Die Sprache und Aufbau von: wirklichkeit

Wenn "Kausalität" als Sprache dieser wirklichkeit ausscheidet.

 

 

 

Ein Versuch der Näherung ...

 

 

 

 

"Wir können die Gegenwart in allen Bestimmungsstücken prinzipiell nicht kennenlernen. Deshalb ist alles Wahrnehmen eine Auswahl aus einer Fülle von Möglichkeiten und eine Beschränkung des zukünftig Möglichen.

Da nun der statistische Charakter der Quantentheorie so eng an die Ungenauigkeit aller Wahrnehmung geknüpft ist, könnte man zu der Vermutung verleitet werden, daß sich hinter der wahrgenommenen statistischen Welt noch eine „wirkliche“ Welt verberge, in der das Kausalgesetz gilt. Aber solche Spekulationen scheinen uns, das betonen wir ausdrücklich, unfruchtbar und sinnlos.

Die Physik soll nur den Zusammenhang der Wahrnehmungen formal beschreiben.

Vielmehr kann man den wahren Sachverhalt viel besser so charakterisieren: Weil alle Experimente den Gesetzen der Quantenmechanik . . . unterworfen sind, so wird durch die Quantenmechanik die Ungültigkeit des Kausalgesetzes definitiv festgestellt."

werner heisenberg, W. Zit in Byrne 2012, S. 113.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der allerbeste Vortrag von tom, welchen ich kenne, hinsichtlich "einmal alles in eine Nussschale gepackt" - jetzt endlich auf Deutsch ! Bevor ihr also irgendwas zu lesen anfangt, hört diesen Vortrag zu aller Erst.

Denn er erleichtert das Verständnis einer auf information beruhenden wirklichkeit enorm.

Versprochen !

 

 

 

 

Die weichere Seite von MBT

tom campbell

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Jahr 2023

 

 

 

Chronologisch geordnet, das "Neueste" also unten zu finden :-)
Die Beiträge von 2022 und älter, sind - HIER
Das Neueste ist: HIER


04.01.2023 n. Chr.

 

 

 

 

 

 

Ob ich nun sage, die Engel bewegen die Planeten auf ihren Bahnen, oder eben die "Schwerkraft",
ist letzten Endes dasselbe. Denn beide kann man weder sehen, anfassen, noch beweisen.
Beide sind letzten Endes bloß mystische Behauptungen.

 

tom campbell

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Heute wurde ich, respektive die spielfigur erst spät in den Tag gerufen, sprich 08.45 erst wach geworden. Und ?
Perfekt, draußen ist noch weit weniger als garnichts zu verpassen, es stürmt, es fegt der Regen von der Seite, die Baumwipfel ordentlich im Bewegung - sogar stella wollte nicht einmal raus. Und so soll es hier auch noch für eine Weile bleiben ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Hundewetter", "bei dem Wetter geht kein Hund vor die Tür", so sagt man ja, und das ist dann vielleicht jetzt präzise der tag, wo ich vielleicht mal anfangen sollte, meinen Auftrag unten im Erdgeschoss mal ernsthaft anzugehen. Ganz weltlich, ich muß, sollte bis Ende für jemanden etwas fertig gestellt haben, und da sollte ich so langsam auch wirklich mal anfangen.

20.50 gestern in die Falle, 04.11 Uhr wieder wach, stella kurz "raus gelassen", und dann ein wenig wach gelegen, vielleicht 2 Stunden, in welchen ich versuchte, so einige "Sachverhalte" hier, also eben die natur von wirklichkeit, inklusive auch den solch "weltlichen" Aspekten, wie der "Gegenstromanlage" nochmal klarer in Worte einzudampfen, zu kondensieren. Der Tenor, welchen ich bei aller Grüblerei immer wieder vernahm, war: "im Grunde ist die grobe Einrichtung von wirklichkeit doch relativ einfach logisch zu erschließen". Doch eben das hatte ich dann gestern auch kurz zu patrick geäußert - es ist eben beileibe nicht jedermanns Sache, einfach hartnäckig, super hartnäckig logisch sich festzubeißen an wirklich nur einem Thema, welches am Anfang natürlich unermesslich im Umfang scheint, aber - wie in einer Art Entlohnung - dann mit zunehmender, nicht sich ablenken lassender Beschäftigung, immer weiter "auskristallisiert, sich setzt, sich "eindampft" auf immer weniger Grund"prinzipien".

So ist mir bei der "Gegenstromanlage" das Dach, also der Oberbegriff dieser ganzen Abteilung, sich zusammen fassen lässt unter dem Begriff:

 

 

Ablenkung

 

 


Ablenkung zur einen Seite
 

   Ablenkung zur anderen Seite

Angst (ENGE !)

 

Überfluss

Not

 

Gier

Terror

 

Eitelkeit

Elend

 

Süchte

Schmerz

 

Geltungssucht

Leid

 

Völlerei

Sucht

 

Fußbodenheizung

 

 

das "Angenehme"

etc

 

Bequemlichkeit

etc

 

"Abwechslung"

etc

 

 

etc

 

etc

etc

 

etc

etc

 

etc

                                                                                                          

 

 

 

Die Liste könnte wohl elendiglich lang noch weiter geführt werden. Also die Gegenstromanlage ebenso wohl neben dem einen Pol (Angst, Enge !)

 

 

 

auch den anderen bedient

 

 

 

 

Und der ist - du kannst ja Teil der Gegenstromanlage werden, also "Teil des Systems". Mein Spruch dafür ist dann immer: "klar, der Sozialismus zahlt gut". Und wenn du dann mit deiner Eigenverantwortung nicht klar kommst, diese in dir Ängste auslöst (Fishermens Friend), dann lockt die Gegenstromanlage auch gleich mit der Lösung: "komm' her, komm her zu mir, hier bist du sicher", und bietet dir "Posten" im System an (Staat, Banken, Versicherungen, "Stiftungen" etc.), wo es dann mit Unsicherheit und grundlegender "Angst" im wesentlichen vorbei ist. Doch im Gegensatz zu wohl allermeisten anderen sehe ich den vordringlchst zu zahlenden Preis nicht etwa im Moralischen, oder dem "Judaslohn", sondern für mich - und vor allem sehr augenscheinlich und offen vor einem sich offenbarende Preis ist:

 

 

die tägliche, schlichte, ganz einfache Teilnahme am Sozialismus.

 

 

 

Also ich kann mir nicht vorstellen, dass das nicht ohne schwer wiegende Auswirkungen bleibt.  Oder ich sage mal so, da muß man schon eine außerordentliche natur (charakter) besitzen, um nach der Teilnahme, welche ja bis in das Aufnehmen der Slogans der Werbeplakate auf der Hin- und Rückfahrt, der unterschwelligen Botschaft von sinnfreier Architektur, Ampeln, "Geschäftigkeit" und so weiter, geht, das Ganze, diesen gesamten Komplex an der Haustüre abzuschütteln. Und zudem müsste ja etwa die freundin, der freund, de Familie genau wie du auch noch gestrickt sein, denn, wenn sie das nicht an der Haustüre abschütteln können, bekommste den Sozialismus, und damit die Indoktrination, wie man denken und handeln sollte (Equilibrium), dann auch hinter der Haustüre 24/7 wieder um die Ohren, die Augen gehauen.

Wie viele ?
(sich) waschen, wenn es noch nicht wirklich nötig ist ?
Alles in diese Richtung von "Hygiene" ist volles Rohr: Gegenstromanlage, Sozialismus.
Ein Fleck auf, ein Loch in der Hose, Jacke ?
"Wie siehst du überhaupt aus ...?"

Wer hat Silvester gefeiert ?
100% Gegenstromanlage. Anteil genommen.

Also ich spreche mich da garnicht frei davon. Doch was ich eben hartnäckig versuche, ist täglich noch ein wenig mehr vom Einfluß, der Indoktrination der Gegenstromanlage, des Sozialismus los zu werden. Das geht dann aber auch manchmal, wie ein Pendel, auch ein ordentliches Stück zu weit bei mir. So etwa letzten Sommer, ich wußte, die Postfrau kommt gleich, und schaute auf mein T-Shirt, welches aussah, wie eine Woche durch getragen von einem Anfänger im Schlachthaus, welcher sich dazu auf dem Hin- und Rückweg ein paar Mal im Matsch auf's Maul gelegt hat, und da dachte ("selbst ich") mir: "das ist zu Dolle, zieh' dir mal ein neues T-Shirt an".

Doch habe ich auch Einblicke die letzten Tage bekommen, wie weit es in den Familien geht, dass man "um des lieben Friedens Willen" sozialistische Rituale beibehält.  Doch aber die Wenigsten sich bewußt sein dürfen, dass es - buchungsmäßig - einen enorm hohen Preis dafür zu zahlen gilt, wenn man wider sein Gewissen handelt. Oder ich drücke es mal sanfter aus - man kommt mit solcher Art, sich selber, also sein Gewissen "zu verraten" nur enorm langsam voran (mit seinem wahren wesen).  Im Äußerlichen kann man schon natürlich mit solch einer Art von superfaulem "Kompromiss" gut "vorankommen", bis hin zu vielen materiellen Reichtümern. Doch der Punkt ist bloß, all das wird man ganz plötzlich zurücklassen müssen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und dann kommt, bekommt man gezeigt:

 

 

 

deinen Buchungsstand, also, wie das spiel ausgegangen ist.

 

 

 

Und wie er, wie es  hätte sein können, wenn du "einfach" nurmal das gemacht hättest, wozu du eigentlich angetreten warst. Und "das Geile" ist - du weißt, wußtest das ja alles selbst, denn dein Gewissen ist und war mmer untrüglich. Deswegen ja jesus meinte, dass man gegen ihn und auch gott ruhig handeln und denken könne: es wird keine Folgen haben. Doch wenn man wider den heiligen Geist handelt, welchen wir eben als Gewissen erleben - dann wird das Folgen haben (Konteneintrag)

 

 

 

 

Nochmal.

Logisch gesehen ist wirklichkeit nicht anders faktisch ! denkbar, als ein Buchungsgeschehen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


In his autobiography, Wheeler describes being successively in the grip of three metaphysical ideas: Everything Is Particles, Everything Is Fields, and then, at the end of his career, Everything Is Information. Elaborating on the last of these ideas, Wheeler wrote: “The more I have pondered the mystery of the quantum and our strange ability to comprehend this world in which we live, the more I see possible fundamental roles for logic and information as the bedrock of physical theory.”

*William Dembski*, “How Informational Realism Dissolves the Mind–Body Problem” at /Mind and Matter: Modern Dualism, Idealism and the Empirical Sciences

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Also:

Zuordnung von y,x,z etc. auf das "Konto" des iuoc (tom campbell).
Aufgrund eben der getroffenen Entscheidungen.

 

 

 

 

 

Ein Buchungsgeschehen ist ein Zuordnungsgeschehen. Im Grunde ganz analog, was geschieht, wenn wir tippen, sprechen:

 

 

Peter ist doof

 

 

Wir ordnen Peter der "Sphäre" "doof" zu. Doch nur eben, weil peter in der Sphäre "doof" ist, heißen nicht alle Doofen "peter".

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Was ich mehr denn je aus dem letzten Jahr habe mitnehmen dürfen:
Es geht im Grunde alles um die aufrichtige Arbeit an deinem wahren selbst.
Und diese Arbeit übt man aus vermittelst der spielfigur, denn genau dafür ist sie zusammengezimmert.

So sieht es aus.
Das spiel des lebens.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Keine Inkarnation ist ein Irrtum

 

ram dass - neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Geh, gehorche meinen Winken,
Nutze deine jungen Tage,
Lerne zeitig klüger sein:
Auf des Glückes großer Waage
Steht die Logik selten ein;
Du musst steigen oder sinken,
Du musst herrschen und gewinnen,
Oder dienen und verlieren,
Leiden oder triumphieren,
Amboss oder Hammer sein.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


05.01.2023 n. Chr.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir wissen, "sie" lügen.

 "Sie" wissen, "sie" lügen.

"Sie" wissen, dass wir wissen, "sie" lügen.

Wir wissen, dass "sie" wissen, dass wir wissen, "sie" lügen.

Und trotzdem lügen "sie" weiter.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

So ist das halt, wenn etwa die rendering Engine die "harten Bandagen" heraus holt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nicht zwei
Nicht zwei
Eines

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


In his autobiography, Wheeler describes being successively in the grip of three metaphysical ideas: Everything Is Particles, Everything Is Fields, and then, at the end of his career, Everything Is Information. Elaborating on the last of these ideas, Wheeler wrote: “The more I have pondered the mystery of the quantum and our strange ability to comprehend this world in which we live, the more I see possible fundamental roles for logic and information as the bedrock of physical theory.”

*William Dembski*, “How Informational Realism Dissolves the Mind–Body Problem” at /Mind and Matter: Modern Dualism, Idealism and the Empirical Sciences

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nun, kommode 14.6 °C hier oben, 07.38 Uhr, und der Himmel, mit seinen bauschigen, sich schnell bewegenden, tiefen Wolken ist schon einigermaßen gut zu sehen. Eben Dämmerung. Und so dämmerte es mir heute morgen, ob wir hier "im Außen" eventuell uns garnicht "engagieren" sollen ? Das es "komplett unsinnig ist ? Ungefähr so, wie bei einer Achterbahn, deren Schienen man nicht sieht, von welcher man also nicht weiß, dass man sich in einer befindet, und eben denkt, dass man den Karren und somit auch sich hier- oder auch dorthin lenken könne, doch der ganze Ritt in all seinen äußerlichen Bahnen steht schon fest, bis zum Ende, wo du mit den gewonnenen Erkenntnissen dann endlich wieder aussteigen darfst.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das faktisch dann Gelernte wäre dann halt, wie du mit den harten und of auch plötzlichen Wendungen wie sogar Überschlägen umgehst, und wie sehr du beim zweiten Male aus dem ersten gelernt hast, beim dritten aus dem ersten Male, dem zweiten. Fibonacci, oder ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Klar ist solch ein Achterbahnritt aufregend, aber wenn man nicht weiß, dass man in diese hinein geboren ist, und dazu noch nicht einmal ein einziges Indiz dafür hat, dass es eine ist, dann ist es natürlich nicht nur aufregend, sondern auch anstrengend, aufreibend, und so weiter. Die "Verringerung der Entropie" fände dann also nur im Teilnehmer statt, die Achterbahn weder die Entropie erhöht, noch verringert. Ok, natürlich nur, sofern sie statisch gedacht wird. Es kann natürlich gut sein, und dafür spräche auch vieles, vor allem das Effizienzprinzip, dass solch eine Achterbahn sich deinem Gelernten dynamisch anpasst, und dich dann, wenn du meinetwegen schon die dritte Ableitung aus gewissen Kurvenverhalten gezogen hast, dich damit nicht nochmal langweilt, und überflüssigerweise rendert, was zu rendern keinen Informationsgewinn mehr verspricht (Effizienz in der Schöpfung von information).

 

 

 

Dann allerdings:
ändern wir doch etwas faktisch im Außen.
Eben dadurch, dass wir so richtig tief eine gewisse Sektion, Lektion, verstanden haben.

 

 

 

 

Das wäre, so glaube ich, ein etwas anderes Modell von wirklichkeit, als es tom hat. Das müsste ich mal genauer abklopfen, aber in oben skizziertem Modell ist sozusagen die "renderung Engine" der lcs mit ihrer dynamischen Anpassung der Achterbahn (wirklichkeit) an das tief Verstandene als aktiv und mit einem Ziel und Intention versehen zu verstehen .... aber, das ist bei tom ja auch so. Oder ich sag' mal so, die Differenz zu tom scheint mir - ziehe ich mal obiges Modell in Betracht - dass gott, die lcs, die rendering Engine, einen gewissen "Bühnenablauf" im Sinn hat, durch welches eben alle Teilnehmer mehr oder minder durch müssen, und nur im Extremfall, falls nämlich die "Mehrheit" der Teilnehmer anders verhält, als es die lcs, gott eingeschätzt hat, dann wirklich vom "Plan" abweicht, und sozusagen die neuen, unerwarteten Gegebenheiten (dati, von inf. Lat "dare" = geben) "honoriert", und das Bühnenstück "on the fly" umschreibt. Unten bei tom wird diese Möglichkeit auf "individueller Ebene" auch angesprochen !

Weil, ich glaube einfach, dass - wenn man die menschen nicht mehr oder minder "gezwungen" mit etwas konfrontiert, sie allesamt versumpfen und versacken würden in Materialismus, Bequemlichkeit oder auch Apathie.

 

 

 

 

 

 

"Achtung, die einer vor dem andern verdient, streiten; das ästhetische Urtheil entscheidet für den letztern. Selbst der Krieg, wenn er mit Ordnung und Heiligachtung der bürgerlichen Rechte geführt wird, hat etwas Erhabenes an sich und macht zugleich die Denkungsart des Volks, welches ihn auf diese Art führt, nur um desto erhabener [Zuwachs], je mehreren Gefahren es ausgesetzt war und sich muthig darunter hat behaupten können: da hingegen ein langer Frieden den bloßen Handelsgeist, mit ihm aber den niedrigen Eigennutz, Feigheit und Weichlichkeit herrschend zu machen und die Denkungsart [information !] des Volks zu erniedrigen pflegt.

 

 AA V, Kritik der Urtheilskraft ... , Seite 263 (LINK)

 

immanuel kant

 

 

 

 

 

 

 

 

Auch wenn viele das nur aus Erzählungen oder Filmen kennen, überlegt mal die totale Sinnbefreitheit der 60er, 70er, 80er, 90er Jahre, welche dann "endlich" mit dem 9 11 2001 ihr Ende fand. Überlegt nur einmal den beinahe "Kulminationspunkt", wo es dann hieß: "Bungee-Jumpnig", also einige bereits in der "Gesellschaft" an einem Punkt angekommen waren, wo sie so dermaßen in Watte gewickelt sich fühlten, dass sie von sich aus den Kick des "in die Tiefe Springens" suchten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Also die Anzahl der Teilnehmer hier,
welche sich von sich aus an die Arbeit (Opus) an sich selbst machten,
auf sozusagen "nahe Null" gefallen war.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mein Spruch von damals, denn ich erinnere mich noch sehr gut an diesen Punkt, war immer:

 

 

Bau' das doch mal im Kosovo auf (denn da war gerade Krieg), mal sehen, ob da jemand kommt.

 

 

 

Letzten Endes die Nachkriegszeiten enorm wenig information geliefert haben. Eine Spiel- und Spaßgesellschaft, und wir hatten dann in der "Clique" damals so ein super-Musterbild, von Harley, bis Straßenmotorrad, dann das Segelboot, jedes Jahr die "Kieler Woche", dauernd (nicht bei mir) die neuesten Selfies von hier im Urlaub, dann da, und lothar war es, welcher dann den Begriff vom "Freizeit-Nazi" prägte.


Sich über irgendetwas Gedanken machen, gar mal ein Buch lesen ?
Pah ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Doch eines Tages war es dann soweit.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die "alte Zeit", mit den alten, üblichen Rollen der Teilnehmer, war abgelaufen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Einige kennen das ja mittlerweile von mir: gott hat (definitiv) Humor. Und die Achterbahn wurde dynamisch umgeschrieben, aber anscheinend aus genau dem gegenteiligen Grunde, nämlich, weil die Teilnehmer aus dem Gegebenen, oder sagen wir mal, von sich aus (60er, 70er, 80er, 90er) überhaupt nicht lernen wollten (siehe kant, oben).

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Willigen das Schicksal führt, die Unwilligen schleift.

 

seneca

 

 

 

 

 

 

 

Im Verlaufe der Jahre also - gut sichtbar, finde ich - der Fluss an information, die Bildung von information deutlich zugenommen hat. So ist etwa max igan erst durch 911 bewogen worden, an die Öffentlichkeit zu gehen, wie viele andere auch, oder wie durch ein "fraktales Pendant" wie "C" (also Corona) viele das allererste Mal überhaupt aus ihrem komatösen Schlaf gekommen sind, und C unglaublich viel zu verdanken haben. Einige kluge und zudem ehrliche, ganz neue, frische Protagonisten innerhalb des C-Fraktales geben es offen zu, dass C das Beste war, was ihnen jemals passiert ist, denn, wenn das nicht geschehen wäre, wären sie noch heut' "in der Matrix".

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Deswegen haben wir auch innerhalb von C die enorm "harten Bandagen" wahrnehmen können, und nehmen sie noch war, was für mich ein Zeichen ist, dass gott einfach "die Schnauze voll" hat, und nun die Achterbahn so umgeschrieben hat, dass nun beinahe jeder in's Grübeln kommt, kommen muss, was denn nu passiert, wie's denn nu passiert. Und das Grübeln bedeutet natürlich: Zugewinn von information, die Effizienz steigt wieder.

 

 

 

 

 

 

 

 

So.
Zum Abschluss jetzt tom, aber "puh", das ist, wie kafka formulieren würde, etwas "zum Nachdenken für Herrenreiter", denn es ist hier nicht nur einmal so, dass man überhaupt erstmal die Frage verstehen muss. Also das ist teilweise so richtig richtig hartes "Zeugs" ...

 

 

 

Tom Campbell Answers Your Questions New Year's Edition 2023

 

 

 

 

 

 

 

 

Aber so ist es halt.
Das spiel des lebens

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Keine Inkarnation ist ein Irrtum

 

ram dass - neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Geh, gehorche meinen Winken,
Nutze deine jungen Tage,
Lerne zeitig klüger sein:
Auf des Glückes großer Waage
Steht die Logik selten ein;
Du musst steigen oder sinken,
Du musst herrschen und gewinnen,
Oder dienen und verlieren,
Leiden oder triumphieren,
Amboss oder Hammer sein.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


06.01.2023 n. Chr.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Jetzt wird's dolle

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Doch ihr wisst ja ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Wenn es nicht total verrückt klingt, ist es nicht einmal in der Nähe der Wahrheit"

 

matt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein Plausibilitätsanspruch dieser wirklichkeit scheinbar ein gutes Potential hat, beständig in's Dilemma zu führen, nämlich:

 

 

Der Plausibilitätsanspruch des "Kinder Bekommens".

 

 

Dieser Plausibilitätsanspruch, gepaart mit dem freien Willen scheint jedenfalls in dieser wirklichkeit (immer wieder ?) in ein Dilemma zu führen. Denn es finden sich ab einem gewissen Punkt nicht mehr ausreichend, also für das eigentliche Level hier ausreichend qualifizierte spieler, welche dann das Kind, das Fahrzeug "übernehmen" oder sich übergeben lassen, und ab diesem Punkt hat die rendering Engine, gott, die lcs (tom) nur 3-4 Möglichkeiten, welche entweder die Plausibilität, die Effizienz des Betriebes dieser wirklichkeit stark beeinträchtigen, oder die Qualität, das Niveau (Level) wieder absenken

 

Also auf Deutsch: ein Dilemma

 

 


Wir können, müssen davon ausgehen, dass diese wirklichkeit, als eine Art speziell geartetes Studium, auch sowas, wie einen "Numerus Clausus", also eine Zulassungsbeschränkung hat. Vielleicht gab es vor virtuellen Jahrhunderttausenden noch eine wirklichkeit, wo man ein spiel, ein leben mit 2-3 Grunzlauten durchleben konnte, also "m" für "ja", "mmmm" für "weiß nicht" und" mm-mm" für "nein", aber mit nur solchen rudimentären Fähigkeiten wird man hier - auch aktuell - wohl nicht zugelassen (natürlich, kann man das auch so manchmal bezweifeln).

Jetzt stellt euch also vor, diese wirklichkeit hat einen NC (Numerus Clausus) von Durchschnitts"note" 2,3

Nun, eine ganzes Weile geht das gut, aus den anderen wirklichkeiten ("Schulen") gibt es genug Absolventen, die:

 

 

A: den geforderten 2,3 Durchschnitt erfüllen

und !

B: auch hier eine Rolle, einen Durchgang übernehmen wollen.

 

 

 

 

Ja, und ich denke, ab diesem Punkt ahnt ihr auch schon, worauf ich zum Einen hinaus will, wie aber auch es sofort fühlbar wird - ja klar, das muß einfach irgendwann im Dilemma enden. Übrigens hab' ich die 3-4 Möglichkeiten der rendering Engine oder lcs und alles dazwischen, noch nicht genannt, aber das kommt noch. Jetzt also nochmal kurz ganz an den Anfang des Filmes gespult:

 

 

 

 

Damit das spiel, die Simulation, die "wirklichkeit" über die Jahrhunderte,
Jahrtausende plausibel weiter entwickeln kann, ist das
"Kinder bekommen" wohl die allererste (Schein-) Bedingung.

 

 

 

 

 


Über NPC's ginge es zwar, den menschen auf irgendeine Weise, jedenfalls zum Teil, zu vermitteln, dass es "Kinder" eigentlich nicht braucht, weil sich für den Mangel an "Nachwuchs" die rendering Engine ganz einfach selber helfen kann, aber - dadurch litte bereits die Plausibilität.  Der Überfluss an "zu besetzenden Stellen" ist dagegen ein echtes "Problem", wenn man so will, weil, egal, wie darauf "reagiert" wird, IMMER entweder die Effizienz, das Niveau (Qualität) oder eben die Plausibilität beeinträchtigt wird. Da wage ich mich mit "immer" vielleicht weit aus dem Fenster, aber - ohne dass ich hier darüber geschrieben hätte - denke ich über diesen Themenkomplex und Einrichtung von wirklichkeit schon länger nach, nur: heute ist es halt soweit.

Also, diese wirklichkeit hat den NC von 2,3 (nur mal als Beispiel), und eine ganze Weile lang finden sich auch noch "spieler", die ein "Fahrzeug" übernehmen wollen, und eben auch noch dazu qualifiziert sind (so ja das Niveau, der Level zu einer "Zeit"periode wenigstens gehalten wird). So, aber was ist nun, wenn das Angebot an "freien Platzen" hier zu hoch wird, und nicht genügend 2,3er aus den "anderen Schulen" sich finden, um die offenen Stellen zu besetzen ?

Jetzt kommen wir zu den Möglichkeiten, welche die rendering engine, gott, die lcs, oder wie man es auch nennen mag. jetzt hat, also:

 

 

  • die rendering engine (etc) spielt das das Kind, das leben dann halt selbst, bekommt ja niemand mit. Enormer Nachteil, da kommt null information bei rum, bei "hohem" "Betriebsaufwand", denn die rendering Engine sich ja nur selbst spielt. Effizienz sinkt (auf "Null")
     

  • Jedes Kind, das geboren wird, für welches sich kein "spieler" findet, stirbt einfach, irgendwie. Enormer Nachteil: Plausibilität sinkt. Zudem ein brutaler Belastungsfaktor, ein Trauma für die Eltern, was sehr wahrscheinlich da dann zu informationsverlust, und damit zu Verringerung von Effizienz führt (durch Apathie, Dauerloop von Trauer, und so weiter, weil der Verlust eines Kindes halt absolut einschneidend ist).
     

  • Alles, die ganze spielfläche in einem Guß überfluten, anzünden, umwälzen, überschwemmen, Atombomben, sonstwas (Kataklysmus). Nachteil: wenn die 2,3er nicht bewahrt bleiben (was plausibel nicht möglich ist), ist der Entwicklungsstand der durch die 2,3er erreicht wurde, wieder verloren.
     

  • Es wird dafür gesorgt, dass die Teilnehmer mitbekommen, dass es "nur" hier eine "informelle" Veranstaltung ist. Plausibilität ist im Eimer. Klar, "Kinderwunsch" sinkt dann drastisch, aber auch Ernsthaftigkeit der Entscheidung (Qualität), und damit der Erkenntnisgewinn über sich selbst (iuoc)
     

  • Noch die mildeste Lösung (und das ist meines Erachtens schon vor geraumer Zeit passiert): den NC erstmal senken. Jetzt finden sich erstmal wieder genug "player", alles bleibt für eine Weile "halbwegs beim Alten" und die rendering Engine (etc.), da das spiel ja (Zellularautomat !!) ergebnisoffen ist, kann immerhin hoffen, dass es erstmal, soweit so gut, "gut geht" ..

 

 

 

 

 

ich bin noch nicht fertig, kurz ein "Einspieler" ...

 

 

 

 

 

 

Das Rad

The Wheel

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aber meistens eben: geht es nicht gut.
Sagen wir mal, der NC wurde also von 2,3 auf 3,3 gesenkt. Jetzt sind auch die 3,3er mit im Studium, und können - zu Recht, denn sie sind ja zugelassen worden - mitbestimmen, wie die Reise gemacht wird, womit, wohin, warum, worum's hier gehen soll, und so weiter. Das muß nicht "in die Grütze" führen, aber kann. "Schlechterer" NC bedeutet eine geringer kontemplative wirklichkeit, "besserer" NC umgedreht eine höher kontemplative wirklichkeit.  "Schaffen" es die 3,3er, das Niveau wieder abzusenken, finden sich im Gegenzug natürlich noch weniger 2,3er (außer sie sind masochistisch veranlagt), die daran überhaupt noch teilnehmen wollen, und alles wird "immernochmal" schlimmer.

 

 

 

 

Eine Spirale nach "unten".

 

 

 

 

Wir sehen also, das für Plausibilität so grundlegende Konzept vom "Kinder bekommen"

führt beinahe zwangsläufig:

in ein Dilemma.

 

 

 

Entweder sinkt:

 

  • das Niveau
     

  • die Effizienz, oder
     

  • die Plausibilität

 

 

 


Natürlich, wirklichkeit selbst könnte sich auch ganz offen zeigen, dass das hier "ein Holodeck" ist, da würden dann bestimmt schon 50-70% der Teilnehmer sagen: "ach, wenn das so ist" (also nur zur Plausibilität), aber eben, wie schon so oft geschrieben, damit wird die Ernsthaftigkeit der Entscheidung hier drastisch herab gesenkt, was eben aber auch die Qualität der "hereingeholten" information genau proportional betrifft, indem dann nicht mehr so klar ist, ob der Teilnehmer auch so handeln und denken würde, wenn er nicht um die wahre Einrichtung dieser wirklichkeit wüsste.

 

So, noch bin ich mit den diversen Möglichkeiten der rendering Engine (etc.) nicht durch, das Dilemma zu lösen, weil der gesamte Gedankengang noch zu frisch ist, wollte aber eben nurmal für heute darauf hinweisen, wie dieses Plausibilitätsparadigma des "Kinder Bekommens" in diesem spiel, eben gepaart mit dem vorhanden sein müssenden freien Willen beinahe notwendig immer wieder in einem Dilemma mündet. Zeigte man es den Teilnehmer, dass es hier "nur" eine "informelle Entwicklungsumgebung" ist, dann ... naja, und so weiter und so fort. Also wie man es dreht und wendet, es scheint beinahe immer zu dem Punkt gelangen zu müssen, wo eines dieser Dreien, oder alle 3 zusammen, seitens der rendering engine (etc) aufgegeben werden muss, aufgegeben müssen, also

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • das Niveau
     

  • die Effizienz
     

  • die Plausibilität

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

So ist es halt.
Das spiel des lebens.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


In his autobiography, Wheeler describes being successively in the grip of three metaphysical ideas: Everything Is Particles, Everything Is Fields, and then, at the end of his career, Everything Is Information. Elaborating on the last of these ideas, Wheeler wrote: “The more I have pondered the mystery of the quantum and our strange ability to comprehend this world in which we live, the more I see possible fundamental roles for logic and information as the bedrock of physical theory.”

*William Dembski*, “How Informational Realism Dissolves the Mind–Body Problem” at /Mind and Matter: Modern Dualism, Idealism and the Empirical Sciences

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Geh, gehorche meinen Winken,
Nutze deine jungen Tage,
Lerne zeitig klüger sein:
Auf des Glückes großer Waage
Steht die Logik selten ein;
Du musst steigen oder sinken,
Du musst herrschen und gewinnen,
Oder dienen und verlieren,
Leiden oder triumphieren,
Amboss oder Hammer sein.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


07.01.2023 n. Chr.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

wirklichkeit im

post-Nachfrage Zeitalter

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gestern ist es wohl wieder sehr deutlich hervor gekommen, sieht man diese wirklichkeit faktisch aus informell-spielarchitektonischer Perspektive, erklärt sich auf einmal vieles an Gegebenheiten und Entwicklungen hier aus rein logischer Sicht heraus. 2 grundlegende Gegebenheiten:

 

 

1: damit das spiel plausibel weiter sich entwickelt, entwickeln kann, braucht es Tod, und eben: Geburt

2: es muss Zulassungskriterien für diesen "online Studiengang mensch" geben, es lässt sich nicht anders denken.

 

 

 

Nur, die Plausibilität aus Punkt 1 führt dann in ein Dilemma, wenn es zu "Problemen bei Besetzung der offenen Stellen" kommt (gestern skizziert), und dort einen Ausweg heraus zu finden, ohne eben an der Plausibilität, Effizienz und Qualität Abstriche machen zu müssen, scheint mir nahezu unmöglich. Wenn "zu wenig offene Stellen" im online Game sind, dann braucht es nur etwas Unschärfe, und schwupps gibt es dann "Orphant Trains" (könnt ihr mal googeln, die "Truther" sind da ganz heiß hinterher ...)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Also, "zu wenig Avatare im Game" bei eben zu hoher Nachfrage für das Spiel kann - bei Vorhandensein von etwas Unschärfe - von wirklichkeit, von der rendering Engine (gott, lcs, etc.) selbst schnell in den Griff bekommen werden. Da tauchen dann auf einmal, mit etwas "Narrative" für die Plausibilität, Züge von Kleinkindern auf, welche das Problem des "Überhanges an Nachfrage für den Studiengang" einigermaßen dämpfen. Nur eben, und das hatte ich gestern deutlich gemacht, umgekehrt, also ein Überangebot an "Spielplätzen" ("Avataren") bei sinkender Naschfrage für diesen online-Studiengang, das ist dann für das Gesamtsystem ein sehr wahrscheinlich immer wieder, und auch immer wieder neu sich ergebendes Dilemma, welches im Wesentlichen geschuldet ist dem grundsätzlichen, der Plausibilität (Ernsthaftigkeit) geschuldetem Aufbau dieser wirklichkeit über eben "Tod" und vor allem "Geburt". Und klar, das Alles dann auch noch im Verbund mit dem freien Willen. Natürlich könnte wirklichkeit ach bei allen, oder nahezu allen Teilnehmern diesen freien Willen "überschreiben", nur ist ein Eingriff dieser Art ein so drastischer, dass es dann ja kaum noch zu informationszuwachs kommt, da sich dann die lcs beinahe "nur selbst spielt". Ist also, auf Deutsch: keine Option.

Die anderen Fälle, "Optionen" hatten wir gestern schon, wobei die Liste noch lange nicht vollzählig ist. Hier hab' ich jetzt eben, oben, den "möglichen Entzug des freien Willens" auch mit einbezogen, und jetzt nochmal kurz zum Auffrischen die Optionen, welche mir gestern auf die Schnelle in den Sinn kamen:

 

 

 

 

  • die rendering engine (etc) spielt das das Kind, das leben dann halt selbst, bekommt ja niemand mit. Enormer Nachteil, da kommt null information bei rum, bei "hohem" "Betriebsaufwand", denn die rendering Engine sich ja nur selbst spielt. Effizienz sinkt (auf "Null")
     

  • Jedes Kind, das geboren wird, für welches sich kein "spieler" findet, stirbt einfach, irgendwie. Enormer Nachteil: Plausibilität sinkt. Zudem ein brutaler Belastungsfaktor, ein Trauma für die Eltern, was sehr wahrscheinlich da dann zu informationsverlust, und damit zu Verringerung von Effizienz führt (durch Apathie, Dauerloop von Trauer, und so weiter, weil der Verlust eines Kindes halt absolut einschneidend ist).
     

  • Alles, die ganze spielfläche in einem Guss überfluten, anzünden, umwälzen, überschwemmen, Atombomben, sonstwas (Kataklysmus). Nachteil: wenn die 2,3er nicht bewahrt bleiben (was plausibel nicht möglich ist), ist der Entwicklungsstand der durch die 2,3er erreicht wurde, wieder verloren.
     

  • Es wird dafür gesorgt, dass die Teilnehmer mitbekommen, dass es "nur" hier eine "informelle" Veranstaltung ist. Plausibilität ist im Eimer. Klar, "Kinderwunsch" sinkt dann drastisch, aber auch Ernsthaftigkeit der Entscheidung (Qualität), und damit der Erkenntnisgewinn über sich selbst (iuoc)
     

  • Noch die mildeste Lösung (und das ist meines Erachtens schon vor geraumer Zeit passiert): den NC erstmal senken. Jetzt finden sich erstmal wieder genug "player", alles bleibt für eine Weile "halbwegs beim Alten" und die rendering Engine (etc.), da das spiel ja (Zellularautomat !!) ergebnisoffen ist, kann immerhin hoffen, dass es erstmal, soweit so gut, "gut geht" ..

 

 

 

 

 

 

Vor allem die Trauer der Eltern, die ja wohl das härteste an Schicksalsschlag ist, welche man sich vorstellen kann (Verlust des Kindes) führt wohl in der Mehrzahl zu solch einem nur noch "rudimentär" funktionierendem Avatar (also wenig Entfaltung, Zuwachs von information, gerade der Lernaspekt ist extrem einseitig, weil die Trauer einfach "zu tief" sitzt), dass "Eingriffe" in dieser Art, eben einfach keine zufrieden stellende Lösung darstellen.

Nochmal kurz zur Aufgabenstellung, also, es sind zu wenig, oder (dann doch nur) zu unqualifizierte Interessierte für die "offenen Stellen" im Online-Studiengang "mensch unter dem Konzept des Sozialismus" vorhanden, doch die "offenen Stellen" (Geburt, Plausibilität) sind halt trotzdem da, und müssen mit Plausibilität "gespielt" werden, sie gehören ja zum gegenwärtigen "Stand des Studienganges". Alle einfach "sterben lassen", für welche sich kein "Fahrzeugführer" findet, ist keine Option, aus zahlreichen Gründen. Einfach auf Zeit setzen schon eher, aber ohne eben den freien Willen zu überschreiben, weil es das spiel im Ergebnis "arbiträr" macht, und keinen natürlichen Ausgang der ganzen Geschichte darstellt (also faktisch: kein informationszuwachs).

Kataklysmus geht nicht, weil man das Kind (das bisher Erreichte) dann mit dem Bade ausschüttet, und das "auf dieser gegenwärtigen Basis zukünftig noch Mögliche" - auf immer ! - verloren ist. Check: Zellularautomat, welcher nicht "abkürzbar" ist (durch einen Algorithmus), und sich auch so nie wieder einstellen wird.

Kataklysmus fällt also aus, freien Willen überschreiben fällt aus, die Eltern in großem Stile durch Verlust belasten, fällt aus, und man sieht bereits jetzt, die sehr wahrscheinlich eleganteste Lösung, da einigermaßen gut herauszukommen aus dem Dilemma, die Anzahl der "offenen Stellen"  über eine längere Zeit langsam herunter zu fahren, eben auch dadurch, dass - unter anderem - das spiel bereits für die Teilnehmer im spiel so "unattraktiv" wird, dass sie sich, etwa als "liebespaar" entscheiden, keine kinder in solch eine "Welt" zu setzten. Allerdings ist auch das wiederum eine

 

 

 

Crux

 

 

, weil dadurch natürlich (jetzt erstmal aus unserer Perspektive) die Attraktivität für mögliche Interessenten an diesem Studiengang nochmals sinkt. Also auf Deutsch: "wie, in solch einer drögen wirklichkeit soll ich effizient zu Potte kommen ?, Nee, da kenne ich schon bessere Studiengänge, wo ich schneller lerne und was sogar noch Spaß macht".

Man sieht, dass ist echt nicht einfach, und ich würde fast wetten, dass jedes online-Game, was - aus Plausibilitätsgründen natürlich - so aufgebaut ist, wie das Gegenwärtige, IMMER WIEDER in diese Zwickmühle gerät. Nun kann man zwar an der "Macht", den Möglichkeiten gottes, der lcs, der rendering Engine im Grunde nicht zweifeln, doch mir scheint das beinahe ein "mathematischer Ausdruck" zu sein, welcher vielleicht aus den letztlich - unvereinbaren Prämissen von zum einen Plausibilität und zum anderen dem Effizienzanspruch und dem freien Willen hervor gehen, dass es vielleicht doch immer wieder so "enden" muß ?

Denn die Plausibilität macht die Ernsthaftigkeit, und damit auch Angst, und die "materielle Einrichtung" schafft solche Konzepte, wie "Erbe", "wer soll das den Erben ?", dann die grundsätzliche Weichlichkeit des menschen dazu führt, "nicht alleine" sein zu wollen (andere holen sich ein Haustier), ach, und was weiß ich, Tonnen von Weichen sind allesamt dahin gestellt, oder teilweise nun gestellt gewesen, für reichlich Stellenangebote hier sorgen, was dafür spricht:

 

 

 

 

 

 

 

dass eine enorm hohe Nachfrage für diesen Studiengang:

"der mensch im Sozialismus"

bestand.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Titel des Studienganges ist "nurmal so" gewählt, denn es kann auch sein, dass "der Sozialismus" bereits der Ansatz der Lösung des Problemes, des Dilemmas ist, und der Studiengang mal einen völlig anderen Titel führte.
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aber egal, so ist es halt im Augenblick.
Das spiel des lebens.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


In his autobiography, Wheeler describes being successively in the grip of three metaphysical ideas: Everything Is Particles, Everything Is Fields, and then, at the end of his career, Everything Is Information. Elaborating on the last of these ideas, Wheeler wrote: “The more I have pondered the mystery of the quantum and our strange ability to comprehend this world in which we live, the more I see possible fundamental roles for logic and information as the bedrock of physical theory.”

*William Dembski*, “How Informational Realism Dissolves the Mind–Body Problem” at /Mind and Matter: Modern Dualism, Idealism and the Empirical Sciences

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Geh, gehorche meinen Winken,
Nutze deine jungen Tage,
Lerne zeitig klüger sein:
Auf des Glückes großer Waage
Steht die Logik selten ein;
Du musst steigen oder sinken,
Du musst herrschen und gewinnen,
Oder dienen und verlieren,
Leiden oder triumphieren,
Amboss oder Hammer sein.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


08.01.2023 n. Chr.

Die letzten Tage und Wochen hatten es in sich, daher jetzt mal für heute etwas Atempause. Kurz zu den letzten beiden Tagen. Dort hatte ich geschildert, mit welchen Methoden z.B. die lcs den "Studienplatzüberhang" nach und nach abbauen könnte. Doch jetzt kommt's, dieser "Umbau" läuft meiner Ansicht nach getrennt vom individuellen "Laufzettel" ab.

 

Also, die lcs will und muß jetzt die Studienplätze abbauen,
aber der ganze Kram hat prinzipiell nichts mit deinem Aufgabenzettel zu tun.

 

 

Du bist halt nur "dummerweise" in dieses "post-Nachfrage-Zeitalter" hinein geraten mit deinem Laufzettel, aber was die lcs macht, um den Überhang in den Griff zu bekommen, ist im Prinzip eine andere Baustelle, und hat nicht wirklich was mit dir zu tun. Grundsätzlich hat also der ganze Umbau dich garnicht zu kümmern. Stell dir das vor, wie an der Uni, überall werden Gebäude abgerissen, das ganze Campus zusammengedampft, Maschinen, Lärm, Baufahrzeuge überall - doch was für dich zählt, und auch ohne den Umbau des Campus gezählt hätte, sind: deine Seminare.

Mal zum Nachdenken für Herrenreiter in den Raum geworfen - die Maßnahmen der lcs, die Studienplätze, also den Überhang abzubauen, ist Sache der lcs, und hat mit unserem Laufzettel garnichts zu tun, hat uns also, wie eben ein Umbau des Campus, einfach nicht zu interessieren (wenn man hier effizient "durchmarschieren" will). Das sind 2 Paar Schuhe, die lcs mit ihren Arbeitsschuhen, du mit deinen Joggingschuhen, es sind getrennte Aufgabenfelder.

 

Das nurmal als These in den Raum geworfen.
Die Idee dazu - so glaube ich - kam mir gerade eben erst, beim Schreiben. Wir besuchen halt weiter unsere Seminare, und der Baulärm, die Geschäftigkeit, die schweren Maschinen, die stetige und teilweise drastische Veränderung des Campus, ist Sache des Bauherren, nicht unsere - geht uns also nichts an, sollte unsere Aufmerksamkeit nicht in den Bann ziehen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Zitat hat armin gefunden :-)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


09.01.2023 n. Chr.

 

Das ist alles garnicht so einfach ...
So lag ich heut ab 05.19 Uhr wach (gut durchgepennt), und überlegte was mit diesem "Europa" los ist, also diesem Spielfeld.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 




 

https://www.eaec-de.org/Europaparlament.html

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und als ich dann so die jüngste Geschichte von "Europa" mir durch dachte, also was die deutlichst zu spürende, sehende Entwicklung hin in die absolute "Hilflosigkeit des Einzelnen" betrifft, da hab' ich mich schon gefragt, wie das wiederum in die ganz große Theorie von allem hinein passen könnte. Und das erste, worauf ich kam, war ein fraktaler "Aufbau" eine fraktale Geschichte, wie halt Zyklen in Zyklen, wo ein auslaufender Zyklus ruhig gegenläufig zum übergeordneten, größerem, nun ansetzendem Zyklus sein kann. Man kann das manchmal am Meer sehen, oder vom Strand aus, wenn so kleine Wellen sich zurück ziehen, während gegenläufig sich eine große, "übergeordnete" Welle beinahe über ihnen aufbaut. Und mit "Hilflosigkeit" ist natürlich das andreas clausssche "Fallhöhe optimieren" gemeint, hin zu einem "Player", welcher sich "im Falle des Falles" "überhaupt garnicht mehr zu helfen weiß", weil er nichts Essentielles weiß, und noch weniger: kann.

Dann ist Europa auch ein spielfeld für einen gewissen Typ von spieler, welcher eher die Neigung zu "noch ein Fraktal on top" hat, also den Hang zur Künstlichkeit (zi), zur Arbitrarität, aber auch zur Abstraktion. Kommt nicht der "Person"-Quatsch auch aus "Europa" ? Heute sind wir ja schon bei Person-al, also nicht einmal mehr Person, sondern nur etwas dieser Analogem, Angelehntem (lat. Suffix -al = das deutsch "-lich" am Ende). Ein Fraktal an Künstlichkeit weiter, also Fiktion in Fiktion in Fiktion in Fiktion (oder halt Traum, wie in Inception).

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Doch was ist, wenn es immer wieder auf ein "fraktales Dilemma" heraus läuft, mit welchem die spieler als solche, insbesondere in der "Bereinigungsphase" ("Rückbau des Campus") im Grunde garnichts zu tun haben ? Also eben, bis auf den Baulärm, die Geschäftigkeit, welches allesamt natürlich eine etwas unkontemplative Stimmung darstellt ?

Was ist, wenn gerade 2 Sachen laufen, also die Gegenstromanlage, mit welcher wir sehr wohl etwas zu tun haben, denn für uns ist sie ja da, und denn aber auch nochmal (darunter oder on top ?) den "Rückbau des Campus", mit welchem wir im Grunde nichts zu tun haben, außer, dass wir "dummerweise" unser Studium während des Rückbaus machen (wollen).  So weiß ich nicht, ob ich das "gut fühlbar" herüber bringe, nämlich, dass das dann 2 im Grunde völlig verschieden Ebenen sind, und die eine Ebene, also der "Rückbau" dem Einzelnen schon Schwierigkeiten machen kann, ohne dass er eigentlich gemeint oder adressiert ist, ganz im Gegensatz zur "Gegenstromanlage", welche sozusagen den strengen Lehrer innerhalb des Studiengebäudes darstellt.

Ja ich weiß, dass ist jetzt "Gehirnfuck" für's natürlich auch nur virtuelle "Gehirn". Also, dass wir uns halt in einem "überhängendem" Zyklus der "Bereinigung" befinden, welcher eigentlich nur zu tun hat mit der Spielearchitektur selbst ("Plausibilität"), und garnichts mit uns und unserem Studium (Gegenstromanlage), welches ganz normal wie immer weiter läuft. Nur eben, dass wir die Auswirkungen der Umwälzung (Rückbau) schon "mitbekommen" - aber eben ohne wirklich adressiert, gemeint zu sein.
 

Und wir eventuell die Dinge Durcheinander mixen, und für Gegenstromanlage halten (Seminar, Studium), was aber Rückbau ist, und was uns garnicht zu interessieren hat, noch dort eine besondere Lehre drin liegt, und umgekehrt ? Ein "Musterbeispiel" dafür wäre dann beinahe der Mainstream-Truther, welcher nur den Umbau am Campus pöbelt, weil er fälschlich denkt, er ist durch den Umbau adressiert, während er überhaupt keine Ahnung hat, dass lehrreiche Seminare auf ihn warten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Puh, mir fällt nur noch franz kafka ein ...

 

 

 

 

 

 

 

Zum Nachdenken für Herrenreiter

 

 

 

 

 

 

 

 

Nichts, wenn man es überlegt, kann dazu verlocken, in einem Wettrennen der erste sein zu wollen.

Der Ruhm, als der beste Reiter eines Landes anerkannt zu werden, freut beim Losgehn des Orchesters zu stark, als daß sich am Morgen danach die Reue verhindern ließe.

Der Neid der Gegner, listiger, ziemlich einflußreicher Leute, muß uns in dem engen Spalier schmerzen, das wir nun durchreiten nach jener Ebene, die bald vor uns leer war bis auf einige überrundete Reiter, die klein gegen den Rand des Horizonts anritten.

Viele unserer Freunde eilen, den Gewinn zu beheben, und nur über die Schultern weg schreien sie von den entlegenen Schaltern ihr Hurra zu uns; die besten Freunde aber haben gar nicht auf unser Pferd gesetzt, da sie fürchteten, käme es zum Verluste, müßten sie uns böse sein, nun aber, da unser Pferd das erste war und sie nichts gewonnen haben, drehn sie sich um, wenn wir vorüberkommen und schauen lieber die Tribünen entlang. Die Konkurrenten rückwärts, fest im Sattel, suchen das Unglück zu überblicken, das sie getroffen hat, und das Unrecht, das ihnen irgendwie zugefügt wird; sie nehmen ein frisches Aussehen an, als müsse ein neues Rennen anfangen und ein ernsthaftes nach diesem Kinderspiel.

Vielen Damen scheint der Sieger lächerlich, weil er sich aufbläht und doch nicht weiß, was anzufangen mit dem ewigen Händeschütteln, Salutieren, Sich- Niederbeugen und In-die-Ferne-Grüßen, während die Besiegten den Mund geschlossen haben und die Hälse ihrer meist wiehernden Pferde leichthin klopfen. Endlich fängt es gar aus dem trüb gewordenen Himmel zu regnen an.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Keine Inkarnation ist ein Irrtum

 

ram dass - neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Geh, gehorche meinen Winken,
Nutze deine jungen Tage,
Lerne zeitig klüger sein:
Auf des Glückes großer Waage
Steht die Logik selten ein;
Du musst steigen oder sinken,
Du musst herrschen und gewinnen,
Oder dienen und verlieren,
Leiden oder triumphieren,
Amboss oder Hammer sein.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


10.01.2023 n. Chr.

 

 

 

Warum "der Europäer" (u.ä.) als sophistizierter Studiengang nicht mehr so "nachgefragt" ist.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wenn ihr schon tausende Male Katze, Hund, irgendein Tier im Zoo, irgendein Tier im Zirkus gespielt habt, immerhin aus zahlreichen Perspektiven diese komische Figur "mensch" beobachten konntet, "hören" konntet, und nun euch, zu dieser, unserer Zeit, in diesem Spiel eine Rolle nun als mensch - das erste Mal ! - angeboten wird, was für eine wird das wohl sein, und wo ?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Na ?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Genau

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

China !

 

 

 

Dort ist dann fast alles, wie auch vorher, nur eben, die Leine ist länger, funktioniert etwas anders, du kannst nicht viel falsch machen, weil fast komplett dafür gesorgt ist, dass du nichts falsch machen kannst. Du musst dich artig verneigen vor der Arbeit,  das kennst du schon, dann einfache Arbeit, hier auf den Knopf drücken, wenn da was raus kommt, dann wird dir gesagt, wann du wieder in deine Hütte kannst, und so'n Ding, was dir sagt, wo du längs zu gehen, wie zu verhalten du dich hast, mitsamt einfach überschaubarem Punktestand, bekommst du auch noch in die Pfoten gedrückt. Zwischendurch musst du dir halt selber das Futter, deine Nudeln holen, ist aber dank eingebautem Chip auch nicht wirklich etwas, was nicht beim ersten Male zu bewältigen wäre. In deiner Hütte, bevor du dich schlafen gehst, und dann wieder zur Arbeit dich begibst, läuft dann den Abend noch nonstop, wie ein mensch sich so verhält, zu verhalten hat, im Radio, als Film, und so übst du auch noch nach der Arbeit weiter an deiner Rolle "mensch", und verinnerlichst, nach und nach.

Es kann also mit deiner ersten Erfahrung mit der Spielfigur "mensch" nicht wirklich was schief gehen, alles ist für dich so halbwegs auf "Nummer sicher" eingerichtet.

 

 

 

 

 

Also, wenn ich nur 30% jetzt niederschreiben würde, was mir heute Nacht/Morgen so alles an guten spielearchitektonischen Erklärungen für dieses oder jenes an FAKTISCHEM GESCHEHEN hier eingefallen ist, würden bestimmt die Hälfte der Leser hier sich denken: "jetzt ist er vollends "rum"".

Und jetzt geht's los. Was ist, wenn aus einer sophistizierten Konstellation ("Eltern) der Wahrscheinlichkeit (Gauß) nach ein sophistiziertes Studienangebot ("Kind") "geboren" wird ?  Wenn dieser Studiengang ("Kind") besetzt werden will, braucht es dafür eine passende iuoc (individuated unit of consciousness, tom). Um es sehr einfach nochmals anders zu beschreiben, also, was ist, wenn für einen modernen Bagger, für ein Flugzeug, eine schwere Landmaschine oder ähnliches, was vor Knöpfen, Hebeln, Schaltern, Anzeigen, Einstellmöglichkeiten und aber auch möglichen Fehlbedienungen in der eigenverantwortlichen Bedienung nur so strotzt, ein Pilot, ein Fahrzeugführer gesucht wird ? Da kommen dann beileibe nur wenige in Frage, welche eben für diesen Level der Sophistikation das geeignete Rüstzeug überhaupt erst mitbringen.  Und - das ist mir dann auch noch eingefallen  - eine iuoc muß ja auch noch wollen !

Es kann nämlich auch folgende Antwort kommen, wenn man etwa "die Cessna", den "Mega-CAT-Bagger" angeboten bekommt, also von der iuoc:

 

 

 "ja klar kann ich das Ding bedienen, Bagger dieser Art kenn' ich in- und auswendig, doch ich hab' kein Bock mehr, eingeschlossen hinter einem Schaufenster zwischen Schaltern und Leuchten, umgeben von Lärm und Geschäftigkeit nochmal so'ne riesige Baustelle zu bearbeiten. Gib mir 'ne Schaufel, ich will mein nächstes leben lang nur weit draußen und allein nur Bäume pflanzen und umpflanzen. Da bin ich die ganze Zeit an der frischen Luft, und enorm kontemplativ ist es obendrein".

 

 

 

 

Das heißt, das Angebot eines sophistizierten Studienganges (Kind/Bagger) braucht einen relativ speziellen Typ von "iuoc", nämlich, welche noch nicht blickt, dass das (Sophistikation, Beherrschung von (fraktaler) Komplexität) letztlich alles Quatsch ist, aber eben dennoch gleichzeitig soviel Vermögen bereits mitbringt, das relativ komplexe Fahrzeug dann dennoch zu bedienen. Doch ihr könnt hier absehen, wie dann die verschiedenen Phasen (inklusive der "späten" Einsicht, dass Sophistikation, (Komplexität) Quatsch ist), ineinander über gehen, und wo sie dann letztlich, als "lebenslauf" von Inkarnationen gesehen, münden müssen:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Also, das "sophistizierte Fahrzeug" einen doch relativ speziellen "Spielertyp" braucht, welcher halt bereit ist, sich in diese Karre zu begeben, und aber auch in n der Lage ist, sie zu bedienen. So fast alle, die ich kenne, welche ja fast alle auf dem Spielfeld Europa/Deutschland "groß" geworden sind, mir gegenüber äußern, dass, wenn sie sich das nächste leben so halbwegs aussuchen können, es möglichst weit ab von allem, und auch einfach sein sollte. Nicht umsonst skizziert neem karoli baba so richtig gut für alle sichtbar, wie es dann "Richtung Ende der inkarnationen" aussieht, das leben, der Durchgang. Einfach nur mit einer Decke, als ganzen "Besitz", das war's. Und der Rest: Einfachheit.

Aber klar, ohne durch die (fraktale) Komplexität durchgegangen zu sein, kannst du es nicht wissen, das letztlich Identische in Allem, in aller "aufgespleißten" Fraktalität. Man muß halt durch die "intellektuelle" (Sophistikation) und für manche auch "materielle" Mühle durch, so richtig durch sein, um zu merken, dass vielleicht gar sogar eine Schaufel noch zuviel ist, denn immerhin kann man die Löcher für die Saat der Pflanzen auch mit den Händen buddeln. Aber das weißt du halt nicht, bevor du nicht "durch" bist ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

simplex sigillum veri

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

BECOMING NOBODY Trailer German Deutsch (2020)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Keine Inkarnation ist ein Irrtum

 

ram dass - neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Geh, gehorche meinen Winken,
Nutze deine jungen Tage,
Lerne zeitig klüger sein:
Auf des Glückes großer Waage
Steht die Logik selten ein;
Du musst steigen oder sinken,
Du musst herrschen und gewinnen,
Oder dienen und verlieren,
Leiden oder triumphieren,
Amboss oder Hammer sein.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


13.01.2023 n. Chr.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Am Abend ist es jetzt doch schon gut zu bemerken - ein paar Minuten später wird es nun erst dunkel. Und nehmt mal eine anspruchsvolle, komplexe Spielfigur in einem dann logischerweise auch anspruchsvollem Multi-Player "online" - Game, und sagt nun zu jemandem, der noch nie solche Spiele gespielt hat, dass er diese Figur "übernehmen", die in der Figur angelegten Aufgaben erfüllen soll.  Das wird natürlich nichts. Das Spiel wäre schon wieder zu Ende, noch bevor du auch nur ein Promille der Kapazitäten der Figur erkannt, und noch weit weniger davon auch umgesetzt hast. So hatte mir patrick von einem Kriegsspiel "Arma" erzählt, und meinte nur: "wenn du da dich nicht so richtig auseinander setzt, kommst du einfach nicht weit". Besser also schon für einen "blutigen Anfänger im online-Gaming", wäre vielleicht: Käfer. Man muß halt immer irgendwie irgendwo rüber klettern, irgendwie einen Mann, ein Weib finden, Nachwuchs ablegen, und halt zusehen, dass man nicht zu Matsch gefahren oder in einem spitzen Maul aufgespießt und verschlungen wird. Außerdem geht das Spiel sowieso nicht so lang, und da kann man dann gleich mit dem Gelernten wieder mit dem nächsten Käfer durch die Botanik krabbeln.

Oder Maulwurf erstmal, das ist vielleicht sogar noch besser für den Anfang. Da brauchste nichtmal was zu sehen. Riechen, hören langt auch für diese Figur, immer schön langsam rantasten an "Sinnesdaten", und die verschiedenen Kategorien, Bedeutungen, Implikationen derselben.

Und übrigens, wenn ich, wie vor ein paar Tagen, "China" etwa beschreibe als ein Einstiegsspielfeld für neue ("das erste Mal") Player mit der Figur  "mensch", dann meine ich das durchaus ernst.  Denn, keiner, der einmal eine halbwegs sophistizierte Spielfigur gut gemeistert hat, wird sich je eine Figur heraus suchen, wie etwa in China, welche von virtueller Geburt, wie eben dem virtuellen Tod komplett "staatlich betreut" ist, also ähnlich wie im Tierheim. Daher eben meine Vermutung, vor ein paar Tagen geäußert, dass solche "staatsbetreuten" Spielfelder, inklusive "Social crediting" und was noch alles kommt, gut als absolute "Einstiegs-Level" , "Einstiegs-Spielfeld" angesehen werden können, für "First-Timer" in Kategorie "mensch".  Ein "betreutes spielen", sozusagen.

Da glaube ich wirklich, viel näher an der Wahrheit dran zu sein, als jegliche andere Einschätzung, was nun die "Digitalisierung", Gängelung mit "Score" (social crediting) und so weiter, angeht, denn:

 

  • es passt gut in die Theorie, dass sich hier (höher) qualifizierte spieler schon lange nicht mehr finden lassen, respektive
     

  • das spiel hier zu unattraktiv geworden ist, aber eben der "Angebotsüberhang" (die letzten Tage erklärt)
     

  • dann irgendwie am Besten doch von "echten Playern" ("iuoc", tom) besetzt werden sollte (Effizienzprinzip), welche aber
     

  • eine viel geringere Qualifikation aufweisen, und demgemäß mehr "Betreuung", "Einweisung" benötigen, damit
     

  • "sie keine Scheiße bauen", weil sie mit der Freiheit und dem hohen Grad der Technisierung garnicht klarkommen, und
     

  • wie "Catweazle", immer gewarnt werden müssen, nicht gleich vors nächste Auto laufen, oder in die Steckdose zu fassen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wie man meinen Erläuterungen anmerkt - wirklichkeit bekommt ein völlig anderes, aber wirklich völlig anderes Gesicht, wenn man es sich, sie sich aus der spielearchitektonischen Sichtweise betrachtet. Da können dann plötzlich auch solche "Gängelspielfelder" ("Staaten") totalen Sinn machen, weil die Figur halt eine "rundum Betreuung" (längere oder auch kürzere Leine) einfach benötigt, weil sie sonst "nicht alt" werden würde. Und da lernen eine exponentiale Geschichte ist, hat es schon einen enormen Vorteil, wenn man "länger durchhält".

 

Auch bleibe ich bei dem "Plausibilitätsdilemma" einer super-echt "physisch" sich anfühlenden wirklichkeit, welche meiner Einschätzung nach immer münden muß in einem massiven "Überhang der Studienplätze", für welche sich aber keine Studenten mehr finden lassen (aus zweierlei Grund), und wo dann der ganze Campus regelmäßig drastisch wieder zurückgebaut werden muß (Effizenz).

 

 

 

Mehr Kontemplation = mehr information

Mehr Ablenkung, mehr "Abwechslung" = weniger Kontemplation = weniger information

 

 

 

 

 

So hatte arthur schopenhauer es voraus gesehen, in was für schwachsinnige "Tätigkeiten" der mensch verfallen wird, wenn erstmal "die Lokomotive in die Gasse kommt":

 

 

 

 

 

"Kürzlich erreichte uns die Nachricht, dass die Preussische Akademie Sir Richard Dunlop für die Verbesserung der Eisenbahn mittels Kautschukrädern ausgezeichnet habe. Dieses erstaunt nicht, da Akademien das Schicksal jedes vielköpfigen Gremiums teilen, von welchen Bacon einmal sagte, zur Berechnung der Denkkraft einer grossen Gesellschaft müsse man nur das Gehirn des Dümmsten durch die Summe ihrer Köpfe teilen.
Dass die Preussische Akademie unter ihren 132 Professoren 22 Doktoren der Philosophie ihr eigen nennt, mag zur Erklärung genügen, aber die Empörung nicht mildern; denn hätte nur ein Mensch von etwas Verstand das Sagen gehabt, wäre Sir Dunlop samt seinen Fürsprechern zu lebenslänglich Kerker verurteilt worden.

 

Dass dank der Dunlopschen Gummierung die Lokomotive den Schienenstrang verlasse und frei auf Pflaster und Gasse verkehre - dies ist ein rundherum schändlicher Gedanke. Denn die Natur hat uns nicht gegeben, Nase und Ohren wie die Augen mit Lidern zu verschliessen; und wer könnte leugnen, dass niemand etwas den Sinnen Qualvolleres als die Eisenbahn hervorgebracht hat, die mit ihrem Rammeln nicht nur ein geistloser Lärmerzeuger ist, sondern auch freigiebig Russ absondert?

In der Tat ist die Eisenbahn schon in ihrer jetzigen Form eines der übelsten Dinge, und die Vorstellung, dass sie bald von jeder Fessel befreit über das Pflaster stampfe, ist unerträglich. Nicht nur, dass Lärm und Gestank sich verhundertfachen werden; nicht nur, dass sich die Anzahl der unter den Rädern des entfesselten Ungetüms zerquetschten Spaziergänger und Tiere ins Dutzendfache steigern wird, Russ den Himmel, Unrat die Erde verunstalten wird, sondern auch die schlimmste Unsitte dieses Zeitalters, das Reisen, wird zur allgemeinen Raserei getrieben werden.

Bereits Pferd und Droschke haben genügend Unglück verursacht. Der Mensch ist von Natur aus gemächlich, das Springen und Rennen der unverständigen Jugend vorbehalten, und einem gesetzten Kopf bleibt jedes Hasten abhold. In jenem Sinne schrieb Plutarch: Ubi athletus, ibi asinus. (Wo der Sportler weilt, ist stets auch ein Trottel zu finden.) So ist es kein Zufall, dass unter den Tieren die nutzbringenden nicht durch Schnelligkeit glänzen; während die Raubtiere und Bestien allesamt Tücke mit Schnellkraft vereinen. Nicht umsonst erreichen proportional zu ihrem Gewicht lästige Insekten wie Schabe, Bremse und Floh die grösste Wendigkeit; ein sicheres Anzeichen für Geschmeiss, das gerechte Vergeltung zu fürchten hat. So haben Handel und Transport vorzugsweise Buben, Briganten und Kaufleuten Vorschub geleistet, ebenso jenen Flachköpfen und Schwätzern, die, an einem Ort verblieben, Prügel geerntet hätten, die aber nun das wenige, was sie zu sagen haben, fleissig reisend verbreiten können, noch bevor man ihrer Dumpf- und Seichtigkeiten überdrüssig geworden.

So ist es kein Wunder, dass Kant sein Leben an einem Orte verblieb, während Schmieranten und Windbeutel wie Schelling und Fichte gleich Gespenstern von einer Universität zur andern schwadronieren, ohne mehr zu hinterlassen als Wirrnis und geistige Umnachtung; denn dass Reisen bilde, ist eine der frechsten Lügen überhaupt. Die Welt ist überall dieselbe; und die einzige Entdeckung, die man in der Ferne macht, ist, dass auch dort das Pack nicht weit ist. Den Reisenden empfangen Wegelagerer, Diebe, Trunkenbolde und Wirte; der Gast wird als Gimpel begrüsst und als Gans abgetan; und die Wertschätzung für ihn wird nie grösser sein als seine Geldkatze.

Überhaupt ist es nicht ratsam, fremde Länder durch anderes kennenzulernen als durch ihr Bestes, ihre Bücher, während der Aufenthalt dortselbst zu nichts anderem als Enttäuschung und Streit führen wird: Jede Nation spottet über die andere, und alle haben recht. So wird der Franzose den Deutschen ihre Plumpheit vorwerfen, ihre Bratkartoffel-Art, dasjenige, was vor den Füssen liegt, mit ranzigem Öl und dem Kümmel ihrer Philosophie zu würzen; der Deutsche wird im italienischen Nationalcharakter die vollkommene Unverschämtheit verabscheuen; der Italiener wird feststellen, dass andere Weltteile Affen haben, Europa aber Franzosen hat. Nicht zuletzt sind Missgunst und Krieg die Begegnungsart der Völker, und nicht umsonst waren bis anhin die Alpen und das sie bewohnende zwergwüchsige Volk ein natürlicher Schutzschild Italiens gegen die Horden von germanischen Lümmeln, Bierbäuchen und Professoren.

So wäre es von der Natur vernünftiger, die Menschen ihrer Beine zu berauben oder sie in der Strafgefangenschaft des Lebens wenigstens mit Bleikugeln an den Füssen herumwandeln zu lassen, als sie lärmend, schwatzend und rammelnd durch eine russ- und wortverschmierte Gegend dampfen zu lassen."

 

 

arthur schopenhauer

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

wirklichkeit, das "Campus", also jetzt mal wieder ... massiv zurück gebaut wird.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

simplex sigillum veri

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


15.01.2023 n. Chr.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 



"Die Ontologie des Materialismus beruhte auf der Illusion, dass man die Art der Existenz, das unmittelbar Faktische der uns umgebenden Welt, auf die Verhältnisse im atomaren Bereich extrapolieren könne."


"Das Kausalgesetz wird in der Quantentheorie nicht oder jedenfalls nicht in der gleichen Weise wie in der klassischen Physik angewandt, und das Gesetz von der Erhaltung der Materie ist für die Elementarteilchen nicht mehr richtig."

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1/24stel des Jahres, oder bummelig 4% sind schon wieder "um". Selbst die Sommerferien sind länger, als das leben. Doch was ich von mir so halbwegs sagen kann - jedenfalls hoffe ich das - ich nutze die Zeit, so gut es eben geht, um zu mehr Einsicht zu gelangen. Auch klar ist, man kann nicht immer nur einatmen, und so gibt es auch bei mr diverse, kleinere Betätigungen, mit den Hotlinern (RC-Flugzeugtyp), oder auch mal "völlig sinnfrei" wieder alte Werkzeuge zum leben zu erwecken, mit neuen, modernen Akkus zu bestücken, etwas zu entrosten, gängig zu machen oder halt irgendwas in dieser Richtung. Klar, auch dabei lernt man noch immer irgendwie, und sei es auch "nur" handwerklich, und es kommt auch noch was dabei "rum", im Gegensatz zu sozialistischen "Betätigungen", besser genannt Ablenkung, welche Zeitverschwendung der Einzelne sich dann immer schönredet dadurch,. dass man bei völlig sinnentleerten "Beschäftigungen" in "Gesellschaft" ja "auch was lernt", welche Ausrede nur allzu oft benutzt wird, um nicht zugeben zu müssen, dass man einfach nicht dazu geschaffen sein scheint, seine verliehene Zeit möglichst durchgehend effizient zu nutzen.

 

 

 

Intelligente menschen nutzen ihre Zeit,
gewöhnliche vertreiben diese.

arthur schopenhauer

 

 

 

So hatte ich mal mit franci vor vielleicht 2 Jahren mal einen "Film" gesehen, und was danach geschah, war so eindringlich, dass ich bis heute keinen "Film" mir mehr angeschaut hab'. Denn - das hat bei mir so tief gesessen, also diese 90 Minuten, oder gar mehr, an Zeitverschwendung, dass es mir wirklich !! 2 Tage lang noch "Scheiße ging". Wirklich. Noch 2 Tage lang hielt das an, nach "dem Film", es ging mir einfach beschissen.  Im Nachhinein, oder ich müßte mal franci fragen, was mein "Passus" war, oder wie den Kern dieses "beschissen Fühlens" damals beschrub, aber ich glaube ich hab' noch so einen Tenor im virtuellen Schädel, wie "diese elende Zeitverschwendung". So glaube ich, dass es das war, worüber ich 2 Tage lang nicht "hinweg" kam,

 

 

 

ich will nicht chillen, ich will nicht am Strand liegen -
ich will in der nächsten Stunde weiter sein, als die Stunde davor.

david icke

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

David Icke ist ein Multimillionär mit Bentley und umzäunter Villa(1), deutsch

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Man darf auch bei david das Kind nicht mit dem Bade ausschütten, und ihm - da lohnt es sich, einen kleinen Einblick in sein "eigenes" leben zu erthalten - täte es vielleicht tatsächlich mal gut, wenn er malt pausieren, und etwas Abstand von seiner atemlosen Suche gewinnen würde. Aber er ist bestimmt einer der ganz wenigen, wo etwas weniger faktisch etwas mehr bedeuten würde. So hat matt jetzt übrigens das Konzept der "Gegenstromanlage" für sich ausgemacht - jedenfalls im Ansatz -  ich dachte, ich hör nicht richtig .... :-)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Incoming" deshalb, weil die Widrigkeiten als notwendige Einrichtung zur Ausdifferenzierung zu begreifen, ist ein enorm wichtiger Schritt hin zu einer völlig neuen, völlig anderen Betrachtung von wirklichkeit, und dem Konzept "leben" im Allgemeinen.

Hier jetzt rausgesucht, der Podcast beginnt gleich an der richtigen Stelle.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Es geht um die harte Arbeit an dir selbst"

 

"Und du kommst auf der anderen Seite raus und sagst dir:
"wow, ich hätte nicht gedacht, dass ich das schaffen werde""

 

matthew mckinley

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Reality Gives Itself Away Series - Destruction of Human Ideals

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und das Ganze passt dann auch super-sauber mit dem zusammen, was sich deutlicher denn je durch die intensive Beschäftigung mit ram dass und neem karoli baba (bei mir seit ~ Okt. 2021, oder ?) ergeben hat, als wohl DIE zentrale Lehre, Empfehlung, nämlich:

 

 

es "gibt" nicht mehr, als die harte Arbeit an deinem wahren wesen, deinem wahren selbst

 

 

also demjenigen, was hinter der spielfigur hier steckt (iuoc), welches du beständig "schleifen" solltest anhand der jeweiligen Figur. Auf Deutsch also, dass es nicht um die Figur geht, sondern, was man vermittelst dieser lernen kann. Was auch gut dabei hilft, voranzukommen in dieser jeweiligen "Mission" (tom), ist dieser "geflügelte Spruch", denn ich öfter mal im Gespräch bringe, nämlich sich zu vergegenwärtigen:

 

 

 

 

 

draußen ist: nichts

 

 

 

 

 

 

Das dauert natürlich "ne Weile", bis man das völlig durchgeholt hat, dass der ALS AUSSEN präsentierte Datenstrom, also die als scheinbar aussen "vorhandene" wirklichkeit immer eine Einspielung ist, welche auf den gegenwärtigen Zustand deines wahren wesens, und seines Weiterkommens abzielt, abgestimmt ist.

 

 

 

 

Es gibt nicht eine Sekunde, nicht eine Lücke, in welcher gott nicht versucht, dich weiter zu bringen.


ram dass
neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sei einfach
Sei du
Sei authentisch

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Was immer passiert, passiert halt.

Und du machst das Beste draus, wozu du in der Lage bist"

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Du kannst überhaupt nichts im "Außen" ändern.
Alles, was du kannst, ist dein Inneres, also dich zu ändern.
Dann wird die Änderung im Außen als Ergebnis deiner inneren Änderung sichtbar

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Ego" definiert sich als Bewusstheit, welche die Angst bedient.
Daher geht es erstmal garnicht darum, die liebe aufzusuchen,
sondern die Angst los zu werden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Wichtigste wohl überhaupt ist, dass dir klar wird,
dass du dich hier auf einer Mission befindest.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In dem Maße, in welcher du deine Mission hier auf dich nimmst, wird dein leben leichter.
Je mehr du aber sie vernachlässigst, ablehnst, desto miserabler wird es.
Es gibt nur aufwärts oder abwärts.
Klingt nach Zuckerbrot und Peitsche, aber so ist es nunmal.

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wenn du nichts auf's Spiel setzt,
kannst du nichts gewinnen

 

 

tom
the softer Side of MBT

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der allerbeste Vortrag von tom, welchen ich kenne, hinsichtlich "einmal alles in eine Nussschale gepackt" - jetzt endlich auf Deutsch !!!

 

 

 

 

 

Die weichere Seite von MBT

tom campbell

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

simplex sigillum veri

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


16.01.2023 n. Chr.

20.34 Uhr in die Heia, 08.59 erst wieder hoch ...
Gestern hatte ich anscheinend die Dosierung des Fliegenpilzes auf den Punkt getroffen (also: etwas weniger ist mehr ?), auf jeden Fall kam es gegen 20.34 Uhr schlagartig über mich: "ich will nix mehr, kein Bier, kein Mapacho, keine information, keine Helligkeit, kein nichts". Das hatte ich genau so schon einmal kennen gelernt, das war so nach einer ~ 60% Hutkappe von einem frischen Fliegenpilz (etwa 4 Stunden nach "Verzehr"), es war dasselbe Moment, schlagartig und "aus heiterem Himmel" ist mit einem Male jeder Drang nach Äußerlichkeit, aber auch der nach information - einfach weg, und man will einfach nur noch Stille, Dunkelheit, vulgo: in's Bett.

Das sollte ich mir merken, also diese Dosierung. So habe ich wie sonst auch meine beide Esslöffel "Fliegenpilz in Vodka", 45 Minuten auseinander, genommen, aber diesmal war im Gegensatz zu sonst nur ein wenig Gebrösel auf dem Löffel, wo sonst eigentlich immer "satt" Material drauf ist, dass ich richtig kauen muss. Also hier schein weniger tatsächlich mehr zu sein. So ich ja gestern dieses "etwas Gebrösel nur" auf dem Esslöffel sah, und mir nur dachte: "nun das wirkt bestimmt garnicht". Wie es aussieht, Pustekuchen, viel weniger kann anscheinend viel mehr bedeuten. Wieder (wahrscheinlich) einiges gelernt. Auch fehlt noch das Experiment mit einem Fliegenpilz-DMSO Auszug, das werde ich auch noch angehen, solange noch getrocknetes Material da ist.

Von 04.10 - ~ 06.30 lag ich wach, viel nachgedacht. Auch und gerade, wie der "Satanismus" in Richtung auf "Kinderschändung" und ähnliches -  enorm !!! zur Erhaltung der "physischen" Einrichtung von wirklichkeit beiträgt, da bei Schlagwörtern wie "Kindern" und "Kinderschändung" sofort bei eigentlich jedem normalen menschen sofort die Klappe fällt, und du ihm überhaupt nicht mehr kommen kannst, mit spielearchitektonischen Erwägungen der bloßen Plausibilisierung von "physischer" wirklichkeit, und in dem Moment ("schau doch die traurigen, leeren Kinderaugen"), also bei solch einem Thema dann doch völlig klar wird, dass die menschen dann doch letztlich und in der Tiefe, noch immer wirklich glauben, es sei "physisch" echt hier. Und genau das kann auch der Grund sein, warum die "Kinder", sowohl von den "Truthern", als auch von der "Agenda selbst" so merklich als "im Fokus der Agenda" sichtbar sind, weil das eben enorm beiträgt zu einer (wieder) "physischen" Betrachtung von wirklichkeit, denn, wer wird sich bei so vielem, was den Kindern angetan wird, nicht wieder auf die "physische" Seite "machen" ?

Das ist ein ganz cleverer Schachzug, ähnlich wie bei "Chemtrails", denn solch ein direkt vor die virtuellen Augen gehaltenes "Thema" zieht einen sofort in die "Physis", und damit ganz unvermerkt wieder in die (scheinphysische) "Echtheit dieser wirklichkeit" hinein. Das war schon in manchen Diskussionen mit lothar damals gut erfahrbar für mich, nämlich, wenn ich mit dem spielarchitektonischen Aufbau von wirklichkeit kam, war dann öfter sein grantiger Einwurf (hier einmal zu Kinder "impfen"): "aber was ist mit den Kindern ? Die können doch garnichts dafür. Die können sich garnicht entscheiden". Und wenn ich dann entgegnete: "ja und ? So ist nunmal das spiel aufgebaut", dann war das zu viel für ihn, und natürlich - ohne das Wissen um re-inkarnation, und das man sich für eine "Rolle" (sein Kreuz) freiwillig entscheidet, mit einem: "ok, das zieh' ich jetzt mal durch, geht ja nicht lang", lassen sich die ganzen Zusammenhänge, und der Aufbau von wirklichkeit als auf information basierende, aber "physisch" sich anfühlende Lerneinrichtung, nunmal nicht wirklich verstehen.

 

 

 

 

"ich erinnere mich noch an 9 Vorleben.
So war ich einmal Gefolterte, wie auch ein anderes Mal ein Folterknecht.
An beides erinnert man sich nicht gern."

 

bettina suvi rode

 

 

 

 

 

 

Fazit: diese wirklichkeit hat noch eine Menge an Fäden in der Hand, mit welcher sie die menschen wieder hinein ziehen kann in das "physische" Paradigma, denn seit wann können denn traurige Kinderaugen lügen ?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Als einer aus der Gefolgschaft von neem karoli baba Abends hereingestürmt kam, und karoli baba die Botschaft brachte, dass eben gerade sein treuester, and längster Begleiter (Devotee) gestorben ist und darauf karoli baba in herzhaftes Gelächter ausbrach, frug ihn der "Botschafter", was das denn nun solle, und wie unangebracht das doch sei.

neem karoli baba antwortete nur:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"willst du mir jetzt etwa weiß machen,
dass das hier echt ist ?"

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

simplex sigillum veri

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


23.01.2023 n. Chr.

 

9,6°C jetzt hier oben, noch immer aushaltbar. Und - die Tastatur hat sich wieder "erholt", hat den Schwapp Kaffee innerhalb eines Tages überwunden. Und so sieht es "vor der Nase" aus, in großen Teilen Europas - grau in grau.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und das soll sich auch erstmal nicht ändern.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ja.
Und auch wenn die Sonne natürlich "nur" eine Komponente aus Information ist, so bleibt es dennoch : eine schöne information (zumeist, denn alles kann natürlich zu viel werden).

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aber jetzt vielleicht eine Woche lang diesem Dauergrau entgegen zu sehen - ist schon ätzend irgendwie. So vielleicht menschen, die wenig draußen sind, die wenig im Verbund mit dem jeweiligen Wetter wenigstens ein Teil des lebens und Tätigkeit gestalten, es garnicht so mitbekommen dürften. Jedenfalls bemerkt man das oft, dass die menschen teilweise eine monatelange "Nichtsonnenphase" garnicht mitbekommen: "echt, hab ich garnicht mitbekommen". Sie hocken in der Bude, hocken im Cafe, hocken im Restaurant, hocken im Auto, hocken auf der Arbeit, hocken und gammeln sonstwo rum, und bekommen den im Grunde groben äußeren Rahmen der natur, den man "Wetter" nennt, nurnoch vielleicht grad Mal durch Fensterscheiben mit.

Aber immerhin, in solch einer Phase wie jetzt hat das natürlich auch Vorteile als "Budenhocker", indem einem das "da draußen" eben nicht auf den Wecker fällt, weil man ja garnicht gewohnt ist, das "da draußen" im lebensalltag integriert zu haben. Auf der anderen Seite gibt es natürlich noch die eine Berufsgruppe, die hier beinahe als Extrem zu betrachten sind, nämlich die Dachdecker. Dächer lassen sich nunmal nicht "drinnen" decken, denn ein Dach ist immer der äußerste Abschluss gegen "draußen". Und noch weitere Berufsgruppen vom "Bau" fallen dort hinein, doch die Dachdecker stellen in Hinsicht auf "leben mit dem Wetter", also eben insbesondere das nicht umhin kommen, sich zu arrangieren, die Spitze innerhalb der diversesten Berufsgruppen dar. So kann ich immerhin es noch ein paar Minuten hier ziehen, oder auch Stunden, um meine Spaziergänge zu machen (mit stella halt jetzt in Begleitung), und wenn es draußen so dermaßen unkontemplativ fegt über die Elbwiesen, mit Böen bis zu 50km/h, unter 0°C, dann sag auch ich schon, manchmal nach nur einem Kilometer: "das tu' ich mir nicht weiter an", und drehe um. Letztens hatte es dermaßen gefegt hier, dass ich 3 Anläufe brauchte.  Beim ersten Mal bin ich bis hinter den Deich (also Beginn der Elbwiesen) gekommen, dann fing es so richtig an zu fetzen, mit dem Wind, das hab' ich mir dann nicht weiter angetan. Beim zweiten Versuch dann bin ich schon hier im Hof gleich wieder umgedreht, dachte mir "Nee, nee". Dann kam ich auf eine halbwegs gute Idee, beim dritten Versuch, und hab' mich einfach mit stella in den Windschatten hinter dem Schloß-Komplex auf die Elbwiesen "verpisst", dort ging es dann einigermaßen.

 

Und ich weiß nicht, ob es der Fliegenpilz ist, oder meine gegenwärtiger "Freigabelevel", auf jeden Fall habe so viele neue, neuartige Ideen und "Lösungsansätze" des Aufbaus von wirklichkeit, welche sich enorm gut decken mit der ganz empirisch erfahrbaren, nachvollziehbaren wirklichkeit hier, dass es frappierend ist. Allerdings so frappierend, dass es nichts für zarte und zärtliche Gemüter ist (teilweise), dass ich bisher darauf verzichtet habe, diesen Schematismus oder Funktionsweise von wirklichkeit hier "zu bringen". Neudeutsch wäre der Begriff dafür: "desillusionierend". Und ich fange jetzt noch nichtmal davon an, in welche Richtung  das geht ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aber jetzt nurmal kurz ein Lehrstück.
"Zum Nachdenken für Herrenreiter", wie franz kafka es sagen würde.

 

 

 

 

 

Kennt ihr "sabine hossenfelder" ?

"sabine hossenwas ?" ... genau, ich nämlich auch nicht. Aber jetzt !

Die sabine hossenfelder hat nämlich das delayed Quantum Choice Eraser Experiment "debunked".

 

 



"Debunked" heißt soviel, wie:

 "das ist jetzt wissenschaftlich bewiesen, das ist alles Schwachsinn"

 

 

 

 

 

Also auf Deutsch: "hier gibt es nichts mehr zu sehen, sie können jetzt weiter gehen". Es ist "zu geil" ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 



Ein Musterstück in Vorgehensweise der Gegenstromanlage,
wie man es sich "musterhafter" kaum vorstellen könnte

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier erklärt euch die sabine, warum das DQCEE alles Quatsch ist, und ihr euch damit garnicht mehr beschäftigen braucht:

 

 

 

 

The Delayed Choice Quantum Eraser, Debunked

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aufmerksam bin ich auf "sabine hossenfelder", also dieses Superhirn, durch einen Kommentar bei tom campbell, dass ja das DQCEE "debunkt" sei. Als jemand, im deutschen Sprachraum, der das DQCEE so gut und ausgiebig, wie wohl nur wenige andere, studiert hat, in seinem Aufbau, hatte ich mich bei dem Kommentar dann auch gleich gefragt: "wie "debunkt" ?"

Den - an dem DQCEE gibt es genauso wenig zu "debunken", wie einem Fallen des Apfels aus dem Apfelbaum. Er fällt halt, oder ist gefallen, da gibt es nichts zu "debunken", denn das DQCEE ist - wenn man hartnäckig sich ranmacht - ein ganz einfaches Experiment, welches halt nur viele verschiedene, einzelne Sektionen hat, welche bestimmten, eindeutigen Zwecken dienen. und dann gibt es die einzelnen "Chunks" (Brocken"), die emittiert werden (natürlich letztlich auch nur virtuell), und die dann an den jeweiligen Detektoren (D0-D4) ein gewisses Ergebnis hinterlassen. Da gibt es nichts zu "debunken".

Aber jetzt kommts, manfred spitzer hat genau dieses Moment aufgegriffen, und verdeutlicht:

 

 

 

 

"Wenn sie bei Google oder sonstwo die neuesten Forschungsergebnisse oder Studien zur Gehirnforschung aufrufen,
 und durchgehen, so kann ich sagen "das ist Schwachsinn" oder auch "da steckt wirklich was drin".
Wer nicht so viel Expertise hat, wie ich, der kann allerdings überhaupt nicht unterscheiden,
was Blödsinn ist, und was solide Wissenschaft"

 

 

 

 

 

Also hatte ich den Kommentator gefragt, wo man denn nachschauen könnte, dass das DQCEE "debunkt" sei, und bin dadurch eben zur sabine gekommen, also obiges "Video". 

 

 

 

 

 

Wie gesagt, ein Musterstück des Wirkens der Gegenstromanlage !!
In den Kommentaren kann man gut sehen, wen sie wie und warum "einfängt",
oder manchmal, immerhin: auch nicht

 

 

 

 

 

 

Wenn man jetzt nicht weiß, dass es bei dem DQCEE garnichts zu debunken gibt, ebenso wenig, wie man "debunken" kann, dass ihr grad die Mülltonne vor die Haustüre gebracht habt, dann kann euch die Gegenstromanlage natürlich "bekommen", und einfangen, einfach, weil ihr eure Hausaufgaben auf diesem Gebiet nicht gemacht habt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

simplex sigillum veri

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


24.01.2023 n. Chr.

9.8°C hier oben, 0.2°C wärmer, als gestern, es geht aufwärts ...

Und - spät dran. Doch das harmoniert ganz gut mit meiner Einstellung, welche so die letzten 2 Tage entstanden ist, nämlich bei solch einer Vorausschau, also einfach relativ gesichertes "Einheitsgrauweiß" über den ganzen Tag,  es nicht mehr eilig zu haben, nun möglichst früh am Tage hoch zu kommen. Warum auch ?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 So hab' ich auch heut' eher die Nacht genutzt, viel wach gelegen, gedacht, nachgedacht, gegrübelt, selbst darüber, was eigentlich Gedanken sind, und was wohl ihre Quelle ist. Und kam da drauf, dass vieles an  Gedanken kommen könnte von einem selbst, aber - aufgepasst ! - wenn ich das jetzt hier sage, dann meine ich die "iuoc", wie sie tom nennt, also das eigentliche wesen, was in dem Sinne auch "ist", und wovon die Figur hier im Game nur immer einen kleinen, vorübergehenden, etherischen Teilaspekt darstellt, eben, das Fahrzeug, welches man erkundet, dann schließlich entsprechend nutzt, bis es halt auseinander fällt, und nicht mehr funktioniert. Der Zahn der Zeit.

Da sehr wahrscheinlich allerdings die iuoc die gesamten Lernspiele vor diesem "auf der Uhr hat", und auch eine gewisse Ahnung schon haben könnte, besser wohl: dürfte, was danach sich wohl am Besten einfügt ("als nächstsophistizierteres Fahrzeug), so kann es schon angehen, dass Gedanken (woraus auch Handlungen sich ergeben können) schon garnicht mehr wirklich mit diesem Durchgang großartig zu tun haben, sondern schon darauf gemünzt sind, zu üben, was "man" bereits für den nächsten Durchgang im Sinn hat. So eben es tom gesagt hat, dass sein jetziges leben ("Durchgang") über 2 leben ("Durchgänge") "vorbereitet" wurde. Das würde dann bedeuten, dass die "Frucht" des jetzigen lebens erst im übernächsten dann, wie eine Trilogie, zum tragen kommt.

Das Alles kann ich mir sehr gut vorstellen, dass es genau so ist. Man nimmt in einem leben an den gerade herrschenden Umständen nur noch wie durch einen Nebel, einen Vorhang, eine Trennwand teil, und übt sich derweil in und an davon völlig getrennten Disziplinen, welche zwar nicht "hier", aber eben im nächsten oder übernächsten Durchgang von entscheidendem Vorteil sind, oder gar, diesen Durchgang erst ermöglichen, Stichwort´: Zulassung, numerus clausus, Schwellenwert, Freigabe.

Warum war mir das im achten Lebensjahre klar, halbwegs logisch, dass mit dem Konzept "die wirklichkeit bildet sich noch einmal in m einem "Kopf" ab, ist also 2x da" - etwas fundamental (funded mental) nicht stimmen kann ? Das kann ich weder "mir" zuschreiben, noch kann man sich als kind sowas irgendwie erarbeiten, auch noch eingedenk der Tatsache, dass niemand und nichts im gesamten Umfeld mich je auf solch eine Sichtweise aufmerksam machte. Und doch kamen dann diese

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gedanken.

 

Und diese können eben auch ?, nur ? zum großen Teil ? von der iuoc kommen, also: seinem eigentlichen selbst. Und dann wird vieles erklärlich, nämlich dass man sich das schon "vorher" "erarbeitet" hat, wenigstens im Ansatz, und  nun eben gleich frisch und früh mit diesem Thema einen ganzen Durchgang (möglichst) bestreitet. Denn es geht ja um: information.

 

 

 

 

 


In his autobiography, Wheeler describes being successively in the grip of three metaphysical ideas: Everything Is Particles, Everything Is Fields, and then, at the end of his career, Everything Is Information. Elaborating on the last of these ideas, Wheeler wrote: “The more I have pondered the mystery of the quantum and our strange ability to comprehend this world in which we live, the more I see possible fundamental roles for logic and information as the bedrock of physical theory.”

*William Dembski*, “How Informational Realism Dissolves the Mind–Body Problem” at /Mind and Matter: Modern Dualism, Idealism and the Empirical Sciences

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Geh, gehorche meinen Winken,
Nutze deine jungen Tage,
Lerne zeitig klüger sein:
Auf des Glückes großer Waage
Steht die Logik selten ein;
Du musst steigen oder sinken,
Du musst herrschen und gewinnen,
Oder dienen und verlieren,
Leiden oder triumphieren,
Amboss oder Hammer sein.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das meint, ähnlich wie es mal schopenhauer formuliert hat - dem Philosophen (also demjenigen, der sich vorgesetzt hat, sich über "wirklichkeit" den virtuellen Kopf zu zerbrechen) sollte es bloß auslangen, wenn er einfach seine Ruhe und seine Winkel hat, um sich "seine" Gedanken zu machen, und dann gegebenenfalls die Ergebnisse der jeweiligen Ruminationen zu teilen, mit zu teilen. Das ist natürlich eine andere Geschichte, als etwa neem karoli baba zu sein, also einem "waschechten Guru", welcher schon jenseits der Worte, jenseits von "Logik" den menschen, dem menschen "auf die Sprünge" hilft.

Klar, wenn jemand da vor mir ins Feuer greift, und druckfrische Banknoten herauszieht, und noch vieles anderes von solchem ! Kaliber dir direkt gezeigt wird, dann brauchst du keine Worte, keine Logik mehr. Diese wirklichkeit muß dann eine Art Illusion, eine Art Traum sein.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Was neem karoli baba so alles "gebracht" hat, von ram dass zusammen getragen, auf Deutsch. So hatte ich das Buch schon vor bald einem Jahr gekauft, kommen soll es allerdings in den nächsten Monaten erst ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ram Dass – Here and Now – Ep. 86 – Reality Of Who We Are

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

richard alpert (ram dass) hatte natürlich "extremes Glück", als erster gefeuerter Professor in 6000 Jahren, welcher es sogar auf die Titelseite der New York Times "schaffte" (mit seiner Kündigung) dann "zufällig" an neem karoli baba zu geraten. Und "zufällig" war es dann steve jobs ("Apple" !!), welcher dann, durch ram dass angeregt, sich auf die Reise (damals) zu neem karoli baba machte.  Und steve jobs dann den jungen mark zuckerberg inspirierte, ebenso den Tempel, den Ort des Wirkens von neem karoli baba aufzusuchen.

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist alles ein großes "Videogame" hier.
Ein informationsbasiertes Lern- und Entwicklungsspiel.

 

 

 

 

 

 

 

Und steve jobs und "Apple", ich sag' immer: gott hat Humor.

Achso und zurück, ja, es sind 2 ganz verschieden Dinge, den menschen, dem menschen mühsam, über eben Logik, darzubringen, was diese wirklichkeit, und auch wie, und auch (sehr wahrscheinlich) warum, und so weiter, oder eben, wie neem karoli baba, oder auch bhagawan nityananda, oder auch sai baba einfach nackt und live und vor Augen zu zeigen: "schau her, es ist alles - Illusion". Maya. Haben im Grunde aber auch bruno gröning, mirin dajo und therese neumann gezeigt, allerdings eingewoben in "Gesellschaft", oder ein immer noch mehr oder minder "gewöhnliches" leben.

Klar, wer hätte nicht gern die Position etwa dieser 3 Erstgenannten ? Da könnte man jeden Tag jeden "Erwachsenen" zum staunenden Kinde zurück katapultieren, im wahrsten Sinne des Wortes. Nicht so, wie mit Begriffen, Logik, beständiger Wiederholung, gar jahrzehntelangem Wirken (Prinzip: Hartnäckigkeit) um vielleicht nur gar 1-2 menschen soweit gebracht, dass sie

 

den Schwellenwert

 

erreicht haben, und nun ihnen "von wirklichkeit selbst" auch die Bestätigung gezeigt wird: "ja, gut gemacht, jetzt zeig ich dir auch mal kurz, dass es so ist, dass es hier Illusion ist, dass du die ganze Zeit richtig lagst, und deiner Eingebung folgen kannst".

Wo wir natürlich dann bei Dharma wären ...

 

 

 

 

 

Ram Dass – Here and Now – Ep. 85 – Dharmic Fire

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

simplex sigillum veri

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


25.01.2023 n. Chr.

9.7°C in der Bude, mit etwas Kaffee - wie immer - aushaltbar. Und, hey, wen zieht es da früh hoch ?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Also mich nicht.
So sehr ich auch ein Verfechter des Aufstehens in den Start des Tages bin, also des frühen Aufstehens, um halt den Sonnenaufgang mitzubekommen, so gibt es allerdings heute, gestern, wie eben auch schon die letzten Tage nichts hineinzustarten. Natürlich besteht der Tag nicht  nur aus dem Sonnenaufgang,  doch letzterer ist halt schon ein echter Anreiz, recht zeitig hochzukommen. Doch jetzt nutze ich denn die Zeit einfach besser, indem ich einen Teil der Nacht, heute war es von 02.08 bis etwa 05.30 Uhr, zum Denken, Nachdenken, Grübeln nutze. Heute machtes es auch wieder Spaß, so sehr, das ich garnicht merkte, wie schnell die zeit vergeht. Drückte auf den Wecker, um die Zeit zu sehen, und, oh ... schon wieder 5.30, "dann nochmal schnell 'ne Mütze nehmen", dachte ich mir.

 

 

iuoc = individuated  unit of consciousness

also: aus der (großen) Bewusstheit ausgelagerte, geschöpfte (eigene, charakteristische) Bewusstheit

 

Was mir viel durch den virtuellen Kopf ging, ist das Verhältnis von spielfigur zu iuoc, und für was genau die iuoc lernen will.  Dass es hier um's lernen, dich entwickeln, der harten Arbeit an einem selbst (also der iuoc, nich der Figur) geht, dass ist ja schon länger nicht mehr von der Hand zu weisen. Also die iuoc (also faktisch: du) jetzt den thorsten, die jutta, den peter, die marlies spielt, vielleicht sogar mit voller Hingabe, und eben an der Figur und wiederum ihrer Fähigkeit, respektive Restriktion, lernt, doch eben:

 

für welchen weiteren, übergeordneten Zweck ?

 

 

Also dahin gehen derzeit meine Gedanken des nachts dann oft. Eine ideale Zeit, nachts also, um in Ruhe darüber nachzudenken. Einzelne kleine Fäden, welche ich meine, ertastet haben zu können, werde ich aber jetzt noch nicht bringen, da da erst ein größeres Bild entstehen muß.  Also was nun der übergeordnete Zweck des Lernens hier ist.  So mal als Ansatz, man würde vermuten, dass die iuoc, also das eigene wahre wesen, ja was viel "weiseres", "größeres", mit viel mehr "Fähigkeiten" und Möglichkeiten ausgestattetes wesen ist, als die spielfigur hier im lernspiel, doch baue ich daraus mal auf die Schnelle eine Analogie, dann bedeutete das, dass z.B.

 

bruce lee sich in ein "kung-fu-spiel" einloggt,
in welchem die Figur weit weit weniger kann, als er in der Lage bereits ist.

 

 

Das wäre also eine Sicht der Dinge auf das Verhältnis von iuoc zu Avatar, Dass der Avatar für dich also (die iuoc) im Grunde

 

 

 

nur aus Restriktionen, Beschränkungen, besteht.

 

 

 

 

So würde sich bruce lee sagen "ja, dass ist etwa mein Stand von vor 10 Jahre, doch ich bin ja bereits viel weiter, warum soll ich denn daraus jetzt noch lernen ?".


Also auf Deutsch, es lässt sich das lernspiel hier für mich nicht ausschließlich so denken, dass die iuoc in jeder Hinsicht weitaus "weiter" ist, als der Avatar. Schaut euch die konkreten multi-player spiele an, die Avatare haben meistens weitaus mehr Fähigkeiten (verliehen) bekommen, als der Player hinterm Bildschirm. Und, aber - wenn eben dort im Game die spielfigur mit den zahlreichen Möglichkeiten, Fähigkeiten überfordert ist, "über die Stränge schlägt", "scheiße baut", das spiel und die gesamte Umgebung  regelrecht "in die Grütze" und vor die Wand fährt, dann kann sich der Spielebetreiber immer noch sagen: "puh, gott sei Dank. Gut, dass ich ihm hier im Echtseits nicht die Fähigkeiten verliehen habe"

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Also irgendwo dazwischen, zwischen beiden Extremen ist meinem Gefühl nach die Wahrheit vom Verhältnis seines wahren selbst (iuoc) zur spielfigur zu suchen. Da fügt sich dieser Beitrag von tom auch nahtlos ein:

 

 

 

 

 

 

 

 

Reinkarnation und das Leben nach dem Tod

tom campbell

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

simplex sigillum veri

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


27.01.2023 n. Chr.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In dem Maße, in welcher du deine Mission hier auf dich nimmst, wird dein leben leichter.
Je mehr du aber sie vernachlässigst, ablehnst, desto miserabler wird es.
Es gibt nur aufwärts oder abwärts.
Klingt nach Zuckerbrot und Peitsche, aber so ist es nunmal.

tom campbell

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

9.6°C  hier oben, und auch beim Wetter nicht viel Änderung.
Immerhin scheint mir der Schleier nicht mehr ganz so düster, es wirkt eine Nuance heller, jedenfalls hier und jetzt.

 

 

 

 

 

 

 

Und das ist irgendwie nicht mein Wetter, um zu schreiben, wenig inspirierend. So bin ich zwar nicht so spät hoch, wie gestern, auch wieder viel wach gelegen, und zu viel gekommen, aber das ist alles zu viel, zu umfangreich und auch noch viel zu nebulös, um es in Worte zu packen. Doch was immer immer wieder in mir hoch kommt, ist, was ich ungefähr ab September 2021 anfing, noch viel intensiver wahrzunehmen, nämlich, dass es einfach nicht mehr "gibt", als die harte Arbeit an einem selbst, an dir, deinem wahren selbst. Und dazu nutzt man eben gerade die Figur, die Lernfigur, welche man verliehen bekommen hat.

 

 

 

 

 

Nicht eine einzige Inkarnation ist ein Irrtum

 

neem karoli baba

 

 

 

 

Überflüssig zu erwähnen wohl, dass ich im September 2021 über ram dass stolperte, und dann meine noch weitere "Transformation", in gewissem Sinne auch meine ohnehin schon latente Kompromisslosigkeit, noch stark zunahm im Verlaufe von nur Wochen der Beschäftigung mit ram dass und eben neem karoli baba.

 

 

 

 

 

 

 


 

Wie?

In diesem kurzen, eiligen, von einem ungeduldigen Dröhnen begleiteten Leben eine Treppe hinunterlaufen?

Das ist unmöglich.
Die dir zugemessene Zeit ist so kurz, daß du, wenn du eine Sekunde verlierst, schon dein ganzes Leben verloren hast, denn es ist nicht länger, es ist immer nur so lang, wie die Zeit, die du verlierst.

Hast du also einen Weg begonnen, setze ihn fort, unter allen Umständen, du kannst nur gewinnen, du läufst keine Gefahr, vielleicht wirst du am Ende abstürzen, hättest du aber schon nach den ersten Schritten dich zurückgewendet und wärest die Treppe hinuntergelaufen, wärst du gleich am Anfang abgestürzt und nicht vielleicht, sondern ganz gewiß.

Findest du also nichts hier auf den Gängen, öffne die Türen, findest du nichts hinter diesen Türen, gibt es neue Stockwerke, findest du oben nichts, es ist keine Not, schwinge dich neue Treppen hinauf.

Solange du nicht zu steigen aufhörst, hören die Stufen nicht auf, unter deinen steigenden Füßen wachsen sie aufwärts.

 

franz kafka, Auszug aus: Fürsprecher

 

 

 

 

 

 

Und ich kam dann auch vor ein paar Tagen, als ich oben bei thomas mit den Hunden am Ofen saß, und auf das Bild von karoli baba blickte, der Gedanke: "was ist, wenn du bereits jetzt schon für den nächsten Durchgang lernst, und das jetzt im Grunde nichts mehr zu tun hat mit dem gegenwärtigen Durchgang ?".

Das muß was dran sein, solch ein Gedanke kommt nicht einfach so ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Intelligente menschen nutzen ihre Zeit.
Gewöhnliche vertreiben diese bloß.

arthur schopenhauer

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es gibt nicht eine Sekunde, nicht eine Lücke, in welcher gott nicht versucht, dich weiter zu bringen.


ram dass
neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sei einfach
Sei du
Sei authentisch

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Was immer passiert, passiert halt.

Und du machst das Beste draus, wozu du in der Lage bist"

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Du kannst überhaupt nichts im "Außen" ändern.
Alles, was du kannst, ist dein Inneres, also dich zu ändern.
Dann wird die Änderung im Außen als Ergebnis deiner inneren Änderung sichtbar

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Ego" definiert sich als Bewusstheit, welche die Angst bedient.
Daher geht es erstmal garnicht darum, die liebe aufzusuchen,
sondern die Angst los zu werden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Wichtigste wohl überhaupt ist, dass dir klar wird,
dass du dich hier auf einer Mission befindest.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In dem Maße, in welcher du deine Mission hier auf dich nimmst, wird dein leben leichter.
Je mehr du aber sie vernachlässigst, ablehnst, desto miserabler wird es.
Es gibt nur aufwärts oder abwärts.
Klingt nach Zuckerbrot und Peitsche, aber so ist es nunmal.

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wenn du nichts auf's Spiel setzt,
kannst du nichts gewinnen

 

 

tom
the softer Side of MBT

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die weichere Seite von MBT

tom campbell

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das ist, was ich eben mitgenommen habe, enorm verinnerlicht, so glaube ich jedenfalls: es geht um die harte Arbeit an dir selbst, deinem wahren selbst, mehr "gibt" es nicht, in dem Sinne von Geben, von Existenz. Klar, es gibt aber auch noch die Gegenstromanlage, welche dich natürlich permanent versucht, davon abzuhalten, nach links mit Angst und Terror, nach rechts mit Annehmlichkeit, wie Bequemlichkeit, "Abwechslung", Ablenkung, Unterhaltung, Zärtlichkeit, Zentralheizung und so weiter. So dachte ich die Nacht mal über eine Tabelle nach, also mit all den Begriffen der Ablenkung, welche man unter "links" (dem "Schlechten"), wie "rechts" ("dem Guten") auflisten könnte - boah, das ist'ne lange Liste.

In der genauen Analyse aber dann, gedacht in Hinsicht von Zunahme von information (lower Entropy) entpuppt sich dann das "Schlechte" als garnicht so schlecht, und das "Gute" als garnicht so gut ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Faulheit und Feigheit sind die Ursachen, warum ein so großer Teil der Menschen, nachdem sie die Natur längst von fremder Leitung freigesprochen (naturaliter majorennes), dennoch gerne zeitlebens unmündig bleiben; und warum es anderen so leicht wird, sich zu deren Vormündern aufzuwerfen.

Es ist so bequem, unmündig zu sein.

Habe ich ein Buch, das für mich Verstand hat, einen Seelsorger, der für mich Gewissen hat, einen Arzt, der für mich die Diät beurteilt u.s.w., so brauche ich mich ja nicht selbst zu bemühen. Ich habe nicht nötig zu denken, wenn ich nur bezahlen kann; andere werden das verdrießliche Geschäft schon für mich übernehmen.

Daß der bei weitem größte Teil der Menschen (darunter das ganze schöne Geschlecht) den Schritt zur Mündigkeit außer dem, daß er beschwerlich ist, auch für sehr gefährlich halte: dafür sorgen schon jene Vormünder, die die Oberaufsicht über sie gütigst auf sich genommen haben. Nachdem sie ihr Hausvieh zuerst dumm gemacht haben und sorgfältig verhüteten, daß diese ruhigen Geschöpfe ja keinen Schritt außer dem Gängelwagen, darin sie sie einsperreten, wagen durften, so zeigen sie ihnen nachher die Gefahr, die ihnen drohet, wenn sie es versuchen, allein zu gehen.

Nun ist diese Gefahr zwar eben so groß nicht, denn sie würden durch einigemal Fallen wohl endlich gehen lernen; allein ein Beispiel von der Art macht doch schüchtern und schreckt gemeiniglich von allen ferneren Versuchen ab."

 

 

 

Aus "was ist Aufklärung ?"

Oder auch

"Achtung, die einer vor dem andern verdient, streiten; das ästhetische Urtheil entscheidet für den letztern. Selbst der Krieg, wenn er mit Ordnung und Heiligachtung der bürgerlichen Rechte geführt wird, hat etwas Erhabenes an sich und macht zugleich die Denkungsart des Volks, welches ihn auf diese Art führt, nur um desto erhabener [Zuwachs], je mehreren Gefahren es ausgesetzt war und sich muthig darunter hat behaupten können: da hingegen ein langer Frieden den bloßen Handelsgeist, mit ihm aber den niedrigen Eigennutz, Feigheit und Weichlichkeit herrschend zu machen und die Denkungsart [information !] des Volks zu erniedrigen pflegt.

 

 AA V, Kritik der Urtheilskraft ... , Seite 263 (LINK)

 

immanuel kant

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In der genauen Analyse aber dann, gedacht in Hinsicht von Zunahme von information (lower Entropy) entpuppt sich dann das "Schlechte" als garnicht so schlecht, und das "Gute" als garnicht so gut ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Böse ist, was dich vom Erwachen abhält

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1. Kali ( Sanskrit काली kālī f. ) die Schwarze, oder: die zu Kāla ('Zeit/Tod', Bezeichnung Śivas) Gehörige, Name einer wilden Form der Göttin Pārvatī, wird von ihren Anhängern auch als göttliche Mutter verehrt; im Hinduismus die Göttin mit dem Aspekt des Todes und der Zerstörung, aber auch der Erneuerung. Sie ist eine Form der Durga.

In manchen Shakti und Tantra Traditionen (Shaktismus) wird Kali als die Höchste Göttin bzw. einfach als "Göttliche Mutter" verehrt. Kali ist eine der mysteriösesten Göttinnen, tief, erschreckend und großartig zugleich.

--> https://wiki.yoga-vidya.de/Kali

 

 

 

 

 

 

 

li = alles, überall, seiend (im Sinne von wirkend)

ka = zwingend, gezwungen

 

 

 

ka ta logos = gewungen nach dem logos, ka ta log)

ka ta strophe = gezwungen nach einem geplanten Ablauf

ka li yuga = Zeitalter, in welchem alles unter Zwang steht

ka ta pult = ka ta pull, gezwungen durch Zug (Vorspannung)

ka stra tion = gezwungen in den Geist (stra = Geist, erstmal im Geist, im Geist (ab stra akt))

ka de bastiar = mallorquinischer Schäferhund, Zwinger der Bestie (Herde)

ka ta lyse = ? hab noch nicht über ly und se nachgedacht

naja usw.

 

 

 

 

 

 

 

 

Kommt dann die ka ta strophe zu uns, also der gezwungene Ablauf nach einem vorher "ausgedachten" Schema (Strophe) ? Also der irlmaiersche "Krieg", die "Russen kommen" ? So meinte hardy zu mir ""putin"" hat jetzt schon gesagt, dass die "Regierungsmitglieder" besser ihre Gebäude jetzt verlassen sollten". Und ich antwortete hardy nur, dass einfach wieder einmal garnichts geschehen werde dergleichen, einfach garnichts. Dann erwiderte er aber, dass es sogar überall im Mainstream, mit "Panzer hier, Panzer da", also die dödelige "U"-Geschichte volle Kanne im Vordergrund steht, und es "nicht mehr lange dauern kann", doch hielt auch ich volle Kanne dagegen, und meinte nur, dass die Angst vor soetwas gut hinein passt für mich, also in die stetige Ausdifferenzierung durch die wirklichkeit selbst, aber ein "Krieg" zum gegenwärtigen Zeitpunkt die ja bereits erfolgreich und effizient laufende ausdifferenzierung torpedieren, und damit eben auch die Effizienz des Ganzen beeinträchtigen würde.

Wenn ich sehe, dass auch um mich herum menschen, die sich für aufgewacht hielten, nun "zusammen brechen", und alles möglich an Formen von Symptomatiken entwickeln, Strategien der Ausflucht, weil sie eben merken, dass sie doch nicht aus dem Holz geschnitzt sind, aus welchem sie annahmen, oder hofften, geschnitzt zu sein, dann sehe ich, wie dieses "Langzeit-EKG für den Geist" seine gute Berechtigung hat, und noch lange nicht am Ende der Fahnenstange angekommen ist. Es kann noch Jahrzehnte gehen, wenn nicht gar noch Jahrhunderte.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

So einige aus meinem "Gesprächskreis" mittlerweile auch offen zugeben, dass sie ganz bewusst sich mit sinnlosem Zeitvertreib ablenken, also faktisch und wissentlich die Zeit nicht nutzen, sondern vertreiben, vergeuden, doch das aber - sehr wahrscheinlich - dem Umstand geschuldet ist, dass sie irgendwie merken, sie sind an der Grenze der Belastbarkeit ihres Fahrzeuges angekommen, und mehr geht einfach ohne Beschädigung nicht mehr. Und das ist ohne Zweifel eine vollkommen richtige Entscheidung, ähnlich wie vielleicht beim Bergsteigen der eine oder andere sagt, dass ihm die Puste ausgeht, und einfach beim besten Willen nicht mehr höher kann, er kann einfach nicht noch höher. Und das ist zu akzeptieren.

 

 

Und das ist auch ein Teil meiner "last Call Theorie", zur effizienten Ausdifferenzierung, Positionierung, das gehört eben auch dazu ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Jetzt isses dann doch länger geworden.
Hab' ich irgendwie garnicht gemerkt.

Hm.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

simplex sigillum veri

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


28.01.2023 n. Chr.

9.8°C hier oben, es wird Zeit, dass mal wieder Sonne morgens scheint, denn dann wird es über die beiden großen Balkontüren doch reality fix recht "mollig" hier, insbesondere, wenn sie schon ein- zwei Stunden am Horizont steht. Doch, wie es aussieht, es wird auch die nächsten Tage nichts.  Noch immer also die richtige Entscheidung: einfach etwas länger schlafen, denn draußen, in dem Einheitsbrei, gibt es eh' nichts zu verpassen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und das hier ist aus dem "Truther-Mainstream" tatsächlich mal interessant. Natürlich ist es nur ein virtueller Tod, einer virtuellen Spielfigur, doch interessant dennoch ! Eine Bestatterin (marlies spuhler) über ihre Beobachtungen:

 

 

 

 

"Es gibt viel mehr Sternenkinder als früher"


"Die Autolyse, also der schnelle Zerfall und Auflösung des Körpers, den wir nur von Chemo-Patienten kannten,
 ist jetzt vermehrt auch bei Nicht-Krebspatienten zu beobachten"

"Die Nachfrage nach Kindersärgen, ist hoch, wie nie"

"Bei den Herzinfarkten, oft, wenn wir kommen, liegen die im Bett, als ob sie gerade eingeschlafen wären. Keine Anzeichen, dass sie den kommenden Tod irgendwie gemerkt hätten. Das gab es früher so nicht. Normalerweise ist vor dem Herzinfarkt irgendein ein kleines Zeichen, die menschen fühlen sich nicht wohl, schleppen sich aus dem Bett, wollen in's Bad, oder was trinken, und wir finden sie dann neben dem Bett, auf dem Flur, aber dass sie so ohne jegliche Notiz, also ohne dass sie überhaupt selber etwas gemerkt haben, dass der Tod naht, das gab es vorher so nicht."

"Also, ich hab jetzt das Durchschnitts-Sterbealter ausgerechnet, anhand unserer Fälle in den letzten 3 Jahren. Während es 2020 noch bei 83 Jahren war, lagen wir 2021 bereits bei 78 Jahren, und 2022 sogar bei 73 Jahren"

 

 

 

 

 

Natürlich, es geht um Plausibilität, die Plausibilität des "Physischen" in der faktischen Virtualität, doch sind das halt die "Fakten vom Boden" des gegenwärtigen multi Player online Games, welche eben den "Rückbau des Campus" ganz plausibel begleiten, demonstrieren. Auch mal ganz interessant, so aus dem nüchternen Alltag von Bestattern erzählt zu bekommen. Vieles, was ich so noch nie gehört hab, daher ich von Anfang bis Ende gelauscht hab, zudem marlies spuhler das Ganze auch sehr unterhaltsam und mit einem gewissen, eigenthümlichen Humor vorträgt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und sonst ?
Ja, also ich habe wirklich ein wenig das Gefühl, dass jetzt - wenigstens zu einem kleinen Teil - bei mir ... für mich schon Seminare, also Lehrstücke, Lehrminuten, Stunden, mit eingewoben werden in den gegenwärtigen Durchgang ("leben"), welche "mit hier" oder "mit hier und jetzt" wenig bis garnichts zu tun haben. Wie ich schon gestern schrub, kam mir vor ein paar Tagen so ein Gedanke, als ich oben bei thomas, bei brummelnden Ofen hinter, die Hunde neben mir, auf das Bild von neem karoli baba schaute, und plötzlich mich frug: "oder hat das Ganze jetzt schon mit dem Nächsten (Durchgang) zu tun ?".

Dazu passen könnte, was ich kürzlich auch hier geäußert hatte, nämlich, dass die ganzen Gedanken und Konzepte vom Aufbau und Funktionsweise von wirklichkeit doch Ausmaße teilweise annehmen, welche wirklich laaange Erklärungen bedürften, oder eben - für mich selbst noch in einem großen, unorganisierten Nebel stecken. Und auch passt dazu, dass diese wirklichkeit, also so die gegenwärtige Organisation und Einrichtung des Gesamtspieles, welchen wir dann im kürzesten Kürzel eine Jahreszahl geben, irgendwie "hinter mir liegt". Natürlich "funktioniere" ich noch, innerhalb des ganz normalen "Räderwerks" dieser wirklichkeit, dieser "Gesellschaft", ich fülle also die Figur nach wie vor noch aus, doch mein Interesse an dieser gegenwärtigen wirklichkeit, ob ihres äußerst langweiligen status quo, enorm gesunken ist.

Doch eben, oder sogar ? sich bereits abzeichnet, nämlich, dass das, was die menschen im Schnitt als "gut" bezeichnen, so richtig wirklich gut überhaupt nicht ist, und vice versa, was sie als "schlecht" und "unangenehm" und "böse" betiteln, eben auch nicht so richtig wirklich schlecht (für sie) ist, da es sie ja am langen Ende voran bringt ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ram Dass – Here and Now – Ep. 61 – It’s All Grace

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Keine Inkarnation ist ein Irrtum

 

ram dass - neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Geh, gehorche meinen Winken,
Nutze deine jungen Tage,
Lerne zeitig klüger sein:
Auf des Glückes großer Waage
Steht die Logik selten ein;
Du musst steigen oder sinken,
Du musst herrschen und gewinnen,
Oder dienen und verlieren,
Leiden oder triumphieren,
Amboss oder Hammer sein.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


30.01.2023 n. Chr.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Heute etwas meinungslos, immerhin 9.5°C in der Bude, geht also. Draußen "fetzt" es, an einen kontemplativen Spaziergang ist nicht zu denken. Und es soll auch so bleiben. Da wär natürlich ein richtig dichter Wald nicht schlecht, aber den habe ich hier nicht mal eben in der Nähe.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Also das Beste draus machen.
Und wie immer, wenn grad nichts Tieferes mir im Sinn ist, dann schaue ich mal kurz um Stand "da draußen". Also, mit den 15-Minuten Städten (Aufteilung der Stadt in nur für Bewohner befahrbare Zonen) scheint die Agenda jetzt "Grip" zu bekommen,

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Was aber tatsächlich - proper umgesetzt - zu begrüßen ist, da Maßnahmen solcher Art eben zu mehr Kontemplation beitragen. Klar, zwar zwangsläufig, aber der mensch hat ja nun genügend unter Beweis gestellt, dass er Freiheit, Freizeit nicht sinnvoll zu nutzen in der Lage ist.  Wir erinnern uns an arthur:

 

 

 

 

 

"Kürzlich erreichte uns die Nachricht, dass die Preussische Akademie Sir Richard Dunlop für die Verbesserung der Eisenbahn mittels Kautschukrädern ausgezeichnet habe. Dieses erstaunt nicht, da Akademien das Schicksal jedes vielköpfigen Gremiums teilen, von welchen Bacon einmal sagte, zur Berechnung der Denkkraft einer grossen Gesellschaft müsse man nur das Gehirn des Dümmsten durch die Summe ihrer Köpfe teilen.
Dass die Preussische Akademie unter ihren 132 Professoren 22 Doktoren der Philosophie ihr eigen nennt, mag zur Erklärung genügen, aber die Empörung nicht mildern; denn hätte nur ein Mensch von etwas Verstand das Sagen gehabt, wäre Sir Dunlop samt seinen Fürsprechern zu lebenslänglich Kerker verurteilt worden.

 

Dass dank der Dunlopschen Gummierung die Lokomotive den Schienenstrang verlasse und frei auf Pflaster und Gasse verkehre - dies ist ein rundherum schändlicher Gedanke. Denn die Natur hat uns nicht gegeben, Nase und Ohren wie die Augen mit Lidern zu verschliessen; und wer könnte leugnen, dass niemand etwas den Sinnen Qualvolleres als die Eisenbahn hervorgebracht hat, die mit ihrem Rammeln nicht nur ein geistloser Lärmerzeuger ist, sondern auch freigiebig Russ absondert?

In der Tat ist die Eisenbahn schon in ihrer jetzigen Form eines der übelsten Dinge, und die Vorstellung, dass sie bald von jeder Fessel befreit über das Pflaster stampfe, ist unerträglich. Nicht nur, dass Lärm und Gestank sich verhundertfachen werden; nicht nur, dass sich die Anzahl der unter den Rädern des entfesselten Ungetüms zerquetschten Spaziergänger und Tiere ins Dutzendfache steigern wird, Russ den Himmel, Unrat die Erde verunstalten wird, sondern auch die schlimmste Unsitte dieses Zeitalters, das Reisen, wird zur allgemeinen Raserei getrieben werden.

Bereits Pferd und Droschke haben genügend Unglück verursacht. Der Mensch ist von Natur aus gemächlich, das Springen und Rennen der unverständigen Jugend vorbehalten, und einem gesetzten Kopf bleibt jedes Hasten abhold. In jenem Sinne schrieb Plutarch: Ubi athletus, ibi asinus. (Wo der Sportler weilt, ist stets auch ein Trottel zu finden.) So ist es kein Zufall, dass unter den Tieren die nutzbringenden nicht durch Schnelligkeit glänzen; während die Raubtiere und Bestien allesamt Tücke mit Schnellkraft vereinen. Nicht umsonst erreichen proportional zu ihrem Gewicht lästige Insekten wie Schabe, Bremse und Floh die grösste Wendigkeit; ein sicheres Anzeichen für Geschmeiss, das gerechte Vergeltung zu fürchten hat. So haben Handel und Transport vorzugsweise Buben, Briganten und Kaufleuten Vorschub geleistet, ebenso jenen Flachköpfen und Schwätzern, die, an einem Ort verblieben, Prügel geerntet hätten, die aber nun das wenige, was sie zu sagen haben, fleissig reisend verbreiten können, noch bevor man ihrer Dumpf- und Seichtigkeiten überdrüssig geworden.

So ist es kein Wunder, dass Kant sein Leben an einem Orte verblieb, während Schmieranten und Windbeutel wie Schelling und Fichte gleich Gespenstern von einer Universität zur andern schwadronieren, ohne mehr zu hinterlassen als Wirrnis und geistige Umnachtung; denn dass Reisen bilde, ist eine der frechsten Lügen überhaupt. Die Welt ist überall dieselbe; und die einzige Entdeckung, die man in der Ferne macht, ist, dass auch dort das Pack nicht weit ist. Den Reisenden empfangen Wegelagerer, Diebe, Trunkenbolde und Wirte; der Gast wird als Gimpel begrüsst und als Gans abgetan; und die Wertschätzung für ihn wird nie grösser sein als seine Geldkatze.

Überhaupt ist es nicht ratsam, fremde Länder durch anderes kennenzulernen als durch ihr Bestes, ihre Bücher, während der Aufenthalt dortselbst zu nichts anderem als Enttäuschung und Streit führen wird: Jede Nation spottet über die andere, und alle haben recht. So wird der Franzose den Deutschen ihre Plumpheit vorwerfen, ihre Bratkartoffel-Art, dasjenige, was vor den Füssen liegt, mit ranzigem Öl und dem Kümmel ihrer Philosophie zu würzen; der Deutsche wird im italienischen Nationalcharakter die vollkommene Unverschämtheit verabscheuen; der Italiener wird feststellen, dass andere Weltteile Affen haben, Europa aber Franzosen hat. Nicht zuletzt sind Missgunst und Krieg die Begegnungsart der Völker, und nicht umsonst waren bis anhin die Alpen und das sie bewohnende zwergwüchsige Volk ein natürlicher Schutzschild Italiens gegen die Horden von germanischen Lümmeln, Bierbäuchen und Professoren.

So wäre es von der Natur vernünftiger, die Menschen ihrer Beine zu berauben oder sie in der Strafgefangenschaft des Lebens wenigstens mit Bleikugeln an den Füssen herumwandeln zu lassen, als sie lärmend, schwatzend und rammelnd durch eine russ- und wortverschmierte Gegend dampfen zu lassen."

 

 

arthur schopenhauer

 

 

 

 

 

 

 

 

Im Prinzip hat also der mensch dann doch unter Beweis gestellt, dass er doch noch "alleine nicht laufen kann", oder, dass man ihn "doch noch nicht frei laufen lassen kann". Und das wirft im Grunde auch ein Licht auf die diesem Phänomen "wirklichkeit" leben einhauchenden iuoc's dahinter - es scheint mit ihrer Qualität noch nicht zum Besten bestellt zu sein. Sie scheinen tatsächlich der Gegenstromanlage, welche ja auf Ablenkung, Abwechslung und im Grunde auch (scheinbarer) Zerstörung ausgerichtet ist, nicht gewachsen zu sein. Relativ einfach also gesagt, sie haben den Eignungstest nicht bestanden (also, dass man sie komplett ohne Zügel machen lassen kann).

So hat es selbst tom campbell expressis verbis gesagt, dass es schon angehen kann, dass die lcs selber sich einschaltet, und gewisse Missstände "begradigt", "abstellt", wenn es ihr zu bunt, sprich, zu ineffizient wird. Das kann dann natürlich auch schonmal etwas kuriose Züge annehmen, z.B. was jetzt grad die "Insektenproteinagenda" angeht ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

gott hat Humor, das kann man nicht anders sagen. Und nun die Geschichte mit dem überall hineinmischbaren "Insektenprotein" ist ja überraschend (für mich) schnell gegangen, und woanders sogar schon weitaus präsenter, als hier, was - unter Berücksichtigung noch vieler weiterer kleiner Agenden - die Einschätzung mit sich bringt, dass der Umbau dieser wirklichkeit, bis sie denn erstmal einen halbwegs kontemplativen Stand hat, noch über Jahrzehnte, Jahrhunderte gehen wird. Klar, ganz oben auf der Liste steht: Abbau des Studienplatz-Überhanges (weil sich ja keine Studenten mehr finden, Interesse haben), und das sieht dann halt iun dieser wirklichkeit, welche ja ihre "physische Glaubwürdigkeit" erhalten muß, um ernst genommen zu werden, aus, wie: Depopulation.

Ist es aber faktisch nicht. Was im Spiel wie Depopulation scheint, ist faktisch nicht mehr, als ein Abbau des Überhanges an Studienplätzen. Wer jetzt nur Bahnhof versteht, ich hab das vor ~ 10 Tagen über mehrere Tage erläutert. Und der Abbau des Überhanges kann eben nicht schlagartig, oder mit "einem Wisch" geschehen, weil das

 

  • das bestehende gute "Gefüge" gefährden könnte ("Kind mit dem Bade ausschütten")
     

  • die Ausdifferenzierung (freier Wille) extrem verletzen, oder besser: beeinträchtigen, und damit eben einher gehen würde: informationsverlust über die weiteren Möglichkeiten der iuoc
     

  • die "physische Plausibilität" generell beeinträchtigt

 

 

Und noch weitere Gründe. Also in Kürze - die ausdifferenzierung hier kann sich noch elend lang hinziehen ...

 

 

 

 

 


So, egal, die Post kommt gleich, und ich muß noch Pakete zur Tür schleppen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

simplex sigillum veri

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


03.02.2023 n. Chr.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Je mehr sich einem menschen von selbst versteht,
desto geringer sind seine geistigen Fähigkeiten"

arthur schopenhauer

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

11.3°C sogar heute, hier oben.
 

Und mehr und mehr habe ich es ja angedeutet die letzten Wochen - das hier ist nicht mehr so richtig "meine" wirklichkeit. Klar, ich bin ganz faktisch konfrontiert mit etwa den Preisen für Energie, also Gas, Strom, Holz, Kohle, der konfrontierenden Kälte und sonstwas, dann den allgemein sich steigernden Kontroll- und Regulierungswahn, welche das "Physische" natürlich immer massiv in den "Vordergrund" rücken will, doch eben billige ich das dem Spiel als einen ganz normalen Ausdruck eines Spielabschnittes zu, der anscheinend so sein muß (denn sonst wäre es ja nicht so, wie es ist). Also im Grunde alles normal und insoweit auch verständlich, inklusive all dem, was noch kommen mag, meinetwegen auch "Krieg" hier, oder sonstwas, doch ändert das nichts daran, dass sich das Ganze hier für mich mittlerweile wie eine "Quatsch-wirklichkeit" anfühlt. Also überhaupt. Die gesamte Einrichtung, da gibt es denn auch kein "besser werden", kein "schlechter werden" mehr, weil irgendwie alles Quatsch ist.

Die natur nehme ich da allerdings aus, inklusive der Tiere natürlich.

So nehmt doch mal das normale leben eines fast jeden menschen, auch der allermeisten (schein-) spirituellen wie sieht das denn aus ? Genau, wenn man genau hinschaut, dann sieht es so aus, dass eben nahezu alle sich drücken vor der (mitunter natürlich harten) Arbeit an sich selbst. Sie können zwar gut hart zu anderen sein, aber für sich selbst zählt dann doch mehr das Angenehme, Zärtliche, Weichliche, Weichliche, Oberflächliche. So rede ich mit genug menschen, habe genug Erfahrung bereits gesammelt, um das hier unterschreiben zu können.

 

 

Die Meisten, welche sich für spirituell halten, sind es nicht.

Sie sind bloß philosophierende Materialisten.

ram dass

 

 


 

 

Faktisch sind sie also "Hobby-Spiritualisten", welche aber letztlich doch im Spielewarenhaus, sprich: in der Kinderabteilung mit auch all den Anderen bleiben möchten, wahrscheinlich aber auch zu recht, weil sie eben gemerkt haben, dass die anderen Sektionen sie schnell an ihre individuelle Kapazitätsgrenze bringen. Hier mögliche Gegenpole, sozusagen:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wer in der Kinderabteilung bleibt, wird leben keinesfalls "misslich" finden, "Abwechslung" hier "Unterhaltung" dort, abgelenkt die ganze Zeit,

 


"wie, mißlich ?, ach, das ist doch nur ein Miesepeter, guck mal hier,
mein neues Spielzeug, und nächste Woche fahren wir in den Urlaub".

 

 

 

 

 

Nun, ich würde es allerdings nicht "misslich" nennen, sondern eher "vertrackt" ?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Genau, "das vertrackte Schloß geht nicht auf", ich habe ich habe irgendwie noch nicht den passenden Schlüssel mir hingefeilt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Also nicht "misslich", sonder eher "vertrackt".
Denn wirklichkeit kommt ja so einfach, so selbstverständlich daher, dass man garnicht auf die Idee kommt, dass faktisch alles vollkommen anders, aber auch vollkommen anders funktioniert, und auch etwas vollkommen anderes ist.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Je mehr sich einem menschen von selbst versteht,
desto geringer sind seine geistigen Fähigkeiten"

arthur schopenhauer

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Man glaubt, man hört mit den Ohren, schmeckt mit der Zunge, denkt mit dem "Gehirn", sieht mit den "Augen", Sonne macht das Licht, und so weiter, alles so super plausibel (erstmal) eingerichtet, dass es auf etwa rein logischem Wege nur ganz wenigen gegönnt war, soweit vorzudringen, dass man mit Fug und Recht feststellen konnte: es muß hier eine Art Illusion sein, einen anderen Schluß lässt das Ganze, nach sorgfältiger Analyse, nicht zu. Zu diesen wenigen gehören halt plato, kant und schopenhauer.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"ich glaube, ein wichtiger Punkt, warum in Deutschland unsere Bücher so populär sind, liegt darin, dass sich unsere Diskussionen dem Idealismus nähern, beziehungsweise, dass wir uns analytisch, metaphysisch, objektiv und ontologisch mit einigen der reichsten Traditionen des deutschen Idealismus treffen, mit schopenhauer und anderen brillanten Denkern, die an dieser wahrheit dran waren.

Ein Großteil ihrer Arbeit tritt mit dieser wissenschaftlichen Revolution in ein neues Licht ..."

eben alexander
Neurochirurg und sehr Nahtoderfahrener

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Was also diese wirklichkeit so sehr, und eben trotz der natur, und trotz des Tierreiches in solch eine "Quatsch-wirklichkeit" - für mich - transformiert, ist beinahe schon der mensch selbst, in seiner grundsätzlichsten Einrichtung. Wie ich schon vor ein paar Tagen anhob, es kann, wenn man sich mal diese wirklichkeit anschaut, nicht weit her sein mit den zu Grunde liegenden Playern, den iuoc's (tom), den "Seelen". Wenn wir also annehmen, dass die Teilnehmer hier beseelte Wessen sind, dann sagt uns der Staus Quo dieser wirklichkeit ganz klar, dass es mit dem "Entwicklungsstand der Seelen" auf allergeringstem Niveau sein muß. Denn anders lässt sich die Gegenwart unter der Prämisse der Beseeltheit nicht erklären.

Oder klar, man kann es natürlich auch umdrehen, und sagen: die Gegenstromanlage ist halt viel zu stark ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es gibt nicht eine Lücke, nicht eine Sekunde,
 in welcher gott nicht versucht, dich voran zu bringen.

 

ram dass
neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

simplex sigillum veri

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

05.02.2023 n. Chr.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Nacht -6°C,  keine Sonne grad, demgemäß sportliche 9.8°C im Moment. Besser wird es ohne Sonne auch nicht werden. Wieder meine paar Stunden wach gelegen, und die Zeit genutzt, um über das "Yoga der weiblichen Spielfigur" nachzudenken. Denn jeder von uns, jeder von den iuocs, "seelen", war ja auch schon hunderte, tausende Male in dieser Spielfigur. Und relativ einfach zu sehen, ist das Yoga der weiblichen Figur: die Kinder, also Kinder bekommen.

 

 

Diene den menschen
Helfe den menschen
Füttere die menschen

 

Die Antwort von neem karoli baba auf die Frage von ram dass, wie man zu den höchsten Einsichten gelangt.

 

 

 

 

Zentraler Punkt bei neem karoli baba war, also worauf er immer wieder hinwies: sei für die anderen da, sehe gott in jedem anderen. So, und jetzt ein kleiner Schwenk zurück, wenn also ein Kind, Kinder in der Familie "angesagt" sind, also geboren werden, dann sind die Kinder für das Elternpaar zwar schon sichtbar äußerlich getrennt von ihnen, zählen insofern schon bereits: zu den anderen, es wird aber überhaupt so nicht wahrgenommen, sondern - ganz im Gegenteil - die Eltern würden sich im Normalfall sogar selbst für das Kind aufopfern. Während sie für "die anderen" nicht die Spur eines Mitempfindens zeigen, sind sie aber bereit, sich für ihr Kind aufzuopfern, obwohl diese Kinder, dieses Kind vom Konzept her, vom Logischen her: nicht zu ihnen gehört, also faktisch doch: zu den anderen.

Doch dieses Faktische nehmen sie nicht wahr, und sollen sie natürlich auch nicht, denn auf diesem Wege lernen sie dann - ganz natürlich:

 

 

das Kümmern um "andere"

Und das ist ein Yoga

 

 

Und zwar mit einer enormen Intensität.

So, und jetzt geht es los. Also, ich hab mir überlegt, warum es notwendig sein sollte, immer wieder auch eine weibliche Figur zu spielen, und kam so auf ein paar merkwürdige "Synchronizitäten" zwischen den Implikationen einer spielerischen, informellen Lernumgebung, und eben den "faktischen" "gesellschaftlichen" Veränderungen, welche über die letzten virtuellen Jahrhunderte auch enorm von dem Stand der Technik beeinflusst waren.

Mal angefangen mit dem gaußschen, weiblichen Normalleben vor Einkehr von viel Technik. Da sah es (im gaußschen Mittel) so aus, dass es die Familie gab, 2-3 Kinder, die männliche Spielfigur hat für den Lebensunterhalt gearbeitet, sein Yoga: Ausdauer, Geduld, Hartnäckigkeit, Zähigkeit, Wackerheit in harschen Bedingungen, und so weiter, während die weibliche Spielfigur ihr Yoga mit den Kindern, und eben den harten, zeitintensiven häuslichen Bedingungen, ohne Waschmaschine, ohne aus dem Hahn kommendes (warmes) Wasser, ohne Staubsauger, ohne Supermarkt, ohne einfach aufzudrehende Heizung, ohne irgendwie "fertiges Essen", halt ohne die ganzen "Gadgets von heute", ausleben konnte, also: Ausdauer, Geduld, Hartnäckigkeit, Zähigkeit, Wackerheit in harschen Bedingungen + eben intensives Kümmern (Säugling/Kind).

Heißt, meint - bis zu einem gewissen Punkt boten beide Spielfiguren mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ein ordentliches Yoga, über eben: Ausdauer, Geduld, Hartnäckigkeit, Zähigkeit, Wackerheit in harschen Bedingungen, und bei der weiblichen Figur obendrauf: das Kümmern. Der Mann, sozusagen "baute" die wirklichkeit, Rohre hier, Brücken dort, dann Ziegelstein an Ziegelstein wuchs diese virtuelle wirklichkeit zu einem nicht mehr ganz naturnahem, also mehr künstlichem, arbiträrem (zi-) "Etwas" heran. Doch lange Zeit hat das die beiden möglichen Rollen hier nicht angefochten in der Möglichkeit, ordentlich "Punkte einzufahren", bis eben ein paar Veränderungen sich einschlichen, welche gerade die Attraktivität zur Auswahl einer weiblichen Figur beeinträchtigten.

Wenn ihr nämlich mal zurückschaut, es in den virtuellen Büchern noch lesen könnt, oder - wenn ihr Glück habt - noch einen alten menschen kennt, der euch erzählen kann, was es für eine Plackerei damals als "Hausfrau" (Yoga !) war, und eben mit einbezieht, dass

 

 

das

 

 

genau der Grund war, warum ihr, man diese Figur ausgesucht habt, nämlich:

 

 

 

 

 

weil dort in und mit der Figur ordentlich Punkte zu sammeln sind

 

 

 

 

, dann könnte man jetzt ein wenig ein Gefühl dafür bekommen, warum die "Attraktivität der weiblichen Spielfigur" gelitten haben könnte, nämlich dadurch, dass es dort nicht mehr soviel Punkte einzuheimsen gibt, wie früher noch.

So, jetzt passt auf, da kommt noch einiges dazu.
Also, eine Annahme vorab: die iuoc's (seelen) sind sich selber soweit klar, dass sie eine gewisse Art von Zwang (noch) brauchen, sagen wir mal "Zuckerbrot und Peitsche", weil sie (noch) nicht wirklich über soviel Eigenantrieb verfügen, dass es keines "Nachhelfens" bedarf. So will man sich vielleicht die weibliche Figur aussuchen, doch mit den ganzen "Gadgets der heutigen Zeit" entfällt die Plackerei des Alltags als "(Haus)-)Frau", und damit:

 

 

 

sind weniger Punkte einzufahren möglich.

 

 

 

Denn die iuoc's, die seelen, und das war die Annahme von eben, sind sich ihrer immerhin soweit bewußt, dass sie wissen, ohne gewissen Zwang, und mit dann enorm viel "freier, übriger Zeit" versehen, fangen sie an, zu faulen, zu gammeln, in unnötigen Scheiß zu verstricken, seicht und oberflächlich zu werden, bequem und wieder genau rückwärts, in die Unmündigkeit zu tendieren, ganz im Gegensatz zu der Souveränität, welcher man sich früher zeihen konnte, die Widrigkeiten des Alltags jeden Tag aufs Neue gemeistert, und so für ordentlich Punkte gesorgt zu haben.

Und das ist lang noch nicht alles, jetzt geht es erst richtig los. Oder morgen, übermorgen ... oder oder. Klar denken jetzt viele: "jetzt geht der thorsten aber erheblich zu weit", doch - ich glaube das nicht, denn ich habe noch viel weiter gedacht, als hier zu lesen jetzt ist, und ganz am Ende, aus eben der spielearchitektonischen "Punktesammelidee"

 

 

UND

 

eben der Annahme, dass sich die iuoc's, seelen freiwillig dem (äußerlichem) Zwang stellen, wissend, dass sie von selbst sich noch nicht "antreiben" können, noch über keinen eigenen, funktionierenden Motor verfügen - kommt nachher, aus diesen Annahmen, Implikationen eine wirklichkeit heraus, welche sich frappierend deckt mit demjenigen, was wir als aktuellen Zustand der "Gesellschaft" gerade vorfinden. Nur als Teaser jetzt, auch wenn ich vielleicht nie mehr darauf zurück komme: aus dieser spielearchitektonischen Betrachtungsweise heraus, erklärt sich am Ende, neben vielen anderen Fakten vom Boden, sogar ganz natürlich so etwas, wie: "Frauenquote".

Es geht um eine "Re-Attraktivierung" der weiblichen Spielfigur in Hinsicht auf die Möglichkeit, in dieser Rolle auch ausreichend Punkte einfahren zu können, über (neben Kind, aber dazu morgen noch was, Stichwort: Studienplatzüberhang) eben auch: Ausdauer, Geduld, Hartnäckigkeit, Zähigkeit, Wackerheit, eben auch wieder in mitunter harscher Umgebung.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es gibt nicht eine Lücke, nicht eine Sekunde,
 in welcher gott nicht versucht, dich voran zu bringen.

 

ram dass
neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

simplex sigillum veri

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


06.02.2023 n. Chr.

Wie schon gedacht, aktuell 9,1°C hier oben, denn hier oben ist kein Ofen. Aber, ich muß ja auch nur die für Dauer des "Blogschreibens" aushalten, also 1-3 Stunden, dann geht's wieder runter. Und wenn man in Bewegung ist, Staubsaugen, was weiß ich, dann ist "Temperatur" sowieso fast egal. In's Schwitzen kann man auch bei -20°C kommen, alles nur eine frage der Klamotten, der Isolation, also des Dämmwertes der Klamotten. Und - Schnee vor der Tür, mit, wie ich es dem Schornstein meiner Mutter entnehmen kann - endlich mal kein Wind ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Den Gedankengang von gestern mache ich heute nicht weiter, keine Lust, aber mal zu Ende gedacht, gerade unter der Prämisse, dass die iuoc's, die "seelen" wissen, dass sie einfach den "Druck", die Gegenstromanlage, aber auch den "Druck der ganz normalen Bewältigung des Alltags" benötigen, "um in die Hufe" zu kommen, wird dann so ein "Umbau von Gesellschaft", wie wir ihn schon länger erleben, plausibel. Inklusive eben "Frauenquote", "Feminismus", "Frauen in die Workforce", also dass beide Partner arbeiten müssen, um "über die Runden zu kommen".

 

 

 

 

 

iuoc: ich benötige mal wieder ein weibliches Yoga, was ist da gerade im Angebot grundsätzlich ?

gott: im Moment ist schlecht, ich kann nicht noch mehr Kinder gebrauchen.

iuoc: Ja aber das ist doch gerade der Kern der Sache, was soll ich denn sonst im Spiel machen, nur die "Hausfrau"-Nummer ?

gott: Nun, die Lage hat sich auch verschlechtert, da gibt's nicht mehr viel Punkte, es ist nicht mehr die Plackerei, wie früher - die Technik hat die Erschwernisse, und damit die möglichen Punkte erheblich verringert.

iuoc: Ja, wie, was, gibt's denn überhaupt irgendwas, wo ich Ausdauer, Mitempfinden, Hartnäckigkeit, Miteinander, Geduld, und so weiter, üben kann ?

gott: Sieht im Moment auch schlecht aus, noch gibt es nicht wirklich soviel Arbeitsplätze, wie es nötig wäre, aber ich arbeite grad dran.

iuoc: Ja, und wie lange wird das dauern, und wie wird dann das Yoga als weiblicher Charakter aussehen ? Denn ich will Punkte sammeln.

gott: Ist schon klar, aber für eine Weile werde ich die männlichen und weiblichen Rollen angleichen müssen, damit in beiden, auch ohne das Yoga des Kümmerns über Kinder, ungefähr dieselbe Menge an Punkten einzufahren ist, sie also beide gleich attraktiv sind, was das Vorankommen, das Lernen angeht.  Es muß halt erstmal der Überhang an Angeboten eingedampft werden, bevor das "Kinder bekommen" wieder mit voller Punktzahl in das weibliche Yoga eingebunden wird, und dem Spiel zu Gute kommt. Im Moment muß ich all die nicht besetzten Figuren selber spielen, und das bringt überhaupt nichts, weder dir noch mir, weil es Ressourcen bindet. Also wird für eine Weile "männlich" und "weiblich" relativ gleich sein, und etwa die gleiche Punktzahl, wie in der männlichen Rolle wirst du dann alsbald erreichen können, wenn das Grobe umgesetzt ist, dann kannst du auch Unternehmen führen, sogar Soldat werden, schießen, töten, also einfach im Grunde all das, was auch das männliche Yoga bietet, das kommt bald alles.

iuoc: Ja, aber warum sollte ich denn dann überhaupt mir das weibliche Yoga aussuchen, wenn es mir doch eigentlich um den Kern der Lehre des "Kinder-Bekommens" geht. Und zudem ist der weibliche Körper und Charakter zu manchen Dingen einfach nicht so gut geeignet.

gott: Dafür hab ich gesorgt, für die entsprechende Attraktivität, auch ohne diesen eigentlichen Kern. Nämlich, wenn du dich für die weibliche Rolle entscheidest, eben da sie für manche Dinge und Aktivitäten garnicht wirklich so gut geeignet ist, gibt's halt auch mehr Punkte :-)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gesetze werden gemacht, werden aber nicht mehr ausgeführt. Das Holz wird so teuer wie der Zucker, es langt aber.

Wenn alles drunter und drüber geht, dann ist die Zeit da. Wenn sich die Bauern gewanden wie die Städter und die Städter wie die Narren,
und wenn man Männlein und Weiblein zuletzt nicht mehr auseinanderkennt, dann ist es nicht mehr weit hin.

 

 

mühlhiasl

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Also jetzt einfach eingedenk sein: wo liegt die Attraktivität der weiblichen Spielfigur überhaupt noch, wenn "Kinder bekommen" mit überhaupt keinen, oder gar Punkteabzug beaufschlagt wird ? Genau, 

 

 

 

das kann nur heißen

 

 

 

dass "männlich" und "weiblich" einfach wird angeglichen werden müssen, für eine Weile, bei eben erhöhter Punktzahl, wenn man sich für die weibliche Rolle entscheidet, denn die will ja auch besetzt sein.

Bei Gelegenheit, ich habe es mir oben schon "auf den Zettel" gepackt, gebe ich auch nochmal zum Besten, wie ich denke, wie ein NPC charakterlich - im Schnitt - ausgestattet ist, und wie sein Verhalten respektive auf die PC's abgestimmt ist, abgestimmt sein muß (um das kollektive "PC-Outcome" des freien Willens nicht zu verfälschen).

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

So, und das hätte ich jetzt beinahe vergessen.
Es ist nicht "incoming als incoming", aber definitiv ein "incoming" auf matt gemünzt, welcher jetzt hier klar mal wieder "5 Schritte vorgeprescht" ist. Klar, es geht dann auch mal wieder in die andere Richtung, aber dennoch, ein "incoming" eben auf dieses Vorankommen gemünzt. Der bisher deutlichste Abschied von matt von "they".

So ich mittlerweile immer entgegne, wenn jemand sagt "die haben schon wieder ..."

Meine Antwort nur noch ist: "es gibt nicht "die", es gibt nur: das Spiel".
 

 

 

 

 

 

 

"david icke immer, mit seinem "die Kabale, die Kabale""

matt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Interessanterweise nimmt matt jetzt sogar zur Unterstützung das DSE und auch DQCEE heran, obwohl er nur rudimentäre Einsicht haben dürfte. Aber, immerhin !!

 

Retrocausality = multi Player online game (also auch "Zeit" ist Illusion), es gibt kein "they", sondern nur "das Spiel".

Predictive Programming = es gibt "they", wirklichkeit ist "Physisch, und "thinktanks", "runde Tische" etc. bauen die "Synchronizitäten", "versteckten Hinweise", Manipulationen des "geistes" vorher schon überall ein.

 

 

 

 

Retrocausality vs. Predictive Programming - "Round 2"

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es gibt nicht eine Lücke, nicht eine Sekunde,
 in welcher gott nicht versucht, dich voran zu bringen.

 

ram dass
neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

simplex sigillum veri

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


09.02.2023 n. Chr.

7,4°C hier oben, 08.00 Uhr, Sonnenaufgang,  noch volle Kanne blau der Himmel. Sportliche Temperatur, selbst die Unterarme kann man nicht mehr auf den Tisch legen ohne Kältegefühl. Ziemlich genau jetzt kommt "die Sonne rum", blendet also, und das noch bi ca. 10.40 Uhr, also bis sie mir hier mit den virtuellen "Strahlen" nicht mehr in's Gesicht ballert, doch ich werde dennoch versuchen, hier ein wenig etwas zusammen zu tippen. Meine "to do" liste hier über hab' ich in's Archiv verfrachtet, ich merke einfach, dass ich eh' nur schreiben kann, über was ich zu schreiben gerade Lust habe, selbst wenn ich sozusagen fertig ausgearbeitete Sachen "im Repertoire" habe. Doch es bringt nix, wenn ich keine Lust hab' dann hab' ich keine Lust.

Überhaupt brauche ich erstmal'n Kaffee, aber die Kanne ist noch am Brühen. Worüber ich zwischen Aufwachen (04.40) iund Aufstehen (07.50) unter anderem auch nachdachte, war, ob tom campbell da wirklich richtig liegt, wenn er von der auch vielleicht sehr sehr weit entfernten Zukunft spricht, in welcher dann alle Teilnehmer  selbstlos sind, diese "unconditional love" von jedem Einzelnen auch gelebt wird, der Stress ist weg, die "Kabale" ist weg (weil die jetzt auch in bedingungsloser liebe versunken ist), Krankheiten weg, Ungerechtigkeiten, niemand muß mehr frieren, keiner ist mehr sengender Hitze ausgesetzt, man arbeitet gerne, weil man auch den Sinn der Arbeit live vor Augen hat, die Meisten meditieren täglich, haben auch die Zeit dazu, weil der Zins sie nicht mehr enteignet jeden Tag. Mit allen Tieren wird gut umgegangen, sie und diedie ganze natur wird weitestgehend, soweit es eben geht, in Ruhe gelassen, Energie ist nahezu kostenlos, Verschmutzung auf Null zurückgefahren, naja und so weiter, und so fort - ein Utopia ?

Nun, manches klingt ja wie Agenda 21, aber eben nur manches. Doch, was ich mich jetzt frage, ist, wenn solch ein Spiel bei Satarn, in der Spieleabteilung angeboten werden würde - würde ich das kaufen, spielen wollen ? Also wenn ich, also ich so in mich gehe, dann "resoniert" da (noch ?) garnichts mit. Und ! - ich kann mir noch nicht einmal vorstellen (logisch ?), dass das das Ziel sein sollte dieses multi-Player Games hier. Diesen Weg zu dieser Art vopn Utopie (?) zu beschreiten, das zu erreichen zu versuchen, trotz eben der Widrigkeiten (Gegenstromanlage) - mit Wackerheit, Hartnäckigkeit, Zähigkeit, Ausdauer, also unermüdlich eben trotz der ganzen Umstände wenigstens in diese Richtung zu wirken, das kann ich mir, als Lern- und Lehrinhalt des Spieles gut denken, auch insofern, als das man vielleicht individuell dann einen etwas "ausgeglicheneren" datenstrom, sprich: "lebenslauf" erhält, aber das ein kollektiver "Endstand" sich in dieser Richtung einfinden soll, dass das der Zielort dieser ganzen Unternehmung sein soll, daran habe ich meine Zweifel, einfach aus ganz normalen, logischen, spielarchitektonischen, und die natur von information betreffenden Erwägungen heraus.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"ich sag's jetzt nochmal, und fasse es noch ein wenig drastischer.
Also, auch wenn morgen ein Komet käme, und die gesamte Erde mit allem drum und dran zerstören würde
- nichts wäre passiert, niemand wäre gestorben. Ohnehin ist noch nie jemand gestorben"

 

william buhlman

 

 

 

 

 

 

 

 

Das ist mir so durch den virtuellen Kopf geschossen heute morgen, dass nämlich wirklichkeit rein logisch betrachtet immer bestrebt ist, in Richtung "mehr information" zu arbeiten und zu wirken, jedoch dasjenige, was dann sozusagen "besser" für wirklichkeit ist (möglich neue, originäre information) sich nicht deckt mit demjenigen, was die Teilnehmer des spieles unter "besser" verstehen. Denn üblicherweise versteht der normale Teilnehmer im spiel (tier, mensch egal) unter "besser", dass es in Richtung mehr Annehmlichkeit, weniger Stress und gar Bequemlichkeit und Faulheit, Fäulnis geht.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Doch das ist beinahe schon das Gegenteil von: ´Zuwachs von (originärer) information.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 
 

"Faulheit und Feigheit sind die Ursachen, warum ein so großer Teil der Menschen, nachdem sie die Natur längst von fremder Leitung freigesprochen (naturaliter majorennes), dennoch gerne zeitlebens unmündig bleiben; und warum es anderen so leicht wird, sich zu deren Vormündern aufzuwerfen.

Es ist so bequem, unmündig zu sein.

Habe ich ein Buch, das für mich Verstand hat, einen Seelsorger, der für mich Gewissen hat, einen Arzt, der für mich die Diät beurteilt u.s.w., so brauche ich mich ja nicht selbst zu bemühen. Ich habe nicht nötig zu denken, wenn ich nur bezahlen kann; andere werden das verdrießliche Geschäft schon für mich übernehmen.

Daß der bei weitem größte Teil der Menschen (darunter das ganze schöne Geschlecht) den Schritt zur Mündigkeit außer dem, daß er beschwerlich ist, auch für sehr gefährlich halte: dafür sorgen schon jene Vormünder, die die Oberaufsicht über sie gütigst auf sich genommen haben. Nachdem sie ihr Hausvieh zuerst dumm gemacht haben und sorgfältig verhüteten, daß diese ruhigen Geschöpfe ja keinen Schritt außer dem Gängelwagen, darin sie sie einsperreten, wagen durften, so zeigen sie ihnen nachher die Gefahr, die ihnen drohet, wenn sie es versuchen, allein zu gehen.

Nun ist diese Gefahr zwar eben so groß nicht, denn sie würden durch einigemal Fallen wohl endlich gehen lernen; allein ein Beispiel von der Art macht doch schüchtern und schreckt gemeiniglich von allen ferneren Versuchen ab."

 

 

 

Aus "was ist Aufklärung ?"

Oder auch

"Achtung, die einer vor dem andern verdient, streiten; das ästhetische Urtheil entscheidet für den letztern. Selbst der Krieg, wenn er mit Ordnung und Heiligachtung der bürgerlichen Rechte geführt wird, hat etwas Erhabenes an sich und macht zugleich die Denkungsart des Volks, welches ihn auf diese Art führt, nur um desto erhabener [Zuwachs], je mehreren Gefahren es ausgesetzt war und sich muthig darunter hat behaupten können: da hingegen ein langer Frieden den bloßen Handelsgeist, mit ihm aber den niedrigen Eigennutz, Feigheit und Weichlichkeit herrschend zu machen und die Denkungsart [information !] des Volks zu erniedrigen pflegt.

 

 AA V, Kritik der Urtheilskraft ... , Seite 263 (LINK)

 

immanuel kant

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Also auf Deutsch, ich kann überhaupt keinen einzigen Grund dafür sehen, dass in dieser wirklichkeit irgendwann einmal ein für die Teilnehmer "angenehmer" und "guter" Zustand auf längere Dauer einstellen sollte. Unter der Prämisse, dass wirklichkeit auf immer möglichst neue, originäre information aus ist, macht solch ein oben auch von immanuel kant beschriebener Zustand der längeren Annehmlichkeiten einfach keinen Sinn.

Und ?

Interessanterweise deckt sich das auch mit den bisher bekannten "Fakten vom Boden". Es war hier noch nie über längere Zeit "angenehm", ohne von außen und mehr schon zwanghaft an die Teilnehmer herangebrachte Aufgabenstellung. Wer länger hier ist, der kennt noch den Spruch, den ich früher häufiger brachte, nämlich: "kommst du nicht zur Aufgabe, kommt sie zu dir". Gut, früher hieß es Prüfung, nicht Aufgabe

 

 

Hier jetzt nochmal der legendäre Ausschnitt von william buhlman, auf die Frage hin, ob hier das "goldene Zeitalter" irgendwann bevorsteht. Und er läßt auch ganz klar durchblicken, dass wir, oder eben die meisten Teilnehmer einem großen Missverständnis unterliegen, wenn es dazu kommt, warum wir eigentlich hier sind.


 

 

 

 

 

 

 

"It's a training ground here.

It's a harsh training ground"

william buhlman

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der totale Dauerstress eines nicht aufhören wollenden Krieges etwa führt auch irgendwann zur Abstumpfung, und damit zu (relativ gesehen) wieder weniger originärer information, daher für mich - aber auch schon seit etwas längerer Zeit - sich wirklichkeit wie ein ewig sich zwischen zwei Polen bewegendes Pendel darstellt.  Und auch hier wieder, wer schon länger dabei ist, kennt den Spruch, weder Himmel noch Hölle generieren großartig information, wohl aber das stete Pendeln zwischen beiden, wodurch sich niemals etwas dauerhaft "manifestiert". So beschreiben wir das neue, das Originäre auch oft als "Erfindung".

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die natur von information hat im Schlepptau (Implikation) auch immer: Effizienz. Also "wie komme ich zu mehr information mit noch weniger Aufwand", sozusagen. Denn, wie gesagt, es geht ja von "keine Form" dann "in die Form", und vorausgesetzt, dass die lcs (tom), gott über keine unbegrenzten Ressourcen verfügt, ist "mehr Form aus weniger Aufwand" natürlich als "besser" für das informationssystem zu bezeichnen. Ein "kollektiver Endstand" also, eines virtuellen Planeten (Spielfeldes) voller "Erleuchteten", scheint mir, jedenfalls noch, kein sinnvolles "Ziel" zu sein.

Das war jetzt nurmal die Einlassungen von tom gegen die von william buhlman gehalten, und aus logischen Erwägungen einer informellen, virtuellen Lern- und Entwicklungsumgebung heraus macht einfach die Position von william mehr Sinn. Denn sie deckt sich einfach besser mit der natur von information.

Das Streben dahin macht Sinn.
Aber nicht das Erreichen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Einfache ist Kennzeichen des Wahren

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


13.02.2023 n. Chr.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

https://beruhmte-zitate.de/autoren/werner-heisenberg/

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Oh mann ... schlafen gehen kann man dass echt nicht mehr nennen. Träumen gehen, das passt. Durch den Fliegenpilz ist die Nacht eine einzige Aneinanderreihung von Träumen. Auch hatte mir ortwin ungefähr 5 amanita pantherina, also den Pantherpilz, den "großen Bruder" des Fliegenpilzes, getrocknet, und geschickt. Der Pantherpilz tatsächlich tödlich sein kann (im Gegensatz zum Fliegenpilz), aufgrund des wesentlich erhöhten Gehaltes der "Wirkstoffe", und so ist man gut beraten, den Pantherpilz sparsam zu dosieren. In einschlägigen englischen Foren liegt so die Menge des getrockneten Pantherpilzes, etwa für eine Teezubereitung, bei so 0,4 bis 1,1 Gramm.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

https://www.123pilzsuche-2.de/daten/details/Pantherpilz.htm

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Glauben ist wie ein Gefängnis.
Man ist dann für mögliche Erkenntnis und für die Intuition nicht mehr geöffnet

tom cambell

 

 

 

 

 

 

 

 

So hab' ich seit etwa 4 Wochen mir angewöhnt, abends neben der reichlich Menge Fliegenpilz auch immer mal (wenn ich dran denke) eine kleine ecke Pantherpilz (trocken, einfach zerkauen) zu nehmen, welcher, wie oben beschrieben, auch sogar trocken noch lecker schmacht, leicht salzig auch, und was ich glaube, als erstes feststellen zu können, ist, dass dieser Pantherpilz dich dann nochmals von üblichen Dogmen des Denkens wegholt. Denn, wenn ich nachts wach liege, und lasse so die Gedanken schweifen, komme ich auf Gleichnisse, Geschichten (Metaphern), die wirklich pointiert, erheiternd, erzählenswert, aber doch so "outlandish", so "weit draußen"  - obwohl wie bei franz kafka erstmal sehr einfach nachzuvollziehen - dass ich mich dann im Bett selber frage, wie ich denn nun darauf wieder gekommen bin. Wie etwa heute, gott als der Wirt einer Spiel-o-thek, und der wirt war schon immer da, er ist für dich wie Vater, bester Freund, Bruder und Großvater zugleich, kennt dich wie kein anderer, und schneidert für dich Spiele auf Maß, welche er dir anbietet, wenn du ihn fragst. Da hab ich einen lustigen Dialog draus gebaut, also das Gespräch mit dem Wirt am Tresen,  doch ich feile daran noch etwas herum, und bringe das dann hier vielleicht.

Was ich dabei "herausgefunden" habe, also wenn ich leben vom Echtseits her betrachte, dort, wo es eigentlich statt findet (in der "Spiel-o-thek), ist eine Möglichkeit, was eventuell "Gebet" sein könnte, wenn vielleicht auch nur als kleines "Randgebiet" der größeren Funktionsumfanges und Bedeutung, und warum Gebete manchmal funktionieren, und manchmal nicht. Das alles ist im Dialog mit eingebaut, hoffentlich vergesse ich das nicht. Jedenfalls wird es - wenn es wird - eine super-bildlich und ganz einfache Metapher, in die sich jeder hinein versetzen kann.

Und mannomann, nochmehr, nochvielmehr tiefes "Zeugs" kommt grad hoch, neues "Zeugs", doch (noch, nicht mehr ?) so recht greifbar, mal abwarten. Jedenfalls dachte ich es mir noch der Nacht "das Alles behältste nimmermehr ..."
Doch:

 

 

 

 

 

Was einmal wirklich war, ist immer möglich

friedrich wilhelm nietzsche

 

 

 

 

 

Egal wahrscheinlich sowieso, ob ich das behalte, denn - die daten sind geschrieben, erhalten sind diese Gedanken auf jeden fall. So hatte ram dass mal gesagt, dass es eine Göttin oder Gott (spezifizierte Funktionseinheit von wirklichkeit, also Entität) gibt (shiva, kali ?), welche dir hilft, "zur Frucht", "zu Neuem" zu kommen, doch du ihr die Frucht, das Neue überlassen, "opfern" sollst.

Des Weiteren noch Neues, und Überraschendes zu den Silben im, ak, in, an - und umgekehrt proportional, zu - mi, ka, ni, na. Wirklich lustig, wie erstaunlich gut das funktioniert, dass in der umgedrehten Silbe auch der umgedrehte Sinn, Bildlichkeit, Vorstellung steckt. ka - mi -(i)n.  Sprache, jedenfalls diese über die traditionellen Silben ist: entworfen, sie hat sich ganz klar nicht irgendwie "entwickelt". Aber darüber habe ich jetzt auch keine Lust, zu schreiben. Außerdem war da doch noch eine Silbe mehr ? ... und das nervt mich grad ein wenig.

Wie gesagt, die "Dichte des Neuen" war heut' Nacht "brutal", daher mir das auch selbst so richtig aufgefallen ist. Es gab beinahe nur die Gedanken, und schon garnicht mehr den Denkenden. Es war keine Müdigkeit, aber es gab auch fast niemanden mehr, der wußte, dass er wach liegt. Es gab beinahe nur die Gedanken, nicht mehr. Beinahe halt, weil "mir" diese Dichte dann doch aufgefallen ist, und viel mehr an Erklärung des "warum", als der amanita pantherina blieb nicht über, der sonst war der Tagesverlauf, wie immer.

 

 

 

 

 

 

Wir sind fünf Freunde, wir sind einmal hintereinander aus einem Haus gekommen, zuerst kam der eine und stellte sich neben das Tor, dann kam oder vielmehr glitt so leicht, wie ein Quecksilberkügelchen gleitet, der zweite aus dem Tor und stellte sich unweit vom ersten auf, dann der dritte, dann der vierte, dann der fünfte.

Schließlich standen wir alle in einer Reihe. Die Leute wurden auf uns aufmerksam, zeigten auf uns und sagten: »Die fünf sind jetzt aus diesem Haus gekommen.« Seitdem leben wir zusammen, es wäre ein friedliches Leben, wenn sich nicht immerfort ein sechster einmischen würde. Er tut uns nichts, aber er ist uns lästig, das ist genug getan; warum drängt er sich ein, wo man ihn nicht haben will.

Wir kennen ihn nicht und wollen ihn nicht bei uns aufnehmen. Wir fünf haben zwar früher einander auch nicht gekannt, und wenn man will, kennen wir einander auch jetzt nicht, aber was bei uns fünf möglich ist und geduldet wird, ist bei jenem sechsten nicht möglich und wird nicht geduldet. Außerdem sind wir fünf und wir wollen nicht sechs sein.
Und was soll überhaupt dieses fortwährende Beisammensein für einen Sinn haben, auch bei uns fünf hat es keinen Sinn, aber nun sind wir schon beisammen und bleiben es, aber eine neue Vereinigung wollen wir nicht, eben auf Grund unserer Erfahrungen.

Wie soll man aber das alles dem sechsten beibringen, lange Erklärungen würden schon fast eine Aufnahme in unsern Kreis bedeuten, wir erklären lieber nichts und nehmen ihn nicht auf. Mag er noch so sehr die Lippen aufwerfen, wir stoßen ihn mit dem Ellbogen weg, aber mögen wir ihn noch so sehr wegstoßen, er kommt wieder.

 

Franz Kafka
Gemeinschaft

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es gibt nicht eine Lücke, nicht eine Sekunde,
 in welcher gott nicht versucht, dich voran zu bringen.

 

ram dass
neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Einfache ist Kennzeichen des Wahren

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


15.02.2023 n. Chr.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"CERN"

oder

das Konzept der "plausible Deniability" (tom)
also der plausiblen Möglichkeit der Ableugnung
(der faktischen Einrichtung von wirklichkeit), als Funktionselement der Gegenstromanlage.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

07.59 Uhr, 11,3°C in der Bude, und:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auch leichter. virzueller Raureif auf den Elbwiesen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und stolze 11°C sollen es heute werden. Gute Aussichten.

Und ja, oh mann, hätte ich viel zu Schreiben, zu Sagen, doch der Berg ist so groß, dass ich garnicht erst anfangen möchte. Auch eingefallen ist mir noch eine Funktion von "CERN" und ähnlichen Buden. Nämlich, da die wirklichkeit eine "top-down" (tom) wirklichkeit ist, also sich nicht von "Elektronen", "Protonen", "Atomen" von unten nach oben zu "immer größeren Molekülen" aufbaut (bottoms-up "wirklichkeit), ist natürlich "CERN" , und ähnliche Buden überall, dazu da, das "Verschwinden von ("physischer") "wirklichkeit"" zu verhindern. Auch ein ganz normales Element in einer auf "Kausalität" (scheinbar) basierend sein sollenden wirklichkeit.

Wenn geglaubt werden soll (Gegenstromanlage), dass sich wirklichkeit aus "physischem irgendwas" aufbaut, von unten nach oben (bottoms-up, tom), dann muss es natürlich auch, wenn der Stand des scheinbaren "Wissens" und der Technik soweit ist, entsprechende Buden geben, welche das Videogame hier nach "unten" weiter "physisch absichern".

Aber jetzt kommt "das Geile".



 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

CERN als Gatekeeper für die "Truther"

 

 

 

 

 

 

 

 

 

We are "Happy" at CERN

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

plausible Deniability

 

 

 

 

 

 

Bei 2.23, Mandela und Bond (Dolly) kann ich ja noch lesen, doch was steht auf dem Papier ?
Und das andere Eingekreiste ist bestimmt auch wieder so'n  "pissed on Breadcrumes" (matt) für die Truther.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"CERN" also als Bude nicht nur den Mainstreamer bei der Stange hält, "die suchen da mit Mega-Aufwand nach noch kleineren Teilchen", sondern auch die ganzen Supertruther, welche dann Dolly und die fehlende Zahnspange, Balu und die fehlenden Kokosnüsse und noch viel mehr, zurechnen können, wie es in der "Trutherszene" tatsächlich auch geschieht, und nicht zu knapp.

So CERN die ganzen Truther sauber beiu der physischen Stange hält. Das ist genau das gleiche, wie etwa mit der "Entlarvung der Fake-Mondlandung", und dass das sowieso alles nicht gehen würde, wegen dem "van Allan Belt (Gürtel)" - die Leute raffen einfach nicht, dass sie nur von Traumebene 43 nach Traumebene 42 sich bewegen, und noch immer im Traum des "Physischen" sich befinden. Wie auch "flache Erde", "hohle Erde", "Fake-ISS", die ganzen MIT ABSICHT SO SICHTBAR hingeföhnten Haare für die "Täuschung der Schwerelosigkeit",  die "Seilzüge und Glitches" im "Weltraum", welches der Truther dann gleich bemerkt, dass alles Fake ist, scharfsinnig, wie er ist (ich gehörte da leider auchmal dazu, vor dem DSE, DQCEE), und garnicht bemerkt, dass er damit das physische Paradigma ja aufrecht erhält. Wie eben in jüngster Zeit, auch durch max, und kurzzeitig auch matt - etwa "Tartaria", "Mudflood", "Orphant Trains", und so weiter. Also der Truther überhaupt nicht mitbekommt, dass er das physische Paradigma bloß stabilisiert durch seine so genannte "Recherche".

Und das muss man zum Beispiel matt lassen, er bemerkt es dann doch meistens noch irgendwann, dass er der Gegenstromanlage dann doch (wieder) auf den Leim gegangen ist.

 

 

 

 

 

 

 

 

Momo und die grauen Herren von der Zeitsparkasse

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und, wie in meinem Umkreis schon einige es gesagt haben, "lass den matt, der macht sich noch", wird er immer besser, schnallt viel schneller, wenn ihm wieder ein "Trutherthema" ("pissed on Breadcrumes", matt) vor die Füße geworfen wird, Aber 

 

 

 

 

 

es ist auch keine Schande

 

 

 

 

, denn wirklichkeit kann ja letztlich alles, aber auch alles hier, wie bei "Inception", rückwärts wie vorwärts in's "leben" rufen, und gleichzeitig dazu die Erinnerungen, wie "Geschichtsschreibung", alle Medien, einfach alles dazu passend ändern, dass es kein Wunder ist, dass "der Truther" jetzt bei dem nächsten rabbit hole "anbeißt" ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Deswegen auch wirklichkeit die Teilnehmer hier ja auch möglichst fern halten will vom

 

 

 

Doppelspaltexperiment
Delayed Quantum Choice Eraser Experiment
und allen ähnlichen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

weil die Erkenntnisse, welche man aus diesen Experimenten erhalten kann, gleichsam, von Seiten halt der Erkenntnistheorie her, wie ein Generalschlüssel sind, wo dann letztlich jedes Angebot eines rabbit-holes von dir abprallt, zusätzlich aber auch sogar noch inklusive wasch"echtem" Krieg und Katastrophen, so sehr man auch faktisch darunter zu leiden hätte. Natürlich sind innerhalb der Simulation die Schmerzen, das Blut, die Angst, die Verletzungen "echt". aber eben nur solange "echt", solange man noch am spiel Teil nimmt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es gibt nicht eine Lücke, nicht eine Sekunde,
 in welcher gott nicht versucht, dich voran zu bringen.

 

ram dass
neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Einfache ist Kennzeichen des Wahren

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


20.02.2023 n. Chr.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

09.20 und sogar beinahe gemütlich zu nennende 14.7°C. Ja, gestern war das vielleicht ein wenig dolle mit den Silben, aber es war ja nicht mehr, als ein kleiner Auszug der "Horror-Nacht" von vorgestern. "Horror" natürlich in Anführungszeichen, aber ihr könnt euch vorstellen, dass es recht trockene Arbeit ist, sich eine Silbe heraus zu greifen, und sie dann an allen möglichen Worten "abzugleichen", welche ja dann auch noch weitere Silben enthalten, welche man auch irgendwie kennen muß, da sich sonst ja kaum was abgleichen lässt, wie bei einer Gleichung, welche mehrere Unbekannte hat.
Und wenn man irgendwie "gedacht wird", also wie gestern, wo ich eigentlich gar keine Lust hatte, wach zu liegen, und nachzudenken, dann merkt man jedenfalls schon, dass es auch selbst "direkt hinter dir" bereits schon "etwas" geben könnte, was auch "was zu sagen hat". Denn ich glaube schon, bemerken zu können, wenn es wirklich "ich" bin, welcher hintere einer zu ergrübelnden Sache steht, oder es mir mehr oder minder "von hinten" in die Bewusstheit geschoben, gedrückt wird. So ja viele, schauberger, grander, tesla und viele andere davon gesprochen haben, dass sie auf ihre "Findungen" (roland plocher) nicht unbedingt ganz alleine gekommen sind, sondern "irgendwas" nachgeholfen, mitgeholfen hat.

Naja, ich bin jedenfalls froh, heut' keine Silbe mehr anfassen zu müssen, und hab' auch kein Stück darüber grübeln "müssen", noch ist irgendwas in dieser Richtung in den Träumen aufgetaucht. Aber - alter Schwede - gestern von der Dosierung her wohl nur etwa 25% der üblichen Menge Fliegenpilz genommen, und ein Traum nach dem anderen. Teilweise anstrengend, aber nicht unangenehm, aber eben so anstrengend, dass man nassgeschwitzt war, und ich dachte, ich hab' Muskelkater, nachdem ich kurz nach einem Traum mal für einige Augenblicke wieder aufgewacht bin.

So, und jetzt geht's los, worüber ich heute im nur kurzen Wachliegen so nachdachte.
Nämlich, vorgestern war dennis bei mir, der Elektro-"Meister" von Gegenüber. dennis ist ein feiner Kerl, be welchem es meiner Einschätzung nach nicht einmal die Möglichkeit gibt, dass man ihn unsympathisch finden könnte. Nun, wir unterhielten uns über dies und das, er heizt im Grunde auch nur mit Holz, und hat glücklicherweise einen "Deal" mit einem Waldbesitzer, wo er zur ausschließlichen Pflege des Waldes erkoren wurde, und demgemäß günstig an Holz heran kommt.

Nun, neben anderen Themen frage ich mich dann auch nach seinem Holzverbrauch, und, ok, die Antwort war schon schockierend ("2ß-30 Raummeter"). Na gut, er heizt das ganze Haus, unten + eben 2tes Stockwerk, und geschätzte 200-300qm² so alles zusammen (je nach Raumnutzung), doch dachte ich mir schon, dass es doch ein wenig Dolle ist, wenn ich bedenke, dass ich mit 2-3 Raummetern unten (ca. 65qm), bei hoher Decke, mit ~ 2.5 Raummetern locker über den Winter komme.
Aber !
Das war nicht der Punkt, dass war jetzt die Einleitung zu dem Eigentlichen dieses Tages, nämlich, als ich zu dennis sagte, dass 20-30 Raummeter Holz aber schon 'ne Ansage sind, antwortete er mir, dass  er auf der Arbeit (er ist Betriebselektriker in einem großen Werk) sich immer anhören müsse, dass das ja nicht unbedingt gut sei mit dem "mit Holz heizen", weil er ja dann (viel) CO2 produziere.

Und als dieser Satz also ausgesprochen war, klappte mir die virtuelle Kinnlade runter, es war, als wenn ich aus einem Traum heraus- oder eben umgekehrt in einen Traum wieder hinein gerissen wurde, und frug ihn nur:

 

 

"also solche menschen gibt es wirklich ?"

 

 

"ja", meinte er, "solche menschen gibt es wirklich, und das sind nicht wenige"

 

 

 

 

 

Und er wollte dann noch auf die Details der Diskussion mit "denen" eingehen, wo ich ihn dann aber sanft im Redefluss abwürgte, weil er ja im Grunde alles bereits gesagt hatte.

 

 

 

 

Die Zeugen CO2''s

 

 

 

Das war es, womit ich heut das Wachliegen verbrachte, mich zu fragen, wenn die menschen so brutal durchprogrammiert sind, dass sie, wie oben, etwa zu den Zeugens CO2's zu zählen sind, sind diese menschen dann im eigentlichen Sinne (eines freien Denkens) überhaupt "da", also kann ich sie als "existierend" beschreiben ? Oder kann ich sie bloß als "funktionierend" beschreiben, wie halt ein Roboter, welcher sauber programmiert ist, und einfach vor sich hin robottet ?

Ja, es war wirklich so, durch diesen Satz, dass das ja nicht gut sei, wegen dem CO2, wurde ich so heftig mit einem Male wieder in eine Form von Traum oder eben andersrum, "wirklichkeit" gerissen, welche ich wahrscheinlich längst vergessen habe, dass diese "ganz real da draußen" noch existiert.

 

 

Ja, es war wirklich so.
Durch diesen Satz, dass das ja nicht gut sei, wegen dem CO2, wurde ich so heftig mit einem Male wieder in eine Form von Traum oder eben andersrum, meinetwegen "wirklichkeit" gerissen, welche ich wahrscheinlich längst vergessen habe, dass diese "ganz real da draußen" noch existiert.

 

 


Doch natürlich in meinen Überlegungen heut' Nacht ich auch mich zurück erinnert habe, dass ich ja im Grunde auch mal mich mehr oder minder "volle Kanne" in dieser "wirklichkeit", in dieser Traum"welt", wie in der Art eines Schlafwandlers, mal befunden hatte. Und spontan erinnerte ich mich an "wahrheiten.org", eine Webseite, welche ich ~2011, als ich anfing, häufiger besuchte, und damals hatte diese Seite oben rechts in einem kleinen Kästchen so etwa 7-8 Rubriken mit den Themen ungefähr wie jetzt auch (nur halt abzüglich "C")

 

 

 

 

 

www.wahrheiten.org

 

 

 

 

 

 

 

Und klar, ich erinnere mich noch gut, wie ich immer auf das Kästchen, die Themen schaute, und mich fragte: "sollte es angehen, dass das wirklich alles Lüge ist ?". Also ich von daher es schon noch nachvollziehen kann, wie durchprogrammiert mit BS (Bullshit) ein mensch sein kann, ich war es ja auch mal, mehr oder minder, und so hat mir mein Entsetzen auf die Einlassung von dennis, dass seine Arbeitskollegen Holzt wegen dem "CO2-"Ausstoß"" nicht gut fänden, nur gezeigt, wie weit ich mittlerweile entwöhnt bin, von solcher Art "mensch".

Und vielleicht ich auch geglaubt, gehofft (?) hatte, dass zwischenzeitlich (ich bin so ~ 2010 angefangen, "aufzuwachen") sich enorm viel getan hätte, und die menschen den ganzen BS von sich aus nicht mehr glauben, ob der offensichtlichen Bemühung der Indoktrination, und eben auch der eigentlich äußerst leichten "Aufdeckung", dass das Alles, auch inklusive "V", BS ist.

Das war dann halt zusätzlich auch noch so eine Art "Schock" für mich, eben weil ich mit dieser Art "mensch" im Grunde überhaupt nicht mehr zu tun hab, mich hinein zu versetzen in ihren Geist, in ihre "wirklichkeit" in welcher sie sich befinden, in ihrem Traum. Und dann dachte ich eben auch daran, dass, wenn sie den CO2 BS glauben, dann müsste das eigentlich auch bedeuten, dass sie den gesamten anderen eigentlich doch super-offensichtlichen Schwachsinn ja auch glauben müssten, müssen.

 

 

Irgendwie lässt sich das doch nicht anders denken, oder ?

 

 

 

Weil, bei mir war das jedenfalls so, ich bin über die "Fluorid-Lüge" gestolpert, als mein allererstes Thema, und als ich heraus fand, über tatsächlich Hartnäckigkeit, Ausdauer, Geduld und Logik, dass das tatsächlich alles BS ist (zu einem gewissen Zweck), und nichtmal scheinbar so kluge "Ärzte" das raffen, also schlichtweg zu blöd sind, war mir klar, dass ich mich jetzt sofort auch an alle anderen Themen heran machen muß, welche mit ....

 

...  Stop.

 

 

 


Ja, ich hätte noch Vieles, vielleicht auch Einsichtsreiches zu schreiben, hab' jetzt aber keine Lust mehr. Nur soviel, alles ist perfekt, die Gegenstromanlage arbeitet perfekt und super-präzise. Hier jetzt mal einer, der zwar auch noch der Gegenstromanlage in einem "subtileren Fraktal" aufgesessen ist, doch ist es einfach "Comedy-reif", der Gute hätte es (mit BS-Themen natürlich nur) im so genannten "Fernsehen" zu physischem "Reichtum" gebracht ...

 

 

ich mag dieses Ding von ihm mmer mal wieder gerne anschauen. Schade nur, dass er sich (bisher) nicht noch ein weiteres Fraktal hat schwingen können, aber das kommt vielleicht noch, bei seinem Witz und auch eigentlichem Scharfsinn.

 

 

 

 

"Nur, wer des wahren Ernstes, auch des wahren Lachens fähig ist"

arthur schopenhauer

 

 

 

 

Sein für manche vielleicht nicht wahrnehmbarer Zynismus, seine Ironie, Art von Betonung ist einfach (für mich) erquickend. Natürlich, klar, ist er der Gegenstromanlage dann doch wieder "aufgesessen" (fraktaler Aufbau), doch das ändert ja am Humor nichts. Es ist halt ein Informationsgame hier, und auch keine Schande, wenn die Gegenstromanlage, wie bei Fishermens Friend, dann halt doch zu stark war.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wie sollte denn Ausdifferenzierung auch anders funktionieren können ?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

NASA Lunar Module is a Homeless Tweaker's Shelter

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es gibt nicht eine Lücke, nicht eine Sekunde,
 in welcher gott nicht versucht, dich voran zu bringen.

 

ram dass
neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Einfache ist Kennzeichen des Wahren

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


21.02.2023 n. Chr.

 

 

07.36 Uhr, und satte 15.3°C hier oben.

Nochmal zum gestrigen Thema zurück. Ja, es war eine Art "Schock", als mir wieder gewahr wurde, dass diese "wirklichkeit der Verwirrten" nach wie vor "da draußen" noch immer existent ist, ganz "echt" ist. Und mir eben klar auch wieder wurde, wie weit ich mich doch entwöhnt hab von der durchindoktrinierten "Gesellschaft". Klar, andere menschen, welche hier vielleicht mitlesen - aber irgendwie noch immer Kontakt haben müssen mit den ganzen Verwirrten (durch Arbeit, Familie, Verwandte usw),  sind natürlich diesen ganzen, stereotypen, gleichgeschalteten "Ansichten" der Verwirrten nicht entwöhnt, weil sie diese beinahe jeden Tag um sich haben. Wenn es nicht anders geht, ob des lebensunterhaltes, des lieben Friedens in der Familie, ok, klar, dann hält man diese "Repeater", also "Wiederholer", wie david icke sie immer nennt, halt einfach irgendwie aus. Das ist dann halt auch eine Form von Yoga. Wenn auch vielleicht kein sehr effizientes Yoga, denn ich jedenfalls könnte mir bessere Formen von Yoga vorstellen, als Idioten auszuhalten, den ganzen Tag.

ich mein', ich hab dann irgendwann einfach nicht mehr die ganzen menschen um mich herum ausgehalten, wenn man mal "Essen ging" - und da habe ich die nur mampfen sehen, und nichtmal irgendwas hören müssen. Und vor 3 Tagen dann dennis von einem Arbeitskollegen es sich anhören musste, dass das ja nicht gut ist, mit Holz zu heizen, wegen dem CO2.

 

 

Es gibt diese "wirklichkeit" da draußen anscheinend noch immer.

 

 

Irgendwie hatte ich das wohl verdrängt, oder einfach nur gehofft, dass es diese ganzen Zeugen CO2's und anderer relativ offensichtlicher Schwachsinnigkeiten nicht mehr gibt, aber klar (?), das war nur Wunschdenken, denn nach wie vor scheint meine

 

 

 

 

 

 

 

 

-Theorie zu stimmen, nach welcher es alles immer nur noch irrer werden muß, bis eben auch der Letzte irgendwann dann doch die "Glocke" oder ähnliches Aufweckmittel, vernimmt.

Rundenzeiten, Qualifying. Erst wenn der Letzte durch ist, können die Startpositionen vergeben werden, und erst dann kann das Rennen beginnen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

DDie "last Call"-Theorie

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

DDie "last Call"-Theorie

 

 

 

 

 

 

 

 

Also "die Mannschaft" irgendwann geschminkt mit Perücke und Röckchen wird spielen müssen, und satan leibhaftig mit seinen Hufen und Klauen (oder so ähnlich) zum Vorsitzenden der UN gewählt wird. Und immer noch wird es viele dann geben, für die das völlig normal sein wird, weil man ihnen gesagt hat, dass das völlig normal ist.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Hat man nur etwa 3 menschen fest überredet, dass die Sonne nicht Ursache des Tageslichtes ist,
es werden späterhin alle glauben.

So wenig Urtheilskraft haben die menschen"

 

arthur schopenhauer

 

 

 

 

 

 

 

Schlechtes Beispiel, ich weiß, weil die Sonne ist faktisch ja nicht der Grund des Tageslichtes, aber halten wir es cum grano salis, mit cicero:

 

 

 

 

 

"Wenn wir unter der Sache nur dasselbe verstehen,
dann wollen wir doch wegen der Formulierung nicht streiten"

 

 

 

 

 

Und das ist mein Credo, also bis man die "Rundenzeiten" von allen hat, also "der Letzte" dann auch merkt, dass doch alles "übergeschnappt" ist - das kann dauern, oder gar: auch nie eintreten. Und selbst wenn satan leibhaftig zum Kaiser der "Welt" gekrönt wird, in allen Medien "welt"weit die Zeremonie übertragen wird, vielleicht immer noch die Meisten sagen werden:

 

 

Ja und ?
Ich hab' mein Auskommen, mir geht es doch gut.
Ich kann mir kaufen, was ich benötige, Essen gehen, in Urlaub fahren.
Solange es mir gut geht, interessiert mich das Ganze nicht.

 

 

 

 

 

Wem jetzt aber noch meine Theorie vom "Studienplatz-Überhang" und dessen Abbau, "Rückbau des Campus" einigermaßen geläufig ist, dem wird dann sowas, wie oben, also ein "Queer lbgtr sonstwas G*ttesdienst" dann relativ logisch erscheinen, eben als eine Methode von Vielen, den Studienplatz-Überhang zurückzufahren, unter eben Berücksichtigung:

 

 

 

des freien Willens.

 

 

Außerdem steht da ja nicht Gottesdienst, sondern G*ttesdienst, also hat vom Plakat und Überschrift jedenfalls, jetzt mal rein logisch, respektive metalogisch betrachtet, nichts mit gott zu tun, denn das steht da ja nicht. Genauso wenig, wie 123 gleich 1*3 ist.

 

123 ist 123.

Und 1*3 ist 1*3.

Und nicht mehr.

Und nicht weniger.

 

 

 

Und das hatte ich auch schon ein paar Mal hier geschrieben, nämlich, dass ich das Gefühl habe, dass wir hier, also diejenigen, die aus fast allen rabbit holes wieder herauszukommen es geschafft haben, auch garnicht mehr von der gegenwärtigen "Agenda" von wirklichkeit adressiert sind,

 

 

und ! (so wirkt es jedenfalls aktuell auf mich)

 

 

wir uns in diesen Prozess auch garnicht einmischen sollten. Denn im Zuge der Ausdifferenzierung die Gegenstromanlage halt nur "anzieht", und immer weiter anzieht, und wir, die wir das sehen, wie das "ship of Fools" (matt) halt seinen Kurs nimmt, sollten wissen, dass wir auf festem Land stehen, und mit der Sache letztlich nichts zu tun haben. Die Ausdifferenzierung ist dann letztlich eine Sache zwischen gott und dem jeweiligen Player (iuoc).

Und im Prinzip, im Sinne eines "Campus-Rückbaues", im Sinne einer weit kontemplativeren wirklichkeit als gegenwärtig, läuft eigentlich vieles gerade in die richtige Richtung, inklusive "lgbtyxz G*ttesdienst", inklusive "Impfung", inklusive "U", also Krieg, inklusive "Chitin und Insektenprotein in der Nahrung" , "5G", Strahlung überall, und so weiter.

 

 


Im Macchiavell'schen Sinne - wenn es am Ende zu einer kontemplativeren (mehr information) wirklichkeit führt, ist es sozusagen "in Ordnung"
 

 

 

Es geht eben darum, wer es "da durch" schafft.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kathedrale von Lucca, Fingerlabyrinth

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Elektrophorese
 

 


https://www.med4you.at/laborbefunde/techniken/elektrophorese/lbef_elektrophorese.htm

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gegenstrom
Ausdifferenzierung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Und damit hatte ich ja auch gestern schon geschlossen, dass doch Ausdifferenzierung, also der informationsgewinn für und über die iuoc (seele), doch schlichtweg nicht anders funktionieren kann, als eben, über einen "Gegenstrom".
 

 

Wie auch nur könnte es noch anders gehen ?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und hier, tom auf Deutsch, muss 'ne Heidenarbeit gewesen sein, fast 2 Stunden übersetzt !

 

 

Einführung in die Welt der My Big TOE (MBT-Theorie) von Thomas Campbell

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es gibt nicht eine Lücke, nicht eine Sekunde,
 in welcher gott nicht versucht, dich voran zu bringen.

 

ram dass
neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Einfache ist Kennzeichen des Wahren

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


26.02.2023 n. Chr.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

09.41 Uhr und immerhin noch 12.4°C hier oben. und es könnte etwas Sonne gebrauchen, um ein wenig "heimeliger" von den Temperaturen zu werden. Mit Glück passiert das auch noch, denn ich bin am Rande eines Wolkengebietes, was von Nordosten nach Südwesten grad zieht.

 

 

 

 

 

 

Doch mit etwas Kaffee lassen sich 12.4°C doch noch gut aushalten. Wie auch immer, die Nacht war krass, "es" hatte mich wieder gedacht, von 02.39 bis 06.00 Uhr ungefähr fast ausschließlich über Silben nachgedacht, und bin tatsächlich weiter gekommen. Daher ich aber auch jetzt keine Lust mehr habe, darüber zu schreiben (kommt aber noch). Auch bin ich das erste Mal (glaube ich ?) einigermaßen erfolgreich gewesen um die Bildung von Oberbegriffen zu einer Silbe.

Etwa die Silbe "ar" meint:

 

in Richtung Unbeweglichkeit/Unveränderlichkeit

 

, und da passt dann vieles darunter:

- stützen
- schützen
- verstärken
- versteifen
- aufrecht erhalten (auch im übertragenen Sinne, als "status quo aufrecht erhalten")

... und ähnliches. Allerdings man gleich bei manchen Begriffen die Silbe "ar" gleich mit dem Oberbegriff gut erklären kann, etwa bei Arthritis

 

 

Die ersten Anzeichen einer Arthritis

Wenn eine Arthritis erst ausgebrochen ist, kommt es zu starken Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und vielen weiteren Beschwerden

https://www.zentrum-der-gesundheit.de/krankheiten/rheuma-knochen-gelenke/arthritis-uebersicht/erste-anzeichen-einer-arthritis

 

 

oder nehmen wir "Ar te fact" (lat. facere = machen), also etwa Statuen, bei denen gleich viele der Attribute zutreffen, steif, aufrecht, bewegungslos, "eingefroren" ("festgehaltener Moment"), aber auch Bilder (sind eben auch festgehaltene Momentaufnahmen).  Oder etwa eine "Ar mee", welche den "status quo" von "Staat" erhält, oder auch "armor", hier mal die Übersetzungen aus dem Englischen:

 

 

 

 

 

 

 

Auch bei "Armatur" steht das "Schützen", aufrecht erhalten des "Status quo des Ritters", wie aber auch die "Unbeweglichkeit" gleich voran deswegen "ar" als erste Silbe.

 


 

 

"Voran steht die Kriegsrüstung Kaiser Friedrich’ s III. (Fig. 37.) Nach einer konstanten Ueberlieferung soll der Kaiser diese Rüstung bei seiner Anwesenheit zu Nürnberg i. J. 1474 in das dortige Zeughaus gestiftet haben, von wo sie durch Kauf nach Erbach kam. Das Werk spricht für die höchste Vollständigkeit und Pracht der Rüstungen des Mittelalters und stimmt mit den unter Kaiser Max I beliebten Mailänder Ritterarmaturen für Mann und Ross überein. Das Metall war früher stahlblau im Grundton und sämmtliche gravirten Theile strahlten in reicher Vergoldung. Nachdem die Armatur zu Nürnberg durch Rost gelitten, erhielt der Stahl den jetzigen schwarzen Ton und die Vergoldung wurde erneuert."

https://archive.org/stream/provinzstarkenbu02scha/provinzstarkenbu02scha_djvu.txt

 

 

 

 

Jetzt fällt mir auch grad noch "Aristo(s)" ein, wobei jetzt erstmal auf Anhieb nicht klar ist, ob man den Begriff fassen sollte unter/als:
 

a- ri (etc. also dann wäre "ar" nicht enthalten)

oder

ar -(r)i (etc. also dann wäre "ar" enthalten, und noch das "ri" von "ri -tual)

 

 

 

Ach, und es gibt noch mehr schon Beispiele, ich lag ja beinahe 3.5 Stunden wach, da war noch weit weit mehr zu "ar" ...

Aber egal, das kommt noch, ist ja durch meine Grübelei jetzt Teil dieses Datenstromes, und ist "in der Datenbank". Vielleicht hab ich es auch kali überlassen ?  Wie auch immer. Jedenfalls dachte ich noch nach über eine äußerst schwierige, weil "einfache" Silbe, die in unzähligen Worten vorkommt, und vor allem in ziemlich "archetypischen" Worten oder gar Wortstämmen, wie "Mater" ("Ma te re"), "ma - nu" wie eben auch schon oben, der Schutz, die "Status Quo Erhaltung" von "ma", also ar-ma. Allerdings auch bei ma (a)l (malignus, malfunktion (ma(a)lignus, ma(a)lfunktion ?)) und halt so vielen Begriffen, die zum Teil genau entgegen gerichtet sind, dass ich noch auf überhaupt keinen "dringenden Verdacht" gestoßen bin, wie ich "ma" unter einen Oberbegriff packen könne. Allerdings hab einen "klitzekleinen "vielleicht" Hinweis" ? erhalten, als ich dann von ma-re ausging, einem recht einfachen Begriff, welcher nicht viel Zweideutigkeiten zulässt. Und ich kam auf - wie gesagt - eine klitzekleine Idee, welche zusammenhängt mit "Potential", also Möglichkeit (von datenstrom, möglichem Inhalt von datenstrom), und jetzt haltet euch fest, grad geschaut, wen treffen wir an:

 

 

 

 

 

 

 

 

https://www.albertmartin.de/latein/vokabel.php/21294/mare

 

 

 

 

 

 

 

Das vertiefe ich aber jetzt nicht auch noch, sondern bleibe kurz bei ma - re im üblichen Sinne, also "Meer", und da haben wir dann, zusammen mit "an" = sein, ist, mit "ar" = versteift, aufrecht halten, stützen, mit "ka" = gezwungen, Zwang, mit "ta" = hin, hinzu, nach ...

 

 

 

gezwungen, Zwang

hin, hinzu, nach

Meer

versteift, aufrecht halten, stützen

sein

ka

ta

ma

(a)r

an

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

So, jetzt raucht der virtuelle Schädel.
Aber ich hab' noch eine weitere Silbe, aber davon später. Sonne kommt durch, und Kaffee ist alle. Und ich hab mir übrigens diesen Wandbehang oben bei thomas angebracht.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ma g

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es gibt nicht eine Lücke, nicht eine Sekunde,
 in welcher gott nicht versucht, dich voran zu bringen.

 

ram dass
neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Einfache ist Kennzeichen des Wahren

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


04.03.2023 n. Chr.

 

08.40 und 12.6°C hier oben. Klar, keine Sonne, um die 0°C draußen, da sackt dann die Temperatur in der Bude. Doch bei heißem Kaffee, und wenn man ja nicht den ganzen Tag sitzend verbringt, einigermaßen akklimatisiert ist sind 12.6°C durchaus noch nicht unangenehm. Denkt an Jakutien.

 

 

https://youtu.be/wcz1zvrsrP4

 

 

 

Wenn man sich so ein paar der Dokumentationen über leben in Bereichen von -70°C anschaut, wird man bemerken, dass einem gleich automatisch etwas wärmer wird. Da sieht man mal, was für eine Macht der geist hat, selbst in so scheinbar fundamentalen Dingen, wie "Kälte" oder eben "Wärme". Und - gestern zu heute war ein guter Rhythmus, obwohl um die 0°C und einfach nur wenig einladender, grauer Himmel, bin ich gestern immerhin noch so 3,5 Stunden draußen gewesen, auch ohne "harte Arbeit" gut aushaltbar, weil es halt windstill war. Dann doch relativ bettschwer 20.20 Uhr in die Poofe, 03.20 Uhr wieder wach, meinen Gedanken nachgegangen bis 0.5.30, und dann 08.00 wieder wach, und kurz darauf dann hoch. Das war gut. Der "Kälte" nicht gänzlich entflohen und in irgendwelchen Boxen gehockt den ganzen Tag über, bettschwer gewesen, nicht zu lange wachgelegen, einigermaßen früh wieder wach. Früh genug, um wenigstens noch etwas Schwung des beginnenden Tage mitzunehmen, obwohl so 06.00 aufzustehen, oder gar früher (also, wenn man dann "fit" ist), sich nochmals deutlich besser anfühlt, und nochmals bessererer, wenn man den Sonnenaufgang noch mitbekommt.

 

Als ich dann wach lag, dachte ich mir, wie ich die natur der wirklichkeit und warum auch die lcs (tom) nicht wirklich absehen kann "was aus was" wird, nicht wirklich voraussehen kann, es tatsächlich (meiner bisherigen Erkenntnis nach) selbst für gott, die lcs so ist, wie für uns:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wenn die lcs alles wüsste, vorausberechnen könnte, gäbe es z.B. diese, auf information und daten bestehende Lern- und Entwicklungsumgebung nicht. Warum denn auch ? Es bestünde keine Not, individuelle geistige Schöpfungen (Auslagerungen) los zu schicken in solch eine Lernumgebung, wenn eh immer alles "bekannt" ist, oder wäre.  Auch tom äußert sich in genau dieser Richtung: in dem Maße, in welchem wir vorankommen, kommt die lcs voran, oder gott, die große Bewusstheit, oder wie jeder das eben fassen mag. Das heißt, es werden auch "Fehler" unterlaufen, Fehlentwicklungen, aber eben, es sind dann mathematisch-statistisch präzise Fehlentwicklungen (weniger Kontemplation), welche eben nicht grundlos sind, sondern eben darin urständen, dass mal "dieses oder jenes" gewagt, also ausprobiert wird oder wurde, und siehe: das war keine gute Idee, denn diese oder jene Idee mündet in einer "Katastrophe", sprich, dem Abbau von information (weniger Kontemplation).

 

 

Deswegen dachte ich heute Nacht darüber nach, es mit dem Zellularautomaten zu erklären, eine Geschichte, welche ich so mit 16/17 "studiert" hatte, als ich mich laienhaft mit der damals so populären "Chaos Forschung" befasste. Ein Zellularautomat entwickelt sich weiter von Zeile zu Zeile,

 

 

 

 

 

 

ohne aber, dass es eine Abkürzung gibt, etwa zu Zeile 1183 zu gelangen.

Man gelangt zu Zeile 1183 nur dadurch, dass man alle 1182 Zeilen vorher durchgeht.

Erst dann weiß man, wie es in Zeile 1183 aussieht.

 

 

 

 

 

Kurz anschauen, dass sind die "Basics", und hier steckt in ganz einfacher Form drin, warum "auch gott selbst" ein Wagnis eingehen "muß" (siehe obige natur der "Nichtabkürzbarkeit" eines Zellularautomaten).

 

 

 

 

 

 

Zelluläre Automaten

 

 

Video, Erklärung (kurzer Vortrag, gut !) hier:

https://www.youtube.com/watch?v=QiHngG-TJlM

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


So sehen wir etwa, oder gerade bei "Technik", dass diese, obwohl natürlich mit 2 Seiten behaftet, in gewissen Rahmenbedingungen einfach nur noch zu informationsverlust, zu ausgehöhltem, sinnentleertem "leben" führt. Wie z.B. arthur schopenhauer es mit einer gigantischen Präzision und Reichweite des Denkens anlässlich der Entwicklung des Dunlopschen Gummis, damals Kautschuk genannt, vorausgesehen hat:

 

 

 

 

"Kürzlich erreichte uns die Nachricht, dass die Preussische Akademie Sir Richard Dunlop für die Verbesserung der Eisenbahn mittels Kautschukrädern ausgezeichnet habe. Dieses erstaunt nicht, da Akademien das Schicksal jedes vielköpfigen Gremiums teilen, von welchen Bacon einmal sagte, zur Berechnung der Denkkraft einer grossen Gesellschaft müsse man nur das Gehirn des Dümmsten durch die Summe ihrer Köpfe teilen.
Dass die Preussische Akademie unter ihren 132 Professoren 22 Doktoren der Philosophie ihr eigen nennt, mag zur Erklärung genügen, aber die Empörung nicht mildern; denn hätte nur ein Mensch von etwas Verstand das Sagen gehabt, wäre Sir Dunlop samt seinen Fürsprechern zu lebenslänglich Kerker verurteilt worden.

 

Dass dank der Dunlopschen Gummierung die Lokomotive den Schienenstrang verlasse und frei auf Pflaster und Gasse verkehre - dies ist ein rundherum schändlicher Gedanke. Denn die Natur hat uns nicht gegeben, Nase und Ohren wie die Augen mit Lidern zu verschliessen; und wer könnte leugnen, dass niemand etwas den Sinnen Qualvolleres als die Eisenbahn hervorgebracht hat, die mit ihrem Rammeln nicht nur ein geistloser Lärmerzeuger ist, sondern auch freigiebig Russ absondert?

In der Tat ist die Eisenbahn schon in ihrer jetzigen Form eines der übelsten Dinge, und die Vorstellung, dass sie bald von jeder Fessel befreit über das Pflaster stampfe, ist unerträglich. Nicht nur, dass Lärm und Gestank sich verhundertfachen werden; nicht nur, dass sich die Anzahl der unter den Rädern des entfesselten Ungetüms zerquetschten Spaziergänger und Tiere ins Dutzendfache steigern wird, Russ den Himmel, Unrat die Erde verunstalten wird, sondern auch die schlimmste Unsitte dieses Zeitalters, das Reisen, wird zur allgemeinen Raserei getrieben werden.

Bereits Pferd und Droschke haben genügend Unglück verursacht. Der Mensch ist von Natur aus gemächlich, das Springen und Rennen der unverständigen Jugend vorbehalten, und einem gesetzten Kopf bleibt jedes Hasten abhold. In jenem Sinne schrieb Plutarch: Ubi athletus, ibi asinus. (Wo der Sportler weilt, ist stets auch ein Trottel zu finden.) So ist es kein Zufall, dass unter den Tieren die nutzbringenden nicht durch Schnelligkeit glänzen; während die Raubtiere und Bestien allesamt Tücke mit Schnellkraft vereinen. Nicht umsonst erreichen proportional zu ihrem Gewicht lästige Insekten wie Schabe, Bremse und Floh die grösste Wendigkeit; ein sicheres Anzeichen für Geschmeiss, das gerechte Vergeltung zu fürchten hat. So haben Handel und Transport vorzugsweise Buben, Briganten und Kaufleuten Vorschub geleistet, ebenso jenen Flachköpfen und Schwätzern, die, an einem Ort verblieben, Prügel geerntet hätten, die aber nun das wenige, was sie zu sagen haben, fleissig reisend verbreiten können, noch bevor man ihrer Dumpf- und Seichtigkeiten überdrüssig geworden.

So ist es kein Wunder, dass Kant sein Leben an einem Orte verblieb, während Schmieranten und Windbeutel wie Schelling und Fichte gleich Gespenstern von einer Universität zur andern schwadronieren, ohne mehr zu hinterlassen als Wirrnis und geistige Umnachtung; denn dass Reisen bilde, ist eine der frechsten Lügen überhaupt. Die Welt ist überall dieselbe; und die einzige Entdeckung, die man in der Ferne macht, ist, dass auch dort das Pack nicht weit ist. Den Reisenden empfangen Wegelagerer, Diebe, Trunkenbolde und Wirte; der Gast wird als Gimpel begrüsst und als Gans abgetan; und die Wertschätzung für ihn wird nie grösser sein als seine Geldkatze.

Überhaupt ist es nicht ratsam, fremde Länder durch anderes kennenzulernen als durch ihr Bestes, ihre Bücher, während der Aufenthalt dortselbst zu nichts anderem als Enttäuschung und Streit führen wird: Jede Nation spottet über die andere, und alle haben recht. So wird der Franzose den Deutschen ihre Plumpheit vorwerfen, ihre Bratkartoffel-Art, dasjenige, was vor den Füssen liegt, mit ranzigem Öl und dem Kümmel ihrer Philosophie zu würzen; der Deutsche wird im italienischen Nationalcharakter die vollkommene Unverschämtheit verabscheuen; der Italiener wird feststellen, dass andere Weltteile Affen haben, Europa aber Franzosen hat. Nicht zuletzt sind Missgunst und Krieg die Begegnungsart der Völker, und nicht umsonst waren bis anhin die Alpen und das sie bewohnende zwergwüchsige Volk ein natürlicher Schutzschild Italiens gegen die Horden von germanischen Lümmeln, Bierbäuchen und Professoren.

So wäre es von der Natur vernünftiger, die Menschen ihrer Beine zu berauben oder sie in der Strafgefangenschaft des Lebens wenigstens mit Bleikugeln an den Füssen herumwandeln zu lassen, als sie lärmend, schwatzend und rammelnd durch eine russ- und wortverschmierte Gegend dampfen zu lassen."

 

 

arthur schopenhauer

 

 

 

 

 

 

Auch möchte ich jetzt nicht nochmal immanuel kant bemühen - aber, wie schopenhauer es trefflich beschrub, dass, wie es sich entwickeln wird, wird in enormer Seichtigkeit, Sinnentleertheit und Beliebigkeit münden, auf deutsch: zu gewaltigem informationsverlust, und damit einher gehender Verringerung der Effizienz dieser Lern- und Entwicklungsumbebung.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Bereits Pferd und Droschke haben genügend Unglück verursacht.

Der Mensch ist von Natur aus gemächlich, das Springen und Rennen der unverständigen Jugend vorbehalten, und einem gesetzten Kopf bleibt jedes Hasten abhold.

In jenem Sinne schrieb Plutarch: Ubi athletus, ibi asinus. (Wo der Sportler weilt, ist stets auch ein Trottel zu finden.) So ist es kein Zufall, dass unter den Tieren die nutzbringenden nicht durch Schnelligkeit glänzen; während die Raubtiere und Bestien allesamt Tücke mit Schnellkraft vereinen. Nicht umsonst erreichen proportional zu ihrem Gewicht lästige Insekten wie Schabe, Bremse und Floh die grösste Wendigkeit; ein sicheres Anzeichen für Geschmeiss, das gerechte Vergeltung zu fürchten hat.

So haben Handel und Transport vorzugsweise Buben, Briganten und Kaufleuten Vorschub geleistet, ebenso jenen Flachköpfen und Schwätzern, die, an einem Ort verblieben, Prügel geerntet hätten, die aber nun das wenige, was sie zu sagen haben, fleissig reisend verbreiten können, noch bevor man ihrer Dumpf- und Seichtigkeiten überdrüssig geworden.

[...]

So wäre es von der Natur vernünftiger, die Menschen ihrer Beine zu berauben oder sie in der Strafgefangenschaft des Lebens wenigstens mit Bleikugeln an den Füssen herumwandeln zu lassen, als sie lärmend, schwatzend und rammelnd durch eine russ- und wortverschmierte Gegend dampfen zu lassen."

 

 

arthur schopenhauer

 

 

 

 

 

 

 

Irgendwie konnte arthur bis zu Zeile 1183 abkürzen, und hat das Kind in den Brunnen fallen gesehen ?
Und nun, ja, jetzt muss alles doch recht mühsam wieder ins richtige Fahrwasser (Zuwachs von information) gebracht werden, über Jahrzehnte, gar Jahrhunderte. Und obiges Beispiel ist ja nicht die einzige, in informationsverlust gemündete Entwicklung.

 

 

 

 

 

Campusrückbau.
Alles nochmal von vorn.
Dann mit leicht anderen Parametern ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es gibt nicht eine Lücke, nicht eine Sekunde,
 in welcher gott nicht versucht, dich voran zu bringen.

 

ram dass
neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Einfache ist Kennzeichen des Wahren

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


05.03.2023 n. Chr.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


"Nun bedeutet aber das Quantenpostulat, dass […] weder den Phänomenen noch dem Beobachtungsmittel eine selbständige physikalische Realität im gewöhnlichen Sinne zugeschrieben werden kann."

 

 niels bohr, Atomtheorie und Naturbeschreibung
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

07.19 Uhr und noch immer 12.5°C hier oben ... noch hält es sich. Und, weil es mich grad beschäftigt, im Gespräch mit eberhardt vor ein paar Tagen merkte er nur kurz an, dass er sich für eine Weile mal eingehender mit den Anomalien von 9/11 befasst hat, und unter anderem auch mal sich mit der Frage beschäftigt hat, wie viele damals gestorben, oder gar niemand gestorben ist. Diese Theorie hab' ich auch schonmal gehört, die gibt es tatsächlich, aber sogar matt hält diese Theorie für "too far out", also dass diese These "einfach zu weit geht". Doch eben eberhardt mir nur ein ganz kleines Detail mit auf den Weg gab (denn ich wollte nicht über 9/11 reden), was mich aber nicht los ließ, bis heute, und das war, dass er, in der Recherche der Namen der Verstorbenen und deren Spuren im "Netz" (Internet, welches damals in den USA schon viel weiter war, als hier) auf immer das gleiche "Schema" stieß, nämlich, dass nichts wirklich Handfestes, Belastbares, also mit eben den Spuren, welche ein normales leben so hinterlässt, unter diesen Namen zu finden war. Und - genau - auf das Thema sind wir nur gekommen, weil ich zu ihm sagte, dass tom campbell mal gesagt hat, dass von all denen, die 9/11 aus dem Fenster gesprungen sind, keiner "seinen Aufprall" selbst erleben musste, sondern alle - wie aus einem Albtraum - schon vorher "rausgekommen" sind, worauf eberhardt nur die kurze Bemerkung machte, dass seiner Recherche nach viele (alle ?) dieser "Sprünge" sich als CGI entpuppt haben (also: "computergeneriert", computer generated images).

Und darauf folgten dann seine weiteren Ausführungen.

Nun, noch vor dem DSE ("Doppelspaltexperiment" und ohne das "harte Studium" auch an dem delayed Quantum choice Eraser Experiment (DQCEE), wie noch einiger anderer (ANU Physics 2015, C60 DSE, Phtalocyanide-DSE, Zeno Effekt), hätte ich solch eine These auch rundweg abgelehnt, ohne mich mit mit dieser überhaupt zu beschäftigen. Weil das vor dem DSE wie so eine Art These geklungen hätte, wie: "es gibt ein hölzernes Eisen, du musst nur recherchieren". Wie man eben eine Ewigkeit auch damit verbringen kann, auf einen verheirateten Junggesellen zu treffen.

 

 

 

 

"Wenn es nicht total absurd klingt, ist es nicht einmal in der Nähe der Wahrheit"

matt

 

 

 

 

Doch jetzt diese Theorie wieder zu hören, einfach "in der Tiefe wissend", dass man es mit dieser uns vorliegenden wirklichkeit mit einem informellem, und halt keinem materiellen Gebilde zu tun hat, ist solch eine These, wie von eberhardt in den Raum geworfen, halt nicht mehr im Bereich des "im Grunde Unmöglichen".

Zudem, ich weiß nicht, wer die Story kennt - jedenfalls gab es einen Trupp Feuerwehrmänner in einem der beiden Gebäude, welche es nicht mehr hinaus geschafft haben vor dem "Einstürzen". Sie waren noch 3-4 Stockwerke entfernt vom Ausgang, als alles zusammenbrach. Doch interessanterweise - genau diese Gebäudesektion, diese paar Stockwerke blieben stehen. Das kann man auf den meisten Bildern von "danach" auch gut sehen, meist links, da steht noch eine kleine "Ecke". Eben die Ecke, wo der Feuerwehrtrupp sich befand. Die gesamte Erzählung des Feuerwehrmannes und seine Konversation "mit dem Boden" über Funk ist interessant, weil er und sein Trupp garnicht mitbekommen haben, dass alles zusammengebrochen ist, und noch immer "zum Boden" (über Funk) davon ausgegangen sind, und sich demgemäß geäußert hatten, als stünden die Gebäude noch. Das Interview könnte es auch auf Deutsch übersetzt geben, hab' da noch nicht nachgeschaut.

 

Dann nehmen wir noch matt dazu !

 

 

6000 Kameras, und keine Bilder oder Videos ...

Hört euch das an, matt führt hiermit den Begriff "reality Breakdown" ein !!!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Natürlich, über:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

... und jetzt Balu, wo der Kokosnuss BH fehlt (auch rückwärts in den Büchern von ~ 1979 geändert), ist es in gewisser Art natürlich sowieso irgendwie "müßig", sich zu fragen, "was gewesen ist", oder "was wahr oder "echt" gewesen ist".

 

 

 

"Wir müssen davon ausgehen, dass auch "Vergangenheit" eine Art von "Datei" ist"

john archibald wheeler

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


"Nun bedeutet aber das Quantenpostulat, dass […] weder den Phänomenen noch dem Beobachtungsmittel eine selbständige physikalische Realität im gewöhnlichen Sinne zugeschrieben werden kann."

 

 niels bohr, Atomtheorie und Naturbeschreibung
 

 

 

 

 

Es also angehen kann, dass es in einer gewissen Zeitperiode "Tote" "gab", in einer anderen wiederum nicht. Geht mal bei kai brenner in die Kommentare zu seinen "Mandela Effekt" Vorstellungen, da wird es teilweise echt "haarig", weil die menschen ihre Webseiten nach ein paar Jahren (zum "Mandela Effekt") wieder ändern müssen, weil jetzt wieder "die alte" Version "gültig" ist. Aber auch noch viele andere, sehr ! interessante und aufschlussreiche Einzelschilderungen findet ihr dort. Das lohnt sich dort, weil er so viele Kommentare hat, dass es beinahe als repräsentativ betrachtetet werden kann.

 

 

 

 

 

"Ich erinnere mich an viele Diskussionen mit Bohr, die bis spät in die Nacht dauerten und fast in Verzweiflung endeten. Und wenn ich am Ende solcher Diskussionen allein einen Spaziergang im benachbarten Park unternahm, wiederholte ich immer und immer wieder die Frage, ob die Natur wirklich so absurd sein könne, wie sie uns in diesen Atomexperimenten erschien."


werner heisenberg

 

 

 

 

 

 

 

Noch scheint 9/11, jedenfalls, was die Bilder betrifft ("wo sind die Türme hin ?"), noch konsistent zu sein. Jedoch würde es mich nicht wundern, wenn es irgendwann eine viel "physisch plausiblere" Version gibt, wo man dann "wirklich" ganz viel Schutt unten auf dem Boden hat. Die Erinnerungen (und das scheint doch eine Regel hier zu sein) werden allerdings nicht geändert.

Und klar, man fragt sich, warum 9/11 überhaupt ?
Denn "die Kabale" war's ja nicht, denn sie ist ja bloß eine Plausibilitäts-"Kabale" hier im online-Lernspiel.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es gibt nicht eine Lücke, nicht eine Sekunde,
 in welcher gott nicht versucht, dich voran zu bringen.

 

ram dass
neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Einfache ist Kennzeichen des Wahren

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


06.03.2023 n. Chr.

07.33 und noch immer etwas über 12°C hier oben.
20.20 Uhr in die Heia, und satt durchgepennt bis 05.00 Uhr, und dann halt nochmal 2 Stunden ein wenig über dieses oder jenes nachgedacht, bis ich dann merkte, dass ich eigentlich zu "fit" bin, um wieder einzuschlafen, und dann halt irgendwann doch hoch.

Und ja, wie ich gestern schon bemerkte, es ist mittlerweile beinahe müßig, bei gewissen Dingen, Geschichten sich darüber Gedanken zu machen, was und ob das nun "echt" oder "wahr" oder "gewesen" ist, so oder so, denn wir haben ja jetzt Anhaltspunkte genug, welche uns darauf hin weisen, dass diese wirklichkeit beliebig, eben auch "rückwärts", geändert werden kann.

 

 

"Das war aber so"

"Es gibt da Skizzen und Bilder in dem Buch, wie das damals ... "

"Bei Ausgrabungen wurde (aber)... gefunden .."

"Ich hab noch die original-VHS von 1987"

"Es steht schon in der Bibel, dass ..."

 

 

 

Naja, und so weiter, ihr wisst, worauf ich hinaus will.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


"Nun bedeutet aber das Quantenpostulat, dass […] weder den Phänomenen noch dem Beobachtungsmittel eine selbständige physikalische Realität im gewöhnlichen Sinne zugeschrieben werden kann."

 

 niels bohr, Atomtheorie und Naturbeschreibung
 

 

 

 

 

 


Bei richard tarr hat sich seine bibel "unter seinem Arsch" im Wortlaut geändert, von "Weinschläuchen" (wineskins) zu "Flaschen" (Bottles)
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mandela Effect - KJV "Breadcrumbs" (redux)

 

 

 

 

 

 

 

 

Womit ich auch nur in aller Kürze sagen, oder darauf hinweisen möchte, dass ich mehr und mehr das "traumartige Moment" dieser wirklichkeit, wenn vielleicht auch noch nicht spüre, doch irgendwie ahne, sehe, darum weiß ?

Auch bringt diese anscheinend sogar individuell "beliebig änderbare" Einrichtung von wirklichkeit so einiges an Möglichkeit mit sich, was eben einen super-präzisen lebensverlauf angeht, in Hinsicht auf die eigenen Entscheidungen, Handlungen, Positionierungen sowie natürlich: Intentionen.

 

 

 

 

 

"Eleusis bewahrt etwas, welches es erst dem Wiederkehrendem zu zeigen vermag"

 

Bei arthur schopenhauer irgendwo gefunden
https://jkv3wg.podcaster.de/download/Eleusis.mp3

 

 

 

 

 

Das Alles bringt aber auch mit sich, dass ich mehr und mehr das Interesse an dem "Quatsch da draußen" verliere.
Also sowohl an der eigentlich bereits seit ~ 20 Jahren nur noch reliktartig vorhandenen "gesellschaftlichen Betätigung", respektive Teilnahme, dem sozialistischen Mainstream von "irgendwas machen, hinfahren, essen, treffen", oder auch ein Eintauchen in den "Trurher"mainstream, bei welchem auch nur Anfangs "was rumkommt", und man schneller in irgendwelchen Rabbit-Holes fest steckt, als man gucken kann. Denn - klar - auch der "Truther"-Mainstream folgt den Prinzipien der "Gegenstromanlage": ausdifferenzierung.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es gibt nicht eine Lücke, nicht eine Sekunde,
 in welcher gott nicht versucht, dich voran zu bringen.

 

ram dass
neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Einfache ist Kennzeichen des Wahren

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


10.03.2023 n. Chr.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

„Gott ist nur eine Idee in deinem Verstand. Die Tatsache bist du. Das Einzige, was du mit Sicherheit weißt, ist: "Hier und jetzt bin ich". Entfernt man das 'Hier und Jetzt', bleibt das 'Ich bin' unanfechtbar. (...). Alles, was ich wirklich sagen kann, ist: 'Ich bin', alles andere ist Schlussfolgerung (...). Der Sinn 'Ich bin' ist die Manifestation einer tieferen Ursache, die du Selbst, Gott, Wirklichkeit oder mit irgendeinem anderen Namen nennen kannst. (...).“

 

Nisargadatta Maharaj

Quelle: https://beruhmte-zitate.de/autoren/nisargadatta-maharaj/

 

„Gott ist nur eine Idee in deinem Verstand. Die Tatsache bist du. Das Einzige, was du mit Sicherheit weißt, ist: "Hier und jetzt bin ich". Entfernt man das 'Hier und Jetzt', bleibt das 'Ich bin' unanfechtbar. (...). Alles, was ich wirklich sagen kann, ist: 'Ich bin', alles andere ist Schlussfolgerung (...). Der Sinn 'Ich bin' ist die Manifestation einer tieferen Ursache, die du Selbst, Gott, Wirklichkeit oder mit irgendeinem anderen Namen nennen kannst. (...).“ — Nisargadatta Maharaj

Quelle: https://beruhmte-zitate.de/autoren/nisargadatta-maharaj/
„Gott ist nur eine Idee in deinem Verstand. Die Tatsache bist du. Das Einzige, was du mit Sicherheit weißt, ist: "Hier und jetzt bin ich". Entfernt man das 'Hier und Jetzt', bleibt das 'Ich bin' unanfechtbar. (...). Alles, was ich wirklich sagen kann, ist: 'Ich bin', alles andere ist Schlussfolgerung (...). Der Sinn 'Ich bin' ist die Manifestation einer tieferen Ursache, die du Selbst, Gott, Wirklichkeit oder mit irgendeinem anderen Namen nennen kannst. (...).“ — Nisargadatta Maharaj

Quelle: https://beruhmte-zitate.de/autoren/nisargadatta-maharaj/

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das kann ich nicht ganz unkommentiert lassen, weil ein multi player online Game zur effizienten Ausdifferenzierung (Zuwachs von information, "low Entropy" (tom)), wie dieses hier zweifelsfrei eines ist (DSE, DQCEE, etc.) setzt nunmal einen spiel(e)betreiber voraus !

Aber egal, weiter geht's

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

dawn lester und david parker ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

13:54 - What are we?

15:50 - Matter = Energy = Consciousness. Everything comes from consciousness.

23:47 - "The food will do whatever you think it will do" 25:00 - "Your genes are not in control"

25:51 - "It's not so much what you eat, it's what you think about what you eat"

30:47 - "we are the one, manifested as the many... Timeless, immortal & all that ever that will be"

36:21 - Telepathy

42:10 - I am that - "Begin with yourself"

49:59 - God like position

1:26:05 - Freemason/Vatican

1:31:01 - If you explain something that a kid doesn't understand it, then it's probably not true

Da ist aber noch weit mehr drin, und sogar eines der besten Zitate von maharaj nisargadatta, welches ich grad nicht finde, dafür ein anderes von ihm:

Hier mehr Zitate von ihm auf Deutsch:

https://beruhmte-zitate.de/autoren/nisargadatta-maharaj/

https://zitatezumnachdenken.com/nisargadatta-maharaj

 

Hier ein kleiner Auszug aus dem Buch: "ich bin" (maharaj nisargadatta)

maharaj: Zu sein bedeutet, zu leiden. Je enger der Kreis Ihrer Selbstidentifikation, desto akuter das Leid, das von Angst und Begierden ausgelöst wird.

frage: Das Christentum akzeptiert das Leid als etwas Reinigendes und Erhebendes, während die Hindus einen Widerwillen dagegen haben.

maharaj: Das Christentum ist eine Art, Worte aneinanderzureihen, und der Hinduismus eine andere. Das Reale ist hinter und jenseits der Worte, nicht zu vermitteln, nur direkt zu erfahren, explosiv in seiner Wirkung auf den Geist. Es ist leicht zu erreichen, vorausgesetzt man will nichts anderes. Das Unreale wird von Vorstellungen erschaffen und von Begierden am Leben erhalten.

frage: Sie scheinen nicht viel für Religion übrig zu haben.

maharaj: Was ist Religion? Eine Wolke am Himmel. Ich lebe im Himmel, nicht in den Wolken, die nichts als ein Haufen Worte sind. Entfernen Sie die Worte, und was bleibt übrig? Die Wahrheit bleibt übrig. In dem Zustand, in dem ich bin, spielen Worte keine Rolle, und es gibt auch kein Festhalten daran. Nur die Tatsachen zählen.

frage: Ohne Worte kann es keine Religionen geben.

maharaj: Die niedergeschriebenen Religionen sind nichts weiter als ein Haufen Worte. Religionen zeigen ihr wahres Gesicht in Handlungen, in stiller Aktion. Um herauszufinden, was ein Mensch glaubt, brauchen Sie nur seine Handlungen zu beobachten. Die Religion der meisten Menschen beschränkt sich auf die Pflege ihres Körpers und Verstandes. Sie mögen religiöse Vorstellungen haben, aber sie handeln nicht entsprechend. Sie spielen mit ihnen, oft haben sie eine enge Beziehung zu ihnen, aber sie handeln nicht entsprechend ihrer Worte.

frage: Man braucht Worte, um kommunizieren zu können.

maharaj: Um Informationen auszutauschen – ja. Doch wahre Kommunikation zwischen Menschen findet nicht auf der verbalen Ebene statt. Um Beziehungen aufzubauen und zu pflegen, bedarf es eines liebevollen Gewahrseins, das sich in direkten Handlungen ausdrückt. Nur was Sie tun zählt, nicht was Sie sagen. Der Verstand erschafft die Worte, aber sie haben nur auf der Ebene des Verstandes eine Bedeutung. Sie können das Wort „Brot“ weder essen noch davon leben. Es vermittelt lediglich eine Vorstellung und erhält erst dadurch, dass man das Brot tatsächlich isst, eine Bedeutung.

Worte sind von sehr beschränktem Wert, aber wir überstrapazieren sie und bringen uns an den Rand einer Katastrophe. Unsere edlen Vorstellungen werden von unseren unedlen Handlungen aufgehoben. Wir reden über Gott, Wahrheit und Liebe, doch anstatt sie direkt zu erfahren, geben wir uns mit Definitionen zufrieden. Anstatt unsere Handlungen zu vertiefen und auszuweiten, verfeinern wir unsere Definitionen und glauben dabei auch noch, dass wir wissen, was wir definieren können!

frage: Wie kann man Erfahrungen vermitteln außer durch Worte?

maharaj: Erfahrungen können nicht durch Worte vermittelt werden, sie entstehen durch das Handeln. Man erreicht einen gewissen Grad der Reife, wenn nichts Äußerliches mehr einen Wert hat und das Herz bereit ist, alles aufzugeben. Dann hat das Reale eine Chance, und es ergreift sie auch. So viele Worte haben Sie gelernt und so viele gesprochen. Sie wissen alles Mögliche, doch sich selbst kennen Sie nicht, denn das Selbst kann nicht durch Worte erkannt werden – nur direkte Einsicht wird es offenbaren. Schauen Sie nach innen, suchen Sie im Inneren.

frage: Es ist äußerst schwierig, ohne Worte zu existieren. Unser mentales Leben ist ein ununterbrochener Strom von Worten.

maharaj: Es ist keine Frage von schwer oder leicht. Sie haben einfach keine Alternative, entweder Sie versuchen es oder nicht. Das liegt an Ihnen.

frage: So oft habe ich es schon probiert und es nie geschafft.

maharaj: Versuchen Sie es weiter. Wenn Sie einfach weiter versuchen, geschieht vielleicht etwas. Aber wenn Sie es erst gar nicht probieren, stecken Sie fest. Sie mögen alle richtigen Worte kennen, die heiligen Schriften zitieren, brillant in Ihren Diskussionen sein und doch nur ein Sack voll Knochen bleiben. Oder Sie mögen unauffällig und bescheiden sein, eine ganz und gar unbedeutende Person und doch leuchtend in Güte und tiefer Einsicht.

 

 

 

 

 

Ja jetzt bin ich etwas abgeschweift, weil ich mich wieder an maharaj nisargadatta erinnerte (david parker zitiert ihn in diesem Interview). Doch jetzt hier, mit "2 guten Jungs", welche ich auch schon lange verfolge, weil sie - wenn vielleicht auch nicht immer 100% konsistent und konsequent - diese wirklichkeit grundsätzlich auch als basierend auf information betrachten, und ihr Blickwinkel auf die üblichen Kalamitäten eines menschlichen lebens auch meist von dort kommt. Soll heißen, was menschen so durchmachen, von Durchfall bis zum Verlust von geliebten wesen, wird von ihnen grundsätzlich erstmal aus geistiger, informeller, spiritueller Perspektive und Fragestellung betrachtet.

Dass ich die beiden nun hier nicht wirklich empfehle, liegt daran, dass die Gäste der beiden meist zu spezialisiert sind, und damit zwangsläufig immer wieder der Materialismus, der Sozialismus, die Indoktrination, die Gegenstromanlage sich beinahe unvermerkt einschleicht. Aber hier !! mit dawn lester und david parker, zur natur von wirklichkeit, ist das beinahe das genaue Gegenteil, nämlich, hier wird vornehmlich vom Allgemeinsten überhaupt geredet, nämlich von wirklichkeit selbst, und eben ihrer Eigenschaften (natur).

Die "Krankheits"- respektive Gesundheitsinterviews und auch Einlassungen zu "Politik" , "they", Rechtsverständnis oder ähnlichem, von dawn und david höre ich mir ja schon lange nicht mehr an, auch wenn die beiden auf scheinbar materieller Ebene irgendwie halt "auch" "´Recht" haben, doch wenn man es nun erstmal gewohnt ist, leben aus spielarchitektonischer Perspektive von effizienter Ausdifferenzierung zu sehen, dann fällt das Ganze einfach nicht mehr so in's Gewicht. Es ist halt die gegenwärtige Einrichtung des spieles, die Kulisse des Theaters, und so isses halt. Irgendeine Kulisse muss ein Theater ja schließlich haben. Gegenwärtig ist es halt: "Campusrückbau".

Doch wenn dawn und david auf "mein" Thema zu sprechen kommen, also dem Aufbau und natur von wirklichkeit, dann werde ich natürlich hellhörig. Und immerhin haben die beiden dazu ja auch bereits ein Buch geschrieben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Man merkt insbesondere bei david, dass die Sichtweise von maharaj nisargadatta auf sein, auf leben, auf wirklichkeit bei ihm deutlich ausgeprägt ist. Und diese Sichtweise scheint sich ein wenig mit anderen "zu beißen". Klar, relativ radikale Positionen, wie vertreten von david, in Anlehnung an maharaj nisargadatta, klingen natürlich (?) ungewohnt, doch nehme ich da nisargadatta selbst beim Wort:

 

 

maharaj: [...] Das Reale ist hinter und jenseits der Worte, nicht zu vermitteln, nur direkt zu erfahren, explosiv in seiner Wirkung auf den Geist. Es ist leicht zu erreichen, vorausgesetzt man will nichts anderes.

 

 

 

Auch mag ich einfach radikale Positionen, mag es, wenn sich menschen ganz klar und deutlich positionieren. Auch übrigens sind dawn und david Vertreter des "das Einfache ist Kennzeichen des Wahren", und david bringt es hier im Interview in ein paar Flexionen (so glaube ich), von deren eine in etwa der geflügelte Spruch ist:

 

 

 

 

"wenn es kompliziert ist, dann ist es nicht wahr"

 

 

 

 

 

 

Vorhang auf, dawn lester und david parker, bei alfa vedic:

 

 

 

 

 

13:54 - What are we?

15:50 - Matter = Energy = Consciousness. Everything comes from consciousness.

23:47 - "The food will do whatever you think it will do" 25:00 - "Your genes are not in control"

25:51 - "It's not so much what you eat, it's what you think about what you eat"

30:47 - "we are the one, manifested as the many... Timeless, immortal & all that ever that will be"

36:21 - Telepathy

42:10 - I am that - "Begin with yourself"

49:59 - God like position

1:26:05 - Freemason/Vatican

1:31:01 - If you explain something that a kid doesn't understand it, then it's probably not true

 

 

 

 

 

 

The Nature Of Reality w/ Dawn Lester & David Parker

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es gibt nicht eine Lücke, nicht eine Sekunde,
 in welcher gott nicht versucht, dich voran zu bringen.

 

ram dass
neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Einfache ist Kennzeichen des Wahren

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


20.03.2023 n. Chr.

06.57 Uhr und lauschige 16.1°C hier oben, dank der Sonne, welche auch gestern öfter schien. Und bis jetzt, toi toi toi, scheint es zu funktionieren mit der Intention, den Tag jetzt wieder früher zu nutzen, da es eben auch früher hell und durchaus angenehm von den Temperaturen her draußen sein kann. Also, ich meine - die Trübtassenzeit, welche ja dann wieder so im November beginnt, kommt von ganz allein, und dann kann man ja morgens wieder etwas länger in der Falle bleiben, wenn es eh' draußen nichts weiter großartig - außer einem schönen Sonnenaufgang natürlich - zu verpassen gilt.

Gut ... heute, jetzt ist es, außer dass es schon hell und nicht eiskalt draußen ist, auch nicht wirklich einladend. Grau, nass, doch immerhin sind wir aus den "um und bei" 0°C-Gefilden heraus. Aber wie schon gesagt, einladend ist was anderes.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und ich hab' mir grad selbst eine "Erinnerungsmail" geschrieben, denn ich will mir noch einen Zitronenbaum kaufen. Das hätte ich nämlich nicht gedacht, was es für eine enorme Auswahl, Vielfalt auch an Zitronenbäumen gibt, was dafür spricht, dass es entsprechende Nachfrage gibt, was ich auch wiederum nicht vermutet hätte, denn wer mag's schon so sauer ?
Naja, hin oder her, über's Wetter zu reden oder zu schreiben, über Zitronenbäume, ist allemal inhaltsreicher, als das beinahe gesamte Kaleidoskop vom Trutherbullshit, mit all seinen Pseudo"themen" da draußen. Doch natürlich, ab und an ist man dann doch wieder neugierig, mann kann es nicht lassen, oder ich jedenfalls kann es noch nicht komplett sein lassen, die Trutherbullshit-Überschriften immer mal wieder zu überfliegen. Und das hatte ich, glaube ich, in fast jedem Gespräch als Beispiel gebracht, etwa zu dem Ukraine-Theater: "dieser Quatsch wird uns jetzt, ähnlich wie die Israel-Palästina-Nummer, noch die nächsten 70 Jahre täglich um die Ohren gehauen werden". Klar sterben da menschen, im Krieg sterben nunmal menschen, und ein befreundeter Russe von thomas ist da grad um's leben seiner spielfigur gebracht worden, was aber eben dennoch nichts daran ändert, dass solche Geschichten wie "U" nicht mehr darstellen, als ein Fass, aus welchem man in Fülle nun Tonnen von Ablenkungen (inklusive "Entwicklungen", Begründungen für dieses oder jenes) heraus schöpfen kann. Doch all das gehört für mich zum:

 

 

 

 

 

 

Campus-Rückbau

 

 

 

 

Da ist es egal, ob es schwul-lesbische Kindergärten nun vom Himmel hagelt, alle sich umoperieren lassen zu einem der anderen 109 Geschlechter oder "I" oder "C" oder sonstwas oder eben "U" - es ist alles dasselbe, 1000 scheinbar verschiedene Wege haben ein- und denselben Kern: Campus-Rückbau. Der Angebotsüberhang der Studienplätze wird jetzt plausibel und !! unter Maßgabe und Einhaltung des freien Willens, nach und nach eingedampft. Und wirklich ALLES PASST super präzise mit diesem "Eindampfen" zusammen.

 

Geht mal hierhin, wie final geistesgestört menschen zuhauf sein können.
Das erinnert an das Liede der Linde "und wer überbleibt, hat zur Hälft' verloren den Verstand"

 

 

 

 

 

 

 

 

Was trefft ihr dort für Kommentare ? Ja genau:

"puh, wenigstens pflanzen die sich nicht fort, was für ein Glück"

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Alles passt super, wenn man die ganzen Entwicklungen und dem Aspekt des Rückbaus sich anschaut. Nur, diese gesamte Ausdifferenzierungs-Geschichte, inklusive halt des Campus-Rückbaus, Abbau des Studienplatz-Angebotsüberhanges, wird sich über Jahrzehnte, wenn nicht gar Jahrhunderte ziehen. Und wer weiß, vielleicht etabliert sich auch eine waschechte Dystopie als "Equilibrium" oder gar "Brazil" für 1000, 2000 oder gar noch mehr Jahre ?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Brazil !!!!! gott sei dank hab ich den gleich schon bei Veröffentlichung gesehen, und seitdem bestimmt 15 Mal.  Keinen Film habe ich öfter gesehen. Die Ministerien etwa heißen: "Informationswiedergutmachung", "Informationswiederbeschaffung" etc., eine noch weitaus ausgewachsenere Dystopie (isses überhaupt noch eine ?) als etwa Hunger Games oder ähnliches. DAS HIER IST ENDSTAND

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Brazil is a 1985 dystopian black comedy film directed by Terry Gilliam and written by Gilliam, Charles McKeown, and Tom Stoppard. The film stars Jonathan Pryce and features Robert De Niro, Kim Greist, Michael Palin, Katherine Helmond, Bob Hoskins, and Ian Holm.

The film centres on Sam Lowry, a low-ranking bureaucrat trying to find a woman who appears in his dreams while he is working in a mind-numbing job and living in a small apartment, set in a dystopian world in which there is an over-reliance on poorly maintained (and rather whimsical) machines. Brazil's satire of technocracy, bureaucracy, hyper-surveillance, corporatism and state capitalism is reminiscent of George Orwell's 1949 novel Nineteen Eighty-Four and has been called Kafkaesque and absurdist.

Sarah Street's British National Cinema (1997) describes the film as a "fantasy/satire on bureaucratic society", and John Scalzi's Rough Guide to Sci-Fi Movies (2005) describes it as a "dystopian satire". Jack Mathews, a film critic and the author of The Battle of Brazil (1987), described the film as "satirizing the bureaucratic, largely dysfunctional industrial world that had been driving Gilliam crazy all his life". [...]

In 2017, a poll of 150 actors, directors, writers, producers, and critics for Time Out magazine saw it ranked the 24th best British film ever.

 

 

 

 

Brazil, Vorhang auf ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aber egal, ja und, auch wenn's so kommt ?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 



Alles ist drin.

 

 

 

Himmel ist ein online Game.
Hölle ist ein online Game.
Und eben alles dazwischen.

 

 

 

Natürlich bin auch ich genervt von dieser ewig zäh immer zudringlicher werdenden wirklichkeit. Doch versuche ich halt, dass so gut zu meistern, wie es mir eben möglich ist. Mehr geht dann halt nicht. Doch letztlich, es bleibt: spiel. Auch wenn es sich natürlich "nicht so anfühlt", wie einstein es ausdrückt ("Illusion, allerdings eine äußerst hartnäckige"). Es gibt aber eben kein "nicht-spiel". Sobald man sich über etwas bewusst ist: ist man im virtuellen spiel. Bewusstheit bedeutet letztlich Virtualität, bringt sie mit sich. Bewusstheit ist spiel.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Es gibt nur ein einziges Gegenmittel gegen Angst, und dieses ist: Courage"

tom

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es gibt nicht eine Lücke, nicht eine Sekunde,
 in welcher gott nicht versucht, dich voran zu bringen.

 

ram dass
neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Einfache ist Kennzeichen des Wahren

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


23.03.2023 n. Chr.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück

buddha, neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

06.46 Uhr und 17.0°C hier oben, also noch lauschiger, als gestern. Seit 05.00 Uhr wach, nach fast 8 Stunden Schlaf am Stück.  Doch auch kein Wunder, war ich gestern ja schon ab 04.00 Uhr wach, und da war ich dann schon beinahe "überfällig", als ich gegen "erst" 21.07 Uhr in die Falle bin. Das war - formal gesehen - ein mehr "sozialistischer" Tag, mit fast 17 Stunden "wach" am Stück. Sozialistisch deswegen, weil der indoktrinierte mensch (vulgo: Sozialist, wahlweise auch Konformist, etc.) vom "Wachsein" denkt, das dort es etwas zu verpassen gibt, und dadurch den Tag mit doch überwiegend schwachsinnigen Betätigungen voll stopft, nur, damit halt irgendwie derselbe möglichst ausgedehnt ist. Und, der indoktrinierte mensch denkt, dass er im Wachzustand näher am "Echten", an dem "wahren Geschehen", während es genau umgedreht ist. Wenn man "schläft" ist man dem echten näher.

Ein Tag allerdings, welcher ausgefüllt ist mit sinnvoller Tätigkeit, etwa den Garten bestellen, das Dach, die Haustür reparieren und ähnliche, ganz nah am faktischen leben orientierten Tätigkeiten gehören natürlich nicht in die Kategorie des Sinnentleerten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück

buddha, neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

Zellularautomat.

wirklichkeit baut sich "in Zeilen" auf, genau, wie im fraktalen Wachstum.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Am Eindringlichsten habe ich dieses "Funktionsprinzip" gemerkt, als rocco und lea, meine beiden ridgebacks, wieder aus diesem Traum heraus gegangen sind. Da war nichts zu wollen, da war einfach das Gefühl der Trauer da, und das Einzige, was ich beobachten konnte, was half, war einfach: die Zeit

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Alles, was ist, ist auch Etwas.
Es gibt kein eigenschaftsloses sein.

arthur schopenhauer

 

 

 

 

Obiges also eingedenk, hat jeder zu jedem Zeitpunkt eine ganz klar "definierte" natur seines wesens, mag er diese natur (Laufzettel) nun kennen, sie bereits ergründet haben, oder halt nicht. Im letzteren Falle er dann natürlich immer an sich vorbei lebt, und vor allem die gleichen Fehler immer wieder macht, denn das dazu Lernen kann ja nur in und an der (wahren) natur seine Wesens geschehen, denn dort "bleibt etwas haften", geschieht nach Fehltritten im leben ("das war mir eine Lehre") auch die Änderung (seiner Haltung, Bewertung, Position o.ä.).  "Hat" man sich aber nicht, ist das wahre wesen eines Selbst ja auch garnicht "im spiel", aber, da nur dort die fundamentale Änderung, das fundamentale Lernen geschieht, machen eben die menschen, die an ihrem wahren wesen vorbei leben, auch immer wieder die gleichen Fehler.

 

 

 

 

Aus Fehlern lernt man.

Wenn man seinen Laufzettel kennt, jedenfalls einigermaßen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weise menschen machen Fehler, und lernen daraus.

Gewöhnliche menschen machen Fehler, und lernen nicht daraus.
 

david icke

 

 

 

 

 

 

Oder man könnte es auch umdrehen, und sagen, dass Einsicht ein Zeichen von Weisheit ist, und !!! die Fähigkeit zu Lernen auch eben mit einer der besten Indikatoren dafür ist, dass man "sich hat", also in der Nähe des Laufzettels, seiner Aufgabe sich befindet. Im Grunde lässt sich doch auch das Ganze nicht anders denken. Eine Änderung kann nur am und vom wahren wesen kommen, und dazu muss es auch "adressiert" sein. So es DER Leitspruch, als lebensmaxime, von seneca war:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

secundum naturam vivere

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

lebe naturgemäß

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Was dann auch meint, das Künstliche, Arbiträre ("zi"), also dasjenige, von welchem kant sagt:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

auf einem möglich geringen Maß zu halten (soweit es eben geht, wenn du mitten in diesem game bist)

 

 

 


Klar, also:

zi                                                                                 künstlich, arbiträr

vi                                                                                  sich ausbreitend

li                                                                                    in Alles, überall

sa                                                                               (bis zur) Sättigung


tion                                                                                Agenda, Ablauf

 

 

 


Und das Wort des "gesellschaftlichen" Pendants dafür heißt dann ja auch so zi al (ismus), wobei die Silbe "so" - zur Erinnerung - soviel heißt, wie "umgreifend, umfassend (definiert)". Al so es nicht so ist, dass wir es nicht auch ganz nüchtern in den Begriffen wieder finden, dass zivili, sozi und so weiter, eine Versuchung, eine Verführung, ein Test, eine Prüfung sind, wie weit man eben von der natur ("lu", licht, das wahre, echte) entfernbar ist, in die (fraktale) Künstlichkeit, Arbitrarität.


 

fer, lat. Imperativ von Infinitiv ferre = tragen, bringen, überbringen ("Fähre", "Ferry" (englisch))

 

 

überbringe ! = fer
bringe ! = fer

 

 

 

fer

zi

lu

lu

zi

fer

 

 

 

 

 

Gegenstromanlage.
Im Grunde ist das Alles garnicht so schwer ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es gibt nicht eine Lücke, nicht eine Sekunde,
 in welcher gott nicht versucht, dich voran zu bringen.

 

ram dass
neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Einfache ist Kennzeichen des Wahren

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


27.03.2023 n. Chr.

09.05 und  noch immerhin durchaus angenehme 15.9 °C hier oben.

 

Nehmen wir uns mal einen "abgeschlossenen" Stamm im Urwald. Da wird gejagt, etwas Holz gemacht für's Feuer, für Bauten, was es sonst noch zu erledigen gilt, und irgendwann stößt vielleicht einer im Stamm darauf, dass diese Liane, dieser Pilz, auf eine gewisse Art zubereitet, irgendwie eine neue, andere Art von wirklichkeit erscheinen lässt. Das Ganze wird verfeinert, methodisch oder nach "Trial ans Error", bis dann irgendwann eine Art "Durchbruch" sich ergibt, und jedenfalls diesem Stammesmitglied klar ist, dass diese wirklichkeit, mit allem drum und dran, eine Art Traum sein muss, welcher in dem wesentlichsten Aspekt exakt so beschaffen ist, wie unsere sonstigen Träume. Meint: der Traum ist zu Ende, und wir wachen auf, also nichts ist zu Ende, niemand ist in diesem Sinne "gestorben".

So.
Soweit schön und gut, dieses Mitglied des Stammes entwickelt sich dann im Verlaufe seiner Stammesmitgliedschaft zu einem Helfer und Ratgeber für alle übrigen, also das, was wir heute "Schamane" nennen. Er, an vorderster Front, wird dann nicht mehr zur Jagd und anderen täglichen, "lästigen" und zeitintensiven Arbeiten herangezogen, aufgrund eben seiner entwickelten Bedeutung für den Stamm, sondern kann sich in Ruhe seinen Erkundungen hingeben, und für alle Nutzen daraus ziehen.

 

 

 

"ich kann mir sehr gut die Art von einem Philosophen vorstellen, welcher sagt:
"paßt auf, kümmert ihr euch um mich, denn ich habe besseres zu tun,
nämlich mich um euch zu kümmern""

friedrich wilhelm nietzsche

 

 

 

 

 

 

 

Nur, jetzt geht's los ...
Also, ich lag heute Nacht auf eine etwas ungewöhnliche Art wach. Es war mehr "kurz und knackig", vielleicht so eine Stunde, und das Kernthema war doch relativ schnell am Wickel, nämlich: wie sieht eine wirklichkeit aus, welche äußerst effizient ist ? Soll heißen, welche viel information generiert, bei eben möglichst geringem Betriebsaufwand. Dann ging ich einen Schritt weiter, und schaute, wo hier der "Betriebsaufwand" ist, klar, dass ist "Kabale", "they", "Gegenstromanlage", "das Prinzip Arschtritt (satan), und so weiter, und so fort. Natürlich liefert diese Einrichtung effizient information der Ausdifferenzierung ...

 

 

 

 

 

 

 

 

https://de.quora.com/Wann-kommt-der-wahre-Charakter-zum-Vorschein

 

 

 

 

 

 

Doch noch immer zählt natürlich "they" zum: Betriebsaufwand.
Also fing ich an, zu überlegen, wie man den Posten "they" verringern könnte, und dennoch alles Richtung Blüte, Muster (low Entropy) sich entwickelt, wurde da aber auf die Schnelle mit keiner Antwort beglückt, aber eben, das obige Beispiel des nativen Stammes kam mir in den Sinn, und eben - meine eigene Veränderung, welche ich sozusagen "live" erleben darf, im wahrsten Sinne des Wortes.

OBEler, NDEler werden das jetzt nachvollziehen können, und halt all diejenigen noch, denen diese Erkenntnis der Einrichtung von wirklichkeit in "Fleisch und Blut" übergegangen ist. Bei mir ist das halt über eine ganz lange Zeit gereift, nicht so, wie beim NDEler, OBEler mit "einem Knall", sonder mittlerweile über "zig" Jahre, die ich nun beinahe ohne letztlich Unterlasse immer wieder damit beschäftige. Seit 12 Jahren nunmehr  "super-intensiv", und, wie schon so oft gesagt, der Tropfen, welcher schließlich das Fass zum Überlaufen brachte, der letzte Sargnagel für den Materialismus - war das Doppelspaltexperiment (+ Folgeexperimente).

Klar, das war Hardcore, ich weiß nicht genau, über 1,5 Jahre im Wesentlichen mich mit nicht mehr beschäftigt als dem DSE und DQCEE ? Natürlich ist da eine OBE, NDE die Super-Abkürzung, benötigt vergleichsweise wenig Zeit. Die Beschäftigung mit der ganzen Geschichte nur im Geiste und mit der Logik, sozusagen "im Spiel", "aus dem spiel selbst heraus" (das es ein online-game ist), ist mehr der hammerstein- "harte" Weg.

 

 

 

able für: dur

thor ... naja, und so weiter, nomen est omen, gott hat: Humor

 

 

 

 

 

Aber ich bin nun noch garnicht darauf eingegangen, was nun mit "dem Stamm im Urwald" passiert, wenn ihnen nun nach und nach, über Verfeinerung der Methoden des Schamanen, der Schamanen (über die Generationen dann) die natur ihrer wirklichkeit klar, in Fleisch und Blut übergegangen ist.
So glaube ich es jedenfalls, weil es so bei mir als Quintessenz aus dieser neuen Art von Bewusstheit, wirklichkeit "zu nehmen", heraufließt, nämlich, was sich bei mir stärker und stärker einstellt, als Gefühl, ist: .

 

 

es gibt kein (materielles) "wohin"

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Die moderne Physik verwandelte das Bild vom Universum als einer Maschine in die Vision eines unteilbaren dynamischen Ganzen, dessen Teile grundsätzlich in Wechselbeziehungen zueinander stehen und nur als Muster eines kosmischen Prozesses verstanden werden können [...].
Es herrscht Bewegung, doch gibt es letzlich keine sich bewegenden Objekte; es gibt Aktivität, jedoch keine Handelnden; es gibt keine Tänzer, sondern nur den Tanz."


fritjof capra, Wendezeit

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das ist - interessanterweise, denn das war nicht "geplant" auch wieder der Kern dessen, was in dem gestrigen Auszug aus matthäus von jesus als Kern drin steckt: hier ist im Grunde nichts zu finden, und damit: auch nichts: zu behalten. Kein Vorankommen. Das hier ist die Kulisse.

 

 

 

Du sollst lernen anhand der Kulisse.
Aber nicht die Kulisse lernen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Da ist noch viel mehr, auch alles soweit parat im Geiste bei mir, doch für heut' langt es. Nur soweit, das Wissen um: es gibt (im Grunde) kein "wohin" hat auch wieder, was den Zuwachs an information betrifft, seine Zwickmühlen, wenn es ein ganzes Kollektiv durchdringt. Etwa einen Stamm im Urwald. Generalisiert das mal im Geiste, und dann werdet ihr auf die "Problemchen" damit von ganz alleine stoßen, eben, wenn man das mal "generalisiert" ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es gibt nicht eine Lücke, nicht eine Sekunde,
 in welcher gott nicht versucht, dich voran zu bringen.

 

ram dass
neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Einfache ist Kennzeichen des Wahren

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


30.03.2023 n. Chr.

08.34 Uhr und immerhin noch 15.1°C hier oben, gut aushaltbar.

 

 

 

 

 

 

 

 

Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück

buddha, neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 


Mich deucht, hinter obigem steht ein mathematisches, transzendentales Prinzip. Transzendental, also im kantischen Sinne, bedeutet "Bedingung der Möglichkeit", also sozusagen die "Regel", der Möglichkeit (des Eintretens) überhaupt, die also schon "da" ist, bevor es für uns irgendein Teil von Wahrnehmung sein kann. Auch könnte ich mir denken, dass es ein ähnliches Prinzip ist, wie bei der planck-Länge und planck-Zeit, welche ja, als diskrete Größen quasi die Größe "der Pixel" hier bestimmen, und eben die schnellste Möglichkeit der Änderung ("planck-Zeit") der Pixel - was dann für uns die so genannte "Lichtgeschwindigkeit" darstellt. Die maximale Geschwindigkeit der Graphikkarte, sozusagen.

 

 

 

 

 

Die planck-Länge ist rund 10−35 Meter

 

 

 

 

 

Das sind diskrete Einheiten, exakt wie beim Bildschirm ist auch hier die Pixelgröße definiert, und genau auch, wie sich etwa auf der Kinoleinwand, dem Bildschirm oder sonstwie "projiziert" etwas scheinbar kontinuierlich bewegt, so ist das nur eine Illusion, weil wir so genau überhaupt nicht wahrnehmen können. Faktisch ist alles ein "ja/nein", Eins und Null, nur in "wahnsinniger" Geschwindigkeit, also so, dass es sich unserer Kenntnis entzieht. So drückte erwin schrödinger aber auch sein Bedauern darüber aus, dass ihm das "Kontinuum" verloren gegangen ist, die klassische "physische", newtonsche "Welt"sicht:

 

 

Wenn es bei dieser verdammten Quantenspringerei bleiben soll, so bedaure ich,
mich mit der Quantentheorie überhaupt befasst zu haben.

 

erwin schrödinger

 

 

 

 

 

Nur, es bedarf letztlich gar keines großen, logischen Vermögens, um zu erkennen, das jegliche Form von irgendeiner "Existenz" nur diskret sein kann, und dass, genau gegensätzlich, im "Kontinuum" Existenz überhaupt garnicht möglich ist.

 

 

 

Alles, was ist, ist auch etwas.
Es gibt kein eigenschaftsloses sein.

 

arthur schopenhauer

 

 

Das weiß ich noch ziemlich genau, rechts der mehr oder minder dunkle Waldrand, links die Wohnwagen vom Campingplatz, und immer auf diesem Weg, so mit ~ 14 Jahren, hatte ich im Gedanken sehr oft exakt dieses Thema am Wickel, nämlich ob im so genannten "Kontinuum" überhaupt irgendeine Form von Existenz möglich sei, und kam auch bereits damals zu dem Schluss, dass es nicht geht, also wirklichkeit, wie auch immer, diskret sein muss.

hans peter dürr nennt es "wirks"

 

 

 

 

 

 

Ja ich seh schon, die Graphik ist etwas ablenkend ...
Aber dann doch wieder beinahe passend :-)

 

 

 

 

 

Da wir nicht "hinter den Bildschirm" schauen können, da anscheinend unsere Sensorik gar kein Instrument dafür hat, müssen wir halt vorlieb nehmen, mit dem kleinsten "Änderungchen", welches uns überhaupt präsentiert werden kann (wie etwa bei einem Bildschirmfehler, wo man dieses eine Pixel, was einfach nicht mehr für die Illusion des Flusses angesteuert werden kann - da sieht man dann gut, wie es im Grunde aufgebaut ist, der Fluss, der scheinbare Fluss, der Film).

Und mit mir braucht man über diesen Aufbau von wirklichkeit nicht mehr diskutieren, wurde er ja, mir und franci, über den durch den Himmel digital ruckelnden und zuckelnden Mond gezeigt. Da merke ich gerade, wie ich mit dem Abstand, welchen ich zu diesem Hinweis auf den Aufbau von wirklichkeit im April 2020 bei Vollmond zu sehen bekam, doch immer dankbarer werde. Das war dermaßen unmissverständlich, unzweifelhaft in der "Demonstration", dass - jedenfalls mit mir - kein Stück mehr über den "digitalen", sprich diskreten und grundsätzlichen Aufbau dieser uns präsentierten ("gerenderten" - tom) wirklichkeit zu diskutieren ist.

Nur klar:

 

 

 

 

 

 

 

Vor der Erleuchtung schöpfst du Wasser, und hackst Holz,

und

nach der Erleuchtung schöpfst du Wasser, und hackst Holz,

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Natürlich muß man "Erleuchtung" hier ein wenig cum grano salis nehmen, doch jedenfalls ist meine grundsätzliche Haltung zu wirklichkeit mit diesem Hinweis beinahe zementiert, in "trockene Tücher" gewickelt worden:

 

 

 

wirklichkeit muss woanders faktisch sich abspielen.

"Hier" wird nur der letzte, neueste "Zwischenstand" auf der Mattscheibe präsentiert

 

 

 

 

Wie bei jedem "Computergame". Du machst über den Joystick, die Tastatur, den "Input", dann geht der Input in den Rechner, durch durchs gesamte, grad gültige Regelwerk, noch verbunden wiederum mit Möglichkeits- und Wahrscheinlichkeitsfenstern der Unschärfe, und zurück (für dich "instantan") ist das Ergebnis deines Inputs auf dem Bildschirm zu sehen, auf eine Art, das dir garnicht vorstellen kannst, dass dein Input dazwischen durch eine Myriade logischer Prozesse vorher gegangen ist.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Welt wird mir nur einmal gegeben.
Und nicht einmal als Existierend und einmal als Wahrgenommen.
Subjekt und Objekt sind eins.

 

erwin schrödinger

 

 

 

 

 

 

 

 

Und genau aus diesem Aufbau von wirklichkeit lässt sich dann gut verstehen, wenn menschen immer sagen: "du bist der Schöpfer von wirklichkeit", oder "ändere dein Inneres, dann ändert sich das Äußere".

Nur eben, da liegt der Fehler des menschen, er glaubt immer, dass es doch viel schneller gehen muss, kann.
Ihr Fehler ist ihre Ungeduld.
Und so habe ich ja begonnen, und so war auch der Tenor der letzten Tage, wie vielleicht Wochen:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück

buddha, neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es gibt nicht eine Lücke, nicht eine Sekunde,
 in welcher gott nicht versucht, dich voran zu bringen.

 

ram dass
neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Einfache ist Kennzeichen des Wahren

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


31.03.2023 n. Chr.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wäre wirklichkeit "physisch",

sie könnte nicht sein.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

07.35 Uhr und immerhin noch 16.0°C hier oben, gut aushaltbar, beinahe angenehme Temperatur. Und, ja, ich hab' das gestern nochmals anklingen lassen - über die grundsätzliche "technische" Einrichtung von wirklichkeit braucht man mit mir nicht mehr diskutieren. Ohne wenn und aber ist wirklichkeit eine Illusion, eine Art Simulation, "Maya", wie man, oder viele so schön sagen. Nur meint das nicht, dass wirklichkeit keine Bedeutung und Zweck hat. Ganz im Gegenteil zu einer "physisch" gedachten wirklichkeit, welche aufgrund ihres mechanistischen Ansatzes

 

 

 

 

 

 

 

nicht einmal Bedeutung, Ziel und Zweck haben könnte.

 

 

 

 

 

 

Und nochmal ein Stück weiter gedacht, lässt sich eine Existenz einer wirklichkeit, wie wir sie gerade wahrnehmen, aus einem "physischen", mechanistischem, deterministischem, newtonschen Ansatz heraus:

 

 

 

nicht einmal denken.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wäre  diese wirklichkeit "physisch",

sie könnte nicht sein.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Übrigens, und das passt jetzt gut in das Thema, es gibt an den "Universitäten" dieser wirklichkeit jetzt anscheinend wieder verstärkt Bestrebungen, das Doppelspaltexperiment, und eben all die ähnlich gelagerten, welche klar aufzeigen, dass information das Fundament dieser wirklichkeit ist, einfach und plump als "materialistisch" aufzufassen, und jetzt kommt der Hammer - ohne dass es dafür irgendeinen Ansatz, irgendeine Evidenz gibt.

Das wusste ich nicht, das war mir echt neu, aber nochmal nachgedacht, in Zeiten, in welchen "dass es kälter" wird, als "Beweis" herhalten muss dafür, dass es "wärmer wird", wundert mich dann doch letzten Endes garnichts mehr. "Und von denen, die noch übrig bleiben, zur Hälft' verloren hat den Verstand" (Lied der Linde).

Natürlich ist das das Wirken der GSA (Gegenstromanlage) verständlich, denn es gibt ja auch - auf der anderen Seite - anscheinend immer mehr halbwegs echte "Wissenschaftler", welche den "letzten Stand" (von eigentlich ~ 1918) soweit anerkennen, "sich geschlagen geben", und zugeben, dass diese wirklichkeit auf information basiert, nur halt - so tom - nichts weiter damit anfangen können. Kann ich gut verstehen, denn, wenn man erstmal zu dieser Einsicht gelangt ist, dass wirklichkeit eine "informelle Geschichte" ist, kann man im Grunde alles vergessen, was man jemals vom Aufbau von wirklichkeit gedacht hat, weil ja eben das gesamte Denken in dieser Hinsicht auf einem mechanistischen, newtonschen, deterministischen Aufbau von wirklichkeit beruhte.

 

 

 

 

 

 

 

"Wohl keine Entwicklung der modernen Wissenschaft hat das menschliche Denken nachhaltiger beeinflusst als die Geburt der Quantentheorie. Jäh wurden die Physiker eine Generation vor uns aus jahrhundertealten Denkmustern herausgerissen und fühlten sich zur Auseinandersetzung mit einer neuen Metaphysik aufgerufen.

Bis zum heutigen Tag währen die Qualen, die dieser Prozess der Neuorientierung bedeutete. Im Grunde haben die Physiker einen schweren Verlust erlitten: sie verloren ihren Halt in der Realität."

(Original engl.) - bryce dewitt und neill graham zitiert in: Quantenrealität : jenseits der Neuen Physik / nick herbert: aus dem Engl. von traude wess. - Basel [etc.] : Birkhäuser, cop. 1987 ISBN 3-7643-1871-6
 

 

 

 

 

 

 

 

Hier also in dem Interview mit tom ist viel verborgen, eben auch das Wirken der Gegenstromanlage, welche natürlich der scheinphysischen (wieder-) Stabilisierung eines mechanistischen wirklichkeitsbildes einfach überall und zu jeder Zeit zu zementieren versucht. Ist aber auch klar, und im Sinne der Effizienz dieser gegenwärtigen wirklichkeit unter dem Aspekt des

 

 

ka

li

 

 

also "gezwungen" ("ka", nach (schein)"Gesetzen) überall ("li")
Yuga = Zeitalter.

 

 

 

Und das "umgedrehte" Zeitalter ist dann wohl so zu verstehen, zu kapieren, dass sich die "Simulation" dann völlig offen als solche zeigt, und die menschen über ihre Phantasie, Intention, Intuition und Begabung hier "mitmischen" können, und sich so halt dann Fluggeräte aus Stein, fliegende Teppiche oder ähnliches gut erklären lassen. Es gibt ja im Indischen aus einem solchen Zeitalter noch ganz alte Schriften, Anleitungen, wie das Fluggerät zu bedienen ist. Dort - auf der gegenüberliegenden Seite des ka li (alles nach scheinphysischen "Regeln") - dann die menschen, die player ein wenig "mitmischen", in der "Sim", in gewissem Sinne mitprogrammieren können, je wohl eben nach Talent, und Intention, wie wohl auch da: Zweckmäßigkeit. Doch stelle ich mir die gegenüberliegende Seite vom Yuga des ka-li (alles gezwungen) doch tatsächlich ein wenig heiterer, spaßiger vor, als die gegenwärtige, bleiern zähe Brühe.

 

So, aber jetzt hier erstmal zu tom.
Mehr für "Eingefleischte", würde ich sagen, weil tom tief im Thema ist.

 

 

 

 

 

 

 

 

Thomas Campbell: Remote Viewing, Speaking to Entities

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und hier kommt noch ein ganz "schnippischer" tom, brandaktuell. Aber im Gegensatz zu obigem Interview doch relativ leichte Kost, oder jedenfalls leichter zu verstehen, weil man nicht soviel "Hintergrundwissen" benötigt.

 

 

 

 

"Ja und ?

 Und selbst wenn den menschen alle Waffen abgenommen sind,
einfach allen, dann ändert das dennoch garnichts.
Dann nehmen die halt ein Stück Stahl, und stechen sich damit ab.
Gut, die müssen dann halt näher ran.
Aber ändern wird sich nie etwas,
wenn sich die Bewusstheit der menschen, ihre Haltung zueinander nicht ändert"

 

 

 

 

 

 

 

 

"Und das meine ich auch so, die meisten menschen,
die hier rumrennen, sind geisteskrank"

 

 

 

tom

 

 

 

 

 

 

NFTH Laurie Huston and Tom Campbell: The Simplicity of LOVE

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wäre wirklichkeit "physisch",

sie könnte nicht sein.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück

buddha, neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es gibt nicht eine Lücke, nicht eine Sekunde,
 in welcher gott nicht versucht, dich voran zu bringen.

 

ram dass
neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Einfache ist Kennzeichen des Wahren

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


11.04.2023 n. Chr.

Hier gleich zu Anfang jetzt matt, ich denke: incoming.
Seine bisher letzte Auffassung, Analyse des Aufbaus von wirklichkeit

 

So ist ganz viel hier enthalten von den Prinzipien der Hartnäckigkeit, oder auch no free Lunch, gleich zu Anfang beschreibt er klar eine "Gegenstromanlage" (notnilc),  und betrachtet diese, wie seit ein paar Monaten bereits, nun auch als integralen, notwendigen Bestandteil dieser wirklichkeit. Und beginnt auch gleich mit dem wichtigsten, nämlich der Freiwilligkeit, also, dass sich jeder freiwillig für die Figur und die ungefähren äußeren Umstände entschieden hat. Dann kommt noch das last Call Prinzip auf, ohne, dass er es so nennt, aber er geht davon aus, dass alles immer irrer wird, werden muss, was halt in Richtung "last Call" zeigt.

Zudem weißt er auf die gefühlten 500 Millionen "rabbit Holes" für "die Truther" hin, wo jeder sich beinahe mit einem der Rabbit Holes ein ganzes leben lang aufhalten könnte, und das diese halt, wie bei "mono und die grauen Herren von der Zeitsparkasse" mit voller Absicht ausgelegt sind, damit du einfach irgendwo anbeißt, und dir dann - sehr erfolgreich, die Zeit geklaut wird. Aber, das ist natürlich auch ein Ausdifferenzierungsprinzip, in der Art von: "zeig' mir, wo du anbeißt, und ich sag' dir, wie weit und wer du im Geiste bist".

Er stellt die Verschiedenartigkeit der Wirkmechanismen zwar nicht so "einzeln herausgepickt" dar, wie ich das teilweise hier getan hab', doch kann man halt bezüglich seiner diversen "Schilderungen vom Boden" doch gut nachvollziehen "das gehört hierzu, das dazu". Auch klarer denn je bezieht matt Position zum spielearchitektonischen Aufbau von wirklichkeit, und betont mehr als einmal: "it's a reality-Game".

Auch hat er ja den "wirklichkeit auf einer halben Seite" -Podcast jetzt schon mehrmals gebracht, und mehrmals seine vorherige Sichtweise in Teilbereichen über Bord geworfen, über Bord hat werfen müssen, doch nun behauptet er, dass diese Version nun die finale ist, und es schaffen wird in sein Buch, welches er gerade schreibt. Da matt auch bittet, in die Kommentare zu schreiben, wenn man glaubt, dass irgendwas noch nicht so ganz stimmt, werde ich diesen Podcast nachher auch nochmal laufen lassen. So hat er ja - expressis verbis - mittlerweile vom Prinzip her eine fast identische Sichtweise auf "die Gegenstromanlage", bei ihm "notnilc", doch stimme ich mit der Geschichte von "gewinnen (das Game gegen "notnilc") und verlieren nicht ein, denn ich halte das hier für ein relativ nüchternes Lernspiel, in welchem alles nur in Mikro-Schritten voran kommt, und es in diesem Sinne "kein Gewinnen oder Verlieren" gibt.

 

Natürlich, ich bringe das selber öfter:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Doch ist das eben gemeint in Absicht auf die "tausenden", inkrementalen Prüfungen, beinahe jeden Tag. Manche besteht man eben, man "gewinnt", und manchmal "verliert" man, da war die Prüfung, die "Gegenstromanlage" halt "besser", als du.

 

 

 

 

Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück

buddha, neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

Daher ich diese "Endsicht" von "gewinnen" und "verlieren", von "gewonnen haben", "verloren haben" nicht teile. Prüfungen, also informationszuwachs werden sich ziehen von Ewigkeit zu Ewigkeit.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Elektrophorese.
Die ausdifferenzierung geht nur über den Gegenstrom.

 

 

 

 

 

 

 

 

https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/gegenstromelektrophorese/26936

 

 

 

 

 

 

 

Man könnte vielleicht sagen, dass man, wenn man erstmal soweit ist, wie neem karoli baba, bhagawan nityananda oder ähnliche, wirklich "krumme Hunde" ("rascal"- ram dass zu neem karoli baba), dann "hat man es geschafft", und "gewonnen", doch ich glaube, wenn mann dann irgendwann einmal so weit ist, dann gibt es die Kategorien von "gewonnen" oder "verloren" längst nicht mehr.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Also jetzt, matt, Vorhang auf !

 

 

 

 

 

 

 

 

The person I am today is a very different person than I was in my 20's and 30's, when my life was spent in the bars and casinos, drinking and gambling and just not caring about anybody else.

One day it finally dawned on me the horrible and pitiful life I was leading. I no longer trampled through the newly bloomed flowers, I stopped and enjoyed the beauty of them. I didn't step on caterpillars any more, I would move them from the sidewalk to the safety of the grass.. I would spend hours watching a robin building a nest instead of being in the bars.

It was a beautiful transformation to the person I am now.

 

 

 

 

 

 

FINAL "One Page Reality" written for last page of book... and back end discussion.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

-------------------------------------------

 

 

 

Und jetzt noch eine kleine Randnotiz, wo ich oben ja auch bereits (u.a.) darauf eingegangen bin - die new Age Truther haben jetzt wieder mal eine "Breitseite" bekommen, indem, neben Politikdarsteller "putin" nun auch der Darsteller "lawrow" von Brettspielpartition "Russland" von einer einzuführenden "new World Order" spricht :-)

Das ist klar:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auf Matrixwissen wurde diese Fragerunde bereits vor 7 Jahren veröffentlicht, ein Kommentar von dort:

 

 

 

15 wesentliche Einsichten - tom campbell

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"du musst was anzubieten haben"

bernard albertson (das Prinzip: Hartnäckigkeit)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

An old mans advice.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück

buddha, neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es gibt nicht eine Lücke, nicht eine Sekunde,
 in welcher gott nicht versucht, dich voran zu bringen.

 

ram dass
neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Einfache ist Kennzeichen des Wahren

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


18.04.2023 n. Chr.

Heute bin ich nicht bei der Sache, denn  genau jetzt versuche ich, den Heizungsinstallateur zu erreichen, welcher sich grad hier im Dorf befinden soll, laut einem seiner Mitarbeiter, welchen ich ein wenig kenn. Er ist auch hier aus dem Dorf und hatte muttern das Loch durch die Wand gebohrt, für den Außenschornstein. So will ich halt versuchen, eine neue Gastherme (die alte ist ohnehin 27 Jahre alt) eingebaut zu bekommen, noch dieses Jahr, um wenigstens für eine gewisse Weile noch mir keine Gedanken machen zu müssen, um den Vollwahnsinn mit "erneuerbarer Energie" und dem Wärmepumpenschrott, welcher ja nur funktioniert, wenn man eine Bude hat, isoliert wie eine Thermoskanne. Was die Wenigsten haben. Nicht, dass ich mich, wie es eben jetzt, wie zu Nazi-Zeiten auch war, und diese erst ermöglicht habe, einfach an alles halte, was gesagt wird, auf irgendeinem Zettel (Pergamon) steht, doch ich kann mich entweder herumplagen ala Brazil, hier die "Papierszene" überhaupt aus Brazil, der illegale Klempner "Tuttle" (robert de niro), der "am System vorbei", ohne "Zettel" HEIZUNGEN repariert, entkommt dem "System", nach dem Abwurf seines Klempneroutfits im Einkaufszentrum, oder eben ... aber schaut selbst.

 

 

 

 

 

Das ist der Film aller Filme.
Es geht um das Heizen, Papier, einen "illegalen Klempner" (robert de niro), und Vorschriften:

"Haben sie einen 27B-6 ?"

 

 

 

 

Tuttle's Demise

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 Zitate aus Brazil:


 
  • "Das hier - ist die Quittung für ihren Mann, und das - ist meine Quittung für ihre Quittung." thx ALF
  • "Entschuldigen Sie, ich bin ein bisschen pedantisch, was Formulare angeht! Wo würden wir denn hinkommen, wenn wir uns nicht an die korrekten Verfahren hielten?!" thx ALF
  • "Es tut mir leid, aber ich bin pedantisch mit dem Papierkram!" thx ALF
  • "Glauben Sie, dass die Regierung den Kampf gegen den Terrorismus gewinnen wird?" - "Oh ja... Wir fangen alle ihre Schläge ab, treiben viele von ihnen aus dem Land. Wir schlagen sie ziemlich beständig in vieler Hinsicht. Ich würde sagen, sie sind aus dem Spiel!" - "Aber, Mr.Helpman, die Bombenkampagne ist jetzt schon in ihrem 13 Jahr."- "Anfängerglück!" thx Cloud
  • "Haben Sie einen 27B-6?" thx Cloud

  • "Ich möchte eine unrechtmäßige Verhaftung melden." - "Dann müssen Sie zur Informationsausgleichstelle. Andere Abteilung." - "Aber da war ich doch schon, ich komme gerade von da. Die haben mich hergeschickt. Sie sagten, dass Sie ein Formular haben, dass ich ausfüllen muss." - "Haben Sie eine Verhaftungsquittung?" - "Ja." - "Ist sie gestempelt?" - "Gestempelt? - Nein nein. Da ist kein Stempel drauf. Sehen Sie! Ich kann Ihnen das Formular nicht geben, bevor das nicht gestempelt ist." - "Und wo kriege ich das gestempelt?" - "Informationsausgleichstelle." thx Cloud
  • "Nein, Sie können sich keinen Stuhl ausborgen! Es ist nur noch einer da, und den brauche ich, um darauf zu sitzen!" thx ALF
  • "Nicht lange wehren, Junge? Gestehe schnell! Wenn du zu lange durchhältst, setzt du dein Kreditwürdigkeit aufs Spiel!"
    thx ALF
  • "Sam! Information-Wiederbeschaffung ist kostspielig! Und es kommt eine gewaltige Rechnung zusammen, weil du nicht kooperierst?"
    thx ALF
  • "Tut mir furchtbar Leid, Sir! Die Vorschriften?" thx ALF
  • "Verdammt, das ist wieder typisch? Arbeiten mit dem Dezimalsystem, ohne uns was zu sagen!" thx ALF
  • "Vergessen Sie Ihre Quittung nicht?"
    thx ALF
  • "Was hat er getan?" - "Er steht unter dem Verdacht der freischaffenden Subversion." thx Cloud
  • "Was, glauben Sie, mag hinter den zunehmenden terroristischen Bombenanschlägen stecken?" - "Ganz einfach Unsportlichkeit." thx Cloud
  • "Willkommen in der Information-Wiederbeschaffung!" thx ALF
  • "Wir werden Mr. Tuttle hierher bringen müssen, nicht wahr?! Und ihn bei gleicher Spannung verhören wie Mr. Buttle! Und wir frisieren die elektrische Buchhaltung!"
    thx ALF
  •  

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Also entweder Papierkrieg, oder eben ein Mittelweg, da ja die alte Heizung sowieso fast 30 Jahre alt ist, und die "Frist" halt dieses Jahr ausläuft - danach ist Vollwahnsinn !! angesagt, mit Zwangsinvestition von mindestens ... ach, ich lass das lieber. Auf Deutsch, ich möchte so lange Ruhe haben, wie es geht, denn niemandem, weder dem Wissen,. der Erkenntnis, dem informationszuwachs, euch, mir ist geholfen, wenn mein geist nur noch darum rankt, möglichst gut den Energieterror zu umschiffen, oder halt so gut "durchzukommen", wie es nur geht. Denn die Agenda geht ja zügiger voran, als man denkt (klar, es machen ja auch die meisten "mit"), und die ist:

     

     

     

     

    Alles soll nur noch über "Strom" funktionieren, auch das Heizen.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Und warum ?

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Na ist doch ganz klar:

     

     

     

     

     

     

    weil gerade "Heizen über Strom" die ineffizienteste und unwirtschaftlichste Art ist, überhaupt zu heizen,
    und demgemäß Investitionen mit sich bringt, welche im Grunde nur noch ganz wenige sich leisten können.

     

     

     

     

     

     

     

     

    Und genau deswegen geht es ja in diese Richtung, und schneller !, als angenommen. Für Besitzer, Mieter, Vermieter, für alle, oder nahezu alle gilt das. So meinte der Klempner hier aus dem Dorf: "wenn deine Nachbarin edelgard nicht das Geld hat, dann muß sie eine Hypothek aufnehmen, und die wird dann in die Grundschuld eingetragen". Wir sehen also, dass der Weg der Enteignung volle Kanne bereits etabliert, geebnet ist. Doch keine Bange, es ist nicht "they", es ist ganz normal das spiel, welches die Rahmenbedingungen in Richtung mehr Kontemplation steckt, nach - zugegebenermaßen - einer natürlich etwas schmerzvollen und auch nervigen Phase der Geburt. Und auch klar, die "alten Zeiten", wie sie halt informell liefen, was sie an information brachten: sind ja abgefrühstückt. Das zu perpetuieren, nachdem die daten eines solchen "Gesellschaftszustandes" eingefahren sind, ist wenig effizient, und macht keinen Sinn.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Was noch geht, soweit ich es weiß, bisher, ist, dass du gar keine Heizung, überhaupt garnichts zur Wärmerzeugung hast. Dann brauchst du allerdings ein Gemüt und natur wie ein Eskimo, für 5-7 Monate im Jahr. Und im etwas fortgeschrittenen Alter ist das höchstwahrscheinlich kein Spaß mehr, sondern kann schnell in Ernst übergehen.

    So muß ich da immer an den auch nicht mehr ganz so jungen mann denken, der in Sibirien im Nirgendwo seit 20 Jahren alleine lebt (der ist grad "Trendy" auf YT. Doch der hat immerhin einen Riesen Vorteil - er kann es sich warm machen ...

     

     

     

    20 Jahre allein im wilden sibirischen Wald leben. Teil 2.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Also, wie gesagt - und keine Bange - ich komme nicht auf "they" und WEF klausi darth vader schwab nebst Konsorten ("2030 and you will own nothing"), das sind Plausibilitätsfiguren von wirklichkeit, welche den "Truther" einen Vorhang aufziehen lassen, und sie jetzt denken, sie sehen die wahre Manege. Während sie, so ist nunmal ein fraktaler Aufbau, nur von Traumebene 43 "erwacht" sind, und nun Ebene 42 für echt halten. Doch letztlich sind es Kaninchenbauten in Kaninchenbauten in Kaninchenbauten, ganz einfach ein fraktaler Aufbau von wirklichkeit

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Es ist also das spiel, und ich spiele halt das spiel, so gut, wie ich kann. Und da ist es egal, ob es Schach ist, oder eben dieses live-spiel. Warum menschen überhaupt noch weitere spiele spielen, ist mir zunehmend unklarer, da sie sich doch in dem "ausgebufftesten" überhaupt befinden, welches sich dankbar erweist für jede Sekunde, in welcher man sich mit ihm befasst, es spielt (kali nimmt es dankbar).

     

     

     

     

     

     

    "Alles kam zusammen innerhalb von 3 Monaten

    Die lcs hat mir entsprechende Schubser gegeben diese 3 Monate hindurch."
     

    "Wenn du jede Sekunde, jede Millisekunde um information dich mühst, bemühst,

    kannst du nichts im leben falsch machen."


     

    sybrandt

     

     

     

     

     

     

     

     

    Noch weitere spiele zu spielen in dieser wirklichkeit, heißt doch nur, am eigentlichen, komplexesten, oder vielleicht gar am Ende einfachsten spiel überhaupt nicht zu partizipieren, doch wie soll man dann signifikant oder überhaupt vorankommen ? Meinetwegen diese ganze "Heizungsverordnung", welche fast überall in der EU gleich irre ist:

     

     

    ist ein Teil dieses online-games.

     

     

     

     

    Und natürlich deswegen die "Figuren" der Politik so ausnahmslos (von wem ?) und so super-präzise absolut unsymphatisch, abstoßend und Ekel erregend sind, dass es dem "Truther" sehr leicht gemacht wird, darauf mit dem Finger eine physische wirklichkeit zu zementieren, "der ist das", "klausi darth vader schwabs young leader", während es eben - nur ein paar mehr Ebenen weiter - nicht mehr ist, als das spiel selbst.

    so nenne ich das "Campusrückbau", armin findet besser "Campusumbau", doch ich meine mit "Rück-" den Weg hin zu wieder mehr information, ggf. (steht ja in den Sternen) auch zu mehr Kontemplation. Denn eines ist klar, dieser gegenwärtige, relativ pure Materialismus, welcher ja das Beschäftigen mit der Requisite darstellt, und seine Rolle auf der Bühne völlig vergisst und vernachlässigt, bringt einfach nullkommanix an information rüber. Ein Tiefpunkt also, welcher nicht übertrefflich mehr ist, daher ich weiterhin "Rückbau des Campus" bevorzuge.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    "Faulheit und Feigheit sind die Ursachen, warum ein so großer Teil der Menschen, nachdem sie die Natur längst von fremder Leitung freigesprochen (naturaliter majorennes), dennoch gerne zeitlebens unmündig bleiben; und warum es anderen so leicht wird, sich zu deren Vormündern aufzuwerfen.

    Es ist so bequem, unmündig zu sein.

    Habe ich ein Buch, das für mich Verstand hat, einen Seelsorger, der für mich Gewissen hat, einen Arzt, der für mich die Diät beurteilt u.s.w., so brauche ich mich ja nicht selbst zu bemühen. Ich habe nicht nötig zu denken, wenn ich nur bezahlen kann; andere werden das verdrießliche Geschäft schon für mich übernehmen.

    Daß der bei weitem größte Teil der Menschen (darunter das ganze schöne Geschlecht) den Schritt zur Mündigkeit außer dem, daß er beschwerlich ist, auch für sehr gefährlich halte: dafür sorgen schon jene Vormünder, die die Oberaufsicht über sie gütigst auf sich genommen haben. Nachdem sie ihr Hausvieh zuerst dumm gemacht haben und sorgfältig verhüteten, daß diese ruhigen Geschöpfe ja keinen Schritt außer dem Gängelwagen, darin sie sie einsperreten, wagen durften, so zeigen sie ihnen nachher die Gefahr, die ihnen drohet, wenn sie es versuchen, allein zu gehen.

    Nun ist diese Gefahr zwar eben so groß nicht, denn sie würden durch einigemal Fallen wohl endlich gehen lernen; allein ein Beispiel von der Art macht doch schüchtern und schreckt gemeiniglich von allen ferneren Versuchen ab."

     immanuel kant

     

     

    Aus "was ist Aufklärung ?"

    Oder auch

    "Achtung, die einer vor dem andern verdient, streiten; das ästhetische Urtheil entscheidet für den letztern. Selbst der Krieg, wenn er mit Ordnung und Heiligachtung der bürgerlichen Rechte geführt wird, hat etwas Erhabenes an sich und macht zugleich die Denkungsart des Volks, welches ihn auf diese Art führt, nur um desto erhabener [Zuwachs], je mehreren Gefahren es ausgesetzt war und sich muthig darunter hat behaupten können: da hingegen ein langer Frieden den bloßen Handelsgeist, mit ihm aber den niedrigen Eigennutz, Feigheit und Weichlichkeit herrschend zu machen und die Denkungsart [information !] des Volks zu erniedrigen pflegt.

     

     AA V, Kritik der Urtheilskraft ... , Seite 263 (LINK)

     

    immanuel kant

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Nach eurem Glauben wird euch geschehen.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück

    buddha, neem karoli baba

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Es gibt nicht eine Lücke, nicht eine Sekunde,
     in welcher gott nicht versucht, dich voran zu bringen.

     

    ram dass
    neem karoli baba

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Das Einfache ist Kennzeichen des Wahren

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


    24.04.2023 n. Chr.

    3 Tage beinahe "Sonne am Stück", und ich hab' die Zeit draußen genutzt, so gut es mir einfiel. Jeden Tag etwas "Kleinkram", also ein paar Schubkarren Holz gemacht also gesägt, und etwas gehackt und gestapelt, und viele dünne umgefallene, trockene kleine Bäume liegen oben bei thomas noch rum, was bedeutet, man sägt "ofenfertiges" Holz, weil man es einfach nicht mehr zu spalten, also klein zu machen braucht.

    Übrigens, was das "Düstere" von gestern betrifft, so spielt mal im Geiste den Gegenentwurf dazu durch,  nämlich, dass durch irgendwelche Umstände - denkt euch ein beliebiges Szenario selber aus - den menschen in großen Teilen die Sorge und Belastung von "Zukunft" genommen wird, sie wieder faktisch viel mehr "Geld in der Tasche" (also "über haben"), so, wie man in den 50ger, 60ger,70ger Jahren in die damals beinahe "rosarote Zukunft" schaute, rosarot jedenfalls aus materialistischer Perspektive.

    Stellt euch das nurmal vor, das träte jetzt so ein. Mal ganz lebendig, leibhaftig. Was wären die Folgen ?

    Genau.
    Die menschen würden ihre Zeit wieder darauf verwenden, zu überlegen, was sie sich "anschaffen" können, die Kataloge, Online-Kataloge würden wieder gewälzt werden, ob man sich dieses oder jenes Auto kauft, oder Felgen, oder Motorrad, oder sich doch jetzt ein Pferd zulegt. Die Qual der Wahl, wohin geht es denn in den urlaub, oder dieses Jahr gar 4x ? Und wenn m an mal genau hin schaut, die Küche ist doch auch schon in's Alter gekommen, und müsste mal neu. Nun, die Liste ist lang, und jeder wird zig Beispiele finden, was die menschen machen würden,

     

    wie und womit und wofür sie ihre Zeit "nutzen" würden.

     

     

    Das würde passieren, wenn es in jeglicher Hinsicht, wie in den 50ger, 60ger,70ger Jahren wieder "aufwärts" gehen würde. Die menschen würden den ganzen Tag wieder in der Achterbahn des Materialismus verbringen.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    "Faulheit und Feigheit sind die Ursachen, warum ein so großer Teil der Menschen, nachdem sie die Natur längst von fremder Leitung freigesprochen (naturaliter majorennes), dennoch gerne zeitlebens unmündig bleiben; und warum es anderen so leicht wird, sich zu deren Vormündern aufzuwerfen.

    Es ist so bequem, unmündig zu sein.

    Habe ich ein Buch, das für mich Verstand hat, einen Seelsorger, der für mich Gewissen hat, einen Arzt, der für mich die Diät beurteilt u.s.w., so brauche ich mich ja nicht selbst zu bemühen. Ich habe nicht nötig zu denken, wenn ich nur bezahlen kann; andere werden das verdrießliche Geschäft schon für mich übernehmen.

    Daß der bei weitem größte Teil der Menschen (darunter das ganze schöne Geschlecht) den Schritt zur Mündigkeit außer dem, daß er beschwerlich ist, auch für sehr gefährlich halte: dafür sorgen schon jene Vormünder, die die Oberaufsicht über sie gütigst auf sich genommen haben. Nachdem sie ihr Hausvieh zuerst dumm gemacht haben und sorgfältig verhüteten, daß diese ruhigen Geschöpfe ja keinen Schritt außer dem Gängelwagen, darin sie sie einsperreten, wagen durften, so zeigen sie ihnen nachher die Gefahr, die ihnen drohet, wenn sie es versuchen, allein zu gehen.

    Nun ist diese Gefahr zwar eben so groß nicht, denn sie würden durch einigemal Fallen wohl endlich gehen lernen; allein ein Beispiel von der Art macht doch schüchtern und schreckt gemeiniglich von allen ferneren Versuchen ab."

    immanuel kant
    Aus "was ist Aufklärung ?"

     

     

    Oder auch

    "Achtung, die einer vor dem andern verdient, streiten; das ästhetische Urtheil entscheidet für den letztern. Selbst der Krieg, wenn er mit Ordnung und Heiligachtung der bürgerlichen Rechte geführt wird, hat etwas Erhabenes an sich und macht zugleich die Denkungsart des Volks, welches ihn auf diese Art führt, nur um desto erhabener [Zuwachs], je mehreren Gefahren es ausgesetzt war und sich muthig darunter hat behaupten können: da hingegen ein langer Frieden den bloßen Handelsgeist, mit ihm aber den niedrigen Eigennutz, Feigheit und Weichlichkeit herrschend zu machen und die Denkungsart [information !] des Volks zu erniedrigen pflegt.

     

     AA V, Kritik der Urtheilskraft ... , Seite 263 (LINK)

     

    immanuel kant

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Das Angenehme bringt keinen Zuwachs an information

     

     

     

    Also  ich denke, man kann es gut sogar spüren, wenn man sich in solch "rosige Zeiten" und noch "rosigere Aussichten" hinein versetzt, so richtig im Gefühl und drum und dran und der entstehenden Leichtigkeit, wie dann die Last von einem abfällt. Doch ganz schlüpfrig und glitschig ist der schmale Pfad, denn nach links und rechts man ganz schnell wieder von der Leichtigkeit in die Seichtigkeit abrutscht. Die Seichtigkeit des Beliebigen, Bedeutungslosen, des Sinnlosen, der Zeitverschwendung, letztlich des informationsabbaus !

    Nun, mir ist schon klar, dass es für die menschen eine noch ungewöhnliche Sichtweise ist, wirklichkeit unter dem Aspekt von möglichst informationszuwachs zu betrachten, oder generell unter informeller Perspektive. Denn so glauben die menschen wohl zuallermeist noch, dass es da "Politiker" gibt, "Parteien", den klausi darth vader schwab als "Strippenzieher", oder halt an auch nur Strippen hängenden Strippenzieher einer meinetwegen noch höheren "Macht", etwa "satan" oder "Baal" oder "Archon" oder generell "die dunkle Seite", die "Dunkelmächte" wie jo conrad es immer ausdrückt, irgendwie aber ganz außer acht lassend, dass es "diese Fraktion" ist, welche hier sorgt für: informationszuwachs.

     

     

    Das Angenehme kultiviert [nunmal] nicht

    immanuel kant

     

     

     

     

     

     

     

    Wobei ich davon ausgehe, dass wenn sich die Mehrheit der menschen von selbst "an die harte Arbeit", welche ja eine geistige ist, also das Kümmern um wirklichkeit, die natur von wirklichkeit selbst, dann wäre ihr Soll erfüllt, und wir hätten ganz andere Zustände, und man würde noch nicht einmal denken in Kategorien wie "Aussicht", wie "wie wird die Zukunft ?", weil wirklichkeit in der Kontemplation niemand stören wollen würde. Es würde alles einfach irgendwie "laufen", "freie Energie", also hocheffiziente Möglichkeiten von "Energieerzeugung" wären auf einmal zugelassen (Regelsätze programmiert), und so weiter und so weiter, "Kabale" ? ... man wüsste garnicht, wer oder was das sein sollte, wie gesagt, und so weiter, und so fort: wenn halt die menschen in der Mehrheit halt von selbst an die Arbeit gemacht hätten. Doch sie haben es nicht.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Ja, das war jetzt kurz und knackig - hoffe ich.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Siehst du nicht, dass alles perfekt ist ?

     

    neem karoli baba zu ram dass, anlässlich einer Hungersnot in Bangladesh  ~ 1970

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück

    buddha, neem karoli baba

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Es gibt nicht eine Lücke, nicht eine Sekunde,
     in welcher gott nicht versucht, dich voran zu bringen.

     

    ram dass
    neem karoli baba

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


    25.04.2023 n. Chr.

     

     

     

     

     

    07.33 Uhr hoch, bei noch blitzeblauem, strahlendem Himmel. Wird sich dann zwar vorübergehend ändern, ein "Regenarm" schiebt sich ab 09.00 für 2-3 Stunden noch hier durch, aber so schlecht sieht der Tag für heute nicht aus, nur halt wieder: Wind ...

     

     

     

     

    Gestern angefangen, noch ein Hochbeet im L-Profil zu bauen, in der "heißesten" Ecke hier, wo die Sonne schon um ~ 08.00 Uhr "drauf steht" und erst so gegen 19-20 Uhr wieder "geht", für die ganz sonnenhungrigen Gewächse, wie etwa Chilis und ähnlich wärme- und sonnenliebende Pflanzen, die erst bei solchen Bedingungen vernünftig voran kommen. Die Bretter dafür, aus sibirischer Lerche, hatte mir mir langi schon vor 3-4 Jahren aus Berlin geholt, doch ich hatte bisher noch keinen "Drive" gehabt, das zu realisieren, obwohl es doch eigentlich recht schnell geht, abgesehen von dem Mehraufwand über die ganzen Gehrungsschnitte, weil die Ecke kein rechtwinkliges, sondern nur ein etwas "gebogenes" L-Profil zulässt. Naja, gestern war halt der ganze Tag "Holz-Tag", mit nachmittags, Abends dann noch das übliche sägen, spalten, "einräumen" bis knapp 20 Uhr. Entsprechend gut schläft man natürlich.

     

    So, und jetzt nochmal zurück zu gestern und vorgestern, so denke ich, dass man im Vergleich von gegenwärtiger zu etwa einer "rosigen" "Zukunft" gut sich hinein fühlen kann, dass das aktuelle Geschehen, wie auch voraussichtliche zwar einfach nur nervtötend, zäh wie Kaugummi und irgendwie einfach nur "ätzend" ist, aber allemal und weitaus mehr information generiert, als nunmal "rosige Aussichten" es je könnten.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Not bringt neue Ideen hervor des "sich Arrangierens", meinetwegen mit Kälte, der vielleicht noch kommenden "Gehepo", also der geheimen Heizpolizei, und eben - was noch so alles kommen mag.

     

     

     

     

     

    https://www.youtube.com/results?search_query=holz+heizen&sp=CAI%253D

     

     

     

     

    Da könnt ihr mal in die sehr zahlreichen Kommentare gehen, und sehen,
    wie die menschen nun beginnen, erfinderisch zu werden.

    Not macht erfinderisch.

     

     

     

     

     

    Oft ich ja auch das Gleichnis von der Materialprüfanstalt gebracht habe. Das Material halt in aller möglichen Weise unter Stress gesetzt, und traktiert wird, gebogen, gezogen, gepresst, erhitzt, mit Säure übergossen, Lauge, gedreht gefräst, legiert und was weiß ich, und am Ende des Prozesses weiß man dann recht gut, für welche Zwecke es am Tauglichsten ist. Und da hat Titan genau so gut seinem Platz, wie etwa Styropor. Doch möchte ich es nochmal betonen - natürlich nervt mich das ganze Theater, und die zunehmende Dringlichkeit mit seiner fast "brazilschen" Papierlastigkeit auch

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Nochmal: Heizen, Papier, ein "illegaler Klempner" (robert de niro), und Vorschriften:

    "Haben sie einen 27B-6 ?"

     

     

     

     

    Tuttle's Demise

     

     

    Der "illegale" Klempner dachte, er hat's geschafft dem System ("Central Services") zu entkommen, wirft die "Klempnerklamotten im Kaufhaus ab ...

     

     

     

     

     

     

     

     Zitate aus Brazil:


     
  • "Das hier - ist die Quittung für ihren Mann, und das - ist meine Quittung für ihre Quittung." thx ALF
  • "Entschuldigen Sie, ich bin ein bisschen pedantisch, was Formulare angeht! Wo würden wir denn hinkommen, wenn wir uns nicht an die korrekten Verfahren hielten?!" thx ALF
  • "Es tut mir leid, aber ich bin pedantisch mit dem Papierkram!" thx ALF
  • "Glauben Sie, dass die Regierung den Kampf gegen den Terrorismus gewinnen wird?" - "Oh ja... Wir fangen alle ihre Schläge ab, treiben viele von ihnen aus dem Land. Wir schlagen sie ziemlich beständig in vieler Hinsicht. Ich würde sagen, sie sind aus dem Spiel!" - "Aber, Mr.Helpman, die Bombenkampagne ist jetzt schon in ihrem 13 Jahr."- "Anfängerglück!" thx Cloud
  • "Haben Sie einen 27B-6?" thx Cloud

  • "Ich möchte eine unrechtmäßige Verhaftung melden." - "Dann müssen Sie zur Informationsausgleichstelle. Andere Abteilung." - "Aber da war ich doch schon, ich komme gerade von da. Die haben mich hergeschickt. Sie sagten, dass Sie ein Formular haben, dass ich ausfüllen muss." - "Haben Sie eine Verhaftungsquittung?" - "Ja." - "Ist sie gestempelt?" - "Gestempelt? - Nein nein. Da ist kein Stempel drauf. Sehen Sie! Ich kann Ihnen das Formular nicht geben, bevor das nicht gestempelt ist." - "Und wo kriege ich das gestempelt?" - "Informationsausgleichstelle." thx Cloud
  • "Nein, Sie können sich keinen Stuhl ausborgen! Es ist nur noch einer da, und den brauche ich, um darauf zu sitzen!" thx ALF
  • "Nicht lange wehren, Junge? Gestehe schnell! Wenn du zu lange durchhältst, setzt du dein Kreditwürdigkeit aufs Spiel!"
    thx ALF
  • "Sam! Information-Wiederbeschaffung ist kostspielig! Und es kommt eine gewaltige Rechnung zusammen, weil du nicht kooperierst?"
    thx ALF
  • "Tut mir furchtbar Leid, Sir! Die Vorschriften?" thx ALF
  • "Verdammt, das ist wieder typisch? Arbeiten mit dem Dezimalsystem, ohne uns was zu sagen!" thx ALF
  • "Vergessen Sie Ihre Quittung nicht?"
    thx ALF
  • "Was hat er getan?" - "Er steht unter dem Verdacht der freischaffenden Subversion." thx Cloud
  • "Was, glauben Sie, mag hinter den zunehmenden terroristischen Bombenanschlägen stecken?" - "Ganz einfach Unsportlichkeit." thx Cloud
  • "Willkommen in der Information-Wiederbeschaffung!" thx ALF
  • "Wir werden Mr. Tuttle hierher bringen müssen, nicht wahr?! Und ihn bei gleicher Spannung verhören wie Mr. Buttle! Und wir frisieren die elektrische Buchhaltung!"
    thx ALF
  •  

     

     

     

     

     

     

    Wer hier aufmerksam dabei ist, war, wird sich vielleicht noch erinnern, wie letztlich ein und derselbe Effekt mit ganz anderen Methode in den "USA" erreicht wird.

    melissa und aaron dykes, das hier hatte ich vor geraumer Zeit als wichtig, weil Fakten vom Boden, vorgestellt. Es führt dazu, dass auch keiner mehr irgendwas mieten kann, weil selbst 2 Jobs dazu nicht mehr reichen. Kein Witz - in den USA ist das schon wirklichkeit, wie immer 10-20 Jahre voraus.

     

     

    This Is a Housing Crisis

     

     

     

     

     

     

     

     

    Natürlich will das keiner hören, noch weniger verinnerlichen, und ich erspare hier den Lesen auch die vielen anderen, recht dezidierten Podcasts und Dokumentationen aus anderen Ländern, wie etwa gut analysiert von bjorn andreas bull-hansen, in Schweden läuft auch nichts anderes:

     

     

    How They Plan to Take Your House: The Agenda 2030 Wealth Transfer

     

     

     

     

     

     

     

     

    Doch das sind eben typische Trutherdomänen, in welche ich mich üblicherweise nicht einmische, respektive nicht mitmische, da es ja im grunde nicht mehr, als ein Teil des Procederes des Materialprüfwesens hier ist. Das bedeutet nicht, dass es nicht "echt" ist, und keine "echten" wahren Auswirkungen hat, wie jeder am "eigenen Leib" nachvollziehen kann, der sich mit "Wärme über die nächsten Jahre" (und Jahrzehnte, wenn er die noch hat) auseinandersetzen muss. Die gesamte Agenda, besser wirklichkeit, ist so irre gestrickt, dass man es kaum noch glauben kann. Und es gibt dort Kommentare, bei den einschlägigen, teils gut gemachten Analysen und Folgen der "Gesetze", welche die totale Absurdität des Ganzen super, und auch witzig, herausarbeiten.

     

     

     

     

     Die menschen werden zur Hälft ihren Verstand verlieren

    lied der Linde

     

     

     

    Holz wird teuer werden wie Zucker, aber es reicht

    mühlhiasl

     

     

     

     

     

     

     

    Wer überredet sein möchte, dass dann doch irgendwie alles wieder besser wird, muss zu peter denk, da könnt ihr dann auch Danksagungen und Herzchen hinterlassen.


    --> https://www.youtube.com/watch?v=wGGJ26Khx1A

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Doch mich deucht ...

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück

    buddha, neem karoli baba

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Es gibt nicht eine Lücke, nicht eine Sekunde,
     in welcher gott nicht versucht, dich voran zu bringen.

     

    ram dass
    neem karoli baba

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


    27.04.2023 n. Chr.

     

     

     

     

     

    "Der Patient hat eine schwere Lungenentzündung, wieso heißt das jetzt AIDS ?"

    claus köhnlein

     

     

     

    Und im Verlaufe der Zeit fand claus köhnlein dann heraus, dass etwa 28 verschiedene, und relativ schwere Krankheiten umbenannt wurden, und nun unter "AIDS" liefen.  Klar, viele sind diesen normalen schweren Krankheiten erliegen, doch die Allermeisten der unter "AIDS" zusammengefassten "Patienten" sind an der Medikation gestorben, "AZT", und anderen, wirklich üblen "Medikamenten". Nun, heute wissen wir alle, dass die ganze "AIDS"-Nummer ein einziger Beschiss und eine scheinbar wohl durchdachte Genozid-Kampagne war, doch überlegt mal die Prerequisite, also welche Voraussetzungen überhaupt herrschen müssen, um solch einen 100% Scam durchziehen zu können.

    1: alle Medien müssen dir "gehören"
    2: alle Staaten inlusive "Politikern", Banken, Pharmafirmen, auch "Ärzte" und Personal, die Krankenhäuser und "Wissenschaftler" und "Biologen" und einfach alles, was so nötig ist, um solch eine Geschichte lostreten zu können. Machen wir das jetzt mal in mattscher (matthew mckinley) manier, und beginnen, uns zu überlegen, ob solch eine Nummer mit dem Konzept "they" funktionieren könnte. Also, wir nehmen jetzt an, "Vanguard", also der Verein, genannt "Investmentfond", dem alle "Materie" hier gehört, oder beinahe alle, gehört wiederum "they", und das sind eine handvoll ganz böser menschen, welche jetzt in einem Handstreich möglichst die halbe menschheit loswerden wollen.

    Man denkt sich also die Story aus, es gibt einen "Patienten x", der hat ein "mutiertes sonstwie-Virus" im Flugzeug mitgebracht, in einen Schwulenclub, und so nimmt dann die ganze Sache seinen Lauf, das "Virus", also "AIDS" breitet sich aus. Auch hat man sich schon ausgedacht, welche Krankheiten jetzt umbenannt werden, das Zeugs, die "Medikamente", welche die Sache dann von schwerer Krankheit in einen relativ sicheren Tod überführen, sind auch schon zumeist eruiert, inklusive des Planes ("Protokoll"), wie diese einzunehmen sind, dass man eben auf sicher das Ganze nicht überlebt, doch so "trickreich", dass nichtmal die verabreichenden "Ärzte" es mitbekommen, dass es die Medikation, das Protokoll ist, welches die Patienten um das leben bringt.

    So - für solch eine Nummer muss man schlichtweg "alles in der Hand haben", was dazu gehört, um solch einen Schwindel durchziehen zu können, und dann noch: über Jahre !! Kein Schwein, also von denen, die aus ihrer jeweiligen Fachrichtung hätten etwas sagen können, außer karry b. mullis (PCR Erfinder), claus köhnlein und stefan lanka, haben sich klar gegen diesen Scam und seine "wissenschaftliche Begründung", und aus unserer Sicht massenhaften Mord, ausgesprochen.

     

     

     

    "Verstehen sie mich nicht falsch, ich mag die menschen. Doch, sie sind einfach dumm und ungebildet,
    und deswegen kann ihnen ein fauci solch einen Stuss erzählen, und die menschen glauben es,
     müssen es glauben, weil sie es halt nicht besser wissen und von der Sache nichts verstehen."

     

    kary b mullis

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    PCR TEST INVENTOR Kary Banks Mullis opinion on DR. FAUCI

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    So, und ein- und denselben Quatsch hatten wir jetzt mit "C", doch mal im Ernst, lässt sich solch ein groß angelegter "beabsichtigter" Genozid, oder Demozid, wie es auch manchmal bezeichnet wird, überhaupt unter dem physischen Konzept "they" denken ? Wir bräuchten da "ein paar alte Herren um einen runden Tisch" - wie matt es immer formuliert - welche das spitzbübisch aushecken, und dann, da ihnen ja "Vanguard" und damit nahezu alles, was hier "Materie" ist, gehört, also einfach beinahe alles, und dann wird für eine mega-breite und tiefgehende ! Kampagne der Startschuss gegeben, und der Scam geht halt weltweit, und super-gut koordiniert, los.

    Und der Hammer ist - das ist faktisch eine Kampagne, die wie ein prall gefüllter Luftballon mit nur der kleinsten Spitze zum Platzen gebracht werden könnte (normalerweise ...), doch durch die Manege geschoben wird, wie eine massive Walze aus Beton. Nun besitze ich nicht wie matt die Muße, um in die kleinsten notwendigen Details zu gehen, welche notwendig wären, dass sie so oder so genau gestaltet sein müssten, "wenn die wirklichkeit physisch wäre", und das eben in 10-20 Aspekten, welcher jeder für sich enorm unwahrscheinlich sind, dass es so in einer "physischen wirklichkeit" geschehen könnte, aber dann gar alle zusammen, welche aber so notwendig wären, um einen "physischen Scam" zu ermöglichen, in die totale Unwahrscheinlichkeit führen, dass es eine "physische", ergo kausale  Geschichte (mit "they" usw.) ist, und sein Wort dafür ist: reality Breakdown.

    Während man bei "AIDS", wohl aufgrund der verstrichenen Zeit, nicht soviel Elemente mal eben findet, die darauf hindeuten könnten, dass "AIDS" einfach ein großer Test zur Ausdifferenzierung, Positionierung der menschen, des menschen war - auch inklusive der im spiel natürlich mitunter schwerwiegend erscheinenden Folgen, eben auch bis zum (virtuellen) "Tod", so haben wir heute bei "C" weit mehr Hinweise, dass wir uns in einer informellen lern- und entwicklungsumgebung befinden, inklusive der "Ausdifferenzierung", aber gott dann auch zeigt, dass wir es so ernst nun auch nicht nehmen sollten.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück

    buddha, neem karoli baba

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Es gibt nicht eine Lücke, nicht eine Sekunde,
     in welcher gott nicht versucht, dich voran zu bringen.

     

    ram dass
    neem karoli baba

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


    17.05.2023 n. Chr.

     

     

    07.01 Uhr, blitzeblauer Himmel, Wind, noch immer kein Bock auf Kaffee, und man kann wieder mal gut "die Autobahn" sehen, welche die kalte Luft direkt aus dem Norden bringt. Aber was soll's, immerhin Sonne. Kühl und trüb und windig wäre ja noch weitaus ätzender, also nicht beschweren.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Also weiter mit Brennnesseltee, doch der Husten ist - toi toi toi - immerhin fast weg. 

     

     

     

     

    bärbel boley, "DDR-Bürgerrechtlerin", anlässlich der "Wiedervereinigung ~ 1990.
    Bei Achgut, von naim choll, "die Frau, die es voraus sah".

     

    "Und nun sagte sie etwas, was ich nie vergaß. „Alle diese Untersuchungen“, sagte sie, „die gründliche Erforschung der Stasi-Strukturen, der Methoden, mit denen sie gearbeitet haben und immer noch arbeiten, all das wird in die falschen Hände geraten. Man wird diese Strukturen genauestens untersuchen – um sie dann zu übernehmen.“

    Als wir verblüfft schwiegen, fuhr sie fort: „Man wird sie ein wenig adaptieren, damit sie zu einer freien westlichen Gesellschaft passen. Man wird die Störer auch nicht unbedingt verhaften. Es gibt feinere Möglichkeiten, jemanden unschädlich zu machen. Aber die geheimen Verbote, das Beobachten, der Argwohn, die Angst, das Isolieren und Ausgrenzen, das Brandmarken und Mundtotmachen derer, die sich nicht anpassen – das wird wiederkommen, glaubt mir. Man wird Einrichtungen schaffen, die viel effektiver arbeiten, viel feiner als die Stasi. Auch das ständige Lügen wird wiederkommen, die Desinformation, der Nebel, in dem alles seine Kontur verliert.“

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Ja, und viel zu sagen ist nicht. Hier jetzt vielleicht "ein Schmankerl" aus der Truther-Szene, mit dem Titel:

     

     

     

     

     

    Die dunklen Mächte fallen... - Interview mit Peter Denk

     

     

     

     

    So weiß ich garnicht, über was ich mehr mehr aufregen sollte, wollte ich mich denn aufregen wollen, über die totalen Schlafschafe oder die Schar der ganzen Woke-"Truther", welche ja in der Grundhaltung letztlich nur ihre Bequemlichkeit und das Angenehme weiter behalten wollen. In der Tiefe wollen Woketruther letztlich immer noch genau das gleiche, wie die Schlafschafe, nämlich den Materialismus (und was das eben mit sich bringt), oder anders ausgedrückt: das Angenehme. Dass man wieder "mehr Geld" hat, dass man wieder "mehr verreisen" kann, dass man sich wieder mehr "leisten" kann, dass man im Grunde seine Zeit noch besser totschlagen, vertreiben kann. Zeitvertreib.

    Was die menschen, also beide Fraktionen im Grunde immer noch wollen, ist:

     

     

    eine weniger kontemplative wirklichkeit

     

     

     

     

    Doch:

     

     

     

     

     

    Das Angenehme kultiviert nicht.

    immanuel kant

     

     

     

     

     

    Es besteht also überhaupt kein Grund, warum wirklichkeit sich irgendwie in die Richtung dieses "Besseren" bewegen sollte, denn vom "Standpunkt" von wirklichkeit her würde das weniger information, weniger Effizienz bedeuten - sogar für die Player selbst ! Denn, würde wirklichkeit sein, oder sich entwickeln, gestalten, wie es der Player gerne hätte - nullkommanull information würde dann noch rumkommen, weder für wirklichkeit, noch für den Player selbst.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Daher nochmal, es macht keinen Sinn, wenn irgendwas in dieser Richtung "besser" wird.

     

     

     

     

     

     

    Weder für den Player, noch für das große ganze. Daher es sich "in die andere Richtung" entwickeln wird, entwickeln muss. Es lässt sich für mich logisch (beinahe ?) nicht anderes denken. Hiezu immanuel kant, der das auch schon sehr gut erkannt hat, im Grunde wie ja auch schopenhauer, dass der mensch selber, mit seiner gesamten Haltung, "das Problem" darstellt, zu einer wirklich kontemplativen wirklichkeit führen zu können. Er ist sozusagen selbst der "Verhinderungsgrund". Wie ich vor ein paar Tagen schrub, die Sucht nach dem Angenehmen schafft erst das "Unangenehme". Wie ein Spiegel.

     

     

     

     

     

     

    Sich selbst genug sein, mithin Gesellschaft nicht bedürfen, ohne doch ungesellig zu sein, d. i. sie zu fliehen, ist etwas dem Erhabenen sich Näherndes, so wie jede Überhebung von Bedürfnissen.

    Dagegen ist Menschen zu fliehen, aus Misanthropie, weil man sie anfeindet, oder aus Anthropophobie (Menschenscheu), weil man sie als seine Feinde fürchtet, teils häßlich, teils verächtlich.

    Gleichwohl gibt es eine (sehr uneigentlich sogenannte) Misanthropie, wozu die Anlage sich mit dem Alter in vieler wohldenkenden Menschen Gemüt einzufinden pflegt, welche zwar, was das Wohlwollen betrifft, philanthropisch genug ist, aber vom Wohlgefallen an Menschen durch eine lange traurige Erfahrung weit abgebracht ist: wovon der Hang zur Eingezogenheit, der phantastische Wunsch auf einem entlegenen Landsitze, oder auch (bei jungen Personen) die erträumte Glückseligkeit auf einem der übrigen Welt unbekannten Eilande, mit einer kleinen Familie, seine Lebenszeit zubringen zu können, welche die Romanschreiber, oder Dichter der Robinsonaden, so gut zu nutzen wissen, Zeugnis gibt.

     

    Falschheit, Undankbarkeit, Ungerechtigkeit, das Kindische in den von uns selbst für wichtig und groß gehaltenen Zwecken, in deren Verfolgung sich Menschen selbst untereinander alle erdenkliche Übel antun, stehen mit der Idee dessen, was sie sein könnten, wenn sie wollten, so im Widerspruch, und sind dem lebhaften Wunsche, sie besser zu sehen, so sehr entgegen: daß, um sie nicht zu hassen, da man sie nicht lieben kann, die Verzichtung auf alle gesellschaftliche Freuden nur ein kleines Opfer zu sein scheint.

     

     

    Kritik der Urteilskraft
    Allgemeine Anmerkung zur Exposition der ästhetischen reflektierenden Urteile

     

     

     

     

     

     

     

     

    Ja, aber jetzt zum "Schmakerl" ...

     

     

     

     

     

    Die dunklen Mächte fallen

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück

    buddha, neem karoli baba

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Es gibt nicht eine Lücke, nicht eine Sekunde,
     in welcher gott nicht versucht, dich voran zu bringen.

     

    ram dass
    neem karoli baba

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

     

    neem karoli baba

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


    18.05.2023 n. Chr.

     

    Gestern hatte ich ja mal wieder den Sozialismus am Wickel, also ein mögliches Wirkprinzip der Gegenstromanlage, und auch die Erklärung, Begründung zu meiner Ansicht, dass wirklichkeit sich nicht in Richtung des von menschen für "Angenehm" gehaltenem bewegt, da die menschen im Groß als Maxime für ihr leben nur die Besinnungslosigkeit, Beliebigkeit, Materialismus und bestenfalls Scheinspiritualismus im virtuellen Kopf haben, an den Tag legen. Und dadurch natürlich ihre Position, ihre Haltung zu leben ja klar ist. Beim Scheinspiritualisten kommt sozusagen noch ein wenig "Kosmetik" hinzu, aber auch deren leben vollzieht sich am Ende dann wieder nach dem Motto: "wasch mich, aber mach' mich nicht nass".

     

     

    Im Sinne seneca's "ducunt fata volentem, nolentem trahunt":

    Wer es sich selbst nicht (zu) leicht macht, dem die Dinge leichter gemacht werden.
    Wenn man es sich leicht zu machen versucht, die Dinge schwieriger, unbefriedigender ausfallen.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    MEANING OF LIFE - Jim Carrey

     

     

     

     

     

    Und ich hatte unter den ganzen Kommentaren gestern bei denk und langwasser einen recht guten gefunden, welcher so im Schnitt ! die geistige Haltung, die Sicht auf leben nach "Generationen" aufgelistet hatte, mit ein wenig Details jeweilig ausgeschmückt, und anhand der recht lebensnahen Beschreibung des "geistigen Zustandes" der jeweilige Altersklassen war gut ablesbar, dass überhaupt gar keine Aussicht auf faktische Besserung (also von Gesellschaft in Richtung Gemeinschaft, mehr kontemplative Elemente) besteht, sondern die Isolation des Einzelnen, wie Fragmentierung von "Gesellschaft" nur mehr zu nimmt.

    yuri bezmenow.

    Natürlich geht da viel über Angebote. Auch Indoktrination ist ein Angebot. Auch das Angenehme, das Bequeme ist ein Angebot, und ich erinnere mich noch gut an die Geschichte, die mir lothar einmal erzähle, eine alte überlieferte Sage von Ureinwohnern, die eines Tages Besuch aus dem Himmel bekamen, von Fremden, welche ihnen einen lebensentwurf auf irgendwelchen "Tablets", "Bildschirmen" zeigten, wie ihr leben in ein paar Jahren oder Jahrzehnten aussehen könnte, wenn man zusammenarbeiten würde (Vertrag/Handel etc.), und machten den Ureinwohnern eben diese Angebot, ihnen Technik, Know-how, und damit scheinbare Annehmlichkeiten zu liefern, bei Zusammenarbeit (Vertrag). Doch die Ureinwohner bedungen sich einen Tag, ein paar Tage (?) Bedenkzeit aus, die Stammesältesten, "Weisen" berieten sich, und als nach der ausbedungenen Bedenkzeit die Fremden wieder kamen, um den Entschluss zu erfahren, bekamen sie diesen auch mitgeteilt, nämlich: nein.

    Die Fremden akzeptierten das, verschwanden, und wurden nie wieder gesehen. Das kann ich mir übrigens gut vorstellen, dass wirklichkeit auch so ab und an arbeitet, ein "shortcut" sozusagen, mal eine Abkürzung probieren für den Filterprozess. Doch eben, die Ureinwohner sagten zu den ihnen als in erreichbarer Nähe angepriesenen Annehmlichkeiten: nein.

    Es ist überdeutlich, dass genau dieses Wort, welches ja bloß der Klang zu einer zu Grunde liegenden Positionierung ist, letztlich das entscheidende Moment im Filterprozess hier darstellt, den entscheidenden Eintrag auf den diversesten Buchungs- und "Verführungs"konten:

     

     

     

     

     

     

     

     

    wo ist deine Grenze.

     

     

     

     

     

    Das ist im übertragenen Sinne exakt, was in Materialprüfanstalten geschieht. Man kann dann auch noch das "Aufgeben" mit hinzu nehmen, was ja im Grunde dann auf das Gleiche hinaus läuft: ab diesem Punkt will man nicht mehr, kann nicht mehr, macht nicht mehr mit. Die Grenze ist erreicht, und jetzt aber erst beginnt ja die volle Materialkenntnis sich zu entwickeln. Wie willst du wissen, was in dem Material an Potential steckt, wenn du es nicht an seine Grenze bringst ?

     

    Zellularautomat.

     

     

     

     

     

     

    Wir programmieren das Game of Life: Was ist ein zellulärer Automat?

     

     

     

     

     

     

     

     


    Du kannst zu Zeile (Zustand) 1183 nicht abkürzen, ES GIBT KEINEN ALGORITHMUS, mit welchem man aus Zeile (Zustand) 5 etwa zu 1183 abkürzen könnte (wie der Zeilenaufbau da aussieht), sondern: alle Zeilen, alle Zustände müssen durchlaufen werden, und dann erst weiß man, wie es in Zeile 1183 aussieht. Also erst "wenn's da ist, weiß man, wie es ist". Und das ist auch mein Dafürhalten, dass diese wirklichkeit in groben Zügen genau so aufgebaut ist. Nehmen wir mal an, es wird ein neuer Spieltyp in's Spiel gebracht, mit "Eigenschaftskonglomerat" xyz, der kann nun das und das, was die anderen nicht können, dafür ihm halt an anderer Stelle was fehlt an Fähigkeit. Nun ist einfach nicht klar, was dieser neue Spielertyp aus dem Spiel macht, wird er es bereichern (mehr information), wie es natürlich angedacht ist, oder geht es dann doch irgendwie und nicht eigentlich erwartet "nach hinten los" ? Klar, das kann immer mal passieren, und dann war das halt "ein Griff in's Klo", auch wirklichkeit selbst dürfte so arbeiten:

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Und was wir jetzt, oder auch schon länger sehen, ist sozusagen das allmähliche Ausbügeln der ganzen "Fehlentwicklungen", welche sich so eingeschlichen haben in's Spiel. Das ist natürlich ein neuer Punkt, welcher hier wenig angesprochen wurde, nämlich die Gegenstromanlage ja die Angebote zur Ausdifferenzierung macht, aber wenn die Qualität der Spieler dermaßen "low" ist, dass es dann irgendwann absehbar die lernwirklichkeit in einen zu ineffizienten Bereich bringt, dann, mit tom's Worten, kann die lcs sich tatsächlich selbst einmischen, und für etwas "Ausmistung", Begradigung sorgen. Natürlich immer unter Maßgabe des freien Willens, wie man ja in jedem (online-) Game selbst die Entscheidung trifft, ob man nun im dritten oder vieren Gang die Kurve nehmen will. Hast du dich halt überreden lassen, dass es auch im vierten Gang geht ...

     

     

     

     

     

     

     

     

    Übrigens auf nicht wenigen Grabsteinen stehen müsste:

    ich dachte, dass ...

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück

    buddha, neem karoli baba

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Es gibt nicht eine Lücke, nicht eine Sekunde,
     in welcher gott nicht versucht, dich voran zu bringen.

     

    ram dass
    neem karoli baba

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

     

    neem karoli baba

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


    19.05.2023 n. Chr.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Nothing is done

    and

    nothing is left undone

     

    ram dass

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    So, der April ist ausgelagert, nun links zu finden, und es müsste hier wieder etwas schneller laden.

     

     

     

     

    There is not more than doing the Work.

    matt

     

     

     

     

    Der Husten zu 99% weg, doch noch immer "auf Brennnesseltee". Schmeckt mir einfach im Moment. Allerdings kommt auch reichlich in den Kocher, etwa 15 x die ersten 20 cm einer Brennnessel, auf ca. 1,7 Liter Wasser. Kocht man aber diese 15 Spitzen 2-3 mal auf, also nutzt sie 2-3 Tage (mit etwas Zugabe von "neuem Material"), wird der Geschmack noch intensiver, wie auch die Färbung des Tees.

    Und ja, was meinte andreas popp noch, als nun sein stets für die nahe Zukunft angekündigter Finanzcrash auch nach 20 Jahren "cry Wolf" noch immer nicht eingetreten ist ? Er meinte: "ich habe die Kriminalität des Systems unterschätzt". Das ist zwar auch falsch, weil das spiel nochmal anders funktioniert (erstens kommt ..), aber immerhin kann man so gut sehen, dass man analysieren kann, wie man will, wirklichkeit jedoch sich davon nicht beeindrucken lässt. Der mensch denkt, gott lenkt, wie man so schön sagt. Das es sich für mich schon so oft ganz empirisch bestätigt hat, dass es doch zum ersten ganz anders kommt, als man denkt, und zudem alles auch noch viel zäher und länger sich hinzieht, als man jemals vermutet hätte, hab' ich mir mittlerweile abgewöhnt, irgendwelche kurz- bis mittelfristige Entwicklungen erraten, prognostizieren zu wollen. Immerhin aber scheint meine Befürchtung aus 2011 sich zu bestätigen. Nämlich ich damals die "Befürchtung" geäußerlt hatte, dass das, was uns bevor steht, wie eine Operation am offenen Herzen sein wird, soll heißen: alles, was "System" ist, wird bis zum Letzten noch funktionieren. Ein Beispiel, also vielleicht die Hälfte der menschen irgendwann frierend und hungernd in ihren verfallenden Behausungen vor sich hin vegetieren, doch man tritt ihnen dennoch die Tür ein, weil noch 17,50 Euro GEZ Gebühr offen sind.

     

    Das hört sich zwar nach einer Dystopie ala "Brazil" oder halt ähnlichen an, doch die Fakten vom Boden genommen, dann die Logik der Ausdifferenzierung sowie die kollektive "Qualität" der geisteshaltung, Positionierung der menschen hinzu genommen, scheint mir nicht anderes sinnvoll oder gangbar. Nur eben: es zieht sich alles noch viel länger, als ein jeder glaubt, dass es sich zieht.

     

    Irgendwann ...

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Mit "Brazil" entführt uns Terry Gilliam in eine dystopische Welt der nahen Zukunft, die sich vor allem durch übermäßige Bürokratie und eine oberflächliche Konsumgesellschaft auszeichnet. Für alles und jeden gibt es ein anderes Formular und eine andere Nummer. Der Mensch wird zum Objekt degradiert, ist lediglich ein funktionierendes Teil im System. Dieses System wird von Menschen getragen, die es nicht hinterfragen, sondern sich einfügen, und das ist leider der Großteil der Bevölkerung. Diejenigen, die sich gegen das System stellen, und wenn es nur darum geht, auf einen Tippfehler hinzuweisen, werden sofort verdächtigt, Terroristen zu sein, und früher oder später unschädlich gemacht. In dieser Welt ist alles künstlich und jeder Quadratmeter ist zugebaut, sodass nicht eine Pflanze im Freien zu finden ist. Einzig die Straßennamen erinnern noch an etwas Natürliches. Zudem ist Ignoranz offensichtlich zur Volkskrankheit geworden, denn selbst als in einem Restaurant eine Bombe explodiert, lassen sich einige Gäste nicht beim Essen stören und tun so, als sei nichts gewesen. Die Idee, einem anderen Menschen zu helfen oder wenigstens Mitgefühl zu zeigen, scheint nur den Wenigsten noch in den Sinn zu kommen, solche Beispiele finden sich in diesem Film genug.

    In dieser Welt lebt auch Sam Lowry (Jonathan Price), der Protagonist des Films. Lowry ist selbst nur ein kleines Rädchen in diesem Bollwerk und zu Beginn des Films mit seiner Anonymität sehr zufrieden und ohne weiterführende Ambitionen. Erst als er die Frau aus seinen Träumen trifft, versucht er langsam, aus dem System auszubrechen, um sich ihr zu nähern. So ist der Film vor allem vom Kampf Sams gegen sich selbst geprägt, bildlich dargestellt in einer Traumsequenz, in der Sam einen riesigen Samurai tötet und dann feststellt, dass er selbst dieser Samurai war.

    Die verschiedenen Traumsequenzen scheinen im ersten Moment nicht viel zu bedeuten, doch sind sie Vorausdeutungen und zeigen dem Zuschauer, wie Sams Welt langsam auseinanderbricht und er seinem unausweichlichen Ende entgegenläuft. Dies wird vor allem durch den Wechsel der Farben hervor gehoben. So sind die ersten Träume noch sehr hell und spielen in einer natürlichen Umgebung, doch bald ändert sich die Szenerie und es entsteht eine düstere Atmosphäre. Aus dem Traum ist schon bald ein Albtraum geworden. Auffällig ist, dass die Träume sich erst ändern, als auch in Sams realem Leben sein normaler Trott in Form einer Beförderung aus den Fugen gerät. Dies lässt schon früh darauf schließen, dass Realität und Traum miteinander zusammen hängen.
    Im Laufe des Films verschwimmt die Grenze zwischen beidem immer mehr, sodass der Zuschauer kurz vor dem Ende nicht mehr weiß, was nun wirklich passiert. Diese Verschmelzung ist ein Sinnbild für das Verschmelzen von Wahrheit und Lüge im System, aber zeigt auch, dass Sam selber nicht mehr weiß, was nun real ist.
    Diese Welt ist mehr Schein als Sein. So gibt das System vor, keine Fehler zu machen, obwohl es sogar daran scheitert, ein Loch in der Decke wieder richtig zu schließen. Diese Fehler entstehen meist durch die fehlende Kommunikation zwischen den verschiedenen Institutionen. Und auch die Menschen geben sich nach außen vollkommen anders, als sie sind. Bestes Beispiel dafür ist Jack (Michael Palin), ein "Freund" Sams, der nach außen wie ein netter Familienvater wirkt, aber sich letztendlich als kriecherischer, gewissenloser Folterknecht erweist, der sich nicht einmal den Namen seiner Tochter merken kann.
     

    Auf der Vorderseite der DVD-Hülle steht: "Ein herrliches Beispiel für die Kraft der Komödie". Dieses Zitat weist zwar richtiger weise auf die Kraft dieses Films hin, aber eine Komödie ist es beileibe nicht. Es gibt einige lustige Szenen, keine Frage ( mir gefielen vor allem die Szenen mit Harry Tuttle; grandios gespielt von Robert DeNiro), aber dieser Film ist eine bittere Satire, eigentlich schon eine Tragödie. Am Ende wird keiner mehr lachen...

    Gilliam kritisiert hier in starkem Maße einen Staat, der die Menschen allzusehr verdinglicht und für seine Bürger immer undurchsichtiger wird, gleichzeitig aber immer mehr ins Privatleben der Menschen eingreift. Gilliams Kritik gilt aber auch dem Durchschnittsbürger, der dieses Bollwerk mitträgt, ohne sich zu widersetzen. Die Versuche Einzelner, sich dem System zu widersetzen, sind somit letztendlich zum Scheitern verurteilt. Genauso ist in "Brazil" auch eine Kritik an der Kirche vorhanden. Sie wird als oberflächliche, ausgehöhlte Institution dargestellt, die sich dem System gebeugt hat.
    "Brazil" ist ein sehr vielschichtiger Film, der einen kritischen Rundumschlag vollzieht und viele verschiedene Themen aufgreift, anschneidet und oft auch wieder fallen lässt, sodass dieser Film eine riesige Bandbreite an Interpretationen und Schwerpunktsetzungen zulässt.

    Sämtliche Schauspieler überzeugen und vor allem Pryce, Palin und DeNiro harmonieren großartig miteinader. Das Bonusmaterial dagegen ist relativ bescheiden. Das Featurette ist zwar ganz interessant aber mehr gibt's auch nicht. Glücklicherweise handelt es sich beim Hauptfilm um die 136 Min. Version (entspricht der 142 Min. Kinoversion), in der das ursprüngliche Ende gezeigt wird, für das Terry Gilliam einen harten Kampf gegen das Studio ausfechten musste.

     

     

     

     

    Quelle: https://www.amazon.de/gp/customer-reviews/R82TJHSJFY9ZI

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    "In einer freien Gesellschaft ist information der Hauptbestandteil des spiels.
    Sie können das spiel nicht gewinnen, wenn sie einen Mann zu wenig haben."



    Der "Innenminister" bezüglich der "Terroristen", wie z.B. der illegale Klempner ! "Buttle" (robert de niro) im Film

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Wer diesen Film noch immer nicht gesehen hat - hier 2 Minuten Trailer auf Deutsch, vom "Monthy Python" Macher terry gilliam !!!

     

    https://www.amazon.de/Brazil-Terry-Gilliam/dp/B01D3Q1DN0

     

     

     

     

    Aber, wie schon die letzten Tage und vielleicht auch Wochen so häufig geschrieben, dass ist nicht so, wegen "they", weil "die" die menschheit versklaven wollen, sonder die menschen bekommen einfach nur die wirklichkeit zu spüren, die gemäß ihrer kollektiven geistigen Haltung, in der Sucht auf das Angenehme, ihnen dann den Spiegel vorhält, wohin es führt, nämlich in das reichlich Unangenehme. Wie die beiden Seiten einer Gleichung. Würden die menschen sich von selbst an die Arbeit an dem ganzen, für das ganze machen, würden dystopische Ansätze garnicht erst sich etablieren, schlicht, weil ja in informeller Hinsicht (informationszuwachs) effizienter nicht laufen kann. Man braucht nicht einmal den "Passivposten they". Die Frucht gibt freiwillig ihren Saft (Erkenntnis), es bedarf nicht einmal der Energie fressenden Presse.

     

     

     

    Und hier jetzt matt.
    Man muß da ab und an wirklich genauer hinhören, worauf er nun hinaus will, gerade mit seiner Analogie mit dem "Rocky"-Film, welchen man für seine Analogien und Metaphern ein wenig kennen sollte (jedenfalls das Gerüst), aber wenn man es geschnallt hat, worauf er hinaus will, also die Bedeutung des Trainings relativ zum "Kampf", da ist matt jetzt auch an dem Punkt angelangt, den ich, "die harte Arbeit" nenne, oder was sybrandt, hier bei tom campbell, so beschreibt:

     

     

     

     

    "Alles kam zusammen innerhalb von 3 Monaten

    Die lcs hat mir entsprechende Schubser gegeben diese 3 Monate hindurch."

    "Wenn du jede Sekunde, jede Millisekunde um information dich mühst, bemühst,

    kannst du nichts im leben falsch machen."


     

    sybrandt
    (MBT Volunteers Q & A with Tom Campbell August 2022 Part 1/2 )

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Und das Ganze jetzt von matt, mit seiner Art und weise der Analyse:

     

     

    Go into the light BS debate referencing the Kybalion

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück

    buddha, neem karoli baba

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Es gibt nicht eine Lücke, nicht eine Sekunde,
     in welcher gott nicht versucht, dich voran zu bringen.

     

    ram dass
    neem karoli baba

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

     

    neem karoli baba

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


    20.05.2023 n. Chr.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    "Wir können die Gegenwart in allen Bestimmungsstücken prinzipiell nicht kennenlernen. Deshalb ist alles Wahrnehmen eine Auswahl aus einer Fülle von Möglichkeiten und eine Beschränkung des zukünftig Möglichen.

    Da nun der statistische Charakter der Quantentheorie so eng an die Ungenauigkeit aller Wahrnehmung geknüpft ist, könnte man zu der Vermutung verleitet werden, daß sich hinter der wahrgenommenen statistischen Welt noch eine „wirkliche“ Welt verberge, in der das Kausalgesetz gilt. Aber solche Spekulationen scheinen uns, das betonen wir ausdrücklich, unfruchtbar und sinnlos.

    Die Physik soll nur den Zusammenhang der Wahrnehmungen formal beschreiben.

    Vielmehr kann man den wahren Sachverhalt viel besser so charakterisieren: Weil alle Experimente den Gesetzen der Quantenmechanik . . . unterworfen sind, so wird durch die Quantenmechanik die Ungültigkeit des Kausalgesetzes definitiv festgestellt."

    Heisenberg, W. Zit in Byrne 2012, S. 113.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Nothing is done

    and

    nothing is left undone

     

    ram dass

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Hier fegt das wieder ordentlich, Windstärke 4 mit Böen um 45km/h. Eigentlich wollte ich mich wieder raussetzen, um eine Kabelbaum weiter zu machen, welchen ich begonnen habe, zu fertigen, doch so, wie das aussieht, ist das Wetter einfach zu unkontemplativ. Überhaupt - auch wenn ich mich wiederhole - so viel Wind hab' ich mein ganzes leben noch nicht erlebt, wie eben dieses Jahr. So eindringlich ist der permanente wind, dass ich letztens es so richtig bewusst wahrgenommen habe, dass es windstill ist. Es war so ungewöhnlich, dass es mir richtig aufgefallen ist. Diesen Tag hatte ich so richtig genossen, hier "unten", wie auch "oben" bei thomas, endlich mal kein Wind.

    Doch jetzt, wieder mal !! Ostlage, wohl 3 Tage am Stück, und mit dem Wind soll es einfach nicht abebben. Meine mutter, immerhin 93 Jahre alt, hat sowas auch noch nicht erlebt, sagt nur noch, wenn sie etwa einkaufen geht: "oh, dieser scheiß Wind immer".

     

     

     

     

     

     

     

     

    Eigentlich, ja, erstens kommt es anders, aber eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass es ein wenig angenehmer wird, von den Temperaturen, wie auch vom wind, welcher auch gestern schon nervig war, obwohl ein wenig schwächer (3-4), doch Pustekuchen, ich sollte besser auch beim Wetter von garnichts mehr ausgehen, und vielleicht auch garnicht mehr urteilen. Dann gäbe es weder gutes, noch schlechtes Wetter, es gäbe nur: Wetter. Hätte vielleicht auch sein Gutes. Doch wie ich an solcher Stelle nicht müde werde, zu schreiben, es fällt kaum jemandem auf.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Tatsächlich ähnlich wie bei "Dark City", wo die menschen nicht mitbekommen, dass sie immer nur spätnachmittags bis zum Schlaf leben, und niemals je den den Morgen, den Mittag oder Sonne erlebt haben. Doch sie merken es nicht, ihr Tag beginnt immer in der Dunkelheit. Oder:

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    "Was hat man uns erzählt, Australien war eine Gefangenen-Insel, oder ?
    Dort wurde Strafgefangene ausgesetzt. Und warum ?
    Weil mindestens 1000 Meilen herum nichts als Wasser war, niemand kam da weg.
    Heute kann man die paar Kilometer nach Papa Neuguinea schwimmen, braucht nichtmal ein Boot"

     

     

    matt im letzten Podcast (gestern oder vorgestern hier vorgestellt)

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    So erinnere ich mich noch gut, wie ich die Australier immer bemitleidet hab' als Kind, weil die mit ihrer Insel mutterseelenallein im Niemandsland irgendeines Ozeans fernab von wirklich allem anderen waren ("down under") . Und matt hat anscheinend auch genau denselben datenstrom erhalten, wie ich. Doch jetzt kommt die große Frage, nämlich: was wird hier getestet ? Warum ändert sich wirklichkeit für manche, und für manche nicht ? Auch rückwärts (dolly), auch live vor den Augen (gregg, freund von matt).

     

     

     

    Es kommt aber noch etwas hinzu, nämlich, bekommt jeder die Chance, es der Möglichkeit nach sehen zu können, dass wirklichkeit was völlig anderes sein muss, als man bisher glaubte ? Oder etwa haben damals meine Schulkameraden, als ich meinetwegen 9-10 Jahre alt war, einen anderen Atlas gesehen, mit Australien, wie wir es heute kennen ? Also ich glaub', ich hab ja nie mit meinen Schulkameraden geredet über Australien, dass es sich so fernab von Allem befindet. Das wäre natürlich eine Möglichkeit, widerspruchsfrei mir einen anderen "Download" zuteil werden zu lassen, als "den anderen", oder einigen, vielen "anderen". Und dann aber muss man auch von einer Gruppe ausgehen, welche, wie ich, Australien noch in der "down under" Version gezeigt bekommen, aber es vielleicht dann "einfach vergessen" haben ? Oder - im Sinne des "Fishermens-Friend-Prinzips" sich zwar noch zu erinnern glauben, dass Australien mal m Niemandsland des Ozeans (Pazifik ?) "schwamm", aber dann sich doch überreden lasen von der neuen Version, und ihre Erinnerung einfach abtun als Fehlerinnerung. Dann hätten wir erstmal 2 Gruppen:

    die eine, welcher immer eine konsistent "physische" wirklichkeit gezeigt wird
    die andere, welcher immerhin die Möglichkeit offeriert wird, zu erkennen, dass wirklichkeit was völlig anderes sein muss, als sie, es scheint.

    Bei der letzteren Gruppe gibt es dann wohl viele verschiedene Faktoren, welche dazu führen, dass sich die einen auf die eine, die anderen auf die andere Seite "schlagen". Doch nochmal - wozu überhaupt das Ganze ? Nehmen wir mal an, es ist aus irgendwelchen Gründen besser, oder effizienter (für auch vielleicht die etwas fernere "Zukunft"), wenn Australien doch weit näher am Festland liegt, als bisher programmiert. Doch wie "rutscht", programmiert man nun Australien an das Festland heran, ohne dass es auffällt ? In kleinen feinen Schritten, über Jahrzehnte ? Mit einem "Rutsch" ? Würde sagen: ersteres macht wohl mehr Sinn. Da natürlich auch ein "Atlas", auch der verstaubte im Schrank von 1963, nur ein virtueller Atlas, eine Datei ist, wie eben auch jede alte VHS Kassette von Moonraker (dolly) keine in diesem Sinne "physische" Kassette ist, sondern sich halt nur so anfühlt - so kann wirklichkeit natürlich sehr "konsistent" die Dinge, auch rückwärts, kollektiv ändern.

     

     

     

     

    "Wir müssen davon ausgehen, dass auch Vergangenheit so etwas, wie eine Datei ist."


    john archibald wheeler

     

     

     

     

     

    Zur Frage "warum" zurück.
    Nähme man nun: "es passt für das spiel besser, wenn Australien nah an's Festland rückt". Dann ist der "Mandela Effekt" nicht an das individuum adressiert, sondern, mei, es lässt sich dann halt nicht umgehen, dass es doch ein paar player mitbekommen. Allerdings passt das wiederum nicht zu dolly, denn was soll daran effizient oder sinnvoll sein, wenn es einen Film, eine neue (rückwärtige Version) ohne Zahnspange gibt ? Dort ist schon weit mehr Absicht zu vermuten, dass, doch relativ behutsam, einigen die Möglichkeit offeriert wird, die äußerst illusionäre natur einer nur physisch erscheinenden wirklichkeit zu erkennen. Zu erkennen, dass es nur Schein sein muß, so echt es auch erstmal wirkt.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Vielleicht auch ganz einfach ein Mix aus beidem ?
    Manchmal wirklichkeit den Einzelnen adressiert (als Angebot zum behutsamen "Aufwachen")), manchmal aber auch aus irgendwelchen Gründen, die vielleicht noch weit in der "Zukunft" verankert sind,  etwas umbauen "muss" (wie z.B. mit Australien), und dann notgedrungen in Kauf nimmt, dass es einigen dann doch auffällt ? Es kann schon beides sein, erstmal spricht für mich nichts dagegen. Oder könnte es noch einen dritten Grund geben ? So fällt mir grad keiner ein ...

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Der Aufbruch

    Ich befahl mein Pferd aus dem Stall zu holen.
    Der Diener verstand mich nicht.

    Ich ging selbst in den Stall, sattelte mein Pferd und bestieg es. In der Ferne hörte ich eine Trompete blasen, ich fragte ihn, was das bedeutete. Er wusste nichts und hatte nichts gehört. Beim Tore hielt er mich auf und fragte: „Wohin reitet der Herr?“ „Ich weiß es nicht“, sagte ich, „nur weg von hier, nur weg von hier. Immerfort weg von hier, nur so kann ich mein Ziel erreichen.“

    „Du kennst also dein Ziel“, fragte er. „Ja“, antwortete ich, „ich sagte es doch: ‚Weg-von-hier‘ – das ist mein Ziel.“ „Du hast keinen Eßvorrat mit“, sagte er. „Ich brauche keinen“, sagte ich, „die Reise ist so lang, daß ich verhungern muß, wenn ich auf dem Weg nichts bekomme.

    Kein Eßvorrat kann mich retten. Es ist ja zum Glück eine wahrhaft ungeheure Reise.“

     

    franz kafka

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück

    buddha, neem karoli baba

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Es gibt nicht eine Lücke, nicht eine Sekunde,
     in welcher gott nicht versucht, dich voran zu bringen.

     

    ram dass
    neem karoli baba

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

     

    neem karoli baba

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


    22.05.2023 n. Chr.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Wohl seit kurz vor 6 Uhr wach, hab' dann noch ein wenig rumgelegen, dachte, ich würde eventuell wieder einpennnen, doch es war ja auch schon hell, also hoch dann irgendwann um kurz vor sieben Uhr. Sonne ballert, und gestern war es so "dolle" mit 27°C, dass ich mich diesmal tatsächlich über die 3 Windstärken gefreut habe, denn ohne wäre es in der Sonne nicht vernünftig auszuhalten gewesen.

    Wie gestern geschrieben, die Zeit bei noch aushaltbaren Temperaturen, und vor allem das Tageslicht ! genutzt, denn irgendwie brauche ich mittlerweile für die filigranen Arbeiten am Kabelbaum möglichst viel Licht, und auch 'ne Brille. Tja, das Fahrzeug wird halt "physisch" nicht besser mit der Zeit. So sah es dann gestern aus:

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Etwa 6-7 verschiedene Crimpzangen braucht es schon bei aufwändigen Kabelbäumen, je nach nachdem, wie der Kontakt, "was zu crimpen ist", aussieht. Da man aber kaum noch offene Kabel sieht, ist es nicht mehr so lang hin, bis ich damit "durch" bin. Also vielleicht 3 Tage noch. Es beginnt allerdings so, und das ist noch ein einfacher ! Kabelbaum ...

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Das mit den Kabeln mache ich schon "seit ich denken kann", also etwa ab dem 11ten lebensjahr, als es mit dem Modellbau begann, und man dann halt die Modelle etwas "pimpte", mit hier noch ein paar kleine Glühbirnen, dort sollte sich etwas drehen, oder irgendwas halt, was über Strom lief, und keine Baukastenlösung war, sondern man selber eruieren, wie das ist mit dem Strom, den Volts, dem Widerstand (Ohm), insbesondere später, als die ersten LED's aufkamen, welche ja mit 1,5 Volt damals betrieben wurden, musste man immer die passenden Vorwiderstände sich selber ausrechnen, wenn man etwa bei 6V oder 12 Volt "abgreifen" woltte.

    Kabel sind ein gutes Training, weil ein Kabel hat 2 Enden, und sozusagen nur einen "Adressaten". Man kann sich das Ganze nicht sozialistisch hinwünschen oder hinschwurbeln, nein, ein Kabel ein Adressat, und das muß sitzen, sonst raucht dir irgendwas ganz schnell ab, und das ist zum Einen nicht ungefährlich, und zum Anderen kann es sehr schnell teuer werden. Als "angewandte Logik, empirisches Training sind Kabelbäume "erste Sahne", denn sie verzeihen nicht einen einzigen Fehler. Im besten Falle fehlt halt der Adressat, im schlimmsten raucht er ab. Und allein, sich bei der Arbeit zu zwingen "extrem gerade zu denken", reicht auch das - meiner Erfahrung gemäß - dann doch nicht ganz aus. Erfahrungsgemäß ist man anscheinend nicht immer so "bei der Sache", wie man es gerne hätte, und Fehler schleichen sich dann doch mitunter ein. Daher gibt es zwischendrin immer mal wieder eine Nachkontrolle, und am Ende dann nochmals die Nachkontrolle der Nachkontrolle. Solch eine "goldener Kasten" (ECU) wie da oben kostet schonmal an die 9000 Euro, und es gibt nur eine mögliche funktionierende Steckerbelegung, aber unendlich viele falsche. Daher ich auch dennoch, also trotz der Nachkontrolle der Nachkontrolle, insbesondere bei den filigranen Deutsch-Steckverbindern (bei denen man schnell mal was falsch belegt), immer wieder in's "Schwitzen" komme, wenn ich das erste mal dann den gesamten "Baum" unter Strom setze.

    Naja, toi toi toi wünsche ich mir auch für dieses Mal ...

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Und sonst ?

     

    Ja, Weihnachten steht vor der Tür, damit ist aber auch der Frühlingsanfang nicht mehr weit, und man tut gut daran, die Zeit zu nutzen, und nicht mit Seichtigkeit, Beliebigkeit oder ähnlichem, also dem bloß Angenehmen zu vergeuden.

     

     

     

    [Nur] "wenn du jede Sekunde, jede Millisekunde um information dich mühst, bemühst,

    kannst du nichts im leben falsch machen."


     

    sybrandt, bei tom campbell

     

     

     

    Klar, man muss auch Spaß haben beim lernen - sonst wird das Ganze nichts. Und der "Spaß" ergibt sich ganz natürlich dann, wenn man "auf etwas Lust" hat, vulgo: will. Einfach ist es, wenn der Wille da ist, nur es ist schier oder scheinbar unmöglich (logisch jedenfalls) das Wollen zu wollen. So der Charakter ja definiert ist, nämlich als ein Konglomerat verschiedenster Ausrichtungen von Wollen, des Willens, und als - logisch gesehen - unabänderlich gilt. Überspitz gesagt, könnte man sich ändern, wäre ja auch die Metamorphose vom menschen zu einem anderen lebewesen möglich, doch soweit schein das, im spiel hier, nicht zugelassen zu werden. Allerdings, betrachtet man wirklichkeit unter spielearchitektonischer Perspektive, spricht nichts dagegen, dass man seinen Charakter, in gewissen Grenzen und gewissen Aspekten, der Möglichkeit nach ändern, "umschreiben", "in Teilbereichen "neu anlegen" kann.

    Respektive, dass du die Freigabe erarbeitest (Schwellenwertprinzip), dass dein Charakter "on the fly", als während des spieles, leicht verändert, "umgeschrieben" wird, möglichst so, dass es "keine Wellen schlägt" und die Plausibilität einer "physischen", einer kausalen wirklichkeit nicht leidet.

     

     

     

     

    "Wir können die Gegenwart in allen Bestimmungsstücken prinzipiell nicht kennen lernen. Deshalb ist alles Wahrnehmen eine Auswahl aus einer Fülle von Möglichkeiten und eine Beschränkung des zukünftig Möglichen.

    Da nun der statistische Charakter der Quantentheorie so eng an die Ungenauigkeit aller Wahrnehmung geknüpft ist, könnte man zu der Vermutung verleitet werden, daß sich hinter der wahrgenommenen statistischen Welt noch eine „wirkliche“ Welt verberge, in der das Kausalgesetz gilt. Aber solche Spekulationen scheinen uns, das betonen wir ausdrücklich, unfruchtbar und sinnlos.

    Die Physik soll nur den Zusammenhang der Wahrnehmungen formal beschreiben.

    Vielmehr kann man den wahren Sachverhalt viel besser so charakterisieren: Weil alle Experimente den Gesetzen der Quantenmechanik . . . unterworfen sind, so wird durch die Quantenmechanik die Ungültigkeit des Kausalgesetzes definitiv festgestellt."

     

    Heisenberg, W. Zit in Byrne 2012, S. 113.

     

     

     

     

    Da aber nichts, aber auch garnichts "kausal" ist, ist natürlich prinzipiell alles möglich. Doch jetzt kommen wir an dieser Stelle an die "Regeln des spieles", die wir im "Rechner" sozusagen vermuten müssen, denn "hier", da hier bloß das Abbild wahrzunehmen ist, von demjenigen, was faktisch "woanders" geschieht, und wohl auch ganz anders "aussieht". So anders, dass es müßig sein dürfte, sich die virtuelle Rübe darüber zu zermartern. doch zurück, ich glaube, dass man "hinter das Willen", "hinter den Willen" (den spezifischen charakter) über das Freigabeprinzip "gelangen" und eine Veränderung des charakters in Teilaspekten erreichen kann, also man wird buchstäblich ein anderer mensch, doch dürfte extreme Ausdauer, Geduld und Hartnäckigkeit die Bedingung dafür sein. Insofern dann schopenhauer nicht ganz recht haben dürfte. Aber die gaußsche Normalverteilung gibt auch das her :-)

     

     

     

     

     

     

     

    Der Kreisel

    Ein Philosoph trieb sich immer dort herum, wo Kinder spielten. Und sah er einen Jungen, der einen Kreisel hatte, so lauerte er schon.

    Kaum war der Kreisel in Drehung, verfolgte ihn der Philosoph, um ihn zu fangen. Dass die Kinder lärmten und ihn von ihrem Spielzeug abzuhalten suchten, kümmerte ihn nicht, hatte er den Kreisel, solange er sich noch drehte, gefangen, war er glücklich, aber nur einen Augenblick, dann warf er ihn zu Boden und ging fort.

    Er glaubte nämlich, die Erkenntnis jeder Kleinigkeit, also zum Beispiel auch eines sich drehenden Kreisels, genüge zur Erkenntnis des Allgemeinen. Darum beschäftigte er sich nicht mit den großen Problemen, das schien ihm unökonomisch. War die kleinste Kleinigkeit wirklich erkannt, dann war alles erkannt, deshalb beschäftigte er sich nur mit dem sich drehenden Kreisel.

    Und immer wenn die Vorbereitungen zum Drehen des Kreisels gemacht wurden, hatte er Hoffnung, nun werde es gelingen, und drehte sich der Kreisel, wurde ihm im atemlosen Laufen nach ihm die Hoffnung zur Gewissheit, hielt er aber dann das dumme Holzstück in der Hand, wurde ihm übel und das Geschrei der Kinder, das er bisher nicht gehört hatte und das ihm jetzt plötzlich in die Ohren fuhr, jagte ihn fort, er taumelte wie ein Kreisel unter einer ungeschickten Peitsche.

     

    franz kafka

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück

    buddha, neem karoli baba

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Es gibt nicht eine Lücke, nicht eine Sekunde,
     in welcher gott nicht versucht, dich voran zu bringen.

     

    ram dass
    neem karoli baba

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

     

    neem karoli baba

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


    07.06.2023 n. Chr.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    "Wir können die Gegenwart in allen Bestimmungsstücken prinzipiell nicht kennenlernen. Deshalb ist alles Wahrnehmen eine Auswahl aus einer Fülle von Möglichkeiten und eine Beschränkung des zukünftig Möglichen.

    Da nun der statistische Charakter der Quantentheorie so eng an die Ungenauigkeit aller Wahrnehmung geknüpft ist, könnte man zu der Vermutung verleitet werden, daß sich hinter der wahrgenommenen statistischen Welt noch eine „wirkliche“ Welt verberge, in der das Kausalgesetz gilt. Aber solche Spekulationen scheinen uns, das betonen wir ausdrücklich, unfruchtbar und sinnlos.

    Die Physik soll nur den Zusammenhang der Wahrnehmungen formal beschreiben.

    Vielmehr kann man den wahren Sachverhalt viel besser so charakterisieren: Weil alle Experimente den Gesetzen der Quantenmechanik . . . unterworfen sind, so wird durch die Quantenmechanik die Ungültigkeit des Kausalgesetzes definitiv festgestellt."

    Heisenberg, W. Zit in Byrne 2012, S. 113.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Heute mit 06.55 Uhr wieder rechtzeitig wach geworden. Etwa eine Stunde Zeit habe ich noch (vor'm "Schlafen" gehen) wenn ich so meist gegen 22.00 Uhr von meiner "ehrenamtlichen" Betreuung der dobermädels oben bei thomas wieder hier ankomme, und diese Stunde wird dann zumeist genutzt, um einmal schnell über also "darüber zu wischen", was es "Neues" gibt. Es langt dann nur noch, zu wissen, ob es etwa Neues von ram dass oder tom gibt, aber es ist dann keine virtuelle Gehirnzelle mehr frei, um noch irgendwas großartig aufzunehmen. Auch, je nach Laune, wird manchmal noch etwas Zeit für Kurzweil "genutzt", um mal kurz die "Trutherszene" und manchmal auch den üblichen Mainstream abzuklopfen. Gestern dann bin ich für ~ 10 Minuten kurz bei "Staudamm Ukraine" hängen geblieben, alles so überflogen, womit den menschen die Zeit geklaut wird, und ich dachte mir "die Armen", denn in diesem Stile werden die menschen mit "Ukraine" noch die nächsten 50-100 Jahre beschäftigt und auf Trab gehalten werden,  Nicht, dass in der Ukraine nichts passiert, doch es wird sich einfach ziehen, endlos wie ein Kaugummi. Mit "Pech" ist man geboren während des "Ukraine Konflikts", und wenn man "stirbt" ist der "Konflikt" noch immer aktuell.

    So nennt matt das immer "stalled Century".

     

     

     

     

     

     

     

     

    Mir ist das mal so gegangen, als ich nach 20 Jahren Abstinenz von "Radio" mal wieder das Radio angemacht hatte, und es hatte sich garnichts, aber auch überhaupt garnichts getan, sogar die Musik, die Songs waren noch genau die gleichen wie vor 20 Jahren. Und dann hab' ich die Kiste aus, und nie wieder angemacht. Und nicht viel später hatte ich in meinem Auto gar kein Radio mehr, also überhaupt nichts, was irgendwie die noch eingebauten Lautsprecher hätten zum Schwingen bringen können. Zu Hause hatte ich ja sowieso nichts, seit 1993 kein Radio mehr "an" und seit 1998, mit Beginn der Selbstständigkeit, war's dann im Grunde auch mit "Fernsehen" passé.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Ja. So überfliege ich nur die Meldungen mit "dem Staudamm", und denke mir, die armen Schweine, ihr ganzes leben durch bekommen die menschen mit allen mögliche "News" und Ereignissen die Zeit geklaut, und letztlich totaler Zerstreuung verlassen sie diesen Traum hier, ohne jemals nur den kleinsten Zweifel darüber gehabt zu haben, ob das hier wirklich so echt ist, wie es den Anschein zu haben scheint. Die werden den "härtesten" Übergang in's Echtseits haben, weil sie nicht einmal die leiseste ! Ahnung hatten, dass hier das Jenseits, der Traum, die Maya ist. So können sam hess, tom campbell und so manche andere noch schöne Geschichten darüber erzählen, wie "konsterniert" manche seelen - so nenne ich das jetzt mal - sind, wenn es wieder in's eigentliche leben, die um ein Fraktal echtere Bewusstheit zurück geht. Aber auch wir dürften das doch gut bis sehr gut kennen, wenn wir nämlich aus einem super-intensiven Traum plötzlich aufwachen, und noch eine ganze Weile brauchen, zu realisieren, dass es ein Traum war.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Die Angebote der grauen Herren von der Zeitsparkasse sind zu umfangreich, so trickreich, dass beinahe noch ein jeder, und meist zum Großteil, darauf herein fällt. Hier nurmal Überschriften bei Terraherz, und das ist nur eine von unzähligen ! Angeboten der "Trutherszene"

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    ---------------------------------------------------------

     

     

     





    geht`s los ? Folge 574
    Themen:
    – Justiz von CarGlas gesteuert ?
    – Mut zu Antigrün ?
    – geröstete Erdbeeren oder Brillen ?
    – wer steckt hinter Staudammsprengung ?
    – Gegenoffensive gestoppt ?
    – USA Uk-Nasis im MS ?
    https://t.me/SC360Media
    Zu viel Info – zu wenig Zeit – 06.06.2023

    https://is.gd/8Eyewc
    Zeitenwende!
    „Wir Deutschen kämpfen heute einen Kampf, wie wir ihn vielleicht noch nie hatten, an Härte, Schwere und Opfern….“
    https://t.me/Blickwinkel

    TelegramVKWhatsAppFacebookTwitterEmailBlogger
    WordPress
    Aleksander Armbrust Frieden und Volk, Was zum Nachdenken, Weltgeschehen Kommentar hinterlassen 6. Juni 2023
    Russland Die Zerstörung des Wasserkraftwerks Kachowka – War es die Ukraine?

    https://is.gd/RSbLXi
    Der Bürgermeister von Kachowka sagt, die Zerstörung des Wasserkraftwerks sei einer der schwersten Terrorakte.
    Infolge des vermutlichen Beschusses der ukrainischen Streitkräfte wurden die Ventile, die den Wasserfluss regulieren beschädigt, woraufhin ein unkontrollierter Abfluss von Wasser aus dem Stausee begann.

    TelegramVKWhatsAppFacebookTwitterEmailBlogger
    WordPress
    https://bit.ly/3Wxch0m
    Die neuen Superkräfte der Astaxanthin Drops
    Das leuchtend-rote Astaxanthin zählt zu den sogenannten Carotinoiden und ist ein natürliches Pigment, dass viele Pflanzen – vor allem Algen – als Farbstoff nutzen. Doch Astaxanthin ist mehr als nur ein Farbstoff: Es ist eines der bisher stärksten natürlichen Antioxidantien – 550x stärker als Vitamin E 💥 – und wirkt, wie der Name schon verrät, einer Oxidation der Zellen durch freie Radikale entgegen.


    Es hilft dir unter anderem bei:
    ☘️ Alltagsstress
    ☘️ chronischen Entzündungen
    ☘️ oxidativen Stress
    ☘️ Allgemeiner Müdigkeit
    ☘️ Entzündungen
    ☘️ Sehschwäche
    Die Vorteile von Astaxanthin als Nahrungsergänzungsmittel
    Astaxanthin ist aber mehr als nur ein Farbstoff. Es unterscheidet sich im chemischen Aufbau nur minimal von anderen Carotinoiden. Doch genau dieser Unterschied, lässt es so herausstechen. Seine langkettige Struktur sowie die polaren Endgruppen machen den Stoff in der Natur so unverkennbar. Dadurch bringt er ganz natürlich eine gute Bioverfügbarkeit mit – sodass sich der Pflanzenstoff voll entfalten kann. Deine Vorteile, wenn du Astaxanthin bei Waldkraft kaufst:
    Laborgeprüft rein, unabhängig getestet und bestätigt
    Einzigartige Rezeptur als zahnfreundlicher, süßer Drop zum Lutschen
    100% vegan, frei von leeren Füllstoffen, Nanopartikeln, Schadstoffen und tierischen Bestandteilen
    Hergestellt in Deutschland, per Hand abgefüllt und verpackt in unserer Berliner Manufaktur
    Astaxanthin lässt Lachse gegen den Strom schwimmen
    Für Lachse ist Astaxanthin ein wertvoller Energielieferant. Bekanntermaßen legen Lachse eine lange Wanderung zurück. Dabei ernähren sich unter anderem von Algen und nehmen so besonders viel Astaxanthin auf. Der Stoff wird vorerst in ihrer Leber gespeichert und zu Beginn der Laichzeit dann in die Muskeln gepumpt. Das Astaxanthin treibt den Stoffwechsel an und färbt die Muskeln rot. Der erhöhte Stoffwechsel führt zu der enormen Leistungssteigerung, die der Lachs für seine Wanderung benötigt: Es gibt dem Lachs die nötige Energie, um gegen den Strom zu schwimmen, Stromschnellen zu überwinden und Wasserfälle hinauf zu springen.Passend zum nasskalten Wetter häufen sich auch wieder die Erkältungssymptome im Umfeld. Dabei trifft es sowohl Menschen als auch Tiere. Sind in deinem Umfeld auch einige krank? Viele Menschen und Tiere kämpfen gerade mit Erkältungen, grippalen Infekten oder Magen-Darm-Infekten. Unsere Abwehrkräfte werden gefordert und wir möchten dir heute einen natürlichen Weg zeigen, wie du gesund und gestärkt in die kalte Jahreszeit starten kannst.
    Dein Schlüssel für die erfolgreiche Abwehr von Erkältungen & Co ist ein intaktes Immunsystem. Dein Körper besitzt ungefähr zehnmal so viele Bakterien wie Körperzellen, weil diese kleinen Helferlein eine essentielle Rolle in unserem Abwehrsystem spielen. 80 % dieser ungefähr 100 Billionen Bakterien deines Körpers befinden sich im Darm. Genau aus diesem Grund ist ein gesunder Darm mit einer intakten Darmflora die Basis für eine intakte Immunabwehr.
    5 Tipps, um im Winter Kraft zu tanken
    Damit dein Körper sich erfolgreich vor schädlichen Bakterien, Pilzen und Grippeviren schützen kann, benötigt er vor allem Mineralstoffe und hochwertige Nährstoffe. Und diese kannst du ihm zur Verfügung stellen, wenn du dich gesund und ausgewogen ernährst. Durch ganzheitlicher Nahrungsergänzungsmittel in Kombination mit einer gesunden Ernährung kannst du deinen Körper unterstützen, ein natürliches, kräftiges Immunsystem zu erhalten.
    Regelmäßige Spaziergänge in der Natur tun gleich doppelt gut – deinem Körper und deiner Seele. Denn die kontinuierliche Bewegung unterstützt dein Lymphsystem in der natürlichen Entschlackung deines Organismuses und unterstützt somit dein Immunsystem. Außerdem tun die wärmenden Sonnenstrahlen einfach gut und kurbeln zusätzlich noch deine körpereigene Vitamin D-Produktion an.
    Viele Bestandteile unseres Immunsystems beeinflussen wir, während wir schlafen. Wir regenerieren unseren Körper und schöpfen neue Kraft. Dabei ist nicht die Dauer des Schlafes essentiell, sondern die Qualität des Schlafes. Um einen tiefen Schlaf zu fördern, kannst du zum Beispiel dein Schlafzimmer abdunkeln und von Elektrogeräten befreien – zumindest für die Zeit deines Schönheitsschlafs.
    Deine mentale Gesundheit wirkt sich ebenso auf dein Immunsystem aus wie Ernährung, Bewegung und Schlaf. Du kannst mit Meditation und Yoga deine mentale Gesundheit unterstützen und somit Stress in deinem Alltag reduzieren. Nimm dir eine kleine Auszeit, atme tief ein und aus und finde deine innere Balance – für eine stressfreie Winterzeit, die du voller Energie genießen kannst.
    Unser leuchtend-rotes Astaxanthin wird für dich aus der Mikroalge Haematococcus pluvialis gewonnen. Vielleicht wunderst du dich, wieso es dann nicht grünlich ist, schließlich sind Algen ja bekanntermaßen grün. Diese winzige Alge ist natürlicherweise wirklich grün – allerdings mit einer entscheidenden Ausnahme: Wenn sie Stress hat, wird sie rot.
    Starke Sonneneinstrahlung, Trockenheit oder auch extreme Kälte empfindet die Alge als puren Stress. Als Reaktion darauf produziert sie vermehrt Astaxanthin und färbt sich mit Hilfe des Carotinoids kurzerhand rot. So kann sich ihr Organismus besser gegen die freien Radikale der UV-Strahlung wehren. Und da bei Stress auch das gesamte Wasser um die Mikroalge herum rötlich schimmert, wird sie umgangssprachlich auch Blutregenalge genannt.
    TelegramVKWhatsAppFacebookTwitterEmailBlogger
    WordPress
    Aleksander Armbrust Gesundheit, Tipps 6. Juni 2023
    ZARTE Elfe wankt nach kämpferischer Rede von der BÜHNE!
    In einer Zeit, in der die AfD mit der Kanzlerpartei gleichzieht, müssen alle Demokraten*innen fest zusammenstehen!
    Eine gewichtige Kämpferin gegen Rechts war und ist noch immer die Bundesvorsitzende von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN Ricarda Lang!
    In einem emotionalen und mitreißenden Statement gegen die aufziehende Gefahr stellte sie dieses erneut unter Beweis.
    Befindet sich Deutschland am Scheidepunkt?
    Greift die AfD eines Tages nach der Macht?
    Kann Ricarda Lang dieses verhindern?
    Fragen über Fragen.
    Der Love Priest ringt um Antworten.
    Lehnt Euch zurück…
    Tim K.

    TelegramVKWhatsAppFacebookTwitterEmailBlogger
    WordPress
    Aleksander Armbrust BRD Politmongos, Geisteskranke Kommentar hinterlassen 6. Juni 2023
    Wasserstandsmeldung 06.06.03 & Mäckle Live
    https://t.me/macklemachtgutelaune

    TelegramVKWhatsAppFacebookTwitterEmailBlogger
    WordPress
    Aleksander Armbrust Weltgeschehen Kommentar hinterlassen 6. Juni 2023
    Wissenswertes 06.06.2023

    TelegramVKWhatsAppFacebookTwitterEmailBlogger
    WordPress
    Aleksander Armbrust Weltgeschehen Kommentar hinterlassen 6. Juni 2023
    HallMack`s Aktuelle Kamera Folge 19
    Brasilien, Leipzig, Merz Absage, Scholz in Falkensee

    TelegramVKWhatsAppFacebookTwitterEmailBlogger
    WordPress
    Aleksander Armbrust Weltgeschehen Kommentar hinterlassen 6. Juni 2023
    Nachrichten AUF1 vom 6. Juni 2023
    + Gesundheitsdiktatur und Ende der Reisefreiheit: WHO und EU starten digitalen Welt-Impfpass
    + Jeffrey Epstein & Co.: Die Verstrickungen von Geheimdiensten in pädokriminelle Netzwerke
    + Deutschland: Prügeln und grapschen – „Einzelfall-Saison“ in Freibädern ist wieder eröffnet
    + RA Ludwig zu Covid-Maßnahmen: „Ein systematischer Angriff auf die Zivilbevölkerung“
    + Dr. Heinrich Habig: Über ein Jahr in U-Haft wegen Impf-Bescheinigungen
    + Deutschland soll trotz Rekordzahlungen noch mehr für globalen Klimaschutz aufbringen
    + Widerstand gegen Transgender-Agenda zeigt Früchte: Unterstützer ziehen zurück
    + Die gute Nachricht: Die Klima-Katastrophe ist wieder einmal abgesagt
    Kurzmeldungen:
    + Lebensmittel in Österreich teurer als in Deutschland
    + Schweizer Gastronomie-Kette nimmt kein Bargeld mehr an
    + Erster Impfausleitungskongress findet statt
    + Berliner Straßenfest – Kinder in Burka
    + LGBT-Gewalt: Transfrau ersticht Vater
    https://www.auf1.tv

    TelegramVKWhatsAppFacebookTwitterEmailBlogger
    WordPress
    Aleksander Armbrust Weltgeschehen Kommentar hinterlassen 6. Juni 2023
    geht`s los ? Folge 573
    Themen:
    – jetzt kommen Fachkräfte ?
    – Aussichtsplätze werden vorbereitet ?
    – droht eine heiße Badesaison ?
    – weitere Aufrüstung der Ukraine ?
    – Gegenoffensive gestartet ?
    – USA Überschall-Knall ?
    https://t.me/SC360Media

    TelegramVKWhatsAppFacebookTwitterEmailBlogger
    WordPress
    Aleksander Armbrust Weltgeschehen Kommentar hinterlassen 5. Juni 2023
    Benjamin Fulford: Wochenbericht vom 05.06.2023
    US Corporation erpresst thailändisches Gold und betrügt chinesische Könige, um Zeit zu gewinnen

    TelegramVKWhatsAppFacebookTwitterEmailBlogger
    WordPress
    Aleksander Armbrust Fake News?, Was zum Nachdenken, Weltgeschehen Kommentar hinterlassen 5. Juni 2023
    Ist das der Beginn einer kommenden Kettenreaktion? Wie reagiert die Showbühne?
    TelegramVKWhatsAppFacebookTwitterEmailBlogger
    WordPress
    Aleksander Armbrust Was zum Nachdenken, Weltgeschehen Kommentar hinterlassen 5. Juni 2023
    Zu viel Info – zu wenig Zeit – 05.06.2023
    aller geheimste, hochgeheime Geheimsachen…
    https://t.me/Blickwinkel

    TelegramVKWhatsAppFacebookTwitterEmailBlogger
    WordPress
    Aleksander Armbrust Was zum Nachdenken, Weltgeschehen Kommentar hinterlassen 5. Juni 2023
    Arthridea – Die Königin der Gelenke
    Das Zauberwort heißt Arthridea. Die Königin der Gelenke unterstützt deinen Körper auf natürliche Weise beim Kampf gegen Arthritis, Arthrose und allen anderen Gelenkerkrankungen
    Einsatzgebiete von Arthridea
    🌿 Gelenkerkrankungen: Arthritis, Arthrose, rheumatoide Arthritis
    🌿 Entzündungen: sämtliche Entzündungsprozesse im Körper (Besonders gute Erfahrungen haben unsere Kunden bereits im Bezug auf Magenschleimhautentzündungen und chronische Darmentzündungen gemacht.)

    Dem erprobtem Trio aus MSM, Glucosaminhydrochlorid und Chondroitinsulfat haben wir Weihrauch-Extrakt, Camu-Camu und Kurkuma-Longa sowie natürliches Vitamin E beigemischt. So ist ein Nahrungsergänzungsmittel entstanden, das die ernährungsphysiologische Gesunderhaltung der menschlichen Gelenke optimal unterstützen kann. In die Entwicklung sind die großartigen Erfahrungen mit Arthribasis und Arthridea, sowie eure immer häufiger geäußerten Wünsche, nach einem ähnlichen Produkt für Menschen, mit eingeflossen.
    Zutaten
    Kurkuma Longa, Camu Camu, Weihrauch-Trockenextrakt, Methylsulfonylmethan (OptiMSM), Glucosaminhydrochlorid, Chondroitinsulfat, natürliches Vitamin E (Alpha-Tocopherol)


    TelegramVKWhatsAppFacebookTwitterEmailBlogger
    WordPress
    Aleksander Armbrust Gesundheit, Tipps 5. Juni 2023
    Polen und ihre Söldner – Russland Einsatz belgischer Waffen – Kadyrow für Entsendung von Einheiten
    Polen und ihre Söldner/SpaceX-Satelliten Starlink wurden über Belgorod registriert.
    Staatsduma zu Brüssels Antrag auf den Einsatz belgischer Waffen in der Region Belgorod .
    Erklärung des russischen Verteidigungsministeriums/Kadyrow schlägt die Entsendung tschetschenischer Einheiten vor.

    TelegramVKWhatsAppFacebookTwitterEmailBlogger
    WordPress
    Aleksander Armbrust Weltgeschehen 1 Kommentar 5. Juni 2023
    Grüne „Ernährungswende“: Verbots-Schock zur Grill-Saison!
    Es ist der größte Fleisch-Verbots-Plan aller Zeiten: Der „Sachverständigenrat für Umweltfragen“ des grünen Umweltministeriums hat ein Papier vorgelegt, dass uns den Steak- und Leberwurst-Konsum austreiben soll. Die Zusammenfassung geht so: Erstens, sie wollen Fleisch so teuer machen, dass arme Menschen es sich nicht mehr leisten können. Zweitens, sie wollen Kinder gegen ihre Eltern aufstacheln. Drittens, sie wollen Fleisch allerorten verschwinden lassen, keine Werbung, im Supermarkt, am Buffet, im Restaurant verstecken.
    Alle Details: Im Video, jetzt reinschauen!

    TelegramVKWhatsAppFacebookTwitterEmailBlogger
    WordPress
    Aleksander Armbrust BRD Politmongos, Geisteskranke, Weg mit der BRD Kommentar hinterlassen 5. Juni 2023
    Totaaal Nomaaaaal – Teil 2
    Typische FF von Alltag bis spirituell. Satire, Zynismus, Ironie, Ernst.
    Viel Spaß.

    TelegramVKWhatsAppFacebookTwitterEmailBlogger
    WordPress
    Aleksander Armbrust Was zum Nachdenken 2 Kommentare 5. Juni 2023
    Idiocracy & TARTARIA / Filme enthüllt
    Heute beginnen wir eine neue Reihe mit dem Titel “Filme enthüllt”, in der wir über die Komödie IDIOCRACY berichten, die Wirklichkeit zu werden scheint.
    Der Film stammt aus dem Jahr 2006, ist aber unheimlich genau in seiner Darstellung der Zukunft der Menschheit.
    Was würde jemand aus Tartaria denken, wenn er heute in unsere Welt käme, mit all dem, was nach 2020 vor sich geht.
    Ich glaube, wir alle wissen, dass sie ziemlich schockiert wären, und der Film zeigt dies auf großartige Weise durch situative Ironie und Humor.
    Es könnte der beste politische Film unserer Zeit sein.
    Lasst uns eure Meinung wissen und wenn ihr den Film noch nicht gesehen habt, solltet ihr ihn euch unbedingt ansehen!
    Achtung, einige Spoiler, aber nicht zu schlimm!

    TelegramVKWhatsAppFacebookTwitterEmailBlogger
    WordPress
    Aleksander Armbrust Was zum Nachdenken Kommentar hinterlassen 5. Juni 2023
    STUDIE: Penisse tragen zum Klimawandel bei

    TelegramVKWhatsAppFacebookTwitterEmailBlogger
    WordPress
    Aleksander Armbrust Geisteskranke 1 Kommentar 5. Juni 2023
    Wasserstandsmeldung 05.06.03 & Mäckle Live
    https://t.me/macklemachtgutelaune

    TelegramVKWhatsAppFacebookTwitterEmailBlogger
    WordPress
    Aleksander Armbrust Was zum Nachdenken, Weltgeschehen Kommentar hinterlassen 5. Juni 2023
    Die Saison ist eröffnet (05.06.2023)

    TelegramVKWhatsAppFacebookTwitterEmailBlogger
    WordPress
    Aleksander Armbrust Was zum Nachdenken, Weltgeschehen Kommentar hinterlassen 5. Juni 2023
    Strassenschlachten in Leipzig – “Solidaritätsbekundung” und “Proteste”!
    Liebe Zuschauer, in Leipzig haben Linksextremisten am Wochenende wieder Angst und Schrecken verbrietet. Es brannten Barrikaden, Autos, es flogen alle Flaschen und Pflastersteine. Die Schranzenmedien sind weiterhin auf Kuschelkurs mit dem Terror und schwadronieren von “Protesten”, “Ausschreitungen”. Eine Direkt-Schaltung aus dem Heute-Studio nach Leipzig kann auch nicht hergestellt werden, dann geht man einfach weiter zu der Wettervorhersage.
    Euer Thomas

    TelegramVKWhatsAppFacebookTwitterEmailBlogger
    WordPress
    Aleksander Armbrust Was zum Nachdenken Kommentar hinterlassen 5. Juni 2023
    Nachrichten AUF1 vom 5. Juni 2023
    + Ein unermüdlicher Corona-Aufklärer ist verstorben: Nachruf auf Prof. Dr. Arne Burkhardt
    + „Wir müssen dafür sorgen, dass die Gerechtigkeit siegt“ – Ex-Bundeswehr-Soldat Hadwiger im AUF1-Gespräch
    + Deutschlands grüner Filz: Özdemirs Ehefrau kassierte Steuergeld für grüne Regierungspropaganda
    + Nina Proll: „Die staatlichen Corona-Maßnahmen sind zu weit gegangen“
    + Totale Globalisten-Willkür: Massenmigration wird jetzt mit Klima-Schwindel begründet
    + Österreich: Kampf um SPÖ-Vorsitz – Hans Peter Doskozil siegt knapp vor Andreas Babler
    + Klima-Klassenkampf: “Letzte Generation” ruft zum Kampf gegen Reiche auf
    + Die gute Nachricht: Norwegische Datenschutzbehörde untersagt Überwachung der Bürger
    Kurzmeldungen:
    + Südafrika – Wasserzuteilung nach Hautfarbe
    + Bilder von Hunter Bidens Laptop veröffentlicht
    + RKI: Impfen gegen den Klimawandel
    + Deutsche Bundespolizei soll “Flüchtlinge retten”
    + Parlamentsführungen durch Drag Queen
    https://www.auf1.tv

    TelegramVKWhatsAppFacebookTwitterEmailBlogger
    WordPress
    Aleksander Armbrust Weltgeschehen Kommentar hinterlassen 5. Juni 2023
    geht`s los ? Folge 572
    https://is.gd/RV3PEM
    Themen:
    – Pöbel Olaf ?
    – Hunter voll ausgeleuchtet ?
    – Planwirtschaft bei KlimaKlebern ?
    – bunte Pariser ?
    – Wärmepumpenchaos ?
    – Rettung durch Schuldenanhebung ?





    ----------------------------------------------------




     

     

    ----------------------------------------------------

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Nach eurem Glauben wird euch geschehen

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Na ?
    Ja, der "Truther" hat es auch nicht besser, als der totale Mainstreamer. Beide Gruppen werden letzten Ende mit sinnlosem Scheiß die Minuten, Stunden, Tage und Sekunden entrissen. Nicht so, dass ich ich mich davon völlig fernhalten kann, doch wenigstens vom totalen Mainstream bin ich soweit weg, dass mir gestern, wie gesagt - es mir so richtig bewußt wurde, anlässlich der gerade aktuellen "Staudamm Geschichte" in U die menschen über ihr ganzes leben beständig mit irgendwas im Äußerlichen gehalten werden, so tief, dass sie wohl keinen einzigen Moment je in der Nähe der Chance sind, irgendwann, vielleicht auch über einen längeren Prozess, sich klar darüber zu werden, dass sie sich hier in einem "multi Player online lernspiel" sich befinden.

    Das hatte ich schon lange gesagt, schon früh, ich glaube 2 Jahre nach dem ersten "Augen leicht öffnen", "Aufwachen" kann man das ja nicht nennen, ist mir klar geworden, dass, wer noch in Konzepten wie "Länder", oder auch "Geld" (teuer ...) denkt, den wahren Mechanismen dieser wirklichkeit nie auf die Spur kommen wird. Doch selbst damals hätte ich mir nicht träumen lassen, dass es alles nochmals so viel anders hier ist und funktioniert, als ich mir derzeit auch mit wildester Phantasie hätte ausmalen können.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Ohne wenn und aber: wirklichkeit ist ein Buchungsgeschehen, das Gute ist das Lehrreiche, und wenn wir uns einfach nur mühen, dazu zu lernen - je essentieller, desto besser - und uns nicht von der Gegenstromanlage, den Angeboten der Ablenkung, Zerstreuung und Zeitklau beirren lassen ("führe uns in der Versuchung"), desto besser sind wir beraten. Ausdifferenzierung.

    wirklichkeit ist ein ausdifferenzierungsgeschehen.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück

    buddha, neem karoli baba

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Es gibt nicht eine Lücke, nicht eine Sekunde,
     in welcher gott nicht versucht, dich voran zu bringen.

     

    ram dass
    neem karoli baba

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

     

    neem karoli baba

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


    16.06.2023 n. Chr.

    Der Mai ist jetzt ausgelagert, und links zu finden, mein gott, wie schnell die Zeit vergeht.

     

     

     

     

    "Wer glaubt, es sind "die Rotschilds", das council of foreign Relations,
    der WEF oder was auch immer in der Richtung, ist völlig gehirngewaschen.
    Über allem  schwebt noch etwas viel Größeres, und das ist nicht von hier.
    Die Religiösen nennen es Satan, ich nenne es Notnilc"

    matthew mckinley

     

     

     

     

    Und ich nenne es halt "Gegenstromanlage", weil bei mir da der bildliche Aspekt noch mit enthalten ist, man sich ja gut vorstellen kann, wie eine Ausdifferenzierung gegen den Strom funktioniert. Sich halt dinge "trennen" (Filterprinzip)

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Und da dieses "Prinzip Arschtritt" mir jedenfalls ein fest verankerter Baustein dieser wirklichkeit zu sein scheint, gibt es auch nichts zu "besiegen", zu "überwinden", sondern nur, wie beim Ritt im Gelände, mit was für einem Fahrzeug auch immer: damit zurecht zu kommen. Man kann das Gelände nicht "besiegen", man kann da nur versuchen, irgendwie "durch" zu kommen, mit dem, was man zur Verfügung gestellt bekommen hat.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    "Notnilc" bei matt, "satan" bei den Religiösen, "Gegenstromanlage" bei mir ist halt die Kennzeichnung für eine gewisse natur, also Einrichtung von wirklichkeit hier, welche nie "besiegt", sondern im besten Falle gemeistert werden kann. Klar ist das Gelände schroff, doch wie wär's stattdessen mit einer flach planierten Einöde, welche für jegliches Fahrzeug gleichermaßen tauglich ist ?

    Und immerhin ist es aktuell nicht so, dass Bomben fallen, wir haben kein Gerassel von schweren Panzerketten in den Strassen, keine Maschinengewehrsalven, welche uns aus dem Schlaf reißen, aktuell wird die Ausdifferenzierung, der "Krieg" nicht so sehr über das Äußere, das "Materielle", sondern mehr über die innere (zeitliche, im Gegensatz zur räumlichen) "Schiene gefahren". Da geht es also erstmal um zumeist geistige Konfrontationen, welche beinahe direkt eben den geist adressieren, und ihn abklopfen, wie stabil er ist (Fishermens-Friend-Prinzip), das Ganze individuell, und damit dann auch: kollektiv, die so genannte "Gesellschaft".

     

     

     

     

     

     

     

     

    Als ob die "Gesellschaft" nicht schon weit genug ent- und verführt wäre, geht es munter weiter, Fraktal um Fraktal wird "geschaut", wie irre, wie verdreht, sinn- und zweckentleert "man" "Gesellschaft" noch machen kann. Da gibt es kein Halten, kein Stoppen, da wird - wie bei jeder Materialprüfung, das Material so beaufschlagt, auf diverseste Weise, dass es aufgibt, bricht, sich auflöst, explodiert, schmilzt, was weiß ich - denn erst dann hat man ausreichend information über das zu Grunde liegende Material gesammelt. Man weiß eben nicht, wann der punkt der "Aufgabe" ist, bevor man ihn nicht herbei geführt hat.

    Ausdifferenzierung, in jeglicher Hinsicht. Und das sind die nüchternen Fakten vom Boden, welche diese These auch noch gut unterstützen.

    Hier also jetzt nochmal der legendäre Ausschnitt von william buhlman, auf die Frage hin, ob hier das "goldene Zeitalter" irgendwann bevorsteht ?

     

     

     

     

     

    "No !"

    william buhlman

     

     

     

     

     

    Und er läßt auch ganz klar durchblicken, dass wir, oder eben die meisten Teilnehmer einem großen Missverständnis unterliegen, wenn es dazu kommt, warum wir eigentlich hier sind.


     

     

     

     

     

     

     

    "It's a training ground here.

    It's a harsh training ground"

    william buhlman

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Es geht nicht um das "Besiegen" des Geländes, sondern es geht, wenn's halt "richtig gut läuft", um das Meistern des Geländes, welches sich mal seichter ausgebreitet ist, mal aber auch sehr schroff sich vor einem aufbaut. Selbst in der Bibel sagt satan zu jesus, dass das hier "seine "Welt"" ist, und in toms Sprache wäre dann satan die rendering Engine, oder die natur, der character der rendering Engine, und in der Genesis von Johannes in Nag Hammadi ist es ähnlich dargestellt, dort hat sich ein Äon, sophia (die Weisheit", "Erkenntnis") auf eigene Faust eine wirklichkeit, ein 3D-spiel auf der Basis von scheinbarer "Materie" ausgedacht, ohne gott mit einzubeziehen, und als gott das dann mitbekam, was sie da geschaffen hat, sagte er nur: "du hast ja ein Monster geschaffen, ich werde es im Auge behalten" (so, oder so ähnlich). Und dieses "Monster" von "materieller wirklichkeit" wird jaweh, jehova oder auch yaldabaoth genannt. Bei matt ist es es notnilc, bei mir Gegenstromanlage, bei den Religiösen ist es satan. Sozusagen der Character, die natur dieser wirklichkeit. "Materie", "Fleisch".

     

     

     

    Yaldabaoth

     

     

     

    "Satan or Yaldabaoth in gnostic terminology is the product of wisdom [sophia].
    He inherited the light from his mother the feminine spirit."

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


    wirklichkeit ist ein Buchungsgeschehen, ein Filterprinzip.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück

    buddha, neem karoli baba

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Es gibt nicht eine Lücke, nicht eine Sekunde,
     in welcher gott nicht versucht, dich voran zu bringen.

     

    ram dass
    neem karoli baba

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

     

    neem karoli baba

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


    17.06.2023 n. Chr.

    Gestern war es hier "endlich mal" nicht ganz so sonnig, sogar etwas Regen, und ich hab' den Tag nutzen können, um "drinnen" mal ordentlich Klarschiff zu machen, war echt fällig. Ecken aufgeräumt, die Jahrelang unberührt waren, da findet sich so einiges :-)
    Der Tee bekommt jetzt ab und an auch ein paar Zitronenblätter mehr, denn an der Zitrone hängen jetzt schon ~ 100 Micro (~ 7mm) "Zitronen", die Bestäubung hat also "geklappt", und von daher nehme ich mal ab und zu einen Trieb ein klein wenig zurück, zugunsten des Tee's. Und wisst ihr, dass Zitronen bis zu 18 Monate brauchen, bis sie reif sind ? Auch hab ich hier mit Glück noch Zitronenmelisse, denn es kann angehen, dass der Efeu die schon überwuchert hat, hab' lang nicht mehr nach der Melisse geschaut. Jetzt endlich hab' ich eine richtig satte Verwendung für viele Pflanzen, die hier unten wachsen, der Tee ist quietschegrün, und er schmeckt auch noch saulecker.

    Und tatsächlich sind gestern hier die ersten Teile für die neue Heizung angekommen, es wird also was mit dem Einbau einer Gasbrennwerttherme noch dieses Jahr, und ich hab ein paar Jahre dadurch "aufgeschoben", was die Konfrontationen mit der wohl in Zukunft kommenden Gehepo betrifft, also mit der geheimen Heizpolizei, denn auf die läuft es hinaus. Dank der Blockwartmentalität der Deutschen wird solch ein System bestimmt wieder gut funktionieren,  mit anonymen Meldungen, "aus dem Schornstein raucht es, der verbrennt bestimmt Holz". Hat in der DDER funktioniert, im dritten Reich, der Deutsche hat halt seine Blockwart-Ader. Aber na gut, es ist halt Sozialismus, ob nun linker oder "rechter" Sozialismus. "Rechts" muß man natürlich in Anführungszeichen schreiben, denn der Sozialismus ist ja Kollektivismus, Konformismus, und damit per se natürlich immer links.

    Ja, die mögliche Nerverei mit der sozialistischen Heizungsagenda ist etwas aufgeschoben nun, und ich habe aber auch mit so einigen menschen gesprochen, welche mir gesagt haben, dass sie jetzt langsam "aussteigen", und den Kram nicht mehr mitmachen, sich einfach nicht mehr kümmern, was "da draußen" auf Papier geschrieben steht und als scheinbares Gesetz verkauft wird. Es erinnert schon an irlmaiers "Gesetze werden gemacht an die sich keiner mehr hält". Und rolf, rolle aus Hamburg, den ich schon lange kenne, und welcher bereits mit 19 schon eine Art "Rebell" war, meinte zu mir (anlässlich meiner Absicht, noch schnell eine neue Heizung einzubauen): "durbahn, dass ist nicht gut, du weißt auch, dass das nicht gut ist, wenn du einfach mitmachst, weil es dadurch ja nur noch schlimmer wird". Und klar, er hat Recht. Genau aus diesem Grunde funktioniert ja der Sozialismus, jeder hofft, dass er der letzte ist ...

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Nur ist mittlerweile meine lange, "ursprüngliche" Sicht der Dinge der spielearchitektonischen gewichen, und, wie ich gestern schrub, da ich davon ausgehe, dass die Gegenstromanlage inhärenter Teil dieser Wirklichkeit ist, und prinzipiell nicht "besiegbar", sehe ich wirklichkeit mehr wie eine Aufgabenstellung, bei welch jeder neuen Aufgabe man sorgsamst alle Faktoren berücksichtigen sollte, insbesondre natürlich auch die moralischen Implikationen. Denn wie jesus schon sagte:

     

     

    Du kannst gegen gott handeln oder sagen, wie auch gegen mich, es wird keine Folge haben.
    Aber sagst oder handelst du gegen den heiligen geist, dann wird es sehr wohl Folgen haben.

     

     

     

    Die Nähe zum heiligen geist kennen wir sehr gut !, es nennt sich: Gewissen. So wissen wir sehr gut, was richtig ist, oder wäre, und was falsch, und wir machen es halt mit uns aus, rationalisieren es uns zurecht, "ist ja nur ausnahmsweise", "es schmeckt zu gut", "ich handele nur auf Befehl", naja, und so weiter. Diese wirklichkeit hat so unglaublich viele Verführungen für selbst die kleinsten Kleinigkeiten, dass man immer wieder in leichteren oder auch schwereren Konflikt mit seinem Gewissen gerät.  Bei ram dass ist da der "running Gag", also der Hinweis auf genau diesen Konflikt: "eating Pizza". Und so ist dieses "hinrationalisieren" auch bei mir, indem ich mir sage, dass die "alte" Heizung ja sowieso schon knappe 30 Jahre auf dem Buckel hat, außerdem noch etwas sparsamer, etc. etc., doch natürlich mache ich mir da was vor, wenn es das das "Gesetz" nicht gegeben hätte, hätte ich die weiter laufen lassen, bis zum jüngsten Tag. Es ist also ein zweischneidiges Schwert, zum einen die Freude darüber, dass es noch dieses Jahr "klappt", zum anderen das Gewissen darum, dass man den Schwachsinn jetzt wieder mal mitgemacht, also mit den Wölfen geheult hat, oder heult und damit den Sozialismus in seinem Lauf keine Courage entgegen gehalten hat.

    Was krabbelte da eben am Bein ? Die erste Zecke dieses Jahr.

    Doch zurück, mein wesentlicher Entscheidungsgrund für die neue Heizung war, dass ich für ein paar Jahre noch mich relativ "frei", "unbesorgt" dem Ganzen, dem Aufbau von wirklichkeit widmen kann, ohne mich - wie bei "Brazil" mit dem "illegalen" Klempner robert de niro - in Papierkram aufzulösen.

     

     

     

     

     

    Tuttle's Demise

     

     

     

     

     

     

     

    Bei "Brazil" geht es um's Heizen, und um Papierkram, einem "illegalen Klempner" (robert de niro), und matt sagt von dem Film, dass er den nicht geschafft hat, weil er ihm arg zu düster ist, während ich ihn schon 10-15 Mal gesehen habe :-)

     


    ------------------------------

    Zitate aus Brazil:


    "Das hier - ist die Quittung für ihren Mann, und das - ist meine Quittung für ihre Quittung."


    "Entschuldigen Sie, ich bin ein bisschen pedantisch, was Formulare angeht! Wo würden wir denn hinkommen, wenn wir uns nicht an die korrekten Verfahren hielten?!"


    "Es tut mir leid, aber ich bin pedantisch mit dem Papierkram!"


    "Glauben Sie, dass die Regierung den Kampf gegen den Terrorismus gewinnen wird?" - "Oh ja... Wir fangen alle ihre Schläge ab, treiben viele von ihnen aus dem Land. Wir schlagen sie ziemlich beständig in vieler Hinsicht. Ich würde sagen, sie sind aus dem Spiel!" - "Aber, Mr.Helpman, die Bombenkampagne ist jetzt schon in ihrem 13 Jahr."- "Anfängerglück!"


    "Haben Sie einen 27B-6?" (ein bestimmtes Fotrmular, um als Klempner die Räume betreten zu dürfen)

    "Ich möchte eine unrechtmäßige Verhaftung melden." - "Dann müssen Sie zur Informationsausgleichstelle. Andere Abteilung." - "Aber da war ich doch schon, ich komme gerade von da. Die haben mich hergeschickt. Sie sagten, dass Sie ein Formular haben, dass ich ausfüllen muss." - "Haben Sie eine Verhaftungsquittung?" - "Ja." - "Ist sie gestempelt?" - "Gestempelt? - Nein nein. Da ist kein Stempel drauf. Sehen Sie! Ich kann Ihnen das Formular nicht geben, bevor das nicht gestempelt ist." - "Und wo kriege ich das gestempelt?" - "Informationsausgleichstelle."


    "Nein, Sie können sich keinen Stuhl ausborgen! Es ist nur noch einer da, und den brauche ich, um darauf zu sitzen!"


    "Nicht lange wehren, Junge? Gestehe schnell! Wenn du zu lange durchhältst, setzt du dein Kreditwürdigkeit aufs Spiel!"

    "Sam! Information-Wiederbeschaffung ist kostspielig! Und es kommt eine gewaltige Rechnung zusammen, weil du nicht kooperierst?"

    "Tut mir furchtbar Leid, Sir! Die Vorschriften?"


    "Verdammt, das ist wieder typisch? Arbeiten mit dem Dezimalsystem, ohne uns was zu sagen!"


    "Vergessen Sie Ihre Quittung nicht "

    "Was hat er getan?" - "Er steht unter dem Verdacht der freischaffenden Subversion."


    "Was, glauben Sie, mag hinter den zunehmenden terroristischen Bombenanschlägen stecken?" - "Ganz einfach Unsportlichkeit."


    "Willkommen in der Information-Wiederbeschaffung!"


    "Wir werden Mr. Tuttle hierher bringen müssen, nicht wahr?! Und ihn bei gleicher Spannung verhören wie Mr. Buttle! Und wir frisieren die elektrische Buchhaltung!"









    ----------------------------------
     

     

     

     

     

    Wie man schon herausliest, die Ministerien dort haben solche Namen wie "informationsausgleich", "informationswiederbeschaffung", "informationswiedergutmachung", es geht um viel Papier, einen illegalen Klempner und noch eine eingewobene "Liebesgeschichte" mit einer Protagonistin, die einfach nur eine unrechtmäßige Verhaftung melden will, da ein gewisser "Buttle" vom System gesucht war (der "illegale Klempner"), aber ein nichts ahnender "Tuttle" verhaftet wurde, weil eben eine zermatschte Fliege von der Decke in die automatische Schreibmaschine gefallen ist, und dort einen Tippfehler im "Haftbefehl" verursacht hat.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    So ist sie halt, die Gegenstromanlage.
    Es geht hier um's Lernen, klarkommen damit.
    Sie macht die Aufgabenstellung, und es ergibt sich in Folge: die Positionierung, Haltung.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


    wirklichkeit ist ein Buchungsgeschehen, ein Filterprinzip.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Es geht nur jeden Tag ein kleines Stück

    buddha, neem karoli baba

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Es gibt nicht eine Lücke, nicht eine Sekunde,
     in welcher gott nicht versucht, dich voran zu bringen.

     

    ram dass
    neem karoli baba

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

     

    neem karoli baba