Die Sprache und Aufbau von: wirklichkeit

Wenn "Kausalität" als Sprache dieser wirklichkeit ausscheidet.

 

 

 

Ein Versuch der Näherung ...

 

 

 

 

"Wir können die Gegenwart in allen Bestimmungsstücken prinzipiell nicht kennenlernen. Deshalb ist alles Wahrnehmen eine Auswahl aus einer Fülle von Möglichkeiten und eine Beschränkung des zukünftig Möglichen.

Da nun der statistische Charakter der Quantentheorie so eng an die Ungenauigkeit aller Wahrnehmung geknüpft ist, könnte man zu der Vermutung verleitet werden, daß sich hinter der wahrgenommenen statistischen Welt noch eine „wirkliche“ Welt verberge, in der das Kausalgesetz gilt. Aber solche Spekulationen scheinen uns, das betonen wir ausdrücklich, unfruchtbar und sinnlos.

Die Physik soll nur den Zusammenhang der Wahrnehmungen formal beschreiben.

Vielmehr kann man den wahren Sachverhalt viel besser so charakterisieren: Weil alle Experimente den Gesetzen der Quantenmechanik . . . unterworfen sind, so wird durch die Quantenmechanik die Ungültigkeit des Kausalgesetzes definitiv festgestellt."

Heisenberg, W. Zit in Byrne 2012, S. 113.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der allerbeste Vortrag von tom, welchen ich kenne, hinsichtlich "einmal alles in eine Nussschale gepackt" - jetzt endlich auf Deutsch ! Bevor ihr also irgendwas zu lesen anfangt, hört diesen Vortrag zu aller Erst.

Denn er erleichtert das Verständnis einer auf information beruhenden wirklichkeit enorm.

Versprochen !

 

 

 

 

Die weichere Seite von MBT

tom campbell

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Chronologisch geordnet, das "Neueste" also unten zu finden :-)


 

01.09.2021 n.Chr.

Heute wird es kurz.
 

Der Prozess des "Herauskürzens" der Entwicklungen, geht täglich in kleinen Schritten voran, und wenn die lineare Steigung der "äußeren Ereignisse" irgendwann in eine quadratische Exponentialfunktion über geht, hoffe ich, auch das "einpreisen" zu können.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Kurzformel dafür ist noch einfacher: ich hab' kein Bock mehr, dem "Quatsch" noch irgendwelche Zeit zu widmen. Es waren jetzt 19 Monate, und irgendwann ist es Zeit für neue Ufer.

Was mir so zum Beispiel an "Neuem" durch den virtuellen Kopf ging, ist, da ja wirklichkeit faktisch nicht hier passiert, nicht "hier gerendert" wird, ebenso wenig, wie man in irgendeinem anderen simulierten spiel im spiel diejenige "einheit" finden kann, welche das spiel rendert, so besteht wohl auch die Möglichkeit, mehr oder minder "direkt" Einfluß auf wirklichkeit nehmen zu können, eben dort, wo sie faktisch geschieht (wie immer sich das ein jeder vorstellen mag). So haben wir bereits jetzt mit den "no free Lunch" Prinzipien, und noch ein paar anderen, die es mit hoher Wahrscheinlichkeit gibt, schon Hinweise, wie man "an die Wurzel" von wirklichkeit gelangen kann, dort, wo sie entspringt.

Eines ist wissenschaftlich ohne wenn, ohne aber, klar: in dem faktischen Sinne von geschehen, geschieht wirklichkeit nicht hier.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das bedeutet aber auch, da es hier so konsistent sich zeigt, dass es Parallelen zwischen dem scheinbaren Geschehen hier, und dem faktischen Geschehen "im rechner" geben muß. Und - durch das DQCEE ist ja auch klar, dass wir den klassisch verstandenen Begriff von "Zeit" uns getrost in die Haare schmieren können, und vor und nach auch letztlich nur zur Konsistenz, zur Plausibilität dient, wo es dann eine "Zukunft" geben wird, und die "Vergangenheit" halt vergangen, und in Stein gemeißelt ist.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aber sieh', selbst die Vergangenheit ist nicht mehr das, was sie mal war.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Klar, über Meditation kann man, wohl eben, wenn begleitet von einer sauberen intention - tief in wirklichkeit eingreifen, doch eben der Knackpunkt ist, dass nur die allerwenigsten die passende geisteshaltung haben, welche ja, als datenbankeintrag "im rechner" bereits bestens bekannt ist, und somit Freigaben oder eben Sperrungen regelt. Deine intention ist schon lange dort bekannt, wo wirklichkeit sich faktisch absielt, bevor sie dir bekannt ist. Aus logischen Erwägungen heraus dürften die jeweiligen zeitnahen Sperrungen und Freigaben alle schon "eingetragen" sein, lange, bevor es für den einzelnen in die nächsten Minuten, Tage, Wochen (?) geht.

 

 

 

 

 

Unser faktisches leben spielt sich faktisch nicht hier ab.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nur so richtig eine Idee, wie es dort, wo es stattfindet, denn "Aussieht", oder "Funktioniert", was dort entscheidend für den hier auf der Mattscheibe als "letzter (?) rechnerstand" präsentierten lebenslauf ist, das können wir nur ahnen.

 

 

 

"There is no lightning coming, no saviour coming, no nothing coming, only - the law"

oren

 

 

 

Aber ich bin einfach nicht der Typ für Meditation, noch habe ich einen sonderlichen Drang, irgendwie bewußt Einfluß nehmen zu wollen, dort, wo wir den Ursprung dieser wirklichkeit vermuten müssen. Doch eben das technische Moment, wie es denn noch außerhalb von Meditation, und vor allem ! die Frage "was dürfte wohl die (gerade) passende intention" intention, passend eben zur intention des "rechners" dieser wirklichkeit sein, welche ja zu mehr Freigaben, und weniger Sperrungen des Einflusses auf wirklichkeit führen dürfte, regt sich bei mir seit geraumer Zeit "im Hintergrund".

Klar, die no-free-Lunch Prinzipien sind schonmal eine gute Direktive, wie ich finde, und hier - mein "Held" - william buhlman erwähnt ja auch, dass der Erfolg an Einflußnahme, dort, wo wirklichkeit faktisch geschieht, oder jedenfalls weit näher dran an der Quelle, wo wirklichkeit generiert wird, neben Hartnäckigkeit (Persistance) eben auch entscheiden vom "Mindset", also der Haltung des Geistes, also der intention abhängt. Aber eben, da deine intention im "rechner" schon lange bekannt ist, bevor sie dir bekannt ist, sind letzten Endes die Möglichkeiten (solltest du sie überhaupt aufsuchen wollen) bereits vorher geregelt.

 

 

 

 

 

 

 

 

Creating an Effective Explorers Mindse

 

 

 

 

 

 

 

 

Der punkt also ist - es bestehen wohl zu jedem Zeitpunkt, entsprechend der Haltung des geistes, festgelegte Freigaben oder Sperrungen, die aber überhaupt nicht wirksam werden, heißt, nicht in die wirklichkeit kommen, wenn du sie nicht aufsuchst. Sie "verstreichen" sozusagen, ungenutzt. Das paßt gut zur Wahrscheinlichkeitstheorie von wirklichkeit.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das geht mir also im virtuellen Kopf rum: wie ist die "rechnersprache" aufgebaut, wie funktioniert es "faktisch". Hier muß ich natürlich "faktisch" in Klammern schreiben, weil das natürlich Alles immer noch metaphorisch bleiben muß, egal, wie sauber ich auf eine korrekte Wahl der Begriffe achte.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und ich kann mir gut vorstellen, dass in den hohen "Mysterienzirkeln", egal welcher Couleur, wenigstens ein Ansatz dieses Wissens besteht. Allerdings bin ich überhaupt nicht neugierig darauf, das zu lesen, gar präsentiert zu bekommen, sondern, ähnlich, wie ich es mit den Motorrädern gemacht hab, ich will mich da allein durchbeißen, mit meiner eigenen Art, und meinen Vokabular und Umschreibung, denn: Umschreibung wird es immer sein, näher wird man nie herankommen, wie jede Erkenntnis stets das Erkennende voraussetzt.

Ja.
Kurzer Rede langer sind - mögliche Freigaben an Einfluß auf wirklichkeit dürften also entscheiden davon abhängen, ob, wie nützlich und dienlich gerade deine geisteshaltung für die Richtung ist, in welche die wirklichkeit steuert, dort, wo sie sich "befindet", ob du also zusätzlich zu ein wenig mehr Wind in den Segeln beiträgst.
Also nochmal, ich bin nicht wirklich "keen" drauf, also gierig, Einfluß nehmen zu können auf den eigenen lebenslauf, auch nicht auf den kollektiven, denn ich habe irgendwie das Gefühl, dass alles schon ganz gut "eingerichtet" ist, doch eben die Möglichkeit des Einflusses technisch, also wie es gehen könnte, das interessiert mich schon, die "rechnersprache", sozusagen. Da paßt es vielleicht auch gut, dass ich den äußerlichen "Quatsch" hier gänzlich hinter mir lasse, und dann die freigewordenen geistigen virtuellen Kapazitäten nun diesem neuen Felde widme. Natürlich haben dieses Feld schon viele andere vor mir "beackert2, und es dürfte auch reichlich Material zu finden sein, doch der Punkt ist: es schleicht sich viel zu schnell fremder Einfluß ein, und ich komme lieber nicht so weit bei allerdings klarer Sprache, als irgendwie "weiter" bei nicht wirklich dingfest zu machenden "Begriffen", was ich immer "Guru-Sprech" nenne, welches mir zum Hals raus hängt.

 

Also die Stellglieder, wo finden wir hier die wirklichen Stellglieder, die faktisch hinein gehen in die "datenbank", und dann eben in Verbindung mit der zielrichtung von wirklichkeit, den "Output", also das Geschehen hier auf der Mattscheibe ergeben ?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

wirklichkeit vollzieht sich, ohne wenn und aber, aber auch ohne wenn und aber: nicht hier.

Klar, das muß man erstmal sinken lassen, aber hey, hundert virtuelle Jahre vor uns haben das schon die "großen Jungs" der damals noch echten Physik gerafft, und das, ohne solch gute Metaphern der Möglichkeit nach nutzen zu können, wie wir sie heute haben (Computer, Simulation, etc.).

 

 

 

 

Und auch nochmal jetzt:

 

 

 

 

Selbst die ganz trockene und echte "Gehirnforschung", die zwar überhaupt nicht kapiert, was sie dort eigentlich sagt, sagt, dass wirklichkeit faktisch und primär ein "Elektronengewitter", "sich veränderndes Ladungsverhalten"

 

 

 

und sekundär

 

 

 

 

abgeleitet und eben nicht in dem Sinne von "echt", daraus dann diese "wirklichkeit" gezimmert, simuliert wird.

 

 

Das ist das Lustige, die Gehirnforscher raffen nicht mal im Ansatz die Tragweite ihrer eigenen Aussagen, denn selbst gemäß ihrer EIGENEN Aussagen ist selbst das "Gehirn", was sie "physisch" erforschen, nur: virtuell

 

 

 

Und das war's auch schon wieder für heute.

 

 

 

 

 

 

 

 

 


02.09.2021 n.Chr.

Da "Sehen ohne Augen" (SoA) ja eine ganz klar funktionierende Geschichte ist, bei welcher im wesentlichen Kinder sogar teilweise noch mehr Sehfähigkeiten bekommen, als über das Plausibilitätspendant "Auge", muß das in letzter Konsequenz auch bedeuten:

- keiner sieht faktisch mit seinem Auge
- "Auge" ist das materielle Plausibilitätspendant zum Datenstrom "sichtbar"

Wie eben "Ohr" das Plausibilitäts"organ"pendant zum Datenstrom "Hörbar" ist. Denn natürlich klar ist - soll sich die Erfahrung so richtig physisch 3D anfühlen - muß es, für die "physisch plausible" Erfahrbarkeit eines "Datenpaketes", etwa eines Musikstücks oder einer Landschaft, immer die entsprechend scheinbar ! "verantwortlichen" "Organe" geben, also "Auge", "Ohr", und so weiter.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und - wie ich bereits gestern schloß, selbst die ganz normale, also noch echt wissenschaftliche Forschung am "Gehirn" (natürlich ebenfalls: Plausibilitätsorgan), sagt, dass die uns allen vorliegende wirklichkeit keinesfalls der wahre und echte jakob ist, sondern das faktisch echte, primäre "elektrische Ladungsänderungen" sind, und diese wirklichkeit bloß das daraus entstehende Abbild der zu Grunde liegenden, faktischen (in den Augen der "Gehirnforschung") "Ladungsveränderung" sind. Dort sind wir dann schon relativ nahe bei plato, Höhlengleichnis.

 

Aber erzähl' das mal jemanden, dass er in einer Art simulierter, gerenderter Illusion (Maya) "lebt" ?

 

 

 

 

 

 

 

 

Und, wie ich auch schon ab und an schrub, nehmt diese "Ladungen", "Ionen", welche laut "Gehirn"forschung, durch ihre quantitative wie qualitative Änderung, die primäre, ursprüngliche wirklichkeit darstellen, und ballert die allesamt durch einen Doppelschlitz, und dann wird man feststellen, dass es nicht wirklich "echte", "materielle" "Teilchen", "Ladungen" oder "Schwingungen" waren, sondern bloß mathematisch-statistische.

Also das Gesamtphänomen "physisch" man einfach begraben kann, mit Mann und Maus.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

An dieser Stelle sei für Anfänger nochmals empfohlen:

 

 

 

 

 

Werner Heisenberg und die Frage nach der Wirklichkeit

 

 

 

 

 

 

Man kann wohl davon ausgehen, dass plato es auch schon so erschlossen hat, vielleicht gar noch OBE's oder ähnliches es unterstützten, dass "hier" faktisch nicht der wahre "Ort des Geschehens" ist. So ist plato wirklich ein scharfer geist, und die "Ideenlehre" geht ganz dahin, wohin eben halt auch, nur mit anderen Worten, heisenberg, planck, bohr, einstein, wheeler und noch viele andere gewiesen haben - der Ursprung von wirklichkeit

 

 

 

kann nicht

 

 

"hier" sein.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Was dem einen noch nicht einmal das Erfassen des Problemes ist, ist dem Anderen bereits die Lösung"

 

arthur schopenhauer

 

 

 

 

 

 

 

So ist mir aber auch klar, dass - da die "wirklichkeit" sich in jeder Sekunde sich so hartnäckig "physisch" zeigt - man eben genau dieselbe Hartnäckigkeit an den Tag legen muß, um sich klar zu werden, dass dennoch faktisch ! diese wirklichkeit ihren Ursprung nicht hier haben kann.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

So kam plato da über harte Logik hin, heute haben wir sogar noch Beweise dafür, etwa das DSE, wie eben auch das notorische DQCEE. Übrigens muß oder sollte vielleicht auch ein gottfried wilhelm leibnitz, mit seiner "Monadologie", aus einer anderen Perspektive gesehen werden. Denn er sah eine echte wirklichkeit, welche sich aber vermittelst oder "in" der Zentralmonade abspielte, und dann die "wirklichkeit hier", welche eine Art 1:1 Abbild des faktischen Geschehens "in" der Zentralmonade ist.

Und natürlich erscheint durch das DSE, wie DQCEE auch kant und schopenhauer in einem völlig neuen Licht. Denn sie hatten glas-klar gemacht, dass diese wirklichkeit eine Art Illusion, und eben nicht das Ursprüngliche ist.

 

 

 

 

"ich glaube, ein wichtiger Punkt, warum in Deutschland unsere Bücher so populär sind, liegt darin, dass sich unsere Diskussionen dem Idealismus nähern, beziehungsweise, dass wir uns analytisch, metaphysisch, objektiv und ontologisch mit einigen der reichsten Traditionen des deutschen Idealismus treffen, mit schopenhauer und anderen brillanten Denkern, die an dieser wahrheit dran waren.

Ein Großteil ihrer Arbeit tritt mit dieser wissenschaftlichen Revolution in ein neues Licht ..."

eben alexander
Neurochirurg und sehr Nahtoderfahrener

 

 

 

 

 

Das ist es also, was ich gestern am Wickel hatte - nämlich dort, wo sich wirklichkeit faktisch ! vollzieht, muß es ja irgendwelche "Regeln und Gesetze" geben, nach welchen diese verfährt, sich ordnet, sortiert, bildet, entwickelt, etc. - doch, "was für eine "Sprache" herrscht dort", und - wie wirkt man von "hier", der Illusion, in das Faktische hinein, was muß ich wie "in der Mattscheibe" machen, denken, fühlen, intendieren, um "nach hinten" zu gelangen, dort, wo wirklichkeit ihren Ursprung hat ?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Doch, wie gestern schon gesagt, da bin ich erst am Anfang. Klar, "rechnerprinzipien" wie "Hartnäckigkeit", "no free lunch", "Klappe halten", lassen sich schon mit gutem Grund ausmachen, und ihr seht ja, wie bei den Yogis, tibetanischen Mönchen etc. wenn man "brutal Hartnäckig" dranbleibt, erhält man sogar Freigaben, welche einer "physischen" wirklichkeit Hohn sprechen.

Nur, und das möchte ich hier nochmals betonen, wenn einem die wahre natur von wirklichkeit wenigstens im Ansatz und auch nur ein wenig klar ist, dann dreht sich alles auf den virtuellen Kopf, und:

 

 

Das "Wunder" ist für dich: das Normale.

Und das Normale wird für dich: zum Wunder.

 

 

 

 

 

Man kann auch davon ausgehen, dass "Screentätigkeit", also rein materielle Beschäftigung solange nicht "nach hinten" wirkt, solange:;

- keine moralische Komponente involviert ist (inclusive Umgang mit natur, also: Allem), und solange
- "materiell" nichts neues gemacht, erfunden, erdacht wird

Denn, das "materiell Neue" ist ein "datensatz", welchen es vorher nicht gab, da ist etwas Neues "in die Form" gekommen (erstmal wohl noch ohne Attribut, Bewertung, da nicht klar ist, wohin das führt, Stichwort: Zellularautomat). Hier, tom campbell, welcher in diesem Vortrag eben auch explizit die Eigenschaften eines Zellularautomaten erwähnt: man kann nicht zu Zeile 342.786,056 durch einen Algorhytmus "vorspringen", sondern muß alle Zeilen durchlaufen, um dahin zu kommen.

 

 

 

 

"Was wir hier wahrnehmen und beobachten können, sind bloß:

die Effekte" [output]

--> tom campbell, ab  https://youtu.be/YjuKP3rwz0c?t=2047

 

 

 

The Implications of Virtual Reality and New Physics Experiments by Tom Campbell

 

 

 

 

 

Hartnäckigkeit wirkt "Wunder".
Das, denke ich, kann man schonmal festhalten, jedenfalls im statistischen Mittel. Und jetzt passt auf, wer hartnäckig im Datensatz der Fiktion sich bedient, noch Worte wie "Person" oder "persönlich" benutzt (alles Datenbanknutzung, ein Panzer ist vom Stoff her nicht unterschieden von einem Gedanken, einem Wort, alles sind: daten) ... äh, also, wer hartnäckig in einem gewissen Jargon bleibt, bekommt natürlich auch ebenso hartnäckig die entsprechende wirklichkeit gemäß der datenbanknutzung, "Losziehung" zugewiesen.

 

Daher wohl auch kommt, dass man an seinen Gedanken unablässig "feilen und schleifen" sollte, da wohl jeder einzelne von diesen eingeht in den Output auf der Mattscheibe. Wahrscheinlich sogar mit sehr viel größerem Einfluß, als man vermuten würde, da die Gedanken ja "das Ehrlichste", end auch vielleicht in ihrer Verwirrtheit eben "Authentischste" darstellen, also nahe dem wahren Kern des menschen sind, und eben demgemäß vielleicht sogar den größten Einfluß auf die "In-Output"-"Maschine" haben, welche wir: "Karma" nennen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Davon können wir wohl ausgehen - wo die authentischsten daten, auch eben - neu auftauchende - zu jedem "Individuum" (iuoc) anzutreffen sind, dort dürfte die "rendering machine" am ehesten ausschauen, wie die individuelle wirklichkeit am besten weiter zu verlaufen hat. Wenn du z.B. komplett und somit authentisch davon beseelt bist, dass diese wirklichkeit nicht die echte, wahre sein kann, dann ist die Möglichkeit höher, dass dir eine wirklichkeit (lebensweg) bereitet wird, welcher eben diese Richtung unterstützt, aufgrund der Authentizität, und: weil die Möglichkeit von "Neuem" eher gegeben ist, als bei "materiellen "Beseeltheiten"", bei welchen ja informell (neuer datensatz) eigentlich garnix "bei rum kommt".

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Also nochmal.
Rein logisch unter der einen Maßgabe, dass die Richtung von wirklichkeit die form ist (ausdifferenzierung), dann dürfte die größte Einflußgröße auf unseren lebenslauf darin liegen, wie faktisch unsere wahre form gerade beschaffen, und ! gerichtet ist. Und diese form können wir weder verstecken noch verheimlichen noch irgendwie "mal eben" abändern. Sie, und die gegenwärtige "Zielrichtung" ist sozusagen zu jeder Zeit: bekannt.

... das erinnert mich doch gerade sehr... interessant.

 

Interessant, wie man auf rein logischem Wege, nur ein ganz klein wenig vorausgesetzt, zu so manchen Implikationen gerät, welche sich in alter Sprache mit berühmten Metaphorismen decken.

Unser "wahres wesen" dann zu jeder Zeit nicht wirklich ein feststehender Staus Quo, sondern ein gaußscher Status quo sein dürfte, welcher aber - und jetzt kommts - in eine gewisse Richtung zielt, oder, wenn man es in verschiedene "Sektionen" aufteilt, für die verschiedenen "Sektionen" entsprechende "Richtung" aufweist.

 

 

 



Das ist, was wir nennen: intention.
Und diese ist: bekannt (in der "rendering engine")

 

 

 

 

Das müßte dann auch bedeuten, dass wirklichkeit dann doch letztlich immer unseres wahren wesens gemäß entwickelt und verfährt, unerheblich, ob uns dieses nun bekannt, oder durch beständige Indoktrination dann irgendwann völlig unbekannt ist. Und klar, wer oben bei tom die 8 Minuten zu Karma noch frisch im virtuellen Ohr hat, der wird mitbekommen haben, dass natürlich der (gaußsche) Status quo sich stets verändert, im Fluß ist, und das wohl eben wegen der diversen "zielrichtungen" in den diversen "Feldern" (intentionen), und somit für die "rendering engine" doch einen relativ klaren "Input" bereit stellen (egal, ob der nun einem selbst bewußt ist, oder nicht), für welche dann der für (noch) mehr form (ausdifferenzierung) beste Output generiert wird.

 

Wie gesagt, das, so glaube ich, ist die einzige Prämisse, einzige Voraussetzung, Annahme, welche ich mache, die Zielrichtung von wirklichkeit ist: mehr form (neue daten), und da gibt es erstmal keine Begriffe wie "gut" und "schlecht", wie wir sie üblicherweise auffassen.

 

 

Wer das hier erst 30 Mal gesehen hat, wie wirklichkeit in's leben eingreift, wenn man die entsprechende Intuition (Richtung) hat, kann es jetzt zum 31sten Male, vielleicht unter einem neuen, andersartigem Standpunkt sich anhören. Wenn david mal das ewige "they" weglässt, ist er beinahe immer - äußerst lehrreich.

 

 

 

 

David Icke - Truth About Consciousness and Spirituality

 

 

 

 

 

 

Das lief heute gut, ist aber natürlich dolle abstrakt, aber - was willste machen ?
Und damit schließe ich.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


03.09.2021 n.Chr.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aus informeller Perspektive steht irgendwie alles auf dem Kopf.

Keiner hat je mit den Augen gesehen, keiner hat je mit den Ohren gehört, keiner je mit dem "Gehirn" gedacht.
Und so weiter.

Doch kennt ihr noch den geflügelten Spruch:

 

"Wenn es paradox klingt, ist es nahe an der Wahrheit"

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Da "hier" nicht der Ursprung von wirklichkeit ist, noch anscheinend der faktische Ablauf, Auswickelung des Geschehens "aus sich selbst" "hier" zu verorten ist, liegt es nahe, da wir ja dennoch irgendwie sehr "real" hier etwas erleben, zur Kenntnis nehmen, etc., dass wir es mit dieser wirklichkeit mit etwas zu tun haben, was sozusagen "den aktuellen Stand der Kenntnisnahme" widerspiegelt, von "dort", wo, was und wie das auch immer ist.
Weiter müssen wir davon ausgehen, dass eben der "Input" eines jeden, insbesondere sein spezifisch definiertes und ! orientiertes echtes wesen (ob es dem Einzelnen selbst nun bewußt ist, oder nicht) den stärksten Einfluß auf die jeweilig angepasste, gerenderte (erzeugte) wirklichkeit haben.

Gehen wir davon aus, dass hinter dem Gesamtbetrieb dieser wirklichkeit eine Absicht, ein ziel herrscht, und zudem klar ist, dass dort, wo alles seinen Ursprung hat, unser spezifisches wesen und ! seine diversen Ausrichtungen (intentionen) bis auf die letzte Kommastelle bekannt ist, dann können wir sogar sinnvoll und plausibel davon ausgehen, dass wir in dieser wirklichkeit angebotene "Dinge" eingewoben vorfinden, welche dem Ziel des Ganzen und eben unser spezifischen natur und Richtung gemäß, der Möglichkeit nach beiden zu Gute kommen - wenn man denn die eingewobenen Angebote, Zeichen, sonstwas überhaupt wahr nimmt.
 

 

Denn !

 

Für die allermeisten ist ja wirklichkeit ein "physisches Ding", wie eine Maschine, ein Uhrwerk, und keiner kommt auf die Idee, dass es unzählige kleine versteckte oder auch weniger versteckte eingewobene Hinweise geben könnte, wovon nämlich auszugehen ist, da wirklichkeit zu jeder Zeit, jeder Sekunde gerendert, buchstäblich "neu" erzeugt wird.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Natürlich, aus Plausibilitätsgründen, muß die "Rahmenkonsistenz" erhalten bleiben, und ein Verfall einer Stadt zu einer Ruine ist zwar über viele 100 Jahre plausibel, rein durch Zeit, oder über ein paar Tage, durch Bomben, aber eben: die Rahmenkonsistenz bleibt immer gewahrt. So eben auch unser Alltag stets seine Rahmenkonsistenz aus Plausibilitätsgründen behält, doch eben ist es für die "rendering engine" natürlich problemlos möglich, kleine Fäden und Angebote einzuweben, die für beide Parteien (win-win) förderlich sich erweisen könnten, wenn man die Angebote, Fäden den wahrzunehmen in der Lage ist.

 

 

Wenn wirklichkeit eine Absicht hat (Richtung, Tendenz), dann schiene mir sowas eine plausible Einrichtung der "Maya".

 

 

 

 

 

 

 

 

"die natur redet unaufhörlich mit dir,
doch du mußt auch mal die Ohrstöpsel rausnehmen"

max

 

 

 

 

 

Auch müssen die angebotenen Fäden und "Nudges" genau an der individuellen (iuoc) Schwelle sein, auf der "Kippe", wo das "dazu lernen" beginnt. Es nützt nichts, wenn jemand das Ruder für dich übernimmt, es nützt aber ebenso wenig, wenn die Möglichkeit, ein Ruder zu übernehmen, einen Hebel umzulegen, am anderen Ende der Wüste sich befindet, und du nur einen Liter Wasser für den Weg hast.

Im Deutschen würde man das dann vielleicht wie eine immer weiter zunehmende Feingeistigkeit beschreiben, was natürlich, wenn man sich das in lebendiger Anschauung vorzustellen versucht, in einer Art Fraktal mündet.

Doch klar, es gibt mitunter auch schonmal "Winke mit dem Zaunpfahl", welche - so kam es mir spontan in den Sinn eben - vielleicht oft auch so genannte "Krankheiten" oder "Unfälle" sein können. Krankheiten oder Unfälle sind mitunter sehr große Stellräder, welche super plausibel, und ohne dass irgendwer Verdacht schöpft, in die gerenderte wirklichkeit mit eingewoben werden, als Versuch !, Verläufe der Möglichkeit nach in einem schnelleren und umfassenderen Ausmaße hierhin oder dorthin zu bekommen, zu arrangieren. "Versuch" deswegen, weil natürlich der spieler auch sehr "sperrig" sein kann, und sich selbst in solch einen "Wink" nicht letztlich "ergibt".

Wer etwa die lebensgeschichte von:

clemens kuby
rüdiger dahlke
karl probst
joe dispenza
david icke

kennt, die alle von voller Energie eine total andere Richtung verfolgten, im ersten drittel im leben, und dann "so richtig was vor den Latz" geballert bekommen haben, dass sie endlich dieses Ziel aufgeben, der weiß, welch große und doch plausible Stellglieder, Weichen "Unfall" oder "Krankheit" sein können. Sowas kann von der "rendering Engine" problemlos genutzt werden, ohne dass irgendwer Argwohn schöpft, dass es irgendwie nicht mit dem Rechten, oder "übernatürlich" zugeht.


Wobei, so ab und an ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Neue Kniegelenke sind ohne wenn und aber das kleinste "Problem" in dieser wirklichkeit, doch natürlich - die "physische" Plausibilität muß dann dafür geopfert werden, allerdings - gottseidank - denken die menschen nicht so weit, und verstehen letzten Endes nicht, was für ein Beweis und Zeugnis von natur von wirklichkeit da faktisch ! präsentiert wurde.
Doch vielleicht muß es auch garnicht ein sooo starkes Zeichen sein, wie eine dich auf's Bett für eine Weile, oder Krankenbett fesselnde Krankheit, oder Unfall. Warum nicht auch eine "unreine Haut", eine Warze am rechten Daumen, ein kleines dies hier, eine kleine andere Malaise da, eben als kleiner Hinweis, welchen du wahrnehmen kannst als Hinweis, und dazu lernen - oder eben auch nicht.

 

wirklichkeit als (individuell angepasstes) Angebot.

 

 

Also nochmal, ich glaube nicht, dass da irgendwo noch ein Denkfehler drin ist: unser wahres wesen, wie auch die diversen Ausrichtungen (intention) muß dort, wo wirklichkeit entspringt, bis in das letzte informationsdetail "bekannt" sein, egal, ob wir nun darum wissen (so einigermaßen), oder zu- und verschüttet dieses Wissen darum ist, weil man total vom Weg abgekommen ist (durch Indoktrination, Materialismus, Bequemlichkeit, Ablenkung, "Versuchung" im Allgemeinen).

 

 

Ist das wahre wesen bekannt, kann wirklichkeit aber auch immer entsprechende Angebote einweben,
dass man wieder "heraus" kommt, oder eben: garnicht erst hinein tappt. ("Führe uns in der Versuchung")

 

 

Doch natürlich, es ist zweierlei, ein eingewobenes Angebot, und dann, dass man es, wenn man es sieht, dann auch annimmt. ("die Tür nur zeigen, hindurch gehen mußt du selbst"). Wie gesagt, die Angebote, das der Möglichkeit nach eingewobene darf aus lernaspekten heraus (in form, Zuwachs von information) nie "zu weit im Geld" oder "zu weit aus dem Geld" sein, wie man im Börsenjargon den Optionskauf betitelt, sondern eben "am Geld", also die Möglichkeit nach, selbst diese feinen Hinweise im Alltag auch "sehen", vernehmen zu können, sollte schon innerhalb einer gewissen Möglichkeit, und nicht ganz am Rande einer gaußschen Normalverteilung liegen. Was auch Sinn macht, denn: warum rendern, wenn's eh im Grunde keiner merken kann ?

 

Ja, ihr seht, das geht tief in's Abstrakte, und eines kann ich sagen - das fällt mir nicht so leicht, stets die informelle Perspektive zu 100% aufrecht zu erhalten, und "wirklichkeit rückwärts", also aus "rechnerperspektive" zu beschreiben. Denn mir geht es wie wohl jedem hier - das ist eine art zu denken, in welcher man noch niemals gedacht hat, und alles, aber auch schlichtweg alles, was man bisher als "kausal", "physisch" verstanden hat, löst sich auf in Wohlgefallen, doch man dann eben die Notwendigkeit sieht, einen neuen Grund für "dies oder jenes" finden zu müssen - aus der informellen Perspektive heraus, des Zuwachses an daten heraus (ausdifferenzierung).
Also ich bin schon gewohnt, stundenlang am Tag mir den virtuellen Schädel zu brechen, wie was wohl funktioniert, da ja "Kausalität" nicht mehr, als Illusion ist, doch eben "Alles" "rückwärts", vom "Ort" der Entstehung dieser sekundären ! wirklichkeit zu betrachten, strengt schon an.

Doch hatte ich eine Idee, welche mir kam, als tom campbell erwähnte, dass diese wirklichkeit ja nicht bis in den nano-Meter bereich gerendert werden muß, solange kein entsprechendes, virtuelles "Mikroskop" existiert, was eben heißt, die "Schärfe" und "Pixeltiefe" kosten "datenumsatz", also es muß "mehr geschaufelt" werden, um Bergwerk hier, der daten-Mine. Und eben die Idee war, da ich ja im Verlaufe der letzten Jahre auf die Nähe nicht mehr gut gucken kann, also z.B. auch den Bildschirm, respektive die gerade getippten Buchstaben eigentlich nicht mehr recht sehe (obwohl, jetzt sehe ich gerade scharf, ein Schelm, wer ..), naja, kam mir in den Sinn, dass vielleicht jede "iuoc" seine festgelegten "datenschaufelungskapazität", und dass, wenn man halt für die Grübelei ein paar mehr Kapazitäten braucht, diese dann relativ einfach und plausibel "geholt" werden können dadurch, dass man die "Pixeltiefe" von wirklichkeit in bestimmter Entfernung einfach verringert, und dadurch woanders Kapazität vergrößert.

 

Daher der Eintrag auf dem Zettel ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist wirklich "übel", aber eben schlichtweg für alles, alles was man so "kennt", fällt die "kausale Ursache" weg, da es sie schlichtweg: nicht gibt. Sie ist, und bleibt: Illusion.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bisher ist wirklichkeit, außer von tief grüblerischen (Meditation, Rumination) und sehr logisch denkenden menschen immer irgendwie "kausal" verstanden worden, es ist ja auch so, dass, wenn man nicht zu tief nachdenkt, und auch nicht zu tief sich "Materie" anschaut - es erstmal so zu sein scheint.  Doch eben - wenn man eben auch ! hartnäckig ist, und sich regelrecht "festbeißt", ergibt sich, dass eben wir es hier, mit dieser wirklichkeit mit einem völlig anders gelagertem Phänomen zu tun haben, und die Sprache, die hier gesprochen wird, jedenfalls schonmal nicht "Kausalität" sein kann.

 

 

 

 

Wenn also die Sprache diese wirklichkeit nicht "Kausalität" sein kann,
welche Sprache ist es dann, wie geht sie, wo finden wir sie;
wie nähern wir uns ihr ?

 

 

 

 

 

 

Das soll also das Thema dieser Rubrik sein, doch bitte erwartet keine schnellen und sogleich zieltreffenden Antworten, denn im Prinzip bewegt man sich nur noch im logischen, metalogischem "Raum", und hat nicht mehr viel, worauf man "hier" zurückgreifen, oder hinweisen könnte, als eben die paar Ausnahmen, plocher, gröning, SoA, Dolly, DSE, DQCEE und noch ein paar mehr. Ansonsten hält sich wirklichkeit an das plausible "kausale" Script.

 

Doch bin ich überzeugt davon - je mehr menschen es so richtig "volle Kanne" in der tiefe Wissen, und sich auch nicht mehr beirren (versuchen) lassen, womit sie es zu tun haben, je mehr wird "wirklichkeit" seine "Deckung" aufgeben - und noch ganz andere "Dinge" könnten freigegeben, zugelassen werden. Manche sagen, dass so vor tausenden virtuellen Jahren große Bauwerke zu Stande kamen, die "Bauherren" und vielleicht ein kleinerer, größerer Zirkel an Mitarbeitern wussten halt, daß auch der größte Stein faktisch ! überhaupt nichts wiegt. Man wußte es einfach, selbst der größte Stein besteht letztlich nur: aus statistischen, wahrscheinlichen "Teilchen"

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und damit schließe ich.
Hehe, jetzt kann ich grad wieder ohne Brille sehen, ein Schelm ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 


04.09.2021 n.Chr.

 

 

 

 

 

"Den Willigen führt das Schicksal, den Unwilligen schleift es mit"

seneca

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Jetzt bleibe ich nochmal kurz beim Thema der letzten 3 Tage, nämlich der "Sprache von wirklichkeit". Da ist dann klar, dass eine "pure Beschäftigung" mit den materiellen, letztlich auch nur gerenderten Dingen, die man "im Screen" vorfindet, ohne irgendetwas Neues zu schaffen (neue daten), absolut keinen "Dialog" mit wirklichkeit darstellen dürfte. Auch sogar Beschäftigung, Betriebsamkeit unter menschen, von mensch zu mensch, welche im virtuellen Hinterkopf stets nur das "Materielle" als faktischen Antrieb haben, wohl schwerlich irgendwie einen (positiven) Zugang oder Einfluß dort haben, wo alles hier seinen Ursprung nimmt. Also die reine Beschäftigung "mit dem gerenderten selbst" ("Teilchen", "Wellen", "Schwingungen" etc.), ist so, als würde man die ganze Zeit an dem Hammer rumfummeln würde, während man ihn doch in die Hand gedrückt bekommen hat, um die Nägel in die Bretter zu bekommen, damit die Treppe fertig wird.


Die Schaffung von tatsächlich "materiell" Neuem in und aus dem Gerenderten dürfte schon "hinten" irgendwie vermerkt werden, und Einfluß auf den lebensweg, also die selbst erlebte wirklichkeit nehmen, da ja "das Neue" dann eine Requisite wird, mit welchen man eine anders geartete Bühne rendern kann. Nicht vergessen:

 

 

das stück bleibt

die spieler bleiben

die bühne ändert sich

 

 

 

Also, auch wer "aus reiner Geldgier" etwa Neues aus den bisher bestehenden Regelsätzen zusammen zimmert, dürfte von Seiten der "rendering Engine" mit "Wohlwollen Beachtung finden", eben, weil er die Requisite erweitert hat, und damit die Möglichkeiten der diversen Spielarten von ausdifferenzierung erhöht hat.

"Aber, er hat die Atombombe erfunden"

 

 

 

"Ja und ?
Ist doch prima, die Angst davor kann man doch schonmal gut zur ausdifferenzierung nutzen"

 

 

 

"Und das Schießgewehr"

 

 

"Und weiter ?
Wen und wie es trifft, bestimme immer noch ich"

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Also, wir halten jetzt fest, die "Sprache der Wirklichkeit" spricht man im Grunde überhaupt nicht, wenn man sich rein mit dem Gerenderten beschäftigt (Hammer-Metapher), Ausnahme: Innovation.

 

 

Das "hundertste Affe-Phänomen",
ein faktisch in der wirklichkeit entdecktes Phänomen,
wird hier deutlich - etablierter datenbankeintrag

 

 

 

Wir sehen, geht man wirklich streng logisch aus der spieleperspektive, vor, inklusive eben anzunehmender "rendering Engine", kommt man zu Schlussfolgerungen, welche sich faktisch hier in dieser wirklichkeit dann auch auffinden lassen. Wem - in der rein "materiellen" Beschäftigung mit dem Gerenderten selbst noch etwas anderes einfallt, als "Innovation", was bei der "rendering-engine" "positiv vermerkt" werden dürfe - immer her damit. Mir fällt da gerade nichts anderes ein, es kann aber gut angehen, dass ich da gerade ein Brett vor'm virtuellen Kopf habe.

Und wenn man dazu auch im Alltagsleben, in welchem man mit anderen menschen zu tun hat, und nur auch wieder aus reine materiellen Antrieben handelt, als: dem gerenderten selbst (Hammer-Beispiel), dann liefert man dort, wo diese wirklichkeit ihren Ursprung hat "kaum etwas ab", auch wenn bei allen menschlichen Interaktionen natürlich immer moralische Komponenten eingewoben sind, mehr oder minder starke Fädchen, bis Seile.

Und an dieser Stelle, rein aus einem spiele-Ansatz heraus, treffe ich mich ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und bei dem von burkhard heim angesprochenen Punkt landen wir fast schon ohne Umwege dann, wenn wir uns klar werden, dass das Gerenderte ("Materielle") ja bloß die Requisite ist, die Sprache also, das Stück, worum es geht, nicht in der Requisite selbst zu finden sein wird. Bis eben auf die (für mich noch) eine Ausnahme - dass man die Requisite erweitert, durch Neukomposition des bereits Gerenderten.

 

 

Also.
Bis auf diese eine Ausnahme, wird ein möglicher Einfluss "hinten",
dort wo wirklichkeit ihren Ursprung findet, nichts mit den "Gerenderten selbst" zu tun haben.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Warum wird wohl "Innovation" "wohlwollend aufgenommen" ?
Aus dem einfachen Grunde, dass es ein datenzuwachs bedeutet, welche, welcher möglicherweise neue Bühnenbilder bauen kann, welche dann wiederum bei den spielern der Möglichkeit nach bisher nicht gekannte Formen der ausdifferenzierung (Kristallisierung) ergeben. Eben: möglicherweise, denn Innovation kann auch faktisch dahin führen, wie in unseren Zeiten, dass die ausdifferenzierung "einbricht", weil sie Uniformität mit sich brachte. Damit bricht natürlich auch die Effizienz des Betriebs "wirklichkeit" ein, und es dürfte "verzeichnet" werden, dass diese Form, oder diese spezifische Kombination von "Innovation" nur auf ein Abstellgleis führte.

 

 

 

 

 

Beschäftigung mit dem "Gerenderten selbst" ...

 

 

 

 

 

"Faulheit und Feigheit sind die Ursachen, warum ein so großer Teil der Menschen, nachdem sie die Natur längst von fremder Leitung freigesprochen (naturaliter majorennes), dennoch gerne zeitlebens unmündig bleiben; und warum es anderen so leicht wird, sich zu deren Vormündern aufzuwerfen.

Es ist so bequem, unmündig zu sein.

Habe ich ein Buch, das für mich Verstand hat, einen Seelsorger, der für mich Gewissen hat, einen Arzt, der für mich die Diät beurteilt u.s.w., so brauche ich mich ja nicht selbst zu bemühen. Ich habe nicht nötig zu denken, wenn ich nur bezahlen kann; andere werden das verdrießliche Geschäft schon für mich übernehmen.

 Daß der bei weitem größte Teil der Menschen (darunter das ganze schöne Geschlecht) den Schritt zur Mündigkeit außer dem, daß er beschwerlich ist, auch für sehr gefährlich halte: dafür sorgen schon jene Vormünder, die die Oberaufsicht über sie gütigst auf sich genommen haben. Nachdem sie ihr Hausvieh zuerst dumm gemacht haben und sorgfältig verhüteten, daß diese ruhigen Geschöpfe ja keinen Schritt außer dem Gängelwagen, darin sie sie einsperreten, wagen durften, so zeigen sie ihnen nachher die Gefahr, die ihnen drohet, wenn sie es versuchen, allein zu gehen.

Nun ist diese Gefahr zwar eben so groß nicht, denn sie würden durch einigemal Fallen wohl endlich gehen lernen; allein ein Beispiel von der Art macht doch schüchtern und schreckt gemeiniglich von allen ferneren Versuchen ab."

Aus "was ist Aufklärung ?"

Oder auch

"Achtung, die einer vor dem andern verdient, streiten; das ästhetische Urtheil entscheidet für den letztern. Selbst der Krieg, wenn er mit Ordnung und Heiligachtung der bürgerlichen Rechte geführt wird, hat etwas Erhabenes an sich und macht zugleich die Denkungsart des Volks, welches ihn auf diese Art führt, nur um desto erhabener [Zuwachs], je mehreren Gefahren es ausgesetzt war und sich muthig darunter hat behaupten können: da hingegen ein langer Frieden den bloßen Handelsgeist, mit ihm aber den niedrigen Eigennutz, Feigheit und Weichlichkeit herrschend zu machen und die Denkungsart [information !] des Volks zu erniedrigen pflegt.

 

Kritik der Urtheilskraft ... , Seite 263 (LINK)

 

immanuel kant

 

 

 

 

Wir hören es auch bei kant schon raus. "denkungs art", dort werden "die daten geschrieben", dann werden sie wieder geschrieben, wenn's "ordentlich heiß her geht".

Wer hier schon länger dabei ist, der weiß, was darauf immer folgte an logischen Implikationen, aber ich möchte für jetzt noch beim Thema bleiben, nämlich, "wie habe ich der Möglichkeit nach einen gewissen Einfluß dort, wo wirklichkeit ihren Ursprung hat ?". Nach dem Ausschlußverfahren natürlich nicht dann, wenn "das Gerenderte selbst" die ganze Zeit mein Antrieb ist, aus Effizienzerwägungen heraus sogar beinahe das genaue Gegenteil, da man ja absolut garnichts "hinten abliefert".

Übrigens - und jetzt bitte nicht steinigen - schwere und auch tödliche, länger währende Krankheiten könnten dort in's spiel kommen, weil eigentlich jeder mensch dann doch zu guter Letzt in's Grübeln noch gerät, nicht mehr auf das "Gerenderte selbst" ausgerichtet ist - und endlich mal daten liefert.

 

 

wirklichkeit als Arbeitsplatz

wirklichkeit als Bergwerk, als daten-Mine

 

 

 

Hier schließt sich der Kreis ein wenig, nämlich, ich frage mich viel, und auch schon länger, was das "Konzept Krankheit" in einer informellen wirklichkeit "zu suchen" hat, also: was für eine Funktion, Idee, Absicht dahinter stecken könnte. Stellt euch einfach eine spielfigur vor, bei "world of Warcraft", und die wird nun irgendwie "krank", und kann nicht mehr so, vielleicht übergangsweise, vielleicht auch nie wieder, wie vorher - was könnte da wohl für eine Idee zu Grunde liegen ?

Übrigens kommt man so relativ schnell in ein gutes Verständnis von ryke hamer, wenn einem klar wird, dass der bestimmende Faktor für das "leben hier" durch die "rendering Engine" im Verbund mit seiner individuellen "denkungs  art" sich ergibt. Nach ryke ja "Krebs" die "materielle Sichtbarkeit" eines nicht gelösten informationskonfliktes ist. Und das paßt doch alles recht gut auch in die informelle spiel- und lerntheorie von wirklichkeit.

Also, "Krankheit" ist sicherlich ein Multifunktionswerkzeug, doch niemand wird abstreiten können, dass eine sehr schwere Krankheit, schwerer Unfall mit weitreichenden Folgen den menschen beinahe ruckartig, fast zu 100% herausholt aus:

 

 

"dem Gerenderten selbst"

 

und damit wieder, oder gar, endlich einmal: daten abliefert.

 

 

 

 

 

"Den Willigen führt das Schicksal, den Unwilligen schleift es mit"

seneca

 

 

 

 

 

Wer vielleicht scher kranke, verunfallte Verwandte, Bekannte hat, also menschen, die man doch einigermaßen gut kennt, der klopfe das vielleicht mal auf die "Bergwerk-Theorie" ab, also, ob sie vorher, vor dem Unfall, vor der Krankheit, nur, oder fast nur mit dem "Gerenderten selbst" selbst beschäftigt waren, im äußerlichen, wie im "innerlichen".

 

 

 

"Gesundheit ist nicht Alles.
Aber ohne Gesundheit ist Alles nichts"

arthur

 

 

 

 

Ja ich weiß, dass das wieder mal ein weiterer Brocken sein mag, welcher irgendwie schwer verdaulich ist. Doch wißt ihr, wie man arthur sogar noch

 

 

 

um seinen Tod beneidet hat ?

 

 

Er ist einfach am Schreibtisch, während des Schreibens, "gestorben", völlig unspektakulär.
 

Also, noch wollen mir erstmal nur die "Negativ-Beispiele" einfallen, also, was so "drin" ist, wenn eben nichts beiträgt, und sich nur mit dem Gerenderten beschäftigt, ohne sich wenigstens etwas Neues "Renderbares" einfallen zu lassen (Innovation). Und das "schwere Krankheit oder Unfall massiv daten liefert"  (wegkatapultiert vom Gerenderten), fiel mir eben erst in seiner wahren Bedeutung und Tiefe auf, eben im Zusammenhang damit, dass eine gute Möglichkeit besteht, dass diese wirklichkeit bereits ein ganz normaler Arbeitsplatz ist.

 

Wie man nun, wie es tom campbell formuliert, zu einer "person of interest" wird, also, dass die "rendering-Engine" (oder auch noch dahinter) auf dich aufmerksam wird, und entsprechend dir ein wenig "zuschanzt", möglichst natürlich im Rahmen der Plausibilität, das werde ich versuchen, in den nächsten Tagen und Wochen ein wenig zu beleuchten.

Ein großes Geheimnis wird es wohl nicht sein, was da zu lüften ist, denn ein jeder weiß das bereits wohl alles, zu 100%.
Das einfachste Wort, was wir dafür kennen, ist: Gewissen.

 

 

Und damit schließe ich.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


05.09.2021 n.Chr.

 

 

 

Warum kann man prima leben und gesund sein, und auch "Dr," werden mit "hohem IQ", selbst wenn 90% des "Gehirnes" fehlen ?

 

 

 

 

 

 

Weil "Gehirn" eben nur ein Plausibiliäts"organ" ist.
Es ist letztlich nur: ein virtuelles "Gehirn".

 

 

 

 

 

 

 

 

Sommer Sonne Sonntag, heute wird's noch härterer Tobak ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wer hier noch nicht länger dabei ist, respektive noch immer glaubt, dass wirklichkeit, diese wirklichkeit, welche wir als materiell erleben (wenigstens zum Teil), auch "hier" ihren Ursprung hat, und sich somit "hier" entscheidet, der wird natürlich seine liebe Mühe mit den letzten 4 Tagen gehabt haben.

Doch, es ist eben rein logisch, und seit ein paar Jahrzehnten auch echt wissenschaftlich nicht mehr haltbar - diese wirklichkeit generiert sich

 

 

nicht

 

"aus sich selbst". Sondern muß sich: "woanders" generieren.
Wieimmer, woimmer man sich das "woanders" auch vorstellen mag.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und das bedeutet

 

 

 

 

 

 

 

 

 

äußerst konkret

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

dein lebenslauf wird nicht hier, sondern "dort" entschieden, generiert.

 

 

 

 

 

 

 

 

Logisch es allerdings sinnvoll nicht anders sein kann, als dass unser Handeln und Denken, oder jedenfalls Teile davon, Einflußgrößen "dort" sind, wo sich eben wirklichkeit, unsere wirklichkeit, generiert. Und das ist es, was ich die letzten 4 Tage mehr oder minder explizit versucht hatte "herauszubaldowern", ob und wie man dort, wo wirklichkeit ihren Ursprung hat, einen Einfluss nehmen kann, und dann noch, so effizient, wie möglich.
So das "ob" natürlich vor dem "wie" kommt, doch das "ob" man ganz einfach als Grindlage von Sinnhaftigkeit voraussetzen kann, denn ohne "Feedback" keine Entwicklung. Und - letzten Endes - alles hier ist ja bereits: Feedback. Werft mal das Weinglas auf den Boden ...

Also, ganz faktisch und äußerst konkret für das "Schicksal" des Einzelnen: es wird nicht hier "ausgehandelt", sondern woanders. Und das ist es, was ich etwas konkreter die letzen paar Tage am Wickel hatte, nämlich: was für eine Sprache wird "dort" gesprochen, wo diese erlebte wirklichkeit "ausgehandelt" wird ? Was ist faktisch die Sprache von wirklichkeit ?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 Denn - Materialität, und mit ihr -"Kausalität" ist ja: ausgeschieden,
als möglicher Faktor im spiel

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Reality is screaming: "Simulation !""

tom

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Früher, ohne "Bild", Film, DSE, "Computer", DQCEE und so weiter, da war es noch weit weit schwieriger, irgendwie Metaphorismen zu finden, mit welchen man irgendwie näherungsweise und dennoch relativ "plastisch" beschreiben könnte, wie wirklichkeit aufgebaut ist.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Darum rede ich zu ihnen durch Gleichnisse. Denn mit sehenden Augen sehen sie nicht,
und mit hörenden Ohren hören sie nicht; denn sie verstehen es nicht.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Was ich jetzt die letzten 4,5 Tage so schreibe, und "auszuwickeln" versuche, gehört letzten Endes natürlich auch zum "erreichten Plateau", welches zu finden ist unter: VR: eine Zusammenfassung
Doch das jetzt hier ist eine "Spezialabteilung", nämlich, wenn das schonmal ohne wenn, ohne aber - sonnenklar ist, dass wir es hier mit dieser wirklichkeit mit einem sekundären Phänomen zu tun haben, und das zu Grunde liegende "Geschehen" "woanders" Statt findet, und "dort" wohl auch völlig anders "aussieht" als wir je vermuten könnten, dann müssen wir, aus logisch-sinnvollen Erwägungen heraus auch zu dem Schluß kommen, dass Teile unseres (auch nicht bewußten !) Denkens und Handelns 2dort" entscheidende Einflußgrößen der Generierung des lebensweges eines jeden sind.

Wir wissen halt nur nicht so richtig konkret, was "dort" eher wirksam ist, als das es es nicht ist, und auch nicht so richtig - in welche Richtung es sich auswirkt für uns. Aber klar ist - ohne es zu wissen - sprechen wir diese Sprache in jeder Sekunde, zu jeder Zeit, und eben, weil wir es nicht wissen: extrem unbedacht.

Denn davon kann man ausgehen: das wahre wesen eines jeden, bis in's kleinste Detail, und all diverse Ausrichtungen (intentionen), sind bis auf die letzte Kommastelle dort "bekannt" wo sich wirklichkeit generiert, denn alles sind daten, alles ist information, und die muß nunmal "irgendwo gehostet" werden. So ist das nunmal, es gibt kein "verstecken". Hat das nicht auch ähnlich mal jesus formuliert ?

Rein aus der informationstheoretischen Perspektive betrachtet: geht es nicht anders, alles ist: bekannt.

 

Was eben nur nicht "bekannt" ist - wie es weiter geht. Wie bei einem Zellularautomaten.
Die Zeilen müssen "abgearbeitet" werden, um zu sehen, wie diese oder jene neu eingeflochtene Geschichte sich auf dem Bildschirm ! auswirkt.
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Also nochmal, und ich bleibe jetzt mehr in der allgemeineren Vorstellung der "Sprache der wirklichkeit": in dem Sinne von "entscheiden", wird "hier" garnix entschieden.

 

 

 

 

 

 

 

 

"Was du hier wahrnimmst, ist der Effekt"

tom

 

 

 

 

 

Und obwohl ich aristoteles einfach nicht lesen konnte, weil jedes Mal, wenn er der Sache näher kam, und man dachte "jetzt, jetzt, - jetzt ist es kurz vor der Auflösung", dann es wie bei Monthy Python war:

 

"and now for something completely different ..."

 

, so war doch dieser Gedanke äußerst scharf, dass man in dieser wirklichkeit letztlich mit der "causa effiziens" überhaupt als echte und tiefe Erklärung nicht ausreichen kann, sondern dafür noch eine weitere causa benötigt, welche - interessanterweise - ihren Grund in der Zukunft haben muß, also in demjenigen, was noch garnicht geschehen ist, und diesen Grund nannte aristoteles: causa finalis.

 

 

 

 

 

"Was du hier mitgeteilt bekommst, ist sozusagen "der aktuelle rechenstand""
 

tom

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wer also glaubt, dass er "hier" sein leben direkt bestimmt, ist in diesem Blog schlecht aufgehoben. Wem klar ist, dass sein (auch nicht bewusstes !!) handeln und denken hier einen indirekten, vermittelten Einfluß auf den lebensweg, und dann auch natürlich weit darüber hinaus hat, dürfte hier gut aufgehoben sein.  Zudem hoffe ich auch noch, klar und deutlich "rüber zu kommen", da ich wirklich alles zu meiden versuche (so es mir bewußt ist), was sich nach Pseudo-Esoterik und Guru-Sprech anhört, was mir einfach ein Gräuel ist.

 

 

 

 

"Schwingungserhöhung ... "?

 

Na prima,  ...

 

 

 

 

 

So hoffe ich, dass man mir dieses kleine sarkastische Rückzugsgebiet lassen wird, denn es ist für mich einfach zum Kotzen, wenn man sieht, wie viele, auch und gerade aus der "Aufklärungsszene" einfach ihre Minimalst-Hausaufgaben nicht machen (DSE/DQCEE + vierfache Wurzel des Satzes vom zureichenden Grunde), und im Grunde streng logisch und wissenschaftlich gesehen nur Scheiße daher labern, dass sich die Balken biegen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sorry, das muß heute mal erlaubt sein. Ist ja Sonntag ...

 

 

 

 

Also, wir sprechen "die Sprache von wirklichkeit" schon zu jeder Sekunde, nur - sind uns dessen überhaupt nicht klar, wissen nicht, dass wir reden, wissen nicht, was wir reden, und demgemäß entfaltet sich dann unser gegenwärtiger lebenslauf + das Wichtigste: was danach kommt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wenn also klar ist, dass all unser (auch und wahrscheinlich: vor allem ...(noch)) Handeln und Denken irgendwie, mehr oder minder entscheidende Einflußgrößen darstellen, wie sich unsere "Zukunft" unser lebensweg ausgestaltet, vermittelst eben eine regelsatzes, welchen wir nicht so richtig, wenn überhaupt, kennen, so ist an dieser Stelle, auf diesem Gebiet harrgenau der beste Arbeitsplatz für denjenigen gegeben, welcher seinen lebensweg gezielt, und nicht trunken mitgestalten möchte.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Immer dran denken:
faktisch ist dein Nachbar im Ort kein Stück weiter entfernt, als der Andromeda-Nebel.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und damit schließe ich.

 

 

 

 


06.09.2021 n.Chr.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Geschafft, das erste mal nach ~ 10 Jahren, gestern

 

 

 

 

 

0%

 

 

 

 

 

aus der "Aufklärungsszene" mir angeschaut, nichts, nichtmal eine Schlagzeile, auch nicht einmal die wenigen Webseiten auch nur aufgemacht, welche ich noch manchmal überfliege. So hatte ich ja vor einer Woche etwa schon angefangen, darüber zu schreiben, dass ich versuche, mich "abzunabeln", also konsequent die erste, und wenn notwendig auch die zweite, dritte Ableitung aus "dem Geschehen" heraus zu ziehen, und mich auf diese Weise, was "das Geschehen" betrifft, in echtem Gleichmut zu üben.

Auch merke ich, dass ich - wenn eben nicht gebannt von dem letztlich immer Gleichen - ich wieder in Bewegung, und weiter komme mit meinen Gedanken, meiner Analyse, warum hier alles so läuft, wie es anscheinend läuft. So zähle ich Beiträge zur allgemeinen lebensweisheit nicht zur "Aufklärungsszene", ebenso wenig wie ganz normale, echt wissenschaftliche Beiträge, und aber auch max, david und jeff zähle ich zum Großteil nicht dazu, immer dann, wenn sie eben mehr in die spirituelle und/oder wissenschaftliche Ecke gehen, oder eben als "Kompendien" dienen, dass heißt, in vielleicht 30 Minuten alle paar Tage alles "Geschehen in der Welt" in eine Nussschale pressen.

So hab ich dann tatsächlich mir die Ledernadel gestern vom muttern geholt, reißfesten zwirn, mit tom campbell angemacht, zum vierten Male seinen 4-Stunden Vortrag mir (nebenbei) angeschmissen, und dann losgelegt, meine Sandalen zu reparieren. Dabei einfach Zeit lassen, und so hatte ich es zu franci auch gesagt, irgendwann steht die geheime Impfpolizei halt vor der Tür, und dann heißt die Frage: "Spritze, Internierungslager oder Kugel ?", und dann wählst du halt letzteres, und das nächste Spiel beginnt. Aber bis dahin hast du keine Zeit überflüssig mit der ganzen Geschichte verschwendet.

 

 

 

 

Auch in der lebensführung geht es um: Effizienz

 

 

 

 

Hey, und noch ist etwas Sonne, etwas Wärme da, und die Trübtassenzeit, wo's dann kalt, nass und einfach nicht so arg gemütlich draußen ist, kommt von ganz allein, demnächst. Für diese Zeit, erzählte mir wolfgang, hat er dann schon vorgesorgt, mit der Zürcher Ausgabe von schopenhauer, in welcher auch enthalten ist die Grundlage von Logik, Metalogik wie Empirie, nämlich: "Über die vierfache Wurzel des Satzes vom zureichenden Grunde" , das Standardwerk schlechthin, wie ein schlüssiges Argument überhaupt seiner natur nach (und da gibt es 4 unterschiedliche Einteilungen), aufgebaut ist.

Hatte ich damals auch ~ 7 Mal durchgearbeitet.
Wie sich Begriffe aufbauen, und in welch verschiedene Klassen sie gehören, harter Stoff, aber man lernt halt ordentlich was.

 

Vorrede
1. Einleitung
§ 1. Die Methode
§ 2. Ihre Anwendung in gegenwärtigem Fall
§ 3. Nutzen dieser Untersuchung
§ 4. Wichtigkeit des Satzes vom zureichenden Grunde
§ 5. Der Satz selbst
2. Uebersicht des Hauptsächlichsten, so bisher über den Satz vom zureichenden Grunde gelehrt worden
§ 6. Erste Aufstellung des Satzes und Unterscheidung zweier Bedeutungen desselben
§ 7. Cartesius
§ 8. Spinoza
§ 9. Leibnitz
§ 10 Wolf
§ 11 Philosophen zwischen Wolf und Kant
§ 12 Hume
§ 13 Kant und seine Schule
§ 14 Ueber die Beweise des Satzes
3. Unzulänglichkeit der bisherigen Darstellung und Entwurf zu einer neuen

§ 15. Fälle, die unter den bisher aufgestellten Bedeutungen des Satzes nicht begriffen sind
§ 16 Die Wurzel des Satzes vom zureichenden Grund
4. Ueber die erste Klasse der Objekte für das Subjekt und die in ihr herrschende Gestaltung des Satzes vom zureichenden Grunde
§ 17 Allgemeine Erklärung dieser Klasse von Objekten
§ 18 Umriß einer transscendentalen Analysis der empirischen Realität
§ 19 Unmittelbare Gegenwart der Vorstellungen
§ 20 Satz vom zureichenden Grunde des Werdens
§ 21 Apriorität des Kausalitätsbegriffes. Intellektualität der empirischen Anschauung. Der Verstand
§ 22 Vom unmittelbaren Objekt
§ 23 Bestreitung des von Kant aufgestellten Beweises der Apriorität des Kausalitätsbegriffes
§ 24 Vom Mißbrauch des Gesetzes der Kausalität
§ 25 Die Zeit der Veränderung
5. Ueber die zweite Klasse der Objekte für das Subjekt und die in ihr herrschende Gestaltung des Satzes vom zureichenden Grunde

§ 26 Erklärung dieser Klasse von Objekten
§ 27 Nutzen der Begriffe
§ 28 Repräsentanten der Begriffe. Die Urtheilskraft
§ 29 Satz vom zureichenden Grunde des Erkennens
§ 30 Logische Wahrheit
§ 31 Empirische Wahrheit
§ 32 Transscendentale Wahrheit
§ 33 Metalogische Wahrheit
§ 34 Die Vernunft
6. Ueber die dritte Klasse der Objekte für das Subjekt und die in ihr herrschende Gestaltung des Satzes vom zureichenden Grunde
§ 35 Erklärung dieser Klasse von Objekten
§ 36 Satz vom Grunde des Seyns
§ 37 Seynsgrund im Raume
§ 38 Seynsgrund in der Zeit. Arithmetik
§ 39 Geometrie
7. Ueber die vierte Klasse der Objekte für das Subjekt und die in ihr herrschende Gestaltung des Satzes vom zureichenden Grunde

§ 40 Allgemeine Erklärung
§ 41 Subjekt des Erkennens und Objekt
§ 42 Subjekt des Wollens
§ 43 Das Wollen. Gesetz der Motivation
§ 44 Einfluß des Willens auf das Erkennen
§ 45 Gedächtniß
8. Allgemeine Bemerkungen und Resultate
§ 46 Die systematische Ordnung
§ 47 Zeitverhältniß zwischen Grund und Folge
§ 48 Reciprokation der Gründe
§ 49 Die Nothwendigkeit
§ 50 Reihen der Gründe und Folgen
§ 51 Jede Wissenschaft hat eine der Gestaltungen des Satzes vom Grunde vor den andern zum Leitfaden
§ 52 Zwei Hauptresultate
Fußnoten
Zusatz

 

 

Wenn man den Inhalt erstmal verinnerlicht ha

 

 

 

 

 

 

"Die Welt hat etwas von mir gelernt,
was sie nicht vergessen wird."
(Arthur Schopenhauer)

 

 



Der junge Schopenhauer (1788-1860) nimmt im Rahmen seiner Dissertationsschrift bereits Kurs auf Wille und Vorstellung. Seine Gleichung: Wille + Vorstellung = Welt, wird hier unter dem Aspekt platonischer wie kantscher Erkenntnis bzgl. der Gesetze der Homogenität wie der Spezifikation ins schopenhauerische Licht gerückt.

Alles erscheint gleich im höheren Sinne und ist doch besonders im Einzelnen. Aus diesem Standpunkt ist der dritte Aspekt aus den vier Wurzeln: (1)Sein, (2)Ursache, (3)Erkenntnis, (4)Motiv zu gewinnen, nämlich der Hauptgrundsatz aller Erkenntnis: der SATZ VOM ZUREICHENDEN GRUNDE. Nun liegt der Nutzen in dieser Untersuchung in der Verdeutlichung, unterscheiden zu können zwischen der Erfahrung und der logischen Erkenntnis a priori.
Oder anders formuliert: wo liegen Erkenntnisgrund oder Ursache. Schopenhauers Intention ist es nun, einzig in der Folge von Kant und Platon, jedoch gegen die zeitgenössischen Philosophen einen Standpunkt herauszuarbeiten, der seinerseits das Hauptwerk in spe gründet. Zudem ist diese Schrift seine Dissertation, mit der er promoviert wurde. Schopenhauers Sprache ist in einer sehr kontrovers geführten, jedoch sehr direkten Weise gegen seine Mitstreiter der Philosophie. Sein Anliegen, seine Beweislast für seine Ideen in der Antizipation der Unfähigkeit anderer zu begründen ist nur ein Mittel, ein weiteres erlangt den Grad direkter und unflätiger Beschimpfung, die - und das ist sicher bekannt - Hegel am meisten trifft. Doch neben seiner deftigen Sprache gelingen ihm triftige Beweise für seine Thesen, die in der unzureichenden Welt von Descartes, Spinoza, Leibniz offenbart werden und erst mit Hume und später Kant in die Gefilde zureichender Gründe sich wiederfinden.

Seine große Frage trifft auf das Warum? in dieser Welt und dieses Warum? ist die Frage nach der Ursache der praktischen Erfahrungswelt und die Frage nach dem Erkenntnisgrund in der theoretischen Erkenntniswelt. Die Suche nach einer "sich selbst gewissen Wahrheit" findet ihr Terrain in der Logik und entdeckt die Gegensätzlichkeit von Existenz und Essenz, von Dasein und dem Wesen der Dinge. Die an Aristoteles angelehnten Kategorien finden prägnante Ausprägung im Wort Begriff, dessen Bedeutung wiederum im Rahmen impliziter Prädikate und aus den daraus folgenden analytischen Urteilen kommt man über die Definition, der Ausprägung unterschiedlicher Formen zum Erkenntnisgrund und final zum Wesen dessen, was im Begriff versteckt ist.

Letztendlich bleiben die Fragen zwischen Erfahrung und Metaphysik. Die Form des transzendentalen Idealismus gipfelt in der Überzeugung, dass die Welt so abhängig von uns im Ganzen ist, wie wir es von ihr im Einzelnen sind. Diese Bandbreite der Welt zwischen Wille und Vorstellung zeugt von einer Verwandschaft von Welt und Traum. Nimmt man nur diese Idee, erkennt man, das Schopenhauer auch Kind seiner Zeit ist. Sein erkennendes Bewusstsein zerfällt in Subjekt und Objekt. Objekt für das Subjekt sein ist identisch mit einer Vorstellung, mit einem Traum, und all diese Vorstellungen aller liegen in einer großen Verbindung aller Vorstellungen, sie sind nichts für sich Bestehendes und Unabhängiges. Diese über alles bestehende Verbindung ist es, welche den Satz definiert über die vierfache Wurzel vom Satz des zureichenden Grundes. Und so lernt man zwischen der empirischen Realität und transzendentalen Idealität zu unterscheiden und letztendlich über Schopenhauer auch Kant kennen. Kants "reine Anschauungsformen" in der Transzendentalen Ästhetik sind nicht mehr als ein Etwas, was in uns alle äußeren Daten verräumlicht und alle sinnlichen Daten verzeitlicht. Als Beispiel verweist er auf die Allgemeingültigkeit und Erfahrungsunabhängigkeit von Geometrie und Arithmetik, wie es Sokrates in der Sklavenbefragung ebenso tat (vgl.  Menon ). Zeit, Raum, Ursache, Wirkung, Erkenntnisgrund und Folge werden zur systematischen Ordnung zusammengefasst, um letztendlich auch Vieles durch Eines zu denken.

Aber lesen Sie es selbst und erkennen Sie die zureichenden Gründe und ihre Folgen, um zu dem zu kommen, was aus dem Erkenntnisvermögen sich in Ihnen als eigenständiges Subjekt entwickelt: Ihr Urteil.

 

 

 

----------------------------

Ich habe mir alle 10 Bänder gekauft und mit diesem als Einstieg angefangen. Eine dringende Empfehlung auch Schopenhauers, da man andernfalls sein Hauptwerk "Die Welt als Wille und Vorstellung" nicht verstehen wird.
Ich kann die Diogenes Ausgabe trotz des relativ hohen Preises empfehlen da Schopenhauer viele altgriechische und lateinische Zitate, Ausdrücke verwendet und diese sogleich in eckigen Klammern gesetzt übersetzt sind. Ich habe eine E-Book Gesamtausgabe ohne Übersetzungen und das macht das ganze sehr umständlich.
Zum Werk selber gibt es nicht viel zum sagen, der Satz vom zureichenden Grunde wird ausführlich behandelt, auch geschichtlich, und erweitert.
Schopenhauer zu lesen ist in jeder Hinsicht ein Genuss. Vor allem für Menschen die durch den flachen Geist unserer Zeit angewidert sind.

 

 

----------------------------

Mit diesem Buch bekomme ich die Gelegenheit meine erste Rezension eines Werkes zu verfassen und zu meiner großen Freude stammt dieses Werk dann direkt aus der Feder von A. Schopenhauer, was ich schon beinahe als Ehre ansehen möchte. Bevor dies nun in eine Apotheose Schopenhauers ausartet, wende ich mich lieber direkt dem Werk zu.

Da bereits andere Rezensenten ausreichend auf den Inhalt eingegangen sind und ich dem geneigten Leser zutrauen möchte, dass er sich selbst anderorts über diesen informieren kann, möchte ich mich hier nicht darauf, sondern rein auf die Ausgabe eingehen.

Die hiesige Ausgabe lässt sich optimal lesen, da hinter antiquierten Worten oder Passagen, die Schopenhauer in verschiedenen Sprachen (Latein/Griechisch/Französisch) einschiebt, in eckigen Klammern die Übersetzung steht. Dadurch wird der Lesefluss nicht gestört, was wohl andernfalls der Fall gewesen wäre.

Hervorzuheben ist, und darauf bezieht sich auch die von mir gewählte Überschrift hauptsächlich, Schopenhauers Sprachgebrauch. Es ist ein wahrer Genuss diesen Mann zu lesen und es ist mir unverständlich, dass dies nicht öfter geschieht oder geschehen ist. Es wurde bereits mehrfach erwähnt, dass sich -in diesem Werk, wie auch generell bei Schopenhauer- wissenschaftliche Passagen und Schimpftiraden abwechseln. Dazu ist zu sagen, dass dies

1) Dem Lesefluss keinen Abbruch tut, d.h. dass man den eigentlichen Ausführungen dennoch folgen kann und den Faden nicht verliert
2) Gerade eben dies den Spaß an Lesen von Schopenhauer bringt. Die meisten Formulierungen werden den Leser wohl weit mehr als einmal zum Schmunzeln bringen.

Schopenhauer schreibt einfach nur super und ist, zumindest für mich, einer der lesenswertesten Autoren überhaupt. Allein schon die Überzeugungskraft in seinen Worten, ungeachtet der stichhaltigen Argumentation, ist bemerkenswert.

Ich hoffe, dass ich an dieser Stelle meiner Aufgabe als Rezensent halbwegs gerecht werden konnte und schließe mit einer absoluten KAUFEMPFEHLUNG.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wenn jemand Begriffe benutzt, irgendetwas "mitteilen" möchte, sei es, was er zu wissen glaubt, oder auch nur glaubt, so ist er doch immer in das Wesen der "Mitteilung" eingebunden, und das ist, was arthur oben in der Tiefe analysiert, und seine 4 Klassen von "Mitteilung" sortiert hat. Also, man lernt ordentlich was durch diese Schrift.

Und so ist es wirklich, ich jedenfalls merke deutlich, dass ich "weiter komme" (und tiefer), wenn ich die "ausdifferenzierungsagenda" da draußen einfach links liegen lasse, einpreise, die diversen Ableitungen heraus ziehe, mir einfach auch so klar ist, dass wir erst ganz am Anfang stehen, und man täglich sein geistiges Rüstzeugs etwas aufstocken sollte.

 

 

 

Dadurch werden enorme Kapazitäten frei.

 

 

 

Das mit dem Versuch der "Abnabelung" dürfte so vor etwa 14 Tagen begonnen haben, und es ist wohl ähnlich, wie wenn man es geschafft hat, den "Fernseher" komplett auszuschalten (bei mir war das ~ 1998), man weiß irgendwann überhaupt nicht mehr, warum man eigentlich davor gesessen hat. Mit der durchschnittlichen "Aufklärungsszene" ist es doch letztlich, wie mit dem "Fernsehen", wie mit der gegenwärtig sich vollziehenden ausdifferenzierung: immer das Gleiche.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Doch, wie ich schon schrub, ab und an für 30 Minuten kurz in die Nußschale gepresst, von jeff, max oder david, sehe ich als kurz das Thermometer in den Topf gehalten: "ah, so warm isses grad", denn ich jedenfalls muthe mir nicht mehr zu, einzuschätzen, wie lang sich die ganze Geschichte hin zieht, und wie genau dann ein Kulminationspunkt aussehen mag, wenn er dann in den nächsten zig- oder hunderten von Jahren überhaupt kommt.

Klar, andere leben davon, dass sie ihre Seminarteilnehmer oder "Follower"  "bei Stange" halten, ´Bücher oder Beiträge verkaufen, oder auch von freiwilligen Spenden sich über Wasser halten. Da gilt natürlich "Klappern" zum täglichen Handwerk, und so wirkt sich das Geldsystem (Momo-graue Herren, Zeitsparkasse), also das Ablenkungssystem noch

 

 

 

 

 

 

 

volles Rohr

 

 

 

 

 

 

 

 

 

in die "Aufklärungsszene" aus.
Übrigens matt das auf seine Weise vor ein paar Tagen gebracht hat, dass selbst der scheinbar gute Kram der "Aufklärungsszene" zu 99% Zeitklau, Ablenkung ist. So hab ich da nur mal kurz reingehört (7Minuten

 

After 10 Years, 99% of "our videos" .... STILL feed the beast (LINK)

 

 

 

"Ausdifferenzierung im Kulminationspunkt", also die Tagebücher dieses Panzerfahrers, Richtschützen hatte ich mir gestern dann noch angehört, 3 oder 4 Folgen, einfach, um glasklar zu werden, wie ausdifferenzierung im Kulminationspunkt aussehen kann.
In Australien sind die Internierungslager erst in Bau, bis die Blaupause nach Europa schwappt, und sich hier das Ganze dann so richtig entfaltet, wird es noch eine gaaanze, gaaanze Zeit brauchen, und bis es dann heißt: "Spritze, Internierungslager oder Kugel ?", noch einiges länger, also immer locker bleiben, und sich täglich etwas mehr an geistigem Rüstzeugs zulegen, in Gleichmut üben.

 

 

 

 

 

"Jetzt bin ich 77, und bereite ich mich 17 Jahre fast darauf vor, dass der große Knall demnächst da ist.
 Diese 17 Jahre hätte ich auch sinnvoller verbringen können"

 

Ein Ex-Hartgeldler

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Mein hypothetisches Gegenüber: "Ohne Impfung kann ich nicht mehr einkaufen ..."
Die Antwort wäre dann vielleicht, wie es armin gemacht hat: dann hör dir mal diese 70 Folgen an:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

... und dann hast du einen Begriff, was echter Terror und Horror ist.
Und du maulst rum, weil du ohne "Impfung" nicht in den Supermarkt kommst, oder deine Kunden nicht mehr beliefern darfst, oder oder´...

 

 

Viele der "Geimpften" haben natürlich die ausdifferenzierung schon lange hinter sich, also haben diesen Durchgang des spieles bereits "durch", und viele erleben einen Horror bereits, welche dem eines ausgewachsenen Krieges in nichts nach steht, indem sie fürchterlichstes Leiden haben nach dem "Schuss", klar, also viele sind bereits "ganz oben" in der ausdifferenzierungsskala, aber es funktioniert grad nicht so kollektiv, wie oben, sondern eher selektiv, individuell.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Noch kann ich es nicht so richtig abschätzen, aber ich werde mich "mit dem Screen" wohl weniger und weniger beschäftigen, und mich mehr den möglichen Stellgliedern widmen, die man dort, wo wirklichkeit sich faktisch generiert, also "wo" alles faktisch geschieht - einfach vermuten muß.  Es ist nicht anders denkbar, irgendeine "Sprache" muß es dort geben, wo wirklichkeit faktisch seinen Ursprung nimmt, und sich dann hier "nur" mitteilt. Und wie eben "die Sprache" aussieht, wie man "von hier" "dorthin" langt, dass ist eine viel viel sinnvollere Beschäftigung für den faktischen lebensweg hier, als auf dem spielfeld herumzulaufen und die Monster zu beobachten, und irgendwie zu hoffen, an ihnen vorbei irgendwie den rechner mal zu finden, welcher das spiel generiert.

Doch den rechner wird man nunmal im spiel nicht finden.

 

Der lebensweg wird ganz woanders generiert.

 

 

 

 

 

 

Nicht im spiel

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Leider hat auch max hier wieder "they" drin, was mir mittlerweile aus dem virtuellen Hals raus hängt, aber - er gibt ein Statement mittendrin ab, was exakt die letzten 6 Tage hier betrifft, wir sprechen schon im Grunde die ganze Zeit mit "dem rechner", nur, es ist Gebrabbel, es ist möglicherweise durchaus nachteilig für uns, weil wir ja offenbaren (ohne es zu wissen), dass wir durchaus "harte Lektionen" noch benötigen, naja ... hört hinein.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das ist, was aus der Spielearchitektur klar sein muß: unser gesamtes gegenwärtiges wesen, inklusive der diversen Ausrichtungen (intentionen), muß "im rechner" bis auf die letzte Kommastelle bekannt sein. Es gibt kein: verstecken.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Das geht nicht anders zu denken, alles, was ist, ist auch etwas. Und dieses Etwas ist: gehostet, also - bekannt, bis in das letzte Detailchen (zu dieser Zeit).

 

 

Daher kommt wohl auch die Empfehlung, streng auf seine Gedanken zu achten, den Gedanken bestehen aus genau dem gleichen Stoff, wie ein Panzer, nämlich: daten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Doch, da man nichts wirklich verbergen kann arbiträr, kann es eben nur darum geben, an sich selbst stets, täglich, mit Hartnäckigkeit, geduld und Gleichmut, zu schleifen, wie ein Diamant. Und vielleicht ist diese "Schleiferei" auch etwas, was über die Jahrzehnte, Jahrhunderte, Jahrtausende geht, daher wir uns halt in Geduld und einfach in eine tägliche Routine üben sollten.

Eine wesentliche Bedingung, darin einen Sinn zu sehen, wie auch, die Geduld und Hartnäckigkeit dafür aufzubringen, ist - dass es einem komplett klar ist: das spiel wird nicht hier generiert.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und was auch klar ist, die Sprache dort ("regelsätze") muß schon irgendwas zu tun haben mit unseren vielen verschiedenen Möglichkeiten zu handeln, zu denken, zu beabsichtigen ! "hier", doch wie genau funktioniert es, und was alles beschwört sogar richtig "harte" Lektionen für uns herauf, oder im Gegenteil, läßt den Kelch an uns vorbei gehen ?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und damit schließe ich

 

 

 

 

 

 

 

 

 


07.09.2021 n.Chr.

 

 

Ha ... 2ter Tag in Folge, dass ich nicht eine Sekunde mehr der typischen "Aufklärungsszene" gewidmet habe. Das ist die "Abteilung", wo man einfach nicht dazu lernt, in welcher letztlich nur jeden Tag dasselbe kommt, und so schon als äußerst hinderlich für echte Aufklärung gesehen werden muß, da Kapazitäten des menschen auf diese Weise stets gebunden bleiben, mit welchen er, hätte er so klug woanders eingesetzt, schon viel weiter und auch reifer in der geistigen Entwicklung sein könnte.
So merke ich es jedenfalls bei mir, nämlich, die Art und Weise, wirklichkeit wahr zu nehmen, wie auch: zu analysieren, ändert sich nochmals deutlich, wenn man mal konsequent Abstand von der typischen "Aufklärungsszene" nimmt. So könnte ich jetzt um die 100 dieser "Truther" aufzählen, und die Meisten hier dürften 90% davon kennen, und diese .... ah, ich mach's mal anders, nämlich, über wie viele "Quellen" sind wir gegangen, von den ersten Anfängen "nach dem Aufwachen", bis dann halt immer höherem, tieferen Verständnis, über die Jahre ? So um die 500 bis 1000 werden es wohl gewesen sein, manche sind ja schon über ein Jahrzehnt dabei.

Doch wer schaut jetzt noch auf wieviel dieser ehemals durchaus inspirierenden Quellen und Kanäle periodisch zurück ? Genau, von den hunderten von Quellen bleiben am Ende nur noch eine Handvoll über, welche man dann aber auch nur noch selektiv nutzt, sei es, dass man echte, harte Wissenschaft haben möchte, oder eben mal kurz die Temperatur im Kochtopf. Solche informationsangebote über Pilze und Pflanzen, wie Buschfunkistan, welcher eine wandelnde Pflanzenenzyklopädie zu sein scheint, Wurzelwerk, Gartengemüsekiodk, der Selbstversorger, wo es kurzweilig um den Anbau von Nahrung geht, geht natürlich immer, weil man da im Schnitt immer etwas dazu lernt. Also, jetzt nurmal, um ein paar Beispiele zu nennen, wie die Zeit nicht sinnlos verplempert ist.

Dazu zählt natürlich auch, wenn man sich kümmert um die diversen therapeutischen Einsatzmöglichkeiten von Pflanzen, Pflanzenauszügen, MMS, CDL, OPC, MSM, DMSO, Vitamin D3, K2, Apfelpektin, Schindeles Mineralien .... naja, und und und, ihr weißt schon, diesem gesamten Kaleidoskop - hier ist Zeit im Grunde nie verplempert, ein lohnendes Gebiet, eben nicht Teil der "typischen Aufklärungsszene", wie sie sich uns präsentiert, beinahe schon ähnlich wie die damalige 68ger "Hippie-Zeit", welche den Meisten, die darauf hängen blieben, damals ja auch den klaren Verstand geraubt hat.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

So scheint das jetzt auch wieder zu sein. Der "typische Truther" hängt in seiner "Social-Media"-Blase fest und kommt kein stück mehr von der Stelle. Und was hatte mir werner erzählt ... in einem "Prepper-Forum", die jeden Notstromer mit Vornamen kennen, ausgerüstet für Wildnis-Survival und Kenntnisreich mit Pflanzen, und und, so kluge, vorausschauende menschen, möge man denken. Ja, Pustekuchen, "Impfquote" bei den Forumsmitgliedern ? Nahe 100%, 1000 Volt, und noch immer brennt kein Licht.

 

 

 

 

Zwar euer Bart ist kraus, doch hebt ihr nicht die Riegel"

goethe

 

 

 

 

 

Ein großer Logik-Kurs, wie etwa gestern vorgestellt, schopenhauers vierfache Wurzel, die Grundlagen von (sinnvoller/logischer) Mitteilung überhaupt, da kann man nichts falsch machen, ganz im Gegenteil, Geschwurbel fällt einem dann sehr schnell auf, und man merkt, dass das Gegenüber einfach überhaupt nicht Sinnvolles von sich gibt, eben, weil das, was da geradebrecht wird, nirgendwo angebunden ist.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Was ich also nur sagen wollte - es gibt enorm viele, äußerst sinnvolle Gebiete, in welchen man seine Zeit hinein investieren kann, schlichtweg, weil einfach ein tüchtiges Stück dazu lernt, ein Moment, welches in der typischen "Aufklärungsszene" nicht gegeben ist, denn dort dreht sich alles, immer nur wieder: im Kreis.

Das sollte in jeglicher Situation, in welcher man aktiv nach information (über was auch immer) sucht, die ehrliche Fragestellung an sich selbst sein, nämlich: "lerne ich hier wirklich etwas, und möglicherweise noch sinnvolles dazu ?". So würde ich sagen, dass fast jede andere Beschäftigung und Investition von Zeit besser angelegt ist, als die mit der Beschäftigung der typischen "Aufkärungsszene", und selbst das "garnix tun, garnix denken" ist immer noch besser. guckt euch etwa an "daserwachendervalkyrjar", ein Blog, ab 2014 geführt, mit bisher 10 Mio. Blogaufrufen, Nicht ganz typisches "Aufklärungsszene"-Profil, doch dann mit einem Ruck.... Stop, als nämlich so richtig ihr/ihm klar wurde, dass das hier mit dieser wirklichkeit völlig anders aufgebaut ist, als man annahm, und dann er/sie sich anscheinend aus dem typischen, sich doch täglich nur wiederholendem "Aufklärungsmetier" herausgezogen hat/haben.

Wenn nämlich klar wird, dass diese wirklichkeit faktische eine auf "woanders gehosteten" daten, information beruhende "Schule" ist, mit den typischen Abläufen einer Schule, periodischen kleineren und aber größeren "Abfragen", Prüfungen, welche zeigen, inwieweit wir unsere Hausaufgaben auch machen, gemacht haben, ändert sich einfach die Gesamthaltung zu wirklichkeit, und man beginnt, alles aus einer völlig neuen Perspektive völlig neu zu sehen, zu bewerten.

Und diese Perspektive eben verschiebt sich dann nochmals drastisch, wenn einem so richtig richtig klar wird, dass diese, uns allen vorliegende wirklichkeit "woanders" ihren Ursprung hat, "dort" also faktisch das "Primäre" geschieht, und wir es hier mit dieser wirklichkeit, welche wir wahrnehmen, so etwas wie der Mitteilung des gegenwärtigen rechenstandes "dort" zu tun haben.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

und das hatte ich auch gestern nochmal zu franci gesagt, nämlich, dass irgendeine "Übersetzung" der "Sprache dort", also eben anzunehmende regelsätze in eine Sprache, die uns hier einigermaßen verständlich ist, wenn eben auch nur in Analogie - irgendwie möglich sein muß.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gestern fiel mir ein, dass man - einfach streng logisch die Implikationen einer auf daten auf information beruhenden Schule fast schon 1:1 Schlussfolgerungen sich ergeben, wie in weiten Teilen des neuen Testamentes. Mit allerdings dem Unterschied, dass man - mit plato - die wahre "Meinung" auch anbinden kann (DSE/DQCEE/Zeno-Effekt, empirische Beispiele etc. etc.).

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier ist schlichtweg alles möglich, sogar das, was sich garnicht mehr denken läßt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Also der Versuch "dort hinten" wo wirklichkeit seine regelsätze ("die Sprache") haben muß, diese irgendwie zu ergründen, dass erfuhr ich in ein paar Konversationen, daran haben sich schon viele versucht und geübt, und es scheint aber auch so, dass das Wissen darum, welches dann über die virtuellen Jahrhunderte -immer wieder geprüft und bestätigt - so aufgelaufen ist, mehr oder minder in den "oberen Etagen" der diversen Mysterienzirkel "bewahrt" und auch mehr oder minder bewußt versteckt bleibt.

Und das ist auch gut so.
Denn:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Doch will ich halt in der möglichen "Übersetzung" der möglichen regelsätze ("Sprache" "dort"), so nah und so lange wie es geht, im Rahmenkonzept von information, wie auch der natur von information bleiben, und nicht eben in den luftleeren Raum der Schwurbelei wie Schwelgerei geraten.


Und ein paar Dinge haben sich ja schon herauskristallisiert, etwa, dass es "rechnerseitig" missfallen dürfte, wenn sich jemand ausschließlich nur mit dem Gerenderten selbst beschäftigt, ohne daraus auch nur die kleinste innovation zu schaffen, was dann so ist, als ob die daten nur sich selber spielen, ohne dass da irgendwas "bei rum" kommt. "Ausschließliche Beschäftigung mit dem Gerenderten" ist unserer Sprache sozusagen der "Hardcore-Materialist".
Dass zum Beispiel "die Kabale" eben nicht zu den "Hardcore-Materialisten" gehört, zeigen schon die vielen, mitunter äußerst schräg anmutenden Rituale, welche natürlich letztlich auch nicht mehr sind, als virtuelle Rituale, denn hier ist halt die Mattscheibe, faktisch geschehen tut's woanders. Doch würde ich viel darum wetten, dass da "rechnersprache" bei den Ritualen "gesprochen", praktiziert wird, wenigstens in Teilbereichen.

 

Aber klar, und das hatte ich vor ein paar Tagen explizit am Wickel - es muß einem, bis tief hinein in die virtuellen Eingeweide klar sein - dass eben diese wirklichkeit "nicht hier" "gehostet" wird. Etwa einstein, heisenberg, planck, heim, wheeler, selbst hans peter dürr und noch vielen anderen, tatsächlich mal hellen Köpfen, war das dann irgendwann klar, man befindet sich also: in guter Gesellschaft.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und auch das meinte ich gestern zu franci- so hartnäckig wirklichkeit gibt, genau so hartnäckig sollte man auch sein, mit goethe:

 

 

"Wie angetreten zum Zeichen der Gestirne, mußt du wandeln dein leben lang"

 

 

 

 

Übrigens ist das meine "Themen-Theorie", dass nämlich ein jeder mit einem Thema (werner meinte: 1-3 Themen) angetreten ist, und dann eben dieses Thema in allen möglichen Variationen, kleineren und größeren, subtilen wie offen konfrontierenden Situationen "um die Ohren gehauen bekommt".  Und wenn ich mir die lebenswege derjenigen menschen, die ich gut über die Jahre und Jahrzehnte verfolgen konnte, dann scheint da viel dran zu sein an der "Thementheorie".

 

Das nurmal als kleiner "Abschweifer", doch ich denke, dass die "Thementheorie" doch schon ein wichtiges Element sein könnte für "die Sprache von wirklichkeit", da das hier ja eine höchst !! individuelle Geschichte ist (siehe: vorletzter (Ab)satz Offenbarung, nichts muß geschehen von demjenigen, was vor diesem vorletzten Satz geschrieben steht). Und - ein hochindividueller, abgestimmter lebenslauf, mit Anforderungsprofil, und entsprechendem "Output", je nachdem, wie man seinem Anforderungsprofil gerecht wird, ist eine so individuell und nuancierte Geschichte, die in einer "physischen" (Arbeits-) Umgebung schlichtweg nicht möglich wäre. In einer auf daten, auf information beruhenden wirklichkeit, klar, da geht's problemlos, mit Handkuss.

 

 

Und damit schließe ich.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


08.09.2021 n.Chr.

 

Der August ist jetzt in Gänze links zu finden, und hier dürfte es schneller laden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

wirklichkeit vermittelst etwas ist nicht die wirklichkeit, sondern das durch etwas Vermittelte,
also: nicht das echte, primäre, eigentliche, sondern ein Surrogat, eine Interpretation, eine Illusion.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dritter Tag in Folge - Abstinenz von der typischen "Aufklärungsszene". Aber man merkt, was "juckt", und es fühlt sich so an, als sei das ähnlich des Momentes, welches zu wirken scheint, wenn auf der einen Seite der Autobahn ein Unfall ist, doch sich dann der Stau auch auf der eigentlich freien, anderen Seite bildet, eben, weil dort die leute vom Gas gehen, weil sie "mal gucken", also - gaffen wollen. Während man bei stefan lanka, dawn lester und david parker, to campbell etc. gut zuhören, nachdenken und nachvollziehen, also Arbeit verrichten muß, sind solch Protagonisten kein typischer Teil der Aufklärungsszene, denn der versammelt sich eher unter der Glocke des "Reinziehens", und eben nicht unter der des Nachvollziehens.

Aber klar, mal eben gaffen "was wo los" ist, erfordert keine Denk- sondern bloß Erinnerungsfähigkeit, man weiß halt scheinbar mehr jeden Tag, hat aber kein Stück dazu gelernt.

"Guck mal, wieder ein Unfall, diesmal ...".

Doch, wie gesagt, Im Mainstream der "Aufklärungsszene" ist es einfach tückisch bequem, hunderte "Unfälle" täglich, man gafft, alle leicht bis schwer verschieden, innerhalb des Genres, und morgen gibt es wieder andere, neue Unfälle, und man denkt, man lernt, während man doch nur mehr Wissen sammelt - über Unfälle. Und klar, das ist das Moment, was juckt, nämlich: "nur kurz mal gaffen", und letztlich, wenn es bei aller Kürze, nur ein paar Sekunden, vielleicht 3-4 Minuten täglich bliebe, dass man mal "gafft", so wäre da wohl garnichts gegen zu sagen, doch dieses "Gaffen" hat Suchtpotential, jedenfalls für mich, man kommt vom Hundertsten in's Tausendste, die informationsangebote und ihre Diversität scheinen in's Unendliche zu gehen, und schwupps, sind nicht nur ein paar Minuten, sondern, wenn's unglücklich läuft., gar ein paar Stunden weg, nach deren Ablauf du aber immer noch kein Stück dazu gelernt, sondern bloß mehr scheinbares Wissen dir angeeignet hast.

Wobei aber noch zu ergänzen ist, dass man am Anfang des "Aufwachprozesses" wenig andere Wahl hat, als eben erstmal, wie oben angedeutet, zu verfahren, nämlich erstmal: überall gaffen. So ging es mir auch, und wie sollte den man den sonst die guten, wichtigen, richtigen, weiter bringenden informationen finden, wenn man noch überhaupt keinen Kompass in der informationsflut "da draußen" hat ? Und genau das hat sich dann wohl bei jedem später dann ein wenig verselbstständigt, nämlich dieses permanente "Stöbern", so, wie man doch halt eigentlich die ganze Zeit verbracht, und was auch etwas gebracht hat. Doch ist das wie mit einer auf dem Rücken liegenden Parabel, Anfangs gibt es noch unheimlich viel information pro eingesetzter Zeiteinheit, doch eben gegen "Ende" der Parabel tendiert die gewonnene information pro eingesetzter Zeiteinheit gegen: Null.

Das "gegenan Gehen" gegen solch eine alte Gewohnheit ist so, wie gegen eine Sucht anzugehen. Erst, wenn man eine ganze Weile "clean" ist, wird einem so richtig klar: "man, wie konnte ich da noch so lange drin hängen bleiben ?" Doch ist mir schon klar, dieses eigentlich "Herumstöbern" hat auch wohl manchmal stark etwas zu tun mit: "Urlaub", mit "Abschalten", und mag manchmal seine Berechtigung haben, wenn man eben diese virtuelle wirklichkeit in einer weiteren virtuellen Ebene "bereist"., sich Dinge "anschaut".

Mein Plädoyer also wiedermal ist, hier: effizienter Umgang mit Zeit.

Wenn man "Abschalten" möchte, dann ist man wohl weit besser beraten, ein paar Sunden einen Baum anzuschauen, was neben dem "Abschalten" noch einen weiteren Vorteil mit sich gebracht haben wird: man hat dazu gelernt. Und so gibt es tausende von Möglichkeiten, solide, eine jeden weiter führende Tätigkeit auszuüben. Interessanterweise das faktisch "Weiterführende" woanders zu finden ist, als noch immer die Allermeisten denken.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"reality is screaming: "Simulation !""

tom

 

 

 

 

 

 

 

 

"ich glaube, ein wichtiger Punkt, warum in Deutschland unsere Bücher so populär sind, liegt darin, dass sich unsere Diskussionen dem Idealismus nähern, beziehungsweise, dass wir uns analytisch, metaphysisch, objektiv und ontologisch mit einigen der reichsten Traditionen des deutschen Idealismus treffen, mit schopenhauer und anderen brillanten Denkern, die an dieser wahrheit dran waren.

Ein Großteil ihrer Arbeit tritt mit dieser wissenschaftlichen Revolution in ein neues Licht ..."

eben alexander
Neurochirurg und sehr Nahtoderfahrener

 

 

 

 

Also ich, wie jeder andere auch, hat sich "durchgestöbert", und bei mir kam dann die "echte kopernikanische Wende", als ich über das Doppelspaltexperiment stolperte, denn ich hätte nicht gedacht, dass das, was rein logisch klar ist (plato, kant, schopenhauer), dass das "hier" eine Illusion ist, auch noch sogar, bezüglich der "Funktionsweise", also der Frage nach dem "wie ?", von Seiten echter Wissenschaft noch solch enorme Bestätigung, wie (Aus-)Hilfe bekommen könnte.

Dennoch es natürlich Jahre dauert, bis sich diese Erkenntnis bis "in's Mark", also in den wesenskern durchgedrungen ist, und dann den menschen vereinnahmt, und ihn wirklichkeit aus einer Perspektive sehen läßt, welche er noch nie vorher gehabt hat, nämlich wirklichkeit, als eine abenteuer- und lernumgebung, als Lehre.

So sagt william buhlman es immer, dass es fast nicht unechter mehr geht, als "hier". Alles andere ist echter, was "danach" kommt. Er nennt es immer, also das "Hier", diese Form von wirklichkeit: die "outer Crust", also die äußere Kruste, das Entfernteste vom Kern. Nochmals sei an seine legendären Worte und Vorträge erinnert, welche man wohl nicht oft genug wiederholen kann.

 

 

 

 

 

It's a training ground here.

It's a harsh training ground"
 

william buhlman

 

 

 

 

 

 

 

Für manche hier ist es vielleicht nicht mehr überwiegend Lehre, sondern fast schon Arbeitsplatz, wie etwa bei kant, schopenhauer und ähnlich gelagerten lebenswegen, "Meistern", yogis, bruno gröning, mirin dajo, there neumann, roland plocher, nikola tesla (?) und so weiter. Kann auch gut sein, während halt die einen noch vor sich her "bumbeln", machen andere sich schonmal an die Arbeit. Vielleicht könnte man es dann auch erweitern, und sagen, dass wirklichkeit ein lern- und arbeitsplatz ist ? So ist es doch üblicherweise, wenn jemand über 10-20 Jahre etwa ein richtiger Meister im Mauern, um Häuslebau geworden ist, er in der Lage ist, es anderen zu vermitteln, zu lehren. Er wird dann also, freiwillig oder Unfreiwillig, jedenfalls zwangsläufig: zum lehrer, wirklichkeit wird dann also teilweise: zum Arbeitsplatz (Weitergabe, Erhalt ! von information, ggf. auch: Innovation).

 

"du bist nicht hier, um eine gute Zeit zu haben", das sogt sogar tom campbell, so gerade gehört in einer der jüngeren Interviews. Aber vielleicht habe ich auch ein "just" überhört, oder es mir so nicht gemerkt, und es dann vielleicht hieße: ""du bist nicht hier, um nur eine gute Zeit zu haben", was dich dann auch besser deckte mit eine wirklichkeit als lehr- respektive arbeitsplatz, wo ja eben neben der lehre, neben dem arbeiten auch immer irgendwie ein Ausgleich erforderlich ist, wie man halt nicht nur einatmen kann.
Und es gibt sicherlich ganz unterschiedliche Paritäten, der eine kann schon nach einer Stunde nicht mehr, und pustet geistig oder körperlich schon aus dem letzten Loch, während der andere es genau umgekehrt halten kann, und nur eine Stunde geistige oder körperliche "Freizeit" benötigt.

 

Weinberggleichnis = wirklichkeit als arbeitsplatz, wenigstens, dass man sich überhaupt mal an die arbeit macht.
Was für eine Form von arbeit da wohl gemeint ist ...?

 

Und jetzt kommts, nämlich, ändert sich auch mit unserem Einsatz für lehre oder eben "arbeitsplatz" auch die "lehr- und arbeitsbedingungen" im Verlaufe der Zeit ?  So glaube ich, dass man davon fast ausgehen muß, denn "ohne Feedback" das Konzept "informationszuwachs" (eigentlich ein Pleonasmus) nur schwerlich denkbar ist. So "wirklichkeit" dort, wo sie faktisch Statt findet, regelsätze in dieser Richtung haben muß, also das, was ich dann "Sprache der Wirklichkeit" nenne, und halt entsprechend unseres äußerst unbewußten "Inputs dort", (weil wir halt die Sprache nicht kennen), sich unser wahrnehmbarer "Output hier" generiert.

Und der sich dann hier generierte "Output" muß dann immer grad das "Beste" sein, was wir benötigen, um der Möglichkeit nach (gut) voran zu kommen in der Aufgabenstellung. Das könnte zu steilen Thesen führen, wie sie jean hier vorträgt:

 

 

 

The 4 Secret Laws No One Is Talking About (LIFE CHANGING!)

  INSPIRED 2021 (Jean Nolan)

 

 

 

 

 

 

Aus informationstheoretischer Sicht einer spiel- und lernarchitektur hier würden diese 4 regeln schon Sinn machen, nur unterliegen sie wiederum der Urteilskraft, was denn nun von all den vielen Dingen,, die anfangen, als "der Anfang" bewertet werden kann, ebenso verhält es sich auch mit den anderen 3 Regeln - ohne Urteilskraft, ohne dass man etwas bemerkt, mögen zwar auch die Regeln greifen, doch, da man sich nicht bewußt ist "welcher Anfang", welche wirkliche Weiche da die entscheidende war, ist der lerneffekt natürlich: gleich Null.

 

 

 

Das "Input da - output hier"-Modell wird übrigens, neben jesus,
auch von burkhard heim, tom campbell vertreten und nicht wenigen anderen namhaften vertreten
Letzten Endes ein "no-free-lunch" Konzept.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Tom Campbell: Karma in a Big T.O.E.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und damit schließe ich.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


09.09.2021 n.Chr.

Das "sich das Rauchen abzugewöhnen", war noch schwerer, als einfach das TV nicht mehr zu benutzen, was bei mir so ab ~ 1998 der Fall war. Doch jetzt, die bewusste Entscheidung, das Internet nicht mehr zu nutzen in seiner Breite, sondern sehr sehr selektiv, und eher in der Tiefe, ist so, als würde man versuchen, sich eine lang gehegte Sucht abzugewöhnen.
Aber wer weiß, vielleicht gilt ja auch hier die 2-Wochen-Regel, wie beim Raucher-Entzug, hat man erstmal 2 Wochen rum ohne Qualmerei, ist das Gröbste geschafft. Und, da selbst im Kleingarten, wo ja letztlich beinahe alle noch "in der Matrix", also sich im Lande  "Fernsehnien" befinden, welche eine eigene wirklichkeit* in der wirklichkeit darstellt, im Grunde nur über Pflanzen und Aussaat geredet wird, bekomme ich also selbst da, wo ich noch menschen antreffe, nahezu nichts mit von der uns noch lange beschäftigenden und eigentlich ja jetzt bereits sehr präsenten ausdifferenzierungsgeschichte.

Man spart Zeit, und hat die Möglichkeit, in Gedanken weiter zu kommen, wenn man endlich aufgehört hat, täglich auf die Schlange zu starrten. Vor allen Dingen, vielleicht gewahr tz werden, dass sich unser Lebenslauf eben "da draußen", wo die Schlange liegt, eben nicht "entschieden" wird, sondern: woanders.

 

 

Wovon ich hier seit 8 Tagen rede, hier einmal relativ frisch, von david, mit nicht soviel they", sondern er  beschreibt eben auch den "Feedback"-Loop (mit "Feldern" und "Schwingung" etc. aber das ist halt seine Sprache), also: "Input "dort" - Output hier" (der Screen).

 

 

 

 

 

 

 

 

Was er dort sagt, ist, was tom campbell mit "person of interest" beschreibt, also, wenn man in seinem leben sich wirklich und aufrichtig (denn das läßt sich nicht vorspielen) sich um information müht, also nicht auf der Stelle stehen bleibt, dann von Seiten des "dort" schon auch mal "intensiver" bei dem lebensweg geholfen werden kann, natürlich aber immer so plausibel, wie möglich. Immer dran denken

 

 

 

Ein ach so solider Panzer ist aus dem gleichen Stoff, wie ein Gedanke.
Was sie beide nur unterscheidet ist, der Gedanke hat echtes Gewicht.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Was mir einfiel, bezüglich der Charakterisierung eines jeden, "dort", wo wirklichkeit ihren Ursprung hat (also nicht "hier"), da muß ein jeder in zwei Kategorien "verzeichnet", gehostet sein, nämlich:

dem Statischen: aktuelle diverse Positionierungen
dem Dynamischen: aktuelle diverse Ausrichtungen (intention)

 

 

 

 

"ich glaube, ein wichtiger Punkt, warum in Deutschland unsere Bücher so populär sind, liegt darin, dass sich unsere Diskussionen dem Idealismus nähern, beziehungsweise, dass wir uns analytisch, metaphysisch, objektiv und ontologisch mit einigen der reichsten Traditionen des deutschen Idealismus treffen, mit schopenhauer und anderen brillanten Denkern, die an dieser wahrheit dran waren.

Ein Großteil ihrer Arbeit tritt mit dieser wissenschaftlichen Revolution in ein neues Licht ..."

eben alexander
Neurochirurg und sehr Nahtoderfahrener

 

 

 

 

Und das erinnerte mich dann wieder an schopenhauer, bei ihm hieß es ja "die Welt als Wille und Vorstellung", und Wille läßt sich gut als die dynamische, und eben die "Vorstellung", als aktueller Status quo, mehr als das statische Element ("Fundament des Hauses").  Und wie david in dem kurzen Auszug oben auch "herauskitzelt" ist, dass von Seiten der Gegenstromanlage natürlich alles versucht wird, dass du nicht an den Punkt gelangst, einzusehen, dass der lebensweg eines menschen eben nicht hier, sondern "woanders" gerendert, gerechnet, entschieden wird. Doch was würden wir hier zu Dritt sagen, wenn wir hier jetzt säßen, also franci, werner und ich, nämlich: "ist doch alles super eingerichtet", das wäre der Tenor.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das paßt auch gut zu dem, was matt für eine ganze Zeit öfter am Wickel hatte, nämlich man bemerkt,
 dass beinahe die gesamte wirklichkeit permanent uns "dahin" blicken lassen will,
permanent jede Sekunde uns abzuknöpfen versucht (Momo, Ablenkung),
und wir doch daran schon eigentlich genau sehen können, was wir tun sollten,
nämlich: das genaue Gegenteil, die Zeit nicht mehr klauen, sich nicht mehr ablenken zu lassen,
die zur Verfügung stehenden Sekunden ganz andersartig zu nutzen,
und uns umdrehen, und genau dorthin zu schauen versuchen, wo uns diese wirklichkeit sagt,
dass "dort" überhaupt nichts zu vermuten ist.
 

 

 

 

 

 

 

Für eine Simulation, die "physisch ernst genommen werden will" (Konzept: "Satan"), genau die richtige Einrichtung. Immer bloß schön auf den Screen schauen, und glauben machen, dass es auch "dort passiert".

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Darum rede ich zu ihnen durch Gleichnisse. Denn mit sehenden Augen sehen sie nicht,
und mit hörenden Ohren hören sie nicht; denn sie verstehen es nicht.

 

 

 

 

 

 

 

 

Und heißt die höchste Loge hier nicht "opus dei" ?
Da kann viel dran sein, dass genau dieses Wissen um die faktische Einrichtung von wirklichkeit eben in den oberen Etagen der Mysterienzirkel bewahrt und weiter gegeben wird, wahrscheinlich in etwas antiquierterer Sprache, doch aber gesichert und wohl auch über die virtuellen Jahrzehnte, Jahrhunderte, Jahrtausende immer wieder geprüft und bestätigt, dass wirklichkeit so funktioniert: "Input "dort" - "Output" hier". Und klar, mit Bestimmtheit kann ich das nicht sagen, aber Unschärfe bewußt zu nutzen (Rituale, Kartenlegen etc.), ist ein gewisser Hinweis.
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nochmal, also dass diese wirklichkeit hier faktisch ungefähr so funktioniert, dafür haben wir beinahe schon auf dem Silbertablett hinterlassene Beweise mittlerweile.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die "Gegenstromanlage" natürlich super-gut eingerichtet ist, indem sie, Tagein-Tagaus, das Gegenteil uns als wahr verkaufen möchte (Konzept: "Satan"), war doch auch so, allegorisch oder nicht, bei jesus: "sieh hier, all das ist mein Reich, und ich mache euch glauben, dass es die echte wirklichkeit ist".

Man kommt einfach aus informeller, auf datenzuwachs ausgerichteter Perspektive zu teilweise identischen Aussagen, wie man sie in alten Büchern vorfindet, nur eben man jetzt etwas den Vorteil hat - man besitzt ein erweitertes Vokabular, und kann diese Aussagen mittlerweile "anbinden".

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Diesen "Input dort" liefern wir in jeder Sekunde, nur
a: die Allermeisten wissen es nicht, dass es so funktioniert
b: sie wissen nicht, wie sich nun der "Input" auswirkt, also, wie sich der "Output" generiert (Mattscheibe hier)
c: sie haben Null Idee davon, was demgemäß an lernstoff auf sie zu kommen könnte

 

 

Dass wirklichkeit auf irgend eine Weise ein "datenbankphänomen" sein muß, ein Wort, welches es so in der Bedeutung zu nils bohrs Zeiten nicht gegeben haben dürfte, dass machen die diversen Experimente mit der heute zur Verfügung stehenden, bildhaften Sprache doch sehr gut nachvollziehbar.
Und auf weiter viel will ich heute auch garnicht mehr hinaus, es ist ja schonmal sehr viel erreicht, wenn man das Stück für stück, Tag für Tag ein wenig mehr verinnerlicht, wie auch, dass das vielleicht doch eine der zentralen "Prüfungen" hier ist. So hat man die (äußerst hartnäckige) Gegenstromanlage, die einem jede Sekunde aufdrückt: "das hier ist das Wahre" (Konzept: "Satan"), und du mußt halt deine eigene Hartnäckigkeit entwickeln, jede freie Sekunde nutzen, um dann doch, dass es halt, entgegen dem sinnlichen Schein, wirklichkeit faktisch überhaupt nicht so ist, nicht so funktioniert, sondern völlig anders.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Genau dazu !! auch nochmal max, und ersetzt "they" durch "Gegenstromanlage", und es dürfte perfekt passen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und damit schließe ich.

 

 

 

 

 

 

 

 

10.09.2021 n.Chr.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

wirklichkeit als Unternehmung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ha ... heute habe ich wieder einen "Kicker", wo einem dann - sollte man das Interview nicht kennen - schon ab und an mal die Kinnlade herunter klappen dürfte. Etwas über eine Stunde geht es, da brauche ich heute nicht viel zu schreiben. Die rede ist von dieter hassler, welchen ich ja vor etwa einem Jahr oder mehr schonmal vorgestellt hatte. Was dieter hassler in diesem Interview sagt, und was er herausgefunden hat, paßt so richtig zu 100% in diesen Blog. Fundiert aus empirischen Belegen, abgesichert über Mathematik und Statistik, also der Frage "wie wahrscheinlich ist es, dass das und das zusammen kommt ?", und dann ganz ohne Guru-Sprech und Geschwurbel hart meta-"physische" Themen angegangen, welche durch die Gegenstromanlage es - gott sei dank - nicht in die Breite Masse mit ihrer doch enormen Überzeugungskraft schaffen. Tatsächlich, gott sei Dank, denn ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Was sagt dieter, nicht in diesem, aber einem anderen Interview:

 

 

 

"Das jeweilige leben ist wie so eine Art Arbeitsplatz, man arbeitet an sich"

dieter hassler

 

 

 


Eine richtig schöne und ausfüllende Ergänzung stellt im Grunde alles dar, was dieter durch empirische ! Erhebung herausgefunden hat, daher ich ihn heute auch in die permanente Empfehlungsliste (oben) aufnehme. Bücher, 3 ? bisher, hat er auch veröffentlicht.

 

 

 

Rezension aus Deutschland vom 4. März 2018
 

 

Rezension aus Deutschland vom 17. November 2017
Verifizierter Kauf
 

 

 

 

 

 

So bräuchte ich die Ausführungen von dieter nicht, um mich "noch weiter" zu überzeugen, dass das hier ein, wie tom campbell immer sagt: "low Entropie Trainer" ist, oder wie es mein "Held", william buhlman immer sagt:

 

 

 

 

 

It's a training ground here.

It's a harsh training ground"

 

 

"Diese wirklichkeit ist nicht dazu da ..."
 

william buhlman

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Also immer Kopf hoch, solange er sich noch auf dem Hals befindet.
Was dieter hassler so herausgefunden hat in akribischer arbeit, bestätigt für mich es eben auch in diesem Bereich (re-in-Karna, "Karna= Fleisch), dass diese wirklichkeit ganz klar informationsgetrieben ist, und, eine Richtung hat, nämlich in-->form, in die Kontur, die ausdifferenzierung zu kommen, je höher der Grad der ausdifferenzierung (Unterschied ist Bedingung von information !), desto höher der grad der information. "Copy'n paste ist z.B. keine information).
Der dieter also aus nüchterner und akribischer und hartnäckiger !, empirischer Quellenrecherche nebst Überprüfung der Abgaben der zumeist Kinder dann aber doch noch über das hier übliche Maß hinaus nachdenklich machen dürfte, denn jetzt kommt's, es sieht nicht nur so aus, dass wir hier über "intend modifies future probability" (tom) nur davon reden, dass unsere Handlungen wie Ausrichtungen (diverse intentionen) in diesem Durchgang (leben) sich auswirken, sonder ihre Schatten weit voraus werfen, nämlich: auf die zukünftigen leben (Arbeitsplätze), ähnlich, wie es burkhard heim (den dieter auch erwähnt) formuliert hatte.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das ist jetzt jedenfalls der erst "Nachklang", welcher so gerade bei mir einsetzt, nachdem ich gestern mir noch weit mehr (Fallbeispiele) von dieter angehört hatte. Auch vertritt dieter (anhand der empirischen daten) die "1-Thema-Theorie" (oder halt 1-3), nämlich, dass man hier mit einem Thema antritt, und das Thema halt in all seinen Variationen und Nuancen um die Ohren gehauen bekommt hier, um es eben: abzuarbeiten. Je mehr dieser empirischen Fakten man sacken läßt, desto mehr wird einem klar: "hey, ich stelle hier nicht nur die Weichen für diesen, sondern bereits für die sich anschließenden Arbeitsplätze".

 

 

 

"intend modifies future probability"

tom

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Die Ausrichtungen des Einzelnen bestimmen seine Karriereleiter in der Unternehmung wirklichkeit*

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

So eben auch bei dieter aus reichlich empirischer Forschung es sich ergibt,

 

 

It's a training ground here.

It's a harsh training ground

 

 

 

 

Man trainiert Aspekte von wirklichkeit, und je nachdem, wie gut man diese dann für sich in ihrer Bedeutung (Bewertung, Attribut zu daten) einzusortieren und mit ihnen umzugehen weiß, desto ruhiger, respektive holpriger verläuft unsere Zeit auf Arbeit.

 

 

 

 

"Den Willigen führt das Schicksal,
den Unwilligen schleift es mit"

 

seneca

 

 

 

 

Während also andere im gegenwärtigen ausdifferenzierungsprozess schon klar die Schwelle des entscheidenden (negativ-) Punktestandes überschritten haben dürfte (indem sie sich volle Kanne der Gegenstromanlage ergeben), und damit klar ist, dass sie dann halt "nochmal" ran müssen, so können wir hier sie große Lehre mitnehmen, dass das, wie es burkhard sagt, was wir hier an Ausrichtung und Änderungen der Ausrichtung noch vornehmen, ein:

 

 

 

"gigantisches Launchpad"

william buhlman

 

 

garnichtmal so sehr für den gegenwärtigen, als mehr für die zukünftigen Arbeitsplätze in der Unternehmung wirklichkeit. seiner Möglichkeit nach jedenfalls - sein kann. So hatte ich mir gestern ab ~ 17.00 bis ich dann in's Bett ging, den dieter und seine empirischen Fakten in all möglichen Interviews angehört, und das war es wohl, was diese Quersumme jetzt zu bilden scheint: deine Ausrichtungen (intentionen + wohl position) haben gigantische Auswirkung auf die mögliche Karriereleiter in der Unternehmung wirklichkeit.

Wir müssen hier garnicht von Handlungen reden, denn Handlungen sind ja nur der Ausfluss der Ausrichtung, und von ihr, als dem primären, abhängig.


Also jetzt nochmal, da das jetzt wirklich neu entstanden ist bei mir: es hat eine enorme Bedeutung, wie man sich macht an seinem Arbeitsplatz, es reicht viel weiter in die "Zukunft", als wir glauben.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das hatte ich mir vor etwa 12 Tagen mal als Notiz auf den Zettel geschrieben, als ich daran dachte, eventuell eine neue Rubrik aufzumachen, einfach, weil nach bisheriger Durchsicht der Fakten es mehr und mehr so aussieht, als ob wirklichkeit eine Unternehmung ist, mit wohl "Tonnen" von höchst unterschiedlichen, möglichen Aufgabengebieten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

poseidon

 

Poseidon saß an seinem Arbeitstisch und rechnete.

Die Verwaltung aller Gewässer gab ihm unendliche Arbeit. Er hätte Hilfskräfte haben können, wie viel er wollte, und er hatte auch sehr viele, aber da er sein Amt sehr ernst nahm, rechnete er alles noch einmal durch und so halfen ihm die Hilfskräfte wenig. Man kann nicht sagen, daß ihn die Arbeit freute, er führte sie eigentlich nur aus, weil sie ihm auferlegt war, ja er hatte sich schon oft um fröhlichere Arbeit, wie er sich ausdrückte, beworben, aber immer, wenn man ihm dann verschiedene Vorschläge machte, zeigte es sich, daß ihm doch nichts so zusagte, wie sein bisheriges Amt.

Es war auch sehr schwer, etwas anderes für ihn zu finden. Man konnte ihm doch unmöglich etwa ein bestimmtes Meer zuweisen; abgesehen davon, daß auch hier die rechnerische Arbeit nicht kleiner, sondern nur kleinlicher war, konnte der große Poseidon doch immer nur eine beherrschende Stellung bekommen. Und bot man ihm eine Stellung außerhalb des Wassers an, wurde ihm schon von der Vorstellung übel, sein göttlicher Atem geriet in Unordnung, sein eherner Brustkorb schwankte.

Übrigens nahm man seine Beschwerden nicht eigentlich ernst; wenn ein Mächtiger quält, muß man ihm auch in der aussichtslosesten Angelegenheit scheinbar nachzugeben versuchen; an eine wirkliche Enthebung Poseidons von seinem Amt dachte niemand, seit Urbeginn war er zum Gott der Meere bestimmt worden und dabei mußte es bleiben.

Am meisten ärgerte er sich - und dies verursachte hauptsächlich seine Unzufriedenheit mit dem Amt - wenn er von den Vorstellungen hörte, die man sich von ihm machte, wie er etwa immerfort mit dem Dreizack durch die Fluten kutschiere. Unterdessen saß er hier in der Tiefe des Weltmeeres und rechnete ununterbrochen, hie und da eine Reise zu Jupiter war die einzige Unterbrechung der Eintönigkeit, eine Reise übrigens, von der er meistens wütend zurückkehrte. So hatte er die Meere kaum gesehn, nur flüchtig beim eiligen Aufstieg zum Olymp, und niemals wirklich durchfahren.

Er pflegte zu sagen, er warte damit bis zum Weltuntergang, dann werde sich wohl noch ein stiller Augenblick ergeben, wo er knapp vor dem Ende nach Durchsicht der letzten Rechnung noch schnell eine kleine Rundfahrt werde machen können.

 

franz kafka

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kaum wohl einer, der von der Küchenhilfe danach zum Abteilungsleiter avanciert, doch wohl auch kaum einer, welcher Küchenhilfe über die Ewigkeit bleibt, denn irgendwas, und sei es auch nur das Kleinste, lernt man dann ja doch. doch es schein von extremer Bedeutung und eben: Tragweit zu sein, wie gut man sich macht hier, an seinem jetzigen Arbeitsplatz.

 

 

Wenn ich diesen Satz

 

"Die Ausrichtungen des Einzelnen bestimmen seine Karriereleiter in der Unternehmung wirklichkeit*

 

 

jetzt nochmals umformuliere in:

 

"Die neu justierten Ausrichtungen des Einzelnen bestimmen seine Karriereleiter
 und entsprechende Bereiche der Unternehmung wirklichkeit*

 

 

wird's vielleicht etwas sichtbarer, denn mit einer (der letzte) Ausrichtung kommen wir ja bereits hier hinein, und es geht halt darum, mit welchen neue justierten Ausrichtungen du wieder heraus gehst - weil sich dadurch eben anschließende mögliche Bereiche und Angebote in der Unternehmung wirklichkeit ergeben (Qualifikation).

 

Packen wir das zusammen, was wir bereits wissen (daten(bank)basierte wirklichkeit), mit demjenigen, was der dieter hassler uns an empirischen Fakten um die Ohren hat, kommen wir, komme ich jedenfalls zu dem Schluss, dass es von noch viel stärkerer Bedeutung ist, "wie man sich hier macht", also wohl die kühnste Phantasie es sich ausmalen könnte.

 

Und jetzt, Vorhang auf, ich schließe hier - dieter hassler:

 

 

 

 

dieter hassler 30 04 17 Kinder und Rückgeführte erinnern ein früheres Leben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

11.09.2021 n.Chr.

Jetzt schon ~ 8 Tage trocken, noch immer keinen Schluck aus der gewöhnlichen Aufklärungsflasche genommen. Da auch franci nirgendwo mehr "hinein schaut", und es demgemäß über das letztlich täglich Gleiche nichtmal Austausch geben kann - wird enorm Zeit gespart. Und von den dreien, die ich immer mal wieder als Kompendium für die vor sich gehende ausdifferenzierungsgeschichte nehme, also jeff, max und david, ist im Augenblick auch nichts anhörenswertes zu hören, ruhig ist es also- alles in Allem - an dieser "information"sfront.  Nun, jeff geht in den full blown "Arche Noah" oder besser "Kampfschiff"-Modus über, wie es scheint, und nimmt das Ganze, entgegen seinen eigenen Äußerungen, es doch arg "physisch" hier. Doch ob seine Ranch nun im Hinterland in Mexiko, oder vor New York oder im Andromeda-Nebel liegt, ist für ein Prüfungsgeschehen - wenn eines vorgesehen ist - völlig egal, denn alles ist gleichweit weg, oder nah, alles passiert im Arbeitsspeicher, alles sind: daten.
Was natürlich nicht egal ist, ist, ob man sich da, wo man sich befindet oder sich hinbewegt, wohl fühlt, wohler fühlt.

Doch für's Prüfungsgeschehen, wenn es denn fix vorgesehen ist, als wichtiges, zentrales Lernelement, kannst du auch den Aufstieg in die "dritte Dimension" vorher noch schaffen, die Prüfung wird kommen (Abfrage, ausdifferenzierung). Was aber nicht bedeutet, dass man sich nicht angenehm einrichten sollte, oder so angenehm, wie möglich. Auch Hausaufgaben erledigen sich weit besser und schneller, wenn einem nicht der eiskalte Wind um die Ohren bläst, und die Hände und Füße schon blau gefroren sind. Wie es aussieht, ist ja jeder hier angetreten, um wenigstens zum Teil hier seine Arbeit, sein Werk zu verrichten, und wenn man dann in dieser wirklichkeit, welche eine Art Unternehmung zu sein scheint, einen Arbeitsplatz hat, an welchem man weder schwitzen noch frieren muß, und welcher auch ansonsten ein gut erträgliches Maß an Einsatz abverlangt, also dann - ran an die Arbeit (Weinberg-Gleichnis).

 

 

 

 

 

 

 

wirklichkeit als unternehmung

 

 

 

 

 

 

Es ist schon frappierend, wie vieles, was jesus halt noch viel stärker umschrieben hat, weil zu dieser virtuellen Zeit halt noch keine besseren Analogien gebildet werden konnte, heute, aus der informellen Perspektive von wirklichkeit als daten(bank)basiertes Phänomen, man zu viele 1:1 "Überdeckungen" kommt, was halt im neuen Testament noch mit viel mehr Worten, und weitaus "unangebundener" zu finden ist, also, auf Deutsch, man keine logische, konsistente und/oder wissenschaftliche Begründung für diese Aussagen hat, habhaft wird.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

So hat das auch der dieter hassler formuliert, nämlich, dass erst jetzt, wo man mal schnell überall hin kommt, alle informationen blitzschnell über virtuelle Kontinente ausgetauscht werden können, etc. etc., seine Forschungsarbeiten, ja, das gesamte Gebiet der Forschung überhaupt erst möglich ist. Du hast von einem kind in Indien gehört, was dieses oder jenes aus dem "früheren leben" behauptet ?
Ja, dann ran, in den Flieger setzen, und empirisch das Ganze überprüfen und validieren, oder eben nicht. Genau so geht empirische Feldforschung.

Oder hier.
dieter hassler liest dieses Buch, und - obwohl er schon hartgesotten ist, und eigentlich weiß, was wirklichkeit alles "zu veranstalten" in der Lage ist - ist er, aufgrund des arg phantastischen Ablaufs der Begebenheiten, eigentlich eher überzeugt, dass das mehr oder minder komplett ein Werk der Phantasie war:

 

 

 

 

 

 

 

Doch was mach der dieter ?
Genau, er setzt sich in's Auto, den Flieger, und besucht all die Beteiligten, läßt sich die empirischen Beweise aufzeigen, stellt "Fangfragen", hakt kritisch nach, führt halt echte empirische Forschung durch, und kommt am Ende dann zum Schluß, dass sich die Geschichte doch tatsächlich so zugetragen hat.

 

 

 

  Rezension aus Deutschland vom 20. August 2015
Verifizierter Kauf

 

 

 

-----------------------------

 

 

Rezension aus Deutschland vom 14. August 2019
Verifizierter Kauf

 

 

 

 

 

------------------------------

 

Ekbert Joachim Lienhart

5,0 von 5 Sternen

Rezension aus Deutschland vom 20. August 2015

Verifizierter Kauf

 

Nicht mein Fall ....

...spirituelle Bücher zu lesen. Ich hab's mir gekauft, weil ich eben in diesem Gebiet nahe Cortina d'ampezzo in den späten 60iger Jahren eine höchst ungewöhnliche Begegnung hatte. Ich war mit einer Freundin wandern, es dämmerte schon, und wir verfehlten den Weg zum Abstieg von einem 2000er. Es ging vorbei an Stacheldraht, Eisenzeugs und Schützengräben im Boden mit altem Beton, offensichtlich Überbleibsel vom 1. Weltkrieg. Eingestürzte Brücken, Abgründe und zuletzt der Tanz über ein riesiges Geröllfeld, das nicht sachte auslief, sondern senkrecht in eine tiefe Schlucht führte. Es hätte leicht unser Tod sein können und erreichten wir wie durch ein Wunder in tiefer Nacht unseren einsamen Zeltplatz.

Im Mondschein sah es aus wie im Krater eines anderen Planeten durch die fahl beleuchtete Bergkette ringsum. Wir machten ein Feuer, um etwas zu essen, als aus dem Nichts dicht vor uns eine Gestalt am Feuer stand. Obwohl ringsum Kies lag, hörten wir niemanden kommen.
Die Erscheinung war altertümlich gekleidet, mit grossem Schlapphut und Stock oder Gewehr, und sah aus wie ein Jäger oder Bergführer. Minutenlang stand der Mann da und schaute uns schweigend an, dann nickte er vielsagend und verschwand ebenso plötzlich und lautlos, wie er aufgetaucht war.

Beim Lesen von "Seelenvermächtnis" dachte ich zunächst, dass hier Stoff, aus dem Romane gemacht sind, als Tatsachenbericht verkauft werden sollen, doch wurden die Beweise alsbald anhand Fotoaufnahmen, minutiöser Orts- und Quellenangaben bezüglich einer wahren Geschichte immer erdrückender.

Das Buch macht mich so einigermassen ratlos, da einerseits der Bericht spektakulär unwahrscheinlich klingt und andererseits von den Autoren nicht nur wegen der vorgelegten Dokumente, sondern auch in ihrem bescheidenen und in keiner Weise Zustimmung heischendem Stil einfach glaubhaft werden MUSS.

Dieses lesenswerte Buch dürfte ein neues Kapitel in der Welt der Reinkarnationsforschung aufschlagen.

 

 

 

 

 

Doch wie ich schon gestern schrub, ich bräuchte solche starken Beispiele, welche die faktische Einrichtung von wirklichkeit gut sichtbar, nachvollziehbar und eindrucksvoll untermauern, nicht, doch paßt eben dieses Gebiet als ausmalende Ergänzung hier wunderbar hinein.

Und !, es wartet noch ein weiterer "Kicker", welchem ich jetzt Fragen stellend, einmal vorgreife.
So hat sich dieter hassler zwar mit allen Beteiligten unterhalten, über die Jahre Kontakt erhalten, die relevanten Orte besucht, die ganze "Geschichte" verifiziert, doch der Punkt, der mich interessieren würde, an welchen (gäbe es Details) in etwa abschätzen könnte, wie es wirklichkeit im Detail macht, dass sich der "Zufall" so und so, und eben nicht anders, arrangiert, den hat dieter (jedenfalls in diesem Interview nicht heraushörbar) anscheinend nicht genau abgefragt, untersucht, nämlich:

 

- der Mann für die "Affäre", hat der eine (auch noch jetzt) faktisch nachvollziehbare "Vita" (also "Geburtsurkunde", Schulbucheinträge usw.) ?
- oder, kam der Mann für die "Affäre" aus dem "Nichts", mußte einen Tag später wieder abfliegen, hatte oder die Krankenschwester noch die Möglichkeit der Verifikation, dass er noch "da" ist, respektive überhaupt in dem Sinne "gab" (also auch hier wieder, daten:  "Geburtsurkunde", Schulbucheinträge usw.).

- oder hatte sie nur den Vornamen, den Zettel mit der Telefonnummer im "angetrunkenen Zustand" verloren, und der "Mann für die Affäre" ist wieder in völliger Unschärfe versunken ?

- wenn wirklichkeit den "Mann für die Affäre" eben nicht aus völliger Unschärfe aus dem Hut gezaubert hat, sondern eine, was weiß ich, 35-jährige Vita dahinter steht, wie genau war es eingerichtet (von beiden Seite), dass die sich treffen ?

- Dass das "Kondom undicht war"´: null Problem für wirklichkeit, die Erkenntnis haben wir schon
- Dass die "Pille danach" nicht wirkte"´: null Problem für wirklichkeit, diese Erkenntnis haben wir auch schon
- Dass auf den Tag genau "18 Monate später""´: auch natürlich wieder null Problem für wirklichkeit (Unschärfe)

Dann ist auch die Frage, ob die ganzen 18 Monate vom Ergebnis her (Geburt) rückwärts "berechnet" wurden (die aristotelische causa finalis)? Und wenn man zu dem Schluß kommt, dass es so sein muß, dass es vom "Ende her" (Geburt) "rückwärts" "berechnet" ist, was sagt uns das der Möglichkeit nach über den eigenen lebenslauf ? Eine weitere Frage noch, nämlich, welche Rolle mag es gespielt haben, dass beide Familien ich so klar über "wieder-in's-Fleisch" sind ?

Doch die für mich wichtig gewesenen informationen wären eben die genauen, haargenauen Details, wie die beiden dann irgendwann an den gleichen Ort, Veranstaltung kamen.

Etwa: "die Freundin rief überraschend an: "willst du mitkommen ?"
Wohnte der "Mann für die Affäre" in dem Ort, ging immer am Freitags "an diesen Ort" (Etablissement") ?
Oder eben, war er auf "Durchreise" (Unschärfe) ?

 

 

Weil, wenn man die Details hat, und man weiß ja, dass das wirklichkeit "eingefädelt" hat, dann hat man auch die information darüber gewonnen, wie sehr stark wirklichkeit

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

wenn es sein muss

 

 

 

 

 

das Ruder bei dir übernehmen kann (positives "Agent-Smith" Phänomen). Würden solche Details vorliegen, könnte man in etwas abwägen, und sagen: "hier jetzt, ab diesem Punkt scheint sich wirklichkeit so langsam einzumischen", und man könnte so ungefähr die "Ansatzpunkte" wahrnehmen, wie und bei welcher Gelegenheit ("ich hatte so eine Eingabe") man auch für sich selbst vielleicht im lebenslauf wahrnehmen könnte: "einen Moment, jetzt... jetzt, jetzt wird hier doch gerade was gedreht ....".

 

 

Viele Fragen, und jetzt werdet ihr auch dem Interview viel aufmerksamer zuhören. So, und jetzt, Vorhang auf ...

 

 

 

 

 

dieter hassler Interview Reinkarnation Fall "Rolf/Mario" Teil 6

 

 

 

 

 

 

 

So, das ist für heute dolle genug, viel Spaß, und ich schließe.
Achso, noch einers on gestern, der aktuell "letzte Stand der Dinge", also, unsere diversen Ausrichtungen (intentionen) haben gigantische (mögliche) Auswirkung auf unsere, vor allem noch folgenden leben, lebensläufe, aufgabenstellungen, prüfungen, arbeitsbereiche, einsatzbereiche.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

12.09.2021 n.Chr.

 

 

 

sonntag, sommer, sonne, heute ist's beinahe "komplett am Boden" :-)

 

 

 

 

 

Noch immer trocken.
Vielleicht paßt diese Metapher auch ganz gut, wenn man davon ausgeht, dass nicht wenige gar tief trunken sind, von der typischen Aufklärungsszene, oder Teilen davon, von denen die eine deutlichst drogenartige Wirkung, wie etwa der "Q"-Geschichte, ausgeht. Wer da tief drin hängt, der hat's nicht leicht. "Q" ist wie Kokain, du denkst, du bist der Geilste und Allwissendste, und bist doch faktisch bloß Graf Koks.

Und, wo ich gerade dabei bin, es ist grad schwer, johannes zu erreichen, welcher die letzten Male mir erzählt hat, dass er immer bis 4-5 Uhr morgens im Internet recherchiert,, den aktuellsten, neuesten Stand "des tiefen Staates" etc., und wie es gerade so steht im Kampf der Bösen mit den Guten, und - naja - dann schläft er halt sehr lang, hat das Telefon aus, und mittags/vormittags, wo eigentlich so meine Zeit ist, zu telefonieren, bekomme ich ihn nicht zu fassen.
Doch ich bin halt "tierisch" neugierig, was so in "diesen Kreisen" kolportiert wird, wann denn jetzt nun wieder "die Rettung" kommen wird, aus einer Art Sportsgeist heraus bin ich einfach "heiß" drauf, dagegen zu wetten, obwohl es diesmal wohl nicht so leicht mehr sein wird, johannes zum 6ten oder 7ten Mal zu einer Wette zu überreden, denn beim letzten Male (Stichtag 01.08.2021) wollte er schon sich nicht mehr wirklich zu einer Wette hinreißen lassen, aber, wer weiß, vielleicht hat ja jetzt die nächtliche Recherche über die Bösen und guten solch eine Wendung ergeben, dass wir ziemlich sicher bald alle gerettet sind, und einer Wette nichts mehr entgegen steht.

Und ich bin jetzt den neunten (?) Tag "trocken", und man merkt es einfach: Kapazitäten des virtuellen Denkens werden einfach freigesetzt. Klar, da ist eine Menge Orientierungslosigkeit dabei, "was fange ich denn jetzt damit an ?", doch dürfte sich das - einen Rückfall mal ausgeschlossen - halt schon hinrütteln und schütteln über die Zeit.

 

 

 

"Am Webstuhl der Gedanken spann ich mein Gespinst,
doch alles fortschreitend mach offenbar - die Zeit"

juvenal

 

 

Schon stunden hab ich über die letzten paar Tage damit zugebracht, einfach mal sicher all diese sehr ähnlichen und doch verschiedenen, auch giftigen Arten von Champignons und Engerlingen auseinanderhalten zu können. Das macht so richtig Sinn, denn hier wachsen buchstäblich Tonnen davon, und nur an einem Tag, gute Trocknung vorausgesetzt, könnte man in 2-3 Stunden Champignons sammeln, dass es für einen ganzen Monat zu Essen langen würde.
Ebenso mit den Brennnesseln unten an der Elbe. Mal beherzt abgemäht, wenn sie richtig im Saft stehen, hättest du auch für Wochen und Monate dein Auskommen. So dietrich klinghardt die Brennnessel zu den Top 3 der Pflanzen für Ernährung zählt.
Doch stehen geblieben bin ich ja bei den freigewordenen Kapazitäten des virtuellen Denkens, welche sich einfach ergeben, wenn man sich garnicht mehr mit der aktuellen ausdifferenzierungsgeschichte befasst, die erste, 2te Ableitung herausgezogen hat. Mal sehen, ich werde noch Himbeeren und schwarze Johannisbeere pflanzen, dann die Stachelbeere umsetzten, wollte Weinessig selber machen, weil gigantische ! Mengen Weintrauben am der noch nicht wieder vergebenen Kleingarten-Parzelle neben unserer wachsen, doch Essig aus Weintrauben zu machen, ist nicht ganz so leicht, wie aus Äpfeln (Kindergeburtstag !), doch lothar, mein Gartennachbar, hat mir ein Rezept, einfache Vorgehensweise seiner Oma erzählt, und ich werde es einfach mal mit einem 10-Liter Eimer probieren, und die restlichen Trauben werden wir dann einfach versuchen, aufzumampfen, oder frischen Saft draus zu machen, täglich, was aber nicht so einfach sein dürfte, denn es sind: viele.

Ja ihr merkt, es geht ein wenig mehr wieder um "real World" Stoff. Man isst, man trinkt jeden Tag, und wenn man mal für 1 Tag, 2, 3 nicht isst, nicht trinkt, dann merkt man, wo Dringlichkeit wirklich und echt liegt, so es also alles andere, als unsinnig ist, die einfachen, sich direkt daran anschließenden Fähigkeiten, respektive Wissen (wieder) zu erwerben.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"You have to learn the old Ways"

"We have been told, we'll see America come and go"


red crow

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Alles, oder nahezu alles dauert dann doch immer viel länger, als selbst die Besten es noch prognostizieren. Klar, irgendwann sind die Zustände da, von denen man dachte, dass sie schon vor 5, 10, 20 Jahren hätten da sein müssen, doch es ist ein für die Gegenwart äußerst uneffizientes Verhalten, diese Gegenwart in Hinblick auf etwas "bald Eintretendes" zu verbringen, was dann aber doch noch vielleicht 20 Jahre braucht. Wichtig wäre da, die faktische Geschwindigkeit der Veränderungen "am Boden der Tatsachen" gut und nüchtern erfassen zu können, und seine Zeit dafür zu nutzen, was eben aktuell an lernen nötig, wie sinnvoll, wie möglich ist. Und lernen bedeutet letztlich: keine Wiederholungen. Wiederholt werden muß natürlich so lange - bis es sitzt, bis es gelernt ist, aber dann heißt es: auf zu Neuem, auf zum Nächsten.

Früher mit ~ 18 hatte meine mutter immer gesagt: "sachmal, du kannst das doch, warum machst du nicht eine Lehre ?", und - naja - meine Antwort könnt ihr euch wohl denken. Auch ist heute wohl gut zu merken, dass ich dieses äußerst abstrakte, aber auch äußerst wichtige ! Thema der Sprache von wirklichkeit etwas beiseite lasse. So habe ich weiter führende Implikationen erarbeitet, wie gegebenenfalls sogar eine Technik daraus werden könnte, wie man nachhaltig seinen lebenslauf beeinflusst, doch nur ganz rudimentär, und vielleicht muß ich auch, im Sinne von "Klappe halten", also einem der "no free lunch"-Prinzipien, darauf etwas achten, nicht zu viel dazu zu schreiben.

Egal erstmal, heute ist es etwas handfester, also, was mache ich mit der zeit, wie erkenne ich, dass ich mich faktisch im Kreise drehe (wiederhole) mit meinen täglichen Verrichtungen, meine Zeit sinnlos verplempere, opfere ? Und ich glaube, die einfachste Antwort darauf wäre, dass man auf sein Gefühl achtet, welches gerade an dem Thema "Aufklärung", welches ja extrem breitbandig ist (Gegenteil von "Q"), sehr präzise und spürbar sein dürfte, so jedenfalls meine Einschätzung. Mir ging es dann so, mal etwas, nur etwas "zurückgeschraubt", dass ich ein Unwohlsein in der Beschäftigung mit diesem oder jenem regelrecht spürte, einen Unwillen, mich damit überhaupt noch abzugeben, und wenn man dem nurmal nachgibt, dann merkt man, dass der gewonnene Raum weiter von diesem Gefühl ausgefüllt wird, und irgendwann hat man sich dann "diese oder jene" Beschäftigung faktisch: abgewöhnt.

Und dann ?
Ja, weiter, auf zu Neuem, es ist so vieles "da draußen", was man lernen, wo man lernen, woran man lernen kann, und immer dran denken, hiermit kratze ich nochmal am Thema der letzten Tage - eben das gelernte ist es, was man in den nächsten Durchgang mitnimmt. Nicht wahrscheinlich im einzelnen, aber wohl in einer Art Essenz, Methode, Ableitung. Wie manfred spitzer es immer formuliert: "je mehr man lernt, und Verschiedenstes, je schneller und leichter lernt man".

 

 

 

 

 

 

"Die schwierigste Aufgabe, welche ein mensch verrichten kann, ist, zu denken.

Daher die Meisten mit einem Minimum davon auszukommen suchen"

arthur schopenhauer

 

 

 

 

 

 

Also, lasst das Immergleiche links liegen, wenn ihr denn etwas (Neues) lernen wollt. So will wohl keiner gerne krank sein, also supi - weißt du schon Alles, was krank macht ? Genau, also, es gibt Bücher "da draußen", zuhauf, etwa die China Study (deutsch, Kommentare lesen !), oder "what really makes you ill"

 

 

 

 

Wenn ihr nämlich nicht krank werdet, braucht ihr euch keinen Kopf machen, wie ihr wieder gesund werdet.

Das nenne ich mal: effizient

 

 

 

 

 

 

Klar, Unfall hier, Verletzung dort, da muß man wissen, was man wissen sollte, und in einer gemäßigten Bandbreite sich auskennen, die Standard-Literatur gelesen haben, von marcus sirkus über Natriumbicarbonat, man sollte über die Anwendungsmöglichkeiten von H2O2 Bescheid wissen, MMS, MSM, Katzenkralle und OPC und schießmichtot, da ist so vieles "da draußen", was man an Wissen sich aneignen kann.

Die Waschmaschine macht irgendwie Geräusche ?
Ihr habt zwar Geld, doch ihr verplempert auch Zeit mit Unsinn ? Gut, probiert doch einfach, ob ihr das Problem selber lösen könnt, vielleicht ist es ja was ganz Einfaches, "Dummes", was wirklich schnell selbst zu beheben ist. Natürlich rechnet sich ab einem gewissen Zeiteinsatz das Ganze nicht mehr, aber es zählt halt der Versuch (Weinberg-Gleichnis), der geht ein als Eintrag in "die datenbank".
Also, ihr merkt schon, das hier ist ein mehr oder minder leidenschaftliches Plädoyer, seine Zeit nicht zu verplempern mit sinnfreien Wiederholungen. Arbeit, klar (Geduld, Taktik, Familie, klar (Taktik, Geduld), das gehört zum Durchgang hier, und macht Sinn, aber da gibt es ja noch der Möglichkeit nach eine schiere Unendlichkeit mehr, was man dann noch lernen kann, so man denn möchte.

So hat meine mutter mich dann wieder daran erinnert, dass ich die Weihnachtsgeschenke, wenn sie den zerlegbar waren, meistens zerlegt habe, um eben zu schauen, wie sie gebaut wurden, wie sie aufgebaut sind, wie sie funktionieren. Und so erinnere ich mich auch noch gut, wie ich schon früh als Kind, und immer wieder fasziniert aus dem Wohnwagen meiner eltern heraus die Amseln beobachtet habe insbesondere " die Kopfbewegungen, welche mich stets verwunderten, da es in ihnen keine Kontinuität gab, sonder diese regelrecht digital waren, obwohl ich das Wort damals natürlich nicht kannte. Heute weiß ich halt, warum das so ist, weil eben alles "digital" ist, nur halt mehr oder minder offen sichtbar.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das ist doch auch letztlich von jesus sein leidenschaftliches Plädoyer, lernt und lehrt und heilt, klärt auf, was ihr könnt, denn das nehmt ihr mit. So ist das halt in dieser "Technologie", in welche wir gaaaanz tief, wie bei "Inception", eingebettet sind, nur halt, wie Saito, etwas "benebelt" sind, und irgendwie vergessen haben, wo wir grad sind.

 

 

 

 

 

 

 

Es war sehr unsicher, ob ich Fürsprecher hatte, ich konnte nichts Genaues darüber erfahren, alle Gesichter waren abweisend, die meisten Leute, die mir entgegenkamen, und die ich wieder und wieder auf den Gängen traf, sahen wie alte dicke Frauen aus, sie hatten große, den ganzen Körper bedeckende, dunkelblau und weiß gestreifte Schürzen, strichen sich den Bauch und drehten sich schwerfällig hin und her.

Ich konnte nicht einmal erfahren, ob wir in einem Gerichtsgebäude waren. Manches sprach dafür, vieles dagegen. Über alle Einzelheiten hinweg erinnerte mich am meisten an ein Gericht ein Dröhnen, das unaufhörlich aus der Ferne zu hören war, man konnte nicht sagen, aus welcher Richtung es kam, es erfüllte so sehr alle Räume, daß man annehmen konnte, es komme von überall oder, was noch richtiger schien, gerade der Ort, wo man zufällig stand, sei der eigentliche Ort dieses Dröhnens, aber gewiß war das eine Täuschung, denn es kam aus der Ferne.

Diese Gänge, schmal, einfach überwölbt, in langsamen Wendungen geführt, mit sparsam geschmückten hohen Türen, schienen sogar für tiefe Stille geschaffen, es waren die Gänge eines Museums oder einer Bibliothek. Wenn es aber kein Gericht war, warum forschte ich dann hier nach einem Fürsprecher? Weil ich überall einen Fürsprecher suchte, überall ist er nötig, ja man braucht ihn weniger bei Gericht als anderswo, denn das Gericht spricht sein Urteil nach dem Gesetz, sollte man annehmen.

Sollte man annehmen, daß es hiebei ungerecht oder leichtfertig vorgehe, wäre ja kein Leben möglich, man muß zum Gericht das Zutrauen haben, daß es der Majestät des Gesetzes freien Raum gibt, denn das ist seine einzige Aufgabe, im Gesetz selbst aber ist alles Anklage, Fürspruch und Urteil, das selbständige Sicheinmischen eines Menschen hier wäre Frevel. Anders aber verhält es sich mit dem Tatbestand eines Urteils, dieser gründet sich auf Erhebungen hier und dort, bei Verwandten und Fremden, bei Freunden und Feinden, in der Familie und in der Öffentlichkeit, in Stadt und Dorf, kurz überall. Hier ist es dringend nötig, Fürsprecher zu haben, Fürsprecher in Mengen, die besten Fürsprecher, einen eng neben dem andern, eine lebende Mauer, denn die Fürsprecher sind ihrer Natur nach schwer beweglich, die Ankläger aber, diese schlauen Füchse, diese flinken Wiesel, diese unsichtbaren Mäuschen, schlüpfen durch die kleinsten Lücken, huschen zwischen den Beinen der Fürsprecher durch.

Also Achtung!

Deshalb bin ich ja hier, ich sammle Fürsprecher. Aber ich habe noch keinen gefunden, nur die alten Frauen kommen und gehn, immer wieder; wäre ich nicht auf der Suche, es würde mich einschläfern. Ich bin nicht am richtigen Ort, leider kann ich mich dem Eindruck nicht verschließen, daß ich nicht am richtigen Ort bin. Ich müßte an einem Ort sein, wo vielerlei Menschen zusammenkommen, aus verschiedenen Gegenden, aus allen Ständen, aus allen Berufen, verschiedenen Alters, ich müßte die Möglichkeit haben, die Tauglichen, die Freundlichen, die, welche einen Blick für mich haben, vorsichtig auszuwählen aus einer Menge. Am besten wäre dazu vielleicht ein großer Jahrmarkt geeignet. Statt dessen treibe ich mich auf diesen Gängen umher, wo nur diese alten Frauen zu sehn sind, und auch von ihnen nicht viele, und immerfort die gleichen und selbst diese wenigen, trotz ihrer Langsamkeit, lassen sich von mir nicht stellen, entgleiten mir, schweben wie Regenwolken, sind von unbekannten Beschäftigungen ganz in Anspruch genommen.

Warum eile ich denn blindlings in ein Haus, lese nicht die Aufschrift über dem Tor, bin gleich auf den Gängen, setze mich hier mit solcher Verbohrtheit fest, daß ich mich gar nicht erinnern kann, jemals vor dem Haus gewesen, jemals die Treppen hinaufgelaufen zu sein. Zurück aber darf ich nicht, diese Zeitversäumnis, dieses Eingestehn eines Irrwegs wäre mir unerträglich. Wie? In diesem kurzen, eiligen, von einem ungeduldigen Dröhnen begleiteten Leben eine Treppe hinunterlaufen? Das ist unmöglich. Die dir zugemessene Zeit ist so kurz, daß du, wenn du eine Sekunde verlierst, schon dein ganzes Leben verloren hast, denn es ist nicht länger, es ist immer nur so lang, wie die Zeit, die du verlierst. Hast du also einen Weg begonnen, setze ihn fort, unter allen Umständen, du kannst nur gewinnen, du läufst keine Gefahr, vielleicht wirst du am Ende abstürzen, hättest du aber schon nach den ersten Schritten dich zurückgewendet und wärest die Treppe hinuntergelaufen, wärst du gleich am Anfang abgestürzt und nicht vielleicht, sondern ganz gewiß.

Findest du also nichts hier auf den Gängen, öffne die Türen, findest du nichts hinter diesen Türen, gibt es neue Stockwerke, findest du oben nichts, es ist keine Not, schwinge dich neue Treppen hinauf. Solange du nicht zu steigen aufhörst, hören die Stufen nicht auf, unter deinen steigenden Füßen wachsen sie aufwärts.

 

 

franz kafka
fürsprecher

 

 

 

Ja, es ist keine Not.
Ein Thema abgehakt ? Genau, dann ran an's nächste. Manchmal, mit etwas "Glück" ist das Gelernte so rar, und dünn gesät, dass es "gefragt" ist, weil es zum "Unterbau der "modernen" Gesellschaft" gehört. So gibt es weltweit nicht viele, welche eine "ganz einfache" Fähigkeit haben, nämlich das sie in der Lage sind, mit dem Wig-Verfahren dünnes Aluminium oder auch generell dünnes Metall zu schweißen. Mein ehemaliges Genre der Arbeit erlaubt mir noch heute einen guten Überblick, und ich kenne so einige, die das können, und was soll sagen, die haben alle ein gutes und "gemütliches" Auskommen, weil gefragt, und machen sich demgemäß "nicht tot", wie man im Volksmund so sagt.
Auch hier, "paule" war sein Spitzname, und ich kannte ihn hier um die 7 Jahre, war selbstständig, hatte eine Visitenkarte mit "world class welding", war seines Zeichens ein "herrgottsschweisser" (mit Spiegelschweissen und so ...) der brauchte nur  "ab und an", mal zu arbeiten.

Ebenso, wie johannes, der (selbstständig) als Dateningeneur in der Formel 1 gearbeitet hat, technische Regierungsgutachten für diverse Staaten verfasst hat, und so weiter (ich verlinke jetzt aber seine sehr aussagekräftige Webseite aber nicht), genau so, halt ein paar Tage mal "ranklotzen", und dann hat man wieder für 6 Wochen sein Soll getan. Und dieser Beispiele könnte ich noch viele aufzählen, weil ich viele kenne, die enormes Wissen und/oder Fähigkeiten haben, die eben nicht jeder hat, und das sich nunmal: "auszahlt", in möglichem Zeitgewinn.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Man kann aber auch echter spiritueller lehrer sein, klar, es muß nicht so goethisch-"martialisch" zugehen, man vertieft sich, ehrlichen "Herzens" (intention, die als datenbankeintrag natürlich komplett bekannt ist) in die alten und neuen tiefen Schriften, beseelt (Hartnäckigkeit), beseelt davon, zu lernen und zu lehren, und dann wird auch schon so klappen, denn so sind anscheinend die "rechnergesetze", so funktioniert das spiel.

 

 

Hehe.
Heute war's mal richtig praktisch und anfaßbar, und damit schließe ich.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


22.09.2021 n.Chr.

 

 

 

 

 

Das "Jenseits" ist faktisch die wirklichkeit.

"Hier" ist: der Traum

 

 

 

 

 

 

 

Gestern kam dann Besuch, und ich musste mitten drin abbrechen. So kam immerhin aber noch dazu, diese Beobachtung mitzuteilen, dass es dann doch nach jetzt so 3 Wochen Abstinenz von der typischen Aufklärungsszene sich die ersten Auswirkungen, Folgen beobachten lassen. Man beginnt einfach "etherischer" zu denken, soll heißen, man denkt einfach nicht mehr "so kurz", sondern betrachtet mehr und mehr leben nicht beschränkt als " nur im hier und jetzt", sondern weitet seinen Blick aus, oder besser, wendet seine Gedanken dorthin, wo man mehr wirklichkeit vermutet, als man hier mit den Sinnen wahrnehmen kann.

Denn ja selbst innerhalb der typischen Aufklärungsszene, so hat lothar aus Hamburg mir erzählt, ist anscheinend auch schon dieser Tenor zu vernehmen: "es ist alles gesagt", was in gewisser Art nicht, aber doch einigermaßen stimmt, wenn man diesen Satz auf die gegenwärtige ausdifferenzierungsgeschichte anwendet. Dort ist jedem mehr oder minder klar, ob und wenn wie er gegen sein Gewissen verstößt, und die jeweilig - in den verschiedenen Kategorien der ausrichtung - zugeordneten Plus- oder Minuspunkte werden dann dort eingetragen. Wie heißt das an normalen Arbeitsplätzen hier, "Mitarbeiterakte" ?

 

 

 

wirklichkeit ist auch "nur" eine unternehmung.

Inklusive diverser ausbildungsstätten.

 

 

 

Wie hat es noch dieter hassler beschrieben, nämlich, dass man seinen "Arbeitsvertrag" vorher aushandelt, also aushandelt, auf welche Weise man sich in dieser Unternehmung nützlich machen will. Doch du wirst halt geprüft, ob du es ernst meinst (Hartnäckigkeit, Gegenstrom), wie auch, ob du stabil bist im geiste, und dich nicht ablenken, nicht versuchen, dir nicht allzu viel Zeit klauen läßt. Wenn dein Arbeitgeber dir dauernd ungefragt unter die Arme greift, kann er die Mitarbeiterakte auch nicht sinnvoll mit Attributen der Effizienz des Mitarbeiters füllen, weil er ja nicht weiß, was nun genau auf sein eigenes Zutun zurückzuführen ist.

Besser man läßt ihn ganz auf sich allein gestellt, weil man dadurch eben das präziseste "Mitarbeiterprofil" erhält. Und eben nicht, wie bei einer Pampelmuse, welche man in ein Stück Beton eingießt, dann mit 10 Tonnen Druck beaufschlagt, und sagt: "hey, seht mal, was die Pampelmuse aushält". Wenn ich die Pampelmuse vergieße in Beton, kann ich garnichts von ihren Eigenschaften herausfinden. Den Mitarbeiter also im Wesentlichen "auf sich allein gestellt" zu lassen, macht also für seine ihm mögliche ausdifferenzierung einfach Sinn. Natürlich gibt es einen "Punktestand", und das hat nicht nur tom so gesagt, wo du sozusagen ein "wichtiger Mitarbeiter" in der Unternehmung bist ("person of interest" tom campbell), und dann wird auch schonmal dieses oder jenes für dich "gedreht", natürlich, wenn es geht, so, dass es wie ganz normaler Zufall wirkt, für einen selber, wie auch das Umfeld.

Wir haben, über dieter hassler, thanatos, empirische jenseitsforschung, generell Nahtoderlebnisse und z.B. auch aus Schilderungen aus der Zuhörerschaft von tom dann auch noch Beispiele, wo es wahrscheinlich aus "Zeitgründen", oder eben, dass sich "Zufall" nicht wirklich plausibel arrangieren ließ, dann auch noch Beispiele, dass sich sie "rendering Engine" dann direkt helfend in's Geschehen einmischt, und der Schleier der physischen Plausibilität dann fallen gelassen werden muß. Was aber eher selten ist, meistens geht es super-plausibel und halt "zufällig" vor sich.

Da eben:

 

 

 

 

Was einmal wirklich war, ist ab da immer möglich"

friedrich wilhelm nietzsche

 

 

 

 

Im Prinzip bräuchte es ja nur einen einzigen Fall, welcher die nicht-"Physikalität" dieser wirklichkeit aufzeigt, und damit ist dann faktisch "Physikalität" erledigt. Und wir haben nicht nur einen, wir haben tausende auffindbare Beispiele, welche dergestalt gelagert sind. Nebstdem übrigens ein ganz nüchterner menschenverstand einem bereits am Kindesalter in der Lage wäre, ganz logisch aufzuzeigen, dass die erlebte "wirklichkeit" letztlich so, wie man sie wahr nimmt (Auge-Daten, Tastsinn-daten, hören - daten...etc), sie nicht "primär" sein kann, und eben das "primäre" wiederum nicht wie etwas "aussieht", was wir aus dem sekundären kennen, was wir "wirklichkeit" nennen. Also im Prinzip könnte man mit normaler, nüchterner Logik bereits als Kind darauf kommen, dass das ganze hier eine Art hartnäckiger Illusion ist (Maya).

Wie ich nicht müde werde zu betonen, selbst die ganz gewöhnliche "Gehirnforschung" sagt das, ohne allerdings wissen zu scheinen, was sie da sagt. Aber sie sagt: "primär ist Ladungs(aus)tausch, Ladungsbewegeng", also ähnlich der (virtuellen) Veränderungen in der Graphikkarte, welche jetzt euren Screen - sekundär - bestimmen. Das ist wirklich klasse, man muß die "Gehirnforschung" einfach nur in ihrer Naivität reden lassen, und sie posaunt es dann auch ganz naiv heraus: die wirklichkeit ist eine Illusion, ein Abbild von etwas anderem,. dem primären.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das größte Problem allerdings, diesen einfachen logischen Umstand auch zu verstehen ist: die menschen können halt nicht wirklich logisch denken.

 

 

 

 

"Seid ihr nicht wie die weiber,
die beständig kommen auf ihr letztes Wort,
wenn man Vernunft gesprochen, Stunden lang ?"

schiller ?

 

 

 

 

Was wir also vielleicht annehmen können, ist, dass diese uns "präsentierte", letztlich gerenderte wirklichkeit eine Art "Verdolmetschung" des wahren Geschehens ist, also eine Art "Übersetzung in eine andere Sprache", hier, der "3-D-Sprache".
Also, ich meine, sogar die einfachen naiven Konklusionen der (virtuellen) "Gehirnforschung" sagen: genau das. Und jetzt hämmern wir all die "Ionen" und "Elektronen", "Ladungen" mal durch den Doppelspalt, und dann sehen wir, dass es auch nur mathematische, virtuelle "Ionen" und "Elektronen", "Ladungen" waren, und nicht wirklich "physisch" echt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Im Prinzip ist das alles ganz einfach zu kapieren. Was es dann doch so schwierig zu machen scheint, ist, dass auf den ersten, zweiten und wohl auch dritten Blick die wirklichkeit sich hartnäckig "physisch" präsentiert, die Deckung nicht aufgibt, und man ihr für tausende Jahre (vor dem DSE) nur streng logisch ihr mitteilbar ! "bei kam" (Philosophie)

 

 

 

"ich glaube, ein wichtiger Punkt, warum in Deutschland unsere Bücher so populär sind, liegt darin, dass sich unsere Diskussionen dem Idealismus nähern, beziehungsweise, dass wir uns analytisch, metaphysisch, objektiv und ontologisch mit einigen der reichsten Traditionen des deutschen Idealismus treffen, mit schopenhauer und anderen brillanten Denkern, die an dieser wahrheit dran waren.

Ein Großteil ihrer Arbeit tritt mit dieser wissenschaftlichen Revolution in ein neues Licht ..."

eben alexander
Neurochirurg und sehr Nahtoderfahrener

 

 

 

 

und klar, es gab dazwischen noch jesus, und noch ein paar andere, denen die Freigabe erteilt wurde, den "physischen" Plausibiltätsschleier ein wenig "zu liften".

Natürlich ist es in einer informationsge- und betriebenen wirklichkeit alles andere, als ein faktisches Problem, mit einem Brot tausende menschen zu nähren, das Problem entsteht da dann nur auf der Seite der Ernsthaftigkeit ("physische" Glaubhaftmachung), welche die "Simulation" stets zu erhalten versucht. Doch wie schon gesagt, eigentlich langt der ganz normale menschenverstand selbst im Kindesalter bereits aus, um dahin zu kommen, dass das Ganze hier, so hartnäckig es sich auch "physisch" präsentiert, dennoch eine Illusion sein muß.

Einem plato, schopenhauer, kant wird das bestimmt schon recht früh klar gewesen sein, dass eben, trotz aller scheinbaren "physikalischen Echtheit", das gesamte Phänomen eine Art Illusion, ein vielleicht "Abbild" von etwas sein, was man als das echte Geschehen begreifen muß, von welchem, bezüglich der sich anschließenden Fragestellung, wie es denn vielleicht "aussieht", und "wo es sich befindet", man sich nur langsam, und nicht mal so eben, annähern kann.
 

Die Logik sagt: das hier ist Illusion, Abbild
Die nüchterne "Gehirnforschung" sagt: das hier ist Illusion, Abbild
Das DSE, das DQCEE sagt: das hier ist Illusion, Abbild

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

NDE's sagen:  das hier ist Illusion, Abbild

OBE's' sagen:  das hier ist Illusion, Abbild

Ein bruno gröning, therese neumann, mirin dajo legen sehr praktisch nahe:  das hier ist Illusion, Abbild

Eingestreute "Empirie" zeigt:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

.....das hier ist Illusion, Abbild

 

matt's gut recherchierten "Reality Breakdowns" legen nahe: das hier ist Illusion, Abbild

"Doktoren" und normale Familienväter, nur nahezu ohne Gehirn, zeigen: hier ist weit mehr möglich, als man glaubt.

 

 

 

 

 

 

 

 

"It's screaming:

"Simulation´!""

 

tom

 

 

 

 

 

 

 

 

Numerologie zeigt "Zufälle ohne Ende", von welchen dann matt immer sagt:

 

 

 

 

"A couple of old men around a Table can't pull that off"

matthew mckinley

 

 

 

 

Wo dann auch matt immer dazu kommt, der logischen Schlussfolgerung, dass "Kabale" und "they" schlichtweg nicht mehr ausreicht, die ganzen "Koinzidenzen" zu erklären.

 

 

 

Reality Breakdown ...

 

 

 

 

Wenn man es jetzt mal so richtig sacken läßt, dann kommt eigentlich wirklichkeit im "Ausscheideverfahren" nur in einer Version noch heraus, nämlich: Simulation.

Zwar hartnäckig, aber dennoch, es bleibt dabei.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Also, ich kann das nur empfehlen, reißt euch los von der Recherche, der Betrachtung des kurz- bis mittelfristigen Geschehens der gegenwärtigen ausdifferenzierung. Da geht nur unnötig Zeit drauf. Werft den Blick mehr in die Ewigkeit, dort, wo sich noch alles abspielen wird, und werdet euch klar, wie burkhardt heim es schon sagt, was die intentionen (ausrichtungen !) "hier" für eine enorme Tragweite haben.

 

Das eigentlich gewollte Zitat hab ich nicht auf diesem Rechner, aber das hier tut's auch erstmal.

 

 

 

 

 

 

 

 

wirklichkeit ist eine informell-geistige Unternehmung, inklusive diverser Arbeitsbereiche, wie Ausbildungsstätten, und ich gehe davon aus, dass - abgewandelt - die typischen "Gesetze" einer jeden Unternehmung, auch "hier" zu entdecken sind.

 

 

 

 

Und damit schließe ich.

 

 

 

 

 


24.09.2021 n.Chr.

 

 

 

 

"Letztlich und faktisch ist ein Arzt nicht mehr,
als ein lizenzierter Verschreiber von Drogen, respektive Giften"

dawn lester, david parker

 

 

 

 

 

 

Wieder spät dran, aber nicht ganz so spät wie gestern.
Ja, es lohnt sich, auch und gerade die letzten, neuesten Interviews mit dawn lester und david parker anzuhören - solange man wohl das Buch nicht gelesen hat - denn durch die permanente Übung im Interviewstil werden sie besser und besser im Komprimieren ihrer Aussagen, und man bekommt besser und besser ein "Skelett" zu sehen, wie das Ganze rund um "Gesundheit", "Medizin", "Geld" und "Krankheit" aufgebaut ist.

 

 

 

Einsatz von neuen "Pflanzenschutzmitteln" (Agrochemie), menschen werden krank.

Benennung der "Krankheit" dann, durch "Virus" erzeugt: "Zika", "Polio", etc.

 

 

 

 

Obwohl das ja im Grunde auch "Screen" ist, ist da doch für jeden unglaublich viel noch zu lernen, will er gesund sein, sich gut fühlen. Wer weiß schon um die Toxizität seiner Kleidung ? Des "Trinkwassers" ? welches man zum "Duschen", oder gar, gott bewahre, zum Kochen oder Kaffee trinken nimmt ? Und damit sind wir noch längst nicht am Ende. Natürlich sind alles nur "digitale regelsätze", die eingehen in's Spiel, und der eine oder andere mag ja auch vom admin gewisse Ausnahmegenehmigungen für gewisse Bereiche oder Schwellenwerte haben, doch in der Summe muß es schon so sein, dass eben all die Entscheidungen, alles, was wir denken, intendieren, tun ... machen doch in der Summe seine entsprechende Equivalent haben muß - wenn unsere Entscheidungen, Gedanken, intentionen Bedeutung und Folgen haben sollen, und müssen.

 

 

 

Weil, sonst wäre es ein Spiel ohne Konsequenzen.
Und damit: ohne regeln. Und damit: ohne Logik.

 

 

 

Und solche: "Ausnahmen von der regel" kennt jeder wohl durch sich, oder Bekannte, Verwandte, wohl nur zu gut, indem etwa dem einen Dinge extrem leicht fallen, wozu eigentlich jeder enorm lange üben müßte, andere halten solch toxische Umweltbedingungen aus, wo nahezu jeder krank werden würde, der kann Schokolade nur so in sich reinstopfen, und es hat keine Auswirkungen, andere denken nur an ein Stück Kuchen ...

Diese Ausnahmen von der Regel kennen wir alle. Und wenn es nun daran geht, "warum verträgt er diese mengen von Fleisch, und ist noch fit im hohen Alter", so geht es dann an's Erbsenzählen, es werden "Enzyme" aus der Zauberkiste geholt, irgendwelche "Mikroorganismen" und so weiter, welche man aber allesamt durch den Doppelschlitz jagen könnte, und siehe, auch sie waren nur virtuelle "Enzyme", nur virtuelle "Mikroorganismen", welche einfach nur für die Plausibilität herhalten, den faktisch ist alles: datenbasiert, und ein "Enzym", ein "Mikroorganismus" ist letztlich auch nicht mehr, als eine "virtuelle maschine".

 

Hier sei, für die neu dazu gekommenen, noch einmal der wohl einfachste Einstieg in die informationsphysik empfohlen:

 

 

 

 

Werner Heisenberg und die Frage nach der Wirklichkeit

 

 

 

 

 

 

Und jetzt kommt's.
Als ich mal wieder relativ lieblos meine im Schlafzimmer liegenden Klamotte in Richtung Flur "kickte", um sie da eben später wieder zu finden, wurde mir klar, dass das ja auch jetzt "gerendert" wird, und die "Lieblosigkeit", wie auch "latente Aggressivität" im "durch die Gegend kicken" - ist alles: datenbankeintrag.

Das bedeutet natürlich auch: es gibt null "Verstecken", in garnichts. Und - die Art und Weise, wie du selbst mit "leblosen" Dingen umgehst, dürfte auf seine Art "verzeichnet" werden. So kennt ihr vielleicht den Spruch:

 

"der geist in der maschine"

 

, und dieser macht dann, wenn ja schlichtweg alles gerendert, berechnet, erzeugt ist hier, auch komplett Sinn. Die Mauer im Zoo ist genauso gerendert, wie der Wassergraben und der Affe dahinter. So ist mir aufgefallen, dass meine Computer mittlerweile unglaublich lange halten, viel länger, als zu Zeiten, wo ich noch "im Business" war, und fast schon auf Kriegsfuß mit "Computer". Ha, eine kleine Anekdote. Irgendwann war in der Werkstatt die Batterie von der Funkuhr alle, sie stand dann Jahre lang auf 13.30 Uhr. Doch irgendwann dann vollzog sich in mir die eindeutige Wende in "leben 2.0", wie ich es immer nenne, war dann so richtig offen, für das, was kommen möge, und ich gucke dann irgendwann mal wieder auf die Uhr - da lief sie wieder.

 

 

"der geist in der maschine"

 

 

Das sind so die "kleinen Dinger", wie wirklichkeit, so man aufmerksam ist, mit einem selbst "im, auf dem Screen" noch reden, Fingerzeige geben kann. Klar, es geht noch viel "dicker", etwa, wie franci und mir der ruckelnde "Mond" präsentiert wurde. Viel deutlicher geht es ohne zu viel Wellen zu schlagen wohl nicht mehr, zu zeigen, dass die wirklichkeit eine Art gerenderter, berechneter Simulation ist. Nur jetzt eben aufpassen, "nur" weil sie faktisch eine Art Simulation ist, bedeutet das nicht, dass sie bedeutungslos ist. So würde ich das beinahe gegenteilig fassen, und sagen, das dieses spiel hier für jeden von enormer Bedeutung und Tragweite, obwohl es "nur" eine Art gerenderter, gerechneter Simulation ist.

Nochmal, so ist mir durch die Beschäftigung mit all dem verfügbaren Vortragsmaterial von dieter hassler (habe für Bücher noch keine Ruhe) klar geworden, dass jede deiner Taten, Entscheidungen, Gedanken und vor allem wohl: intention(en), von - wie burkhardt heim es ausdrückt - "kosmischer" Tragweite sind, soll heißen, deinen weiteren Verlauf durch wirklichkeit und "Traum", also die sich noch anschließenden simulierten wirklichkeiten. Und das macht sehr viel Sinn und ist auch logisch, wenn man bedenkt, dass der gesamte "spieler hier" ja "gehostet" sein muß, dort, wo alles gerechnet wird, mit all seinen Taten, Gedanken, Gefühlen und intentionen, und wenn man das Ganze mal als "Input-Output-"Maschine"" sieht, welcher "Output-Algorithmus" definiert ist durch ein gewisses Ziel, nehmen wir mal tom's "lowering Entropie", dann läßt sich das gesamte spiel eigentlich gut vorstellen in seinem Verlauf, und eben auch darin, dass du jetzt zwar nicht verstehst, das dir jetzt "dieses oder jenes" dir erstmal gefühlt "Negative" gegenüber steht, oder dir passiert, weil du eben nicht übersiehst, zu welch "langem Ende" es führen soll, oder: kann.

 

 

 

 

"What turned out as your biggest gift,
when it began, it felt like your worst nightmare"

 

david

 

 

 

 

David Icke - Truth About Consciousness and Spirituality

 

 

 

 

 

 

In dem Interview oben habe ich noch keinen dicken Fehler gefunden. Klar "they", aber auch: "distorting", "feeding you" ersetzen durch ausdifferenzierungsmechanismus, gegenstromanlage (buhlman), und dann halt das Ganze hier sehen als eine Arbeits- oder auch Ausbildungsstätte, wo man zu lernen und/oder zu arbeiten (lehren) hat, dann passt's schon. Hab ich bestimmt schon 20x mir angehört.
Achso, und "Frequenz", "Schwingung" etc. einfach ersetzen durch: information, dann wird es logisch konsistenter, vulgo: klarer.

Was vielleicht einer der dickeren Brocken zu schlucken ist, ist, dass man davon ausgehen muß, dass jeder hier, "dort, wo" es sich faktisch abspielt, was hier als "Mattscheibe" (maya) bezeichnet wird: komplett, bis in die verborgendste Ecke: bekannt ist. Denn der "Avatatar" muß ja irgendwo mit all seinen Attributen "gehostet" sein, und das führt logisch dazu: "dort" ist alles bekannt, alles. Von "dort" nimmt Ursprung, was wir "lebenslauf" nennen. Das zu lernende (wenn möglich).

Das deckt sich auch ganz gut mit demjenigen, was jesus nicht müde wird, zu wiederholen: es gibt kein "tricksen", deine wahren intentionen, und mögen sie dir nichtmal gewärtig sein, sind auf jeden Fall immer: bekannt.

Das geht im Grunde auch nicht anders.

 


"Es gibt kein eigenschaftsloses sein.
Alles was ist, ist auch etwas. "

 

 

Das ist eine typische Grundlage der Philosophie, "Existenz" bedeutet: Eigenschaft. Es muß also auch dann, wenn diese wirklichkeit nicht "physisch" ist, sondern auf daten und information beruht, genau so, wie in einer "physischen" wirklichkeit Grundlagen geben, nach welchen sich was wie "entwickelt", auswickelt (Zellularautomat), und das benötigt eben die Ausgangslage, also status quo + ausrichtungen, das Statische und das dynamische des Einzelnen, dann die regelsätze (etwa: lowering Entropie), worauf dann der jeweilige Output (Mattscheibe, "Welt") für die Näherung an das Ziel, generiert wird.

 

 

 

Schon witzig ist, dass es noch menschen gibt, welche glauben,
dass ein über einen Flugzeugschrottplatz hinweg fegender Wirbelsturm durch Zufall
eine funktionierendes Flugzeug hervor bringen kann.

 

 

 

 

Jaja, die causa finalis des aristoteles, das hat er wirklich gut beschrieben, denn man ohne der causa finalis habhaft zu werden, schlichtweg garnichts erklären kann, in einem tiefen und wahrlichen Sinne von: erklärt. Und die causa finalis befindet sich immer in: "der Zukunft", sie ist nicht "hier" zu finden, kann, gemäß einfachster Logik, nicht "hier" zu finden sein.

 

Hm, ja, heute mag das schon wieder ordentlich "far out" sein.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dennoch, wenn ich das streng logisch durchdenke, komme ich immer wieder zu dem gleichen Ergebnis, also wie so im Grundsatz wirklicjkeit eingerichtet ist, welche Prinzipien im Ablauf es benötigt, dass es sehr augenscheinlich eine Richtung, Vorgabe gibt, und dass es soch eine Art "Input-Output-"Maschine"" für die jeweilige wirklichkeit geben muß, was tom beschreibt mit "rendering-Engine".

Hier nurmal die Basis-Fakten, welche aufzeigen, dass diese wirklichkeit "gerendert" sein muß, da eben "Materie" und mit ihr "Kausalität" zur Erklärung: komplett eliminiert ist.

 

 

 

 

Tom Campbell: Schrödinger’s Cat, Zeno Effect and the Double Slit Experiment

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mir ist das schon klar, dass einfach ("physikalisch") Erlebte, spricht: "es ist "physisch" echt", während alles wirklich genauere Hinschauen, wie auch echt logische Denken laut ausruft: "es scheint nur so echt, doch es kann bloß ein sekundäres Phänomen sein". Und naja, zwischen diesen beiden Polen des menschlichen Verständnisses schillert ein ganzes Kaleidoskop voller Changierungen dieser beiden Sichten. Und demgemäß natürlich: wohin sein Streben (intention) geht.

 

 

 

 

 

"Karma ist eine Maschine"

 

 

 

 

So meinte das mal werner zu mir, es in den fernöstlichen tiefen lehren gesehen wird, und mir scheint aus: es geht garnicht anders. Wenn "Materialität" und "Kausalität" nicht mehr heran gezogen werden kann zur Erklärung, wie und warum sich Dinge abspielen, entwickeln, auswickeln, dann muß es einfach "etwas anderes" sein, was eben nach "seinen regelsätzen" den Outut hier (maya) "regelt". Klar, wie wir gelrnt haben, mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit und Unschärfe. Diese wirklichkeit ist eine wirklichkeit bestimmt von Statistik, Wahrscheinlichkeit, also letztlich: Mathematik.

Deswegen, wie illobrand von ludwiger mal meinte, burkhardt heim so viel mathematisch super-präzise "physikalische" Größen oder Eigenschaften prädizieren konnte, genauer, als es zu messen ging, weil ihm eben klar war, dass diese wirkliohkeit eine mathematische wirklichkeit ist. So hat hatte mir mal wernerv gesagt, der sich ein wenig hineinvertieft hat, dass für burkhard selbst "Gewissen" ein mathematischer, eigenständiger Term war, also ein "Term innerhalb einer (gigantischen) Gleichung".

 

Daher also, es geht wohl irgendwie, die "Sprache von wirklichkeit" zu sprechen, man muß sich halt alles "übersetzen", was es "dort" ist, und wie es "hier" sich verdolmetscht ...

 

 

 

 

Und damit schließe ich.

 

 

 

 

 


29.09.2021 n.Chr.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auf dem Weg bist du. Alle Völker, alle Sippen hast du geeint, gegen die Monster vorzugehen, welche jenseits der Wälder in einer schroffen Gebirgslandschaft ihre Festungen gut ausgebaut haben. Auch - du hast alles durchgespielt, bist im Bilde über die unglaublichen, nun versammelten Fähigkeiten deiner Kameraden, ihr technisches Können, ihre Zähigkeit, und nicht zuletzt, die Ausrüstung. Alle sammeln sich auf einer Waldlichtung, welche groß genug für diese Heerscharen ist.

Und du bist auf dem Weg, es ist nicht mehr weit, ganz im Gedanken bist du schon in der großen Schlacht, siegessicher, denn du hast wirklich alle dir erdenklichen Szenarien, Eventualitäten durchgespielt, da taucht aus dem Dickicht wieselflink ein Kobold auf, zückt das Laserschwert, und noch ehe du dich versiehst, durchbohrt es dein virtuelles herz, und in der nächsten Sekunde ist der Bildschirm auch schon schwarz.
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Du sitzt nun vor der Konsole, und denkst dir noch: "was für eine Scheiße, nun bekomme ich die ganze Schlacht, all das, wofür ich nun so viel Zeit in dieses Spiel investiert hab', nicht mehr mit. Alles was mir möglich war, durchgespielt im geiste, alles an Eventualitäten berücksichtigt, ein Geniestreich, ein Handstreich gegen die Monster es doch hätte werden müssen, und all das kann ich jetzt nicht miterleben, all das, wofür ich nun die ganze Zeit im spiel hier gearbeitet und gegrübelt habe. Und das nur wegen eines mickrigen Koboldes, den ich überhaupt nicht auf der Uhr hatte, mit dem ich überhaupt nicht gerechnet hatte".

Und du weißt, diese Schlacht ist für dich vorbei, noch bevor sie angefangen hat. Und so sehr du dich auch beeilen wirst mit einem neuen Avatar, es wird viele virtuelle Jahre dauern, bis du wieder wirksam wirst wirken können in einer Gemeinschaft, denn du mußt wieder von vorn beginnen. Die Schlacht jedenfalls, die ist an dir vorbei gezogen, wegen eines mickrigen Koboldes, mit welchem du einfach nicht gerechnet hattest.

 

 

 

 

 

Ja.

 

 

Überlegt mal, ein prüfer, welcher genau weiß,
auf welche Felder du dich wie und wie gut vorbereitet,
du im geiste bereits diese und auch jene Felder und möglichen Prüfungsfragen,
Aufgaben durchgespielt hast.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Was wird der prüfer dir aller Wahrscheinlichkeit nach für Fragen und Aufgaben geben ?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Na ?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Genau.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es war sehr früh am Morgen, die Straßen rein und leer, ich ging zum Bahnhof.

Als ich eine Turmuhr mit meiner Uhr verglich, sah ich, daß es schon viel später war, als ich geglaubt hatte, ich mußte mich sehr beeilen, der Schrecken über diese Entdeckung ließ mich im Weg unsicher werden, ich kannte mich in dieser Stadt noch nicht sehr gut aus, glücklicherweise war ein Schutzmann in der Nähe, ich lief zu ihm und fragte ihn atemlos nach dem Weg.

Er lächelte und sagte: »Von mir willst du den Weg erfahren?«
»Ja«, sagte ich, »da ich ihn selbst nicht finden kann.«

 »Gibs auf, gibs auf«, sagte er und wandte sich mit einem großen Schwunge ab, so wie Leute, die mit ihrem Lachen allein sein wollen.

 

franz kafka
gibs auf

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Fragen und Aufgaben in der prüfung werden aller Wahrscheinlichkeit dort sein, in Bereichen, welche du noch nicht durchgespielt hast im geiste, wo du noch nicht mal im Ansatz die Eventualitäten, möglichen Antworten und Lösungsmöglichkeiten nur irgendwie durchgegangen bist.

 

 

 

------------------

 

 

Wer mittlerweile hier ein wenig "Wortsensibel" geworden ist, wird es mitbekommen haben. Es war keine Absicht von mir, denn mir ist es selber erst aufgefallen, als ich, noch im Bett liegend, vor mir diese Geschichte ausgemalt und virtuell formuliert hatte, Schlüsselwörter, wie "gerechnet", "durchgespielt", und so weiter. Während der inneren, virtuellen Ausformulierung fiel es mir selber auf, inklusive ! der möglichen Architektur einer Prüfung, bei welcher zuvor bereits bekannt ist, auf welche Gebiete sich wie, und wie gut, der Prüfling vorbeireitet hat. Denn jetzt nochmal, da alles "gehostet" ist, dort, von wo aus diese Wirklichkeit entspringt, ist eben all deine besondere Vorbereitung, alles, was du so für dich immer und immer wieder im virtuellen Geiste durchgespielt, auf die Prüfung vorbereitet hast:

 

 

 

 

 

bekannt.

 

 

 

 

Das heißt aber auch auf Deutsch: schon rein aus Effizienzgründen macht es überhaupt keinen Sinn, dir die Prüfung in dieses Gebiet zu legen, und mit diesem Level des Anspruches, mit welchem du bereits im geiste es x-mal durchgespielt hast.

 

 

Denn !

 

 

das "durchspielen" ist bereits ein 8integraler Teil dieser simuliertem Ausbildungs- und Arbeitsstätte für den geist.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nicht bekannt ist, was noch keiner durchgespielt hat, womit also keiner rechnet, rechnen kann. Hier, an dieser Stelle ist die Prüfungseffizienz am Höchsten, da auf diese Weise daten "eingefahren" werden, die eben es vorher nicht gab, die nicht "bekannt" waren. Keiner, oder nur die Allerwenigsten, im sinne einer gaußschen Normalverteilung, waren auf "sowas" vorbereitet.

 

Also, für mich macht die spielearchitektonische Betrachtung von wirklichkeit immer mehr Sinn, und findet sich auch faktisch immer mehr bestätigt, wenn man mal diese Sichtweise, oder, in dieser Art zu denken, erstmal gewöhnt und geübt ist.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Da eben auch die kollektive "Vorbereitung", sprich, Einschätzung der "Zukunft", also wie die Mehrheit die "Zukunft" bereits "durchgespielt" hat in ihren Eventualitäten, komplett:

 

 

 

 

bekannt ist

 

 

 

, dort, wo wirklichkeit ihren Ursprung hat, ist es, ais spiele- und lernarchitektonischer Sicht, wie eben natürlich aus Effizienzerwägungen sehr unwahrscheinlich, wie auch unsinnig, diese Art wirklichkeit dann auch eintreten zu lassen, denn: diese wurde ja bereits durchgespielt, sie ist bereits: bekannt.

 

 

 

Es macht also Sinn, dass, oder wenn wirklichkeit immer mit etwas "um die Ecke kommt" (wie der Kobold),
womit eigentlich keiner gerechnet hat.

 

 

 

 

 

 

Dort entstehen dann daten, und die waren zuvor: nicht bekannt. Was sagte noch alois irlmaier:

 

 

 

"Durch viel beten kann man es vielleicht abwenden"

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Was ist denn das "beten" ?
Es entsteht als Antwort bereits auf die geistige Konfrontation, Auseinandersetzung mit etwas, also mit etwas, was man im geiste ausreichend sich ausgemalt, durchgespielt hat, womit man gar "fest" oder einigermaßen fest rechnet, daher man ja betet.

 

 

 

 

 

Womit rechnen mittlerweile immer mehr ?

 

Worauf richten sich die menschen im geiste immer mehr ein ?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wer jetzt schon etwas länger hier dabei ist, kennt meine Theorie von "grell links blinken, nur um dann volle Kanne rechts abzubiegen". Denn das, was von den meisten menschen bereits antizipiert wird, mach keinen Sinn, eintreten zu lassen, denn es ist ja bereits:

 

 

 

durchgespielt

 

 

 

 

Denn die daten, also wie die Meisten dann agieren, reagieren werden, wenn es so eintritt, wie antizipiert, sind ja bereits da, erhoben, warum jetzt also noch ein zweites Mal, in der 3-D wirklichkeit das alles mühsam und sinnlos rendern ?

 

 

 

 

 

Effizienz in der Erhebung von daten, herrscht dort,

wo die Allermeisten auf dem falschen Fuß erwischt werden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und selbst die "härtesten Alles oder nahezu Alles Durch- und Vorausdenker", wie ein max oder david hatten es sich nicht einmal träumen lassen, was wir aktuell erleben. Das macht datenmäßig wirklich Sinn, wenn so viele "auf dem falschen Fuße" erwischt werden, wie irgend möglich in einer partiell kollektiven, partiell individuell zugeschnittenen lernumgebung.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Also, es läßt sich ja nicht einmal anders denken (oder ?), "rechnerseitig", also dort, von wo aus diese abgeleitete wirklichkeit ihren Ursprung hat, sind alle Antizipationen, einfach alle: bekannt. Diese daten, also die wahrscheinlichsten Aktionen und Reaktionen des Kollektivs, des Einzelnen, sollte diese Form von wirklichkeit eintreten, sind bereits: eingeholt.

 

 

 

 

 

"Durch viel beten kann man es vielleicht abwenden"

alois

 

 

 

 

Nochmal - am ganz langen Ende besteht ein Panzer und ein Gedanke aus ein- und demselben Stoff, nämlich: daten, information. Mit eben dem einen feinen Unterschied, dass ein Gedanke mehr Gewicht hat. Dessen muß man sich einfach klar werden. Wie auch, dass wir "Zeit" völlig anders begreifen sollten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Everything is screaming: "Simulation !""

tom

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Alle Antizipationen, alle, sind "gehostet", und damit: bekannt. Und was sind "Antizipationen" ? Richtig, es sind geistige Simulationen. Also die "Arbeit" ist bereits getan, warum also das Ganze nochmals doppelt, und äußerst uneffizient, in 3-D rendern ?

 

 

 

 

Vor allem, wenn man die Möglichkeit hat, aufzutischen,
womit noch nahezu keiner gerechnet, was noch keiner simuliert, durchgespielt hat ?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aus der Sicht von effizienter datenerhebung kann das nur so funktionieren. Es wäre unlogisch, wenn es nicht so funktionieren würde. Und dazu kommt noch:

 

 

 

das Unlogische ist nicht kommunizierbar.

 

 

 

 

Wir sollten also vielleicht ein Gespür dafür entwickeln, was die Allermeisten erwarten, womit die Allermeisten rechnen. Denn dann - logisch betrachtet - diese spezielle oder auch generelle Antizipation die geringste Wahrscheinlichkeit des Eintretens haben dürfte.

 

 

 

"Durch viel beten kann man es vielleicht abwenden"

alois

 

 

 

 

 

Doch wohl es zusätzlich noch eine "Dignitätsskala" gibt, also eine Richtung in Würdigkeit, warum diese oder jene wirklichkeit nun eher eintritt, als dass sie nicht eintritt, und das ist eben mit tom in Richtung "lower Entropy", was letztlich natürlich auch nichts anderes heißt, als in Richtung "mehr (originäre) daten".

 

Da hätten wir dann auch den franz kafka beim Wickel:

 

 

 

 

 

"Aus einem elenden Zustande sich zu erheben, muß selbst mit gewollter Energie leicht sein"

 

 

 

 

Das heißt, dass das Gesetz: "mehr daten" noch über dem "antizipationsgesetz" stehen muß, weil darauf ja generell immer alles ausgerichtet ist. Daher eben ein max, ein david diesen lebensweg haben obwohl sie diesen sich auch so, oder so ähnlich vorgestellt, antizipiert haben, eben weil sie in der simulierten lern- und arbeitsumgebung dadurch zu mehr information beitragen, als es eben datenmäßig gekommen, wenn ihnen dieser Weg verwehrt gewesen worden wäre.

 

 

Also, irgendwie stelle ich fest (ich mag mich auch irren ?), dass ich aus informeller Perspektive, also einer Simulation in Hinsicht auf möglichst effiziente Gewinnung von daten, doch ziemlich stimmig überein komme mit dem was wir wahrnehmen, also von der Empirie, selbst der drögen "Gehirnforschung", den Fakten vom Boden, bis hin zur nüchternen, echten ! Wissenschaft.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und damit schließe ich, war ja dolle genug ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


30.09.2021 n.Chr.

 

 

Der September scheint es in sich zu haben ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Im Grunde bin ich froh, jetzt hier zu sein, für die große Show"

 

max

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein zentraler Gedanke war gestern dann doch so einigermaßen neu, nämlich, dass die dezidierten Erwartungshaltungen und mehr oder minder intensiven Vorbereitungen und Einrichtung auf eine für wahrscheinlichst erachtete "Zukunft" ja bereits:

 

im geiste erarbeitete daten sind

 

Und jetzt nehmen wir uns nurmal den Einzelnen, und lassen also das kollektive Moment kurz weg, da ergibt sich dann aus Effizienzerwägungen der informationserhebung die frage - warum dann noch diese "Zukunft" für den Einzelnen in genau der erwarteten Gestalt eintreten lassen ? Ist das Individuum gefestigt, und denkt und handelt dann einfach nur wie eine "Maschine" ab, was er zuvor sich auch als Antwort auf diese erwartete "Zukunft" sich ausgedacht, mit sich ausgemacht hat, so hat keiner mehr was davon. Weder der Einzelne, noch das Ganze lernt ab jetzt noch was dazu (mehr information).

So sehr zwar theoretisch der lebensweg des Einzelnen hochindividuell gestaltbar sein dürfte, was das lernen angeht (Zugewinn von information), dürfte es doch im praktischen, dem Kollektiven, dem "Gesellschaftlichen" nicht mal so eben, 1 zu 1 umsetzbar sein. Natürlich kann die Granate gerade durch die Wohnzimmerscheibe deines Nachbarn ihren weg finden, und ihn in Stücke zerreißen, doch dich verschonen, sowas ist natürlich innerhalb einer Simulation das geringste Problem, doch das kollektive Moment, also hier, dass "überhaupt Krieg" in deiner Region ist, überlagert, überschattet dann das individuelle Moment. In einer Art "mitgehangen . mitgefangen".

Doch diese grundsätzlich Erwägung, dass es wenig effizient ist, eine "Zukunft" eintreten zu lassen, also zu rendern, welche auch von den Meisten erwartet wird, und sich demgemäß im geiste die Meisten schon eingerichtet haben, macht - für mich jedenfalls im Augenblick - ein neues Fass auf.

 

 

 

"Normalerweise weiß ich immer, wie es so grob in der Zukunft weiter geht,

doch jetzt, es ist das erste Mal in meinem leben, sehe ich nichts.

Alles scheint gleich wahrscheinlich, gleich unwahrscheinlich"

max

 

 

Beginnt an der richtigen Stelle, das gesamte interview ist wieder mal gut. Gewisse Begriffe einfach "Verdolmetschen", also "they" (und ähnliches) in--> Gegenstromanlage, "AI" (artificial Intelligence) in --> information, etc. und dann kristallisiert sich ein konsistentes Gebilde heraus.

 

 

Imagine Freedom with Max Igan

 

 

 

 

 

 

Also, das intensive, dezidierte rechnen mit, vorbereiten, einrichten auf "Zukunft" ist, sind doch bereits die daten, die es vielleicht zu erheben galt ? Und überlegt mal, mit was für einer enormen Effizient und damit enormer Geschwindigkeit man an daten herankommt, ohne das ganze auch noch mühsam, und über eine vergleichsweise seeeeehr lange zeit dass dann "da draußen2 in 3D rendern zu müssen, wo es ja aus Plausibilitätserwägungen nicht mal so einfach aus dem Nichts kommen, und wieder in's Nichts gehen darf. Ist es bereits:

 

 

 

im geiste durchgespielt

 

, sind die daten "im sack2, wie man so schön sagt. Und klar, wir haben da noch das überschattende kollektive Moment als Restriktion eines hochindividuellen lebenslaufes, was dann aber immerhin noch die position, haltung des einzelnen zu eben diesem (oder jenem) Kollektiv als daten noch "einfährt". Das hat max (oben) übrigens auch noch angesprochen, die Zweiteilung, die Aufteilung, des kollektiven Momentes, die jetzt eindeutiger denn je zu verzeichnen ist.

Aber jetzt nochmal - es ist doch unglaublich elegant, nur über angedeutete "Zukunft" schon in den menschen einen Prozess der intensiven, inneren, geistigen Beschäftigung damit auszulösen, und so bereits

 

ohne es noch in 3D rendern zu müssen

 

, an ihr wahrscheinlichstes Verhalten, denken, positionierung heran zu kommen. Stellt euch nur vor: die Zukunft kommt genau so, wie vorgestellt (daten9, und man verhält sich auch genau so, wie man es sich gedacht (daten) hat - wo ist denn jetzt der "Witz bei der Sache" ?

 

 

 

"Normalerweise weiß ich immer, wie es so grob in der Zukunft weiter geht,

doch jetzt, es ist das erste Mal in meinem leben, sehe ich nichts.

Alles scheint gleich wahrscheinlich, gleich unwahrscheinlich"

max

 

 

 

Wie max, einer der Allerbesten in seinem Genre, william milton "bill" cooper, sagte 2 Monate vor 9/11:

 

"osama bin laden wird grad überall in den Medien verteufelt. Es wird bald etwas großes in den USA geschehen,
und es wird osama bin laden in die Schuhe geschoben werden"

 

 

 

 

 

 

 

 

Doch eben auch bill wußte es nicht genau, und letzten Endes waren mehr oder minder doch alle menschen durch 911 überrascht, also faktisch "auf dem falschen fuß erwischt", und der Weg frei, für eine ganz anders geartete "Zukunft", als sich die Allermeisten im geiste ausgemalt, mit ihr gerechnet hatten.

Denn die "Zukunft" der Allermeisten, inklusive des wahrscheinlichst zu erwartenden Handelns wie Denkens, war ja bereits (vor 911): bekannt, warum also noch eintreten lassen ?

Wovon wir, nur allein aus dem wesen, der natur von information, ausgehen können, wenn auch über Umwege und "taktische Rückschritte", wirklichkeit entwickelt sich immer in Richtung: mehr information, mehr, neue, originäre daten. Und da will ich nochmal einen sam hess bemühen, der nicht müde wird, zu wiederholen, dass man etwas auch aus dieser wirklichkeit entfernen kann (etwa einen Baum fällen), doch er nur "hier" nicht mehr da ist, faktisch aber schon noch (daten) und so mit allem:
Auf Deutsch, auch wenn alle "Kräuterfrauen", "Hexen", also das alte Kräuter- und Heilwissen "verbrannt" wurde, dann es hier, in der Illusion nicht mehr vorzufinden sein mag, faktisch aber noch alles einmal erarbeitete: da ist (daten).
Wer sam hess noch nicht kennt, eine Einführung:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Also ich finde, dass man enorm weit kommt, und auch konsistent mit  der Empirie, wenn man wirklichkeit als simulierte Ausbildungsstätte für den geist begreift.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und, um den gestrigen Gedanken nicht zu verwässern, schließe ich hier.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


01.10.2021 n.Chr.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Spät dran, Sonne, heut wird's kurz.

Also dann gleich was "Abgefahrenes" an den Anfang. So hat tom wohl mit Mithilfe einen "Park" "gebaut", so etwas ähnliches wie Disneyland, nur halt viel viel größer, so, dass man sich dort Jahre aufhalten könnte. Man kann sich dort Pferde leihen, und stundenlang reiten durch die anscheinend endlose Landschaft, man kann in die Berge gehen, und Bergsteigen, doch eben, wenn man mal abstürzt, dann schwebt man bloß zu Boden, und verletzt sich nicht. "Wilde" Tiere sind auch dort, manche sogar sehr groß, aber alle freundlich, und mit vielen kann man sogar reden. Auch Flüsse gibt es, doch alles ist auf eine Art gestaltet, dass man nicht ertrinken kann. Und tom wird nicht müde, dass es "für die racing-Fraktion" auch Jet-Skis dort gibt, wo man sich auf kurzweilige Art vergnügen kann. Auch Freundschaften kannst du dort schließen, welche weit über ein leben hinaus gehen können, Hilfe und Tipps für "hier" kann man dort auch bekommen, wenn man das richtige Verhalten an den Tag legt, und die richtigen Fragen stellt.

Und sogar eine Reiseagentur gibt es dort, wo man Reisen auf diversen Raumschiffen buchen kann. Und noch viel viel viel mehr, was tom in dem kurzen Interview nicht mehr erwähnen kann. Der Titel:

 

Tom's Park

 

 

Wenn man es allerdings geschafft hat, sich in diesen Park (datenstrom) einzuloggen (ähnlich OBE), dann ermahnt tom eindringlich, dort nie mehr, also maximalst eine Stunde am Tag dort zu verbringen, oder, wenn man zwischendurch wochenlang "abstinent" ist, und seinen Park nicht nutzt, dann eben auchmal ein paar Stunden ok sind, aber eben er immer wieder hinweist: "deine eigentliche wirklichkeit ist im Augenblick: hier".  Auch braucht man in dem Park keine Sorge zu haben, dass man - nachdem man eine Stunde lang in die eine Richtung geritten ist, nun wieder eine Stunde zurück muß, sondern, da ist eine Funktion eingebaut, mit welcher du auch keine Angst haben brauchst, wenn du dich vollkommen verirrt hast, und nicht mehr weißt, wo du überhaupt bist, wie du überhaupt zurück kommst. Es wird einfach diese Funktion dann genutzt, und schwupps, bist du wieder am Ausgangspunkt, und "wachst" auf, bist wieder im gegenwärtigen, eigentlichen datenstrom.

 

Das Buch von tom, wie man es schafft, in diesen Park zu kommen, wie man durch gewisse Techniken der Bewußtheit ein langsames "übergleiten" dorthin schafft, kommt wohl im Dezember heraus, man darf gespannt sein.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Man sieht also, während eigentlich alle noch schlummern, und garnicht begreifen können, dass auch das hier "nur" eine Simulation, ein datenstrom zur Ausbildung des geistes ist, macht tom schon Nägel mit Köpfen, und baut (mit Mithilfe von ?) riesige "Themenparks", wo für jeden etwas dabei ist. Sogar einfach in's Gras kann man sich dort legen, ohne dass irgendwas auftaucht, was einen juckt, oder zwickt, oder knabbert, und dich ´so, auf diese Art, irritieren könnte.

Fin ich geil. So ist franci gestern ein wenig "ausgetickt": "wie, was... was hat er gemacht ?", und als ich es ihr dann ein wenig verklickerte, kam nur: "wie geil ist das denn ?". Und tom gibt in dem Interview mit laurie auch noch einige Tipps, und präsentiert Details, wie das "Hinübergleiten" in diesen von ihm (ß) gebauten Park/datenstrom am Einfachsten zu bewerkstelligen ist. Das ist klasse, während die einen nicht mal im Ansatz die natur dieser, oder überhaupt von wirklichkeiten kennen, baut tom schon eigene Parks/datenströme, in welche man sich mit etwas Übung "einloggen" kann. Auch sogar gibt es in dem Park/datenstrom Meditationsräume, von welchen aus man ggf. eine OBE in der OBE einphasen könnte, ähnlich, wie es jürgen ziewe macht, der seine OBE's, also die anderen, anzapfbaren datenströme und wirklichkeiten eigentlich nur dazu nutzt, um "dort": zu meditieren.

 

Was tom dort im Interview erzählt, ist natürlich alles absolut problemlos möglich. Wir wissen seit langer Zeit bereits, dass das, was wir "hier" erleben, "woanders" faktisch geschehen, seinen Ursprung haben muß.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wie schon öfter erwähnt, mir muß man das nicht noch näher bringen, mir ist das sonnenklar, allein schon vom Faktischen her, dann dem echt Wissenschaftlichen, und schließlich wurde franci und mir es auch noch gezeigt, ganz empirisch, dass es hier nur "echt scheint", aber nicht: ist. Mit mir braucht man da überhaupt nicht mehr diskutieren, wie - so grob - das wesen von wirklichkeit ist.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sehr gut, während also selbst ein max, david, jeff, und noch schlimmer ... matt noch immer in einer im Grunde völlig inkonsistenten Denkweise feststecken, einer Denkweise, welche sich wirklich, je nach gewählter Perspektive, sich 180° widerspricht, indem man nämlich dann doch - entgegen aller Logik und Fakten und Beweise doch immer mal wieder den "Physischen" Standpunkt einnimmt, und dann daher faselt von "they", naja, und und und, was dann noch für ein Rattenschwanz dran hängt, und garnicht merkt, dass man damit jetzt wieder den gegenteiligen Standpunkt vertritt, welchen man noch vor ein paar Minuten vertreten hatte.

 

Nie william buhlman, und seine äußerst gewichtigen Worte vergessen, diese wirklichkeit ist eine simulierte Ausbildungsstätte für den geist, mit eben einem bestimmten Thema.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"It's a training ground here.

It's a harsh training ground"

william buhlman

 

 

 

 

 

 

 

 

Aber doch gut, dass dann tom was gebaut hat, wo man einfach mal Urlaub machen kann. Die einen finden Reiten öde, die anderen Bergsteigen, die nächsten finden Jet-Ski-Fahren öde. Aber gut, dann vielleicht das Reisebüro nutzen, und ein wenig mit diesem oder jenem Raumschiff durch die Gegend kutschen ?

So kann man sich dann von dem buhlschen "harsh Training-Ground" etwas erholen. Und tom wiederholt es, der Park ist so eingerichtet, dass dir dort nichts "passieren" kann, nichteinmal Käfer im Grad wühlen dort rum, um dich eben nicht zu irritieren.

 

 

Natürlich ist es mir klar, wie das auf jemanden wirkt, der im Grunde in seiner Tiefe noch immer glaubt, dass das "hier" echt ist. Aber da kann ich eben nicht mal so eben und einfach helfen, es geht halt darum, ob man seine Hausaufgaben gemacht hat, oder eben nicht. "datenbankmäßig" ist natürlich dort, wo alles "gehostet" wird, eindeutig klar, was er wirklich in der tiefsten Tiefe "glaubt", es gibt kein Verstecken, alles ist: bekannt.

Wer also noch immer glaubt, das "hier" ist physisch echt ?

Nunja ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Deswegen das auch so lustig ist, wenn jeff immer von seiner "Ranch" mit "Bunker" redet.
Wie ?

"Verdammte Axt", er ist hier im "Arbeitsspeicher", und der nächste Nachbar ist nicht näher dran, noch weiter weg, als der "Andromeda-Nebel". Es gibt kein "Verstecken" (im datenstrom), alles ist: bekannt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ja.
Der September hatte es bereits in sich, und nun, am ersten Oktober, kommt noch tom mit einem Knaller. Dass es übrigens diese "räume", "Parks", "Landschaften" als dezidierte, und eben nicht willkürliche, "Erlebnisstätten" gibt, hatte schon robert monroe in seinem Labor mit tom und seinem damaligen Studienkollegen dennis bewiesen, durch Tonaufnahmen, in welchen tom und dennis eben (obwohl "physisch" getrennt) in diesen "Landschaften" ein und dasselbe beschrieben, sehr detailliert, dezidiert. Die "Räume" "gibt" es also,

Lustig wird es, wenn es die ersten "dorthin" schaffen, und dann etwa, obwohl sie sich sonst noch nie gesehen oder unterhalten haben, etwa genau die gleichen Tiere, Farben und Typen der Jet-Skis, die Figur etwa neben der Kasse des "Reiseunternehmens" und sonstwelche Details übereinstimmend beschreiben, was dann eine superharte Nummer wäre, auch das noch wieder in ein "physisches" Bild zu pressen. Wie meinte es noch tom in einem der neueren Podcasts:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Everything is screaming: "Simulation !""

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Bei einer Messe in Stuttgart kam ich mit einem bekannten Chemiker ins Gespräch. Ich versuchte ihm zu erklären, daß wir mit dem ausgestellten System Schwermetalle bis zu einem nicht mehr meßbaren Grade reduzieren können. Es handelt sich hierbei nicht um ein Filtersystem, sondern um einen durch Informationsübertragung hervorgerufenen Effekt, der die Selbstheilungskräfte des Wassers aktiviert. Wir haben derartige informationstechnische Trinkwasserreinigungssysteme in einem durch eine Ölraffinerie verpesteten Gebiet in Ecuador installiert. Die Schwermetallbelastung des Regen- und Grundwassers durch Blei und Quecksilber war derart hoch, daß die Menschen in den umliegenden Dörfern reihenweise erkrankten.

Die Wirkung des von uns installierten Systems wurde damals durch wissenschaftliche Meßreihen begleitet und bestätigt, das Resultat läßt sich aber auch in wenige Worte packen: klares Trinkwasser mit signifikanter Reduktion von Schwermetallen! Ich erinnere mich noch genau daran, wie ihn diese Erklärung zur Weißglut brachte. Was ich da sage, so der Sachverständige, könne es alles nicht geben! Ich bot ihm kurzerhand an, daß er das System mit meinen Produkten gerne bei sich im Labor testen könne. Gleichzeitig fragte ich ihn aber auch, was er denn machen würde, wenn er am Ende tatsächlich auf dasselbe Ergebnis käme; er würde es, so sagte er, dennoch nicht glauben, denn was ich von mir geben würde, könne einfach nicht sein, da sonst die ganzen wissenschaftlichen Denkmodelle falsch wären !

Bei ihm stapelten sich die Bücher, und viele nahm er zur Hand, um mir meinen Irrtum deutlich zu machen. „Roland“, sagte er, „hier steht überall, daß das nicht sein kann, was du da machst !“

 

 

Der Quantenmechaniker
Wenn einer weiß, was keiner weiß

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Seid ihr nicht wie die Weiber, die beständig kommen auf ihr letztes Wort,

wenn man Vernunft gesprochen, Stunden lang ?"

 

 

 

 

 


Und damit schließe ich, viel Spaß mit tom.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Tom Campbell Talks with News for the Heart's Laurie About Tom's Park!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


02.10.2021 n.Chr.

Wie schon ab und an mal erwähnt, seit jetzt ~ einem Monat ungefähr bekomme ich so die "typischen News der Aufklärungsszene" nur noch mit, wenn sie irgendwie von jeff, max oder david, und manchmal auch matt erwähnt werden. Weil, etwas anderes in diese Richtung tue ich mir aus Gründen der Effizienz, also des sinnvollen Umganges mit Zeit, nicht mehr an. Da gehe ich dann lieber in den Garten, oder schaue, was alles und warum so schief gehen kann bei der Herstellung von Sauerkraut. Oder was weiß ich. Die allermeisten Beschäftigungen mit Dingen, Erkenntnissen, welche nahe am gewöhnlichen menschlichen leben sind, sind sinnvoller, als sich zu beschäftigen mit den typischen Inhalten der "Aufklärungsszene", von welchen man doch im Grunde voraussehen kann, wie sie sich, langsam aber stetig, entwickeln.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die ausdifferenzierungsgeschichte, klar irgendwie ein Krieg gegen die menschen, geht ihren Gang, doch wir sollten uns davon nicht die Zeit stehlen lassen, solange es nicht Not tut. Und eben: so konsequent bleiben, wie möglich.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Immerhin matt und max und auch jeff schon relativ deutlich ab und an sich in Richtung "wirklichkeit als training-Ground", simulierte Ausbildungsstätte für den geist, bewegt haben in letzter Zeit, und eben dadurch ermutigen, wenigstens streckenweise, es einmal hier zu sehen als typisches lernspiel, eine Aneinanderreihung von Prüfungen, mit der Möglichkeit, Luft zu holen, sich zu erholen zwischendurch. Und dieses Spiel dauert ja auch nicht ewig, für jeden ist das Ende abzusehen, also "why bother", wie man im Englischen sagt, spielt man halt seinen "Part". Doch eben, da es hier um das lernen geht:

 

 

 

 

"Die erste Empfehlung, die guten Bücher nur zu lesen, ist, die schlechten nicht zu lesen"

arthur

 

 

 

Keiner von uns ist frei davon, viel zu viel zeit unnötig in "Rabbit-Holes" verbracht zu haben. Aber: wir haben gelernt. Und wenn morgen die Aliens und Raumschiffe am Himmel zu sehen sind, ist es völlig schnurz ob "Projekt Bluebeam" oder "echte Aliens" oder "gefallene Engel" oder sonstwas sind: es sind immer noch "Aliens" im Arbeitsspeicher, wie alles. Alles ist, sind: daten, und alles, worauf es ankommt, ist, wie du damit umgehst, was du gerade erlebst, dass ist es, worum es hier, hinter dem Vorhang, geht.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Diese wirklichkeit ist eine simulierte Arbeits- und Lernumgebung für den geist.

 

 

 

 

 

Gut.
Also ran an die Arbeit, ran an das Lernen. Und so, wie es aussieht, und das Zitat hatte max einmal gebracht (kommt gleich), wird, wenn man sich nicht an's Lernen, nicht an die Arbeit macht, sich dann irgendwann die Arbeit, das Lernen an dich ranmachen.

 

 

 


"The most terrifying force of death, comes from the hands of Men who wanted to be left Alone.

They try, so very hard, to mind their own business and provide for themselves and those they love. They resist every impulse to fight back, knowing the forced and permanent change of life that will come from it. They know, that the moment they fight back, their lives as they have lived them, are over.

The moment the Men who wanted to be left alone are forced to fight back, it is a form of suicide. They are literally killing off who they used to be. Which is why, when forced to take up violence, these Men who wanted to be left alone, fight with unholy vengeance against those who murdered their former lives.

They fight with raw hate, and a drive that cannot be fathomed by those who are merely play-acting at politics and terror. TRUE TERROR will arrive at these people's door, and they will cry, scream, and beg for mercy... but it will fall upon the deaf ears of the Men who just wanted to be left alone."

- Author Unkown

 

Der Podcast von max --> https://www.bitchute.com/video/dRlQW3M0XGGQ/

 

 

 

Wobei aber - und diesen Gedanken, respektive diese Erkenntnis hatte ich 29+30.09.2021 dargelegt, eines im Konzept "Zukunft", sei es kollektiv, sei es das Schicksal des Einzelnen, immer gelten dürfte:

 

 

Je mehr - bezüglich ihrer Erwartungshaltung - auf dem "falschen Fuß" erwischt werden,
desto effizienter das Verhältnis von Betriebsaufwand zu informationsgewinn.

 

 

 

Denn die "Erwartung", also das von den menschen im virtuellen geiste bereits durchgespielte, inklusive ihrer anlässlich "dieser Zukunft" zu erwartenden, also wahrscheinlichsten Denkungs- wie Handlungsprozesse, sind ja bereits: bekannt, warum also nochmals mühsam in 3D rendern ? War das nicht auch genau so im neuen Testament, also, dass man einfach vergessen sollte, sich einrichten zu können auf "Zukunft" ? Irgendwas klingt da an, aus weiter Entfernung allerdings.

Und das hatte ich mit werner, franci schon ab und an mal am Wickel, und max hatte es ja auch grad gebracht:

 

"Normalerweise weiß ich immer, wie es so grob in der Zukunft weiter geht,

doch jetzt, es ist das erste Mal in meinem leben, sehe ich nichts.

Alles scheint gleich wahrscheinlich, gleich unwahrscheinlich"

max

 

 

 

Wir kennen die eine Seite, nämlich, dass die ausdifferenzierung stets zudringlicher werden wird. Was wir, oder eben max, nicht mehr einschätzen können, ist, wie reagieren die menschen individuell und geben damit (mehr oder minder "unfreiwillig) ein "kollektives" Statement ab. Denn, faktisch, im Sinne von Existenz,

 

 

 

gibt es keine kollektive Entscheidung, kein kollektives Handeln.

Wie auch ?

 

 

Entscheiden, Handeln, sich auseinandersetzen, geistig durchspielen, kann nur das Individuum (iuoc), denn es sollen ja auch seine Konsequenzen sein und bleiben. Wie ginge es sonst, dazu zu lernen ? Die Summe der individuellen Entscheidungen ergibt die kollektive "Antwort", aber sie "ist" nicht die kollektive Antwort, sondern ergibt sich über die Summe der jeweiligen individuellen Entscheidungen als kollektive Antwort.

 

So würde ich schätzen, dass die Meisten hier in ihrem Umfeld getan haben, was sie konnten, wie es ihnen die Zeit und andere, mehr oder weniger sinnvolle Beschäftigungen es ihnen erlaubten, um eben aufzuklären. Und nun, so wirkt es jedenfalls, ist das "Zeitfenster der Aufklärung" geschlossen, und die Dinge spulen sich in preußischer Manier "einfach ab".

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Inzwischen sehe ich das, was hier passiert, als eine Naturgewalt. Dieser ganze Prozess, den unsere Gesellschaft durchläuft, ist wie eine Naturgewalt. Wenn du vor einer Sturmflut am Deich stehst, kannst du sie nicht aufhalten. Auch tausend Leute, die sich zueinander gesellen, können das nicht aufhalten. Deswegen bin ich für mich dazu übergegangen, diesem kollektiven Prozess, den die gesamte Menschheit jetzt durchläuft, zu vertrauen."

hans tolzin

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 Was meinte noch ortwin zu mir: "18 Monate habe ich nun beständig gepredigt in meinem Umfeld, etwa 19 menschen, doch alle haben sich "impfen" lassen, inklusive meiner mutter. Warum habe ich eigentlich meine Zeit so vergeudet ?".

 

 

 

 

 

 

Ja, da hätte man eigentlich drauf kommen müssen ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Immer deutlicher wird es, dass dein "Engagement für wirklichkeit" schlichtweg das bestimmende Moment ist, für das, was so landläufig "Karma" genannt wird. An dieser Stelle nochmals sehr deutlich, und ganz einfach nachzuvollziehen, tom:

 

 

Tom Campbell: Karma in a Big T.O.E

 

 

 

 

 

Aber, wie jesus schon meinte, "lass die linke Hand nicht wissen, was die rechte macht", so kann man Engagement nicht heucheln, nicht vorhalten, es ist schlichtweg unmöglich, denn dort, wo diese wirklichkeit "gehostet" ist, ist Alles, was bekannt sein kann zu gegenwärtigem Zeitpunkt: bekannt.


Es gibt kein Tricksen, es gibt nur ein beständiges, aufrichtiges "an sich feilen", "schleifen" (ausdifferenzieren, höherer Grad von information, "lower Entropy" (tom))

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und damit schließe ich.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


23.11.2021 n.Chr.

Ja, der Flieder- und Ilex-Test hat mir doch einen deutlichen Schub gegeben, einfach mal in dieser Richtung Neues zu probieren. Als ich dann in diesem, guten Interview am Ende, gegen 1:24.30 den Namen james demeo im Zusammenhang mit Orgon, und dann noch hörte, dass er als Lehrer an der Uni die Arbeiten, die Effekte von wilhelm reich in Nachbauten bestätigen konnte, wissenschaftlich, mit peinlichst genauen Kontrollgruppen, Kontrollversuchen, da gab es dann kein Halten mehr.

 

 

Dr. Tom Cowan and Dr. Andrew Kaufman – The Delusional Thinking Created By the COVID Era

 

 

 

 

Erstmal also machte ich mich auf die Suche nach james demeo, und fand dieses einfache, kleine Buch von ihm auf Deutsch, wie man ~ 8 verschiedene Typen von Orgon-Akkumulatoren baut. Und natürlich, mit dem (umgekehrten) no-free-lunch-Effekt, ein "Mann auf dem Mond" auf der Frontseite des Covers, was dann natürlich arg abschreckt, und ich eigentlich sagen müßte: "so'n Scheiß lese ich garnicht erst durch". Doch so ist es eben, hartnäckig bleiben, immerhin bin ich ja "irgendwie" jetzt, auch gleich zu Anfang der Recherche, darüber gestolpert, also ... ran.

 

 

 

 

 

Bei Amazon gibt es noch 15 Stück, von 10-90 Euro, und zusammen mit Booklooker, Abe-Book, ZVAB und so weiter, dürften noch ~ 40 stück auf dem Markt verfügbar sein, es ist von 1995.

 

 

 

 

Ein Kommentar hier jetzt mal zum Einstieg. Allerdings würde ich die Aussagen stets verdolmetschen in die Sprache einer auf information, auf daten beruhenden wirklichkeit, wie: Wirksamkeit.

 

 


 

 
 

 

 

Ich habe dieses Buch zu Beginn meiner intensiven praktischen Beschäftigung mit der Orgonomie vor >25 Jahren gelesen und fand es recht nützlich. Für die allermeisten potenziellen Leser ist es das jedoch nicht da diese vom ORAK in aller Regel sensationelle Heilerfolge erwarten. Ich gehe nicht weiter auf den Inhalt des Buches ein da die folgenden Bemerkungen wichtiger sind: Der ORAK ist nichts anderes als ein Faradayscher Käfig mit mehreren Schichten. Durch die Nutzung dieser Vorrichtung können zwar vorher unvorstellbare energetische Aufladungen des lebenden Organismus erreicht werden aber dies stellt in höchstens 1 Promille aller Krankheiten die Heilung dar. Es liegt im Wesen der Krankheiten, dass der Kranke immer denkt sein Symptom hätte irgendwelche Ursachen in der Außenwelt und man müsse nur die entsprechende Pille einwerfen oder einen phantstischen Heiler kennen oder sein Symptom gesundbeten oder oder oder.

Bei Krankheitssymptomen gilt jedoch fast immer der Satz des um und bei zwischen 1920 und 1940 sehr bekannten Heilkundigen Groddeck 'Krankheit ist eine Ausdrucksform des Organismus'. Reine Aufladung mit Lebenensergie ist daher z.B. bei extrem geschwächten Krebspatienten überaus hilfreich und erhöht die Heilungschancen beträchtlich, stellt aber NIEMALS die Heilung dar! Der Krebskranke muß sich, wenn er
denn wirklich seine Lebendigkeit dauerhaft erhöhen will der Tatsache stellen, dass beinahe alle Krebsarten
das Ergebnis von langjähriger massiver Verdrängung von Sexualängsten darstellen. Ohne eine intensive körperbetonte Therapie ist daher eine dauerhafte Krebslinderung prinzipiell nicht möglich. Reich beschreibt
in seinem Jahrtausendwerk <Die Entdeckung des Orgons II ' der Krebs>, wie er mehrere schwerstkranke, austherapierte Krebspatienten nur mit dem ORAk wieder zu fast normaler Lebendigkeit verhalf. Bei all diesen Patienten trat jedoch etwa 1 Monat nach dem Erreichen der normalen Lebendigkeit die ursächliche, darunterliegende, ins Symptom verdrängte und überaus schwere neurotische Schädigung wieder auf und die Versuche Reichs, diese menschlichen Wracks dann noch mit Körpertherapie zu behandeln stellen das schlimmste dar, was ich jemals gelesen habe!!! Auch bei anderen Symptomen kann der ORAK phantastisches leisten und bei Verbrennungen sagen wir heute sogar, dass die Nichtbehandlung einer schweren Verbrennung mit Orgonenergie einen Kunstfehler darstellt. Aber auch hier so wie bei allen anderen Symptomen ist die alleinige Zufuhr von Lebensenergie nicht die Lösung und schon gar nicht die Heilung. Ich habe am eigenen Organismus UNTER ANDEREM durch sofortige intensive Orgonbestrahlung die vollständige, narbenfreie Abheilung einer Verbrennung 2. Grades innerhalb von 2 Stunden (!) bewirken können aber ich habe auch langjährige Erfahrung!

Der Orak stärkt bei allen lebenden Systemen die Lebenskraft auf unvorstellbare Weise, (nie über das natürliche Maximum hinaus!) aber wenn der Nutzer einmal gut geladen ist dann war es das auch meist. Ein energetisch gut geladenes Lebewesen ist aufgrund des ersten orgonomischen Gesetzes, nachdem der stärker geladene Organismus dem schwächeren die Energie entzieht, für Viren und Bakterien aller Art nicht mehr angreifbar da diese immer kleiner sind als die roten Blutkörperchen!
Daher stammt übrigens auch der ursprüngliche Sinn des Begriffes <blaues Blut>, denn gut geladene rote Blutkörperchen weisen im Lichtmikroskop einen blauen Strahlungsrand auf.
Für Menschen, die dieses Prinzip wirklich verstanden haben ist allein dieser Umstand das Ende der Kochschen Virologie, das Ende von <DM>, <Rossmann> &Co, das Ende der schwachsinnigen Klinik-und Schwimmbadhygiene und vieles mehr. Es geht hier also keineswegs darum, die Orgonomie zu kritisieren.
Ganz im Gegenteil.

Die allermeisten Krankheitssymptome ' auch und gerade Schwächezustände ' resultieren zudem aus energetisch-emotionaler ÜBERLADUNG (Stauung) und hier wäre die unqualifizierte Anwendung des ORAKs gesundheitsgefährdend. Hier sind die Kneippschen Prinzipien der Entladung, mit denen er Zehntausenden
von Schwerkranken helfen konnte, im Normalfall wesentlich effizienter und auch Reich hat außer bei seinen Krebspatienten fast nur gestaute Energie ENTladen und fast nur Krebspatienten AUFgeladen . Daher gilt:
Der ORAK gehört ohne fachliche Begleitung NICHT in die Hände von Laien!
'Qualifizierte fachliche Begleitung' bedeutet hier: Kompetent sind ausschließlich Menschen, die selber eine Körpertherapie original nach W.Reich absolviert haben und orgonotische Strömungen spüren und richtig interpretieren können. Die Meinung von freischwebenden Heilpraktikern, von 'Neoreichianern' oder gar von Schulmedizinern ist hier vollkommen irrelevant und die diversen im IT angebotenen 'Orgonstrahler' tun nur das Eine: Sie haben, da Reich bewusst auf die Patentierung des Oraks verzichtet hat, mit echten Oraks meist nichts zu tun und mästen lediglich den Verkäufer! Kompetente Menschen hingegen bauen sich Oraks in allen Größen gerne mal für kleines Geld selber. Das kann fast jeder.

Der leider viel zu früh verstorbene bedeutende Reichianer Dr. med. Lassek berichtete schon vor mehr als 20 Jahren, dass er Hunderte von Zuschriften von Krebskranken bekommen habe, die sich selber einen ORAK gebaut hatten (meistens noch dazu falsch) und dass Niemand aus diesem Personenkreis sein Leben dadurch substanziell verlängern konnte! Ich selber gehöre in einigen Teilbereichen zu den wirklich guten, habe aber auch ein ähnliches Geburtshoroskop wie Reich und brauchte zum Erwerb meiner heutigen Kompetenz viele Jahre praktischer, theoretischer und passiver therapeutischer Erfahrung. Fazit: Die erhofften Wunder der Orgonomie gibt es tatsächlich, aber es gibt sie wenn dann nur beim oder zumindest mit dem Fachmann.
Den findet der Kranke zuerst bei der WRG in Berlin, und „der Heilpraktiker um die Ecke“ lässt bitte seine Finger von der Orgonomie oder er absolviert selber eine Orgontherapie und lässt sich danach solide ausbilden.
Zuletzt noch eine Warnung: Oraks sind sehr starke Gebilde und können ALLEIN DURCH IHRE ANWESENHEIT bei inkompetenten Laien und bei ihren Nachbarn massive Störungen der Gesundheit bewirken! Wer sich allerdings intensiv in die Materie eingearbeitet hat der gibt seinen Orac NIE wieder her.

 

 

 

 


Mir nämlich geht es bei der Forschung, Nachforschung nicht um "Heilung", sondern mehr darum, den Aufbau von wirklichkeit zu verstehen. So hat roland plocher ja die Prinzipien von wilhelm reich genutzt, doch auf solch eine Weise, auf welche wohl niemals jemand gekommen wäre, außer eben ... roland.

Mal ehrlich, selbst extrem viel Phantasie vorausgesetzt, auch das Wissen, dass diese Kästen von wilhelm reich funktionieren, und in den richtigen Händen auch einigermaßen schnell und gut zum gewünschten Ergebnis führen, doch wer wäre drauf gekommen, also nur erstmal als Idee, dass man z.B. sich Ameisensäure nimmt, welche im biologischen Landbau verwendet wird, aber eben "nur" die Information der Ameisensäure auf ein Trägermaterial "kopiert", um dann, eben mittels solch einer Art "Orgon-Strahlers", die Ameisensäure (also die information) auf günstiges Gesteinsmehl zu kopieren, welches sich dann auf den Ackerflächen sehr viel kostengünstiger ausbringen läßt ? Und da dann wirkt (Prinzip Nähe).

Also wer wäre auch nur auf die Idee gekommen, dass sowas mit "Eigenschaften kopieren" überhaupt funktionieren könne ?

Hier seht ihr bei roland das Herzstück, ein breiter, und soweit ich noch in Erinnerung habe, 8 Meter hoher Schichtaufbau (wilhelm reich), und dann die ~ 10 "Auslässe" unten, in welche man eben die jeweiligen "Karten" mit der entsprechenden information auf günstiges, geeignetes Trägermaterial "kopiert".

 

 

--> https://www.plocher-international.com/.cm4all/uproc.php/0/sysvortrageng/PLOCHER-System.pdf?cdp=a&_=15f913ac4ab

 

 

 

 

Hier noch ein Bild aus seiner alten Firma, dem Häuschen im Walde, in der Doku: "wenn der Wassermann kommt", festgehalten

 

 

 

 

 

 

 

 

Mir also gerade in der Beschäftigung der letzten ~ 14 Tage, mit dem Flieder, dem Ilex, dem generellen Wissen darum, was bereits jetzt schon möglich ist, mit "information" so anzustellen, dann einfach die Idee gekommen, auszutesten, welche (möglichst natürlichen) Dinge was für Wirkungen haben, und ob eben nicht die "reichsche" Methode dazu dienen könne, diese Wirkungen zu verstärken, respektive überhaupt erst in einen Bereich zu rücken, in welchem sie faktische Auswirkungen haben können. Und auch, ähnlich wie roland es macht, wenn man nur ganz wenig "Ursprungsmaterial" braucht, ist das ja auch eine sehr effiziente Methode.

Wie gesagt, die deutlichen Unterschiede zwischen dem Ilex und dem Flieder (unterm Kopfkissen), erstmal nur, aber immerhin, doch gleich in der unterschiedlichen wirkung von franci und mir festgestellt, mit beinahe identischen Verläufen, vor allem am ersten Tag des Testens, ließen mich aufhorchen.

"Heilung" war sowieso noch nie so richtig mein Thema, und heute glaube ich auch zu wissen, warum, nämlich hab ich so über die Zeit ein Gefühl entwickelt, dass "Krankheit", "Unfall", "Verletzung" nicht grundlos gerade jetzt, und gerade so da ist. Hier im 3-D Videospiel muß niemand krank sein, einen Unfall haben, verletzt werden. Alles ist grundsätzlich abwendbar, und nicht in dem Sinne "notwendig", doch eben, da es so ist, so eintritt, gehe ich von einem tieferen Grund aus, warum es so ist, und nicht anders.

 

Das hier nur die Betreffzeilen der (Erinnerungs-) E-Mails, die ich gestern Abend an mich selber geschickt habe.

 

 

 

 

 

 

Doch gehe ich für heute garnicht in die Tiefe dessen, was ich da gestern alles ausgegraben habe. Dinge, die für mich wirklich neu waren (gerade von wilhelm reich), und die so unheimlich gut zu einer datenbasierten wirklichkeit passen. Und obwohl ich eigentlich bernd senf in seiner Langatmigkeit mir eigentlich nicht mehr "antun" wollte, zudem auch, von früher, das Meiste von den Vorträgen von bernd senf über wilhelm reich und das Orgon, und auch so das Gröbste vom Aufbau eines "Orgon-Akkumulators" bereits kannte, und auch, obwohl ich gleich am Anfang konfrontiert wurde (von bernd senf) mit den Namen und Worten "Psychoanalyse", "Sexualität", "Karl Marx", "Sigmund Freud" und noch ein paar anderen "No-Go's", so hab ich mich doch trotz allem, was dagegen sprach, ein wenig festgebissen, bin hartnäckig geblieben - und, es hat sich dann wirklich gelohnt.

 

Denn ein wenig vertraut hatte ich schon auf den crop-fm Interviewpartner von bernd senf, welcher ja schon bei illubrandt von ludwiger zu burkhard heim und die natur von wirklichkeit genau die richtigen, wichtigen Fragen kurz und knackig stellte ohne jemanden zu lange referieren zu lassen, und somit einen kurzweiligen Interviewstil pflegt.

 

Wilhelm Reich und Lebensenergie - Teil I: Lebenswerk ☆ Prof. Bernd Senf, bei cropfm

 

 

 

 

Das war also der erste Teil, welcher von der informationsdichte schon gehaltvoll, aber noch "aushaltbar" war. Den 2ten Teil wurde es mir dann aber zuviel, mir rauchte der virtuelle Schädel, weil da ein "Knaller" auf den nächsten folgte, und ich schlichtweg mit der Einsortierung, wie auch Verdolmetschung in eine Sprache von datenbasierter wirklichkeit nicht mehr hinterher kam. Bei Minute 34 hab ich dann "aufgegeben" ... also, für gestern :-)

 

 

 

 

Wer jetzt bernd senf im herkömmlichen, ich würde fast sagen, noch immer materialistischen Sinne versteht, der wird vielleicht auch so einiges Neues, aber doch vielleicht nicht viel "Umwerfendes" im Interview sehen, hören können ??
Weiß ich nicht.
Doch ich bin es mittlerweile gewöhnt, eben gerade solche Worte wie "Gefühl" zu verknüpfen mit "Unschärfe", und dann eben "wo Unschärfe herrscht, hat die rendering Engine Freiheit" (tom), und dann tun sich für mich, wenn etwa wilhelm reich, bernd senf über "Massenpsychose" spricht, völlig andere Dimensionen des Nachvollziehens, der "Richtung der Entwicklung" auf, als es selbst in den Worten von wilhelm reich, bernd senf abzulesen ist. Also einfach: es steckt wirklich nicht drin in den Worten, solange man es nicht verdolmetscht in die Sprache einer auf daten beruhenden, wie schielenden wirklichkeit.

Und ich glaube, ich hab dann gestern noch 10kg Stahlwolle gekauft, aber die Melatonin hatte wohl schon wieder ihren Zoll gefordert, daher ich das so genau nicht mehr weiß, ob ich es noch bis zum Zahlvorgang geschafft hab'. Egal, ihr seht oben an den Erinnerungsmails an mich, dass da reichlich, reichlich ... im buchstäblichen Sinne, Material zum Forschen, Grübeln gestern dabei war, und auf die Details werde ich sicherlich die nächsten Tage noch eingehen, wenn  alles einigermaßen gut sortiert, verdaut ist.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Übrigens arbeitet dietrich klinghardt auch mit diesen Prinzipien von Heilung rein auf der Basis von information. So hat er ein Gerät, welches einen schwachen, abgemilderten Laser durch ein Reagenzglas mit dem Heilmittel gehen läßt, und danach, mit Spiegeln, in die Augen des Rezipienten leitet. Funktioniert auch.
Wer will, kann sich ja mal den "Phantom DNA Effekt" anschauen, auch wenn es natürlich "DNA" im üblichen, sozialistischen Sinne nicht gibt, weswegen man immer enorm aufpassen sollte, ob die "Erklärung" wirklich faktisch etwas erklärt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


28.11.2021 n.Chr.

Auf dem Spickzettel noch so viele Themen, spannende, auch ein gewichtiges, doch irgendwie kann ich darüber nicht schreiben, wenn mir grad nicht danach ist, ich also keine Lust habe. Und gestern, nach "Redaktionsschluss" fiel mir dann noch ein, dass ich vielleicht die nächsten Tage nur wenig bis garnichts schreiben sollte, um eben das Gestrige einfach ankommen, sacken zu lassen. Nämlich, dass mit im Grunde mathematischer Präzision die Dinge dahin laufen werden, wohin es gar keine andere Möglichkeit gibt, hinlaufen zu müssen, da eben die menschen dadurch, dass sie sich beugen, bücken, fi...n lassen, genau dafür sorgen, dass es so kommen muss.

Also für mich läuft das Alles irgendwie super-präzise gerade ab. "Mediziner"., "Ärzte", "Krankenschwestern" werden einen am Ende vor'm Krankenhaus verrecken lassen, wenn man nicht 100% auf Linie des Systems ist.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

Der normale Mediziner unter der NS-Herrschaft

Der Nachholbedarf ist groß: Laut der Berliner Umfrage weiß kaum ein Medizinstudent, dass sich die deutsche Ärzteschaft weit mehr als die Durchschnittsbevölkerung nationalsozialistisch organisiert hatte. Leicht entsteht der Eindruck, die medizinischen Verbrechen im Nationalsozialismus seien nur von einigen wenigen gewissenlosen Ärzten begangen worden, die sich von der NS-Ideologie verführen hatten lassen. Dabei wurde Hitlers Machtergreifung von vielen freudig begrüßt: 45% aller Ärzte traten nach 1933 in die NSDAP ein. Im gleichen Jahr gingen die beiden größten ärztlichen Standesorganisationen, der Hartmannbund und der Deutsche Ärztevereinsbund, mit dem Nationalsozialistischen Deutschen Ärztebund (NSDÄB) ein Bündnis ein. "Viele deutsche Ärzte haben sich im Ersten Weltkrieg bereits an energisches ,Durchgreifen' und Missachtung der Patientenrechte gewöhnt, schon lange vor 1933 den späteren nationalsozialistischen Herrschern bereitwillig, ja begeistert angedient", schreibt der Arzt und Medizinhistoriker Till Bastian in seinem Buch "Furchtbare Ärzte".

 

 

--> https://m.thieme.de/viamedici/arzt-im-beruf-aerztliches-handeln-1561/a/aerzte-im-dritten-reich-4456.htm

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

So ist es eben, die menschen beugen, bücken sich, und den Rest kennen wir ja, es geht alles seinen Gang. Wie nach einem Drehbuch, ein Bühnenstück, und die Zuschauer merken nicht, dass sie Teil des Stückes sind.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier max, sehr ruhig und ausgeglichen, läßt auch mehr und mehr (mäandernd) das "they" in den Hintergrund geraten. Nachdenklich, ermahnend, er überlegt, ob er seine alten Filme neu wieder auflegt, also den Kontext behaltend, nur "aufgepeppt" mit seinem Wissen und Können von heute.

 

 

 

 

The Eye of the Storm
11/26/21

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auch david ist hier mal wieder zu empfehlen, mit einer Erklärung, wie wirklichkeit faktisch funktioniert (intention, Hartnäckigkeit, also in Richtung mehr information), und dass "they" uns das nicht wissen lassen will, wie wirklichkeit in wirklichkeit funktioniert. Ob er jemals noch von seinem "they" weg kommt ? Was ist, wenn das die ganz natürliche Einrichtung dieser wirklichkeit ist, um herauszufinden, ob du es trotz des permanenten, starken, auch mal äußerst starken Gegenwindes schaffst, dein gestecktes Ziel zu erreichen ?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wer so das Übliche "they" von david überspringen möchte, fängt bei ~ Min20 an. Wie gesagt, wirklichkeit ist ein datenstrom, ein Buchungsgeschehen, und funktioniert nur scheinbar so, wie sie zu funktionieren scheint.

In wirklichkeit funktioniert sie anders, and david macht das hier mit relativ einfachen Worten klar. Hm, nun klar vielleicht nicht, aber er macht das Prinzip metaphorisch - wie ich finde - deutlich.

 

 

 

 

Who Controls Your Life? You Do

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und eben dieser "Feedback-Loop" es ist (Input-Output (individuelle Entscheidung, bücken ..), und dazu die Regel der "Rendering-engine", an welcher sich alles bricht), welcher die wirklichkeit sich darstellen läßt, wie sie sich eben darstellt, und noch darstellen wird.

2012 hatte ich mir eine Taschenlampe gekauft, eine Olight SR90, wohl das stärkste an LED Taschenlampen, was es damals gab, mit nahezu 1km Leuchtweite. Hatte ich mir wegen meiner hunde gekauft, damit ich das Reh noch eher sehen kann abends, nachts, bevor meine Beiden es riechen können (jaja.. hunde können ..ich weiß). Nun, die Taschenlampe brauchte ich dann die letzten ~ 4 Jahre nicht mehr, und hatte sie auch "vergessen". Nun, irgendwann entdeckte ich sie wieder, Akku war natürlich total "mau", und ich päppelte in über 2 Wochen wieder hoch, machte Dauertests auf niedriger Leuchtstufe, und kam noch so immerhin auf 4.5 Stunden  Leuchtdauer, von original 6 Stunden, also ein guter Wert. Und so hatte ich dann die Olight wieder mal dauerleuchtend auf der Kühltruhe stehen, es war schon Abend, ich ging kurz zur Toilette und meinte von dort zu franci noch: "wirklichkeit ist präzise", und sie brach in ein schallendes Gelächter aus, welches ich nicht zuordnen konnte. Naja, ich kam zurück, und sie meinte, sie hätte gerade noch den letzten Hauch des Ausklanges meines Satzes gehört, und in genau diesem Moment ging die Olight aus.
 

Und ich ergänzte nur: "wirklichkeit ist äußerst präzise".

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


30.11.2021 n.Chr.

Hier, tatsächlich mal eine gute Mischung vom iaf.
Müßte eigentlich schnell laden, da ich einen Großteil des Novembers jetzt links untergebracht habe.

 

 

 

"Anstatt zu demonstrieren, was noch nie was gebracht hat, sollte jetzt jeder so langsam anfangen,
sich zu überlegen, wie und wo er Nahrung selber anbauen kann"

 

 

 

 

 

 

 

Das ist mal ganz gut vom iaf, weil es einfach zeigt, dass alle diejenigen, die noch belächelt wurden, als sie ganz früh bereits sagten, welche Dimensionen das Alles noch annehmen wird - heute nicht mehr belächelt werden.

 

 

"Vor 30 Jahren dachte ich, david icke ist verrückt.
Heute ist mir klar - ich war verrückt"

 

Kommentar bei YT zu david

 

 

 

 

 

 

Und, dieselben mahnenden Stimmen jetzt sagen: auch das ist nur der Anfang, wir sind noch ganz am Anfang. Wie franci mir erzählte, geht es in einigen Ländern bereits los, dass man sogar Kraftstoff nur mit "Impfpass" bekommen soll. Aber, wie gesagt, "Hartz4", "Arbeitslosengeld", "Rente", "Lohn", jegliche Form "Staatlicher" Zahlungen, alles wird an die Bedingung geknüpft werden, dass  man alle ~ 6 Monate sich seine "Spritze" abgeholt hat.

 

 

 

 


 

 

 

 

Der normale Mediziner unter der NS-Herrschaft

Der Nachholbedarf ist groß: Laut der Berliner Umfrage weiß kaum ein Medizinstudent, dass sich die deutsche Ärzteschaft weit mehr als die Durchschnittsbevölkerung nationalsozialistisch organisiert hatte. Leicht entsteht der Eindruck, die medizinischen Verbrechen im Nationalsozialismus seien nur von einigen wenigen gewissenlosen Ärzten begangen worden, die sich von der NS-Ideologie verführen hatten lassen. Dabei wurde Hitlers Machtergreifung von vielen freudig begrüßt: 45% aller Ärzte traten nach 1933 in die NSDAP ein. Im gleichen Jahr gingen die beiden größten ärztlichen Standesorganisationen, der Hartmannbund und der Deutsche Ärztevereinsbund, mit dem Nationalsozialistischen Deutschen Ärztebund (NSDÄB) ein Bündnis ein. "Viele deutsche Ärzte haben sich im Ersten Weltkrieg bereits an energisches ,Durchgreifen' und Missachtung der Patientenrechte gewöhnt, schon lange vor 1933 den späteren nationalsozialistischen Herrschern bereitwillig, ja begeistert angedient", schreibt der Arzt und Medizinhistoriker Till Bastian in seinem Buch "Furchtbare Ärzte".

 

 

--> https://m.thieme.de/viamedici/arzt-im-beruf-aerztliches-handeln-1561/a/aerzte-im-dritten-reich-4456.htm

 

 

 

 

 

 

Die Abholung seiner 6-monatigen "Dosis" wird die Grundlage für alles sein, für jegliche menschliche Betätigung, zu beziehende "Leistungen", "Lizenzen", "Lizenzausübung", was weiß ich, schießmichtot, denkt auch das selber aus.

 

 

 

 

"Das wird nicht wieder aufhören, denn sonst hätte man ja garnicht anzufangen brauchen"

 

thomas aus Berlin, Juni 2020

 

 

 

 

 

 

Ja, jetzt kommen dann "die Joker" in's Spiel. Nicht wenige kenne ich, die kennen halt einen Arzt (hier jetzt tatsächlich ohne Anführungszeichen), welcher halt einen Stempel in den "Impfass" macht und das Gift in die Sondermülltonne kippt, und das vielleicht sogar alle 6 Monate. Auch andere Methoden, sich entsprechende Papiere und medizinische Ausnahmen einfach zu kaufen. Also, was man so mit Geld und/oder Vitamin B so machen kann.

Das nenne ich: den Joker zu nutzen. Allerdings auch: sich nicht auszudifferenzieren, zu positionieren. Legitim allerdings ist es mit dem Joker allemal, denn es ist ja nichts weiter, als ein klarer Akt von Notwehr. Doch, so glaube ich, verhindert man dadurch eben genau das, worauf, wohin dich wirklichkeit bringen möchte.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

The most terrifying force of death, comes from the hands of "Men who wanted to be left Alone".

They try, so very hard, to mind their own business and provide for themselves and those they love.

They resist every impulse to fight back, knowing the forced and permanent change of life that will come from it.

They know, that the moment they fight back, the lives as they have lived them, are over.

The moment the "Men who wanted to be left Alone" are forced to fight back, it is a small form of suicide. They are literally killing off who they used to be. . . .


Which is why, when forced to take up violence, these "Men who wanted to be left Alone", fight with unholy vengeance against those who murdered their former lives. They fight with raw hate, and a drive that cannot be fathomed by those who are merely play-acting at politics and terror. TRUE TERROR will arrive at the Left's door, and they will cry, scream, and beg for mercy . . . . but it will fall upon deaf ears.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

So habe ich das Gefühl, dass wirklichkeit die Richtigen in eine Position bringen möchte, die nötig zu haben ist, vom "Ende" her gesehen. Auf Deutsch, mal zum Nachdenken für Herrenreiter (kafka), nämlich in eine Position, die nötig ist, in Zeiten, wo "Papiere", "Vitamin B" schon lange keine Rolle mehr spielen, weil sich das gesamte Spielgeschehen noch in ganz andere Regionen bewegt hat, "Zettel" also nichts mehr, und Können und Vernetzung, Gemeinschaft alles ist.

So hoffe ich, dass ich den Gedanken herüberbringen konnte, nämlich, dass der Möglichkeit nach eine Zukunft ansteht, welche so beschaffen ist, dass man die elementarsten Fähigkeiten, wie Wissen, wieder erlangt hat, Zeiten, in denen es keine Joker mehr gibt, keine Joker mehr helfen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

wirklichkeit also sozusagen "mit dem Vorschlaghammer" Hinweise gibt, was die besten Voraussetzungen für die nächsten Jahrzehnte sind. Man ganz klar eben bereits jetzt absieht, so finde ich:

 

 

 

"raus, jetzt aber schnellstens raus aus der sozialistischen Hängematte"

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sind Sie ein Mensch der dem Sozialismus immer schon ein wenig kritisch gegenüberstand?

Oder stehen Sie kurz vor der Entscheidung, sich dem Sozialismus anzuschließen, weil er Ihnen sympathisch ist und Sie sein begeisterter Anhänger werden wollen, da Sie das "Gute" suchen und es politisch finden wollen?

Sind Sie von dem Wunsch beseelt, der Sozialismus werde jede soziale Ungerechtigkeit beseitigen, und mehr Freiheit für jeden ermöglichen?

Dann sind Sie am Holzweg, denn dieses Buch wird Ihnen zeigen dass der Sozialismus Ihre Familie zerstören, Ihr Eigentum vergemeinschaften, Ihre Individualität beseitigen und Ihr Ich auflösen wird. Sie sollten sich dieses Buch kaufen, es lesen, studieren und Ihre eigenen Schlüsse ziehen. Denn eines wird es ganz bestimmt erreichen: Klarheit über den Gegenstand, begründet und untermauert durch historische Belege und Vergleiche (Inkareich, Mesopotamien, Ägypten, China)!, sprich jene Länder aufzählen und ihre Eigenschaften beschreiben, die den Sozialismus in der Realität umgesetzt haben, wobei das Inkareich seine endgültige Perfektion erlangen konnte!

Das Buch ist eine aufklärerische Vollstreckung der Wahrheit, gedacht für den kritischen Geist, geschaffen für jeden der Wahrheit sucht und sie hier finden wird, damit er nicht dem Sinn oder Unsinn fehlgeleiteter Ideologen widerspruchslos Folge leistet.

Ohne sich im Klaren zu sein, was denn das nun ist, was sie alle "den Sozialismus" nennen! Resümee: Auf eine Stufe mit der Politik Aristoteles, Carol Quigleys "Tragödie und Hoffnung" oder Franz Oppenheimers "Der Staat", Parallellektüre die ich jedem ans Herz legen möchte.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aus spielearchitektonischer Sicht ist das vielleicht sogar sinnvoll, periodisch immer mal "abzuräumen", und wir können ja aus den (letztlich natürlich auch nur virtuellen) alten Bauten und Ruinen sehen, dass noch keine Kultur bisher "auf ewig" bestanden hat.

 

Nicht vergessen !

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zählst du alle Menschen in der Welt,
wirst du finden, dass ein Drittel fehlt.
Was noch übrig , schau in jedes Land,
hat zur Hälfte verloren den Verstand.

 

 

 

 

Doch stehen geblieben bin ich ja beim iaf, hier ist er, mit einer guten Mischung, und kurzweiligem Blick auf eine nicht unwahrscheinliche "Zukunft".

 

 

 

No Vax, No Food/Fuel in India - Food Withheld to Force Vaccinations

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

muttern pullover .... hab ich mir als Erinnerung hingetippt.
So gestern meine mutter zu franci: "ich hab da angerufen, die haben gesagt, dass der Pullover für dich nicht lieferbar ist im Moment, da die Schwierigkeiten haben mit der Belieferung. Auch bei den Autos gibt es ja Lieferprobleme, und vielen anderen Bereichen". Das hörte ich nur so aus den Ohrenwinkeln, und kam dann natürlich sofort darauf, dass sie das mit den "anderen Lieferproblemen" dann nur aus dem sogenannten "Fernsehen" haben kann. Und, ja genau, heute morgen lag ich noch ein wenig im Bett, und dachte darüber nach, was denn so der Sinn sein könnte, die Botschaft, das Ziel, wenn im (Massen-) TV die Botschaft läuft: "es verknappt sich zusehends" ?
Leider kenne ich niemand außer meiner mutter mehr, oder vielmehr rede nicht mit menschen, die noch TV gucken, daher ich absolut keinen blassen Schimmer habe, wohin die Massen gerade "getriggert" werden (sollen), um ob das mit der "Verknappung" deutlich hervorgehoben, oder mehr subtil, subliminal im "TV" transportiert, gebracht wird. Wer da näher am Thema ist, genaueres weiß, eine Idee hat - immer her damit. Denn ich bin da schlicht mit viel zu wenig information gefüttert, als dass ich da irgendwas sagen könnte.

 

Ja, das war die Story mit dem Pullover. Doch höre ich dann öfter in letzter Zeit, dass hier mal das nicht verfügbar ist, dort nicht jenes. Doch egal für jetzt, das war's soweit, und ich wollte jetzt nur nochmal den einen Gedanken vertiefen, dass, mit viel Geduld, wirklichkeit eventuell Hinweise gibt, welches Wissen, Können, Positioniertheit mittelfristig von Nöten sein wird.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


02.12.2021 n.Chr.

 

 

 

 

Hier noch norbert klein - wer hier länger dabei ist, wird sofort den springenden Punkt bemerken. Er hat früher schon ein paar "legendäre" gute Sachen gemacht. Zwischendurch war er mir dann arg zu umständlich ("das geht auch viel kürzer" franci), doch das hier, zumal Deutsch, ist nicht schlecht.

 

 

 

Wie soll ich mich schützen?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Doch das hat mich jetzt auf etwas gebracht, was ich beinahe vergessen hätte.

Nicht jetzt "Incoming", auch nicht "Kicker", doch "Prädikat wertvoll", würde ich jedenfalls sagen. Dürftet ihr noch nicht kennen :-)

 

 

 

 

"Maybe it is not happenig to you.

Maybe it is happening for you."

 

cambell

 

 

 

Viel Spaß !

 

 

Oddyssey of Truth Ep 2.5 - The Responsible You

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


05.12.2021 n.Chr.


Heute wird's sehr kurz, aber mir ist etwas eingefallen, was vielleicht bisher noch niemandem eingefallen ist ...

 

Nämlich, ich lag wieder wach, sinnierte über einen Kollegen, der auch so eine Art "System/Mainstreamverweigerer" ist, nicht sooo viel Zeit hat, da er dauernd irgendwas bastelt, macht, und auch sonst mit der "übrigen Welt" nichts zu tun haben will. Ausgeglichen, clever, äußerst geduldig, weiß natürlich, dass die C-Geschichte komplett Scam ist, "Impfungen" nicht mehr als Demozid, und so weiter. Doch jetzt, da die Jahreszeit dafür ist, bekam seine Frau die übliche, winterliche Erkältung, das Reinigungsprogramm eben, was so viele durchmachen zeitgleich zu dieser Jahreszeit, weswegen man -schon verständlich - auf die irrige Annahme kam, dass dieses Phänomen der Zeit- und Raumgleicheit auf sowas, wie eine "physische" "Ansteckung" zurückführbar sein könnte.

Nun, langer Rede kurzer Sinn, am Arbeitsplatz der frau wurde natürlich ihre Erkältung als C eingestuft, es gab "Quarantäne", die sozialistischen "Behörden", "Ärzte", das generelle, sozialistische Räderwerk griff, und auch mein Kollege, obwohl eigentlich soweit so gut sich vom Sozialismus fern haltend, hat es im Räderwerk "erwischt", und auch ihm wurde beschieden (wie das kam, muß ich noch rausfinden), 2 Wochen die Wohnstätte nicht mehr zu verlassen. Für ihn jetzt faktisch nicht so wild, da auch er, beinahe zeitgleich mit seiner Frau, das Reinigungsprogramm "Erkältung" erhielt, und wohl sowieso daheim geblieben wäre. Wenn's einem elend geht, bleibt man naturgemäß zu Hause.

So, nun so so sehr stark ist/war das Reinigungsprogramm nicht, und er überlegte, dann doch für diesen oder jenen Zweck das Zuhause zu verlassen, stellte sich naiv und unwissend (kann er sehr glaubhaft sehr gut), und rief bei der tief roten "Behörde" an, wie das nun sei, wenn er doch nun heraus gehe, er müsse ja schließlich nur Dinge erledigen, wo er nicht in Kontakt mit menschen kommt, und blablabla.
Die nur halbsozialistische Gesprächspartnerin der "Behörde", meinte, dass er das dann "auf eigene Gefahr" unternähme, sie auch Gesprächsprotokolle aufzeichnen müsse, und er, wenn er "erwischt" wird, halt mit Geldstrafe zu rechnen habe. Und im übrigen die "Kontrollkräfte" (kommt bekannt vor ....) massiv aufgestockt, und überall im Ländle unterwegs seien.

Nun, mein Kollege entschied, und erzählte mir, dass er dann die paar Tage halt noch zu Hause bleiben werde (im Prinzip auch nicht so schlecht, denn gut hörte er sich noch immer nicht an). Doch ging mir das noch schwer durch den virtuellen Kopf, dass, wenn selbst solch ein "Freelancer" und "Systemverweigerer", wie mein Kollege, sich dann doch daran hält, was der immer wieder mal äußerst erstarkende Sozialismus so vorschreibt, wie muß es dann erst um all die anderen bestellt sein, also selbst noch um die Klardenker und Wissenden, die noch nicht einmal Freelancer sind, sondern noch auf eine normale Arbeitsstelle angewiesen sind ?

Von dem Rest darunter (auch geistig) noch ganz schweigen.

Also - wenn ich das verallgemeinere, komme ich auf eine ca. 98-99% Akzeptanzquote der sozialistischen Vorgaben und Repressionen, scheißegal nun, ob er "Freelancer", "Truther", eigentlich "gut situiert" oder sonstwas ist. Aus bestimmten Gründen machen dann doch nahezu alle mit.
So, und nehmen wir uns mal dieses Beispiel "Quarantäne", "Hausarrest" vor, da fiel mir dann etwas ein, was erstmal nicht so augenfällig ist, doch ich aber schon - im anderen Zusammenhange - desöfteren mal angerissen habe. Nämlich, diese "Quarantäne", dieser "Hausarrest" birgt eine Möglichkeit in sich, und das in der Menge und beinahe für jeden !!, geistig entscheidend weiter zu kommen, wie man es nie gekommen wäre im "normalen" leben.

 

 


Es ist eine Art "Angebot einer Zwangskontemplation".

 

 

Leider finde ich den Podcast eines Kanals nicht wieder, welcher "marco sagt" hieß, wo eben dieser besagte marco erzählte, wie er, bedingt durch seine Krankheit, zwei Wochen allen zu Hause auf seinem Arsch sitzend verbringen mußte, und ihm so langweilig war, dass er, einfach nur stöbernd, dass Internet durchforstete, auf immer abstrusere Sachen stieß, welche aber so sattelfest zu sein schienen, dass er sie nicht widerlegen konnte, und eben diese 2 Wochen "Langeweile" und Abgeschlossenheit zu Hause es waren, die ihn hatten "aufwachen" lassen. Er meinte dann, "wenn diese 2 Wochen nicht gewesen wären, würde ich jetzt noch immer in der Matrix sein".

Wie viele menschen werden erst richtig klar dadurch, dass sie mal Monate oder Jahre im "Knast" verbringen ?  Durchaus ein signifikanter Prozentsatz !! So, und nun stellt euch mal "Hausarrest", "Quarantänelager", mit Wochen und Monaten von "Aufenthalt" (sofern einem dort nichts "verspritzt" wird) und ähnliches vor - dass sind, zugegeben ziemlich extreme (Zwangs-)Angebote von Kontemplationsmöglichkeit.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Also, auf Deutsch:

durch dieses "Angebot" entsteht erst die Möglichkeit eines enormen Zuwachses des kontemplativen Anteils im menschen.
Im kantischen Sinne ist es die Bedingung der Möglichkeit ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


17.12.2021 n.Chr.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Sprache von wirklichkeit

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ja, gestern schrub ich noch ein paar Zeilen zu dem lama dondrup dorje, und das solche Fähigkeiten, besser: Freigaben, nullkommanull Problem in dieser datenbasierten wirklichkeit darstellen, und weiß auch noch so um ~ 2 weitere, wohl noch lebende, welche sehr authentisch mit solchen Freigaben ausgestattet sind, doch eben alle im fernöstlichen Raum.

 

Nie wäre ich auf den Gedanken gekommen, auch nur hier in Europa nach jemandem zu suchen, welchem solche Freigabe in diesem Kulturkreis erteilt worden wäre, somit ich überhaupt nicht auf die Idee kam, danach zu suchen. Doch dann kam eine E-Mail von dario, mit welcher ich solange nichts anzufangen wußte, bis auf den Link klickte.

 

 

 


Klar, eher lustlos, weil man ja nicht glaubt, dass sich auf Anhieb etwas Dolleres dahinter verbergen könnte, klickte ich auf den Link, und überflog so auf die Schnelle die Vorschau von ~ 15 angebotenen Videos, Interviews, und Bildern. "ah, ok", dachte ich mir, "es geht um die Geschichte von lama dorje". Kurz nachgedacht, und dann entschieden, zu machen, was ich mir zu machen in solch neuen Fällen schon lange angewöhnt habe - einfach mal ohne weiteres, ohne Vorurteil also, sich einiges anzuschauen, anzuhören. Und - so würde ich sagen - (erstmal): Volltreffer.

Nachdem ich dann mich auf die Schnell so durchgewühlt hatte, schrub ich dario zurück, ob er diese Freigaben (Fähigkeiten) durch seine Teilnahme an dem Seminar ganz empirisch bestätigen kann, und er antwortete nur kurz und bündig, wie für ihn üblich:

 

 

 

 

 

Wobei dario auch noch zusetzte:


 

 
übrigens, dies Alles ist nur wieder um sich zu positionieren was wir seid der Geburt an schon gewesen sind. Eigentlich wäre dies der Start als Mensch 
gewesen. Darum sorgt mich mehr dieser Angriff auf die Kinder zur Zeit weil Kinder versuchen uns zu helfen weil sie noch die Anbindung haben.
Vor allem wenn sie schlafen sie die Kinder sehr aktiv und besuchen uns Nachts. 
Wie ein Kreislauf zwischen Kinder und Erwachsenen wird hier versucht abzukoppeln. Mein persönliche Wahrnehmung ist das die Kinder jetzt
unsere Hilfe brauchen. 

LG
Dario

 

 

 

So war das natürlich genau das, was ich hier stets zu liefern bemüht bin, einfache, harte Fakten vom Boden der (natürlich auch nur virtuellen) Tatsachen, und nach den beiden Spaziergängen, welche nur getrennt waren von einer Mahlzeit, machte ich mich dann den Rest des Tages an die Analyse dieser Freigabe, dieses Phänomens, im Wesentlichen durch die eigenen Worte von karl grunick, welche ich dann immer versuchte, möglichst "simultan" in eine Sprache einer datenbasierten wirklichkeit zu verdolmetschen, was so im Groben und Ganze auch einigermaßen gut klappte.

Das kafkaeske Thema war wieder zu finden, nämlich durch sein wollen genau die Verhinderung zu sein.
Auch das Prinzip Hartnäckigkeit
wirklichkeit als arbeitsplatz
Das "Nicht-Denken"-Prinzip
Das NME-Prinzip (Not macht erfinderisch, erstens kommt es anders ...)
Dann, dass leben bereits von vornherein "ausgelegt" zu sein scheint, man eben "sich" hören sollte (wenn man denn zu hören gelernt hat)

Und noch ein paar andere Prinzipien der lebensausgestaltung, der "Zufälle" und ähnliches, waren herauszuhören, in einem stimmigen Zusammenhang. Doch wohl bei jedem sich ganz nach vorne in die Schwierigkeiot des Verständnisses eines wohl schieben wird, sofern er lauscht, nämlich, das: kafkaeske Thema, schlichtweg das Kernthema, was man in nahezu allen seinen Geschichten und Kurzgeschichten wieder finden kann, mal weniger stark, mal stärker, dass das eigene Wollen eben seine Verhinderung ist:

 

 

 

 

Entschlüsse


 

Aus einem elenden Zustand sich zu erheben, muß selbst mit gewollter Energie leicht sein. Ich reiße mich vom Sessel los, umlaufe den Tisch, mache Kopf und Hals beweglich, bringe Feuer in die Augen, spanne die Muskeln um sie herum. Arbeite jedem Gefühl entgegen, begrüße A. stürmisch, wenn er jetzt kommen wird, dulde B. freundlich in meinem Zimmer, ziehe bei C. alles, was gesagt wird, trotz Schmerz und Mühe mit langen Zügen in mich hinein.

Aber selbst wenn es so geht, wird mit jedem Fehler, der nicht ausbleiben kann, das Ganze, das Leichte und das Schwere, stocken, und ich werde mich im Kreise zurückdrehen müssen.

Deshalb bleibt doch der beste Rat, alles hinzunehmen, als schwere Masse sich verhalten, und fühle man sich selbst fortgeblasen, keinen unnötigen Schritt sich ablocken lassen, den anderen mit Tierblick anschaun, keine Reue fühlen, kurz, das, was vom Leben als Gespenst noch übrig ist, mit eigener Hand niederdrücken, das heißt, die letzte grabmäßige Ruhe noch vermehren und nichts außer ihr mehr bestehen lassen.

Eine charakteristische Bewegung eines solchen Zustandes ist das Hinfahren des kleinen Fingers über die Augenbrauen.

 

franz kafka

 

 

 

 

 

Also, wem anscheinend solch äußerst seltenen Freigaben erteilt worden sind, dam kann man, vielleicht sogar sollte man, einfach mal zuhören. Und das hatte ich dann nach dem 2ten Spaziergang bis ~ 21.45 auch gemacht, franci gleich am Anfang bereits eine E-Mail geschickt, und sie völlig begeistert war, auch natürlich, weil man es nicht 2x umverdolmetschen muß, wie bei lama dorje, zum einen eben einfach sprachlich, und dann zum Zweiten nochmals anzupassen auf eine Ausdrucksweise unseres Kulturkreises.

Sicherlich natürlich der einfachste Einstieg sich über simple, abfolgende Bilders ergibt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wie schon gestern, wie schon die letzten Jahre tausendmal erwähnt, das Obige ist, gemessen an dem, was hier faktisch möglich sein könnte, im Grunde überhaupt nichts, im Grunde überhaupt mit nullkommanull Zweifel beaufschlagbar, was die Möglichkeit solcher Freigaben angeht, denn wir haben es hier ja mit datenbasierten wirklichkeit zu tun, in welcher einfach alles möglich ist, problemlos. Sogar dasjenige, was man sich garnicht mehr ausmalen kann.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"ihr kleingeister !"

jesus

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wie schon gesagt, franci war (auch) völlig begeistert, doch ganz klar hat sie es sofort auch erfasst, die einfach erstmal überhaupt nicht zu überhörende Schwierigkeit im Verständnis, nämlich, das kafkaeske Moment, man "Dinge nur erreicht, wenn man sie nicht will", doch eben sich dort die Fragezeichen auftun, wie es denn sonst erreichen, wie es denn sonst "gehen sollte". Und so lag ich wieder, wie üblich, ein paar Stunden wach, und sinnierte darüber, dass man die Begriffe, wie "Denken", "Nachdenken", "Wollen", "Beseeltheit", "Hartnäckigkeit", "Verbissenheit" (unverhofft kommt oft) und noch viele mehr in ihren Feinheiten und Strängen, wohin sie führen, wo sie urständen, nochmals untersuchen, und nochmals feiner abgrenzen zu suchen sollte. Die Interviewpartner von karl waren ja auch so höflich, diesen sehr offensichtlichen (erstmal ?) Widerspruch, dass kurt absolut hartnäckig bei der Sache, auf der Suche war, dann aber sagt, dass im "nicht Wollen" alles liegt, eben das kafkasche Dauerthema, nicht näher zu beleuchten.

 

 

 

 

 

 

Von den Gleichnissen


 

Viele beklagen sich, daß die Worte der Weisen immer wieder nur Gleichnisse seien, aber unverwendbar im täglichen Leben, und nur dieses allein haben wir. Wenn der Weise sagt: »Gehe hinüber«, so meint er nicht, daß man auf die andere Seite hinübergehen solle, was man immerhin noch leisten könnte, wenn das Ergebnis des Weges wert wäre, sondern er meint irgendein sagenhaftes Drüben, etwas, das wir nicht kennen, das auch von ihm nicht näher zu bezeichnen ist und das uns also hier gar nichts helfen kann. Alle diese Gleichnisse wollen eigentlich nur sagen, daß das Unfaßbare unfaßbar ist, und das haben wir gewußt. Aber das, womit wir uns jeden Tag abmühen, sind andere Dinge.

Darauf sagte einer: »Warum wehrt ihr euch? Würdet ihr den Gleichnissen folgen, dann wäret ihr selbst Gleichnisse geworden und damit schon der täglichen Mühe frei.«

Ein anderer sagte: »Ich wette, daß auch das ein Gleichnis ist.«

Der erste sagte: »Du hast gewonnen.«

Der zweite sagte: »Aber leider nur im Gleichnis.«

Der erste sagte: »Nein, in Wirklichkeit; im Gleichnis hast du verloren.«

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Für mich jetzt aber die Freigaben als Freigaben garnicht so im Vordergrund stehen, also die sozusagen "materiale Komponente", sondern für mich erstmal im Vordergrund steht, einen weiteren, ganz faktischen Baustein aufzeigen zu können, welcher sich nahtlos in ein Gebäude einer auf daten basierten wirklichkeit fügt.

 

Hier also, mit zum vollständigen Verständnis ganz wichtigen biographischen Anteilen, eines der Interviews mit: karl grunick.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


18.12.2021 n.Chr.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Nur Dumme glauben, gott ist gut.
Es ist dasselbe, wie zu glauben, gott ist schwarz, oder weiß."

meister eckhard, christlicher Mystiker

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sehr spät hoch heute lag lange wach und viel gedacht. Doch diesmal nicht "zu" spät, denn draußen gibt es grad nichts zu verpassen, und für einen ausgiebigen Spaziergang bei grau verhangenem Tageslicht, wird es allemal reichen.

Noch ein abschließendes Wort zu karl grunick. Nachdem ich gestern noch den verfügbaren Rest an Interviews von ihm durchgehört hatte, kristallisierte sich dann die doch noch recht "physische" Sichtweise immer wieder durch, "das kann man natürlich physisch erklären", und so beließ ich denn dabei. Aber dennoch, ein in weiten Teilen stimmiges Gedankengebäude, mit vielen nützlichen Einsichten, was er so vorträgt. Als er dann sagte, dass die "Rolling Stones" seine Lieblingsgruppe ist, und er sich im Klangstudio seines Bekannte immer "Sympathy for the Devil" anhört ... naja, der Titel war es garnicht mal, aber "Rolling Stones" als Lieblingsband zeugte dann für mich für einen eher nicht ganz so nuancierten geist.

Doch das für mich "Schlimmste" was das Wort "natürlich", in diesem Satz: "das kann man natürlich physisch erklären".  Aber gut, sein Begriff heißt ja auch "Körper"intelligenz, aber was soll's, wer heilt, hat Recht, und es ist eben wichtig und gut, dass er die Freigabe zu diesen "Fähigkeiten" bekommen hat, so haben wir wenigstens (erstmal) ein Beispiel in der empirischen wirklichkeit.
 

 

 

 

"Was einmal wirklich war, ist ab da immer möglich"

friedrich wilhelm nietzsche

 

 

 

 

 

 

 

 

Doch durch karl wurde mir karlfried graf dürckheim "irgendwie" bei YT in's Blickfeld gebracht, und, da ich das als sehr guten Hinweisgeber schon lange akzeptiere (plausible "Führung" durch Unschärfe), klickte ich mich einfach mal hinein, waren ja nur 4 Minuten.

 

Karlfried Graf Dürckheim demonstriert die Hara- oder Qi-Kraft

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wie diese "Chi-Kraft" auch immer begründet, abgeleitet wird, ist beinahe sekundär, denn alles ist "Programm", datengeschehen, nichts ist je "physisch" gewesen, noch passiert etwas, ist je etwas, wird je etwas "passieren" im "Physischen". Alle echte wirklichkeit, wirklichkeit⁰ sozusagen, ist primär, nicht abgeleitet, und somit "Woanders" und vor allem wahrscheinlich "sehr anders", als wie uns das hier, in wirklichkeit¹ ("hier"), wirklichkeit² (Traum), wirklichkeit³ (etwa OBE), wirklichkeit⁴ (etwa drogeninduzierte "wirklichkeit") ...etc. vorstellen können. Überhaupt das Konzept des "sich Vorstellens" ja schon den gesamten "Hinkefuß" in sich trägt, nämlich das Prinzip des "vermittelt Seins über ...", womit wir automatisch bereits wieder im Sekundären uns befinden. Daher mein Spruch seit längerem auch ist:

 

 

 

Bewußtheit bedeutet: Virtualität.
Es existiert keine Bewußtheit ohne zu Grunde liegende Virtualität

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und nachdem ich dann auch franci die 4 Minzen von karlfried graf dürckheim habe anschauen lassen, pickte ich mir einfach mal ein Interview mit ihm an, welches wohl an demselben Tag gemacht worden war. So klickte ich an, es ging so 15 Minuten, und franci guckte mich nur an "wie bist du denn darauf jetzt gekommen, das hast du dir vorher noch nicht angehört ?", denn in dem, was karlfried graf dürckheim in diesem Interview durchblicken läßt, steckt enorme Tiefe. Auch das "alles ist zweimal da", "alles geschieht zweimal", was ein ganz typischer, treffender Ausdruck auch etwa für ein Computerspiel wäre, findet sich wieder.

Auch machte er den ersten Weltkrieg mit, den zweiten, (kurze Erlebnisberichte sind im Interview mit eingebunden) und da er mütterlicherseits (?) jüdische Vorfahren hatte, wurde ihm dann ein "Posten weit weg" in Japan gegeben, in der Funktion eines als Repräsentanten, Beobachters, Berichterstatters, Analysten, wo er in der Freizeit tief mit der Lehre des ZEN in Berührung kam. Auch wird klar, dass er es war, welcher nach 1946 einen wesentlichen Anteil daran besaß, Zen nach Europa zu holen. Wen das Gespräch, der Inhalt fasziniert, wird von ganz alleine weiter hören. Ein dicker "Fauxpas" (doch eben deswegen vielleicht ein sehr guter Hinweis !) ist da für mich drin, kommt aber recht spät erst, so nach ~ 50-55 Minuten. Aber egal, so ist das eben, jeder scheint eben seine "blinden Flecken" zu haben.

Doch die fühlbare Tiefe und eben auch den Versuch wahr zu nehmen, diese Tiefe in Worten noch transportieren zu können, lohnt den Zeitaufwand ! Das Zitat oben von meister eckhard habe ich übrigens aus diesem Gespräch.

 

 

 

 

 

 

 

"Mein Lehrer meinte, wir brauchen 4 Meter für das Bogenschießen.
Mein Garten in Japan hatte 5 Meter, also brachte er einen Strohballen mit.
So übte und übte ich, und eines Tages war es soweit,
der Pfeil löste sich von ganz allein aus meinen Fingern,
und mein Lehrer sagte nur: jetzt hast du es."

karlfried graf dürckheim

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

max kommt jetzt dahin - der digitale mensch, ohne Fähigkeiten, null Können,
wird sich selber (nachhaltig) zerstören - perfekt, plausibel.

 

 

 

 

Es ist noch etwas Zeit, und damit kurze Hinwendung zur Mattscheibe.
Wie oben meine kleine Notiz verrät, auch max kommt jetzt ein wenig dahin, es dämmert ihm, dass der "digitale mensch", also der absolute Nixkönner, Nixwisser, dahin führt, dass letztlich alles zerbröselt, zerfällt, weil es einfach niemanden mehr gibt, welcher gegen den Zahn der Zeit (eine der ersten Programmzeilen) mehr "gegenan Warten" kann, weil einfach niemand mehr was kann. Immerhin, gut zu hören.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

It's a Big Club And You Aint In It
12/16/21

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das hier kommt noch irgendwann:

Karton Strand Versuch - Selbstähnlichkeit - Übergang in den "camera obscura Effekt".

So ist mir da was aufgefallen bei einem der Doppelspalt-Videos, was mit Zuschauereinbindung irgendwo am Strand in England (?) gedreht wurde, wo - für mich - die Selbstähnlichkeit, das fraktale Moment deutlich sichtbar ist. Aber das kommt dann noch. Übrigens bestellt jetzt franci die Strahlteiler (45°, 50:50, 5% Genauigkeit, ich hoffe, das reicht), und während des Nachdenkens so im Bett fiel mir dann ein, dass ich im Keller ja die große Holzplatte frei habe, welche für den Zuschnitt von Glasfaser etc. dort aufgebaut ist, nurmehr keine gegenwärtige Verwendung mehr hat. Da kann ich dann alles in Ruhe justieren, und stehen lassen.

Also, mal abwarten, wann die Strahlteiler dann eintreffen, und auch habe ich noch einen Hinweis bekommen, für : (3) nach "Oberflächenspiegeln" zu schauen, welche so gebaut sind, dass der Strahl nicht erst durch ein Glas durch, und wieder heraus muß. Ob das so notwendig ist, weiß ich nicht, erstmal logisch ergibt sich das nicht, weil meine Vorgabe ja nur ist, dass in (4) die beiden Strahlverläufe möglichst ununterscheidbar überlappen.

 

Und eines fällt mir noch grad ein, nämlich dass (4) ja exakt 45, 00000000000000..... ° zu jedem der beiden möglichen Pfade ausgerichtet sein müßte, um eben die Pfadangabe nicht "zu verraten".
Na, mit beckenbauer: "schaun mer ma ...".

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


09.03.2022 n. Chr.

Wieder Sonne, aber so langsam hab' ich nix mehr zu putzen hier :-)

 

Und ?
Noch immer Ukraine ?
Noch immer ... naja, ich lass das mal, klar, rhetorische Fragen.
Das hier ging anscheinend schon rum, hab es in den Kommentaren bei max gefunden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ww1                     28 07 19 14

ww2                     01 09 19 39 (deutscher Überfall auf Polen 1939 ...)

ww3 ? (Ukraine)      24 02 20 22

 

 

 

28+07+19+14 = 68

01+09+19+39 = 68

24+02+20+22 = 68

 

 

Die "Truther" fangen jetzt bestimmt wieder mit den Freimaurern und Zahlenmystikern oder auch Albert Pike (mal wieder, wie david unten), weil Zufall scheidet ja aus, doch für mich sind das eher Hinweise "aus dem Spiel selbst" So hatte jeff berwick mal eine Phase, wo er einem total unbekannten, kleinem Kanal und den Empfehlungen zum Ausgang der jeweiligen Hockey-Spiele gefolgt ist, um zu wetten. Jeff hatte diesem "Typen" dann 10% des Gewinns geschenkt, den er durch diese Tipps ("Vorhersagungen") gemacht hat. Das Interessante dabei ist, dass der "Typ" überhaupt keine Ahnung von Hockey hatte, und seine Vorhersagen sich nur ergaben aus Zahlenverhältnissen von Namen (Veranstaltungsort, Spielernamen, Vereinsnamen, als Gematria), und dann noch Veranstaltungstag und vielleicht auch noch etwas astrologische Komponenten (weiß ich aber nicht mehr genau).

Zahlen und Zahlenverhältnisse durchaus hohe Bedeutung und Hinweiskraft haben können, was allerdings auch nicht weiter verwunderlich ist, wenn man bedenkt, dass diese wirklichkeit eben eine mathematisch-statistisch Grundlage hat, und keine "Physische". So kam mir auch zu den virtuellen Ohren, dass viele der bekannteren "Standard-Truther" jetzt den alois (wieder) herausholen ("der Russ kommt über Nacht"), und - was ich gehört habe, denn mich interessiert das Theater ja überhaupt nicht mehr - anscheinend reichen die Plausibilitäten laut Mainstream, wie auch laut der Standard-Truther-Szene in der Tat schon so weit, dass jedenfalls ein irlmaier-Szenario nicht mehr gänzlich unwahrscheinlich ist.

Etwa 2012 hatte ich mir schon eine riesige Rußland-Fahne besorgt, falls dann der irlmaier eintreten sollte. Den Fahnenstangenhalter, zur Strasse hin, ist ja vorhanden, und ich denke, dass ich jetzt mal nach einer passenden Fahnenstange suche.
Immer dran denken, es ist nicht mehr als ein Lern- und Abenteuerspiel hier. Und wer sich aus diesem Datenstrom "ausloggt" oder ausgeklinkt wird, "ist" dann nur in einem anderen Datenstrom, und hat die Qualität seines wahren Wesens, welche er hier mit de, Gelernten sich erworben hat, mit in den nächsten Datenstrom mitgenommen. Mehr ist das Ganze nicht.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und wenn nun "Ukraine", WWIII und der alois hier ausbricht - ja und ? Ja natürlich gibt es dann Gemetzel und wasweißichwas, und vielleicht ist man selbst dran, und ganz früh am Anfang bereits, doch ?
Genau, nicht ärgern, so sind Lernspiele nunmal aufgebaut, wie sollte es denn anders gehen mit dem Lernen ?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Faulheit und Feigheit sind die Ursachen, warum ein so großer Teil der Menschen, nachdem sie die Natur längst von fremder Leitung freigesprochen (naturaliter majorennes), dennoch gerne zeitlebens unmündig bleiben; und warum es anderen so leicht wird, sich zu deren Vormündern aufzuwerfen.

Es ist so bequem, unmündig zu sein.

Habe ich ein Buch, das für mich Verstand hat, einen Seelsorger, der für mich Gewissen hat, einen Arzt, der für mich die Diät beurteilt u.s.w., so brauche ich mich ja nicht selbst zu bemühen. Ich habe nicht nötig zu denken, wenn ich nur bezahlen kann; andere werden das verdrießliche Geschäft schon für mich übernehmen.

Daß der bei weitem größte Teil der Menschen (darunter das ganze schöne Geschlecht) den Schritt zur Mündigkeit außer dem, daß er beschwerlich ist, auch für sehr gefährlich halte: dafür sorgen schon jene Vormünder, die die Oberaufsicht über sie gütigst auf sich genommen haben. Nachdem sie ihr Hausvieh zuerst dumm gemacht haben und sorgfältig verhüteten, daß diese ruhigen Geschöpfe ja keinen Schritt außer dem Gängelwagen, darin sie sie einsperreten, wagen durften, so zeigen sie ihnen nachher die Gefahr, die ihnen drohet, wenn sie es versuchen, allein zu gehen.

Nun ist diese Gefahr zwar eben so groß nicht, denn sie würden durch einigemal Fallen wohl endlich gehen lernen; allein ein Beispiel von der Art macht doch schüchtern und schreckt gemeiniglich von allen ferneren Versuchen ab."

 

 

 

Aus "was ist Aufklärung ?"

Oder auch

"Achtung, die einer vor dem andern verdient, streiten; das ästhetische Urtheil entscheidet für den letztern. Selbst der Krieg, wenn er mit Ordnung und Heiligachtung der bürgerlichen Rechte geführt wird, hat etwas Erhabenes an sich und macht zugleich die Denkungsart des Volks, welches ihn auf diese Art führt, nur um desto erhabener [Zuwachs], je mehreren Gefahren es ausgesetzt war und sich muthig darunter hat behaupten können: da hingegen ein langer Frieden den bloßen Handelsgeist, mit ihm aber den niedrigen Eigennutz, Feigheit und Weichlichkeit herrschend zu machen und die Denkungsart [information !] des Volks zu erniedrigen pflegt.

 

 AA V, Kritik der Urtheilskraft ... , Seite 263 (LINK)

 

immanuel kant

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Wenn ihr euch auf einer bunten Blumenwiese wieder findet,
 umgeben von zahlreichen Schmetterlingen, dann seid ihr tot"


Die Feldherren damals in der Antike, vor der Schlacht, Ansprache an die "Armee"

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Passend dazu jetzt ein Exzerpt.
Also, jeff redete irgendwas von einer der größten "russischen" "Banken", die anscheinend, wegen Sanktionen (Plausibilität natürlich ...) in Richtung Pleite driftet (Witz an sich, aber egal), und als ich den Namen hörte, klingelte es
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bei wem klingelt'st noch ?



 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 









Na ?



 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wo und bei wem ist die Sberbank "Kooperationspartner" ?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Genau.

Die Sberbank ist offizieller "Kooperationspartner" bei klausi darth vader schwab, seinem notorischen WEF, und insbesondere dem Planspiel "Cyber-Polygon", von welchem ja klausi auch sagte, dass, wenn das losgeht, die "Corona"-Agenda, und vor allem natürlich die Folgen derselben dagegen sich ausnehmen wird, wie ein milder Schnupfen.

 

 

 

 

 

 

 

 

sberbank

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

https://2021.cyberpolygon.com/participants-and-partners/

 

 

 

 

 

In dem WEF-Cyberpolygon -"Werbevideo" wird die Sberbank als DER Kooperationspartner dargestellt, die Sberbank also der Schlüssel zum Ganzen sein dürfte.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und wer Verstand hat, der achte auf die Zahl ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Ja der Hochgrad-Freimauerer-Chef-Logo-Entwickler hat sich das 666-Logo natürlich ausgedacht", so der Standard-Truther, der nicht weiß, dass er sich hier in einer mathematisch-"digitalen" Entwicklungsumgebung befindet.

Also ?

Nun, Zahlen- und Zeichenmäßig passt vieles jetzt gut, die "Fakten vom Boden" (jeffs und maxs neueste Vids dafür schauen) passen als Plausibilitätsgeschehen auch gut, doch ich denke ich mich nun nicht beeilen muß, eine Fahnenstange nun sogleich herauszusuchen. Wieder angemerkt, es ist und bleibt ein Lern- und Abenteuerspiel, und wie bei jedem Spiel kann es angehen, dass man halt nicht aufmerksam genug war, nicht ausreichend gelernt hat, noch zu untrainiert, und dann die Spielfigur hinüber ist.
Nicht ärgern dann, dann fängt man halt mit der bis dahin gewonnenen Qualität seines Wesens wieder von vorne an, wenn man möchte. Übrigens, das wühle ich mit Zeitstempel nochmal raus - tom erwähnte, dass es in diesem Spiel hier noch vergleichsweise "kommod", also gemütlich zugeht, denn er kennt auch noch andere Spiele, wo es deutlich derber und anstrengender ist, als hier. Klar lernt man dort dann mehr, weil man anders ja auch garnicht durch die Level kommt. Also ?
Versöhnt sein mit dieser wirklichkeit, welche ja noch bei weitem nicht so anstrengend ist, wie sie vielleicht demnächst ? sein könnte. Jedenfalls, die Zahlen, die Zeichen und ! die empirischen Plausibilitätsbrücken ("Sberbank" z.B. für den physischen Mainstreamer, wie auch Truther) passen doch ziemlich gut zusammen. So mich sogar noch eher die Zahlen und Zeichen überzeugen.

Also ähnlich dem "Hockeyergebnis-Voraussager", welcher absolut keine Ahnung von Hockey hatte, und alles nur aus Namen, Gematria, Zahlen und Zahlenverhältnissen voraussagte. Man braucht wahrscheinlich überhaupt gar keine Ahnung haben, was "Ukraine", "Russland", "Sberbank" nun faktisch ist, sondern - wenn man ein Händchen dafür hat - könnte man wohl rein aus den Zahlen, Daten, Gematria herausfinden, wie dieses Spiel enden wird.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Also, es passt grad vieles gut zusammen.
Doch egal, was kommt, vergesst nie: es ist ein Lernspiel, nicht mehr.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


10.03.2022 n. Chr.

Sonne, blitzeblau, doch bin ich früh dran, und sie ballert mir noch nicht durch die Fenster. Doch viel wird's heute eh nicht.
Aber ! anlässlich der gestrigen "68" hab' ich mit ein paar menschen geredet, um herauszufinden, was in den Medien, also Mainstream bis "Normalo-Trutherszene" so jetzt gerade "läuft". Und wie ich gehört habe, scheint "C" in den Hintergrund gedrängt, und fast überall nur noch "U" ein Thema zu sein. Für mich ist das immer mal wieder für den Abgleich wichtig, denn um zum Einen die Spielarchitektur, wie zum Anderen einen wahrscheinlichsten Spielverlauf herausfinden zu können, muß man einfach wissen, womit die Massen so "Perzeptionsmäßig" konfrontiert sind. Auch hab ich mich mal bewusst für ~ 20 Minuten mit einem Normalo-"Truther" Beitrag befasst, um zu sehen, was so die Mehrheit dieser Szene für Vorstellungen (daten/Antizipationen) vorherrschen. So zeichnet sich der Standard-Truther dadurch aus, dass er einen oder mehrere dieser Punkte noch glaubt:

- Virus existiert
- "Staaten" existieren
- "Politiker" haben was zu sagen/Bedeutung
- es sind die bösen "Dunkelmächte" im Hintergrund, die Oligarchen, Satanisten, Archonten, und all der andere Quatsch
- alles ist Energie, Schwingung
- wir sind hier, um 'ne gute Zeit zu haben
- diese wirklichkeit ist physisch (und) echt.

Und jeder hier könnte wohl noch einiges dazu setzen.
So, also, nachdem, was ich so vernommen, und entsprechend ein Bild gemacht haben, was anscheinend bei den menschen "ankommen" soll als zumindest im Raum stehende Möglichkeit ist tatsächlich "Krieg" oder ähnliches, von der Ukraine sich hierher erstreckend. Was also die "U"-Berichterstattung angeht, so haben wir anscheinend einen alten, guten Bekannten jetzt wieder vor uns, nämlich:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wenn also die menschen mit der Möglichkeit von "Krieg" mit dieser "flooding"-Methode 24/7 beschallt werden, und demgemäß mehr oder minder angsteinflößende Szenarien den menschen durch die virtuellen Köpfe gehen und sie ggf. sogar ernsthaft anfangen, zu grübeln, so bedeutet dass, dass im Moment extrem viele daten "geschrieben" werden, dort, wo wirklichkeit faktisch existiert (wie immer man sich das auch vorstellen mag).



 

"Hier"

 

erleben wir nicht mehr, als eben die Mitteilung des gegenwärtigen, letzten "rechenstandes" (also der Konsequenz, Entsprechung der geistigen Qualität aller Spielteilnehmer im Verbund mit der Spielintention (also, was durch das Spiel gelehrt, gelernt werden soll). Dann gibt es im kollektiven datenstrom tatsächlich aber noch den individuellen datenstrom, welcher durchaus völlig anders, als das Kollektive ausfallen kann, wenn natürlich nicht völlig abgekoppelt. So gab es bei bacuffz einmal eine Vorlesung der Tagebücher eines Soldaten, der schon bei der Geburt beinahe gestorben wäre, dann im 2ten Weltkrieg, er als Panzerkommandant (?) fast alle seine Kameraden verloren hat, jedes Mal, wenn es den Panzer getroffen hat, und auch sonst im Kriegsgeschehen er immer seltsame Zufälle hatte, die immer dazu geführt hatten, dass er in der nächsten Sekunde nicht mausetot war, was er normalerweise hätte sein müssen. Und wie gesagt, dieser "rote Faden" begann schon bei der Geburt.

Also, summa summarum: es ist in einer datenbasierten wirklichkeit problemlos möglich, dass Tonnen von kugeln und Granaten und sonstwas einem über Jahre um die Ohren fliegen, aber durch "dummen Zufall" kommst gerade du immer irgendwie wieder heil aus dem grad kollektiv völlig anders gelagerten datenstrom "heraus".

 

 

 

 

"Sei stets ein Hort der Heiterkeit.

Und wenn jetzt harte Zeiten, oder auch Krieg kommen, so heißt das nicht,
dass du "la-la-singend" durch die Straßen gehen sollst, sondern dann sei einfach clever,
und sehe zu, dass du auf der anderen Seite heraus kommst".

tom campbell

 

 

 

 

So, jetzt kommt die Sonne "rum2, jetzt wird's anstrengend.


Also: selbst innerhalb eines permanenten Gemetzels (kollektive wirklichkeitsqualität), kann dir dennoch ein individueller datenstrom eingerichtet sein, werden, welcher "durch dummen Zufall" den Kelch immer wieder an dir vorbei gehen lässt, ganz entgegen der Wahrscheinlichkeit, einfach dadurch, weil herumsirrende kugeln und Geschosse und Granaten einfach eine extreme Unschärfe der datenlage haben. Es gibt kein Messgerät, niemand weiß irgendwie genaues ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wovon man ausgehen muß, es lässt sich überhaupt nicht anders denken, ist, dass dir eben genau der datenstrom (manche nennen es "lebenslauf") beschert wird, der der gegenwärtigen "Qualität deines Buchungs-/Kontostandes" entspricht, dort, wo eben man sich nur sehr vage vorstellen kann, wo "wirklichkeit Statt findet".

 

 

Es lässt sich für mich einfach nicht anders denken, als, dass es genau so funktionieren muß,
weil es irgendwie doch garnicht anders funktionieren kann

(Weinberg-Gleichnis)

 

Es gibt einen "Input", also deine jeweiligen Gedanken, Handlungen, Intentionen, dieser wird festgehalten (Buchungsstand), dann abgeglichen mit dem gegenwärtigen Gesamtspielstand, und aus der Spielintention heraus (das "gebuchte Erfahrungspaket") wird dann hier auf dem Screen die resultierende, entsprechende "wirklichkeit" präsentiert, auf welche du dann wieder zu lernen, oder eben auch nicht zu lernen in der Lage bist. Grundsätzlich versucht laut tom die "lcs" dir immer zu helfen, dich auf die Bahn deines gebuchten Erfahrungspaketes zu bringen. Grundsätzlich. Aber, so sagt es tom auch, sie KANN ES nur dann, wenn du offen bist, dich leiten zu lassen.

 

 

Die natur redet die ganze Zeit mit dir und gibt dir Hinweise.
Doch wenn du die Kopfhörer nicht ab nimmst, hörst du sie natürlich nicht.

max

 

 

 

Dass "leiten lassen" geht natürlich nur über die Unschärfe. Sobald man etwas zu fix, zu fest macht (Messung), und nicht schwimmen und unbestimmt lässt, solange ist es natürlich im Grunde nicht möglich, dass dich wirklichkeit leitet, ohne das es unplausibel, unkonsistent wird. So kann es die lcs/rendering Engine natürlich trotz deiner Störrigkeit/Kopfhörer einrichten (unwahrscheinliche "Zufälle"), aber am effizientesten, häufigsten scheint die mögliche "Lenkung durchs leben" (gut passendes datenpaket) dadurch zu geschehen, dass du möglichst viel offen und unbestimmt lässt. Daher ich den menschen immer sage, dass sie die Denkerei nachlassen sollen. Einfach nicht denken ...

 

 

 

 

 

 

 

 

So denn gott das Gras auf dem Felde also kleidet, das doch heute steht und morgen in den Ofen geworfen wird: sollte er das nicht viel mehr euch tun, o ihr Kleingläubigen? Darum sollt ihr nicht sorgen und sagen: Was werden wir essen, was werden wir trinken, womit werden wir uns kleiden? Nach solchem allem trachten die Heiden. Denn euer himmlischer Vater weiß, dass ihr des alles bedürfet. Trachtet am ersten nach dem Reich gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch solches alles zufallen. Darum sorget nicht für den andern Morgen; denn der morgende Tag wird für das Seine sorgen.

Es ist genug, dass ein jeglicher Tag seine eigene Plage habe.

matth 6, luther 1912

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wenn der Reiher am Seeufer wartet, dann kommt der Fisch nicht um 12.00 Uhr, sondern

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

statistisch verteilt auf die Zeit

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

vorbei.
Und ?

Genau, wie bei matthäus zu lesen:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

es funktioniert.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Also, summa summarum: unser "Input" bestimmt den "Output", und es kann eben soweit gehen, dass, wenn du, wie tom sagt, für die lcs "a character of interest" bist, und es zum Erfahrungspaket, also, was zu lernen ist, passt, dann mitten im Kugelhagel irgendwie doch alles mehr oder minder knapp - an dir vorbei geht. Ist dein Erfahrungspaket anders geschnürt, kann es natürlich auch so sein, dass die einzige verirrte Kugel, die irgendwo sich versehentlich gelöst hat, gerade "dummerweise" dich trifft.

Doch eines bleibt in beiden Fällen gleich, unsere Haltung zu wirklichkeit, Engagement für wirklichkeit bestimmt unseren datenstrom, gemeinhin und fälschlicherweise "lebenslauf" genannt. Nun gut, es sieht ja auch auf den ersten Blick aus, wie ein "lebenslauf", faktisch allerdings ist es ein datenpaket. Das ist das Weinberg-Gleichnis, es geht nur prinzipiell darum, dass man sich überhaupt für die Weinlese (Zuwachs an information) gewinnen lässt.

Entsprechend ist dann der "Screen".

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


11.03.2022 n. Chr.

 

 

Nicht Worte, Materie oder Gesetze bestimmen über diese wirklichkeit,
sondern Zeichen, Symbole und Zahlen.

So, oder so ähnlich: konfuzius.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wenn dann tatsächlich in den virtuellen Geschichtsbüchern von morgen drin stehen wird, dass die "Invasion der Ukraine" der Beginn des "Dritten Weltkrieges" war, dann war die Wahrscheinlichkeit, dass aus den Zahlen, also dem jeweiligen Beginn von WW1, WW2, WW3 dann jeweils "68" zufällig heraus kommt, bei 1: 45.000

Auch lägen zwischen 1945 und 2022 dann genau 77 Jahre (11x7) "Friedenszeit", und wir erinnern uns an christine von der garde (Vanguard ?/Zeichen ?)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Christine Lagarde The Magic Number 7

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

So glaube ich, noch zu wissen, dass pythagoras und auch archimedes "innere Zirkel" betrieben, so genannte Mysterienzirkel, in welchem sie eben ihre Tiefen Erkenntnisse über den Aufbau von wirklichkeit mitteilen, respektive diskutieren konnten. Für den "Normalo-Mathematiker" damals, und heute natürlich noch viel mehr, war es nicht ersichtlich, dass diese wirklichkeit eine mathematische (statistische) wirklichkeit ist, oder auch nur: sein könnte, denn der normal-ambitionierte mensch denkt eigentlich nurmehr in Kategorien der sinnlichen Befriedigung, und diese (die Fesseln platos), zwingen immer in die Materie, den Bildschirm.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ohne wohl die gute theoretische Grundlage zu haben, die uns heute, seit 100 Jahren etwa zugänglich ist, hat man damals aber bereits anscheinend schon gemerkt, dass eine Art "Code" diese wirklichkeit durchzieht, und man viel herauslesen, filtern kann aus daten, Zahlenverhältnissen, Symbolen, etc. und wohl auch !, dass man mit allerlei "schrägen" Handlungen, Ritualen, (Platzierung von) Symbolen, Ereignissen zu ganz bestimmten Tagen, vielleicht auch versehen mit bestimmten Zeichen und so weiter, vieles hier ausrichten kann. Wobei ich davon ausgehe, dass man sich das "abgeguckt" hat, und einfach auf "Versuch macht kluch", probiert hat, ob es funktioniert, ähnlich wie es roland plocher gemacht hat, und noch macht.

 

 

 

 

"Dann habe ich mir die Bücher von nicola tesla, victor schauberger und wilhelm reich gekauft,
und bin meinen eigenen Weg gegangen"

roland plocher

 

 

 

 

Und auch wenn man nicht wußte, wie und warum nun genau warum man mit diesen - nach außen hin schrägen - Handlungen, Denken, Ritualen, "Wissen" tatsächlich etwas in dieser wirklichkeit bewirken, oder eben auch ablesen konnte, so ist wohl das "einfache", empirische Wissen darüber anscheinend erhalten geblieben, und kursiert bestimmt in so einigen zirkeln, wie eben der höhergradigen Freimaurerei, etc.
In der Tat hatte sich bei jan von helsing auch mal ein "Hochgrad-Freimaurer" interviewen lassen, und obwohl ich mir das nur wenige Minuten "antat", war in diesen wenigen Minuten glasklar die Aussage drin, dass das hier ein Spiel ist, und faktisch: nicht echt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Heute sind wir soweit, dass wir sogar die echt ! wissenschaftlichen Grundlagen dazu aufsuchen können, wie das Ganze faktisch funktionieren könnte. Wenn ich also meinetwegen zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort mit einer bestimmten Intention eine Glückszahl, oder "die Zahl meines namens" mit den Fingern in den Sand male, und dann vielleicht noch bestimmte Steine drum herum, um diese Zahl gruppiere, dann sieht das für den Außenstehenden schräge aus.

Doch - der Außenstehende glaubt ja auch, da0ß die wirklichkeit hier ist, hier geschieht, während es faktisch so ist, dass dein kleines Ritual ja in der "rendering-Engine" vollzogen wird, welch (wahrscheinlich ?) eben durch diese ganzen Faktoren (incl. natürlich der bestimmten Intention) "merkt", dass du mit ihr nun sprichst, sich an sie, oder auch an die "lcs" (tom) dich wendest. Hat man das empirische, reichhaltige Wissen darum perfektioniert, ist dann vielleicht extrem vieles möglich (also in die wirklichkeit zu tragen), weil du eben die Sprache gefunden hast, mit welcher du an die "rendering Engine" oder eben lcs (tom) "heran kommst". Und das halt, auch ganz ohne vom DSE oder DQCEE was zu wissen.


Hört euch nochmals oren lyons an, es ist exakt das, was ich eben beschrieben habe.
Es ist altes, empirisches Wissen der Kommunikation mit dem "Betriebssystem", und was man problemlos erreichen kann, wenn man eben die Sprache von wirklichkeit versteht,

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Ha, thorsten, dann gibt es ja doch die "bösen Buben", in dem Sinne, dass "DIE" sich das zu Nutze machen".

Ja klar, aber nur eben: im Spiel.
Im faktischen Sinne von Existenz (geben): "gibt" es sie allerdings nicht.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Als ich nämlich wie immer Nachts/Frühmorgens ein wenig wach lag, kam ich eben auf pythagoras. archimedes und die "inneren Zirkel", wie es diesen - so glaube ich - auch bei plato gab. Und es war ja der plato wiederum, welcher, darüber, dass alles mit Zahl und Geometrie zusammen hängt, den werner heisenberg dazu brachte, die Lösung des Doppelspaltergebnisses nich irgendwie in "Materie" oder "Wellen" oder "Schwingung" zu suchen, sondern in der Mathematik, Statistik, der Wahrscheinlichkeitsverteilung - und so auf die Lösung stieß, welche selbst ein bohr, einstein, schrödinger oder planck nicht zu träumen gewagt hätten, nämlich, dass diese wirklichkeit keine "physikalisch echte" wirklichkeit ist, und: noch nicht einmal faktisch "hier" sich zutragen kann.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es war vor allem einstein, der sich noch eine ganze weile gegen die Fakten "aufgelehnt" hatte, aber schließlich beigeben musste. Die "welt" war nicht mehr "physisch" zurückzudrehen. Auch schrödinger hatte seine liebe Mühe, die Fakten zu akzeptieren

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aber, wie eben oben von oren lyons zu hören - man braucht nicht um ein DSE, DQCEE zu wissen - was man zu wissen braucht, ist: dass es die "Sprache" gibt, in welcher man mit der "rendering engine", lcs (tom) reden kann, und dadurch auch etwas herbeiführen kann. Da es ja "Tod" faktisch nicht gibt, sondern halt nur auf der Leinwand, kann natürlich auch etwas "gut" sein im informellen Sinne, was allerdings auf dem Screen wie das Inferno totale erscheint. Auf die Schnelle wüsste ich aber nicht mal eben eine Quelle, wo man diese Sprache ("Rituale") sich sauber aneignen könnte.

Und hier höre ich jetzt für heute auf, war dolle genug ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


15.03.2022 n. Chr.

Noch etwas Nachwirkungen, auch heut nicht viel los.
Entkoppelt bin ich von "Corona" und "Ukraine", wie eigentlich jeder entkoppelt sein sollte, da man davon ausgehen kann, dass diese Agenden von der wirklichkeit selbst aus der Unschärfe heraus betrieben werden. Denkt an hans tolzin:

 

 

"Inzwischen sehe ich das, was hier passiert, als eine Naturgewalt. Dieser ganze Prozess, den unsere Gesellschaft durchläuft, ist wie eine Naturgewalt. Wenn du vor einer Sturmflut am Deich stehst, kannst du sie nicht aufhalten. Auch tausend Leute, die sich zueinander gesellen, können das nicht aufhalten. Deswegen bin ich für mich dazu übergegangen, diesem kollektiven Prozess, den die gesamte Menschheit jetzt durchläuft, zu vertrauen."

hans tolzin

 

 

Denkt an die Freimaurerei, sie endet in ?
Genau, totaler Unschärfe, keiner weiß nix genaues.
Und wer "lauert" am Boden der Unschärfe ?
Richtig ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wenn jetzt also im ganz großen Stil die "rendering-Engine" involviert ist, dann macht es null Sinn, noch seine Zeit damit zu vergeuden, noch irgendwie ",materiell" auf das lediglich kolportierte Geschehen zu schauen, von welchem man eh nicht wissen kann, ob "echt", ob nicht, was "dahinter steckt, etc. .
Das lohnt die Zeit nicht. So kann man davon ausgehen, dass letztlich alles, was zu "U" gebracht wird, solch eine Unschärfe hat, egal ob Mainstream oder "Trutherszene", dass der Strang der "Nachricht", konsequent in Richtung ihrer Entstehung weiter verfolgt - wieder in totaler Unscharfe mündet.

 

 

 

 

 

 

 

 

arthur schopenhauer
Parerga und Paralipomena - über Philosophie und ihre Methode.
-->
https://cedires.com/wp-content/uploads/2019/11/Schopenhauer_Arthur_Parerga-und-Paralipomena_full-text-but-modern-typeface.pdf

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

So kann ich jedem nur empfehlen, keine oder nur ganz wenig Zeit mit der Recherche zu "U" zu vergeuden. Für mich macht das null Sinn. Denkt nicht, horcht mehr nach innen, was so für Gefühle, Ideen, auch "Nudging" eventuell zu bemerken ist. Denn je nach "Punktestand des Players", in den diversesten Konten, gibt es eben mehr oder minder ein "Stupsen", wie mit diesen Zeiten am besten, erträglichsten umzugehen ist.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

wirklichkeit als Arbeitsplatz.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


02.08.2022 n. Chr.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

06.15 Uhr hoch, das ist - zu dieser Jahreszeit jedenfalls - eine dankbare Geschichte, da man eben noch das erste, warme Licht der Sonne mitbekommt, bevor es dann doch relativ schnell diesen orangenen Farbton verliert, und mehr in's Weiß über geht. Doch klar, in den dunklen ~ 6 Monaten verpasst man auch nichts, wenn man einfach eine Stunde länger liegen bleibt, sofern möglich, doch eben, sofern der Himmel nicht wolkenverhangen ist, ist es schon 'ne dankbare Geschichte, in etwa mit der Sonne aufzustehen.

Gestern hörte ich etwas bei ram dass, es muss Episode 51, 52 oder 53 gewesen sein, etwas, wovon er sagte es sei "the best roadmap" für das leben, aus dem Tibetanischen heraus, nämlich, dass nicht einmal das Wedeln eines Blattes im Wind zufällig ist. Das mit dem "Blatt" war der Kulminationspunkt seiner Aussage, und es begann halt damit, dass eben auch keine der Stationen und auch Situationen in unserem leben (der pure) Zufall sind.

Das "pur" kommt jetzt von mir. Denn leben ist irgendwie nach "eisernen Regeln" und doch "zufällig" zugleich

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schaut euch hier an, wie ein einzelnes, fluoreszierendes Molekül "durch einen Doppelspalt geht" (tut es natürlich nicht, es gab keinen zurückgelegten Weg ! --> ANU Physics 2015), und aber dann "sich eine beliebige Position aussucht", um dann aber doch wieder,

 

 

 

in der Summe

 

 

das typische Diffraktionsmuster aufzuweisen:

 

 

 

 

 

ONE by ONE

 

 

Single molecule Quantum Distrubution

 

 

 

 

 

 

Irgendwie auf diese Art, mit beiden Anteilen, dem "Zufall" und dem "Regewerk", im Rahmen von Möglichkeiten und Wahrscheinlichkeiten, funktioniert wirklichkeit. Und es dürfte nicht einmal die kleinste Regung unseres Gemütes, nicht den kleinsten Gedanken, Affekt geben, welcher nicht irgendwie in "unserem Buchungskonto" abgespeichert, verzeichnet und wahrscheinlich auch bewertet st.

 

 

daten + Bedeutung = information

 

 

Wie ich jetzt so "aus dem off" darauf komme ?
Nun, neem karoli baba, der "rascal" ....

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

... wo ich davon ausgehe, dass wir hier sehr nahe an den Eigenschaften gottes sind - jedenfalls in dieser wirklichkeit (oder dann halt der rendering Engine/Äon/character von wirklichkeit)´.... äh, also zurück, die Beschäftigung mit neem karoli baba brachte auch einige Parallelen zu bruno gröning zu Tage, Eigenschaften, die in den Kurztrailern von bruno überhaupt nicht auftauchen, nämlich, dass er auch um die kleinsten Details des menschen, seiner Regungen, seine lebens generell anscheinend bescheid wissen konnte, also selbst die kleinsten Kleinigkeiten. Eher nebenbei erfährt man das innerhalb der Trilogie hier:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das eben deckt sich mit den beinahe nur "nebenbei" sich zeigenden Fähigkeiten von neem karoli baba, welche ram dass alle mal zusammen fasste, in einem Buch - also um die 1000 Zeugnisse der "Fähigkeiten" von neem karoli baba, welche sich bisher am plausibelsten noch immer erklären lassen, dass wirklichkeit ein "daten("-bank")" basiertes Phänomen ist. Vieles andere spricht ja auch dafür, Akasha-Chronik, Palmblatt-Bibliotheken, etc.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sich mit neem karoli baba zu beschäftigen, macht "irre Spaß", weil nahezu alles von ihm Überlieferte, fast schon jegliche Kleinbigkeit, komplett den "physischen Begriffsrahmen" von wirklichkeit sprengt, pulverisiert ...

 

 

 

Hier sind all die Überlieferungen oder besser, etwa die Hälfte von denen ram dass hätte berichten können, doch dann wäre das Buch zu voluminös geworden.

 

 

 

 

https://www.amazon.de/Subtil-ist-Pfad-Liebe-Geschichten/dp/3922610048

 

 

 

 

 

 

Das englische Original ist im Augenblick allerdings besser verfügbar

 

 

 

 

 

 

https://www.amazon.de/Miracle-Love-Ram-Das/dp/1887474005

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Also ich die Erzählungen und Ereignisse, genau wie bei bruno gröning, dann bei neem karoli baba auch dazu hernehme, mir ein "Bild" zu entwickeln, wie wirklichkeit "technisch" funktioniert. Dass sie nicht "physisch" ist, und ausgedehnt vor unseren (selbst nur virtuellen) Augen, das ist ja nun schon 100 Jahre klar. Also wie - so ungefähr - kann man sich vorstellen, denken, wie nun wirklichkeit wirklich "funktioniert" ?

Und dazu taugt exzellent - so mein Erachten - sowohl ein Studium von bruno gröning, wie eben auch neem karoli baba, welches in Hinsicht auf Varietät der einzelnen Begebenheiten etwas mehr verspricht, da eben neem karoli baba nicht hauptsächlich des "physischen" Heilens hier gewesen zu sein scheint.

 

 

"He's a rascal"

ram dass

 

 

 

 

So ist mir schon klar, dass "daten(bank)basierte" wirklichkeit bei vielen aufstößt, doch dann tausche das einfach ein gegen "unerschöpfliche Bewusstheit" oder ähnliche Termini. Allerdings ich eher etwas Greifbareres bevorzuge, denn ich will einfach nicht in Schwurbelsprech hier versinken.  So wollte ich erst "gurusprech" auch noch schreiben, doch das wurde mir klar, dass "guru" tatsächlich wahrheit bedeutet, und "echt", daher ich also nurmal anführe, dass viele eben der so genannten "gurus" faktisch Schwurbler sein dürften. Dann wäre:

 

 

 

 

 

gurusprech = echtsprech

Pseudogurusprech = Schwurbelsprech

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und - es besteht auch noch die Möglichkeit, dass dieser "rascal" - nach dem Schöpfungsmythos von johannes in Nag Hammadi - eben die Mischung von gott und dem "Ungeheuer" Yaldabaoth ist, und das Ganze eben den Charakter von DIESER wirklichkeit widerspiegelt, beispielhaft "materialisiert" durch etwa neem karoli baba.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Doch komme ich so zwar dem Charakter dieser wirklichkeit schon näher, aber doch nicht so richtig dem Aufbau, der Funktionsweise und den dadurch sich möglicherweise ergebenden "Regeln" und "Gesetzen", Gesetzmäßigkeiten von "Input" (in den "rechner") zu "Output" (auf dem "Screen", also "hier").

Vielleicht geht jetzt hier meine Überlegung bereits auch in die Richtung desjenigen, was man vielleicht "hermetische Gesetze" nennt, doch will ich das Ganze eben in gut nachvollziehbaren Metaphern verpacken, weil wir haben heute mit der Sprache, aufgrund der enormen Zunahme der technischen Entitäten, auch eine viel bessere Möglichkeit, die Funktionsweise von wirklichkeit in technische Metaphern zu gießen.

 

Was ja nicht bedeutet, dass es faktisch so ist

 

 

 

Sondern, wie schon schopenhauer es erklärte, sowas dann eine denominatio a potiori darstellt, also eine Benennung, soweit man die Benennung (aktuell) treiben kann. Oder eben, die aktuell beste Umschreibung, welche man für den Aufbau und Funktionsweise von wirklichkeit geben kann. Interessanterweise nutzt auch ram dass diese sich uns heutzutage bietende Möglichkeit der Umschreibung, und das - reichlich. Doch dadurch sind wir halt immerhin in der Nachvollziehbarkeit der Umschreibung.

Auch wenn es halt keine Beschreibung ist.
Denn das Unbeschreibliche lässt sich halt nicht beschreiben ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Viele beklagen sich, daß die Worte der Weisen immer wieder nur Gleichnisse seien, aber unverwendbar im täglichen Leben, und nur dieses allein haben wir. Wenn der Weise sagt: »Gehe hinüber«, so meint er nicht, daß man auf die andere Seite hinübergehen solle, was man immerhin noch leisten könnte, wenn das Ergebnis des Weges wert wäre, sondern er meint irgendein sagenhaftes Drüben, etwas, das wir nicht kennen, das auch von ihm nicht näher zu bezeichnen ist und das uns also hier gar nichts helfen kann. Alle diese Gleichnisse wollen eigentlich nur sagen, daß das Unfaßbare unfaßbar ist, und das haben wir gewußt. Aber das, womit wir uns jeden Tag abmühen, sind andere Dinge.

Darauf sagte einer: »Warum wehrt ihr euch? Würdet ihr den Gleichnissen folgen, dann wäret ihr selbst Gleichnisse geworden und damit schon der täglichen Mühe frei.«

Ein anderer sagte: »Ich wette, daß auch das ein Gleichnis ist.«

Der erste sagte: »Du hast gewonnen.«

Der zweite sagte: »Aber leider nur im Gleichnis.«

Der erste sagte: »Nein, in Wirklichkeit; im Gleichnis hast du verloren.«

 

 

franz kafka
von den Gleichnissen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


05.08.2022 n. Chr.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nach so'nem Tag gestern, und auch heut noch mit 27°C gegen 07.00 Uhr in der Bude, ist mit mir nicht viel los. Hab' das "Wärmemanagement" verloren ... sozusagen. Doch vorübergehend sollen 2-3 Nächte etwas frischer werden, wieder eine Chance, die Temperaturen hier hinunter zu bekommen.

Aber egal. Stur mache ich mit ram dass  und neem karoli baba weiter. Von den ~ 200 Episoden, die ich ja schon einmal durch bin, bin ich jetzt bereits wieder bei ~ Episode 55, und die Dinge werden klarer und klarer. So ist "clinging" auch ein zentraler Begriff, welcher umschreibt, dass du "emotional" noch irgendwie in irgendwas hinein gezogen werden kannst, und es sozusagen nicht schaffst, Situationen, Ereignisse aus der Beobachterperspektive zu sehen, und "einfach nur" zur Kenntnis zu sehen, Also ähnlich wie bei einem spiel es zu nehmen, einem spiel, welches man nicht allzu ernst nimmt, nicht allzu tief hinein gezogen, abgetaucht ist.

Natürlich, wir spielen das spiel hier alle, um etwas zu gewinnen. Doch auch hier war die Gegenstromanlage erfolgreich am Wirken, denn die allermeisten glauben, es seien die vergüldeten, versilberten Blechpokale, um die es in erster Linie geht. Aber auch hier komme ich, wenn ich den Aufbau von wirklichkeit mal wieder sacken lasse, auf ein- und dasselbe Ergebnis: es ist einfach super eingerichtet hier. Immer dran denken, wie das "Böse" im Indischen traditionell gefasst ist:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Das "Böse" ist dasjenige, was dich vom Erwachen abhält"

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Di - stra - akt  (die "andere" Form des geistigen Aktes)

Di - ability, Di - abol (die "andere" Möglichkeit  (des Zeit Verbringens))

Distraktion, Ablenkung. Und wird das zur "zweiten natur", zur Gewohnheit - hat man sich eben an so "unendlich" viele Dinge gewöhnt, die eben das "clinging" auslösen, weil der mensch die Denk- wie "Besitzgewohnheiten" für essentiell, für zu seinem wesen gehörend empfindet, während er doch, was die faktische Essenz seines wesens angeht - wohl weiter von der Wahrheit nicht entfernt sein könnte. Doch auch hier wieder:

 

 

 

 

 

 

 

wirklichkeit ist perfekt eingerichtet !

 

 

 

 

Willste lernen, kannste lernen, willste nicht ran an den Speck, rein in den Weinberg - du musst nicht, niemand zwingt den menschen. Doch fragen sollte der mensch sich dann vielleicht ab und an schon, warum er denn überhaupt hier ist.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und ich lassen mal den großen Mahner, also immanuel kant, erstmal sein - aber nur, weil ich das gesuchte Zitat grad nicht finde :-) Ah, doch, das Fettgedruckte hatte ich noch im Kopf, jetzt weiß ich, wo es stand.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sich selbst genug sein, mithin Gesellschaft nicht bedürfen, ohne doch ungesellig zu sein, d. i. sie zu fliehen, ist etwas dem Erhabenen sich Näherndes, so wie jede Überhebung von Bedürfnissen.

Dagegen ist Menschen zu fliehen, aus Misanthropie, weil man sie anfeindet, oder aus Anthropophobie (Menschenscheu), weil man sie als seine Feinde fürchtet, teils häßlich, teils verächtlich.

Gleichwohl gibt es eine (sehr uneigentlich sogenannte) Misanthropie, wozu die Anlage sich mit dem Alter in vieler wohldenkenden Menschen Gemüt einzufinden pflegt, welche zwar, was das Wohlwollen betrifft, philanthropisch genug ist, aber vom Wohlgefallen an Menschen durch eine lange traurige Erfahrung weit abgebracht ist: wovon der Hang zur Eingezogenheit, der phantastische Wunsch auf einem entlegenen Landsitze, oder auch (bei jungen Personen) die erträumte Glückseligkeit auf einem der übrigen Welt unbekannten Eilande, mit einer kleinen Familie, seine Lebenszeit zubringen zu können, welche die Romanschreiber, oder Dichter der Robinsonaden, so gut zu nutzen wissen, Zeugnis gibt.

 

Falschheit, Undankbarkeit, Ungerechtigkeit, das Kindische in den von uns selbst für wichtig und groß gehaltenen Zwecken, in deren Verfolgung sich Menschen selbst untereinander alle erdenkliche Übel antun, stehen mit der Idee dessen, was sie sein könnten, wenn sie wollten, so im Widerspruch, und sind dem lebhaften Wunsche, sie besser zu sehen, so sehr entgegen: daß, um sie nicht zu hassen, da man sie nicht lieben kann, die Verzichtung auf alle gesellschaftliche Freuden nur ein kleines Opfer zu sein scheint.

 

 

Kritik der Urteilskraft
Allgemeine Anmerkung zur Exposition der ästhetischen reflektierenden Urteile

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

So war ich ja 2 Mal in Dubai/Abu Dhabi, um für die "Scheichs" die Rennboote zu programmieren, ich sach euch, das waren so richtig ausgewachsene Kinder, es ging wirklich nur um Spielzeug, halt in Großform. Die haben die nicht mehr genutzten Rennboote einfach stumpf übereinander gestapelt, scheißegal, ob da was kaputt geht. Nicht anders, als Kinder in der Sandkiste mit ihrem Spielzeug. Das war "materieller Endstand" in Reinform,. es ging nur um Ablenkung, und die musste auch noch möglichst materiell für jeden wahrnehmbar und bewertbar sein (größer, mehr, teurer, schneller, besser, etc.).

Oberster Endstand der Sinnlosigkeit - wenn ich jetzt darauf abstelle, dass sonst nichts weiter in deren virtuellen Köpfen vor sich ging. Allerdings ist nämlich auch solch ein total "kindlicher Materialismus" dann durchaus mit einem dharmischen leben vereinbar, wenn man "auf der anderen Seite" auch seinen "Job" macht, gemacht, vollbracht hat sein Tagwerk (Weinberg-Gleichnis, lahiri mahasaya). Daher wir die menschen nicht bewerten sollten, wir wissen nicht, worum sie sich kümmern, wenn wir nicht in mehr oder minder sinnfreien Betätigungen verstrickt sehen.

Diese wirklichkeit wirkt auf den ersten, zweiten und vielleicht auch dritten Blick so, wie eine Kirmes, und dass "Ablenkung" vielleicht sogar der Sinn des Ganzen zu sein scheint - denn irgendwie ist das ja auch der Sinn eines Kirmes. Und man ist so abgelenkt, mit der "anderen Möglichkeit" (di- abily), dem "anderen geistigen Akt" (di - stra - akt) dass man noch nicht einmal in soweit einen klaren Kopf erlangen kann, sich überhaupt zu fragen, wovon man eventuell abgelenkt sein, oder werden könnte.

 

 

 

 

 

"Clinging", so heißt es bei ram dass.
Wenn der Kirmes, auch der "emotionale Kirmes" - einen "bei den Eiern" hat.

 

 

 

 

 

 

 

Wahrscheinlich hab' ich das "clinging" jetzt so am Wickel, weil es in den letzten Episoden (45-55) viel darum ging. Ach nee, ich habe grad gesehen, nicht 55, ich bin schon 'ne Ecke weiter ...

 

 

 

 

 

 

Ram Dass – Here and Now – Ep. 61 – It’s All Grace

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wie ich das schon häufig schrub, man kann hier auch vielleicht richtig viel "Freizeit" haben, für den Fall, dass das "Weinberg-Gleichnis"  buchstäblich stimmen würde. Dann langt es mit 15-30 Minuten täglich aus, dass man sich um das Ganze kümmert. Nicht um sich, nicht um sein "ego", nicht um seine "seele", nicht um seine "iuoc" (tom), nein, nur um das Ganze, das spiel. Seinen Teil dazu beiträgt, dass eventuell Neues entstehen kann, eventuell auch dadurch, dass man an sauberen Bewertungsrahmen arbeitet, welche eben "nicht sich selbst" zum Zentrum des "Guten" haben.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Nur an sich und seine Familie zu denken, das wird nicht ausreichen"

oren lyons

 

 

 

 

 

 

 

 

Doch diese wirklichkeit ist und bleibt, nach meinem bisherigem Ermessen - perfekt eingerichtet. Willst du lernen - es stehen dir unendliche Möglichkeiten offen, willst du nicht lernen, steht dir auch hier das volle Kaleidoskop der Ablenkung zur Verfügung. So bediene ich mich bei Letzterem (natürlich ?) auch, weil ich halt nicht Vollzeit den ganzen Tag es schaffe, mich "wirklichkeit selbst zu widmen". Da bastele ich mal dies, schraub mal das, oder ab und an muß auch aufgeräumt, gewischt und wasweißich gemacht werden, auf gewisse Art sinnfrei, aber wie tom halt sagt: "und wenn du nur deine Bettdecke morgens sauber faltest, so hast du schon ein Stückchen zu etwas mehr information beigetragen".

 

Und ich muß das einfach mal noch verstärkter beobachten - ich habe das Gefühl, dass man in dieser ("digitalen", informellen) wirklichkeit faktisch und tatsächlich ein desto "ausgeglicheneres" leben hat, je öfter man "in den Weinberg" geht. also es zur täglichen Routine werden lässt. Und sei es eben auch nur 15-30 Minuten. Gut, ich für meinen Teil kümmere mich weitaus mehr, doch das ist einfach meine natur, ich kann garnicht anders, finde den Aufbau von wirklichkeit, und dann wohl auch Funktion und mögliche Funktionsweise ! viel zu spannend, fesselnd, als dass ich mich - dauerhaft, über längere Zeit - davon ablenken lassen könnte.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Es gibt nicht einen einzigen Beweis für eine solide, äußerlich vorhandene Welt,
existierend außerhalb unserer Bewusstheit"

 

dawn lester, david parker

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


25.09.2022 n. Chr.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Was der Schwert-Anteil bei jesus,
ist der shiva-Anteil im Hinduismus

ram dass

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

     

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gestern hatte ich ja den ganzen Artikel "unheimliche Orte" gebracht, und so über den Tag gestern fiel mir irgendwie ein - diese ganze Symbolik denkt sich niemand mehr aus, nicht in dieser Detailverliebtheit, und schon garnicht in diesem Umfange. "Das denkt sich keiner mehr aus" ist so der übliche Spruch dazu, oder - um es mit matt zu sagen:

 

 

"no men at a round Table could make this Shit up"

 

 

oder auch: "reality Breakdown". So macht sich matt auch gerade viel Gedanken, ob nich auch eventuell das "Outcome", also, wie es wird (werden soll), bestimmt, wie die dazu gehörige Vergangenheit dann gestaltet sein muss. So drückt es matt nicht ganz so klar aus, doch hier, schon mal wieder erwähnenswert, allein schon, weil er beleuchtet, wie wohl ein großer Teil der "Truther-Community" etwas gegen ! das Doppelspaltexperiment hat !! Gleich am Anfang, und auch matt beginnt die Bedeutung des DSE wenigstens zu ahnen.

 

Was man bei ihm immer noch stark feststellen kann, ist, dass er nach wie vor in einer Art "Dichotomie" fest steckt, immer wieder dann doch abgleitet, vielleicht unbewusst, in eine "physische" Sichtweise, von welcher aus sich aber dann das von ihm dargebrachte Thema nur äußerst widersprüchlich zu "erklären" ist. So wird "Retrokausalität" tatsächlich auch dann erst weit einfacher zu erläutern (vielleicht noch nicht "zu erklären") in ihrer Idee, wenn man wirklichkeit komplett aus der ideellen, der informellen Natur von wirklichkeit betrachtet.

 

 

 

The Big Retrocausality Debate

 

 

 

 

 

 

 

 



Und den Podcast von matt hab ich eingefügt, weil er auch in's Thema passt. Wir nehmen den Artikel von gestern, voll bis über die Ohren die Gebäude und Skulpturen, mit Zeichen und Symbolen und "alten Sagen und Überlieferungen dahinter", und Jahrzehnte, wenn nicht gar Jahrhunderte später erfüllt sich die Sagen, machen Benennungen ("Europa"), errichtete Gebäude und Skulpturen Sinn.  Nur allerdings ist der "Truther" dann und in diesem Augenblick "auf verlorenem Posten", wenn er noch immer denkt, diese wirklichkeit sein "physisch-materiell" "echt", denn dann muß es jemanden gegeben haben, oder eine Gruppe, z.B. "They", die sich das Ganze ausgedacht hat, und seit Jahrzehnten, Jahrhunderten dann an der Umsetzung "arbeitet".

 

Dass wirklichkeit selbst das Ganze einfach (über die Unschärfe) mit "in's spiel" "einfach" eingebaut hat, solch eine Art Überlegungen stellt kaum jemand an - obwohl sie doch so nahe liegen, wenn man erst einmal weiß, dass man sich nicht in einem materiellen, sondern einer Art "Daten-Umfeld" befindet, welches sich halt anfühlt "wie materiell". Nur, hat man sich erst einmal - durch Fakten vom Boden, wie echte Wissenschaft, wie konsistente Logik - davon überzeugen lassen, dass das hier eine "mathematische", und keine "physische"  wirklichkeit ist, öffnet sich einem auch das Denken, was hier alles möglich ist.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"ihr Kleingeister !"

jesus

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Deswegen ich ja auch so gern auf das DQCEE verweise, weil über dieses Experiment (hat man es erstmal verstanden) klar wird, dass etwas mit unserem Zeitbegriff nicht stimmen kann, und damit auch unserem Begriff von Raum und Materie und damit auch: Bewegung ! niicht stimmen kann. Noch deutlicher wird das beim ANU-Physics Experiment (2015):

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"The atoms did not travel from A to B.
It was only when they were measured at the end of the journey
that their wave-like or particle-like behavior was brought into existence,"
he said.

 

https://www.anu.edu.au/news/all-news/experiment-confirms-quantum-theory-weirdness

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es gab keine Bewegung.
Also hat faktisch nichts, kein "Teil", keine "Welle" einen Weg zurück gelegt. Der "Aufbau" des Experimentes muß also "wem auch immer" "klar" sein, denn es "gibt" in dem Sinne von "Geben" ja NICHTS, was den Weg über die diversen Spiegel "zurück legt", und dennoch gibt es ein Ergebnis am Detektor, welches man - konsequent logisch geblieben - auch erwarten würde.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Also, wenn man "nicht wissen kann" (keine daten irgendwo), zeigt sich wirklichkeit von seiner mathematisch-statistischen Seite (rechts unten der Aufbau) . "Kann man wissen", also der "Weg" ist unzweifelhaft "klar", zeigt sich wirklichkeit in einer "materiellen Verkleidung" (links oben)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"The atoms did not travel from A to B.
It was only when they were measured at the end of the journey
that their wave-like or particle-like behavior was brought into existence,"
he said.

 

https://www.anu.edu.au/news/all-news/experiment-confirms-quantum-theory-weirdness

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Also auch eben "Bewegung" dann noch etwas ganz anderes ist, eine ganz andere Natur und Grundlage hat, als wir im Allgemeinen dafür halten dürften. Das alles wird eben aus dem DSE, DQCEE und dem ANU-Physics Experiment ziemlich deutlich.

 

 

 

 

 

 

"Die Physiker geben mehr und mehr zu, dass wirklichkeit zur Grundlage information hat.

Doch sie wissen nichts damit anzufangen"

 

tom campbell

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dass also "wirklichkeit selbst" bei ganz vielen "Zufälligkeiten" und "Synchronizitäten"  beteiligt sein könnte, und nicht etwa "they", "die Freimaurer", "opus dei" oder irgendeiner der anderen Clubs - welche interessanterweise immer in totaler Unschärfe münden - das kommt dem "Truther" nicht wirklich in den Sinn. Er ist immer auf der Suche nach einer "physischen" "Erklärung", eben, weil er glaubt (Religion...), dass diese wirklichkeit physisch ist.

Nun, es ist hier natürlich nicht so, dass es nicht "physisch" wirken soll, denn das ist ja der "ganze Trick", welcher dazu führt, dass wir so emsig mithelfen, information zu generieren, eben weil wir es äußerst ernst hier nehmen, den man glaubt ja, dass man stirbt. Die Allermeisten glauben das jedenfalls.

 

Einer der 10 Meisterwerke, Brazil, von dem "Monthy-Python" Macher.
Nur die ersten 2.30 Minuten gut zuhören !

 

 

 

 

 

 

"Sie müssen doch nur das Spiel spielen"

"Was sie vergessen haben, ist der gute alte Sportsgeist "

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

„Es herrscht Klassenkrieg, richtig, aber es ist meine Klasse, die Klasse der Reichen, die Krieg führt, und wir gewinnen“ — Warren Buffett zitiert bei Jutta Ditfurth. Zeit des Zorns. nrhz.de/flyer 29. Juli 2011 http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=13886 Original engl.: ”There’s class warfare, all right, but it’s my class, the rich class, that’s making war, and we’re winning.” - im Interview mit Ben Stein in New York Times, 26. November 2006 http://www.nytimes.com/2006/11/26/business/yourmoney/26every.html?_r=0

Quelle: file:///C:/Users/thorsten/Desktop/Warren%20Buffett%20zitat%20Es%20herrscht%20Klassenkrieg,%20richtig,%20aber%20es%20ist%20meine%20Klasse,%20die%20%E2%80%A6%20Zitate%20ber%C3%BChmter%20Personen.htm

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


"Das ist wie in der Schauspielschule, wenn gefragt wird: "wer will diesmal Macbeth spielen""
 

"Noch das Beste für ein dharmisches leben ist, wenn du es als Show, als Illusion, als Game betrachtest"

 

ram dass

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Das Angenehme kultiviert nicht"

immanuel kant

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Geh, gehorche meinen Winken,
Nutze deine jungen Tage,
Lerne zeitig klüger sein:
Auf des Glückes großer Waage
Steht die Logik selten ein;
Du musst steigen oder sinken,
Du musst herrschen und gewinnen,
Oder dienen und verlieren,
Leiden oder triumphieren,
Amboss oder Hammer sein.

 

 

 


johann wolfgang goethe
"Zunge" ersetzt durch "Logik"
Denn: es geht ja nicht um Rabulistik

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ram Dass – Here and Now – Ep. 152 – The Still Small Voice Within

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 



"Der Begriff der Realität bezeichnet vom Standpunkt der Wirklichkeit aus, in ihrer modernen quantenphysikalischen Form, nur noch eine Als-ob-Beschreibung, weil es in ihr ja im Grunde keine Teile und damit auch keine Dinge gibt."


hans-peter duerr (ehemaliger Leiter des max-planck-Institutes)/raimon panikkar.
Liebe - Urquelle des Kosmos

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


25.09.2022 n. Chr.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wer so den aktuellen Wahnsinn, gerade was das "impfen" und das "Dauerpandemiethema" angeht, sollte die letzten "Walk'n Talks" von jeff und max anschauen.  Nicht nur das "P"-Thema, auch der andere Irrwitz wird dort im aktuellen Hochstand präsentiert und festgehalten. So schaue ich, oder auch überfliege max und jeff immer noch, weise hier auf ihre Videos aber nur noch dann hin, wenn es nicht zu arg in Zeitverschwendung ausartet.

Wie patrick schon meinte, mit dem aufoktruiertem "Frieren" für so viele, werden auch die Erkältungen wieder mehr werden, denn - wie es im Wort schon drin steckt - man hat sich erkältet, man hat die Kälte bekommen. Doch ich weiß nicht, ob ich den Tipp .... doch, hab' ich gebracht: Natriumtetraborat jeden Tag, das kurbelt den virtuellen Metabolismus an !
Hier einer der besten Erklärbären:

 

 

381.544 Aufrufe
07.08.2015


Was ist Borax, Funktion im Körper.

Neuester Stand: Lösung herstellen: 8 g Borax Pulver (1,5 teelöffel) in 1l warmem Wasser auflösen.
Wir nehmen destilliertes Wasser, um Schwebeteilchen auszuschließen, die sich mit dem Kalk bilden könnten. Selbstverständlich kann auch frisches Trinkwasser genommen werden. Wenn sich was absetzt, lässt man es einfach in der Flasche und schüttet den Rest weg.

 Von dieser so hergestellten Lösung nehmen wir 20 bis 50 ml täglich, pur, oder wo dazu. Ich nehme Orangensaft, weil ich den fischigen Abgang nicht mag. Auch Gemüsesuppe eignet sich hervorragend :)

Man beginnt mit 10 ml und steigert. Bei Arthrose, Gicht, Osteoporose steigert man bis 50 ml, bis die Symptome weg sind, dann kann man bei 20-30 ml bleiben. Ich nahm anfangs 100 ml 5 x die woche, an 2 Tagen nehme ich nichts ausser gesunder Nahrung.

Da kann sich der Körper regenerieren. Zur Entkalkung der Zirbeldürse nehmen wir 500ml täglich über den tag verteilt, für eine Woche! Es ist ratsam auch hier zu steigern und vielleicht mit 100 ml täglich zu beginnen. Ich trank 1 liter täglich, testweise. ausser dass mir grauste, ereignete sich nichts.

Die Träume werden bemerkenswert bunt und reichlich. Manche berichten von Alpträumen. . Etwa 1 Liter sollte im Monat reichen. Das heisst, der Jahresverbrauch sind 12 Liter. Die könnte man theoretisch an einem Tag trinken, das wäre erst die halbe Giftigkeitsschwelle. (diese liegt etwa bei 24 liter, also der zwei Jahresverbrauch auf einmal genossen)

Ein Kommentar dort:

 

Vielen Dank für diese großartige Hilfe! Vier Jahre lang litt ich unter zum Teil sehr starken Schmerzen in einer Schulter, an der Gelenkkapsel. Während der eine Arzt dringend eine Operation anrat, riet ein anderer von einer OP zwar ab... - jedoch stimmten beide Ärzte in der Meinung überein, dass der Schaden irreperabel sei. Und selbst die verschiedenen Physiotherapeuthen, bei denen ich seitdem mehrere Therapien hatte und eine Osteopathin hielten es für unmöglich, dass die Schmerzen jemals wieder verschwinden könnten.

Und was für ein Wunder jetzt !!! Nach acht Wochen Borax-Einnahme sind die Schmerzen (nahezu ganz) weg und der Körper beginnt, den Arm wieder normal einzusetzen!!! ...Unter anderem ist sogar Nordic Walking jetzt wieder möglich, woran vorher ja überhaupt gar nicht zu denken war! Lieber Herr Biacsics, ich danke Ihnen aus ganzem Herzen !!! Dass sie uns ihr Wissen zu Borax weitergeben, ist ein riesig großes, riesig großes Geschenk !!! VIELEN DANK.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Natriumtetraborat gehört, wie ~ 20 andere Mittel, zwingend zu jeder Hausapotheke, respektive zur Nahrungsergänzung (wenn "der alte" nicht "nachhilft) wie eben auch der große Schwedenbitter von maria treben

 

  •  

    Mit diesem Ansatz können Sie einen Schwedenbitter herstellen. Dies ist die Bezeichnung für eine Bitterspirituose, die jedoch kein Genussmittel im bekannten Sinne ist sonder ein Naturmittel mit bitterem Geschmack.

    Die schwedischen Ärzte und Chemiker Urban Hjärne und Klaus Samst sind mit Ihrer Nationalität Namensgeber der Schwedenkräuter. Im Jahr 1692 erhielt Urban Hjärne erstmals die Erlaubnis zum  Verkauf von "Elexir amarum". Die Rezeptur geriet in Vergessenheit und wurde im 18. Jahrhundert von Klaus Samst wiederentdeckt. Durch die Veröffentlichung Ihres Buches "Gesundheit aus der Apotheke Gottes" verhalf Maria Treben den Schwedenkräutern zu einem heute deutlich höherem Bekanntheitsgrad.

     
  • Schwedenbitter können Sie vielfältig innerlich oder äußerlich verwenden

    Die Anwendungs-Möglichkeiten des Schwedenbitter sind vielfältig. Original Schwedenkräuter aus der Natur werden bei verschiedensten Beschwerden verwendet. Die Ansatzmischung ist für die äußerliche oder innerliche Anwendung geeignet. Äußerlich wird Schwedenbitter häufig in Form von Umschlägen oder Salben angewendet.

    Der Schwedenkräuter-Ansatz kann je nach Anwendung pur und verdünnt verwendet werden. Der große Schwedenbitter ist im Gegensatz zu Schwedenkräutern klein in der Rezeptur etwas milder. Schwedenbitter groß ist daher bei empfindlichen Personen zu bevorzugen.

    EDEL KRAUT Schwedenkräuter Maria Treben sollten in keiner Hausapotheke fehlen

    Die Anwendung des Schwedenbitter hat aufgrund seiner Wirkung eine lange Tradition und geht auf das 17. Jahrhundert zurück. Die Bezeichnung Schwedenbitter steht für eine Bitterspirituose. Bei Schwedenbitter handelt es sich jedoch nicht um ein Genussmittel, sondern um ein natürliches Hausmittel. Der Name ist auf die aus Schweden stammenden Ärzte Dr. Samst und Dr. Hjärne sowie auf den bitteren Geschmack zurückzuführen.

    Im Jahr 1692 erhielt Dr. Urban Hjärne erstmals die Erlaubnis seine Schwedenbitter-Rezeptur mit dem Namen "Elixir amarum" zu verkaufen. Anschließend geriet das Schwedenkräuter-Elixier in Vergessenheit und wurde erst im 18. Jahrhundert vom schwedischen Arzt Dr. Samst wiederentdeckt. Durch die Veröffentlichung ihres Buches "Gesundheit aus der Apotheke Gottes" verhalf Frau Maria Treben den Schwedenkräutern zu ihrem bis heute hohen Bekanntheitsgrad.

     

    --> https://www.edel-kraut.de/schwedenkraeuter-gross-nach-maria-treben

  •  

     

     

     

    Oder Balsamterpentinöl, einfach mal die Kommentare lesen, was man damit so alles los werden kann ...

     

     

     

     

     

     

    Geht mal hin, und lest die Kommentare.
    Absolut erstaunlich, was dieses Öl, was aus Strandkiefern gewonnen wird, alles leisten kann !

    --> https://www.amazon.de/Unbekannt-Balsamterpentin%C3%B6l-1-l/dp/B00149D65W

     

     

     

    So bin ich nicht so sehr der Typ von Nahrungsergänzung, da - logisch betrachtet - etwas damit nicht stimmen kann, denn, so virele echte Studien und vielleicht auch echte Experten auf ihrem Gebiet können anscheinend nachweisen, dass wir unbedingt dieses oder jenes brauchen, weil wir das nicht ausreichend zu uns nehmen über die "normale Nahrung". Nur, diese Stoffe, von denen wir dann täglich nicht ausreichend zu uns nehmen, sind: hunderte. Das heißt, nehme ich meine 3 Kapseln von irgendwas täglich, sage ich damit aber auch, dass ich heute ein paar hundert anderer, auch "notwendiger" Stoffe - nicht genommen habe.

    Also - mit der gesamten Logik dahinter stimmt etwas nicht.

    So meinte auch ram dass, dass - wenn "der alte" dich auf der Uhr hat - du ein wenig nachlässiger schon sein kannst in der Ernährung, doch halt sollte man "gott nicht versuchen", wie man so sagt. Doch es ist allerdings die wirklich enorme Unschärfe, welche im Thema "Ernährung", auch "Nahrungsergänzung" und verwandten Themen liegt, bei welchen es ja zumeist so aussieht, dass du etwas einnimmst, trinkst, rauchst, injizierst oder sonstwas, und dann ist es "in dir drin", "verschwunden", und jetzt herrsch totale Unschärfe ...

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Deswegen kann der "bittere Geschmack" von so mancher echter Medizin, Pflanze und ähnlichem so hilfreich sein, weil  er so lange gegenwärtig bleibt, und damit die

     

     

     

     

    Erinnerung an die Einnahme

    und damit

    Die Plausibilität einer Wirkung erhöht wird (denn sonst nimmt man ja nie Bitteres)

     

     

     

    Hat man etwa vom Balsamterpentinöl diese Kiefergeschmack, Geruch noch Stunden in der Nase, vergisst man die Einnahme nicht so leicht. Für eine "durch einen Stoff" herbeigeführte Heilung eine gute Plausibilitätsgeschichte, also der noch anhaftende "Geschmack".

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Es ist wirklich nicht so einfach, solche Sachen hier vorzustellen, ohne wieder den Leser unvermerkt in eine Dichotomie zu "verführen", dass es hier dann doch so etwas, wie Materie" gibt, ein:

     

     

     

    "siehste, thorsten, du glaubst auch noch an sowas"

     

     

     

    vernehme ich ein wenig, wenn auch nur gedacht.
    Und ja und nein, natürlich sind das Alles informelle "Stoffe", wie eben alles nur "Mathematik", information ist, ob nun maria trebens Schwedenkräuter, der Mount Everest oder der Jupiter letztlich "nur" datenpakete sind, mit Regeln, "Eigenschaften" und "Radius der Wirksamkeit". Für joachim mutter sind das nachwievor "echte Moleküle", die irgendwo "andocken", "etwas machen" und demgemäß (wohl auch innerhalb der gaußschen Normalverteilung) dann zu "Heilung" führen. Doch gerade nach joachim mutter gibt es hunderte Stoffe, die wir brauchen, und jeden Tag nicht zu uns nehmen. Also seiner Logik gemäß dürften wir alle eigentlich nicht mehr leben.

     

     

     

     

     

     

     

     

    ALLES

    funktioniert

    anders.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Und so ist alles "nur":

     

     

     

     

     

     

     

    Plausibilität

     

     

     

     

     

     

     

    Doch z.B. der so lang anhaltende Kieferngeschmack eben über die beständige Erinnerung an die Einnahme gerade diese wichtige Plausibilität  intensiviert. Freilich - der Anwender erinnert ist an: Kausalität (natürlich nur scheinbare, aber was hilft, das hilft)

     

     

     

     

     

    "Wir können die Gegenwart in allen Bestimmungsstücken prinzipiell nicht kennenlernen. Deshalb ist alles Wahrnehmen eine Auswahl aus einer Fülle von Möglichkeiten und eine Beschränkung des zukünftig Möglichen.

    Da nun der statistische Charakter der Quantentheorie so eng an die Ungenauigkeit aller Wahrnehmung geknüpft ist, könnte man zu der Vermutung verleitet werden, daß sich hinter der wahrgenommenen statistischen Welt noch eine „wirkliche“ Welt verberge, in der das Kausalgesetz gilt. Aber solche Spekulationen scheinen uns, das betonen wir ausdrücklich, unfruchtbar und sinnlos.

    Die Physik soll nur den Zusammenhang der Wahrnehmungen formal beschreiben.

     Vielmehr kann man den wahren Sachverhalt viel besser so charakterisieren: Weil alle Experimente den Gesetzen der Quantenmechanik . . . unterworfen sind, so wird durch die Quantenmechanik die Ungültigkeit des Kausalgesetzes definitiv festgestellt."

    Heisenberg, W. Zit in Byrne 2012, S. 113.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Warum wird es hell ?

    Weil die Sonne scheint ?

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Geh, gehorche meinen Winken,
    Nutze deine jungen Tage,
    Lerne zeitig klüger sein:
    Auf des Glückes großer Waage
    Steht die Logik selten ein;
    Du musst steigen oder sinken,
    Du musst herrschen und gewinnen,
    Oder dienen und verlieren,
    Leiden oder triumphieren,
    Amboss oder Hammer sein.

     

     

     


    johann wolfgang goethe
    "Zunge" ersetzt durch "Logik"
    Denn: es geht ja nicht um Rabulistik

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Ram Dass – Here and Now – Ep. 152 – The Still Small Voice Within

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     



    "Der Begriff der Realität bezeichnet vom Standpunkt der Wirklichkeit aus, in ihrer modernen quantenphysikalischen Form, nur noch eine Als-ob-Beschreibung, weil es in ihr ja im Grunde keine Teile und damit auch keine Dinge gibt."


    hans-peter duerr (ehemaliger Leiter des max-planck-Institutes)/raimon panikkar.
    Liebe - Urquelle des Kosmos

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

     

    neem karoli baba

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


    30.09.2022 n. Chr.

     

     

    War gestern wieder mit langi im Wald auf seiner "Hausrunde":

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Und diesmal habe ich, haben wir alle Fliegenpilze bis ~ 4 cm stehen lassen, da diese erstmal heranwachsen. In 2-3 Tagen gehe ich wieder in den Wald, dann müsste die kleinen eigentlich auch die richtige Größe haben. Diesmal hat es auch wieder gelangt, um den Dörrautomaten fast voll werden zu lassen, + nochmal 2 Gläser Fliegenpilz unter Vodka. Das färbt sich nachher alles schön tief rot. je nachdem, welche Intensität des roten Farbtons die Pilzhüte haben.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Doch wie ich schon schrub, eine Einnahme Abends kommt im Normalfall für mich nicht mehr in Frage (jedenfalls die einzig bisher getestete Wodka-Version), da ich dann einfach zu klar und zu fit bin, und dieses mir den "Abend kaputt macht", da ich zu diesen Jahreszeiten einfach gerne früh zu Bett gehe, und mir dieses Gefühl der Bettschwere fehlen würde. Allerdings ich noch keine weiteren, anderen Möglichkeiten der Einnahme und Zubereitung recherchiert habe. Generell bin ich "unter Tage", also am Tag nicht der Typ, der irgendwie Interesse hat, Lust verspürt, irgendwie anders und wohl auch neu die wirklichkeit wahrzunehmen, was daran liegen mag, dass der mehr durchgehend kontemplative Teil des Tages für mich erst ab 18.00 Uhr beginnt.

    So brauche ich auch keinen Fliegenpilz (-Trank ...) mehr, um zu wissen, dass wirklichkeit eine nicht "physische", sondern informelle Lern- und Entwicklungsumgebung ist, und, dass es noch andere Formen von wirklichkeiten, mehr oder minder konsistenten datenströmen gibt. Das weiß ich bereits. Doch natürlich:

     

     

     

     

    Der Trick ist, bei demjenigen, was alle sehen,
    zu erkennen, was keiner erkennt.

     

    plato

     

     

     

     

     

    Und eine super-profane Idee kam mir heute morgen, nämlich, was ist, wenn dieses normale Alltagsleben, was die Allermeisten haben, hier etwas glück, dort etwas Schmerz, hier etwas Hoffnung, dort etwas Verzweiflung, hier ein stolzes Vorhaben, dort die Nachgiebigkeit gegenüber dem eigenen Schweinehund, hier etwas Langeweile, dort weiß man nicht, wo einem der virtuelle Kopf steht, und so weiter, und so weiter ....

     

     

     

    Was ist, wenn leben genau das sein soll ?

    Genau dieses Mischmasch und Potpourri von einem bisschen von Allem,

    und das auch mal schwächer, mal stärker.

    Im "Guten" wie im "Schlechten", und eben: jeweilig draus zu lernen.

     

    Was ist, wenn das schon das ganze Ziel der Angelegenheit, des jeweiligen Durchganges hier ist ?

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    "ram dass, warum versuchst du eigentlich die ganze Zeit den Heiligen zu spielen ?

    Warum nimmst du nicht einfach am Curriculum (Unterricht) teil ?"

     

    emanuel, ramm dass's unkörperlicher freund, über ein Medium zu ram dass

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Wie ich eben schrub, heute morgen fiel mich der Gedanke an, dass es möglich sein kann, dass dieses "stinknormale leben", mit seinen mal mehr, mal weniger handfesten Quengeligkeiten und Querelen, scheinbaren Erfolgen wie scheinbaren Misserfolgen, den diese begleitenden, zahlreichen, verschiedenstartigen Gefühlen genau so und das ist, was es sein soll:

     

     

     

     

    ein buntes Potpourri an Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten.

     

     

     

     

     

     

    Der "Trick" dann wäre, dass sich innerhalb etwa einer Kategorie, wie etwa der Abscheu, der Zuneigung, der Planung, der Erwartung, also in allen möglichen Facetten des lebens in der jeweiligen Kategorie die Situationen sich zum einen entweder wiederholen, mit dem ziel eines "Testens", wie weit und wie gut man das vorherige Mal gelernt hat, oder eben, soweit ersteres eben "geklärt" ist, eine neue, ähnliche, doch eben nicht gleiche Situation zu durchlaufen, um jetzt eben die neue Facette, welche sich ergeben hat, in ihrer Bedeutung und "Handling" zu erfassen.

    Es also geht um die:

     

     

     

     

    möglichst authentische Teilnahme an leben, an wirklichkeit

     

     

     

    Und klar, jetzt kommt das Kreuz, jetzt kommt die Crux.
    Nämlich, es klingt erstmal so super-einfach, einfach als derjenige, der man eben ist, teilzunehmen am Lernprozess. Doch - haben wir hier die Rechnung ohne die Gegenstromanlage gemacht, derer Aufgabe es ist, ab ovo (vom Ei an) dir äußere "Werte" zu "vermitteln", also ein Streben, welches seine (scheinbare) Genugtuung ("Zufriedenheit") nicht über deine innere Anlage (Laufzettel, Charakter) findet, sondern an dieser inneren Anlage vorbei es geschafft hat, ein substituiertes "zweites ich" (ein künstliches, arbiträres --> "zi" !) zu etablieren, welches dann ganz schnell die Bühne mit der wirklichkeit verwechselt. (jesus <-> petrus).

    So war petrus ja immer derjenige, welcher die Bühne für die wirklichkeit hielt, und immer das Schwert zücken wollte, doch jesus immer wieder dazwischen fuhr.
     

     

     

    Von der Zeit an fing Jesus an und zeigte seinen Jüngern, wie er müßte hin gen Jerusalem gehen und viel leiden von den Ältesten und Hohenpriestern und Schriftgelehrten und getötet werden und am dritten Tage auferstehen. Und Petrus nahm ihn zu sich, fuhr ihn an und sprach: Herr, schone dein selbst; das widerfahre dir nur nicht! Aber er wandte sich um und sprach zu Petrus: Hebe dich, Satan, von mir! du bist mir ärgerlich; denn du meinst nicht, was göttlich, sondern was menschlich ist.

     

     

     

    Wir haben hier satan perfekt als das "Mittel, die Simulation sehr ernst zu nehmen", schon genau das, was so üblich unter "Verführung" versteht, und es entpuppt sich damit aber auch gleichzeitig der Filtercharakter von wirklichkeit.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Im Prinzip gibt es also jetzt zweierlei Formen, Arten von Teilnahme an wirklichkeit (wirklichkeit*)

     

     

     

     

     

    1

    Der Glaube an "Kausalität":

     

    Die Teilnahme an wirklichkeit(*) im vollen Glauben,
    dass wirklichkeit ein physisch Ding ist (mit allen Implikationen).
     

     

     

     

     

     

     

    2

     

    Das Wissen um Plausibilität:
     

    Die Teilnahme an wirklichkeit, im Wissen,
    dass es eine auf information beruhende Lern- und Entwicklungsumgebung ist,
    mit allen Implikationen.
     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Geh, gehorche meinen Winken,
    Nutze deine jungen Tage,
    Lerne zeitig klüger sein:
    Auf des Glückes großer Waage
    Steht die Logik selten ein;
    Du musst steigen oder sinken,
    Du musst herrschen und gewinnen,
    Oder dienen und verlieren,
    Leiden oder triumphieren,
    Amboss oder Hammer sein.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Ram Dass – Here and Now – Ep. 152 – The Still Small Voice Within

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     



    "Der Begriff der Realität bezeichnet vom Standpunkt der Wirklichkeit aus, in ihrer modernen quantenphysikalischen Form, nur noch eine Als-ob-Beschreibung, weil es in ihr ja im Grunde keine Teile und damit auch keine Dinge gibt."


    hans-peter duerr (ehemaliger Leiter des max-planck-Institutes)/raimon panikkar.
    Liebe - Urquelle des Kosmos

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

     

    neem karoli baba

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


    05.10.2022 n. Chr.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    "Erklärt man die Quantentheorie entsprechend einer idealistischen Metaphysik, so kommt man letzten Endes zu einer idealistischen Wissenschaft, wo Bewußtheit an erster Stelle steht und Materie zu zweitrangiger Bedeutung verblaßt."



    Amit Goswami
    Das Bewusste Universum
     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Die Sprache von wirklichkeit ist somit

    nicht: Kausalität.



    Sondern, die Sprache von wirklichkeit demnach

    ist: Plausibilität.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Ja, gestern wollte ich einmal darauf hinaus, welch enorme Möglichkeit zu wirken (für die rendering Engine, lcs (tom) u.ä.) in der Unschärfe liegt. Also in dem:

     

     

    Niemand weiß nix genaues.

     

     

    Daher ich ja gestern das "Alexa" Beispiel am Wickel hatte. So fragt ihr Alexa irgendwas, und es gibt kein einziges Messgerät, keine einzige Aufzeichnung (daten/Konsistenz), was nun eigentlich "wirklich" passiert. Für den Mainstreamer und den Truther geht die "Anfrage" zu irgendwelchen großen Computern und kommt dann irgendwie mit einer Antwort zurück. Die Betonung liegt auf irgendwie, und niemand weiß irgendwas, was da nun wirklich "gelaufen ist".

    Also, vereinfacht - die Chancen, dass einem "Seitens des Schicksales" unauffällig unter die Arme gegriffen und "interveniert" werden kann, sind um so höher (entsprechender Punktestand vorausgesetzt), je mehr "lose Enden" man im leben hat, je "offener" man selbst gegenüber den Entwicklungen ist, und nicht immer die Dinge nach "seinem" (scheinbaren ?) Gusto zu zwingen versucht.

    Daher:

     

     

     

     

    Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

    neem karoli baba

     

     

     

    neem karoli baba geht sogar soweit, dass, wenn du überhaupt etwas selbst, mit deinem unausgegorenem Halbkopf umzusetzen versuchst, es scheinbar immer (?) schief gehen wird, muß ? Das würde dann womöglich solch eine Aussage unterstützen, wie:

     

     

     

     

    wirklichkeit funktioniert nicht nach deinem Willen,
    sondern nach deinem Punktestand.

     

    (no free Lunch - Hartnäckigkeit - Freigabeprinzip - Klappe halten - etc.)

     

     

     

     

    Und genau das macht auch Sinn, als "Betriebsmodus".

     

     

     

    Warum jemandem eine Türe öffnen, an welche er garnicht klopft ?

     

     

     

     

     

    Gleich, etwas weiter unten kommt dann auch tom schon wieder, mit einem weiteren "incoming" - er scheint enorm gut drauf zu sein dieser Tage.

     

     

     

     

     

    "Das erste, was dir klar werden muss, ist, dass du dich auf einer Mission befindest hier.

     

    tom

     

    ("Mission": z.B. Aufgabe, "Laufzettel", Charakter)

     

     

     

     

     

    Dieser Vortrag, und das letzte mit "incoming" versehene Interview passen perfekt zusammen. hier, in diesem Vortrag geht tom auf noch ein paar zusätzliche Mechanismen ein, wie wirklichkeit funktioniert. So etwa, dass es völlig vergebliche Liebesmüh' ist, Dinge im "Außen" ändern zu wollen. So funktioniert wirklichkeit ganz und gar nicht - auch, wenn es hartnäckig so scheint.

    wirklichkeit funktioniert völlig anders, und tom gibt ein paar gute Tipps !

     

     

     

     

     

     

     

    "Das ist ein mächtiges Werkzeug, welches du nicht unterschätzen solltest"

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    "Ego" definiert sich als Bewusstheit, welche die Angst bedient.
    Daher geht es erstmal garnicht darum, die liebe aufzusuchen,
    sondern die Angst los zu werden.



    tom campbell

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    The Softer Side of MBT: Tom Campbell

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Im Grunde kann ich es für heute bei toms Vortrag belassen, denn den kann man sich auch zehn Mal anhören, und wird garantiert noch immer dazu lernen (Zuwachs von information). Auf jeden Fall ist er im Augenblick sehr in Richtung praktischer Umsetzung seiner Erkenntnisse unterwegs, ganz konkret mit Hinweisen und Beispielen, wie den entsprechenden (informellen) Erklärungen dazu.

    Zu den sehr lohnenswerten Interviews der letzten Zeit zählen auch:

     

     

    The MBT Science Model and Other Models of Reality

     

    --> https://youtu.be/Dv8OxZRyceA

     

     

     

     

    Und

     

     

     

    #27 Thomas Campbell - TESTING OUT OF BODY EXPERIENCES

     

    --> https://youtu.be/5d3B0cxcllA

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Und, damit da vielleicht noch etwas fester sitzt, für den Fall, dass sich die Erkenntnis dann doch wieder ablösen könnte, hier, innerhalb einer großen Theorie von Allem:

     

     

    Tom Campbell: Karma in a Big T.O.E.

    Also, was ist "Karma", wie kommt es zu Stande ?

    Die Auflösung ist ziemlich einfach ...

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Das sollte für heute langen.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Geh, gehorche meinen Winken,
    Nutze deine jungen Tage,
    Lerne zeitig klüger sein:
    Auf des Glückes großer Waage
    Steht die Logik selten ein;
    Du musst steigen oder sinken,
    Du musst herrschen und gewinnen,
    Oder dienen und verlieren,
    Leiden oder triumphieren,
    Amboss oder Hammer sein.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Ram Dass – Here and Now – Ep. 152 – The Still Small Voice Within

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     



    "Der Begriff der Realität bezeichnet vom Standpunkt der Wirklichkeit aus, in ihrer modernen quantenphysikalischen Form, nur noch eine Als-ob-Beschreibung, weil es in ihr ja im Grunde keine Teile und damit auch keine Dinge gibt."


    hans-peter duerr (ehemaliger Leiter des max-planck-Institutes)/raimon panikkar.
    Liebe - Urquelle des Kosmos

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

     

    neem karoli baba

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


    07.10.2022 n. Chr.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    I gave up on it as well years ago. Not clinging to this world, you kidding me?
    lol. The little dog is so cute.

     

    bluebutterfly244

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Rechtzeitig hoch :-)

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


    So, der Schornsteinfeger war ja gestern da, und hat sein Ja und Amen gegeben zu einem Schornstein (außen, doppelwandig 150/200mm, Edelstahl), damit muttern dann über einen Kaminofen auch Holz zur Wärmegewinnung nutzen kann. Aber bei allem, was auch nur indirekt mit ehemals "unpopulären" Wärmegewinnungsmethoden, also Holz oder auch Kohle, und entsprechenden Öfen, Schornsteinen, Funkenschutzplatten, etc. zusammenhängt, ist "ausverkauft", "nicht lau Lager", "Lieferzeit 70-90 Tage" alles andere, als eine zu lesende Seltenheit. Das wird dann nochmal spannend, der Schornstein wird um die 7 Meter, und mal sehn, ob ich dann die Leiter hochkraxel, um die Schellen zu setzen.  Erstmal muss ich aber jemanden finden, der so eine Kernbohrmaschine hat, um ein 200er Loch in die Wand zu bekommen :-)

     

    So kann man sich das Ganze vorstellen:

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Meine mutter, die immerhin voll bewusst den 2ten Weltkrieg vom 10ten bis zum 15ten Lebensjahre hat mitbekommen müssen, und die kalten Winter im Anschluss, hätte sich nie träumen lassen, dass sie nochmal wieder in eine Zeit hinein kommen könnte, in welcher sie wieder auf holz oder Kohle werde zurück greifen müssen.

     

     

     

    "Und der Wald wird aussehen, wie eines Bettelmannes Rock"

    mühlhiasl: ca. 1820 (zu den Zeiten nach dem zweiten großen Krieg)

     

     

    "Es wird für eine Weile so sein, wie vor 200 Jahren"

    alois irlmaier, ca. 1950

     

     

     

     

     

     

    Gestern hab' ich übrigens oben bei thomas auf dem Gelände 2 Fliegenpilze gefunden, und von dem einen 3/4 vom 10cm-Hut roh gegessen innerhalb von 90 Minuten, schmeckt völlig neutral, und es war eine leichte, Melatonin-artige Wirkung zu spüren, nichts dolles, aber die Träume waren so, dass ich mich bereits im Traum gewundert hatte, wie abstrakt und ungewöhnlich die Träumerei grad ist. Jetzt wartet noch ein etwas größeres Exemplar von Fliegenpilz auf mich, woran ich mich dann heut' Abend mache. Und keine Bange, mit dem Pantherpilz werde ich sowas nicht (gleich) versuchen, sondern mich erstmal vorsichtig herantasten.

     

    So scheint der Fliegenpilz (amanita muscaria), was die Dosierung betrifft, recht unkritisch zu sein, nur, was dann die "potenteren Schwestern" angeht, also amanita regalis (Königsfliegenpilz) und amanita pantherina (Pantherpilz), so gehen die Dosierungen (getrocknet wohl) im Bereich von 0,5 - 4 Gramm. Hier etwas zu lesen bei reddit. Da hat jemand sich gleich 500 Gramm amanita regalis kommen lassen, und fragt nun, was er alles so verschiedenes anstellen könnte damit ...

     

     

     

     

     

    https://www.reddit.com/r/AmanitaMuscaria/comments/pshk1x/amanita_regalis_vs_amanita_pantherina_differences/

     

    Amanita REGALIS vs Amanita PANTHERINA differences?

    Alkaloids?

    Opinions?

     

    So... i've been experimenting with amanitas for about 6months already. Tried our loved one muscaria, tried pantherina, and now it happened to be that i have 500grams of prrfectly dried and beautifully looking amanita regalis. I never tried it tho. What are the differences between regalis muscaria and panther? Panther is 3-5 times more poten, i ussualy take only 0,5-1g max.. wonder how it is with regalis? They are sooo beautifull tho :) thank you in adnavce for responses :)

     
     
     
     
     
     
    72 % Upvotes
     
     
     
    Level 1

    I’d say regalis isn’t as strong as panther. It is very strong though. My first time I ate 2 grams worth of different pieces. I couldn’t focus enough to complete the task I was working on. I now drink mostly only regalis in a decarbed tea for insomnia. It’s my favorite. I’ve drank up to 9 grams of this tea. But really 2-4 grams is plenty for a deep sleep. Sleep like the dead kind of sleep. My doctor is actually okay with this. Same doctor prescribes me mmj too. So I can alternate between these two wonderful medicines.

     
    3
     
     
    Level 2

    2 grams of solid gold is worth about $115.82.

     
    2
     
     
    Level 2
    Poster*in · vor 1 Jahr
     

    9 grams....oh my lord... :D I'm such a rookie in this . with muscaria , i never went more than 5g. With panther no more than 1g. ( but it's last years panther.) so with regalis i guess i will start with 0,5 and work my way up. Maybe you could elaborate more about how expierence changes with regalis when youre taking 1-2-3-4-5 grams ? I'm taking it ussualy in the morning or at noon , muscaria gives me energy and focus (i suppose because of ibotenic acid) . It makes me really talkative and have a good mood. I love it. i just love it. :) But i really want to try slowly increase the dosage and see what that could bring :) BUT i really don't want to end up taking too much and get into scary dissociative states with convulsions and so on.. I just don't see no point in that.. From what dosage with regalis you think its safe to go for nice recreational effects but without that heavy trip? sorry for maybe not asking clearly , i'm just a bit tired and its hard to explain my thoughts :D

     
    2
     
     
     
    Level 1

    Interesting thread.

     
    3
     
     
     
    Level 1

    What difference do you feel between Muscaria and Panther?

     
    2
     
     
     
    Level 2

    Curious to know as well

     
    1
     
     
     
    Level 2
    Poster*in · vor 1 Jahr
     

    panther is way way stronger. 3-5times. sometimes even more

     
    1
     
     
     
    Level 1

    From the minimal published measurements I have seen, it seems to me like pantheroid species are much more potent overall than muscaroid species. It also seems like muscaroid species have a significantly higher IBO:MUS ratio than pantheroid species.

     
    2
     
     
     
    Level 2

    Do you mean muscaroid species have more ibotenic acid to muscarine than pantheroid? Or did you mean more muscarine to ibotenic acid

     
    1
     
     
     
    Level 1

    The Regalis I currently have I only use .5 to 1.2 max.

     
    1
     
     
     
    Level 2
    Poster*in · vor 1 Jahr
     

    did you find any differences effect wise from muscaria? I mean except the "more potent"thing

     
    1
     
     
     
    Level 1

    I've heard tell that pantherina has, in addition to more muscimol and ibotenic acid, some measure of scopolamine. I'm not sure if that's true however.

     
    0
     
     
     
    Level 2

    yeah i heard about atropine too somewhere sometime but if you think about it the muscarine makes up for it lol

     
    1

     

     

     

    https://www.reddit.com/r/AmanitaMuscaria/comments/pshk1x/amanita_regalis_vs_amanita_pantherina_differences/

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Das war eine kleine Diskussion mit patrick, welcher mich auf ein Video gebracht hatte, wo es auch darum ging, dass nun der Fliegenpilz kulturhistorisch hierfür oder dafür stehen oder verantwortlich sein könnte, doch ich eben meinte, dass mich das Alles nicht die Bohne interessiert, sondern halt nur konkrete Anwendungsbereiche, Erfahrungsberichte, Dosierungs- wie Zubereitungsempfehlungen, und so weiter - denn ich kann im Grunde jedes beliebige Thema ausdehnen in ein rabbit-hole, und dann wertvolle Zeit sinnlos mit Zeugs verschwenden, welches mich konkret und praktisch überhaupt kein Stück weiter bringt.

     

     

     

     

     

     

     

     


     

    Wie?

    In diesem kurzen, eiligen, von einem ungeduldigen Dröhnen begleiteten Leben eine Treppe hinunterlaufen?

    Das ist unmöglich.
    Die dir zugemessene Zeit ist so kurz, daß du, wenn du eine Sekunde verlierst, schon dein ganzes Leben verloren hast, denn es ist nicht länger, es ist immer nur so lang, wie die Zeit, die du verlierst.

    Hast du also einen Weg begonnen, setze ihn fort, unter allen Umständen, du kannst nur gewinnen, du läufst keine Gefahr, vielleicht wirst du am Ende abstürzen, hättest du aber schon nach den ersten Schritten dich zurückgewendet und wärest die Treppe hinuntergelaufen, wärst du gleich am Anfang abgestürzt und nicht vielleicht, sondern ganz gewiß.

    Findest du also nichts hier auf den Gängen, öffne die Türen, findest du nichts hinter diesen Türen, gibt es neue Stockwerke, findest du oben nichts, es ist keine Not, schwinge dich neue Treppen hinauf.

    Solange du nicht zu steigen aufhörst, hören die Stufen nicht auf, unter deinen steigenden Füßen wachsen sie aufwärts.

     

    franz kafka, Auszug aus: Fürsprecher

     

     

     

     

     Übrigens hat matt jetzt ein kurzes, also für seine Verhältnisse wirklich kurzes Video gemacht, warum er "raus" ist, aus der "Prepper-Geschichte". So denke ich, dass er vielen hier aus der seele spricht, soll doch einfach kommen, was kommt.

     

    Und er spricht nicht nur hier vielen aus der seele, wie es scheint.
    Der Tenor: soll's doch einfach kommen ...

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Why I'm No Longer A Prepper - PART 1 of 2

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    matt hatte in letzter Zeit ein paar "Sachen" die nicht schlecht waren, nur "leider" hat tom campbell durch seinen "Run" mit fast jedem Interview oder Vortrag ein "incoming" wert, matt ein wenig in die Bedeutungslosigkeit gerückt (mit seinem "klein-klein", einfach nicht groß und umfassend genug denkend). Aber, wer jetzt nicht ganz so großes Kino braucht, sollte mal bei matt, die letzten ~ 14 Tage vorbeischauen.
    Allerdings - ich brauche großes Kino, ich kann mich mit dem "klein-klein" diversester Themen nicht mehr aufhalten, da schaue ich mir lieber einen Baum, Strauch, den Himmel, eine Landschaft, einen Sonnenuntergang oder ähnliches an, da verschwende ich wenigstens keine Zeit.

     

     

     

    Übrigens gibt es auch ein Update von oliver lazar, und seinen Forschungen. Nun, nichts wirklich Neues, doch - für denjenigen, welcher echt noch immer glaubt, diese wirklichkeit basiert auf "Materie", "Wellen", "Energie" oder ähnlichem Quatsch, natürlich noch immer ein "Muss":

    Hier merkt man auch im Titel schon die Verdrehtheit.
    Denn die Frage ist doch beinahe genau anders herum, nämlich, gibt es überhaupt vor dem "Tod" ein leben ? Ist das, was jeder hier spielt, überhaupt "leben" zu nennen ?

    Denn eines ist doch klar, wenn man sich hier ausloggt, oder ausgeloggt wird, ist man:

     

     

    eine Ebene echter, und wirklicher, als zuvor.

     

     

     

    Wie gesagt, der Titel ist schon verdreht, aber empfehlenswert noch immer für diejenigen, welche noch glauben, dass sich "wirklichkeit" hier abspielt. Klar ist, jeder hat seine Rolle hier, seinen "Laufzettel", oder wie tom meinte, im "incoming" Vortrag, die letzten Tage wiederholt vorgestellt:

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    "You have to realize:

    you are on a mission"

     

    tom campbell

     

     

     

     

     

     

    Leben nach dem Tod – wissenschaftliche Belege (Update 2022) | Oliver Lazar im Gespräch

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Geh, gehorche meinen Winken,
    Nutze deine jungen Tage,
    Lerne zeitig klüger sein:
    Auf des Glückes großer Waage
    Steht die Logik selten ein;
    Du musst steigen oder sinken,
    Du musst herrschen und gewinnen,
    Oder dienen und verlieren,
    Leiden oder triumphieren,
    Amboss oder Hammer sein.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Ram Dass – Here and Now – Ep. 152 – The Still Small Voice Within

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     



    "Der Begriff der Realität bezeichnet vom Standpunkt der Wirklichkeit aus, in ihrer modernen quantenphysikalischen Form, nur noch eine Als-ob-Beschreibung, weil es in ihr ja im Grunde keine Teile und damit auch keine Dinge gibt."


    hans-peter duerr (ehemaliger Leiter des max-planck-Institutes)/raimon panikkar.
    Liebe - Urquelle des Kosmos

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

     

    neem karoli baba

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


    23.10.2022 n. Chr.

     

     

    07.00 Uhr
    "Dank" stella kann ich mir nicht mehr ganz so aussuchen, wann der Tag beginnt.  Doch es scheint ja nicht nur im deutschen ein geflügelter Spruch zu sein: "wer weiß schon, wozu es gut ist".

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Und gestern war vielleicht etwas dolle für den Einen oder Anderen, doch das sind einfach die Implikationen, zu welchen uns echte ! Wissenschaft führt, wenn wir Ergebnisse der nun schon seit über 200 Jahren durchgeführten Experimente

     

     

     

     

    logisch, also konsistent und konsequent

     

     

    zu Ende denken.

     

     

     

     


    In his autobiography, Wheeler describes being successively in the grip of three metaphysical ideas: Everything Is Particles, Everything Is Fields, and then, at the end of his career, Everything Is Information. Elaborating on the last of these ideas, Wheeler wrote: “The more I have pondered the mystery of the quantum and our strange ability to comprehend this world in which we live, the more I see possible fundamental roles for logic and information as the bedrock of physical theory.”

    *William Dembski*, “How Informational Realism Dissolves the Mind–Body Problem” at /Mind and Matter: Modern Dualism, Idealism and the Empirical Sciences

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Die Sonne ist faktisch nicht die Ursache des Tageslichtes.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    bohr, einstein, heisenberg, planck, schrödinger und all die anderen waren nicht grundlos so geschockt über den notwendig aus den Experimenten zu folgerndem Aufbau dieser wirklichkeit.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Und nach relativ übereinstimmenden Zeugnissen gilt niels bohr als tiefste Denker in seinem Bereich, der "Physik", die sich letztlich selbst überholt hat, denn "physisch" ist hier faktisch: garnichts.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Natürlich, wie tom campbell auch sagt

     

     

     

     

    as if

    als ob

     

     

     

    , also, es sieht so aus, im wahrsten Sinne des Wortes scheint es so, als ob die Sonne verantwortlich für die Helligkeit sei. Doch faktisch:

     

     

     

     

    scheint es nur so

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Und gestern hatte ich ja damit geschlossen, dass die weiteren Implikation im Grunde ja an diesem Punkt erst "loslegen". Ohne "Wellen", ohne "Teilchen", also ohne faktisch existierenden "Schall" - wie hören wir faktisch ?

     

     

     

     

    Mit den Ohren ?

     

    Es scheint so, als ob wir mit den "Ohren" hörten, oder ?

     

     

     

    Genau.
    So scheint es, doch faktisch kann es so nicht sein
    Denn es gibt in dem üblichen Sinne, also, wie wir es für gewöhnlich denken: nichts zu hören.

     

     

     

     

    Denn, auch "Schall" ist natürlich nur:
    eine Metapher

     

     

     

     

    Was mich freut, ist das tom campbell in den letzten Wochen von der "Versinnbildlichung" des Aufbaus von wirklichkeit hier zum Teil in die Nähe gerückt ist von demjenigen, was ich bereits vor ~ 3 Jahren als "Plausibilitätsorgan" , "Plausibilitätspendant" (für etwa das Konzept: "Hören") beschrub. Und letztlich muss das für alle Konzepte von "sinnlicher Wahrnehmung" gelten. Interessanterweise ist für das Konzept "Sehen" der Regelsatz hier anscheinend "aufgeweicht" worden, also es wird nicht mehr

     

     

     

    so konsequent daran festgehalten,
    dass man mit den "Augen" "sieht".

     

     

     

     

     

     

    Wie schon gefühlte fünfhunderttausend Mal geschrieben, in den ""Sehen" ohne "Augen""-Seminaren von evelyn ohly und axel kimmel gibt es schon seit längerem eine "Geld-zurück-Garantie" für Kinder bis zum vollendeten zwölften Lebensjahr - so hoch ist die Erfolgsquote.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    "Wir können die Gegenwart in allen Bestimmungsstücken prinzipiell nicht kennen lernen. Deshalb ist alles Wahrnehmen eine Auswahl aus einer Fülle von Möglichkeiten und eine Beschränkung des zukünftig Möglichen.

    Da nun der statistische Charakter der Quantentheorie so eng an die Ungenauigkeit aller Wahrnehmung geknüpft ist, könnte man zu der Vermutung verleitet werden, daß sich hinter der wahrgenommenen statistischen Welt noch eine „wirkliche“ Welt verberge, in der das Kausalgesetz gilt. Aber solche Spekulationen scheinen uns, das betonen wir ausdrücklich, unfruchtbar und sinnlos.

    Die Physik soll nur den Zusammenhang der Wahrnehmungen formal beschreiben.

    Vielmehr kann man den wahren Sachverhalt viel besser so charakterisieren: Weil alle Experimente den Gesetzen der Quantenmechanik . . . unterworfen sind, so wird durch die Quantenmechanik die Ungültigkeit des Kausalgesetzes definitiv festgestellt."

     

    Heisenberg, W. Zit in Byrne 2012, S. 113.

     

     

     

     

     

     

     

    In dem Sinne wie es scheint gibt es allerdings aber nichts: Bewirkendes.

     

     

     

     

     

     

     

     

    "Kausalität" ist nichts faktisches.

    "Kausalität" ist nur: als ob es so "funktioniert"

     

     

     

     

     

     

     

    Die faktische Regel hier (erstmal) zu sein scheint:

     

     

     

     

     

     

    es muß hinreichend "physisch" plausibel "sein",
    hinreichend "physisch" plausibel "wirken".

     

     

     

     

     

     

     

    Da bedeutet aber auch wohl, dass im Nachverfolgen der "Ursachen" über das übliche Maß des Sinnierens des Normalplayers hinaus - dann so langsam sich Lücken ergeben, es "löchrig" wird.

     

     

     

     

     

    reality breakdown

     

     

    es zum Beispiel matt nennt.

     

     

    In dem lex parsimoniae des aristoteles,


    Aristoteles schreibt in seiner Posterior Analytics : „Wir können die Überlegenheit ceteris paribus [unter sonst gleichen Bedingungen] der Demonstration annehmen, die sich aus weniger Postulaten oder Hypothesen ableitet.“
     

     

    welches dann als "occams Rasiermesser" zum geflügelten Spruch wurde

     

     

     

     

     

     

    https://hmn.wiki/de/Occam%27s_razor

     

     

     

     

     

     

     

     

    kann man letztlich die gesamte "Arbeitsweise" dieser wirklichkeit finden - es wird nur soviel getan, als nötig, um in Summe als "physisch" scheinende, informelle wirklichkeit zu "wahr" genommen zu werden.

     

     

     

     

    Denkt man aber über das gewöhnliche, gaußsche Normalverteilungsmaß hinaus ?

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Wird wirklichkeit "löchrig"

    Es ergibt sich nach und nach dasjenige, was matt "reality breakdown" nennt.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Wird das jetzt viel zu dolle ?
    Allerdings ist da aber nichts zu machen, so ist es halt ...

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Merkt euch:

    "as if"

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Tom Campbell Answers Your Questions Volume 17

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Geh, gehorche meinen Winken,
    Nutze deine jungen Tage,
    Lerne zeitig klüger sein:
    Auf des Glückes großer Waage
    Steht die Logik selten ein;
    Du musst steigen oder sinken,
    Du musst herrschen und gewinnen,
    Oder dienen und verlieren,
    Leiden oder triumphieren,
    Amboss oder Hammer sein.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


     


    In his autobiography, Wheeler describes being successively in the grip of three metaphysical ideas: Everything Is Particles, Everything Is Fields, and then, at the end of his career, Everything Is Information. Elaborating on the last of these ideas, Wheeler wrote: “The more I have pondered the mystery of the quantum and our strange ability to comprehend this world in which we live, the more I see possible fundamental roles for logic and information as the bedrock of physical theory.”

    *William Dembski*, “How Informational Realism Dissolves the Mind–Body Problem” at /Mind and Matter: Modern Dualism, Idealism and the Empirical Sciences

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

     

    neem karoli baba

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


    30.10.2022 n. Chr.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    "Wir können die Gegenwart in allen Bestimmungsstücken prinzipiell nicht kennen lernen. Deshalb ist alles Wahrnehmen eine Auswahl aus einer Fülle von Möglichkeiten und eine Beschränkung des zukünftig Möglichen.

    Da nun der statistische Charakter der Quantentheorie so eng an die Ungenauigkeit aller Wahrnehmung geknüpft ist, könnte man zu der Vermutung verleitet werden, daß sich hinter der wahrgenommenen statistischen Welt noch eine „wirkliche“ Welt verberge, in der das Kausalgesetz gilt. Aber solche Spekulationen scheinen uns, das betonen wir ausdrücklich, unfruchtbar und sinnlos.

    Die Physik soll nur den Zusammenhang der Wahrnehmungen formal beschreiben.

    Vielmehr kann man den wahren Sachverhalt viel besser so charakterisieren: Weil alle Experimente den Gesetzen der Quantenmechanik . . . unterworfen sind, so wird durch die Quantenmechanik die Ungültigkeit des Kausalgesetzes definitiv festgestellt."

     

    Heisenberg, W. Zit in Byrne 2012, S. 113.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Gestern habe ich ja den Gedanken das erste Mal ausgebreitet, dass es faktisch in vielen Bereichen sinn- wie witzlos ist, weiter zu fragen und zu forschen, warum diese oder jene Wirkung, etwa von Pflanzen auf den menschen, so ist, wie sie ist - jedenfalls unter der materialistischen Sichtweise.

    Aus der spielearchitektonischen Perspektive heraus ginge es zum Beispiel auch garnicht anders, als:

    • den scheinbar materiellen "Dingen" werden Eigenschaften zugewiesen, welche sie im/auf dem Bildschirm (Screen), im spiel haben. Diese Eigenschaften können im spiel dann noch abgeändert, verstärkt, abgeschwächt, entschärft werden, und so weiter. Also durch "Be- oder Verarbeitung", doch diese Änderung des Charakters der Wirkweise ist wiederum nicht im spiel, nicht in dem "Ding", sondern dem dahinter liegenden Regelsatz ("hermetische Gesetzte" ?), welcher ja - wie gesagt - im spiel selbst, dem Screen, nicht enthalten, und damit auch garnicht "auffindbar" ist.

     

     

    Wenn also etwa bei mario Bros man besser durch das Land der Drachen kommt mit dem Fliegenpilz, dann liegt das nicht daran, dass dieser "Fliegenpilz" irgendwelche Moleküle enthält. Denn "Moleküle", dass wissen wir durch das DSE, etc. sind nur: Schall und Rauch, Illusion. Der Fliegenpilz wirkt im Land der Drachen zum Guten auf deinem Weg, weil es so programmiert ist.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Und - machen wir es mal einfach.
    Ganz empirisch. Wir glauben, es gibt irgendwelche Moleküle, Enzyme, irgendwas, das irgendwo "andockt", etwas bewirkt, und faktisch verantwortlich ist für eine Veränderung des jeweiligen individuums, "körperlich", wie geistig.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Diese Sichtweise macht aber nur so lange Sinn,
    solange man noch glaubt,
    diese wirklichkeit sei faktisch "physisch"

     

     

     

     

     

    Ist einem aber erstmal völlig klar geworden, dass "Physis" ein total  illusionäres Konzept ist, muss einem - Hartnäckigkeit, wie Logik vorausgesetzt - eben damit auch klar sein, dass faktisch keine "Moleküle" (o.ä.), kein "Andocken" sein kann, was irgendwas "bewirkt". Das war es, was ich gestern zum ersten Mal vielleicht so expressis verbis am "Wickel" hatte, dass nämlich "ein Schamane" vielleicht ahnt, weiß (?), dass es null Sinn macht, noch weiter zu fragen, warum dieses oder jenes so oder so hergestellte Gebräu diese oder jene Wirkung hat, weil eben die faktischen Gründe für die Wirkung nicht hier im, auf dem Screen (maya) zu finden sind. Sie liegen "eine Ebene dahinter" (hermetische Gesetze" ?). Man nimmt halt seinen Fliegenpilz, und ohne weiter noch zu fragen, macht man sich auf, durch das Land der Drachen.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Das deckt sich auch mit demjenigen, was sich allenthalben mittlerweile offenbart, nämlich, dass die "Medizin" letztlich einen Scheißdreck von garnichts wirklich weiß. Selbst das Konzept "Zelle", mit kleinen "Maschinchen" darin ("Golgi-Apparat", "Ribosomen" und so weiter, scheint, wie es sich mehr und mehr verfestigt, aus dem Land der Märchen zu stammen.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Warum "lebt" mario ?

     

     

     

     

     

     

    Weil er ein "Gehirn" hat ?

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Eine "Lunge" ?

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    "Leber" ?

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Also, worauf ich jetzt hinaus will, ist die:

     

     

     

    die Effizienz in der Beantwortung von Fragestellungen.

     

     

     

    Also demjenigen Komplex, welchen wir landläufig "Erklärung" nennen. Wer also jetzt oben bei mario in den Molekülen der Fliegenpilze nach Antworten sucht, auf die Fragestellung, warum er so wirkt, wie er wirkt ?

     

     

     

    Verschwendet seine Zeit nicht nur sinn- sondern auch witzlos.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Es scheint sich ja auch jetzt in der "Medizin" zu offenbaren, dass niemand irgendwie wirklich weiß, warum was und was nicht "funktioniert", und "wie"  schon ganz und gar nicht, denn wirklichkeit wird einfach nur eine "materialistische"

     

     

     

    soweit (lex parsimoniae) erstmal zureichende (Schein-) "Erklärung" anbieten.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Denn jetzt nochmal - in das immer Kleinere zu gehen, in die Scheinmolekülen, in die Scheinatome, in die Scheinteilchen, die Schein"wellen", "Schwingungen" ... ach, das Lieblingswort von jo c, wenn ich "Schwingungen" höre, denke ich immer an jo, naja, wo war ich stehen geblieben. Ja also nochmal nochmal, abzubiegen als "Erklärung" in obiges, bedeutet abzubiegen in eine Sackgasse, die sehr lang und abfallend sein kann, und dann da wieder herauszukommen mitunter gar unmöglich ist, weil man soviel spielzeit und zugewiesene Ressourcen garnicht (mehr) hat.

     

     

     

     

     

    Es ist also extrem effizient, ab einem gewissen "Level" nicht mehr weiter zu fragen.
    Schlicht, weil die Antwort nicht "hier" liegt.
    Jedenfalls nicht "physisch", in "Teilchen", "Wellen" und all so'n Quatsch.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Hier, manfred spitzer, sein legendärer Vortrag in Feldbach.
    Er sitzt zwar eine super satten Dichotomie auf, einem Zirkelschluss par excellence, welchen er nicht zu bemerken scheint, doch immerhin entblödet er sich nicht, Fakten zu bringen, welche sogar seiner eigenen Theorie widersprechen, dass im "Gehirn" irgendwas passiert.

     

     

    Man kann nämlich "Akademiker" sein, Kind und Kegel und ein normales Familienleben haben, gesund sein - auch letztlich ohne "Gehirn"

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    So, jetzt neigt sich der virtuelle Kaffee dem Ende

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    manfred spitzer - Hirnforscher Vortrag in Feldbach | vulkantv.at

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Es ging also heute um Effizienz, Zeitersparnis,
    nämlich garnicht erst zu fragen in eine Richtung,
    von welcher zurück es nie eine echte Antwort geben wird.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Geh, gehorche meinen Winken,
    Nutze deine jungen Tage,
    Lerne zeitig klüger sein:
    Auf des Glückes großer Waage
    Steht die Logik selten ein;
    Du musst steigen oder sinken,
    Du musst herrschen und gewinnen,
    Oder dienen und verlieren,
    Leiden oder triumphieren,
    Amboss oder Hammer sein.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


     


    In his autobiography, Wheeler describes being successively in the grip of three metaphysical ideas: Everything Is Particles, Everything Is Fields, and then, at the end of his career, Everything Is Information. Elaborating on the last of these ideas, Wheeler wrote: “The more I have pondered the mystery of the quantum and our strange ability to comprehend this world in which we live, the more I see possible fundamental roles for logic and information as the bedrock of physical theory.”

    *William Dembski*, “How Informational Realism Dissolves the Mind–Body Problem” at /Mind and Matter: Modern Dualism, Idealism and the Empirical Sciences

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

     

    neem karoli baba

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


    04.11.2022 n. Chr.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Auch wieder früh wach heut', nach neuer Zeit seit 5.00, für mich aber ist es nach wie vor 6.00 Uhr, da ich meinen Rhythmus nicht der "neuen Zeit" angepasst habe, denn das würde mit dem Füttern, Kümmern um die hunde oben bei thomas nicht passen. Da bin ich dann halt nach neuer Zeit um 20.15 in der "Heia",

    Ja, und ein Bild vom Horizont brauche ich jetzt nicht zu machen. Wenig einladend, nass, dunkel, einheitlich graublauschwarz, igitt, und es weht auch noch. So'n richtiges Novemberwetter, welches mir früher allerdings sehr gut gefiel, zu Zeiten, als ich noch nicht unbedingt "raus" musste, und mir das manchmal erhaben anmutende Schauspiel des "da draußen" bequem aus dem Fenster der warmen Küche heraus anschauen konnte. Und wo wir gerade dabei sind (apropos), das "da draußen" des Mainstreamers bekomme ich mittlerweile nullkommanix mit, doch was nun auch immer weniger wird, ich bekomme auch immer weniger von der so genannten "Trutherszene" mit, und bin da jetzt schon so lange eben auch "draußen", dass es mir so richtig erst wieder jetzt beginnt, aufzufallen, was da für ein Stuss im gaußschen Mittel abgelassen wird.

    Überhaupt kein Wunder, dass der Mainstream-Mainstreamer dem Mainstream-"Truther" den Vogel zeigt, nachdem er etwa nur 3 Minuten in traugott ickeroth oder peter denk hinein gehört hat. Wenn da die feinstofflichen Dämonen mit der 33gsten Graden der grand-orient-Freimaurer-Loge zusammen arbeiten im inneren der Hohlerde, dann kommen glatt solche Kommentare:

     

     

     

     

     

     

    Wenn ihr also auch einen Ausblick auf 2023 wollt - hört hier mal hinein. Und schaut, wie viele Minuten ihr durchhaltet !

     

     

     

     

    Ausblick auf 2023 - Traugott Ickeroth - Teil 1

     

     

     

     

     

     

     

     

    Es ist kein "lustig machen über ...", nein, das ist es nicht. Sondern nur ein - zugegeben, krasses - Beispiel, wie weit es mit den Angeboten von "wahrheit" und "wirklichkeit" gehen kann, und wie ihr hier oben, oder auch bei peter denks neuestem "Meisterstück" seht.

     

     

     

     

     

     

    130.000 Aufrufe in nur wenigen Tagen !
    Hört da nurmal ein wenig rein, euch sollten - im Normalfall - die Haare zu Berge stehen. Schaut in die Kommentare, das viele "Danke Danke", die vielen Herzchen. Das mache ich nämlich immer zuerst, überfliege die Kommentare. Und bei ganz viel: "Danke Danke " und "Herzchen" überall, hat man im Normalfall auch ganz viel: new age (Limbo).

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Ja.
    Lost in Limbo. Ab und an muß ich diese Bestandsaufnahme immer mal wieder (neu) machen, weil ich es doch auch noch allzu gut kenne, denn ich steckte da auch mal zum Teil drin, in diesem "Limbo", gerade in den Anfangszeiten 2011, als ich wirklich in nahezu jedes "rabbit Hole" reingeplumpst bin. Gehört vielleicht dazu.

    Heute bin ich immerhin soweit, es hier als multi-Player-Online-spiel zu betrachten, als informelle lern- und Entwicklungsumgebung, welche halt gespickt ist mit tausenden und abertausenden von Pfaden, welche in die Irre, in's Nichts führen.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Filter

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Links findet ihr auch "wirklichkeit als Angebot", da habe ich schon vor längerer Zeit enorm viel drüber geschrieben. Nun weiß ich allerdings nicht, ob das, was dort als Tenor herüber kommt, noch zu 100% passt, denn ich hab' mich ja nochmals deutlich weiter in die spielearchitektonische Sichtweise (von wirklichkeit) bewegt die letzten Monate und Jahre.

    Aber egal, wo ich schonmal dabei bin, bei Terraherz ist ein Jubiläum fällig, seht selbst:

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    So bin ich schon gespannt auf Folge 400.000, von "geht's los" ...

    Nun will ich überhaupt nicht absprechen, dass da auch Fakten vom Boden mit drin sind, wie die Energiepreise, welche ja schon so zahlreiche Kalamitäten nach sich ziehen, doch eben noch der sozialistische Glaube an "Länder", "Geld", "Macht" und ähnliches, lässt den "Truther" in Traumebene 4 oder 5 vielleicht, denn wenn er erstmal geschnallt, dass das alles Illusion ist, ist er zwar "aufgewacht", aber eben nur von Ebene 5 in Ebene 4. Noch immer glaubt er, hier sei irgendwas "physisch echt".

    Gegenstromanlage.

    Filter.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Also auf Deutsch ?
    Hm, ich würd' sagen, alles bestens eingerichtet.
    Nach ihrem Glauben wird ihnen geschehen, daher man tatsächlich aufpassen sollte, was man glaubt.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    djatlow-Pass

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    In einer auf daten, auf information beruhenden wirklichkeit ist es also alles andere, als unerheblich, was man glaubt. Vor allem in der Tiefe seines wesens, welche einem selbst wohl zu einem großen teil verborgen sein dürfte. Die "djatlow-Pass"-Geschichte ist übrigens auch letztlich wieder:

     

     

     

    reality Breakdown (matt)

     

     

     

    da einfach keine "physische" "Erklärung" für die Geschehnisse dort "Grip" bekommt, also: greifen will. Die reden sich in ihren "Erklärungen" alle die Köpfe heiß, aber nur deswegen, weil sie alle (noch ?) glauben, diese wirklichkeit sei "physisch".

    Ist sie aber faktisch nicht.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


    Ein lebendig existierendes Ding kann durch nichts gemessen werden, was außer ihm ist, sondern wenn es ja geschehen sollte, müsste es den Maßstab selbst dazu hergeben; dieser aber ist höchst geistig und kann durch die Sinne nicht gefunden werden.

    johann wolfgang von Goethe



    Die Quantentheorie ist so ein wunderbares Beispiel dafür, dass man einen Sachverhalt in völliger Klarheit verstanden haben kann und gleichzeitig doch weiß, dass man nur in Bildern und Gleichnissen von ihm reden kann.

    Die Ontologie des Materialismus beruhte auf der Illusion, dass man die Art der Existenz, das unmittelbar Faktische der uns umgebenden Welt, auf die Verhältnisse im atomaren Bereich extrapolieren könne.

    werner heisenberg


     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Nun kann aber natürlich niemand seinen Glauben, seine Überzeugung von jetzt auf gleich ändern, und damit

     

     

    die Rahmenbedingungen des möglichen Zufalls ändern

     

     

     

    also sozusagen das "gaußsche Möglichkeitsfenster" verschieben, stauchen, strecken, etc., sondern, das ist, wie buddha und viele andere es immer wiederholt haben, ein Prozess, welcher jeden Tag ein klitzekleines Stück dieses Fenster verschiebt, wenn man eben:

     

     

     

     

     

     

    jeden Tag "am Ball" bleibt.

     

     

     

     

     

    Das "Prinzip Hartnäckigkeit" kommt hier wieder zum Vorschein. Das musste franci sich von mir über und über anhören: "es gibt nicht mehr, als harte Arbeit" (an sich selbst).

     

     

     


    Effizienzgesetze ?
     

    Hartnäckigkeit

    D

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Nach mehrmaligem Reinhören nun mit "Prädikat"....

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    "This is hands down one of the best talks abt seeking the truth !
    Thank you for sharing"

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Danbury Federal Prison - Ram Dass Full Lecture 1973

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Geh, gehorche meinen Winken,
    Nutze deine jungen Tage,
    Lerne zeitig klüger sein:
    Auf des Glückes großer Waage
    Steht die Logik selten ein;
    Du musst steigen oder sinken,
    Du musst herrschen und gewinnen,
    Oder dienen und verlieren,
    Leiden oder triumphieren,
    Amboss oder Hammer sein.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


     


    In his autobiography, Wheeler describes being successively in the grip of three metaphysical ideas: Everything Is Particles, Everything Is Fields, and then, at the end of his career, Everything Is Information. Elaborating on the last of these ideas, Wheeler wrote: “The more I have pondered the mystery of the quantum and our strange ability to comprehend this world in which we live, the more I see possible fundamental roles for logic and information as the bedrock of physical theory.”

    *William Dembski*, “How Informational Realism Dissolves the Mind–Body Problem” at /Mind and Matter: Modern Dualism, Idealism and the Empirical Sciences

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

     

    neem karoli baba

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


    25.11.2022 n. Chr.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Keiner macht dich wütend.
    Du hast es ausgewählt, wütend zu sein.
    Du ganz allein bist verantwortlich für dein Gefühl.

     

    tom campbell
    the softer Side of MBT

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Glück gehabt.
    05.40 wach geworden, noch etwas gegrübelt, auch, ob ich schon aufstehen sollte. Denn mir war noch in Erinnerung, dass es heute auch trübe bleiben sollte, was ja hieße, nichts zu verpassen, was einen Sonnenaufgang angeht. Daher ich schon überlegte, einfach nochmal 1-2 Stunden Schlaf dran zu hängen. Auch bestünde ja keine Eile, aufzustehen, da ja sie Sonne nicht blenden könnte - weil eben verhangen. Doch irgendwie bin ich dann doch hoch gegen 06.20, schaue aus dem Fenster, während ich nach oben gehe, und - absolut klarer Himmel. Zwar alles noch nahezu schwarz, sternenklar, doch eben mit einem kleinen Ansatz von Dämmerung, welche zu der Zeit aber zu schwach zum Photographieren war.

    Ein großes Wolkenloch gerade, und ich bin relativ genau in der Mitte.
    Mal Glück gehabt :-)

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Jetzt mal kurz zu meinem KGB-Traum von vorgestern. Nun, im Traum bin ich innerhalb des KGB-Geländes, meist draußen, außerhalb der Gebäude, unterhalte mich mit dem Pförtner, so allerlei Gesichter huschen umher, grüßen mich freundlich, oder lächeln doch, keine unsympathischen menschen, und so über die Dauer wird mir klar, "irgendwie gehörste wohl zum Club dazu", denn ich konnte mich bewegen, wohin ich wollte, und wen ich auch immer traf, schien mich zu kennen, man lächelte offen, wie unter freunden.

    Dann eine Schlange von Autos, alle beim "Auschecken" am Pförtner, kam ich kurz mit einer Frau in's Gespräch (ich erinnere mich an ein lila Auto grad ?), und sie sagte nur aus dem heruntergekurbeltem Fenster, kurz zwischen Tür und Angel, zu mir, weil sie weiter vorrücken musste: "wir müssen etwas tun, es wird sonst zur Hölle hier". Und ich weiß noch, dass ich etwas baff ob solch einer Aussage war, nickte nur, sie rückte weiter vor, und ich dachte nur zu mir: "ja, die wissen das auch, hier biste richtig aufgehoben, hier ziehste am richtigen Ende".

    Dann war der Traum zu Ende - doch nur in gewissem sinne, denn einen oder zwei Träume später redete ich im Traum zu menschen, und erzählte ihnen eben diesen obigen Traum, also erzählte ihnen, was ich geträumt hab - im Traum !
    So bin ich dann gott sei dank noch rechtzeitig wach geworden, um mir genau das noch merken und erinnern zu können. Das jedenfalls hatte ich noch nie gehabt, dass ich in einem Traum jemandem einen (vorherigen) Traum erzähle, schildere ...

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Dass wir hier online in einem multi Player spiel "stecken", wo es darum geht, Punkte zu sammeln (nurmal ganz formal gesprochen), davon bringt mich keiner mehr ab. Oder ich sag' mal so - es ist für mich zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht abzusehen, wie man mich davon noch abbringen könnte, da wirklich bisher alles darauf hinweist, dass wir uns in einem multi player online game befinden, und - genau, logisch und bis zum Ende gedacht - einfach garnichts darauf hinweist, dass hier auch nur irgendwas "physisch" ist.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    "Wir können die Gegenwart in allen Bestimmungsstücken prinzipiell nicht kennen lernen. Deshalb ist alles Wahrnehmen eine Auswahl aus einer Fülle von Möglichkeiten und eine Beschränkung des zukünftig Möglichen.

    Da nun der statistische Charakter der Quantentheorie so eng an die Ungenauigkeit aller Wahrnehmung geknüpft ist, könnte man zu der Vermutung verleitet werden, daß sich hinter der wahrgenommenen statistischen Welt noch eine „wirkliche“ Welt verberge, in der das Kausalgesetz gilt. Aber solche Spekulationen scheinen uns, das betonen wir ausdrücklich, unfruchtbar und sinnlos.

    Die Physik soll nur den Zusammenhang der Wahrnehmungen formal beschreiben.

    Vielmehr kann man den wahren Sachverhalt viel besser so charakterisieren: Weil alle Experimente den Gesetzen der Quantenmechanik . . . unterworfen sind, so wird durch die Quantenmechanik die Ungültigkeit des Kausalgesetzes definitiv festgestellt."

     

    Heisenberg, W. Zit in Byrne 2012, S. 113.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Mit dem Ausscheiden von "Kausalität" scheidet auch die "Dinglichkeit" von wirklichkeit aus

     

     

     

     

    PUNKT

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Aber leider, klar - dass ist viel zu viel, erstens, und zweitens noch für die Allerallermeisten. Selbst ein einstein hatte seine Schwierigkeiten. Nicht im Verständnis, als mehr in der Akzeptanz.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    "Die Quantentheorie ist so ein wunderbares Beispiel dafür, dass man einen Sachverhalt in völliger Klarheit verstanden haben kann und gleichzeitig doch weiß, dass man nur in Bildern und Gleichnissen von ihm reden kann.


    Die Ontologie des Materialismus beruhte auf der Illusion, dass man die Art der Existenz, das unmittelbar Faktische der uns umgebenden Welt, auf die Verhältnisse im atomaren Bereich extrapolieren könne."


    Werner Heisenberg
     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    die Frage ist nun, inwieweit es erlaubt ist, zu sagen, wie und wo und warum man am leichtesten, besten "Punkte sammelt" - wenn man erstmal wenigstens einen auch nur ganz kleinen Teil des spieles begriffen hat, wie es funktioniert ("hermetische Gesetze). Da bin ich mir nämlich nicht  so sicher, was man "darf" und was nicht. Vor allem natürlich wegen dem "no free lunch Prinzip" (Effizienz"gesetze")

     

     

     

     

    Die "no-free Lunch Prinzipien:

    Das Prinzip: Hartnäckigkeit

    Das Prinzip: Klappe halten


    Das Prinzip: Unschärfe

    Die Sprache von wirklichkeit

    Erstens kommt es anders ...

     

     

     

     

     

     

    Das wollte ich noch gestern zu roosevelt schreiben ...

     

     

     

     

     

    Brother Roosevelt

    Shortly after he was elected to the state Senate, Roosevelt was initiated as a Freemason on October 10, 1911, at Holland Lodge, No. 8 in New York City. He was raised a Master Mason six weeks later. An active Mason for many years, Roosevelt petitioned the Ancient Accepted Scottish Rite in the Albany Consistory of New York in 1929 and received his 32nd degree the same day. A year later, he became a Shriner in Albany’s Cyrus Temple.

    There is no doubt that the tenets of Masonry resided in Roosevelt’s heart, and he avidly pursued any position in the fraternity he could find. In addition to being a Master Mason, a 32nd degree Scottish Rite Freemason, and a Shriner, he was also: 

    • A member of Greenwood Forest, Tall Cedars of Lebanon in Warwick, New York 
    • Made a Prophet at Sight in Tri-Po-Bed Grotto, MOVPER (Mystic Order Veiled Prophets of the Enchanted Realm) of Poughkeepsie, New York 
    • An honorary member of several Masonic lodges, including Architect Lodge, No. 519, New York, where he raised his sons, Franklin, Jr. and James, on November 7, 1935 
    • Honorary Grand Master of Georgia 
    • Honorary Grand Master of the Order of DeMolay.

    Brother Roosevelt cherished his time in the craft. After initiating his sons in 1935 he said, “To me, the ceremonies of Freemasonry in this state of ours, especially these later ones that I have taken part in, always make me wish that more Americans, in every part of our land, could become connected with our fraternity.”

     

     

    https://www.freemason.com/franklin-d-roosevelt-freemason/

     

     

     

     

     

     

    ... also 32° Freimaurer, und das Zitat eben von roosevelt von gestern sich mit dem Prinzip "Klappe halten" (conditio sine qua non der Freimaurer) deckt, wie eben auch dem von neem karoli baba geäußertem "Courage is important", was ich dann aus der spielearchitektonischen Perspektive eingedampft hab' zu:

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    wer nichts auf spiel setzt

    der nichts auf gott setzt

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Jetzt geht hier die Sonne auf, und es wird dann wieder Blindflug, also nur noch ein paar Worte. So wollte ich immer mal darauf hinaus, dass ich davon ausgehe, dass, ähnlich wie etwas bei den "inneren Zirkeln" von damals, also nur mal als Beispiel etwa selbst bei archimedes, anaximander, anaximenes (Vorsokratiker) und so weiter

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    http://iapsop.com/archive/materials/oriflamme/oriflamme_v5_n2_1906_jul-dec___kunstbeilage.pdf

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Das das Prinzip "Klappe halten" schlichtweg das Prinzip der Freimaurerei ist, wird jetzt logisch erklärbar, eben aus den no free Lunch Prinzipien, und natürlich ganz klar auch aus der spielearchitektonischen Betrachtung, Analyse von wirklichkeit heraus.

    So, jetzt blendet die virtuelle Sonne, das war's für heut.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    If you don't play, you can't win

     

    tom campbell
    the softer Side of MBT

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    wer nichts auf spiel setzt

    der nichts auf gott setzt

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Geh, gehorche meinen Winken,
    Nutze deine jungen Tage,
    Lerne zeitig klüger sein:
    Auf des Glückes großer Waage
    Steht die Logik selten ein;
    Du musst steigen oder sinken,
    Du musst herrschen und gewinnen,
    Oder dienen und verlieren,
    Leiden oder triumphieren,
    Amboss oder Hammer sein.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


     


    In his autobiography, Wheeler describes being successively in the grip of three metaphysical ideas: Everything Is Particles, Everything Is Fields, and then, at the end of his career, Everything Is Information. Elaborating on the last of these ideas, Wheeler wrote: “The more I have pondered the mystery of the quantum and our strange ability to comprehend this world in which we live, the more I see possible fundamental roles for logic and information as the bedrock of physical theory.”

    *William Dembski*, “How Informational Realism Dissolves the Mind–Body Problem” at /Mind and Matter: Modern Dualism, Idealism and the Empirical Sciences

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

     

    neem karoli baba

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


    11.12.2022 n. Chr.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    "Wohl keine Entwicklung der modernen Wissenschaft hat das menschliche Denken nachhaltiger beeinflußt als die Geburt der Quantentheorie. Jäh wurden die Physiker eine Generation vor uns aus jahrhundertealten Denkmustern herausgerissen und fühlten sich zur Auseinandersetzung mit einer neuen Metaphysik aufgerufen.

    Bis zum heutigen Tag währen die Qualen, die dieser Prozeß der Neuorientierung bedeutete. Im Grunde haben die Physiker einen schweren Verlust erlitten: sie verloren ihren Halt in der Realität."

    (Original engl.) - bryce dewitt und neill graham zitiert in: Quantenrealität : jenseits der Neuen Physik / nick herbert: aus dem Engl. von traude wess. - Basel [etc.] : Birkhäuser, cop. 1987 ISBN 3-7643-1871-6

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    So, der November ist jetzt links zu finden, und hier die Startseite dürfte wieder schneller laden. Das passte ganz gut für mich, als Einstieg, dass ich erstmal etwas "basteln" musste an der Webseite, denn so viel zu schreiben fällt mir im Moment auch garnicht ein. Wo wir grad bei "Moment" sind, aus diesem Moment heraus fällt mir teilweise nichts mehr ein ...

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Klar, hatte ich gestern schon am Wickel, aber es ist doch wirklich irgendwie so - im "Außen" - die diversen Scheinwirklichkeiten, egal nun ob es die "Truther"wirklichkeiten, oder Mainstreamwirklichkeiten sind, alles scheint stehen geblieben zu sein, sich im Kreise zu bewegen, auf der Stelle zu treten. Gerade wenn man, wie ich es früher öfter gesagt hab', die erste oder 2te Ableitung aus den Geschehnissen, respektive nur Scheingeschehnissen herauszieht, wird's mächtig öde in der großen, weiten Theater"welt".

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    So seht ihr hier diese "Bogenform", aus welcher die erste Ableitung gezogen wird (Bogenform wird "eingepreist"), und dann wird daraus nur noch eine "Gerade" mit einem einzigen Steigungswinkel. Würde man daraus dann wiederum die Ableitung ziehen (also: "Steigung bereits eingepreist", im Prinzip also die 2te Ableitung aus der Bogenform), dann hätte man nur noch eine horizontale Gerade, in welcher sich nicht einmal mehr "was" in der x-Achse tun würde.

    So fühlen sich - im Außen - die diversen, mehr oder minder "real" sich auswirkenden Theatergeschehnisse gerade an, eine einzige, öde Linie, mit immer dem gleichen Niveau.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Klar, gott hat halt seine Art von Humor, und immerhin, man muß sich ja mit dem Quatsch nicht auch noch selbst beschäftigen. Es langt ja auch, wenn man von den diversen Pseudo-Plausibilitäten dann in der "realen wirklichkeit" etwa die Gasrechnung präsentiert bekommt. Oder eben Preise von sonstwas, Öl, Strom, Lebensmittel, Baustoffe, Halbzeuge ... was weiss ich. Naja, auf der anderen Seite sind die "Truther" sind jetzt schon bei Folge 431, dauernd "geht es los", oder auch nicht, oder vielleicht, mal seh'n ...
    Gespannt bin ich schon auf Folge 4.310
    "Welt" geschehen, da haben wir's.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Nun, aber was ich vielleicht konkreter sagen möchte - es scheint egal zu sein, welchen "datenstrom" wir im (Schein-) Aussen anzapfen, ob nun w2, w3, w4, bis w hoch n (wirklichkeit hoch n), mir scheint: alles ist irgendwie zum Stehen gekommen, doch nur recht wenige scheinen es zu bemerken. Als "2te Ableitung" ist in dieser Äußerung auch ein Abgleiten in eine Dystopie ala Equilibrium oder Hunger Games oder die typische "NWO" bereits eingepreist.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Doch auch klar, wie ich schrub, auch sich meinetwegen in ein paar zig Jahren möglicherweise etablierende "Hunger Games" würden natürlich nicht mehr bedeuten, als: ein ganz normales spiel, eben nur mit anderen Spielregeln. Prinzipiell ist auch "Hölle", wie "Himmel", sofern von Bewusstheit begleitet, nicht mehr, als eine virtuelle Bühne für Entscheidungen, oder halt nicht-Entscheidungen (Bewertung, Position, Haltung, Attitüde etc.)

    Sofern von Bewusstheit wahrgenommen ("Identifikation" mit ...) ist alles: spiel.
    Es lässt sich - für mich - nicht einmal anders sinnvoll, logisch denken.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


    In his autobiography, Wheeler describes being successively in the grip of three metaphysical ideas: Everything Is Particles, Everything Is Fields, and then, at the end of his career, Everything Is Information. Elaborating on the last of these ideas, Wheeler wrote: “The more I have pondered the mystery of the quantum and our strange ability to comprehend this world in which we live, the more I see possible fundamental roles for logic and information as the bedrock of physical theory.”

    *William Dembski*, “How Informational Realism Dissolves the Mind–Body Problem” at /Mind and Matter: Modern Dualism, Idealism and the Empirical Sciences

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Geh, gehorche meinen Winken,
    Nutze deine jungen Tage,
    Lerne zeitig klüger sein:
    Auf des Glückes großer Waage
    Steht die Logik selten ein;
    Du musst steigen oder sinken,
    Du musst herrschen und gewinnen,
    Oder dienen und verlieren,
    Leiden oder triumphieren,
    Amboss oder Hammer sein.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


    15.12.2022 n. Chr.

    So, jetzt hab' ich hier oben 7°C, da beginnt es, grenzwertig zu werden. Mal sehen, ob der heiße Kaffee hilft. Und grundsätzlich hat sich ein guter Rhythmus eingestellt, 21.00 bis immer relativ genau 04.40 Uhr ist "Schlafenszeit, und dann halt noch 2-2,5 Stunden ein wenig Nachdenken im Bett, um dann bei 07.00 Uhr hoch zu kommen.  Jedenfalls, wenn ein Sonnenaufgang angesagt ist. Bei total bedecktem Himmel kann es dann auch etwas später werden, weil es dann ja nichts zu verpassen gibt.

    Ja, es gibt tatsächlich "da draussen" kaum noch etwas, was man verpassen könnte. Doch natürlich, völlig eingenommen in sinnloser Beschäftigung und hin- und herkutscherei für noch sinnlosere Anliegen, behielt schopenhauer mit seiner Vision, was eintreten wir nun (~ 1820 ?) vollkommen recht.

     

     

     

     

    Von arthur schopenhauer:

    "Kürzlich erreichte uns die Nachricht, dass die Preussische Akademie Sir Richard Dunlop für die Verbesserung der Eisenbahn mittels Kautschukrädern ausgezeichnet habe. Dieses erstaunt nicht, da Akademien das Schicksal jedes vielköpfigen Gremiums teilen, von welchen Bacon einmal sagte, zur Berechnung der Denkkraft einer grossen Gesellschaft müsse man nur das Gehirn des Dümmsten durch die Summe ihrer Köpfe teilen.
    Dass die Preussische Akademie unter ihren 132 Professoren 22 Doktoren der Philosophie ihr eigen nennt, mag zur Erklärung genügen, aber die Empörung nicht mildern; denn hätte nur ein Mensch von etwas Verstand das Sagen gehabt, wäre Sir Dunlop samt seinen Fürsprechern zu lebenslänglich Kerker verurteilt worden.

     

    Dass dank der Dunlopschen Gummierung die Lokomotive den Schienenstrang verlasse und frei auf Pflaster und Gasse verkehre - dies ist ein rundherum schändlicher Gedanke. Denn die Natur hat uns nicht gegeben, Nase und Ohren wie die Augen mit Lidern zu verschliessen; und wer könnte leugnen, dass niemand etwas den Sinnen Qualvolleres als die Eisenbahn hervorgebracht hat, die mit ihrem Rammeln nicht nur ein geistloser Lärmerzeuger ist, sondern auch freigiebig Russ absondert?

    In der Tat ist die Eisenbahn schon in ihrer jetzigen Form eines der übelsten Dinge, und die Vorstellung, dass sie bald von jeder Fessel befreit über das Pflaster stampfe, ist unerträglich. Nicht nur, dass Lärm und Gestank sich verhundertfachen werden; nicht nur, dass sich die Anzahl der unter den Rädern des entfesselten Ungetüms zerquetschten Spaziergänger und Tiere ins Dutzendfache steigern wird, Russ den Himmel, Unrat die Erde verunstalten wird, sondern auch die schlimmste Unsitte dieses Zeitalters, das Reisen, wird zur allgemeinen Raserei getrieben werden.

    Bereits Pferd und Droschke haben genügend Unglück verursacht. Der Mensch ist von Natur aus gemächlich, das Springen und Rennen der unverständigen Jugend vorbehalten, und einem gesetzten Kopf bleibt jedes Hasten abhold. In jenem Sinne schrieb Plutarch: Ubi athletus, ibi asinus. (Wo der Sportler weilt, ist stets auch ein Trottel zu finden.) So ist es kein Zufall, dass unter den Tieren die nutzbringenden nicht durch Schnelligkeit glänzen; während die Raubtiere und Bestien allesamt Tücke mit Schnellkraft vereinen. Nicht umsonst erreichen proportional zu ihrem Gewicht lästige Insekten wie Schabe, Bremse und Floh die grösste Wendigkeit; ein sicheres Anzeichen für Geschmeiss, das gerechte Vergeltung zu fürchten hat. So haben Handel und Transport vorzugsweise Buben, Briganten und Kaufleuten Vorschub geleistet, ebenso jenen Flachköpfen und Schwätzern, die, an einem Ort verblieben, Prügel geerntet hätten, die aber nun das wenige, was sie zu sagen haben, fleissig reisend verbreiten können, noch bevor man ihrer Dumpf- und Seichtigkeiten überdrüssig geworden.

    So ist es kein Wunder, dass Kant sein Leben an einem Orte verblieb, während Schmieranten und Windbeutel wie Schelling und Fichte gleich Gespenstern von einer Universität zur andern schwadronieren, ohne mehr zu hinterlassen als Wirrnis und geistige Umnachtung; denn dass Reisen bilde, ist eine der frechsten Lügen überhaupt. Die Welt ist überall dieselbe; und die einzige Entdeckung, die man in der Ferne macht, ist, dass auch dort das Pack nicht weit ist. Den Reisenden empfangen Wegelagerer, Diebe, Trunkenbolde und Wirte; der Gast wird als Gimpel begrüsst und als Gans abgetan; und die Wertschätzung für ihn wird nie grösser sein als seine Geldkatze.

    Überhaupt ist es nicht ratsam, fremde Länder durch anderes kennenzulernen als durch ihr Bestes, ihre Bücher, während der Aufenthalt dortselbst zu nichts anderem als Enttäuschung und Streit führen wird: Jede Nation spottet über die andere, und alle haben recht. So wird der Franzose den Deutschen ihre Plumpheit vorwerfen, ihre Bratkartoffel-Art, dasjenige, was vor den Füssen liegt, mit ranzigem Öl und dem Kümmel ihrer Philosophie zu würzen; der Deutsche wird im italienischen Nationalcharakter die vollkommene Unverschämtheit verabscheuen; der Italiener wird feststellen, dass andere Weltteile Affen haben, Europa aber Franzosen hat. Nicht zuletzt sind Missgunst und Krieg die Begegnungsart der Völker, und nicht umsonst waren bis anhin die Alpen und das sie bewohnende zwergwüchsige Volk ein natürlicher Schutzschild Italiens gegen die Horden von germanischen Lümmeln, Bierbäuchen und Professoren.

    So wäre es von der Natur vernünftiger, die Menschen ihrer Beine zu berauben oder sie in der Strafgefangenschaft des Lebens wenigstens mit Bleikugeln an den Füssen herumwandeln zu lassen, als sie lärmend, schwatzend und rammelnd durch eine russ- und wortverschmierte Gegend dampfen zu lassen."

     

     

    arthur schopenhauer

     

     

     

     

     

    Er hatte irgendwie genau auf den Punkt voraus gesehen, was für dramatische Veränderungen zum Schlechten (d.h. weniger Kontemplativen) es mit sich bringen wird.  Um die zumeist Sinnlosigkeit herum wird sich dann auch noch ein obendrauf sinnloses Gewerbe entwickeln, welches donn selbst diese Idioten "nach oben spülen" wird, welche man normalerweise aus jedem Dorf gejagt hätte. Und genau so ist es gekommen, eine totale Kultur der Sinn- und Zwecklosigkeit, der Ablenkung, der Beschäftigtheit im Äußeren, der Beschäftigung mit der Kulisse, anstatt des Stückes, hat sich überall breit gemacht.

    Beinahe die gesamten zweieinhalb Stunden hab' ich mir Gedanken gemacht über die menschen, und ihre zumeist doch sinnlose Beschäftigtheit, ihr sinn- und vor allem auch geistloses Gequatsche, Bequemlichkeit, ihr vorgebliches Wissen, welches bloß aus der Oberflächlichkeit des Aufhaschens von ein paar Schlagzeilen ihnen angeklebt wurde.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    So hab' ich teilweise noch ein paar "Prachtexemplare" des logischen Unvermögens, welche dann zu meiner Einlassung der Aufbaus von wirklichkeit nur mir entgegnen, wo denn dafür die "Beweise" sind, und wenn ich dann antworte mit: "Doppelspaltexperiment, delayed Quantum Choice Eraser, ANU Physiscs May 27 2015, thomas juffman (Uni Wien, one by one, Phtalocyanid), Zeno-Quanten Effekt", dann winken sie ab, und wollen nichts mehr wissen.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    "Faulheit und Feigheit sind die Ursachen, warum ein so großer Teil der Menschen, nachdem sie die Natur längst von fremder Leitung freigesprochen (naturaliter majorennes), dennoch gerne zeitlebens unmündig bleiben; und warum es anderen so leicht wird, sich zu deren Vormündern aufzuwerfen.

    Es ist so bequem, unmündig zu sein.

    Habe ich ein Buch, das für mich Verstand hat, einen Seelsorger, der für mich Gewissen hat, einen Arzt, der für mich die Diät beurteilt u.s.w., so brauche ich mich ja nicht selbst zu bemühen. Ich habe nicht nötig zu denken, wenn ich nur bezahlen kann; andere werden das verdrießliche Geschäft schon für mich übernehmen.

    Daß der bei weitem größte Teil der Menschen (darunter das ganze schöne Geschlecht) den Schritt zur Mündigkeit außer dem, daß er beschwerlich ist, auch für sehr gefährlich halte: dafür sorgen schon jene Vormünder, die die Oberaufsicht über sie gütigst auf sich genommen haben. Nachdem sie ihr Hausvieh zuerst dumm gemacht haben und sorgfältig verhüteten, daß diese ruhigen Geschöpfe ja keinen Schritt außer dem Gängelwagen, darin sie sie einsperreten, wagen durften, so zeigen sie ihnen nachher die Gefahr, die ihnen drohet, wenn sie es versuchen, allein zu gehen.

    Nun ist diese Gefahr zwar eben so groß nicht, denn sie würden durch einigemal Fallen wohl endlich gehen lernen; allein ein Beispiel von der Art macht doch schüchtern und schreckt gemeiniglich von allen ferneren Versuchen ab."

     immanuel kant

     

     

    Aus "was ist Aufklärung ?"

    Oder auch

    "Achtung, die einer vor dem andern verdient, streiten; das ästhetische Urtheil entscheidet für den letztern. Selbst der Krieg, wenn er mit Ordnung und Heiligachtung der bürgerlichen Rechte geführt wird, hat etwas Erhabenes an sich und macht zugleich die Denkungsart des Volks, welches ihn auf diese Art führt, nur um desto erhabener [Zuwachs], je mehreren Gefahren es ausgesetzt war und sich muthig darunter hat behaupten können: da hingegen ein langer Frieden den bloßen Handelsgeist, mit ihm aber den niedrigen Eigennutz, Feigheit und Weichlichkeit herrschend zu machen und die Denkungsart [information !] des Volks zu erniedrigen pflegt.

     

     AA V, Kritik der Urtheilskraft ... , Seite 263 (LINK)

     

    immanuel kant

     

     

     

     

     

     

    Ein victor schauberger hat sich übrigens auch nicht unähnlich geäußert, vornehmlich hier:

     

     

     


    "Der wirksamste Schutz der Natur ist die Hinfälligkeit des Menschen, seiner Werke und seiner Handlungen, deren Auswirkungen ihn früher oder später selbst vernichten müssen, weil ein Großteil seiner heutigen Handlungen allem Natursinn entgegengerichtet ist.

    Die ständigen Bemühungen einzelner Menschen, die den Unsinn unserer Arbeit zu erkennen vermögen, sind leider wenig beachtete Mahnungen an die Mitwelt, die, mitgerissen von dem Getriebe der Zeit und verbildet durch Überspezialisierung, die Einzelheiten nicht mehr wahrnehmen kann, aus denen sich das gesamte Leben in der Natur aufbaut und erhält.

    Leider sind die Mahnungen, doch endlich zur Vernunft zu kommen, nur Rufe in der Wüste."

    viktor schauberger
    Unsere sinnlose Arbeit

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    So, jetzt kommt die Sonne durch ...

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Aber etwas Kaffee ist noch.
    Naja, jedenfalls hab' ich mir eine ganze Weile Gedanken gemacht um den im Prinzip mittlerweile doch überwiegend völlig sinnbefreiten Zustand des menschen hier im online-Game. Und wo ich schon dabei war, überlegte ich, wie das am Besten "in den Griff" zu bekommen sei, dass es wieder in Richtung Kontemplation (Gegenteil von Ablenkung) geht, und mir fiel eigentlich nur ein: Überraschungsmoment. Und dieses Überraschungsmoment kann auch nur alle 50-100 Jahre genutzt werden, weil es das Vergessen braucht, um eben zu voller Entfaltung der Wirkung zu gelangen.

     

     

     

     

    "Es wird nur die Fallhöhe optimiert"

    andreas clauss

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Doch nie vergessen:

    es gibt nur eines, nur eines - nicht zwei.

    Und dieses eine ist: das spiel

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Und hier der Gegenstrom zum Gegenstrom, Vorhang auf, tom :-)

     

     

     

     

     

     

    t

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


    In his autobiography, Wheeler describes being successively in the grip of three metaphysical ideas: Everything Is Particles, Everything Is Fields, and then, at the end of his career, Everything Is Information. Elaborating on the last of these ideas, Wheeler wrote: “The more I have pondered the mystery of the quantum and our strange ability to comprehend this world in which we live, the more I see possible fundamental roles for logic and information as the bedrock of physical theory.”

    *William Dembski*, “How Informational Realism Dissolves the Mind–Body Problem” at /Mind and Matter: Modern Dualism, Idealism and the Empirical Sciences

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Geh, gehorche meinen Winken,
    Nutze deine jungen Tage,
    Lerne zeitig klüger sein:
    Auf des Glückes großer Waage
    Steht die Logik selten ein;
    Du musst steigen oder sinken,
    Du musst herrschen und gewinnen,
    Oder dienen und verlieren,
    Leiden oder triumphieren,
    Amboss oder Hammer sein.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


    16.12.2022 n. Chr.

     

     

     

    An diesen eigenartigen Wolken erkennt man übrigens überwiegend treffend, dass irgendwie Regen im Anmarsch sein muss

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Was dann aber im gegenwärtigen Falle immerhin meint, dass es wärmer wird.
    Doch keine Bange, es wird deswegen nicht wieder "physisch" werden hier.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Neuer "Rekord" hier in der Bude
    Als ich den Kühlschrank vorhin öffnete, schien es mir, als käme da warme Luft raus. Doch es ist eben so, dass man Kälte viel leichter ertragen, und ich glaube, geistig, wie "physisch", wenn man weiß, dass man es sich auch wärmer machen kann, und auch wird, nur halt - zu einem etwas späteren Zeitpunkt. Außerdem gibt's heißen Kaffee, welcher sein Übriges tut. Doch denke ich auch, dass eben meine "ehrenamtliche", tägliche Betreuung der Dobermädels oben bei thomas einfach etwas "akklimatisieren" hilft, denn da bin ich von 4 Stunden die Hälfte der Zeit draußen, und drinnen ist's halt auch erst dann etwas warm, wenn ich wieder am Gehen bin. Naja, und der tägliche Gang entlang der Elbwiesen, wo man sich dann in diesen Zeiten immer das Eis aus dem Bart zupfen kann.
    All das akklimatisiert natürlich ein wenig.

    Und die Spedition hat sich gemeldet, ich muss übers Wochenende noch Platz schaffen für 2 Europaletten, also 2 Tonnen Kohle.

     

    Interessanter Kommentar übrigens hier:

     


     

     

    Im Moment herrscht, soweit ich das überschauen kann, in Gesamt-Deutschland eine akute Mangellage an Braunkohlebriketts. Dies ist auf 3 Faktoren zurückzuführen:

    1) hat Union-Brikett, die einzige in Westdeutschland noch tätige Brikettfabrik die Produktion für den Endverbraucher bereits (für immer) eingestellt, sie produzieren, soweit ich weiß, nur noch für die Industrie.
    Jetzt gibt es im ganzen Land nur noch eine Brikettfabrik in der Lausitz. Leider hat die Lausitzer Braunkohle einen etwas schlechteren (5,3 gegenüber 5,5 kWh/kg) Heizwert als die Rheinische Braunkohle. Außerdem ist die Asche sehr voluminös, gelblich und sehr schmierig, wenn sie Naß wird. Die Union-Asche ist weißlich, gräulich, nicht so schmierig bei Nässe und weniger voluminös.
    Schade, ich habe gern die Union - Briketts verwendet.

    2) Der Endverbraucher hat Angst vor steigenden Energiepreisen (Gas, Öl usw) und möchte autark sein und eine Heizalternaive haben und füllt seine Kohlebestände auf.

    3) die Kraftwerksindustrie fragt vermehrt Kohle nach, da abgeschaltete Gaskraftwerke aufgrund der Gaskrise durch (z.T.) bereits in Reserve befindliche wieder hochgefahrene Kohlekraftwerke ersetzt werden. Im Kraftwerk Jänschwalde in der Lausitz wurden 2 Megawatt-Blöcke, die sich in Reserve befanden für Notfälle, wieder angefahren: und die Brauchen natürlich reichlich Rohbraunkohle, fehlt dann halt in der Brikettproduktion.
    Also derzeit führt fast kein Baumarkt Braunkohlebriketts, beim Kohlehändler ist sie auch oft ausverkauft.

    Ein Tipp (wer in Grenznähe wohnt) in Tschechien gibt es, soweit ich weiß, noch relativ leicht, Tschechische Kohle, die ein „Zwischending“ (vom Entstehungsalter her) zwischen Braun- und Steinkohle darstellt. Und in Polen gibt es in den Baumärkten nach wie vor polnische Steinkohle aus den schlesischen Revieren. Wer mehr braucht, läßt sich ab einer Tonne Steinkohle aus Polen, China, Australien oder Südamerika (russische wird momentan boykottiert) nach Hause liefern. Der Preis hat sich auch hier innerhalb weniger Monate mehr als verdoppelt. Das geht noch, denn bei Braunkohlebriketts, sofern sie verfügbar sind, haben wir Preisanstiege auf z.T. das Vierfache !!!!

     

     

     

    ------------------------------

     

     

    Und jetzt aufgepasst - dass ist "Reality Breakdown", also wirklichkeit komplett und völlig irrsinnig auf den Kopf gestellt. Der Mainstreamer sagt dazu, dass die "Politiker völlig inkompetent sind", der "Truther" sieht natürlich eine "Verschwörung", kann aber das Ganze nicht sauber einordnen, siehe hier:

     

     

    "Habeck und die Grünen es geschafft, dass Deutschland diesen Winter die Dreckschleuder Europas ist. Nur die Polen setzen noch konsequenter auf Kohlestrom als der Grüne „Klimaschutz“-Minister Habeck. Bulgarien, Rumänien, der Kosovo, Bosnien-Herzegowina – allesamt wahre Klimavorbilder im Vergleich zu Deutschland.
     

    Auf Befehl von Wirtschaftsminister Robert Habeck verheizt Deutschland so viel Kohle, dass selbst Elektro-Autos unser Klima verpesten. Schmutziger Strom ist gleichbedeutend mit einem schmutzigen E-Auto. Ein neuer Golf 8 mit Benzin-Motor ist somit umweltfreundlicher als der E-Abklatsch von Volkswagen"

     

    4.059 Kommentare
    166.000 Aufrufe

     

    Geht da mal hin - lest mal ein paar Kommentare, lohnt sich.
    Man kann so den "Durschschnitts-"Durchblick"" des "Truthers" dort gut heraus lesen.
    Und !! ganz offensichtlich kann - sehr gut an sowohl den "Wutbürger", wie den "Truther" gebracht, also die Information, dass jetzt "Kohle knapp" wird, aufgrund dessen man Elektroautos mit Strom versorgen muß.

    Da haben wir jetzt 4 Sachen am Wickel:

    A: Plausibilität für "Wutbürger" wie "Truther", aber auch totale Mainstreamer  (für knappe Kohle, hohen Kohlepreis)
    B: Last Call Theorie (es wird immer irrwitziger, vollkommene Invertierung des eigentlich Richtigen)
    C: gott hat Humor (es wird ganz viel CO2 erzeugt, Kohle verknappt, welche zum Heizen benötigt wird, für Elektroautos)
    D: reality Breakdown

     

    D natürlich, weil das Gesamtszenario, inklusive natürlich der da mit "drin steckenden" Klamauk-Nummer "U": kann sich keiner so selbst hätte ausdenken können, nicht in dem Aberwitz und Präzision. Und dieser reichelt aber super zur Plausibilisierung taugt, daher ich hier davon ausgehe, dass da "wirklichkeit selbst" dahinter steckt.

     

     

     

     

    Doch schaut euch die Schafe an, wie sie es erkannt haben, dass clausi darth vader schwabs Lieblinge dafür verantwortlich sind.

     

     

     

     

     

     

     

    Tausende von Kommentare geht das so...

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Plausibilität

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    So funktioniert das Online Game hier

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    "Wir können die Gegenwart in allen Bestimmungsstücken prinzipiell nicht kennenlernen. Deshalb ist alles Wahrnehmen eine Auswahl aus einer Fülle von Möglichkeiten und eine Beschränkung des zukünftig Möglichen.

    Da nun der statistische Charakter der Quantentheorie so eng an die Ungenauigkeit aller Wahrnehmung geknüpft ist, könnte man zu der Vermutung verleitet werden, daß sich hinter der wahrgenommenen statistischen Welt noch eine „wirkliche“ Welt verberge, in der das Kausalgesetz gilt. Aber solche Spekulationen scheinen uns, das betonen wir ausdrücklich, unfruchtbar und sinnlos.

    Die Physik soll nur den Zusammenhang der Wahrnehmungen formal beschreiben.

     Vielmehr kann man den wahren Sachverhalt viel besser so charakterisieren: Weil alle Experimente den Gesetzen der Quantenmechanik . . . unterworfen sind, so wird durch die Quantenmechanik die Ungültigkeit des Kausalgesetzes definitiv festgestellt."

    Heisenberg, W. Zit in Byrne 2012, S. 113.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


    In his autobiography, Wheeler describes being successively in the grip of three metaphysical ideas: Everything Is Particles, Everything Is Fields, and then, at the end of his career, Everything Is Information. Elaborating on the last of these ideas, Wheeler wrote: “The more I have pondered the mystery of the quantum and our strange ability to comprehend this world in which we live, the more I see possible fundamental roles for logic and information as the bedrock of physical theory.”

    *William Dembski*, “How Informational Realism Dissolves the Mind–Body Problem” at /Mind and Matter: Modern Dualism, Idealism and the Empirical Sciences

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Geh, gehorche meinen Winken,
    Nutze deine jungen Tage,
    Lerne zeitig klüger sein:
    Auf des Glückes großer Waage
    Steht die Logik selten ein;
    Du musst steigen oder sinken,
    Du musst herrschen und gewinnen,
    Oder dienen und verlieren,
    Leiden oder triumphieren,
    Amboss oder Hammer sein.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


    17.12.2022 n. Chr.

     

    "Gemütliche" 8°C hier oben, etwas länger geschlafen, heute muß ich aber erstmal die Fingerkuppen warm bekommen, das Tippen ist noch unangenehm.

    Ja ich weiß ...

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Das Angenehme kultiviert nicht

    immanuel kant

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    So soll's dann werden, ab Dienstag 10°C

     

     

    ... da kann ich ja dann die Balkontür aufmachen, um die Wärme rein zu lassen :-)

     

     

    Wenn bei mutter alles soweit durch und abgesegnet ist, mit dem Schornstein, werde ich mal nachschauen, wie es mit dem Schornstein hier aussieht, und werde dann versuchen, auf jedem Stockwerk einen Ofen zu installieren, also Holz/Kohle oder eventuell auch einen Wamsler Ölofen, denn Heizöl ist konkurrenzlos "billig" zur Zeit.

     

     

     

     

     

     

     

     

    Mit 8 Litern Volumen als Heizöltank kommt man über 2 Tage hinweg, je nach Heizverhalten natürlich. Und so ahnt ihr wahrscheinlich garnicht, wie hier in meinem direkten Umkreis die menschen "an die Wand gefahren werden". Fast alle habe Gas, und Heizöl ist "verboten", weil, als  Überschwemmungsgebiet Klasse so und so ausgewiesen ("hohe Wahrscheinlichkeit" einmal alle 200 Jahre, oder so ähnlich). Zudem verfügen die menschen hier nur über vergleichsweise geringe Einkommen, weil es hier kaum sozialistische Unternehmungen aus der Spitze der Pyramide gibt (Banken, Staatswesen, Versicherungen, übergeordnete Verwaltung und so weiter), sonder eher im Handwerk, was - noch immer - bei weitem ! nicht so gut entlohnt wird, wie die Teilnahme am und im Kern des Sozialismus, welcher ja bekanntlich mit dem Judaslohn vergolten wird.

    Aber es bleibt natürlich ein spiel, und wer sich halt nicht zu schade ist, sich und seinen vielleicht möglich gewesenen Entscheidungsspielraum zu verkaufen, fängt "beim Sozialismus" an, wird Teil der Gegenstromanlage, von welcher wir wissen, dass sie ihren guten Sinn hat. Also insofern wieder mal: alles perfekt, irgendwer muß ja die "Drecksarbeit" machen, und den Macbeth spielen.

    Und es passt auch in anderer Hinsicht sehr gut, denn - als Teil der Gegenstromanlage hast du einfach viel ! weniger Entscheidungsspielraum. Man kann sein leben "nicht mal eben" so oder anders gestalten, und der Ausgleich dafür ist dann: die höhere "physische" "Entlohnung".  Deswegen ja gerade die Künstler, welche nicht im Fahrwasser des Sozialismus und der Zi Vi Li sation schwimmen, auch zumeist von der Hand in den Mund leben.

     

    zi = Täuschung, Arbitrarität, Künstlichkeit (Richtung "wirklichkeit" hoch n, "Fraktalität")

    vi = ausbreitend (Gegenteil von iv, welches fokussierend ist)

    li = alles, überall immer

    sa = Sättigung (sa turation, sa lär)

    tion = Agenda, "Programm"

     

     

     

     

     

    so = umfassend, umgreifend (definiert)

    zi = Täuschung, Arbitrarität, Künstlichkeit (Richtung "wirklichkeit" hoch n, "Fraktalität")

    al = das deutsche -lich, also: in Anlehnung an, analog zu, in gewisser Weise, wie

    ismus = auch wieder in Richtung "Agenda", "Programm"

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Hab wegen der Pfoten mehr die Kaffeetasse in der Hand, daher ich weniger schreibe, aber es wird ja wieder etwas wärmer.  Naja, vielleicht wird es ja was im nächsten Jahr mit den Öfen auch bei mir hier auf den Stockwerken, und sei es nur als "Backup":

    A: für den Fall, dass alle Energiepreise zurück kommen (was ich nicht sehe), und
    B sowieso dafür, dass man vielleicht ohne Strom für eine Weile auskommen muss.

     

    So schrub mir Dagobert vorgestern:

     

    Hi Thorsten,

    [...]

    Heute ist nicht mein Tag, wir sitzen hier und frieren. Die Sch..ß  GasTherme hat ihren Dienst aufgegeben und ich erreiche niemanden beim Kundendienst.

    Warum kann das Mistding nicht im Sommer den Geist aufgeben?

     

    Frostige Grüße
    Dagobert 

     

    Als ich dann schrub, dass es keine gute Idee ohne Backup, also Kamin (o.ä.) ist, antwortete er:

     

     

    Hi Thorsten,

     

    doch der Kamin läuft auf vollen Touren. Hier sind es -8°

    Hab nach endlosen Telefonaten endlich einen Techniker gefunden,

    der morgen früh nach der Therme schaut.

     

     

    liebe Grüße

    Dagobert

     

     

     

     

    Auch traf ich mal vor etwa 4 Jahren eine ältere Dame auf dem Deich, sie erzählte mir von dem etwa 6-stündigen Stromausfall im zurückliegenden Winter, und wie bereits in dieser kurzen Zeit bereits ein paar Nachbarn bei ihr an die Tür klopften, weil sie noch mit Holz heizt. Das spiel hat seine eigenen Regeln, und es ist immer zu raten, der Gegenstromanlage, dem Sozialismus, nicht auf den Leim zu gehen ...

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    "Wir können die Gegenwart in allen Bestimmungsstücken prinzipiell nicht kennenlernen. Deshalb ist alles Wahrnehmen eine Auswahl aus einer Fülle von Möglichkeiten und eine Beschränkung des zukünftig Möglichen.

    Da nun der statistische Charakter der Quantentheorie so eng an die Ungenauigkeit aller Wahrnehmung geknüpft ist, könnte man zu der Vermutung verleitet werden, daß sich hinter der wahrgenommenen statistischen Welt noch eine „wirkliche“ Welt verberge, in der das Kausalgesetz gilt. Aber solche Spekulationen scheinen uns, das betonen wir ausdrücklich, unfruchtbar und sinnlos.

    Die Physik soll nur den Zusammenhang der Wahrnehmungen formal beschreiben.

     Vielmehr kann man den wahren Sachverhalt viel besser so charakterisieren: Weil alle Experimente den Gesetzen der Quantenmechanik . . . unterworfen sind, so wird durch die Quantenmechanik die Ungültigkeit des Kausalgesetzes definitiv festgestellt."

    Heisenberg, W. Zit in Byrne 2012, S. 113.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


    In his autobiography, Wheeler describes being successively in the grip of three metaphysical ideas: Everything Is Particles, Everything Is Fields, and then, at the end of his career, Everything Is Information. Elaborating on the last of these ideas, Wheeler wrote: “The more I have pondered the mystery of the quantum and our strange ability to comprehend this world in which we live, the more I see possible fundamental roles for logic and information as the bedrock of physical theory.”

    *William Dembski*, “How Informational Realism Dissolves the Mind–Body Problem” at /Mind and Matter: Modern Dualism, Idealism and the Empirical Sciences

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Geh, gehorche meinen Winken,
    Nutze deine jungen Tage,
    Lerne zeitig klüger sein:
    Auf des Glückes großer Waage
    Steht die Logik selten ein;
    Du musst steigen oder sinken,
    Du musst herrschen und gewinnen,
    Oder dienen und verlieren,
    Leiden oder triumphieren,
    Amboss oder Hammer sein.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


    18.12.2022 n. Chr.

    Sportliche 5,9°C hier oben, jetzt 6°, aber die Sonne wird sich gleich früh zeigen, und dann wird's hier hoffentlich schon wieder mehr in Richtung "gemütlich" gehen mit den Temperaturen. Allein die Sonne könnte es hier oben von 6° auf 9 oder vielleicht 10° bringen, wenn keine Wolken am Himmel sind. Auch wenn's draußen grad -10°C sind, die Sonne und ihre natürlich nur virtuelle "Strahlung" hat schon seine "Energie".

    Ca. 07.20 Uhr

     

     

     

     

     

     

    07.41 jetzt, 08.12 Uhr ist Sonnenaufgang, nicht mehr weit also.  Und auch heute wird es nicht viel, da ich mich auch wieder öfter an der warmen Kaffeetasse festhalte. Eigentlich halte ich mich nur noch an der Kaffeetasse fest, doch jetzt merke ich, dort, wo die Jogging-Hose an den Knien straffer sitzt, wird's schon etwas ungemütlich, also eigentlich ein Fall für eine 2te "Lage" um die Beene. Aber egal, die Regenfront rauscht ja heran, und mit ihr kommen die wieder wärmeren Temperaturen, dafür muß man sich dann wieder auf das Nasskalte einstellen ...

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    "thorsten, wenn ich was über das Wetter wissen will, gehe ich zu ...", jaja, ist ja schon gut, aber was ist denn "da draußen" noch wirklich "los", im Sinne von "sich ändernd", wenn nicht das Wetter ? Ansonsten ist doch alles immer nur der gleiche Käse - stetig zunehmender Druck, Sorgen, Aberwitz, Not, Angst, Irrwitz.

    Ziehen wir die erste, oder auch zweite Ableitung heraus, also preisen das Obige ein, dann: ändert sich überhaupt nichts (mehr). Warum darüber also noch schreiben, warum darum sich noch kümmern ?  Oder ich sage mal so - kümmern ist schon angesagt, wenn eine Aufgabenstellung damit verbunden ist. Allerdings ist es dann - sofern nicht unlösbar (Dilemma) - immer gut, meint: effizient, die Aufgabe möglichst schnell zu lösen, damit man wieder für Wichtigeres Zeit hat, wie etwa: über's Wetter zu schreiben :-)

    08.13 jetzt, die Sonne ist eine Minute bereits überfällig, noch ... doch jetzt !

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Was dann auch bedeutet, dass ich in etwas 15 Minuten hier auf dem Bildschirm nich mehr sehe, also die "Arbeit" einstellen muss. Doch stehen geblieben war ich ja bei der ersten oder 2ten Ableitung.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Monotonie.
    Ja, das ist - bis auf das Wetter - eigentlich die beste Bezeichnung für "da draußen". Wo sind die "Truther" gerade ?

     

     

    Ah, bei Folge 435 ...

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Bin schon gespannt auf ...

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Und hier der Gegenstrom zum Gegenstrom, Vorhang auf, tom :-)

     

     

     

     

     

     

    t

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


    In his autobiography, Wheeler describes being successively in the grip of three metaphysical ideas: Everything Is Particles, Everything Is Fields, and then, at the end of his career, Everything Is Information. Elaborating on the last of these ideas, Wheeler wrote: “The more I have pondered the mystery of the quantum and our strange ability to comprehend this world in which we live, the more I see possible fundamental roles for logic and information as the bedrock of physical theory.”

    *William Dembski*, “How Informational Realism Dissolves the Mind–Body Problem” at /Mind and Matter: Modern Dualism, Idealism and the Empirical Sciences

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Geh, gehorche meinen Winken,
    Nutze deine jungen Tage,
    Lerne zeitig klüger sein:
    Auf des Glückes großer Waage
    Steht die Logik selten ein;
    Du musst steigen oder sinken,
    Du musst herrschen und gewinnen,
    Oder dienen und verlieren,
    Leiden oder triumphieren,
    Amboss oder Hammer sein.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


    20.12.2022 n. Chr.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Es ist mir egal, was ich esse.
    Hauptsache, es ist immer das Gleiche.

    ludwig wittgenstein

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    20.40 bis 04.40 ist ein guter Rhythmus. Bis man dann aufsteht um 06.40-07.00 bleibt noch etwas Zeit zu denken, nachzudenken. Und so ist mir heute wieder klarer geworden, wieviel Zeit es doch braucht, die richtigen Worte zu finden, um auch nur das kleinste Moment des Aufbaus von wirklichkeit zu beschreiben, annähernd beschreiben zu können, oder zur Not halt: eine gute Metapher, eine gute Umschreibung zu finden.

     

     

     

     


    Die Quantentheorie ist so ein wunderbares Beispiel dafür, dass man einen Sachverhalt in völliger Klarheit verstanden haben kann und gleichzeitig doch weiß, dass man nur in Bildern und Gleichnissen von ihm reden kann.

    werner heisenberg
     

     

     

     

     

    Das merke ich dann auch in und an Konversationen - man merkt einfach, wieviel Zeit sich jemand genommen hat, nehmen konnte, um eben über wirklichkeit, die natur, dem wesen von wirklichkeit nachzudenken. Klar, Zeit ist die Bedingung, um in diese Tiefen zu gelangen, aber nicht der Garant. Viele kennen wir, die schon zig Jahre im "Esoterik-Business", und kein Stück vorangekommen sind in ihrer Einsicht über das große Ganze.  Einige, welche "far out" viel zur Erkenntnis des wesens dieser "Welt" beigetragen haben, aber dann letztlich doch an dem "They" scheitern, genau wie petrus, der immer allen den Kopf abhacken wollte, weil ihm einfach nicht klar war, dass er im Theater sich befindet.

     

     

     

    Er [jesus] aber wandte sich um und sprach zu Petrus: Weiche von mir, Satan !
    Du bist
    mir ein Ärgernis; denn du denkst nicht göttlich, sondern menschlich !

     

     

     

     

    Hier sieht man auch gut die Gegenstromanlage ("satan"), welche natürlich ganz und gar darauf abzielt, wirklichkeit möglichst "physisch" ("menschlich") wirken zu lassen, und insofern, gerade unter Effizienzaspekten - ihren, seinen guten Sinn hat. Der effiziente "Betrieb" dieser wirklichkeit ist direkt proportional dazu, wie Ernst man es hier nimmt. Doch, es gibt da zwei Positionen, nämlich "ernst" im Sinne von "physisch echt/ernst", und eben - "ernst" im Sinne eines spielerischen Ernstes. Jeder kennt das in- und auswendig, wie ernst man ein Spiel spielen kann, verbissen gar, dass es einem den ganzen Rest des Tages verleidet, wenn man verloren hat.

     

     

     

    Und das gar vollkommen wissend, dass es "nur" ein spiel ist.

     

     

     

     

     

    Vor dem Erwachen hackst du Holz und schöpfst Wasser

    Nach dem Erwachen hackst du Holz und schöpfst Wasser

     

     

     

     

     

     

     

    Es ist, wie tom in seinem

     

     

     

     

     

     

     

    Vortrag sagt, deine Haltung "nur" deine Position, deine Attitüde zu wirklichkeit, welche sich ändert. "Mitmachen" tust du genau, wie vorher auch, doch nun wissend, das es ein spiel ist, und auch vielleicht bereits ahnend, dass alles völlig anders funktioniert, als du jemals dachtest ("hermetische Gesetze").

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Das Wichtigste wohl überhaupt ist, dass dir klar wird,
    dass du dich hier auf einer Mission befindest.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    du bist hier, um nach deiner Möglichkeit die spielfigur in dieser wirklichkeit zu entwickeln.
    Je mehr du das umsetzt, desto leichter wird dein leben.
    Je weniger du dich aber an deinen "Laufzettel" heran machst, desto miserabler wird dein leben.
    Es gibt nur aufwärts oder abwärts.
    Klingt nach Zuckerbrot und Peitsche, aber so ist es nunmal.

     


     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Wenn du nichts auf's Spiel setzt,
    kannst du nichts gewinnen

     

     

    tom
    the softer Side of MBT

     

     

     

     

     

     

    The Softer Side of MBT: Tom Campbell

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Also in Worte es zu fassen, das wesen, die natur dieser wirklichkeit zu beschreiben, das macht sich nichtmal eben, und dafür dürfte auch selbst ein leben, in welchem man garnichts anderes machen dürfte, als bloß darüber nachzudenken, bei weitem nicht ausreichen.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


    Das nächste Dorf

    Mein Großvater pflegte zu sagen: »Das Leben ist erstaunlich kurz.

    Jetzt in Erinnerung drängt es sich mir so zusammen, daß ich zum Beispiel kaum begreife, wie ein junger Mensch sich entschließen kann, ins nächste Dorf zu reiten, ohne zu fürchten, daß - von unglücklichen Zufällen ganz abgesehen - schon die Zeit des gewöhnlichen, glücklich ablaufenden Lebens für einen solchen Ritt bei weitem nicht hinreicht.«

    franz kafka

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Nun würde ich das leben nicht als "mißliche" Sache bezeichnen. Es ist halt, was es ist, ein mehr oder minder anstrengendes, aber eben auch lehrreiches spiel, multi Player online Game. Wie schon patrick zu mir meinte: "ich hab' auch schonmal "Arma" gespielt. Wenn du dich dort nicht richtig wirklich gekümmert hast, bist du einfach nicht weit gekommen".

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Es gibt nur ein Gegenmittel gegen Angst, und das heißt: Courage

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Sei einfach
    Sei du
    Sei authentisch

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    "What ever happens, happens.

    And you deal with it, the best you can"

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Du kannst überhaupt nichts im "Außen" ändern.
    Alles, was du kannst, ist dein Inneres, also dich zu ändern.
    Dann wird die Änderung im Außen als Ergebnis deiner inneren Änderung sichtbar

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    "Ego" definiert sich als Bewusstheit, welche die Angst bedient.
    Daher geht es erstmal garnicht darum, die liebe aufzusuchen,
    sondern die Angst los zu werden.

     

     

    tom
    the softer Side of MBT

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


    In his autobiography, Wheeler describes being successively in the grip of three metaphysical ideas: Everything Is Particles, Everything Is Fields, and then, at the end of his career, Everything Is Information. Elaborating on the last of these ideas, Wheeler wrote: “The more I have pondered the mystery of the quantum and our strange ability to comprehend this world in which we live, the more I see possible fundamental roles for logic and information as the bedrock of physical theory.”

    *William Dembski*, “How Informational Realism Dissolves the Mind–Body Problem” at /Mind and Matter: Modern Dualism, Idealism and the Empirical Sciences

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Geh, gehorche meinen Winken,
    Nutze deine jungen Tage,
    Lerne zeitig klüger sein:
    Auf des Glückes großer Waage
    Steht die Logik selten ein;
    Du musst steigen oder sinken,
    Du musst herrschen und gewinnen,
    Oder dienen und verlieren,
    Leiden oder triumphieren,
    Amboss oder Hammer sein.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


    21.12.2022 n. Chr.

    Wintersonnenwende

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Was dem Geld den Wert verleiht, ist die Fähigkeit zur Muße.

    Die Meisten aber, sind sie erstmal zu Geld gekommen, noch viehischer leben, als das Vieh.

     

    arthur schopenhauer

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Ja.
    Tanz den Berlusconi ...

    20.50 - 05.10 Uhr gepennt, in einem Rutsch, und ich sach euch, der Fliegenpilz tut das Seine. Jeden Abend bei 2 Esslöffel getrockneten Fliegenpilz in Vodka, und wenn man bedenkt, dass die Schrumpfrate beim Trocknen wohl um ~ 20:1 liegt, kann es schon mal sein, dass auf 2 Esslöffel (ein großer Silber-Esslöffel, vor 1900) sich durchaus schonmal ein ganzer Fliegenpilz versammeln kann. Wenn eben genug Material auf'm Löffel sich beim "Fischen" einfindet. Doch auch solche Dosierung ist im "super-unkritischen" Bereich, denn selbst ein normaler "Fliegenpilz-Rausch" kommt erst so zwischen 6-8 Pilzen zusammen.

    Doch, jetzt kommt's - wenn ich am Stück durchpenne, habe ich meistens, oder eigentlich nur den letzten Traum "noch zu fassen", doch heute und gestern war das so, dass ich geschlagene, geschätzte 10-20 Minuten gebraucht hab, um von der Realisierung des Traumes, des "Traumendes" wieder überhaupt den normalen Datenstrom des normalen lebens "hier" wieder zu 100% "auf der Reihe" zu haben. Diese 10-20 Minuten einen ganz denkwürdigen Zwischenzustand darstellen, da man zwar weiß, dass man "nicht mehr im Traum" ist, aber eben dennoch noch lange nicht im "Alltagsdatenstrom" sich wieder eingefunden, eingeloggt hat, eingeloggt ist.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    "Logging" ist:

    das Mit- und ! Festschreiben von - daten.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Grob überschlagen, wenn ich bei den 2 Esslöffeln täglich bleibe, müsste ich immerhin bis März-April auskommen, eine Halbjahreskur also, bis es dann im Oktober wieder losgehen dürfte. Auch bin ich nicht "geil" auf einen Rausch etwa, warum auch ? Dass diese wirklichkeit hier bloß relativ (zu einem Zwecke) und faktisch völlig andersartig beschaffen, als sie erscheint, das ist ja auch so schon soweit "durch", doch klar, einmal den geist, den äon des Fliegenpilzes in diesem von Drachen besäumten online-game kennen lernen zu dürfen, vielleicht - das hätte wohl schon was.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Playtime.
    Und ich hätte noch so so so viel mehr Fliegenpilze sammeln können. Überall übrigens nachzulesen in den Kommentaren einschlägiger Videos, dass es nicht nur hier teilweise zu Massenaufkommen von Fliegenpilzen kam. Und, ich habe ja noch den amanita pantherina von ortwin, getrocknet. Dieser Pantherpilz ist - im, Gegensatz zum Fliegenpilz - tatsächlich tödlich.

     

     

    Geschmack:

    Mild, nach dem Braten nussiger angenehmer Geschmack = Bericht der Überlebenden! Ja keine Kostversuche, er ist tödlich giftig!

    --> https://www.123pilzsuche-2.de/daten/details/Pantherpilz.htm

     

     

    Aber ich hab mich in englischsprachigen Foren schonmal schlau gemacht, über eine Tee-Zubereitung, wo die Dosierung zwischen 0,8 und 4 Gramm angegeben wird. Doch auch hier gilt mein Interesse nicht einem "Rausch", weil das brauche ich nicht (mehr), sondern einer vielleicht nochmalig (anders) geschärften Bewusstheit, welche es mir dann eben, wie in der Stereoskopie, es erlauben würde, das wesen, die natur von wirklichkeit nochmals plastischer in Worte zu kleiden.

    Als ich den Scharfdenker bernd, der mich schon lange kennt, und mit welchem ich früher enorm viel philosophiert hatte, mal nach Jahren wieder kontaktierte, und ihm dann nun von den "neuesten Erkenntnissen", also dem "letzten Zwischenstand" meiner Auffassung von wirklichkeit erzählte, meinte bernd nur, so absurd und aberwitzig alles für ihn auch klang: "das ist dein Job, das war schon immer dein Job, deswegen bist du hier". Und so falsch er da nicht liegen wird, denn es macht mir einfach "unheimlich" viel Freude, über wirklichkeit, ihre, seine natur zu grübeln, schon immer. Seit ich "denken", mich erinnern kann.

    Natürlich kann man durch eine OBE, durch ein Nahtoderlebnis leichtlich dahin gelangen, dass es hier nicht "physisch" echt, sondern "nurmehr" eine informelle Lern- und Entwicklungs"umgebung", doch - das kann ich keinem einigermaßen objektiv vermitteln. Viel zu gut greift da auch dann das Konzept der

     

    plausible Deniability

    (plausible Leugnung)

     

     

     

    , welche letztlich ein "hermetisches Gesetz", eine "Unterabteilung" unterhalb des no-free-Lunch Daches ist, und seine gute Berechtigung hat. Denn ohne dieses Konzept bräuchte ja nur einer eine OBE zu haben, und alle anderen dann würden nach und nach durch Glaube oder Vertrauen ihre ganze Haltung, respektive Position zu allem einfach so (free Lunch) komplett ändern. Lernen und sich entwickeln funktioniert so aber nicht, da braucht es Ausdauer, Zähigkeit, "am Ball bleiben", und so weiter. Man muß wirklich wollen (intention).

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Also das Konzept der plausiblen Leugnung unglaublich wichtig ist für die Effizienz, und aber auch die Gründlichkeit des Lernen und sich Entwickelns ist. Es macht wenig Sinn, einen von Sprosse 17 auf Sprosse 117 zu hieven, ohne dass er um die 100 Sprossen dazwischen wüsste, sie beschritten hätte, welche ja letztlich erst die Möglichkeit überhaupt bieten, zu 117 zu gelangen. Wenn einem nicht "die Puste" ausgeht. Deswegen das Konzept der "plausiblen Leugnung".

     

     

    Du bietest jemanden von wirklichkeitssicht Sprosse 17 jetzt wirklichkeitssicht Sprosse 117 an, dann wird er sagen:

     

    "So'n Schwachsinn, lies mal bei Wikipedia, da steht was völlig anderes"

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    plausible deniability

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    oder Gegenstromanlage, Sozialismus, Ablenkung, nehmt, was ihr wollt ...

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    oscar wilde (niels bohr) ist natürlich fett mit im Bild :-)

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Aber was soll's.
    Hier ist sogar das möglich, was sich nichtmal mehr denken lässt ....

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


    In his autobiography, Wheeler describes being successively in the grip of three metaphysical ideas: Everything Is Particles, Everything Is Fields, and then, at the end of his career, Everything Is Information. Elaborating on the last of these ideas, Wheeler wrote: “The more I have pondered the mystery of the quantum and our strange ability to comprehend this world in which we live, the more I see possible fundamental roles for logic and information as the bedrock of physical theory.”

    *William Dembski*, “How Informational Realism Dissolves the Mind–Body Problem” at /Mind and Matter: Modern Dualism, Idealism and the Empirical Sciences

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Geh, gehorche meinen Winken,
    Nutze deine jungen Tage,
    Lerne zeitig klüger sein:
    Auf des Glückes großer Waage
    Steht die Logik selten ein;
    Du musst steigen oder sinken,
    Du musst herrschen und gewinnen,
    Oder dienen und verlieren,
    Leiden oder triumphieren,
    Amboss oder Hammer sein.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


    25.12.2022 n. Chr.

     

    Frohe Weihnacht wünsche ich allen, für heute.

    So hab' ich das mal gelernt, dass heute erst der erste Weihnachtstag ist. Heißt ja auch "erster Weihnachtstag". Wenn gestern ein Weihnachtstag gewesen wäre, wär's ja heut der zwote, morgen der dritte :-)
    Aber, wer weiß das schon genau ...

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Jedenfalls verspricht es heut',  überhaupt mal wieder, und dazu noch ein schöner, ein reizvoller Sonnenaufgang zu werden, inklusive Bodennebel über den Elbwiesen. Und das - unerwartet, denn ich bin wieder von dem bedeckten Einheitseisgrau im Himmel ausgegangen. Also genau rechtzeitig hoch, kurz vor 07.00 Uhr, als es noch fast dunkel war. Überhaupt ein enorm guter Rhythmus, ~ 20.30 in die Falle, und dann 04.30 bis 05.30 wieder wach, dann noch etwas liegen, grübeln, und dann gegen 7 hoch, und wenn man Glück hat, bekommt einen schönen Start in den Tag live genau vor der virtuellen Nase zu sehen.

    Mal schauen also, wie weit ich komme, denn falls die Sonne voll durchkommen sollte, sehe ich hier eh nix mehr, und muß dann aufhören. Doch etwas Zeit ist noch. Einiges hätte ich hier zu tippen, jedoch tiefe Konzepte, die sich nichtmal so eben erklären lasen, vor allem nicht, wenn man keine Lust hat.  Irgendwann wird es schon soweit sein, und wo ich bei soweit bin, schaut mal zurück, etwa in Beziehungen, Partnerschaften, oder bezüglich auf die Eltern, Verwandte, Bekannte, Freunde oder wie auch immer, ob ihr da eine Erinnerung habt, wie ihr diesen jeweiligen menschen verletzt habt (seelisch oder auch körperlich), moralisch faktisch etwas verwerfliches getan habt, aber beim besten Willen ihr euch nicht erklären könnt, wie es euch "geritten" hat, da sowas normalerweise überhaupt nicht "eure natur" ist ? Und schon kurz danach bereits in der Erinnerung, oder auch während dessen ihr so "böse" wart, alles in eine Art Nebel getaucht schien ?
    Und, dass ihr nicht so richtig Reue empfinden konntet, oder es schwer fällt, sich zu entschuldigen, weil man A: faktisch keine reue spürt, und B: sich (wahrheitsgemäß) garnicht entschuldigen kann, weil man irgendwie das Gefühl hat, mit der "Szene" garnichts zu tun zu haben ?

     

    Also.
    Vorgestern lag ich länger wach, so 03.30-07.00 Uhr, die Zeit verging im Flug, und ich dachte über die Modalitäten und Implikationen nach, wenn eine spielfigur, welche man ja eigentlich für "seine" spielfigur hält, jedenfalls als "seine" beansprucht, mal kurz "zweckentfremdet", und "man selbst" mal kurz beiseite geschoben wird ...

     

     

     

     



    Der Steuermann

    »Bin ich nicht Steuermann?« rief ich.

    »du?« fragte ein dunkler hoch gewachsener Mann und strich sich mit der Hand über die Augen, als verscheuche er einen Traum.

    Ich war am Steuer gestanden in der dunklen Nacht, die schwachbrennende Laterne über meinem Kopf, und nun war dieser Mann gekommen und wollte mich beiseite schieben. Und da ich nicht wich, setzte er mir den Fuß auf die Brust und trat mich langsam nieder, während ich noch immer an den Stäben des Steuerrades hing und beim Niederfallen es ganz herumriss. Da aber fasste es der Mann, brachte es in Ordnung, mich aber stieß er weg.

    Doch ich besann mich bald, lief zu der Luke, die in den Mannschaftsraum führte und rief: »Mannschaft! Kameraden! Kommt schnell! Ein Fremder hat mich vom Steuer vertrieben!« Langsam kamen sie, stiegen auf aus der Schiffstreppe, schwankende müde mächtige Gestalten. »Bin ich der Steuermann?« fragte ich. Sie nickten, aber Blicke hatten sie nur für den Fremden, im Halbkreis standen sie um ihn herum und, als er befehlend sagte: »Stört mich nicht«, sammelten sie sich, nickten mir zu und zogen wieder die Schiffstreppe hinab.

    [...]

     

    franz kafka
    Der Steuermann

     

     

     

     

     

     

     

     



    Nun weiß ich nicht, wem das bereits mal aufgefallen ist, nämlich rückblickend und rückfühlend in der Erinnerung gibt es (jedenfalls bei mir) Szenen, von denen ich weiß, dass ich da "böse" war, oder "unmoralisch", und verletzt habe, doch eben es durchsetzt ist, bei manchen ist faktisch die Szene, die Erinnerung begleitet von einem Gefühl ("das war Kacke"), und bei anderen ist auch die selbst noch lebhafte Erinnerung von einfach nix, garnix begleitet, mehr wie ein Film, welchen man sich nur anschaut, und ja weiß, dass man selbst ja nicht der Protagonist ist.

    Man sagt ja sogar "ich war wie ferngesteuert".

    Als ich mir also vorgestern darüber, also über das "kurz mal übernommen" werden, Gedanken machte, musste ich eben auch mit einbeziehen (denn so kenne ich das aus meiner Erfahrung), dass man auch mal kurz "zweckentfremdet" werden kann für eine (erstmal) augenscheinlich "schlechte Tat". Und ich sinnierte, warum, vor allem, dass das "Schlechte" im Sinne eines höheren Gutes geschehen muß, wenn wir davon ausgehen, dass ja alles immer auf Zuwachs von information aus ist (möglichst).

    Dazu kommt, dazu passt - ich mache es kurz, die Sonne kommt durch.

    Wenn das so ist, dann passt:

    A: dazu, dass man keine Reue empfindet, weil wahrscheinlich
    B: das gesamte "Geschehen" garnicht auf dem eigenen "Buchungskonto" "gebucht" ist
    C: alles so "wie im Nebel" sich in der Erinnerung, auch kurz bereits danach "zusammen findet"


    Und noch mehr.
     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    wirklichkeit ist eine Art von Buchungsgeschehen

    es lässt sich schlichtweg nicht anders denken

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


    Mehr von obigem Gedankengang dann "ein andern Mal", denn die virtuelle Sonne kommt jetzt durch ...

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


    In his autobiography, Wheeler describes being successively in the grip of three metaphysical ideas: Everything Is Particles, Everything Is Fields, and then, at the end of his career, Everything Is Information. Elaborating on the last of these ideas, Wheeler wrote: “The more I have pondered the mystery of the quantum and our strange ability to comprehend this world in which we live, the more I see possible fundamental roles for logic and information as the bedrock of physical theory.”

    *William Dembski*, “How Informational Realism Dissolves the Mind–Body Problem” at /Mind and Matter: Modern Dualism, Idealism and the Empirical Sciences

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Geh, gehorche meinen Winken,
    Nutze deine jungen Tage,
    Lerne zeitig klüger sein:
    Auf des Glückes großer Waage
    Steht die Logik selten ein;
    Du musst steigen oder sinken,
    Du musst herrschen und gewinnen,
    Oder dienen und verlieren,
    Leiden oder triumphieren,
    Amboss oder Hammer sein.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


    31.12.2022 n. Chr.

     

    Kaffe fertig,, Kanne voll, wie gestern, 07.23 Uhr wieder, wie gestern , allerdings jetzt stolze 14,7°C hier oben.  Satte 13°C draußen bereits schon jetzt. Es verspricht, ein durchsetzter, aber lebhafter Sonnenaufgang zu werden.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Und viel zu erzählen wird heut wohl nix. Die virtuelle Rübe ist leer, ich lasse bei dem beinahe malerischen Anblick des Horizontes, des sich stetig veränderndem Farbenspieles einfach nur etwas "die Seele baumeln", wie man so sagt. Es gibt sehr wenig "draußen" zu verpassen, doch solche Stimmungen, wie sie die natur bietet, bilden im Grunde immer die Ausnahme von der Regel, dass es "draußen" im Grunde nichts zu verpassen gibt.

    Was denn auch ?
    Bungee-Jumping ?
    "Essen gehen"?

    Keine Bange, ich fange nicht wieder an. Das natürlich auch nur virtuelle Jahr sollte ja möglichst versöhnlich ausklingen. Und - wir sind ja mitten in den Rauhnächten, welche in der Nacht vom 24 auf 25 Dezember beginnen, und in der Nacht vom 5 auf 6 Januar enden. Was diese zu bedeuten haben, wie man sich mit diesen einlässt: die Rauhnächte.

    07.54 jetzt, es wird langsam hell.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Bild von 08.17 Uhr ..

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Und was kann man wohl mitnehmen in's nächste Jahr, was deutlicher geworden ist, denn je zuvor ? Es ist wohl

     

    "Draußen" ist im Grunde: nichts

    und


    es geht um die Arbeit an dir selbst

     

     

    Wobei mit selbst natürlich nicht die spielfigur gemeint ist, sondern das "selbst", was vermittelst der höchstwahrscheinlich sehr präzise "zusammen genagelten" spielfigur sehr spezielle Aufgabenstellungen erhält, genau angepasst an den "letzten Buchungsstand", also der gegenwärtigen "Zwischensumme" der Inkarnationen. Da fiel mir übrigens heute Nacht ein, dass "Gefühl", jedenfalls in Teilbereichen, Teilaspekten, gut als Einfluss aus den "Vorleben" gesehen werden kann, sich also die Vergangenheit am "Zukunftsprozess" auch auf diese Art mit einbringt (Fibonacci, also, die Zahlenfolge, in welcher das Vergangene + das Gegenwärtige gleichermaßen zu dem "neuen Zustand" beitragen, die Vergangenheit sozusagen gleichberechtigt, ebenbürtig dem Gegenwärtigen ist).

    Das passt gut zu den Ergebnissen des delayed Quantum Choice Eraser Experimentes, nach welchen wir uns unser Konzept von "Zeit": komplett in die auch nur virtuellen Haare schmieren können.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Selbst "Vergangenheit" muß in gewissem Sinne als eine Art von "Datei" angesehen werden.

    john archibald wheeler

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    So sieht es aus ...

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Also.

    1979 kam ein James Bond Film heraus - Moonraker genannt.

    In diesem Film gab es eine Liebesgeschichte, der riesige "Beißer" mit dem silbernen Gebiß verliebt sich in ein kleines Mädchen mit einer Zahnspange ...

     

     

     

    "Im Finale voller Kurositäten kommt der durch die Liebe auf den 1. Blick zu einer zahnspangentragenden mädchenhaften Blondine (!) umgekehrte Beißer dann auch noch Erzfeind James Bond zuhilfe. Dümmer geht’s wirklich nimmer!"
    http://dieacademy.de/2013/01/26/50-jahre-james-bond-alle-filme-alle-darsteller-teil-2/



    "Aus den Trümmern hilft ihm eine winzige blonde Frau mit Zöpfen, Dirndl, Zahnspange und sehr dicken Brillengläsern, und so breit hat sein Stahlgebiss noch nie gegrinst: Liebe auf den ersten Blick."

    [link to www.sueddeutsche.de]



    "nachdem dieser in Rio seine winzigkleine, blonde, Zöpfchen, Nickelbrille und Zahnspange tragende Liebe namens Dolly trifft."

    [link to www.sdb-film.de]



    "Dagegen empfindet man die Liebesgeschichte des “Beißers“ mit einer Zahnspange tragenden mädchenhafte Blondine eher als absurden Gag."

    [link to www.moviesection.de]



    "Die Romanze mit ihm und dem kleinen Mädchen mit Zahnspange war recht komisch."

    [link to www.uncut.at (secure)]



    "Ich hab mich auch sehr amüsiert als er sich in diese kleine Frau mit der Dicken Brille und Zahnspange verliebt hat."

    [link to www.jamesbond.de]



    "als der Beißer zu den Guten wechselte, weil er sich in eine Art Pippi Langstrumpf mit Zahnspange verguckt hatte."

    [link to www.spiegel.de]

     

     

     

     

    -------

    Das kleine Mädchen mit der Zahnspange, das wie Pippi Langstrumpf aussah.


    Darauf gründete sich dann auch ein Werbespot später für eine Mini-Kreditkarte, mit dem riesenhaften Schauspieler.

     

     

     

     

    Die Verkäuferin lächelt, ein Liebeslied wird gespielt.

     

    https://www.youtube.com/watch?v=2BhLAWP7jGA

     

     

    ... man sieht die Zahnspange.

     

     

     

     

     

     

    ------

    In Filmforen redet man auch von dieser "Liebesszene"

     

     

    Manche mochten die Szene oder Film nicht so gern ...

     

     

    Manche dann doch wieder

     

     

    Zum Gedenken an den verstorbenen Richard Kiel gab es bei der BBC einen Nachruf

     

    http://www.bbc.com/news/entertainment-arts-29160096

    "the blond with braces" (Zahnspange)

    Blonde with Braces ..

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Selbst "Vergangenheit" muß in gewissem Sinne als eine Art von "Datei" angesehen werden.

    john archibald wheeler

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    So sieht es aus.
    Das spiel des lebens.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


    In his autobiography, Wheeler describes being successively in the grip of three metaphysical ideas: Everything Is Particles, Everything Is Fields, and then, at the end of his career, Everything Is Information. Elaborating on the last of these ideas, Wheeler wrote: “The more I have pondered the mystery of the quantum and our strange ability to comprehend this world in which we live, the more I see possible fundamental roles for logic and information as the bedrock of physical theory.”

    *William Dembski*, “How Informational Realism Dissolves the Mind–Body Problem” at /Mind and Matter: Modern Dualism, Idealism and the Empirical Sciences

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Geh, gehorche meinen Winken,
    Nutze deine jungen Tage,
    Lerne zeitig klüger sein:
    Auf des Glückes großer Waage
    Steht die Logik selten ein;
    Du musst steigen oder sinken,
    Du musst herrschen und gewinnen,
    Oder dienen und verlieren,
    Leiden oder triumphieren,
    Amboss oder Hammer sein.