird der Weg im Rahmen der
Plausibilität ein wenig geebnet,
drehst du dich allerdings nur
(noch) im Kreise, kommt das
dazu-lernen halt von Außen.
Und das gilt für den Einzelnen, wie auch eine ganze "Gesellschaft".
Hit Bottom is a good Teacher.
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
31.05.2023 n. Chr.
Noch immer für die nächsten 2 Wochen kein Regen angesagt, das ist nicht gut.
So schön das
Wetter erstmal sich noch
ausnimmt, so wird man schon in
den nächsten Tagen vielleicht
hier es an den Feldern und
Wiesen sehen können, dass die
Pflanzen in Stress geraten. Die
kleinen Apfelbäume oben bei
thomas haben ihre Blüte
"abgeworfen", soll heißen,
irgendwie wissen die, dass nicht
genug Wasser da ist, kommen
wird, um eben den Apfel
ausbilden zu können. Klar, alte
Bäume, die tiefe Wurzeln
entwickelt haben, sind von der
Regenarmut im Moment noch nicht
betroffen, doch wer weiß, wie
lang das noch geht.
Apropos "gehen", da kann mal
sehen, wie das geht, noch im
Spätwinter, Frühjahr hatte ich
mich aufgeregt, und es hatte
auch an meinen Nerven gezerrt,
dass es dauernd so nass, so
kalt, so windig war, und bereits
die Hoffnung aufgegeben, so
richtig schöne Tage mal eine
Weile am Stück erleben zu
dürfen, da, mit einem
Paukenschlag, kommt es erstens
anders, und zweitens als man
denkt. Und, da steckt ohnehin
eine art Magie dahinter, wenn
man wirklich, also im Innersten
an dem Punkt ist, wo man
wirklich aufgibt, wo man sich
sozusagen "arrangiert" hat mit
dem "Mess", dem "Mistwetter",
welches noch vor einem liegt.
Das hatte ich auch schonmal vor
2-3 Wochen mit patrick
besprochen, er kam von selbst
mit diesem Thema an, da er sich,
und was passiert, sehr genau
beobachtet, und er formulierte
es ungefähr so, dass dann, wenn
man wirklich aufgibt, aufgegeben
hat, etwas zu passieren, etwas
sich zu bewegen scheint. Aus
informationstheoretischer,
respektive
spielarchitektonischer
Perspektive macht das auch Sinn,
da mit dem "Arrangement", dass
man sich innerlich nun
eingestellt hat, mit den
kommenden Kalamitäten zu leben -
die daten bereits "eingefahren"
sind, und dann eben letzten
Endes es recht ineffizient ist,
das auch so nochmal "in die
wirklichkeit zu rendern", weil
die Figur ist ja genau darauf
bereits eingestellt. Da macht es
viel mehr Sinn ...
"And now for something completely different"
monthy python
Also ich hoffe
das kommt vom Konzept her
"rüber", dass es ineffizient
ist, eine wirklichkeit zu
rendern, auf welche sich der
Einzelne bereits im Innersten !
eingestellt hat. Denn die daten,
wie er reagieren wird, -
sind ja bereits "eingefahren".
Da macht es viel mehr Sinn,
(scheinbar) einen völlig
anderen, "neuen" "Boogeyman"
herauszuholen.
In der Reibung, der
Konfrontation entsteht die
virtuelle "Energie", also auf
Deutsch: information.
So ist das jetzt übrigens matt auch "aufgegangen" - innerhalb seines Konzeptes des Aufbaus von wirklichkeit - dass diese ganzen, ehemalig großen "´Trutherthemen" allesamt eine Form einer Dateneinholung, Datensammlung gewesen sein müssen.
Liste - dummes Zeugs, mit welchem wir 10 Jahre vergeudet haben
Wobei ich nicht "wir", sondern "die Trutherszene" geschrieben hätte, denn ich jedenfalls bin nach einer anfänglichen "Verwirrung", wo mich ein Teil dieser Themen auch beschäftigte, dann doch relativ früh, oder noch rechtzeitig aus diesen Rabbitholes, "pissed on Breadcrumes" (matt) herausgekommen. Was aber auch ! zum Teil daran liegen kann, und da wären wir wieder genau beim Thema, dass ich nämlich zu vielen dieser "Boogeymänner" oder Rabbitholes eine Einstellung gewonnen hatte, wie "ist mir jetzt auch scheißegal, dann soll es halt kommen". Also wieder dieses Moment des "sich engestellt" Habens.
Hier also matt
mit seiner Liste der "großen"
Rabbitholes, und ich bin noch
nicht durch, weiß demnach nicht,
ob er auch auf den Gedanken
gekommen ist, dass die "großen
Scheinthemen" halt die
Aufmerksamkeit von den vielen
kleinen faktischen Änderungen am
Boden wegziehen sollen ? Denn
wenn sich "die trutherszene" mal
auf die vielen kleinen aber
faktischen Änderungen von
wirklichkeit vor Ort, in ihrem
näheren, praktischem Umfeld
"gekümmert" hätten, wäre sie
eine "ernstzunehmender Größe"
gewesen.
Doch hier also matt, ganz
spaßig, wenn man sich
rückerinnert, was es da alles an
Themen gab ...
LIST - Dumb Stuff We Wasted 10 Years On
Nun müsste ich mal überlegen, was für eine faktische innerste Haltung ich zum "Wetter" gewinnen muss, dass es sowohl ausreichend regnet, wie aber auch am Tage schön ist. Es müsste also Nachts regnen.
Grundsätzlich
kann das funktionieren, sich
solch ein Wetter in seine
wirklichkeit zu ziehen.
Nur wie ?
Viel von dem, was roland plocher macht, geht auf wilhelm reich zurück ...
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
30.05.2023 n. Chr.
Der geistreiche Mensch wird vor allem nach Schmerzlosigkeit, Ungehudeltsein, Ruhe und Muße streben, folglich ein stilles, bescheidenes, aber möglichst unangefochtenes Leben suchen und demgemäß die Zurückgezogenheit und bei großen Geistern sogar die Einsamkeit wählen. arthur schopenhauer
|
Also jetzt merke
ich es langsam. So weiß ich
nicht genau, wann es angefangen
hat, also mit dem Husten, dem
guten Wetter (seit ca. 3
Wochen), oder dem Hochbeet, dem
Brennnesseltee, den ich ja mit
dem damaligen Husten zu trinken
begonnen habe ? Jedenfalls ist
es so, dass ich die letzten ~
3-4 Wochen schon irgendwie
Morgens bis Abends beschäftigt
bin, solide Sachen, keine
unnötige Geselligkeit und dummes
Gequatsche, sondern schon
handfestes Zeugs zustande
bringe, und sei es auch nur,
dass ich die hunde 3x am Tag mit
dem Modellauto für jeweils ~6
Minuten ordentlich rennen,
hinterher laufen lasse. Lange
Tage, und die eine Stunde, die
ich dann noch habe, sozusagen
"für mich" habe, außerhalb des
"Machens", fällt mir dann auch
nichts mehr ein.
So, was ich merke, ist: ich
sitze hier Morgens "leer".
Meint, über den gestrigen Tag
hat sich einfach an Einsicht und
Erkenntnis bezüglich des großen
Ganzen nicht viel getan, was mir
jetzt (erst (wieder ?)) so
richtig verdeutlicht, wie
wichtig der wahre Müßiggang ist,
und gleichzeitig auch
verdeutlicht, warum die meisten
menschen zu keiner großartigen
Tiefe von Erkenntnis und
Einsicht gelangen können, eben
weil ihnen dieser wahre
Müßiggang fehlt, sie immer
irgendwie mit irgendwas
beschäftigt sind. Klar, auch
wiederum empfinden das, was ich
den wahren Müßiggang nenne,
schlichtweg als Langeweile, was
daran liegt, dass sie mit sich
und ihrem möglichen geistigen
potential nichts anfangen
können, oder, was auch noch dazu
kommt, im Müßiggang das Gefühl
haben, sie verpassten "da
draußen" was. Aber das kann man
wohl mit Fug und Recht sagen, da
draußen, in dieser Gesellschaft,
gibt es nicht zu verpassen.
Null Komma Nichts.
Diese
"Diskussionen" hatte ich schon
sehr früh mit menschen, und auch
vor ein paar Jahren mit werner,
stefan und ein paar anderen,
nämlich, dass ich überhaupt
nicht kapiert habe, warum die
beinahe täglich "in's Cafe"
gehen, dort sich treffen, die
anderen Hackfressen und sinnlose
Geschäftigkeit ertragen, anstatt
sich eine Thermoskanne zu
nehmen, und sich einen
Treffpunkt irgendwo in eine
ruhigen schönen Ecke im Wald,
oder am Wald oder sonstwo, wo
schöne natur ist, zu
vereinbaren. Also "wir", die
damaligen Kumpels, Freunde,
hatten das ab ~ dem 20sten
Lebensjahre nur noch so
gehalten, Hauptsache nirgendwo
möglichst in schöner natur sein,
und so abgelegen oder gut
ausgesucht, daß man die ganzen
Hackfressen nicht sehen muß.
So hatten wir damals es sogar
geschafft, mitten in Hamburg an
der Alster auch noch, eine
Parkbank zu finden, umgeben von
hohen Hecken, relativ versteckt
in einer parkähnlichen Umgebung
immer unter uns waren, wenn wir
Abends dort ankamen mit den
Enduros, auf ein kurzes
"Feierabendbier". Oder selbst im
Volkspark, wo mitunter auch der
HSV noch spielte und zigtausend
menschen unterwegs waren, da
dort ja das Stadion steht,
hatten wir unsere Ecken, wo
dennoch keiner hingelangte., Wir
waren mehr oder minder also
immer in Gemeinschaft, und sowas
wie "Gesellschaft"
blieb vor der Tür.
So erinnere ich mich nich, als
ortwin hier zu Besuch kam, und
gleich als erstes frug er: "ihr
habt doch ein Cafe hier, laß uns
mal in's Cafe gehen", worauf ich
nur antwortete: "Alter, hast du
'ne Macke ?":
Aber, ein "Beiprodukt" meiner Eingespanntheit über den Tag ist immerhin auch, dass ich gar keine Zeit mehr habe, den Computer, respektive das Internet "anzuwerfen", und es langt im Augenblick nicht einmal mehr für tom (campbell) noch ram dass. Klar, den Blog hier mache ich, und für den Kabelbaum, respektive Programmierung der Software für das Motorrad, was ich grad am Wickel habe, brauch' ich einen Rechner, aber eigentlich habe ich im Moment richtig viel mit "handfestem" Zeugs zu tun, wozu ich eben auch rechne, Kohlen zu schleppen, Bretter zusammenzuschrauben, die Pflanzen zu gießen, Brennnesseln und Haselnussblätter zu pflücken oder meinetwegen die Rauke auszusäen im Hochbeet. Selbst eben sich die Sachen einzusauen mit der Kohleschlepperei ist immer noch besser als dummes Gelaber und bloße Geselligkeit.
Elektrophorese
So, Tee ist alle ...
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
29.05.2023 n. Chr.
"Warum
spielen die menschen überhaupt
noch Spiele ?
Sie sind doch bereits mitten
drin, im besten, realistischsten
spiel überhaupt.
So realistisch, dass sie es
nicht einmal mehr merken, dass
sie mitten drin sind"
jeff berwick
Und jeder hat eben sein Fahrzeug, seine figur. Und was jeder sieht, hört, riecht, schmeckt, diese gesamte "wirklichkeit", welche
sich durch die Sinnlichkeit, also die Sinne erst ! aufspannt
ist "der
Screen", der Bildschirm, oder,
bei plato, die Schatten an der
Höhlenwand. So ist die Quelle
des Geschehens, also dasjenige,
was die Schatten an der
Höhlenwand hervor ruft, nicht
die Wand selbst, sondern das
echte Geschehen, dass, was man
in dem Sinne von Geschehen ("das
passiert faktisch was") auch
Geschehen nennen kann,
"woanders", nicht auf, in, an
der Wand.
Genauso wenig, wie bei einem
Computerspiel irgendwas faktisch
geschieht auf dem Monitor. Klar,
auf dem Monitor
scheint etwas zu geschehen
doch, es ist halt nur ein Schein, eine Illusion, Maya, Lerntraum. In wirklichkeit geht es nicht anders, diese "wirklichkeit" hier ist eine abgeleitete, und urständet, spielt sich faktisch ab: woanders.
Und es dürfte eben auch analog zu einem "Computerspiel" so sein, dass die faktische wirklichkeit, das echte Geschehen, was hinter diesem multi-player online lernspiel steckt, auch sich völlig anders darstellt, aussieht, als wir es hier als Schein, metaphorisches Abbild, erleben. Genauso wenig, wie etwa, wenn du auf dem Screen im Autorennspiel ein gelbes Auto fährst, irgendwo in den Tiefen des Rechners ein gelbes Auto "herumfährt", genauso wenig ist das was du etwa siehst, der Baum, die Wiese, die Kaffeemaschine, ja dein "eigener" Körper, schlicht alles, was die Sinnlichkeit so aufspannt, dann "nochmal als solches" "vorhanden. Dort, "wo" wir annehmen müssen, dass diese wirklichkeit urständet, sich generiert, muss das Ganze eine völlig andere natur haben. Eine sehr universale. Etwas äußerst universales liegt dieser Scheinwirklichkeit zu Grunde.
https://www.prepress-secrets.at/index_files/bits-und-bytes.html
So richtig "Hardcore" kam dann bei mir die Erkenntnis, was an Implikationen etwa das Doppelspaltexperiment, das delayed Quantum Choice Eraser Experiment so richtig zu Ende gedacht mit sich bringt, erst hoch vor eta 3-4 Jahren, auf dem Damm, als ich zur Sonne schaute, und realisierte, dass die Sonne doch in dem Sinne von "machen", überhaupt nichts "macht", da sie
garnichts machen kann
Was soll sie
denn "machen" ?
"Photonen schicken ? Die gibt es
nicht
"Wellen", egal welcher Couleur ?
Die gibt es ebenso wenig.
Was soll also
die Sonne machen ?
Warm ?
Hell ?
Macht sie war,
hell ?
Natürlich nicht. "Machen" tut
sie einfach garnichts, außer,
dass sie eben dafür herhalten
muss, dass es scheint als wird
es warm oder hell. Es ist eine
Plausibilitätssonne, wie alles
hier ein Plausibilitätsgeschehen
ist, denn:
"Kausalität"
existiert nicht.
Es gibt keine "Kausalität"
Faktisch also "macht" "die Sonne": gar nichts
Aber ich freu mich natürlich trotzdem immer, wenn sie raus kommt, denn der Regelsatz, die "Programmierzeile" besagt ja, dass es dann hell werden muss im spiel. Die Sonne also nicht Ursache der Helligkeit oder Wärme ist, sondern bloß die Plausibilität dafür, also für "Helligkeit" und "Wärme" darstellt. Daher ja "die Wissenschaft" (bis auf Ausnahmen also: Gegenstromanlage) immer bemüht ist, die "Echtheit des Universums" in die virtuellen Schädel zu propagieren. Ist allerdings ja auch richtig so.
Doch man muss nur einmal bei harter Logik bleiben (plato), oder halt: gaaaaanz genau schauen (einstein, bohr, planck, heisenberg etc.), dann offenbart sich: es kann ! nicht so sein, wie es scheint.
"Wir können die Gegenwart in allen Bestimmungsstücken prinzipiell nicht kennen lernen. Deshalb ist alles Wahrnehmen eine Auswahl aus einer Fülle von Möglichkeiten und eine Beschränkung des zukünftig Möglichen. Da nun der statistische Charakter der Quantentheorie so eng an die Ungenauigkeit aller Wahrnehmung geknüpft ist, könnte man zu der Vermutung verleitet werden, daß sich hinter der wahrgenommenen statistischen Welt noch eine „wirkliche“ Welt verberge, in der das Kausalgesetz gilt. Aber solche Spekulationen scheinen uns, das betonen wir ausdrücklich, unfruchtbar und sinnlos. Die Physik soll nur den Zusammenhang der Wahrnehmungen formal beschreiben. Vielmehr kann man den wahren Sachverhalt viel besser so charakterisieren: Weil alle Experimente den Gesetzen der Quantenmechanik . . . unterworfen sind, so wird durch die Quantenmechanik die Ungültigkeit des Kausalgesetzes definitiv festgestellt."
Heisenberg, W. Zit in Byrne 2012, S. 113.
|
"Bei einer Messe in Stuttgart kam ich mit einem bekannten Chemiker ins Gespräch. Ich versuchte ihm zu erklären, daß wir mit dem ausgestellten System Schwermetalle bis zu einem nicht mehr meßbaren Grade reduzieren können. Es handelt sich hierbei nicht um ein Filtersystem, sondern um einen durch Informationsübertragung hervorgerufenen Effekt, der die Selbstheilungskräfte des Wassers aktiviert. Wir haben derartige informationstechnische Trinkwasserreinigungssysteme in einem durch eine Ölraffinerie verpesteten Gebiet in Ecuador installiert. Die Schwermetallbelastung des Regen- und Grundwassers durch Blei und Quecksilber war derart hoch, daß die Menschen in den umliegenden Dörfern reihenweise erkrankten. Die Wirkung des von uns installierten Systems wurde damals durch wissenschaftliche Meßreihen begleitet und bestätigt, das Resultat läßt sich aber auch in wenige Worte packen: klares Trinkwasser mit signifikanter Reduktion von Schwermetallen! Ich erinnere mich noch genau daran, wie ihn diese Erklärung zur Weißglut brachte. Was ich da sage, so der Sachverständige, könne es alles nicht geben! Ich bot ihm kurzerhand an, daß er das System mit meinen Produkten gerne bei sich im Labor testen könne.
Gleichzeitig fragte ich ihn aber auch, was er denn machen würde, wenn er am Ende tatsächlich auf dasselbe Ergebnis käme; er würde es, so sagte er, dennoch nicht glauben, denn was ich von mir geben würde, könne einfach nicht sein, da sonst die ganzen wissenschaftlichen Denkmodelle falsch wären ! Bei ihm stapelten sich die Bücher, und viele nahm er zur Hand, um mir meinen Irrtum deutlich zu machen. „Roland“, sagte er, „hier steht überall, daß das nicht sein kann, was du da machst !“
roland plocher, wenn einer weiß, was irgendwie sonst keiner weiß ...
|
Australian national Univerity, 27 mai 2015:
"The atoms
did not travel from A to B.
It was only when they were
measured at the end of the
journey
that their wave-like or
particle-like behavior was
brought into existence," he said.
https://www.anu.edu.au/news/all-news/experiment-confirms-quantum-theory-weirdness
Ohne wenn und aber ist das "hier" faktisch ein multi Player online spiel, jeder hat grad seine Figur, und - da es ein lernspiel ist, ein:
Buchungsgeschehen
, ist ein jeder gut beraten, zu lernen, was er nur kann, und seine Zeit nicht zu vertrödeln. Es geht immerhin um's Punkte sammeln. Deswegen ich das Yoga "Arbeit", ganz ordinäre Erwerbsarbeit auch mittlerweile als essentiellen Teil des spieles ansehe, weil es eben erfordert:
Ausdauer
Disziplin (Schweinehund überwinden)
Geduld (auch mit anderen
menschen, Mitarbeitern)
Hartnäckigkeit
Wie viele andere Fähigkeiten, wollen Ausdauer, Disziplin, Geduld und Hartnäckigkeit eben auch: gelernt sein. Und wegen dem lernen sind wir ja hier. Live im online Game.
Punkte sammeln.
Zu lernen gibt es hier unendlich
vieles ...
Kann man immer
mal wieder schauen.
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
28.05.2023 n. Chr.
Beinahe in einem "durch" gestern von 06.00 Uhr bis 21.00 mit relativ anspruchsvollen Sachen beschäftigt, geistig-logischwie "physisch", und ich kenne das schon, der virtuelle Körper "holt" es sich dann über den virtuellen Schlaf. Aber immerhin, ich hab es geschafft, den neuen Ofen fertig zu bekommen, alles garnicht so einfach gewesen, denn so'n Ofen hast 180-250 kg, doch mit einer soliden Sackkarre war's dann doch zu bewältigen. Besonders "prickelnd" war die Herumflexerei am Schornsteineingang, ich sah nachher pechschwarz aus. Doch alles nötige, was ich brauchte, von größerem Rauchrohr bis Mörtel war zu finden, und jetzt macht es sich wirklich bemerkbar, wenn man (über Solar und Batterie) einfach mal schnell 220 Volt Werkzeuge anwerfen kann, wie die Flex, Ständerbohrmaschine, Kompressor etc.. Punkt 22.00 Uhr war ich wieder hier "unten", und noch nach etwas "runterfahren" war der Tag dann relativ spät um 23.30 Uhr vorbei.
Demgemäß länger gepennt, und da ich gestern für Kontemplation gar keine, oder nur sehr wenig Zeit hatte, ist der Kontemplationseimer gerade nicht wirklich gefüllt. Aber warum auch ? So denke ich, dass es doch wohl den Meisten geht, wie mir auch, endlich ist mal gutes Wetter, und man kann dasjenige machen, was man - zumeist draußen - endlich mal machen kann, was sonst nicht ging. selbst Dachdecker haben mal Tage, da können die auf dem Dach einfach nichts machen. Klar, die haben den härtesten Beruf von allen, doch selbst die kennen es, wenn die äußeren Bedingungen einfach die Tätigkeit draußen nicht zulassen. Der total verweichlichte Durchschnittssozialist, zu welchen ich mich auch zum Teil zähle, weil ich mich weigere, bei peitschendem Wind und Kälte und vielleicht auch noch Regen mich länger draußen aufzuhalten, kommt natürlich auf einen ganz anderen "Quotienten", was seine Tage draußen betrifft, als etwa der Dachdecker, oder der so genannte "naturbursche".
Aber hier merkt man das ganz schnell, wenn der Regen dann doch ausbleibt. Das Dorf hier, die nähere Umgebung ist "auf Sandplatte", so nennen es die Einheimischen, und Wasser versickert schnell, anders als beim schweren Lehmboden. Hat unter anderem auch etwa den Vorteil, dass die Keller hier nicht feucht werden, aber, wie gesagt, oben bei thomas ist es schon zu sehen, dass die Gräser, die in mehr sandigem Boden wachsen, schon deutlich vom Grün in's Gelb nun gehen. Und kein Regen in Sicht:
Auch hier oben wird's mit aktuell 24,7 °C so langsam erforderlich, dass ich mal etwas "Wärmemanagement betreibe, aber genug davon, etwas Tee aus Brennnesseln und Haselnussblättern ist noch, also drauflos - was macht die Trutherszene, was denkt der Mainstreamer ?
oder ?
So ist es doch,
oder ?
Hier ist der Traum.
Hier ist "Unten"
Hier ist gewissermaßen das "Jenseits".
Hier ist der Traum, man ist
hier nicht, in dem Sinne von
"Sein"
Hier, so bin ich damals angefangen, hans peter dürr hat diesen so scheinbar monolithischen Block "physische wirklichkeit" als einer der ersten begonnen, aufzuweichen, aufzulösen. Mit einfachen, verständlichen Worten.
war es erst ihm
möglich, die neue
Physik zu
entwickeln"
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
27.05.2023 n. Chr.
So, jetzt habe
ich Quadrataugen, bin seit 06.00
Uhr hoch und hab über 2 Stunden
jetzt mein zerschossenes
ehemaliges Hauptweb repariert.
Viele einzelne Webs darin ließen
sich garnicht öffnen, oder nur
mit einem speziellen
Browser/Einstellungen, mit
Firefox aber garnicht, und so
musste ich manche Dateinamen +
dann den Link selbst von .htm zu
.html umbenennen, naja, so'n
Kleinkram halt, welcher mich
aber 2 Stunden Arbeit gekostet
hast, das rauszufinden. Warum
jetzt auf einmal etwas nicht
mehr funktionierte, was Jahre
lang problemlos lief, weiß
ich jetzt auch nicht, aber
jedenfalls hab' ich es irgendwie
"hingepfuscht" bekomme, einfach
ein "l" an's .htm gehängt, den
Link entsprechend auch von htm
auf html geändert, und dann
ging's wieder. So, etwas neuen
Brennnesseltee noch gekocht,
doch komme ich durch die
"Fehlerteufelsuche" nicht mehr
hier in's Thema rein, morgen
also wieder.
26.05.2023 n. Chr.
carl jung, jiddu krishnamurti ?
Im Moment bin ich wirklich ganz weit weg von dem "Geschehen" da draußen, wenn es denn überhaupt geschieht, oder vielleicht nichtmal im Ansatz dasjenige ist und bedeutet, was die verschiedensten Quellen dafür halten oder uns natürlich weiß machen wollen, inklusive der "Trutherszene".. Die sozialistische Blase des Materialismus, "Geselligkeit" und der sinnfreien Betätigung hab' ich ja relativ früh verlassen, und die "Trutherszene", inklusive einem Großteil der als "Esoteriker" zu bezeichnenden Protagonisten hat ihre ehemalige Anziehungskraft verloren. Die Beschäftigung mit solchen Inhalten lässt in mir immer das Gefühl aufkommen, dass ich meine Zeit vergeude. Gerade in diesen Zeiten, die spärlichen paar Monate, in welchen du relativ gut in der natur, mit der natur, oder einfach draußen sein kannst, irgendwas puscheln, wühlen, machen, ohne dir - äußerst unkontemplativ - den Arrrsch abzufrieren.
Ein solches
Wetter wie jetzt ist schon
beinahe eine Einladung, für sich
zu sein, menschen, ihre
sinnfreie Geselligkeit mit dem
diese stets begleitendem Lärm zu
meiden, und einfach die natur
und möglichst auch ihre Stille,
zu genießen. Soweit man
natürlich einen Ort hat, oder
aufsuchen kann, wo keiner einem
auf den Senkel geht. Und was ich
bei mir bemerke - wenn gutes
Wetter ist, telefoniere ich
weniger, hab noch weniger Lust,
zu reden. Oder liegt es daran,
dass man sich - endlich mal
wieder ! - draußen einfach
relativ unkompliziert, und vor
allem in den Ruhephasen ohne
Bibberei - betätigen kann ?
So macht es jetzt richtig Laune,
"Holz zu machen", ein schönes
weiches Licht, nicht zu kalt,
nicht zu heiß, auch die
schattigen Plätze kühlen noch
im Moment, man kann diese dann
zum "Holz hacken" nutzen, naja,
und so weiter. So hab ich mir
auch die ganzen Listen der Pin- und Funktionsbelegung von
den Steuergeräten des Kabelbaums
mitgenommen hoch zu thomas, mir
ein Notebook mit den
entsprechenden Programmen
aufgesetzt und mitgenommen, und
kann die Software dann im
kleinen Wäldchen oder am Teich
zusammen- und fertig stellen.
Hauptsache einfach bei dem
Wetter nicht drinnen zu sein,
und dann doch noch auch etwas
"Arbeit" zu erledigen, kann so
falsch nicht sein. Wie ich schon
so oft schrub - Arbeit ist in
den meisten Fällen auch eine
Form von Yoga, weil auch da
Ausdauer, Geduld,
Hartnäckigkeit, und auch "den
inneren Schweinhund überwinden",
mitschwingt.
"So wie ich
einen Großteil meines lebens
verbracht habe, mit jede Woche
ein Seminar irgendwo auf der
Welt,
unterscheidet sich auch nicht
von einer Arbeit am Fließband"
ram dass
ram dass ist noch da, damit natürlich auch neem karoli baba, aber was jetzt das abstrakte Kümmern angeht, das nicht-Handfeste, vor Ort Befindliche, was also in Ton, Schrift und oder Bild kommt, war's das dann auch im Wesentlichen. Was willste auch noch mehr ? Je einfacher leben wird, je reduzierter, desto wahrer es üblicherweise auch wird.
simplex sigillum veri
"ich
wünsche jedem, dass er ganz
reich und ganz berühmt wird,
um die Chance zu erhalten,
erfahren zu können, dass es das
nicht ist"
jim carrey
Aber, da eben das Gegenteil geschieht, die menschen nur noch immer ausgehöhlter, sinnfreier und materialistischer werden, wir wirklichkeit ihnen den Spiegel schon vorhalten, hält ihn bereits jetzt vor.
"Selbst in
den entlegenen Dörfern Afrikas
wirst du mittlerweile beurteilt
und "wertgeschätzt", je nachdem,
was für ein Handy du hast"
max igan
Und schaut euch doch diese vollkommen hirnrissige Autokultur an, die sich überall, hier allerdings sehr folgenreich, breit gemacht hat ? Gestern hatte mir dennis Holz gebracht, er hatte seine Nussbäume verschnitten, mit im Schlepptau hatte er seine Ziehkinder, etwa 12-13 Jahre alt, und selbst die kannten sich schon mit Autos besser aus, als ich. Als ich so alt war, hatte ich eine völlig andere "Welt", als die bereits schon tief sozialistische "Erwachsenenwelt" mit all ihren indoktrinierten "Werten", was gut ist, was "man haben muss" und was nicht. Na egal, hinaus wollte ich, wie auch die letzten Wochen schon, darauf, dass "die Fakten vom Boden" weiterhin klar in Richtung einer sich graduell etablierenden Dystopie weisen, aber nicht wegen "they", sondern:
weil die menschen die Angebote der Annehmlichkeit, Bequemlichkeit
und eben auch der Indoktrination, annehmen.
Mit deutschen
Untertiteln, trifft es - leider
- sehr gut, inklusive Titel.
Eingangszitat, wie geschrieben,
dürfte carl jung, oder jiddu
krishnamuri sein.
"The only real danger is man himself"
"Die einzige wirkliche Gefahr
ist der mensch selbst"
Es ist ...
Sondern:
Trance-Formation
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
25.05.2023 n. Chr.
"This is a
Time for Reality to break down"
matthew mckinley
Heute bleibt die Küche kalt, zu spät hoch. Doch dafür matt, hörenswert, berührt auch zum Teil die Themen der letzten Tage hier, unter anderem auch über das Thema, "Technik", und all der sich daraus entwickelnde überflüssige Schwachsinn ! Wie auch biographisches, dass er nämlich auch menschen meidet, wie immer es geht ...
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
24.05.2023 n. Chr.
Seit 05.00 Uhr wach, und vergeblich versucht, wieder einzupennen, dann halt um 07.00 Uhr hoch, allerdings tatsächlich ein wenig müde noch. Aber, was soll's, so isses dann halt. Und gestern max's neuesten Podcast angehört, mit natürlich dem leider nicht mehr empfehlenswerten Üblichen, also Drag Queens lehren jetzt schon in Kindergärten etwas, was ich so hier garnicht schreiben will zu Erwachsenen, die Pädophilie wird legalisiert, und es wird noch soweit kommen, dass man in den Knast geht, wenn man sich nicht an Kindern vergreift. Elternabende in der Schule sollen abgeschafft werden, damit die Eltern zum einen keine Chance mehr haben, den oder die Lehrer zu konfrontieren, wie auch, sich nicht mehr als Gruppe austauschen zu können. Die 15- und sogar Städte" 10-Minuten "Städte" sind bereits in Bau in vielen Ländern (Sektoren), die Ukraine-Nummer wird sich noch über die nächsten 50 Jahre oder länger dahin ziehen, eine "radioaktive Wolke kommt", Tonnen von noch anderen Dingen, die bereits "am Start" sind oder vermutet werden, und die menschen legen in der Summe eine Mentalität ala "Hauptsache mich betrifft es (noch) nicht" an den Tag, was dazu führen wird (last Call Theorie), dass es nur noch weiter in Richtung Dystopie geht.
Aber, wie schon so oft geschrieben - anders geht es ja auch garnicht - wirklichkeit ist eine Art Spiegel, und indem man stets das Unangenehme meidet, meiden will, ruft man es herbei. Es ist also alles schon gut eingerichtet, denn auf irgendeine Art müssen die menschen ja lernen. Das war ja ihre Voraussetzung, um hier in's spiel zu springen, und wenn sie halt nicht von sich aus, also von innen, den Antrieb haben, macht es eben wirklichkeit selbst, "von außen", sozusagen. Und auch mit einer ausgewachsenen Dystopie als "Equilibrium" wird man sich am Ende bedanken können, mit den Worten vielleicht: "das ist mir eine Lehre gewesen".
"Faulheit und Feigheit sind die Ursachen, warum ein so großer Teil der Menschen, nachdem sie die Natur längst von fremder Leitung freigesprochen (naturaliter majorennes), dennoch gerne zeitlebens unmündig bleiben; und warum es anderen so leicht wird, sich zu deren Vormündern aufzuwerfen. Es ist so bequem, unmündig zu sein. Habe ich ein Buch, das für mich Verstand hat, einen Seelsorger, der für mich Gewissen hat, einen Arzt, der für mich die Diät beurteilt u.s.w., so brauche ich mich ja nicht selbst zu bemühen. Ich habe nicht nötig zu denken, wenn ich nur bezahlen kann; andere werden das verdrießliche Geschäft schon für mich übernehmen.
Daß der bei weitem
größte Teil der Menschen
(darunter das ganze
schöne Geschlecht) den
Schritt zur Mündigkeit
außer dem, daß er
beschwerlich ist, auch
für sehr gefährlich
halte: dafür sorgen
schon jene Vormünder,
die die Oberaufsicht
über sie gütigst auf
sich genommen haben.
Nachdem sie ihr Hausvieh
zuerst dumm gemacht
haben und sorgfältig
verhüteten, daß diese
ruhigen Geschöpfe ja
keinen Schritt außer dem
Gängelwagen, darin sie
sie einsperreten, wagen
durften, so zeigen sie
ihnen nachher die
Gefahr, die ihnen
drohet, wenn sie es
versuchen, allein zu
gehen.
immanuel kant
Oder auch "Achtung, die einer vor dem andern verdient, streiten; das ästhetische Urtheil entscheidet für den letztern. Selbst der Krieg, wenn er mit Ordnung und Heiligachtung der bürgerlichen Rechte geführt wird, hat etwas Erhabenes an sich und macht zugleich die Denkungsart des Volks, welches ihn auf diese Art führt, nur um desto erhabener [Zuwachs], je mehreren Gefahren es ausgesetzt war und sich muthig darunter hat behaupten können: da hingegen ein langer Frieden den bloßen Handelsgeist, mit ihm aber den niedrigen Eigennutz, Feigheit und Weichlichkeit herrschend zu machen und die Denkungsart [information !] des Volks zu erniedrigen pflegt.
AA V, Kritik der Urtheilskraft ... , Seite 263 (LINK)
immanuel kant
|
Also auf Deutsch: es ist im Grunde alles in bester Ordnung und die "Truther" haben eine Tonne von Themen, an welchen sie sich abarbeiten Können. Tendenz: nur noch zunehmend. Und am Ende wirst du einen Mord oder eine ähnlich schwere Schandtat begehen müssen, um halt irgendeine Anstellung "beim Staat" zu bekommen. Die "Mannschaft" wird geschminkt in rosa Röcken spielen, Kriegsgerät in LGBT Farben angemalt, und satan leibhaftig vor einem Milliardenpublikum zum Chef der UN oder der "Welt" gekürt werden, und für fast alle wird das alles völlig normal sein.
Also einfach gesprochen: gott hat Humor.
Unterdessen ich stumpf und stur "weiter mache", weiter über diese wirklichkeit sinniere, weiter schreibe, die hunde betreue, mich an dem satten Grün erfreue, in die Sonne glotze, wenn sie da ist und menschen meide, soweit es geht. Und es geht weit.
Sich selbst genug sein, mithin Gesellschaft nicht bedürfen, ohne doch ungesellig zu sein, d. i. sie zu fliehen, ist etwas dem Erhabenen sich Näherndes, so wie jede Überhebung von Bedürfnissen. Dagegen ist Menschen zu fliehen, aus Misanthropie, weil man sie anfeindet, oder aus Anthropophobie (Menschenscheu), weil man sie als seine Feinde fürchtet, teils häßlich, teils verächtlich. Gleichwohl gibt es eine (sehr uneigentlich sogenannte) Misanthropie, wozu die Anlage sich mit dem Alter in vieler wohldenkenden Menschen Gemüt einzufinden pflegt, welche zwar, was das Wohlwollen betrifft, philanthropisch genug ist, aber vom Wohlgefallen an Menschen durch eine lange traurige Erfahrung weit abgebracht ist: wovon der Hang zur Eingezogenheit, der phantastische Wunsch auf einem entlegenen Landsitze, oder auch (bei jungen Personen) die erträumte Glückseligkeit auf einem der übrigen Welt unbekannten Eilande, mit einer kleinen Familie, seine Lebenszeit zubringen zu können, welche die Romanschreiber, oder Dichter der Robinsonaden, so gut zu nutzen wissen, Zeugnis gibt.
Falschheit, Undankbarkeit, Ungerechtigkeit, das Kindische in den von uns selbst für wichtig und groß gehaltenen Zwecken, in deren Verfolgung sich Menschen selbst untereinander alle erdenkliche Übel antun, stehen mit der Idee dessen, was sie sein könnten, wenn sie wollten, so im Widerspruch, und sind dem lebhaften Wunsche, sie besser zu sehen, so sehr entgegen: daß, um sie nicht zu hassen, da man sie nicht lieben kann, die Verzichtung auf alle gesellschaftliche Freuden nur ein kleines Opfer zu sein scheint.
Kritik der Urteilskraft
|
Wie kant zuvor schon schrub, ein vernünftig geführter Krieg ist immer noch besser, als Zeiten des niedrigen Handelsgeistes und der Bequemlichkeit. Das war ja die Botschaft vom beau, vor ein paar Tagen hier vorgestellt, was er an der Tafel stehen hat, in der Mitte:
Pleasure
Das Angenehme
"Die
meisten menschen suchen das
Angenehme.
Sie wissen nicht einmal, dass es
mehr gibt"
beau norton
Doch eben, "das
Angenehme kultiviert nicht"
(kant).
https://youtu.be/Fq6VdLWbsDs
So hatte mir patrick erzählt von seinem Besuch aus den USA (Verwandtschaft), die um Begleitung fragten für den Weg zur Tankstelle, weil sie nicht mehr wussten, wie das noch geht mit dem Tanken, denn in den USA, oder wo er lebt (NY) bleibst du im Auto sitzen, und es wird für dich getankt. Und patrick meinte zu mir, dass er noch Tonnen mehr von solchen Unselbstständigkeiten von seinem Besuch erfuhr, soviel, dass es kaum in Worte zu fassen ist.
Es wird nur die Fallhöhe optimiert
andreas clauss
Schon als ich 2003 in Boston war, für 14 Tage, "Arbeitseinsatz", bemerkte ich das, also, dass die menschen im Groß weder handwerkliches Wissen noch Können mehr haben. Alles, was sie noch können, ist das Auto zu bedienen, um zur Arbeit und in den Supermarkt zu kommen. Aber zu mehr reichte es dann zumeist nicht mehr. Als ich ein Problem hatte mit dem Signal für den Drehzahlmesser, also ich brauchte ein negatives (gegen Masse), satt ein positives, und ich dann albert und tony fragte, ob sie irgendwelches kaputtes Elektronikzeugs herum liegen haben, um mir einen Transistor dort herauszuholen (NPN) um das Signal umzukehren, haben die mich angeguckt, wie ein Reh im Scheinwerferlicht. Doch eben diese Elektronikgeschichten hab ich bereits mit~ 13 Jahren gemacht, sogar mit 17 Jahren mit selbstgebauten "Spionen" die Lehrerkonferenz (Abi-Abschluss) abgehört und mitgeschnitten.
Ha ! und Chemiebaukästen gab es ja damals auch, ich erinnere mich noch, viele lustige Sachen gemacht, teilweise aber auch wirklich Versuche nach Anleitung, welche ja beilag. Spannend war es, und lehrreich. Doch nun ? Oft habe ich schon die Geschichte von thomas erzählt, der aus einem Lehrzentrum für Metallbearbeitung die maschinen herauskaufte, und einen der Meister dort frug, warum sie die Maschinen alle verkaufen, und er zeigte nur auf die Gestalten, die dort herum liefen, mit den Worten:
"sieh' dich doch mal um"
(alle glotzen sie in ihr smartphone)
Das sind halt die Fakten vom Boden ...
"Stillstand
gibt es nicht.
Wenn es nicht vorwärts geht,
geht es rückwärts"
tom campbell
Was meinte bernd ("gelernter DDR'ler") schon vor 12 Jahren zu mir: "es hat nur eine Generation gebraucht, um die leute total zu verblöden"
Aber auch in diese Richtung
kann man lernen.
Alles ist spiel. Immer kann man
lernen.
Wir sollten nicht urteilen, was
besser ist, was schlechter.
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
23.05.2023 n. Chr.
Glück gehabt, im Augenblick (08.00 Uhr) noch Sonne, also war's die richtige Entscheidung, nicht noch länger zu schlafen. Etwas seit 06.20 wach, aber ich war halt am Hadern mit mir, und ' ne Stunde vergeht schnell. Kurz auch noch draußen gewesen, meine ~ 15 Brennnesselspitzen geschnitten, aber auch noch ein paar Haselnussblätter und junge Taubnesseln dazu genommen - für meinen Tee. So klopfe ich morgens dann ab, ob ich den Geschmack von Kaffee jetzt auf dem virtuellen Gaumen haben möchte, und wenn sich das nicht gut anfühlt, kein Anklang herrscht, dann wird halt zurückgegriffen auf das, was grad hier wächst. Die ganze Zeit nämlich (ein paar Jahre jetzt) wusste ich nicht, was da vor der Tür wächst, es wurde immer größer, und ich hab' dann einfach immer wieder radikal zurück gestutzt auf eine Höhe von etwa 40 cm, doch nun sind diese 40 cm mittlerweile 8 cm dick, also schon ein sattes Stämmchen, und es war für mich Zeit, mal zu eruieren, was das denn nun da ist, was da wächst, zudem sich das Gewächs ja auch garnicht groß irritieren ließ von meiner relativ "robusten" Schneiderei. So hatte ich erst auf Walnuss getippt, weil oben bei thomas hatten wir mal eine riesige Wurzel von einem abgesägten Baum über Wochen gewässert, dass da wieder was kommt, und in der Tat, es erschienen die ersten Blätter, Triebe, und diese Blätter waren von der form, Textur, Farbe "Haptik" genau die gleichen, wie hier. Doch in der Suche nach Walnussblattformen ergab sich, dass es kein Walnuss sein kann, und ich glaube ich hab dann einfach in's Blaue getippt, mit Haselnuss, und siehe, ich hab' jetzt hier eine Haselnuss, die ich allerdings klein halten muss. Aber, wie es aussieht, verträgt sie das gut, und die Blätter bereits, die ja an den überall am Stamm sprießenden Trieben hängen, sind ja bereits für jede Menge an "Rezepten" verwendbar, vom Spinat zum "Snack" zum Tee.
Überhaupt ist ja so unglaublich viel mehr ess- und trinkbar, als wir denken, selbst noch mehr, als wir uns ausmalen könnten. Und mir schmeckt zum Beispiel der Tee einfach gut, die Bude duftet nach der Brennnessel, ziemlich aromatisch, diese Pflanze - und, was ich gestern gesehen habe, wenn ich den "Stamm" der Brennnessel, und damit die "Krone" "köpfe", so 20 cm unter der Spitze, dann bilden sich nach einer Weile 2 neue gegenüberliegende "Kronen" aus, die Brennnessel also nicht aufgibt, in die Blüte, in's Saatgut zu kommen
Für die Teeexperten vielleicht etwas langweilig und nicht tief im Thema genug, aber ich kann ja auch über den nächsten Boogeyman schreiben ?
Nichts gegen essentielle Hinweise, welche dazu dienen, Zeit zu sparen, indem man rechtzeitig für gewisse ansonsten zeitraubende Wahrscheinlichkeiten und ausgewogen im Rahmen seiner Möglichkeiten vorsorgt, oder sich geistig einrichtet und vielleicht auch über die Phantasie ein wenig "trainiert" mit "was wäre wenn", aber das sollte halt auf das geringst mögliche Maß beschränkt bleiben, wenn man seinen Fokus mehr auf dem "dazu-lernen" hat, anstatt die ganze Zeit nur nach dem Drachen auszuschauen. Es langt mal hie und da ein Blick zum Horizont, und die ganze restliche Zeit sieht man zu, dass man dieselbe für seinen Laufzettel nutzt.
Hier nochmal etwas zum Zitat von gestern:
und einstein, der da was durcheinander bekommt. Was ihr nämlich in diesen 30 Sekunden zu hören bekommt von einstein, lässt schnell erkennen, dass einstein der sozialistischen Einheitsdenke wie Einheitssprech volle Kanne auf den Leim gegangen ist. Außerdem von dem "nicht wollen können, was man will" darauf zu kommen, dass der mensch keinen freien Willen hat, ist bereits ein logischer Fehler. denn, um überhaupt zu sein, zu entscheiden, mußt du überhaupt erstmal sein, und:
Ein
eigenschaftsloses sein kann es
nicht geben.
Alles, was ist, ist auch etwas.
arthur schopenhauer
Und was einstein in diesem kurzen Zitat überhaupt nicht auf die Reihe bringt, ist eben obiges - wie willste sein, ohne etwas zu sein ? Und dieses "Etwas" eben das spezifische "Willenskonglomerat" ist, deswegen sich ja ein Reh anders als ein Frosch, anders als eine Runkelrübe, ein mensch verhält. Klar mag es vielleicht einen Glauben geben, der es unangenehm empfindet, wenn man für seine Taten, sein Denken und Handeln selbst verantwortlich ist (was einstein ablehnt), doch so ist es nunmal nicht.
wirklichkeit ist und bleibt ein
Buchungsgeschehen.
Und ein jeder hat seine
diversesten "Konten", mit eben
den Einträgen,
welche so im Laufe des
virtuellen lebens zusammen
kommen.
Ein dicker logischer Fehler, aber er hilft jedenfalls einstein "den guten Humor nicht zu verlieren".
Was er eben "unfreien Willen" nennt, ist in wirklichkeit die Bestimmtheit des individuellen seins, ohne welche es ja ÜBERHAUPT NICHT GEHT, Entscheidungen zu treffen. Bin ich heute ein Reh, morgen ein mensch, dann ein Frosch und schließlich eine Runkelrübe - wie könnte ich überhaupt Entscheidungen treffen, wenn ich immer was anderes bin. Er verwechselt hier also den "unfreien Willen" mit der Bestimmtheit des seins, ohne welche es ja überhaupt garnicht möglich ist, überhaupt zu sein, am spiel teilzunehmen.
Versuche mal mitzuspielen ohne Figur, oder am Autorennen teilzunehmen ohne Auto.
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
22.05.2023 n. Chr.
Wohl seit kurz vor 6 Uhr wach, hab' dann noch ein wenig rumgelegen, dachte, ich würde eventuell wieder einpennnen, doch es war ja auch schon hell, also hoch dann irgendwann um kurz vor sieben Uhr. Sonne ballert, und gestern war es so "dolle" mit 27°C, dass ich mich diesmal tatsächlich über die 3 Windstärken gefreut habe, denn ohne wäre es in der Sonne nicht vernünftig auszuhalten gewesen.
Wie gestern geschrieben, die Zeit bei noch aushaltbaren Temperaturen, und vor allem das Tageslicht ! genutzt, denn irgendwie brauche ich mittlerweile für die filigranen Arbeiten am Kabelbaum möglichst viel Licht, und auch 'ne Brille. Tja, das Fahrzeug wird halt "physisch" nicht besser mit der Zeit. So sah es dann gestern aus:
Etwa 6-7 verschiedene Crimpzangen braucht es schon bei aufwändigen Kabelbäumen, je nach nachdem, wie der Kontakt, "was zu crimpen ist", aussieht. Da man aber kaum noch offene Kabel sieht, ist es nicht mehr so lang hin, bis ich damit "durch" bin. Also vielleicht 3 Tage noch. Es beginnt allerdings so, und das ist noch ein einfacher ! Kabelbaum ...
Das mit den
Kabeln mache ich schon "seit ich
denken kann", also etwa ab dem
11ten lebensjahr, als es mit dem
Modellbau begann, und man dann
halt die Modelle etwas "pimpte",
mit hier noch ein paar kleine
Glühbirnen, dort sollte sich
etwas drehen, oder irgendwas
halt, was über Strom lief, und
keine Baukastenlösung war,
sondern man selber eruieren, wie
das ist mit dem Strom, den
Volts, dem Widerstand (Ohm),
insbesondere später, als die
ersten LED's aufkamen, welche ja
mit 1,5 Volt damals betrieben
wurden, musste man immer die
passenden Vorwiderstände sich
selber ausrechnen, wenn man etwa
bei 6V oder 12 Volt "abgreifen"
woltte.
Kabel sind ein gutes Training,
weil ein Kabel hat 2 Enden, und
sozusagen nur einen
"Adressaten". Man kann sich das
Ganze nicht sozialistisch
hinwünschen oder hinschwurbeln,
nein, ein Kabel ein Adressat,
und das muß sitzen, sonst raucht
dir irgendwas ganz schnell ab,
und das ist zum Einen nicht
ungefährlich, und zum Anderen
kann es sehr schnell teuer
werden. Als "angewandte Logik,
empirisches Training sind
Kabelbäume "erste Sahne", denn
sie verzeihen nicht einen
einzigen Fehler. Im besten Falle
fehlt halt der Adressat, im
schlimmsten raucht er ab. Und
allein, sich bei der Arbeit zu
zwingen "extrem gerade zu
denken", reicht auch das -
meiner Erfahrung gemäß - dann
doch nicht ganz aus.
Erfahrungsgemäß ist man
anscheinend nicht immer so "bei
der Sache", wie man es gerne
hätte, und Fehler schleichen
sich dann doch mitunter ein.
Daher gibt es zwischendrin immer
mal wieder eine Nachkontrolle,
und am Ende dann nochmals die
Nachkontrolle der Nachkontrolle.
Solch eine "goldener Kasten"
(ECU) wie da oben kostet
schonmal an die 9000 Euro, und
es gibt nur eine mögliche
funktionierende Steckerbelegung,
aber unendlich viele falsche.
Daher ich auch dennoch, also
trotz der Nachkontrolle der
Nachkontrolle, insbesondere bei
den filigranen
Deutsch-Steckverbindern (bei
denen man schnell mal was falsch
belegt), immer wieder in's
"Schwitzen" komme, wenn ich das
erste mal dann den gesamten
"Baum" unter Strom setze.
Naja, toi toi toi wünsche ich mir auch für dieses Mal ...
Und sonst ?
Ja, Weihnachten steht vor der Tür, damit ist aber auch der Frühlingsanfang nicht mehr weit, und man tut gut daran, die Zeit zu nutzen, und nicht mit Seichtigkeit, Beliebigkeit oder ähnlichem, also dem bloß Angenehmen zu vergeuden.
[Nur] "wenn
du jede Sekunde, jede
Millisekunde um information dich
mühst, bemühst,
kannst du nichts im leben falsch
machen."
sybrandt, bei tom campbell
Klar, man muss auch Spaß haben beim lernen - sonst wird das Ganze nichts. Und der "Spaß" ergibt sich ganz natürlich dann, wenn man "auf etwas Lust" hat, vulgo: will. Einfach ist es, wenn der Wille da ist, nur es ist schier oder scheinbar unmöglich (logisch jedenfalls) das Wollen zu wollen. So der Charakter ja definiert ist, nämlich als ein Konglomerat verschiedenster Ausrichtungen von Wollen, des Willens, und als - logisch gesehen - unabänderlich gilt. Überspitz gesagt, könnte man sich ändern, wäre ja auch die Metamorphose vom menschen zu einem anderen lebewesen möglich, doch soweit schein das, im spiel hier, nicht zugelassen zu werden. Allerdings, betrachtet man wirklichkeit unter spielearchitektonischer Perspektive, spricht nichts dagegen, dass man seinen Charakter, in gewissen Grenzen und gewissen Aspekten, der Möglichkeit nach ändern, "umschreiben", "in Teilbereichen "neu anlegen" kann.
Respektive, dass du die Freigabe erarbeitest (Schwellenwertprinzip), dass dein Charakter "on the fly", als während des spieles, leicht verändert, "umgeschrieben" wird, möglichst so, dass es "keine Wellen schlägt" und die Plausibilität einer "physischen", einer kausalen wirklichkeit nicht leidet.
"Wir können die Gegenwart in allen Bestimmungsstücken prinzipiell nicht kennen lernen. Deshalb ist alles Wahrnehmen eine Auswahl aus einer Fülle von Möglichkeiten und eine Beschränkung des zukünftig Möglichen. Da nun der statistische Charakter der Quantentheorie so eng an die Ungenauigkeit aller Wahrnehmung geknüpft ist, könnte man zu der Vermutung verleitet werden, daß sich hinter der wahrgenommenen statistischen Welt noch eine „wirkliche“ Welt verberge, in der das Kausalgesetz gilt. Aber solche Spekulationen scheinen uns, das betonen wir ausdrücklich, unfruchtbar und sinnlos. Die Physik soll nur den Zusammenhang der Wahrnehmungen formal beschreiben. Vielmehr kann man den wahren Sachverhalt viel besser so charakterisieren: Weil alle Experimente den Gesetzen der Quantenmechanik . . . unterworfen sind, so wird durch die Quantenmechanik die Ungültigkeit des Kausalgesetzes definitiv festgestellt."
Heisenberg, W. Zit in Byrne 2012, S. 113.
|
Da aber nichts, aber auch garnichts "kausal" ist, ist natürlich prinzipiell alles möglich. Doch jetzt kommen wir an dieser Stelle an die "Regeln des spieles", die wir im "Rechner" sozusagen vermuten müssen, denn "hier", da hier bloß das Abbild wahrzunehmen ist, von demjenigen, was faktisch "woanders" geschieht, und wohl auch ganz anders "aussieht". So anders, dass es müßig sein dürfte, sich die virtuelle Rübe darüber zu zermartern. doch zurück, ich glaube, dass man "hinter das Willen", "hinter den Willen" (den spezifischen charakter) über das Freigabeprinzip "gelangen" und eine Veränderung des charakters in Teilaspekten erreichen kann, also man wird buchstäblich ein anderer mensch, doch dürfte extreme Ausdauer, Geduld und Hartnäckigkeit die Bedingung dafür sein.
Der KreiselEin Philosoph trieb sich immer dort herum, wo Kinder spielten. Und sah er einen Jungen, der einen Kreisel hatte, so lauerte er schon. Kaum war der Kreisel in Drehung, verfolgte ihn der Philosoph, um ihn zu fangen. Dass die Kinder lärmten und ihn von ihrem Spielzeug abzuhalten suchten, kümmerte ihn nicht, hatte er den Kreisel, solange er sich noch drehte, gefangen, war er glücklich, aber nur einen Augenblick, dann warf er ihn zu Boden und ging fort. Er glaubte nämlich, die Erkenntnis jeder Kleinigkeit, also zum Beispiel auch eines sich drehenden Kreisels, genüge zur Erkenntnis des Allgemeinen. Darum beschäftigte er sich nicht mit den großen Problemen, das schien ihm unökonomisch. War die kleinste Kleinigkeit wirklich erkannt, dann war alles erkannt, deshalb beschäftigte er sich nur mit dem sich drehenden Kreisel. Und immer wenn die Vorbereitungen zum Drehen des Kreisels gemacht wurden, hatte er Hoffnung, nun werde es gelingen, und drehte sich der Kreisel, wurde ihm im atemlosen Laufen nach ihm die Hoffnung zur Gewissheit, hielt er aber dann das dumme Holzstück in der Hand, wurde ihm übel und das Geschrei der Kinder, das er bisher nicht gehört hatte und das ihm jetzt plötzlich in die Ohren fuhr, jagte ihn fort, er taumelte wie ein Kreisel unter einer ungeschickten Peitsche.
franz kafka
|
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
21.05.2023 n. Chr.
Gestern ab Mittag war's dann "schon verrückt", nämlich bei Windstärke 4 konnte man es gut im T-Shirt aushalten, weil die Sonne zu vielleicht 70% durch die Wolkendecke durch kam, und natürlich auch der Wind an sich nicht kühl war. So hatte ich dann auch wieder nicht erwartet (erstens kommt es ..) gestern morgen, als ich mich schon auf einen etwas weniger kontemplativen Tag einrichtete. Es wurde dann auch bis zum Abend immer noch "besser". Und ja, ich finde es wenig kontemplativ, wenn dir die Böen mit 45 km/h um die virtuellen Ohren sausen. Doch als ich dann so gegen 15.00 Uhr oben bei thomas an meinem "Basteltisch" draußen saß, am reparieren von irgendwas, war ich dann doch ganz froh, dass der Wind ging, denn ohne wäre es wieder einiges zu dolle, zu schwitzig gewesen.
Ja, 08.58 Uhr, jetzt kann ich mich auch gleich an den Kabelbaum machen, mein Zeitfenster ist ja "nach hinten raus" nicht so offen, wenn was hier zu machen ist, hab ich nur den Vormittag und den halben Nachmittag. Doch etwas Brennnesseltee iss noch, auf Kaffee noch immer kein Bock.
Und hier jetzt beau norton, gut erklärt, warum halt dein ganzer Freundes- und Bekanntenkreis sich auflöst, wenn man beginnt, zu merken, dass es da mehr gibt, als das "Weltliche", du dich veränderst, und nicht mehr "der Alte" bist, nicht mehr teilnehmen kannst an stupiden "Konversationen", "Unternehmungen", "Freizeitaktivitäten", welchen du doch früher immer beigewohnt hast. Bei mir war das natürlich auch so - es geht ja auch garnicht anders. Irgendwann hatte ich lieber garnicht mehr geredet, bevor ich über irgendwelchen Stuß reden "muß". Tief sozialistischen und sinnfreien "Zeitvertreib, wie "Essen gehen", "wohin gehen", "Events" besuchen, "verreisen", "was machen" hatte ich allerdings im Groß schon so vor 25 Jahren etwa abgelegt, einfach, weil für mich da einfach nichts bei "rum kam", und mir schlichtweg die Zeit zu schade war, um sie mit solchem Scheiß zu vergeuden.
Die Kommentare sind voll von ähnlichen Geschichten, Erlebnissen. Es geht ja auch garnicht anders, je ernster du es meinst mit "Wachsen" (growth), dem geistigen. informellem Wachstum, desto eher spürst du, wann du Zeit vergeudest. Alle haben ihre 25 virtuellen Stunden am Tag. Arm oder reich, jeder hat die 24 Stunden. Und jetzt kommt es nur darauf an, wie jeder die Zeit nutzt, oder auch eben nicht, welche er verliehen bekommen hat.
"Die
meisten menschen suchen das
Angenehme.
Sie wissen nicht einmal, dass es
mehr gibt"
beau norton
Der Titel ist aber ein wenig falsch, "freunde" kann man natürlich nicht verlieren, denn das Unerschüttliche - also egal, wie du dich veränderst -gehört ja zur Definition von "freund". Er hätte "scheinbare freunde" schreiben sollen.
Aber egal, jeder hat halt seine Spielfigur, und es ist jedem natürlich selbst überlassen, ob er seine Zeit nutzt, oder sie vertreibt.
Geh,
gehorche meinen Winken,
Nutze deine jungen Tage,
Lerne zeitig klüger sein:
Auf des Glückes großer Waage
Steht die Logik selten ein;
Du musst steigen oder sinken,
Du musst herrschen und gewinnen,
Oder dienen und verlieren,
Leiden oder triumphieren,
Amboss oder Hammer sein.
goethe
("Zunge" ersetzt durch Logik,
denn es geht ja nicht um
Rabulistik)
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
20.05.2023 n. Chr.
"Wir können die Gegenwart in allen Bestimmungsstücken prinzipiell nicht kennenlernen. Deshalb ist alles Wahrnehmen eine Auswahl aus einer Fülle von Möglichkeiten und eine Beschränkung des zukünftig Möglichen. Da nun der statistische Charakter der Quantentheorie so eng an die Ungenauigkeit aller Wahrnehmung geknüpft ist, könnte man zu der Vermutung verleitet werden, daß sich hinter der wahrgenommenen statistischen Welt noch eine „wirkliche“ Welt verberge, in der das Kausalgesetz gilt. Aber solche Spekulationen scheinen uns, das betonen wir ausdrücklich, unfruchtbar und sinnlos. Die Physik soll nur den Zusammenhang der Wahrnehmungen formal beschreiben. Vielmehr kann man den wahren Sachverhalt viel besser so charakterisieren: Weil alle Experimente den Gesetzen der Quantenmechanik . . . unterworfen sind, so wird durch die Quantenmechanik die Ungültigkeit des Kausalgesetzes definitiv festgestellt." Heisenberg, W. Zit in Byrne 2012, S. 113.
|
Nothing is done
and
nothing is left undone
ram dass
Hier fegt das wieder ordentlich, Windstärke 4 mit Böen um 45km/h. Eigentlich wollte ich mich wieder raussetzen, um einen Kabelbaum weiter zu machen, welchen ich begonnen habe, zu fertigen, doch so, wie das aussieht, ist das Wetter einfach zu unkontemplativ. Überhaupt - auch wenn ich mich wiederhole - so viel Wind hab' ich mein ganzes leben noch nicht erlebt, wie eben dieses Jahr. So eindringlich ist der permanente Wind, dass ich letztens es so richtig bewusst wahrgenommen habe, dass es windstill ist. Es war so ungewöhnlich, dass es mir richtig aufgefallen ist. Diesen Tag hatte ich so richtig genossen, hier "unten", wie auch "oben" bei thomas, endlich mal kein Wind.
Doch jetzt, wieder mal !! Ostlage, wohl 3 Tage am Stück, und mit dem Wind soll es einfach nicht abebben. Meine mutter, immerhin 93 Jahre alt, hat sowas auch noch nicht erlebt, sagt nur noch, wenn sie etwa einkaufen geht: "oh, dieser scheiß Wind immer".
Eigentlich, ja, erstens kommt es anders, aber eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass es ein wenig angenehmer wird, von den Temperaturen, wie auch vom Wind, welcher auch gestern schon nervig war, obwohl ein wenig schwächer (3-4), doch Pustekuchen, ich sollte besser auch beim Wetter von garnichts mehr ausgehen, und vielleicht auch garnicht mehr urteilen. Dann gäbe es weder gutes, noch schlechtes Wetter, es gäbe nur: Wetter. Hätte vielleicht auch sein Gutes. Doch wie ich an solcher Stelle nicht müde werde, zu schreiben, es fällt kaum jemandem auf.
Tatsächlich ähnlich wie bei "Dark City", wo die menschen nicht mitbekommen, dass sie immer nur spätnachmittags bis zum Schlaf leben, und niemals je den den Morgen, den Mittag oder Sonne erlebt haben. Doch sie merken es nicht, ihr Tag beginnt immer in der Dunkelheit. Oder:
"Was hat
man uns erzählt, Australien war
eine Gefangenen-Insel, oder ?
Dort wurde Strafgefangene
ausgesetzt. Und warum ?
Weil mindestens 1000 Meilen
herum nichts als Wasser war,
niemand kam da weg.
Heute kann man die paar
Kilometer nach Papa Neuguinea
schwimmen, braucht nichtmal ein
Boot"
matt im letzten Podcast (gestern oder vorgestern hier vorgestellt)
So erinnere ich mich noch gut, wie ich die Australier immer bemitleidet hab' als Kind, weil die mit ihrer Insel mutterseelenallein im Niemandsland irgendeines Ozeans fernab von wirklich allem anderen waren ("down under") . Und matt hat anscheinend auch genau denselben datenstrom erhalten, wie ich. Doch jetzt kommt die große Frage, nämlich: was wird hier getestet ? Warum ändert sich wirklichkeit für manche, und für manche nicht ? Auch rückwärts (dolly), auch live vor den Augen (gregg, freund von matt).
Es kommt aber noch etwas hinzu, nämlich, bekommt jeder die Chance, es der Möglichkeit nach sehen zu können, dass wirklichkeit was völlig anderes sein muss, als man bisher glaubte ? Oder etwa haben damals meine Schulkameraden, als ich meinetwegen 9-10 Jahre alt war, einen anderen Atlas gesehen, mit Australien, wie wir es heute kennen ? Also ich glaub', ich hab ja nie mit meinen Schulkameraden geredet über Australien, dass es sich so fernab von Allem befindet. Das wäre natürlich eine Möglichkeit, widerspruchsfrei mir einen anderen "Download" zuteil werden zu lassen, als "den anderen", oder einigen, vielen "anderen". Und dann aber muss man auch von einer Gruppe ausgehen, welche, wie ich, Australien noch in der "down under" Version gezeigt bekommen, aber es vielleicht dann "einfach vergessen" haben ? Oder - im Sinne des "Fishermens-Friend-Prinzips" sich zwar noch zu erinnern glauben, dass Australien mal m Niemandsland des Ozeans (Pazifik ?) "schwamm", aber dann sich doch überreden lasen von der neuen Version, und ihre Erinnerung einfach abtun als Fehlerinnerung. Dann hätten wir erstmal 2 Gruppen:
die eine,
welcher immer eine konsistent
"physische" wirklichkeit gezeigt
wird
die andere, welcher immerhin die
Möglichkeit offeriert wird, zu
erkennen, dass wirklichkeit was
völlig anderes sein muss, als
sie, es scheint.
Bei der letzteren Gruppe gibt es dann wohl viele verschiedene Faktoren, welche dazu führen, dass sich die einen auf die eine, die anderen auf die andere Seite "schlagen". Doch nochmal - wozu überhaupt das Ganze ? Nehmen wir mal an, es ist aus irgendwelchen Gründen besser, oder effizienter (für auch vielleicht die etwas fernere "Zukunft"), wenn Australien doch weit näher am Festland liegt, als bisher programmiert. Doch wie "rutscht", programmiert man nun Australien an das Festland heran, ohne dass es auffällt ? In kleinen feinen Schritten, über Jahrzehnte ? Mit einem "Rutsch" ? Würde sagen: ersteres macht wohl mehr Sinn. Da natürlich auch ein "Atlas", auch der verstaubte im Schrank von 1963, nur ein virtueller Atlas, eine Datei ist, wie eben auch jede alte VHS Kassette von Moonraker (dolly) keine in diesem Sinne "physische" Kassette ist, sondern sich halt nur so anfühlt - so kann wirklichkeit natürlich sehr "konsistent" die Dinge, auch rückwärts, kollektiv ändern.
"Wir müssen davon ausgehen, dass auch Vergangenheit so etwas, wie eine Datei ist."
john archibald
wheeler
Zur Frage
"warum" zurück.
Nähme man nun: "es passt für das
spiel besser, wenn Australien
nah an's Festland rückt". Dann
ist der "Mandela Effekt" nicht
an das individuum adressiert,
sondern, mei, es lässt sich dann
halt nicht umgehen, dass es doch
ein paar player mitbekommen.
Allerdings passt das wiederum
nicht zu dolly, denn was soll
daran effizient oder sinnvoll
sein, wenn es einen Film, eine
neue (rückwärtige Version) ohne
Zahnspange gibt ? Dort ist schon
weit mehr Absicht zu vermuten,
dass, doch relativ behutsam,
einigen die Möglichkeit
offeriert wird, die äußerst
illusionäre natur einer nur
physisch erscheinenden
wirklichkeit zu erkennen. Zu
erkennen, dass es nur Schein
sein muß, so echt es auch
erstmal wirkt.
Vielleicht auch
ganz einfach ein Mix aus beidem
?
Manchmal wirklichkeit den
Einzelnen adressiert (als
Angebot zum behutsamen
"Aufwachen")), manchmal aber
auch aus irgendwelchen Gründen,
die vielleicht noch weit in der
"Zukunft" verankert sind,
etwas umbauen "muss" (wie z.B.
mit Australien), und dann
notgedrungen in Kauf nimmt, dass
es einigen dann doch auffällt ?
Es kann schon beides sein,
erstmal spricht für mich nichts
dagegen. Oder könnte es noch
einen dritten Grund geben ? So
fällt mir grad keiner ein ...
Der AufbruchIch befahl mein Pferd aus dem Stall zu holen.
„Du kennst also dein Ziel“, fragte er. „Ja“,
antwortete ich, „ich sagte es doch: ‚Weg-von-hier‘ – das ist mein Ziel.“
„Du hast keinen Eßvorrat mit“, sagte er. „Ich brauche keinen“, sagte
ich, „die Reise ist so lang, daß ich verhungern muß, wenn ich auf dem
Weg nichts bekomme.
franz kafka
|
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
19.05.2023 n. Chr.
Nothing is done
and
nothing is left undone
ram dass
So, der April ist ausgelagert, nun links zu finden, und es müsste hier wieder etwas schneller laden.
There is not more than doing the Work.
matt
Der Husten zu 99% weg, doch noch immer "auf Brennnesseltee". Schmeckt mir einfach im Moment. Allerdings kommt auch reichlich in den Kocher, etwa 15 x die ersten 20 cm einer Brennnessel, auf ca. 1,7 Liter Wasser. Kocht man aber diese 15 Spitzen 2-3 mal auf, also nutzt sie 2-3 Tage (mit etwas Zugabe von "neuem Material"), wird der Geschmack noch intensiver, wie auch die Färbung des Tees.
Und ja, was meinte andreas popp noch, als nun sein stets für die nahe Zukunft angekündigter Finanzcrash auch nach 20 Jahren "cry Wolf" noch immer nicht eingetreten ist ? Er meinte: "ich habe die Kriminalität des Systems unterschätzt". Das ist zwar auch falsch, weil das spiel nochmal anders funktioniert (erstens kommt ..), aber immerhin kann man so gut sehen, dass man analysieren kann, wie man will, wirklichkeit jedoch sich davon nicht beeindrucken lässt. Der mensch denkt, gott lenkt, wie man so schön sagt. Das es sich für mich schon so oft ganz empirisch bestätigt hat, dass es doch zum ersten ganz anders kommt, als man denkt, und zudem alles auch noch viel zäher und länger sich hinzieht, als man jemals vermutet hätte, hab' ich mir mittlerweile abgewöhnt, irgendwelche kurz- bis mittelfristige Entwicklungen erraten, prognostizieren zu wollen. Immerhin aber scheint meine Befürchtung aus 2011 sich zu bestätigen. Nämlich ich damals die "Befürchtung" geäußerlt hatte, dass das, was uns bevor steht, wie eine Operation am offenen Herzen sein wird, soll heißen: alles, was "System" ist, wird bis zum Letzten noch funktionieren. Ein Beispiel, also vielleicht die Hälfte der menschen irgendwann frierend und hungernd in ihren verfallenden Behausungen vor sich hin vegetieren, doch man tritt ihnen dennoch die Tür ein, weil noch 17,50 Euro GEZ Gebühr offen sind.
Das hört sich zwar nach einer Dystopie ala "Brazil" oder halt ähnlichen an, doch die Fakten vom Boden genommen, dann die Logik der Ausdifferenzierung sowie die kollektive "Qualität" der geisteshaltung, Positionierung der menschen hinzu genommen, scheint mir nicht anderes sinnvoll oder gangbar. Nur eben: es zieht sich alles noch viel länger, als ein jeder glaubt, dass es sich zieht.
Irgendwann ...
Mit "Brazil" entführt uns Terry Gilliam in eine dystopische Welt der
nahen Zukunft, die sich vor allem durch übermäßige Bürokratie und eine
oberflächliche Konsumgesellschaft auszeichnet. Für alles und jeden gibt
es ein anderes Formular und eine andere Nummer. Der Mensch wird zum
Objekt degradiert, ist lediglich ein funktionierendes Teil im System.
Dieses System wird von Menschen getragen, die es nicht hinterfragen,
sondern sich einfügen, und das ist leider der Großteil der Bevölkerung.
Diejenigen, die sich gegen das System stellen, und wenn es nur darum
geht, auf einen Tippfehler hinzuweisen, werden sofort verdächtigt,
Terroristen zu sein, und früher oder später unschädlich gemacht. In
dieser Welt ist alles künstlich und jeder Quadratmeter ist zugebaut,
sodass nicht eine Pflanze im Freien zu finden ist. Einzig die
Straßennamen erinnern noch an etwas Natürliches. Zudem ist Ignoranz
offensichtlich zur Volkskrankheit geworden, denn selbst als in einem
Restaurant eine Bombe explodiert, lassen sich einige Gäste nicht beim
Essen stören und tun so, als sei nichts gewesen. Die Idee, einem anderen
Menschen zu helfen oder wenigstens Mitgefühl zu zeigen, scheint nur den
Wenigsten noch in den Sinn zu kommen, solche Beispiele finden sich in
diesem Film genug.
Auf der Vorderseite der DVD-Hülle steht: "Ein herrliches Beispiel für
die Kraft der Komödie". Dieses Zitat weist zwar richtiger weise auf die
Kraft dieses Films hin, aber eine Komödie ist es beileibe nicht. Es gibt
einige lustige Szenen, keine Frage ( mir gefielen vor allem die Szenen
mit Harry Tuttle; grandios gespielt von Robert DeNiro), aber dieser Film
ist eine bittere Satire, eigentlich schon eine Tragödie. Am Ende wird
keiner mehr lachen...
Quelle: https://www.amazon.de/gp/customer-reviews/R82TJHSJFY9ZI
|
"In einer
freien Gesellschaft ist
information der Hauptbestandteil
des spiels.
Sie können das spiel nicht
gewinnen, wenn sie einen Mann zu
wenig haben."
Der
"Innenminister" bezüglich der
"Terroristen", wie z.B. der
illegale Klempner ! "Buttle"
(robert de niro) im Film
Wer diesen Film noch immer nicht gesehen hat - hier 2 Minuten Trailer auf Deutsch, vom "Monthy Python" Macher terry gilliam !!!
https://www.amazon.de/Brazil-Terry-Gilliam/dp/B01D3Q1DN0
Aber, wie schon die letzten Tage und vielleicht auch Wochen so häufig geschrieben, dass ist nicht so, wegen "they", weil "die" die menschheit versklaven wollen, sonder die menschen bekommen einfach nur die wirklichkeit zu spüren, die gemäß ihrer kollektiven geistigen Haltung, in der Sucht auf das Angenehme, ihnen dann den Spiegel vorhält, wohin es führt, nämlich in das reichlich Unangenehme. Wie die beiden Seiten einer Gleichung. Würden die menschen sich von selbst an die Arbeit an dem ganzen, für das ganze machen, würden dystopische Ansätze garnicht erst sich etablieren, schlicht, weil ja in informeller Hinsicht (informationszuwachs) effizienter nicht laufen kann. Man braucht nicht einmal den "Passivposten they". Die Frucht gibt freiwillig ihren Saft (Erkenntnis), es bedarf nicht einmal der Energie fressenden Presse.
Und hier jetzt
matt.
Man muß da ab und an wirklich
genauer hinhören, worauf er nun
hinaus will, gerade mit seiner
Analogie mit dem "Rocky"-Film,
welchen man für seine Analogien
und Metaphern ein wenig kennen
sollte (jedenfalls das Gerüst),
aber wenn man es geschnallt hat,
worauf er hinaus will, also die
Bedeutung des Trainings relativ
zum "Kampf", da ist matt jetzt
auch an dem Punkt angelangt, den
ich, "die harte Arbeit" nenne,
oder was sybrandt,
hier bei tom campbell, so
beschreibt:
"Alles kam zusammen innerhalb von 3 Monaten
Die lcs hat mir entsprechende Schubser gegeben diese 3 Monate hindurch."
"Wenn du jede
Sekunde, jede Millisekunde um
information dich mühst, bemühst,
kannst du nichts im leben falsch
machen."
sybrandt
(MBT Volunteers Q & A with
Tom Campbell August 2022 Part
1/2 )
Und das Ganze jetzt von matt, mit seiner Art und weise der Analyse:
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
18.05.2023 n. Chr.
Gestern hatte ich ja mal wieder den Sozialismus am Wickel, also ein mögliches Wirkprinzip der Gegenstromanlage, und auch die Erklärung, Begründung zu meiner Ansicht, dass wirklichkeit sich nicht in Richtung des von menschen für "Angenehm" gehaltenem bewegt, da die menschen im Groß als Maxime für ihr leben nur die Besinnungslosigkeit, Beliebigkeit, Materialismus und bestenfalls Scheinspiritualismus im virtuellen Kopf haben, an den Tag legen. Und dadurch natürlich ihre Position, ihre Haltung zu leben ja klar ist. Beim Scheinspiritualisten kommt sozusagen noch ein wenig "Kosmetik" hinzu, aber auch deren leben vollzieht sich am Ende dann wieder nach dem Motto: "wasch mich, aber mach' mich nicht nass".
Im Sinne seneca's "ducunt fata volentem, nolentem trahunt":
Wer es sich
selbst nicht (zu) leicht macht,
dem die Dinge leichter gemacht
werden.
Wenn man es sich leicht zu
machen versucht, die Dinge
schwieriger, unbefriedigender
ausfallen.
Und ich hatte unter den ganzen Kommentaren gestern bei denk und langwasser einen recht guten gefunden, welcher so im Schnitt ! die geistige Haltung, die Sicht auf leben nach "Generationen" aufgelistet hatte, mit ein wenig Details jeweilig ausgeschmückt, und anhand der recht lebensnahen Beschreibung des "geistigen Zustandes" der jeweilige Altersklassen war gut ablesbar, dass überhaupt gar keine Aussicht auf faktische Besserung (also von Gesellschaft in Richtung Gemeinschaft, mehr kontemplative Elemente) besteht, sondern die Isolation des Einzelnen, wie Fragmentierung von "Gesellschaft" nur mehr zu nimmt.
Natürlich geht da viel über Angebote. Auch Indoktrination ist ein Angebot. Auch das Angenehme, das Bequeme ist ein Angebot, und ich erinnere mich noch gut an die Geschichte, die mir lothar einmal erzähle, eine alte überlieferte Sage von Ureinwohnern, die eines Tages Besuch aus dem Himmel bekamen, von Fremden, welche ihnen einen lebensentwurf auf irgendwelchen "Tablets", "Bildschirmen" zeigten, wie ihr leben in ein paar Jahren oder Jahrzehnten aussehen könnte, wenn man zusammenarbeiten würde (Vertrag/Handel etc.), und machten den Ureinwohnern eben diese Angebot, ihnen Technik, Know-how, und damit scheinbare Annehmlichkeiten zu liefern, bei Zusammenarbeit (Vertrag). Doch die Ureinwohner bedungen sich einen Tag, ein paar Tage (?) Bedenkzeit aus, die Stammesältesten, "Weisen" berieten sich, und als nach der ausbedungenen Bedenkzeit die Fremden wieder kamen, um den Entschluss zu erfahren, bekamen sie diesen auch mitgeteilt, nämlich: nein.
Die Fremden akzeptierten das, verschwanden, und wurden nie wieder gesehen. Das kann ich mir übrigens gut vorstellen, dass wirklichkeit auch so ab und an arbeitet, ein "shortcut" sozusagen, mal eine Abkürzung probieren für den Filterprozess. Doch eben, die Ureinwohner sagten zu den ihnen als in erreichbarer Nähe angepriesenen Annehmlichkeiten: nein.
Es ist überdeutlich, dass genau dieses Wort, welches ja bloß der Klang zu einer zu Grunde liegenden Positionierung ist, letztlich das entscheidende Moment im Filterprozess hier darstellt, den entscheidenden Eintrag auf den diversesten Buchungs- und "Verführungs"konten:
wo ist deine Grenze.
Das ist im
übertragenen Sinne exakt, was in
Materialprüfanstalten geschieht.
Man kann dann auch noch das
"Aufgeben" mit hinzu nehmen, was
ja im Grunde dann auf das
Gleiche hinaus läuft: ab diesem
Punkt will man nicht mehr, kann
nicht mehr, macht nicht mehr
mit. Die Grenze ist erreicht,
und jetzt aber erst beginnt ja
die volle Materialkenntnis sich
zu entwickeln. Wie willst du
wissen, was in dem Material an
Potential steckt, wenn du es
nicht an seine Grenze bringst ?
Zellularautomat.
Du kannst zu Zeile (Zustand) 1183 nicht
abkürzen, ES GIBT KEINEN
ALGORITHMUS, mit welchem man aus
Zeile (Zustand) 5 etwa zu 1183 abkürzen
könnte (wie der Zeilenaufbau da
aussieht), sondern: alle Zeilen,
alle Zustände
müssen durchlaufen werden, und
dann erst weiß man, wie es in
Zeile 1183 aussieht. Also erst
"wenn's da ist, weiß man, wie es
ist". Und das ist auch mein
Dafürhalten, dass diese
wirklichkeit in groben Zügen
genau so aufgebaut ist. Nehmen
wir mal an, es wird ein neuer
Spieltyp in's Spiel gebracht,
mit "Eigenschaftskonglomerat" xyz, der kann nun das und das,
was die anderen nicht können,
dafür ihm halt an anderer Stelle
was fehlt an Fähigkeit. Nun ist
einfach nicht klar, was dieser
neue Spielertyp aus dem Spiel
macht, wird er es bereichern
(mehr information), wie es
natürlich angedacht ist, oder
geht es dann doch irgendwie und
nicht eigentlich erwartet "nach
hinten los" ? Klar, das kann
immer mal passieren, und dann
war das halt "ein Griff in's
Klo", auch wirklichkeit selbst
dürfte so arbeiten:
Und was wir jetzt, oder auch schon länger sehen, ist sozusagen das allmähliche Ausbügeln der ganzen "Fehlentwicklungen", welche sich so eingeschlichen haben in's Spiel. Das ist natürlich ein neuer Punkt, welcher hier wenig angesprochen wurde, nämlich die Gegenstromanlage ja die Angebote zur Ausdifferenzierung macht, aber wenn die Qualität der Spieler dermaßen "low" ist, dass es dann irgendwann absehbar die lernwirklichkeit in einen zu ineffizienten Bereich bringt, dann, mit tom's Worten, kann die lcs sich tatsächlich selbst einmischen, und für etwas "Ausmistung", Begradigung sorgen. Natürlich immer unter Maßgabe des freien Willens, wie man ja in jedem (online-) Game selbst die Entscheidung trifft, ob man nun im dritten oder vieren Gang die Kurve nehmen will. Hast du dich halt überreden lassen, dass es auch im vierten Gang geht ...
Übrigens auf nicht wenigen Grabsteinen stehen müsste:
ich dachte, dass ...
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
17.05.2023 n. Chr.
07.01 Uhr, blitzeblauer Himmel, Wind, noch immer kein Bock auf Kaffee, und man kann wieder mal gut "die Autobahn" sehen, welche die kalte Luft direkt aus dem Norden bringt. Aber was soll's, immerhin Sonne. Kühl und trüb und windig wäre ja noch weitaus ätzender, also nicht beschweren.
Also weiter mit Brennnesseltee, doch der Husten ist - toi toi toi - immerhin fast weg.
bärbel boley, "DDR-Bürgerrechtlerin", anlässlich
der "Wiedervereinigung ~ 1990.
"Und nun sagte sie etwas, was ich nie vergaß. „Alle diese Untersuchungen“, sagte sie, „die gründliche Erforschung der Stasi-Strukturen, der Methoden, mit denen sie gearbeitet haben und immer noch arbeiten, all das wird in die falschen Hände geraten. Man wird diese Strukturen genauestens untersuchen – um sie dann zu übernehmen.“ Als wir verblüfft schwiegen, fuhr sie fort: „Man wird sie ein wenig adaptieren, damit sie zu einer freien westlichen Gesellschaft passen. Man wird die Störer auch nicht unbedingt verhaften. Es gibt feinere Möglichkeiten, jemanden unschädlich zu machen. Aber die geheimen Verbote, das Beobachten, der Argwohn, die Angst, das Isolieren und Ausgrenzen, das Brandmarken und Mundtotmachen derer, die sich nicht anpassen – das wird wiederkommen, glaubt mir. Man wird Einrichtungen schaffen, die viel effektiver arbeiten, viel feiner als die Stasi. Auch das ständige Lügen wird wiederkommen, die Desinformation, der Nebel, in dem alles seine Kontur verliert.“
|
Ja, und viel zu sagen ist nicht. Hier jetzt vielleicht "ein Schmankerl" aus der Truther-Szene, mit dem Titel:
So weiß ich
garnicht, über was ich mehr mehr
aufregen sollte, wollte ich mich
denn aufregen wollen, über die
totalen Schlafschafe oder die
Schar der ganzen Woke-"Truther",
welche ja in der Grundhaltung
letztlich nur ihre
Bequemlichkeit und das Angenehme
weiter behalten wollen. In der
Tiefe wollen Woketruther
letztlich immer noch genau das
gleiche, wie die Schlafschafe,
nämlich den Materialismus (und
was das eben mit sich bringt),
oder anders ausgedrückt: das
Angenehme. Dass man wieder "mehr
Geld" hat, dass man wieder "mehr
verreisen" kann, dass man sich
wieder mehr "leisten" kann, dass
man im Grunde seine Zeit noch
besser totschlagen, vertreiben
kann. Zeitvertreib.
Was die menschen, also beide
Fraktionen im Grunde immer noch
wollen, ist:
eine weniger kontemplative wirklichkeit
Doch:
Das Angenehme kultiviert nicht.
immanuel kant
Es besteht also überhaupt kein Grund, warum wirklichkeit sich irgendwie in die Richtung dieses "Besseren" bewegen sollte, denn vom "Standpunkt" von wirklichkeit her würde das weniger information, weniger Effizienz bedeuten - sogar für die Player selbst ! Denn, würde wirklichkeit sein, oder sich entwickeln, gestalten, wie es der Player gerne hätte - nullkommanull information würde dann noch rumkommen, weder für wirklichkeit, noch für den Player selbst.
Daher nochmal, es macht keinen Sinn, wenn irgendwas in dieser Richtung "besser" wird.
Weder für den Player, noch für das große ganze. Daher es sich "in die andere Richtung" entwickeln wird, entwickeln muss. Es lässt sich für mich logisch (beinahe ?) nicht anderes denken. Hiezu immanuel kant, der das auch schon sehr gut erkannt hat, im Grunde wie ja auch schopenhauer, dass der mensch selber, mit seiner gesamten Haltung, "das Problem" darstellt, zu einer wirklich kontemplativen wirklichkeit führen zu können. Er ist sozusagen selbst der "Verhinderungsgrund". Wie ich vor ein paar Tagen schrub, die Sucht nach dem Angenehmen schafft erst das "Unangenehme". Wie ein Spiegel.
Sich selbst genug sein, mithin Gesellschaft nicht bedürfen, ohne doch ungesellig zu sein, d. i. sie zu fliehen, ist etwas dem Erhabenen sich Näherndes, so wie jede Überhebung von Bedürfnissen. Dagegen ist Menschen zu fliehen, aus Misanthropie, weil man sie anfeindet, oder aus Anthropophobie (Menschenscheu), weil man sie als seine Feinde fürchtet, teils häßlich, teils verächtlich. Gleichwohl gibt es eine (sehr uneigentlich sogenannte) Misanthropie, wozu die Anlage sich mit dem Alter in vieler wohldenkenden Menschen Gemüt einzufinden pflegt, welche zwar, was das Wohlwollen betrifft, philanthropisch genug ist, aber vom Wohlgefallen an Menschen durch eine lange traurige Erfahrung weit abgebracht ist: wovon der Hang zur Eingezogenheit, der phantastische Wunsch auf einem entlegenen Landsitze, oder auch (bei jungen Personen) die erträumte Glückseligkeit auf einem der übrigen Welt unbekannten Eilande, mit einer kleinen Familie, seine Lebenszeit zubringen zu können, welche die Romanschreiber, oder Dichter der Robinsonaden, so gut zu nutzen wissen, Zeugnis gibt.
Falschheit, Undankbarkeit, Ungerechtigkeit, das Kindische in den von uns selbst für wichtig und groß gehaltenen Zwecken, in deren Verfolgung sich Menschen selbst untereinander alle erdenkliche Übel antun, stehen mit der Idee dessen, was sie sein könnten, wenn sie wollten, so im Widerspruch, und sind dem lebhaften Wunsche, sie besser zu sehen, so sehr entgegen: daß, um sie nicht zu hassen, da man sie nicht lieben kann, die Verzichtung auf alle gesellschaftliche Freuden nur ein kleines Opfer zu sein scheint.
Kritik der Urteilskraft
|
Ja, aber jetzt zum "Schmankerl" ...
Die dunklen Mächte fallen
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
16.05.2023 n. Chr.
Heute es sich nicht über das Wetter zu schreiben lohnt, bedeckt, windig, Temperaturen um die 13°C, und so soll es auch den Tag über bleiben. Doch hier waren es immerhin etwa 7 Tage am Stück mit Sonne, und auch durchaus angenehmen Temperaturen, welche ich genutzt hab', wie es mir möglich war, einfach immer "draußen" zu sein. Das Hochbeet ist fertig, hat so HxBxL von 96 x 90 x 390 cm, und immerhin hat es mit der Komposterde gepasst, und damit grad noch rechtzeitig zu den typischen "Eisheiligen", welche um Mitte Mai, aber heuer ausgefallen sind - sind die Gurken und Tomaten noch in's Beet gekommen. Jeweils am äußersten Ende, weil die beiden sich nicht vertragen. Mal sehen, so 12 typische Garten/Küchenkräuter sind bestellt, die "pfeffer" ich da einfach in's noch halbnackte Beet hinein, soll kommen, was kommen soll.
Noch immer "auf
Brennnesseltee", aber so langsam
wird es mit dem Husten besser.
Heute sogar bi ~ 08.00 Uhr
gepennt, also wohl an die 9
Stunden. Ein wenig aufgeholt ...
Ja, und hier etwas, was ich hier
eigentlich nicht mehr zu bringen
bräuchte, denn letztlich, über
all die Sammlung von empirischen
Fakten zum Aufbau von
wirklichkeit, aus hoffentlich
jeglichem Genre (Logik, echte
Wissenschaft, Empirie), sollte
mittlerweile mehr als klar sein,
dass es sich "hier unten" um ein
multi Player online Lernspiel,
mehr eigentlich sogar Lerntraum
handelt. Das kann man mit Fug
und Recht sagen: wir träumen das
hier bloß. Es ist ein
zusammenhängender Traum, und
erscheinend ausgestreckt über
eine relativ lange Zeit
("Jahrzehnte"). Daher ich eben
auch nicht mehr viel der NDE's
oder OBE's von Thanatos,
enpirische Jenseitsforschung
oder anderen bringe, weil:
dieses Thema ist durch.
Man sagt dann "w.z.b.w.",
also: was zu beweisen war.
Jedenfalls ich kann mich mit dem
Thema nicht mehr aufhalten, für
mich ist das soweit klar,
"durch", und mir geht es jetzt
mehr darum, was die
Implikationen, Konsequenzen,
Handlungs- wie
Intentions"empfehlungen" sind,
welche sich aus dieser
traumartigen Einrichtung von
wirklichkeit ergeben. Dass das
hier nicht einmal im Ansatz
"physisch" echt ist, ist vom
DSE, DQCEE klar, dann haben wir
die gesamte Empirie der
"Ausnahmen", welche es nicht
geben dürfte, wenn wirklichkeit
"physisch" wäre, und diese
Ausnahmen erstrecken sich auch
noch über eine enorme
Bandbreite, von einem Bhagawan
nityananda, zu sai baba, neem
karoli baba, zu therese neumann,
mirin dajo, bruno gröning hin in
den "technischen Bereich von
information, etwa roland
plocher, wilhelm mohorn oder
auch herbert renner. Obwohl es
da noch einige mehr geben
durfte, bis hin in die "private"
Tüftelei, wie hier bei Vitawind:
Selbst auf die Gefahr hin von dem Einen oder Anderen belächelt zu werden, will ich dennoch versuchen die Dinge zu erklären, soweit es mein momentaner Kenntnisstand eben zulässt. Zuvor möchte ich aber noch eine kleine Geschichte erzählen, wie ich überhaupt dazu kam mich mit dem Thema Wasser so intensiv zu befassen. Es war einmal…
Ich hatte seit Jahren einen unangenehmen Geruch im Glas, wenn ich Wasser aus der Leitung trank. Es roch ganz leicht modrig, aber nur ein Hauch davon, ein schwach wahrnehmbares Aroma. Man kennt den Geruch von Fäulnisprozessen, die in einem Tümpel stattfinden welcher kurz vor dem Umkippen ist. Einiges hatte ich schon über Wasserbelebung beim surfen im Internet gelesen, von Grander bis Elisa… Da ich noch ein paar Bergkristallspitzen und Rosenquarze hatte, begann ich ein Experiment. Ich wickelte Stoff-Lumpen, die separat mit Rosenquarzen und Bergkristallen gefüllt waren, in einem Abstand von jeweils 50 cm zwischen den Wicklungen um die Hauptleitung im Haus. Ich war wirklich völlig überrascht von der Wirkung! Der Geruch welcher mich Jahrelang verunsichert
hatte, war ab dem Moment vollkommen verschwunden. Das Wasser schmeckte
besser und war absolut geruchlos. Von daher interessiert es mich auch
recht wenig was Zweifler zu diesem Thema zu sagen haben, ich weiß
einfach aus persönlicher Erfahrung das es funktioniert, und werde das
natürlich auch weiterhin so belassen…
Quelle: http://www.vitawind.de/blog/wasser/wasser-belebung/wasser-belebung.html
|
Also mit mir da keiner mehr diskutieren braucht, nichtmal kann, weil ich mich damit nicht mehr aufhalte, denn ich will weiter. Das ist hier ein "online Lerntraum", und jetzt gucken wir mal, was man daraus so stricken kann. Mit Hilfe von Logik und Empirie, den so genannten "Fakten von Boden", und dann schaut man halt mal, was sich so alles ergibt. Nun ist es ja aber nicht so, dass ich erst jetzt damit erst anfange, denn links, die "Effizienzprinzipien" und andere Rubriken gehen ja bereits davon aus, dass es sich hier um eine Art online Lerntraum handelt, doch eben das neue jetzt ist, dass ich jetzt eben keinen Sinn mehr darin sehe, wie eingangs bereits erwähnt, noch weitere Fälle von Thanatos, empirische Jenseitsforschung oder anderen hier noch zu bringen, denn:
dieses Thema ist durch.
Natürlich gibt es immer wieder spannende, erstaunenswerte Fälle, oder Fälle, die so "kribbelnd wie ein Krimi" sind, dass sie immerhin noch sehr gut dazu geeignet sind, den Nachbarn oder den noch immer zweifelnden Ehepartner, Partner vielleicht zum Grübeln zu bringen, aber da macht man ja bereits "den Job am Anderen", wo beinahe die Vorraussetzung dafür, dass du es authentisch, überzeugend "rüberbringen" kannst, wohl eben genau dort liegen dürfte, das du eben auch damit
durch bist.
Das ist bei jeden Level von etwa eines Spieles, dieses Level hast du jetzt halt geschafft. Und dann kommt einfach das nächste Level.
Das passt im Grunde auch alles ganz gut zusammen. Die Punkte, das Level zu schaffen, sammelst du halt über Ausdauer, Geduld, "am Ball bleiben", ich nenne es einfach Hartnäckigkeit, und dann erfolgt, ab einem gewissen "Punktestand" also dem Schwellenwert- respektive Freigabeprinzip die Zuteilung der "Erkenntnis", bis herunter in den "gut-Level": ja, so ist es.
"Zufällig" ein und derselbe Wortlaut, erst danach gefunden:
Amen ist hebräisch und heißt übersetzt: „Ja, so sei es“ oder „ja, so ist es“. Im Hebräischen ist es mit dem Wort für „treu/zuverlässig sein“ verwandt. In der Bibel benutzen Menschen das Wort „Amen“, um auf das zu antworten, was Gott sagt, oder auf das, was jemand über Gott und Jesus Christus sagt (1Kön 1,36; Ps 41,14; Jer 11,5; Röm 11,36). In der Lutherbibel und der Einheitsübersetzung steht an diesen Stellen oft die Übersetzung „so sei es“. Jesus benutzt das Wort „Amen“, um seinen Aussagen Autorität zu verleihen. Seine Sätze beginnen in der Bibel häufig mit den Worten: „Amen, ich sage euch …“ In der Lutherbibel steht an diesen Stellen oft: „Wahrlich, ich sage euch …“
Quelle: https://www.ekd.de/Amen-11152.htm
|
Diese Freigabe der "Erkenntnis" kennt also keine Abkürzung, sondern geht nur über letztlich "harte Arbeit", Ausdauer, Hartnäckigkeit, "am Ball bleiben", weil: jedes einzelne Mühen, Kümmern stockt das Punktekonto auf, und mit Glück erreichst du über Jahre, vielleicht auch Jahrzehnte eben den Schwellenwert, und dann wird dir über das Freigabeprinzip die Einsicht zu Teil. Da dafür aber die wenigsten geboren sind, gibt es allerdings viel häufiger Ausnahmen von der Regel, und das kennen wir ganz empirisch als OBE, oder NDE, wie her, und man das Glück hat nach diesem Ereignis, "zum Club" ab nun zu gehören.
Beginnt gleich an der richtigen Stelle.
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
15.05.2023 n. Chr.
Schon garnicht so einfach, nicht über's Wetter zu schreiben. Jedenfalls soll hier heute Nachmittag etwas Regen ankommen - wird aber langsam auch echt gebraucht. Allerdings soll's das denn auch erstmal wieder gewesen sein:
Auch wenn ich Regen nur selten mag, so wird er doch langsam benötigt. Immerhin waren der Februar und März, teilweise auch der Apriol so dermaßen nass, dass die pflanzen noch davon zehren können. Auch der virtuelle Grundwasserspiegel hier hat sich nach ~ 4 Jahren wieder normalisiert. Was man von der sich uns zeigenden wirklichkeit ja überhaupt nicht behaupten kann, außer vielleicht, dass es sich dahin gehend normalisiert, dass alles stets nur verrückter und absurder wird.
Daher auch immer wieder mein Ratschlag, möglichst viel Zeit mit "Echtheit" zu verbringen, sinnvollen und oder kontemplativen Tätigkeiten, und auch selbst die ganz normale Arbeit, sofern sie einen nicht ankotzt, gehört dazu. Die ganz normale Arbeit ist eine Form von Yoga, sie übt Ausdauer, Geduld, Hartnäckigkeit, lehrt vieles, auch im Umgang mit menschen, stellt Prüfungen, Anforderungen - und ist in sofern eine recht stimmige, also passende Geschichte in diesem multi-Player lernspiel.
Übrigens gehören da auch "Banken" dazu, denn Banken sind dazu da, den immer so schnell sich ergebenden Überfluss, welcher sich einstellen würde, gabe es "Banken" nicht - stets und nachhaltig zu verhindern, abzugrasen gleichsam, wie eben auch die Ziege, welche permanent alles zerstört, was aufkeimen könnte, das zerstörerischste tier überhaupt, daher es ja als Sinnbild für satan gewählt wurde. Insofern alles richtig, insofern alles gut, denn: der Überfluss generiert kaum information, der Mangel dagegen erheblich ...
Wie schon so oft gesagt, würden sich die menschen von sich aus "an die Arbeit" machen, an sich selbst (welches interessanterweise faktisch ist: das Ganze), so würde es die Konzepte "Bank", "they", "satan" oder eben auch Sozialismus respektive Gegenstromanlage garnicht geben, warum auch, warum auch, es liefe doch noch viel effizienter dann. Denn "Kabale" und ähnliches, als Konzept Arschtritt, ist ein Passivposten, und kostet information erst einmal. Wie bei einer Saftpresse, wo man ja auch auf irgendeine Art virtuelle Energie reinstecken muss, um die Orangen auszupressen. Noch besser wäre es, die Orangen würden ihren Saft von sich aus geben, dann bräuchte es die Presse nicht.
Diese wirklichkeit also so ist, weil die menschen so sind, wie sie sind. Eine "Weisheit" welche etwa tom campbell nicht müder wird, zu wiederholen. Und dann wird in der "Trutherszene" immer wieder thematisiert, wie "der weiße mann" ausgerottet werden soll, in einer art Demozid, doch genau das ist doch auch richtig, den die Player-Fugur (Schablone, Eigenschaftskonglomerat) "weißer mann" hat sich als für information abträglich erwiesen, war halt eine Idee, das mal einzuführen, wo nicht klar war, was da "raus kommt" (Zellularautomat), und jetzt hat sich halt herauskristallisiert, dass das keine gute Idee war. Denn er kostet mehr information, als er bringt. Vornehmlich dadurch, dass die Möglichkeit und Anreiz zu Kontemplation stets verringert wurde.
"Dass dank der Dunlopschen Gummierung die
Lokomotive den Schienenstrang verlasse und frei auf Pflaster und Gasse
verkehre - dies ist ein rundherum schändlicher Gedanke. Denn die Natur
hat uns nicht gegeben, Nase und Ohren wie die Augen mit Lidern zu
verschliessen; und wer könnte leugnen, dass niemand etwas den Sinnen
Qualvolleres als die Eisenbahn hervorgebracht hat, die mit ihrem Rammeln
nicht nur ein geistloser Lärmerzeuger ist, sondern auch freigiebig Russ
absondert? Bereits Pferd und Droschke haben genügend Unglück verursacht. Der Mensch ist von Natur aus gemächlich, das Springen und Rennen der unverständigen Jugend vorbehalten, und einem gesetzten Kopf bleibt jedes Hasten abhold. In jenem Sinne schrieb Plutarch: Ubi athletus, ibi asinus. (Wo der Sportler weilt, ist stets auch ein Trottel zu finden.) So ist es kein Zufall, dass unter den Tieren die nutzbringenden nicht durch Schnelligkeit glänzen; während die Raubtiere und Bestien allesamt Tücke mit Schnellkraft vereinen. Nicht umsonst erreichen proportional zu ihrem Gewicht lästige Insekten wie Schabe, Bremse und Floh die grösste Wendigkeit; ein sicheres Anzeichen für Geschmeiss, das gerechte Vergeltung zu fürchten hat. So haben Handel und Transport vorzugsweise Buben, Briganten und Kaufleuten Vorschub geleistet, ebenso jenen Flachköpfen und Schwätzern, die, an einem Ort verblieben, Prügel geerntet hätten, die aber nun das wenige, was sie zu sagen haben, fleissig reisend verbreiten können, noch bevor man ihrer Dumpf- und Seichtigkeiten überdrüssig geworden. So ist es kein Wunder, dass Kant sein Leben an einem Orte verblieb, während Schmieranten und Windbeutel wie Schelling und Fichte gleich Gespenstern von einer Universität zur andern schwadronieren, ohne mehr zu hinterlassen als Wirrnis und geistige Umnachtung; denn dass Reisen bilde, ist eine der frechsten Lügen überhaupt. Die Welt ist überall dieselbe; und die einzige Entdeckung, die man in der Ferne macht, ist, dass auch dort das Pack nicht weit ist. Den Reisenden empfangen Wegelagerer, Diebe, Trunkenbolde und Wirte; der Gast wird als Gimpel begrüsst und als Gans abgetan; und die Wertschätzung für ihn wird nie grösser sein als seine Geldkatze. Überhaupt ist es nicht ratsam, fremde Länder durch anderes kennenzulernen als durch ihr Bestes, ihre Bücher, während der Aufenthalt dortselbst zu nichts anderem als Enttäuschung und Streit führen wird: Jede Nation spottet über die andere, und alle haben recht. So wird der Franzose den Deutschen ihre Plumpheit vorwerfen, ihre Bratkartoffel-Art, dasjenige, was vor den Füssen liegt, mit ranzigem Öl und dem Kümmel ihrer Philosophie zu würzen; der Deutsche wird im italienischen Nationalcharakter die vollkommene Unverschämtheit verabscheuen; der Italiener wird feststellen, dass andere Weltteile Affen haben, Europa aber Franzosen hat. Nicht zuletzt sind Missgunst und Krieg die Begegnungsart der Völker, und nicht umsonst waren bis anhin die Alpen und das sie bewohnende zwergwüchsige Volk ein natürlicher Schutzschild Italiens gegen die Horden von germanischen Lümmeln, Bierbäuchen und Professoren. So wäre es von der Natur vernünftiger, die Menschen ihrer Beine zu berauben oder sie in der Strafgefangenschaft des Lebens wenigstens mit Bleikugeln an den Füssen herumwandeln zu lassen, als sie lärmend, schwatzend und rammelnd durch eine russ- und wortverschmierte Gegend dampfen zu lassen."
arthur schopenhauer
|
Ja, da war so schöner und reichlich Text noch, aber mir ist das Programm abgestürzt, ich hatte es nicht gesichert, jetzt ist alles wieder weg. So würde ich es zwar noch zusammen bekommen, aber ich hab' keine Lust mehr.
Der Campus-Rückbau wird sich noch eine ganze Weile ziehen, aber am Ende dann wird man sagen können:
das ist ja grad nochmal gut gegangen ...
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
14.05.2023 n. Chr.
Seit 05.20 wach, und etwas mehr als eine stunde Schlaf hat meiner Ansicht noch gefehlt, aber das dann einsetzende Abhusten ließ es nicht mehr zu, dass ich noch 'ne Stunde dranhänge. Also kurz nach 06.00 Uhr hoch, fällt natürlich leicht, wenn's draußen schon hell und einigermaßen einladend ist. Übrigens "irre Situation" heut', im Osten drückt es von Osten, im Norden vom Norden, und im Süden vom Süden ...
Und so hatte ich mich ja auch hier schon oft gefragt, wozu denn der Schlaf nun überhaupt da ist ? Natürlich die menschen sofort Antworten parat haben, wie "Regeneration" und tausend andere, eben auch "physische" Begründungen, die aber eben deswegen allesamt Bullshit sind.
Aus
"physischem" Grunde schläft:
niemand
Hat noch nie einer geschlafen,
wird nie jemand schlafen, kann
keiner schlafen.
Denn hier ist nichts: "physisch". Wenn wir also schlafen, muss das einen anderen Grund haben, der mit dem informellen, aber auch plausiblen Aufbau von wirklichkeit zusammen hängt. Was also könnten die Gründe sein ? Wild drauflos spekuliert:
das ist aus Effizienzgründen so eingerichtet, also die Figur liefert mehr information im Verhältnis zum "rendering-Aufwand", als ohne Schlaf.
der Schlaf dient unter anderem der datenverarbeitung des Geschehenen
und damit einher gehend werden in dieser Zeit die Wahrscheinlichkeiten und Möglichkeiten bis zur nächsten voraussichtlichen Schlafperiode durchgerechnet.
auch wird damit sozusagen der ganze "Film" der kommenden Wachperiode grob "vorgedreht" (innerhalb der "gaußschen "Unschärfre"", respektive Normalverteilung der Wahrscheinlichkeiten und Möglichkeiten)
das "vorgedreht" bedeutet eben auch: die Kaffeemaschine steht noch an ihrem Platz, der Baum vor deinem Fenster, deine Bude hat noch immer die Farbe an den Wänden, wie gestern, deine Autoschlüssel sind auch irgendwo, und so weiter - halt alles, was in der kommenden Wachperiode Gegenstand deiner Bewusstheit, sprich: information für dich ist.
Das würde dann aber auch bedeuten (dafür müssen wir halt "Zeit" als irgendwie "real" ansehen), dass dein "Film" für den nächsten Tag um so "stabiler" ausfällt, je mehr Schlaf du hast (bis zu einem Schwellenwert natürlich, über welchen hinaus es keinen Sinn macht). Und der Tag umso "unstabiler" wird, je weniger Schlaf du hast. Und hier kommen uns die "Fakten vom Boden" entgegen.
Interessanterweise bedeutet die Silbe "ha", jedenfalls als Präfix, ungefähr so etwas, wie "jetzt datenstrom, im datenstrom jetzt", die Silbe "lu" kenn wir ja, als "echt, wahr", die Silbe "zi" mit "künstlich, arbiträr, Trug", und schließlich "na" mit "Schein, Anschein, Widerschein", "tion" ist sowas wie "Vorgang" oder "Funktionseinheit im spiel". Wenn man dann nun dann
ha(al?) lu zi na tion
mit dem Inhalt der entsprechenden Silben ausdrückt, dann kommt dabei heraus ein Vorgang, der schon echter datenstrom ist, welcher aber den Anschein von Trug hat. Eine Halluzination ist nämlich genauso echt wie alles andere auch, da ja
alles, was Gegenstand der Bewusstheit, immer information ist.
Und echter, als: information, kann es nicht werden.
Diese These
könnte auch erklären, warum
unsere nächste Wachperiode eben
auch so perfekt "echt" wirkt,
also wie ich schon schrub, die
Kaffeemaschine ist noch immer
da, und an demselben Ort, das
Zimmer hat sich nicht wesentlich
verändert, die Haustüre gibt es
noch, mitsamt den Bäumen vor
deiner Nase, dem wie auch immer
geartetem Himmel, und so weiter.
Bekommst du Schlafentzug, fehlt
Rechenkapazität, und die Dinge
sehen dann schon anders aus,
deine wirklichkeit "schwimmt dir
weg", ist nicht mehr so "fest",
so "echt". Und das nennt man
dann: Halluzinationen. Deine
stabile wirklichkeit kann nicht
gerendert werden, da die
"Schlafperiode" fehlt, oder zu
kürz war.
Nochmal:
Faktisch "physisch" und damit "physisch" erklärbar ist: garnichts
"Wir können die Gegenwart in allen Bestimmungsstücken prinzipiell nicht kennen lernen. Deshalb ist alles Wahrnehmen eine Auswahl aus einer Fülle von Möglichkeiten und eine Beschränkung des zukünftig Möglichen. Da nun der statistische Charakter der Quantentheorie so eng an die Ungenauigkeit aller Wahrnehmung geknüpft ist, könnte man zu der Vermutung verleitet werden, daß sich hinter der wahrgenommenen statistischen Welt noch eine „wirkliche“ Welt verberge, in der das Kausalgesetz gilt. Aber solche Spekulationen scheinen uns, das betonen wir ausdrücklich, unfruchtbar und sinnlos. Die Physik soll nur den Zusammenhang der Wahrnehmungen formal beschreiben. Vielmehr kann man den wahren Sachverhalt viel besser so charakterisieren: Weil alle Experimente den Gesetzen der Quantenmechanik . . . unterworfen sind, so wird durch die Quantenmechanik die Ungültigkeit des Kausalgesetzes definitiv festgestellt."
Heisenberg, W. Zit in Byrne 2012, S. 113.
|
Das wiederhole
ich jetzt nochmal etwas anders:
diese wirklichkeit, die wir
täglich erleben, ist keine
"physische",
daher faktisch "physisch"
erklärbar ist:
gar nichts
"Bei einer Messe in Stuttgart kam ich mit einem bekannten Chemiker ins Gespräch. Ich versuchte ihm zu erklären, daß wir mit dem ausgestellten System Schwermetalle bis zu einem nicht mehr meßbaren Grade reduzieren können. Es handelt sich hierbei nicht um ein Filtersystem, sondern um einen durch Informationsübertragung hervorgerufenen Effekt, der die Selbstheilungskräfte des Wassers aktiviert. Wir haben derartige informationstechnische Trinkwasserreinigungssysteme in einem durch eine Ölraffinerie verpesteten Gebiet in Ecuador installiert. Die Schwermetallbelastung des Regen- und Grundwassers durch Blei und Quecksilber war derart hoch, daß die Menschen in den umliegenden Dörfern reihenweise erkrankten. Die Wirkung des von uns installierten Systems wurde damals durch wissenschaftliche Meßreihen begleitet und bestätigt, das Resultat läßt sich aber auch in wenige Worte packen: klares Trinkwasser mit signifikanter Reduktion von Schwermetallen! Ich erinnere mich noch genau daran, wie ihn diese Erklärung zur Weißglut brachte. Was ich da sage, so der Sachverständige, könne es alles nicht geben! Ich bot ihm kurzerhand an, daß er das System mit meinen Produkten gerne bei sich im Labor testen könne.
Gleichzeitig fragte ich ihn aber auch, was er denn machen würde, wenn er am Ende tatsächlich auf dasselbe Ergebnis käme; er würde es, so sagte er, dennoch nicht glauben, denn was ich von mir geben würde, könne einfach nicht sein, da sonst die ganzen wissenschaftlichen Denkmodelle falsch wären ! Bei ihm stapelten sich die Bücher, und viele nahm er zur Hand, um mir meinen Irrtum deutlich zu machen. „Roland“, sagte er, „hier steht überall, daß das nicht sein kann, was du da machst !“
roland plocher, wenn einer weiß, was irgendwie sonst keiner weiß ...
|
Australian national Univerity, 27 mai 2015:
"The atoms
did not travel from A to B.
It was only when they were
measured at the end of the
journey
that their wave-like or
particle-like behavior was
brought into existence," he said.
https://www.anu.edu.au/news/all-news/experiment-confirms-quantum-theory-weirdness
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
13.05.2023 n. Chr.
05.50 wach gewesen, in einem Rutsch und gut durchgepennt, 06.00 Uhr dann hoch, bei dem Wetter, was hier gerade herrscht, eine Leichtigkeit.
Und wir haben im Grunde noch immer Ostsüdost-Lage, was es früher, so am Stück, nicht wirklich gab ...
Und noch 3,5m³ Komposterde liegen als Haufen vor der Tür, der Berg ragt beinahe auf die Strasse, da muß ich gleich noch ran, den möglichst über's Wochenende in's fertige Hochbeet zu bekommen, bevor dann der Regen kommt :-)
Ja, das Wetter ist hiermit also für heute "abgehakt", doch wie gestern, wie die letzten Tage schon, was ist denn noch zu schreiben, zu sagen ? So überfliege ich aus Gewohnheit heraus noch immer täglich die Titel der zahlreichen "Truther"-Beiträge, von ganz empirischen Daten der zunehmenden (bislang Rekord-) Insolvenzen, bis hin zu nicht ganz so empirischen Geschichten, von denen die Trutherszene natürlich voll ist.
Und ?
Ja nichts und, alles geht seinen
typischen, aber sehr langsamen
Weg "down the Gurgler", und
überall, wirklich überall
zeigen die Fakten vom Boden, wie
ich es immer nenne, auf Zerfall.
Zerfall in jeglicher Hinsicht.
Eine Art von Auflösung. Die
Auflösung des Gewohnten. Da hat
es patrick gut, wenn man auf
finanzielle Sicherheit für die
Familie aus ist, und das dann
"gut" nennt, er ist im
Sterbebusiness, und gestorben
wird halt immer, da ist immer
Konjunktur.
|
Es ist im Grunde ein- und dieselbe Geschichte, wie mit Rom. Jahrhunderte hat es gedauert, bis zur vollen Größe, und Jahrhunderte dauerte auch der Zerfall, die letztlich vollkommene Auflösung. Doch das hat schon alles seine gute Richtigkeit, denn die menschen brauchen nunmal den Spiegel vorgehalten, was. - kollektiv gesehen - die Konsequenzen ihrer Sucht nach Bequemlichkeit, Ablenkung und "Abwechslung" sind. Doch eben, Jahrhunderte wird es noch gehen. Gehen müssen.
Das Streben der menschen nach dem Angenehmen zwingt das Unangenehme gleichsam herbei.
Also - es ist alles in bester Ordnung !
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
12.05.2023 n. Chr.
Da werd' ich wohl mal nach Hausmitteln suchen müssen, gegen festsitzenden Husten. Denn im Grunde bin ich wieder "auf dem Damm", nur halt, wenn man todmüde ist, aber nicht in den Schlaf kommt, weil der Husten sich nicht lösen will, dann ist das wenig effizient. Kostet also Zeit und man kann noch nicht einmal einen klaren Gedanken fassen währenddessen. Naja, was soll's. Immerhin 2 Tonnen Kohle sind schon verstaut im Keller - das klingt zwar nicht viel, aber jedes 25 kg Päckchen musste man dazu exakt 3 x anheben, was dann 6 gehobene Tonnen macht. Eine Tonne fehlt noch ...ha, und heute ist in diesem Jahr der erste Tag, wo es mir auch bereits früh morgens auch schon zu warm ist, und ich nun das erste Mal in diesem Jahr die Fenster zur Abkühlung hier oben öffne. Verrückte "Welt".
Und sonst ?
Vor der
Erleuchtung schöpfst du Wasser
und hackst Holz.
Nach der Erleuchtung schöpfst du Wasser und hackst Holz.
Man merkt mir
meine "Ausgehöhltheit" an, oder
? Vielleicht ist es auch nur der
etwas strapazierende Husten,
welcher es mir verwehrt, mal
einen längeren Gedanken oder
Idee auszuspinnen, vielleicht
aber auch nur ein Zeichen, wie
sehr ich mittlerweile abgenabelt
bin vom üblichen "Zeitvertreib",
der "Ablenkung", und immerhin
zum Teil auch dem "Angenehmen".
Ha ... jetzt fällt es mir wieder
ein, nämlich, wenn ich immer
sage, dass die nächsten
Jahrzehnte und Jahrhunderte
garnichts in Richtung "wieder
besser" gehen wird, dann lasse
ich ja zumeist die Begründung
dafür aus, ich glaube, schlicht,
weil ich davon ausgehe, dass es
klar ist, warum nichts "besser"
wird. Und dieser einfache Grund,
warum es weiter "down the
Gurgler" geht, ist: weil die
menschen so sind, wie sie sind.
Sie nehmen in der
überwältigenden Mehrheit die
Angebote von: Zeitvertreib,
Ablenkung, der Annehmlichkeit,
Zeitklau und Bequemlichkeit an,
machen sich also nicht an die
harte Arbeit an sich selbst, den
Laufzettel und, naja, es ist
ganz einfach, wenn sie von sich
aus nicht mitarbeiten an der
Zunahme von information, dann
kommt es halt "von außen" und
die wirklichkeit selbst wird
zudringlicher und zudringlicher.
(Weinberg-Gleichnis).
Deswegen der gute von gestern ja beinahe ein "incoming" verdient hat, weil er das so gut "rüber" bringt, nämlich dass es einen Punkt "der Erleuchtung", also auf deinem Weg gibt, wo du dich so wohl fühlst in der Beschäftigung mit deinem nun erkanntem oder doch erahntem "Laufzettel", dass du überhaupt kein Bedürfnis mehr nach "Ablenkung", "Abwechslung", "Zeitvertreib" und ähnlichem mehr hast, und nun erkennst, das es die ganze Zeit über nicht du warst, welcher diese ganzen sinnfreien Aktivitäten wollte, sondern, um es in meiner Sprache zu sagen, du erkennst, dass du der Indoktrination der Gegenstromanlage erlegen warst. Fishermens Friend.
Es ist mir
egal, was ich esse.
Hauptsache es ist immer das
Gleiche.
ludwig
wittgenstein.
Überliefert war das: Kakao und
Käsebrote.
Und das habe ich auch schon ein paar Mal geschrieben, nämlich das diese wirklichkeit so eingerichtet ist, dass man "arbeiten" muss - das müsste nicht sein. So wirklichkeit alles mögliche einführen (über NPC's), zulassen oder sonstwie hier mitspielen könnte, dass niemand im herkömmlichen Sinne mehr arbeiten müsste. Nur das Problem ist, dann würden die menschen noch weniger information generieren, als sie es ohnehin tun. Also "Arbeit" dazu da ist, dass wenigstens ein klein wenig Selbstkonfrontation an den Tag gelegt werden muss (Schweinehund überwinden, Hartnäckigkeit) und dann eben so die Figur, mit "Arbeit als Yoga" nunmal so lernt, wenn sie, wenn der mensch von sich aus sich halt nicht an die Arbeit macht.
Das war auch der Grund, warum ich geschrieben habe, dass es sowas wie "Kabale" oder "they" in dieser wirklichkeit überhaupt nicht geben würde, wenn die menschen überwiegend sich von sich aus an die Arbeit an sich selbst machen würden. Warum auch ? Es ist dann überhaupt nicht notwendig, also "das Konzept Arschtritt" (satan, Sozialismus, They etc. ). Da die menschen aber so sind, wie sie sind, mit ihrer gleichsam schon Sucht nach Annehmlich- wie Bequemlichkeit, ihrem "Freizeit- wie Abwechslungsdrang", gibt es auf der anderen Seite halt dasjenige, was ich Gegenstromanlage nenne, was dann schon dafür sorgt, dass man auf die eine oder andere Art sich an die Hausaufgaben setzen muss, sei es auch über solche Konzepte wie "Krankheit", "Unfall" oder ähnliche, welche aus der enormen Unschärfe heraus immer sehr leicht, plausibel "einzuphasen", einarbeitbar sind. Aber auch eine Dystopie ist aus diesem Konzept heraus gut nachvollziehbar.
Also nochmal in
aller Kürze, es wird nich
besser, weil die menschen sich
nicht von sich aus an die Arbeit
an sich selbst machen, naja, und
dann wirklichkeit selbst halt
zusieht, dass auf einem anderen
Wege die Effizienz
(informationszuwachs) generiert
wird, und das wirkt dann auf den
menschen so, dass es
"schlechter" wird, wirklichkeit
wird zudringlicher und
zudringlicher. Wie bei einer
Saftpresse.
Und hier liegt wohl auch der "hund
begraben", nämlich was so viele
der "yogis" und andere große
lehrer sagen, nämlich, dass sich
dein leben ändert in dem Maße,
wie du dich änderst (an dir,
deinem Laufzettel arbeitest). In
einer "physischen" wirklichkeit
ist das natürlich nahezu nicht
denkbar, das sowas
"funktionieren" könnte, doch
jetzt, jedenfalls hier dem leser
dürfte mehr als sonnenklar sein,
dass soetwas, also dass deine
ganz konkrete wirklichkeit sich
ändert, wenn du dich änderst,
also "an die Arbeit" an dir
selbst machst, dann "von außen"
in eben dem Maße weniger
"Zwangsinformationsgenerierung"
an dich getragen wird.
Die "Gegenstromanlage" dann in der "Fishermens-Friend-Manier" sozusagen herausfiltert, wo und wie dein eigener Kern ist, ob er größer, kleiner, individueller gestaltet, weil dort, wo dein eigener Kern ist, wirst du mit Glück irgendwann nicht mehr mit dem Konformismus übereinstimmen, und wirst bei einem gewissen Anteil der Myriaden von Angeboten von Annehmlichkeit, Zeitklau und Beliebigkeit sagen: nein.
Nein, ich mach' jetzt nicht mehr mit.
Und dann hast du den ersten Ansatz gewonnen. Manche erkennen im Verlaufe des Prozesses sogar, dass sowas wie "Reisen" und "Urlaub" bloß darauf beruhte, dass man dem Konformismus erlegen war. Denn merke, wenn immer etwas "gehypt" wird, gehört es zur Gegenstromanlage.
"Kürzlich erreichte uns die Nachricht, dass die
Preussische Akademie Sir Richard Dunlop für die Verbesserung der
Eisenbahn mittels Kautschukrädern ausgezeichnet habe. Dieses erstaunt
nicht, da Akademien das Schicksal jedes vielköpfigen Gremiums teilen,
von welchen Bacon einmal sagte, zur Berechnung der Denkkraft einer
grossen Gesellschaft müsse man nur das Gehirn des Dümmsten durch die
Summe ihrer Köpfe teilen.
Dass dank der Dunlopschen Gummierung die
Lokomotive den Schienenstrang verlasse und frei auf Pflaster und Gasse
verkehre - dies ist ein rundherum schändlicher Gedanke. Denn die Natur
hat uns nicht gegeben, Nase und Ohren wie die Augen mit Lidern zu
verschliessen; und wer könnte leugnen, dass niemand etwas den Sinnen
Qualvolleres als die Eisenbahn hervorgebracht hat, die mit ihrem Rammeln
nicht nur ein geistloser Lärmerzeuger ist, sondern auch freigiebig Russ
absondert? Bereits Pferd und Droschke haben genügend Unglück verursacht. Der Mensch ist von Natur aus gemächlich, das Springen und Rennen der unverständigen Jugend vorbehalten, und einem gesetzten Kopf bleibt jedes Hasten abhold. In jenem Sinne schrieb Plutarch: Ubi athletus, ibi asinus. (Wo der Sportler weilt, ist stets auch ein Trottel zu finden.) So ist es kein Zufall, dass unter den Tieren die nutzbringenden nicht durch Schnelligkeit glänzen; während die Raubtiere und Bestien allesamt Tücke mit Schnellkraft vereinen. Nicht umsonst erreichen proportional zu ihrem Gewicht lästige Insekten wie Schabe, Bremse und Floh die grösste Wendigkeit; ein sicheres Anzeichen für Geschmeiss, das gerechte Vergeltung zu fürchten hat. So haben Handel und Transport vorzugsweise Buben, Briganten und Kaufleuten Vorschub geleistet, ebenso jenen Flachköpfen und Schwätzern, die, an einem Ort verblieben, Prügel geerntet hätten, die aber nun das wenige, was sie zu sagen haben, fleissig reisend verbreiten können, noch bevor man ihrer Dumpf- und Seichtigkeiten überdrüssig geworden. So ist es kein Wunder, dass Kant sein Leben an einem Orte verblieb, während Schmieranten und Windbeutel wie Schelling und Fichte gleich Gespenstern von einer Universität zur andern schwadronieren, ohne mehr zu hinterlassen als Wirrnis und geistige Umnachtung; denn dass Reisen bilde, ist eine der frechsten Lügen überhaupt. Die Welt ist überall dieselbe; und die einzige Entdeckung, die man in der Ferne macht, ist, dass auch dort das Pack nicht weit ist. Den Reisenden empfangen Wegelagerer, Diebe, Trunkenbolde und Wirte; der Gast wird als Gimpel begrüsst und als Gans abgetan; und die Wertschätzung für ihn wird nie grösser sein als seine Geldkatze. Überhaupt ist es nicht ratsam, fremde Länder durch anderes kennenzulernen als durch ihr Bestes, ihre Bücher, während der Aufenthalt dortselbst zu nichts anderem als Enttäuschung und Streit führen wird: Jede Nation spottet über die andere, und alle haben recht. So wird der Franzose den Deutschen ihre Plumpheit vorwerfen, ihre Bratkartoffel-Art, dasjenige, was vor den Füssen liegt, mit ranzigem Öl und dem Kümmel ihrer Philosophie zu würzen; der Deutsche wird im italienischen Nationalcharakter die vollkommene Unverschämtheit verabscheuen; der Italiener wird feststellen, dass andere Weltteile Affen haben, Europa aber Franzosen hat. Nicht zuletzt sind Missgunst und Krieg die Begegnungsart der Völker, und nicht umsonst waren bis anhin die Alpen und das sie bewohnende zwergwüchsige Volk ein natürlicher Schutzschild Italiens gegen die Horden von germanischen Lümmeln, Bierbäuchen und Professoren. So wäre es von der Natur vernünftiger, die Menschen ihrer Beine zu berauben oder sie in der Strafgefangenschaft des Lebens wenigstens mit Bleikugeln an den Füssen herumwandeln zu lassen, als sie lärmend, schwatzend und rammelnd durch eine russ- und wortverschmierte Gegend dampfen zu lassen."
arthur schopenhauer
|
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
11.05.2023 n. Chr.
07.30 Uhr, und die Sonne beginnt sich zu zeigen durch den Nebel. Allerdings sieht das hier für einen erheblichen Teil der menschen anders aus. So hatte ich gestern mit thomas gesprochen, der so zwischen München und Nürnberg wohnt, auf 480 Meter Höhe, und da wollten nicht einmal seine hunde vor die Tür, starker Wind, 10°C, und ordentlich Regen noch dazu. Windrichtung: Südsüdost, da erwartet man eigentlich keine Kälte ...
Und über was soll ich noch schreiben, außer über's Wetter ? Dieses lässt sich, wie wir gut sehen, ganz live spüren können, nicht "einpreisen", keine erste Ableitung herausziehen, nach welcher wir doch ziemlich gut abschätzen können, wie es die nächste Zeit weiter geht. Also immer für eine Überraschung gut, ganz im Gegenteil zu dem großen (Politik- und )Gesellschaftstheater da draußen, welches beständig nur eine Richtung kennt: noch irrer.
Gestern hab ich mal wieder max überflogen, welcher sich auch nur noch im Kreise dreht, A!, KI, smart hier smart da, digitale ID überall - ja und ? Wenn die menschen das so wollen, respektive das spiel so mitspielen:
dann ist das eben so.
Dann mündet das spiel in ein paar zig, ein paar hundert Jahren eben in einer Entscheidungsumgebung wie "Equilibrium" oder anderer Dystopien.
Ja und ?
Ist doch scheißegal.
So wie man rausgeht, und wird zuverlässig immer "Wetter" vorfinden, so werden auch die diversesten wirklichkeiten, welche möglich oder gar wahrscheinlich sind, auch immer einen gewissen Rahmen möglicher Entscheidungen in sich bergen. Bei "Equilibrium" kannste - wenn du es geschafft hast, aus der Trance der Indoktrination dich heraus zu ziehen - dich auch entscheiden, in "den Untergrund", in den "Widerstand" zu gehen. Spannendere und lehrreicher als dein vormaliges leben ist's dann allemal, aber auch mit hoher Wahrscheinlichkeit dauert das spiel nicht so lange. Dafür hattest'de aber ordentlich "Kick" und "Thrill" für die Zeit im "Widerstand".
Ja und jetzt gibt es "smart Benches", also "smarte Parkbänke". Bei max erfahren, also wenn das kein Eckstein dafür ist, dass "Gesellschaft" einfach "gone", verloren ist, dann weiß ich auch nicht ...
https://smartbench.de/
Hier jetzt einmal eine ganz neue Vorstellung - lohnt sich, und auch in die Kommentare hinein schauen, viele werden sich dort wieder finden !
Hier nurmal die neuesten Kommentare, von vor ein paar Stunden:
So kenne ich das
auch aus meiner Biographie nur
zu gut, welche bei armin -
formal gesehen - beinahe
identisch war. Mit einem Schlage
beinahe war das "alte leben"
vorbei, und man konnte, man
wollte nicht mehr,
ohne
bereits schon irgendeine Idee,
Konzept, Gefühl zu haben, was
denn nun zu machen, zu werden,
zu kümmern ist im leben. Für
mich, wie auch für armin ging es
einfach nicht mehr, am "normalen
leben" teilzunehmen, mit seiner
doch beinahe hundertprozentigen
Sinn- wie Bedeutungslosigkeit.
Und da bleibt dann auch
letztlich nur noch über, sich
mit sich zu beschäftigen, und
darüber dann zu erkennen, dass
man es geschafft hat.
"Was geschafft, thorsten ?"
Na, den
allerersten Impuls erhalten zu
haben, sich abzunabeln von
demjenigen, was mann dann später
mit Glück einmal erkennen wird
als "Sozialismus",
"Gegenstromanlage" oder auch,
für die mehr Religiösen:
Versuchung.
Das Angenehme kultiviert nicht
immanuel kant
Da hat man dann sozusagen den Punkt erreicht, wo man zu ahnen, zu sehen, zu fühlen beginnt:
"Einen Moment, da gibt es zwei. Es gibt den Konformismus, die Bequemlichkeit wie Gemeinheit des Sinnlichen, von welcher ich immer dachte, dass ich das bin. Aber dann gibt es anscheinend noch etwas, eine Stimme in mir, die ich erst jetzt vernehme."
Gemeinschaft
Wir sind fünf Freunde,
wir sind einmal
hintereinander aus einem
Haus gekommen, zuerst
kam der eine und stellte
sich neben das Tor, dann
kam oder vielmehr glitt
so leicht, wie ein
Quecksilberkügelchen
gleitet, der zweite aus
dem Tor und stellte sich
unweit vom ersten auf,
dann der dritte, dann
der vierte, dann der
fünfte.
Schließlich standen wir
alle in einer Reihe. Die
Leute wurden auf uns
aufmerksam, zeigten auf
uns und sagten: „Die
fünf sind jetzt aus
diesem Haus gekommen.“
Mag er noch so sehr die Lippen aufwerfen, wir stoßen ihn mit dem Ellbogen weg, aber mögen wir ihn noch so sehr wegstoßen, er kommt wieder.
franz kafka
|
Wobei ich aber
glaube, dass man - ganz nach dem
no free Lunch Prinzip - die
Freigabe und damit auch
Möglichkeit zur "Abnabelung"
einfach so und irgendwie ohne
Verdienst bekommt. So wie ich
bisher die Biographien der
menschen abgeklopft habe, war da
schon ein langer Prozess
"intern" vorher durchlaufen
worden, in welchem man weniger
und weniger Sinn im "normalen
gesellschaftlichen Treiben"
erkennen kann. Das ist das
"Freigabeprinzip" oder
"Schwellenwertprinzip", wie ich
es immer nenne, nämlich, dass
man durch hartnäckige
Auseinandersetzung und
beständiger Analyse dann nach
und nach zu einem Punkt gerät,
wo man zu ahnen, zu sehen
beginnt, dass die Teilnahme am
üblichen "gesellschaftlichen
leben" was für Geistesgestörte
ist, und man halt jetzt erst, da
man so langsam klar im
virtuellen Kopf wird,
realisiert, dass man selbst mal
zu 100% ein Teil davon war. Weit
später dann erst wird einem
gewahr, dass das Alles seine
Richtigkeit hat, oder hatte,
denn es geht ja um
Ausdifferenzierung, im
Gegenstrom, in der
Gegenstromanlage.
Man kann sich also selbst auf
die Schulter klopfen, man hat es
geschafft, beinahe wie
Münchhausen, sich am eigenen
Schopfe da herausgezogen, aus
der Sinnlosigkeit des Denkens,
wie Handelns, und damit aus dem
Sumpf der Bedeutungslosigkeit
wie Beliebigkeit des eigenen
seins.
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
10.05.2023 n. Chr.
Zweieinhalb Stunden mir mehr Schlaf gegönnt heute, doch es ist nicht so trüb heute geworden, wie erwartet, noch volle Kanne Sonne hier. Man sieht, dass das virtuelle Regenband langsamer voran gekommen ist, als prognostiziert. Hier der Stand von gestern, 08.00 Uhr:
Und hier der Stand von heute, 08.00 Uhr.
Nur dennoch, obwohl Sonne, ich brauchte heut' einfach etwas mehr Schlaf. Auch bin ich etwas "knitterig", wieder mal das Handy neben dem Bett vergessen, aber ich hab allerdings auch "verpennt", das Fenster aufzureißen, es war einfach ein wenig zu warm in der Bude, um gut zu schlafen.
Also lassen wir das für heute, ich geh' einfach noch ein paar Kohlen schleppen, die müssen nämlich noch in'n Keller. Dafür tauge ich heute so gerade ...
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
09.05.2023 n. Chr.
Nach wie vor auf "Brennnessel", 06.40 wach gewesen, etwas später dann auch hoch, 16 Brennnesselspitzen mir abgeschnitten, und nach dem Kochen ordentlich ziehen lassen, 07.30 jetzt, und 15 Stunden Sonne angesagt, bevor es dann mit 1 Stunde Sonne morgen richtig duster wird ...
Kann man auch gut sehen, von links (Westen), bahnt sich was an ...
Gestern hatte ich den Tag schon genutzt, wie es nur mir möglich war, wozu ich Laune hatte und heute wird's wohl ähnlich verlaufen. Morgen dann bei Dauerregen wird wohl die Bude aufgeräumt, weiter gemacht mit einem Kabelbaum für's Motorrad, und halt sonstwas, was man nunmal typischerweise "drinnen" macht.
Und ähnlich wie es Einigen geht, mit welche ich auch öfter mal telefoniere, so bin ich auch beinahe vollkommen aus der ganzen "Aufklärungsszene" "raus", wie man so sagt. Das Kaleidoskop ist natürlich riesig, und scheinbar äußerst reich an Facetten, aber wenn man das mal zusammendampft, ist beinahe alles: momo, Zeitklau. Natürlich verleugne ich nicht die Rahmenbedingungen, denn jedes spiel hat halt seinen gegenwärtigen Status quo, wie auch immer "Wetter ist", und dann seine (vermutet) wahrscheinlichen oder unwahrscheinlichen Veränderungen, mit welchen man nunmal klar kommen muss ... irgendwie. Immerhin fallen keine Bomben, keine Panzer rollen durch die Strassen, keine Maschinengewehrsalven reißen dich aus dem Schlaf - diese gegenwärtige wirklichkeit fordert mehr auf andere, eher innere Art und Weise. Doch auch nicht nur. Beinahe jeder bekommt ja die Agenda, diesen leisen Krieg mit, wenn es zum Beispiel um's Heizen, oder Energie im Allgemeinen geht. Klar, nicht nur das, hier etwa aus der Rubrik "gott hat Humor", du kannst dir zwar unkompliziert eines von gefühlten 108 "Geschlechtern" aussuchen, und auch bestehen darauf, so angesprochen zu werden, aber im Kriegsfall oder bei Wehrpflicht biste doch wieder Mann :-)
Viele der
Proteste gegen die
"Klimaerwärmung" wurden in der
Vergangenheit schon abgesagt,
schlicht, weil es den
Veranstaltern zu kalt war, und
durch die Bank drängen sich die
Kuriositäten in stets
zunehmenden Maße in den Alltag
beinahe eines jeden. Dabei
bleibe ich nach wie vor, die
"Mannschaft" wird irgendwann
geschminkt und in kurzen Röcken
spielen müssen, und satan
leibhaftig wird in nicht allzu
ferner Zukunft zum Präsidenten
der UN gekürt, werden, überall,
"weltweit" live übertragen, und
die menschen werden das Alles
für völlig normal halten, so
sehr wird ihr geist verdreht und
entführt worden sein. Dass mit
"der Mannschaft" kommt natürlich
etwas eher, als die Kürung.
Das Beste also ist: man preist
das Ganze ein, vieles wird man
ja in dieser aktuellen
spielfigur eh nicht mehr
miterleben, was jedoch für alle
gleich sein wird, egal ob 5 oder
50 Jahre alt: die stete Zunahme
des Wahnwitzes der Ereignisse,
der wirklichkeit: wird nicht
aufhören. Auch wenn ich jetzt
das genaue Gegenteil mache von
demjenigen, was Eingangs
beschrieben, hier also mal kurz
eine Ausnahme, auch, weil der
Sozialismus (Gegenstromanlage)
so schön bissig kommentiert
wird.
Hier aber nochmal eine Empfehlung, ein Telefonat mit marc freukes, welches sich auszeichnet durch einen guten Interviewer (elias), welcher die richtigen Fragen stellt.
Das Einfache ist Kennzeichen des Wahren
Das nehme ich bei mir deutlich wahr, über ein Jahrzehnt, in welchem ich nun stets versucht habe, mich vor allem geistig "zu reduzieren", abzunabeln von dem beinahe schon Klamauk des "gesellschaftlichen Geschehens" hier, wie auch anderswo - man gewinnt dadurch so viel Zeit, welche man nutzen kann für essentielle Dinge. Dinge, die einen nicht letztlich nur ablenken, sondern voran bringen.
Ich bin nicht am richtigen Ort, leider kann ich mich dem Eindruck nicht verschließen, daß ich nicht am richtigen Ort bin. Ich müßte an einem Ort sein, wo vielerlei Menschen zusammenkommen, aus verschiedenen Gegenden, aus allen Ständen, aus allen Berufen, verschiedenen Alters, ich müßte die Möglichkeit haben, die Tauglichen, die Freundlichen, die, welche einen Blick für mich haben, vorsichtig auszuwählen aus einer Menge. Am besten wäre dazu vielleicht ein großer Jahrmarkt geeignet. Statt dessen treibe ich mich auf diesen Gängen umher, wo nur diese alten Frauen zu sehn sind, und auch von ihnen nicht viele, und immerfort die gleichen und selbst diese wenigen, trotz ihrer Langsamkeit, lassen sich von mir nicht stellen, entgleiten mir, schweben wie Regenwolken, sind von unbekannten Beschäftigungen ganz in Anspruch genommen.
Warum eile ich denn
blindlings in ein Haus,
lese nicht die
Aufschrift über dem Tor,
bin gleich auf den
Gängen, setze mich hier
mit solcher Verbohrtheit
fest, daß ich mich gar
nicht erinnern kann,
jemals vor dem Haus
gewesen, jemals die
Treppen hinaufgelaufen
zu sein.
Hast du also einen
Weg begonnen, setze
ihn fort, unter
allen Umständen, du
kannst nur gewinnen,
du läufst keine
Gefahr, vielleicht
wirst du am Ende
abstürzen, hättest
du aber schon nach
den ersten Schritten
dich zurückgewendet
und wärest die
Treppe
hinuntergelaufen,
wärst du gleich am
Anfang abgestürzt
und nicht
vielleicht, sondern
ganz gewiß.
Findest du also nichts hier auf den Gängen, öffne die Türen, findest du nichts hinter diesen Türen, gibt es neue Stockwerke, findest du oben nichts, es ist keine Not, schwinge dich neue Treppen hinauf. Solange du nicht zu steigen aufhörst, hören die Stufen nicht auf, unter deinen steigenden Füßen wachsen sie aufwärts.
franz kafka
|
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
08.05.2023 n. Chr.
Noch immer "auf Brennnesseltee", aber jetzt teilweise auch schon deshalb, weil er einfach klasse schmeckt. Und auch etwas herausgefunden, nämlich habe ich hier getrocknete Brennnesseln, wo ich mal einen Schwung ganzer Pflanzen (ca. 1 M hoch) geerntet hab, welche fast nur (noch) Saatgut hatten, und die Blätter nicht mehr allzu riesig, das Bild hier trifft es gut:
In diesem Stadium - bei mir getrocknet - schmeckt die Brennnessel nochmals intensiver, auch die Grünfärbung des Tees ist weitaus intensiver, wobei ich von der "Tiefe des Geschmacks" solch einen Tee für den Winter, und die frische Pflanze (ohne Saatgut) aufgrund der "Leichtigkeit", des eher erfrischenden Charakters mehr den wärmeren Tagen zuordnen würde. Aber wollen wir nun keine Wissenschaft draus machen ...
Seit 06.30 wach, die Nacht überwiegend "in Ruhe gelassen worden" von der Husterei, und ich bin dann auch so 06.45 hoch, nachdem ich dann kurz überschlug, dass - wenn ich jetzt wieder einpenne - ich viel zu spät wieder aufwache. Denn für heute sind immerhin den gesamten Tag Sonne angesagt, morgen auch, und dann soll es mindestens wieder 2 Tage richtig dunkel werden, mit 0, respektive nur ganze 2 Stunden Sonne.
Also hoch !
dachte ich mir, die beiden Tage
jetzt möglichst "für draußen"
nutzen, bevor man dann sowieso
nur wieder mehr oder minder in
der Bude hocken muss. Da kann
man dann auch früher hoch,
eventuell auch mit weniger
Schlaf über 2 Tage, und wenn's
so richtig duster ist
übermorgen, kann man ja
versuchen, etwas Schlaf
nachzuholen. Also ich hätte das
auch nicht gedacht, dass das
Wetter mal so wird, dass man
eigentlich erst morgens
entscheiden kann, was für
Aufgaben man sich diesem Tag
widmet, schlicht, weil es so
wechselhaft geworden ist, und -
bisher jedenfalls - überhaupt
keine Form von "Stabilität" zu
verzeichnen ist, wie ich
vermeine, es noch "von früher"
zu kennen.
Klar, es ist virtuelles Wetter
in einem virtuellen Lern- und "Abenteuer"spiel,
aber solch abstruse
"Wetterlagen", wo's von Osten
aber auch gleichzeitig von
Westen "drückt", in der Mitte
alles scheinbar zu stehen
scheint, kenne ich jedenfalls
aus meinen "Hamburger Zeiten" so
gut wie garnicht, da gab es
immer nur: "Wetter von
Nordwest".
Naja, genug über's Wetter geredet. Doch worüber soll man eigentlich sonst noch reden ? Dass wir "hier unten" in einem virtuellen Lern- und "Abenteuer"spiel stecken, mit dem Ziel, zu wachsen, und Dinge abzuarbeiten, an sich selbst zu arbeiten (Laufzettel), das wissen wir nun, da braucht es letztlich auch keinen tom campbell, keinen ram dass, und auch kein thanatos, bruno gröning oder empirische Jenseitsforschung dazu. Das ganze "Thema" ist soweit "durch", auch empirisch gut abgesichert, und man könnte sich jetzt höchstens noch darüber "streiten", sich Gedanken machen, wie man möglichst viele "punkte sammelt" hier, also möglich keine Zeit vergeudet, und die Zeit effizient nutzt, an sich zu arbeiten.
Aber natürlich
wird einem das nicht leicht
gemacht.
Hat ja auch keiner behauptet,
dass wir hier sind, um es
einfach zu haben.
momo und die grauen Herren von der Zeitsparkasse,
Beachte: es sind Spielzeuge, mit welchen sie dir jede Sekunde abluchsen wollen, Spielzeuge ...
So erinnere ich mich noch gut an meinen Arbeitseinsatz, 2 x 2 Wochen in den UAE, einmal in Abu Dhabi, einmal in Dubai, bei der Königsfamilie (al Mansoori), halt die Rennboote (Jet-Skis) programmieren, optimieren, mit Datenanalyse und recht methodisch, doch die Jungs (die Scheichs) definierten sich, "bestanden" nur aus Spielzeugs, hier ein Mercedes, wo die Türen nach oben aufgehen, in den Garage stapelten sich die Rennboote, einfach so übereinander gelegt, wie bei Kindern, wenn das Spielzeug nicht mehr interessant ist, dann 1000 PS Dune-Buggys (auch mit Motec ECUS) , die nur noch rumstanden, wie die Kinder, die Scheichs eben wieder ein neues, anderes Spielzeug für sich entdeckt hatten.
Klar, mehr oder minder tief waren oder auch sind wir alle in der Sandkiste (gewesen), doch eben über meine Selbstständigkeit damals ich so viele Menschen kennen gelernt habe, und teilweise auch jetzt noch neu kennen lerne, die nichtmal eine Idee davon haben, dass sie sich Zeit ihres lebens nur im Spielzeugladen aufhalten, es aber noch eine völlig wirklichkeit gibt, weitaus echter, für welche man allerdings den Ausgang aus dem Gebäude finden müsste, von welchem aber diese garnicht wissen, dass es ein begrenztes Gebäude ist, sondern ihren Spielwarenladen für das Universum halten.
Eine Höhle in der Höhle
Fraktaler Aufbau
Im Augenblick habe ich gerade (wegen Motec-Motorsteuerung) Einblick in das leben von 3 "verrückten" Mittelständ´lern bekommen, alle im Heizungs/Energiesektor, mit 20-200 Angestellten, und wenn man mal eine längere Zeit so mit denenb redet,m ihr leben abklopft, worum sie sich kümmern, wie sie ihre Zeit verbringen - irre - 100% kinder im Spielwarenladen. Die haben nichtmal eine Idee davon, dass es eventuell noch etwas anderes, wichtigeres geben könnte. Als ich den einen anrief, wegen Schornsteinberechnung, meinte er nur: "ja, ich hab' da ein Programm dafür, schick' mir einfach nächste Woche die Daten von Schornstein, Länge etc., dann kann ich das rechnen, was für einen Durchmesser du mindestens haben musst, bin jetzt nämlich nicht zu Hause, sondern in Monte Carlo, beim Rennen".
Aber klar, ram dass hatte das auch schonmal angemerkt, als er damals ein großes "Meeting" veranlasst hatte, zu "ethischem Wirtschaften", und sie alle da waren, die Levis, die Rebooks und halt all die Magnaten, doch als ram dass einen von ihnen frug, warum er eigentlich noch immer volle Kanne weiter macht, "Business", wo er doch 72 Jahre ist, und doch ein völlig anderes, vor allem kontemplatives leben leben könnte, und bekam zur Antwort: "ich hab' vergessen, wie das geht, aufzuhören". Solche Blüten kann das Ganze also auch treiben.
Oder solche:
Klar, ich habe auch meine Modellflieger, zu welchen ich allerdings nicht mehr "komme", da ich ja meine "Pflicht", so nenne ich es jetzt mal, zur Betreuung der dobermädels oben bei thomas nachkomme, wo dann einfach die Zeit nicht mehr über ist, mit den Fliegern rauszugehen. Aber so ist das halt, manche Dinge sind halt viel viel wichtiger, als andere, und gerade dann, wenn es um's Gewissen geht. So hatte das mal jesus gesagt, dass man sowohl gegen ihn oder auch gott reden und auch handeln kann, es wird keine Folgen haben. Doch, handelt und denkt und redet man wider den heiligen geist, welchen wir hier in Form von Gewissen wieder finden - dann wird das Folgen haben.
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
07.05.2023 n. Chr.
Den Tag man natürlich nicht vor dem Abend loben sollte, aber so langsam schein es besser zu werden mit dem Husten - die zweite Nacht jetzt in Folge bin ich einigerma0en in Ruhe gelassen worden. Nach kurzer Durchsicht der Wettervorschau für heute kann ich hier auch entspannt weiter tippen, meinen Brennnesseltee trinken, es bleibt trüb, grau und verhältnismäßig kühl. Allerdings vielleicht auch genau die richtigen Temperaturen, um etwas Kohle zu schleppen ? Denn die überschüssigen, etwa 3 Tonnen, müssen noch in den Keller, und das dürfte schweißtreibend werden. Mal sehn, ob ich schon fit genug bin, es jedenfalls mit ein paar Paketen mal anzugehen heute.
Und noch immer nicht viel Meinung zu irgendwas, bin halt noch immer nicht so ganz wieder auf dem Damm. Auch habe ich das Gefühl, dass die Zeit irgendwie stehen geblieben ist, zieht man mal die erste Ableitung aus allem Irrsinn heraus. Oder haben wir schon einen neuen Boogeyman ?
https://youtu.be/65xLByzT1l0?t=218
Der neueste und letzte Boogeyman bisher war doch "F", für "Feinstaub", oder ? Das kann man nämlich im Grunde nicht unter dem K-Boogeyman, also "Klima(wandel)" einordnen, weil bei "F" geht es ja um die "Gesundheit des Einzelnen", welche jetzt unbedingt geschützt werden, daher ja niemand mehr irgendwas "verheizen" dürfen soll, und überall eine umgedrehte Klimaanlage eingebaut werden muss, euphemistisch jetzt "Wärmepumpe" genannt.
Doch wer weiß, es geht ja um unsere Gesundheit (natürlich ...), so der Stürmer bereits titelt:
Also ich sach ja
immer: gott hat Humor.
Heute gibt es wieder nun endlich
frischen Spargel mit zerlaufener
Butter und Kartoffeln, was will
man mehr. Was ich mir so abends
die letzten 2 Tage mal zur
Analyse angeschaut hab, ist das
Neueste von marc freukes. Mein
letzter Stand war nämlich von
vor etwa 2-3 Jahren, das war der
Zeitpunkt, wo er seine Jurte im
Odenwald (?) wieder abbauen
musste. Wie er dann also danach
weiter gemacht hat, hab ich die
letzten Tage über verschiedenste
Dokumentationen nachgeholt.
Ohne zu "spoilern", er ist ja
ein kluger kerl, und hat wieder
eine Lösung gefunden ! Hat mich
dann die letzten 2 Tage, wenn
ich immer ich irgendeine Doku
"an" hatte, so richtig gefreut,
dass er einfach konsequent und
hartnäckig geblieben ist, und
ihn der Sozialismus noch immer
nicht wieder weich klopfen
konnte. Auch schlägt er sich im
so genannten "Fernsehen" in den
"Talkshows" recht gut, und
interessanterweise wird seine
lebensweise zwar stark
hinterfragt, aber nicht im
üblicher Manier lächerlich
gemacht, wie man es erwarten
würde. Ist mir jedenfalls
aufgefallen, ich musste schon
staunen.
Wenn ihr nach "marc freukes" bei YT such, und dann sortiert nach "Neueste", gilbt es dort viele Auftritte in diesen "Talkshows", doch, wie gesagt, marc schlägt sich wacker, er ist aber auch nicht auf den Kopf gefallen. Interessant auch die Beziehung zur mutter, aber ich will ja nicht spoilern :-)
Ja, die Zeit ist irgendwie stehen geblieben. Wie lange werden wir uns "U"("R") und "I" ("C") und "K" und "F" und jetzt "Wärmepumpen" wohl noch anhören müssen ? Die nächste zig- Jahre ? Also ich denke schon, es wird bis zur Gehepo gehen, der geheimen Heizpolizei, und eine anonyme Hotline, wo man jemanden anschwärzen kann, der noch heimlich mit Holz oder Kohle heizt, oder, wenn es noch dicker kommt, mit Gas sogar, oder Öl. Der Gashahn wird abgedreht, und die Belieferung mit Heizöl verboten, die Gehepo läuft dann zur großen Form auf, die deutsche Blockwart-Mentalität bekommt Höhenflüge, wie seit 90 Jahren nicht mehr, Internierungslager füllen sich, die Drähte der Anschwärz-Hotline werden glühen. Heißt ja nicht umsonst: Hotline, gott hat Humor.
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
06.05.2023 n. Chr.
"Ist denn das leben ein Guckkasten ?"
arthur schopenhauer
Der Plagegeist der Husterei hat mich heute Nacht wenigstens so einigermaßen verschont, daher 08.15 Uhr jetzt, und noch leidlich zeitig dran ... immerhin. So bleibt mir ja vom Tag, was so die "Arbeit" betrifft, nicht so viel, wie ich gerne hätte, denn von ~ 14.30 bis 21.00 Uhr bin ich ja oben bei thomas, lass die dobermädels raus, mach Holz, puschel hier und da rum, was so anliegt, Und "Lärm", so mit draußen Sägen und Hämmern und sonstwas, kann ich auch nur bis 13.00 Uhr, weil die Nachbarn auch ihre Ruhe zu Mittag haben wollen, was ich gut verstehen kann. Geht mir nur allzu oft genau so, wenn ich mir in Ruhe etwas anhören will, und irgend jemand macht die Kreissäge an. Demgemäß, will ich hier etwas "bereissen", ist das Zeitfenster schon arg gestaucht, und da kann ich mich halt nicht mehr in Ruhe hinsetzten, und den Blog machen, wenn ich dummerweise erst um 10 Uhr wach geworden bin. Da mache ich mir dann, wie gestern, schnell den Brennnesseltee, und nehme mir den mit runter, und fange gleich an, ein wenig zu werkeln, trinke also den Tee dann "zwischendurch". Klar, im Herbst, Winter, wenn Kälte und Nässe herrscht, und jedenfalls "draußen" schonmal nichts anliegt, ist das eine andere Geschichte. Doch wenn es draußen schön ist, kann ich einfach "drinnen" nicht die Zeit vertrödeln.
So, und hier jetzt eine tiefe, und spannende Geschichte, es geht um kenchi, welcher ein langjähriger Unterstützer des MBT-Teams und tom campbell ist, in San Franzisko lebt und arbeitet, gerne "reist", wandert, sozusagen, neudeutsch "pro-aktiv" ist. Eines Tages jedoch, vor etwa einem Jahr, sitzt kenchi im Auto an der Ampel, und von hinten fährt ein LKW auf. Das Auto ist "totaled", also Totalschaden, kenchi bekommt eine kleine Gehirnblutung, und sein leben ändert sich - für ihn - relativ dramatisch. Er wird (in seiner Sprache) apathisch, und hat all die Lust verloren an den Dingen, die er vorher gemacht hat.
"it's like
the Joy and Enthusiasm in life
is gone"
Und jetzt haben wir einen mehr grüblerischen, nachdenklichen kenchi. Die Schilderung seines vorherigen, und dann dem leben nach dem "Unfall" sind schon per se sehr erhellend (wie wirklichkeit funktioniert), doch kenchi, ganz im Gegensatz zur Philosophie von MBT, bei welcher man eben bei "Krankheit", und dazu gehört auch Unfall, in Kategorien wie Hinweis und Bedeutung denkt - sieht die Ursache seiner Veränderung dann doch im "Physischen" (der Gehirnblutung, (welches Gehirn ?)), aber immerhin schon im psychologischen Effekt des Unfalles selbst. Und hört euch dann die Antwort, respektive Einlassung von tom auf diesen (scheinbaren) "Schicksalsschlag" an - dass nämlich das "dazu-lernen" hier eine ganz große Rolle zu spielen scheint, und der "Unfall", objektiv betrachtet - zu mehr information beiträgt, beigetragen hat, haben wird.
Das ist es auch, was ich meine, dass, wenn man ein relativ einfaches, "leichtes" leben hat, man gut beraten ist, sich selbst Aufgaben aufzubürden, welche wirklichkeit und eben nicht dem vermeintlich "eigenem, selbst" ("joy") gewidmet sind, weil es sonst gut angehen kann, dass dich da etwas einholen wird, früher oder später ...
Hier also jetzt die Beschreibung des lebens von kenchi, vor dem Unfall, nach dem Unfall. So hätte kenchi gern "sein altes leben zurück", mit seiner Motivation, wieder zu wandern, zu "reisen", Yoga und Meditation und "much more", und die Antwort darauf von tom.
[Nur] "wenn
du jede Sekunde, jede
Millisekunde um information dich
mühst, bemühst,
kannst du nichts im leben falsch
machen."
sybrandt, bei tom campbell
Unvermittelt fühle ich mich da an "phony holy" (ram das) erinnert ....
"Phony Holy" (ram dass) fiel mir wohl deswegen ein, weil so viele menschen, welche sich als "spirituell" bezeichnen, es schlichtweg nicht sind. Im Deutschen nennt man das "Salonlöwe", wo zwar laut gebrüllt wird ab und an, aber letztlich die restliche, und das ist eben die allermeiste Zeit, ein ganz gewöhnliches, selbstzentriertes und ein sinnloses, wie auch belang- und bedeutungsloses leben gelebt wird, in welchem nach wie vor die Materie an erster Stelle steht. Klar, im Salon wird dann wieder gebrüllt, wie spirituell man doch ist. Aber - sie stehen nicht alleine da. Denn die meisten, welche vorgeben, sich um wirklichkeit zu kümmern, machen das nur mit den Lippen oder als Feigenblatt.
"i want to have back my old live, to hike, to travel, doing Yoga and Meditation and "much more"
kenchi
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
05.05.2023 n. Chr.
Die viele
Abhusterei Nachts klaut mir die
Zeit. Bin soweit fit, nur das
"Lungenreinigungsprogramm" läuft
noch immer, und ich komme nicht
so richtig zum Schlafen, daher
ich dann auch nicht rechtzeitig
hoch komme, wie heute auch
wieder. Zu spät dran.
Hoffe also, dass es kommende
Nacht besser wird, bis morgen
also.
04.05.2023 n. Chr.
Bei Brennnesseltee noch immer, zu spät dran, morgen wieder.
03.05.2023 n. Chr.
Das Konzept der "plausible deniability" (tom campbell)
"Subtilität" (ram dass)
Wenn also wirklichkeit so eingerichtet ist, dass auch dafür
Plausibilität von dieser wirklichkeit "willentlich geliefert" wird,
um "nicht-physisch-Erscheinendes" plausibel ableugnen zu können.
06.57 Uhr jetzt, draußen blitzeblau, wenn natürlich auch zu kalt für die Jahreszeit. Seit 04.00 wach, und die 2 1/2 Stunden Grübelei während des Wachliegens haben sich gelohnt. Eigentlich wollte ich ja nochmal etwa Schlaf anhängen, weil ich "bloß" 6 Stunden gepennt hab, und noch (virtuelle) Erholung brauchen könnte, denn ich bin noch nicht wieder 100% "auf dem Damm", aber, als mir dann endlich die Lösung einfiel, bei thomas oben an gutes Trinkwasser zu kommen (aus verschiedenen Quellen, also auch aus Regenwasser), da war ich dann schließlich doch hellwach. Denn das ist noch der letzte Punkt oben - wenn man mal was kochen will, ist einfach kein für mich unbedenkliches Wasser da (auch wenn es natürlich auch nur virtuell ist). Da ist zwar ein 30 Meter tiefer Brunnen, aber dafür müsste ich hin zur Pumpe, das ist auch nicht wenig Weg, und umständlich, da wieder in einem anderen Gebäude, den Notstromer anwerfen, dann mit den Kanister(n) wieder "zur Küche" zurück, dann müsste ja auch dort nochmal gefiltert werden, doch so hab ich jetzt auch eine Lösung gefunden, normales Regenwasser zu nehmen, brauche nur halt einen Carbonit-(Auftisch)filter, oder ähnliches und eine 24V oder 220 Volt Pumpe, die so mindestens 2 bar schafft.
Dann wäre also auch die Seite vom Kochen her "geregelt" oben, oder auch, wenn man mal sonst nichts weiter zu trinken hat. Ein paar Gewürze fehlen dann noch, ein paar Öle und so der übliche Kleinkram, aber sonst das Gröbste an Töpfen und Pfannen und Schüsseln und Besteck und sonstwas ist bereits reichlich vorhanden, also auch hier kann jetzt der Sozialismus, jedenfalls in der "Schmalspurversion", also rudimentär, Einzug halten. Sogar ein Kühlschrank wird es wohl noch werden, welcher im Sommer sich aber locker ! vom Ertrag der Sonne über die Solarpanels speisen lässt - im Winter, wo weniger Stromangebot ist, braucht man den Kühlschrank ja eh nicht. Da langt es, die Sachen (möglichst vor Mäusen gesichert), einfach an der Nordflanke eines Gebäudes zu lagern, aufzubewahren, weil dort die Sonne nie hin kommt.
so, das dazu.
Auch hatte ich
nochmal über noch andere,
mögliche Konzepte von Krankheit,
wie und warum, und wie auch
"Auflösung" plausibel
funktionieren kann und soll auch
gerade über "physische"
Maßnahmen. Denn, nehmen wir
einmal an, jemand, der
vielleicht ein Jahrzehnt immer
krank ist mit den diversesten
"Krankheiten", nie so richtig
dramatisch, aber jetzt dieses, 3
Monate später jenes, naja, und
das schon ein Jahrzehnt an
letztlich nur "halber Kraft",
hat von irgendwo her "zufällig"
den Tipp oder auch die Eingebung
bekommen, es könnte etwas mit
Sonnenmangel, Vitamin-D Mangel
zu tun haben, beginnt zu
recherchieren, und entschließt
sich dann, mit hoch dosiertem
Vitamin D3 (50.000 IE) und
entsprechend K2 (500ug) es zu
versuchen, und, siehe da - all
die Alltagsleiden eines
Jahrzehntes verschwinden so nach
und nach. So geschehen der
"Vorzimmerdame" (Rezeption) von
bernd, "meinem" Zahnarzt.
Was wäre da also passiert ?
A: ein neuer lebensabschnitt mit
weniger leiden ist eingeläutet
(neuer Weg, wieder neue
information), und
B: das Ganze auch noch so, dass
der Glaube an die "Physikalität"
(Gegenstromanlage) weiter gestärkt
wurde.
Also für ein informationssystem
wurden hier 2 Fliegen mit einer
Klappe "erschlagen". Denn das
ist mir in der Zeit des
Wachliegens heute noch wieder
eingefallen, nämlich, dass
wirklichkeit selbst schon ein
Interesse daran haben muss, dass
sich "physische" Dinge als Grund
für Krankheit oder auch Heilung
in den virtuellen Köpfen der
menschen etablieren, der Glaube
an die "Physis" auch in diesen
Fragen möglichst zementiert
werden sollte, muss. Daher eben
es noch einen weiteren Weg von
Heilung und Krankheit gibt, den
ich bisher so noch nicht gesehen
habe, nämlich, dass sozusagen
"mit voller Absicht" auf eine
Lösung von Heilung in
"physischer" Hinsicht ein Weg
konzipiert sein kann, wo dann
also über die (Schein !-)
wirkung von etwas Vitamin D3 ein
neuer lebensabschnitt
eingeläutet wird. Und alles, was
es dazu brauchte, war irgendwie
der "Zufall", dass jemand darauf
kommt, oder "gekommen wird", es
doch mal mit D3 zu versuchen.
"du kannst
mir nichts erzählen, thorsten,
ich weiß, dass es das D3 war,
was mir geholfen hat" ...
B: das Ganze auch noch so, dass der Glaube an die "Physikalität" (Gegenstromanlage) weiter gestärkt wurde.
Doch immerhin gab es da mal einen nachdenklichen mohr, dahlke, probst ?, jedenfalls irgendwie aus der Richtung kam es: "irgendwas kann da aber so auch nicht ganz stimmen, mit dem D3, denn es gibt menschen in Einzelhaft für Jahre, die buchstäblich nie die Sonne sehen, welche auch nach solch einer Zeit kerngesund sind".
Es funktioniert dann doch alles anders - faktisch ...
Dennoch aber ist es auch logisch nur zu gut zu verstehen, dass diese wirklichkeit ein Interesse daran besitzt, "Krankheit" wie Heilung in Abhängigkeit möglichst von "Physis" oder eben "physischem Zeugs" zu sehen. "Geistheilungen" oder alles, was in die nicht-"physische" Richtung geht, sollte dann auf einen möglichst kleinen Kreis beschränkt bleiben. So, dass eben das Konzept der "plausible Deniability" also das "hermetische Gesetz der möglichen plausiblen Leugnung" nicht verletzt wird. Die Regel, das "Gesetz" von der plausiblen Leugnung, wie das Ganze funktioniert, und warum, habe ich hier näher beleuchtet:
Hier das Konzept
der plausiblen Leugnung nur kurz
am Beispiel von sai baba
erklärt, mit Video:
Also, und ihr seht das ja auch
an den "Downvotes":
Also, sai baba
tritt ganz öffentlich vor den
Kameras auf, und materialisiert
halt kleine Amulette, mal
Taschenuhren oder ähnlichen
Kleinkram, und überreicht sie
dann den "Devotees".
A: öffentlich
B: im großen Stile "Wunder"
So, was bedeutet
das für das "Gesetz der
plausiblen Leugnung" ?
Nun, ganz einfach, es bedeutet,
wenn es so öffentlich
ist, und in solch einem
Umfang geschieht, dann muss es
dem gewöhnlichen Menschen
erscheinen
wie der billigste Taschenspielertrick
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
02.05.2023 n. Chr.
Auch heute wieder und noch "auf Brennnesseltee", welcher aber auch zu gut schmeckt und riecht. Heute habe ich mir so die obersten ~15-20 cm von etwa 10 Pflanzen abgeschnitten, in einen 1,5 Liter Wasserkocher hinen"gepropft", Schalter umgelegt, nur noch etwas ziehen lassen, das war's. Der super-angenehme und leicht süßliche Geruch verbreitet sich auch sofort über die ganze Bude. Noch immer also angeschlagen, doch eben Krankheit soll und muss ihre Zeit dauern, denn das ist ja der Sinn der Sache. So - als mich jemand fragte, ob ich (wegen dem Husten/Fieber) es schon mit CDL (MMS) probiert hätte, entgegnete ich in einen ähnlichem Tenor, dass es doch garnicht darum ginge, etwas abzukürzen, sondern diesen "Einschub" in's normale leben zu nehmen, wie alles, was einem auch sonst so widerfährt, nämlich als lektion, Lehre, Chance (der Änderung, sei es scheinphysisch, sei es geistig).
Wenn es da etwas zu lernen gibt, sagen wir mal "x", dann - wenn möglich, lerne ich "x" natürlich lieber aus einer kleineren Malaise heraus, als meinetwegen einem einem größeren Unfall, weit umfangreicherer Krankheit. Denn so ungefähr muss es laufen, es kann nicht anders funktionieren, dass mögliche Hinweise für die Änderungen von Direktiven im leben dir - aus Effizienzgründen !! - anfangs so sanft und unaufdringlich gegeben werden, wie möglich. Warum jemanden ein Kantholz vor den Kopf schlagen, wenn nur ein Fingerzeig bereits gelangt hätte ? Letzterer bedeutet weniger Aufwand, ist demgemäß effizienter. Es macht also enorm Sinn, bei "Krankheit" die Lauscher aufzustellen, und es anzunehmen als Hinweis, als "da will mir doch jemand was sagen ?", und wunderbarer Weise passt ja auch noch das Konzept "Krankheit" zu der Aufgabe, dadurch, dass einem für gewöhnlich auch viel Zeit gegeben wird, zum Sinnieren, zum Nachdenken, meditieren - da man ja aus dem beschäftigten Alltagstrott herausgenommen wurde.
Es dürfte
ein guter Ratschlag sein,
bereits aus den kleinen Dingen
dasjenige zu lernen,
was man ansonsten durch größere
Geschützen, die dann aufgefahren
werden, wird lernen müssen.
Daher mach es Sinn, in die Analyse zu gehen, was verstärkt "anders" war im leben, die Wochen, oder gar 2-3 Monate, bevor die "Krankheit" (kann auch "Unfall" sein) dann plötzlich auftauchte. Also etwas, was "dazu kam" oder umgekehrt, was du "ausgelassen" hast, oder eben beides. Und dann - und das kann nur das einzige Moment sein - möglich ehrlich zu sich selbst abzuklopfen, wo und wie man die letzten Wochen oder Monate irgendwie "abgebogen" ist Richtung mehr Entropie, mehr Beliebigkeit, mehr Sinnlosigkeit, mehr "Abwechslung", Zerstreuung (Abbau von Fokus) oder ähnlichem, welches ja alles Indikatoren sind für weniger information, und damit eben Verfall, Zerfall. Es fault, man ist faul. Denn - wie schon beinahe wie ein Mantra wiederholt: die spielfigur hier muss nicht krank werden oder sein. Wenn es dann einen aber doch ereilt, muss da etwas faktisch als "Ursache" dahinter stehen, was zu tun hat mit: information.
Hinter "Krankheit kann faktisch nichts "physisches" stecken
Denn es "gibt" nichts "physisches", es gibt keine "Kausalität".
"Wir können die Gegenwart in allen Bestimmungsstücken prinzipiell nicht kennen lernen. Deshalb ist alles Wahrnehmen eine Auswahl aus einer Fülle von Möglichkeiten und eine Beschränkung des zukünftig Möglichen. Da nun der statistische Charakter der Quantentheorie so eng an die Ungenauigkeit aller Wahrnehmung geknüpft ist, könnte man zu der Vermutung verleitet werden, daß sich hinter der wahrgenommenen statistischen Welt noch eine „wirkliche“ Welt verberge, in der das Kausalgesetz gilt. Aber solche Spekulationen scheinen uns, das betonen wir ausdrücklich, unfruchtbar und sinnlos. Die Physik soll nur den Zusammenhang der Wahrnehmungen formal beschreiben. Vielmehr kann man den wahren Sachverhalt viel besser so charakterisieren: Weil alle Experimente den Gesetzen der Quantenmechanik . . . unterworfen sind, so wird durch die Quantenmechanik die Ungültigkeit des Kausalgesetzes definitiv festgestellt."
Heisenberg, W. Zit in Byrne 2012, S. 113.
|
Allerdings kann es auch durchaus zum lerninhalt hier gehören, dass man was "aufgebrummt" bekommt, von Kriegsverletzung zu chronischem "Leiden", zu wohl allem Möglichen, was so denkbar ist, und so eine Art "Hardcore Yoga", mehr unfreiwillig natürlich, durchmachen muss, so aber etwas lernt, was man ansonsten niemals hätte lernen können, da man niemals freiwillig etwa sich schon früh entschieden hätte, einen äußerst (scheinbar) entbehrungsreichen Weg von selbst zu gehen (Beispiel buddha, karoli baba naja und all die vielen anderen)
franz von assisi, gefragt auf einer Teeparty zu Dresden:
"Haben sie denn schon eine Schöne gefunden ?"
franz von assisi: "ja"
"Und, wie heißt sie ?"
franz von assisi: "ihr Name ist
Armut"
Daher ich ja auch, wenn immer es hier dazu kommt, also zu diesem Thema, ich jedem nur empfehlen kann, welcher einigermaßen "leicht" durch das leben kommt, sich Aufgaben zu informationszuwachs selbst zu suchen, und sich halt "von allein" und "freiwillig" an die Arbeit zu machen, sich um wirklichkeit, um information zu mühen, um nicht irgendwann mehr oder minder zwangsläufig dahin gebracht zu werden, sich in vielleicht sehr viel größerem Umfange - darum kümmern zu müssen. Zu seinem Beitrag, welchen es hier zu leisten gilt.
"Alles kam zusammen innerhalb von 3 Monaten
Die lcs hat mir entsprechende Schubser gegeben diese 3 Monate hindurch."
"Wenn du jede Sekunde, jede Millisekunde um information dich mühst, bemühst,
kannst du nichts im leben falsch machen."
sybrandt, bei tom campbell
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
01.05.2023 n. Chr.
Noch immer "auf Brennnesseltee", zu lang gepennt, zu spät hoch, morgen wieder.