Der Wasserwandel - das Aktuellste
Gedanken und dies und das...
Wenn ihr hier NUR die News seht - das komplette Wasserwandel-Web --> HIER
„Es ist wichtig, einzusehen, daß wir in der heutigen Physik
nicht wissen, was Energie ist.“
richard
feynman - Physiker und Nobelpreisträger
"Wer von der Quantenmechanik nicht zutiefst
geschockt ist, der hat sie nicht verstanden" |
"Der Intellekt, der Geist, ist wie ein Fallschirm -
er kann erst dann funktionieren, wenn er völlig offen ist"
jordan maxwell
Matrixwissen smarticular Tom Campbell dieter hassler (Reinkarnation) Frequenzen zur Heilung tom campbell Deutsch (+hier) ram dass (neem karoli baba) neem karoli baba auf Deutsch noch echte ! Musik
Wenn ihr in dieser Webseite etwas suchen möchtet, dann gebt
bei google ein: "suchbegriff
site:wasserwandel.info"
Das
Phänomen Bruno Gröning – die ganzen Filme !
Das
Geschehen in Gaza, die nachte Grausamkeit, täglich die Fakten vom Boden, was
wirklich "dort unten" geschieht, wenn ihr das aushaltet, und solange plestia
alaqad (22) noch lebt ..
Allerdings gibt es dort immer nur die neuesten Beiträge, als täglich hinein schauen. Wie gesagt, es ist nie klar, ob sie den nächste Tag überhaupt noch lebt.
https://insta-stories-viewer.com/de/byplestia/
tom "fiddling" "Evolution"
01.12.2023 n. Chr.
der Ausblick gegenwärtig ist schon schön. der Schnee fällt so langsam, wie in animierten gif-Weihnachtsgruß"karten". Hell ist's, obwohl die Sonne nicht durch dringt, eine doch beschauliche Szenerie. Bei immerhin noch 11.2°C hier oben. Und, ich schlafe irgendwie so "satt" durch, wie schon sehr lange nicht mehr, hab' irgendwie meine neue "ernte 23" im Verdacht, oder eben es mag auch gerade nur diese "Batch" der Fliegenpilze sein, welche ich grad "am Wickel" habe. übrigens - ein Tipp dazu ! Nämlich, selbst, wenn man so täglich einen Esslöffel zu sich nimmt, so halten die in Vodka eingelegten Fliegenpilze im 0,75 Liter Weckglas immer noch um die 6 Wochen, doch - diese Zeit reicht aus, um von der Färbung einer tiefen Rottones des Vodka komplett in die Entfärbung hin zu zu einem beige-Ton zu gelangen. Also auf Deutsch: irgendwas tut sich da, was logischerweise bedeutet, dass der "Ansatz" nach einer zeit nicht mehr so original ist, wie in den ersten 2 Wochen vielleicht. Daher eben der Tipp - nur kleine Mengen in Vodka einbringen, nur so wenig "ansetzen", wie man etwa in 2 Wochen einzunehmen gedenkt.
So, über das Wetter hab ich jetzt geredet, den Fliegenpilz, dem Anblick "da draußen", das Truther- und Mainstreambashing versuche ich nach wie vor, zu unterdrücken und Nahtod- und OBE-Schilderungen, darüber bin ich hinaus, denn es ist klar, hier unten ist es ja "nur" ein animierter online Lern- und Entwicklungstraum. "Nur": ein weiterer. Daher jetzt vielleicht erstmal nur ein weiterer Tipp, bin zufällig drauf gestoßen, als ich die Verbindung schopenhauers zu den Veden (die er oft erwähnt) , zu den indischen tiefen Lehren von wirklichkeit am recherchieren war:
"Aus jeder Zeile dieses
unvergleichlichen Buches treten
uns tiefe,
ursprüngliche, erhabene Gedanken
entgegen. Es ist die
belehrendste und
erhabenste Lektüre, die auf der
Welt möglich ist; sie ist der
Trost
meines Lebens gewesen, und wird
der meines Sterbens sein."
arthur schopenhauer zur Bhagavad Gita
Mit Original-Sanskrit-Text, lt.
Transliteration und Wort-für-Wort-Übersetzung. Die Bhagavad-gita
ist der bedeutendste und bekannteste Klassiker der indischen
Literatur.
Sie bildet den Kern der gesamten vedischen Weisheit und enthält eine zeitlose Botschaft von universaler Gültigkeit - eine Botschaft, die alle Religionen und Philosophien der Welt mit einschließt. Man nennt die Bhagavad-Gita auch die Bibel der Hindus, denn von sämtlichen alten Schriften wurde sie seit Gandhis Zeiten von allen Hindus als Grundlage für den Hinduismus anerkannt. Die Bhagavad-gita ist ein Dialog zwischen dem indischen Gott Krishna und seinem vertrauten Freund und Schüler Arjuna während der historisch belegten Schlacht in Kurukshetra/Indien vor über 3000 Jahren. In 700 Versen offenbart Krishna die Weisheit von Yoga, Karma, Reinkarnation, Meditation, Selbstverwirklichung und Gotteserkenntnis. Arjuna stellt Fragen nach dem Sinn des Lebens: "Was ist meine Pflicht im Leben? Wer bin ich? Was ist das Wesen Gottes? Wohin werde ich nach dem Tode gehen? Warum gibt es Leid in der Welt?" u.s.w. Krishnas Antworten auf diese essentiellen Fragen beschränken sich nicht nur auf die unmittelbare historische Situation Arjunas, sondern besitzen eine universale Bedeutung und Gültigkeit. Sie richten sich an alle Menschen, die ihre unwandelbare spirituelle Natur, Selbsterkenntnis, das letztendliche Ziel ihres Daseins und ihre ewige Beziehung zu Gott wiedererkennen möchten. "Das schönste, ja vielleicht das einzig wahrhaft philosophische Gedicht, das alle uns bekannten Literaturen aufzuweisen haben. (...) Das Tiefste und Erhabenste, was die Welt aufzuweisen hat. Ich danke Gott, daß er mich so lange hat leben lassen, daß ich dieses Buch noch lesen konnte." Wilhelm von Humboldt (1767-183S) "Aus jeder Zeile dieses unvergleichlichen Buches treten uns tiefe, ursprüngliche, erhabene Gedanken entgegen. Es ist die belehrendste und erhabenste Lektüre, die auf der Welt möglich ist; sie ist der Trost meines Lebens gewesen, und wird der meines Sterbens sein." - Arthur Schopenhauer (1788-186O) "Die Bhagavad-gita hat schon immer zu den wichtigsten Büchern der Welt gezählt, und nun ist sie, dank der meisterhaften Arbeit von A.C. Bhaktivedanta Swami Prabhupada, der ganzen Welt in einer authentischen Ubersetzung zugänglich." Prof. Dr. Karl Brademann, Universität Heidelberg
https://www.vedischer-versand.de/literatur-deutsch-a-z/1402-bhagavad-gita.html
|
"Wie eine spirituelle Lehre bekanntlich um so besser, je älter sie ist"
arthur schopenhauer
Eine Einlassung
von wolfgang dazu:
Hi thorsten
das Zitat unten hat mich gleich
angesprochen, seit drei Tagen
ist das Buch hier.
Ein sehr schönes Buch, super
Haptik, guter Druck. Tatsächlich
ist die Bhagavad -
Gita für mich ein völlig neues
"Gelände", hab die ersten 30
Seiten gelesen...
macht viel Freude gerade.
Hey, der Winter ist da, was passt besser, als wohl einem "der Bücher aller Bücher" seine wertvolle Zeit zu widmen ? So denke ich, dass es wohl kaum eine effizientere Art und Weise gibt, seine Zeit hier zur Lehre und Entwicklung zu nutzen.
"Die erste Bedingung, die guten Bücher nur zu lesen, ist - die schlechten nicht zu lesen"
arthur
Und überhaupt ...
Wo ich schon dabei bin, ich hab' meine "Kritik der Urteilskraft" hier wieder entdeckt, eines der wenigen Bücher aus meiner Studienzeit (zu Hause, natürlich nicht an " der Uni"), welches die Jahrzehnte überlebt hat. Und ich denke, man kann schon am rein äußerlichen Erscheinungsbild sehen, dass wirklich "drin" war, in der Materie ...
Das hatte ich dann als "Butsche" geschrieben ...
"auch hier: Endzweck der Schöpfung in Umsetzung des praktischen Gebotes der reinen Vernunft [als Idee] = Verneinung des Willens.
d.i (das ist) FREIHEIT"
Fast alle Seiten sehen so aus, hab' halt viel Kaffee trinken müssen, ein kant liest sich nunmal nicht einfach mal "so weg" ...
In der Kritik der Urteilskraft übrigens noch mehr "drin steckt" als in der Kritik der reinen Vernunft.
"Camper beschreibt sehr genau, wie der beste Schuh beschaffen sein müsste, aber er könne gewiß keinen machen"
Hier unten links jetzt gar zufällig den Spruch gefunden, den ich hier ja desöfteren bringe: "das ist keine Kunst, es ist nur eine Wissenschaft" :-)
Warum gerade dieses Buch die Zeit überdauert hat ?
"[...] als der Würdigkeit, glücklich zu sein"
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
30.11.2023 n. Chr.
Boah, ausgeschlafen, wohl erst 08.20 hoch, jetzt isses 08.41 Uhr, und immerhin noch 10.7°C bei Sonne !
Normalerweise würde ich jetzt auf den Monitor nix mehr sehen, aber ich hab' ja neuerdings die Zitrone hier oben
Ganz praktisch eigentlich, und ein schönes grünes Farbenspiel, direkt vor der Nase, die jungen Zitronen hängen sogar neben dem Bildschirm ...
Ja ich weiß,
spannend ist was anderes, doch
ich bin jetzt nach so langer
Zeit des bleiernen, grauen
Himmels einfach so eingenommen
von der Kulisse, welche sich mir
gerade zeigt, dass nicht
großartig der Gedanken fähig
bin. So sitze ich nur, trinke
Tee, schaue raus, genieße halt
den Ausblick.
Morgen dann wieder.
29.11.2023 n. Chr.
"Wir können die Gegenwart in allen Bestimmungsstücken prinzipiell nicht kennenlernen. Deshalb ist alles Wahrnehmen eine Auswahl aus einer Fülle von Möglichkeiten und eine Beschränkung des zukünftig Möglichen. Da nun der statistische Charakter der Quantentheorie so eng an die Ungenauigkeit aller Wahrnehmung geknüpft ist, könnte man zu der Vermutung verleitet werden, daß sich hinter der wahrgenommenen statistischen Welt noch eine „wirkliche“ Welt verberge, in der das Kausalgesetz gilt. Aber solche Spekulationen scheinen uns, das betonen wir ausdrücklich, unfruchtbar und sinnlos. Die Physik soll nur den Zusammenhang der Wahrnehmungen formal beschreiben. Vielmehr kann man den wahren Sachverhalt viel besser so charakterisieren: Weil alle Experimente den Gesetzen der Quantenmechanik . . . unterworfen sind, so wird durch die Quantenmechanik die Ungültigkeit des Kausalgesetzes definitiv festgestellt." Heisenberg, W. Zit in Byrne 2012, S. 113.
|
Seit 04.00 wach,
erst aber 07.00 Uhr hoch, viel
sehr theoretisch-logisches Zeugs
zur "Evolution" des online Games
hier mir durchdacht, und
ambitionierte 10,7°C hier oben.
Zur "Feier des Tages jetzt auch
die dicken Schafswollsocken
(Merino/Woolpower)
herausgesucht, die 10,7°C hier
oben kommen mir nicht wirklich
kühl vor, natürlich auch dank
des heißen
Brennnessel-Cistus-Tees. Und ja,
ich bin ja schon so einige Zeit
bei der "Evolution" dieses
hiesigen online Games dabei, und
2ecke" dabei auch immer wieder
mit der These von tom campbell
an, welche in wichtigen
Bereichen so nicht stimmen kann,
was auch schon ganz empirisch
nachvollzogen werden kann, wie
etwa, dass die Darwin-Theorie
Unsinn ist, aber auch !! die
ganze "Versteinerungs-Theorie",
mit "es braucht Millionen
Jahre". Versteinerungen können
sich nämlich auch in Jahren oder
Jahrzehnten vollziehen, es sieht
so aus, als sei dieses mit den
"es braucht Millionen Jahre"
wieder typisch sozialistische
Narrative ala "Virus".
So hatte ich mich mal wieder
gefragt, ob nicht der jüdische
Kalender ganz richtig sein
könnte, und die ganze Chose hier
ist erst vor knapp 6000 Jahren
gestartet worden. Aus der
virtuellen Perspektive ist das
weder schwer einzufädeln, noch
ist das selbst aus der
empirisch-logischen Perspektive
abwegig. Es beginnt mit einer
irgendwie gearteten Bühne, die
hat auch Pyramiden und sonstiges
Zeugs, am Anfang "bevölkert" mit
Schicht von NPC's, wo dann nach
und nach PC's "eingephast"
werden. Bereits nach ein paar
Generationen von Spielern stellt
keiner mehr fragen, wo denn nun
seine wirklichkeit herkommt.
Alles scheint nachvollziehbar,
man hatte mutter, vater, opa,
oma, virtuelle Erzählungen "von
früher" von den NPC's, und schon
steht die Simulation super
sauber und ohne jeglichen
Zweifel auf
"physischen","physikalischen"
Füßen.
Es ginge
theoretisch natürlich auch, dass
es hier erst vor 300, 200, 100
Jahren oder mit der "Geburt"
eines jeden angefangen hat, doch
solche Theorien brauchen einfach
zu viele Annahmen und Stürzen,
da schon so viel Daten im Raum
stehen (Schärfe, Bücher,
Aufzeichnungen etc.).
Jedenfalls hat sich tom in
Teilbereichen mit seiner
(virtuellen) Evolutionstheorie
ganz schön verrannt, denn mit
der Anlehnung, auch nur der
metaphorischen, an die
darwinsche "Theorie" hat er sich
selbst ein Gefängnis für den
geist gebaut, welches garnicht
notwendiog gewesen wäre, hätte
er die darwinsche These mal
kritischer hinterfragt.
Doch allerdings ! passt die These
von darwin natürlich gut zu
tom's genereller Einschätzung
der Evolution DIESER
wirklichkeit, und tatsächlich
würde es einen inkonsistenten
"Block" bilden - innerhalb
seiner Theorie - wenn hier die
lebewesen einfach so wie sie
sind " fix und fertig" gestartet
sind, wie eben auch in jedem
anderen "Computer"game. Es ist
nämlich noch immer so, dass sich
die Theorie von tom, also mit
dem typischen "aus dem Wasser an
Land gekrochen"
Evolutionsgelaber, sich komplett
beißt mit den Fakten vom Boden
hier, nämlich, dass sich absolut
garnichts "entwickelt" hat,
sondern die lebewesen, so, wie
sie sind, in's leben gerufen
wurden, vulgo: irgendwie
"eingefügt" oder Zustande
gekommen sind. eben wie in jedem
ordinären Computergame auch, die
Monster oder sonstwas waren
nicht irgendwann mal kleine
Hähne, und haben sich dann zu
Monstern entwickelt.
Allerdings ! kann ich mir auch gut vorstellen, warum sich tom an den sozialistischen BS eines Darwin hält, nämlich (so jetzt aus der Hüfte geschossen), weil solch eine These "gott auf Distanz hält". So lag tom ja auch bei "Virus" und "Impfung" super satt daneben, er verrät also schon eine gewisse Tendenz, auf sozialistische Narrativen herein zu fallen. Keine Bange, ich schütte hier nicht das Kind mit dem Bade aus, doch ich hätte von tom, gerade, was den Darwin-BS betrifft, etwas mehr Logik und Wissenschaftigkeit erwartet. Einfach sozialistische Narrative nachzuplappern, nur weil es gut in den Kram passt, verrät eben auch einen nicht durchweg skeptischen und kritischen geist. Aber nagut, auch neem karoli baba hatte an Impfungen geglaubt, bruno gröning an "das Böse", und so gibt es wohl niemanden, selbst bei den "grössten Geistern" nicht, welche das ganze Kaleidoskop von wirklichkeit "auf der Kette" haben.
So können auch jetzt noch einfach und plausibel lebewesen "eingefügt" werden in diese wirklichkeit, allerdings nur dort, wo noch hohe Unschärfe herrscht (wenig bis keine daten), also irgendwie "ganz tief im Meer" oder auch im den Größenordnungen, in welchen sich Bakterien bewegen. Und ab und ab und an mal hier ein neuer Frosch, dort eine Pflanze, doch im wesentlichen - ist wirklichkeit erstmal verzurrt nach links und rechts mit daten - bleibt alles im Groben, wie es "gestartet" ist. Wie eben bei jedem anderen Computergame auch. wie schon gesagt, ich kann tom gut verstehen, denn sein Festhalten an Darwin - auch nur metaphorisch - passt natürlich gut in seine Theorie der Entwicklung von Allem. Doch ganz so, wie tom es darlegt, kann es nicht sein - nicht einmal metaphorisch - denn das geben die Fakten vom Boden einfach nicht her.
deswegen habe ich auch oben schon länger das "tom fiddling evolution" stehen, denn in jüngster Zeit beginnt tom tatsächlich, seine Entwicklungstheorie ein wenig "nachzubessern". Vielleicht hat er ja auch schon etwas von günter bechly und den gerade in USA sehr präsenten "Creationisten" mitbekommen, welche auf empirisch-methematisch-logischer Grundlage den Darwin-BS in der Luft zerlegen.
Das ist noch lang noch nicht alles, was ich so an sehr "trockenen" spielearchitektonischen Erwägungen im virtuellen Kopf hatte. Doch jetzt hab' ich erstmal Hunger, werde aber garantiert wieder auf dieses Thema, also wann und wie das Ganze hier sich möglicherweise "entwickelt" hat, oder gestartet ist, noch zurück kommen. Es ist ja so vieles möglich ...
Also.
1979 kam ein James Bond Film heraus - Moonraker
genannt.
In diesem Film gab es eine Liebesgeschichte, der riesige "Beißer" mit dem
silbernen Gebiß verliebt sich in ein kleines Mädchen mit einer Zahnspange ...
"Im Finale voller Kurositäten kommt der durch die Liebe auf den
1. Blick zu einer zahnspangentragenden mädchenhaften Blondine (!) umgekehrte
Beißer dann auch noch Erzfeind James Bond zuhilfe. Dümmer geht’s wirklich
nimmer!"
http://dieacademy.de/2013/01/26/50-jahre-james-bond-alle-filme-alle-darsteller-teil-2/
"Aus den Trümmern hilft ihm eine winzige blonde Frau mit Zöpfen, Dirndl,
Zahnspange und sehr dicken Brillengläsern, und so breit hat sein Stahlgebiss
noch nie gegrinst: Liebe auf den ersten Blick."
[link
to www.sueddeutsche.de]
"nachdem dieser in Rio seine winzigkleine, blonde, Zöpfchen, Nickelbrille und
Zahnspange tragende Liebe namens Dolly trifft."
[link
to www.sdb-film.de]
"Dagegen empfindet man die Liebesgeschichte des “Beißers“ mit einer
Zahnspange tragenden mädchenhafte Blondine eher als absurden Gag."
[link
to www.moviesection.de]
"Die Romanze mit ihm und dem kleinen Mädchen mit Zahnspange war recht
komisch."
[link
to www.uncut.at (secure)]
"Ich hab mich auch sehr amüsiert als er sich in diese kleine Frau mit der Dicken
Brille und Zahnspange verliebt hat."
[link
to www.jamesbond.de]
"als der Beißer zu den Guten wechselte, weil er sich in eine Art Pippi
Langstrumpf mit Zahnspange verguckt hatte."
-------
Das kleine Mädchen mit der Zahnspange, das wie Pippi
Langstrumpf aussah.
Darauf gründete sich dann auch ein Werbespot später für eine Mini-Kreditkarte,
mit dem riesenhaften Schauspieler.
Die Verkäuferin lächelt, ein Liebeslied wird gespielt.
https://www.youtube.com/watch?v=2BhLAWP7jGA
... man sieht die Zahnspange.
------
In Filmforen redet man auch von dieser "Liebesszene"
Manche mochten die Szene oder Film nicht so gern ...
Manche dann doch wieder
Zum Gedenken an den verstorbenen Richard Kiel gab es bei der BBC einen Nachruf
http://www.bbc.com/news/entertainment-arts-29160096
"the blond with braces" (Zahnspange)
Blonde with Braces ..
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
28.11.2023 n. Chr.
Der
Maschine zu erliegen, ist nicht
der Weg.
Sie zu bekämpfen,
allerdings auch nicht.
Der Weg ist, über die Maschine hinaus zu wachsen,
tom campbell
Schon etwas
sportlichere 11,2°C hier oben,
06.44 Uhr, und drau0en alles
weiß, etwa 5cm Schneedecke.
Weiterer Schnee ist angesagt,
Temperaturen Nachts bis -6°C,
dann wird es hier oben
wahrscheinlich auch einstellig
werden. Doch man soll sich
wundern, was ein ordentlich
heißer Tee so alles erträglich
macht. Letztes Jahr ging es
nicht tiefer, als 8.7°C hier
oben, dieses Jahr sieht es
bisher ein wenig so aus, als
könnte das noch "getoppt"
werden.
Soviel zum Wetter, eines der
wenigen Themen, über welches mir
noch zu schreiben bleibt, wenn
ich auch das "Truther-" und
Mainstreamer-"Bashing" noch
weglasse. Über Fliegenpilz und
Träume ist aktuell auch nichts
Neues zu schreiben, alles beim
Alten, also Traum nach Traum,
benahe jede Nacht hat ein Traum
auch was mit Essen zu tun, was
aber halt daran liegt, dass ich
noch immer zwischen 09.00 und
13.00 Uhr esse, danach nichts
mehr, und der virtuelle Magen
sich wohl Nachts
unterbeschäftigt fühlt.
Über Gaza zu schreiben, fällt mir schwer, denn es ist ein wenig belastend, da klar ist, dass der Völkermord einfach weiter gehen wird - ganz offen, unter den Augen der Weltöffentlichkeit - und es auch kein zurück geben wird. In dem jetzt platt gebombten Norden rollen schon die Abrissbagger an, und es ist somit klar, dass dieses Gebiet für die Palästinenser nun auch verloren ist. Es deprimiert mich beides, zum Einen, wie es geht, menschen einfach in einem Freiluftgefängnis zusammenzubomben, und darüber hinaus noch, dass es so offen und für jeden sichtbar auch noch geschehen kann, ohne dass ein Einschreiten von irgendeiner Seite zu erwarten ist. Hier sieht man klar, es ist ein "one world System", wie viele es immer nennen.
Hier, ein israelischer Professor mit Lehrstuhl für Genozide !! macht glasklar: es ist ein "Textbook"-Genozid, welcher gerade in Gaza stattfindet. Hört euch diesen sehr besonnenen mann an, raz segal.
So ist es auch auf dem Kanal von plestia alaqad zu lesen, etwas, was ich auch so ähnlich erwartet hatte ...
https://insta-stories-viewer.com/de/byplestia/
Und ich denke, max hat da schon Recht - wenn das in Gaza einfach so durchgeht (also der Genozid) - wird das die Blaupause sein, wie das gesamte online Game hier in den nächsten virtuellen Jahrhunderten weiter geht. Schon mit den "Impfungen" war die Absicht eines Demozides ja relativ gut sichtbar, und ich denke, dass man dafür keine Glaskugel mehr benötigt, dass in diesem oder einem anderen Stile weiter gehen wird, in einer sich wahrscheinlich stets verschärfenden Manier. Wer es aushält, brutalste menschenverachtung in Wort und Bild "live" mit zu erleben, der gehe zum neuesten Podcast von max, ich sage aber gleich vorab, dass das nichts für empfindliche Gemüther ist.
Hier nochmal ein paar Kommentare aus dem Interview mit raz segal (ein paar von knapp 5000 Kommentaren !):
Dass also wirklich beinahe über alle Grausamkeiten dieses Völkermordes die Informationen zur Verfügung stehen - für alle menschen hier, siehe etwa max, aber so viele wegschauen, so vielöe nicht wissen wollen, was da nun wirklich geschieht, so viele ihr Gewissen beruhigen mit Mainstream-Argumenten, vor allem aber: dem Wegschauen, dass spricht klar für die jeweilge Qualität der Bewusstheit der menschen, und ist für mich ein großer Indikator, dass Gaza in der einen oder anderen Form die Blaupause für die nächsten virtuellen Jahrhunderte in diesem online-Game sein wird.
Und diese Prognose mit "sattem Backup" !
Igor Rostislawowitsch Schafarewitsch, geboren am 3. Juni 1923 in Schytomyr, lebt heute zurückgezogen in der Nähe von Moskau. Er ist ein führender russischer Mathematiker. Als politischer Denker war er zu Sowjetzeiten einer der führenden Dissidenten, weshalb er 1975 nach Unterstützung zugunsten von Andrei Sacharow seine Professur an der Moskauer Universität verlor. Im selben Jahr wurde zunächst auf Französisch sein Buch „Der Todestrieb in der Geschichte“ publiziert, das 1980 dann auf Englisch und Deutsch veröffentlicht wurde und erst nach dem Untergang der Sowjetunion auf Russisch erscheinen konnte. Anfang der 1990er Jahre war Schafarewitsch erneut in oppositionellen politischen Bewegungen aktiv. https://www.amazon.de/Todestrieb-Geschichte-Erscheinungsformen-Sozialismus/dp/3939562637
|
"Was glauben sie, ist es so, dass wir uns in ein spirituelleres Zeitalter hinbewegen ?"
Nein
!
Das glaube ich nicht [...]
Es ist ein Ort hier, wo trainiert wird.
Es ist eine harsche Trainingsumgebung.
william buhlman
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott nicht versucht,
dich voran zu bringen.
ram dass
neem karoli baba
Klar, es gibt immer mal Phasen der "Entspannung", der Verschnaufpause zwischendurch, doch dieses online-Game hier scheint einfach nicht dafür ausgelegt zu sein, dass hier jemand seine Ruhe hat. Passt auch wiederum zum Weinberg-Gleichnis, und matt hatte es ja auch vor ein paar Tagen - jetzt zum dritten Male vorgestellt - es geht hier einfach um die Arbeit (an sich selbst):
Zeit, mal Tacheles zu reden - sich an die Arbeit machen
Wie es william buhlman schon erwähnte, klar, man kann sich in Teilbereichen ein kleines Refugium schaffen, für längere oder wahrscheinlich eher kürzere Zeit, aber jeden hat doch wirklichkeit irgendwie am Wickel, entweder mit Angst, oder eben dem Angenehmen - in einem dieser Netze verheddern sich noch immer die Meisten.
Der
Maschine zu erliegen, ist nicht
der Weg.
Sie zu bekämpfen,
allerdings auch nicht.
Der Weg ist, über die Maschine hinaus zu wachsen,
tom campbell
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
27.11.2023 n. Chr.
"Wenn man sein Glück im Außen sucht, ist man immer auf dem falschen Weg"
ram dass (gestriger "incoming" Vortrag)
Noch immer recht entspannte 12.4°C in der Bude, es ist - eigentlich zu späte - 07.59 Uhr. Ausgeschlafen. Seit 2 Tagen übrigens habe ich meine Ernte 23 am Wickel, meint, meine diesjährigen Fliegenpilze, und es scheint einen Unterschied zu geben - die Träume werden wieder länger, haben in sich mehr Ruhe und Zusammenhang. nun muss ich mal beobachten, womit das zusammenhängt. Ist es die rote Farbe des "Suds" (eingelegt in Vodka, welche ein Indikator ist ? Denn so mit der Zeit, innerhalb von 4 Wochen vielleicht, verschwindet die rote Farbe, und am Schluss ist ein beige-Ton, so, wie man ihn kennt vom Fruchtfleisch von Pilzen. Schaun mer ma ...
Richtig
ist, wenn man das Richtige
macht.
Richtig ist aber auch, wenn man
"das Falsche" macht
Und diese Sätze müssen richtig wiederum sein, weil sie total paradox klingen. So muss ich diese "Einsicht" vom 25.22. erstmal sacken lassen. Nicht, dass ich auf intellektuelle Art es nicht vorher wusste - mir war das von der Logik her schon länger klar -
die Dinge
sind entweder notwendig, oder
sie waren unmöglich
arthur
schopenhauer
doch ein großer Teil der Implikationen ist dann vor 3-4 Tagen wohl erst in den "gut-Level" durchgesackt, wo dann eine gewisse Verinnerlichung stattgefunden hat, welche eine etwas größere Nachsichtigkeit mit den menschen, mit dem menschen, mit sich zu bringen scheint. So schreibe ich lieber erstmal "scheint", denn zu nahe liegt es mir noch immer, mich über den Truther oder auch Mainstreamer auszulassen. Sagen wir mal so
Die
allermeisten menschen können:
besser,
doch die allerwenigsten: wollen
besser.
wie matt im incoming von gestern titelt: "doing the Work"
"....that's only ome percent of one percent of one percent."
"Die
geistige, innere Arbeit ist die
schwerste, welche ein mensch
verrichten kann.
Deswegen die Meisten mit einem
Minimum davon auszukommen
suchen."
arthur
schopenhauer
Doch genau so ist ja auch die ganze Einrichtung hier beschaffen, so sagt es matt: "das notnilc-System hier scheint etwas dagegen zu haben, dass du zur Ruhe kommst", und so kann man halt niemandem verdenken, dass er den zahlreichen Angeboten der Gegenstromanlage erliegt, und seine Zeit hier halt relativ ineffektiv verbringt.
"Spielt er
noch immer mit den Carrera-Autos
?
Jaja, er spielt noch immer
damit"
Und dafür, dass man nicht zur ruhe kommt, dafür hat die Gegenstromanlage tausende Tricks auf Lager, von links, von der Angst, bis rechts, dem Angenehmen. Doch ?
Das Angenehme kultiviert nicht.
immanuel kant
Wie immer auch irrer noch der Zustand dieser wirklichkeit sich darstellt, und selbst die mit Recht zu erwartende orwellsche Dystopie - ist perfekt. Die Qualität der Bewusstheit der Teilnehmer hier erzeugt den Spiegel, das im Außen zu sehende, zu fühlende Abbild - die jeweilige wirklichkeit. Sinkt die geistige Qualität, wird es im Außen zudringlicher. Und das ist auch logisch, da die menschen ja von sich aus über weniger und weniger Antrieb verfügen, kommt "der Motor" halt von außen.
Kommst du
nicht zur Prüfung,
kommt die Prüfung zu dir.
Also nochmal, wir sehen im "Außen", meinetwegen hier dem "Gesellschaftlichen" nicht mehr, als das generierte Abbild, den Spiegel der (geistigen) Qualität der Teilnehmer, insofern ist auch selbst die sich düsterst darstellende Dystopie von äußerster Perfektion und Richtigkeit. Das zu wissen, oder doch wenigstens zu versuchen, nachzuvollziehen, kann dann immerhin zu einer Art Versöhnung führen, mit demjenigen, was (gesellschaftlich) "gerade so ist", und sei es eben auch eine ausgewachsene Dystopie.
Nur für mich fällt dann wirklich ein ganz großer "Brocken" weg, über welchen ich immer gerne geschrieben habe, nämlich die logisch-geistigen, ich sach mal "Unzulänglichkeiten" der menschen. Doch vielleicht ist das auch gut so, denn letztlich habe ich mich über dieses Thema ja wahrscheinlich ausreichend ausgelassen, und war daselbst relativ ineffizient in der Wiederholung des Altbekannten. Obwohl das eben auch einer der Züge war, welchen ich an schopenhauer so mag, wenn er mal so richtig aus dem inneren heraus, beinahe unbeherrscht, loslegt ...
"Kürzlich erreichte uns die Nachricht, dass die
Preussische Akademie Sir Richard Dunlop für die Verbesserung der
Eisenbahn mittels Kautschukrädern ausgezeichnet habe. Dieses erstaunt
nicht, da Akademien das Schicksal jedes vielköpfigen Gremiums teilen,
von welchen Bacon einmal sagte, zur Berechnung der Denkkraft einer
grossen Gesellschaft müsse man nur das Gehirn des Dümmsten durch die
Summe ihrer Köpfe teilen.
Dass dank der Dunlopschen Gummierung die
Lokomotive den Schienenstrang verlasse und frei auf Pflaster und Gasse
verkehre - dies ist ein rundherum schändlicher Gedanke. Denn die Natur
hat uns nicht gegeben, Nase und Ohren wie die Augen mit Lidern zu
verschliessen; und wer könnte leugnen, dass niemand etwas den Sinnen
Qualvolleres als die Eisenbahn hervorgebracht hat, die mit ihrem Rammeln
nicht nur ein geistloser Lärmerzeuger ist, sondern auch freigiebig Russ
absondert? Bereits Pferd und Droschke haben genügend Unglück verursacht. Der Mensch ist von Natur aus gemächlich, das Springen und Rennen der unverständigen Jugend vorbehalten, und einem gesetzten Kopf bleibt jedes Hasten abhold. In jenem Sinne schrieb Plutarch: Ubi athletus, ibi asinus. (Wo der Sportler weilt, ist stets auch ein Trottel zu finden.) So ist es kein Zufall, dass unter den Tieren die nutzbringenden nicht durch Schnelligkeit glänzen; während die Raubtiere und Bestien allesamt Tücke mit Schnellkraft vereinen. Nicht umsonst erreichen proportional zu ihrem Gewicht lästige Insekten wie Schabe, Bremse und Floh die grösste Wendigkeit; ein sicheres Anzeichen für Geschmeiss, das gerechte Vergeltung zu fürchten hat. So haben Handel und Transport vorzugsweise Buben, Briganten und Kaufleuten Vorschub geleistet, ebenso jenen Flachköpfen und Schwätzern, die, an einem Ort verblieben, Prügel geerntet hätten, die aber nun das wenige, was sie zu sagen haben, fleissig reisend verbreiten können, noch bevor man ihrer Dumpf- und Seichtigkeiten überdrüssig geworden. So ist es kein Wunder, dass Kant sein Leben an einem Orte verblieb, während Schmieranten und Windbeutel wie Schelling und Fichte gleich Gespenstern von einer Universität zur andern schwadronieren, ohne mehr zu hinterlassen als Wirrnis und geistige Umnachtung; denn dass Reisen bilde, ist eine der frechsten Lügen überhaupt. Die Welt ist überall dieselbe; und die einzige Entdeckung, die man in der Ferne macht, ist, dass auch dort das Pack nicht weit ist. Den Reisenden empfangen Wegelagerer, Diebe, Trunkenbolde und Wirte; der Gast wird als Gimpel begrüsst und als Gans abgetan; und die Wertschätzung für ihn wird nie grösser sein als seine Geldkatze. Überhaupt ist es nicht ratsam, fremde Länder durch anderes kennenzulernen als durch ihr Bestes, ihre Bücher, während der Aufenthalt dortselbst zu nichts anderem als Enttäuschung und Streit führen wird: Jede Nation spottet über die andere, und alle haben recht. So wird der Franzose den Deutschen ihre Plumpheit vorwerfen, ihre Bratkartoffel-Art, dasjenige, was vor den Füssen liegt, mit ranzigem Öl und dem Kümmel ihrer Philosophie zu würzen; der Deutsche wird im italienischen Nationalcharakter die vollkommene Unverschämtheit verabscheuen; der Italiener wird feststellen, dass andere Weltteile Affen haben, Europa aber Franzosen hat. Nicht zuletzt sind Missgunst und Krieg die Begegnungsart der Völker, und nicht umsonst waren bis anhin die Alpen und das sie bewohnende zwergwüchsige Volk ein natürlicher Schutzschild Italiens gegen die Horden von germanischen Lümmeln, Bierbäuchen und Professoren. So wäre es von der Natur vernünftiger, die Menschen ihrer Beine zu berauben oder sie in der Strafgefangenschaft des Lebens wenigstens mit Bleikugeln an den Füssen herumwandeln zu lassen, als sie lärmend, schwatzend und rammelnd durch eine russ- und wortverschmierte Gegend dampfen zu lassen."
arthur schopenhauer
|
Und ? Noch immer spielt er Carrera ?
Jaja ...
"Du wirst
niemals sagen können, ob es sich
bei deinem Gegenüber um einen
NPC handelt.
Da kommt nicht so etwas mit, wie
ein Dateiattribut, welches dich
erkennen lässt,
ob du es mit einem NPC zu tun
hast, oder nicht"
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
26.11.2023 n. Chr.
07.37 Uhr, weiß die Dächer, die ich so sehen kann, und ungewöhnlich "warme" 12.3°C noch in der Bude. Die Aussichten für's Wetter brauche ich garnicht graphisch darzustellen, sondern es reichen wenige Worte: ungefähr so, wie heute. Ja, und vielmehr ist dann auch nicht zu sagen, soweit, so gut bleibt es dabei, kein mensch kann zu irgendeiner Zeit etwas falsch machen (auch, wenn es so aussieht), und doch steckt der freie Wille in ihm selbst, mehr aus seinem leben zu machen. Wie dieses "mehr" aussieht, wie der Weg zu gehen ist, wo überall die Stolperfallen lauern - und es sind viele ! - dafür hab ich weiter unten den "incoming" Vortrag von ram dass eingefügt, "Aufwachen (noch) in diesem leben".
" ich ernähre mich makrobiotisch !"
Hier jetzt erstmal kurz "Metal Leo", welcher ja einfach nicht mehr macht, als mit der Kamera wirklichkeit auf den Zahn zu fühlen, und hier braucht man auch kein Englisch zu verstehen. Wo noch vor einem Jahr die menschen gegen 05.00 Uhr Schlange standen, wie jedes Jahr zum "Black Friday", ist nunmehr: tot, tote Hose. Natürlich sind das nur kleine Auszüge aus einer Facette von wirklichkeit, wie ebenso die entvölkerten Innenstädte, siehe aktuell Oakland, San Jose, Berkeley, oder auch San Francisco. Interessant sind die Kommentare von menschen, die noch vor ein paar Jahren dort über Jahrzehnte gelebt haben - die können das nicht fassen. Ganz "real" im Äußerlichen, und bestimmten Bereichen sind also schon ziemliche Transformationen zu erkennen, und manchmal fühle ich mich an den irlmaier erinnert "die wilden Tiere werden wieder in die Stadt kommen, und aus den Fenstern wachsen die Brennnesseln". Für leckeren Tee ist dann also gesorgt. Hier jetzt aber erstmal "Metal Leo" mit seiner Kamera auf dem "black Friday" der riesigen "shopping Mall".
"Sie richten sich ein, als wollen sie nimmermehr rausgehen"
mühlhiasl zu den Zuständen vor dem dritten Weltkrieg, von 1830 ungefähr
Wenn ich jetzt meine Tiraden über die "Truther" und aber auch die Mainstreamer auch noch sein lasse, dann bleibt mir so viel zu schreiben garnicht mehr über. Also, worüber ich Lust haben könnte, zu schreiben. Wahrscheinlich ist es das Sinnvollste, auf dem jetzt "erreichten" Plateau, einfach nur für die, wie es nietzsche nannte, "Versöhnung von Erkennen und Sein" zu arbeiten, zu schreiben, in einer Art, wie es auch tom auch so oft wiederholt, nämlich dass Dinge, inklusive der Spielfigur, nun einmal einfach so sind, wie sie sind, und, um ram dass dann auch noch zu bemühen (das Beispiel mit dem Baby, welches dem Mönch übergeben wird: "hier, dein Baby"), dass man halt eine gewisse stoische Haltung gegenüber den Dingen gewinnt, und - was immer es auch sei - nur zu sich sagt, es mit einer Haltung nimmt: "ahh, so ..."
Was soviel bei ihm bedeutet, "ah, dann isses halt so". Und ob es Krieg ist, ob dir gerade das Getriebe aus dem Auto gefallen ist, du dir das Bein gebrochen hast - dann isses halt so, "ah, so ..."
"Alles ist
zu jedem Zeitpunkt perfekt"
Der mensch stirbt nicht eine Sekunde zu spät, nicht eine Sekunde zu früh"
neem karoli baba
(letzteres sagte auch bruno
gröning)
Eine Generalabrechnung, er räumt
im Grunde mit allem auf, deshalb
passt dieser Vortrag perfekt
hier hin !!
Wichtig im Verlauf ist, dass man
die Metapher mit der langen
(geschlossenen) Rolltreppe immer
im virtuellen Hinterkopf behält.
Die deutschen Untertitel der
automatischen Übersetzung passen
auch recht gut :-)
Denkt an die
lange Rolltreppe, und "this way
is closed".
Vorhang auf :-)
"i am macrobiotic ..."
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
25.11.2023 n. Chr.
07.07 Uhr, noch immer gut erträgliche 12,6°C in der Bude, erträglich natürlich vor allem Dank heißem Tee, noch immer gebrüht mit Brennnessel gemischt mit Zistus. Der Horizont ist nicht so düster, wie die letzten Tage, es verspricht, ein etwas hellerer Tag zu werden heut', und auch der Wind scheint etwas abgeflacht. Die letzten beiden Tage waren schon ein wenig "sportlich", düster, feucht, immer ein wenig regnerisch, Temperaturen um die 5°C, und dazu noch Wind mit Böen bis 70km/h. Da war ich dann auch immer froh, nach einer Runde mit den dobermädels wieder drin zu sein. Da ist -10 oder -20°C bei Windstille und Sonne noch weitaus aushaltbarer. Doch ich sehe gerade, soviel besser soll es nun hier die nächsten Tage auch nicht werden.
Naja, darauf
eingestellt, halbwegs damit
versöhnt, und versehen mit den
entsprechenden Klamotten, wird's
dann auch gehen, und mein
Pali-Schal erweist sich jetzt
bei dem Wind als Volltreffer, er
dichtet wirklich gut ab, und
macht das Ganze "da draußen"
doch nochmal einiges
behaglicher. Soviel zum Wetter.
Und ansonsten hab' ich ja
gesagt, dass es sein kann ich
trete für eine Weile etwas
kürzer hier, denn - für jetzt -
ist erstmal das Wesentliche
gesagt
Funktioniert ganz gut mit der automatischen deutschen Übersetzung !
ich hab' vor ein paar Tagen schon gebracht, doch es ist einfach zu erstaunlich, dass da eine gewisse Synchronizität bei den großen "dreh- und Angelpunkten" besteht. matt also jetzt hier, worum es geht, nämlich einfach seine Arbeit hier zu machen, ich nenne es Teilnahme, Anteilnahme, am: Curriculum.
Im Grunde war ich vor geraumer Zeit schon an diesem Punkt, ich erinnere mich noch, als ich den Stift zur Hand nahm, den Zettel herauskramte ...
"Da beschweren
sie sich, und sagen:
"ach,
ich habe heute gar nichts
gemacht, nichts geschafft"
Wie ? Habet ihr nicht gelebet ?"
michel de montaigne
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
24.11.2023 n. Chr.
"Da beschweren
sie sich, und sagen:
"ach,
ich habe heute gar nichts
gemacht, nichts geschafft"
Wie ? Habet ihr nicht gelebet ?"
michel de montaigne
Tatsächlich fühle ich mich gerade, wie "einmal rum". Wie man auf dieser virtuellen Erde immer stramm und stur geradeaus marschiert, und dann nach langer Zeit dann doch wieder dort ankommt, wo man gestartet ist. Im Grunde machen alle menschen zu jeder Zeit alles richtig. Nehmt euch ein Video-Game, in welchem ein Anfänger einfach nicht sehr weit kommt. Hat er irgendwas falsch gemacht ? Genau, nein, er hat überhaupt nichts falsch gemacht. Er ist halt früh "verstorben", oder bei gewöhnlicher Laufzeit des Spieles nicht wirklich weit voran gekommen, weil er halt ein Anfänger im Spiel ist. Niemand, welcher dieses Spiel von außen beobachtet, hat jemals erwartet, dass ein Anfänger überhaupt auch nur den ersten großen Sprung auf Anhieb schafft.
"Alles ist
zu jedem Zeitpunkt perfekt"
neem karoli baba
Und wenn ich
hier seitenweise meine Tiraden
loslasse über die "Truther" oder
auch Mainstreamer, so ist das
aus logischer Perspektive
letztlich unangebracht. Gut, je
nachdem, ob ich da nun meine
natur mit einbringe, oder nicht.
Da man dann natürlich auch
wieder sagen könnte, gar müsste,
dass auch die "Tiraden" genau
richtig sind, indem ich ja der
bin, der ich bin, genau diese
Rolle mit dieser Figur inne
habe. Also in sofern dann auch
wieder alles "perfekt" und sogar
richtig zu nennen ist. So wäre
ich nicht ich (zu diesem
Zeitpunkt), wenn ich diese
"Brodeln des Inneren" nicht
herauslassen würde. Es mögen ja
noch Zeiten kommen, in welchen
das Alles mich überhaupt nicht
mehr berührt. Und dann werde ich
mich über diese Fraktionen auch
überhaupt nicht mehr auslassen
können, schlichtweg, weil
überhaupt kein Antrieb dann mehr
besteht.
Also nochmal, im Grunde machen
alle menschen zu jeder Zeit
alles richtig. Gebe einem
Baby ein Joystick in die Hand,
und starte irgendein
Autorennspiel. Was
erwartest du ? Genau, einfach
garnichts. Oder ein
"Gesellschaftsspiel", was
erwartest du da ? Genau,
ebenfalls garnichts. Die Figur
dürfte sich benehmen, wie wir
hier sagen: "wie ein
Behinderter", irgendwie
herumbabbelnd. Da und doch
irgendwie nicht da.
"Alte Hasen" im Spiel lassen
sich wenig beirren, merken nur
an, "kenn' ich", "kenn' ich",
lassen sich nicht, oder nur
wenig beirren und marschieren
stur ihren Weg voran, um an den
Punkt möglichst früh zu
gelangen, an welchem sie beim
letzten Male gescheitert sind.
Ach kann man davon ausgehen,
dass man deswegen so unbeirrt
von der Bühne, dem materiellen
Zirkus ist, weil man irgendwie
intuitiv ja schon arbeitet
daran, diesen Punkt, an welchem
man das letzte Mal gescheitert
ist, intensiv "durchzuarbeiten",
und man vielleicht sogar zu der
Erkenntnis gelangt, dass man
gescheitert ist, weil man der
war, der man war - es also darum
geht, ein anderer zu sein.
Natürlich gehe ich davon aus, dass auch dieses "einmal rum" sich fühlen auch nur wieder eine Täuschung ist. nur halt als eine solche sich jetzt nicht zeigt, nicht zeigen kann, da ich jetzt soweit bin, soweit ich halt bin, und an dieser Stelle, zu dieser Zeit fühlt es sich nunmal so an. Später kann und wird das Ganze wahrscheinlich nochmals anders interpretiert werden. Wobei ich allerdings aus formal-logischen Gründen wohl nicht mehr davon herunter kommen werde, wie es eben neem karoli baba ausdrückt:
"Siehst du
nicht, es ist alles perfekt"
neem karoli baba zu ram dass (~ 1970), als ram dass Hilfsmittel zusammensuchen will, um die Hungersnot in Bangladesh zu lindern.
Es kann also angehen, dass ich für eine Weile etwas weniger hier schreibe, denn - wollte ich bei dem Thema bleiben, was man hier (machen) soll, und warum - so bliebe ja nur noch übrig: komm voran, wie es dir möglich ist. Es st perfekt, wenn einer weit kommt, es ist perfekt, wenn einer nicht weit kommt. Es ist perfekt, wenn einer die Zeit nutzt, es ist perfekt, wenn einer die Zeit vertrödelt. Die jeweilige Effizienz der Nutzug der Spielfigur, der Nutzung der Zeit ist zwar sehr unterschiedlich, doch eben auch der Unterschied ist wieder: perfekt.
Und das ist kein Fatalismus, oder ähnliches, den die erste aller Prämissen ist ja das "dazu lernen", und da steckt ja ein Pfeil, eine Richtung drin, sich zu mühen, zu bemühen, gar abzumühen. Ist jemand allerdings noch kein "alter Hase" im Spiel, ja, dann fällt er halt gleich schon am Anfang in dieses Honigtöpfchen, in jenes (Gegenstromanlage), doch woher sollte er das denn besser wissen, dass das eigentliche in diesem Spiel eben nicht das ist, was man mit den Sinnen erfahren kann. Wie soll man denn auch darauf kommen, da ja das Spiel nicht mehr hergibt (objektiv), als das Sinnliche. Was soll denn dann dieses "Andere" überhaupt sein ? Im Spiel kann es sich dann ja (erfahrbar über die fünf Sinne) nicht befinden. Warum dann überhaupt das spiel, wenn das Ziel, der Zweck des Ganzen im Spiel selbst (als solches) nicht zu finden ist.
Gemeinschaft
Wir sind fünf Freunde, wir sind einmal hintereinander aus einem Haus gekommen, zuerst kam der eine und stellte sich neben das Tor, dann kam oder vielmehr glitt so leicht, wie ein Quecksilberkügelchen gleitet, der zweite aus dem Tor und stellte sich unweit vom ersten auf, dann der dritte, dann der vierte, dann der fünfte. Schließlich standen wir alle in einer Reihe. Die Leute wurden auf uns aufmerksam, zeigten auf uns und sagten: „Die fünf sind jetzt aus diesem Haus gekommen.“ Seitdem leben wir zusammen, es wäre ein friedliches Leben, wenn sich nicht immerfort ein sechster einmischen würde. Er tut uns nichts, aber er ist uns lästig, das
ist genug getan; warum drängt er sich ein, wo man ihn nicht haben will.
Wir kennen ihn nicht und wollen ihn nicht bei uns aufnehmen. Wir fünf
haben zwar früher einander auch nicht gekannt, und wenn man will, kennen
wir einander auch jetzt nicht, aber was bei uns fünf möglich ist und
geduldet wird, ist bei jenem sechsten nicht möglich und wird nicht
geduldet. Mag er noch so sehr die Lippen aufwerfen, wir stoßen ihn mit dem Ellbogen weg, aber mögen wir ihn noch so sehr wegstoßen, er kommt wieder.
franz kafka
|
Ja, es kann angehen, dass ich für eine Weile hier etwas kürzer werde, Muss nicht, aber kann angehen. Wie es zu gegebenen Zeitpunkt aussieht, kann kein mensch zu keiner Zeit etwas falsch machen. Die jeweilige Effizienz der Nutzung der Figur ist zwar ("objektiv") dramatisch verschieden, doch dieser gewaltige Unterschied ja eben auch nur wieder Ausdruck der Perfektion des Spieles, des Spielers ist. Ein Baby benimmt sich wie ein Baby, ein Weiser wie ein Weiser, ein Geck wie ein Geck und ein Dummkopf wie ein Dummkopf.
"Alles ist
zu jedem Zeitpunkt perfekt"
neem karoli baba
Und nochmal - das ist kein Fatalismus, weil eben der Pfeil, der Pfeil der (harten) Arbeit in dem "dazu-lernen" drin steckt. Lässt man sich halt wie ein Kind vor'm Schaufenster des Spielwarenladens aufhalten, "oh, das will ich, das - oh, und das auch", dann ist das halt so. Kinder lassen sich nunmal durch Spielzeug äußerst gut beschäftigen (momo), doch eben das offenbart doch auch, an genau welchem Punkt der Entwicklung, der Reise sich der Spieler (iuoc, tom) gerade befindet.
"Steht er
noch immer vor Carrera-Bahn ?
Jaja, er steht noch immer davor"
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
23.11.2023 n. Chr.
Während die Träume der letzten 5 Tage mehr "realistisch" zu bezeichnen waren, es ging um nervigen Kleinkram, dieses funktionierte nicht, jenes lief nicht so, wie gewollt, halt typisches Alltagsgeschehen, nur in etwas mehr spielerischen Gewande, waren es heute Nacht mal wieder mehr phantastische Träume, wenn auch anscheinend nicht von großer Signifikanz für die Wachbewusstheit, denn ich kann mich jetzt schon nicht mehr an viel Einzelheiten erinnern. Naja, was soll's, noch einen Abend, dann ist die "Notreserve" an Fliegenpilzen, welche mir patrick bei seinem letzten Besuch hier gelassen hat, aufgebraucht, und übermorgen geht's dann an die "Ernte 23"
Auch bin ich etwas zu spät dran, was aber auch daran liegt, dass mein Tag gestern um die 50 Minuten länger geworden ist, und ich diese 50 Minuten dann auch in den heutigen Tag hinein 2geschleppt" habe. 07.28 Hur jetzt, und so wird es heute nicht mehr viel. Aber jedenfalls scheint die Heizung hier in der Bude jetzt zu funktionieren, nachdem der Klempner vor 3 Tagen den generellen Fehler entdeckt hatte. So nutze ich die Gasheizung zwar nicht - denn nach 44 Jahren sozialistischer Heizkörper, kann ich diese Art "Wärme" einfach nicht mehr ab - doch ich bin hier ja nicht allein, sondern christian wohnt hier auch noch, und der hat halt (noch) keinen Kamin.
Auch sieht es so aus, als könne man sich für eine Weile auf etwas sportlichere Temperaturen einrichten.
Und so war ich gerade gestern, als wir den ersten Tag nach dem Sommer am Tage Temperaturen unter Null hatten, total von meiner neuen Errungenschaft begeistert. Denn, seit Jahren will ich mir einen Schal kaufen, also so'n Ding, was man Notfalls um den Hals wickelt, denn ich hab schon lange keinen mehr. Endlich, vor etwa 3 Wochen war es dann soweit, ich hab' mir einen Palästinenser-Schal bei Amazon gekauft ...
|
Und wirklich,
das Tuch trägt sich
super-bequem, richtig angenehmes
Material, und echt warm, endlich
mal ein Volltreffer beim
Einkauf. Man wird zwar ab und zu
ein wenig schräge angeguckt,
grad hier auf dem Land, aber es
ist ja auch nichts anderes von
den Zombies zu erwarten gewesen.
Nun, jedenfalls versperrt mir
hier die Zitrone mächtig den
Ausblick, und ich werde mir mal
überlegen, sie ein wenig zu
verschieben, aber so, dass sie
noch immer Licht hat.
Ja ich weiß, spannend ist das
Alles nicht, doch auf dem
erreichten Plateau, welches da
lautet "einfach am Curriculum
Anteil nehmen", wird man sich
doch mal ein wenig für ein paar
Tage ausruhen dürfen. Ein
interessanter Gedanke kam mir in
diesen Zusammenhange vorhin,
nämlich, dass unter dieser
Voraussetzung die menschen
überwiegend alles richtig
machen, auch wenn sie von garnix
auch nur irgendeine Ahnung
haben. Auch wenn sie vor der
Glotze sitzen, volle Kanne in
der Gegenstromanlage,
indoktriniert bis zum
Gehtnichtmehr und letztlich aus
unserer Warte heraus totaler
Systemzombie - sie machen
dennoch alles richtig. Und auch
wenn sie der Gegenstromanlage
erliegen, und ? Sie leben,
leiden, trauen, freuen sich,
gieren, feixen, betrügen,
feiern, essen, trinken,
berauschen sich dann halt in der
Gegenstromanlage.
Doch sie lernen eben auch dazu.
Natürlich nicht in dem Tempo, welches um so mehr steigerungsfähig ist, je mehr man seine Verstrickung mit der Gegenstromanlage nach und nach löst, doch: sie lernen halt auch dazu. Es gibt im Grunde keine wirklichkeitsform, an und in welcher man nicht dazu lernen könnte. Und ein Systemzombie, welcher das Herz am rechten Fleck hat, ist mir allemal lieber, als ein durchsophistizierter "Truther", welcher seine Kindertrompete für die Posaune der Fama hält. Ja, das fiel mir vorhin ein - im Grunde machen die meisten menschen alles richtig, ohne im Grunde die geringste Ahnung von irgendwas zu haben. Sie nehmen schlichtweg Teil, Anteil am Curriculum, auch wenn es eben eine der ersten Klassen ist.
Etwas Tee ist noch, "und was ich noch zu sagen hätte, dauert eine Zigarette, und ein kurzes Glas im Steh'n", reinhard mey fällt mir gerade ein, weiß auch nicht wieso. Na egal, wer sich ärgern möchte über die Systemzombies, der schaue nur bei "Welt"-online in die Kommentare, wer sich über die alleswissenden Truther aufzuregen noch Lust hat, geht halt mal zu einer Übersichtsseite der "Truther-Themen", wie zum Beispiel Terraherz. Das ist jedenfalls meine (noch oder wieder) täglicher Routine, und ab und an, so alle paar Wochen, findet man vielleicht auch ein kleines Juwel, so etwa der uwe, mit "Nagel im Kopp", oder die Erinnerung an eine 100% Schafswolldecke, welche mir und meiner mutter schon gute Dienste geleistet hat. Schafswolle ist die einzige Wolle, welche auch bei Nässe noch wärmt.
Doch halt die Tendenz, bei den "Truthern" noch irgendwas Sinnvolles zu finden, geht halt seit geraumer Zeit steil gen Null. Egal, 08.20 jetzt, der Tag ruft.
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
22.11.2023 n. Chr.
Ha ... noch keine Eisblumen innen an den Fenstern, aber alles von innen beschlagen, das hab' ich bisher noch nie gehabt, immerhin sind es noch 12,3°C hier oben - wo ich ja keinen Wasserschaden habe. Kriecht jetzt die Luftfeuchtigkeit so langsam hier hoch, oder ist es wegen der Zitrone, dem Bäumchen, welches ich gestern hochgewuchtet hab, zusammen mit meinem Nachbarn ?
Da war doch was ?
Nun, und so klein sich auch die Zitrone unten im Garten ausgenommen hat, so ist sie hier oben in der Bude ein beachtliches Gewächs. Rund im den Monitor hier hängen jetzt kleine grüne aber auch größere, reife Zitronen. Man hat ein wenig das Gefühl, man sitzt mit dem Schreibtisch in einem (mediterranen) "Wald", und ich werd' mal ein Photo machen, wenn's heller wird.
Auch bin ich
schon seit 05.40 wach, und fit,
lag aber noch etwas herum,
dachte über die heutigen Träume
nach, aber auch darüber, dass
ich im Augenblick ja auch
garnicht so viel zu sagen oder
zu schreiben habe. Es fühlt sich
wieder einmal so an, wie ein
erreichtes Plateau, welches
einlädt zu einer
Verschnaufpause, und in Ruhe
reflektieren zu können, was man
erreicht, was man hinter, was
man unter sich gelassen hat.
auch ist die ganze Erkenntnis,
was das hier nun soll, wozu
jeder Einzelne gehalten ist,
auch noch weiter vereinfacht
worden, binnen der letzten
Wochen und Monate, durch ram
dass (neem karoli baba) und
natürlich auch tom cambell, und
das "warum", nebst seinen
Implikationen, dampft sich dann
letztlich ein, zu: Teilnahme,
Anteilnahme zur Verringerung der
inneren, wie (scheinbar) äußeren
Unordnung (Entropie). Und damit
hat sich's, jedenfalls von
meinem gegenwärtigen Plateau
aus.
Und dabei ist es egal !! ob die
wirklichkeit, oder in diesem
Falle besser "die Welt", völlig
durchgeknallt, ein
materialistisches "Himmelreich",
die Hölle von Krieg, eine
durchgeistigte spirituelle
"Welt", oder eine mehr oder
minder in sich geschlossene
Dorfgemeinschaft ist - stets ist
wirklichkeit wirklichkeit, sie
ist zu jedem Zeitpunkt perfekt,
und es gibt nicht eine Bühne,
auf und an welcher wir nicht
dazu lernen können.
Am Leichtesten und beinahe Natürlichsten fällt eine Teilnahme, Anteilnahme logischerweise in einer kleinen Dorfgemeinschaft. Wie grad geschrieben, die Anteilnahme ergibt sich: natürlich. Gegenwärtig, in einem durchsophistizierten riesigen Durcheinander, in welchem man vermeinen könnte, der Joker herrsche hier, fällt es allerdings bei weitem nicht mehr so einfach, einen "modus operandi" zu finden, um eben in dieser Art gestalteter wirklichkeit seinen Dienst am Ganzen zu tun. Es aber auch gut sein kann, dass es da Zyklen gibt, also sich abwechselnde Zeiten, in welchen es mal mehr um das "Außen", und eben mal mehr um das Innere geht. Klar ist und bleibt aber doch: die Bühne hat immer ihre Bedeutung, und sei sie auch "bloß" eine Geduldsprobe.
samuel beckett
warten auf godot
Doch godot kommt natürlich nicht, warum auch ?
Und so bleibt für jeden Einzelnen nur übrig: das Beste draus zu machen. Das "Wie", also wie er mit der jeweilig gegebenen wirklichkeit und ihrer Beschaffenheit umgeht, hängt natürlich von der besonderen Beschaffenheit seiner Spielfigur hier ab, und dann seinem (freien) Willen, dazu zu lernen, die Zeit mit der Figur zu nutzen - oder eben auch nicht, ist ja sein (freier) Wille. Und überlegt mal, in "was für Zeiten" wir uns jetzt aus der Sicht etwa eines erich fromm, oder eines jiddu krishnamurti befinden müssen, wenn die schon vor 50-60 Jahren der "Gesellschaft" bereits nur attestieren konnten, dass sie zutiefst krank, also zutiefst geisteskrank ist. Gäbe es denn überhaupt noch einen Begriff, mit dem man den gegenwärtigen Zustand der vor allem westlichen "Gesellschaft" beschreiben könnte ? Mal ganz abgesehen davon, in was das Ganze sich noch - relativ absehbar - hin entwickelt. Nun ja, ob das eine Entwicklung, oder eine Verwicklung ist, das sei mal dahin gestellt.
So, nun bleibt aber das Dilemma, wie sich überhaupt noch einbringen, wie könnte hier eine (äußere) Teilnahme, Anteilnahme überhaupt noch aussehen ? Da haben wiederum viele der "Truther", aus ihrer Perspektive heraus, nämlich, dass es alsbald wieder "bergauf" geht, eine schon einfachere Position, ähnlich wie bei einem absehbar zu Ende gehendem Kriege, nämlich, man kann so langsam mal sich gedanklich, oder auch ganz praktisch daran machen, das "Neue" vorzubereiten, oder halt, was man wünscht, was man glaubt, dass "danach" kommt. Meine Perspektive ist das nicht, und Argumente dafür habe ich ja über die Jahre zuhauf gebracht, wobei die wichtigsten Argumente formaler natur sind, ganz im Vordergrund steht natürlich das:
Hier sehen wir
auch schön die Gegenstromanlage
auf dem Teller.
So ist er halt, der Sozialismus.
Stets für eine Überraschung gut.
08.04 Uhr, morgen dann wieder
...
Aus Lügipedia:
"TANSTAAFL ist eine Abkürzung für die englische Redewendung „there ain’t no such thing as a free lunch“, die durch den Science-Fiction-Autor Robert A. Heinlein in seinem Roman Revolte auf Luna (engl. The Moon Is a Harsh Mistress) von 1966 populär gemacht wurde.Der Roman beschäftigt sich mit den Problemen, die aus der unreflektierten Inkaufnahme einer einseitigen Wirtschaftspolitik entstehen. Die Redewendung und das Buch sind in libertären Kreisen sehr beliebt und der Satz wird oft in Lehrbüchern der Ökonomie zitiert. Um die doppelte Verneinung zu umgehen, wird stellenweise auch die Abkürzung TINSTAAFL verwendet, die als „there is no such thing as a free lunch“ aufgelöst wird.
Der Satz lässt sich sinngemäß mit „nichts ist umsonst“ übersetzen und soll das Konzept der Opportunitätskosten veranschaulichen."
"Wir nennen sie: "nützliche Idioten"
yuri bezmenov !!
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
21.11.2023 n. Chr.
Uff ... viel zu spät aufgewacht, und der letzte Traum ging um Kokain, und "Session" und so, und genau so bin ich aufgewacht, mit leichtem Herzrasen und etwas Schnappatmung und muskulär etwas gerädert. Da merkt man dann schon, dass Träume keine Schäme sind. So bin ich zwar spät dran, aber mache hier ein wenig weiter, denn einladend ist das Wetter ja auch nicht, und mit meiner Baustelle unten komme ich grad nicht so recht voran, da ich in einigen Dingen noch unschlüssig bin, und die Fliesen ohnehin erst in 3 Wochen kommen. Aber, wie gesagt, ich bin auch etwas "angeditscht" vom letzten Traum, und es braucht natürlich kein "echtes Kokain", sondern es langt die Information (daten), um sich entsprechend gerädert zu fühlen. Doch ich bin jetzt, etwa eine Stunde nach Erwachen, fast wieder in gewohnter Verfassung. Satte 13.4°C hier oben, was sich aber ändern wird in den nächsten Tagen und Wochen ...
Damit ist auch klar, dass ich
mein Zitronenbäumchen heute
herein hole, denn es scheint
jetzt in eine eher frostige
Periode zu gehen. Und - ha !,
meine mutter meinte gestern,
dass sie eine meiner Winterhosen
nicht mehr retten kann, hat
immerhin knappe 10 Jahre
durchgehalten, mit den Hunden,
viel draußen, gemacht, getan,
und halt den ganzen Tag
getragen, da ich im Winter auch
nur das Allernötigste am Heizen
bin. Naja, jedenfalls hab ich
mich dann auf die Suche nach
Ersatz gemacht, und hab Glück
gehabt, genau zum richtigen
Zeitpunkt jetzt, wo es frostig
wird
Exakt eine gab es noch in meiner Größe :-)
Die Deerhunter Muflon-Hose mit
Hosenträgern und wasserdichter Membran
bietet angenehmen Tragekomfort bei winterlicher Kälte. Insbesondere
bei Arbeiten im Revier oder aktiver Jagd kommen ihre Vorteile zum
Tragen.
Charakteristisch für die Deerhunter Muflon-Hose ist die gelungene Kombination aus wasserdichter Deer-Tex-Membran, einer komfortablen Passform und praktischen Funktionen. So hat Deerhunter beispielsweise die Kniebereiche vorgeformt designt, damit Sie bei jedem Schritt mehr Bewegungsfreiheit genießen. Der 4-fach dehnbare Stoff sorgt in Verbindung mit einem Gummizug an der Taille für hohen Tragekomfort. Die Deer-Tex-Membran schützt Sie gegen extreme Witterung (10.000 mm Wassersäule). Die 3M Thinsulate Original Insulation mit Fleecefutter schützt Sie vor Wärmeverlust bei einer Außentemperatur bis -30 C°. Aufgrund der flexiblen Passform kann die Deerhunter Muflon Bib-Hose als Überziehhose über einer weiteren Bekleidungsschicht getragen werden. Dank des geräuscharmen, doppeltgestrickten Twills mit Stretch und der verschiedenen funktionellen Details sind Sie mit der Muflon-Hose gut ausgestattet - etwa für die Pirsch, die Ansitzjagd oder Revierarbeiten. Wasserdichte Reißverschlüsse, Oberschenkel- und Gesäßtaschen, Druckknöpfe im Vorderbereich und längenverstellbare Hosenträger sind nur einige Details, die die Hose komfortabel und praktisch machen. Die Deerhunter Muflon-Latzhose im Detail
|
Eine Freude über solch einen Gegenstand, immerhin sehr nahe an der lebenswirklichkeit, wird man mir ja hoffentlich nicht als Materialismus auslegen. Über solch eine satte, funktionelle Klamotte freue ich mich halt, wie über die Kettensäge von Stihl "damals", weil das sind einfacg Sachen, die Sinn machen.
"Wenn du
genau so reich sein wollst, wie
die Anderen,
dann kauf' dir das nicht, was du
ohnehin nicht brauchst"
Fanta 4 ?
Balkon muss ich
aufräumen. Und sonst ? Was geht
da draußen im Truther-. und
Mainstreamträumerländle so ab ?
So bekomme ich irgendwie garnix
mehr mit. Etwas von "da draußen"
bekomme ich noch durch max und
jeff mit, welche in diesen
Zeiten, vor allem mit dem
Genozid in Gaza, wieder gute
Quellen sind, und durchaus keine
pure Zeitverschwendung. Doch das
Abschlachten der
Zivilbevölkerung dort, im
Wesentlichen ja Kinder und
Jugendliche, kann ich natürlich
nicht verhindern, sondern alles,
was ich tun kann, wie auch jeff
oder max, ist nur immer wieder
datrauf hinzuweisen, was da
gerade unter den Augen der "Welt"öffentlichkeit
in Gaza, und bald auch wohl in
der Westbank, geschieht,
nämlich, ein Völkermord, eine
ethnische Säuberung. Noch in der
Schule hab' ich es gelernt, ganz
früh, dann man gegen Massen- und
Völkermord sofort seine Stimme
erheben soll, gerade aus
"historischer Verantwortung".
Und jetzt macht man das, und es
wird als "falsch" angesehen ?
Soll ich nun auf einmal, als
Deutscher, für Massen- und
Völkermord sein ?
Schauen wir uns mal an, womit die Mainstreamer "am Laufen" gehalten werden:
Und das mit "Haushaltssperre" ist wahrscheinlich aus "US" übernommen, wird dann - wie in den USA - die nächsten 50 oder 100 Jahre jedes Jahr aufgetischt, um zur Plausibilisierung von allem Möglichen zu dienen. Und das Mainstreamer wird seine "Weltonline" die nächsten Jahrzehnte lesen, und sich dabei die gesamte Zeit im Rad drehen. Allerdings das "im Rad drehen" bei den Truthern auch nicht besser aussieht. Bei shunyamurti ist der Welktuntergang immer im die Ecke, bei dieter broers die Entrückung, Dimensionssprung oder was weiß ich, die Bandbreite ist also weit gefächert, nur in der Mitte ist kaum jemand zu finden, in welcher jemand davon ausgeht, dass garnichts dergleichen eintritt, weder zum "Guten", noch zum "Kataklystischen", sondern es wie jetzt - nur stets leicht verschlechternd - einfach immer weiter gehen wird.
Und zwar aus folgendem Grunde:
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
20.11.2023 n. Chr.
06.06 Uhr und "satte" 13.1°C hier oben. Etwas Verschnaufpause noch, bevor es Mittwoch an die -4°C werden soll, wobei ich dann auch schauen muss, was ich mit der Zitrone draußen, also dem Bäumchen, mache. Gänzlich nach oben hier bringen, oder nur für eine Nacht in's Treppenhaus stellen, und dann wieder raus ? Man ließt ja, diese mediterranen Bäume möglichst so lange als möglich draußen zu lassen, obwohl ich hier allerdings eine große Fensterfront zum Balkon gegen Süden habe, so dass doch recht viel Licht auch hier oben vorhanden ist. Jedenfalls kann man auf dem simulierten Satellitenbild gut sehen, woher jetzt die Kälte her kommt.
Naja, schaun mer
ma, wie es beckenbauer immer
formuliert hat.
Und sonst ?
Nun, immer das Gleiche, eine
wirklichkeit, welche sich uns
beständig jeden Tag ein wenig
"abgedrehter" präsentiert.
Die Veränderung einzupreisen bedeutet ja, dass sich nichts weiter bewegt. Das beständige "irrer Werden" von wirklichkeit, und damit natürlich auch der menschen, scheint einfach der Lauf der Dinge zu sein, doch neben dem "Truther" und dem "Mainstreamer", welche beide in dem gleichen Zug, nur in unterschiedlichen Abteilen sitzen, gibt es aber auch noch eine Gruppe von menschen, zumeist Handwerker, welche noch einen halbwegs klaren Kopf zu haben scheinen, obwohl man diese Gruppe ja eigentlich erstmal auch unter "Mainstream" verbuchen würde. Doch eben Handwerk, im Gegensatz zu gänzlich sozialistischen Schwafel- oder sonstwelchen, typischen System"berufen", bringt immer mit sich:
die Notwendigkeit des praktisch-logischen Vermögens.
Daher selbst unter "Ärzten" das größere Potential für einen halbwegs gesunden (Rest-) Menschenverstand auch eher unter Chirurgen oder auch Zahnärzten zu erwarten ist.
Eine (sozialistische) Schwafel- und Begriffswirklichkeit kann im Handwerk nicht funktionieren, oder nur sehr kurz, denn alsbald ist man vom dach gefallen, hat sich die Finger oder Beine ab- oder angesägt, einen tödlichen Stromschlag erlitten, sich verbrannt, die Knochen gebrochen, blind geworden, oder sonstiges. Und natürlich gibt es auch noch weitere ausnahmen, menschen, die einfach generell nicht so leicht zu indoktrinieren, und demgemäß auch ihr Herz noch nicht verloren haben, und dem gemäß des moralischen Empfindens wie Urteilens noch fähig sind. Mögen diese weder "Mainstream" als Begriff kennen, noch so etwas, wie "Trutherszene". Für diese verwendet man auch oft den Begriff "es sind einfache Leute".
So geht es mir jedenfalls seit Jahren - auch, wenn diese oben Genannten nicht einen Millimeter unseres Gebietes hier kennen, so kann man sich mit diesen doch gut unterhalten, einen Nenner finden, wenn es nur um das ganz generelle von "Gesellschaft" geht, oder meinetwegen auch dem scheinbaren oder faktischen "Weltgeschehen". Doch üblicherweise findet man um so eher einen Nenner, je näher der Inhalt einer Konversation an der direkten lebenswirklichkeit liegt. Das war auch der Grund, warum ich - aus Hamburg weg - mich hier gleich so wohl fühlte. Im Schnitt einfache menschen, praktisch, pragmatisch veranlagt, mit Problemen und Themen sehr nahe an der lebenswirklichkeit, viele viele im Handwerk, noch viel mehr mit sehr lebendigen Erinnerungen an den relativ unverhüllt sich zeigenden Sozialismus, und der stete Mangel hat natürlich es auch notwendig gemacht, dass man sich selbst irgendwie behelfen musste.
Und das
wiederum:
förderte das logisch-praktische
Vermögen
So war dirk aus
Hamburg ein paar mal zu Besuch,
und meinte irgendwann zu mir:
"jetzt musste ich erstmal über
400 km fahren, um echte menschen
kennen zu lernen". Wobei "echt"
wahrscheinlich im sinne von
"authentisch" gemeint war, indem
die Sophistikation hier nicht
greifen konnte (bisher) und den
menschen halt nicht so den
virtuellen Kopf verdreht hat.
simplex sigillum veri
Das Einfache ist Kennzeichen des Wahren
Das ist natürlich auch noch ein Vorteil des Mangels (neben dem "sich aushelfen), nämlich, dass man einfach beschäftigt ist, irgendwie das Problem mehr oder minder unkonventionell (erfinderisch) aus dem weg zu räumen, doch eben deswegen wenig Zeit noch über, oder fei ist, welche die "Gegenstromanlage" für Indoktrination nutzen kann. Die Propaganda erreicht dich schlichtweg nicht, oder kaum, einfach, weil du mit der (erfinderischen) Mangelbeseitigung andauernd zu tun hast. Jeder kennt das so ein wenig jedenfalls, nämlich, wenn man mal so richtig beschäftigt ist, für ein paar Wochen, und nicht mehr mitbekommt, was "in der welt" so scheinbar oder auch "in echt" passiert, man ganz kurzzeitig wieder einen frischen, unverstellten Blick hat, und sich auch durchaus wundert, bis einen der Alltag der Propaganda und Indoktrination wieder im Griff hat, und man wieder Teil der Maschine ist.
Diejenigen, welche noch so eine halbwegs verständige Sichtweise von wirklichkeit haben, beschreibt man üblicherweise mit " der hat noch einen gesunden menschenverstand". Doch das ist natürlich - gerade in unseren Zeiten - eine schnell rarer werdende Spezies.
Wie viele menschen noch über einen relativ guten gesunden menschenverstand verfügen, dürfte natürlich schwer abzuschätzen sein, doch meine Einschätzung, und das hat uns ja auch die "C"-Zeit gezeigt, geht in Richtung: verschwindend gering. Und, da das Handwerk jauch noch zunehmend unter sozialistische Fittiche gerät (Fertigbauteile, "Baugruppen"), zudem auch noch die Indoktrination die Jugend (und schon länger) massiv in Richtung Schwafel und "IT"-Berufe drängt, wird sich das Verhältnis nochmals drastisch verschlechtern. Bereits schon seit ~ einem Jahrzehnt ist es gut zu sehen, dass Handwerker teilweise hofiert werden, wie die Könige. Kann man gut nachlesen unter den "Klempnern und Machern unter sich", etwa dem Haustechnik-Dialog-Forum.
Für Handwerker
die Zukunft also wirklich gut
aussieht, und all die anderen
sollten zusehen, dass sie soviel
Geld verdienen, diese locken zu
können, denn bereits jetzt
suchen die sich ihre Kunden
selber aus.
Tendenz ?
Genau - und sage keiner, es wäre nicht voraussehbar gewesen :-)
So, es ist 07.47 Uhr, morgen dann wieder.
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
19.11.2023 n. Chr.
06.53 Uhr, es fühlt sich an, wie 05.53 Uhr, noch ziemlich dunkel draußen, naß, kalt und dann auch noch windig, so richtig "bäh". Eigentlich also zu spät dran, doch es ist Sonntag, da kann man auch Fünfe mal gerade sein lassen. 11.4 °C in der Bude, etwas wärmer als gestern, und dank Brennnesseltee mit Cistus gut aushaltbar.
Heute auf'm Sonntag scheine ich grad der Einzige auf der Ecke zu sein, der schon hoch ist, jedenfalls, wenn ich so aus den Fenstern hier schaue, die menschen scheinen alle noch zu pennen. Gut so, denn draußen ist ja echt nix zu verpassen. Und außerdem ist ja Sonntag, und das frühe Aufstehen kommt ja für viele am Montag von ganz allein. Gestern hatte ich ja das hier gebracht ...
Die frohe Botschaft in Wort und bewegtem Bild findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=Qi5AfOuMiBc
... und, dass
der "Truther" mittlerweile noch
bekloppter im virtuellen Schädel
ist, als der Mainstreamer
- und das soll was heißen.
So weiß ich wirklich überhaupt
nicht mehr, wen ich mir unter
den den deutschsprachigen
lebenden noch anhören sollte, es
gibt für mich schon lange
niemanden mehr, welcher sich in
diesem Genre anzuhören lohnte.
Klar, Pilzkanäle ... halt
irgendwelche Erkundungen oder
Dokumentationen, in welchen man
tüchtig dazu lernen kann, sowas
ist natürlich zumeist
lohnenswert, doch selbst die
Nahtod- oder OBE Schilderungen,
welche ja noch immer zuhauf neu
dazu kommen (auch in Englisch),
interessieren mich nicht mehr,
da für mich die Sache "durch"
ist, sie zu den faktischen
Phänomenen dieser wirklichkeit
fest dazu zähle. Doch ich
"brauche" das nicht mehr.
In einem gewissen Sinne fühle
ich mich wie "full Circle", denn
irgendwann vor ~ 12 Jahren bin
ich ja herausgerissen worden,
aus demjenigen, was ich damals
für leben hielt, es wurde
schnell abgedrehter und
abgedrehter, doch dann
kamen bodenständige, tüchtige
Erkenntnisse
(Doppelspaltexperiment ff.),
dann schlie0lich die
Implikationen derselben, dann
die ganzen, sehr authentischen
Schilderungen der OBE's von
william Buhlman, der NDE's durch
"empirische Jenseitsforschung"
und "thanatos tv" on top
schließlich neem karoli baba und
ram dass und sein körperloser
freund emanuel:
"Warum
versuchst du beständig, heilig
zu sein ?
Warum nimmst du nicht am
Curriculum teil ?"
ramm dass's körperloser freund über pat rodegast zu ram dass
Und ich würd' sagen, dass ich über ram dass (neem karoli baba) dann wieder in einem gewissen Sinne gelandet bin auf dem, oder einer ähnlichen Art von "Boden", von welchem ich vor 12 Jahren "abgehoben" bin. Also gelandet bin (wieder) im Curriculum , auf der Bühne, wieder auf dem Screen, im Spiel - doch eben: das Ganze, Gesamte mit völlig anderen Augen sehe, eine völlig andere Haltung zu dieser wirklichkeit, in welcher sich dieses leben vollzieht, inne habe.
"Play Time" ...
Will man überhaupt garnicht an diesem online Game hier teilnehmen, dann hätte man ja auch zu Hause bleiben können. Also - so irre und bekloppt uns diese wirklichkeit auch vorkommt, Tendenz immer nur noch bekloppter werdend - so sehr muß sie dennoch irgendeinen Sinn erfüllen. Diese wirklichkeit ist nicht grundlos so, wie sie ist. es lässt sich nicht anders denken, jeder ist für eine irgendwie geartete Teilnahme, Anteilnahme hier. Und jetzt.
Das meinte ich mit "full Circle" also "einmal rum". Es geht also schon (auch) darum, auf eine wahrscheinlich sehr individuelle Art am Spiel teil zu nehmen, Anteil zu nehmen, und jeder scheint gehalten zu sein, seine (besondere) spielfigur in ihren Besonderheiten auch genau dafür zu nutzen: Anteilnahme. In eben der speziellen Art und Weise, welche diese Figur mit sich bringt, denn deswegen ist es ja diese, und keine andere.
"Alles, was
ist, ist auch etwas.
Es gibt kein eigenschaftsloses
sein"
arthur schopenhauer
Jetzt wieder "am Boden angekommen", so fühle ich mich grad ein wenig. Halt frisch angekommen, es ist nicht derselbe Boden, nicht dasselkbe Spiel, was ich damals verlassen habe, und dachte, so gut zu kennen. Früher dachte ich ja, das wirklichkeit sich "hier" abspielt, da gibt es Naturgesetze, Gesetze, Länder, "Geld", "Materie"", "Wellen" und all der BS, heute ist mir klar, dass
wirklichkeit nicht hier geschieht, sich faktisch nicht hier abspielt.
"Hier" ist noch nie was geschehen, wird nie etwas geschehen - kann nichts geschehen. ebenso wenig, wie das Computergame auf dem Monitor geschieht. Das faktische Geschehen, von welchem das hier die Mitteilung, der letzte Zwischenstand ist, spielt sich ab: "elsewhere" (edward fredkin), also "woanders".
Das Alles, also eben auch eingedenk des Doppelspalt-, wie des delayed Quantum Choice Eraser Experimentes eröffnet uns völlig neue (Denk-) Möglichkeiten, zum Einen, wie wirklichkeit nun funktioniert, wie zum Anderen warum sie denn überhaupt ist. Klar, es gibt da noch eine Menge offene "W's", auch das "wo", doch Letzteres scheint mir recht unerheblich, da Raum selbst nicht mehr, als eine Illusion sich entpuppt.
Diese wirklichkeit ist in ihren Baumaterialien, der Mörtel, die Steine - eine stochastische, statistische. Sie ist nicht "materiell", sie scheint nur so. Solange man nicht genau hinschaut.
Und dieses stochastische, statistische Element zeigt sich bei einem Schlitz, auch bei zweien, bei dreien, und auch ganz ohne "Schlitz" (ANU May 27, 2015)
"Bei einer Messe in Stuttgart kam ich mit einem bekannten Chemiker ins Gespräch. Ich versuchte ihm zu erklären, daß wir mit dem ausgestellten System Schwermetalle bis zu einem nicht mehr meßbaren Grade reduzieren können. Es handelt sich hierbei nicht um ein Filtersystem, sondern um einen durch Informationsübertragung hervorgerufenen Effekt, der die Selbstheilungskräfte des Wassers aktiviert. Wir haben derartige informationstechnische Trinkwasserreinigungssysteme in einem durch eine Ölraffinerie verpesteten Gebiet in Ecuador installiert. Die Schwermetallbelastung des Regen- und Grundwassers durch Blei und Quecksilber war derart hoch, daß die Menschen in den umliegenden Dörfern reihenweise erkrankten. Die Wirkung des von uns installierten Systems wurde damals durch wissenschaftliche Meßreihen begleitet und bestätigt, das Resultat läßt sich aber auch in wenige Worte packen: klares Trinkwasser mit signifikanter Reduktion von Schwermetallen! Ich erinnere mich noch genau daran, wie ihn diese Erklärung zur Weißglut brachte. Was ich da sage, so der Sachverständige, könne es alles nicht geben! Ich bot ihm kurzerhand an, daß er das System mit meinen Produkten gerne bei sich im Labor testen könne.
Gleichzeitig fragte ich ihn aber auch, was er denn machen würde, wenn er am Ende tatsächlich auf dasselbe Ergebnis käme; er würde es, so sagte er, dennoch nicht glauben, denn was ich von mir geben würde, könne einfach nicht sein, da sonst die ganzen wissenschaftlichen Denkmodelle falsch wären ! Bei ihm stapelten sich die Bücher, und viele nahm er zur Hand, um mir meinen Irrtum deutlich zu machen. „Roland“, sagte er, „hier steht überall, daß das nicht sein kann, was du da machst !“
roland plocher, wenn einer weiß, was irgendwie sonst keiner weiß ...
|
Australian national University, 27 mai 2015:
"The atoms
did not travel from A to B.
It was only when they were
measured at the end of the
journey
that their wave-like or
particle-like behavior was
brought into existence," he said.
https://www.anu.edu.au/news/all-news/experiment-confirms-quantum-theory-weirdness
So, und jetzt unterhaltsame kost, jeff macht grad gute Laune.
"Nehmt es nicht allzu ernst, es ist ein Video-Game"
jeff berwick
Sogar den Kollektivismus nimmt er sich vor !
19.11.2023 n. Chr.
"Man darf
der Maschine nicht erliegen.
Allerdings soll man auch nicht
gegen sie ankämpfen.
Man muss über sie hinaus
wachsen"
tom campbell
Heute bleibt es duster, ein "drinne" Tag (bis auf meine Schicht mit den hunden natürlich)
Gestern ging's ja noch, also auf der Pirsch gewesen, bei einer Birkenreihe oben bei thomas, da wir vor ein paar Tagen ja noch einen milden Tag mit Regen hatten ...
Und nach einer Seite des Abgehens bereits musste ich zurück, da ich mehr nicht mit den Händen tragen und dann noch photographieren konnte.
Doch so viel mehr wurde es dann nicht mehr, bin allerdings zufrieden, grad wenn ich bedenke, dass ich diese Baumreihe ja bereits vor ein paar Tagen "abgegrast" hatte. Bei meiner geringen Dosierung langt das, was im Korb liegt, bestimmt für 2 Wochen.
Der Rhythmus ist grad klasse, 22.00 Uhr bis ca. 05.30 zu schlafen, dann 06.00 bis 06.30 hoch, fit ... doch ich weiß nicht, wie lange das anhält. Doch genieße ich das, so lange es anhält, denn die letzten Tage und Wochen, gerade jetzt mit der nötigen Arbeit und bodenständigen nach dem Wasserschaden, haben so etwas an sich, dass man wirklich sehr wenig von der zur Verfügung stehenden Zeit des Tages mit Nutzlosem vergeudet hat.
06.21 Uhr heut' also hioch, das passt, 11,1°C in der Bude, was mir aber wärmer vorkommt, vielleicht liegt das aber auch daran, dass ich schon 'ne Tasse Tee weg hab, oder daran, dass ich ausgeschlafen hab, wahrscheinlich aber beides zusammen. Übrigens, wenn ich die letzten 2 Tage ausgiebig davon geschrieben habe, dass im "Außen" es für mich kein "wohin" mehr gibt, dann ist damit nicht gemeint, dass man über das Äußere nicht dazu lernen kann, wollte also mehr darauf hinaus, dass Äußere als ein Mittel zu sehen ist, und nicht als Zweck an sich (Materialismus), wo es dann bloß zur Äußerlichkeit verkommt.
Nur eben - und das war auch der Tenor der letzten Tage - es wird schwieriger und schwieriger, im Außen, auf der Bühne, noch was zu dazu lernen durch gegenwärtiges Geschehen. Jedenfalls über nicht direkte, eigene Erfahrung, sondern über Medien (Papier, Bildschirm, Audio), denn mich deucht, dass irgendwie alle nahezu entführt, verführt sind, der Mainstreamer es immer war, der "Truther" nur von einer Klapse in eine andere gewandert ist. Schaut euch die enorm vielen !! Propheten der Trutherszene an ! Den deutschen und englischsprachigen Raum zusammen genommen müssen es tausende sein.
Aber ich hab' wohl die frohe Botschaft nicht vernommen, habe bestimmt etwas ganz Offensichtliches nicht gesehen, bald ist es nämlich soweit, eine neue, schöne Zeit steht bevor !!
Die frohe Botschaft in Wort und bewegtem Bild findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=Qi5AfOuMiBc
Und das meinte ich, so ungefähr, die letzten Tage, die Truther sind im schnitt mittlerweile noch bekloppter in der virtuellen Birne, als der Mainstreamer. Die "Gegenstromanlage" hat fast alle der "Aufgewachten": wieder eingefangen. Sie glauben halt nur Illusion y anstelle von Illusion x. Und ha... das erinnert mich an einen Traum von heute, eine Diskussion mit einem "Truther", und er hebt an, will mir etwas erklären, und beginnt gleich mit "Ländern", also es ist so oder so, weil dieses "Land" blablabla, und ich versuche gleich dazwischen zu gehen, um dieses Konzept "Länder" vom Tisch zu bekommen, doch dringe einfach nicht durch. Der gefühlsmäßige Anklang an diesen Traum ist, irgendwie genervt und gelangweilt gewesen zu sein (Resignation). Geil ist unter den frohen Botschaften auch immer die Anzahl der Herzchen, die sich da alle freuen, dass es nun bald soweit ist. Doch mich deucht:
Ja, keine Mahlzeit ist umsonst. Selbst ...
"Für deine
Angst wirst du einen Preis
bezahlen müssen"
neem karoli baba
Noch 37 Minuten entfernt von 08.00, etwas Zeit ist noch, und vielleicht drücke ich hier nochmal mein Erstaunen aus, wie viele der "Truther" daran glauben, dass alles dann bald demnächst endlich "gut" wird, die "Bewusstseinserhöhung", wahlweise auch die "Whitehats" oder im Zweifelsfalle die Aliens, oder mehr irdisch "Trump" und oder "Putin", mehr "galaktisch" die broerssche Entrückung, oder auch der "Polsprung", naja, und so weiter. Nicht, dass ich im Anfang des Aufwachprozesse nich auch anfällig für sowas war. Es war ja alles neu, woher weiß man den schon, wie wirklichkeit funktioniert, wenn man grad erst aus dem festen Schlaf gerissen wurde, und sich aber noch immer in solch einer Art von Dämmerschlaf befindet ? Also verstehen kann ich das schon bei denjenigen, die grad erst frisch bei der Materie sind, doch nach vielleicht 1-2 Jahren harter Arbeit, wie konsequenter Anwendung von Logik, muss man dann doch eigentlich eine seichte Ahnung davon bekommen, das Alles hier nochmals ganz anders funktioniert, funktionieren muss. Aber klar ...
Und jetzt ?
Interessanterweise wieder extrem gut passend ...
17.11.2023 n. Chr.
06.42 Uhr, etwas spät dran, und noch immer entspannte 12.2°C in der Bude. Gestern hat dann der geschilderte "Sonnenkeil" tatsächlich noch hiesige Gefilde erreicht, und es war ein recht schöner Tag, ohne große Luftfeuchtigkeit, was man auch gleich beim Heizen merkt, denn ich brauchte weniger Holz für den Kamin, obwohl es draußen kälter war, als den Tag zuvor. Ach dieser Tage ist es durchaus nicht einfach, morgens abzuschätzen, ob es nun 05.00 Uhr ist, oder 07.00, denn der Blick zum Fenster lässt nicht wirklich einen Unterschied erkennen in der Helligkeit, zumal das Fenster auch gegen Nord gerichtet ist. Naja, so hab' ich mich heute auch verschätzt.
Egal, man sieht gut, wie die kalte und trockene Luft sich hier "eindreht", doch kühle Temperaturen mit geringer Luftfeuchte sind einfach wesentlich besser auszuhalten, als kalte, feuchte Luft. So wohnt patrick unten am Bodensee, und er kann ein Lied davon singen, wie ätzend es in seiner Region ist, wenn die kühlen Tage beginnen. So erzählte er mir auch, dass - wer es sich leisten kann - in den kühleren Zeiten die menschen ihren Wohnsitz verlegen woanders hin, wo es halt angenehmer ist, für etwa 6-7 Monate. Gut aushaltbar scheint es in dieser Region in der kälteren Zeit erst ab 700 Höhenmeter zu sein, so patrick. Das erinnert mich an meinen "Arbeitseinsatz" in Dubai, für die Königsfamilie, wo ich erfahren konnte, dass eben auch - wer es sich leisten kann - dort die "upper Class" den Sommer über abhaut, vornehmlich nach England.
Um nochmal anzuschlie0en an das Gestrige - dieses, dass für mich, was das "Äußerliche" angeht, kein "wohin" mehr, weil es dort einfach nichts zu erreichen gibt, und, dass das allerdings nur der Änderung meiner Haltung gegenüber dem "da draußen" geschuldet ist. Es muss ja meine geänderte Haltung, Positionierung, Einschätzung sein, denn ich sehe ja nach wie vor die menschen "da draußen" in ihrer üblichen Geschäftigkeit, ihren Ausblicken, Zielsetzungen, Planung ...
Dass das seine
Berechtigung hat, oder doch zu
haben scheint ...
https://www.eurobuch.de/buch/isbn/3922610005.html
Aber auch matt scheint - auf seine Art - eben diesen Weg zu gehen, seine Haltung gegenüber dem "Äußeren", der Äußerlichkeit, hat sich auch nochmals stark geändert, was seine Podcasts die letzten Wochen sehr deutlich machen. Die "Trutherszene" und ihre Themen ihm nun gänzlich am Arsch vorbei zu gehen scheinen, und er auch mehr und mehr in die Themen der unmittelbaren lebenswirklichkeit eintaucht, nicht umsonst er ein zwei Podcasts kürzlich gemacht hat, über einfache und doch sehr effiziente Modifikationen von Kaminen, oder gar gänzliche, aber auch sehr einfache Eigenbauten, welche effizienter sind, als was meist so auf dem Markt angeboten wird. Eine der Vorstellungen dieser Kamine: hier.
Es scheint, dass mittlerweile der Mainstream mehr Substanz hat, als die gesamte Trutherszene ... und das soll schon was heißen, denn der Mainstream hat ja schon beinahe null Substanz. Auch erinnere ich mich in diesem Zusammenhange gerade an joachim mutter, welcher sicherlich ein guter Arzt ist, doch er hat bei mir den Spitznamen "der Erbsenzähler", weil, wenn ich nach ihm gehe, was man eigentlich alles an spezifischen, "essentiellen" rechtsdrehenden Enzymen und linksdrehenden Proteinen zu sich nehmen, die halbe menschheit tot, und die andere schwer krank sein müsste. Im Grunde ist halt alles Bullshit, alles funktioniert anders, denn es ist hier halt eine informationsbasierte, virtuelle wirklichkeit.
Deswegen nochmal !!
Übersetzt sich
auch auf Deutsch, nur etwas
holprig.
Weiß nicht, ob man da den Faden
findet, finden kann ?
Ja, diese 3 Stunden hab ich mir gestern, glaube ich, das fünfte mal angehört, denn tom wird einfach immer besser, klarer, tiefer. Dagegen wirkt beinahe alles sonst noch Bekannte in diesem "Genre" wie kalter Kaffee. Gut, es heißt "vier Augen sehen mehr als zwei", und wer noch jemanden kennt, welcher noch über tom heraus ragt, immer her damit (per e-Mail) !. Klar, tom hat nach wie vor sein "sich einbringen" in "Gesellschaft", und ist meines Dafürhaltens nicht ganz auf dem neuesten Stand, wie geisteskrank die mittlerweile ist. Da ist matt mit seiner "Gesellschafts"kritik schon mehr am Puls der Gegenwart. Überlegt mal, schopenhauer hat nur die Reiserei bereits als geisteskrank bezeichnet, ähnlich wie seneca auch laaange vor ihm.
"Sie reisen
nicht.
Sie irren umher"
seneca
Doch wieviel
irrer ist es noch geworden
seitdem, seit schopenhauer, seit
seneca ?
So, kurz nach 08.00 Uhr, muss den Kamin befeuern, die Luftfeuchtigkeit muss raus, und es ist halt noch genug zu tun, nahe an der lebenswirklichkeit.
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
16.11.2023 n. Chr.
"was suchen sie denn ?"
"Ich suche mein Schlüsselbund"
"Wissen sie denn so ungefähr, wo sie ihn verloren haben ?"
"ja - dahinten ungefähr"
"Nun, aber warum suchen sie dann hier, und nicht dahinten ?"
"Weil hier Licht ist"
05.56 Uhr, immerhin noch 13.3°C in der Bude, für die Jahreszeit nicht schlecht. Und mit Glück zeigt sich vielöleicht heute auch nochmal ein klein wenig die Sonne hier, denn dieser lichte Keil bei Groningen zieht Richtung Dresden, mal schaun ...
So, Tee ist fertig, und einigermaßen früh dran bin ich auch. Doch in meiner gegenwärtigen Phase, Verschnaufpause ? zu schreiben bleibt mir weniger und weniger. Es ist halt hier das Spiel, und das spiel ist so, wie es ist. Punkt. Schach ist Schach, Halma Halma, Mensch ärgere dich nicht Mensch ärgere dich nicht. Man nimmt Teil am Spiel, mehr oder weniger. Mehr oder weniger erfolgreich.
Wobei ich mir auch gut
vorstellen kann, dass das hier
nicht so statisch aufgebaut ist,
wie man sich im Allgemeinen
Spiele denkt, sondern, dass es
Zeiten gibt, in welchen man sich
hier richtig einbringen kann und
soll, und wiederum auch andere
Zeiten, in welchen es eher
angebracht ist, so wenig Züge zu
machen, wie nur möglich.
"Die
Zeit und ich, wir nehmen es mit
zweien auf"
juvenal ?
Das
Wesentliche vollzieht sich ganz
von selbst.
Und es ist schon viel getan,
wenn man diesem nicht im Wege
steht.
das chinesische
wu-wei Prinzip
Diese (äußere) wirklichkeit kennt für mich kein "wohin" mehr. Doch, da ich davon ausgehe, dass dieses Spiel hier eigentlich immer den gleichen Charakter hat, hatte, noch nie also anders beschaffen war, kann es also nicht an wirklichkeit sein, welche sich geändert hat. ich muß mich geändert haben.
Natürlich "funktioniere" ich
nach wie vor über den Tag so,
wie jeder andere auch. Es wird
gemacht, was zu machen ist.
So habe ich gestern meine
Fliesen bestellt, heute werden
die Wände unten vorbereitet zum
Malen, Löcher dicht, alles
hergerichtet, damit das Ergebnis
nachher auch schick aussieht.
Auch bin ich am Glotzen nach
einem Massivholz-"Schreibtisch",
da die Fliesen in Sand-Stein
Optik sind. Und meine Wahl fiel
dann tatsächlich auf eine
Fliese, die dann auch noch
Jerusalem heißt.
Klar, in diesem sehr trivialen Sinne gibt es für mich schon ein "Wohin", nur zähle ich das nicht mehr dazu, zu einem essentiellen "Wohin". Andere haben "Wohin" als Urlaub, neues Auto, altes Auto, Haus, Boot Schiff ... "Essen gehen", "was machen", so ist tatsächlich die wirklichkeit vieler menschen beschaffen, wenn man sie fragt, was sie so im Prospekt haben. Solche profanen Dinge, aneinandergekettet, stellen ihr "wohin" dar. Da ich in Randbereichen auch noch "da drin stecke" unterscheide mich mich äußerlich dann auch garnicht in meinen Tätigkeiten, der Unterschied ist nur meine Haltung zu diesen Dingen, nämlich, dass sie nicht geeignet sind, mich weiter zu bringen.
"Es
gibt nicht einen Beweis,
dass irgendwas "Äußeres"
außerhalb unserer Bewusstheit
faktisch existiert"
Im Äußerlichen gibt es kein Vorankommen. Gab es auch noch nie. Wie denn auch, alles spielt sich ja faktisch im "Inneren" ab. Das war es wohl, was ich sagen wollte, die Dinge sind sich gleich geblieben, nur meine Haltung zu ihnen hat sich geändert.
Ihr sollt euch nicht Schätze sammeln auf Erden, da sie die Motten und der Rost fressen und da die Diebe nachgraben und stehlen. Sammelt euch aber Schätze im Himmel, da sie weder Motten noch Rost fressen und da die Diebe nicht nachgraben noch stehlen. (Matth. 6, luther 1912)
Wer dauernd seine Zeit vertreibt, hat keine, um sie zu nutzen.
Doch natürlich ist man nicht
grundlos in diesen Zirkus hier
hinein geboren. Voll "von der
Pike auf" konditioniert, den
Zirkus für das wahre leben zu
halten, das eigentliche
"Draußen", gehen die Meisten in
ihm auf, und bis zum letzten
Atemzug schaffen sie es nicht
heraus aus dem Zelt. Und genau
das ist das Spiel, es ist
wirklich klasse aufgebaut.
"Ach, halt's Maul" ...
In der Höhle gibt es halt auch "Alles", Sex, Drugs, Auto, Essen gehen, "Urlaub", "was machen", "Events" ... Reisen, was will man mehr ? Die Betätigung im "Außen" ist den menschen so in Fleisch und Blut über gegangen, dass sie nicht einmal den leisesten Ansatz einer Idee fassen können, dass es darum - als solches - überhaupt nicht geht. Dass sie überhaupt kein Stück voran kommen, und flögen sie auch zum Mars. Doch, wie eben schon gesagt, die eingebaute "Gegenstromanlage", der Apfel der Ablenkung und Zerstreuung funktioniert perfekt, und so scheint das Motto dieses Spieles hier zu heißen:
Schaffst du es dennoch ?
dein einziger freund ist gott neem karoli baba
|
15.11.2023 n. Chr.
07.31 Uhr, zu spät hoch. Vielleicht muß ich wirklich mal probieren, den Blog am Nachmittag bei thomas oben zu schreiben, denn - jedenfalls, wenn wie jetzt mit dem Wasserschaden wirklich was zu tun ist - die Zeit am Vormittag, Mittag, ein knappes Gut ist, welches sinnvoll genutzt sein will. Morgen dann wieder.
"Darum ist dieses dein Leben, das du lebst, auch nicht ein Stück nur des Weltgeschehens, sondern in einem bestimmten Sinn das Ganze. Nur ist dieses Ganze nicht so beschaffen, daß es sich mit einem Blick überschauen läßt. - Das ist es bekanntlich, was die Brahmanen ausdrücken mit der heiligen, mystischen und doch eigentlich so einfachen und klaren Formel Tat twam asi (das bist du).
Erwin
Schroedinger, Physik und
Transzendenz, Hans-Peter Duerr
(Hrsg.)"
14.11.2023 n. Chr.
Die Bude von 12,4°C gestern auf 12,8°C heute, dank des doch kurzzeitig relativ milden Wetters. Es soll -3°C werden in ein paar Tagen, und ich denke an die Zitrone unten ...
Dahinten geht gleich die Sonne auf, und dann seh ich wieder nix, also wird es wahrscheinlich heut' nicht lang
Gestern Abend, als ich hier oben reinkam, und so alles, das "weltliche" Geschehen, samt allen Teilnehmenden so überflog, überschlug, dachte ich mir, dachte ich mir, dass es nicht mein Ernst gewesen sein kann, hier zu dieser Zeit sich eine Figur auszusuchen. Es überkam mich so ein Gedanke, wie "du bist hier nur zur Stippvisite, du bist hier, um einen Rapport abzuliefern". Ob da nun was dran ist, kann ich nicht sagen, jedenfalls aber beschreibt solch ein Gedanke ganz gut, dass ich so mit dem großen Ganzen des (äußerlichen) Spieles hier ziemlich wenig anfangen kann.
Du glaubst, dass dies Dir allein zugestoßen ist, und wunderst Dich gleichsam über eine neue Sache, dass Du durch eine so lange Reise und durch den Wechsel so vieler Orte nicht die Traurigkeit und die Schwere Deines Geistes abgeschüttelt hast? Deinen Geist musst Du ändern, nicht den Himmel. Du magst das weite Meer überquert
haben, es mögen, wie unser Vergil sagt, "sowohl Länder als auch Städte
entschwinden", es werden Dir, wohin auch immer Du kommst, Deine Fehler
folgen. Was kann die Neuartigkeit der Länder helfen? Was die Kenntnis von Städten und Orten? Erfolglos bleibt das Hin- und Herreisen. Du fragst, warum diese Flucht Dir nicht hilft? Mit Dir fliehst Du. Die Last Deines Geistes musst Du ablegen. Vorher wird Dir kein Ort gefallen. Aber wenn Du dieses Übel beseitigt hast, wird jede Veränderung des Ortes angenehm werden; Du magst in die entferntesten Länder vertrieben werden, in jedem beliebigen Winkel der Fremde Dich einquartieren, gastfreundlich wird Dir jede Stätte ohne Unterschied sein. Von größerer Wichtigkeit ist, wer Du bist, der da kommt, als wohin Du kommst, und deshalb müssen wir keinem Ort unser Herz schenken. Mit dieser Überzeugung muss gelebt werden: "Ich bin nicht für irgendeinen Ort geboren, meine Heimat ist diese ganze Welt." Wenn Dir dies klar wäre, würdest Du Dich nicht wundern, dass Du nichts durch den Wechsel der Gegenden gefördert wirst. Denn die erste beste Gegend hätte Dir gefallen, wenn Du jede für die Deine hieltest. Jetzt reist Du nicht, sondern Du irrst umher, wirst getrieben und wechselst Ort um Ort, während jenes, was Du suchst, das (sittlich) gute Leben, an jedem Ort gelegen ist
seneca
|
So, die Sonne kommt so langsam durch :-)
leben ist
einfach nichts Äußeres.
leben ist etwas innerliches, im
Inneren spielt es sich ab.
Und wer kein Englisch kann, Youtube bietet einen Übersetzer an, welcher ganz gut funktioniert !
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
13.11.2023 n. Chr.
Erster Frost nach dem Sommer hier, die Peyote-Kakteen habe ich schon vor ein paar Tagen herein geholt, und den Topf der Zitrone draußen etwas ummantelt mit Dämmung, auch auf der Oberseite, und ich denke, hoffe, dass sie von ~ -1°C noch keinen Schaden davon getragen hat. Soweit ich mich eingelesen habe, hält die Zitrone auch grad noch bis -5°C durch, wenn man allerdings auch den Wurzelballen schützt, Doch auf -5°C werde ich es nicht ankommen lassen, doch erstmal gehen die nächtlichen Temperaturen ja wieder aufwärts.
07.12 Uhr jetzt, spät dran, und so wird es nicht viel heut'. So, war kurz unten, hab den Kamin "auf Risiko" angeworfen, soll heißen, so bestückt, dass er, wenn's gut läuft, noch in 90 Minuten an ist, um halt die Feuchtigkeit heraus zu bekommen aus der Bude. gestern bei 82% Luftfeuchtigkeit angefangen, und es auf 78% geschafft bis ~ 13.30 Uhr. Jetzt dürften es wieder so um die 82% sein, mal sehen, wohin ich diesen wer heute "drücken" kann. Heute wird's nur "blabla", für mehr scheint die Lust nicht da zu sein.
Aber wie man auf dem Luftverkehrsaufkommen sehen kann, muss irgendwie Regen im Anmarsch sein. Ah, schau ! Da ist er auch:
Das bin ich irgendwie recht treffsicher geworden über die letzten 12 Jahre der Beobachtung des Luftverkehrsaufkommens, im Verhältnis zum Wetter, genauer, der Wahrscheinlichkeit von Regen. Sogar meiner mutter zeige ich die Streifen am Himmel, und sage zu ihr dann: "viel Flugzeuge unterwegs, es sieht nach regen aus". Aber egal, so ist das online-.Game halt eingerichten, und wie mit der "666", Numerologie, der "one eye Symbolik", irgendwelchen freimaurerischen Gravuren oder Verzierungen an Gebäuden, oder den Baustilen generell und tausend anderen Dingen und "Trutherthemen", kann man sich die zeit hier natürlich auch klauen lassen von dem unregelmäßigen und plötzlich einsetzendem hohen Luftverkehrsaufkommen, und damit sein halbes leben verbringen, wie etwa dane wiggington.
momo und die grauen Herren von der Zeitsparkasse.
Übrigens ist mittlerweile auch marr soweit, dass ihm wirklich Alles, also das Alles, das gesamte Themenkaleidoskop der "Trutherszene", wie auch das normale Mainstreamtheater "da draußen", am Arsch vorbei geht. Mit Ausnahmen, auch bei ihm, wie zum Beispiel der Genozid in Gaza. Doch damit fange ich jetzt nicht an, jetzt, heute ist blabla, die Sonne kommt jetzt eh durch, und ich sehe bald nix mehr hier. Nur kurz also - es zeigen sich doch wieder, oder noch ? Fliegenpilze. So hatte ich bereits geschrieben, dass es oben bei thomas ein guter Anzeiger ist. Ah ... die Sonnev kommt durch, ick seh nix mehr, morgen dann wieder.
War ein schöner Tag gestern oben.
Birken !!
Genau hinschauen im Radius der Baumlänge ...
So viele steinpilze, Maronen und Butterpilze habe ich gesehen, doch die machen bloss den Magen voll, nicht den Geist. Fliegenpilze sind übrigens Steinpilzanzeiger.
Ausbeute rund um die eine Birkenreihe
Und das Angenehme dann mit dem Nützlichen verbunden ...
Es geht nur
jeden Tag ein kleines Stück.
Hartnäckigkeit zahlt sich
einfach aus :-)
12.11.2023 n. Chr.
Wer dauernd arbeitet, hat keine Zeit, Geld zu verdienen.
j.d. rockefeller
Um das mal umzumünzen in Bezug auf unsere hiesige Lern- und Entwicklungsumgebung:
Wer dauernd die Zeit sich vertreibt, hat keine, um sie zu nutzen.
22.00 bis ~ 05-06 Uhr zu schlafen, oder eben: zu träumen, erscheint mir ideal. Gerade, wenn ich noch genug Zeit haben möchte für den Blog hier, und aber auch das gegenwärtig spärliche Tageslicht nutzen will. Mal angenommen, ich bin mit dem Blog so gegen 08 - 08.30 durch, so habe ich dann immerhin noch ein paar Stunden, die ich bei Tageslicht was schaffen kann, bis ich mich dann wieder aufmache, um die dobermädels zu besuchen, Holz zu machen, etc.. Allerdings ist mein Knie, in welches stella herein gelaufen ist, noch bei weitem nicht in Ordnung, hinknien geht nicht, und die schweren Holzklötze aus dem Dickicht bei thomas oben herauszuholen, schon garnicht, denn ein falscher Tritt, und die Schmerzen bleiben den ganzen Tag, und wenn ich Pech habe, auch noch die Nacht. Bin also etwas eingeschränkt im Moment, und mir graut schon ein wenig vor der Bodenbearbeitung hier (Nivellieren nach dem Wasserschaden und irgendwann dann fliesen), was ich wohl (oder übel) möglichst aus der aufrechten Körperhaltung irgendwie bewerkstelligen muss. Naja, aber so ist das halt. Bereits Sekunden, nachdem mir stella in's Knie gelaufen ist, realisierte ich das: " das wird jetzt 'ne längere Geschichte ...".
Immerhin noch 12.4°C in der Bude, lässt sich gut aushalten mit Tee, welchem ich neben den Brennnesseln auch noch etwas Cistus beigegeben habe. Schmeckt lecker, hat einen leicht zitronenartigen Anklang.
Zum ganzen, sehr
umfangreichen Artikel:
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/ernaehrung/nahrungsergaenzung/heilpflanzen/zistrose
Undenkbar für mich im Augenblick, dass ich jemals wieder Kaffee trinken werde, zu widerwärtig erscheint mir bereits nur der Gedanke, das Anklingen an den "Geschmack" - wenn man das überhaupt so nennen kann.
Zum Wetter - gestern ist dann doch nicht ganz so ätzend geworden, wie angesagt, vor allem war es gut, dass weniger wind herrschte, denn der ist es immer, welcher die Feuchtigkeit und Kälte sehr hautnah spüren macht. ohne die richtigen Klamotten geht sowieso nichts, Und gerade, wenn ich mit den hunden üben bei thomas durchs noch etwas höhere Gras meine Runden bei feuchtem Wetter drehe, braucht es einfach Gummistiefel, denn sonst wird's Scheiße, mit untenrum durchnässter Hose, und klammen, kalten Schuhen. Ja ich weiß, alles nicht wirklich spannend, doch immerhin werden mich hundebesitzer, die nicht nur bei Schönwetter auf asphaltierten oder zementierten Flächen sich bewegen, einigermaßen verstehen.
Zum "Draußen",
um ein wenig an gestrige Litanei
anzuschließen. Draußen ist
nichts mehr, jedenfalls nichts
mehr, woran ein mensch mit
durchgehend gesundem
menschenverstand noch praktisch,
faktisch teilnehmen kann, sofern
es halt "Gesellschaft" betrifft.
Selbst, was "Nachbarschaft"
betrifft, ist es ja durchaus
schwierig, und umso schwieriger
natürlich, je mehr der Nachbar
ein Kind des Sozialismus ist. So
etwa, wenn meine Nachbarin mal
nicht mit meiner mutter plaudern
möchte, sondern nach mir fragt,
dann geht es in ungefähr der
Hälfte dieser Fälle - um ihr
Auto. "Kennst du dich da aus ?",
weil irgendwas halt wieder nicht
funktioniert. Und Werkstätten
sind natürlich teuer. Und teuer
kostet Geld, und um Geld zu
bekommen, kostet es Zeit. momo
und die grauen Herren von der
Zeitsparkasse.
Wie ein Fehler bekanntlich den nächsten notwendig macht
arthur schopenhauer
So kam ich gestern auf eine Idee, nämlich, ob jeder eine Art "Datenvolumen" für jeden Tag hat, also etwa, wenn man sich in umtriebiger Beschäftigtheit stets hält, das Volumen schnell aufgebraucht ist, und man so halt zu nicht mehr viel kommt, vor allem geistig, während hingegen, wenn man sich in äußerlicher Ruhe, in relativ geringer Geschäftigkeit hält, versetzt, man noch viel Datenvolumen zur Verfügung hat, welches man nutzen kann, um auf der geistigen, "intellektuellen", philosophischen Ebene voran zu kommen, und das eben ziemlich effizient, da ja noch reichlich Volumen für den Tag zur Verfügung steht.
Es ist mir
egal, was ich esse.
Hauptsache, es ist immer das
Gleiche.
ludwig wittgenstein (Universalgenie), es waren Kakao und Käsebrote
Ludwig Wittgenstein ist einer der bedeutendsten Persönlichkeiten der Philosophiegeschichte. Seine Themenbereiche umspannten eine Vielzahl von Fächern. Zu seinen Studenten gehörte u.a. Alan Turing und daher ist es nicht überraschend, dass man bei Wittgenstein erste Auseinandersetzungen mit dem Feld der artificial intelligence findet. Der später weltbekannte Philosoph, der zuerst Maschinenbau studierte, nahm in jungen Jahren an Flugversuchen teil. Neben Studien zum Helikopter-Bau in der Österreichischen Luftwaffe war er auch an Arbeiten zur Entwicklung des modernen jet engine beteiligt. Als Architekt trat Wittgenstein gleichermaßen in Erscheinung wie als Kritiker der modernen Zivilisation. Abgesehen von der Beschäftigung mit sprachphilosophischen Themen setzte er sich mit Fragen der Ästhetik, Ethik und Religion auseinander und zeigte großes Interesse an Literatur, Kunst und Musik. Bei dieser Spannbreite an Themen und praktischen Forschungsfeldern stellt sich die Frage, ob Wittgenstein als Universalgenie betrachtet werden kann.
Link:https://www.uibk.ac.at/de/newsroom/2022/buchtipp-ludwig-wittgenstein/
|
Ja, an der Volumengeschichte könnte was dran sein, allerdings, das gebe ich zu, geht es von der Erklärung her, warum der irgendwie dauernd mit irgendwas im Sinne von Zeitvertreib beschäftigte mensch auch spürbar über keine große Tiefe verfügt (das korreliert sehr stark), natürlich noch viel einfacher, denn, wenn man sich halt nicht (hartnäckig) die Zeit nimmt, jeden Tag ein wenig weiter zu kommen, woher und warum sollte das geistige Wachstum, das "growing up" (tom) denn sonst kommen ?
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück.
neem karoli baba
11.11.2023 n. Chr.
„Im Anfang war der Logos, und der Logos war bei Gott, und Gott war der Logos“
johannes 1.1
In der Tat ist die Eisenbahn schon in ihrer jetzigen Form eines der
übelsten Dinge, und die Vorstellung,
dass sie bald von jeder Fessel
befreit über das Pflaster stampfe, ist unerträglich.
Nicht nur, dass
Lärm und Gestank sich verhundertfachen werden;
nicht nur, dass sich die
Anzahl der unter den Rädern des entfesselten Ungetüms
zerquetschten Spaziergänger und
Tiere ins Dutzendfache steigern,
Russ den Himmel,
Unrat die Erde verunstalten wird, sondern auch die schlimmste Unsitte
dieses Zeitalters, das Reisen, wird zur allgemeinen Raserei getrieben
werden.
11.11., 06..30 Uhr und noch recht erträgliche 12.7°C in der Bude, vor allem natürlich, wenn man heißen Brennnesseltee zur Hand hat. Gestern hatte ich ja damit geschlossen, dass wirklichkeit ja letztlich "nicht mehr" ist, als eine "ganz normale" Arbeitsumgebung, und der Sinn ist schlichtweg, einfach am Spiel Teil zu nehmen. Und was passiert durch die Arbeit, was passiert im Spiel, wenn man es täglich spielt, täglich (an etwas) arbeitet ? Genau, man lernt dazu, man wird besser. Wenn das Wörtchen wenn nicht wäre. Denn es gibt da eben auch noch die "Gegenstromanlage", den Materialismus, die Ablenkung, den "Zeitvertreib", den new Age, die "Trutherszene", den falschen Spiritualismus und was weiß ich nicht alles, welches in dieser oder jener Manier an einem zerrt, und vom konsequenten Durchmarsch über das Spielbrett abhalten will.
Allerdings - und jetzt kommt die Crux- woran soll man noch teilnehmen, jedenfalls, was "das Äußere" betrifft ?
Klar, ich kann nur für mich sprechen, der ich noch nie richtig drin im "Gesellschaftsspiel" war, dass ich jetzt, wo ich nach so langer theoretischer, logischer Arbeit nun zu der wahrlich alles andere, als umwerfenden Erkenntnis gekommen bin: es geht einfach nur darum, Teil zu nehmen, das Spiel zu spielen, und: zu lernen. Doch für mich läuft hier eine große Schwierigkeit auf, nämlich: woran soll ich (noch) Teil nehmen ? Mich deucht, da ist nichts mehr "Teil zu nehmen", denn was ich sehe, ist nichts weiter, als ein Haufen Irrer, mit irren Vorstellungen und irren Zielen, irren Maximen. Wenn allerdings Materialismus und Freizeitnazismus oder Salonspiritualismus bedeuten sollte "Teil zu nehmen", dann verzichte ich gerne darauf, und muß ich mir den Stoff zum lernen irgendwo anders suchen. Gehen wir mal in eine recht abgeschiedene Dorfgemeinschaft, und dann nochmal 500 virtuelle Jahre zurück, wie einfach lässt sich dort Teilnahme denken ! Vom Müller zum Schmied zum Zimmermann zum Dorfarzt, welcher damals wahrscheinlich noch kein (so großer) Quacksalber war. Handfeste Notwendigkeiten gepaart mit harter Arbeit und gegenseitiger Aushilfe, da jeder so seine Talente hat, so lässt sich Teilnahme (am Spiel) sehr gut denken. Doch dieser Tage ?
Im "Großen"
wie im Kleinen ..
1000e Bilder könnte ich noch einfügen jetzt, von "left Brain Prisoners", 95-98% der "Trutherszene", beliebige Titelblätter von "Magazinen", ganz normale Schnappschüsse aus dem täglichen Alltag von menschen, es ist - für mich jedenfalls - beinahe alles irre.
Sich selbst genug sein, mithin Gesellschaft nicht bedürfen, ohne doch ungesellig zu sein, d. i. sie zu fliehen, ist etwas dem Erhabenen sich Näherndes, so wie jede Überhebung von Bedürfnissen. Dagegen ist Menschen zu fliehen, aus Misanthropie, weil man sie anfeindet, oder aus Anthropophobie (Menschenscheu), weil man sie als seine Feinde fürchtet, teils häßlich, teils verächtlich. Gleichwohl gibt es eine (sehr uneigentlich sogenannte) Misanthropie, wozu die Anlage sich mit dem Alter in vieler wohldenkenden Menschen Gemüt einzufinden pflegt, welche zwar, was das Wohlwollen betrifft, philanthropisch genug ist, aber vom Wohlgefallen an Menschen durch eine lange traurige Erfahrung weit abgebracht ist: wovon der Hang zur Eingezogenheit, der phantastische Wunsch auf einem entlegenen Landsitze, oder auch (bei jungen Personen) die erträumte Glückseligkeit auf einem der übrigen Welt unbekannten Eilande, mit einer kleinen Familie, seine Lebenszeit zubringen zu können, welche die Romanschreiber, oder Dichter der Robinsonaden, so gut zu nutzen wissen, Zeugnis gibt.
Falschheit, Undankbarkeit, Ungerechtigkeit, das Kindische in den von uns selbst für wichtig und groß gehaltenen Zwecken, in deren Verfolgung sich Menschen selbst untereinander alle erdenkliche Übel antun, stehen mit der Idee dessen, was sie sein könnten, wenn sie wollten, so im Widerspruch, und sind dem lebhaften Wunsche, sie besser zu sehen, so sehr entgegen: daß, um sie nicht zu hassen, da man sie nicht lieben kann, die Verzichtung auf alle gesellschaftliche Freuden nur ein kleines Opfer zu sein scheint.
Kritik der Urteilskraft
|
Hier, von marcel (aus Berlin), ich liebe einfach seine (angeätzte) Stimme, und ich hab' damals öfter mit ihm gequatscht, zu Discord-Zeiten, er ist wirklich so, ganz authentisch.
Schade, dass er nichts mehr macht. So weit ich weiß, wollte er mit Gleichgesinnten irgendwo abgelegen einen größeren Hof (o.ä.) kaufen, um wenigstens so ein Surrogat von Gemeinschaft zu haben, doch mein letzter Stand von vor ~ 4 Jahren ist, dass zu viele Köche immer wieder den Brei verdorben haben. Doch interessieren würde es mich schon, wie marcel heute drauf ist, denn er ist ein scharfsinniger Kerl, der aber .... Quatsch, der deswegen schlichtweg an der "Gesellschaft" verzweifelt (?) ist, resigniert, aufgegeben hat.
Hier ein kleiner Kommentar zu jiddu krishnamurti (Eingangszitat), von erich fromm.
Doch ich komme nochmal auf den Anfang zurück, nämlich, dass mir nach so langer theoretischer wie logischer Arbeit was so äußerst Simples klar geworden ist, nämlich: "du sollst einfach nur Teil nehmen", das Spiel spielen. Doch das Spiel lautet ja gegenwärtig: "wer kann noch geistesgestörter ?", und das ist wahrlich nichts für mich. Da brauche ich jetzt auch keine Bilder einer LGBTQ+ Demo oder ähnliches bemühen, da langt mir schon, wieviel Zeit die menschen sich fressen lassen für "Auto", für's "Essen gehen", für "Urlaub" und so weiter, das ist schon geistesgestört genug.
"Kürzlich erreichte uns die Nachricht, dass die
Preussische Akademie Sir Richard Dunlop für die Verbesserung der
Eisenbahn mittels Kautschukrädern ausgezeichnet habe. Dieses erstaunt
nicht, da Akademien das Schicksal jedes vielköpfigen Gremiums teilen,
von welchen Bacon einmal sagte, zur Berechnung der Denkkraft einer
grossen Gesellschaft müsse man nur das Gehirn des Dümmsten durch die
Summe ihrer Köpfe teilen.
Dass dank der Dunlopschen Gummierung die
Lokomotive den Schienenstrang verlasse und frei auf Pflaster und Gasse
verkehre - dies ist ein rundherum schändlicher Gedanke. Denn die Natur
hat uns nicht gegeben, Nase und Ohren wie die Augen mit Lidern zu
verschliessen; und wer könnte leugnen, dass niemand etwas den Sinnen
Qualvolleres als die Eisenbahn hervorgebracht hat, die mit ihrem Rammeln
nicht nur ein geistloser Lärmerzeuger ist, sondern auch freigiebig Russ
absondert? Bereits Pferd und Droschke haben genügend Unglück verursacht. Der Mensch ist von Natur aus gemächlich, das Springen und Rennen der unverständigen Jugend vorbehalten, und einem gesetzten Kopf bleibt jedes Hasten abhold. In jenem Sinne schrieb Plutarch: Ubi athletus, ibi asinus. (Wo der Sportler weilt, ist stets auch ein Trottel zu finden.) So ist es kein Zufall, dass unter den Tieren die nutzbringenden nicht durch Schnelligkeit glänzen; während die Raubtiere und Bestien allesamt Tücke mit Schnellkraft vereinen. Nicht umsonst erreichen proportional zu ihrem Gewicht lästige Insekten wie Schabe, Bremse und Floh die grösste Wendigkeit; ein sicheres Anzeichen für Geschmeiss, das gerechte Vergeltung zu fürchten hat. So haben Handel und Transport vorzugsweise Buben, Briganten und Kaufleuten Vorschub geleistet, ebenso jenen Flachköpfen und Schwätzern, die, an einem Ort verblieben, Prügel geerntet hätten, die aber nun das wenige, was sie zu sagen haben, fleissig reisend verbreiten können, noch bevor man ihrer Dumpf- und Seichtigkeiten überdrüssig geworden. So ist es kein Wunder, dass Kant sein Leben an einem Orte verblieb, während Schmieranten und Windbeutel wie Schelling und Fichte gleich Gespenstern von einer Universität zur andern schwadronieren, ohne mehr zu hinterlassen als Wirrnis und geistige Umnachtung; denn dass Reisen bilde, ist eine der frechsten Lügen überhaupt. Die Welt ist überall dieselbe; und die einzige Entdeckung, die man in der Ferne macht, ist, dass auch dort das Pack nicht weit ist. Den Reisenden empfangen Wegelagerer, Diebe, Trunkenbolde und Wirte; der Gast wird als Gimpel begrüsst und als Gans abgetan; und die Wertschätzung für ihn wird nie grösser sein als seine Geldkatze. Überhaupt ist es nicht ratsam, fremde Länder durch anderes kennenzulernen als durch ihr Bestes, ihre Bücher, während der Aufenthalt dortselbst zu nichts anderem als Enttäuschung und Streit führen wird: Jede Nation spottet über die andere, und alle haben recht. So wird der Franzose den Deutschen ihre Plumpheit vorwerfen, ihre Bratkartoffel-Art, dasjenige, was vor den Füssen liegt, mit ranzigem Öl und dem Kümmel ihrer Philosophie zu würzen; der Deutsche wird im italienischen Nationalcharakter die vollkommene Unverschämtheit verabscheuen; der Italiener wird feststellen, dass andere Weltteile Affen haben, Europa aber Franzosen hat. Nicht zuletzt sind Missgunst und Krieg die Begegnungsart der Völker, und nicht umsonst waren bis anhin die Alpen und das sie bewohnende zwergwüchsige Volk ein natürlicher Schutzschild Italiens gegen die Horden von germanischen Lümmeln, Bierbäuchen und Professoren. So wäre es von der Natur vernünftiger, die Menschen ihrer Beine zu berauben oder sie in der Strafgefangenschaft des Lebens wenigstens mit Bleikugeln an den Füssen herumwandeln zu lassen, als sie lärmend, schwatzend und rammelnd durch eine russ- und wortverschmierte Gegend dampfen zu lassen."
arthur schopenhauer
|
Und so bleibt
mir nichts weiter über, als zu
warten.
dein einziger freund ist gott
neem karoli baba
10.11.2023 n. Chr.
Boah ... etwas geschafft, es war anscheinend die "ein-Themen-Nacht", denn 4 "Blondinen" in 4 Träumen haben mich jeweils aus demselben geholt, vulgo: wach gemacht. Nicht wirklich richtig blond, spielt aber auch alles keine Rolle, jedenfalls spannende, aufregende Träume, ich konnte jedes Mal mein "Glück" garnicht fassen, und das 4x in einer Nacht, glatte Überdosis von "Kribbeln im Bauch" :-) Auf der anderen Seite sind solche Träume natürlich immer etwas unergiebig, weil so viel mehr, als das man sich "verliebt", passiert halt nichts großartig anderes, aber egal, sei's drum, heute war halt die "ein Themen-Nacht".
Jetzt noch kurz zum Wetter, es sieht trübe aus. Und die ganz unangenehme "Combo" ist auf dem Weg, nämlich die Paarung von Kälte und Nässe mit Wind auch noch dazu. Da wünsche ich mir glatt mein Hamburger Novemberwetter zurück, wo's halt feucht, neblig, kühl war, aber verhältnismäßig ruhig, vom Wind her. Was ich allerdings bemerkt habe - lässt man sich auf solch ein Wetter ein, stellt man sich darauf ein, ist das schon die halbe Miete im Umgang damit, es fühlt sich weit "erträglicher" an, wenn man schon so halbwegs darauf eingestellt ist.
Für viele ist "das Wetter" sicherlich gar kein großes Thema, was zumeist daran liegt, dass sie sich nur innerhalb von 4 Wänden aufhalten, von Arbeitsplatz zu Auto zum Supermarkt zu Bekannten in die Bude und dann nach "zu Hause", da fällt es denn nur mal auf, wenn man die Tür aufmacht, "brrrr, ich ja ganz schön frisch", aber eben nur für ein paar Sekunden, bis man dann schnell wieder die nächste Tür hinter sich geschlossen hat. Und klar, ich freue mich natürlich auch, wenn ich bei solchen Bedingungen "da draußen" nach einer Runde mit den hunden wieder die Tür hinter mir zumachen kann, doch 2-3 Stunden am Tag bin ich halt auch noch bei solchem "Mistwetter" draußen weil - geht halt nicht anders. Allerdings, an frischer Luft zu sein, hat noch niemandem geschadet, und mehr oder minder gezwungen, lernt man, sich zu arrangieren.
So, oben habe ich stehen tom "fiddling" "Evolution", das ist ein Stichwort, was ich mir aufgeschrieben habe, aus dem "incoming"-Interview von vor ein paar Tagen, welches Bezug nimmt auf eine Art von "Paradigmenwechsel" bei tom, und tatsächlich ein wenig mehr in die Nähe meiner Sichtweise von "Evolution" dieses Online-Games hier rückt. Allerdings kann ich das nach einer solchen Nacht hier nicht ausbreiten, dafür muß ich zu weit ausholen, und dafür fehlt mir jetzt "die Puste". Auch hatte ich die entsprechende Passage bei tom erst beim zweiten Male so richtig herausgehört, und damit dann erst in seiner (großen) Bedeutung verstanden, doch - wie gesagt - nicht jetzt. Später dann irgendwann, zur Evolution dieser informationsbasierten lern- und entwicklungsumgebung.
Wie matt es schon meinte "man soll sich an den Genozid, den Massenmord in Gaza gewöhnen, abstumpfen", doch wenn das passiert (vornehmlich im "Westen"), dass die menschen sich gewöhnen, abstumpfen, ein massenhaftes abschlachten in einem Gebiet, aus welchem die menschen nicht einmal abhauen können, dann wird das der Weg sein, den "der Westen" auch gehen wird, Über die Jahrzehnte, über die Jahrhunderte. Das erinnert mich, als das Volk gefragt wurde (jesus und barabbas hingen am Kreuz) von pilatus:
"wen
wollt ihr wieder frei, wen unter
euch haben ?
Wollt
ihr Wahrheit und liebe, oder
wollt ihr Mord, Gewalt und Lüge ?"
Und das Volk entschied sich für barabbas, man wollte halt lieber Mord und Lüge, und das ist aus spielarchitektonischer Perspektive auch ganz richtig so, weil es die Effizienz des Lernens doch dramatisch steiget.
Durch Leid sind unendlich viel mehr menschen zu gott gekommen, als durch die glänzendste Predigt.
therese neumann
Das
Angenehme kultiviert nicht
immanuel kant
Der Weg, den Gaza geht, wird der Weg sein, den die Welt geht.
max
Doch immer dran denken, und auch insbesondere an dieter hassler (Link 1, Link 2). Im Schnitt tauchen die meisten hier nach "Ableben" innerhalb von 15 Monaten wieder auf, mit der nächsten spielfigur, und das Game geht weiter.
Und die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass "das Game" einem im nächsten Durchgang um so mehr "auf die Pelle" rückt, je gleichgültiger einem "die Anderen" oder "das Ganze" im vorherigen war. Allerdings ist das nicht "als Bestrafung" zu sehen, sondern man hat zu Hause (muß man tatsächlich ohne Anführungszeichen schreiben) gezeigt bekommen, wo noch große Defizite aus "dem letzten Male" bestehen, und stimmt dann überein, dass man daran wirklich nochmal arbeiten muss. Und dann sucht man sich halt eine Figur aus, welcher wirklichkeit so richtig "auf die Pelle" rückt, so, dass dass man sich nun nicht mehr in irgendeine Komfortzone mehr verdrücken kann.
Was die menschen nicht auf die Kette bekommen, ist, dass das hier eine Arbeitsumgebung ist. Weinberg-Gleichnis.
Dein einziger Freund ist gott
neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Sekunde, nicht eine
Lücke,
in welcher gott nicht versucht,
dich voran zu bringen.
neem karoli baba
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
09.11.2023 n. Chr.
"Wissenschaft funktioniert
nicht über
Mathematik.
Wissenschaft funktioniert über
Logik."
tom campbell (link)
„Im Anfang war der Logos, und der Logos war bei Gott, und Gott war der Logos“
johannes 1.1
Seit kurz vor 06.00 Uhr wach, doch noch 'ne Weile rumgelegen, und Szenen der zahlreichen Träume dieser Nacht nochmal Revue passieren lassen. Es war wieder ein Feuerwerk an verschiedensten "Genres", mit den verschiedensten Themen. Was auch immer mal wieder vor kommt, ist: essen. Was aber höchstwahrscheinlich dem Umstand geschuldet ist, dass ich nur etwas zwischen ~ 09.00 und 13.00 Uhr esse, und ansonsten nichts mehr. Das klappt jetzt schon seit etwa 3 Monaten ganz gut, nur im Traum spiegelt es sich dann manchmal wieder, dass der virtuelle Magen dann schon recht lange nicht mehr mit dieser Art Nahrung beschäftigt ist. Dieses mal nicht so anstrengende Träume, aber doch sehr abwechslungsreich, auch mit Humor versehen, manchmal einer schrägen Art, und so fühle ich mich nicht ganz so geschafft, wie nach manch anderer durchträumten Nacht. Wie ich schon öfter schrub, man schläft nicht durch, man träumt durch.
Nun glaube ich, dass die Fliegenpilzsaison "um" ist. Ein guter Anzeiger ist es oben bei thomas, dort zeigten sich die letzten Tage auch nur 3 Fliegenpilze, die aber auch nicht weiter wuchsen, und bei einer Größe der Hutkappe von vielleicht 5cm blieben. Gesammelt habe ich hoffentlich genug, und so denke ich, dass es wieder für ein Jahr reichen wird, zudem ich die Einnahmemenge auch schon wieder etwas reduziert habe. Und sollte es - wie dieses Jahr - nicht ausreichen, vielleicht hilft mir dann patrick wieder aus, welcher auch ordentlich fündig geworden ist am Bodensee :-)
Was ich auch überlegt habe, ist, ob ich die Zeiten, in welchen ich den Blog schreibe, nicht verlege auf den Nachmittag, wo ich mich dann oben bei den hunden befinde, und - jedenfalls in der kälteren und dunkleren Jahreszeit - nicht so in "Zugzwang" bin wie jetzt, nämlich die spärlichen hellen Stunden und überhaupt die wenigen Stunden besser nutzen zu können, bevor ich mich dann kurz vor 14 Uhr "zur Arbeit" aufmache. Jetzt merke ich den "Zugzwang" natürlich nochmal "doller", denn ich habe den Wasserschaden, müsste eigentlich sobald ich aufwache, den Ofen ankurbeln, weiter sauber machen, in den Kellerräumen weiter machen, mich um den "Schutt" kümmern, auch schonmal um Fliesen, dann sich langsam, in die Fliesenverlegung "reinfühlen", und und und, es sieht hier gerade aus, wie bei einem Um-, Ein- oder Auszug. Aber genug erstmal davon.
"liebe jeden
und
spreche die Wahrheit"
neem karoli baba
Dass mit dem "liebe jeden" dürfte weit schwerer zu erreichen sein, als Letzteres, nämlich die Wahrheit zu sprechen, obwohl das vielleicht auch etwas zu kurz gedacht ist, denn um Wahrheit sprechen zu können, muss man sie erstmal kennen. Und das wiederum ist - so deucht es mich - auch alles andere, als einfach. Um an so etwas, wie "Wahrheit" zu gelangen, bedarf es Beständigkeit, Ausdauer, permanente Fokussierung also, und das täglich. Kein Meister seiner Disziplin, vom Gewichtheber zum Boxer zum Yogi ist das geworden, was er im Zenit ist, dadurch, dass er sich dahin gewünscht hat, sondern dadurch, dass er täglich hart und diszipliniert dafür gearbeitet hat.
"liebe jeden
und
spreche die Wahrheit"
neem karoli baba
Also ist beides nicht wirklich einfach, und so, wie es aussieht, gilt auch hier: es geht nur jeden Tag ein kleines Stück. Und wenn man menschen schon nicht lieben kann, dann kann man wenigstens dahin arbeiten, sie nicht zu hassen, und wenn man Wahrheit noch nicht einmal weiß, kann man immerhin den Mund halten. Damit wäre schon viel getan.
"liebe jeden
und
spreche die Wahrheit"
neem karoli baba
Dein einziger Freund ist gott
neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Sekunde, nicht eine
Lücke,
in welcher gott nicht versucht,
dich voran zu bringen.
neem karoli baba
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
08.11.2023 n. Chr.
Kurz vor sieben
Uhr hoch, ein wenig zu spät.
Doch so dringendes liegt heute
nicht an, die Räume müssen
trocknen, und ich kann mir etwas
Zeit lassen in der Recherche,
wie ich inklusive einem neu zu
gießendem Boden dann auch das
mit dem Fliesen sauber
hinbekomme. Im Keller hatte ich
zwar schon einmal, also mein
erstes Mal, gefliest, ist auch
gut geworden (mit "Schwitzen")
die Reparatur von ~ 1,5m², doch
20qm von null auf gut
hinzubekommen, da muss man sich
schon etwas herein denken. Das
erinnert mich ein wenig an die
Modellfliegerei, respektive den
ersten Flug. Denn man wirft den
Flieger aus der Hand, und dann
geht es los, dann muß alles
sitzen, man muss bereits ein
Gefühl dafür haben, wie der
Flieger reagiert, wenn man
den/die Joysticks in diese oder
jene Richtung bewegt. und das
erreicht man halt nur, indem man
im Geiste übt, eine ganze Weile,
und halt jeden Tag ein klein
wenig. Und so ist es jetzt auch
nicht anders, gestern habe ich
mir zu thomas ein paar Videos
mit hochgenommen über das
richtige Ausbringen von
Nivellier/Ausgleichsmasse,
inklusive natürlich der
Vorarbeiten, und hab' mir
schonmal Nagelschuhe und eine
Stachelwalze besorgt (zum
Entlüften).
Ja ich weiß, dass das mit den
Fliesen nicht
allzu spannend ist, denn das
Bomben in Gaza weiter geht, nach
Aussagen von max etwa eine Bombe
alle 90 Sekunden, und wer
möchte, schaut sich nurmal die
nüchternen Bilder "vom Boden der
Fakten" an, nach welchen ich nur
noch wenig Zweifel habe, dass
letztlich Gaza - wie auch
angekündigt - komplett dem Boden
gleich gemacht wird. da die
menschen dort nicht fliehen
können, und es wohl von den 2,3
Millionen noch immer 2,2
Millionen menschen in Gaza gibt
(ich gehe von bereits 100.000
Toten aus), sehe ich den
Genozid, von der Zahl der Toten
her, in Zukunft stark zunehmend,
denn die menschen werden ja
immer weiter in den Süden
gedrängt, die Populationsdichte
nimmt also nochmals stark zu.
Was dann meint, mit jeder Bombe
gibt es dann nurnoch noch mehr
Tote. Die Überlebenden weichen
dann aus, in Gebiete, die noch
unzerstört sind, dort wächst
dann die Populationsdichte
abermals, es fallen dort die
Bomben, und so weiter. Gegen
"Ende" also werden sich die
Todeszahlen exponentiell nach
oben bewegen. Kommt da kaum
einer aus Gaza raus, können wir
auch mit 1-2 Millionen an Opfern
rechnen, über die nächsten
Monate, Jahre.
Hier kann man ja bei max mal
eintauchen, es sind, neben der
zu erwartenden totalen
Zerstörung der baulichen , wie
der Infrastruktur aber auch sehr
verstörende Bilder und
Videosequenzen dabei, also nicht
für jedermanns Magengrube.
|
"Ja", so werden
manche sagen, "so ist halt
Krieg", doch missverstehen
komplett, dass es für einen
Krieg 2 Kriegsparteien braucht.
menschen in einem
Freiluftgefängnis mit Flugzeugen
zu bombardieren, ist kein Krieg,
sondern ein Genozid, ein
Völkermord, und das: ohne wenn
und aber. Dass das ein
"astreiner" Völkermord ist,
also nach der
Standard-Oxford-Definition,
sagen sogar Wissenschaftler aus
Israel, aber auch Weltweit. Nur,
wie gesagt, ich denke, dass
niemand das Abschlachten der
menschen in Gaza verhindern
wird, und nur die einzige
Möglichkeit bleibt, dass
wirklichkeit selbst, über eben
einen gewissen erreichten
Schwellenwert der geistigen
Qualität aller Teilnehmer hier,
eben dieser Qualität
(Schwellenwert) Rechnung trägt,
und diesen Massenmord plausibel
und so, dass man nicht merkt,
dass sie dahinter steht, zum
versiegen bringt, beendet.
Das könnte dann schon das
irlmaiersche "und alle rufen
Schalom" sein (..."und dann
wird's passieren"). Was
natürlich gemäß meiner Theorie
(erstens kommt es anders ...)
auch ganz gut passen würde, denn
aus informationstheoretischer
Perspektive macht es immer Sinn,
wenn es ganz anders kommt, als
die menschen denken. Solange
also in den Gazetten von
Kriegsgefahr ("Weltkrieg") die
Rede ist, kann man gemäß dieser
Theorie beruhigt sein, wenn
allerdings es wirklich soweit
kommt, dass "alle
werden rufen: Schalom", dann ist
dieser Theorie nach präzise der
Zeitpunkt gekommen, wo man
aufpassen, und sich
gegebenenfalls auch ein wenig
Sorgen machen sollte.
Doch, wie gesagt, jeder hat hier einfach seine Rolle auszufüllen, die "Guten", wie "Bösen", so gut es ihm oder ihr möglich ist.
"Es ist
hier so, wie in der
Schauspielschule, wenn gefragt
wird:
"wer will diesmal Macbeth
spielen ?",
und du hebst die Hand"
ram dass
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
07.11.2023 n. Chr.
Der mensch stirbt weder eine Sekunde zu früh, noch eine Sekunde zu spät.
bruno gröning, neem karoli baba
"Mit dem Kopf im Himmel, aber mit den Füßen am Boden", so hab' ich es mal irgendwie aufgegriffen, ist eine lebensdirektive der Ureinwohner in Nordamerika. 06.14 Uhr, die Dämmerung zeigt sich, wie eben auch, dass ich - will ich das spärliche Tageslicht nutzen können - ich diesen 'Blog so früh beginnen muss, da mir ansonsten einfach die Zeit weg rennt. Und um und bei 06.00 Uhr ist einfach auch eine gute Zeit, um den beginnenden Tag grüßen zu können.
Ja, Gaza und jetzt der Wasserschaden haben mich ganz schön mit "den Füßen auf den Boden" gebracht, und mich deucht, dass das auch ganz richtig so ist. Denn letztlich ist ja so die ganz grobe Einrichtung von wirklichkeit - mir jedenfalls - in den letzten Jahren ziemlich klar geworden, nämlich, dass wir es mit dem Phänomen "leben" faktisch mit einer Art Traum zu tun haben, an, in welchem man Teil zu nehmen hat. Der Traum also Bedeutung hat, nichts an ihm umsonst ist.
Es gibt
nicht eine Sekunde, nicht eine
Lücke,
in welcher gott nicht versucht,
dich voran zu bringen.
neem karoli baba
Und wir alle kennen Träume gut - da ist alles dabei, vom schönsten Liebesmärchen bis hin zum fürchterlichsten Albtraum, und alles dazwischen. So sind sie eben, die Träume, mal so beschaffen, und mal so. Was wir aus unserer natur heraus natürlich immer gerne hätten, sind die angenehmen Träume, doch das Angenehme kultiviert halt nicht.
"Faulheit und Feigheit sind die Ursachen, warum ein so großer Teil der Menschen, nachdem sie die Natur längst von fremder Leitung freigesprochen (naturaliter majorennes), dennoch gerne zeitlebens unmündig bleiben; und warum es anderen so leicht wird, sich zu deren Vormündern aufzuwerfen. Es ist so bequem, unmündig zu sein. Habe ich ein Buch, das für mich Verstand hat, einen Seelsorger, der für mich Gewissen hat, einen Arzt, der für mich die Diät beurteilt u.s.w., so brauche ich mich ja nicht selbst zu bemühen. Ich habe nicht nötig zu denken, wenn ich nur bezahlen kann; andere werden das verdrießliche Geschäft schon für mich übernehmen.
Daß der bei weitem
größte Teil der Menschen
(darunter das ganze
schöne Geschlecht) den
Schritt zur Mündigkeit
außer dem, daß er
beschwerlich ist, auch
für sehr gefährlich
halte: dafür sorgen
schon jene Vormünder,
die die Oberaufsicht
über sie gütigst auf
sich genommen haben.
Nachdem sie ihr Hausvieh
zuerst dumm gemacht
haben und sorgfältig
verhüteten, daß diese
ruhigen Geschöpfe ja
keinen Schritt außer dem
Gängelwagen, darin sie
sie einsperreten, wagen
durften, so zeigen sie
ihnen nachher die
Gefahr, die ihnen
drohet, wenn sie es
versuchen, allein zu
gehen. immanuel kant
Aus "was ist Aufklärung ?" Oder auch "Achtung, die einer vor dem andern verdient, streiten; das ästhetische Urtheil entscheidet für den letztern. Selbst der Krieg, wenn er mit Ordnung und Heiligachtung der bürgerlichen Rechte geführt wird, hat etwas Erhabenes an sich und macht zugleich die Denkungsart des Volks, welches ihn auf diese Art führt, nur um desto erhabener [Zuwachs], je mehreren Gefahren es ausgesetzt war und sich muthig darunter hat behaupten können: da hingegen ein langer Frieden den bloßen Handelsgeist, mit ihm aber den niedrigen Eigennutz, Feigheit und Weichlichkeit herrschend zu machen und die Denkungsart [information !] des Volks zu erniedrigen pflegt.
AA V, Kritik der Urtheilskraft ... , Seite 263 (LINK)
immanuel kant
|
Ganz klar, der größte kollektive Albtraum findet grad in Gaza statt, während viele "Truther" und der überwiegende Teil der "spirituellen" Szene in diversen Wolkenkuckucksheimen oder gar "Aufstiegs"szenarien schweben, und die Mainstreamer, die Materialisten ihren nächsten Urlaub planen, und sich um die richtige Winterbereifung sorgen. Doch das Alles ist, so wie es ist: perfekt.
"Man kann keinem geben, was er nicht zuvor schon hat" so der einzige Spruch, welchen ich noch von ernst bloch im virtuellen Kopf habe, und im ferneren Osten sagt man "der Lehrer erscheint, wenn der Schüler bereit ist", Egal also, wer sich wie wo in welchem Märchen- oder auch Albtraum befindet, wir müssen davon ausgehen, dass das Alles seinen tieferen Sinn hat, auch wenn wir den von "hier unten aus" nicht überblicken können. So wir also gehalten, egal wie die Umstände sind, jederzeit das Beste uns Mögliche daraus nicht nur zu machen, sondern vor Allem: zu lernen. Der Albtraum, gerade, wenn er sich in die Länge zieht, hat natürlich die höchste Lerndichte, da es ja darum geht, die Furcht, die Angst zu meistern. Doch wie viele sind aus diesem Holz geschnitzt, einen solchen meistern zu können ?
Der Tag beginnt,
ich muß mich schlau machen um
Fließestrich, Armierungsgewebe,
Haftgrund, denn ich will den
abgesoffenen Raum fliesen, und
bisher sind dort nur Fermazell
Estrich-Verlegeplatten als Boden
verbaut, was so nicht geeignet
ist, um direkt Fliesen
aufzubringen. Oder ich frage,
was ein Fliesenleger haben will,
denke aber, das geht gegen
"unbezahlbar". Außerdem lerne
ich einfach gern dazu, und
"selber machen" ist ja auch
unendlich viel lehrreicher, als
"Geld geben", und das
Bauhandwerk ist nunmal sehr nahe
an der lebenswirklichkeit.
Mal schaun.
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
06.11.2023 n. Chr.
Uff... etwas zu spät hoch (07.50 Uhr), dafür, dass ich noch einiges jetzt mit dem Wasserschaden zu tun hab. Muß auch gleich wieder den Ofen anmachen, damit die Luft sich mit Wasser sättigen, und dann raus kann durchs Fenster. Noch alles möglich, denn draußen sind noch kommode Temperaturen. Auch ist noch einiges Andere zu erledigen, und um 13.30 muss ich ja auch schon wieder los zu den hunden. Morgen dann also wieder .
05.11.2023 n. Chr.
Der Strand von Gaza ...
Ja, gestern
wurde nichts mit Schreiben, ich
wollte mir grad meinen Tee
machen, es war 06.39 Uhr, das
Telefon klingelte, und es war
christian, der auch jetzt hier
wohnt, er hatte die Bude unter
Wasser, und ich damit auch,
durch 2 Stockwerke durch bis in
den Keller, es waren 7 Stunden
Dauereinsatz, bis 13.39 Uhr,
denn da gehe ich ja hoch zu
"meinen" Dobermädels. Aber bis
jetzt sah es schlimmer aus, als
es wohl sein wird. Die
abgehängten Deckenelemente aus
einer Art Gips sind
durchgeweicht ist herunter
gekommen, es tropft jetzt noch
von der Decke, ein Sofa kann ich
wegschmeißen, eine Matratze,
eine kleine Kommode, irgendeine
Tüte mit Gerstengras oder
ähnliches ist volgelaufen, und
das Federbett kann man wohl
retten. Im Keller stand in einem
Raum zwar das Wasser ein paar
Zentimeter hoch, doch für alles
erwies sich äußerst hilfreich
mein Nilfisk Industriesauger,
welcher eben auch für Wasser
geeignet ist, und ~ 20 bis 25
Liter aufnehmen kann, bevor mann
dann den Behälter wieder leeren
muss.
Jetzt muss halt der Bau erstmal
trocknen, das wird so an die 2
Wochen dauern, doch die
Luftfeuchtigkeit ist hier
dermaßen gering, in
Normalzeiten, dass die Bude, der
Bau hier viel der
Luftfeuchtigkeit aufnehmen kann.
Als wir Hochwasser hatten, 2012,
da stand in den Kellern 15cm
hoch das Wasser, welches sich
dann nach und nach wieder von
allein verzogen hat, und kein
Schimmel, kein nichts, kein
muffiger Geruch, auch später
nicht. Erstmal also bin ich
zuversichtlich, dass es so wild
nicht wird. Auch natürlich, da
der Bodenbelag raus muß, zwecks
atmen, also der Vermeidung vom
Schimmel, musste natürlich alles
raus aus dem betroffenen Raum,
und schafft natürlich eine
durchaus willkommene
Gelegenheit, einfach alles mal
wieder auf Vordermann zu
bringen, neu streichen oder
tapezieren, neuer Boden,
Änderungen vom Mobiliar, und so
weiter, doch damit habe ich ein
wenig Zeit, denn jetzt ist
erstmal Trocknen angesagt.
Doch vielleicht werde ich jetzt wahr machen, was ich immer schonmal vorhatte, nämlich mir meinen "Computer-Arbeitsplatz" ans Fenster zur Gartenseite zu verlegen, denn dort habe ich einfach die viel bessere Sicht, respektive Aussicht, gegen Südsüdost, und bei mir ist es eigentlich immer bratzegrün im Garten, beinahe überlaufend. Außer natürlich im Winter. Doch der Nachteil wäre, dass ich den Ofen nicht mehr im Nacken hätte, hm, was dafür spräche, einfach noch einen Rechner mit Monitor zu besorgen, was ja heute im Grunde garnichts mehr kostet, wenn man nur etwas tippen, und ein wenig Bilder bearbeiten muss. Hab' grad geschaut, die Dinger, die ich hier nutze (HP Z230) bekommt man im Schnitt für 90-100 Euro. Also wird es wohl darauf hinauslaufen, mir einen dritten "Computer-"Arbeitsplatz" einzurichten. Noch ein Schlusswort zu der Sache - hätte ich nicht Gaza am Wickel für jetzt ~ 2 Wochen, ich denke, ich hätte weit weniger gelassen auf den Wasserschaden reagiert. Denn es ist jetzt halt so, dass mein Fokus, was "Probleme" sind, sich doch arg verschoben hat.
Hier dazu, eine Animation: die Bombardierung von Gaza.
Dein einziger Freund ist gott
neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Sekunde, nicht eine
Lücke,
in welcher gott nicht versucht,
dich voran zu bringen.
neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
03.11.2023 n. Chr.
06.48 Uhr, noch immer kommode 14.3°C in der Bude, und leider wird es heute doch nicht so halbwegs gut mit dem Wetter, wie es gestern noch prognostiziert war. Beinahe sogar das Gegenteil. Ein typisches "drinne"-Wetter, doch tatsächlich hab' ich auch was zu tun, heut, "drinnen".
Wenn ich mir jetzt vornehme, mal nicht zu schreiben über den Genozid, die ethische Säuberung in Gaza, worüber dann ? Als Nächstes, Naheliegendstes liegt mir dann sofort auf der Zunge dieses dummdeutsche Ekelvolk, welches noch ein milder Ausdruck ist, vor allem dann, wenn ich mir die ganze "Welt"-online Kommentare zu Gaza wieder vor Augen führe. In solchen Momenten, wenn ich frisch am Lesen der Kommentare dort bin, dann geht in mir immer sofort um "der Deutsche kann weg". Und wenn ich das Ganze noch ausweite, mir zu Gaza und der Dauerbombardierung dieses Freiluftgefängnisses auch noch die Kommentare aus den USA, Kanada, Australien, England ... usw. anschaue, dann dehnt es sich bei mir nur noch aus, zu einem "der weiße Mann kann weg".
Doch, wie es gerade so weltweit aussieht, bleibt es dabei, das wohl mit Abstand dümmste und in gewisser Hinsicht auch ekelhafteste lebewesen, was hier rumläuft, ist der Deutsche. So klar wie jetzt war mir das bisher nicht, aber die "Reaktion" auf das, was in Gaza vor sich geht, zeigt es nun deutlich. Der Deutsche kann einfach weg.
"Man
braucht nur ein paar
funktionierende Gehirnzellen,
und ein Herz,
um ermessen zu können, was in
Gaza vor sich geht".
Aus dem Interview mit martin lejeune
https://www.youtube.com/@lejeunemartin/videos
Hier mal aus Berlin, dem Volk,
aber auch der Indoktrination
(Agenda) "auf's Maul geschaut",
martin lejeune, welchen ich
gerne mir anschaue. So hat
martin lejeune als einen der
aktuellsten Interviewpartner den
joseph, aus England (Southhampton),
welcher sich auch wundert, was
in Deutschland los ist, wo
immerhin in London eine halbe
Million menschen auf den
Strassen sind, um ihre Stimme
gegen die ethnische Säuberung in
Gaza zu erheben. Und sie stellen
fest, dass Deutschland das Land
ist, wo weltweit am wenigsten
"die Einheimischen", vulgo: die
Ekeldeutschen, ihre Stimme
erheben.
Soll nicht heißen, dass es keine
Ausnahmen gibt, die muss es
geben, denn wir leben ja in
einem Meer von diversesten
gaußschen Normalverteilungen,
aber das Mittel, im Mittel sind
die Deutschen anscheinend das
anteilsloseste Volk, welches an
dieser Simulation
teilnimmt. Vulgo: das
herzloseste "Volk", oder, das
Herz kann sich garnicht zeigen,
weil man schlichtweg zu blöd
ist, und stets mit Auto oder
sonstwas materialistischem, aber
vielleicht auch "Spirituellem"
beschäftigt ist, im überhaupt
eine Ahnung erhalten zu können,
was "dort unten" eigentlich für
eine Grausamkeit vor sich geht,
von welcher ich nicht gedacht
hätte, dass es heute noch
möglich sein kann, einen Genozid
unter den Augen der "Welt"öffentlichkeit
durchzuziehen.
Gerade wir
Deutschen sollten doch
eigentlich äußerst sensibel für
Anfänge von Völkermord sein ?
So jedenfalls wurde mir das in
der Schule beigebracht. Eben wie
der Joseph das Plakat hält "nie
wieder", das kenne ich auch
noch.
https://www.youtube.com/@lejeunemartin/videos
Aber nein, beim
Deutschen kommt erst mal das
Auto, oder Autos und danach eine
ganze Weile garnichts. Danach
vielleicht sonstige
"Freizeitbeschäftigung" oder wo
man mit dem Auto hinfahren kann,
meistens, um die Zeit zu
vertreiben. So ist unter mir
jemand eingezogen, ein netter,
hilfsbereiter Kerl, christian,
doch man kann mit ihm beinahe
über jegliches Thema reden -
nach einer Weile wandelt es sich
zuverlässig, und am Ende ist es
dann wieder bei: Autos. Oder
eventuell noch Geld.
Aber, wie gesagt, es sind
allerdings auch die meisten oder
viele der (rein) "Spirituellen"
Protagonisten anscheinend so
weit ab von echter Teilnahme am
Spiel hier, dass bei denen Gaza,
und was dort geschieht, nicht
einmal am Rande erwähnt wird.
Gerade geschaut, etwas "Buddha
at the Gaspump", die letzten
2 Wochen - keine einzige
Erwähnung, keine Teilnahme.
Und selbst tom cambell dürfte an
dieser Stelle seine Unwissenheit
über die eigentlich
offensichtlichen Spielstrukturen
hier offenbaren, und seine
Statements zu Gaza dürften dann
- ähnlich wie bei "Corona" und
dem "Impfen" mehr oder minder zu
100% auf der Linie der
Propaganda liegen. Besser, er
sagt einfach garnichts ?
Eine der besten "Rundum"-Perspektiven auf eben das Große und Ganze hat im Moment tatsächlich jeff berwick, welcher so im "halb und halb" steckt, und immer wieder das faktische Geschehen am Boden einbindet in die spielarchitektonische Perspektive (im Gegensatz zu max, welcher da noch "zu verhaftet" ist im Physischen), und das Ganze mit seiner ihm typischen Art betrachtet, kommentiert.
So war jeff - das müssen ihm auch Kritiker lassen - bisher doch äußerst treffsicher mit seinen Prognosen, doch im Gegensatz zu ihm sehe ich einfach nur die typische, schleichende Veränderung, jetzt natürlich durch das "9/11" Israels noch einmal beschleunigt aber auch modifiziert, und mit einer durchaus "dringlicheren" Note versehen, also die Änderungen, welche jetzt wieder (mal) auf die menschen zukommen. Ein Armageddon wäre natürlich in gewisser Weise ein Segen für alle Teilnehmer hier, wirklich für alle, weil dann endlich, endlich mit der so ewig zäh sich dahin ziehenden wirklichkeit passé wäre. Doch sowas, wie das "Gebäudeenergiegesetz" und zahlreiche andere orwellsche Entwicklungen, welche auf lange Zeit ausgelegt sind, sagen meiner Logik, dass es hier einfach nur immer weiter, zäh wie ein Kaugummi, in dystopischer Kleinst-Salamitaktik weiter gehen wird.
Tja, es geht
halt auch in diesen Dingen: nur
jeden Tag ein kleines Stück.
Doch immer dran denken:
Der AufbruchIch befahl mein Pferd aus dem
Stall zu holen. Der Diener verstand mich nicht. Ich ging selbst in den
Stall, sattelte mein Pferd und bestieg es. In der Ferne hörte ich eine
Trompete blasen, ich fragte ihn, was das bedeutete. Er wusste nichts und
hatte nichts gehört. Beim Tore hielt er mich auf und fragte: „Wohin
reitet der Herr?“
franz kafka |
"Man muss
es mit dem leben immer etwas
kecklich und gefährlich nehmen,
weil es im schlimmsten, wie im
besten Falle - immer vorbei ist"
friedrich wilhelm
nietzsche
Dein einziger Freund ist gott
neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Sekunde, nicht eine
Lücke,
in welcher gott nicht versucht,
dich voran zu bringen.
neem karoli baba
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
2.11.2023 n. Chr.
07.14 Uhr, die Sonne zeigt sich. Doch der Flugverkehr lässt darauf schließen, dass es noch regnen wird. Und ja, ich sehe mir grad die Vorschau an, es wird gleich dunkler, und der Regen ist im Anmarsch. Relativ zuverlässiger Indikator, der "Linienverkehr" ... im wahrsten Sinne des Wortes.
Naja, was soll's, so ist das online-Game hier halt beschaffen, Rätsel und "Reality-Breakdowns", wo man nur hin schaut. "No real World could pull this off" (matt), was soviel heißt, dass hinter den zahlreichen Erscheinungen und ihren (Un-) Wahrscheinlichkeiten einfach keine "physische" wirklichkeit mehr stecken kann. Es muß anders organisiert sein, muss anders funktionieren. Uff - und, ich könnte aus dem letzten Traum hier aus dem Stegreif bestimmt noch 20-30 einzelne Szenen beschreiben, teilweise sogar mit den begleitenden Emotionen. Da ging es um einen "Event", welchen ich wohl organisieret hatte, wo alle kommen konntet, welche sich berufen fühlten, und auch, wer eben was darzubieten hatte, was die menschen begeistern könnte. Alles war völlig offen, menschen hier und da, und ich war so "im Stress", dass ich eben garnicht mitbekommen hab, was da alles vor sich ging. Und als das "Happening" vorbei war, wurde mir dann erzählt "der war da und der war da", menschen die ich zwar nicht kannte, welche aber in ihrem Gebiet einen Namen zu haben schienen. Auf jeden Fall waren wohl alle sehr zufrieden, es ging dann für mich am ende um die Abreise, tja, und nur allein aus der Odyssee, wieder nach Hause zu kommen, könnte ich jetzt bestimmt 20 verschiedene Szenen noch schildern. Überflüssig, zu erwähnen, dass ich "zu Hause" natürlich nicht erreichte, sich immer wieder alles Mögliche an Verhinderungen einstellte, eben ganz in kafkaesker Manier. Bin wieder ein wenig geschafft, merke jetzt noch eine leichte Spannung in vielen Muskeln, auch im Nacken...
Und oben hab ich mir nochmal ein paar Stichworte hingelegt, für einen Traum von gestern, der war auch schön, oder sogar nur schön, ich bemerkte eine kleine Pflanze im Topf, welche aber (wie es die Blumenläden machen) noch komplett in Papier eingewickelt war. Während ich das Papier so langsam entfernte, merkte ich da da "ganz schön Druck" auf dem Papier war, und sobald ich eine Stelle frei legte, quoll sofort ein großes Blatt, wie ein Farn, hervor, wurde immer größer und größer, je mehr ich das Papier entfernte, quoll geradezu über, wie so eine Art pflanzlicher Springbrunnen, wuchs dann, enorm schnell, Blüten bildeten sich in einer Art Purpur, enorm viele, aus der Pflanze wurde ein Baum, asn welchem dann im Endzustand Blüten oder Früchte oder ähnliches in den verschiedensten Farben hingen.
Oh mann, ich hab' wirklich ein wenig Muskelkater in den Oberschenkeln. Egal, gestern war jedenfalls auch von Erfolg begleitet. der Korb hat auch nicht gereicht, ich brauchte noch einen kleinen Eimer, den langi aber dabei hatte. Mal schauen, ob ich morgen nochmal "in die Pilze" mache.
And now for something completely different
Dank wolfgang ist die Instagram-Sperre jetzt total egal (erstmal), denn ich wußte garnicht, dass es einen Instagram-Viewer gibt !
Also gar keine Anmeldung erforderlich. Wenn ihr über plestia alaqad erfahren wollt, wie es grad in Gaza, auf dem Boden der Tatsachen aussieht, einfach hierhin: https://insta-stories-viewer.com/de/ , und dann oben in's Eingabefeld eingeben
Wenn es wirklich !!
nur
noch darum geht, so
viele menschen, Zivilisten zu
töten, wie nur geht.
Bombardierung von Dresden,
Hamburger Feuersturm (Operation
Gomorrha) etc.
Dann ist natürlich klar, dass
ein Flüchtlingscamp, also ein
Camp, wo ganz viele sich
einfinden,
welche ihr Heim verloren
haben, ein exponiertes Ziel ist.
https://www.google.com/search?q=jabalia+refugee+camp+bombing
"An diesem
Punkt weiß ich nicht mehr, was
ich noch sagen, oder als Report
bringen soll.
Die Massaker erfolgen non-Stop"
plestia alaqad
Wie weit der Genozid an den menschen in Gaza mittlerweile fortgeschritten ist, kein Einloggen, kein Registrieren notwendig:
Wie gesagt, so lange sie noch unter uns weilt ...
https://insta-stories-viewer.com/de/byplestia/
Aber auch der "Mainstream" berichtet:
Sorry, auch wenn das hier ohne wenn und aber ein online-Game ist, so sind wir doch nicht grundlos in genau dieser Lern- und Entwicklungsumgebung, in welcher wir uns gerade befinden. Wir haben hier teilzunehmen
So nennt man es ja auch: Anteilnahme
Unseren Teil vom
Spiel annehmen. Anteilnahme.
Wo keine Authentizität (etwa die
U-Nummer) gegeben ist, oder ich
davon ausgehe, dass sich einfach
nur Soldaten zweier Armeen auf
die Birne kloppen, da sollen die
doch machen, was sie nicht
lassen können. Wenn man Krieg
spielen will, dann soll man halt
Krieg spielen, denn dafür hat
man sich ja willentlich
entschieden. Doch ein
Freiluftgefängnis, eine riesige
Wohnsiedlung voller
unbewaffneter menschen permanent
zu bombardieren, welche zudem
noch mehrheitlich aus Kindern
und Jugendlichen besteht
(Durchschnittsalter unter 18
Jahre), welche letztlich
massakriert werrden, täglich, da
kann ich nicht drüber hinweg
gehen, und einfach nur, oder
wieder "meins" machen, das geht
nicht.
Sind wir
nicht darauf getrimmt worden,
gegen Massenmord, gegen Genozid
aus geschichtlichen Gründen und
"Verantwortung" gegenan zu
gehen, mit den Mitteln, welchen
jedem einzelnen zur Verfügung
stehen,
und sei es "nur" seine Stimme ?
Natürlich ist mir schon klar, dass viele sich damit, was da unten geschieht, nicht beschäftigen wollen, weil das entweder an der Komfortzone rüttelt, oder "man ja sowieso nichts machen kann", oder man "nicht auffallen will" ... oder alles zusammen. Doch genau so konnten bisher alle sozialistischen Monstren überhaupt erst entstehen !
"Man muss
es mit dem leben immer etwas
kecklich und gefährlich nehmen,
weil es im schlimmsten, wie im
besten Falle - immer vorbei ist"
friedrich wilhelm
nietzsche
Dein einziger Freund ist gott
neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Sekunde, nicht eine
Lücke,
in welcher gott nicht versucht,
dich voran zu bringen.
neem karoli baba
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
1.11.2023 n. Chr.
Dein einziger freund ist gott
neem karoli baba
Vielleicht sollte ich die Dosierung des Fliegenpilzes nochmal verringern ? Denn ab und an bin ich regelrecht "geschafft" von den teilweise anstrengenden Träumen. So sind die Träume von ihrem Charakter her eigentlich nie schrecklich oder bedrohlich oder "schlecht", wie man ja sagt "ich hatte einen schlechten Traum", doch sie sind durchweg belegt mit Zielen, welche, ganz in kafkaseker Manier, so gut wie nie erreicht werden, manche nicht einmal im Ansatz, wie gerade heute einer der letzten Träume.
Gibs auf ! Es war sehr früh am Morgen, die Straßen rein und leer, ich ging zum Bahnhof. Als ich eine Turmuhr mit meiner Uhr verglich, sah ich, daß es schon viel später war, als ich geglaubt hatte, ich mußte mich sehr beeilen, der Schrecken über diese Entdeckung ließ mich im Weg unsicher werden, ich kannte mich in dieser Stadt noch nicht sehr gut aus, glücklicherweise war ein Schutzmann in der Nähe, ich lief zu ihm und fragte ihn atemlos nach dem Weg. Er lächelte und sagte: „Von mir willst du den Weg erfahren?“ „Ja“, sagte ich, „da ich ihn selbst nicht finden kann.“ „Gibs auf, gibs auf“, sagte er und wandte sich mit einem großen Schwunge ab, so wie Leute, die mit ihrem Lachen allein sein wollen.
franz kafka
|
Und jetzt zeigt sich auch nach langer ! Zeit endlich mal wieder die Sonne (hier am Morgen).
Aber egal nun, ob ich die Dosierung vom fliegenpilz nun nochmals leicht herabsetze, bin ich fleißig dabei, zu ernten - so eben die Möglichkeit besteht - und - ich den richtigen Tag erwische. Einen guten, allgemeinen Anzeiger für die richtige Zeit, das richtige Zeitfenster, habe ich oben bei thomas, bei welchem auch die Fliegenpilze wachsen, und gerade von vorgestern auf gestern haben sich etwa 7 neue Fliegenpilze von "0" zu beachtlicher Größe entwickelt, was eben ein Indikator dafür ist, dass die Zeit der "Ernte" genau jetzt ist. So war ich dann gestern vormittags auch unterwegs in einem der umliegenden Wälder hier, welcher sich bereits letztes ja blühend vor lauter roten Knöpfen, Köpfen gezeigt hat.
Und ich glaube, wo ich gesammelt hatte, war es auf der einen Seite Fichte, und zur anderen Birke, und so hab ich halt mitgenommen, was ging, bis der Korb voll war. Ein paar Steinpilze sind auch dabei, aber die kann man halt nur essen, sind bloß für den virtuellen Magen, nicht für den Geist.
Doch wenn es passt, geht es heute nochmal woanders hin, denn die frau von langi hat hier eine Stelle entdeckt "da sieht es aus wie im Märchen", also so viele Fliegenpilze haben sich dort vor ein paar Tagen gezeigt, doch kann es natürlich schon zu spät sein, denn zum einen sind die zahlreichen tiere des Waldes natürlich auch hungrig, und Pilze, wenn sie "um" sind, sind halt schnell "durch". Meint, der Übergang, von "lecker" und fest und stramm, zu lasch und beinahe matschig, geht dann doch recht schnell. Mal sehen, ich mache dann Bilder, sollte es noch "aussehen, wie im Märchen". Naja, für heute, jetzt, gleich ist also erstmal schnippeln angesagt, und ich muss zusehen, dass ich alle in den Dörrautomaten bekomme. Normalerweise passt das gerade so, also ein voller Korb = Dörrautomat ausgefüllt, doch hatte ich gestern datrauf geachtet, die Pilze sauber und gut gestapelt in den Korb zu bekommen, es sind jetzt also noch mehr, als üblicher weise. Mal schaun. Oben bei thomas sieht die Trocknung etwas anders aus:
Die letzten Tage ich mir übrigens oft gedacht hatte, warum ich mit kleinen Stimme, kleiner reichweite überhaupt mich äußere, mich einbringe zu Gaza, zu diesem Genozid, diesem Völkermord ohne wenn, ohne aber. Weil - ich bereiße ja "eh nichts", dachte ich mir, ob ich nun noch etwasdazu sage, im üblichen Sinne, also unter "physischer" Sichtweise, oder nicht, dürfte doch garnicht in's Gewicht fallen. Wo ich sicherlich einer der ganz wenigen wäre, welche einen neue, völlig andersartige Interpretation des Geschehens "dort unten" bringen könnte, wäre unter dem formalen, spielearchitektonischem Aspekt, doch habe ich mich in dieser Hinsicht bisher zurückgehalten, oder besser, diese (mir) übliche Betrachtungsweise von wirklichkeit war anlässlich der grauenhaften Bilder, wie Schilderungen, Erlebnisberichten vom Boden, mir einfach garnicht möglich. Die menschen in Gaza stecken buchstäblich in einem Albtraum, und auch wenn es natürlich wahr ist, dass sie alle aufwachen werden aus diesem Albtraum, so bedeutet dass doch nicht, dass man sich "hier unten" im Traum nicht dafür einzusetzen hat, diesen zu beenden.
Naja, jedenfalls dachte ich, dass es keine Rolle spielt, ob ich nun meinen Senf auch noch dazu gebe, doch ...
So komme ich an Instagram wahrscheinlich nur noch über einen VPN-Service ran, weil meine IP gesperrt ist. Wer eine Idee, Lösung hat, kann mir gerne schreiben, denn ich will einfach (auch eben über plestia alaqad), dran bleiben, und das Geschehen des Grauens in Gaza in seinen wahren Ausmaßen dokumentieren.
https://www.instagram.com/reel/Cyv387erWwP/
https://www.instagram.com/reel/Cyv387erWwP/
Übrigens, ganz so ohne Anteilnahme ist nicht die gesamte menschheit, wie man sieht, und ich hatte gestern einen schönen Kommentar gesehen, mal schaun, ob ich den wieder finde ... nee, so schnell nicht, Mist.
"Wir haben
den Punkt erreicht, an dem wir
froh sind, wenn wir hören,
dass jemand in einem Stück
getötet wurde.
Es ist so, als ob wir Gott
danken, dass er in einem Stück
getötet,
und nicht in menschliche
Überreste verwandelt wurde."
plestia alaqad
So, Sonne ballert mir jetzt direkt in's Gesicht, morgen dann gehts weiter.
Es gibt
nicht eine Sekunde, nicht eine
Lücke,
in welcher gott nicht versucht,
dich voran zu bringen.
neem karoli baba
Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück
buddha, neem karoli baba
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|