Das Prinzip: Hartnäckigkeit
"Auch wenn alle Kirchenväter so sagen, ich sage nicht so"
william von occam
"Alles kam zusammen innerhalb von 3 Monaten
Die lcs hat mir entsprechende Schubser gegeben diese 3 Monate hindurch."
Wenn du jede Sekunde, jede Millisekunde um
information dich mühst, bemühst,
kannst du nichts im leben falsch machen.
sybrandt
Hier also sybrandt, viel Spaß !
Hier steht das Neueste oben !
27.09.2022 n. Chr.
Die Ontologie des Materialismus beruhte auf der Illusion, dass man die Art der Existenz, das unmittelbar Faktische der uns umgebenden Welt, auf die Verhältnisse im atomaren Bereich extrapolieren könne.
werner heisenberg, hier auf der
Solvay-Konferenz 1927 |
Heute oder Morgen geht es dann wieder recht sozialistisch mit dem Auto langsam den Waldweg entlang - die effiziente Suche nach Fliegenpilzen. Mal sehn, soweit ich langi (christian) verstanden habe, stehen schon wieder einige herum. Wie ich schon die Tage schrub, ich hab noch nie bewußt einen Pantherpilz ("großer Bruder vom Fliegenpilz") gesehen, und dachte gestern, oben bei thomas, dass es jetzt der große Moment sei, gleich ~ 7 Panther-Pilze auf einem Haufen, doch nach genauerer Recherche war's dann doch eher der Perlpilz (welcher bei Verletzungen immer rötet, was ein Pantherpilz nicht macht. Der Perlpilz schmeckt gut, ballert aber nicht :-)
Einen Pantherpilz kann man übrigens gut daran erkennen, dass er an der Wurzelbasis wie "eingetopft" aussieht:
Soweit ich weiß, wurde der Pantherpilz auch früher "Sachsentod" genannt, weil die Sachsen fast nur Perlpilze, aber keine Pantherpilze haben/hatten, doch - wenn in anderen Gefilden unterwegs, verwechselten viele den Pantherpilz mit dem Perlpilz, welche sich, auf den ersten Blick, ähnlich sehen. Und wenn man davon gleich eine ganze Pfanne voll macht und mampft, kann das natürlich schief gehen.
Wer einen findet und nicht selbst benötigt, immer her zu mir !
Hier die Unterscheidung zum Perlpilz
Auch gibt es noch als "Verwechslungsgefahr" den grauen Wulstling (essbar/ballert nicht) und den amanita regalis (Königsfliegenpilz, nicht essbar, ballert aber)
https://www.123pilzsuche-2.de/daten/details/Koenigsfliegenpilz.htm
Generell ist es enorm, was ich hier jetzt seit ~ 3-4 Wochen an Pilzen nur am Weg entlang, oder bei thomas oben sehe, gesehen habe. Gesammelt, gegessen, getrocknet bestimmt für einen bis zwei Monate hätte man davon essen können. Allein nur die Riesenboviste. Die waren zwar "nur" groß wie ein Handball, aber immerhin. Geht auch noch größer ....
Nachher mache ich mal Bilder von den Perlpilzen bei thomas, dann kann man mal sehen, wie ähnlich die sich erstmal aussehen.
"Alles kam zusammen innerhalb von 3 Monaten
Die lcs hat mir entsprechende Schubser gegeben diese 3 Monate hindurch."
Wenn du jede Sekunde, jede Millisekunde um
information dich mühst, bemühst,
kannst du nichts im leben falsch machen.
sybrandt
Hier also sybrandt, viel Spaß !
Und, wo ich schon bei tom bin - der dritte Teil der Trilogie der Wissenschaft hinter der "großen Theorie von Allem" - jetzt auch auf deutsch ! Muss eine enorme Arbeit gewesen sein, denn selbst die eingeblendeten Folien sind auf deutsch ...
MBT = meine große Theorie von Allem
Warum wird es hell ?
Weil die Sonne auf geht ?
"Wir können die Gegenwart in allen Bestimmungsstücken prinzipiell nicht kennenlernen. Deshalb ist alles Wahrnehmen eine Auswahl aus einer Fülle von Möglichkeiten und eine Beschränkung des zukünftig Möglichen. Da nun der statistische Charakter der Quantentheorie so eng an die Ungenauigkeit aller Wahrnehmung geknüpft ist, könnte man zu der Vermutung verleitet werden, daß sich hinter der wahrgenommenen statistischen Welt noch eine „wirkliche“ Welt verberge, in der das Kausalgesetz gilt. Aber solche Spekulationen scheinen uns, das betonen wir ausdrücklich, unfruchtbar und sinnlos. Die Physik soll nur den Zusammenhang der Wahrnehmungen formal beschreiben. Vielmehr kann man den wahren Sachverhalt viel besser so charakterisieren: Weil alle Experimente den Gesetzen der Quantenmechanik . . . unterworfen sind, so wird durch die Quantenmechanik die Ungültigkeit des Kausalgesetzes definitiv festgestellt." Heisenberg, W. Zit in Byrne 2012, S. 113.
|
Geh, gehorche meinen Winken,
Nutze deine jungen Tage,
Lerne zeitig klüger sein:
Auf des Glückes großer Waage
Steht die Logik selten ein;
Du musst steigen oder sinken,
Du musst herrschen und gewinnen,
Oder dienen und verlieren,
Leiden oder triumphieren,
Amboss oder Hammer sein.
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
07.09.2022 n. Chr.
"Es gab eine Zeit, als Zeitungen sagten, nur
zwölf Menschen verständen die Relativitätstheorie.
Ich glaube nicht, dass es jemals eine solche Zeit gab.
Auf der anderen Seite denke ich, es ist sicher zu sagen, niemand versteht
Quantenmechanik."
richard feynman, The Character of Physical Law, MIT-Press 1967, Kapitel 6
21.20 gestern in die Heia. Es war nicht mehr zu lesen, nichts mehr zu sehen, draußen dunkel, und es gab keinen Grund, sitzen oder stehen zu bleiben. Zudem man, ohne weitere Ablenkung die Zeit im Bett bis zum Einschlafen auch immer gut nutzen kann, um nachzudenken. Übrigens - man muß nicht müde sein, um einzuschlafen. Und da weiß ich nun nicht, ob es nur mir bisher unklar war, aber mir fiel dann irgendwann, vielleicht vor ~ einem Jahr auf, dass ich ja die ganzen Jahre schon in's Bett gehe (mit Ausnahmen, natürlich), ohne irgendwie müde zu sein, und gut einschlafen, wie schlafen kann. So gähne ich abends nicht, es fallen mir nicht die Augen zu, es ist im Grunde auch keine Müdigkeit zu verzeichnen, sondern wirklich nur so etwas, wie "ich weiß jetzt keinen Grund mehr, warum ich noch wach bleiben soll".
Doch in Gesprächen mit menschen ist mir oft gesagt worden, dass
sie eine Art Zwang verspüren, lange wach zu sein. Mir ist das schon damals, als
Kiddie in Hamburg aufgefallen, dass eine "Kultur" Einzug hielt, welche dass "je
später, je hipper" bei sehr vielen menschen etablierte. Und da haben wir - so
glaube ich - auch ein vom Sozialismus, von der Gegenstromanlage induziertes
Gefühl am Wickel, welches ihnen, wie eine fixe Idee, vermittelt, es sei doch
noch viel zu früh, in's Bett zu gehen.
Was bei mir passierte, war jedenfalls, je mehr ich von den indoktrinierten
"Gefühlen" (man ist so, es ist so) der Gegenstromanlage los wurde, desto früher
ging ich in's Bett. Auch ich hatte natürlich gedacht, man muß müde sein, um
einschlafen zu können, doch so ist es nicht. Es kann auch eine bewusste
Entscheidung sein, dass für heut' wachend, sitzend, stehend nichts mehr zu tun
ist, und die spielfigur schaltet im Bett ab, wird abgeschaltet.
Und - heute hat es sich auch wieder richtig gelohnt. Noch freier Himmel, vor der
Sonne in der Dämmerung hoch, und ich konnte wieder die für kurze Zeit nur
währende Stimmung der tief orange durchgefärbten Sonnenstrahlen einfangen. Für
solch einen Tag schleicht sich dann auch das Gefühl ein, wie "ich bin heute
nicht zu spät dran". Und tatsächlich gibt es Tage, wie vor kurzem, als mich die
Träume so festhielten, wo ich mich richtig ärgere (ein Gefühl), dass ich bei der
Sonne, bei dem Himmel, bei diesen Temperaturen so spät hochgekommen bin. Morgens
ist der Möglichkeit nach viel zu verpassen, nämlich der beginnende Tag. Abends
ist eigentlich garnichts zu verpassen, außer natürlich der Sonnenuntergang. Doch
der ist aktuell:
Und geil, gestern sagte es jemand so richtig naiv offen:
"ja, das mache ich ja, um mir die Zeit zu vertreiben"
Sofort - der Satz war noch nicht einmal ganz zu Ende - dachte ich mir "ja geil, die sagen es auch noch genau so, ganz offen". Sie vertreiben die Zeit, sie wissen nichts besseres, als Zeit totzuschlagen, denn mit sich selbst können sie wahrscheinlich überhaupt nichts anfangen. So musste ich schon schmunzeln, als ich das hörte. Das sind eben die Momente "Kindesmund tut Wahrheit kund", wo die menschen naiv wie die Kinder reden: sie können mit sich selbst nichts anfangen. Daher sie die Zeit eben vertreiben müssen ...
Sowas würde ich aber auch schon "volles Pfund" als einen der
wesentlichen Auswirkungen der Indoktrination durch die Gegenstromanlage
verbuchen. So erfolgreich hat diese das eigentliche wesen des menschen
verschüttet, dass er seine Ablenkung immer woanders suchen muss, denn in der
Stille kommen natürlich die bohrenden Fragen, das bohrende Gefühl (der
Laufzettel ist ja nach wie vor noch da). Doch dafür hat der Sozialismus
natürlich die Kirmes geschaffen.
Was willst du ?
Essen gehen ?
Auf's Konzert ?
"Urlaub" ?
Kino ?
In's Cafe ?
Bungee Jumping ?
"Designated Enjoyment Areas"
max igan
Hat schopenhauer immer so formuliert:
"Ein Spaß ist es, mit anzusehn, wie es sie zusammen treibt,
durch ihren Mangel an Urteilskraft.
Weswegen sie sich immer dorthin begeben, wo sich die anderen auch hinbegeben,
in der Annahme, dass es dann die richtige Entscheidung sei".
Die menschen vertreiben sich die Zeit abends - ganz offen - mit
Spielen !
Das muß man sich mal vor Augen halten, was das bedeutet ...
"Die Wenigsten sterben zu früh.
Die Meisten zu spät"
friedrich wilhelm nietzsche
Doch natürlich eilen jetzt auch wieder die trüben Tage schnell herbei, in welchen es drauß0en ungemütlich wird, und tatsächlich das "aufstehen oder nicht" ? wieder differenzierter ausfällt. Oder sollte an dieser Stelle vielleicht Disziplin und Hartnäckigkeit einsetzen ? Keine Ahnung, weiß ich nicht, ich werde auf mein (?) Gefühl achten müssen ("müssen" ?), wenn es soweit ist. Jedenfalls, wenn es dann schon um 16.00 Uhr dunkel ist, dann schaffe ich es kaum über 21.00 Uhr hinaus, dann will ich einfach in's Bett, und die Zeit bis zum Einschlafen, wenn es dann etwas dauert, einfach nutzen.
Aber klar, die Gegenstromanlage, bei anderen satan, oder auch they oder auch Sozialismus genannt, macht einen hervorragenden Job der Ausdifferenzierung.
Das Böse, das Schlechte ist dasjenige, was dich vom Erwachen abhält, ablenkt
indische Weisheit
So glaube ich, dass man hier einen sehr guten Gradmesser hat, ob man jetzt einem sozialistisch aufgedrücktem Scheingefühl auf den Leim geht, nämlich:
Führt mich das Gefühl dahin, dass ich meine Zeit nutze, oder, dass ich diese bloß vertreibe ?
Was willst du ?
Eisdiele ?
Essen gehen ?
Auf's Konzert ?
"Urlaub" ?
Kino ?
In's Cafe ?
Bungee Jumping ?
Motorradfahren ?
Mit dem Cabrio durch den Odenwald ?
"Designated Enjoyment Areas"
max igan
Weil, im Gespräch gestern hörte ich, dass "es wirklich schwer
sei, herauszufiltern, woher nun das Gefühl kommt". Doch mit dem Gradmesser,
nämlich: ob da was "bei rum kommt", oder ob man bloß die Zeit damit sinnlos tot
schlägt, hat man jedenfalls schonmal einen groben Hinweis, ob dem schon ab den
Kindesbeinen wirkenden Ausdifferenzierungsmechanismus erlegen, oder wenigstens
zum Teil erlegen ist. Also mich hat er bekommen, wie wohl die Allermeisten auch,
ich bilde keine Ausnahme. Vielleicht nicht so stark, weil menschen auf einem
Haufen zu sehen (designated enjoyment areas) war mir eigentlich immer zuwider,
und so viel "Zeitvertreib" erschien mir auch genau wie ein solcher, daher ich da
auch keinen Sinn drin gesehen habe, dieses oder jene "designated enjoyment area"
aufzusuchen.
Rückblickend hätte natürlich jeder seine Zeit noch viel besser nutzen können,
doch kann ich immerhin (wo ich grad alles rückwärts so durchgehe) sagen, dass
ich nicht so viel Zeit ungenutzt hab' am Wegesrand liegen lassen. Also
jedenfalls für den gegenwärtigen Laufzettel. Doch mir scheint, das hab ich auch
meinem Gefühl zu verdanken, denn ich im Grunde nie geschielt, was "die Anderen"
machen. Oder vielleicht war es auch meine mutter welche das Festsetzen der
Gegenstromanlage ("die anderen", designated enjoyment areas) für diesen Bereich
bei mir verhindert hat ? Denn ich erinnere noch mich gut an ihre Worte, die sie
wie ein Mantra bei solchen Anlässen immer wiederholte:
"die Anderen sind im Stall"
Was in Hamburg soviel bedeutet, wie:
"die Anderen gehen dich nichts an"
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
04.03.2021 n.Chr.
Heute wieder früh dran, allerdings ist auch wieder für den
nächsten Eintopf zu schnippeln. Und, wie schon geschrieben, der ganze Februar
hatte es ja in sich, und brachte nochmals eine enorme Änderung der Einschätzung
und Perspektive des "Corona"-Scams mit sich. Auch hat sich ja im Februar das
Prinzip "Hartnäckigkeit" als ein mögliches "hermetisches Gesetz" herausgebildet,
also als ein "Gesetz", welches dort zu wirken scheint "wo" wirklichkeit
stattfindet, "wo"immer das auch ist.
Über das Doppelspaltexperiment und das delayed Quantum Choice Eraser Experiment
wissen wir, dass diese wirklichkeit hier, die wir erleben, zum einen aus
mathematisch-statischisch-informellen Prozessen heraus sich "kristallisiert",
und demgemäß zum anderen nicht in dem Sinne "hier" "stattfindet", wie wir
gemeinhin es glauben. Oder ich sage mal so, wirklichkeit noch auf den ersten und
zweiten Blick vielleicht hier stattzufinden scheint, doch wenn man weiter bohrt,
weiter blickt, der dritte, der vierte Blick - man muss nur eines sein:
hartnäckig - es dann mit sich bringt: wirklichkeit findet in wirklichkeit nicht
hier statt, sondern muß "wo"anders
stattfinden.
Das ist es ja auch, was john archibald wheeler, der Vater des delayed Quantum Choice Eraser Experimentes dann zu dem Spruch verleitete: "it from bit"
Wenn mich die menschen dann immer fragen, wo denn die Beweise dafür sind, dass wir es hier mit einer auf daten beruhenden wirklichkeit zu tun haben, dann sage ich stets wie aus der Pistole geschossen: "Beweise gibt es, seit über 100 Jahren bereits, das Doppelspaltexperiment und das delayed Quantum Choice Eraser Experiment lassen überhaupt keine Zweifel, mach dich ran, kannste überall selbst herausfinden".
Aber wißt ihr was ?
Wenn du den menschen sagst: "hier, hier sind die Beweise für meine Aussage, das
diese wirklichkeit auf daten, und nicht auf "Wellen" oder "Partikeln" beruht,
kann st dich selber davon überzeugen", wißt ihr, was dann passiert ?
Genau, nämlich garnichts, sie sind viel zu faul oder ahnen sogar, dass sie zu
verblödet sind, das zu begreifen, und machen genau: garnichts.
"Die meisten menschen freuen sich auf ein ihnen
anempfohlenes großes Geistesprodukt in etwa so,
wie ein Podagicht-Kranker auf einen Fußball"
arthur schopenhauer
Viele Bilders heut, bin auch irgendwie ziemlich lakonisch drauf
...
Ja, es gibt wirklich ein leben vor dem DSE, und eines danach. Gesetzt, man hat
es wirklich verstanden. So gestehe ich zu, dass es auch mir nicht einfach
gefallen ist, dort durchzusteigen, denn der Sozialismus (die Gegenstromanlage)
versorgt dich mit "tausenden" sozialistischen Scheinerklärungen für das DSE und
auch DQCEE, und das ist auch gut so, denn die Gegenstromanlage will, dass du
eines bist: hartnäckig.
Du mußt es wirklich wollen.
Willst du es nicht wirklich, ist die Gegenstromanlage
(Sozialismus) halt stärker als du, und schickt dich wieder vor die Tür, und du
bleibst im Taka-Tuka-Land. Also im Prinzip finde ich die Einrichtung garnicht
schlecht. Man kann wirklich ein wenig stolz auf sich sein, dass man sich da
"durchgebissen", also einfach nicht locker gelassen hat. Übrigens, dieses
Prinzip "Hartnäckigkeit" funktioniert natürlich nur aus
Plausibilitätsgründen "physisch", das heißt, man bekommt hier, dort, dann wieder
noch woanders "zufällig" einen Hinweis, welcher die sozialistischen
Scheinerklärungen zunichte macht, aber wie "zufällig" war wohl dieser irgendwo
stehende Kommentar, welcher dich dann auf das C-60 (Buckminster-Fulleren)-DSE
gebracht hat ?
Die also eigentlich treibende Kraft in dem Prinzip "Hartnäckigkeit" ist
natürlich deine intention. Es existiert in dem Sinne wie wir es denken kein
"Kommentar" irgendwo auf einem "Bildschirm", oder ähnlich, sondern alles was so
solide und physisch scheint, ist letztlich das Ergebnis eines
mathematisch-statistisch-informellen Prozesses, und da kann letztlich alles
geschehen. Also ich bisher herausgefunden habe: Hartnäckigkeit "zahlt sich aus".
Vielleicht nicht immer, aber eben halt im gaußschen Mittel.
Wer jetzt noch "blutiger Anfänger" ist, was die Implikationen des DSE, wie auch des DQCEE betrifft, dem empfehle ich diese Doku hier. Man bekommt ganz leicht den Vorhang etwas "geliftet", immerhin soviel, dass man ahnen kann, dass sich dahinter etwas Gro0es verbergen könnte.
Wenn man dann "Blut geleckt" hat, hier links befinden sich dann die weiter führenden Rubriken.
leben in einer Simulation
?
Das Doppelspaltexperiment.
Der
Quantenradierer Delayed Quantum Choice Eraser (DQCEE)
Der
Quantenmechaniker
Wenn einer weiß, was keiner weiß.
Das Prinzip: Nähe
Das
Einzelspaltexperiment
Aber Achtung, es dauert, bis es so richtig "durchgesackt" ist,
und man diese wirklichkeit auch von Seiten des tiefsten Gefühles, wie der
intention, von einer völlig neuen, anderen Warte aus betrachtet, empfindet. Da
gehen ein paar Jahre in's Land, und es funktioniert meines Erachtens auch nur
dann, wenn man eines ist: hartnäckig.
Wenn man es nicht wirklich will, wird einem auch nicht aufgeschlossen.
Man muß es wirklich wollen, diese wirklichkeit ist belebt, und sie prüft dich,
ob du es wirklich willst.
"Die schwerste Arbeit, welche ein mensch verrichten kann,
ist, zu denken.
Daher die Meisten mit einem Minimum davon auszukommen suchen"
arthur schopenhauer
Doch nur weil diese wirklichkeit nicht "physisch" echt ist, heißt das noch lange nicht, dass sie bedeutungslos ist. Ganz im Gegenteil, eine "physisch" "echte" "Welt" stellte uns ja vor die größten Probleme, was der ganze Quatsch hier soll, diese Ziehen, Zerren, Mühen, ab und zu durchsetzt von etwas Ablenkung.
"Das bedeutet, das Vergnügen, Luft zu holen, teuer zu erkaufen"
arthur schopenhauer
So gewinnen wir einen ungleich größeren Interpretationsspielraum, wenn wir uns endlich durchgebissen haben, und bis in's virtuelle Knochenmark realisiert haben, dass wir uns in einer Art Simulation befinden, wo wir zwar das Ergebnis eines (Rechen-) Prozesse mitgeteilt bekommen, der gesamte eigentliche Prozess aber "wo"anders stattfinden muß, was eben glasklar aus dem DSE, wie dem DQCEE hervor geht.
Klar, wer nicht wirklich will, dem wird diese Tür auch nicht aufgemacht, so ist das nunmal, man muß wirklich wollen.
"That is, what our life is:
Choice, Consequence, Choice, Consequence, Choice ..."
david icke
So hatte es auch william buhlman geschafft. Er hatte sich 3
Wochen (21 Tage) gegeben, um eine waschechte ! OBE (Wechsel des datenstromes)
hinzubekommen, Nacht für Nacht, und nach Ablauf der 21 Tage dachte er schon,
dass er vielleicht bescheuert ist, und er hatte sich ja eigentlich diese 3
Wochen gegeben, es hinzubekommen. Diese waren dann abgelaufen, ohne Erfolg.
Und ?
Genau, er hat einfach stur weiter gemacht. Und am 24sten Tag hat es dann
geklappt. Er wollte es wirklich, und die Tür wurde ihm dann geöffnet. Und als er
dann von der OBE "zurück kam", wußte er, dass eigentlich Alles, was er jemals
über wirklichkeit dachte, "Bull" ist, inclusive allem, was darüber so erzählt
wird (Sozialismus, Gegenstromanlage).
Er war: hartnäckig.
"Man wird einen Schädel aus Eisen haben müssen, um seinen Verstand nicht zu verlieren"
alois irlmaier zu den kommenden Zeiten
Hartnäckigkeit.
Denn wer bittet, der empfängt; wer sucht, der findet; und wer anklopft, dem wird geöffnet. |
Oder ist einer unter euch, der seinem Sohn einen Stein gibt, wenn er um Brot bittet, |
oder eine Schlange, wenn er um einen Fisch bittet? |
Übrigens, hat mir thomas aus Berlin erzählt, der einen sehr guten Mitarbeiter hat, welcher "Hardcore-Bibelchrist" ist, und sie haben wohl über eine Stunde diskutiert, und thomas, der meine Sicht der Dinge kennt, hat aus der "Simulations"-Perspektive mit ihm diskutiert, und er meinte dann zu mir, dass man sich dann am Ende doch ziemlich nahe gekommen ist, mit sehr viel Übereinstimmung, wenn man nur die Worte etwas anders ausgedeutet hat.
"Wenn wir unter der Sache nur dasselbe verstehen,
dann wollen wir uns doch wegen der Formulierung nicht streiten"
cicero
Und das soll es auch schon wieder gewesen sein. Und ich schließe, wie gestern auch, mit max, david, elias, jeff und red crow
"Es ist im
Nein-Sagen eine ungeheure Kraft und manchmal scheint mir,
sie ist so groß, daß man von ihr allein leben könnte."
elias canetti
"Du mußt nur solange um die "Impfung" herumkommen,
bis der Genozid vollbracht ist"
jeff
"Diese wirklichkeit ist das beste Videogame, was ich bisher
gespielt habe.
Sobald ich mit dem Spiel hier durch bin, werde ich 5 Sterne vergeben."
jeff
"It's not negative
It's time"
red crow
Deutet euch nur das "they", wie empfohlen, aus, dann ist's sehr
gut !
david icke - der Inbegriff von: Hartnäckigkeit
"That is, what our life is:
Choice, Consequence, Choice, Consequence, Choice ..."
david icke
"Corona"-HOAX, die wichtigsten und
seriösen, unbestochenen Quellen + Suchmaschine, Empfehlung, noch:
Englisch:
andrew kaufman david icke
max igan
(Alles)
jeff berwick
corbett
Report
vernon coleman
vernon coleman aktuell
stop world Control jon rappoport
tom cowan
Deutsch: stefan lanka Hp stefan lanka yt samuel eckert claus köhnlein Corona Fakten (--> auf Telegram) rolf kron coronistan Projekt immanuel Vaxxed I Vaxxed II
05.03.2021 n.Chr.
Heute wieder sehr früh hoch, weil ich gestern so früh in's Bett gefallen bin weil ich gestern so früh hoch war ...
"That is, what our life is:
Choice, Consequence, Choice, Consequence, Choice ..."
david icke
Aber vielleicht mach ich ja mal'n Mittagsschlaf nachher...
So weiß ich selbst grad nicht, was ich schreiben, wohl aber, was
ich empfehlen möchte, nämlich --> eine Traumrunde. Das könnt ihr euch auch 20
Male anhören, ohne dass Zeit vergeudet wäre ...
plato, demokrit und epikur und eine 3500 jährige Wissenschafts-
respektive "Ärzte"kritik bereits zu diesen Zeiten.
stefan lanka läuft zu großer Form auf, vor einem staunenden tom cowan und
andrew kaufman.
Schon gestern hab' ich mir diesen Podcast 2, 3 male angehört, derweil ich die Tragflächen von meinem Segelflugzeug repariert hatte, daher ich den Inhalt nicht zusammenhängend, sondern nurmehr bruchstückhaft referieren könnte, aber was ich sagen kann - es ist großes Kino. Auch andrew und tom kommen noch mehr aus sich heraus, und plaudern aus dem "Nähkästchen", z.B. wie ihnen schon früh im Studium der "Medizin" auffiel: "einen Moment, hier stimmt doch irgendwas nicht". Wie übrigens auch bei stefan, welchem früh im "Studium" aufgefallen ist, dass da mit der "Infektion"stheorie irgendwas ganz und gar nicht stimmt.
Ihr erinnert euch ?
"Er ist ein guter Arzt, obwohl er studiert hat"
Der Sozialismus als Gegenstromanlage. So haben es tom, stefan, andrew geschafft, sich zur Wahrheit durchzubeißen, obwohl ihnen permanent das Gegenteil an der "Universität" gelehrt wurde, mit ernster Mine und dem Schein der (sozialistischen) Seriosität. Dann sie blieben bei ihrer Position: hartnäckig. So kenne ich das auch gut. Ungefähr ab dem achten bis zum ~22 Lebensjahre, dachte ich, ich wäre der einzige mensch auf der Erde, welcher an dem tradierten Konzept von Raum, Zeit, Bewegung und Materie zweifelte, und das mit Fug und Recht. Bis ich dann mit 22 auf schopenhauer und kant und plato stieß, und merkte, dass ich nicht ganz so alleine war :-)
Ja.
Hartnäckigkeit scheint sich auszuzahlen. Früher oder später. So hat auch david,
so glaube ich, es in dem unten verlinkten Interview ein wenig anklingen lassen,
und ich weiß nicht, ob bewußt oder unbewußt, nämlich, dass die Einrichtung hier
(Sozialismus) vielleicht garnicht so zufällig und "widersinnig" ist, wie sie
scheint, also, dass da vielleicht eine höhere Geschichte dahinter steckt, dass
einem ve5rsucht wird, ab Kindesbeinen beinahe das Gegenteil von Wahrheit als
Wahrheit zu verkaufen, in der "Schule", "Universität", den "Medien" etc.
Der Trick ist: du mußt die wahrheit trotz dem erkennen
Sozialismus als Gegenstromanlage
Erst dann kannst du dir wirklich auf die Schulter klopfen, so du es denn und dann möchtest. So hast du es trotz dem geschafft, entgegen dem Strom.
"Auch wenn alle Kirchenväter so sagen, ich sage nicht so"
william von occam
Das Prinzip "Hartnäckigkeit" macht auch gerade unter informationstheoretischer Sicht von wirklichkeit enorm Sinn. Denn Erkenntnis ist ja ähnlich wie bei den Kryptowährungen ein "mining-Process". Wenn man einfach nicht aufhört zu graben, stößt man irgendwann schon auf die Nuggets, man muß nur eines sein: ausdauernd, stur, geduldig (hartnäckig).
Aber klar, der Sozialismus als Gegenstromanlage trichtert dir natürlich das genaue Gegenteil ein.
Das scheint das Charakteristikum dieser wirklichkeit zu sein: schaffst du es zur Erkenntnis trotz dem.
Ist das nicht super-plausibel, dass es da eine "Kabale" gibt, also "they", die alle Macht, Reichtum, Fläche und sonstwas für sich haben wollen, und deshalb die menschen weitestgehend ausrotten und den Rest versklaven wollen ? Also für diejenigen, die meinetwegen aus Traumebene 4 aufwachen, und nun denken, dass Traumebene 3 die wirkliche wirklichkeit sei. Die böse "Kabale", deswegen ist das alles so. Warum wird es hier nochmal warm und hell ? Weil die Sonne aufgeht ?
Das ist der Trick, das ist die Aufgabe, das ist anscheinend das grundlegende Charakteristikum dieser wirklichkeit: erkenne es trotz dem, erreiche es trotz dem. Klar, dann wird auch klar, warum Hartnäckigkeit ein "hermetisches Gesetz" dieser wirklichkeit sein könnte.
Denn wer bittet, der empfängt; wer sucht, der findet; und wer anklopft, dem wird geöffnet. |
Oder ist einer unter euch, der seinem Sohn einen Stein gibt, wenn er um Brot bittet, |
oder eine Schlange, wenn er um einen Fisch bittet? |
Wer erinnert sich noch, wie clemens Kuby, joe dispenza aus ihrem Krankenbett wieder herausgekommen sind, trotz der Aussage der "Ärzte", dass sie wieder werden etwas machen können, da einfach beinahe alle Knochen matsch waren ? Genau, sie blieben hartnäckig. Und wer weiß, vielleicht ist diese "Freizeit"- Spiel-, "Spaß"- und Hobby-"Gesellschaft" doch nicht so zufällig eingerichtet wie man denkt ? Denn die Frage ist ja:
"Bleibst du unbeirrt bei der Sache ?"
Es war noch früh, und ich war etwas gedankenverloren, als ich mich inmitten einer Allee von haushohen und rechtwinklig geschnittenen Hecken wieder fand. Ich hatte glatt vergessen, was ich wollte, und befand mich in etwas, was sich beinahe wie ein Irrgarten anfühlte, und blickte umher. Doch brauchte ich zur Orientierung nicht lange, denn in der einen Richtung war deutlich der Ausgang zu sehen, ein helles Licht schien dort, jetzt dämmerte es mir wieder "stimmt, da wollteste du hin". So trödelte ich halt, Zeit war genug, eine halbe Ewigkeit hatte ich ja Zeit bis dahin. So früh war ja auch noch keiner auf den Beinen, und so schlenderte ich halt - meinen Gedanken nachhängend - dahin. Doch nicht lange dieser Zustand währte, da es mich von der Seite anfuhr: "hey junger Mann". Ich erschrak ein wenig, wußte ich doch nicht, wo jetzt jemand herkommen sollte, so früh, und blickte nach links, woher der Ruf zu kommen schien, doch dort war nur die Hecke. "Hier, hier" tönte es nochmals, und ich blickte mich noch weiter um, blickte wieder zurück, da sah ich es. Mitten eingelassen in die riesigen Hecken war ein kleiner Stand für Süßigkeiten, und zwei Schwingtüren nebenan. Ich war etwas verdattert, war mir der Stand doch noch nie aufgefallen ? Oder hatte ich nur den falschen Weg eingeschlagen ? |
Das ist nur der Anfang der Geschichte. Wie es weiter geht ?
Hier: Kurzgeschichten, sie findet sich unter dem Titel:
Die vier Vögel und der fünfte Wunsch.
Ja.
Das ist es hier, die Frage: "lässt du dich beirren ?".
Und wie zufällig mag es wohl sein, dass man sich dann bald
"impfen" lassen muß,
um sich wieder weiter beirren lassen zu können ?
Wie schon im Februar stärker und stärker hervorgehoben, diese wirklichkeit spricht nicht die Sprache "Kabale", sie spricht die Sprache: Prüfung, position, intention, Geduld, und so weiter in diese Richtung.
Und klar, das alte Spiel kennen wir schon in- und auswendig, "Prager Fenstersturz", "Reichstagsbrand" ... klar, natürlich ;-), und so kommt jetzt halt was Neues um die Ecke, es soll ja nicht langweilig, weil zu einfach, werden.
wirklichkeit hat wirklich Humor, finde ich jedenfalls.
Dass es also den "Freizeitnazis" jetzt insbesondere "an den Kragen geht",
scheint nicht von ungefähr zu kommen. Etwas arg bitter ist die Bilanz, die von
einem Team in den USA gezogen wird, welches gerufen wird um "sauber zu machen"
bei Freitoden. Sonst hatten sie in ihrem Einzugsgebiet etwa einen Auftrag im
Monat, jetzt haben sie einen "Auftrag" am Tag. Oben bei stefan, tom, andrew und
dean zu hören. Klar, das ist übel, dass ist wie beim Slogan von
Fishermans-Friend. Doch denkt immer dran - wirklichkeit ist was ganz anderes,
als man denkt. Hört mal diese beiden legendären Vorträge von william buhlman
Und ladet die besser herunter, wer weiß, wie lange sie noch stehen.
Ja. Die natur von wirklichkeit offenbart sich nichtmal auf den dritten Blick. Das soll sie auch garnicht. Auf den zweiten Blick gibt es die böse "Kabale", welche nahezu alle umbringen, und den Rest versklaven will, auf den dritten Blick geht's gerade der bequemen Spaß- und Freizeit-"Gesellschaft" an den Kragen, die sich noch nie drum geschert haben, was hier eigentlich los ist, und sich irgendwann doch haben beirren lassen.
Das Alles spricht eindeutig nicht die Sprache "Kabale", sondern: "hast du dich beirren lassen, hast du deine Hausaufgaben gemacht ?". So kann ich an dieser stelle nur nochmals das Interview mit david von gestern empfehlen, wer wenig Zeit hat, insbesondere die zweite Hälfte. Und "they" am besten durch "it2v ersetzen, denn Prüfungen sind nunmal kein Zuckerschlecken. Leider bleibt david auch nicht konsequent bei der informellen Perspektive, aber wenn man eben diesen Teil seiner Aussagen, wo er dann "they2 in andere "Dimensionen" verortet, nur etwas anders für sich selbst umformuliert, dann passt es wieder sehr gut in das Konzept von wirklichkeit als eines Lehr- und Prüfungsgeschehens.
Und damit schließe ich.
Aber natürlich nicht ohne max, david, elias, jeff und red crow nochmal kurz zu
wiederholen.
"Es ist im
Nein-Sagen eine ungeheure Kraft und manchmal scheint mir,
sie ist so groß, daß man von ihr allein leben könnte."
elias canetti
"Auf was eigentlich willst du "testen" und für was einen
"Impfstoff" produzieren ?
Für ein "Virus", welches niemals isoliert, purifiziert und somit bewiesen wurde,
dass es dieses überhaupt gibt ?
Darauf hat du keine Antwort - denn das Ganze ist ein Scam !"
david icke
"Du mußt nur solange um die "Impfung" herumkommen,
bis der Genozid vollbracht ist"
jeff
"Corona"-HOAX, die wichtigsten und
seriösen, unbestochenen Quellen + Suchmaschine, Empfehlung, noch:
Englisch:
andrew kaufman david icke
max igan
(Alles)
jeff berwick
corbett
Report
vernon coleman
vernon coleman aktuell
stop world Control jon rappoport
tom cowan
Deutsch: stefan lanka Hp stefan lanka yt samuel eckert claus köhnlein Corona Fakten (--> auf Telegram) rolf kron coronistan Projekt immanuel Vaxxed I Vaxxed II
06.03.2021 n.Chr.
Gestern hatte ich in einem etwa einstündigem Gespräch noch so
manche Details mitbekommen, was so an "Corona"-Wahnsinn faktisch sich im näheren
Umkreis abspielt. Würde ich diese Details schildern, dürften wohl all
diejenigen, die halt noch in "normalem" Kontakt mit "Gesellschaft" sind,
nur sagen: "ja und ? das erlebe ich mindestens einmal die Woche, manches davon
sogar täglich". So lasse ich die Details, und will nur mal sagen, als jemand,
der schon seit etwa 1993 nicht mehr wirklich an "Gesellschaft" teilnimmt, dass
diese zig-jährige "Abstinenz" von "Gesellschaft" von wirklich eine gute
Grundlage ist, um die ganzen Entwicklungen beurteilen zu können.
Weil - hat man sich erstmal durch den schleichenden Prozess und die stetige
Wiederholung erst einmal
A: an die Situation, und
B: die Entwicklung (Dynamik)
gewöhnt, dann merkt man (B) nicht einmal mehr, dass irgendwas noch irrer wird.
Denn bereits daran hat man sich: gewöhnt
Diese kleinen Details aus dem Alltag gestern sprachen eine
absolut deutliche Sprache:
- nie mehr soll es aufhören
- keine Atempause soll es je wieder geben
- die permanente Verschärfung, also Zunahme der Intensität und Umfang der
"Maßnahmen", soll "nie" wieder enden.
Passend dazu hatte matt von seiner Cousine eine E-Mail bekommen. Sie ist internationale Lehrerin, voll in der Matrix, rafft zwar nichts, hat aber einfach nur geschildert, wie es in Kolumbien gerade aussieht.
In Kolumbien sieht es aktuell sogar noch etwas irrer aus, als hier. Und auch matt dann nicht vergaß, zu erwähnen, dass eigentlich für alle menschen spätestens seit Juni 2020 klar sein sollte, dass die gesamte "Welt" ein einziges Theater ist, und das Konzept "Länder" nur Illusion, und nur eine Art Plausibilitätskonzept. Tatsächlich sind "Länder" nur Bühnen mit verschiedenen Namen, innerhalb eines "Maxdome-Theaters". Was nun auf den Bühnen gespielt wird, entscheiden also nicht die dort angestellten Schauspieler ("Merkel, Putin, Trump"), sondern die Theaterleitung des Maxdome-Theaters. Und das wiederum ist auch nicht Klausi Darth Vader Schwab oder die Schifif's, Warburgs, Oppenheimers oder sonstwas, typischerweise genannt "they" oder "Kabale", nein, die Theaterleitung werden wir nie kennen lernen, weil sie in diesem Sinne von "kennen lernen" nicht kennen lernbar ist.
Allerdings sollte ich wohl besser immer mal wieder kennzeichnen,
auf welcher Ebene ich mich gerade bewege, sonst kann so einiges missverstanden
werden. Also gehe ich mal eine wieder zurück, auf die (schein-) "physische"
Ebene, von welcher dann matt sagt, dass man jetzt doch eigentlich gut sehen
kann, dass alles schlicht nur ein "one-World-System" ist, und das wohl schon
seit längerer Zeit. Jetzt wird es halt nur sehr gut sichtbar, so man denn sehen
kann, und dann vor allem: will.
Es also gut passte gestern, mein Besuch erzählte Details vom Wahnsinn aus dem
näheren Umfeld, und matt referierte dann passend dazu das andere extrem - wie es
am beinahe anderen Ende der "Welt" so aussieht. Das ist es, was ich meinte, dass
man eigentlich nur noch ab und an hinschauen sollte auf den "Corona"-Scam, nur
um halt zu schauen, dass man noch immer richtig liegt mit seiner Einschätzung,
dass es bloß nur noch irrer und schlimmer kommen wird, mit den menschen, den
"Maßnahmen2, der "Gesellschaft", und das halt - im gesamten Maxdome-Theater, auf
jeder einzelnen Bühne.
Doch immer dran denken, auch die Theaterleitung sind nur Angestellte :-)
"Inzwischen sehe ich das, was hier passiert, als eine Naturgewalt. Dieser ganze Prozess, den unsere Gesellschaft durchläuft, ist wie eine Naturgewalt. Wenn du vor einer Sturmflut am Deich stehst, kannst du sie nicht aufhalten. Auch tausend Leute, die sich zueinander gesellen, können das nicht aufhalten. Deswegen bin ich für mich dazu übergegangen, diesem kollektiven Prozess, den die gesamte Menschheit jetzt durchläuft, zu vertrauen." hans tolzin --> Link zum Interview
|
Das hatte ich dann gestern auch zu franci gesagt, dass man
beinahe alt werden kann, wie man will, und sein ganzes leben keinen einzigen
Pixelfehler hier entdeckt hat. Allerdings hatte mir langi gestern erzählt, dass
er sich jetzt aufgrund meiner Schilderungen wieder an eine Szene erinnern kann,
als er so um die 5 Jahre alt war, also vor 30 Jahren, wo ihn seine Mutter aus
dem Kindergarten mit dem Auto abholte, und als sie den Kindergarten verließen,
kamen sie bei den Fahrrädern vorbei, wo langi dann sein Fahrrad entdeckte. Doch
er morgens mit dem Auto zur Kita gebracht wurde, demgemäß das ja eigentlich
nicht sein Fahrrad sein könne, wie auch seine Mutter es sagte. Doch zuhause
angekommen - es fehlte das Fahrrad. Es war also doch seines. Und er und seine
Mutter es dann halt einfach so, als eine "Anomalie" dahin nahmen.
So könnte ich jetzt noch mehr erzählen, ähnliches, wo sich wirklichkeit ganz
unaufdringlich mal in seiner Möglichkeit, und Teil seiner natur gezeigt hat,
doch müßte ich dann zuviel tippen, und dazu habe ich jetzt keine Lust. Wie
gesagt, es gibt diese Phänomene garnicht so selten, und man wird auch nicht
wirklich sagen können, ob das nun "Stupser" sind, die das Individuum aufhorchen
lassen sollen (ohne Wellen zu schlagen), oder doch nur "simple" kleine Fehler im
informationsbasierten und -getriebenem Rechenprozess sind, dessen Mitteilung
seines "Standes" ja diese wirklichkeit ist. Manchmal man aber auch deutlich
Absicht spürt ...
Auch das franci und mir ein ruckelnder "Mond" gezeigt wurde, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht auf ein gerade zu diesem Zeitpunkt zufällig auftretendes "rendering-Problem" von "Mond" zurückzuführen, sondern mit eben genau anders herum, es war alles andere, als Zufall. Und nun nehmen wir mal an, dass eben auch solche Phänomene, also, dass sich dir wirklichkeit in seinem echten Potential und seiner natur nach mal ganz kurz, aber offen zeigt, auch wieder zusammenhängt, oder jedenfalls zusammenhängen kann mit dem Prinzip "Hartnäckigkeit" ? Das hatte ich dann zu franci und auch langi gestern noch gesagt, dass man es sich einmal vorstellen müsse, so viel Jahre, so viele Eindrücke, und das ganze leben hat man nicht einen Pixelfehler.
Aber hier, hört zu - jill wurde es gezeigt, der Aufbau dieser Wirklichkeit, dass es faktisch "Pixel" sind. Die Plausibilitätsbrücke dafür, also, dass es keine hohen wellen schlägt, war: "Schlaganfall". Das ist genau wie mit "Sonne" oder "Kabale" ein Plausibilitätskonzept, den es muß, besser "sollte" in der "physischen" "Wirklichkeit" für jedes Geschehen ja auch immer möglichst einen "physischen" "Grund" geben. So schlägt wirklichkeit keine Wellen, es sieht dann immer so aus, als fände das "Geschehen" tatsächlich auf dem Bildschirm statt.
jill also wurde der Aufbau dieser wirklichkeit aus Pixeln (und
noch mehr, einfach anhören) ganz offen gezeigt, doch eben mit der "passenden"
"physischen" Plausibilitätsbrücke, auf die man das Ganze dann schieben kann.
Diejenigen, die es vielleicht schon völlig durchdrungen haben, dass außer daten,
außer information nichts wirklich existiert, merken hier bei jill aber auch
vielleicht, wie wirklichkeit in wirklichkeit funktioniert, wie extrem clever.
Denn während die einen ja noch "Schlaganfall" als plausible Erklärung glauben,
fragen sich die anderen, da eben auch "Schlaganfall" nur innerhalb von
information geschieht, wozu denn jill der Aufbau von wirklichkeit gezeigt wurde,
und sie diesen Aufbau dann so schön detailliert beschreiben kann.
Während jill also dann brav auf der Bühne sich das Gehirn geben läßt, und brav
physisch erklärt, wie dadurch ihr Erlebnis zustande kam, lösen wir uns einfach
komplett von der Scheinplausibilität, und fragen uns - warum wurde ihr der
Aufbau von wirklichkeit gezeigt, so plastisch ?
Also ich finde, dass man anhand solcher Beispiele zu merken beginnt, wie wirklichkeit "tickt".
"Eleusis bewahrt etwas, was sie bloß dem Wiederkehrendem zu zeigen vermag"
goethe ?
So, oder so ähnlich habe ich es noch als Zitat am Anfang von schopenhauers "welt
als will und Vorstellung" im virtuellen Schädel. Doch ich glaube jedenfalls zu
merken, wie wirklichkeit wirklich "tickt". Die Bausteine für das Puzzle sind im
Grunde da, sie sind manchmal begleitet und "gerechtfertigt" von mehr
"physischer" ""Plausibilität" (jill, "Schlaganfall"), manchmal von weiniger
Plausibilität, (DSE, plocher, gröning, dolly, ruckelnder "Mond"), doch es gibt
sie, man kann sie finden, wenn man nur hartnäckig dran bleibt, und wirklichkeit
wirklich kennen lernen möchte ... will. Wie ich schon schrub, es mir werner
erzählt hatte von buddha, der sagte, dass er nicht eher wieder aufsteht, also so
lange sitzen bleibt, solange sich nicht wirklichkeit sich ihm offenbart, oder
zeigt. Und er blieb: hartnäckig.
Und er spürte wohl auch: wirklichkeit hat durchaus Humor.
Jedes Spiel hat halt so seine Sektionen, es ist mal weniger anstrengend, mal mehr. Doch lernen, information schöpfen, generieren kann man immer. So also auch jetzt. Wo wir dann beim "Materialen" wären, was ja eigentlich nur der Bildschirm ist, und nicht wirklich das wahre Geschehen darstellt.
Ja, also ein paar Worte zur eben auch hartnäckigen Illusion.
Dort zeigt sich, wie oben schon unter "B" angemerkt, dass die menschen nichtmal
mehr die Zunahme des Irrsinns bemerken, was dann faktisch aber bedeutet, dass
sie selber bereits schwer geistesgestört sein müssen. Genau wie es "Lied der
linde", mühlhiasl, irlmaier und wohl auch noch einige andere, gesagt haben, wie
es sein wird in diesen Zeiten. Und vorgestern war ja der 4.03.2021, und wir
hätten ja laut der letzten "Ankündigung" von der Q-Gemeinde seit 2 Tagen alle
"gerettet" sein müssen, doch ich habe bei der Wette mit johannes, dass wieder
mal nichts, aber auch garnichts in dieser Richtung auch nur passieren wird, noch
einen "Kulanzmonat" draufgelegt, werde mich daher bis zum 04.04. gedulden
müssen, was ja letztlich übermorgen ist.
So ist mir schon klar dass Hoffnung auf ein baldiges Ende des gegenwärtigen Scams für wohl nicht wenige gar eine Voraussetzung sein mag, das Gegenwärtige überhaupt zu ertragen, doch irgendwann, wenn sich Hoffnung wieder nicht, und wieder nicht, und wieder nicht erfüllt, sollte man sich dann doch vielleicht mal ganz ernsthaft und realistisch fragen, woran das wohl liegen mag.
Wenn wir doch hier sind, um zu lernen, um information zu schöpfen, vielleicht es dann gar völlig anders, und "Corona" ist schlichtweg die Möglichkeit, richtig tüchtig und ordentlich zu lernen, sogar präsentiert auf einem Silbertablett ?
"Aus dieser Perspektive hast du natürlich recht,
ich habe noch niemals so viele menschen über ihr leben nachdenken gesehen."
thomas aus Berlin
Und damit schließe ich, aber natürlich wieder nicht ohne max, david, elias, jeff und red crow.
"Es ist im
Nein-Sagen eine ungeheure Kraft und manchmal scheint mir,
sie ist so groß, daß man von ihr allein leben könnte."
elias canetti
"Auf was eigentlich willst du "testen" und für was einen
"Impfstoff" produzieren ?
Für ein "Virus", welches niemals isoliert, purifiziert und somit bewiesen wurde,
dass es dieses überhaupt gibt ?
Darauf hat du keine Antwort - denn das Ganze ist ein Scam !"
david icke
"Du mußt nur solange um die "Impfung" herumkommen,
bis der Genozid vollbracht ist"
jeff
"Diese wirklichkeit ist das beste Videogame, was ich bisher
gespielt habe.
Sobald ich mit dem Spiel hier durch bin, werde ich 5 Sterne vergeben."
jeff
"It's not negative
It's time"
red crow
22.11.2021 n.Chr.
Übrigens wurde ich gestern von franci gefragt, ob der oliver von
matrixwissen ... oder anders herum, sie sagte "wenn man so weit ist, solch eine
Webseite betreibt, geistig so weit ist, dann wird man sich doch bestimmt nicht
impfen lassen", worauf ich nur antwortete, dass tom campbell sich ja auch impfen
läßt, weil er dem Mainstream dann in dieser Hinsicht doch glaubt, und, dass man
schon Pferde vor der Apotheke hat kotzen sehen.
Weil, "Herzinfarkt" ...
So, aber nochmal zurück.
Das ist das Experiment, von welchem tom im gestrig empfohlenen Interview
spricht. es war erst vor vergleichsweise kurzer Zeit durchführbar.
Uns, nur mal einfach hingeschaut auf die untere Graphik - es existiert auch nicht einmal so etwas, wie ein "Doppelspalt", welcher dann immer verantwortlich gemacht wird mit "das Teilchen, die Welle interagiert mit sich selbst", und all so'n Schwachsinn zur Erklärung des Phänomenes des Refraktionsmusters. Abgesehen erzeugt sich das Refraktionsmuster auch bei nur einem Spalt, und da ist dann nichts mit "mit sich selbst interagieren".
Hier könnt ihr sehen, was heute noch immer für eine Scheiße erzählt, gezeigt wird, wie das Refraktionsmuster entsteht, auch in den diversen, teilweise auch sehr aufwändig gemachten (wer zahlt das ?) Youtube-Videos wird noch immer die Mär von den "Wellen" oder "Teilchen" verbreitet, die dann "in Wechselwirkung" treten.
heisenberg, bohr, einstein, planck etc. war natürlich damals schon klar, dass solch eine "Erklärung" Schwachsinn ist, und etwas ganz anderes dahinter steckt. Doch im Sinne des "no free lunch" Prinzips ist es schon ganz gut und richtig, dass an den Universitäten der Stuss vom "Beobachter"- oder "Messeffekt", mit "Interferenz" und "Welle-Teilchen Dualismus" weiterhin hoch gehalten wird.
Denn, wie gesagt, das DSE, das DQCEE, der obige Aufbau, das berührt und offenbart wirklichkeit in seinem fundamentalen Aufbau, und das darf im Sinne einer effizient auf (neue) information schielenden Gegenstromanlage nichts sein, was man frei Haus geliefert bekommt. Un, wie schon gesagt, letztlich ist dieses Experiment der letzte Sargnagel sogar für den Hartgesottensten Materialisten - sollte er in der Lage sein, überhaupt zu verstehen, was er das sieht, natürlich ...
Darum rede ich zu ihnen durch
Gleichnisse.
Denn mit sehenden Augen sehen sie nicht, und mit hörenden Ohren hören sie nicht;
denn sie verstehen es nicht.
Das ist das Experiment, wo dann wolfgang, Vollblutmathematiker mir dann per E-Mail schrub: "jetzt hab' ich's, zu 90% jedenfalls". Deswegen hatte ich obiges Interview, Präsentation ja auch mit dem Intro versehen:
Wobei ich aber jetzt an dieser stelle gerade grübelte, ob nicht
das Verständnis der Problemstellung des Doppelspaltexperimentes nicht die
Grundlage dafür ist, obiges Experiment, oder auch das große DQCEE zu verstehen,
respektive, zu verstehen, warum eigentlich diese Experimente gemacht wurden, was
man dadurch überhaupt herausfinden wollte.
So kann ich das schwer beantworten, weil mir das DSE, wie eben auch das DQCEE so
in "Fleisch und Blut" übergegangen ist, dass ich die beiden nicht mehr so
richtig aus der Entfernung eines völlig Unwissenden betrachten kann. Doch
damals, als ich für obige Präsentation mein "Incoming" "Prädikat" verlieh, tat
ich es aus dem Grunde, weil hier jetzt klar wurde, end-end-endgültig:
es ist kein "Mess"-Effekt
es ist kein "Beobachter"-Effekt
es ist kein "Welle-Teilchen-Dualismus"-Effekt
es ist kein "Interferenz"-Effekt
sondern der Effekt ist:
besteht die Möglichkeit, zu wissen ?
es ist also der: "ist also etwas gegeben, anhand dessen wir wissen können"-Effekt.
Der Effekt ist also ein daten-Effekt. In diesem Sinne "wirklichkeit weiß, ob wir wissen können", und sich entsprechend präsentiert, was dann aber zugleich auch bedeutet, dass wirklichkeit fundamental "woanders" geschehen muß, im echten Sinne von "Geschehen".
Darum rede ich zu ihnen durch
Gleichnisse.
Denn mit sehenden Augen sehen sie nicht, und mit hörenden Ohren hören sie nicht;
denn sie verstehen es nicht.
Doch, wie schon so oft gesagt, im Sinne des no free Lunch Prinzips ist alles in bester Ordnung. Wer sich nicht um information kümmert, bekommt halt die Freigabe nicht, schlicht, weil der Punktestand dafür nicht erreicht ist. Andere wiederum wollen wohl auch garnicht wissen.
Das hatte andy kaufman im gestern empfohlenen Interview gesagt, dass er alle sine "Doktor-Kollegen" "verloren" hat, als er sich entschlossen hatte, die "Viren" Geschichte nicht anders, als unter strengen Gesichtspunkten echter Wissenschaft zu betrachten (wo es natürlich nicht einmal ein Hinweis gibt ! dass das Konzept "Virus" wahr sein könnte), er dann oben, wie bei plato nur noch mit "halt's Maul" konfrontiert wurde.
"Ja, es gibt eine Epidemie.
Es ist die Epidemie des nicht-denken-Könnens"
tom cowan
Übrigens, jetzt auf Deutsch erhältlich, fast schon ein free Lunch !
Oben das "incoming" Experiment wurde am 27 Mai veröffentlicht,
das Buch von tom cowan, 27 Mai, hm, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit dafür,
an einem Tag 2 Sachen ohne Intention in diese Richtung in einen Artikel bauen zu
wollen ? Egal, also ja .... fast schon ein "free-Lunch", tom cowan auf deutsch.
Doch wißt ihr, was gut ist ?
Dass da "Kopp" drauf steht, den so, es geht um "plausible Deniability", denn so
kann der "Arzt", also der Quacksalber, immer sagen "Ach, Kppp, die haben ja auch
Bücher über UFO's, so'n Scheiß schaue ich mir garnicht erst an".
So war das bei mir ~ 2012, ich war noch relativ unschlüssig, was ich vom MMS (CDL, CDS, also wäßriger Chlordioxidlösung) halten sollte, und konnte mich nicht zum Kauf, geschweige denn Selbsttest durchringen, bis ich das hier zu sehen bekam: .... ach finde ich nicht wieder, in der "Tagesschau", der Klassiker, kommentiert von michael vogt, ali erhan und dem Holländer (körhof ... oder so ?), naja, als ich jedenfalls in der "Tagesschau" erfuhr, belehrt wurde, mit wohlmeinender Mine, wie gefährlich MMS ist, da hab ich mir dann die beiden zu mischenden Inhaltsstoffe, also NaClO2 (~25% ig) und HCl (~ 5% ig) gleich literweise bestellt.
12.01.2022 n.Chr.
"Die linke und die rechte Gehirnhälfte sollten ausgeglichen
zusammen arbeiten.
Da ich aber weiß, dass wir hier in einer virtuellen Umgebung uns befinden,
muß ich leider feststellen, dass niemand von uns über ein Gehirn verfügt.
Das mit "linke, rechte Gehirnhälfte" sind alles nur Metaphern"
tom
Gestern hatte sich franci ganz dolle gefreut, als sie dann mitbekam, dass die Arbeit von oliver weis, insbesondere die Übersetzungen von tom in's Deutsche, weiter gehen, und sogar mit enormen Engagement, wie es unschwer zu sehen ist, wenn man mal auf den YT-Kanal klickt (my big TOE auf Deutsch)
Hier jetzt nur kurz obiges Zitat, 30 Sekunden geht's nur:
So bin ich über diesen Kanal eben auch erst gestern gestolpert,
und eigentlich auch nur deswegen, weil ich das Konterfei von tom sah
plus den Namen "mirin dajo" las -da war ich
natürlich hellwach, tom lässt sich ein zu mirin dajo, noch nie hatte ich tom
sich dazu äußern gehört, noch nie bin ich im Englischen auf ein Interview von
ihm, zusammen mit
neil
kramer gestoßen. Letzterer übrigens auch ein sehr angenehmer, tiefsinniger
Zeitgenosse.
Und ?
Volltreffer !
Auf dieses Interview, also oliver weis mit tom und neil kramer, bin ich noch nie irgendwann mal gestolpert, was ich allein deshalb schon mit Gewissheit sagen kann, weil ja mirin dajo einer der ganz wenigen war, welcher ganz empirisch den menschen mit ~ 500 Auftritten in Theatern o.ä. gezeigt hat, dass wirklichkeit keinesfalls so "physisch" beschaffen sein kann, wie es, zugegeben, äußerst hartnäckig, scheint.
oliver bat also neil und tom, sich die Doku über mirin mal
anzuschauen, und dann ihren "Kommentar" dazu abzugeben. Erwartungsgemäß nüchtern
war in Hinsicht auf das Mögliche natürlich tom, welchen das garnicht weiter
beeindruckte, ebenso wenig neil, da ja hier, als in einer auf information
beruhenden wirklichkeit, schlichtweg alles möglich ist.
Aber, jetzt kommts, deswegen: "Volltreffer".
Weil eben die beiden, tom und neil, sich der natur von wirklichkeit völlig klar
sind, haben sie eben noch ein paar mal "weiter um die Ecke" gedacht, zu mirin,
also, warum er das konnte, wo wahrscheinlich der Sinn des Ganzen lag, und auch,
warum er so früh wieder gehen mußte. Mal vereinfacht gesagt, er mußte so früh
gehen, weil er nicht bekannter werden durfte, und tom, wie neil ganz klar
Hinweise geben, warum er nicht bekannter werden durfte, nämlich: there's no such
thing as a free Lunch.
Die beiden balancieren auf Messers Schneide, warum das alles hier immer nur
gerade so eingerichtet ist, und auch, wie ! es läuft, dass immer gerade
nur diejenigen, welche sich mühen, sich redlich mühen, es dann in seinen
Implikationen fassen können, was es bedeutet, was ich da gerade wahrnehme, oder
wahrgenommen habe, und ! sogar für "den Rest" noch ein Grund mitgeliefert
wird, es als "Scharlatanerie" oder "Trick" abzutun. Also jetzt auf Deutsch, es
ist nämlich garnicht so einfach zu vermitteln, wenn jemand nicht gewohnt ist, so
zu denken, nämlich ist wirklichkeit so raffiniert beschaffen, dass - obwohl doch
scheinbar sich alle auf der gleichen Bühne zu befinden scheinen - den einen
offenbart wird (die sich mühen), den anderen aber gnadenlos die natur von
wirklichkeit vorenthalten bleibt.
Und diesen feinen Grad, wie das in der Praxis funktioniert, und
aussieht, beschreiben tom und neil in weiten Teilen dieses Interviews.
Volltreffer ...
"Es ist eine selbstregulierende Funktion.
Je mehr du in der Lage bist, "Wunder" zu vollbringen, desto weniger Interesse
hast du daran.
Beginnst du aber, die Fähigkeit für das Eigeninteresse zu nutzen, verlierst du
sie wieder,
und wirst gar lächerlich gemacht"
tom
hier also nurmal Teil 2, das gesamte Interview verdient aber ein
"Incoming"-Prädikat.
Wem das Konzept der "plausible Deniability" nicht geläufig ist, wird vielleicht
seine Schwierigkeiten haben, zu verstehen, worum es geht ... obwohl es auf
Deutsch ist. Also, es sieht ganz so aus, dass wirklichkeit so verfährt, dass
diejenigen, welche sich nicht mühen (no free lunch)
eben auch
von wirklichkeit entsprechende "informationen" (download) geliefert, an die Hand gegeben werden, mit welchen sie das Phänomen eben als Spinnerei, Humbug, Trug, Täuschung oder sonstwas abtun können. Wie etwa auch für denjenigen, die keinen Enthusiasmus an den Tag legen, der "Welle-Teilchen" "Dualismus", und "Kollaps der Wellenfunktion" gelehrt wird, und sie eben auf diese Weise von echter Erkenntnis fern gehalten werden, einem typischen Konzept der Mysterienschulen, äußerer Kreis, innerer Kreis. Auf diese Art wirklich super sauber, beinahe schon mathematisch separiert wird, gemäß diesem, übergeordnetem Prinzip:
15.01.2022 n.Chr.
Gestern "Rekord", 20.56 in's Bett, war geschafft, und nur froh, wenn ich pennen konnte, was auch gut klappte. Noch mit Nachdenkerei früh am Morgen, ein paar Stunden, wieder eingepennt, und 11.40 dann erst wieder wach geworden. Auch das dürfte - neben "Krankheit", wo man halt viel Zeit geschwächt im Bett mitunter verbringt - wohl Rekord sein.
Warum mich das so beschäftigt mit dem Gaspreis ist, dass hier mit Gas geheizt wird, und ich hier nicht ganz allei9ne bin. Meine Mutter ist ja auch hier, naja, und muß jetzt irgendwie dafür sorgen, dass ein paar menschen verstehen, was hier gerade vor sich geht, denn, schon gestern angemerkt, wenn auf einmal eine Verdoppelung bis gar Verdreifachung der Heizkosten in's Haus steht, ist das nichtmal eben etwas, was dem menschen leicht vermitteln läßt (und das muß ich dummerweise jetzt), weil ihm schlichtweg die Dimensionen nicht einleuchten wollen, weil er sowas noch nie erlebt hat. Es sei den, er hat mal früher in "failed States" mit Hyperinflation gelebt, aber, wenn nicht, ist es einfach schwer zu begreifen, sogar franci gestern, nur kurz über den neuen Vertrag meines Gasversorgers geschaut, meinte nur "aber, das geht doch garnicht, wie soll denn das gehen ?".
Verdoppelung bis Verdreifachung.
Nehmt mal diese Tabelle zur Grundlage, da wird es dann fühlbar.
ich selber habe damit, also mit Gas eigentlich nichts am
Wickel, denn ich heize nicht mit Gas, obwohl ich nur die Heizkörper aufdrehen
müßte. So ist es so, dass ich hier oben, wo ich mich im Winter weniger aufhalte
(für Webseite machen und halt auch teilweise Schlafen) dann so Temperaturen
habe, welche bis zu 6°C gehen können (Spitzenwert 2021), und so ab 8,5°C "gebe
ich auf" und mache dann die Webseite unten, wo auch ein Holzofen steht.
Also so zwischen 8-9°C für die 2-3 Stunden, welche ich hier die Webseite mache,
ist für mich dann auch die Grenze erreicht, und es läßt sich auch nur aushalten
mit schön heißem Kaffee oder Tee. Im Schnitt habe ich in den kälteren Tagen aber
so 11-13C° während des Schreibens hier, das bin ich mittlerweile, über fast 10
Jahre jetzt, im Winter halt gewohnt. Und dadurch, dass ich auf einem Male
erfuhr, wie anders und lebendig (durch schwankende Temperatur, auch was die
Position im Raum betrifft (Strahlungswärme)) doch die Ofenwärme ist, wurde mir
erst klar, wie scheiße sich doch Heizkörperwärme anfühlt, und so, ich glaube
schon ab dem ersten Tag, an welchem ich das erste Mal also den Ofen anmachte -
nie wieder die Heizkörper aufgedreht hab.
Und eines kommt jetzt noch hinzu - das war der Abschluss gestern - ich versuche einfach ganz methodisch, mit weniger "Zimmertemperatur" zurechtzukommen in den kalten Tagen, auf jeden Fall aber tagsüber, vor dem wohlverdienten Feierabendbier um 18.00 Uhr. Und das "Zurechtkommen" muß jetzt nichts unbedingt etwas sein, was vielleicht noch in diesem spieldurchgang von Nutzen ist, es kann auch danach sein, den "Zurechtzukommen" ist ja nicht mehr, als beständig seine Position zu halten, zu verändern, gar auszubauen, seine Position wider der Bequemlichkeit.
"Die Bäder sind heute dermaßen heiß, man denkt man möge einen Sklaven darin brühen"
seneca (empfehlenswert !)
Aber eine vernünftig abgewogene position "wider der Bequemlichkeit" zu finden, dass mache ich - so glaube ich - seit zig Jahren schon. Also nicht nur in einem Bereich, wie oben geschildert, sondern durchaus verschiedensten Feldern. Es ist eine wahrscheinlich eine Variante vom "Prinzip Hartnäckigkeit".
So kennt ihr es - wenn man, wie armin es formuliert "dem Sozialismus den Arsch hin hält", wird man im Normalfalle dafür gut entlohnt. Du mußt nur mitheulen, wenn aufgefordert, dass ist auch schon alles. Wohl jeder hier hat Bekannte, Verwandte, welche tief in den sozialistischen Strukturen stecken, und demgemäß ein gutes Auskommen haben, solch eines, welche sie selbst bei einer Verdreifachung der Gaspreise bloß müde mit dem über die Zeit schon ordentlich durchgewalktem Arsch runzeln läßt.
Soviel dazu.
Hier jeff, noch nicht reingeschaut, platos Höhlengleichnis aber
m Titel, also jetzt auf gut Glück !
(Wenn's dann doch nicht empfehlendwert ist, isses nachher, morgen wieder weg)
The Allegory of the Cave... Covaids 2022 Editionjeff berwick 1/15/2022
|
26.01.2022 n.Chr.
Als ich heute Nacht ein wenig über die Suche nach neuer
Erkenntnis, wahrheit und ähnliches nachdachte, dämmerte es mir, dass uns es
wahrscheinlich, oder jedenfalls oft überhaupt nicht die Gedankengänge selbst
sind, die Grübelei, die angewandte Logik ist, welches uns dann irgendwann,
vielleicht, zu diesem "Heureka !"-Moment einer größeren, übergeordneten
Erkenntnis führen. Wie oft hören wir: "ich weiß auch nicht, wie ich darauf
gekommen bin" ? Oft, oder ?
Etwa so habe ich es mir vorgestellt, dass es oft garnicht die spezielle, auch
aufeinander aufbauende, inhaltliche Beschäftigung letztlich ist, sondern,
dass man sich mit einem gewissen Thema unablässig konfrontiert. In einer Art
Analogie stelle ich mir das so vor, dass man, durch die Beschäftigung, die
unablässige Beschäftigung mit einem durchaus umrissenen Thema, eben beständig
das entsprechende "Buchungskonto" füllt, und dann, wenn der Schwellenwert
erreicht ist man "genug Punkte gesammelt" hat, kommt sie auf einmal, die
Erkenntnis, und man weiß noch nicht einmal so richtig, wie man darauf nun genau
gekommen ist ... Heureka.
Nehmen wir mal an, du mußt bei World of Warcraft (WOW) demnächst durch das Gebiet der Monster mit den Strahlenkanonen, welchen Level zu schaffen schon mit einen ganz bestimmten Stein, den man erst finden muß, äußerst schwierig ist, ganz zu schweigen davon, ihn ohne diesen magischen Stein bestehen zu können. Was machst du nun, über 5 Ecken hat sich herauskristallisiert: man braucht diesen Stein, wenn man nicht Superman per se ist. Doch weder weiß man genaues darüber, noch Farbe, Größe, wo und in welcher Form er vorkommen sollte, kann, und so weiter.
Nun kann man sich, je nach spielertyp, durchaus verschiedenste Vorgehensweisen,
"Reaktionen" des Einzelnen, auf dieses rudimentäre Wissen, dass es irgendwie
einen "Stein" benötigt, sich vorstellen. Nehmen wir auch an, dass man Methoden
hat, zu bewerten, ob "dieser oder jener Stein" gegen Strahlung hilft, so kann
doch aber durchaus das Verhalten des Einzelnen im Fortgang der Suche beinahe
diametral sein. Indem nämlich der Eine sich unverzüglich aufmacht, und jeden Stein,
der ihm so unterkommt, sogleich mit seinem Meßgerät auf Eigenschaften abklopft,
eben auch Strahlungsminderung, und auf diese Art natürlich nur sehr mühsam voran
kommt, wahrend der Andere einfach nur sitzen bleibt, und eintaucht in ein tiefes
Studium, nichts unversucht läßt, unbeirrt, bis hin zur Grenze manchmal des
Verzweifelns, mehr information über diesen herauszufinden versucht.
Und beide nachher, eben scheinbar aufgrund der Empirie, also hier der "Sammler",
welche ein Arsenal von Eigenschaften, einen riesigen Katalog von Eigenschaften
von Steinen auf dem Weg erstellt, während der Andere so tief sich versenkt hat
in das Studium, die mit dem Studium immer leichter sich ergebenden Quellen, dass
er am Ende weiß, wohin er, was er anstellen muß.
Oder glaubt zu wissen.
Denn das ist jetzt wichtig.
Also nehmen wir mal an, die beiden finden dann am Ende ihrer harten und
unablässigen Arbeit diesen für das nächste Level fast unabdingbaren Stein.
So.
Und jetzt die Frage: nehmen wir mal an, die beiden hätten sich erst auf dem
ersten Viertel ihrer Reise befunden, wären aber irgendwie durch "Zufall" an
genau den Ort gelangt, wo sich der jeweilige Stein befand, "befindet", sagen wir
mal in einer alten Truhe eines längst verlassenen Hauses, und, sie hätten das
Schloß der Truhe "geknackt", den schweren Deckel angehoben, knarrend und
schwergängig die Scharniere ... wäre der Stein dann darin ?
Genau: nein.
Weil einfach das "Buchungskonto" noch lange nicht den Schwellenwert erreicht hat, über die Hartnäckigkeit. Das ist eben der Sinn hinter "wer suchet, der findet", "klopfet, dann wir euch aufgetan", es hängt, im "Finden", im "Aufgetan werden" ganz direkt zusammen mit der Hartnäckigkeit, Beseeltheit, Intention, mit welcher man etwas verfolgt. Stolperst du zufällig, zu frühzeitig über die Truhe, ist da einfach nichts drin. Hast du allerdings die Schwelle im Punktekonto überschritten, knarrend und schwergängig hebt sich der Deckel, Staub der Jahrhunderte fällt in Bausch und Bogen zu Boden ... Heureka.
Und ich gehe davon aus, dass dieses oben geschilderte Prinzip, also die Suche, verbunden mit der Hartnäckigkeit, hier wirklich buchstäblich (auch) zu finden ist, oder "wirkt".
Was in der Truhe ist, was für dich drin ist, hängt ab von deinem Buchungsstand.
15.04.2022 n. Chr.
"ihr Kleingeister ..."
jesus
Karfreitag.
So war ja therese neumann bei der Kreuzigung dabei, und sie meinte nur, dass das
gesamte Geschehen nicht mehr getreu, oder detailgetreu überliefert ist. So hörte
sie, was jesus sagte, als ihm der Nagel durch die Füße getrieben wurde, jesus
sagte nur: "hau' fester".
Und das Kreuz auf sich zu nehmen, respektive sich überhaupt einmal an die Arbeit zu machen (Weinberg-Gleichnis), das liegt beides sehr nahe bei einander. Wobei ich seit ein paar Tagen davon ausgehe, dass man das Weinberg-Gleichnis noch etwas wörtlicher nehmen kann, als die meisten denken, nämlich, dass man wenigstens für vielleicht eine halbe Stunde sich einmal dem Ganze, der Lese, des Zuwachses von information widmet. Es muß nicht von morgens bis abends sein, sondern wichtig nur ist, dass man sich täglich überhaupt wenigstens ein wenig mal nicht nur um sich oder vielleicht noch die Familie, sondern um das Ganze sich bemüht.
So glaube ich allerdings, dass viele menschen sich darunter noch
nicht einmal etwas vorstellen können, das meint, sie haben noch nicht einmal ein
Konzept, was das bedeuten, wie das anzustellen, was das wohl sein könnte. "Wie,
nicht an mich denken, machen, nicht mal für die Familie ? Was soll ich denn
sonst denken, machen ?"
Das ist genau der springende Punkt, welchen maria kohr im "Incoming"-Interview
so glasklar gebracht hatte, nämlich - auf der anderen Seite (jesus: "das, was du
mitnimmst") bleiben nur erhalten die Akte der Selbstlosigkeit
alles andere zerfällt zu Staub.
Hört euch also diese paar Sekunden nochmals an.
Wer das dann gehört hat, wird sich zumeist, wie ich, wohl auch sagen: "Oh,
scheisse, da komm ich nicht gut wech ..."
Aber egal, denkt an sokrates (in platos "Phaidon"´) :
"es ist niemals zu spät, sich um seine seele zu kümmern".
Wenn ihr da gestern hineingehört habt bei ram dass, und vielleicht dann nebenbei, danach mal euch ein wenig schlau gemacht habt, wer etwas der nityananda war, welche ja "gina" im Badezimmer einen Heidenschrecken anfangs beschert hatte, dann werdet ihr feststellen, dass der so richtig einfach handfest !! ganz praktisch den menschen in den armen Dörfern Indiens geholfen hatte. Durch den bau von wegen, festen Unterkünften, spirituellen Anlaufstellen (Ashram), Bildung, und so weiter. Ganz einfach, ganz praktisch. Und naja, einen riesigen Vorteil hatte er ja - er konnte die menschen sogar bezahlen für ihre Arbeit. Wer jetzt noch immer nicht weiß, wie er an das Geld dafür kam ? Es ist alles in gestriger "Incoming"-Empfehlung mit ram dass.
So, und jetzt aufpassen
Wer sich noch erinnert - was war hier geschehen ?
Ganz "gezielt" wurde hier die Spiritualität in ganz großem Stile lächerlich gemacht, respektive volle Kanne auf die falschen Gleise gelockt.
Was steckte dahinter ?
Ganz einfach:
Es ist exakt das Gleiche, wie das hier:
Materiewellen ...
Warum steht da nicht gleich sowas wie "Fluxkompensator" ?
Das war mir nämlich gestern eingefallen.
Nämlich, so dachte ich, wenn ich vor ~ 11 Jahren darüber gestolpert wäre, dass
jemand einen (indischen, hinduistischen) lehrer, meister mir empfohlen hätte,
also dass in dieser Richtung viele Juwelen der Erkenntnis zu finden sind - hätte
ich, eben mit den oben gezeigten Bildern im virtuellen Hinterkopf gleich
abgewunken. Wie bei Wikilies - hier hinsichtlich des DSE - eben so eine Art
"Mauer" aufgebaut wird, welche (erstmal) verhindert, dass du dich weiter diesem
Thema widmest.
Erst also die Hartnäckigkeit dazu führt, dass du die Einsicht
erlangst (Freigabeprinzip, Punktestand dort, wo wirklichkeit faktisch ist).
Und jetzt schaut, was bei Wikilies etwa zur Planck-Länge steht ---> der
Pixelgröße !! dieser Simulation:
KEINE EIGENE RUBRIK !
Und zur Planck-Zeit (entspricht der renderungs-Geschwindigkeit dieser Simulation)
Das war's
Mehr steht da nicht.
Also dort, wo wir am Knackpunkt des fundamentalen Aufbaus von wirklichkeit sind,
schweigt sich Wikilies einfach aus ...
Warum ?
ihr hab es geahnt ...
Da erzähle ich hier mal eine Geschichte von ram dass.
Also, ram dass, ganz stolz auf seinen lehrer, und zu was er fähig ist, schleppt
einen freund mit, und stellt seinem Guru den freund vor, um ihn zu beeindrucken.
Der Guru zu seinem Freund: "du kommst aus Boston", doch der freund antwortet:
"nein, aus Miami"
Und Anwalt bist du, fährt der Guru fort, erhält jedoch zur Antwort: "nein,
Zahnarzt".
Aber du bist verheiratet, und hast 3 Kinder, worauf der Zahnarzt nur sagte
"nein, ich bin ledig, und sogar solo im Augenblick".
Die beiden verabschiedeten sich, und der Zahnarzt meinte nur zu ram: "einen tollen Guru hast du da".
na ?
genau !
dieser tag heute ist mal nicht in "wirklichkeit als Arbeitsplatz" einzuordnen, eher eben bei den "no free lunch" Prinzipien, genauer, dem Prinzip Hartnäckigkeit.
Das war jetzt etwas launig heut' mich reichlich Bildern, aber ihr erkennt das auch gut an der Geschichte von ram dass mit seinem freund, nämlich, dass es einfach nicht mal so eben ein free lunch gibt, und wen der Guru halt zum einen weiß, dass ram "angeben" will, zum anderen gar, dass der freund obendrein eigentlich überhaupt nicht wirklich spirituell interessiert ist, dann macht sich der Guru problemlos und mit voller Absicht lächerlich (in den virtuellen Augen des freundes), um eben keinem von beiden ein "free lunch" zu bescheren.
"er hat enormes Wissen sich angeeignet, obwohl er die Universität besucht hat"
Und jetzt kommt der Punkt.
Klar, im "Materie-Modus" ist's "they", aber jetzt gehen wir mal in dem wahren
Modus einer auf information beruhenden lernumgebung, wie kann denn ein
dazu-lernen besser und effizienter geschehen als dadurch, dass dir von morgens
bis abends nur Stuss und Quatsch "gelehrt" wird, und du das halt
selbst
herausfinden musst ?
Da ist niemand, der dich - als Universalguru - über alle Bereiche aufklärt.
Nein, du erhältst mal hier einen Fetzen (wenn du Glück hast), dort den nächsten
--> zusammennähen musst du das Ganze dann immer noch selber.
Von den GleichnissenViele beklagen sich, daß die Worte der Weisen immer wieder nur Gleichnisse seien, aber unverwendbar im täglichen Leben, und nur dieses allein haben wir. Wenn der Weise sagt: »Gehe hinüber«, so meint er nicht, daß man auf die andere Seite hinübergehen solle, was man immerhin noch leisten könnte, wenn das Ergebnis des Weges wert wäre, sondern er meint irgendein sagenhaftes Drüben, etwas, das wir nicht kennen, das auch von ihm nicht näher zu bezeichnen ist und das uns also hier gar nichts helfen kann. Alle diese Gleichnisse wollen eigentlich nur sagen, daß das Unfaßbare unfaßbar ist, und das haben wir gewußt. Aber das, womit wir uns jeden Tag abmühen, sind andere Dinge. Darauf sagte einer: »Warum wehrt ihr euch? Würdet ihr den Gleichnissen folgen, dann wäret ihr selbst Gleichnisse geworden und damit schon der täglichen Mühe frei.« Ein anderer sagte: »Ich wette, daß auch das ein Gleichnis ist.« Der erste sagte: »Du hast gewonnen.« Der zweite sagte: »Aber leider nur im Gleichnis.« Der erste sagte: »Nein, in Wirklichkeit; im Gleichnis hast du verloren.«
franz kafka |
16.04.2022 n. Chr.
"Oh, that was a short one ..."
ram dass
So, in den letzten Wochen jetzt 3x "Incoming", so viel Stoff auf einmal, ich denke, es ist vielleicht besser, mal einen Gang, oder zwei, zurück zu fahren, um Gegebenheit zu geben, alles verdauen, verarbeiten zu können. So waren, sind es diese drei, anna breytenbach, maria kohr und nun ram dass (ram = gott, dass = Diener), welche massiv nochmals eingreifen, und das Bild und Aufbau von wirklichkeit zurechtrücken. Mit ram dass bin ich jetzt noch lange nicht durch, doch mir ist gerade in der (Nebenbei-) Beschäftigung mit dem von ihm erwähnten nityananda, sowie seinem Lehrer neem karoli baba dann auch klar geworden, dass es hinter der Riege paramahansa yogananda - sri yukteswar - lahiri mahasaya noch weiter, und tiefer !! geht. Es scheint, je unbekannter (unpopulärer) ein (hinduistischer) spiritueller lehrer ist, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass man auf noch tiefere Lehren und Weisheiten stößt.
Auch hier scheint das no-free-Lunch Prinzip voll am Wirken zu sein, denn, während man sri yukteswar und paramahansa noch gut und gern als Lehrer durchgehen läßt ...
... wird das mit ram dass's Lehrer neem karoli baba schon einiges schwieriger
und wohl noch etwas "oben drauf" setzt dann bhagawan nityananda, wo dann jeder (westlich-sozialistisch Verblendete) sofort innerlich in Abwehrhaltung geht, und sagt: "wie, was - der ?"
Wie ich schon geschrieben hatte vor ein paar Tagen - ich finde das no free Lunch Prinzip der Hartnäckigkeit genau dort wieder - warum müssen gerade die noch tiefer gehenden Lehrer auf den ersten, vielleicht auch zweiten Blicke gerade so aussehen, als seien sie alles andere, als das, was sie sind ? So schrub mir armin gestern, welcher immerhin ein paar Jahre regelmäßig die Ashrams hier aufgesucht hat:
"thorsten!
Ja, muss man mal sagen, Ram Dass ist ein toller Erzähler, mit verständlicher Wortwahl und einer stimmigen Gesamtbetrachtung.
Die erste seiner Aufzeichnungen ist herrlich erfrischend, man merkt ihm den Schalk an, aber auch, dass dass sehr authentisch rüberkommt.
Bin jetzt erst insgesamt bei der Zweieinhalbten, macht aber auch wirklich Spaß.
Danke dafür!
Den hatte ich noch nicht auf dem Zeiger."
Wie ich schon schrub, das ist genau wie beim Doppelspaltexperiment - wenn man da nicht hartnäckig ist, und sich von den ersten Erklärungen (der Gegenstromanlage) befriedigen läßt, was aber eigentlich nur geht, wenn man zu bequem oder zu blöd ist, dann wird man nie dahin gelangen, auf logischen und empirische ! Art zu erkennen, dass der Aufbau von wirklichkeit ein enormes Mysterium ist.
egal ob Dystopia
Doch fange ich jetzt nich von neem karoli und auch nicht von
nityananda an, sondern ich werde mich erstmal in ram dass hinein vertiefen. Was
ich jetzt herausgefunden hab 1, ram und timothy leary waren beide
Harvard-Professoren für Psychologie, zur gleichen Zeit, Freunde und Kollegen,
und haben beide zur gleichen Zeit, über eben LSD und den Kontakt mit albert
hoffmann, doppelblind-Studien mit LSD an den Studenten, mit den Studenten
durchgeführt, mit hoch signifikanten (so sagt man in der Statistik) Ergebnissen.
Man kam der Wahrheit ziemlich schnell und sogar ziemlich einfach nahe, und dann
griffen natürlich - und zu Recht ! - die Mechanismen der Gegenstromanlage (no
free Lunch), und timothy wurde sofort, da nur noch untragbar, herausgeschmissen,
und ram ein paar Monate später, weil er sich halt auch nicht verbiegen und die
Unwahrheit verbreiten konnte, nur um den guten Job zu behalten, mit ordentlich
Einkommen (also die Judaslohn-Geschichte, Wahrheit für "Geld" zu verraten).
Auch !! habe ich jetzt es im Detail, wer es war, und wie es zu
ging, nämlich ich bin darüber gestolpert, hatte es auch schon vor Jahren einmal
geschrieben, dass man einem Yogi mal solch eine Menge LSD gab, dass jeder hätte
noch hinter dem Mars sein müssen, also 10,-20 fache Dosis, doch der Yogi einfach
überhaupt nicht darauf reagierte. So, und jetzt habe ich es im Detail. Es war
nämlich ram dass, welcher in seiner Tasche in seiner Anfangszeit immer seinen
ganzen Vorrat LSD hatte, in Pillenform, weil er halt noch glaubte, dass "es2 nur
so funktioniert. und dann irgendwann neem karoli, sein Lehrer, ihm zu verstehen
gab, er möge ihm mal die Tasche reichen. Nun, neem karoli dann darin
herumnestelte, alle Pillen herausholte, und dann einfach alle herunterschluckte.
Und daraufhin eben ram dass, auch durch die diversen Studien sehr gewohnt mit
den Auswirkungen von LSD, neem karoli nun beobachtete, ob sich irgendwas in
Richtung der üblichen Auswirkungen tun würde, zudem es ja sogar die ~ 20 fache
Menge war, von dem, was locker gereicht hätte. Doch eben - es tat sich überhaupt
nichts.
So ich also gestern ganz detailliert diese Episode erzählt bekam, und mir
natürlich jetzt die ganze Szene bildlich vorstellen kann, da ich ja weiß, wer
genau involviert war.
Das erinnert mich an die Story bei paramahansa (Autobiographie eines Yogi), wo man solch einen Yogi "vergiften" wollte, also irgendwas "zum Test" seiner Fähigkeiten in's Essen oder Trinken packte, doch das eine schlechte Idee des "Testenden" war, denn der Yogi einfach das (informelle) "Gift" auf den "Testenden" "projizierte" - und der dann die entsprechenden Magenschmerzen hatte.
Ja, viel Stoff die letzten Wochen, und vor allem ziemlich
dichter Stoff.
Daher jetzt kurz zu etwas Einfachem.
Also, wie ich vor etwa 14 Tagen schrub:
"Übrigens, noch etwas zum Tenor der letzten
Tage.
Ja, es ist wirklich so, dass sich meine Einstellung zu wirklichkeit, auch was
die Beurteilung von "gut oder schlecht" betrifft, nochmals deutlich geändert
hat, als ich begann, mal darüber zu sinnieren, wie man den Aufbau und
Funktionsweise von wirklichkeit mal visualisieren, schematisieren könnte. Da
wurde mir dann noch etwas klarer, dass im Grunde jede beliebige Spieloberfläche,
welche ein gewisses Bündel von Entscheidungsmöglichkeiten in sich trägt, formal
identisch ist, also egal ob man nun im Schaukelstuhl in den Bergen Tirols beim
besten Wetter sitzt, oder eben im Bürgerkrieg hinter einer unter heftigem
Beschuss liegenden Mauer kauert.
Formal kannst du Entscheidungen treffen, und die Entscheidungen haben dann Konsequenzen, von welchen wiederum kurt sagt, dass man über die Konsequenzen nicht vorschnell urteilen sollte ...
Wenn ich also sage, dass selbst eine "Zukunft" in härtester "social-crediting"-Transhumanismus - Manier im Grunde scheißegal ist, weil man auch dort immer ein Bündel diverser Entscheidungen fällen kann, dann heißt das nicht, dass man die Hände in den Schoß legen sollte, um dann einfach eine solche, zugegebenermaßen eher triste, "Zukunft" über sich ergehen lassen sollte. Nein, mann sollte schon tun und grübeln und informieren, was man kann, um einen reicheren Entscheidungsrahmen herbei zu führen, also eine nicht ganz so triste "Zukunft", aber wenn es dann aber doch so trist, wie befürchtet eintritt, sollte man sich nicht grämen, denn so sind Lernumgebungen nunmal aufgebaut. Es läuft nie alles nach Wunsch, weil sonst wäre man ja nicht hier. Denkt an therese neumann: "na gut, dann soll's halt so sein"."
Das ging mir nämlich wieder durch den virtuellen Kopf, als ich heute "endlich mal" wieder ne Weile wach lag - selbst in einer ausgewachsenen Dystopie ala "Equilibrium", kannst du dich entscheiden. Du kannst in den Widerstand gehen, oder auch halt "Sinnestäter" werden, und wenn dann aber die Gestapo kommt, dich mit einem alten Grammophon erwischt, ja dann geht es halt in die Hochtemperatur-Gasturbine.
"Oh, that was a short one "
ram dass
28.06.2022 n. Chr.
"Der Fahrer ging vom Gas, weil auf der Strasse vor ihm die
Rinder auftauchten.
neem karoli sagte dem Fahrer: "mach die Augen zu und gib Gas".
Das tat er, weil die menschen dort vertrauen neem karoli blind.
Dann machte er wieder die Augen auf, und die Rinder waren hinter dem Fahrzeug"
ram dass
Gestern war an irgendwas zu denken überhaupt nicht mehr zu denken. Die Luft stand, die Sonne ballerte, und es war 34°C im Schatten. So hab ich es gestern noch geschafft, gegen 9.00 Uhr etwa noch eine 6-km-Runde zu gehen, aber selbst das wurde grenzwertig gegen Ende. Ein Wald ist bei solchen Wetterlagen nicht schlecht, solange einen da die Mücken und Bremsen nicht auffressen. Aber immerhin, hier kam heute Nacht dann noch etwas Regen mit Wind, bei "tiefen 18°C", und die Bude ist ein wenig abgekühlt, auf 23° im Moment. Erträglich.
Und weil gestern an denken nicht zu denken war, scheint heut'
auch nicht viel aufgelaufen. So hab ich zwar gestern mein übliches Pensum an
"Input" geschafft, aber es scheint nichts hängen geblieben zu sein :-) Und
wie immer, wenn ich für die tiefern Konzepte von Sein, Dasein und wirklichkeit
grad nicht fähig bin, überfliege ich ein wenig, was etwa tom, matt, max,
shunyamuri oder auch jeff so in letzter Zeit gemacht haben. Oder ich sage mal
so, ich schaue, ob ich irgendwas derer fünf hier "verwursten" kann, wenn mir
schon nichts einfallt. Denn am Rande höre ich schon immer nochmal hinein, was
von diesen 4 Apologeten gebracht wird, doch zumeist erscheinen mir die tiefen
oder noch tieferen Aspekte von leben und wirklichkeit dringliche ... solange ich
eben zu dieser tiefe fähig bin.
Und das bin ich heute nicht.
Also hier matt, ich hatte es bereits bei Erscheinen gehört, doch - es gab für mich zu schreiben oder zu präsentieren wichtigeres. Es geht um ein Phänomen, welches ich hier schon öfter vorgestellt hatte (weswegen ja auch william buhlman früher mein einziger "Held" ist, weil: Ausnahme, damals), nämlich, dass so viele der "spirituellen Gurus" den 6-Tonnen Elephanten im Wohnzimmer nicht sehen. Also das, was die noch physisch glaubenden menschen wie der Durchschnittstruther mit "they" betitelt, die religiösen es bezeichnen mit dem Konzept "satan", "dschinn", und wer es halt aus nicht physischer, sondern informell-spielarchitektonischer Perspektive sieht, für die ist der 6-Tonnen-Elephant im Wohnzimmer halt die Gegenstromanlage zur effizienten informationsgewinng (ausdifferenzierung), oder, wie seit ein paar Tagen neuerdings, etwas anschaulicher, grüner und wohl auch abwechslungsreicher, freundlicher in der lebendigen Anschauung: der Rundkurs im Gelände.
Wie viele der Truther, oder die Allermeisten den Elephanten als "Feind" betrachten (petrus-Modus !), und eigentlich nur im "Bekämpfen" einen Sinn sehen, da ihnen eine andere Funktion des Elephanten garnicht in den Sinn zu kommen scheint, so scheint aber ein enorm großer Teil der "spirituellen Garde" den Elephanten (im Prinzip unübersehbar) überhaupt nicht zu sehen. Auch inclusive tom ! (campbell), welcher, wenn er über die "faktische Lage" hier redet, einem vorkommt, als hätte man CNN eingeschaltet.
Und das ist, was matt hier adressiert.
So hab' ich's zwar gehört, und ich kenne auch "buddha at the Gaspump", hab'
selber vor Jahren ein paar Interviews hier vorgestellt (buhlman, campbell ?),
doch ist mir wenig hängen geblieben von diesem Podcast. Wohl, weil schon samt
und sonders "verinnerlicht", adsorbiert. Doch ! - wem dieses Phänomen noch nicht
aufgefallen ist - es steckt da ein ganz wichtiges Moment der Erkenntnis drin,
nämlich das:
kognitive Dissonanz zur Erklärung nicht mehr taugt.
Weil - es ist so.
Du gehst in's Wohnzimmer (Altbau), und da steht tatsächlich einriesiger
Elephant. Du traus dich nicht ran, rufst aber deine Schwester - doch die sieht
ihn einfach nicht. Sie sieht sonst alles andere im Raum - nur eben, den
Elephanten nicht. Dann weißt du: "ok, Augen hat sie, und sie sieht die
Stehlampe, die bei mir vom Elephanten verdeckt ist".
Das bedeutet - es ist kein Erkenntnisphänomen.
Also, dass man nur eine bessere, oder mehr Erkenntnis bräuchte.
Dort an dieser Stelle fangen viele auch spirituell etwas weitere "Truther" dann an mit der Frequenz und dem Radio und dem Sender, wo eben "je nachdem, auf welcher Schwingung" man sich befindet (Frequenz des "Radiosenders"), man eben dieses, oder eben jenes hört) oder sieht. Nur leider führt dieses unsägliche, für mich dämliche Schwingungsgelaber in ein "dead End", eine Sackgasse, welche zu einer faktischen, echt wissenschaftlichen Erklärung nicht taugt.
Und wir können hier sogar erstmal im "ganz normal "physischen"" Sprachgebrauch einfach bleiben, und sagen, dass wenn der eine den Elephanten sieht, und Stehlampe wie sonstiges entsprechendes Interieur für ihn durch den Elephanten verdeckt ist, die Schwester aber alles Intrieur sieht, aber halt den Elephanten nicht, dann erhalten die beiden in Teilbereichen: unterschiedliche Information über "das Auge" (erstmal so gefasst).
Und damit wären wir bei demjenigen, was ich immer "Freigabeprinzip" nenne. Und die "Freigabe" etwas zu sehen, zu erkennen, geht über ?
Na ?
Genau !
Hartnäckigkeit ...
, welche ja zu den "no free lunch" Prinzipien gehört. So kennt doch jeder zu Genüge seinen eigenen lebensweg. Also ich jedenfalls den meinigen, und auch wenn der fundamentale Zweifel an einem "physischen" Aufbau von wirklichkeit bereits ab dem achten lebensjahr bestand (und nur stetig zunahm), so weiß ich doch, was für "harte Arbeit", also "das sich wirklich Abmühen, Wollen" dahinter gesteckt hat, jetzt ram dass, neem karoli baba, bhagawan nityananda verstehen zu können.
Und die hätte ich wiederum nicht verstehen können ohne vorhergehendes, tiefes Studium vom Doppelspaltexperiment und ! dem delayed Quantum Choice Eraser Experiment von john archibald wheeler.
Zu welcher Aufzählung auch william buhlman gehört und schon noch andere, welche - ohne Abstriche - wirklichkeit aus der informellen, spielearchitektonischen Perspektive des effizienten informationszuwachses betrachten.
So.
Nun, wie gesagt, mir ist es nicht hängen geblieben, was für eine Erklärung matt
präsentiert, dafür, dass die Schwester zwar das gesamte Wohnzimmer klar sieht,
nur den Elephanten nicht.
Dann kann nämlich, als "Schuldiger" das "Auge" oder der "Erkenntnisapparat"
("Gehirn") nicht als Erklärung in Betracht kommen, sonder es nmuß etwas mit dem
"Konzept information" selbst zu tun haben. Nur, nochmal - ich weiß nicht, ob
matt diese Richtung einschlägt, mir ist irgendwie garnix hängen geblieben.
Jedenfalls die "Zuschauer" begeistert sind, wenn man so die
Kommentare überfliegt, und matt ja bis auf Ausnahmen, eigentlich immer äußerst
scharfsinnig und "though-provoking" ist.
Mich interessiert es jetzt, wo ich diese Zeilen schreibe, doch auch wieder, was
er wohl für einen Lösungsansatz hat, wenn eben "kognitive Dissonanz" nicht mehr
herangezogen werden kann, zur Erklärung ...
Blind ?
Nicht.
Sie können gut sehen, das gesamte Wohnzimmer ...
"There is no proof of a solid external world outside of our consciousness"
25.08.2022 n. Chr.
"Im Grunde ist das völlig irre.
Wir verdonnern hier Tonnen von Benzin, nur um ein paar Hundertstel schneller zu
sein"
roland, Weltmeistermacher, zu mir ~ 2008
Hier, es beginnt gleich an der richtigen Stelle, etwas doch ziemlich Wichtiges. Nämlich eines der "Gesetze von wirklichkeit", welche sich auch empirisch zu bestätigen scheinen. Dieses "Funktionsprinzip von wirklichkeit" scheint kein gut oder böse zu kennen, sondern scheint sich einfach nur an Intention und Hartnäckigkeit zu orientieren, und wenn sich jemand halt Hardcore miserabel fühlen will, oder ein beständiger Jammerlappen ist, dann arbeitet wirklichkeit auch in Richtung einer jämmerlichen Existenz, oder gar --> Djatlow Pass
Man kann also auch das absolute Grauen geliefert bekommen, wenn man halt nur hartnäckig genug, und mit dezidierter Intention "bei der Sache" ist. Und die 9 Studenten wollten das absolute Grauen erkunden, haben sich intensivst drauf vorbereitet - und es wurde ihnen gezeigt, live und in Farbe, hautnah.
https://allthatsinteresting.com/dyatlov-pass-incident
Keiner von den 9 hat überlebt, aber, da das hier ja nur ein Traum ist, sind sie dann ja letztlich nur in einer Ebene echter als hier "aufgewacht", und mögen sich noch gedacht haben:
"wow, so geht das, so steuert man den Traum"
Und - nach dem no free lunch Prinzip - haben sie ihr Geheimnis, wie das hier funktioniert, für sich behalten. Also dieses spielprinzip scheint in alle Richtungen zu funktionieren, aber Achtung:
es dürfte nur in Richtung lernen funktionieren.
Das habe ich jetzt nurmal aus der Hüfte geschossen, weil ich es mir aus Effizienzgründen nicht vorstellen kann, dass es unterstützt wird, wenn jemand einfach nur in Richtung eines angenehmen lebens sich orientiert. Denn ...
"Das Angenehme kultiviert nicht"
immanuel kant
"Das Angenehme schafft keine information", von daher ich es mir einfach nicht denken kann, dass wirklichkeit darauf erpicht sein könnte, menschen in eine Art Hängematte hinein zu helfen. So sehe ich da vielmehr das "automatisierte Arschtrittprinzip" (raus aus der Hängematte), das Prinzip: Gegenstromanlage ("they", "satan", "Sozialismus", naja, und so weiter, und so fort).
Das "kümmern um", das "beständige Kreisen um" scheint dann auch eine diesbezügliche wirklichkeit "realer", "intensiver" zu "rendern", wenn es halt dem lernen dient.
So war der Tiefpunkt bei max igan das Obdachlosenheim, wo er halt geputzt hatte dann, um etwas Verpflegung zu bekommen. Daher ich es vor geraumer Zeit mal geschrieben habe, dass es eine sehr gute Idee ist, sich dann, wenn man ein einigermaßen "leichtes" leben hat (das Angenehme kultiviert nicht), sich von selbst eine Aufgabe zu suchen, wo man seinen Teil für das Ganze dazu steuern kann.
Auch meine Beobachtung, was mir von anderen erzählt wurde,
deutet darauf hin, dass wirklichkeit sich dir dynamisch anpasst, und das
möglichst in Richtung eines "Dazu-lernens", egal, was es nun ist. Das hatte
rüdiger dahlke mal erwähnt, da gab es jemanden, der hat sich - wie kein anderer
in dieser wirklichkeit - nur als "Hobby" einer speziellen Raupenart gewidmet,
und wurde - nebenbei - DER mann überhaupt, fütr diese Raupe. Der "Zufall" wollte
es so, dass da irgendwas besonderes (für die Chinesen) mit dieser Raupe war,
weswegen er einen hoch dotierten Posten bei der chinesischen Regierung erhielt.
Auch hatte ich mal roland wall damals öfter bei mir, heute hat er den höchsten
Posten bei Porsche-Motorsport im faktisch-technischen Bereich.
"Die bei Porsche würden am Liebsten wieder Kontaktzündung haben, denn das verstehen die noch"
roland zu mir ~ 2008
So, nun es gab damal in den Anfängen des Datarecordings im Motorsportbereich halt roland und dirk debus, welche halt intensiv daten mit Sensoren gesammelt, und interpretiert haben, und noch halt viel mehr. Nun war roland auf dem Bremer Fischereihafen-Rennen, in seiner Box, wo dann auf einmal ein paar Japaner auftauchten, kurz angebunden, und frugen:
"Könnten sie sich vorstellen, für Honda in Japan zu arbeiten ?"
roland: "Prinzipiell ja, es kommt natürlich auf die Bezahlung an"
Da schruben die Japaner eine Summe auf einen Zettel, und zeigten ihm diesen. Nun
weiß ich nicht, wie lange roland überlegte, doch es ging wohl schnell, und er
sagte "ja". Woraufhin ihm die Japaner ein Flugticket in die Hand drückten:
"Morgen ist ihr Flug".
roland hat dann 2 WM-Titel für Honda "eingefahren", und die Zeit, als er öfter bei mir war, fragte er mich dann wegen Porsche, dass die ihn haben wollen, als technischer "Leiter", "Berater", im wesentlichen Motorsport, aber dann eben, wie schon bei Honda, als Ideengeber der Verbesserung des Fahrverhaltens, und was ich davon halte. Doch was hätte ich sagen sollen ? "ich" hätte es nicht gemacht, aber "ich" hätte auch nie diesen "Fable" für daten, datensammlung und Interpretation entwickelt entwickelt.
Und ich habe noch ein paar mehr Fälle aus meiner direkten Erfahrung, welche eben dieses Prinzip zu bestätigen scheinen. Wo eben roland sozusagen "freiwillig" sich mehr information (daten) bewegt hat, und dann auch "Unterstützung" bekam. Doch eben - dieses Prinzip scheint in alle möglichen Richtungen des dazu-lernen zu funktionieren.
"Courage is essential for life"
neem karoli baba
Also "das Prinzip Hartnäckigkeit" "scheint wirklich faktisch zu wirken" --> in Richtung informationszuwachs. Nur, dieser informationszuwachs kann für den Einzelnen auch bedeuten: Djatlow Pass.
Wenn man das zu erleben bereit ist, wissend, dass der (Alb-) Traum dann aber auch sehr schnell vorbei ist, warum nicht ? Also ich bin jedenfalls für sowas definitiv noch nicht bereit. Und wie schon gesagt,
scheint wirklich zu funktionieren, du "bekommst informationszuwachs geliefert", doch, wie es schon tom campbell, neben vielen anderen ausdrückte, etwa die Hälfte bereute es dann, dieses "herabgebeten" zu haben, weil sie einfach noch nicht bereit dafür waren.
"Wenn du zurück schaust, was dich am meisten auf dem
spirituellen Pfad vorangebracht hat,
dann war es immer etwa, was dir - als es begann - wie der schlimmste Albtraum
erschien"
david icke (die Wahrheit über Bewusstheit und Spiritualität)
Das scheint mir mehr und mehr abgesichert.
Hast du etwas "am Wickel", was in Richtung mehr daten, mehr information geht -
bekommst du Unterstützung.
steve jobs, vielleicht stimmt sogar die Geschichte von billy, oder vielleicht
ist er auch nur "der Frontmann von wirklichkeit", was information (Zuwachs)
angeht. Wie auch immer, dahin will ich jetzt garnicht, sondern nur dahin, dass
sich "mehr information" auch zeigen kann als ein "beschissenes leben", wenn man
eben freiwillig nicht dazu bereit ist, zu mehr für das Ganze beizutragen.
Und das Kaleidoskop:
Zuwachs von information
ist so enorm vielfältig (siehe der mann mit der Raupe, oder roland, oder wasweißich), dass ich mir nicht vorstellen kann, dass es nicht für jeden, passend zu seinem Fahrzeug, etwas gibt, wo er gar mit Lust mithilft, mehr information zu generieren.
"Keine Inkarnation ist ein Irrtum"
neem karoli baba
Es muß also nicht in einem beschissenen leben münden,
wo man zwangsläufig zu mehr information beiträgt.
Und jetzt, ram dass, lasst es wirken !
Ist auch zu verstehen für den, der nur 5% Englisch kann.
"Nicht ein einziges Blatt bewegt sich im Wind, ohne dass gott es wüsste"
ram dass im Zusammenhang mit alten indischen Lehren
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
13.10.2022 n. Chr.
Wer nicht zufrieden mit dem, was ist,
auch nicht zufrieden mit dem, was wird.
Ein paar Minuten Sonnenaufgang und Sonne kann ich grad noch einfangen und wirken lassen, bevor sie dann auch hier erstmal unter dichten Wolken verschwindet. Obwohl die Wolkendecke über mir schon 20km von Westen bereits "eingezogen" ist, kommt die Sonne dennoch grade eben drunter durch, weil sie halt noch tief, und im Osten steht, aber jetzt ist sie dann auch "verschluckt". Hier kann man jetzt sehen, wie sich die Wolkendecke nun über die Sonne schiebt.
Und wieder etwas dunkler, also die Stehlampe wieder angemacht.
Und sonst ?
Mir fällt "sonst" auf, dass es für mich garnicht so einfach ist, ein Bild davon
zu bekommen, was grad so dem "Matrix-mensch" für ein Bild von wirklichkeit
gegeben wird, weil selbst diejenigen, mit denen ich mich noch austausche, dort
ja teilweise schon ein Jahrzehnt nicht mehr hinschauen (Mainstream-"Geschehen"),
und auch anscheinend selbst keinen großartigen Austusche mehr mit menschen aus
dieser Kategorie haben, welche man manchmal nicht mehr, als als Füllmasse
bezeichnen könnte.
Da es natürlich aber diese "Füllmasse" ist, welche den Kurs des
Schiffes darstellt (ich möchte nicht sagen: bestimmt), lohnt es sich für mich,
immer mal wieder periodisch abzufragen, was so bei dem "Normie", in seiner
Spielperzeption, so vorgeht, oder vorzugehen scheint. Ein paar Kontakte habe ich
da noch, um den "Stand" halt von Zeit zu Zeit mal abzufragen.
Ein Kreuz ist es dennoch ...
Denn - wenn selbst der Mainstream-"Truther" noch größtenteils an das Konzept
"Länder" glaubt, und dann gibt es hier "den Ami", dort den "Putin", dann gibt es
noch das Konzept "Geld", auch für die meisten Truther - in was für einer
bornierten Perzeption von wirklichkeit hängt denn dann der Normie erst fest !
Aber selbst der "Truther" ist da nicht viel besser. Wer das noch kennt, aus
meiner w,w*,w** etc. -Zeit, das war dort mein Spruch, dass letztlich der
Standard-Truther auch nur ein Zimmer weiter ist, letztlich in demselben Boot
sitzend, direkt neben dem Sozialisten, schwimmend mit dem Strom der
Gegenstromanlage.
https://terraherz.wpcomstaging.com/
Auf Folge 382.000 bin ich schon gespannt.
Laaaange Bärte sehe ich, krächzend: "geht's los ?"....
Was schrub mir jemand, welcher diesen Blog kennen muß, anlässlich einer
"Analyse" aus dem Truther-Phantasiereich:
So hatte ich nur zurück geschrieben, und gefragt, ob er (sie) sich das wirklich angetan hat, anzuhören. So ist es die Empfehlung, welche ich seit geraumer Zeit gebe, nämlich im der Recherche, im Kümmern um wirklichkeit alles sein zu lassen, was auf der Grundlage einer "wirklich existierenden "Welt"" beruht. Also alles sein zu lassen, was die wirklichkeit nicht aus informeller, spielearchitektonischer Lern- und Entwicklungsumgebung betrachtet. Und darunter fallen selbst die, welche dann klausi darth vader schwab oder ähnliche als Buhmänner "festmachen". Während natürlich auch klausi nur ein informelles Scheingebilde ist, und nicht "als solches" faktisch "existierend".
Klar, es sieht so aus. Das bestreite ich ja garnicht.
Aber eben: es sieht nur so aus.
ram = gott
ram = Arbeitsspeicher
Wir sind hier alle Teil eines großen "Online-Games", und es ist nunmal so, wie es ist. Natürlich hätte ich es auch irgendwie gern angenehmer, nur - das Angenehme kultiviert halt nicht. Gestern lief der schon gefühlt hundert mal empfohlene Vortrag von tom bestimmt wieder 4 Mal, über den Tag verteilt.
Du kannst überhaupt nichts im "Außen" ändern.
Alles, was du kannst, ist dein Inneres, also dich zu ändern.
Dann wird die Änderung im Außen als Ergebnis deiner inneren Änderung sichtbar
"Ego" definiert sich als Bewusstheit, welche die Angst
bedient.
Daher geht es erstmal garnicht darum, die liebe aufzusuchen,
sondern die Angst los zu werden.
Das Wichtigste wohl überhaupt ist, dass dir klar wird,
dass du dich hier auf einer Mission befindest.
Wenn du hier mithilfst, mehr information in diese
wirklichkeit zu tragen, wird dein leben leichter.
Wenn nicht, wird dein leben immer miserabler. Es gibt nur aufwärts oder abwärts.
Klingt nach Zuckerbrot und Peitsche, aber so ist es nunmal.
tom campbell
Das war auch der Grund, warum ich auch tom cowan, andrew kaufman, matt, jeff, david icke und selbst max aus meiner beständigen Empfehlungsliste herausgenommen habe, weil sie letztlich noch immer eine Dichotomie vermitteln, und eben wirklichkeit nicht konsequent (wie etwa tom) aus der spielearchitektonischen Lern- und Entwicklungsperspektive betrachten.
Selbst Vergangenheit ist eine Art "Datei"
paraphrasiert: john archibald wheeler
"Es gibt nicht eine Sekunde, nicht eine Lücke,
in welcher gott nicht versucht, dich weiter zu bringen".
ram dass
neem karoli baba
Wenn es scheisse läuft bei world of warcraft, man nicht so "auf
der Höhe" ist, ist es nunmal im gaußschen Mittel früher "um" mit der Figur.
Doch - na und ?
Wenn du hier mithilfst, mehr information in diese
wirklichkeit zu tragen, wird dein leben leichter.
Wenn nicht, wird dein leben immer miserabler. Es gibt nur aufwärts oder abwärts.
Klingt nach Zuckerbrot und Peitsche, aber so ist es nunmal.
tom campbell
Bist du engagierter und "voll bei der Musik", kannst du, wie tom campbell sich immer ausdrückt, sogar "a "person" of interest" werden, und unauffällig, im Rahmen der heisenbergschen Unschärfe, kann dir das spiel etwas unter die Arme greifen. Natürlich geschieht dieses selten, weil ja der Kerngedanke, die Effizienz sonst flöten gingen, denn:
Das ist wirklich meine beständige Empfehlung, alles, aber auch alles an "Recherche" sein zu lassen, was nicht klar wirklichkeit aus der spielearchitektonischen Lern- und Entwicklungsperspektive einer auf information beruhenden "wirklichkeit" betrachtet, und analysiert.
Denn wirklichkeit ist faktisch so eingerichtet.
|
Es gibt nicht einmal das Wedeln eines Blattes im Winde,
um welches gott nicht wüßte
hinduistische/buddhistische Weisheit
ram = gott
ram = Arbeitsspeicher
Auch hier klar - es bleiben natürlich Metaphern, Gleichnisse, aber es sind aktuell noch die Besten, welche wir bemühen können ...
Viele beklagen sich, daß die Worte der Weisen immer wieder nur Gleichnisse seien, aber unverwendbar im täglichen Leben, und nur dieses allein haben wir. Wenn der Weise sagt: »Gehe hinüber«, so meint er nicht, daß man auf die andere Seite hinübergehen solle, was man immerhin noch leisten könnte, wenn das Ergebnis des Weges wert wäre, sondern er meint irgendein sagenhaftes Drüben, etwas, das wir nicht kennen, das auch von ihm nicht näher zu bezeichnen ist und das uns also hier gar nichts helfen kann. Alle diese Gleichnisse wollen eigentlich nur sagen, daß das Unfaßbare unfaßbar ist, und das haben wir gewußt. Aber das, womit wir uns jeden Tag abmühen, sind andere Dinge. Darauf sagte einer: »Warum wehrt ihr euch? Würdet ihr den Gleichnissen folgen, dann wäret ihr selbst Gleichnisse geworden und damit schon der täglichen Mühe frei.« Ein anderer sagte: »Ich wette, daß auch das ein Gleichnis ist.« Der erste sagte: »Du hast gewonnen.« Der zweite sagte: »Aber leider nur im Gleichnis.« Der erste sagte: »Nein, in Wirklichkeit; im Gleichnis hast du verloren.«
franz kafka
|
Geh, gehorche meinen Winken,
Nutze deine jungen Tage,
Lerne zeitig klüger sein:
Auf des Glückes großer Waage
Steht die Logik selten ein;
Du musst steigen oder sinken,
Du musst herrschen und gewinnen,
Oder dienen und verlieren,
Leiden oder triumphieren,
Amboss oder Hammer sein.
"Der Begriff der Realität bezeichnet vom Standpunkt der Wirklichkeit aus, in ihrer modernen quantenphysikalischen Form, nur noch eine Als-ob-Beschreibung, weil es in ihr ja im Grunde keine Teile und damit auch keine Dinge gibt." hans-peter duerr (ehemaliger Leiter des max-planck-Institutes)/raimon panikkar. Liebe - Urquelle des Kosmos
|
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
09.11.2022 n. Chr.
9/11, Fall der Türme (engl. Schreibweise), 9/11 Fall der Mauer, welche die beiden so genannten Staaten DDR und BRD trennte. 9+1+1 = 11
05.40 Uhr wach, satt durchgepennt, 06.10 hoch, erstmal stella kurz raus gelassen, Kaffee gemacht. Und was stärker und stärker wird, ist der Gedanke, dass leben wirklich so einfach ist:
just be
tom campbell
Wäre da nicht die "Gegenstromanlage", welche eben alles versucht, dich nicht "sein" zu lassen, mit Zuckerbrot und Peitsche, von Angst bis Luxus.
"Lässt du dich weder in den Materialismus, noch in die Angst bewegen, und bleibst du selbst ?", das scheint nah am Kern der ganzen Geschichte hier zu sein. Und ich versuche öfter, mir dieses Moment des "sich Behaltens", "sich nicht beirren lassen", aus spieletheoretischer Sicht vorzustellen. Und da gelange ich vorläufig zu dem Schluss, dass man ein "Paket an Eigenschaften" sich ausgesucht hat, welche man gerne aneignen möchte, als festen Bestandteil der "iuoc" (tom) oder eben seele, und nun rammelt man mit diesen Eigenschaften durchs spiel, und versucht, sie "auf die andere Seite zu retten", während eben von "links und rechts" also Verlockung, Materialismus respektive Angst und Schrecken, dir dieses "ausgesuchte Paket" streitig gemacht wird, es versucht wird, dir diese von dir avisierten "Erweiterungen deiner seele" wieder abzuluchsen, bevor du die andere Seite erreichst.
Das ist zwar jetzt aus der "Hüfte geschossen", doch scheint mir das doch ziemlich gut zu passen - denn,
hast du es geschafft, eben trotz aller Verführung wie
Verängstigung,
diese (neuen) Eigenschaften nicht Preis zu geben - bist du ihrer auch würdig.
Täusche ich mich jetzt, oder würde obige Erklärung nicht so Einiges erklären ?
"Das Gute" wird dann zum scheinbar Guten, "das Schlechte" zum scheinbar Schlechten. Beides sind nur 2 Seiten ein- und derselben Prüfung: bist du der neuen, von dir ausgesuchten "Erweiterungen" würdig ? Es wird sich zeigen, wenn du es schaffst, trotz eben der zahlreichen Versuche, sie dir "abzuluchsen", sie dennoch "nach Hause zu tragen".
Das ist das spiel.
Oder jedenfalls erstmal ein bedeutender Teil. Auch passt Reinkarnation gut dazu, "lowering Entropie" (tom), denn neue, festgefügte Eigenschaften sind neue Regelsätze, sind mehr Ordnung. das Gefühl, dass man hier irgendwie "auf einer Mission" ist, passt dazu. Die "Gegenstromanlage", wie auch der Materialismus passt gut in dieses Denkmodell hinein. Der spielearchitektonische Ansatz sowieso. Die echt wissenschaftige Erkenntnis, dass das hier eine informelle "Umgebung" ist, die sich eben gefühlsecht "physisch echt" anfühlt, ebenso. Ein burkhard heim passt jetzt perfekt, wie aber auch ram dass, neem karoli baba, von tom ganz zu schweigen, denn das ist ja ein "Selbstgänger".
Was bei diesem Denkmodell vielleicht eben "neu" ist, ist, dass man sich ein "Erweiterungspaket" ausgesucht hat, von welchem eben nicht klar ist, wieviel man davon wird "nach Hause bringen können". Jetzt kommt natürlich ein wesentlicher Faktor in's spiel, nämlich: "wie gut habe ich mir das Paket ausgesucht, in Abschätzung meiner Fähigkeiten ?". Also Selbstkenntis, Urteilsvermögen kommt jetzt in's spiel.
Wie viele "menschen" (seelen, iuoc's) mag es geben, welche
sich beständig viel zu viel vornehmen,
da sie sich noch nicht wirklich selbst kennen, und demgemäß nicht abschätzen
können,
dass sie das Meiste wieder werden "hergeben" müssen ?
Diese "Erweiterungen" also nicht mit über die Ziellinie "retten", und nun als neuen Bestandteil (Wachstum) werden "behalten" können, schlicht, weil sich durch das spiel ergeben hat, dass sie ihrer - noch nicht - würdig sind. Wer jetzt an diesem Modell der Funktion dieser wirklichkeit einen Fehler, also Widerspruch, Inkonsistenz findet, der schreibe mir das bitte.
Was mir eben noch gerade aufgefallen ist, "Prinzip Hartnäckigkeit", "erstens kommt es anders", der Effizienzgedanke überhaupt und der ganze "linke Kasten", aber auch - alle 4 "Dauerzitate" unten, also von goethe, john archibald wheeler, lahiri mahasaya und neem karoli baba passen perfekt in dieses Modell ...
Geh, gehorche meinen Winken,
Nutze deine jungen Tage,
Lerne zeitig klüger sein:
Auf des Glückes großer Waage
Steht die Logik selten ein;
Du musst steigen oder sinken,
Du musst herrschen und gewinnen,
Oder dienen und verlieren,
Leiden oder triumphieren,
Amboss oder Hammer sein.
|
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
10.11.2022 n. Chr.
Seit kurz vor 5 wach, noch etwas nachgedacht, wie ich das Modell
von gestern noch verbessern, noch ausbauen kann. Auch ist mir bereits kurz
nachdem ich dies veröffentlicht hatte, und auf den Elbwiesen war, eingefallen,
dass ich das Modell, die Metapher nochmal so abändern sollte, dass der
Lerngedanke, das "dazu-lernen" ganz harmonisch und wie von allein sich einfügt.
Soweit bin ich allerdings noch nicht, bin noch am "Basteln".
Fest zu halten jedoch ist erstmal:
jeder bringt, was er aus diesem Durchgang hat gewinnen,
also lernen können,
allein über die Ziellinie.
Man lernt natürlich mit und durch die anderen (auch), doch der Träger des Gelernten ist man eben selbst. So lässt sich aber auch ein jegliches Spiel garnicht anders denken. Das dazu-Gewonnene, wie auch Verlorene, das Abgeschliffene, Verschliffene, Abgebrochene wird ja immer einem Konto, einem spieler zugeschrieben werden müssen, wenn eine Änderung hier auch einen Effekt dort bedeuten, "bewirken" soll.
Manchmal es halt dauert, bis man weiß, welche Veränderung wirklich sinnvoll ist, war ...
Man kann nicht "für einen anderen lernen". Man kann nur für sich selbst lernen.
du hat dich entschieden, verärgert zu sein
du hat dich entschieden, allein zu sein
du hat dich entschieden, wütend zu sein
Es sind deine Entscheidungen, die du, du ganz allein, getroffen hast.
Niemand anderes ist dafür verantwortlich
[kein anderes Konto wird damit noch "bebucht"]
tom campbell
"Ein Bein gebrochen"
"ja wie, "ein Bein gebrochen" ?"
"Ein Bein gebrochen"
"Wer denn ?"
Wir merken das als mehr oder minder "conditio sine qua non", also unerlässliche Bedingung - das spiel funktioniert nicht, ohne Zuordnung von Etwas (Attribut) zu eben einem (diskreten) spieler. Kontengeschehen. Zuordnung.
07.35 Uhr, jetzt kommt die Sonne genau vor der Nase noch, gleich ist wieder Blindflug angesagt.
Genauer, jetzt ...
Doch auch dieser Kerngedanke von gestern mir extrem logisch, und, das es garnicht anders geht, nämlich, wenn du deinen "Schatz", dein Kleid etwa, nicht wieder hergibst, trotz eben der Gegenstromanlage, welche sowohl als Materialismus und "das Angenehme", wie aber auch als Angst, Not, Leid und Terror daher kommt - dann bist du natürlich auch würdig, ihn zu behalten, es zu behalten, zu tragen.
"Courage ist enorm wichtig"
neem karoli baba
So denke ich, dass dieses Gedankenmodell, dieser Metapher, Theorie die
Geschichte mit "they" ganz klar und ganz natürlich als integrale spielarchitektur mit einbindet.
"Bleibst du "deinem Schatz" treu, trotz "they" ?"
"Bleibst du "deinem Schatz" treu, trotz dem Angenehmen ?"
Wenn ja, wird es zu deinem neuen, integralem wesen, festem, neuen Bestandteil der seele, iuoc (tom)
Wenn jetzt hier jemand in den Wald will, um sich - in Übereinstimmung mit dem Besitzer des Waldes - Holz zu holen, wird der auch normalerweise erstmal gefragt, ob er denn überhaupt mit der Kettensäge umgehen kann, und weiß, wie man Bäume fällt. An die Drehbank lässt man auch keinen Fünfjährigen ran.
Lernen, damit umzugehen.
Und ob man "mit dieser oder jener "Erweiterung der seele" gegebenenfalls umgehen kann, wird eben geprüft in der Gegenstromanlage, mit Verlockung einerseits, also Materialismus, dem "Angenehmen", gar "Zärtlichen", was kant dem Weinerlichen zuordnet, wie eben auf der anderen Seite blanker Angst Not und Terror. Kommst du durch die Mühle, ohne deinen "Schatz" herzugeben, ohne ihn einzutauschen, ohne ihn zu verkaufen, kannst du ihn behalten.
"Courage is important"
neem karoli baba
Wer länger dabei ist, hier, der wird sich wohl schon an diese generelle Sichtweise gewöhnt haben, nämlich, dass für mich das Faktische "das Buchungsgeschehen" ist, welches wir hier, "auf der Mattscheibe" natürlich nicht wahrnehmen, welches aber das Echte, das eigentlich wahre Geschehen ist, von welchen das scheinmaterielle Abbild diese "wirklichkeit" ist.
Also nochmal auf Deutsch, ich versuche sozusagen das "hier" aus dem "Buchungsgeschehen" hinter diesem Traum, und dem "willen" von informationszuwachs zu entwickeln, auszuwickeln. Und dann denke ich mir etwa, dass - auch aus Effizienzgründen - es dann hier eigentlich in diesem oder jenem Falle so oder so eingerichtet sein müsste, und schaue dann in den "Fakten am Boden", ob ich das "Prädizierte" auch als "Geschehen auf der Mattscheibe" hier wieder finde.
Diese Art zu Denken geht vielleicht in die Richtung "hermetische
Gesetze" ?
Doch zum Abschluss ich nochmals die vielleicht ein wenig neuere Nuance in den
Vordergrund rücken möchte, nämlich, wie das vielleicht noch heute, früher aber
Gang und Gäbe bei den natürlich auch nur virtuellen Indianerstämmen war,
nämlich, willst die diese oder jene neue Feder tragen, zu dir rechnen dürfen:
musst du dich ihrer würdig erweisen.
"Courage is important"
neem karoli baba
Geh, gehorche meinen Winken,
Nutze deine jungen Tage,
Lerne zeitig klüger sein:
Auf des Glückes großer Waage
Steht die Logik selten ein;
Du musst steigen oder sinken,
Du musst herrschen und gewinnen,
Oder dienen und verlieren,
Leiden oder triumphieren,
Amboss oder Hammer sein.
|
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
13.11.2022 n. Chr.
06.51 Uhr, duster, Nebel, ich sehe nichtmal den Deich vor Nebel,
also keine 40 Meter Sicht im Augenblick. Vorgestern tatsächlich noch auf dem
Baumarkt noch eine Tonne Kohle-Briketts ergattern können, nun hoffe ich, dass
der Schornstein diese Woche kommt - Zeit wird es so langsam. Noch klappt es auch
dank der Schafswoll-Decke bei muttern ganz gut, dass sie so gut wie garnicht zu
heizen braucht, wir also hier den Gasverbrauch, und damit die kosten in den
Griff bekommen dürften.
Wie ich schon angemerkt habe - wäre diese Geschichte mit den explodierten
Gaspreisen nicht, ich wüsste um so gut wie garnichts von dem ganzen Kasperle
Theater da draußen, doch so aber, eben über das Gas, hab ich dann eben doch
mitbekommen, dass da "was läuft", was "faktisch" für irgendwelche
Plausibilitäten herhalten soll.
Ein Bild, welches patrick sofort aufgefallen ist, er hat's mir dann auch gleich geschickt:
so = umgreifend, umfassend (definiert)
zi = Künstlichkeit, Täuschung, Arbitrarität
al = (das deutsche Suffix "-lich"), in Anlehnung an / so wie / ein einer Weise,
wie
ismus = Agenda, "überhängendes Regelwerk"
Bei mir ist das die Gegenstromanlage, zur effizienten Ausdifferenzierung, das passt viel besser, und man kann sich gut was drunter vorstellen, und Sinn macht es auch noch (informelle Lern- und Entwicklungsumgebung). Dass das Multi-Player online Game hier manchmal so richtig seine "Längen" zu haben scheint, auf dass es sich wie ein nie sich enden wollendes Kaugummi sich anfühlt, liegt wohl einfach nur daran, dann man diese Abteilung des Spielfeldes nicht schon längst verlassen, und sich in neue Gefilde bewegt hat, mit der Figur ein paar Felder weiter gezogen ist.
»Ach«, sagte die Maus, »die Welt wird enger mit jedem Tag. Zuerst war sie so breit, daß ich Angst hatte, ich lief weiter und war glücklich, daß ich endlich rechts und links in der Ferne Mauern sah, aber diese langen Mauern eilen so schnell aufeinander zu, daß ich schon im letzten Zimmer bin, und dort im Winkel steht die Falle, in die ich laufe.« - »Du mußt nur die Laufrichtung ändern«, sagte die Katze und fraß sie.
|
Was deinem besten Leben entgegen steht,
ist deine Angst.
tom campbell
Courage is important
neem karoli baba
Hier, mit super einfach nachvollziehbaren, wie eigentlich auch umsetzbaren Tipps von tom:
Man "langweilt" sich mit der "Kaugummi-"Realität"" "da draußen" wohl wirklich nur deshalb, weil man mit seiner Figur noch immer auf einem Feld des Spieles verharrt, welches schon lange abgefrühstückt ist. Mein gott, also ran - zack - es gibt unendlich viele weitere, neue Felder, wo wieder richtig information eingefahren werden kann, Punkte gesammelt werden können.
Wie? In diesem kurzen, eiligen, von einem ungeduldigen Dröhnen begleiteten Leben eine Treppe hinunterlaufen? Das ist unmöglich. Die dir zugemessene Zeit ist so kurz, daß du,
wenn du eine Sekunde verlierst, schon dein ganzes Leben verloren hast,
denn es ist nicht länger, es ist immer nur so lang, wie die Zeit, die du
verlierst. Hast du also einen Weg begonnen, setze ihn fort, unter allen
Umständen, du kannst nur gewinnen, du läufst keine Gefahr, vielleicht
wirst du am Ende abstürzen, hättest du aber schon nach den ersten
Schritten dich zurückgewendet und wärest die Treppe hinuntergelaufen,
wärst du gleich am Anfang abgestürzt und nicht vielleicht, sondern ganz
gewiß.
|
Doch was machen die meisten menschen, die Mainstream-Schafe, wie genauso die Truther-Schafe ? Sie sitzen im gleichen Zug, nur verschiedenen Kabinen, und, wie es aussieht: im Dauer-Loop.
Du musst buchstäblich ein anderer werden,
um eine andere wirklichkeit zu erhalten
tom
Du kannst überhaupt nichts im "Außen" ändern.
Alles, was du kannst, ist dein Inneres, also dich zu ändern.
Dann wird die Änderung im Außen als Ergebnis deiner inneren Änderung sichtbar
"Ego" definiert sich als Bewusstheit, welche die Angst
bedient.
Daher geht es erstmal garnicht darum, die liebe aufzusuchen,
sondern die Angst los zu werden.
tom
Das Wichtigste wohl überhaupt ist, dass dir klar wird,
dass du dich hier auf einer Mission befindest.
Wenn du hier mithilfst, mehr information in diese
wirklichkeit zu tragen, wird dein leben leichter.
Wenn nicht, wird dein leben immer miserabler. Es gibt nur aufwärts oder abwärts.
Klingt nach Zuckerbrot und Peitsche, aber so ist es nunmal.
tom
Das ist wohl eines der zu Begreifen schwierigsten Dinge - eben weil es ja genau umgekehrt einem erscheint - nämlich, dass du, wenn du eine andere, möglicht natürlich informativere Art von wirklichkeit erleben möchtest, dann du dich ändern musst.
Im "draußen" ist nichts zu ändern.
Schlicht: garnichts
Eine neue, informativere wirklichkeit präsentiert sich dir als Resultat deiner Änderung. Änderst du dich nicht, bleibt deine lebenswirklichkeit auf der Stelle stehen.
Obwohl die Metapher hier wohl noch nicht ganz zu Ende ist, denn eine Näherung in Richtung des "äußerlichen Endstandes" kennzeichnet sich ja dadurch, dass "das Außen" dir immer weniger Zeit weg frisst. Überlegt mal, wieviel Zeit am Tag lebt überhaupt ein mensch ?
Also informationszuwachs, also geringerer Grad von Unordnung, geringere
Entropie ?
Nicht wenige leben den ganzen Tag über nicht eine Sekunde, tragen überhaupt
nichts bei zu höherer Ordnung, sie sind beständig mit irgendeiner Scheiße
beschäftigt, welche sie nicht einen Millimeter weiter bringt. Permanent lenken
sie sich ab, und merken es vielleicht nicht einmal mehr. Sie sind buchstäblich
Zombies. Sie faulen, sie gammeln. Erinnert auch, wie im Hinduismus, Buddhaismus
das Böse gefasst wird:
Das Böse ist dasjenige, was dich vom Erwachen abhält
Und das hab' ich ja die Tage über jetzt schon häufiger wiederholt, dass in dieser Hinsicht "das Angenehme" eine beinahe teuflische Angelegenheit ist.
"Faulheit und Feigheit sind die Ursachen, warum ein so großer Teil der Menschen, nachdem sie die Natur längst von fremder Leitung freigesprochen (naturaliter majorennes), dennoch gerne zeitlebens unmündig bleiben; und warum es anderen so leicht wird, sich zu deren Vormündern aufzuwerfen. Es ist so bequem, unmündig zu sein. Habe ich ein Buch, das für mich Verstand hat, einen Seelsorger, der für mich Gewissen hat, einen Arzt, der für mich die Diät beurteilt u.s.w., so brauche ich mich ja nicht selbst zu bemühen. Ich habe nicht nötig zu denken, wenn ich nur bezahlen kann; andere werden das verdrießliche Geschäft schon für mich übernehmen. Daß der bei weitem größte Teil der Menschen
(darunter das ganze schöne Geschlecht) den Schritt zur Mündigkeit außer
dem, daß er beschwerlich ist, auch für sehr gefährlich halte: dafür
sorgen schon jene Vormünder, die die Oberaufsicht über sie gütigst auf
sich genommen haben. Nachdem sie ihr Hausvieh zuerst dumm gemacht haben
und sorgfältig verhüteten, daß diese ruhigen Geschöpfe ja keinen Schritt
außer dem Gängelwagen, darin sie sie einsperreten, wagen durften, so
zeigen sie ihnen nachher die Gefahr, die ihnen drohet, wenn sie es
versuchen, allein zu gehen.
Aus "was ist Aufklärung ?" Oder auch "Achtung, die einer vor dem andern verdient, streiten; das ästhetische Urtheil entscheidet für den letztern. Selbst der Krieg, wenn er mit Ordnung und Heiligachtung der bürgerlichen Rechte geführt wird, hat etwas Erhabenes an sich und macht zugleich die Denkungsart des Volks, welches ihn auf diese Art führt, nur um desto erhabener [Zuwachs], je mehreren Gefahren es ausgesetzt war und sich muthig darunter hat behaupten können: da hingegen ein langer Frieden den bloßen Handelsgeist, mit ihm aber den niedrigen Eigennutz, Feigheit und Weichlichkeit herrschend zu machen und die Denkungsart [information !] des Volks zu erniedrigen pflegt.
AA V, Kritik der Urtheilskraft ... , Seite 263 (LINK)
immanuel kant
|
"Wenn es nicht total paradox klingt, ist es nicht einmal in der Nähe der wahrheit"
matt
Geh, gehorche meinen Winken,
Nutze deine jungen Tage,
Lerne zeitig klüger sein:
Auf des Glückes großer Waage
Steht die Logik selten ein;
Du musst steigen oder sinken,
Du musst herrschen und gewinnen,
Oder dienen und verlieren,
Leiden oder triumphieren,
Amboss oder Hammer sein.
|
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
29.11.2022 n. Chr.
Um 06.57, als ich oben war. brauchte ich noch kein Bild machen - es war stockschwarz noch draußen. Nahezu null Wind, immerhin, aber kühl und eklig nass. Aber auch jetzt, etwas später sieht es nicht viel besser aus, bleibt wohl gänzlich ein trüber Tag. So werde ich heute nochmal den Schornsteinfeger anrufen, denn für morgen war bei muttern die "Abnahme" geplant. So weit fertig ist alles ja. Ha ! noch bummelig 3 Wochen, dann werden die Tage wieder länger, man kann sich schon wieder Gedanken machen, Pflanzen vor zu ziehen. Das leben geht schnell dahin, es ist eigentlich immer kürzer, als selbst die Sommerferien.
Daher auch unablässig meine Empfehlung, die Zeit möglichst mit Essentiellem, Weiterführendem (geistig) zu verbringen, sie einfach zu nutzen, anstatt sie bloss zu vertreiben.
Bereits Pferd und Droschke haben genügend
Unglück verursacht. Der Mensch ist von Natur aus gemächlich, das
Springen und Rennen der unverständigen Jugend vorbehalten, und einem
gesetzten Kopf bleibt jedes Hasten abhold.
So ist es kein Zufall, dass unter den Tieren die nutzbringenden nicht durch Schnelligkeit glänzen; während die Raubtiere und Bestien allesamt Tücke mit Schnellkraft vereinen. Nicht umsonst erreichen proportional zu ihrem Gewicht lästige Insekten wie Schabe, Bremse und Floh die grösste Wendigkeit; ein sicheres Anzeichen für Geschmeiss, das gerechte Vergeltung zu fürchten hat. So haben Handel und Transport vorzugsweise Buben, Briganten und Kaufleuten Vorschub geleistet, ebenso jenen Flachköpfen und Schwätzern, die, an einem Ort verblieben, Prügel geerntet hätten, die aber nun das wenige, was sie zu sagen haben, fleissig reisend verbreiten können, noch bevor man ihrer Dumpf- und Seichtigkeiten überdrüssig geworden.
arthur schopenhauer
|
Das, was schopenhauer da schreibt, muss man sich erstmal auf der Zunge zergehen lassen, diese enorme Weitsicht der gesellschaftlichen Implikationen, Veränderungen, wenn jetzt "die Lok dank der dunlopschen Gummierfindung in jede Gasse kommt", es einen Haufen Idioten "nach oben spülen" wird (monetär), nur weil halt der Handel, nebst Reparatur und so weiter, extreme Ausmaße Annehmen wird. Sozusagen jeder Idiot nur am richtigen Ort zur richtigen Zeit sein zu sein braucht, und es wird ihn gleichsam automatisch "nach oben spülen" (monetär)
"Achtung, die einer vor dem andern verdient, streiten; das ästhetische Urtheil entscheidet für den letztern. Selbst der Krieg, wenn er mit Ordnung und Heiligachtung der bürgerlichen Rechte geführt wird, hat etwas Erhabenes an sich und macht zugleich die Denkungsart des Volks, welches ihn auf diese Art führt, nur um desto erhabener [Zuwachs], je mehreren Gefahren es ausgesetzt war und sich muthig darunter hat behaupten können: da hingegen ein langer Frieden den bloßen Handelsgeist, mit ihm aber den niedrigen Eigennutz, Feigheit und Weichlichkeit herrschend zu machen und die Denkungsart [information !] des Volks zu erniedrigen pflegt.
AA V, Kritik der Urtheilskraft ... , Seite 263 (LINK)
immanuel kant
|
Das beleuchtet einen Punkt, welchen wir wohl garnicht mehr kennen, welcher aber, wenn natürlich auch nur virtuell, mal "existent" gewesen sein muss.
Das ist keine Kunst
kennt ihr ja, den Spruch.
Allerdings kam danach ein Komma, und der Satz ging weiter. Das ist erst die
Hälfte der eigentlichen "originalen", welcher nämlich in Gänze ist:
Das ist keine Kunst, das ist bloß Wissenschaft
"Das ist keine Kunst, das ist bloß Wissenschaft", da sieht man natürlich auch sofort die Rangordnung der Dignität. Im Können liegt es, und nicht im Wissen. Daher eben Potenz, Potential etc., von lateinisch "potere", es ist das Vermögen zu etwas.
schopenhauer etwas auf eine Art vorausgesehen hat, auf welche man heute garnicht mehr kommen würde, weil man es einfach nicht mehr anders kennt, als dass eigentlich jeder Idiot heutzutage mit sinnlosem Scheiß (bei schopenhauer eben: "die Lok in der Gasse" nebst, was daraus alles folgt), ein sehr gutes Auskommen (monetär) haben kann. So bilde ich davon keine Ausnahme, habe ich doch die Zeit, die ich mir hier jetzt im Blog, und den Tag über, nehmen kann, doch eben dem zu verdanken, dass ich eine Weile mit diesen "gummibereiften Dingern" etwas intensiver zu tun hatte. Aber vielleicht kann ich es mir noch zu Gute schreiben, dass ich immerhin erfinderisch "unterwegs" war, immerhin im Berech der Kunst, und nicht der (geschäftigen) Schwätzerei.
Ok mann, "(geschäftigen) Schwätzerei" hätt' ich jetzt nicht schreiben sollen, denn es hat sofort wieder die Glocke zum klingen gebracht bei mir ...
Hier, also ich schaffe es nicht, das Video auch nur an zu machen, aber das ist eben, was schopenhauer, wie kant, eben auch meinte, dass - wenn große "Trends" kommen - "vorzugsweise Buben, Briganten und Kaufleuten Vorschub" geleistet wird, weil in dem unübersehbaren Durcheinander keiner erstmal einen Maßstab finden kann für Wahrheit, Echtes, und demnach natürlich nicht die Schwätzerei von Substantiellem unterscheiden kann.
So haben Handel und Transport vorzugsweise Buben, Briganten und Kaufleuten Vorschub geleistet, ebenso jenen Flachköpfen und Schwätzern, die, an einem Ort verblieben, Prügel geerntet hätten, die aber nun das wenige, was sie zu sagen haben, fleissig reisend verbreiten können, noch bevor man ihrer Dumpf- und Seichtigkeiten überdrüssig geworden.
arthur schopenhauer
|
Tut mir leid, jetzt bin ich, durch ""(geschäftigen) Schwätzerei" wieder zu den Truther-Schafen gelangt ...
So müsst ihr dort mal in die Kommentare gehen !
Es ist genau so, wie matt (gestern ?) meinte, die Trutherschafe sind noch weit
mehr "im Arsch", als die in der Sackgasse steckende Mainstreamer, worauf ich bei
matt den Kommentar hinterlassen hab: "?t=1845
ff "Even closer than people who are down the cul de sac". Very subtile and
brilliant Analysis"
Cul-de-sac = Sackgasse
Denn darauf muß man nämlich auch erstmal kommen, nämlich, das der Truther eventuell noch weil mehr "lost in Limbo" ist (Sato), weil er ja im Gegensatz zum Mainstreamer, seine Verwirrung und Verblödung noch aktiv voran treibt.
Ja, das Trutherbashing hört auch schon wieder auf, aber hört doch mal in das "Interview" rein, lest die Kommentare ! Da ist obiges Bild mit Sato (Inception) mit nicht allzu viel Schieflage behaftet. So hat mir patrick erzählt von einer Bekannten, de auch voll im Limbo ist, mit "Polsprung" und volles Gedöns. Das ist Limbo pur. Aktiv. Der Mainstreamer noch lange nicht so verloren ist (Analyse von matt, gestern)
Aber .... höre ich es bereits ?
Also, ich glaub, ja :-)
"Es ist doch alles perfekt eingerichtet !"
"Das war mir eine Lehre ..."
Geh, gehorche meinen Winken,
Nutze deine jungen Tage,
Lerne zeitig klüger sein:
Auf des Glückes großer Waage
Steht die Logik selten ein;
Du musst steigen oder sinken,
Du musst herrschen und gewinnen,
Oder dienen und verlieren,
Leiden oder triumphieren,
Amboss oder Hammer sein.
|
Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.
neem karoli baba
|
09.03.2023 n. Chr.
Ha ... das
steckt da ja schon drin.
Irgendwie zusammen, und
irgendwas mit Tempel, und dazu
noch: fokussierend (-iv)
kon templat iv
07.36 und 11.0°C hier oben. Fühlt sich aber etwas wärmer an.
Die Elbwiesen verschneit, es liegt dann immer auch noch ein wenig mehr Stille über diesem Örtchen hier, Autos fahren weit langsamer, wenn überhaupt noch, und so einiges an vor allem unnützer Geschäftigkeit der menschen kommt zum Erliegen. Aber auch so manches Nützliche an Tätigkeit, wie etwa mir gegenüber, wo jetzt die Dachdecker die letzten Ecken vom Dach nicht dicht machen können. Nachwievor zähle ich den Beruf des Dachdeckers zu den Härtesten überhaupt. Vorgestern arbeiteten sie auf den nassen und damit auch ein wenig rutschigen Dachlatten, mitten im peitschenden bis leichten Regen und Hagel bei ~ 3C, also Wetterbedingungen, bei welchen ich vorgestern nicht einen Schritt vor die Tür gehen wollte. Wie schon ein paar Mal gesagt, Dachdecker zollen mir so mit den meisten Respekt ab, von allen Berufsgruppen.
Gesten wieder 20.30 in die Heia, 03.30 wach, bis 06.15 nachgedacht, dann nochmal bis 06.45 kurz eingenickt, dann so langsam aufgerafft. Der Rhythmus ist klasse. Wird sich allerdings verschieben mit der Sommerzeit, dann wird es wieder 21.30-22.30 werden, je nach Sonnenstand. Mal dann wohl auch wieder "sozialistisch-noch-später", wenn man m al des Abends ein wenig über "die Stränge schlägt", weil es einfach der Tag so mit sich bringt. Doch im Winter, wenn es ja bereits um ~ 17-18.00 Uhr dunkel ist, DANN sich noch stundenlang wach zu halten, ich denke, das bekomme ich nicht mehr hin. Außer vielleicht, ich hab' wieder'n neuen Hotliner, Modellflieger. Doch allerdings kann ich mich noch gut an meine sozialistische Umklammerung erinnern, "dass man ja nicht so früh zu Bett geht", oder, dass man glaubt, man verpasst irgendwas. Man verpasst: garnichts, denn
"draußen" ist: nichts
Genauso wenig, wie es im Traum irgendein "draußen" gibt. Doch klar, vielleicht gab es hier mal, oder gibt es sogar an vereinzelten Fleckchen hier in diesem online Game etwas, wie Gemeinschaft, Orte des gemeinsamen Kontemplierens, und eben nicht der Dissoziation, wie "Kneipe", "Party" oder anderer sozialistischer Geistesgestörtheiten. So haben wir früher, so ab dem 22sten Lebensjahr bei mir, fast jeden Donnerstag im Forst bei Hamburg getroffen, selbst bei Schnee und Kälte, dann Holz gesammelt, Feuer gemacht, und dann halt philosophiert, analysiert, sicherlich auch über profane Sachen geredet, doch eben immer auch die Stille des umgebenden Waldes, der Stille, der komparativen "Abgeschiedenheit" gewürdigt. Und soweit ich weiß, natürlich bei weitem nicht mehr so regelmäßig, trifft sich "die Gang" von damals immer nochmal wieder dort, zum Feuer machen, hinein schauen, reden ... 32 Jahre also schon.
Den Sozialismus, die sozialistische Verunstaltung des menschen hin, bis fast zur Karikatur, welcher obendrein ja dann auch IMMER noch einher geht mit Zeitverlust und Ineffizienz, konnte natürlich auch ich, weder mit einem Male, noch zur Gänze ablegen. Das geht nur immer: Stück um Stück. So erinnere ich mich anlässlich eines Youtube-"Sit and Talks", wie sich jemand beschwert hat, dass meine Fingernägel so schwarz sind. Nicht, dass ich mir nicht die Fingernägel schneide, aber ich schaue einfach nicht jeden Tag drauf, wie lang die sind, und ob da nun Erde drunter ist, oder nicht.
Wie? In diesem kurzen, eiligen, von einem ungeduldigen Dröhnen begleiteten Leben eine Treppe hinunterlaufen? Das ist unmöglich. Die dir zugemessene Zeit ist so kurz, daß du, wenn du eine Sekunde verlierst, schon dein ganzes Leben verloren hast, denn es ist nicht länger, es ist immer nur so lang, wie die Zeit, die du verlierst. Hast du also einen Weg begonnen, setze ihn fort, unter allen Umständen, du kannst nur gewinnen, du läufst keine Gefahr, vielleicht wirst du am Ende abstürzen, hättest du aber schon nach den ersten Schritten dich zurückgewendet und wärest die Treppe hinuntergelaufen, wärst du gleich am Anfang abgestürzt und nicht vielleicht, sondern ganz gewiß. Findest du also nichts hier auf den Gängen, öffne die Türen, findest du nichts hinter diesen Türen, gibt es neue Stockwerke, findest du oben nichts, es ist keine Not, schwinge dich neue Treppen hinauf. Solange du nicht zu steigen aufhörst, hören die Stufen nicht auf, unter deinen steigenden Füßen wachsen sie aufwärts.
franz kafka
|
Wirklich, ich denke oft darüber nach, mit was für einer unnützen Scheiße die menschen buchstäblich die wertvolle, ihnen gegebene Zeit vertreiben. Und ich nehme mich da garnicht aus, nur halt - ich versuche stets abzuklopfen, ob ich die Zeit nutze, also in irgendeiner Art da was Kontemplatives dran, oder letztlich nur Dissoziation ist. So hatte ich das hier bei Ankunft, über 2 Jahre vielleicht: Abends sehr oft hier "Beisammensein" mit "Umtrunk", wo ich dann aber irgendwann feststellte, dass mich das überhaupt nicht weiter bringt. Und das war garnicht so einfach, die ganzen "Geister" wieder los zu werden, bis hin zu dem Punkt, dass ihnen sogar klar wurde, dass sie hier nur noch - wenn überhaupt - nach Absprache, also einvernehmlich, vorbei kommen können. Aber irgendwann hatte sich selbst das "gegessen", einfach, weil ich mehr und mehr merkte, dass meine Zeit viel zu kostbar ist, um sie mit letztlich doch sinnlosem Geschwätz zu vergeuden.
Gemeinschaft, Geselligkeit ist im Grunde dann zu begrüßen, wenn sie unter einem kontemplativen Dach Statt findet. Oder aber: nach harter Arbeit, gemeinsam sich hinzusetzen, und etwa beim Bier auf das Geschaffte "zurück blicken" zu können, ohne dass es in sinnentleerter Sauferei endet.
Das hatte ich übrigens auch gestern in einem Gespräch mit armin kurz angerissen, nämlich, dass man doch recht gut "abklopfen" kann, ob man gerade seine Zeit nutzt, oder sie sinnlos vergeudet, und das ist einfach daran, ob die Tätigkeit (sei sie nun gedanklich, oder "äußerlich") mehr kontemplativer, oder eben "zerstreuender" natur ist. Klar, die Gegenstromanlage, der Sozialismus, Fishermens Friend ... macht'n guten Job.
Ausdifferenzierung.
Sie versucht dich immer wieder "bei den Eiern" zu bekommen.
Du musst allerdings nur eines
sein:
genauso hartnäckig
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Das Einfache ist Kennzeichen des Wahren
17.03.2023 n. Chr.
06.58 und 14.4°C hier oben. Tatsächlich hab ich mich aufgerafft, bin wohl seit geschätzt 04.40 Uhr wach, doch als ich dann gegen 06.00 merkte, wie hell es doch bereits ist, und, dass ich doch eigentlich halbwegs ausgeschlafen bin, bin ich dann doch irgendwann hoch, also aufgestanden. Der Himmel ist zwar nach dem gestrigen, gehäuften Flugverkehr immer noch so typisch "schleierig", aber davon sollte man sich ja die Laune nicht verderben lassen. Ein Langzeit-EKG für den Geist, ein Belastungstest sozusagen, dieser äußerst unregelmäßige, und dabei doch subjektiv sehr regelmäßige Flugverkehr, nämlich immer dann so dicht gedrängt, wenn man sich mal auf endlich Sonne freut. Spielverderber, sozusagen.
Und gestern und
vorgestern übrigens hatte ich
die "Neige" von den
Fliegenpilzen "am Wickel", also
den letzten Rest, den Bodensatz,
wo sich die Wirkstoffe
konzentrieren. Und eben gestern,
wie vorgestern hatten die beiden
großen Esslöffel (so groß wie 2
normale Esslöffel) ein und
dieselbe, schon durchaus
bekannte Wirkung. Nämlich, nicht
so, wie bei anderen Dingen
irgendwann so'n "Gong" kommt,
man mit einem Male zu nix
Weiterem mehr fähig ist - aber
auch diesen "Gong" deutlich
merkt, geschieht es beim
Fliegenpilz in dieser Dosierung
(wohl eine ganze 12cm Hutkappe
dürften das gewesen sein) auf
eine viel unaufdringlichere Art.
Nämlich - alles fühlt sich
normal an, wie immer - man
greift zum Bier, trinkt ein
Schluck, oder möchte einen
Schluck trinken, doch in
demselben Zeitpunkt merkt man,
dass man darauf keine Lust
(mehr) hat. Dann greife ich etwa
zum Räuchertabak, doch ich mag
den Geruch nicht mehr riechen,
schaue etwa auf den Monitor, und
hab mit einem Male jegliches
Interesse an externer
information verloren. Und dann
will man auch auf einmal nicht
mehr sitzen, verliert das
Interesse an dieser "halbwegs
Aufgerichtetheit", man will
einfach nur liegen, Stille,
Dunkelheit. Und das Ganze, wie
gesagt, ohne jeglichen Gong, bei
wirklich klarer Bewusstheit.
Diese Wirkung scheint dosierbar
zu sein, wiederholbar und auch
kein "Gewöhnungseffekt" scheint
da mit involviert zu sein, denn
ich nehme den Fliegenpilz mit
guter Regelmäßigkeit sein 1,5
Jahren, jetzt seit über 6
Monaten täglich, und es gibt
eben diese "leicht erhöhte
Dosis" von um und bei einer
getrockneten, normalgroßen
(12cm) Hutkappe, wo sich dieser
Effekt zuverlässig einzustellen
scheint. Von den Träumen die
letzten 2 Tage will ich garnicht
reden, nur soviel - sie waren
wie ein eigenes, separates
leben, inklusive Geruch,
Geschmack, und so weiter.
Doch die "Neige" von gestern war
die "vorletzte Neige", denn ein
Glas (0,7L) mit getrocknetem
Fliegenpilz in Vodka habe ich
noch, und dann noch 4 x 0,7L
Einweckgläser mit frischem
Fliegenpilz in Vodka. Die runter
zu bekommen sind immer etwas
gewöhnungsbedürftig, weil hat so
glibberig .... das kostet schon
etwas Überwindung. Doch, was
soll's, ist ja für'n guten
Zweck, denn man muss es ja
durchs spiel schaffen, möglichst
gut gelaunt, und halt mit dem
nötigen Sportsgeist.
Gestern hatte ich dann mit dem Dachdecker ein Gespräch, zwischen "Tür und Angel" sozusagen, über dieses und jenes, doch es bei mir natürlich nicht lange braucht, bis ich dann mit meinem "Standard-Spruch" komme, nämlich:
"das
Problem bei euch ist,
dass ihr alle noch glaubt,
die Sonne ist der Grund für die Helligkeit hier"
Und natürlich gucken die dann erstmal wie ein Reh im Scheinwerferlicht, doch kann ich das Ganze ja super satt ausführen, angefangen von thomas young ~ um 1810 herum (DSE), bis hin zum ANU-Physics Experiment May 2015 (Veröffentlichung), und eben allem dazwischen. Doch klar, die Entgegnung dann irgendwann war: "was du sagst, ist aber schon verrückt, oder ?", worauf ich mittlerweile auch schon eine fast standardisierte Antwort habe, nämlich so, oder so ähnlich:
"ja na klar, dass ist der beste Hinweis, ich richtig liege mit meinen Ausführungen"
Und dann im Anschluss "haue" ich dann meinen Gesprächspartnern reihenweise die Zitate von planck, einstein, bohr, heisenberg, schrödinger, (burkhard) heim, dürr und was und wer mir noch einfällt, "um die Ohren"", inklusive dann auch plato, kant und schopenhauer (welche ein normaler Handwerker im westlichen Gefilde zumindest vom Namen her kennt), und ergänze dann desöfteren in solchen Gesprächen dann noch:
"also ich befinde mich mit dieser Analyse von wirklichkeit in recht erlauchter Gesellschaft"
Selbst in Gesprächen mit wirklich "ganz normalen" menschen, bis selbst hin zum homo fernsehcus terribilis mache ich überhaupt keine faxen mehr, dass das hier ein multi player online game ist, wo es halt darum geht, möglichst viele Punkte für diverseste Konten zu sammeln, und die oberste Devise wohl ist:
keine Zeit zu vertrödeln
"Intelligente menschen nutzen ihre Zeit. Gewöhnlich menschen vertreiben diese bloß"
arthur schopenhauer
aber klar ...
Klar, die Gegenstromanlage sorgt schon für Ausdifferenzierung. Doch so manche kenne ich, die sich das "Schönreden", wenn sie sich der Seichtigkeit, der Nutzlosigkeit, dem Sinnentleertem, dem Angebot des Sozialismus hingeben, da gibt's dann Ausreden, wie: "ja ich hab mir mal eine Inkarnation zum Entspannen ausgesucht" (also, wenn oder dass man sich nicht an die harte Arbeit machen will). Das ist aber natürlich immer nur eine faule Ausrede dafür, dass man halt nicht aus dem Holz geschnitzt ist, aus welchem man vielleicht glaubt, geschnitzt zu sein. Und dann noch hinzusetzten, zugeben, Tage zuzubringen mit "Beschäftigungen" in einem Umfeld, für welches sie sogar noch viel Geld bezahlen, wo - im der Umkehrung - mir niemand so viel "Geld" bezahlen könnte, dass ich "an ihrer Stelle" wäre. Soweit das gehen kann, was mir ein "Mega-Gräuel" wäre, also beinahe schon "Folter" - andere dafür noch "Geld" ausgeben, und jetzt kommt es sogar noch dicker:
und das Ganze auch noch
voller Inbrunst erzählen, davon
felsenfest ausgehend,
dass das doch wohl jeder gut,
beneidenswert finden müsse.
So hatte mir vor einem Jahr etwa, oder zwei ? , naja, peter jedenfalls erzählt von seinen 2-wöchigen Bootstrip, nach Hamburg, die dänische Küste entlang, und so weiter. Und seine ganzen Schilderungen "vom Urlaub" klangen (gerade in der lebendigen Anschauung) für mich wie: Folter. Kein Quatsch, also der Sozialismus hat die menschen so geisteskrank gemacht, dass sie im Grunde völlig geistesgestörte Tagesabläufe als gut, als angenehm, als "Urlaub" empfinden. Doch:
Urlaub von was ?
Haben sie denn überhaupt schonmal was berissen, wovon es sich zu erholen tatsächlich mal notwendig wäre ?
"Faulheit und Feigheit sind die Ursachen, warum ein so großer Teil der Menschen, nachdem sie die Natur längst von fremder Leitung freigesprochen (naturaliter majorennes), dennoch gerne zeitlebens unmündig bleiben; und warum es anderen so leicht wird, sich zu deren Vormündern aufzuwerfen. Es ist so bequem, unmündig zu sein. Habe ich ein Buch, das für mich Verstand hat, einen Seelsorger, der für mich Gewissen hat, einen Arzt, der für mich die Diät beurteilt u.s.w., so brauche ich mich ja nicht selbst zu bemühen. Ich habe nicht nötig zu denken, wenn ich nur bezahlen kann; andere werden das verdrießliche Geschäft schon für mich übernehmen.
Daß der bei weitem
größte Teil der Menschen
(darunter das ganze
schöne Geschlecht) den
Schritt zur Mündigkeit
außer dem, daß er
beschwerlich ist, auch
für sehr gefährlich
halte: dafür sorgen
schon jene Vormünder,
die die Oberaufsicht
über sie gütigst auf
sich genommen haben.
Nachdem sie ihr Hausvieh
zuerst dumm gemacht
haben und sorgfältig
verhüteten, daß diese
ruhigen Geschöpfe ja
keinen Schritt außer dem
Gängelwagen, darin sie
sie einsperreten, wagen
durften, so zeigen sie
ihnen nachher die
Gefahr, die ihnen
drohet, wenn sie es
versuchen, allein zu
gehen. immanuel kant
Aus "was ist Aufklärung ?" Oder auch "Achtung, die einer vor dem andern verdient, streiten; das ästhetische Urtheil entscheidet für den letztern. Selbst der Krieg, wenn er mit Ordnung und Heiligachtung der bürgerlichen Rechte geführt wird, hat etwas Erhabenes an sich und macht zugleich die Denkungsart des Volks, welches ihn auf diese Art führt, nur um desto erhabener [Zuwachs], je mehreren Gefahren es ausgesetzt war und sich muthig darunter hat behaupten können: da hingegen ein langer Frieden den bloßen Handelsgeist, mit ihm aber den niedrigen Eigennutz, Feigheit und Weichlichkeit herrschend zu machen und die Denkungsart [information !] des Volks zu erniedrigen pflegt.
AA V, Kritik der Urtheilskraft ... , Seite 263 (LINK)
immanuel kant
|
Und hier jetzt matt.
Hartnäckig.
Von den 14 verschiedenen Auswirkungen der Gegenstromanlage, respektive der generellen und auch durchaus wahrnehmbaren Einrichtung von wirklichkeit, welche sämtlich darauf hinweisen, dass dieses hier keine "physische" Veranstaltung ist.
Hier zum Beispiel das Konzept der "plausiblen Leugnung" (wie ich es nenne, der Begriff kommt aber eigentlich von tom (plausible deniability)), welches matt noch nicht wirklich von der Wirkungsweise und dem "warum" herausgearbeitet, aber doch schonmal in seiner Existenz erkannt hat !
Weil, wenn man dort "nachhakt", kommt man auf: "Erkenntnis als Freigabeprinzip" (Punktestand, Schwellenwert, Hartnäckigkeit)
"Es geht
nur jeden Tag ein kleines Stück"
buddha, neem karoli baba
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Das Einfache ist Kennzeichen des Wahren
19.03.2023 n. Chr.
Im Prinzip muss man nur ein
wenig hartnäckiger sein, als die
Gegenstromanlage.
Das würde dann bedeuten: voran
zu kommen.
06.53 Uhr und 15.4°C, dank der gestrigen Sonne über fast den ganzen Tag. Und dazu war es ja auch beinahe noch windstill gestern, was in dieser Kombination die letzten 5-6 Monate kaum zu haben war. Also den Tag genutzt, und halt den ganzen Tag draußen, irgendwie, irgendwo herumgewurschtelt. Und auch heut' Nacht im Prinzip in einem Rutsch durchgepennt, von ~ 20.40 bis 05.50 Uhr. Und genau das werde ich versuchen, so auch wieder "einzuführen", nämlich ohne die Wachphasen der "zwischendurch-Grübelei" auszukommen, schlicht, weil wir nicht mehr den tiefsten Winter haben, und man tatsächlich jetzt sich wieder draußen an der frischen Luft betätigen, aufhalten kann, Klar, wenn es draußen nasskalt und scheiße ist und stürmt, dann bleibt man halt etwas länger im Bett, es gibt ja nichts zu verpassen, und dann kann man auch stundenlang noch vor sich hin- und herdenken. Doch jetzt laden die Tage ja geradezu ein ...
Wie?
franz kafka, Auszug aus: Fürsprecher
|
So spricht fanz kafka ja auch ein wenig die Effizienzprinzipien an, Hartnäckigkeit, keine Zeit vertrödeln, Ausdauer, und da fiel mir eben ein, wie effizient denken, das Denken doch sein kann.
Sein kann.
Man braucht nicht großartig Weiteres. Man darf nicht abgelenkt sein, also auch keine überbordende Kälte, Hitze, Nässe, Hunger etc., und gut ist auch die Abwesenheit von jeglichem Schmerz, also "körperlich" wie geistig. Am Ende ist natürlich auch das "körperliche" "nur" geistig, siehe bruno gröning, oder alles ist am allerletzten Ende, soweit wir es noch beschreiben können: information.
Ja also in
Abwesenheit jeglicher Ablenkung
läst sich vorzüglich Grübeln,
und die Effizienz in der
Grübelei steigt wirklich mit
jedem Moment von nicht
vorhandener Ablenkung. Es reicht
wirklich, einfach nur "am leben"
zu sein. Am leben, und sonst mit
nichts weiter beschäftigt.
Aber klar, das ist wie mit dem
virtuellen Darm, welcher auch
nur das verarbeiten, zerlegen
und zu Neuem zusammen bauen
kann, was ihm geliefert wurde.
Fütterst man seine virtuelle
Rübe nur mit Brei, wird hinten
natürlich auch nie was Solides
heraus kommen.
Die "Qualität des Inputs" ist also entscheidend.
wer etwa sich noch niemals mit der Ideenlehre von plato beschäftigt hat, wird natürlich auch keinen Schimmer davon haben, dass er sich der Fragestellung gewidmet hat, ob letztlich es in der Kontinuität auch eine Form von "Existenz" geben könne, und - ob es nicht vielmehr, dass Alles, aber auch alles, was ist, immer diskret sein müsse (die typischen Fragestellungen der heutigen "Quantenmechanik").
"Die erste Bedingung die guten Bücher nur zu lesen, ist - die schlechten nicht zu lesen"
schopenhauer
So schreibe ich
das heute ein wenig auch als
Remineszenz in Bezug auf das
Gespräch, was ich mit eberhardt
gestern führte. So ist
eberhardt auf der einen Seite
noch einer meiner "letzten
Quellen", wenn ich auf die
Schnelle und in guter Übersicht erfahren
möchte, was dem Truther alles so
an Rabbit-Holes und Ablenkung um
die Ohren gehauen wird,
allerdings bin ich dann "auf der
anderen Seite" immer und immer
wieder ungehalten, "verärgert"
darüber, mit was für einem
Quatsch erwachsene menschen sich
die Zeit stehlen lassen. Das ist
wirklich sehr ambivalent
meinerseits, denn einerseits
freue ich mich, äußerst
zeitsparend auf die Schnelle
einen Überblick über das
Kaleidoskop der "Truther-Szene"
zu bekommen, aber auf der
anderen Seite ist da immer meine
"Effizienz-natur" "getriggert".
Aber genau so - auch im Grunde
"bescheuert" - ist das, wenn ich
etwa mit armin oder patrick
rede. Da ärgert es mich dann,
dass sie (auch so, wie ich), von
dem Klamauk da draußen nicht
mitbekommen, weil ihnen der
ganze Zirkus auch komplett am
Arsch vorbei geht. Also wenn nun
eberhardt es lassen würde, sich
mit dem Zirkus zu befassen,
würde mich das auch wieder
"ärgern", weil ich dann keinen
guten schnellen Denker mehr
hätte, welcher das Kaleidoskop
aus der für die Übersicht
gebührenden Entfernung
betrachtet. So richtig recht
kann man das mir wohl nie
machen, denn ich hab' einfach
irgendwie noch Interesse daran,
mit was für einem Quatsch
beinahe jeder noch abgelenkt
wird, auch wenn's mich wiederum
ärgert, dass sich jemand die
Zeit stehlen lässt ...
Wir.
Wir sind deine richtigen
Freunde.
"Wer ist wir ?"
Wir, von
der Zeitsparkasse ...
Auch eine Möglichkeit, die Gegenstromanlage zu beschreiben, welche Sekunde um Sekunde dir täglich mit sinnfreier Ablenkung "abluchsen" will
Aber klar, so ist das Vorgehen in jeder Materialprüfanstalt.
Wie kann es denn auch anders gehen ?
Es kann doch garnicht anders funktionieren. Wenn du etwas herausfinden willst über den einzelnen "player", dann musst du ihn halt, wie in der Materialprüfanstalt, wie bei Momo, mit allem Möglichen versuchen, zu "beaufschlagen", und dann, wenn jemand "anbeißt", hat man halt einen validen Wert seiner "inneren Einrichtung", Reife, Position, Haltung, und so weiter.
"Zeig mir, wovon du dich ablenken lässt, und ich sag dir, wer du bist " ... sozusagen. Natürlich ist so gut wie niemand frei davon, daher ja auch dieser geflügelte Spruch existiert:
Der Weg zur Erleuchtung ist einfach für denjenigen, welcher keine Begierden hat
Wobei aber noch besser, noch klarer es zum Ausdruck hier kommt:
Das Böse ist dasjenige, was dich von der Erleuchtung, von dem Vorankommen abhält
Wie?
franz kafka, Auszug aus: Fürsprecher
|
Und hier, tom
"Bewusstheit
bedeutet Virtualität"
"Man kann sich nicht über etwas
bewusst sein, und sich nicht in
einer Virtualität befinden"
"Sobald man sich über
irgendwas bewusst ist, ist es:
virtuell.
Und da ist es egal, ob das
"hier" ist, ein Tagtraum, ein
Traum, eine OBE oder sonstwas.
Ist es in der Bewusstheit
sozusagen "existent", ist
es virtuell.
Es gibt in diesem Sinne keine
"weitere, "wirklich
echte", Existenz" außerhalb von
Virtualität. "
tom
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Das Einfache ist Kennzeichen des Wahren
21.03.2023 n. Chr.
Hartnäckigkeit.
Ein Freigabeprinzip.
"Alles kam zusammen innerhalb von 3 Monaten
Die lcs hat mir entsprechende Schubser gegeben diese 3 Monate hindurch."
"Wenn du jede Sekunde, jede Millisekunde um
information dich mühst, bemühst,
kannst du nichts im leben falsch machen."
sybrandt
(MBT Volunteers Q & A with Tom Campbell August 2022 Part 1/2 -->
LINK)
Frühlingsanfang, 07.22 Uhr und lauschige 16.1°C hier oben, und um diese Zeit herum nimmt jetzt die Geschwindigkeit, in welcher die Tage länger werden, wieder ab. Bis sie dann ganz zum stehen kommt, in 3 Monaten, und es ab da dann wieder rückwärts mit der Tageslänge geht.
Und - kai
brenner hat seine lange Pause
beendet (nach den Mandela-Effekt
Podcasts), und - es ist
eingetreten, was ich geahnt
hatte, nämlich, ihm ist klar
geworden, dass wirklichkeit
nochmals eine völlig andere
Beschaffenheit hat, als er
bisher zu wissen glaubte. Was
dann aber auch immer beinahe
notwendig immer geschieht, wenn
dir diese neue, übergeordnete,
und damit "wirklichere"
Erkenntnis, "Einsicht" frei
geschaltet wird
(Freigabeprinzip, Punktestand,
Schwellenwert erreicht), ja auch
deine gesamte Position, Haltung,
Beurteilung, und nun alles, dein
gesamtes leben, dein "hier sein" in
einem mehr oder minder neuem
Licht sich zeigt.
Jeder Gedanke
Jede Handlung
Jede Absicht, schlicht alles
ändert sich dann "mit", eben mit
der neuen Einsicht, dem neuen
Level, welches du erreicht hast.
Das kenne ich noch sehr gut, das
Gefühl, was sich so nach und
nach einstellte, als ich tiefer
und tiefer in das
Doppelspaltexperiment, dann im
Anschluss an das delayed Quantum
Choice eraser Experiment
eintauchte, und mit der Tiefe des
Eintauchens es immer klarer
wurde: so sehr es auch so
erscheinen mag, aber faktisch
"physisch" ist hier: gar nichts.
Absolut: garnichts.
Nun weiß ich vielleicht nicht, meine wievielte "kopernikanische Wende" das war, aber immerhin, wie es aussieht, muß es "die letzte" sein, soweit Begriffe und Anschauungen überhaupt objektiv vermittelbar sind. Eine OBE, ein Nahtoderlebnis kannste nicht vermitteln, das DSE, das DQCEE hingegen schon. Doch zurück zu kai brenner. So hatte ich ein- zwei menschen es erzählt, dass jetzt (nach den Mandela Podcasts) bei kai etwas eintreten, was ihm selber eine völlige Neubewertung seines bisherigen Schaffens bescheren wird. Denn, hat man auch selbst nur eine sehr leise Ahnung, dass hier eventuell ein Filterprinzip am wirken ist, welches mit voller Absicht dich prüft, ob du dich von deinem weg ablenken lasst, nach "links" meinetwegen mit Angst, nach "rechts" mit dem "Angenehmen" (von Fußbodenheizung bis "Essen gehen" ...), und es beinahe immer darum geht, dir die Zeit, dir Sekunde um Sekunde "abzuluchsen" (Momo). Klar, bei "der Anwalt des Teufels" ist es die Eitelkeit, von welcher dann satan sagt: "ach, dass ist mir noch ihre liebste Sünde", eben wohl, weil die Gegenstromanlage, wie ich das Prinzip "satan" definiere, hier mit der "Eitelkeit" noch fast wieder jeden eingefangen "bekommt", welchen sie sonst überall hatte ziehen lassen müssen.
Und, das hatte ich zu kai auch erwähnt - wenn er jetzt diesen neuen Weg geht, welchen er meine Ansicht nach nicht mehr umhin kann, zu gehen, nach eben der neuen Einsicht der Beschaffenheit von wirklichkeit, werden ihm seine "Abonnentenzahlen" wegbrechen, oder sich doch zumindest in dem Maße reduzieren, wie er "der Wahrheit näher kommt" (weiß grad nicht, wie ich es auf die Schnelle anders ausdrücken soll). Hier könnt ihr genau das als Ahnung nun von kai hören. Denn - manche hier kennen das Gleichnis bereits - unten am Fuße des Himalaja gibt es noch eine Menge menschen, welche doch zumindest ein paar Meter mit dir in Richtung des Gipfels zu gehen bereit und fähig sind, doch je weiter du gehst, je weiter du hartnäckig klimmst - desto weniger werden es.
Weil, Erkenntnis, Einsicht ist ein Freigabeprinzip, und lässt sich nicht abkürzen
Es funktioniert eben nicht so, dass man nur diesen, jenen, kurz hören, studieren, lesen, lauschen bräuchte, oder gleich am Besten schon mit dem lesefähigen Alter über neem karoli baba oder ram dass stolpern müsste, und dann 3 Wochen später "haste es". So ist es eben nicht, es gibt keine Abkürzung,
Weinberg - Gleichnis
=
Erkenntnis,
Einsicht ist ein
Freigabeprinzip, "getriggert"
vom Maß deiner täglichen Mühe,
Hartnäckigkeit, Hingabe um die
natur von wirklichkeit
Es gibt
nicht eine Lücke, nicht eine
Sekunde,
in welcher gott
nicht versucht, dich voran zu
bringen.
ram dass
neem karoli baba
Das Einfache ist Kennzeichen des Wahren