Der Wasserwandel
 




 


Faktisch "physisch" und damit "physisch" erklärbar ist genau: garnichts


Denn jede "physische Erklärung" setzt voraus: Kausalität.
Doch genau diese existiert faktisch: nicht.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Wir können die Gegenwart in allen Bestimmungsstücken prinzipiell nicht kennen lernen. Deshalb ist alles Wahrnehmen eine Auswahl aus einer Fülle von Möglichkeiten und eine Beschränkung des zukünftig Möglichen.

Da nun der statistische Charakter der Quantentheorie so eng an die Ungenauigkeit aller Wahrnehmung geknüpft ist, könnte man zu der Vermutung verleitet werden, daß sich hinter der wahrgenommenen statistischen Welt noch eine „wirkliche“ Welt verberge, in der das Kausalgesetz gilt. Aber solche Spekulationen scheinen uns, das betonen wir ausdrücklich, unfruchtbar und sinnlos.

Die Physik soll nur den Zusammenhang der Wahrnehmungen formal beschreiben.

Vielmehr kann man den wahren Sachverhalt viel besser so charakterisieren: Weil alle Experimente den Gesetzen der Quantenmechanik . . . unterworfen sind, so wird durch die Quantenmechanik die Ungültigkeit des Kausalgesetzes definitiv festgestellt."

 

heisenberg, w. Zit in byrne 2012, S. 113.

 

 

 

 

 

 

 

"Bei einer Messe in Stuttgart kam ich mit einem bekannten Chemiker ins Gespräch. Ich versuchte ihm zu erklären, daß wir mit dem ausgestellten System Schwermetalle bis zu einem nicht mehr meßbaren Grade reduzieren können. Es handelt sich hierbei nicht um ein Filtersystem, sondern um einen durch Informationsübertragung hervorgerufenen Effekt, der die Selbstheilungskräfte des Wassers aktiviert. Wir haben derartige informationstechnische Trinkwasserreinigungssysteme in einem durch eine Ölraffinerie verpesteten Gebiet in Ecuador installiert. Die Schwermetallbelastung des Regen- und Grundwassers durch Blei und Quecksilber war derart hoch, daß die Menschen in den umliegenden Dörfern reihenweise erkrankten.

Die Wirkung des von uns installierten Systems wurde damals durch wissenschaftliche Meßreihen begleitet und bestätigt, das Resultat läßt sich aber auch in wenige Worte packen: klares Trinkwasser mit signifikanter Reduktion von Schwermetallen! Ich erinnere mich noch genau daran, wie ihn diese Erklärung zur Weißglut brachte. Was ich da sage, so der Sachverständige, könne es alles nicht geben! Ich bot ihm kurzerhand an, daß er das System mit meinen Produkten gerne bei sich im Labor testen könne.

 

Gleichzeitig fragte ich ihn aber auch, was er denn machen würde, wenn er am Ende tatsächlich auf dasselbe Ergebnis käme; er würde es, so sagte er, dennoch nicht glauben, denn was ich von mir geben würde, könne einfach nicht sein, da sonst die ganzen wissenschaftlichen Denkmodelle falsch wären !

Bei ihm stapelten sich die Bücher, und viele nahm er zur Hand, um mir meinen Irrtum deutlich zu machen. „Roland“, sagte er, „hier steht überall, daß das nicht sein kann, was du da machst !“

 

https://www.lebenswertes.de/2016/01/07/das-kann-nicht-sein-was-du-da-machst-naturforscher-roland-plocher-im-gespraech/

 

 

roland plocher, wenn einer weiß, was irgendwie sonst keiner weiß ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"The atoms did not travel from A to B.
It was only when they were measured at the end of the journey
that their wave-like or particle-like behavior was brought into existence," he said.

 

Prof. tuscott, Australian National University, 27 Mai 2015 Link

 

 

https://health.anu.edu.au/news-events/news/experiment-confirms-quantum-theory-weirdness

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


In his autobiography, Wheeler describes being successively in the grip of three metaphysical ideas: Everything Is Particles, Everything Is Fields, and then, at the end of his career, Everything Is Information. Elaborating on the last of these ideas, Wheeler wrote: “The more I have pondered the mystery of the quantum and our strange ability to comprehend this world in which we live, the more I see possible fundamental roles for logic and information as the bedrock of physical theory.”

*William Dembski*, “How Informational Realism Dissolves the Mind–Body Problem” at /Mind and Matter: Modern Dualism, Idealism and the Empirical Sciences

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der allerbeste Vortrag von tom, welchen ich kenne, hinsichtlich "einmal alles in eine Nussschale gepackt" - jetzt endlich auf Deutsch ! Bevor ihr also irgendwas zu lesen anfangt, hört diesen Vortrag zu aller Erst.

Denn er erleichtert das Verständnis einer auf information beruhenden wirklichkeit enorm.

Versprochen !

 

 

 

 

Die weichere Seite von MBT

tom campbell

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Chronologisch zu lesen, also, es begann am 24.10.2022, naja, und das "Neueste" ist dann immer der letzte Artikel.
Aber - es baut aufeinander auf, wer also nicht vertraut ist mit der "Physik" der information ("Quantenphysik"), der tut gut daran, von Anfang an zu lesen.

 

 

 


Das aktuelle Jahr

Hier die Beiträge aus: 2024  2023  2022

 

 

 

 

 

 

 

 


 


14.01.2025 n. Chr. 09.34 Uhr nach Sommerzeit.

 

 

 

 

 

 

 

"In der Nähe unseres Ferienhauses in Tisvilde wohnt ein Mann, der hat über der Eingangstür seines Hauses ein Hufeisen angebracht, das nach einem alten Volksglauben Glück bringen soll. Als ein Bekannter ihn [niels bohr] fragte: «Aber bist du denn so abergläubisch? Glaubst du wirklich, daß das Hufeisen dir Glück bringt?», antwortete er: «Natürlich nicht; aber man sagt doch, daß es auch dann hilft, wenn man nicht daran glaubt.»




werner heisenberg, Der Teil und das Ganze"

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Immerhin noch 9,4°C in der Bude, und holla, ich habe mir eine beleuchtete Cherry MX (braune Taster) gekauft, was das für einen Unterschied macht, denn ich muss halt immer noch auf die Tastatur glotzen, mit meiner 1-2 Finger "Technik". In den dunklen Monaten wirklich hilfreich, denn ich kann einfach morgens kein unnatürliches Licht wie im Krankenhaus ab.

Und ja, "das "Atom"-Modell gilt schon lange nicht mehr ..." hans peter dürr in seinen Vorträgen nicht müde wurde, in seinen Vorträgen zu wiederholen, nur hatte ich diese Aussage damals, als ich mir seine Vorträge anhörte, nicht so gemerkt, es war mir wohl Anderes wichtig. Jetzt erst habe ich es so richtig verarbeitet, prozessiert, sozusagen, dass das typische bohrsche Atom-Modell ! nicht mehr gilt, oder zulässig ist, da keine der uns bekannten "Kräfte",  also auch die elektrische nicht (welche die einzige ist, welches für dieses Modell in Frage kommt), solch ein Modell rechtfertigen kann. So hat mich gestern dann luca gefragt, wie man denn sich das sonst vorstellen könnte, worauf ich keine Antwort hatte. Denn auch ich bin ja mit der "Muttermilch" auf dieses Modell hin indoktriniert worden, bis eben vor ein paar Tagen es bei hans peter dürr klar wurde, dass dieses Modell schon lange nicht mehr gilt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gut, klar, im Grunde "gelten" tut ja überhaupt nichts, was die (materielle) Wissenschaft uns glauben machen will, da hier ja überhaupt nichts materiell ist, es gibt keine Materie, also kann auch keine Erklärung, welche auf Materie (oder "Wellen" oder "Energie" etc.) beruht, eine faktische "Erklärung" sein.

 

 

 

Das einzige, was die materielle "Wissenschaft" hervor bringt, sind:

Metaphern

 

 

 

Oder Wortbilder, Analogien, was weiß ich, doch jedenfalls liefert die alte, überkommene, newtonsche "Wissenschaft" nichts faktisches, sondern höchstens etwas, was man als allegorisch bezeichnen könnte.

 

 

 

 

 

 

 

So "die Wissenschaft" mit ihren letztlich größeren oder kleineren Wortbildern letztlich "Geschichtchen" erzählt, ohne aber dieses klar zu kennzeichnen (wie etwa jesus es gemacht hat, "ich rede in Gleichnissen"). Hier kommt ein gewisses "Geschmäckle" in die Sache ...

 

 

 

 

 

 

 

Man fühlt Absicht, und ist verstimmt

goethe

 

 

 

 

Worin ich halt keine Einsicht hatte, war, dass das "Atommodell" selbst nach deren eigenen "Gesetzen" nicht funktioniert. "Die elektrischen Kräfte geben das nicht her" - hans peter dürr. Da eh ja alles hier nur virtuell ist, somit ohnehin nichts, was die (newtonsche) "Wissenschaft" sagt, faktisch war ist, dass ist ja ohnehin klar, doch, wie gesagt, ich wusste nicht, dass dieses Atom-Modell selbst innerhalb der newtonschen "Wissenschaft" garnicht möglich ist. Aber gut, von solchen "Hard-Problems" ist ja die "Wissenschaft" voll davon.

 

 

 

 

Es ist wichtig, einzusehen, daß wir in der heutigen Physik nicht wissen, was Energie ist.“

 richard feynman
 

 

 

 

 

Wie denn auch ?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ich befahl mein Pferd aus dem Stall zu holen. Der Diener verstand mich nicht. Ich ging selbst in den Stall, sattelte mein Pferd und bestieg es. In der Ferne hörte ich eine Trompete blasen, ich fragte ihn, was das bedeutete. Er wusste nichts und hatte nichts gehört. Beim Tore hielt er mich auf und fragte: „Wohin reitet der Herr?“ „Ich weiß es nicht“, sagte ich, „nur weg von hier, nur weg von hier. Immerfort weg von hier, nur so kann ich mein Ziel erreichen.“ „Du kennst also dein Ziel“, fragte er. „Ja“, antwortete ich, „ich sagte es doch: ‚Weg-von-hier‘ – das ist mein Ziel.“ „Du hast keinen Eßvorrat mit“, sagte er. „Ich brauche keinen“, sagte ich, „die Reise ist so lang, daß ich verhungern muß, wenn ich auf dem Weg nichts bekomme. Kein Eßvorrat kann mich retten. Es ist ja zum Glück eine wahrhaft ungeheure Reise.“

franz kafka

 

 

 

 

 

 

 

Das ist wohl der Punkt, und ich werde es in Telefonaten auch nicht müde, zu wiederholen - "kein Eßvorrat kann mich retten. Es ist ja zum Glück eine wahrhaft ungeheure Reise".  Denn wir alle hier wissen, dass hier, also was wir hier erleben, als wirklichkeit oder besser "Welt" erleben, hat die Solidität und Echtheit eines Luftschlosses. In Indien man es schon ganz gut fasst, als "Maya", eine Scheinwelt, in welcher wir alle Akteure auf einer Bühne sind, nicht mehr, allerdings auch nicht weniger. So sind wir angehalten, ein jeder auf seine Weise ein klein wenig am stück mitzuwirken, und können uns freuen, dass wir dieses nicht auf ewig aufführen müssen. Das Publikum ist gott, und so sollte man halt sein Bestes geben ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


25.01.2025 n. Chr. 09.37 Uhr nach Sommerzeit.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


"One becomes exactly what one's mind dwells on intensely and with firm resolve."

 

bhagawan nityananda

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

11,1°C in der Bude, 12°C soll es "draußen" werden, also das ist zuviel für die Latzhose, ergo wieder in nicht ganz so isolierende Klamotten geschlüpft. Bestimmt schon 2 Stunden wach, und viele Gedanken liefen an meiner inneren Kamera vorbei. So langsam freunde ich mich damit an, dass ich wahrscheinlich nur sehr indirekt der Urheber der Gedanken bin, sondern diese als Angebot geschickt werden aufgrund der vorherrschenden innerlichen Ausrichtung (Intention). Allerdings an die eigene Intention heran zu kommen, und diese bewusst neu auszurichten, ist eher ein schwieriges Unterfangen, weil diese ja irgendwie auch mit dem Charakter verbandelt ist, von welchem man bisher ja immer behauptet hat, dass dieser unabänderlich sei, respektive Charakter gleich von vornherein so definiert ist.

Dochg das hatte ich vor einiger Zeit schonmal geschrieben, dass aber zu vermuten ist, dass wir (auch) aus diesem Grunde hier zu sein scheinen, nämlich das unmöglich scheinende hier wenigstens zu versuchen, nämlich innerhalb eines lebens, eines Durchganges buchstäblich ein anderer zu werden, wenn auch nur in einem mikroskopisch kleinem Schritt. Das würde innerhalb der Reinkarnationslehren auch erklären, warum alles so ewig lange braucht - weil es einfach so unglaublich schwer ist, sich essentiell, also im Wesen, in der "seele" zu ändern. So redet man ja auch von "großen seelen", um wesen mit hervorstechenden ("guten") Eigenschaften zu kennzeichnen, wir also durchaus Graduierungen der "Seelenbeschaffenheit" kennen, wahrnehmen.

Zu den mir präsentierten Gedanken gehört auch das sich um Pergamon Rankende, also den Sitz satans, welcher um 1900 in der Türkei von einem Deutschen gefunden und ausgegraben wurde, der auch noch humann hieß, naja, gott hat humor. So mpräsentiertenh sich mir Überlegungen, ob es nicht damals einfach dazu gehört hatte, dass satan ein ganz normaler Bestandteil des Spieles war, und sogar ganz leibhaftig, mit Angestellten, Volk und pi pa po. Also als derjenige, dasjenige, was all den "Anderen" das leben schwer zu machen die Aufgabe hat. Unruhe, Krieg, Krankheiten, Brunnen vergiften, Tod und Teufel bringen, dafür Pergamon das Hauptquartier war. Und die menschen wussten das auch, es ein "offenes Geheimnis" war. Doch mit der weiteren Aufklärung des menschen und seiner zunehmenden Rationalität und schnelleren Verbreitung von Wissen, auch mit der Bildung von "Staaten" dieser eher mystische und zunehmend anachronnistische Ansatz  (des "Bösen") dann in der Versenkung verschwand, satan, seine Angestellten und Volk sich unter die menschen mischten, und so dieses mystische Konzept in Vergessenheit geriet. Pergamon so nach und nach unter den Sandmassen verschwand, vergessen wurde, dass es mal solch eine Einrichtung "ganz offiziell" gab (Gegenstromanlage).

"Damals" hätte man es dann also noch eher gemerkt, dass diese wirklichkeit einem Videospiel gleicht, mit "dahinten, hinter den Bergen, da leben die Monster". Ähnlich wie bei Herr der Ringe, welche Erzählung ja auch eher einem Onlinegame ähnelt, denn Zuständen, welche wir vorfinden Übrigens kann daher auch noch die Flacherd-Geschichte stammen, denn ich kann mir vorstellen, dass aus Gründen der Einfachheit und geringeren Betriebsaufwandes das Ganze hier anfangs schon als "Brettspiel" aufgebaut war (wie ja auch jedes Computerspiel mehr oder minder ein Brettspiel ist.). Doch auch hier mit der zunehmenden Erkenntnis und den beginnenden Wissenschaften, Zunahme der Teilnehmer, der Exploration dann irgendwann auf das Kugelmodell umgestellt werden musste. Und vielleicht deswegen noch hie oder da Reminiszenzen der alten Programmierung noch zu entdecken sind ?

"Far out" ... würde ram dass sagen, aber da hier halt überhaupt garnichts physisch ist, brauche ich ja auch garnicht erst anfangen

 

auch nur irgendwas

 

"physisch" erklären zu wollen. Jeder "physische" Ansatz einer "Erklärung" ist immer: falsch.

 

 

 

 

 

 

 

"Wir können die Gegenwart in allen Bestimmungsstücken prinzipiell nicht kennen lernen. Deshalb ist alles Wahrnehmen eine Auswahl aus einer Fülle von Möglichkeiten und eine Beschränkung des zukünftig Möglichen.

Da nun der statistische Charakter der Quantentheorie so eng an die Ungenauigkeit aller Wahrnehmung geknüpft ist, könnte man zu der Vermutung verleitet werden, daß sich hinter der wahrgenommenen statistischen Welt noch eine „wirkliche“ Welt verberge, in der das Kausalgesetz gilt. Aber solche Spekulationen scheinen uns, das betonen wir ausdrücklich, unfruchtbar und sinnlos.

Die Physik soll nur den Zusammenhang der Wahrnehmungen formal beschreiben.

Vielmehr kann man den wahren Sachverhalt viel besser so charakterisieren: Weil alle Experimente den Gesetzen der Quantenmechanik . . . unterworfen sind, so wird durch die Quantenmechanik die Ungültigkeit des Kausalgesetzes definitiv festgestellt."

 

Heisenberg, W. Zit in Byrne 2012, S. 113.

 

 

 

 

 

 

Naja, und dann natürlich auch die Erzählungen mit jesus und satan ganz normal Bestandteil dieser wirklichkeit sein können, oder gewesen sein können, weil der sichtbare "online-Game-Charakter" von wirklichkeit damals noch weit eher zugelassen wurde (wie es ja zum Teil bis vor kurzem in Indien noch gut sichtbar war). Nicht, dass man diesen Charakter auch heute nicht erkennen könnte, doch man muss schon weit genauer hinschauen, und auch viel mehr sich diesem Aspekt widmen, als sogar noch vor kurzer Zeit, als es zum Bespiel noch einen Bhagawan nityananda gab (Lehrer von swami muktananda). Er wird auch gurudev genannt. Jetzt weiß ich endlich, wen der "verrückte" bill mcdonald (hier bei anthony chene !) meint, wenn er sagt "gurudev, mein guru".

 

 

 

 

 

"Die Einheimischen sahen ihn auf dem Wasser des Flusses Pavanja wandeln.
Viele Male speiste er Tausende von Menschen mit Süßigkeiten,
 und niemand hatte die geringste Ahnung, woher die Süßigkeiten kamen."

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 

 

"Nityananda loved solitude and he lived alone. He usually travelled on foot, moving through the woods and mountains with lightning speed. People say he could move from one place to another at the speed of thought."

"He built many caves and houses without taking money from anyone. He would tell the workers to take their wages from under any stone in the jungle, and they used to get the right amount.

When the ashram was being built in Kanhangad, the police came to investigate. They wanted to know where Gurudev (Nityananda) was getting the money. He led the police through the wild jungle to a lake full of crocodiles, jumped into the water, and pulled out bundle after bundle of brand-new rupee notes, which he tossed to the police. Frightened and astonished, the policed bowed to him and ran away."

"Occasionally Gurudev would get on a tain. If he was asked for a ticket, he would produce thousands of tickets from his loincloth. If he was asked to get off, the train would stop and not run anymore."

"Local people saw him walking on the waters of the Pavanja River. Many times he fed thousands of people with sweets, and no one had the slightest idea where the sweets came from."

 

QUELLE

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dass ! in Indien der Onlinegame-Charakter von wirklichkeit noch weit eher sichtbar, erfahrbar ist, liegt aber wohl auch daran, dass die Inder mehrheitlich dieses Modell auch verinnerlicht haben, wiewohl es halt mit einem anderen Namen benennen. Würde "im Westen" über die einzelnen Player und deren Geisteshaltung sich auch nach und nach solch eine Entstellung zum Charakter von wirklichkeit etablieren, dann - so meine These - würden sich eben auch hier immer mal wieder solche Ausnahmeerscheinungen ergeben. Ganz gemäß dem "wenn der Schüler bereit ist, erscheint der Lehrer". Glauben die Player aber in der überwältigenden Mehrheit (auf einem gewissen Areal des Brettspieles), dass das hier eine "physische" Veranstaltung ist, naja, dann gibt es halt keinen oder kaum Bedarf an Außergewöhnlichem. Man will es ja glauben, was die Sekte der "Wissenschaft" einem immer wieder gebetsmühlenartig erzählt.

 

 

 

 

 

 

 

 

"Bei einer Messe in Stuttgart kam ich mit einem bekannten Chemiker ins Gespräch. Ich versuchte ihm zu erklären, daß wir mit dem ausgestellten System Schwermetalle bis zu einem nicht mehr meßbaren Grade reduzieren können. Es handelt sich hierbei nicht um ein Filtersystem, sondern um einen durch Informationsübertragung hervorgerufenen Effekt, der die Selbstheilungskräfte des Wassers aktiviert. Wir haben derartige informationstechnische Trinkwasserreinigungssysteme in einem durch eine Ölraffinerie verpesteten Gebiet in Ecuador installiert. Die Schwermetallbelastung des Regen- und Grundwassers durch Blei und Quecksilber war derart hoch, daß die Menschen in den umliegenden Dörfern reihenweise erkrankten.

Die Wirkung des von uns installierten Systems wurde damals durch wissenschaftliche Meßreihen begleitet und bestätigt, das Resultat läßt sich aber auch in wenige Worte packen: klares Trinkwasser mit signifikanter Reduktion von Schwermetallen! Ich erinnere mich noch genau daran, wie ihn diese Erklärung zur Weißglut brachte. Was ich da sage, so der Sachverständige, könne es alles nicht geben! Ich bot ihm kurzerhand an, daß er das System mit meinen Produkten gerne bei sich im Labor testen könne.

 

Gleichzeitig fragte ich ihn aber auch, was er denn machen würde, wenn er am Ende tatsächlich auf dasselbe Ergebnis käme; er würde es, so sagte er, dennoch nicht glauben, denn was ich von mir geben würde, könne einfach nicht sein, da sonst die ganzen wissenschaftlichen Denkmodelle falsch wären !

Bei ihm stapelten sich die Bücher, und viele nahm er zur Hand, um mir meinen Irrtum deutlich zu machen. „Roland“, sagte er, „hier steht überall, daß das nicht sein kann, was du da machst !“

 

https://www.lebenswertes.de/2016/01/07/das-kann-nicht-sein-was-du-da-machst-naturforscher-roland-plocher-im-gespraech/

 

 

roland plocher, wenn einer weiß, was irgendwie sonst keiner weiß ...

 

 

 

 

 

 

 

So, und jetzt kommt noch etwas sehr mitreißendes, so lebhaft und anschaulich erzählt, dass man beinahe ein flaues Gefühl in der Magengegend bekommt. Und wenn nach dem Schauen des Videos bei "Darm" keine Leuchten angehen, habt ihr einen der wichtigsten, klar für ein online-Game sprechenden Punkte überhört :-)

 

 

bruce, der einzige mensch, welcher je die inneren Verletzungen von 5 Hauptblutbahnen überlebt hat. Die Operation war erst 2,5 Stunden nach dem Unfall, der Arzt meinte: "sie hätten nach  2-3 Minuten tot sein müssen" ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

NDE TV Presents Bruce, crushed in half under a semi, and dead

 Jesus told him to fight during NDE.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


01.02.2025 n. Chr. 08.44 Uhr nach Sommerzeit..

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"In der Nähe unseres Ferienhauses in Tisvilde wohnt ein Mann, der hat über der Eingangstür
 seines Hauses ein Hufeisen angebracht, das nach einem alten Volksglauben Glück bringen soll.
Als ein Bekannter ihn [niels bohr] fragte: «Aber bist du denn so abergläubisch?
Glaubst du wirklich, daß das Hufeisen dir Glück bringt?», antwortete er:
«Natürlich nicht; aber man sagt doch, daß es auch dann hilft, wenn man nicht daran glaubt.»"

 

werner heisenberg, Der Teil und das Ganze
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Satte 12,3°C in der Bude, schon 2 Stunden wach und über alles Mögliche nachgedacht. In den Träumen, welche sich meistens im Rahmen alltäglicher Situationen bewegen, muß ich oft klar kommen mit Dingen, die ich nicht möchte, oder auch nicht erreichen kann, gerne anders hätte, naja, und so weiter, jeder kennt das ja, aus dem "richtigen" leben. Doch in letzter Zeit waren die Träume von den Gefühlen nicht mehr ganz so dolle mitnehmend, dass sie sich noch großartig in den Tag streckten. Wie nityananda sagt, es ist einfach alles "Test".

 

 

 

 

 

"Deal with it"
That's the Name of the Game

tom campbell

 

 

 

 

 

Auch noch ein wenig nachgedacht über Nag Hammadi, wo gleich am Anfang beschrieben wird, wie diese wirklichkeit zu Stande gekommen ist. Nämlich hat sich ein Äon (sophia) dieses Spiel auf eigene Faust ausgedacht, ohne gott zu fragen, und als gott dann sah, was sie ausgeheckt hatte, meinte er nur: "du hast ein Monster erschaffen, ich werde es im Auge behalten". Dieses Monster wurde Yaldabaoth, Jahwe oder auch Jehova genannt, man kann es aber auch satan, Materie, Baal, Gegenstromanlage, Bootcamp, Lern- und Entwicklungswirklichkeit,  oder sonstwie nennen.

 

 

 

 

 

https://www.amazon.de/Nag-Hammadi-Deutsch-Studienausgabe-Berolinensis/dp/3110312344

 

 

 

 

 

 

Das hieße aber auch - sie wurde nicht geschaffen mit Einzellern, dann Fischen und Eidechsen und später Dinosauriern, sondern gleich von Anfang an mit Playern ("menschen"), als fertige Oberfläche also. Denkt an Dolly - irgendwelche Saurierknochen kann auch problemlos "nachträglich rückwärts" hier einbauen, falls die menschen beginnen, zu dolle nachzuhaken, wie denn nun hier alles erdgeschichtlich sich vollzogen hat. Im Grunde werden wir damit ganz schön zum Narren gehalten, aber klar, eine "physisch" erscheinende Virtualität benötigt natürlich auch eine "physische" Geschichte auf Kausalität beruhend, von welcher wir aber immerhin seit 100 Jahren wissen, dass es diese nicht gibt.

 

 

 

 

 

 

 

"Wir können die Gegenwart in allen Bestimmungsstücken prinzipiell nicht kennen lernen. Deshalb ist alles Wahrnehmen eine Auswahl aus einer Fülle von Möglichkeiten und eine Beschränkung des zukünftig Möglichen.

Da nun der statistische Charakter der Quantentheorie so eng an die Ungenauigkeit aller Wahrnehmung geknüpft ist, könnte man zu der Vermutung verleitet werden, daß sich hinter der wahrgenommenen statistischen Welt noch eine „wirkliche“ Welt verberge, in der das Kausalgesetz gilt. Aber solche Spekulationen scheinen uns, das betonen wir ausdrücklich, unfruchtbar und sinnlos.

Die Physik soll nur den Zusammenhang der Wahrnehmungen formal beschreiben.

Vielmehr kann man den wahren Sachverhalt viel besser so charakterisieren: Weil alle Experimente den Gesetzen der Quantenmechanik . . . unterworfen sind, so wird durch die Quantenmechanik die Ungültigkeit des Kausalgesetzes definitiv festgestellt."

 

Heisenberg, W. Zit in Byrne 2012, S. 113.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Physische Erklärungen sind:
keine Erklärungen, sondern Verklärungen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Bei einer Messe in Stuttgart kam ich mit einem bekannten Chemiker ins Gespräch. Ich versuchte ihm zu erklären, daß wir mit dem ausgestellten System Schwermetalle bis zu einem nicht mehr meßbaren Grade reduzieren können. Es handelt sich hierbei nicht um ein Filtersystem, sondern um einen durch Informationsübertragung hervorgerufenen Effekt, der die Selbstheilungskräfte des Wassers aktiviert. Wir haben derartige informationstechnische Trinkwasserreinigungssysteme in einem durch eine Ölraffinerie verpesteten Gebiet in Ecuador installiert. Die Schwermetallbelastung des Regen- und Grundwassers durch Blei und Quecksilber war derart hoch, daß die Menschen in den umliegenden Dörfern reihenweise erkrankten.

Die Wirkung des von uns installierten Systems wurde damals durch wissenschaftliche Meßreihen begleitet und bestätigt, das Resultat läßt sich aber auch in wenige Worte packen: klares Trinkwasser mit signifikanter Reduktion von Schwermetallen! Ich erinnere mich noch genau daran, wie ihn diese Erklärung zur Weißglut brachte. Was ich da sage, so der Sachverständige, könne es alles nicht geben! Ich bot ihm kurzerhand an, daß er das System mit meinen Produkten gerne bei sich im Labor testen könne.

 

Gleichzeitig fragte ich ihn aber auch, was er denn machen würde, wenn er am Ende tatsächlich auf dasselbe Ergebnis käme; er würde es, so sagte er, dennoch nicht glauben, denn was ich von mir geben würde, könne einfach nicht sein, da sonst die ganzen wissenschaftlichen Denkmodelle falsch wären !

Bei ihm stapelten sich die Bücher, und viele nahm er zur Hand, um mir meinen Irrtum deutlich zu machen. „Roland“, sagte er, „hier steht überall, daß das nicht sein kann, was du da machst !“

 

https://www.lebenswertes.de/2016/01/07/das-kann-nicht-sein-was-du-da-machst-naturforscher-roland-plocher-im-gespraech/

 

 

roland plocher, wenn einer weiß, was irgendwie sonst keiner weiß ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Physische" Erklärungen also sämtlich beruhen auf etwas, was es so als solches nicht gibt, somit also bestenfalls in den Bereich der Zauberei gehören, unbeschadet, dass die Wissenschaft viel zu Tage gefördert hat. Das hat sie aber nicht, weil sie "physische Gesetze" entdeckt und genutzt hat, sondern Regelwerke dieses multi player online games. Auch ein multi Player Game hat nämlich Regeln, und nicht gerade wenige.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

So hat sich tom campbell etwas zu den Pyramiden von Gizeh dahingehend geäußert, dass er davon ausgeht, dass sie schlicht hinein programmiert wurden, also irgendwann einfach "da" waren.

 

 

 

 

 

 

 

LINK

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir wissen, dass die "Evolutionstheorie" von darwin bloß eine Theorie war, welche sich niemals bewahrheitet hat, und heute hinlänglich widerlegt ist, also nachwievor es überhaupt keine Erklärung gibt, wie denn nun die lebewesen, inklusive des menschen, hier nun zu Stande gekommen sind. Da alle "Erklärung" sich seit 100 Jahren fälschlich sich noch immer als "physische" Erklärung versteht, brauchen wir so lange auch keiner "Erklärung" mehr unsere Aufmerksamkeit schenken, solange sie dieses Dogma von "Kausalität" nicht überwunden hat. Was wohl aber noch eine Zeit dauern wird. Und das hatte ich auch schonmal geschrieben, ich könnte mir denken, dass der jüdische Kalender stimmt, und das ganze Spiel hier nicht älter, als ungefähr 5800 Jahre ist.

Machbar ist das problemlos, für mich auch problemlos denkbar.

 

 

 

 

 

 

"Im Finale voller Kurositäten kommt der durch die Liebe auf den 1. Blick zu einer zahnspangentragenden mädchenhaften Blondine (!) umgekehrte Beißer dann auch noch Erzfeind James Bond zuhilfe. Dümmer geht’s wirklich nimmer!"
http://dieacademy.de/2013/01/26/50-jahre-james-bond-alle-filme-alle-darsteller-teil-2/



"Aus den Trümmern hilft ihm eine winzige blonde Frau mit Zöpfen, Dirndl, Zahnspange und sehr dicken Brillengläsern, und so breit hat sein Stahlgebiss noch nie gegrinst: Liebe auf den ersten Blick."

[link to www.sueddeutsche.de]



"nachdem dieser in Rio seine winzigkleine, blonde, Zöpfchen, Nickelbrille und Zahnspange tragende Liebe namens Dolly trifft."

[link to www.sdb-film.de]



"Dagegen empfindet man die Liebesgeschichte des “Beißers“ mit einer Zahnspange tragenden mädchenhafte Blondine eher als absurden Gag."

[link to www.moviesection.de]



"Die Romanze mit ihm und dem kleinen Mädchen mit Zahnspange war recht komisch."

[link to www.uncut.at (secure)]



"Ich hab mich auch sehr amüsiert als er sich in diese kleine Frau mit der Dicken Brille und Zahnspange verliebt hat."

[link to www.jamesbond.de]



"als der Beißer zu den Guten wechselte, weil er sich in eine Art Pippi Langstrumpf mit Zahnspange verguckt hatte."

[link to www.spiegel.de]

 

 

 

 

-------

Das kleine Mädchen mit der Zahnspange, das wie Pippi Langstrumpf aussah.


Darauf gründete sich dann auch ein Werbespot später für eine Mini-Kreditkarte, mit dem riesenhaften Schauspieler.

 

 

 

 

Die Verkäuferin lächelt, ein Liebeslied wird gespielt.

 

https://www.youtube.com/watch?v=2BhLAWP7jGA

 

 

... man sieht die Zahnspange.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Im Prinzip also weiß keiner nix genaues, und letztlich ist es auch völlig unerheblich, wann es mit dieser ("Yaldabaoth") Virtualität begann. Wir sollten froh sein, dass sich sophia diese ausgedacht hat, und der Erfolg gibt ihr recht, über mangelnde Teilnehmer kann man sich nicht beschweren. Oder noch nicht.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


03.02.2025 n. Chr. 08.53 Uhr nach Sommerzeit.

Erträgliche 10,1°C in der Bude, garnicht so schlecht, wenn man bedenkt, dass es in der Nacht um die -6°c war, aktuell sind es noch immer -5°C. Rechtzeitig zum Sonnenaufgang hochgekommen, kein hohes Flugaufkommen, Regen ist ja auch nicht in Sicht die nächsten Tage

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Heute habe ich auch wieder ein "incoming", brauche deswegen auch nicht soviel zu tippen, doch schaun mer ma. Noch immer schwirrt die Aussage ramana Maharshis bei mir im virtuellen Kopf herum, dass einfach alles, aber auch jede kleinste Kleinigkeit im leben eines menschen vorher bestimmt ist. Im Gegensatz zu vielen hab' ich damit überhaupt keine Probleme, bis eben auf die Frage, wie ich mir das "technisch" vorstellen soll, respektive, was damit sich alles ! rückwärts an Implikationen ergibt. Was man jedenfalls schonmal sagen kann, in formaler Hinsicht ist es natürlich zu 100% richtig, und auch völlig klar, dass es hier nicht einmal die geringste Bewegung auch nur eines Blattes am Baume gibt, welche nicht vom "System" gerendert ist, insofern natürlich auch selbst die kleinste Bewegung eines menschen, tieres nicht direkt von ihm stammt, da ja hier sich nur die Projektion des Eigentlichen vollzieht. Wenn man den Joystick in der Hand World of Warcraft spielt, ist da ja auch keiun direkter Faden, der die Figur auf der Mattscheibe wie eine Marionette bedient, sondern der jeweilige Wert des Joysticks (Position/Input) geht erstmal in den Rechner, dann durch das gesamte Regelwerk, und dann erst wird nasch Abgleich von Allem der letzte, aktuelle Zwischenstand auf die Mattscheibe projiziert.

"Hier" ist ja nicht das primäre Geschehen, "hier" ist nicht, was aus sich selbst heraus geschieht. Alles echte, eigentliche Geschehen spielt sich im Primären ab, als was auch immer man dieses Primäre näher bezeichnen möchte.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wie viele Dinge wollen wir, die dann aber nicht eintreten ? Man will 30 Klimmzüge machen, schafft aber nur 4, will Eiscreme, eine Prüfung bestehen, Lokomotivführer werden, was weiß ich. Beileibe wird nicht immer gewährt und gerendert, was wir wollen, oder denken zu wollen. Also formal ist es schonmal klar, dass wir es nicht direkt sind, welche auch nur die Hand heben, um über die Augenbrauen zu streichen, aber das folgt halt ganz natürlich aus dem informationsbedingtem Aufbau dieser wirklichkeit, eine Instanz - tom nennt diese "rendering Engine" - muß für auch jedes kleinste Detail sorgen, welches hier auf der Mattscheibe sich als geschehen abbildet.

Aber ! es herrscht ja auch, was das Materiale betrifft, also den Inhalt, was man so durchmacht hier, ja bereits relativ große Übereinstimmung, dass für den menschen relativ einschneidende Erfahrungen keineswegs zufällig, sonder vorher ausgehandelt sind. Dieser Umstand ist in der "spirituellen Community" weitestgehend akzeptiert, auch die NDEs weisen darauf hin. Doch es scheint so, dass ein Tenor herrscht, wie "wenn ich schon die großen Weichen im leben nicht unter meiner Kontrolle habe, möchte ich diese wenigstens im Kleinen habe". Doch vielleicht "vergisst" man hier, dass man Alles unter Kontrolle hat(te), da man selbst es ja war, welche diesen Lebensfilm ausgehandelt, zusammen gestellt und schließlich zugestimmt hat. Und nun spult er sich halt ab, und man erlebt ihn als live (als ausgedehnt in Raum, Zeit, Materie etc.).

Das passt doch eigentlich recht gut, diese wirklichkeit ist ja ohnehin eine "als ob" wirklichkeit. Es scheint ja so, als wäre die Sonne die Ursache des Tageslichtes und der Wärme.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es scheint so, als sähen wir mit den Augen, hörten mit den Ohren, griffen mit den Händen, und so weiter, doch alles das muss Illusion sein, da die Entscheidung, was hier gerendert wird, nicht hier gefällt wird, sondern "in other" (edward fredkin).

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Selbst ein Experiment wie oben, mit recht großen Molekülen, kann diese wirklichkeit nicht zwingen, sich dann doch bitte auch wie ein Molekül zu verhalten, und die Eigenschaften einer gedachten "Materie" anzunehmen. nein, im Regelsatz steht, dass es eine Wahrscheinlichkeitsverteilung gibt, diskret (daher die Balken und die "Leere" dazwischen), wenn keine "which way" Daten erhoben werden und davon wird auch nicht abgewichen. Daher tom auch immer sagt, dass man das genauso gut mit Toastern oder Zementlastern machen könnte - es käme dasselbe Ergebnis heraus. Materie ist nicht "Materie", sondern wirkt nur so, als ob. Und dem gemäß:

 

 

 

 

 

 

 

 

ist wirklichkeit also auch nicht hier "gerendert", sondern "woanders" ("in other", edward fredkin)

 

 

 

 

 

 

Australian national University, 27 mai 2015:

The bizarre nature of reality as laid out by quantum theory has survived another test, with scientists performing a famous experiment and proving that reality does not exist until it is measured.

 

 

 

 

 

 

"The atoms did not travel from A to B.
It was only when they were measured at the end of the journey
that their wave-like or particle-like behavior was brought into existence," he said.

 

 

 

 

https://health.anu.edu.au/news-events/news/experiment-confirms-quantum-theory-weirdness

 

 

 

 

 

 

 

 

Das materielle Dogma also auch wohl bei den "Spirituellen" viel tiefer verhaftet ist, als dié meisten zugeben mögen, oder können. Denn so lange man noch in dem Glauben ist, dass "hier" überhaupt irgendwas wirklich geschieht, ist man nach wie vor im materiellen Dogma gefangen, und auch letztlich noch immer Materialist.

Je mehr man aber zu der Einsicht gelangt, dass "hier" noch nie etwas geschehen ist, noch je "geschehen" kann, weil wirklichkeit faktisch nicht hier Statt findet, werden die Aussagen von ramana maharshi schon weitaus verdaulicher.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und jetzt

 

 

 

 

 

 

 

 

How neem karoli baba Changed My Life |
krishna das on TRS | Devotion, Love, Loss & Redemption

 

Was ich hier jetzt das erste Mal heraus gehört habe, ram dass war auch mit swami muktananda auf einer "World Tour", also gut bekannt, doch swami muktananda ist wiederum der Schüler von nityananda !

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


04.02.2025 n. Chr. 09.21 Uhr nach Sommerzeit.

 

 

 

 

 

 

 

»Die Welt ist meine Vorstellung« – ist, gleich den Axiomen Euklids, ein Satz, den Jeder als wahr erkennen muß, sobald er ihn versteht; wenn gleich nicht ein solcher, den Jeder versteht, sobald er ihn hört.

Diesen Satz zum Bewußtseyn gebracht und an ihn das Problem vom Verhältniß des Idealen zum Realen, d.h. der Welt im Kopf zur Welt außer dem Kopf, geknüpft zu haben, macht, neben dem Problem von der moralischen Freiheit, den auszeichnenden Charakter der Philosophie der Neueren aus. Denn erst nachdem man sich Jahrtausende lang im bloß objektiven Philosophiren versucht hatte, entdeckte man, daß unter dem Vielen, was die Welt so räthselhaft und bedenklich macht, das Nächste und Erste Dieses ist, daß, so unermeßlich und massiv sie auch seyn mag, ihr Daseyn dennoch an einem einzigen Fädchen hängt: und dieses ist das jedesmalige Bewußtseyn, in welchem sie dasteht.

Diese Bedingung, mit welcher das Daseyn der Welt unwiderruflich behaftet ist, drückt ihr, trotz aller empirischen Realität, den Stämpel der Idealität und somit der bloßen Erscheinung auf; wodurch sie, wenigstens von Einer Seite, als dem Traume verwandt, ja als in die selbe Klasse mit ihm zu setzen, erkannt werden muß.

 

arthur schopenhauer, WaW Band 2, Kapitel 1, zur idealistischen Grundansicht

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Den Sonnenaufgang knapp verpasst, entspannte 10,6°C in der Bude, sehr aushaltbar, grad natürlich, wenn die virtuelle Sonne ballet, welche uns anzeigt, dass jetzt der Regelsatz "Helligkeit und Wärme" aktiv ist, und grad knapp über dem Horizont steht. Jeder, welcher glaubt, die Sonne selbst sei die Ursache von Helligkeit und Wärme, kann im Grunde seines logischen/wissenschaftlichen Unwissens, respektive Unvermögens geziehen werden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das dachte ich mir gestern abend noch, dass ich nochmal Bezug nehmen sollte auf das "one by one" Experiment von thomas juffmann an der UNI Wien, mit dem Phtalocyanin-Molekül. Kann man auch kaufen, scheint auf den ersten, sowie auch noch zweiten und dritten Blick ausgewachsene "Materie" zu sein ...

 

 

 

 

 

 

 

Denn wir sind wie Baumstämme im Schnee. Scheinbar liegen sie glatt auf, und mit kleinem Anstoß sollte man sie wegschieben können. Nein, das kann man nicht, denn sie sind fest mit dem Boden verbunden. Aber sieh, sogar das ist nur scheinbar.

franz kafka, die Bäume

 

 

Die scheinbare, hartnäckig scheinbare "Materie", respektive das Primäre dahinter, verhält aber nur so lange als ob es Materie sei, solange Daten erhoben werden, gemessen wird. Gibt es kein Messen, keinen Vorgang einer Datenerhebung, fällt ein wenig der Deckmantel des Materiellen, und ein wenig zeigt sich das Primäre, Eigentliche, es ist ein mathematisch-statistisches "Etwas", welches unseren angeniommenen Attributen von "Materie", wie "Masse" und " Trägheit" einfach nur Hohn spricht. Und all die Unvermögenden oder Unwissenden zerbrechen sich dann den Kopf, wie das von ihnen gesehen UFO rechtwinklig abbiegen kann (es muß doch was "wiegen", tonnenschwer sein ...)


Was wiegt dieser LKW etwa ?



 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Das Doppelspaltexperiment könnte man auch genau so gut mit Toastern oder Zementlastern machen,
es käme dasselbe Ergebnis heraus"
[Diffraktionsmuster]

tom campbell

 

 

 

 

 

 

Übrigens kann man auch hier (wie beim ANU-Physics-Experiment) davon ausgehen, dass das Phttalocyanin-Molekül keinen Weg vom Emitter zum Detektor vollzogen hat (gemessen wurde ja nicht), also man geht zwar davon aus, dass der Emitter das Molekül "herausschießt", doch die Annahme reicht. Was faktisch geschieht - auf dem Detektor wird ein "Auftreffen" simuliert, und am Emitter sehr wahrscheinlich (in unserem Verständnis rückwirkend) ein Molekül aus dem "Vorratsbehälter" abgezogen. Es gab aber nie einen Weg, welche es beschritten, oder "durchflogen" hätte.

 

Der Regelsatz also lautet:
Wenn am Detektor ein Molekül simuliert wird
Dann ! am Behälter eines Abziehen

Also genau entgegen unserem üblichen Verständnis, nach welchem sich ein "Teilchen" bewegt hat vom Emitter zum Detektor.

 

 

 

 

"The atoms did not travel from A to B.
It was only when they were measured at the end of the journey
that their wave-like or particle-like behavior was brought into existence"

 

Prof. tuscott, ANU Physics

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Materie" ist also erst dann Materie, wenn sie so erscheinen "soll", als ob sie Materie sei. Das ist aber bloß die sozusagen angenommene Form, sowie sich daten hier jetzt für euch auf dem Bildschirm als Buchstaben zeigen. Man wir im Rechner jedoch keinen einzigen Buchstaben finden können, ebenso wenig die Sonne, die Helligkeit oder sonstwas. Es ist letztlich alles dasselbe universale "Zeugs": information. Und diese sich dann ausformt zu "Auto", "Haus", "Strasse", "Baum", Sonne", "Helligkeit" und "Wärme" ,,,

 

 

 

 

 

 

 

So hatte das einstein dann am Ende auch zugeben müssen:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die scheinbare Solidität und Trägheit von Allem ist eine vollkommene Illusion. Das hat übrigends als Idee der Film "Matrix" gut und anschaulöich herüber gebracht, auch wenn dieser dann den Zuschauer 180° in die falsche Richtung entführt (100% Gegenstrom), denn im Film ja das Eigentliche, das Echte dann nur wieder die materielle "Welt" ist. Aber wie es heißt, "pickt euch das Gute heraus, und den Rest werft in's Feuer". Und ja, es zeugt von besonderem Unverstand - angesichts der erschlagenden Implikationen der Experimente - dass man noch immer vermeint, die Sonne sei die Ursache des Tageslicht, während sie doch bloß für die Plausibilität von Helligkeit und Wärme hier eingebettet wurde.

 

 

 

"The atoms did not travel from A to B.
It was only when they were measured at the end of the journey
that their wave-like or particle-like behavior was brought into existence"

 

Prof. tuscott, ANU Physics

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Möchte man es schonend formulieren, könnte man einfach sagen, dass es von Unwissenheit zeugt, dass man die Sonne für die Ursache der Helligkeit und Wärme hält. Zuden man ja auch somit noch davon ausgeht, dass es Kausalität faktisch "gibt" welche Annahme nun auch schon lange überholt ist.

 

 

 

 

 

"Wir können die Gegenwart in allen Bestimmungsstücken prinzipiell nicht kennen lernen. Deshalb ist alles Wahrnehmen eine Auswahl aus einer Fülle von Möglichkeiten und eine Beschränkung des zukünftig Möglichen.

Da nun der statistische Charakter der Quantentheorie so eng an die Ungenauigkeit aller Wahrnehmung geknüpft ist, könnte man zu der Vermutung verleitet werden, daß sich hinter der wahrgenommenen statistischen Welt noch eine „wirkliche“ Welt verberge, in der das Kausalgesetz gilt. Aber solche Spekulationen scheinen uns, das betonen wir ausdrücklich, unfruchtbar und sinnlos.

Die Physik soll nur den Zusammenhang der Wahrnehmungen formal beschreiben.

Vielmehr kann man den wahren Sachverhalt viel besser so charakterisieren: Weil alle Experimente den Gesetzen der Quantenmechanik . . . unterworfen sind, so wird durch die Quantenmechanik die Ungültigkeit des Kausalgesetzes definitiv festgestellt."

 

Heisenberg, W. Zit in Byrne 2012, S. 113.

 

 

 

 

 

 

 

 

Bei genauer, logischer und tiefer Analyse gibt keine Anhaltspunkte dafür, dass diese wirklichkeit materiell, faktisch "echt" und primär ist (an sich selbst seiend). Das hat plato schon herausgearbeitet, später dann wurde diese idealistische Grundansicht weiter ausgebaut, im Wesentlichen von kant und schopenhauer.

 

 

 

 

 

 

"ich glaube, ein wichtiger Punkt, warum in Deutschland unsere Bücher so populär sind, liegt darin, dass sich unsere Diskussionen dem Idealismus nähern, beziehungsweise, dass wir uns analytisch, metaphysisch, objektiv und ontologisch mit einigen der reichsten Traditionen des deutschen Idealismus treffen, mit schopenhauer und anderen brillanten Denkern, die an dieser wahrheit dran waren.

Ein Großteil ihrer Arbeit tritt mit dieser wissenschaftlichen Revolution in ein neues Licht ..."

eben alexander
Neurochirurg und Nahtoderfahrener

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Warum wird es hell ?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

25.02.2025 n. Chr. 08.37 Uhr nach Sommerzeit.

 

 

Sommerliche 13,6°C in der Bude, ich dachte eigentlich, dass es viel später ist, aber man täuscht sich dann doch, da man nicht so richtig mitbekommt, wie schnell es nun morgens mit jedem Tag früher hell wird. Soviel geträumt, dass ich ein wenig geschafft bin, es ging im letzten Traum viel um Modellbau, eine Ausstellung - und viele viele menschen, auch Bekannte und Freunde, die da waren, man Smalltalk hielt und an der Geselligkeit einfach Teil nahm. Doch viele menschen "schaffen" mich halt immer ...

Da passt es jedoch, dass ich heute etwas Kurzweiliges hab, was luca mit geschickt hat. Interessanter Weise brauch der vom Sozialismus infizierte immer noch irgendwelche sozialistisch autorisierte "Figuren" mit einem gewissen Bekanntheitsgrad, um etwas Glauben zu finden, doch nichtsdestotrotz, auch wenn es nur ein Schauspieler ist, ist es immerhin eine Erfahrung aus erster Hand, etwas Faktisches, was man "abheften" kann. Den hier jetzt die Hauptrolle spielenden john chang hatte ich etwa 2013 bereits öfter vorgestellt, mit genau der Doku aus "Ring of Fiire", welche auch in folgendem Video heran gezogen wird. Für mich bestand auch damals, selbst vor dem DSE kein Zweifel an der Echtheit des dort Demonstrierten, weil mir ja seit der Jugend klar war, dass diese wirklichkeit völlig anders beschaffen ist, als sie uns erscheint.  Von daher es nichts gibt, was ich nicht für möglich halte.

Aber klar, wer nun 100% oder nahe dran ein Kind des Sozialismus ist, bei demjenigen ist natürlich noch das Primat der Materie fest im virtuellen Kopf verankert, nebstdem die Urteilskraft nur rudimentär ausgebildet, daher er nicht in der Lage ist, eigene Urteile zu fällen, sondern immer schielt, was die Majorität sagt. Doch langer Rede kurzer Sinn, hier was Schauspieler mel gibson sagt, welcher john chang besucht hat.

 

 

 

mel gibsons übernatürliche Begegnung mit einem Chi-Kung-Meister schockiert joe rogan

 

 

 

 

Die Kommentare sind eine wahre Fundgrube, voll mit Empirie angefüllt, was so alles im täglichen und nicht so alltäglichen leben geschehen kann.

 

 

 

"I had a ukranian gf back at university (2004). she got a lump on her breast. In summer I went to ukraine to meet her parents. My gf, her mum and me went to visit an old lady in apartment. My gf removed her top and the lady asked me to feel the lump which I did. She then rubbed it herself for 30 seconds or so. The lump had disappeared. I couldn't believe it. She said her grandmother taught her how to heal people. Many people had gone to her and she cured them including cancer. We as spirits are so much more powerful than we know - we have simply forgotten how to use/ exert our power in our physical bodies."

 

 

----------------------------

 

 

I've heard stories such as this one and had a neighbor who practiced something in line with what's explained in this video. I'd witnessed him meditating most mornings, always outside, no matter the weather. I was caught off guard one morning when I'd seen him out in the snow wearing only a light pair of linen pants and a t-shirt... there was no snow covering him, and about a one foot perimeter around him where the snow was melted. Anything beyond that one foot diameter there fell about 3-4" of snow!

He taught me a bit about meditation, controlling certain aspects of my life to better control my mind and body. I'd learned to increase my bodies temperature like I'd observed him do on cold winter nights, and at times, I'm still able to do so (especially when my s.o. hits me w/cold hands and feet in bed)! I'd learned to ignore pain to a certain degree (i.e., bad migraines or bruised ribs), but I was not always successful in doing so, although achieving a higher pain tolerance regularly with arthritic joint pain or when I stub my toe.

He was a great neighbor, and I'll always be grateful for what he taught me."

 

 

---------------------------------

 

"I was once in a Pub playing 8 ball with my mate and there was an old Asian guy playing on the table next to us , a drunk came up too my mate and tried to start a fight ! I tried to calm him down but he kept getting more aggressive picking up a pool cue ready to Go !

Thats when the Asian guy came over and said to the Drunk can you please Calm down sir we are all just trying to have some fun by playing pool and you are disturbing the peace of this place ! The Drunk guy laughed at him and said F off you little C$$ink and swung the pool cue at him and in Lighting speed i will never forget this the Asian guy put two fingers on a pressure point on his chest and instantly the Drunk started having a seizure Like he was getting tasered ! Dropped the pool cue and was just standing there Shaking like he was been Electrocuted ! Then the Asian guy pointed his fingers to the left and moved the drunk at will !

Then he pointed his fingers too the ground and the drunk dropped to the floor ! Then the Asian guy walked out the pub never to be seen again ! This all happened in the space of 4 maybe 5 seconds but the Power was Mind blowing its something i never seen before and problary never see again ! It was Mystical but effective ! I always wonder who was that guy ?
❤"

 

 

So hatte ich mich hinsichtlich des "Qi" oder "Chi" neben den vielen Möglichkeiten von Heilung und Selbstbeherrschung auch um die "Kampfkunst" gekümmert (siehe oben, der dritte Kommentar), und hatte auch dort keine Zweifel an der Echtheit. Warum auch, wenn man ohnehin von einer nicht materiellen, nicht sozialistischen wirklichkeit ausgeht, in welcher letztlich alles, aber auch alles möglich ist.

Daher hier für dieses "Genre" Lama dorje dondrup (dr. yeung) mit einer sehr eloquenten Erklärung (incl. Demonstration), was hier vor sich geht. Er geht tatsächlich auch schon ein wenig vom "Physischen" ab, und verlegt diese in Richtung des Geistigen, Spirituellen.

 

 

 

 

"Its about Healing, it's about understanding the Nature of Things"

 

lama dorje dondrup

 

 

 

 

 

 

"Its about Healing, it's about understanding the Nature of Things"

 

lama dorje dondrup

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

So folge ich allerdings nicht einer einzigen "physischen Erklärung", weil es hier "physisch" schlichtweg überhaupt garnichts zu erklären gibt, da diese wirklichkeit nicht auf irgendwelchen "Teilchen" oder "Wellen" oder "Energie" und ähnlichem BS beruht, sondern auf information, respektive Daten. Daher, was dort geschieht, wie diese menschen diese "Fähigkeiten" erlangen, auf völlig anderen Prinzipien, vergleichbar denen eines Videogames, beruhen muss. Also Ausdauer, Hartnäckigkeit, "Dedikation", also wie sehr man sich dem Spiel widmet, hingibt, und so weiter. Da kommen dann Punktestände in's Spiel, Verteilungen auf die diversen Spielerkonten, der ausgesuchte lebenslauf ("plan") und so weiter. Wie gesagt, wer mit "physischen" "Erklärungen" es versucht, hat noch nullkommanull von der Natur dieser wirklichkeit kapiert.

 

 

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Faktisch "physisch" und damit "physisch" erklärbar ist haargenau:

 

 

 

garnichts

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wer will, kann sich eine Menge der Qi oder Chi (-gong) "Kampfkunst" anschauen, da passieren halt die "physisch" unmöglichsten Dinge, aber hey, da nichts "physisch" ist - warum sollen die denn nicht passieren ? Denn hier ist letztlich alles möglich, selbst das, was man sich nicht einmal vorstellen kann.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

01.03.2025 n. Chr. 08.41 Uhr nach Sommerzeit.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier sind wir an dem fundamentalsten Punkt überhaupt, den wir auf logisch-empirischen Wege erreichen können, wenn es um die Grundfesten dieser (scheinbaren) wirklichkeit geht. Für mich ist das immer wieder ein Rückzugspunkt, auf welchen ich mich besinne, wenn ich das Gefühl bekomme, mich (in Komplexität) zu verrennen.

 

 

 

Dos moi pou stō, kai tēn gēn kinēsō

 

Gib mir einen Punkt, wo ich hintreten kann, und ich bewege die Erde

 

archimedes

 

 

 

 

Wenn immer sich alles in Relativität zu verlieren droht, komme ich immer wieder zurück darauf, dass diese uns allen vorliegende wirklichkeit nur scheinbar  hier Statt findet, sämtliche wirklichkeit, wie wir sie so erleben, ein Trug ist, eine Illusion. Wie gesagt, das können wir auf logischem und empirischem Wege - mit etwas Hartnäckigkeit - herausfinden (Doppelspaltexperiment, delayed Quantum Choice Eraser etc.). Haben wir diesen Punkt erreicht, können wir sagen:

 

 

Alle physische Erscheinung ist Illusion, da sekundär.

somit

alle "physikalischen" "Gesetze" nur Scheingesetze sind.

 

 

 

Und das unbeschadet, dass diese "physikalischen" Scheingesetze doch gut anwendbar sind. Aber so ist es ja in einem online-Konstruktionsspiel für angehende Ingeneure ebenso, sie haben ihre Materialen, geometrische Eigenschaften, und können in diesem Game auch versuchen, die dollsten Brücken zu bauen, und je nach Regelsatz, und wie gut sie sich diese hinein gearbeitet haben, hält die Brücke, oder eben auch nicht. Nur deswegen gibt es natürlich im Konstruktionsgame selber keine "Gesetze", denn

 

 

 

 

das Spiel findet ja nicht auf dem Monitor statt.

 

 

 

Sondern "in other", also "nicht hier" (edward fredkin Vater der digitalen Physik).

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das ist also mein Rückzugspunkt zur Re-Orientierung, wenn immer mir die Dinge über den Kopf wachsen, auszuufern, oder schwammig zu werden drohen, und man dann sozusagen wieder klar wird:

 

 

alles ist vollkommene Illusion (Maya)

 

 

Dabei garnicht in Abrede gestellt wird, dass die Illusion eine Bedeutung hat, oder haben könnte, insofern auch nicht sinnlos ist, sondern man nur erstmal vom Formalen her festhält, dass diese ganze "Welt" in all ihrer Buntscheckigkeit nicht in und an sich selbst Bestand hat, selbst also von etwas völlig anderem, primärem abhängig sein muß.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Immerhin, die Pixelgrüße und "Prozessorgeschwindigkeit", also das kleinste Zeitintervall dieser Scheinwirklichkeit sind schon vor etwa hundert Jahren herausgefunden worden.

 

 

planck Zeit (Zeitintervall): 5,391 · 10 −44 Sekunden

planck-länge (Pixelgröße): 1,616 · 10−35 Meter

 

 

 

Wir erfahren im Grunde in jeglicher Hinsicht Bestätigung von Seiten noch echter Wissenschaft, dass diese uns vorliegende wirklichkeit ein sekundäres, abgeleitetes Phänomen ist, und demgemäß alles das, was wir "physikalische Gesetze" nennen, etwas sein muß, was am "Ort" des Primären, wie immer wir das definieren wollen, so festgelegt wurde (Regelsatz, tom campbell). Die Gesetzmäßigkeiten, wie ein Pfeil bei World of Warcraft fliegt, sind nunmal nicht im oder auf dem Monitor zu finden.

 

 

Denn: im Sinne von "Geben" - gibt es den Pfeil nicht.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist ja zum Glück eine wahrhaft ungeheure Reise.

franz kafka, der Aufbruch

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

02.03.2025 n. Chr. 08.09 Uhr nach Sommerzeit.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Einfache ist das Kennzeichen des Wahren

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ja, wie ich gestern schrub, von der formalen Seite her lässt sich diese wirklichkeit relativ schnell auf ein Wort eindampfen, kondensieren. Sie ist: Illusion.  Was nicht meint, dass sie keine Bedeutung hat. Da sind wir bereits im Materialen, im Inhaltlichen. Doch allein an dem grundlegenden (formalen) Aufbau von wirklichkeit lässt sich ja so einiges am Implikationen ableiten, im Wesentlichen natürlich, dass wir von etwas Echtem, Wahrem ausgehen müssen, welches hinter all dem buntscheckigem, scheinbaren Treiben hier steckt.

 

 

 

 

 

 

 

 

Noch zahlreiche weitere Implikationen schließen sich an den Umstand an, dass diese, uns allen vorliegende wirklichkeit ein sekundäres, abgeleitetes Phänomen ist, und faktisch "woanders" in wirklichkeit Statt findet - doch davon habe ich ja bereits oft genug geschrieben. Für jetzt und in aller Kürze will ich nur nochmal Bezug nehmen auf das Gestrige, nämlich, wenn immer ich mich zu verheddern oder Vorstellungen auszuufern drohen, dann erinnere ich mich selber wieder an diesen einen Ausgangspunkt, dieses

 

dos moi pou stō

 

des archimedes (gebe mir einen Punkt, auf welchem ich stehen kann). Dahin zu gelangen, auf logisch-empirischen und echt ! wissenschaftlichem Wege, war zwar nicht mal eben so gemacht, und ein doch recht langer Weg, welcher hartnäckig begangen werden wollte, doch hat sich am Ende mehr als gelohnt. Der Verstand, der Intellekt hat sich in gewissem Sinne selbst überlistet. Wohl eigentlich dafür geschaffen, dieses Ganze hier Ernst und physische zu nehmen, grad auch über die Sinne, ist er in einem gewissen Sinne über das Ziel hinaus geschossen, und hat dieses Ganze, was ja so ernst genommen werden sollte, wollte, dann letztlich entlarvt, als das, was es faktisch (formal) ist: eine Illusion (Maya).

Auf objektivem Wege dorthin zu gelangen, also mitteilbar (also teilbar) ist etwas völlig anderes, als das man es "fühlt" oder auch sogar demonstriert bekommen hat (z.B. NDE, oder wie bei mir der ruckelnde Mond). Sowas sind subjektive Geschichten, auf welche man nicht hinweisen kann mit einem "überzeuge dich doch doch selbst", wie man es bei einem DSE oder auch DQCEE kann.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

So empfinde ich das als eine Art "Königsweg", denn man ist halt nicht auf irgendwelche subjektiven Glaubensgeschichten angewiesen, welche zwar wahr sein können, aber nicht müssen, sondern kann sagen: "hier, hier isses, kümmer' dich selbst". Dann es der Hartnäckigkeit des Einzelnen unterliegt, ob er sich mit solch erst einmal trockenen Materie befassen möchte, kann - oder eben auch nicht. Jedenfalls die großen geister, welche sich von Berufs wegen schon damit befassen mussten - unisono zu ein und demselben Ergebnis gelangten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Klar - diese noch echten Wissenschaftler mussten sich von Berufs wegen ja auseinandersetzen mit den Implikationen etwa eines Doppelspaltexperimentes oder auch dem delayed Quantum Choice Eraser Experiment, welche ja (insbesondere letzteres) die illusionäre und abgeleitete natur dieser wirklichkeit offenbaren. Nicht umsonst wird das DQCEE genannt:

 

 

der letzte Sargnagel für den Materialismus.

 

 

 

 


Dann war es allerdings nochmals ein ganzes Stück Arbeit, dann etwa dazu zu kommen, dass jegliche "physische" "Erklärung" von auch nur irgendwas, letztlich sein muß: falsch. Und zwar jegliche. Doch schließlich ergibt sich das ganz konsequent aus der sekundären, abgeleiteten natur dieser wirklichkeit, welche ja hier stattfindet: nicht.

 

 

 

 

"Den Stoß verdeckter Spielkarten gibt es gar nicht. In jedem Augenblick wird eine leere Karte neu gemalt. Die zukünftige Welt ist ein Gesamtkunstwerk, wo alles jetzt Bestehende mitmalt, aber mit unterschiedlichem Einfluss. In der Physik sprechen wir von Erwartungsfeldern, deren Überlagerung die zukünftigen Möglichkeiten einer Realisierung vorbereitet mit recht unterschiedlichen Auswirkungen."


hans-peter duerr, ehem. Leiter des max planck Institutes

 

 

 

 

Und ich glaube, dass sich - ausgehend nur von der Gewissheit, dass wirklichkeit formal betrachtet eine Art Illusion oder Traum ist - sich noch einige einfache Wahrheiten oder zumindest doch hohe Wahrscheinlichkeiten ent- oder auswickeln lassen, welche das Materiale, das Inhaltliche angehen. Und es deucht mich, dass das wesentliche Material, also worum es hier geht, in der Tat so einfach sein könnte, wie es maharaj ji stets formuliert hatte

 

 

 

feed the people
help the peopler
love all people and tell the Truth

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist ja zum Glück eine wahrhaft ungeheure Reise.

franz kafka, der Aufbruch

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

lahiri mahasaya

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 


11.03.2025 n. Chr. 08.26 Uhr nach Sommerzeit.

 

 

 

 

Alles, was unsere Sinne uns sagen, unsere Worte formulieren, ist Illusion.
 

Etwas paraphrasiert, neem karoli baba

Aus: alokik yathartha: the divine reality

 

 

 

 

 

Das Buch liegt jetzt leider oben bei thomas, daher ich nicht nachschauen kann ..

 

 

 

 

Boah, heute bin ich matschig, ein halbes Bier zuviel getrunken, 5 Stunden telefoniert gestern, versehentlich (wahrscheinlich) 2 anstelle von einer Melatonin-Tablette genommen, und das Handy wieder in der Hose am Kopfende des Bettes vergessen.

Wie es aussieht, ist jetzt auch für eine längere Weile wieder "drinne-Wetter", und das Sommermärchen ist vorbei. Schade, aber immerhin habe ich jeden Tag und beinahe jede Minute an der Sonne verbracht, aber gut, es ist nicht so, dass "drinne" nicht auch was zu machen wäre. Doch viel an der frischen Luft zu sein tut einfach gut, und ist stets den muffigen 4 Wänden vorzuziehen.

futur
manufaktur
makulatur
kultur
kandidatur
lineatur
kreatur
miniatur

...und so weiter

Noch habe ich mir keine Gedanken über das Suffix "tur" gemacht, also was es für die Silbe davor bedeutet, respektive mit ihr macht, doch so einige Silben habe ich ja in ihrer Bedeutung herausgefunden und unter anderem gibt es ja eine Silbe, welche bedeutet:

 

 

Schein, Anschein, Widerschein

 

 

also nicht das Echte, das Ursprüngliche, das Eigentliche, sondern etwas, was sekundär ist, abgeleitet. Ein Schein, das Scheinbare ist ja wie ein Traum nicht Nichts,  sondern schon etwas, und hat auch seine Bedeutung, wie wohl auch Berechtigung, doch der Traum hat zur Grundlage also das Primäre, von welchem wir annehmen, dass es der Träumende sei, jedenfalls sicher ist, dass der Traum eines Subjektes bedarf (Bewusstheit). Wenn wir auch heute noch nicht wissen, wer oder was diesen erzeugt, noch was Traum nun seiner natur nach ist, so ist uns doch klar, dass eben so etwas ist, wie Schein, Anschein, Widerschein (von etwas Anderem, Primären, Erzeugendem). Und die Silbe dafür ist eben: na

So wird da draus: natur

Ganz elegant, einfach wird das Wesen des Ganzen gekennzeichnet, und wer sich jetzt hinein versetzt, dem wird klar, "natur" heißt dann genau dasselbe wie ?  Also wirklich und wortwörtlich ?



Genau, natur ist somit expressis verbis genau das Gleiche, was die Inder bezeichnen mit maya.

 

 

Simplex sigillum veri. Und sam hess, der ehemalige Förster, welche ja noch manch andere Begabung hat, sagte auch öfter:

 

 

Wenn du eine Baum fällst, so ist er nicht wirklich weg.
In dem, was der Baum war, ist er nach wie vor noch da.

 

 

 

 

Stellt euch das Ganze aus der Videogame-Perspektive vor, ihr macht die Bäume nieder, doch was sind denn die Bäume im Spiel. Nun, sie sind zunächst erstmal daten, in einer speziellen Anordnung (Muster), was dann für uns information darstellt, und diese information uns auf dem Bildschirm als Baum erscheint. Macht man nun im Game diesen Baum nieder, ist ja damit die eigentliche information nicht weg, nur, sie ist nicht mehr "im Spiel". An sich ist sie sehr wohl noch vorhanden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

So auch der Mond in demselben Augenblick, in welchem man ihn nicht mehr betrachtet, auch eben "nicht mehr ist" (im Spiel), er ist weg, wie der Baum. Doch deswegen ist ja die zu Grunde liegende Information nicht weg, sondern schaut man wieder hin, wird sich der Datei "Mond" wieder bedient, und der Mond erscheint. Übrigens komme ich noch nicht richtig darüber hinweg, dass mir (und franzi) damals die digitale Einrichtung von wirklichkeit ausgerechnet an dem Tag gezeigt wurde, an welchem traditionell hanuman gedacht wurde (damals 08 April 2020). Und eben wiederum neem karoli baba als Inkarnation von hanuman wiederum gilt ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

https://maharajjisevatrust.com/blogs/f/is-neem-karoli-baba-the-incarnation-of-lord-hanuman

 

 

 

 

 

 

Der ruckelnd, zuckelnd, digital (diskret) durch den Himmel sich bewegende Mond war eine ganz "normale" wirklichkeit der Wahrnehmung, wie alles andere davor und danach auch, nur eben, dass diese "Wahrnehmung" nicht in das gewohnte Bild von wirklichkeit passt, indem man ja glaubt, oder glaubte, dass Materie echt ist, und Dinge aus "Materie" sind. Doch dem ist halt nicht so, der Mond ist eben auch ein digitales "Etwas", information eben

 

 

in Form

 

 

von "Mond".

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

lu na

Licht Widerschein

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Tja, und auch hier betrügt uns die Sprache nicht, "lich" heißt ja, dass es nicht das ist, was davor steht, sondern nur irgendwie in Analogie dazu, aber nicht das Vorgenannte selbst.

 

kindlich ist nicht kind
gefährlich nicht Gefahr
grünlich nicht grün

 

 

 

 

 

 

 

 

 

wirklich

 

 

 

 

 

Es scheint halt so ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

na tur
wirk lich keit
maya

 

 

 

 

 

 

 

warum wird es hell ?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Es ist ja zum Glück eine wahrhaft ungeheure Reise"

franz kafka, letzter Satz aus: der Aufbruch

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


13.03.2025 n. Chr. 08.16 Uhr nach Sommerzeit.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1°C draußen in der Bude noch satte 13,8°C, doch es bleibt für eine Weile kühler, also wieder "das Wohnzimmer", die Ansitzhose herausgeholt, welche für den Winter gedacht ist, und hält, was sie verspricht.

 

 

 

 

 

 

Graugraugraugrau da draußen, das wird sich wohl auch nicht mehr ändern, doch immerhin hatten wir ja schon schöne Tage,  meine mutter hat es als Weisheit schon früh mitbekommen: "der März hat 9 schöne Tage", die hatten wir ja gehabt, und am Stück. Obwohl, wenn man oben schaut, es soll in ein paar Tagen wieder Sonne geben :-)

 

 

Achso, und ich sehe grad, ich habe das gestern schon gebracht, aber nachträglich verdient dieser Workshop ein ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

... denn er ist echt intensiv, und die Fragen sind auch nicht so ganz die üblichen, demgemäß die Antworten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Throwback Thursday~ Yogaville Workshop 2015 Day 2
+
 "Sundhara Chalisa" Video Premiere July 21

 

 

 

 

 

 

 

 

Sonst hab' ich gerade nicht viel zu erzählen, doch ich kann noch etwas abarbeiten, was allerdings recht schnell geht. Man sehe sich hier im Bild den recht komplexen, und wahrscheinlich auch äußerst genauen Aufbau der ganzen Linsen und Spiegel und sonstwas an. Respektive - wenn das Photo bloß gestellt ist - man überlege sich, wie genau ein Aufbau eines Experimentes sein muss, wenn bei verschiedenen möglichen Wegen die "Teilchen" oder was immer es ist, am gemeinsamen Ziel dann wieder zur gleichen Zeit ankommen sollen. Bei ~ 300.000km die Sekunde

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Emitter ist oben links, und die "Teilchen!" nehmen entweder den oberen, oder den unteren Pfad zum Detektor.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Was man faktisch und greifbar dann schließlich in den Händen hält, ganz empirisch - sind die Daten, welche die Detektoren ausspucken. Alles andere, ob da wirklich sich etwas von oben links nach unten rechts bewegt hat, entzieht sich unserer Kenntnis. Nur klar, wenn wir unten rechts am Detektor, oder über den Detektor daten erhalten, dass jetzt hier, an Koordinate x soundso, y soundso etwas "geschehen" ist, dann gehen wir natürlich davon aus, dass diese Daten, dieses "Eintreffen" das Eintreffen unseres vom Emitter ausgesendeten Irgendwas ist, was auch immer es ist. Denn, wir denken - nachwievor - in Kausalität.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Doch genau die existiert nicht.

 

 

 

 

 

 

"Wir können die Gegenwart in allen Bestimmungsstücken prinzipiell nicht kennen lernen. Deshalb ist alles Wahrnehmen eine Auswahl aus einer Fülle von Möglichkeiten und eine Beschränkung des zukünftig Möglichen.

Da nun der statistische Charakter der Quantentheorie so eng an die Ungenauigkeit aller Wahrnehmung geknüpft ist, könnte man zu der Vermutung verleitet werden, daß sich hinter der wahrgenommenen statistischen Welt noch eine „wirkliche“ Welt verberge, in der das Kausalgesetz gilt. Aber solche Spekulationen scheinen uns, das betonen wir ausdrücklich, unfruchtbar und sinnlos.

Die Physik soll nur den Zusammenhang der Wahrnehmungen formal beschreiben.

Vielmehr kann man den wahren Sachverhalt viel besser so charakterisieren: Weil alle Experimente den Gesetzen der Quantenmechanik . . . unterworfen sind, so wird durch die Quantenmechanik die Ungültigkeit des Kausalgesetzes definitiv festgestellt."

 

Heisenberg, W. Zit in Byrne 2012, S. 113.

 

 

 

 

Interessanterweise hat das oben von prof. tuscott vorgestellte Experiment sogar

 

 

 

genau Das zu Tage gefördert !

 

 

 

Australian national University, 27 mai 2015:

 

 

"The atoms did not travel from A to B.
It was only when they were measured at the end of the journey
that their wave-like or particle-like behavior was brought into existence," he said.

 

 

 

 

https://health.anu.edu.au/news-events/news/experiment-confirms-quantum-theory-weirdness

 

 

 

 

 

Trotz also der daten, welche man ganz empirisch erhält, hat der "Emitter" also nie etwas faktisch auf den Weg gebracht, und NICHTS - also weder ein "Teilchen", noch eine "Welle" -  hat "entweder einen oberen,
oder einen unteren Weg" beschritten.

 

 

 

Und das ist demnach der Witz an dem ganzen) und letztlich auch aller ähnlich gelagerten Experiment - peinlich genau und mit äußerstem Aufwand, präzisesten Werkzeugen, extrem teuren Apparaten, saumäßigem Hirnschmalz und hohem Zeitaufwand realisiert man ein Experiment, nur um dann am Ende fest zu stellen, dass der Emitter nie etwas gemacht hat, faktisch", noch irgendwas durch die penibelst genau positionierten Linsen oder halbdurchlässigen Spiegel gegangen ist, respektive von den normalen Spiegeln auf eine andere "Bahn" umgelenkt wurde.

 

 

 

 

Da setzt man also so viel Hirnschmalz ein, schwitzt sich den Arsch ab vor Präzision,

investiert Tonnen von Stunden und Geld,

und am Ende wurden all die Spiegelchen und Linsen überhaupt nicht benutzt ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"The atoms did not travel from A to B.
It was only when they were measured at the end of the journey
that their wave-like or particle-like behavior was brought into existence," he said.

 

 

 

 

https://health.anu.edu.au/news-events/news/experiment-confirms-quantum-theory-weirdness

 

 

 

 

 

 

Also ich würde mir da ein wenig veräppelt vorkommen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und hier - eine auf 40 Minuten gekürzte deutsche Fassung, aber immerhin. Von tom erklärt - das ANU Physics Experiment

Original, mit 1h 42 Min, in Englisch: HIER

 

 

 

wheeler-Experiment zum virtuellen Realitätsmodell - tom campbell

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

wheeler-Experiment zum virtuellen Realitätsmodell - tom campbell

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"How we live our life is our Practice"

krishna das

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


19.03.2025 n. Chr. 08.23 Uhr nach Sommerzeit.

 

-2°C draußen, satte 13,7°C in der Bude, und ich bin im Buch "Devine Reality" jetzt bei Erzählung 25 angekommen, von ungefähr 250, welche es in diesem Buch gibt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Um die einzelnen Vorfälle, Geschichten nicht zu verwässern, lese ich nicht so viel, wie ich könnte, sondern nur etwa 20 Seiten, und auch nur, wenn Sonne scheint, und man draußen sitzen kann. Wenn man dann nach 20 Seiten das Buch zuklappt, aufsteht, hat man das Gefühl, einen der seltenen Momente hier erleben zu dürfen, wo man etwas klarer im "Kopf" ist, und man es ein wenig spürt: "ich befinde mich hier in einem Traum".

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Etwas anderes, als das diese wirklichkeit eine Art von Traum ist, bleibt einfach nicht über.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist die eine Sache, es zu wissen, aber nochmals eine ganz andere, das traumartige Moment von wirklichkeit dann auch noch spüren zu können, zumindest ein wenig. Und dieses Spüren ergibt sich nicht durch irgendwelche bio-chemischen Zusammenhänge im ohnehin nicht vorhandenen Kopf, sondern durch Freigabe, oder auch Grace, wie man es andere bezeichnen würden. Es scheint auch so zu sein, dass man nicht zwingen kann, was man erhält, in diesem Sinne es also nicht wirklich der Automatismus eines Schwellenwertprinzips ist (genug Punkte gesammelt), sondern am Ende es eine Instanz gibt, die das absolut letzte Wort hat, ob dir etwas Zu Teil wird, oder nicht. Man kann sozusagen die Möglichkeiten zur Erteilung von Gnade (Einsicht, Weisheit, Gefühl etc.) verschieben und "verbessern", doch man kann sie nicht erzwingen (durch Punkte sammeln oder Hartnäckigkeit).

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Man erhält nicht, was man will,

sondern, was man benötigt.

 

 

 

 

 

 

 

Allerdings dieses Gefühl, das traumartige Moment von wirklichkeit spüren zu können, nicht sehr lange anhält. Was auch seinen guten Sinn hat, denn schließlich sind wir ja hier, um hier - jeder auf seine Art und Intensität - Teil zu nehmen am Geschehen.

 

 

 

 

 

 

Die wirklichkeit, welche ein jeder erlebt,

ist ja nicht grundlos so, wie sie ist.

 

 

 

 

 

 

 

 

"Darum ist dieses dein Leben, das du lebst, auch nicht ein Stück nur des Weltgeschehens,
sondern in einem bestimmten Sinn das ganze. Nur ist dieses Ganze nicht so beschaffen,
daß es sich mit einem Blick überschauen läßt.

 Das ist es bekanntlich, was die Brahmanen ausdrücken mit der heiligen, mystischen
und doch eigentlich so einfachen und klaren Formel Tat twam asi (das bist du)."


erwin schroedinger, Physik und Transzendenz, hans-peter duerr (Hrsg.)

 

 

 

 

 

 

 

Jeder nimmt hier eben auf seine Art Teil. Mehr oder weniger eingetaucht, mehr oder weniger intensiv, mehr oder weniger reflektiert.  Doch zu jedem passt eben genau die wirklichkeit, welche er gerade erlebt, "wirklichkeit ist stets perfekt", wie maharaj-ji es desöfteren man so, oder so ähnlich formulierte. "Keiner hat die wirklichkeit, die er will, aber jeder hat die, die er gerade benötigt", so könnte man es  auch sagen. Und dazu gehört das scheinbar Schlechte, wie eben auch das scheinbar Gute. Die Letzten werden die Ersten sein.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

    

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


23.03.2025 n. Chr. 07.49 Uhr nach Sommerzeit.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Anzuchterde für die Tomaten ist jetzt das erste Mal eine beliebige Erde, welche draußen in den Eimern sich fand, doch jetzt habe ich mit allem möglichen Grünzeugs "zu kämpfen", welches jeden Tag neu heraus sprießt. Doch die Keimlinge der Tomaten lassen sich recht gut identifizieren, es dürfte also keine Gefahr bestehen, dass ich die falschen herauszupfe. So war es noch letztes Jahr mit dem Hochbeet, ich hab dort jede Menge Pflanzen herausgeholt, welche ich für Unkraut hielt, nur um dann zu realisieren, dass das Feldblumen sind, welche meine Mutter liebt. Naja, ein paar sind letztes Jahr dann doch noch gekommen, aber dieses Jahr werden es einige mehr.

Ansonsten recht grau und trüb das Wetter, wie angesagt, doch mit Glück kommt heute Vormittag noch ein wenig die Sonne heraus.

 

 

 

 

 

 

 

Gestern dann auf einer Veranstaltung von krishna das mir einen buddhistischen Mönch angehört, also etwas von der Lehre gehört, und das waren mir schon alles zuviel Worte. Im Verlaufe schaute ich mir dann noch mehr praktisch gelebtes leben in den buddhistischen Tempeln an, doch nach so intensiver Beschäftigung mit maharaj ji stieß mir dann gleich der Formalismus sauer auf, welcher wohl einher geht mit wohl größeren spirituellen Lehre. Nun weiß ich allerdings nicht viel über den Hinduismus, aber es schien mir so, dass dort jeder so "seins" macht, es dort keinen übergreifenden Formalismus gibt, jedenfalls ist mir bis jetzt nichts weiter in dieser Richtung aufgefallen. Wo ich jetzt grad so nachdenke, fällt mir auf, dass es im Hinduismus gar keine zentrale, einheitliche Figur zu geben scheint ? Na egal, das findet sich schon im Verlaufe. Ah ... was ich mir von dem Vortrag von dem Buddhisten gemerkt habe, ist Punkt vier von den 4 Stufen der Erkenntnis dieser wirklichkeit, und davon Punkt 4, nämlich, dass dir unerschütterlich klar ist, dass diese wirklichkeit eine Art Traum ist, und auf keinen Fall das, als was sie einem erscheint.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bei dem gestrigen "Incoming" Interview sprach krishna das auch nochmal über den letzten Tag vom maharaj ji im Tempel, bevor er diese Bühne wieder verließ, und nach krishna das, welcher das wohl von siddhi ma weiß, da er ja zu diesem Zeitpunkt in den USA sich befand, frohlockte maharaj ji (zu kc tewari):

 

 

"Today i am coming out of central Jail"

 

 

"Also nich "heute werde ich aus dem Gefängnis entlassen", sondern "heute werde ich aus dem zentralen Gefängnis entlassen".  Also dem großen, übergeordnetem Gefängnis. und das ist eben nicht der Planet, oder die wirklichkeit hier

 

 

sondern der Körper selbst !

 

 

 

Das deckt sich wunderbar mit den NDE Schilderungen, und der hier die Allermeisten beherrschenden Ansicht, wie dem scheinbar unmittelbaren Gefühl, dass der Körper nämlich "das Höchste" und "Alles" ist. Dann wäre die ganzer Geschichte genau um 180! verdreht, und letztlich vollkommenen paradox (para = gegenüber, dox = Dogma ?).  Was wiederum eine gewisse, wenn nicht gar hohe Wahrscheinlichkeit mit sich bringt, dass es die Wahrheit ist, und somit beinahe an einem Stockholm-Syndrom leidet, da er dasjenige, was ihn zentral peinigt, über alles liebt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Klar, man sollte das Kind nicht mit Bade ausschütten, alles hat eben seinen Sinn und Funktion, doch man kann wohl ein wenig nachvollziehen, dass maharaj ji nach 73 Jahren dieser Rolle überdrüssig war, und sich nun freute, dass er nun endlich von der Bühne herunter und wieder in das echte leben eintauchen kann. Ganz wie hier, man spielt das Stück seine 90 Minuten vielleicht, dann fällt der Vorhang, und nach einem kurzen Moment des Umziehens ist man zurück in der wirklichkeit (oder hier jedenfalls für "echt" bloß geglaubten wirklichkeit, indem ja alles fraktal zu sein scheint).

So wusste maharaj ji genau, wohin er nun endlich zurückkehren, nachdem er nun endlich von der Bühne wieder herunter kann - ein großer Vorteil natürlich, wenn man einfach beinahe das ganze, wenn nicht das ganze leben hindurch darum weiß, dass man sich bloß gerade auf einer Bühne, in einer Art Videospiel sich befindet. Nur wahrscheinlich ist es aber auch nur Ausnahmeerscheinungen gestattet, darum zu wissen, weil es nur ganz wenige gibt, welche überhaupt mit diesem Wissen umgehen können, respektive hier "unten" überhaupt noch in einer gewissen Normalität (des geistes) agieren können. Für uns normale Player wäre das viel zu viel, wir könnten unsere Rolle hier einfach nicht mehr spielen. Also ist es schon ganz gut so, dass glauben wir sind die und die, der und der, so nehmen wir die Rolle einfach super-ernst, und führen ein letztlich geniales Stück auf.  Bis auf klaus kinski vielleicht hat noch kein Schauspieler vergessen, dass er sich gerade nur in einer Rolle befindet.

Wer das "Incoming" - Interview mit krishna das noch nicht gehört hat, nachholen ! Ein Spoiler, dort ist auch ein Bericht drin, wie maharaj ji eine Tote zum leben erweckt, auch das erste Mal, dass ich über ein "lila" dieser Art von ihm etwas hören durfte. Und wer es bereits sich angehört hat

 

 

maharaj ji zu krishna das: "frag mal den da drüben, was er gerade macht"

krishna das fragt (hannibal) , und gibt maharaj ji zur Antwort: "er sagt, er meditiert"

maharaj ji zu krishna das: "frag ihn mal, ob wissen möchte, wie echte Meditation geht"

krishna das fragt, und sagt zu maharaj ji: "er sagt ja"




 

 

Tja, und dann zeigt er, wie echte Meditation aussieht. Anschließend:

 

 

 

maharaj ji zu hannibal: "hast du begriffen, was du gerade gesehen hast"

hannibal:"nein"

maharaj ji: "willst du es nochmal sehen ?"

hannibal: "ja"

 

 

 

 

maharaj ji ruft den die echte Meditation demonstrierenden Devotee wieder herbei, und der rollt schon die Augen, "na gut, dann eben nochmal ..."

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

    

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


24.03.2025 n. Chr. 07.47 Uhr nach Sommerzeit.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Grau "da draußen", und ohne den Sonnenstand zu sehen, ist es immer schwer abzuschätzen, wie spät es ist.  Die einzige "fest installierte" Uhr hier oben ist im Rechner, da ist es dann immer irgendwie spannend, den hochzufahren, und zu sehen, wie gut oder früh man aus der Falle heraus gekommen ist.

Gleich am Anfang jetzt wird es auch schon "dolle",  wir kommen der ganze Sache hier "technisch" ein wenig näher. Also, kc tewari ist mit maharaj ji in den Bergen spazieren. Ein Teil der Devotees ist in Neu Delhi, wo ein neuer Tempel eingerichtet wird, etwas 14 Autostunden entfernt. Man erwartet doch eigentlich auch maharaj ji, doch der ist halt mit kc tewari in den Bergen. Wohl angekommen, wo die beiden hin wollten, sagt maharaj ji zu kc tewari, dass er meditieren möge. Wer das gestern und vorgestern vorgeschlagene Interview mit krishna das gehört hat, der weiß jetzt auch, was Meditation bedeutet, wenn es maharaj ji sagt, nämlich: samadhi. Gut, kc tewari setzt sich halt hin, und ist auch gleich in samadhi, einem Zustand, in welchem man nicht mal mehr atmet. Nach einer Weile weckt ihn maharaj ji wieder auf: "komm, los - du verschwendest meine Zeit", und sie gehen zurück in ihren Tempel.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 



Am nächsten Tag trudeln einige der Devotees ein, die in Neu Delhi bei der Einweihung dabei waren.  Sie bringen Prasad mit, also Opferspeisen, welche für die Götter, Heiligen, Babas und Gurus zubereitet werden, für lebende aber auch nicht mehr gegenwärtige. Die Rückkehrer treffen auch auf kc tewari, und sagen zu ihm dass sie Prasad mitgebracht haben, welches sie gestern maharaji ji geben wollten, doch der nicht mehr gefunden werden konnte. kc tewari hakt nach: "maharaji ji war bei der Einweihung ?", und bekommt zur Antwort: "ja, er war bei der Einweihung, und als wir ihm Prasad bringen wollten, war er nicht mehr aufzufinden".  kc tewari, dem dieses Phänomen wohl zu dieser Zeit noch relativ neu war, beginnt sich zu echauffieren, und sagt, dass er mit maharij ji den ganzen Tag verbracht hat, das also nicht sein könne, worauf er nur noch zur Antwort erhält:

 

 

und du warst auch da !

 

 

 

 

So, was haben wir also ?
 

  1. Unschärfe, maharaj ji und kc, die beiden in den Bergen, kein Handy mit GPS, kein Förster, welcher die beiden beobachtet.

  2. maharaj ji "befielt" kc zu meditieren, also in samadhi zu gehen, "wo2man dann ist, "was" man dann ist, weiß ich auch nicht

  3. Irgendwann holt maharaj ji dann kc tewari da wieder heraus.

 

Wir haben also eine gewisse Zeitspanne, in welcher maharaj ji völlig ohne "Beobachtung" war, sprich, es werden jetzt, außer durch ihn selbst, keine weiteren daten zum "Verbleib" - ähnlich wie beim Doppelspaltexperiment - mehr erhoben. Und kc tewari ist "weg", wie gesagt, keine Ahnung, wo oder was oder wie man "ist", wenn man in dieser echten Meditation sich befindet.

So, in dieser Unschärfe, welche "datenmäßig" keine Wellen schlägt, werden also beide ! bei der Einweihung des neuen Tempels in Neu Delhi gesehen, nicht allzu lange schienen sie sich dort aufzuhalten, aber lange genug wohl, wie es sich aus Gründen der Höflichkeit gebiert, bei einer Tempeleinweihung anwesend zu sein. Diese "Bilocation" ist in und an sich bei solchen Ausnahmewesen nichts Ungewöhnliches, auch bei Pater pio ist das desöfteren vorgekommen, doch jetzt kommt's, jetzt wird es "technisch" interessant, kc tewari war eben auch vor Ort in Neu Delhi, wovon er - offensichtlich - überhaupt keinen Schimmer hatte.
 

kc tewari hatte also überhaupt keine "Erinnerung" daran ...
 

 

 

 

 

 

 

"Wir müssen davon ausgehen, das selbst "Vergangenheit" so etwas, wie eine Datei ist"


john archibald wheeler

 

 

 

 

 

 

 

So haben wir also kc, welcher mit maharaj ji kurz bei der Einweihung zugegen ist. Doch was für ein kc ist das ? Dass maharaj ji einfach maharaj ji war, also sich "bewusst" darüber, dass er erst noch hier auf dem Berg, und im nächsten Moment in Neu Delhi bei der Tempeleinweihung war, davon kann man wohl ausgehen. Doch kc hatte halt überhaupt keinen Schimmer, dass "er" eben auch bei der Einweihung war. So, und nun denke ich, dass es fühlbar wird, dass es hier in gewissem Sinne, was so unser Bild von wirklichkeit ist, und wie sie funktioniert, dass sie in gewissem Sinne "technischer natur" ist. Nämlich kc, der Dank Samadhi gottweißwo oder was war, konnte keinen "datenkonflikt" erzeugen, und diese Zeit wurde genutzt, um "ihn", oder einen "systemgenierten" (?) kc tewari bei der Einweihung zusammen mit maharaji ji erscheinen zu lassen, einzufügen.

Wenn also maharaji und kc tewari ganz aus Fleisch und Blut bei der Einweihung kurz zugegen waren - und doch selbst diese Fleisch-und-Blut-wesen doch nur "Einblendungen" gewesen sein können, legt uns das nahe, dass unter Umständen eben alle die scheinbar so "echte" Körperlichkeit, inklusive der eigenen, eine "Einblendung" ist, also auch systemgeneriert, es sich halt nur so anfühlt, als ob, es halt den Anschein hat, als wäre man "als solches" da, eben wie maharaj ji, eben wie kc, eingeblendet "auf dem Berg", und im nächsten Moment halt 14 Autostunden entfernt woanders.

Im Grunde bedeutet das dann, dass jeder hier "von woanders" (also nicht "hier") hier als dieser oder jener generiert wird, sein Tageswerk macht, sich schlafen legt und so fort, und die ganze Zeit eben in dieser Illusion verbringt, das Ganze sei ´"hier", man sei "hier" und existiere durch sich selbst, was aber ebenfalls eine Illusion sein muss, wenn man mal o.g. Beispiel zur Hand nimmt, nach welchem wirklichkeit - wie bei der Enterprise - dich einfach irgendwo hinbeamen, erscheinen lassen kann.  Das bringt dann einfach mit sich, dass "Körperlichkeit", "Fleisch und Blutlichkeit", "Dinglichkeit" - eine Illusion sein muss.

Wie man hier tatsächlich auch sehen kann.
Dinglichkeit, Materialität und damit notwendigerweise "Körperlichkeit" ist offensichtlich: eine Illusion

 

 

 

 

 

 

 

 

 

real-time single-molecule imaging of a quantum phaenomenon

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

na
tur

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

na
 
=

Schein Anschein Widerschein

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

    

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


31.03.2025 n. Chr.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

gott seine Sonne aufgehen lässt über Böse und Gute und regnen über Gerechte und Ungerechte

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

07.15 Uhr, und gestern haben mich meine Uhren "gefoppt", obwohl ich alle auf "nicht aktualisieren" gestellt hab -  sie sind dennoch eine Stunde vorgesprungen, was ich aber erst gegen 20.00 Uhr gemerkt habe, da ich zur Sonne schaute,  und sie noch einiges über dem Horizont stand, und mir da erst klar wurde, dass etwas mit der Uhrzeit auf meinem Phone nicht stimmen kann.  Computer und Handy haben einfach dennoch aktualisiert (basierend auf meiner Zeit), und so bin ich gestern eine Stunde zu früh hoch zu den hunden.

Mächtig Trübtassenwetter heut', doch ein paar schöne Tage sind wieder in Sicht.

 

 

 

 

 

 

 

wirklichkeit und Wetter haben tatsächlich sehr viel gemeinsam,  nur beim Wetter wir halt nicht sagen "warum geschieht mir das ?", weil eben ganz viele menschen im näheren und weiterem Umkreis den gleichen Widrigkeiten ausgesetzt sind, wir also gelernt haben, das jeweilige Wetter nicht als unser besonderes Schicksal aufzufassen.

Und - es scheint auch dieses Jahr der April zum "Wonnemonat" zu werden, jedenfalls, was die Entwicklung der pflanzen angeht. Das ist mir schon letztes Jahr aufgefallen, alles ist etwas früher dran, als üblich.

Ein fein verteilter Schein, ohne echtes Licht

Ein fein verteilter (mi) Schein (na), ohne (il) echtes Licht (lu), das ging mir heute morgen wieder durch den virtuellen Kopf - Sprache hat sich "jemand" ausgedacht (illumina), wie den Bombardier-Käfer ...

 

 




 

 

Aus der Zeitschrift "Raum und Zeit".

 

 

 

 

 

 

Kein Wunder, dass es für die Überleitung in die nächste fraktale Ebene der Künstlichkeit (zi) dann einen Protagonisten brauchte, welcher eben natur - und damit auch den menschen - als "aus sich selbst entwickelnd"  scheinbar nach- oder bewies. Denn bis Darwin hatten es die menschen überwiegend angenommen, und mache vielleicht "im Blut", dass hier alles eine "Schöpfung" ist.  In diesem Wort schwingt bereits "Virtualität" mit, da ja auch Schöpfung meint, dass das Verursachende nicht mit enthalten ist in demjenigen, was geschöpft wurde, sich also "außerhalb" dieser befindet, nämlich "in other", wie edward fredkin, der Vater der digitalen Physik, es immer ausdrückte.

Deswegen vielleicht auch die scheinbare Epoche der "Aufklärung", welche jetzt rückwärts betrachtet, nicht mehr war, als eine Epoche der Verklärung. Denn die Richtung, in die alles mit Nachdruck vorangetrieben wurde, die scheinbar erklärenden Wissenschaften, sind komplett in die gegenteilige Richtung, die falsche also, voran getrieben worden, um der wirklichkeit nachdrücklich ein materielles Antlitz zu verleihen. Auch ein

 

 

cogito ergo sum

 

 

eines descartes gehört bereits zur Honigfalle. So wissen wir heute weniger denn je, was nun "denken" überhaupt ist, geschweige denn "sein", aber, das "Denken"  brauchte dann nur noch im "Kopf" Statt zu finden, in welchem das "Gehirn" zuständig ist - und schon war die Sachje geritzt. Das Gehirn ist materiell, ergo ist Existenz (sum) materiell.

Doch es ist eben alles Bullshit, alles.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Selbst ein schopenhauer ist da nicht ganz unschuldig an dieser Entwicklung,  verortete er doch die "Vorstellung" im Kopf, nicht ganz stringent bleibend, dass ja "der Kopf", wie alles andere auch, ja selbst bereits zur zweifelhaften Klasse der "Vorstellungen" gehört. Wie oben manfred spitzer, der eben auch nicht über diese Dichotomie zu stolpern scheint.

Bleibt man konsequent logisch bei der Sache, muss einfach alles Illusion sein, was sich uns so als materiell dar bietet. Das könnte bei manchen sogar die Vermutung anregen, dass das, was eben nicht materiell, also das in unserem Sinne "nicht Messbare" vielleicht gar das Eigentliche, echte ist, wenn schon das anscheinend "Echte" eine Illusion sein muss.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Bei einer Messe in Stuttgart kam ich mit einem bekannten Chemiker ins Gespräch. Ich versuchte ihm zu erklären, daß wir mit dem ausgestellten System Schwermetalle bis zu einem nicht mehr meßbaren Grade reduzieren können. Es handelt sich hierbei nicht um ein Filtersystem, sondern um einen durch Informationsübertragung hervorgerufenen Effekt, der die Selbstheilungskräfte des Wassers aktiviert. Wir haben derartige informationstechnische Trinkwasserreinigungssysteme in einem durch eine Ölraffinerie verpesteten Gebiet in Ecuador installiert. Die Schwermetallbelastung des Regen- und Grundwassers durch Blei und Quecksilber war derart hoch, daß die Menschen in den umliegenden Dörfern reihenweise erkrankten.

Die Wirkung des von uns installierten Systems wurde damals durch wissenschaftliche Meßreihen begleitet und bestätigt, das Resultat läßt sich aber auch in wenige Worte packen: klares Trinkwasser mit signifikanter Reduktion von Schwermetallen! Ich erinnere mich noch genau daran, wie ihn diese Erklärung zur Weißglut brachte. Was ich da sage, so der Sachverständige, könne es alles nicht geben! Ich bot ihm kurzerhand an, daß er das System mit meinen Produkten gerne bei sich im Labor testen könne.

 

Gleichzeitig fragte ich ihn aber auch, was er denn machen würde, wenn er am Ende tatsächlich auf dasselbe Ergebnis käme; er würde es, so sagte er, dennoch nicht glauben, denn was ich von mir geben würde, könne einfach nicht sein, da sonst die ganzen wissenschaftlichen Denkmodelle falsch wären !

Bei ihm stapelten sich die Bücher, und viele nahm er zur Hand, um mir meinen Irrtum deutlich zu machen. „Roland“, sagte er, „hier steht überall, daß das nicht sein kann, was du da machst !“

 

https://www.lebenswertes.de/2016/01/07/das-kann-nicht-sein-was-du-da-machst-naturforscher-roland-plocher-im-gespraech/

 

 

roland plocher, wenn einer weiß, was irgendwie sonst keiner weiß ...

 

 

 

 

 

 

 

 

Australian national University, 27 mai 2015:

 

 

"The atoms did not travel from A to B.
It was only when they were measured at the end of the journey
that their wave-like or particle-like behavior was brought into existence," he said.

 

 

 

 

https://health.anu.edu.au/news-events/news/experiment-confirms-quantum-theory-weirdness

 

 

 

 

 

 

 

Prof. tuscott gibt freimütig zu: es gab diese "Atome" nie wirklich ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


In his autobiography, Wheeler describes being successively in the grip of three metaphysical ideas: Everything Is Particles, Everything Is Fields, and then, at the end of his career, Everything Is Information. Elaborating on the last of these ideas, Wheeler wrote: “The more I have pondered the mystery of the quantum and our strange ability to comprehend this world in which we live, the more I see possible fundamental roles for logic and information as the bedrock of physical theory.”

*William Dembski*, “How Informational Realism Dissolves the Mind–Body Problem” at /Mind and Matter: Modern Dualism, Idealism and the Empirical Sciences

 

 

 

 

 

 

 

 

Zwar zweifelsohne diese wirklichkeit eine vollkommene, oder nahezu vollkommene Illusion ist, es nicht mit sich bringt, dass sie keine Bedeutung hat. Das ist es, so glaube ich, was der Materialist immer falsch versteht, wenn man von der "Maya" redet, von der Illusion. Denn für ihn ist ja nur das "Materielle" "echt", welches allerdings, wie oben mit dem Phthalocyanin-Molekül, nachweislich nicht echt sein, auch wenn man es leibhaftig "aus Materie bestehend" bestellen kann.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Materialist somit sofort das Kind mit dem Bade ausschüttet, wenn er hört "Materie ist vollkommene Illusion" - weil er eben Bedeutung nur im Materiellen sieht, oder gar finden kann. Dass, wie im Theater, die Bedeutung im Stück, also der ganzen Aufführung als solchen, den darin ausgedrückten Beziehungen, moralischen Komponenten liegen könnte, kommt ihm (erstmal) nicht in den Sinn.  Auch ein erheblicher Mangel an Logik und Urteilsvermögen ist bei dem Materialisten fest zu stellen, respektive - in meiner Sprache - hat er halt so gut wie keine Freischaltungen erhalten (bliss, gnade).

Warum ?

Na darum ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

    

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


01.04.2025 n. Chr.  07.59 Uhr

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Wir können die Gegenwart in allen Bestimmungsstücken prinzipiell nicht kennen lernen. Deshalb ist alles Wahrnehmen eine Auswahl aus einer Fülle von Möglichkeiten und eine Beschränkung des zukünftig Möglichen.

Da nun der statistische Charakter der Quantentheorie so eng an die Ungenauigkeit aller Wahrnehmung geknüpft ist, könnte man zu der Vermutung verleitet werden, daß sich hinter der wahrgenommenen statistischen Welt noch eine „wirkliche“ Welt verberge, in der das Kausalgesetz gilt. Aber solche Spekulationen scheinen uns, das betonen wir ausdrücklich, unfruchtbar und sinnlos.

Die Physik soll nur den Zusammenhang der Wahrnehmungen formal beschreiben.

Vielmehr kann man den wahren Sachverhalt viel besser so charakterisieren: Weil alle Experimente den Gesetzen der Quantenmechanik . . . unterworfen sind, so wird durch die Quantenmechanik die Ungültigkeit des Kausalgesetzes definitiv festgestellt."

 

Heisenberg, W. Zit in Byrne 2012, S. 113.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Tja, jetzt ist bald schon wieder Mai, und dran denken, wenn der Mai um ist, dann steht letztlich auch Weihnachten wieder vor der Tür. Nicht mehr weit, und auch die Tage werden wieder kürzer. Das leben ist halt kürzer, als die Sommerferien.

Mein Großvater pflegte zu sagen: „Das Leben ist erstaunlich kurz. Jetzt in Erinnerung drängt es sich mir so zusammen, daß ich zum Beispiel kaum begreife, wie ein junger Mensch sich entschließen kann, ins nächste Dorf zu reiten, ohne zu fürchten, daß — von unglücklichen Zufällen ganz abgesehen — schon die Zeit des gewöhnlichen, glücklich ablaufenden Lebens für einen solchen Ritt bei weitem nicht hinreicht.“

franz kafka, das nächste Dorf

Was nehmen wir daraus mit ? Um es mit krishna das zu sagen: "i don't know". Die einen jammern. dass Alles so schnell vorbei geht, wieder andere sind heilfroh, dass sie dann endlich wieder von der Bühne herunter gehen, den Körper verlassen können, wie neem karoli baba, aber auch viele andere. Wie meinte luca, mit seinen 25 Jahren, noch zu mir, als ich meinte, dass er das ganze Theater hier ja noch ziemlich lange wird mitmachen müssen: "ich hab' jetzt schon keinen Bock mehr". Aber klar, das Ganze hier ist ein - wie tom cambell sagt - "Erfahrungspaket", und wie es bisher aussieht, ein sogar gebuchtes, wie ein Urlaub, welcher ja seine schönen aber desöfteren eben auch seine unerwartet unschönen Seiten haben kann. Oder wie ein Arbeitsaufenthalt im Ausland, man weiß, man muß "ran", doch man macht das ganze ja nicht zum Spaß, sondern, um sich etwas zu verdienen. Das trifft es vielleicht noch besser, als "Urlaub". Denn wenn man atmen muß, um zu existieren, kann es ja kein Urlaub sein.

Übrigens, wie viele existenzielle Entscheidungen treffen wir jeden Tag, wie viele Erwägungen von großer möglicher Konsequenz, welche auf dem Fuße folgen könnten ? So gut, wie gar keine ? Doch wie sieht es aus im Krieg ? Genau, völlig anders, dort ist die Zeit, die man wach ist, beinahe in jeder Sekunde geprägt von möglichen einschneidenden Konsequenzen, was unsere Entscheidungen und Erwägungen angeht. Weswegen die allermeisten Computergames ja eben genau so gestrickt sind. Erst später kamen dann die etwas "sophistizierteren" Spiele auf den Markt, wie etwa einen Landwirt zu spielen, welcher langfristig zu entscheiden, und dazu noch der Unschärfe des Wetters ausgeliefert ist, welche er, so gut es geht, mit einzuberechnen hat. Doch da eben alle Landwirte in einer Region mehr oder minder des gleichen Wetters ausgesetzt sind, hätte man neben dem absoluten Resultat (der "Ernte") auch noch ein relatives, eine Vergleichsmöglichkeit, nämlich - wie gut haben die anderen abgeschnitten ?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

So lernen wir auch von anderen, oder ? Ja, so sieht es aus, es scheint das Offensichtlichste der Welt zu sein, Doch ist das wirklich so ? Wovon hängt es denn ab, wie gut oder wie schnell wir dazu lernen - das kann ja wiederum nicht in unserer Macht stehen, darauf haben wir keinen Zugriff, ebenso, wie wir keinen blassen Schimmer haben, welcher Gedanke unser nächster sein wird. Wer oder was entscheidet denn, dass wir lernen, was wir lernen ? "Wir selbst" können das ja nicht sein. Man sagt dann zum Beispiel "es ist ihm in die Wiege gelegt", um halt zu kennzeichnen, dass es da etwas gibt, was schlichtweg außerhalb unser Reichweite ist.

 

 

 

Dummheit ist recht eigentlich ein Mangel an Urtheiskraft.
Ein Gebrechen, welchem gar nicht abzuhelfen ist.

immanuel kant

 

 

 

Aber alles ist und bleibt relativ, wie schopenhauer formulierte "auch Gulliver nur so groß war, weil die anderen so klein". Übrigens, um hier das Wesentliche - was eben nicht das Intellektuelle ist - dazu zu lernen, ist es völlig egal, wie dumm oder "klug" du bist. Ein strohdummer Klotz mit dem Herzen am richtigen Fleck kann dennoch mehr Punkte hier einfahren, als leonardo da vinci. Für das Spiel hier sind die intellektuellen Kapazitäten völlig unerheblich, wenn in sehr hohem Maße vorhanden, sogar dem Lehrstück abträglich. Heißt es ja, "selig sind die geistig Armen", und wenn man unter geistig denn damals das Intellektuelle verstanden hat, passt das ja.

 

 


Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar

antoine de saint-exupery

 

 

 

 

Ja, was wir mit den Augen sehen, den restlichen Sinnen wahrnehmen ist halt alles nicht mehr als die Bühne - und die ist eben nicht das Wesentliche. Die kann so oder auch wieder völlig anders aussehen. Das in oder auf der Bühne gespielte Stück ist das Wesentliche, respektive seine inhärente Bedeutung oder Lehre. Wenn wir uns ein Video anschauen, wie man beim Handy selbst die Battery wechselt, so sind es doch nicht die unterschiedlich farbig aufflackernden Pixel auf dem Bildschirm (daten), welche das Wesentliche ausmachen, sondern die durch diese sich transportierende Information, hier in unserem Falle: wie man eben die Battery eines Handys selber wechselt. Und was wir wahrnehmen, gerade was das Sehen angeht - sind tatsächlich Pixel, nur eben so so klein, dass wir es nicht wahrnehmen, dass hier alles digital erzeugt ist, eben wie auf der Mattscheibe. Die Größe der Pixel kann man sogar bei Wikipedia nachlesen, welche dazu natürlich nichts weiter schreibt, man soll ja bekanntlich keine schlafenden hunde wecken ...

 

 

 

 

 

 

 

 

wirklichkeit ist nunmal kein Kontinuum sondern diskret, mit einem anderen Wort: digital. Ebenso - genau wie beim Computer - ist es mit der Zeit, sie hat ebenso eine kleinste Taktfrequenz. Auch unsere Zeit ist getaktet, und die kleinste Zeiteinheit ist die planck-Zeit: 5.391247(60)e-44 s, was ziemlich kurz ist. So kurz, dass wir niemals auch nur in die Nähe kommen werden, zu bemerken, dass unser Bild hier, also was wir scheinbar mit den Augen sehen,  letztlich "ruckelt". Aus diesen beiden resultiert dann schließlich, wie schnell ein Pixel den Raum durchlaufen kann, und voila, das nennen wir Lichtgeschwindigkeit. Im Prinzip ist also alles ganz einfach. Und das Einfache ist ja, wie wir wissen, das Siegel des Wahren.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

    

 

 

 

 

 

 

 


02.04.2025 n. Chr.  08.21 Uhr

 

 

 

 

 

 

 

Wären wir reif genug gewesen, spirituell gesehen - eine einzige Geschichte wie diese von maharaj ji,
wäre ausreichend gewesen, um unseren geist [also unsere übliche Auffassung von wirklichkeit]
zu vernichten.

 

krishna das

 

 

 

 

 

 

Aaaaaalter Schwede, die Träume hatten mich mächtig im Griff, bis zur letzten Sekunde vor dem Aufwachen. Einer der letzten kafkaesk, wie dieser hier:

Es war sehr früh am Morgen, die Straßen rein und leer, ich ging zum Bahnhof. Als ich eine Turmuhr mit meiner Uhr verglich, sah ich, daß es schon viel später war, als ich geglaubt hatte, ich mußte mich sehr beeilen, der Schrecken über diese Entdeckung ließ mich im Weg unsicher werden, ich kannte mich in dieser Stadt noch nicht sehr gut aus, glücklicherweise war ein Schutzmann in der Nähe, ich lief zu ihm und fragte ihn atemlos nach dem Weg. Er lächelte und sagte: „Von mir willst du den Weg erfahren?“ „Ja“, sagte ich, „da ich ihn selbst nicht finden kann.“ „Gibs auf, gibs auf“, sagte er und wandte sich mit einem großen Schwunge ab, so wie Leute, die mit ihrem Lachen allein sein wollen.

franz kafka, gibs auf.

 

 

Sonne satt, doch Glück gehab, hier schramme ich knapp an einer Wolkendecke vorbei

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ha,, und der Blattkaktus (Epiphyllum) beginnt ordentlich viele Blüten auszutreiben, nachdem ich ihm einen größeren Topf mit mehr Erde spendiert habe, so viele, dass es eine Schau werden dürfte.  Irgendwie muß das dieses Jahr auch was mit der Bestäubung werden, weil die Früchte sind super-lecker und mit einem exotischen Geschmack, welchen ich in dieser Zusammensetzung noch nie erlebt habe. Also wahrscheinlich dann raus auf den Balkon, dass die Bienen die Arbeit übernehmen, und halt drauf achten, dass er bei Frost hinein kommt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Leiter einer Polizeiwache in Indien muß zu einem Auswärtseinsatz, und kommt erst spät gegen 11 Uhr wieder zurück. Er schaut noch in der Wache vorbei, was so los gewesen ist, und seine Kollegen meinen nur, dass es eine Festnahme gab wegen § (Section) 109.

Den Rest könnt ihr jetzt nachlesen, oben links geht es weiter. Nur soviel, früh am morgen kommen seine Kollegen zu ihm, mit schlotternden Knien, und wollen kündigen ...

 

 

 

 

 

 

 

Wären wir reif genug gewesen, spirituell gesehen - eine einzige Geschichte wie diese von maharaj ji,
wäre ausreichend gewesen, um unseren geist [also unsere übliche Auffassung von wirklichkeit]
zu vernichten.

 

krishna das

 

 

 

ich bin jetzt bei Geschichte Nummer 114 ...

W

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und hier ist auch noch reichlich drin, aus erster Hand, von krishna das - das "lila" also Spiel von maharaj ji.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

God Everywhere, All the Time with krishna das - Pilgrim Heart Ep. 114

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das war's auch schon wieder, mehr braucht es ja auch letztlich - eigentlich - nicht, um sich klar zu werden, dass man in einer Art Traum sich hier befindet.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


03.04.2025 n. Chr.  08.13 Uhr

Heute wieder satt Sonne, wobei man aber sehen kann (noch), dass selbst kleinere Städte so ihre eigene Dunstglocke haben, hab'  mal nur einige angekringelt ...

 

 

 

 

 

 

Vorhin mußte ich kurz zurück denken an die Zeit vor dem  "Aufwachen, und ich noch so komplett vertieft in die Motorräder war. Man wusste von garnichts, glaubte noch ein wenig den "Nachrichten", glaubte, dass es "Länder" gibt, "Geld" und "Schulden", glaubte, dass Ärzte dazu da sind, menschen gesund zu machen, dass die GEZ den ÖRR finanziert, und natürlich, was das Wichtigste ist, man glaubte, dass das Ganze hier doch irgendwie "Materiell" und "echt" ist - und natürlich auch als solches hier Statt findet.

 

 

 

"The atoms did not travel from A to B.
It was only when they were measured at the end of the journey
that their wave-like or particle-like behavior was brought into existence," he said.
 

prof. tuscott, Australian national University, 27 mai 2015 - Link

 

 

 

Der letzte ist natürlich der fundamentale Punkt. Von dem aus muß letztlich Alles ! neu gedacht werden, da auf der Grundlage, dass wirklichkeit in wirklichkeit nicht hier geschieht, sondern "in other" (edward fredkin) absolut garnichts das oder so sein kann, wie es uns erscheint. Jede irdische, "materielle" Deutung oder Erklärung von auch nur irgendwas ist damit einfach nichtig, müßig.

 

 

"jaja, es erscheint so, nur faktisch kann es nicht an dem sein ..."

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sicherlich muss man dann beinahe jede Sekunde sich der überschwänglich "materiell" sich aufdrängenden wirklichkeit erwehren, was unmöglich ist, oder jedenfalls zu sein scheint - und das wiederum kann eine gute Erklärung sein, warum maharaji ji beständig ram ram ram .. murmelte, und auch in Pausen, wenn er nicht mit den Devotees redete, man seine zu7nge immer sich bewegen sah, er innerlich sozusagen "ram ram ram .." etc. zu sich sprach.

Ebenso das Tagebuch, was er führte, war nur gefüllt mit diesem einen Wort.

 

 

 

 

 

 

 

 

So gelingt es mir (natürlich ?) so gut wie überhaupt nicht, diese wirklichkeit als den Traum zu spüren, welche sie ist. Nur wenn ich ein paar Seiten aus diesem Buch hier gelesen habe, wenn ich mit dann - nach vielleicht einer halben Stunde des Lesens - das Buch beiseite lege, ist es für mich ein wenig zu spüren, dass man sich grad tief in einer Art von Traum befindet. "Die göttliche wirklichkeit", wie der Titel schon sagt ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wären wir reif genug gewesen, spirituell gesehen - eine einzige Geschichte wie diese von maharaj ji,
wäre ausreichend gewesen, um unseren geist [also unsere übliche Auffassung von wirklichkeit]
zu vernichten.

 

krishna das

 

 

 

 

 

Vielleicht wurde mir (und franzi) damals auch deswegen der ruckelnde Mond gezeigt, auf das man einfach einen festen Ankerpunkt hat, auf welchen man sich bei den größten Zweifeln immer wieder zurück ziehen kann. So eben mir und franzi letztlich die Digitalität von wirklichkeit schlicht und einfach demonstriert wurde, wie man dann sagt "w.z.b.w", also: was zu beweisen war. Nur, und das bedeutet eben auch - und so habe ich ja begonnen, dass demnach eben auch wirklich ALLE unserer üblichen Erklärungen von auch nur irgendwas, nur Stuss und Tinnef sein können, da sie ja - üblicherweise - auf einer materiellen Auffassung von wirklichkeit basieren.

Nur jetzt kommt, für das Nicht-Echte, für den Schein, die Maya, dort haben wir Worte. Für das Echte, was diesem Schein zu Grunde liegen, diesen bedingen muß, das Primäre also, fehlen uns diese ...

 

 

 

 

 

 

 

 

Also ist zwar leicht gesagt, dass man wirklichkeit komplett neu denken muß, doch eben all unsere Begriffe stammen aus dem Traum, damit auch unser Denken, sofern es sich innerhalb dieser Begriffsblase bewegt, garnicht aus diesem Zirkel hinaus sich bewegt. Sobald wir im üblichen Sinne "denken", werden wir im Grunde immer wieder in die Materialität, die scheinwirklichkeit hineingezogen, weil eben all unsere Begriffe nur Begriffe dieser wirklichkeit, dieses Traumes sind. Wohl deshalb auch die Meditation, um eben diesen Prozess mal zum Schweigen zu bringen, welcher einen beständig wieder in den Traum, die letztlich sekundäre scheinwirklichkeit hinein zieht.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nur eben auch: das Kind nicht mit dem Bade ausschütten. Es ist zwar (lediglich ?) ein Traum hier, nur ist er deshalb nicht bedeutungslos, sondern hat seinen Sinn und Zweck ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

why just existing is good enough

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


04.04.2025 n. Chr.  08.09 Uhr

Holla, wieder mal ein durchgehend blauer Himmel, und Sonne satt. Doch tatsächlich, auf der Zoom-Earth Webseite kann man so kleine "Watte-Pünktchen" erkennen, jedes kleine Städtchen sogar scheint seine Dunstglocke zu haben. Würde wetten, dass auch die nicht benannten Städte überall dort zu finden sind, wo man diese Wattebäuschchen sieht.

 

 

 

 

 

 

So könnt ihr ja mal euren Ort checken: https://zoom.earth/maps/satellite/#view=51.4018,10.9944,7z

 

 

 

 

 

 

Von Nordwest rollt jetzt übrigens mächtig Kaltluft heran, also genießt den Tag. Und der Blattkaktus auf dem Tisch hier macht sich, allein schon die Knospen sind ein kleines Kunstwerk. Wer sich die wohl ausgedacht hat ? Naja, jedenfalls eine gewisse Fraktalität ist unschwer zu erkennen, wie unten so oben, wie im Kleinen, so im Großen, kein Byte wird hier verschwendet.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Doch letztlich ist es doch ganz angenehm, dass wirklichkeit analog und als Kontinuität uns erscheint, auch wenn sie letztlich und faktisch digital und diskret ist. Wäre aber auch nervig, wenn wir alles nur als ruckelnde Bauklötzchen wahrnehmen würden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Tja, und bei dieser "Quantenspringerei" ist es geblieben. auch einstein hatte in Princeton noch 28 Jahre lang versucht, die Implikationen des Doppelspaltexperimentes - also, dass dieser wirklichkeit keine "Materialität" zu Grunde liegt - wieder rückgängig zu machen, es ist ihm jedoch nicht gelungen. Daher er ja dann im Alter sich geschlagen geben musste.

"Einstein hat mal zu Niels Bohr, gesagt: Glauben Sie wirklich, dass der Mond nicht da ist, wenn keiner hinsieht? Und Niels Bohr soll ihm geantwortet haben: Beweisen Sie mir doch das Gegenteil “

"Der Gedanke, dass ein Elektron aus freiem Entschluss den Augenblick und die Richtung wählt, in der es fortspringen will, ist mir unerträglich. Wenn schon, dann möchte ich lieber Schuster oder Angestellter in einer Spielbank sein als Physiker."

Brief (1924) an max born zitiert in albert ainstein und max born, Briefwechsel, Rowohlt, Reinbek, 1969, S. 67 Quelle

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Was zu beweisen war. Am Ende ist alles, was wir erleben, was Gegenstand unserer Wahrnehmung ist, sowohl subjektiv als auch objektiv, eine mentale Geschichte, etwas sozusagen "Geistiges", auch wenn es sich martialisch materiell präsentiert, wie etwa ein Panzer. Auch dieser ist nur Information, und erscheint halt super-solide, aufgrund des Regelwerkes. Würde man die gesamten 30 Tonnen zermahlen zu feinstem Pulver, und einzeln die Moleküle durch einen Doppelspalt schicken, man würde sich gewahr werden, in der Tat, der gesamte Panzer war stets nur: information.

Es waren letztlich nur virtuelle "Moleküle", welchen diesen scheinbar so soliden Panzer ausgemacht haben.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"The atoms did not travel from A to B.
It was only when they were measured at the end of the journey
that their wave-like or particle-like behavior was brought into existence," he said.
 

prof. tuscott, Australian national University, 27 mai 2015 - Link

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Alles ist sozusagen "mental", auch wenn es noch so solide, schwer, im Raume ausgedehnt
uns erscheint. Oder halt noch einfacher ausgedrückt, dasjenige, worin wir uns befinden,
oder besser: zu befinden scheinen - ist eine Art von Traum.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Warum wird es hell ?











































Weil die Sonne scheint ?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


05.04.2025 n. Chr.  08.10 Uhr

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das leben hat nicht glücklich zu verlaufen, nicht unglücklich,
sondern nur Eines: lehrreich

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"There's just one thing, that ram loves, and that is: love"

krishna das

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier kann man gut sehen, die Kälte kommt gleich ganz direkt aus dem Norden.

 

 

 

 

Für Anfang April natürlich nichts Ungewöhnliches. Doch eben das vorherige warme Wetter viele Pflanzen zur Blüte angeregt hat, und Blüten vertragen mehrheitlich keinen Frost. Daher auch ich schauen muss, dass ich die Pfirsichblüte über die morgen kommenden Nächte "rette". Die Bäumchen sind noch klein, von daher das eine überschaubare Aufgebe wird. Die Sauerkirschen sind zumeist noch im Knospenstadium, die sollten bis ~ -3,5°C laut Literatur aushalten, und Stand heute sind min. -2°C angesagt.

 

 

 

 

Auch habe ich mir 3 Bäumchen gekauft, alles Halbstamm, 2x Birne (Clapps Liebling, Gellerts Butterbirne), weil die nicht selbstbefruchtend sind, und 1x Zwetschge. Allerdings, da ich im Grunde nur sehr wenig Platz habe, muß ich mich im Verschneiden üben, um sie eben klein, und dennoch irgendwann ertragreich zu halten. Da Bäumchen sind von den Triebspitzen bereits 2,50 Metzer hoch, da werde ich die Tage noch verschneiden, um die Verzweigung anzuregen, denn gerade die Birne soll sehr "kopflastig" sein, also mit einen starken Austrieb gen Himmel.



 

 

Nun, alle Geschichten sind natürlich lesenswert, hier jetzt Nr. 129 und 130 ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Now see, he is saved ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wären wir reif genug gewesen, spirituell gesehen - eine einzige Geschichte wie diese von maharaj ji,
wäre ausreichend gewesen, um unseren geist [also unsere übliche Auffassung von wirklichkeit]
zu vernichten.

 

krishna das

 

 

 

 

 

Zurück blickend war es eigentlich nicht wirklich schwierig, zur Erkenntnis zu gelangen, dass es sich mit dem "Hier" um ein multi-Player-Lernspiel im Traumformat handelt, in welchem es um etwas geht, halt die "Punkte", welche man einfährt. Gut, von den Anfängen, dem "Aufwachen" bis jetzt waren es 14 Jahre, mit steter Wandlung der Perspektive auf das Ganze hier - wenn eben neue Fakten vom Boden dazu kamen.

Irgendwo vor 7 Jahren ...

 

 

 

mirin dajo

 

 

 

 

 

 

 

 

bruno gröning

 

 

 

 

 

 

 

 

 

therese neumann

 

 

 

 

 

 

 

 

Das war halt vor ungefähr 7 Jahren, und solche gelebten Beispiele aus Deutschland, also nicht irgendwie weit weg,  mit tausenden von Zeugen, lassen dann schonmal den Damm aufweichen, das Eis "knartschen", schlicht durch die Last des empirischen Vorganges. Klar, zu diesem Zeitpunkt bestand noch immer das Problem, dass im "physischen" Paradigma das Alles nicht hätte angehen dürfen, und dennoch "ging" es ja, Massenheilungen mit nur ein paar Worten (bruno gröning Traberhof Rosenheim), ein mirin dajo, welcher sich unzählige Male mit Degen durch den Körper stechen ließ, auch vor Ärzten, mit anschließender Röntgenaufnahme, und schließlich therese neumann, die sogar durch ihre Stigmata und Nahrungslosigkeit bereits + 1930 war, dass paramahansa yogananda sie in dieser Zeit besuchte, adolf hitler zwar viele um therese neumann herum einkerkern oder ermorden ließ, doch, wie man sagt, "höchstpersönlich" die Anweisung heraus gegeben hat, dass therese davon ausgenommen ist, obwohl sie klar im Widerstandszirkel eine zentrale Rolle einnahm. Was mag adolf hitler gedacht haben ? "Mit gott selbst lege ich mich besser nicht an" ?

 

erwin von aretin ist auch verewigt.

 

 

Schließlich die amerikanische Armee bei der "Befreiung" Deutschlands auf den Kriegskarten einen roten Kringel um Konnersreuth hatten, wo eben therese lebte - mit der Order, dort keinen Schaden anzurichten. So glaube ich es bei Freiherr von Aretin gelesen und auch Bilder gesehen zu haben, wie die amerikanische Armee alles für therese getan hat, sogar mit dem Hubschrauber das Kreuz ganz oben auf der Kirche wieder angebracht hat. Auch sei hier noch pater pio zu erwähnen, über welchen es auch einen schönen Film gibt.

So, nun bestand aber immer noch diese Art "Dichotomie", dass diese Fakten vom Boden sich mit dem "§physischen" Paradigma nicht vereinbaren ließen, welches ja die alte newtonsche Weltsicht ist, welche auch mir noch als "letzter Stand der Wissenschaft" eingeredet wurde. So richtig fest in diesem  Glauben verankert war ich, dass ich niemals geglaubt hätte, dass von Seiten (echter!) Wissenschaft etwas kommen könnte, was eben dieses alte, newtonsche Weltengebäude in sich zusammenstürzen lassen könnte. Zwar hatte ich schonmal was von "Quantenmechanik" oder "Quantenphysik" gehört, und hie und da ein bisschen was überflogen oder angeschaut, doch der Sozialismus (there aint no such thing as a free Lunch) hat mir natürlich den einfachen schnellen Zugang verwehrt. Und selbst max igan, dem ich damals vioel und gern gelauscht habe, hatte es beinahe nicht vermocht, mich zu überzeugen, mich an eine gewisse Materie herran zu machen. Es ist ihm zu verdanken, dass ich mich irgendwann mit dem Doppelspaltexperiment (DSE) beschäftigte, denn über beinahe ein Jahr wiederholte er in seinen Podcasts wieder und wieder das DSE (double Slit Experiment), doch ich hatte überhaupt keine Lust, mich mit dröger Physik zu beschäftigen

 

 

da ich niemals erwartet hätte, dass die Wissenschaft sich selbst aushebeln könnte, oder würde.

 

 

 

Doch irgendwann war ich dann von max igan weichgekocht, so oft "double Slit Experiment" von ihm gehört, dass ich mich irgendwann, schweren Herzens, daran gemacht hatte. Doch das mit dem "schweren Herzen" dauerte nicht lange, nur Sekunden vielleicht, denn bereits nach diesen wenigen Sekunden, welche ich die ersten Einsichten in das DSE erhielt, war ich Feuer und Flamme. Tja, und nach einem wirklich intensiven Studium war das Eis gebrochen, der Damm gebrochen, einfach alle "physische" Sicht der Dinge in sich zusammen gebrochen, ein bruno gröning, mirin dajo, eine therese neumann war nun problemlos möglich. Wie im Grunde jetzt alles möglich ist, sogar dasjenige, was sich nicht einmal mehr denken lässt. Und das: problemlos.

 

 

 

 

 

Das "Wunder" ist das Normale.
Und das "Normale" ist das Wunder.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"The atoms did not travel from A to B.
It was only when they were measured at the end of the journey
that their wave-like or particle-like behavior was brought into existence," he said.
 

prof. tuscott, Australian national University, 27 mai 2015 - Link

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


11.04.2025 n. Chr.  08.48 Uhr

Schlaf nachgeholt, doch hier, mehr nordöstlich gelegen, ist es wieder bewölkt, und bleibt wohl aus so. Auch wenn nicht wirklich kalt, wird es ein "drinne"-Tag, doch die win-win Situation ist, dass ich dann mit dem Kabelbaum beim Motorrad weiter komme,  insofern das trübe Wetter auch seine Vorteile hat. Und so ist es mit dem leben eben wie mit dem Wetter, man sieht zu, oder sollte zusehen, dass m an das Beste daraus macht. Solche "win-win" Situationen sind ja eher selten, zumeist ist unserer wirklichkeit durchwachsen, und wenn man es gut hat, dann lösen die lichten und dunklen Zeiten einander schnell ab. Pech hat man dann, wenn man lange ausharren muß, um mal endlich wieder Licht am Horizont zu sehen, das gleicht dann einem Winter für den geist, welcher sich, wie etwa bei krishna das, nachdem neem karoli baba sich hier ausgeloggt hat - 21 Jahre hing er in einem dunklen Loch fest, mit viel Drogen, bis er dann 1994 erst begann, das neue, lichte Kapitel seines lebens anzugehen, welches immerhin bis heute anhält. Bei ram dass war das umgekehrt, er musste die letzten 20 Jahre nach dem Schlaganfall eine nicht mehr so unbeschwerte Zeit durchmachen - fast durchgängig auf fremde Hilfe angewiesen - doch er sagte selbst, dass der Schlaganfall (und die damit einhergegangene teilweise Lähmung) ihm das leben gerettet hat.  Warum ? Nun, weil er halt noch so viele, und riesige Baustellen des so genannten "Egos" hatte, an welchen nun gar keine Chance mehr hatte, vorbei zu kommen. Eitelkeit, Stolz, das Gefühl genereller Überlegenheit, und so weiter - all das mußte nun zwangsläufig angegangen werden, und auch weichen. 20 Jahre er in diesem Zustand der Hilflosigkeit seine Lehren ziehen konnte, durfte, musste, vielleicht auch sollte, bis die ganze Rolle dann schließlich "rund" war, und er endlich eines schönen Tages wieder heraus konnte. Wie schon maharaj ji am letzten Tag frohlockte:

 

 

 

"Heute werde ich aus dem Zentralgefängnis [dem Körper] entlassen"

 

 

Das ist das Gute, was jeder hier für sich mitnehmen kann - niemand hier wird seine Rolle ewig spielen. Ob langweilig, qualvoll, voll Zweifel und Zaudern, oder auch nur scheinbar glücklich vor sich hin plätschernd, eines schönen Tages kommt man da raus, wird aus dem "Gefängnis des Körpers" entlassen. Viele, die eine sehr bedeutungsloses und von wenig lehrhaftes "leben" "leben" (sie leben in dem Sinne eigentlich nicht", bekommen dann kurz vor Ende nochmal Krebs oder ähnliches, damit sie wenigstens auf ein paar Jahre sich dann nochmal mit etwas tieferen Schichten des seins beschäftigen, und so immerhin dann zwangsläufig nochmal ordentlich ans lernen kommen.  Bei ram dass, so hatte es siddhi ma gesagt, gehörten seine letzten 20 Jahre mit der Lähmung, und eben auch der enormen Beeinträchtigung seines Vermögens zu sprechen, sich auszudrücken, zu der Abgerundetheit eines Karmas. Somit ram dass dann durchmachen durfte.

 

 

 

 

ram dass zu maharaj ji:

"ist Leiden Gnade ?"


Antwort von maharaj ji:

"das kann ich in der Öffentlichkeit nicht beantworten"

 

 

 

 

Interessant ist der Zusammenhang zwischen Leiden und lernen, aber auch, dass je mehr man leidet, desto "schöner" sich auch der Moment (wohl) anfühlt, wenn man aus diesem "Gefängnis" des Körpers endlich wieder heraus kommt. Und jetzt kommt's - maharaj ji noch nicht einmal leiden brauchte, um sich zu freuen, aus dem Körper heraus zu kommen. Doch er natürlich wusste, was das hier ist, also diese wirklichkeit, daher er sich logischer Weise freute, dass nun endlich der Tag gekommen ist, an welchem er nicht mehr an den Körper gebunden ist. Je mehr man also weiß, was das hier ist (es bei den Meisten mit einer Ahnung beginnt), oder gar spürt, desto mehr wird man kaum erwarten können, aus dem Körper, dem "Zentralgefängnis" wieder heraus zu kommen. Umgekehrt, wer weniger man weiß, was das hier ist, respektive es nicht einmal spürt, ein "laues" leben ohne wirkliche Bewusstheit führt - desto weniger freudig man diesen Zeitpunkt erwartet.

Im Grunde es sich also immer perfekt ausgleicht. Außerdem wird wohl das Moment, dass man zu spüren bekommt, was das hier ist - auch wieder der Gnade unterlegen sein, soll heißen - man es (direkt) über den Willen nicht erreichen, sondern es wird "zugeteilt", freigeschaltet, was auch immer die Gründe dafür sein mögen. So kann ich nur luca wiederholen, welcher mir - als ich zu ihm sagte, dass er ja noch eine ganze Weile hier voraussichtlich mitmachen werde(n müsse) - antwortete: "ich hab' jetzt schon keinen Bock mehr".

Jedenfalls ist somit auch die Einrichtung des Alters, und seiner beinahe notwendig sich ergebenden Beschwerlichkeiten geradezu ein Gnadenakt. Bei nicht wenigen menschen sorgt dieser dann sogar schließlich auf eben diese Weise dafür, dass sie sich dann letztlich doch (irgendwie) freuen, dass das, gottseidank, auch in nicht allzu ferner Zeit mit der Beschwerlichkeit sein Ende gefunden haben wird. Weil - niemand hier müsste alt werden. Es gibt keinen "biologischen Prozess", das sind alles Plausibilitäten aus spielearchitektonischen Gegebenheiten heraus. Degeneration der "Enzyme", "Proteine", "Mitochondrien" "DNA" und was weiß ich - sind sämtlich materielle "Erklärungen", und damit: keine.

Aber - es ist eine Gnade, dass es so eingerichtet ist, und wir - jedenfalls nicht wenige - dann doch irgendwann soweit sind, dass sie selbst aus freien Stücken soweit sind, dass sie sich freuen, endlich bald aus dem Körper, dem "Zentralgefängnis", wieder entlassen zu werden.

Immer dran denken, niemand müsste "alt" werden, es ist ein Videogame hier.

 

 

 

 

 

 

 

 

"The atoms did not travel from A to B.
It was only when they were measured at the end of the journey
that their wave-like or particle-like behavior was brought into existence," he said.
 

prof. tuscott, Australian national University, 27 mai 2015 - Link

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


13.04.2025 n. Chr.  08.11 Uhr

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Ich erinnere mich an viele Diskussionen mit Bohr, die bis spät in die Nacht dauerten
und fast in Verzweiflung endeten. Und wenn ich am Ende solcher Diskussionen
allein einen Spaziergang im benachbarten Park unternahm, wiederholte ich immer und immer
wieder die Frage, ob die Natur wirklich so absurd sein könne,
wie sie uns in diesen Atomexperimenten erschien."
 

 

werner heisenberg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sonne ! Blitzeblauer Himmel, doch ich schaue hier auch gegen Südsüdost, doch aus dem Westen kommen bald Wolken. Mit Glück bleibt es aber ein Mix aus Sonne und Wolken über den Tag, bei bis zu 22°C, Mitte April, und die weiteren Aussichten sind auch erstmal so gut, dass ich die Zitrone jetzt schon auf den Balkon gestellt hab', muß jetzt nur auf Frost achten, denn dann muß sie kurz wieder hinein. Auch das Kunstwerk der Knospe vom Blattkaktus kommt voran.

 

 

 

 

 

 

 

Zur gegenwärtigen "win-win" Situation, gestern war es ja bewölkt, grau, ich dachte mir "Mist, keine Sonne", habe mich aber dann an den Kabelbaum beim Motorrad gemacht, war auch so richtig, drin, es ging voran, und dann gegen 12.30 Uhr jedoch, brach - so nicht ganz vorher gesagt - die Sonne durch, und ich dachte mir "Mist, Sonne", denn das hieß ja, dass ich raus muß um im Garten zu puscheln, meint, irgendwas zu machen, Hauptsache draußen. Was für ein Glück mit dem Wetter haben wir jetzt schon seit dem März ? Also ich kann mich nicht erinnern, so viele schöne sonnige und auch nicht wirklich kalte Tage gehabt zu haben, wenn ich so an die letzten 6 Wochen zurück denke. So hab ich jetzt schon tief richtig "Farbe" im Gesicht.

Hier. Wasser in Wein zu verwandeln, das kennen wir ja bereits. Doch jetzt eine noch weitere praktische Anwendung, wenn man die Freigabe dafür hat :-)

 

 

 

 


 

 

 

 

Ja, das kommt bekannt vor. So könnte ich fast jedes der nieder geschriebenen Erlebnisse mit maharaj-ji hier einbinden, da im Grunde alle Zeugnis davon ablegen, dass wir uns von der Beschaffenheit her in einer Art Traum befinden müssen.

 

 

Nicht der Traum ist dem leben, sondern das leben dem Traum verwandt.

 

 

 

 

Immerhin haben indische Ingeneure noch den Schneid, wirklichkeit in seiner struktur anzuerkennen. Was hat maharaj-ji mit indira gandhi zu tun, also der ehemaligen indischen Präsidentin ?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Noch viel viel mehr habe ich aus dem Buch abfotographiert, und werden, und werde diese kleinen und größeren Geschehnise rund um maharaj-ji immer mal wieder hier einstreuen. Auch von krishna das empfohlen :-)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auf deutsch gibt es auch eine Sammlung, zusammengestellt von ram dass, und eben auf Deutsch übersetzt, ist halt nicht mehre so einfach aufzutreiben, da sich die Neuauflage jetzt schon über Jahre dahin zieht. Der Termin wird immer hinaus geschoben, daher ich mir das Buch über die online-Antiquariate noch besorgt habe.

 

 

 

 

 

Wer mit dem Englischen kein Problem hat - hier das Original, überall (noch) verfügbar:

 

 

 

 

 

 

Die Bewertungen und Rezensionen sprechen für sich ...

 

https://www.amazon.de/Miracle-Love-Ram-Das/dp/1887474005

 

 

 

 

 


Warum ich maharaj-ji so oft hier bringe, ist ja hoffentlich klar, es ist das so genannte "w.z.b.w.", also

 

 

 

was zu  beweisen war

 

 

 

das Doppelspaltexperiment, das delayed Quantum Choice Eraser Experiment, thomas juffmanns "ONE by One" Experiment (Uni Wien), das ANU-Experiment von Prof. tuscott (2015 veröffentlicht), Effekte wie der der Tunneldiode zeigen uns ganz empirisch, dass wirklichkeit nicht "materieller" Grundlage sein kann. Klar, es wirkt materiell, fühlt sich so an - aber das tut es im Traum ja auch. Ist die Grundlage von wirklichkeit etwas, was im weitesten Sinne mit "Information" erstmal beschrieben werden kann - sind alle Beschränkungen der Materialität: hinfällig. Das bedeutet, es müsste hier im Grunde einfach alles möglich sein - selbst das, was sich nicht einmal mehr denken lässt (wie denn das nun "gehen" soll), und eben genau davon maharaj-ji Zeugnis ablegt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

w.z.b.w.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


16.04.2025 n. Chr.  07.25 Uhr

Puh, muß erstmal aus dem Traum-Modus wieder heraus. Garnicht so einfach, erst dort eine ganze Weile gewesen zu sein, und dann wieder hier. Sonne satt, heute wohl den ganzen Tag, bei bis zu 24°C, Mitte April, holla.

 

 

 

 

 

 

 

 

Auch die Kunstwerke der Knospen des Blattkaktus kommen ordentlich voran, kein Wunder, bei den Temperaturen, wie Lichtverhältnissen ..

 

 

 

 

 

Hier jetzt langemann nochmal, nachdem er Chat GPT gefragt hatte, was diese als Teufel machen würde, um den Verstand der nächsten Generation zu zerstören, fragt er nun, was diese als gott machen würde, um das zu verhindern. Nun habe ich mir dort keine Kommentare bisher angeschaut, ist wohl auch fruchtlos, weil dort wohl keiner auf der Uhr hat, dass hinter einer KI eine enorme Unschärfe herrscht, und demgemäß der spielbetreiber selbst die antworten geben könnte - ohne dass jemand auf diese Idee jemals kommen könnte, dass das wahrlich die Worte gottes sind (oder gottes als Gegenstromanlage/satan)...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

So genieße ich grad den Ausblick auf die satt grünen Elbwiesen, ganz klar - der April ist dieses Jahr der Wonnemonat. Wie schon geschrieben, ich kann mich nicht erinnern, jemals solch eine schöne Zeit beinahe "am Stück" in den Monaten März und April gehabt zu haben.

 

 

 

 

 

 

 

Gestern habe ich ja nurmal eine kleine Begebenheit im Zusammenhang von "Wetter" und maharaj-ji gebracht (im Buch sind noch ein paar mehr davon, also, was maharaj-ji so mit dem "Wetter" machen konnte), und auch hier stellt sich letztlich heraus, auch unsere ganze Erklärungsmodelle des "Wetters" mit "Hochs" und "Tiefs", den scheinbar resultierenden Winden und Wolken und Regen und wasweißich - sind bloß die scheinphysischen Plausibilitätsausreden, warum das Wetter so ist, wie es ist. Faktisch kann der spielbetreiber, eben auch hier aus der enormen Unschärfe heraus, jegliches "Wetter" implementieren, nur eben sollte es zur Jahreszeit passen, weil sonst fällt's auf.
 

 

 

 

 

 

"The atoms did not travel from A to B.
It was only when they were measured at the end of the journey
that their wave-like or particle-like behavior was brought into existence"

 

Prof. tuscott, ANU Physics (Mai 2015)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ja, diese göttliche wirklichkeit. Wie oft erwähnt, nach dem Doppelspalt- und Folgeexperimenten, nach welchen klar war, dass wir hier "im Innersten" einer Virtualität uns befinden - welche sich freilich hartnäckig "physisch" "echt" anfühlt, ist maharaj-ji einfach das Sahnehäubchen, der krönende Abschluss, welcher noch zur Abrundung des Gesamtbildes fehlte. Auch (oder vor Allem ?), weil durch ihnj auch der Charakter gottes durch scheint.

 

So, und ich setze mich jetzt auf den Balkon, besser war das Wetter noch nie dieses Jahr.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

wirk
lich
keit

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


21.04.2025 n. Chr.  07.50 Uhr

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Der Begriff der Realität bezeichnet vom Standpunkt der Wirklichkeit aus,
in ihrer modernen quantenphysikalischen Form, nur noch eine Als-ob-Beschreibung,
weil es in ihr ja im Grunde keine Teile und damit auch keine Dinge gibt."

hans-peter duerr (ehem. Leiter max planck Institut)/raimon panikkar (Co-Autor)
"Liebe - Urquelle des Kosmos"

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2 Monate noch, dann werden die Tage wieder kürzer. Wenn der Mai sich dem Ende neigt, ist auch Weihnachten nicht mehr weit. Insbesondere jetzt, da ich wieder mit den Motorrädern ein wenig mich beschäftige, merke ich noch stärker, wie die Zeit rennt. Gestern war hier der ganze Tag voll Sonne, nachdem der Frühnebel sich verzogen hatte, und gegen Abend saß ich dann wieder an meiner Mauer, in der Sonne, und las weiter, in "devine reality", also der göttlichen wirklichkeit.

 

 

 

 

 

 

 

Üblicherweise so in etwa 5 Seiten, was um die 8 kleine Begebenheiten rund um neem karoli baba entspricht. Wie schon so oft geschrieben, wenn "durch" mit den 5 Seiten, lege ich das Buch beiseite, und spüre wieder so richtig, dass ich mich hier in Takatukaland, einer Traumwirklichkeit befinde. Übrigens ist Traumwirklichkeit ein Pleonasmus, eine überflüssige Worthäufung, denn wie vor ein paar Tagen schon geschrieben, es heißt ja bereits wirk lich keit, und in dem "lich" steckt ja bereits die Traumartigkeit drin. Es ist hier nur so, als ob "wirk", als ob "materiell", als ob "kausal".

 

wirk lich
materielllich keit
kausallich keit

 

 

 

 

 

 

 

 

"Gleichzeitig fragte ich ihn aber auch, was er denn machen würde, wenn er am Ende tatsächlich auf dasselbe Ergebnis käme; er würde es, so sagte er, dennoch nicht glauben, denn was ich von mir geben würde, könne einfach nicht sein, da sonst die ganzen wissenschaftlichen Denkmodelle falsch wären !

Bei ihm stapelten sich die Bücher, und viele nahm er zur Hand, um mir meinen Irrtum deutlich zu machen. „Roland“, sagte er, „hier steht überall, daß das nicht sein kann, was du da machst !“

 

https://www.lebenswertes.de/2016/01/07/das-kann-nicht-sein-was-du-da-machst-naturforscher-roland-plocher-im-gespraech/

roland plocher ...
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Übrigens rutscht das, was ich mit "Freigabeprinzip" seit geraumer Zeit nun schon benenne, immer mehr in die Ecke, welche z.B. in den Vorträgen von ram dass, den Podcasts von krishna das, aber auch anderen, mit "Gnade" oder eben "bliss" bezeichnet wird.  Der Arbeitstitel ist dann

 

 

Du kannst nichts erlangen, nichts erreichen durch deinen scheinbaren eigenen Willen

Es wird dir gegeben.

(durch Gnade/Freischaltung)

 

 

 

 

Also auf direktem Wege ist es nicht möglich, zu diesem oder jenem zu kommen. Stellt euch ein Videogame vor, in welchem hier vor ein er massiven verschlossenen Schatztruhe steht, und nun ein kleines Stemmeisen habt, mit welchem ihr versucht, die Truhe aufzubekommen. Ist nun die Qualität und Geometrie des Stemmeisens, eure Muskelkraft, die Solidität der Beschläge der Truhe dafür "kausal" verantwortlich zeichnend, dass ihr die Truhe aufbekommt, oder nicht ? Natürlich nicht, denn das ist ja alles nur scheinbar, nur so, als ob da ein Stemmeisen wäre, eine Schatztruhe. Ihr befindet euch ja nur in einer wirk lich keit, also einer Umgebung, in welcher es so scheint, als sei Muskelkraft, oder die Solidität und Beschaffenheit von Materialien entscheidend.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"The atoms did not travel from A to B.
It was only when they were measured at the end of the journey
that their wave-like or particle-like behavior was brought into existence," he said.
 

prof. tuscott, Australian national University, 27 mai 2015 - Link

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier, der evan gefällt mir mit seinem "down to earth" charakter echt gut, er erwähnt auch die "Gegenstromanlage" ("against strong current"). So hätte ich zwar eher den Titel "wu-wei, stop forcing (and things unfold)" gewählt, mehr nicht, weil da jetzt in dem OEM-Titel eine Kausalität impliziert wird, also dann doch wieder, "wie man was erreichen kann". Doch egal, mir gefällt seine Unaffektiertheit, sprich Authentizität.

 

 

 

 

 

Everything comes to you when you stop forcing it

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Wir können die Gegenwart in allen Bestimmungsstücken prinzipiell nicht kennen lernen. Deshalb ist alles Wahrnehmen eine Auswahl aus einer Fülle von Möglichkeiten und eine Beschränkung des zukünftig Möglichen.

Da nun der statistische Charakter der Quantentheorie so eng an die Ungenauigkeit aller Wahrnehmung geknüpft ist, könnte man zu der Vermutung verleitet werden, daß sich hinter der wahrgenommenen statistischen Welt noch eine „wirkliche“ Welt verberge, in der das Kausalgesetz gilt. Aber solche Spekulationen scheinen uns, das betonen wir ausdrücklich, unfruchtbar und sinnlos.

Die Physik soll nur den Zusammenhang der Wahrnehmungen formal beschreiben.

Vielmehr kann man den wahren Sachverhalt viel besser so charakterisieren: Weil alle Experimente den Gesetzen der Quantenmechanik . . . unterworfen sind, so wird durch die Quantenmechanik die Ungültigkeit des Kausalgesetzes definitiv festgestellt."

 

werner heisenberg, W. Zit in Byrne 2012, S. 113.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


22.04.2025 n. Chr.  08.30 Uhr

Sonne !, kaum eine Wolke, etwas Wind geht, 17°C im Schatten sollen es werden, was will man mehr. Die natur "da draußen" ist nach den 2 Tagen mit einigermaßen Regen enorm dankbar, und geradezu am explodieren, der April ist , wie schon gesagt, diesmal der vorgezogene Wonnemonat. Hier, die letzten 3 Monate, man kann wohl nachvollziehen, wie sehr die Pflanzen den Regen benötigt haben.

 

 

 

 

 

 

 

 

In Hamburg ist es grad wärmer, als in Madrid, und das stelle ich jetzt schon seit ein paar Jahren fest - die Spanienurlauber, welche das Frühjahr in Spanien nutzen wollen, um sich schon aufzuwärmen, haben die letzten Jahre eben zumeist mit Rosinen gehandelt, von der Großwetterlage her scheint sich da wirklich etwas zu ändern, die alten Regeln scheinen nicht mehr ganz so zu gelten. Letztes Jahr war es in im Süden von Skandinavien oft wärmer, als in Spanien.

 

 

 

 

 

 

 

Das "Schöne" ist, dass die Meteorologen immer Gründe finden werden, warum das Wetter so ist, wie es ist, und für uns demgemäß das "Wetter da draußen" immer plausibel erscheint, ja wegen der Hochs, und der Tiefs, oder weil die Wälder abgeholzt werden, der kosmischen Strahlung oder sonstwas. So viel Unschärfe ist jedoch im "Wetter", dass hier im Grunde letztlich beinahe jegliches Wetter hinplausibilisiert werden kann, selbst wenn hier einmal Orangen wachsen werden, wie es alois irlmaier gesehen hat, wird es so sein - die "Meteorologen" werden es schon passend erklären.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dann gibt es ein weiteres Buch von einem langjährigen Devotee von maharaj ji, über maharaj ji, nämlich von dada mukherjee.

 

 

 

https://medium.com/@mysticzippy/the-guru-and-the-disciple-dfca8fafaae9

 

 

 

Es trägt den Titel "the near and the dear", welches auch Spitzenrezensionen hat, doch im Augenblick ist auf die Schnelle nur ein Exemplar für 100 Euro erhältlich, was mir grad etwas zuviel ist. Aus den USA ist man mit Versand und Zoll noch etwas günstiger. Klar, per Kindle ist es günstig, aber ich will ein Buch in den Händen halten, wenn ich in der Sonne sitze, und dann sogar ohne Brille lesen kann, und halt nicht wieder auf eine Glotze starren, oder Papierfetzen in den Händen halten.

 

 

 

 

 

https://www.amazon.de/Near-Dear-dada-mukerjee/dp/1887474021

 

 

 

 

Und deswegen beende ich jetzt hier den Blog, und mache mich auf die Suche, ich "will" dieses Buch jetzt haben. An das Buch "devine Reality" von rajida war da weit einfacher heran zu kommen ...

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Wir können die Gegenwart in allen Bestimmungsstücken prinzipiell nicht kennen lernen. Deshalb ist alles Wahrnehmen eine Auswahl aus einer Fülle von Möglichkeiten und eine Beschränkung des zukünftig Möglichen.

Da nun der statistische Charakter der Quantentheorie so eng an die Ungenauigkeit aller Wahrnehmung geknüpft ist, könnte man zu der Vermutung verleitet werden, daß sich hinter der wahrgenommenen statistischen Welt noch eine „wirkliche“ Welt verberge, in der das Kausalgesetz gilt. Aber solche Spekulationen scheinen uns, das betonen wir ausdrücklich, unfruchtbar und sinnlos.

Die Physik soll nur den Zusammenhang der Wahrnehmungen formal beschreiben.

Vielmehr kann man den wahren Sachverhalt viel besser so charakterisieren: Weil alle Experimente den Gesetzen der Quantenmechanik . . . unterworfen sind, so wird durch die Quantenmechanik die Ungültigkeit des Kausalgesetzes definitiv festgestellt."

 

werner heisenberg, W. Zit in Byrne 2012, S. 113.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


23.04.2025 n. Chr.  08.19 Uhr

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Der Begriff der Realität bezeichnet vom Standpunkt der Wirklichkeit aus,
in ihrer modernen quantenphysikalischen Form, nur noch eine Als-ob-Beschreibung,
weil es in ihr ja im Grunde keine Teile und damit auch keine Dinge gibt."

hans-peter duerr (ehem. Leiter max planck Institut)/raimon panikkar (Co-Autor)
"Liebe - Urquelle des Kosmos"

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

wirk

lich (angelehnt an, ausgestattet mit Zügen von, in gewisser Analogie)

keit

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sonne satt, wenn wohl auch nur bis etwa Mittag - mal schaun. Der Blattkaktus steht jetzt draußen, zur Sonne gewandt.

 

 

 

 

 

So kann ich jetzt zwar die herrlichen Blüten nicht mehr direkt von vorne sehen, aber dafür hat's der Kaktus gut, und mit Glück gibt es durch die Bestäubung ein paar Früchte, welche sehr exotisch uns lecker sind.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

maharj-ji, Begebenheit No. 198, erzählt vom Onkel des Verfassers des Buches devine Reality (rajida)

 

 

 

 

 

 

Wenn das so weiter geht, landen bald alle Beiträge hier in der Rubrik "physisch ist [genau]: garnichts", was aber mehr oder minder nur zwangsläufig sich ergibt, wenn man sich intensiv mit demjenigen beschäftigt, was so rund um maharaj ji vorgefallen ist.

 

 

"die lilas fielen von ihm herab, wie Blätter von einem Baum"

krishna das

 

"lila" bedeutet hier im Westen mehr so etwas wie "Wunder", während es im Hinduismus eher mit "göttliches Spiel" beschrieben wird.

 

 

 

 

 

Im Grunde müsste man ja jede in dem Buch niedergeschriebene Begebenheit um Maharaj ji mit einem "Incoming" versehen, doch um nicht inflationär zu werden, benutze ich das "Prädikat" für die einzelnen Erzählungen doch eher selten. Und gestern war es mir dann doch scheißegal, also "the near an the dear" (Link) von dada mukerjee gekauft, wo ich dann schon dabei war, auch ein weiteres Buch von ihm über maharaj ji (by his grace).

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das ist für mich so, als hätte etwa matthäus ein Buch geschrieben, über seine Erlebnisse mit jesus. Und im Falle von krishna das, welcher ebenfalls ein Buch über maharaj ji und die Erlebnisse rund um ihn herum geschrieben hat, ist es für mich so, als ob man einem Matthäus noch "lebend" (hier im online Game) lauschen könnte. Wann hat man schonmal solch eine Gelegenheit ? Alle paar tausend virtuellen Jahre ?

Morgen gibt es eine "incoming" Begebenheit, die ich nur deswegen so auszeichne, weil ich die einfach besonders lustig finde, und aufschlussreich (Unschärfeprinzip. Das fällt nämlich bei allen Begebenheiten auf, wie eben maharaj ji die Unschärfe nutz, um keine Wellen zu schlagen. So hatte er etwa einem Mädchen versprochen, welches ihre gesamte Familie verloren hatte, von nun an ihr Vater zu sein, und 17 Jahre lang, bis zu seiner Abreise, besuchte er sie jedes Jahr zu einem besonderen Familien(feier)tag in Indien. Sie wohnte weiter weg, doch 11 Jahre davon war er bei ihr, aber auch im Tempel. Also "doppelt vorhanden", das nennt man in der Fachsprache "Bilokalisation", nur, das Unschärfeprinzip besagt ja, "kann man wissen?", und da niemand anwesend war, kein "Messgerät", welches  wusste, dass maharaji ji jetzt zur gleichen Zeit an zwei Orten ist (manchmal auch 3), herrscht enorme Unschärfe, es werden "keine Wellen geschlagen", die Konsistenz der wirklichkeit hier nicht verletzt (erstmal). Da hab ich übrigens noch eine schöne Begebenheit, die kommt dann vielleicht übermorgen (wenn ich dran denke). Gestern habe ich etwa 8 Erzählungen gelesen, am liebsten würde ich die alle hier heute jetzt bringen ...

Wie schon gesagt von krishna das - ausreichen würde auch eine einzige davon, um glasklar im virtuellen Schädel zu werden, dass wir es hier tatsächlich, expressis verbis, mit einer wirk lich keit zu tun haben, also einer Einrichtung (-heit, -keit), welche in gewisser Analogie (-lich) zu wirk, zu wirkend, zu "Kausalität" steht, "materiell" also uns erscheint, doch faktisch eben nicht ist, wie kindlich nicht kind ist, nicht kind bedeutet. Doch mir geht es ja schon lange ! nicht mehr darum, "lilas sind für Kinder", wie maharaj ji mal sagte, sondern, ich erfahre letztlich über diese vielen kleinen und größeren Begebenheiten, und wie sie verliefen, welcher Charakter ihnen anhaftet, auch eben ein wenig mehr über den Charakter gottes, sozusagen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"The atoms did not travel from A to B.
It was only when they were measured at the end of the journey
that their wave-like or particle-like behavior was brought into existence," he said.
 

prof. tuscott, Australian national University, 27 mai 2015 - Link

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


24.04.2025 n. Chr.  07.44 Uhr

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Es gab eine Zeit, als Zeitungen sagten, nur zwölf Menschen verständen die Relativitätstheorie.
Ich glaube nicht, dass es jemals eine solche Zeit gab.
Auf der anderen Seite denke ich, es ist sicher zu sagen, niemand versteht Quantenmechanik."

 richard feynman, The Character of Physical Law, MIT-Press 1967, Kapitel 6

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sonne ! ... noch.
 

 

 

 

Aber das war gestern schon klar, heute wird ein "drinne" Tag, freu' mich auch schon, denn ich habe etwas Spezielles vor, was ich schon vor 16 Jahren am Motorrad machen wollte, nur aus Zeitgründen nicht geschafft habe. Und gestern ist mir noch eingefallen, dass diese Bücher "Miracle of love" von ram dass, "devine reality" von rajida, "the near and the dear" von dada mukerjee, wie auch "love everyone" von parvati markus (kürzlich herausgekommen) so etwas sind wie die einzelnen Bücher, welche dann das neue Testament formten. So das neue Testament ja auch nicht mehr macht, als die Begebenheiten rund um jesus wieder zu geben, seine Worte, sein Wirken. Und so die vorgenannten Bücher es machen - nichts weiter niedergeschrieben und somit festgehalten haben, als was sich so rund um neem karoli baba ereignet hat. Nun, hier sind im Gegensatz zum neuen Testament die Worte bei weitem nicht so reichhaltig, mehr als "liebe jeden, ernähre jeden, erinnere gott und rede die Wahrheit" war von maharaj ji ja kaum zu hören, doch dafür waren die Taten, die non-verbalen Geschehnisse um so reichhaltiger.

 

Zum Autor des Buches: parvati markus hatte ja raghu markus bei neem karoli baba kennen gelernt (~ 1970), und soweit ich noch weiß, hatte er die beiden auch verheiratet.

 

 

 

 

https://www.amazon.de/Love-Everyone-Transcendent-Westerners-Transformed/dp/0062342991

 

 

 

 

So, jetzt zwinge ich mich aber nochmal kurz, nach "draußen", auf die Bühne zu schauen, was da so wieder, oder scheinbar los ist.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Also ?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Genau ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

6500 Jahre Sozialismus, von igor schafarewitsch nachgewiesen, ziehen sich durch die virtuelle Historie, und daran wird sich wohl auch nichts ändern, denn das ist nunmal der Arbeitstitel dieser wirklichkeit.

 

 

"Deal with it"
that's the Name of the Game

tom campbell

 

 

 

""Komm' damit klar", das ist der Name des Spieles", was dann auch ein klarer Hinweis darauf ist, dass den Player hier halt immer wieder was "Neues" aufgetischt wird, womit sie zurechtkommen müssen. Und damit sind eben nicht gebratene Hähnchen oder Veggie-Burger gemeint, die durch die Luft fliegen. So ist das hier, man muß halt mit demjenigen zurecht kommen, was einem so aufgetischt wird. Und da das eben der Arbeitstitel ist (yaldabaoth, satan, Gegenstromanlage, Sozialismus, "Materie"), ist es unwahrscheinlich, dass sich daran etwas ändert. Es ist hier nunmal das Kind der sophia (yaldabaoth), sie - ein Äon - hat sich dieses 3-D gefühlsechte spiel ausgedacht, laut Nag Hammadi, nur eben: ohne gott einzubeziehen bei der Entwicklung des spieles. Deswegen er ja meinte: "du hast ein Monster erschaffen, ich werde es im Auge behalten", so jedenfalls noch meine Erinnerung.  Und das Monster bleibt eben das Monster, es ist ja, gottseidank, dann am langen Ende nicht das gewesen, als was es sich angefühlt hat, wie eben auch der anstrengendste Traum irgendwann sein Ende findet.

Ja, die "Truthernews" erspare ich euch, die sind nämlich, formal gesehen, ganz nahe bei den Mainstream-"News", soll heißen, auch hier dreht sich alles nur im Kreise. Nicht, dass sich nun garnichts "tut", aber es ist halt alles so quälend langsam, dass man schon ein paar Jahrzehnte zurück schauen muss, um feststellen zu können, dass sich tatsächlich Wesentliches geändert hat. So von Woche zu Woche bemerkt man das nicht, es braucht schon ausgedehntere Zeitperioden. Daher es reichen dürfte - wenn überhaupt - sich die Schlagzeilen der MSM wie der AMSM ("alternativen" Mainstream-Medien, auch "Trutherszene" genannt) vielleicht alle 3 Monate mal anzuschauen. Die Truther-Folge "Geht's los ?" ist jetzt schon bei Nummer 1116. Wie schonmal geschrieben, ich bin schon super gespannt auf Folge 111600 ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Doch vielleicht haben wir ja doch Glück, und gott hat mit uns Erbarmen, und lässt mal - wenn auch nur kurzzeitig - etwas anderes, als das Übliche hier zu ? Das mal irgendwie frischer Wind in die Bude kommt ?

Mal schaun, hier jetzt jedenfalls etwas Aufheiterndes :-)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"The atoms did not travel from A to B.
It was only when they were measured at the end of the journey
that their wave-like or particle-like behavior was brought into existence," he said.
 

prof. tuscott, Australian national University, 27 mai 2015 - Link

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


25.04.2025 n. Chr.  08.36 Uhr

Gestern war das Wetter hier dann doch bedeutend besser, als vorher gesagt, dafür es eben heute "schlechter" bleiben wird, als es noch gestern prognostiziert wurde. Der träume wieder reichhaltig, sie wirken - bis auf den etwas phantastischen Ablauf - wie ein normales leben, mit ganz gewöhnlichen Problemen, Aufgabenstellungen, Ärgernissen, Freuden, Enttäuschungen und so weiter. Doch wie wir ja wissen, bestehen ja der normale "Alltag", wie auch der so genannte Traum, aus ein- und demselben Zeugs, nämlich: Information.  Daher diese beiden nicht wirklich verschieden sind, und nur durch eine Art Illusion mehr oder minder scharf von einander abgegrenzt erscheinen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Tatsächlich der Traum der echtere Zustand ist, da er dem wahren Wesen von Bewusstheit näher kommt, als dasjenige Phänomen, welches wir das gewöhnliche leben nennen. Im Traum so auch die Limitationen viel geringer sind, was so "sein" und "geschehen" kann - hier also die eigentliche natur von information, also ihre eigentliche Unbegrenztheit des Möglichen, viel mehr zum Ausdruck kommt. Im Alltagsleben scheint ja alles "materiell limitiert" zu sein, was natürlich eine beinahe vollkommene Illusion ist.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die die scheinbar "materielle" Limitiertheit, welche wir im Alltag zu jeder Sekunde spüren, ist letztlich ein perfekter Trick. Dinge wirken schwer, undurchdringlich, träge, alles braucht seine Zeit, auch um von A nach B zu kommen, den kleinen Zeh am, Tischbein gestoßen hat man auch noch Schmerzen den halben Tag, von anderen Nöten, welche sich einfach an die Körperlichkeit anschließen, ganz zu schweigen. Atme, und dann hast du noch ein ganzes Bündel anderer, aber dennoch nur scheinbarer Notwendigkeiten an der Backe.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Doch es bleibt dabei, auch wenn dasjenige, was wir "leben" nennen, in der "Welt", eine wirklich totale Illusion ist, so ist sie dennoch keine sinnlose. Sie hat schon ihren Sinn und Zweck, und möchte auch, dass wir an ihr teilnehmen, wie Schauspieler an einem Bühnenstück. Daher eben auch der total zurückgezogene Weg so mancher Sadhus, Gurus, Yogis nur für ganz wenige "passt". Sie sind zwar irgendwie auf der Bühne, doch eben am Stück von Anfang an bis zum Ende keine Teilnahme haben, oder jedenfalls äußerlich nicht zu haben scheinen. Die Yogis also, welche wir der Möglichkeit nach kennen lernen können, demnach schon an der Aufführung hier Teil nehmen, sonst wir ja nie von ihnen Kenntnis erlangen könnten. Bis auf also ganz wenige Ausnahmen alle hier auf ihre Art teilnehmen, mehr oder minder stark in "Materie", in "Weltlichkeit" verfangen. Es kommt halt immer darauf an, wie sehr man das Bühnenstück mit dem Echten verwechselt. Viele sind so tief drin im "Stück", dass sie überhaupt nicht wahrnehmen, dass es bloß eine Rolle ist, welche sie sich entschieden haben, mal zu spielen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Daher ja auch meine nun öfter wiederholte Einstellung zu dem Ganzen hier, nämlich, dass man das lamentieren darüber sein lassen kann (und sollte), wie wirklichkeit grad beschaffen ist, oder auch einer gewissen Wahrscheinlichkeit nach beschaffen sein wird. Weil, indem man lamentiert, man einfach vergisst, dass das der Charakter dieses Bühnenstückes ist: fordernd zu sein für nahezu jeden.

 

 

 

 

 

 

Das ist der Titel dieses Spieles: "komm' damit klar"

tom campbell

 

 

 

 

 

Wenn alles immer, also ohne Unterlass, fordernd ist, verliert man natürlich auch die Lust, noch mitzumachen, also besteht hier alles aus einem gesunden Mix, von fordern und Erholen, und man ist gut beraten, die Erholungszeit auch als solche zu nutzen. Wie ein Sportler, welcher weiß, dass die nächste Herausforderung nicht weit entfernt ist. Und was ja das Gute an dem Ganzen ist: es geht ja nicht für ewig so weiter.

 

 

 

 

 

Heute werde ich aus dem Zentralgefängnis entlassen

maharaj ji am Tag seines Mahasamadhi frohlockte

 

 

 

 

 

 

So jim carrey (2-facher, fraktaler Schauspieler) es jedem wünscht, ganz ganz reich, und ganz ganz berühmt zu werden, weil er dann die Chance hat, live zu erleben, dass das überhaupt nicht der Sinn der ganzen Unternehmung hier ist.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"The atoms did not travel from A to B.
It was only when they were measured at the end of the journey
that their wave-like or particle-like behavior was brought into existence," he said.
 

prof. tuscott, Australian national University, 27 mai 2015 - Link

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


25.04.2025 n. Chr.  07.36 Uhr

Sonne satt, beinahe windstill

 

 

 

 

Und so richtig ändern soll sich die nächste Zeit daran auch nicht.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

So viel Sonne bereits im März und April, bei gemäßigten Temperaturen, es bleibt dabei, ich bleibe dabei - ich kann mich nicht erinnern, jemals diese Monate mit solch einem recht beständig gemäßigten, gutem Wetter erlebt zu haben. Was allerdings schon seit Jahren sich relativ gleich bleibt, ist der wenige Regen. Die Schwertlilien oben bei thomas schaffen es seit Jahren nur zum Blattwerk, aber nicht zur Blüte, einfach, weil es zu trocken ist. Hier mehr Nordosten, die Niederschlagsmenge über ein Jahr, man achte auf die Skala

 

 

 

 

 

Und hier der Südwesten (auf die Skala achten !)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Doch als ich hierher gezogen bin, und erst einmal alles erfahren wollte, wurde mir auch gesagt, dass das hier die regenärmste Region von Deutschland sein soll. Grad nachgeschaut:

 

 

 

 

 

Bei 3-wetter-Taft hieß es ja in der Werbung "Hamburg, wieder mal Regen", und als ich dann hierher zog, fiel es dann irgendwann schon auf, wie wenig es regnet. Die Landwirtschaft jedenfalls mit diesen Wetterbedingungen vertraut ist. Und wie das Wetter, so die wirklichkeit, hier so, woanders halt etwas anders, Die einen liegen am Strand und bräunen sich, und ein paar Kilometer weiter die anderen in einer Zeltstadt von Panzern und Flugzeugen aus bombardiert werden. wirklichkeit und Wetter vieles gemeinsam haben. Diese gewaltigen Unterschiede auf ein- und demselben Spielbrett, wie es scheint. Doch es eben dieses im Sinne von "Existenz" natürlich nicht gibt, also eine wirklichkeit "da draußen", welche auch unabhängig von Bewusstheit "da wäre".

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weil eben letztlich wirklichkeit für jeden einzelnen ein Strom von daten ist, deren teilweise scheinbare Übereinstimmung wir "Objektivität" nennen, kommen wir eben auf die Idee, dass eben dieses Übereinstimmende der daten auch so noch einmal "in echt", "da draußen" "existiert", was aber Blödsinn ist, es gibt dieses "da draußen" nur in einer Art und Weise, wie es etwa auf dem Holodeck bei der Enterprise "existiert"

 

 

 

"Da nun der statistische Charakter der Quantentheorie so eng an die Ungenauigkeit aller Wahrnehmung geknüpft ist, könnte man zu der Vermutung verleitet werden, daß sich hinter der wahrgenommenen statistischen Welt noch eine „wirkliche“ Welt verberge, in der das Kausalgesetz gilt. Aber solche Spekulationen scheinen uns, das betonen wir ausdrücklich, unfruchtbar und sinnlos.

[...]

Vielmehr kann man den wahren Sachverhalt viel besser so charakterisieren: Weil alle Experimente den Gesetzen der Quantenmechanik . . . unterworfen sind, so wird durch die Quantenmechanik die Ungültigkeit des Kausalgesetzes definitiv festgestellt."

 

heisenberg, W. Zit in Byrne 2012, S. 113.

 

 

 

 

 

 

Und wir uns gewöhnt haben daran, dass das wettere mal so, mal wieder anders ist, und wir darauf mit passenden Klamotten und verschiedener Art von Aktivität reagieren, so sollten wir auch die restliche wirklichkeit auffassen, und eben möglichst wenig lamentieren. Das ist zumeist natürlich ein frommer Wunsch, weil wirklichkeit ja geradezu darauf "designed" ist, dich zu nerven, dir auf die Pelle zu rücken, und man sich hier einfach kein Dach bauen kann, welches dann vor Regen schützt, sondern wirklichkeit sucht dich auf, wo immer du auch bist. Zur Not von innen, als Krankheit oder sonst eine Kalamität. Der Körper ist das "Zentralgefängnis", wie es maharaj ji am Tag des mahasamadhi beschrub.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nur wahrscheinlich braucht es einen recht hohen Grad an "Realisation", um das so wahrnehmen zu können, dass also unsere so genannten "Probleme" letztlich dadurch beginnen, und am leben gehalten werden, dass wir atmen. Hört man auf, zu atmen, hören bei den Allerallermeisten auch die Kalamitäten auf. Weil man dann aufwacht, und siehe "ah, oh", der (Alb-) Traum ist vorbei. Nur, wie schon gesagt, wir sind ja hier, um zu partizipieren, am Stück Teil zu nehmen, uns auch nerven, aufregen und ängstigen zu lassen, weil dadurch eben die Erfahrungen zu Stande kommen, welche wir anscheinend benötigen. Stellt euch eine Friede-Freude-Eierkuchenwelt vor. Nur kurz würden wir diese "genießen" können, doch bald schon ginge es los, dass wir uns und oft auch den anderen das leben von ganz allein wieder "schwer" machen. Und woran liegt das ?Es liegt daran, dass es faktisch ein Spiel hier ist, ein Lern- und Entwicklungsspiel. Schon bei den tieren wird dieses spielerische Element auch "Schule" genannt, "spielen" und dazu-lernen hängen unzertrennlich zusammen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Deswegen es im Hinduismus mit dem "lila" auch "nur" ein sozusagen göttliches Spiel ist. Im Grunde doch eine segensreiche Einrichtung, dass uns dann doch gezeigt wird (wenn auch recht versteckt), dass wir hier es keineswegs mit einem "echten Monster" (yaldabaoth, Nag Hammadi) zu tun haben. Nur, es ist halt so versteckt, dass man schon ordentlich Hartnäckigkeit an den Tag legen muss ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"The atoms did not travel from A to B.
It was only when they were measured at the end of the journey
that their wave-like or particle-like behavior was brought into existence," he said.
 

prof. tuscott, Australian national University, 27 mai 2015 - Link

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


27.04.2025 n. Chr.  09.09 Uhr

In Göteborg grad wärmer als in Madrid, aber egal - Sonne satt :-)
Zu spät dran, morgen dann wieder.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"It proves that measurement is everything. At the quantum level,
reality does not exist if you are not looking at it."

"The atoms did not travel from A to B.
It was only when they were measured at the end of the journey
that their wave-like or particle-like behavior was brought into existence."


 

prof. tuscott, Australian national University, 27 mai 2015 -Link

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


28.04.2025 n. Chr.  07.11 Uhr

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"It proves that measurement is everything. At the quantum level,
reality does not exist if you are not looking at it."
 

prof. tuscot, Australian National University (link)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Blitzeblau der Himmel, und die natur ist explodiert, sozusagen. Alles satt grün, nur die Elbwiesen, welche von keiner Seite beschattet werden, haben schon ein wenig ihren satten grünen Ton verloren, was sich gut sehen lässt im Vergleich mit der Nordseite des Deiches, wo das Gras zumeist im Schatten ist. Etwas meinungslos bin ich gerade, genieße einfach den Anblick. 26 Minuten haben jetzt diese 2 Sätze gebraucht, da kann man mal sehen, wie schnell doch die Zeit vergeht, wenn man einfach relativ gedankenverloren aus dem Fenster schaut.

 

 

Und hier, etwas zum "Hereinkommen".

Ein Staatssekretär weiß, dass er mit seiner Familie zu spät zum darshan (Beisammensein) kommen wird, und weiß aber auch, wohin maharaj ji fahren wird. So parkt er das Auto in einer Strassenbiegung, um maharaj ji "abzufangen". Als maharaj ji dann losfahren will, weißt dada (mukerjee) ihn darauf hin, dass ambatt pande noch nicht angekommen ist, und ihn wohl an der besagten Stelle "abfangen" wird, doch baba antwortet: "heute gibt es kein darshan".

Und wie löst man das Problem also elegant, ohne jemanden vor den Kopf zu stoßen ?

Lest selbst ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Realität kann also sogar selbst dann nicht existieren, wenn man hinschaut ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Woraus bestand "das Auto" ?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Aus Atomen ?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"The atoms did not travel from A to B.
It was only when they were measured at the end of the journey
that their wave-like or particle-like behavior was brought into existence," he said.
 

prof. tuscott, Australian national University, 27 mai 2015 - Link

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und hier, immer wieder Sonntags, evan, hörenswert  ! Zitiert auch ramana maharshi :-)

 

 

 

Warum ich die meiste Zeit allein verbringe

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


11.05.2025 n. Chr.  07.05 Uhr

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Heute gibt es ein incoming auf Deutsch, in "Spielfilmqualität", das heiß, wie die Fräser sagen "fertige arbeit", da brauche ich dann selbst nicht mehr viel zu tippen. Passt auch recht gut, denn mir fällt auch im Moment wenig ein. Zur heutigen Doku, die ist ganz ähnlich den Büchern von ram dass, rajida, dada mukerjee und anderen über maharaj ji, nämlich, was grete häusler in ihrem leben mit bruno gröning so alles erlebt hat. Sozusagen aus "erster Hand". Da kommen noch Eigenschaften von bruno hervor, welche mit der Fähigkeit zu heilen nichts mehr zu tun haben, und auch in die Richtung gehen, was über maharaj ji berichtet wird, welcher zwar auch heilen konnte, bis zur auferstehjung vom "Tode", doch eben dieses nicht der Schwerpunkt war.

Doch einen habe ich hier vorab noch, ist zwar, wie im Grunde jede Begebenheit, ein "incoming", aber ich denke, wer länger auf diesem Blog hier ist, dem ist klar, dass er sich hier in einer virtuellen Lern- und Entwicklungsumgebung befindet, in welcher - da auf information basierend - einfach alles möglich ist. Und das: problemlos. Hier, was Lustiges.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

K

 

 

lar, gegenwärtig haben wir grad die Spieloberfläche "da draußen", die wir nunmal haben. Wo es früher Namen wie "Cäsar" oder "Ludwig der soundsovielte" gab, haben wir heute andere Namen, welche in dieser gegenwärtigen wirklichkeit für gewisse Entwicklungen verantwortlich zu zeichnen scheinen. Sei es nun auf der ersten, offensichtlichen ebene des Mainstreams, oder für die "Truther" noch ein- zwei oder gar mehr Ebenen dahinter. Doch letztlich die Meisten aus der Szene physische Adressaten ausfindig machen, und diejenigen, welche dann ein nicht irdisches Prinzip, oder "wesenheit" in Anschlag bringen, benennen es meist mit "satan" oder ähnlich. Für alle dazwischen, die sich nicht entscheiden können, sind es dann so Zwittergeschichten, wie "Archonten" und all sowas, halt weder Fisch noch Fleisch. Dass dieses Bedrückende, Nervende, Krankmachende, scheinbar Ungerechte und schließlich Tödliche hier auch aus gott stammt, damit tun sich die Allermeisten äußerst schwer. Im Westen zumindest, woanders sieht es schon ganz anders aus.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

So habe ich ja auch meine "Probleme", mal im kleineren, mal im größeren Umfange, doch mittlerweile sage ich mir: "ok, da musst du jetzt einfach durch", und man versucht, das Beste daraus zu machen, also entweder die Lösung mit der geringsten Unordnung zu suchen, oder gemäß den wu-wei Prinzip noch etwas spielerischer zu nehmen, und Dinge laufen zu lassen, nicht zu versuchen, sie zu seinen Gunsten zu biegen, wie es maharaj ji immer anempfiehlt.  So jedenfalls hatte es therese neumann immer gesehen, immer betont, und auch gelebt - sie mußte ja so richtig was durchmachen, doch hat es immer genommen, als ob es halt so sein müsste, und somit ihr (gewählter) Weg sei. Was den Schriften und Bilddokumenten nach therese ausgehalten hat, liegt wahrscheinlich jenseits der Vorstellungskraft  der Meisten, doch hat sie ihre schmerzen und Leiden mit einer gewissen Gleichmut getragen. Es war so "dolle", dass sie sagte, wenn sie gewusst hätte, wie lange sie diese Zustände wird erleben müssen, sie nicht hätte leben wollen.  Dass paramahansa yogananda bei seiner Rückkehr aus den USA nach Indien nochmal einen Zwischenstopp bei therese in Konnersreuth machte, beleuchtet ein wenig, was für eine Ausnahmestellung therese hier hatte.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Da hatte es jesus noch vergleichsweise "gut", und musste "physische" Schmerzen nicht so gefühlt ewig lange durchmachen, wie therese. Wiewohl den Zeugnissen von therese neumann nach, jesus auch am Kreuz keine Schmerzen gehabt haben soll. So war ja therese fast jeden Donnerstag bis Freitag Nachmittag (Gründonnerstag-Karfreitag/Kreuzigung) therese "dabei", und sie sagt, dass jesus, als die Nägel durch die Füße getrieben wurde, nur sagte "hau fester", was so in etwa dem Humor eines maharaj ji entspricht und jedenfalls nicht hindeutet auf irdische Schmerzen.

 

So, und wo wir schon dabei sind, voila !, bruno gröing ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

An der Seite Bruno Grönings – Dokumentarfilm

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


11.05.2025 n. Chr.  06.51 Uhr

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gestern 23.20 Uhr, war es in Bremen wärmer als in Lissabon, in Köln wärmer, als in Algier (Afrika)...

 

 

 

Die weiteren Aussichten (Stand: gestern 23.20 Uhr)

Heute gegen 13 Uhr, Stuttgart wärmer, als Madrid ...

 

 

 

Vorhersage für Morgen.

 

 

 

 

Und übermorgen (Stand: gestern 23.20 Uhr)

 

 

 

 

 

Die letzten Jahre habe ich mit einigen menschen gesprochen, welche selbst oder in ihrem Umfeld über Erfahrungen mit dem "urlaub in Spanien" verfügen, und seit ein paar Jahren ist die Regel, dass es dort früher und zuverlässig wärmer ist, als in hiesigen Gefilden, irgendwie durchbrochen. Es scheint, als würde hie und da ein wenig "geschraubt" werden. der Trick bei dieser liegt ja auch darin, dass alles am Ende dann irgendwie plausibel bleibt, und wenn dann irgendwann in Bayern Zitronen und Orangen wachsen, wie irlmaier sagte, werden es alle normal finden, so gemächlich geht es zu.

 

 

 

http://www.alois-irlmaier.de/Neue%20Recherchen.htm

 

 

 

 

Sollte es dann so kommen, werden Meteorologen schon Gründe finden, warum das so ist. So ist ja diese wirklichkeit aufgebaut, es findet sich beinahe immer ein Grund, warum es so ist, wie es ist - solange man nicht zu tief gräbt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Macht man nämlich weiter, und bleibt nicht, wie die "Wissenschaften", an der Oberfläche stehen, löst sich so nach und nach die "physische" Begründbarkeit des zu erklärenden Phänomens auf. Was uns so solide erscheint, besteht faktisch nicht aus "Solidem", sondern aus einen gänzlich anderen "Zeugs", nämlich: information.

 

 

 

 

 

 

 

"Wir müssen davon ausgehen, dass auch "Vergangenheit" so etwas, wie eine Datei ist"

john archibald wheeler, einsteins letzter Schüler

 

 

 

 

 

 

 

Doch klar, letzten Endes ist es dann erstmal egal, wie sich wirklichkeit generiert. Ob sie nun "hier" geschieht, wie es auf den ersten Blick scheint, oder faktisch woanders (in other, edward fredkin), ist ja für unser tägliches leben vollkommen nebensächlich. Oder sagen wir es so - es scheint nebensächlich zu sein. Denn wenn man sich erstmal hinein vertieft, wächst eben Stück für Stück das Wissen darum, dass wirklichkeit völlig anders sich aufbaut, als es einem vorkommt, und auch in "Schulen", "Universitäten" geleert wird - und damit sich dann auch eine Art Wissen etabliert, dass hier letztlich selbst das Undenkbare möglich ist. Und zwar problemlos, da wirklichkeit halt aus information sich generiert, faktisch somit "woanders" gerendert wird. Nur wir erleben diese information halt als

 

 

 

jetzt

und

hier

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Natürlich, vom theoretischen Wissen, bis zu dem Punkt, dass man diese "göttliche wirklichkeit" auch ein wenig als solche spürt, also dass man irgendwie in einem größeren "Videogame" eingebunden ist, das dauert ein wenig, das geht nicht von heut auf morgen. Was aber auch damit einher geht, ist, dass es dann ein wesen, eine Instanz geben muß, "auf welchem" oder besser in welchem das Ganze, was wir als "hier" erleben, vor sich geht.

 

 

 

 

max planck über dieses Eigenschaft von wirklichkeit, und was sie eben mit sich bringt ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In gewissem Sinne bleibt also Alles erstmal äußerlich gleich, egal nun, ob du es weißt, oder es dir gar offenbart wurde, oder nicht.

 

 

Vor der Erleuchtung hackst du Holz und schöpfst Wasser

und

nach der Erleuchtung hackst du Holz und schöpfst Wasser

 

 

 

Im Äußerlichen ändert sich garnichts. Die Freuden, aber auch Leiden, Mühen, Plagen und Zweifel sind dieselben, wie vorher, doch im Innerlichen hat sich etwas getan, man begreift das Ganze von einer anderen Warte aus, sieht es als etwas, was nicht wirklich zufällig so ist, wie es ist. Und anscheinend, inklusive der Probleme und Widrigkeiten - als zugeschnitten auf einen selbst, wie ein Anzug auf Maß. Und bei dem "Warum das Ganze", bleibt dann nur noch übrig: um zu lernen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Tja, und da passt es gut, dass tom campbell jetzt ein Interview gemacht hat über unsere Beziehung zu diesem "Größeren", was diese wirklichkeit letztlich generiert, und in welchem es faktisch "Statt finden" muß. Vor 2 Stunden veröffentlicht, du und deine Beziehung zu gott (im spiel hier)

 

 

Ein "Incoming" ?
Hab's grad erst entdeckt ...

 

 

 

The Larger Consciousness System and Us with thomas campbell

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


15.05.2025 n. Chr.  08.30 Uhr

Spät dran, daher nur etwas blabla. Während die letzten ~ 8 Tage ein deutlich wahrnehmbares Flugaufkommen herrschte, ist heute der Himmel wieder gänzlich ohne, bisher, das verstehe, wer will. Warum das Luftverkehrsaufkommen so dermaßen unregelmäßig ist, bleibt mir ein Rätsel, und ich habe dieses Phänomen schon seit längerem unter "reality Breakdown" eingeordnet. Was interessant ist, ich konnte mich die letzten, auch so 7-8 Tage nicht an meine Träume erinnern, obwohl es einen Anklang gab, dass es der übliche Marathon war. Doch heute kann ich mich wieder an viele Sequenzen aus den Träumen erinnern - doch einen Zusammenhang sehe ich da nicht ("Physisches" kommt ja bei mir eh nicht mehr in die Tüte zur "Erklärung"). Egal, so ist eben Wetter ein Teil der wirklichkeit, welche - wenn man sich mal klar wird, dass eben auch diese nicht "physisch" ist - einfach an sich unergründlich sein dürfte. Denn faktisch, im Sinne von "Geschehen", geschieht sie ja nicht "hier", sonder "in other" (edward fredkin), also woanders. Diese von uns hier erlebte wirklichkeit rendert sich nicht selbst.  Was wir hier sehen, hören, riechen, generell erleben, ist sozusagen eine Verdolmetschung des zu Grunde liegenden in eine 3D-Version, mit welcher wir etwas anfangen können.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die keinesfalls kontinuierliche, sondern diskrete Grundlage von wirklichkeit ist als solche von unserer Warte aus ja garnicht zu verstehen. Aus solchem Kauderwelsch sind jedenfalls wir nicht in der Lage, information so mal eben zu gewinnen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

So ohne den "Verdolmetscher", den Editor ja diese Webseite in der ersten ! dahinter liegenden Ebene ja nur html-Code "ist"

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Tiefer "im Rechner" ist dieser html-Code wieder etwas ganz anderes, man wird da z.B. keine Buchstaben finden, keine Farben und im Grunde auch nichtmal Null oder Eins, sondern nur eine Abgrenzung, Etwas, und "Nicht-Etwas". Der Einfachheit halber fassen wir die Letzteren als Null und Eins auf.  Interessanterweise ist es die Abgrenzung, welche eben auch die "Null" erst zur Information macht. Die Abgrenzung ist also das transzendentale Phänomen in kantischer Formulierung, also die Bedingung der Möglichkeit von information. Ohne Abgrenzung keine information. Deswegen man Urteilskraft auch Unterscheidungsvermögen nennt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

So, jetzt ist unten die Sonne rumgekommen, bis morgen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


18.05.2025 n. Chr.  07.49 Uhr

 

Hier, dieses Plakat hatte 2010 die Iowa-Teaparty in Mason-City auf die Werbetafel kleben lassen, aber einigen Mitgliedern war das dann "zu dolle", und man meinte, dass man in der Idee, den Sozialismus den menschen zu offenbaren, vielleicht ein wenig zu weit gegangen sei. Darüber kann man streiten, denn es heißt ja: wehret den Anfängen.

 

Quelle: https://www.nbcnews.com/id/wbna38244427

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Im Februar/März hatte ich dieses Photo gemacht, der Apfelbaum vom Biber zerfressen

 

 

 

Gestern bin ich dann mal wieder bei diesem Apfelbaum vorbei gekommen, und der stand in vollster Blättertracht, mit auch jeder Menge kleiner Früchte dran, sogar der vordere/untere Ast, welcher gänzlich von  der Rinde befreit wurde. So weiß ich nicht, was geschehen wäre, wenn die Biberfamilie nicht verscheucht worden wäre durch die Gewässerschutzarbeiten für den kleinen Bach hier. Doch von diesem Zustand hier auf dem Bild konnte sich der Apfelbaum wieder erholen, erstaunlich.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

gott ist.

Punkt.

torsten hartung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein "Inception-Effekt":

Gestern hatte ich dann nach langer Zeit mal wieder bei matt vorbei geschaut, was der so macht. Weil er für meine Begriffe ja irgendwie "fest zu stecken" scheint, war er dann irgendwann nicht mehr interessant für mich, doch dennoch bleibt er ja ein kluger Kopf, man erinnere sich an die Schöpfung des Begriffes "reality Breakdown"!, welcher besagt, dass - wenn die Welt "physisch" wäre - diese oder jene Ereignisse nicht hätte so oder so statt finden können. Da sie aber ganz empirisch so Statt gefunden haben, bedeutet das dann, dass "die Welt" nicht "physisch" sein kann. Stellt euch etwas übertrieben vor, die wirklichkeit hier präsentiert sich wie bei Inception (in Teilbereichen, oder ab und an), dann wäre klar, dass das hier keine physische Veranstaltung ist, sondern man in einer Art Traum sich gerade befindet. So, und wie ich dann ein paar Monate zurück seine Podcasts überflog, stieß ich dann auf ein für einige vielleicht interessantes Video.

Für mich jedenfalls waren die Kommentare interessant, die Präsentation von matt werde ich mir vielleicht anschauen, doch eben, da es mein derzeitiges Lieblingsthema betrifft, also "physisch (erklärbar) ist: garnichts", dachte ich mir, dass man es herein nehmen könnte.

 

 

 

 

 

 

Mandela Effect Lunatic Claims The Rock of Gibraltar Moved
(Doesn't realize how heavy it is.)

 

 

 

 

 

 

 

Der Aufhänger wohl, warum ich es hinein genommen habe, war dieser Kommentar.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

So erinnere ich mich noch sehr genau an meine Schulzeit, es muß wohl so 2te Klasse gewesen sein,  dass ich Mitleid mit den Australiern hatte, weil die ja mal eben so nirgends hingelangen können, "daunten" (rechts) auf der Karte, tausende Kilometer von allem, von allen anderen entfernt. Mal eben kurz mit dem Kutter von Helgoland auf's Festland, das ging da nicht. Damals nicht, heute - siehe Kommentar - kann man fast zu Fuß durchs Meer herüber waten, oder doch schwimmen.

 

 

 

 

 

 

Und das ist schon nicht mehr ein "Mandela", sondern eher schon ein Inception-Effekt. Da sieht man mal, in welcher Größenordnung wirklichkeit sich verändern kann, ohne dass es den Playern hier im digitalen online Game auffällt. Vielleicht sind solche Veränderungen aber auch ein Test, wie tief die menschen an diesen Traum hier als "echt" glauben. Ein ganzer Kontinent verschiebt sich um über tausend Kilometer in nur 50 Jahren, und es gibt kaum einen, den das stutzig macht.

ich mein', da muß man dann schon wirklich dolle tief schlafen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Für uns, die wir vielleicht auch nur annähernd wissen, dass wir uns hier befinden ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

... ist ja klar: "ok, hier kann einfach alles geschehen", doch ich wollte mit diesem kurzen Einschub nur mal kurz verdeutlichen, in welchem Umfange hier selbst "kontinentale Veränderungen" möglich sind - und nahezu niemandem fällt das auf. Was aber ! auch dafür ein Hinweis sein könnte, dass die Dateien, die man so "Erinnerungen" nennt bei den Meisten wohl mitgeändert werden, also wer als 8-Jähriger da oben rechts an der Spitze von AU die ganze Zeit gelebt hat, sagen wir mal in 1975, anstatt im Niemandsland ("down uinder") damals, über tausend Kilometer entfernt vom Festland nun nach nur 50 Jahren herüber schauen kann, dem muß einfach die Erinnerung überschrieben worden sein. Man überlege, und das muß bei Millionen menschen geschehen sein. Wenn nicht gar Milliarden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ja, "Dark City", an der Bühne hatte sogar max igan mitgewirkt, was vielleicht bedeutet, das der Film in Australien auch gedreht wurde ? Jedenfalls nennt es nicht Australia, sondern Apathralia, also von einem Land, wo fast alle sich in einem apathischen Zustand befinden. Passt doch recht gut zusammen, gott hat humor.

Nur nochmal wiederholt: was sagt uns dass, wenn selbst ein ganzer Kontinent mal eben so erst hier, dann dort sich befindet, und keinem, fällt's auf ? Es kann nur bedeuten: die Erinnerungen werden gleich mit geändert.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Wir müssen davon ausgehen, dass auch "Vergangenheit" so etwas, wie eine Datei ist"

john archibald wheeler

 

 

 

 

 

Und wer oder was bestimmt, ob deine Erinnerung gleich mitgeändert wird, oder nicht ? Mich deucht, es hängst sehr damit zusammen, wie sehr man sich für das Ganze, für wirklichkeit als solche interessiert.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Interessiert dich das Ganze nicht, sondern nur du dich für dich und deine Familie, dann lässt dich wirklichkeit auch nicht teilhaben am Umbau der Bühne, dann kannst du nicht erkennen, zu was sie fähig ist, und bleibst in der "physischen Auffassung" weiterhin eingemauert. Hast du immer schon über deine Belange, oder auch die Belange der Familie heraus geschaut, lässt dich wirklichkeit auch teilhaben, denn ?

 

 

 

 

 

Klopfet an, so wird euch aufgetan

matth 7 7

 

 

 

 

Und nun ?

 

 

 

 

tom on Fire !  :-)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Quantum Mechanics Expert: How to be Break Free From The Past,

Be Happy & Find Your Greater Purpose

 

 

 

 

 

 

 
 
tom erklärt uns, warum es gott gibt

und

maharaj ji zeigt uns, dass es gott gibt

 
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gestern konnte ich dann nicht zu den hunden hoch, wo mein Buch "divine reality" liegt, also bin ich kurzerhand mit dem (noch erschwinglichem) Buch von dada mukerjee über maharaj ji angefangen, welches mehr biographisch ist, und noch feinere Seiten  des Wirkens von maharaj ji beleuchtet, respektive !, wie gott im Hintergrund arbeiten kann, und sich für uns alles so anfühlt, als sei es durch ganz "gewöhnliche" Umstände so, oder zu Stande gekommen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wie gesagt, dieses Buch ist noch erschwinglich zu haben ! Hier, für 22 Euro: LINK

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


22.05.2025 n. Chr.  07.19 Uhr

 

 

 

 

 

 

 

 

"Bei einer Messe in Stuttgart kam ich mit einem bekannten Chemiker ins Gespräch. Ich versuchte ihm zu erklären, daß wir mit dem ausgestellten System Schwermetalle bis zu einem nicht mehr meßbaren Grade reduzieren können. Es handelt sich hierbei nicht um ein Filtersystem, sondern um einen durch Informationsübertragung hervorgerufenen Effekt, der die Selbstheilungskräfte des Wassers aktiviert. Wir haben derartige informationstechnische Trinkwasserreinigungssysteme in einem durch eine Ölraffinerie verpesteten Gebiet in Ecuador installiert. Die Schwermetallbelastung des Regen- und Grundwassers durch Blei und Quecksilber war derart hoch, daß die Menschen in den umliegenden Dörfern reihenweise erkrankten.

Die Wirkung des von uns installierten Systems wurde damals durch wissenschaftliche Meßreihen begleitet und bestätigt, das Resultat läßt sich aber auch in wenige Worte packen: klares Trinkwasser mit signifikanter Reduktion von Schwermetallen! Ich erinnere mich noch genau daran, wie ihn diese Erklärung zur Weißglut brachte. Was ich da sage, so der Sachverständige, könne es alles nicht geben! Ich bot ihm kurzerhand an, daß er das System mit meinen Produkten gerne bei sich im Labor testen könne. Gleichzeitig fragte ich ihn aber auch, was er denn machen würde, wenn er am Ende tatsächlich auf dasselbe Ergebnis käme; er würde es, so sagte er, dennoch nicht glauben, denn was ich von mir geben würde, könne einfach nicht sein, da sonst die ganzen wissenschaftlichen Denkmodelle falsch wären !

Bei ihm stapelten sich die Bücher, und viele nahm er zur Hand, um mir meinen Irrtum deutlich zu machen. „Roland“, sagte er, „hier steht überall, daß das nicht sein kann, was du da machst !“

 

https://www.lebenswertes.de/2016/01/07/das-kann-nicht-sein-was-du-da-machst-naturforscher-roland-plocher-im-gespraech/

 

 

roland plocher, wenn einer weiß, was irgendwie sonst keiner weiß ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gut zu sehen, wie auf einer Autobahn kommt die kühlere Luft direkt aus dem Norden. Nahezu ganz Europa ist für die Jahreszeit ein wenig zu kühl.

 

 

 

 

 

Der Träume wieder reichlich, und der letzte ging wieder mal, wie jetzt seit gefühlt zig-Jahren, wie man wieder nach Hause gelangt. Es ist immer dasselbe Kernthema, man ist irgendwo, will oder muss aber seine Zelte aufbrechen,  die gemietete Ferienwohnung wieder sauber hinterlassen, weil Aufbruch angesagt ist, es geht nach Hause. Heute im Traum war es so, dass ich noch knapp eine Woche hätte unter widrigen Umständen  irgendwo aushalten können, bis mir nach 2 Tagen einfiel, dass ich ja etwas Geld in den Taschen hab', und einfach die Bahn zurück nehmen kann, und nicht noch weitere 5 Tage dort abhängen muss. So wusste ich zwar nicht recht, wo ich nun eigentlich war, noch, wo eine Bahnstation sich befindet, doch brach einfach auf, nach dem Motto: das wird sich schon finden.

 

Und: dünner und dünner wird die Luft. Es passt gut, dass tom beinahe "Mainstream" geht, jetzt mit Interviewpartnern, welche ihm sogar Aufrufe über zwei Millionen beschert haben, denn nach 6 oder gar mehr Jahren intensiver Beschäftigung mit tom, scheint das Gröbste einverleibt, und nun ist es an der Zeit, dass er seine Inhalte einem größeren Publikum näher bringt. Das ist dann nicht mehr so speziell, also in's Detail gehend, wie etwa der für mich legendäre "Marseille-Workshop", sondern diese neueren, "größeren" Interviews wirken mehr wie ein Kompendium, es wird zusammengefasst, und angerissen.

So war es bei mir in gewissem Sinne "anders herum", ich kam vom Doppelspaltexperiment, und die Implikationen waren mir recht schnell klar - diese wirklichkeit hier kann keine "physische" sein (auch wenn sie so wirkt). Doch in der Suche fand sich dieses in der Trivial"wissenschaft" nicht wieder, der nach wie vor herrschende Tenor in dieser scheinbaren "Wissenschaft" war nach wie vor noch der newtonsche, ein Atomchen stößt das andere and, und so bewegen und verändern sich hier die Dinge.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Doch stimmte halt die alte "Wissenschaft" nicht mehr mit den Ergebnissen, und noch weniger mit den Implikationen des DSE überein, doch nahezu alle "Erklärungen" des DSE, welche sich mir in der Recherche präsentierten, waren keine, da sie ja sämtlich genau aus dem Paradigma heraus ("Wellen", "Teilchen") stammten, welches das DSE ad absurdum führte. Und ich glaube der erste auf den ich stieß, welcher das DSE eben aus einem neuen, nicht "materiellem" Paradigma heraus erklärte, war dann tom campbell. Neben der alten Riege von damals, also niels bohr, planck, einstein, heisenberg und den etwas "Neueren", also  edward fredkin, john archibald wheeler, hans peter dürr, blieb tom campbell aber nicht stehen bei der einfachen Erklärung des statistischen Verhaltens von (letztlich virtuellen) "Teilchen", sondern spann auf logischem Wege heraus, was das eben noch alles so mit sich bringt. Eine der wohl weitreichendsten Implikationen dürfte sein, dass dann wirklichkeit faktisch nicht "hier" geschieht, sondern "in other" (edward fredkin), was in einfachen Worten bedeutet, dass "hier" letztlich garnichts geschieht. Weil hier nichts "geschehen" kann (auch wenn es fünfhunderttausendmal so wirkt, als ob).

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und solch ein Grundlagenvortrag, über 3 Tage ! ist eben der Marseille-Workshop, welcher "von der Pike" auf die Ergebnisse des DSE erklärt, und was das vor alles mit sich bringt. Eine Tafel aus dem Marseille Workshop:

 

 

 

 

Es dauert dann aber noch eine ganze Weile, bis man es in der Tiefe begriffen hat, dass das, was man noch immer ! als "Wissenschaft" bezeichnet, nichts weiter ist, als tiefer Mystizismus, und noch weniger Anhaltspunkte für Wahrheit bieten, als Religionen. Aber es bedarf aber auch schon Hartnäckigkeit, und beständiges sich konfrontieren mit harter Logik, um zu dieser Einsicht zu gelangen, siehe einstein oben.

Doch zurück zum Anfang, die Luft wird dünner und dünner, neben tom, welchen ich noch immer mir anhöre, ist jetzt (aktueller "Stand") nur noch krishna das geblieben. Mal die Musik, mal seine Erzählungen, alles scheint mir durchzogen von maharaj ji, und es ist so, als würde ich matthäus lauschen, der halt 2000 Jahre später als Barde auftritt. Im Grunde ist es, wie lahiri mahasaya schon sagt, so, dass es im Grunde im Sinne von "existieren", von "geben", nur eines gibt: gott, oder eben die "lcs", von tom so genannt. In Indien ( in di a ) hat man da noch ein paar mehr draus gemacht, je nach Funktion, finde ich auch richtig. So hat ja auch jede große Firma, welche online-Games entwickelt und betreut, verschiedene Abteilungen, und demnach Abteilungsleiter. Das wären dann sozusagen die götter unterhalb gottes :-)

:

 

 

 

 

 

 

 

 

 



 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


24.05.2025 n. Chr.  07.16 Uhr

Gestern Nacht 2°C, heute Nacht waren's 4°C, man sieht aber gut, woher die kalte Luft kam, direkt importiert aus dem hohen Norden, wie auf einer Autobahn.

 

 

 

 

Im kalten Osten nachts 19°C in Moskau, aber nur 10°C in Madrid, und das Ende Mai ...

 

 

 

 

 

 

Gestern und vorgestern war luca hier, mit seinem Kumpel valentin.  Die beiden hatten sich in einem der Yoga-Vidya "Zentren" kennen gelernt, und es gab natürlich viel zu quatschen, zentrales Thema war immer wieder, wie in einer virtuellen wirklichkeit es sich letztlich mit dem so genannten "freien Willen" verhält. Das Durcheinander und die Missverständnisse in der Diskussion rühren dann aber zuallermeist daher, dass man aus Gewohnheit immer wieder in die alten Denkmuster rutscht,  und von der Warte heraus denkt, und argumentiert, dass hier etwas "ist", respektive geschieht. Oder einfacher, dass das, was hier zu geschehen scheint, auch de facto hier seinen Urstand hat. Man täte gut daran, in den Diskussionen sich immer wieder "zu norden", das heißt, zu erinnern, dass "hier" ja nicht der wahre Ort des Geschehens sein kann, und dann gemäß in der Diskussion sich an diesen Aufbau von wirklichkeit immer (wieder) zu erinnern.

 

 

 

remember god

maharaj ji

 

 

 

Ohne freien Willen lässt sich garnichts denken, kein spiel, kein Vorankommen, kein Wachstum, nichtmal Existent von Bewusstheit. Es gäbe kein Wagnis, kein Verlust, kein Gewinn, kein Mut, keine Courage - einfach nichts dergleichen. "Entscheidung" gäbe es nicht, oder sie wäre Illusion. Damit eben auch keime Entwicklung, und so weiter. Doch "wo" eben der freie Wille zu suchen ist, darüber ließ sich halt trefflich disputieren. Woran man sich dann aber - eigentlich - immer wieder neu erinnern müsste, weil man es nur allzu leicht vergisst: "hier" kann er nicht sein. Wie eben keine Figur im online Game sich selbst animiert, genauso wenig wie das dort im Winde wedelnde Blatt eines Baumes.

Also "hier" den freien Willen zu verorten, ist einfach nicht logisch, Unsinn also. Und das kommt uns auch anderweitig "zu Pass" nämlich wir hier unser wahres Wesen weder "hier" verorten, noch ihm diese (schein-) materiell Natur zuschreiben. So sind wir halt nicht im Spiel, sondern "nur" am spielen.

 

 

 

"Die moderne Physik verwandelte das Bild vom Universum als einer Maschine in die Vision eines unteilbaren dynamischen Ganzen, dessen Teile grundsätzlich in Wechselbeziehungen zueinander stehen und nur als Muster eines kosmischen Prozesses verstanden werden können [...].
Es herrscht Bewegung, doch gibt es letztlich keine sich bewegenden Objekte; es gibt Aktivität, jedoch keine Handelnden; es gibt keine Tänzer, sondern nur den Tanz."

fritjof capra, Wendezeit

 

 

 

Alles "Geschehen" eines multi Player Games dann auf dem Screen ist - trivial ausgedrückt - bereits Vergangenheit. Es ist bereits geschehen, heißt sogar so. Jetzt auch die Zitate solche Größen wie ramana maharshi, maharaj ji und vieler anderer solchen Kalibers passen, dass es "hier" nichts zu rütteln gibt. "Hier", das ist auf deutsch: immer nur die Mitteilung des letzten Zwischenstandes der Rechnung.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Da es in dem Sinne von "geben" keine "Energie", keine "Wellen", "Teilchen", "Schwingung" oder sonstwas gibt - wie sollte denn die Sonne hier für auch nur irgendwas verantwortlich zeichnen ? Genau, man wird sich bewusst, dass im Videogame ja die Sonne nicht die Ursache dafür ist, dass es hell wird - auch wenn es tausend Mal so scheint (insofern man sich ja "selbst" grad in diesem Game befindet ).

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und ich glaube so kam es immer wieder zu den Ungenauigkeiten, Unschärfe und Durcheinander in der Diskussion, weil sich halt immer wieder der Denkfehler hartnäckig einschleicht, dass "hier" der Ort des Geschehens ist, während de facto "hier" nur die Mitteilung des Geschehenen ist. Geschehen, Vergangenheit, wie eben das "Geschehen" auf dem Screen. Und klar, weil wir keine rechte Idee haben, wie wir uns denn nun uns den wahren "ort" dieses Geschehens vorstellen können, oder dürfen, und wie es "dort" wohl so eingerichtet ist, sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt, so dass jeder dieser freiren Lauf lassen kann. Doch adäquate Näherungen, Beschreibungen wohl kaum zu finden sein dürften, versucht mal zu beschreiben, wie euer Videogame im Rechner sich darstellt, also dort, wo es faktisch Statt findet.

Dafür haben wir keine Sprache und so denke ich, dass man sich bloß mit Metaphern wird behelfen müssen. "Dort" also, wo wirklichkeit faktisch sich abspielt (nicht die Mitteilung dieses Geschehens, was wir "hier" nennen), lässt sich mit Worten und Begriffen einfach nicht hin gelangen, daher wohl auch die von der größten Aufmerksamkeit begleitete Diskussion irgendwann in einem Durcheinander enden muß, schlicht, weil, je näher wir der Sache kommen, um so mehr uns die Begriffe ausgehen ...

 

 

 

 

Viele beklagen sich, daß die Worte der Weisen immer wieder nur Gleichnisse seien, aber unverwendbar im täglichen Leben, und nur dieses allein haben wir. Wenn der Weise sagt: „Gehe hinüber“, so meint er nicht, daß man auf die andere Seite hinübergehen solle, was man immerhin noch leisten könnte, wenn das Ergebnis des Weges wert wäre, sondern er meint irgendein sagenhaftes Drüben, etwas, das wir nicht kennen, das auch von ihm nicht näher zu bezeichnen ist und das uns also hier gar nichts helfen kann. Alle diese Gleichnisse wollen eigentlich nur sagen, daß das Unfaßbare unfaßbar ist, und das haben wir gewußt. Aber das, womit wir uns jeden Tag abmühen, sind andere Dinge.

Darauf sagte einer: „Warum wehrt ihr euch? Würdet ihr den Gleichnissen folgen, dann wäret ihr selbst Gleichnisse geworden und damit schon der täglichen Mühe frei.“

Ein anderer sagte: „Ich wette, daß auch das ein Gleichnis ist.“

Der erste sagte: „Du hast gewonnen.“

Der zweite sagte: „Aber leider nur im Gleichnis.“

Der erste sagte: „Nein, in Wirklichkeit; im Gleichnis hast du verloren.“

 

franz kafka
Von den Gleichnissen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weist, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


30.05.2025 n. Chr.  07.42 Uhr

 

 

 

 

 

 

 

 

"The atoms did not travel from A to B.
It was only when they were measured at the end of the journey
that their wave-like or particle-like behavior was brought into existence," he said.

 

Prof. tuscott, Australian National University, 27 Mai 2015 Link

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mit aktuell 22,2°C wird es so langsam etwas zu warm hier oben unter'm Dach, also beginnt so langsam aber sicher wieder das "Wärmemanagement" mit verschiedenen Maßnahmen, Schotten auf, Schotten dicht, je nachdem ob es draußen kühler oder wärmer ist, Rollläden runter, etc.. In der Bude ist ja eh nicht wirklich die "frische Luft", wie sie draußen anzutreffen ist, und wenn's dann auch noch zu warm wird, macht das nur träge.

Gleich nach dem Aufwachen hatte ich so ein Gefühl, "heute ist wieder derselbe Tag", also dieses "täglich grüßt das Murmeltier"-Moment. Das empfinde ich als nichts Schlechtes, es eben wieder (erstmal) derselbe Tag, an welchem du nun aber die Chance hast, etwas völlig anders zu machen, als du jemals gemacht hast, und dadurch aus einem der vielen Loops, in welchen man drin hängt, heraus zu brechen, und sich aufzuschwingen. Zu Deutsch: dazu zu lernen.

 

Es geht täglich nur ein kleines stück

maharaj ji

 

Wie? In diesem kurzen, eiligen, von einem ungeduldigen Dröhnen begleiteten Leben eine Treppe hinunterlaufen? Das ist unmöglich. Die dir zugemessene Zeit ist so kurz, daß du, wenn du eine Sekunde verlierst, schon dein ganzes Leben verloren hast, denn es ist nicht länger, es ist immer nur so lang, wie die Zeit, die du verlierst. Hast du also einen Weg begonnen, setze ihn fort, unter allen Umständen, du kannst nur gewinnen, du läufst keine Gefahr, vielleicht wirst du am Ende abstürzen, hättest du aber schon nach den ersten Schritten dich zurückgewendet und wärest die Treppe hinuntergelaufen, wärst du gleich am Anfang abgestürzt und nicht vielleicht, sondern ganz gewiß. Findest du also nichts hier auf den Gängen, öffne die Türen, findest du nichts hinter diesen Türen, gibt es neue Stockwerke, findest du oben nichts, es ist keine Not, schwinge dich neue Treppen hinauf. Solange du nicht zu steigen aufhörst, hören die Stufen nicht auf, unter deinen steigenden Füßen wachsen sie aufwärts.
franz kafka

 

das gesamte leben ist eben genau dieser Prozess, und zu lernen scheint es hier unendlich viel zu geben, allerdings auch: zu verlernen, abzulegen, fallen zu lassen. Letzteres wohl zuerst angegangen werden sollte, da man ja sein Gebäude auf einem sauberem Fundament aufbaut, und nich auf wackligen, zusammenhanglosen und bloß improvisierten Bauten. Manche haben dann irgendwann das Glück, dass sich - ähnlich wie bei "täglich grüßt das Murmeltier" dann mit einem Tag sich alles verändert, man viele Loops mit einem Male durchbricht, aus ihnen heraus kommt, doch für die Meisten ist das ein langwieriger, zäher Prozess, welcher beinahe unvermerkt verläuft.

Nicht wenige es aber auch noch gibt, die ihr ganzes leben nicht nennenswert vorangekommen sind, zumeist deswegen, weil sie dem "Zeugs", dem Äußerem, dem Materialismus, der Bühne zugewendet, oder gar verschrieben haben. Sie scheinen dem Motto gemäß zu leben, dass nur echt und von wert ist, was man in Händen halten, sehen, berühren, zeigen kann, und haben vergessen oder verdrängt, dass ja alles im "Inneren" nur statt findet, welches die Bedingung also für die ganze ! "Show da draußen" ist.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Selbst in der Logik, der Philosophie hat man recht früh bereits erkannt, dass außerhalb von Bewusstheit ja nichts als solches "sein", existieren kann. Ein jeder hat verschiedenste Inhalte seiner Bewusstheit, und diese stellen sich dann dar als die Umgebung, der Streit mit dem Partner, Gefühle, Gedanken, die Schmerzen im Rücken, die gesamte Körperlichkeit, Trauer, Depression und so weiter. Im Grundsatz ist oder besteht das Alles erstmal aus demselben Zeugs.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Etwas der Bewusstheit Gegebenes", Datum.

 

 

 

 

 

 

 

"Daten" ließe sich damit übersetzen in "Gegebenheiten". Diese Daten (Gegebenheiten) also nehmen wir wahr, in unserer "individuierten Einheit von Bewusstheit" (tom, iuoc), und stellen sich zuallererst einmal dar als ein Körper + dann das diesen Umgebende (Raum), und dann scheint in diesem Körper (Einschachtelung) nochmals wieder etwas nicht-räumliches, sondern zeitliches vor sich zu gehen, wie Gedanken, Gefühle, etc. Das grundsätzlich Alles ! aus ein- und demselben "Zeugs" (Brahma) besteht, bekommen wir aufgrund dieser Einschachtelung nicht mit. Für uns geschieht Bewusstheit aufgrund des Körpers, wobei es faktisch genau umgekehrt ist, der Körper und das Räumliche überhaupt (wie auch das Zeitliche, Gedanken, Gefühle etc.) basiert auf den gegenwärtigen Inhalten (Gegebenheiten, Daten) von Bewusstheit.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Natürlich, es wirkt erstmal überhaupt nichts so, doch man schaue mal, wie leicht sich ein lebewesen bereits durch nur geringe Maßnahmen täuschen lassen kann !

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und jetzt überlegt, was das bedeutet, wenn man kann seine "VR-Brille"
hier nicht einmal sehen, geschweige denn abnehmen kann!

 

 

Fühlen kann man sie immerhin manchmal ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

lahiri mahasaya

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weißt, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


01.06.2025 n. Chr.  07.51 Uhr

 

Ein paar Schwertlilien sind dieses Jahr gekommen, es war also regenreicher als die letzten paar Jahre. Die gesamte Reihe bis hinten zum Gebäude, das sind alles Schwertlilien, aber "geschafft", also zur Blüte, haben es nur diese ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

daria ist nur 2 Stunden angeleint, welche sie dann meistens zum Schlafen nutzt.
22 Stunden am Tag kann sie sich auf hektarweise Gelände frei bewegen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Tja, der Mai ist "um", also ? Genau, jetzt ist es nicht mehr weit hin bis Weihnachten. Ein paar Mal mit den Augen gezwinkert, und schon ist der September da, der Herbst, wobei dann aber natürlich auch schon wieder das Frühjahr vor der Tür steht. So versuche ich ja (auch) den Tag möglichst einzufangen (carpe diem), indem ich versuche, mich nicht in Geschäftigkeit zu verlieren, und dennoch rast der Tag an mir vorbei, zerrinnt mir zwischen den Fingern, wie wohl für viele andere auch. Überhaupt ist mir gestern Abend eingefallen, mit welcher enormen Selbstverständlichkeit man hier das Leben beginnt. Erinnert euch mal an die Kindheit, mit welcher Selbstverständlichkeit und auch gewisser Sicherheit man mit der ganzen Sache "hier" umgeht - als ob man das Spiel schon tausende Male gespielt hätte.  Denn eigentlich müsste man völlig anders reagieren, wenn man tatsächlich das "erste Mal" überhaupt Existenz erfährt. Sobald man irgendwie überhaupt einen komplexeren Gedanken zu bilden in der Lage ist, müsste man doch total perplex sein, und sich fragen, was man selbst überhaupt ist, und dann noch das Ganze, also Alles. Was ist das Alles ? Inklusive der eigenen Wenigkeit. Es ist schwer, da eine Metapher zu bilden, aber stellt euch vor, aus der Schwärze einer Ewigen Nacht und Unbewusstheit habt ihr mit einem Male eine Spielfigur erhalten, und müsst euch nun durch irgendwas hindurch arbeiten, was so extrem vielfältig und breit gefächert an Möglichkeiten und Erfahrungen ist, wie solch ein menschenleben.

Unendlich viel mehr Fragezeichen mehr müsste man über diese plötzlich aufgekommene Existenz haben, als ein jeder faktisch hat. Ganz im Gegenteil, im Wesentlichen geht hier jeder so durch, und eben schon ab der Kindheit an, als hätte er das schon tausende Male gemacht. Klar, dieses Videogame hier hat auch dafür, also für diesen "reality Breakdown"  seine Plausibilitäten parat, also "Neuroplastizität", "Genetik" und was weiß ich noch für scheinphysische "Erklärungen", doch sind diese ja keine. Oder ich sage mal, es sind nur so lange "Erklärungen", solange man noch denkt, man befände sich in einer "physischen" wirklichkeit, welche aufgebaut sei aus Molekülen, Atomen, Feldern, Schwingungen, Energie und all dem Bullshit, welcher keiner vernünftigen Betrachtung Stand hält, nachdem man die Implikationen des Doppelspaltexperimentes verstanden hat (respektive entsprechende Freischaltungen erhalten hat).

Die Sicherheit, mit welcher halt bereits die kleinsten Kinder ihre Spielfigur ausfüllen, wenn auch anfangs eingeschränkt, zeigt einfach auf - das allererste Mal kann es einfach nicht sein. Überlegt, wie ihr ein Computerspiel angeht, nachdem ihr es schon hunderte Male gespielt habt. Da beginnt man einfach mit einem "ok, es geht wieder los", die nervigen ersten Level, durch welche man einfach durch muß, bis es dann so langsam wieder spannend zu werden beginnt. Und nehmt noch dazu das Ende des Durchgangs, den "Tod". Viel mehr, als die menschen in faktisch fürchten, müsste er gefürchtet werden, da er ja - physisch betrachtet - das Ende von schlichtweg Allem bedeuten würde. Und viel viel viel viel viel mehr, als es de facto der Fall ist, müsste dieser unser tägliches Handeln und Denken beeinflussen. Doch an dem ist es nicht - die menschen handeln im Groß so, als würden sie ewig leben, respektive diese ganze Geschichte mit "Tod" ihnen doch recht wenig zu schaffen macht. Manche beim Gedanken "Tod" garnicht ihr Ableben im Kopf haben, sondern nur, wen sie was vermachen sollen und andere Gedankengänge, welche letztlich garnicht sie selbst betreffen.

Natürlich, und das ist ja auch nur zu verständlich, wird fleißig Angst geschürt im Spiel, vor "Tod". Doch wenn man mal genau hinschaut, dann wird diese Angst von institutioneller Seite geschürt - diese kommt nicht von den menschen selbst. Dieses Schüren der Angst vor Tod, oder sogar geringerer scheinbarer Kalamitäten, wie Verlust, wie "ungenügend sein" und anderer scheinbarer Minderwertigkeiten, auch materieller Natur, hilft ja enorm dabei, diese "Existenz" hier fürchterlich ernst zu nehmen.

 

 

 

Und genau damit ist dann ja das Wesentlichste erstmal erreicht.

Das Spiel wird nicht mehr als Spiel, sondern als blutiger Ernst wahr genommen.

 

 

 

 

Diese Einrichtung ist zwar im Spiel gefühlt "nervig", doch zoomt man dann ein wenig weiter aus, wird klar, dass sie dann doch notwendig ist, damit ein jeder echt denkt, dass es hier wirklich echt ist.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Allerdings !, und das finde ich sehr gut und fair (gerecht), wenn man sich wirklich hartnäckig müht um die natur von wirklichkeit, dann wird einem dann doch der Schleier gehoben, und mit Glück sogar auch noch die letztlich digitale, animierte natur von wirklichkeit mehr oder minder offenbart. Das ist der Weg über die Hartnäckigkeit, und wohl auch die erste Wahl, denn niemand ja weiß, ob ihm eine NTE zu Teil wird, oder er eine Freigabe zur OBE erhält. Man könnte denken, dass OBEs und NTEs wie Joker im Spiel verteilt sind, doch gehe ich auch bei diesen davon aus, dass sie aus ganz spezifischen Gründen den jeweiligen "zugeschanzt" respektive ermöglicht werden.

Also, sagen wir mal so - nicht alle müssen dieses typische leben haben.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es gibt genügend ! Hinweise hier im multi Player online Game - dass es eines ist. Nur ?

 

 

 

 

Genau ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weißt, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


02.06.2025 n. Chr.  07.30 Uhr

Etwas meinungslos gerade. Wenn man sich aus dem Mainstream, dem Truther-Genre, wie auch den pseudo-philosophischen/spirituellen Seichtigkeiten heraus hält, bleibt so viel Neues für jeden Tag ja auch nicht zu schreiben. Wie sah das Tagebuch von neem karoli baba aus ? Genau, es enthielt nur ein einziges Wort, immer wiederholt:

 

 

 

 

 

 

 

Und dieses Wort war "ram", also gott. Doch bei etwas genauerer Betrachtung nicht ungewöhnlich, denn der gottloseste Mensch dieses Wort dieses Wort vielleicht nicht ein einziges Mal in seinem leben in den Mund genommen hat, doch je mehr man sich nicht nur um sich (und vielleicht noch Familie), sondern auch um das Ganze kümmert, desto weniger kommt man an "ram" vorbei. Und maharaj ji hatte sich ja überhaupt nicht um sich, sondern letztlich nur um die anderen gekümmert.

 

 

 

 

 

 

 

 

Natürlich hat die bunte Bühne "da draußen" schon ihren Einfluss auf uns. Sie erstreckt sich da tägliche leben, wenn wir einkaufen, auf menschen treffen und mit ihnen reden, oder auch manchmal garnicht reden, denn es oft auch in den Gesichtern bereits zu lesen ist, dass die menschen etwas bedrückt, obwohl sie doch körperlich gesund zu sein scheinen. Das vergisst man nur allzu leicht, dass man sich wirklich glücklich schätzen kann, sobald man bloß gesund ist.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Doch zuviel drängt beinahe täglich auf beinahe jeden ein - von außen, von Seiten der Bühne, auch unvermeidlich. Und im wesentlichen läuft die Zudringlichkeit von wirklichkeit über "Geld". In der Rangfolge der Würdigkeit, was einen kümmern sollte, müsste dieses Thema weit hintan stehen, doch hängt an "Geld" eben auch Bequemlichkeit und das scheinbar Angenehme, und mit diesem beinahe angeborenen Irrtum sind wir alle versehen (oder fast alle). Auch ich muß mir - wenn es um dieses Thema geht - dann immer wieder die Begebenheiten mit etwa bhagawan nityananda oder eben auch neem karoli baba lebhaft vor Augen führen, dass man das leidige "Geld" auch aus dem Maul eines Krokodils, oder aus einem Kaninfeuer heraus ziehen kann. Sofern man halt die Freigabe für solch einen "god-Modus" im Spiel besitzt, was auf mich aber nicht zutrifft.

 

 

 

Alles Geld der Welt ist meines, auch das in Amerika ...

neem karoli babo

 

 

Als patrick mal "geldmäßig" über den Tisch gezogen wurde, hatte er auch genau das gemacht, um sich der Würdigkeit eines Ärgernisses  bewusst zu werden, nämlich er hat sich wieder in Erinnerung gerufen dass man "Geld" zur Not auch aus dem Feuer ziehen kann. Wenn ich daran denke, photographiere ich die Begebenheit mit dem sadhu, welchen maharaj ji ordentlich "aufzieht", und bringe die morgen. Doch in der kurzen Recherche habe ich von der ehemaligen Ehefrau von raghu markus etwas gefunden, also von parvati markus, unter "neem karoli baba money Story" (aus ihrem Buch).

 

 

ich war ein wenig paranoid, dass American Express gegen maharaj ji vorgehen würde ...

 

 

 


Hier, was bei yvette rosser passierte, "Geld" ...

 

 

 

 

 

 

Maharajji sagte einmal: "Alles Geld der Welt gehört mir." Aber die meisten von uns hatten nicht viel Geld, als wir in Indien waren. Maharajji war immer um das finanzielle Wohlergehen seiner ausländischen Anhänger besorgt, die in Indien kein Geld verdienen konnten. Er forderte jemanden mit einem Geldüberschuss auf, einen bestimmten Betrag an jemanden zu geben, der nichts hatte. Irgendwann wurde "der Fonds" mit Geldspenden von wohlhabenderen Westlern ins Leben gerufen, um diejenigen zu unterstützen, die völlig pleite waren. Maharajji hatte Spaß an diesem Umverteilungsspiel, das einige Menschen dazu veranlasste, ihre Bindung an Geld zu überdenken. RamRani's Geschichte veranschaulicht einen weiteren Aspekt von Maharajjis Spaß und Spielen in Bezug auf Geld.

RamRani (Yvette Rosser) reiste nach ihrem Highschool-Abschluss nach Europa, um die Familie ihrer Mutter in Belgien zu besuchen. Sie trampte durch Europa und gelangte nach Afghanistan. Nachdem sie einige Monate in Kabul verbracht hatte, kam sie im Dezember 1970 in Indien an, wo ihr alles so vertraut vorkam.

RAMRANI:

"Im Februar 1972 war ich in Kathmandu und wohnte in Swambunath. Ich hatte einen Traum von einem kleinen, dreieckigen Mann in karierter Kleidung, der in der Ferne saß und seine Handfläche im indischen Stil auf und ab bewegte, um mir zu signalisieren: "Komm her." Ich wachte auf und fragte mich, wer dieser dreieckige Mann war. Ich hatte selten so lebhafte Träume.
Ich ging zum Tewari-Teeladen, und jemand hatte dort ein Exemplar von "Be Here Now". Ich schlug die Stelle auf, an der Maharaji auf dem Feld sitzt, ein kariertes Dreieck mit seinem Arm, der aus seiner Decke herausragt. Krishna Dobrer erzählte mir alles darüber, wie er bei Satya Tulku Rinpoche Zuflucht gefunden hatte, bei den Tibetern lebte und es liebte.

Schließlich reiste ich 1972 zu Durga Puja nach Indien und machte einen Goenka-Kurs in Varanasi [Benares], wo ich Saraswati und andere Anhänger von Neem Karoli Baba traf. Nach einem kurzen Abstecher nach Goa, um nach einem afghanischen Welpen zu sehen, den ich zwei Jahre zuvor bei einer Familie zurückgelassen hatte, fuhr ich schließlich nach Vrindavan, um diesen Baba zu treffen, von dem ich geträumt hatte. Maharajji saß auf seinem Takhat. Sobald ich ankam, bedeutete er mir, mich näher zu setzen, dann noch näher. Er fragte mich mehrmals, woher ich komme und wie ich heiße. Er war sehr lieb zu mir und sehr aufmerksam. Das war mir etwas peinlich, weil mich alle anstarrten. Ich erkannte einige Leute aus den Goenka-Kursen wieder. Dann schickte er alle weg und sagte ihnen, sie sollten mich zum Dharmasala bringen.
Ein dickes, hellblaues Holztor trennte den Tempelbereich vom hinteren Dharmasala-Bereich. Es war von innen verschlossen. In dem Holztor befand sich ein kleines Guckloch. Ich starrte durch das Guckloch, und Maharajji schaute immer wieder zur Tür und winkte mich herbei, genau wie in meinem Traum. Baba lachte und lachte. Er zeigte mir, dass er mich in meinem Traumzustand besucht und mir gesagt hatte, ich solle zu ihm kommen.
 

Am nächsten Tag herrschte Chaos. Dwarkanath sagte: "Baba ist in der Nacht gegangen. Wir müssen nach Kainchi gehen."
Eine meiner Lieblingsgeschichten über Maharajji ereignete sich kurz darauf. Ich hatte nicht viel Geld in Indien, dann schickte mir meine Schwester 400 Dollar nach Delhi. Auf dem Weg nach Vrindavan löste ich 100 Dollar ein. Ich hatte noch 300 Dollar in Form von 20-Dollar-Reiseschecks. Ich löste (fünfzehn Schecks) ein, steckte sie in eine Plastikhülle und verstaute sie unten in meiner bestickten Sadhu-Tasche.
Als ich in Kainchi ankam, mietete ich mir eine Kutir unten bei der Farm. Hin und wieder fuhr ich nach Nainital, um einen oder zwei weitere Schecks einzulösen. Ich schaute nie in die Hülle hinein, zählte nie nach, sondern nahm nur ein paar Schecks heraus und löste sie ein, wenn ich sie brauchte. Schließlich dachte ich mir, dass nur noch zwei oder drei Schecks übrig sein mussten. Ich ging zur State Bank of India in Nainital, um alle restlichen Schecks einzulösen, damit ich nicht mehr nach Nainital fahren musste, um Geld zu wechseln. Ich holte den Plastikumschlag heraus, in den ich all die Monate nicht hineingeschaut hatte. Ich zählte die Reiseschecks auf dem polierten Holztresen, und es waren fünfzehn Schecks – im Wert von 300 Dollar!
 

Ich wusste, dass ich mit 400 Dollar gestartet war. Ich hatte 100 Dollar in Delhi gewechselt und dann all die Monate lang Schecks eingelöst. Wie konnte das sein? Ich muss schockiert ausgesehen haben.
Der Herr in der Bank sagte: "Was ist los? Haben Sie Geld verloren?"
Ich spürte, wie die Erde in diesem alten Holzgebäude aus der Kolonialzeit bebte. Ich sagte: "Könnten Sie das bitte für mich zählen?" "Das sind 300 Dollar. Wie viel möchten Sie einlösen?"
"Alles."
Als ich mit dem Bus nach Kainchi zurückkehrte, hatte ich einen großen Batzen Rupien in meiner Tasche. Maharajji gab nicht immer nachmittags Darshan, aber er war draußen auf seinem Takhat. Als ich über den Hof ging, rief er: "Kya, RamRani, paisa mil gaya?" Das bedeutet: "Was, RamRani, hast du dein Geld bekommen?" Ich habe nicht vielen Leuten davon erzählt. Ich war ein wenig paranoid, dass American Express Baba untersuchen könnte!

Es ist nun über vierzig Jahre her, seit ich Maharaji getroffen habe. Alles in allem war es eine wirklich wunderbare Reise auf seiner magischen Decke, und Baba ist überall, die ganze Welt ist kariert! "

 




Mit deepl übersetzt, orig.
hier

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

https://www.amazon.de/Love-Everyone-Transcendent-Westerners-Transformed/dp/0062342991

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weißt, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


04.06.2025 n. Chr.  07.28 Uhr

Blauer Himmel, noch, aber das wird sich in den nächsten paar Stunden wohl ändern,

 

 

 

 

 

 

 

Dank über Nacht die "Schotten auf", ist es erträglich mit der Temperatur in der Bude ... 21°C.  Ein kleiner Schwank vorab. Auf meinem täglichen Weg abends nach Hause, "bergab" in's Dorf steht seit etwa 10 Tagen ein großes Schild links auf der kleinen Rasenfläche zwischen der Strasse und den Häusern, eine Werbung für Europas größtes Mitsubishi-Treffen.

 

 

 

 

 

 Vorvorgestern noch hatte ich mir angeschaut, wie das nun überhaupt standfest angebracht ist, und hab' gesehen, dass es an Erdspießen aus Stahl (für mobile Elektrozäune) befestigt war.  Vorgestern dann - das Plakat ist ja nicht klein - gehe ich halt wieder diesen Weg, und denke mir "wo ist das Plakat ?", drehe mich um, weil ich überlegt hab, ob ich zu weit schon gelatscht bin, aber nix mit Plakat, es war nicht da. Nun, ich ging weiter, überlegte aber noch die Gründe, warum das Plakat wohl vorzeitig entfernt wurde, und kam nur darauf, dass es vielleicht Unstimmigkeiten mit der Stadtverwaltung oder ähnliches gegeben haben muß, weil wegen nicht genehmigt und so. Gestern Abend dann auf dem Weg nach Hause, war es wieder da ...

 

 

 

 

 

 

 

 

Und das leitet mich auch gleich auf die Begebenheit von yvette rosser (ramnani). welche ihre 15 Traveller-Checks je 20$ in ihrem Plastikbeutel hatte (1970 war 20$ noch viel Geld, vor allem in Indien), und über ein paar Monate immer mal wieder einen davon einlöste, bis sie dann so langsam an den Punkt gelangte, wo sie sich sagte, dass da jetzt nicht mehr, als ein oder zwei drin sein könnten in der Tüte,  und mal hinein schaute. Tja, und was wurde sie gewahr ? Genau, es waren immer noch 15 Traveller-Checks, oder wieder, je nachdem, wie man es sieht.

 

 

 

"ich hatte ein wenig Paranoia, deswegen erzählte ich es nur ganz wenigen,
weil ich befürchtete, dass American Express gegen maharaj ji vorgehen würde"

yvette rosser (ramnani)

 

 

 

 

Wir halten alles das für "echt", für uns "gibt" es ja sehr offensichtlich American Express, es gibt einen Vorstandsvorsitzenden, Angestellten Gebäude, Rechenzentren, das kann man alles live aufsuchen, anfassen, das muß echt sein. Doch nun sorgt maharaj ji dafür, dass yvette ihre Traveller Checks nicht weniger werden, obwohl sie diese über die Monate immer mal wieder einlöst. So kann also maharaj ji machen, dass es bei American Express nicht auffällt, wenn anstelle der ausgegebenen 15 Checks auf einmal 28 eingelöst werden, von denen 13 demnach nie existiert haben ? Hier berühren wir jetzt einen Punkt, welchen ich in anderen Zusammenhängen schon oft erwähnt habe (allerdings mehr im Gespräch), dass "Institutionen", Organisationen eben auch nur scheinbar über diese Größe, Macht und Akkuratesse verfügen.

Denn wir sind wie Baumstämme im Schnee. Scheinbar liegen sie glatt auf, und mit kleinem Anstoß sollte man sie wegschieben können. Nein, das kann man nicht, denn sie sind fest mit dem Boden verbunden. Aber sieh, sogar das ist nur scheinbar.

franz kafka, die Bäume

So hatte ich das in meiner Jugend mal erlebt, dass ich von einer stringent operierenden Institution anscheinend - zu meinem Vorteil - vergessen worden bin. Nie konnte ich mir das erklären, weil die ganze Geschichte war "zu dick", als dass sie hätte unter den Tisch fallen können, ohne eben dort auch bemerkt werden zu können. Und in ähnlicher Richtung gab es noch ein paar andere Fälle, wo ich mich gefragt hab, wie das angehen kann. Wer kein Englisch kann, aber das Glück hat, noch dieses Buch ergattern zu können, wird viele Beispiele lesen dürfen, in welchen maharaj ji große "Organisationen" oder "Institutionen" wie eine Fata Morgana aussehen lässt. Wie eine Organisation in einem Traum.

 

 

 

 

 

 

Suche nach: Subtil ist der Pfad der liebe (von ram dass)

 

 

 

Hier liegt wohl überhaupt unser Denkfehler, dass wir einfach glauben "es gibt" dieses oder jenes, nur weil wir die Gebäude dieser Firmen aufsuchen, dort die Angestellten, das angeschlossene Rechenzentrum sehen, anfassen können. Oder gar noch selbst dort arbeiten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nur was erlebt "neo" denn faktisch (im Film), was erleben wir recht deutlich im Traum ?  Richtig, Information wird durch Bewusstheit wahrgenommen. Genau genommen lässt sich Bewusstheit von Information garnicht trennen. Im Film geht neo zur arbeit, es gibt die Gebäude, die Mitarbeiter, Computer, Fahrstühle, die "Firma", nur letzten Endes ist das Alles eben, inklusive des Straßenzuges, der Stadt, des Landes, der "Welt" nicht mehr als unterschiedliche Form von information. Abgesehen davon, dass man den Strassenzug, die Stadt, die "Welt" ohne nichts als solche wahrnehmen kann, und wenn ja, dann eben nur stark ausgezoomt, wo das Detail verloren geht. Die große Firma, für die Neo arbeitet - wie "echt" ist diese als solche ? Was ist in ihr möglich, was nicht ? Nun, die Antwort kann man sich leicht geben - schlicht alles ist möglich, denn Alles, inklusive den Menschen, den Gebäuden, dann der Stadt, in welcher die Gebäude stehen, des Landes, in welcher sich die Stadt, der Welt, in welcher sich das Land, des Universums, in welcher sich die Welt befindet, ist nicht mehr, als Fiktion, und faktisch auch überhaupt nicht dort generiert, wo es "Statt zu finden" scheint, sondern "in other" (edward fredkin)

 

 

 

 

 

https://www.nzz.ch/gesellschaft/autodidakt-und-pionier-der-kuenstlichen-intelligenz-ein-nachruf-ld.1783002

 

 

 

 

 

Der "Fehler", oder besser die Dichotomie, welche ich bei edward fredkin, aber auch anderen, dann desöfteren wahrnehme, ist eben die Inkonsistenz, dass man von hier aus etwas "kausal" bewirken könne. Doch keine Figur, kein Staat, keine Atombombe im Computergame beeinflusst irgendwie das Programm, noch kann es beeinflussen, denn das Programm, oder der Rechner rendert ja erst das Ganze, die Stadt, das Gebäude, den Fahrstuhl, den Chef, die Atombombe. Was immer hier geschieht - ist schon lange geschehen, nicht als solches, und auch nicht hier.

 

 

 

 

"ich hatte ein wenig Paranoia, deswegen erzählte ich es nur ganz wenigen,
weil ich befürchtete, dass American Express gegen maharaj ji vorgehen würde"

yvette rosser (ramnani)

 

 

 

 

 

American Express ist genauso echt wie die Firma, für welche Neo (im Film) arbeitet. Eine gerenderte Firma, in einem gerendertem Gebäude, einer gerenderten Stadt, und so weiter, und so fort. Nur eine Figur ohne irgendeine Bühne, irgendeinen Inhalt ergeben nunmal keine gescheite und glaubhafte Illusion ....

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

So ist's schon viel besser, satt mit Inhalt gefüllt ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weißt, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


06.06.2025 n. Chr.  07.46 Uhr

Seit 05.30 Uhr wach, über 2 Träume nachgedacht, dann ergab eine Überlegung die nächste, das war's dann mit Schlaf. Der eine Traum war etwas wehmütiger Natur, der andere mehr enttäuschend, doch beide hätten sie auch dem ganz normalen Alltag entnommen sein können.

Nur kurz hier gleic die Definition eines NPC von tom campbell, welche ich so (klar) noch nicht von ihm gehört habe, und zwar ist für ihn ein NPC, welcher hier keine Geburt, kein "Tod`" hat, sondern stellt euch vor, jemand tritt in euer leben, sei es für ein paar Minuten, Stunden, Wochen, Monate oder gar Jahre (aus gewissen Gründen der jeweiligen Entwicklung des Einzelnen), und dann ist sie, er, wieder aus unserem leben entschwunden.  Diese Figur ist dann eben nicht irgendwann "geboren" worden, und "stirbt" Jahre oder Jahrzehnte später, sondern ist einfach "systemgeneriert". Soll heißen, in den Strom unserer Daten, welcher für uns der "lebenslauf" ist, mit eingefügt um uns etwas zu lehren, was wahrscheinlich durch einen PC aufgrund des freien Willens nicht so einfach und effizient gelehrt hätte werden können.

Im Grunde hätte man dann bei einem NPC also mit gott selbst zu tun. Denn von niemand anderem stammt ja diese Figur, und von niemand anderem wird sie gespielt. Da aber Lehren und Lektionen in den meisten Fällen durch etwas zu Stande kommen, was wir nicht wollen, sondern halt "da durch müssen", wird klar, worauf die liebe gottes gerichtet ist - dass wir dazu lernen, wie tom sagt, ein wesen von geringerer Entropie werden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

So war meine Theorie zum NPC bisher nicht davon abhängig, ob jemand hier "geboren" wurde, oder mittendrin für einer gewisse Aufgabe "hinein programmiert". Doch ich rechne tom in dieser Hinsicht einfach mehr wissen zu, und so wäre seiner Aussage gemäß ein jeder, welcher dieses zähe leben ganz von Anfang an mitmachen muß, ein regulärer Teilnehmer hier unten, im "spiel des lebens" (Player/iuoc).

 

 

 

 

 

Tom's Park, Organic Creative Writing, and the NPC

 

 

 

 

 

 

 

Auch hatte ich mir noch Gedanken gemacht über die Hochzeit in Indien, vielleicht um 1970, in einem abgelegenen Dorf oder vielleicht nur sogar Siedlung mit ein paar Häusern, ohne jeglichen Strom, wo maharaji ji für die Dauer der Hochzeit, also 2 Tage, das Wetter von Bullenhitze auf angenehme, für diese Gegend "winterliche" Temperaturen senkte. Und ich fragte mich, ob das einfach ein Radius um den Ort der Hochzeit war, oder, um der Plausibilität willen, zufällig ein ganz ungewöhnlicher Strom von Kaltluft über diesen Landstrich zog. Doch Letzteres bring viele Probleme mit sich, denn solch außergewöhnlichen Temperaturen erreicht man plausibel nur über den Import aus kalten Regionen, und das muß dann schnell gehen, also muss starker Wind/Sturm bei sowas mit involviert sein. Jetzt muß man aber auch noch bedenken, in einer abgelegenen Siedlung in Indien auch noch ohne Strom, und das 1970 vielleicht wird es keine Wettervorhersage gegeben haben, außer vielleicht von den Viehtreibern vor Ort, Bauern oder eben anderen, welche das Wetter vorausschauend beobachten müssen. Soll heißen - da ist reichlich ! Raum für Unschärfe. Und wenn dann auch niemand nach der Hochzeit Zuhause, vielleicht weiter entfernt, die Bekannten, Nachbarn danach fragt, was sie den für ein Wetter erlebt haben, also eine systematische "Messung" durchführt, sozusagen - denn erhöht sich die Unschärfe natürlich nochmals.

 

 

 

 

 

 

 

 

Auch sollte man natürlich nicht vergessen, dass es "die Siedlung", "die Temperatur" ja als solche nie gab. Also der "Aufwand" eine Hochzeit mit 23°C zu rendern, ist der gleiche, wie bei 43°C. Auch "Temperatur" ist information, wie etwa das so solide erscheinende Molekül Phthalocyanine letztlich nur information ist.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wie sich dann bei genauerem Hinsehn heraus stellt ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ja, es ist wirklich so, dass man einfach alles unter einem völlig anderen Blickwinkel betrachten muß, wenn man die Dinge hier nach ihrem wahren Wesen begreifen möchte ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

https://www.instagram.com/sonu_suthar18/p/DAEBqA3MXHZ/

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weißt, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


07.06.2025 n. Chr.  08.25 Uhr

Spät dran, nur etwas blabla.

Von den empirischen Fakten her (DSE, DQCEE) ist es schon länger klar, dass diese wirklichkeit letztlich nicht "von hier" ist, meint - sich nicht aus sich heraus "hier" generiert. Also "ist" diese wirklichkeit nicht in wirklichkeit hier, sondern es scheint nur so, als spielte sie sich hier ab.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In jüngster Zeit dann (2015 ANU Physiscs-tuscott) dann auch noch in den Experimenten klar wurde, dass dasjenige, wovon man ausgeht, dass es vom Emitter zum Detektor einen Weg beschreitet - gar nicht existiert, als: es wurde nie von irgendwas ein Weg beschritten !

 

 

Es gibt das Ergebnis am Detektor.
Und dennoch hat nie ein "etwas" einen Weg zurück gelegt vom Emitter dorthin.
Keine "Welle", kein "Teilchen", nichts ...

 

 

 

"The atoms did not travel from A to B.
It was only when they were measured at the end of the journey
that their wave-like or particle-like behavior was brought into existence," he said.

 

Prof. tuscott, Australian National University, 27 Mai 2015 Link

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Physik sagt uns also, dass es keine Physik gibt, sondern nur so etwas wie eine Scheinphysik, welche - im übertragenen Sinne - welche die Dinge, welche im Videogame passieren, aus dem Videogame selbst heraus zu erklären versucht. Bis hin zu scheinbar profanen Erklärungen, dass die Ernte gut ist, weil ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

So kenne ich kaum einen, welcher nicht permanent den Fehler begeht, diese wirklichkeit aus sich selbst heraus erklären zu wollen. Zwar ist es unbestritten, dass es die allermeiste Zeit so scheint, als ob wirklichkeit auch faktisch "hier" Statt findet, doch hat diese An sich eben seit dem DSE keinen Bestand mehr. Also seit über 100 Jahren. Auch als luca mit valentin hier war, man redete, diskutierte, deutlich war es immer wieder zu hören, zu spüren, wie tief diese (sozialistische ?) "Indoktrination" beim Menschen sitzt. Da kann man zwar vorgeben, Dinge verstanden zu haben, doch das dieses Verständnis noch nicht einmal im Ansatz in Fleisch und Blut übergegangen ist, zeigt sich dann doch recht schnell, weil es einfach zu tief sitz, die Auffassung nämlich, dass wirklichkeit faktisch auch "hier" Statt findet.

Und da sie eben nicht "hier" Statt findet, ist "hier" auch garnicht der Grund für irgendwas zu suchen, geschweige denn zu finden.  Wenn dieser LKW nun umkippt, tut er das aufgrund der Schwerkraft, des lockeren Bodens, seiner Masse ?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wäre wirklichkeit "physisch" und geschähe "hier" - es gäbe die Ergebnisse des DSE, DQCEE und eben der zahlreichen anderen Experimente nicht. "Materie" würde sich verhalten, wie Materie, und eben nicht wie ein statistischer Prozess, welchem jegliche "Materialität" abhold ist. Das deutlichste Zeichen überhaupt, dass diese wirklichkeit sekundär ist, und in einen faktischen Sinne sich hier garnicht abspielt, sondern bloß abzuspielen scheint. Im existentiellen Sinne von "sein", ist wirklichkeit nicht "hier", auch eben, wenn es jede Sekunde so scheint, als ob.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Für mich war es wohl DER Durchbruch überhaupt in diesem Durchgang, die Freigabe erhalten zu haben, die Implikationen des DSE, DQCEE und eben auch der anderen Experimente verstanden zu haben. Diese brauchen noch nicht einmal in Fleisch und Blut übergegangen zu sein, es reicht erstmal, allein von der Verstandesseite, zu wissen, dass man sich

A: in einer Art Traum befindet, und
B: dass hier wirklich alles, aber auch alles, super-einfach möglich ist, selbst dasjenige, was man nicht einmal zu denken fähig ist.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Sitzt" dieses Wissen nur erstmal von der Verstandesseite, geht man natürlich mit Dingen, welche die allermeisten Anderen für unmöhlich halten, ganz anders um. "Die Anderen" halten diese Dinge, Vorkommnisse, Begebenheiten ja nur deshalb für unmöglich, weil sie noch immer glauben, wirklichkeit sein physisch, und vor allem, dass sie sich faktisch "hier" abspielt. Wie eben das multi Player online Game nicht von den jeweiligen Monitoren generiert wird, sondern halt vom "Großrechner", welcher die jeweiligen daten nur für individuellen Monitore generiert. Zu Zeiten von heisenberg, bohr, einstein, planck etc. war es noch nicht möglich, solche Metaphern zu bilden, und den Aufbau von wirklichkeit - in einer Analogie - schematisch recht verständlich machen zu können. Doch heute geht es doch recht gut, dank der Erfindung (??) des "Computers", welcher ja nur das Diskrete kennt, die "Einheit" (Bit). Ob wir nun eine schöne Landschaft auf dem Monitor sehen, etwas Geschriebenes, egal was auch immer "computet" wurde - es besteht aus ein und demselben Zeugs.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

So hartnäckig sich auch wirklichkeit als "hier" Statt findend präsentiert - letztlich sie nicht darüber hinweg täuschen kann, das das bloß eine Illusion ist. "Gehostet" ist sie sozusagen im Zentralrechner, oder - wenn man es so benennen möchte - im geiste gottes. Wenn wir von "sein" sprechen wollen, dann spielt es sich "dort" ab ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weißt, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 


07.06.2025 n. Chr.  08.25 Uhr

Spät dran, nur etwas blabla.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Von den empirischen Fakten her (DSE, DQCEE) ist es schon länger klar, dass diese wirklichkeit letztlich nicht "von hier" ist, meint - sich nicht aus sich heraus "hier" generiert. Also "ist" diese wirklichkeit nicht in wirklichkeit hier, sondern es scheint nur so, als spielte sie sich hier ab.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In jüngster Zeit dann (2015 ANU Physiscs-tuscott) dann auch noch in den Experimenten klar wurde, dass dasjenige, wovon man ausgeht, dass es vom Emitter zum Detektor einen Weg beschreitet - gar nicht existiert, also: es wurde nie von irgendwas ein Weg beschritten !

 

 

Es gibt das Ergebnis am Detektor.
Und dennoch hat nie ein "etwas" einen Weg zurück gelegt vom Emitter dorthin.
Keine "Welle", kein "Teilchen", nichts ...

 

 

 

"The atoms did not travel from A to B.
It was only when they were measured at the end of the journey
that their wave-like or particle-like behavior was brought into existence," he said.

 

Prof. tuscott, Australian National University, 27 Mai 2015 Link

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Physik sagt uns also, dass es keine Physik gibt, sondern nur so etwas wie eine Scheinphysik, welche - im übertragenen Sinne - die Dinge, die im Videogame passieren, aus dem Videogame selbst heraus zu erklären versucht. Bis hin zu scheinbar profanen Erklärungen, dass die Ernte gut ist, weil ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

So kenne ich kaum einen, welcher nicht permanent den Fehler begeht, diese wirklichkeit aus sich selbst heraus erklären zu wollen. Zwar ist es unbestritten, dass es die allermeiste Zeit so scheint, als ob wirklichkeit auch faktisch "hier" Statt findet, doch hat diese Ansicht eben seit dem DSE keinen Bestand mehr. Also seit über 100 Jahren. Auch als luca mit valentin hier war, man redete, diskutierte ... deutlich war es immer wieder zu hören, zu spüren, wie tief diese (sozialistische ?) "Indoktrination" beim Menschen sitzt. Da kann man zwar vorgeben, Dinge verstanden zu haben, doch das dieses Verständnis noch nicht einmal im Ansatz in Fleisch und Blut übergegangen ist, zeigt sich dann doch recht schnell, weil es einfach zu tief sitzt, die Auffassung nämlich, dass wirklichkeit faktisch auch "hier" Statt findet.

Und da sie eben nicht "hier" Statt findet, ist "hier" auch garnicht der Grund für irgendwas zu suchen, geschweige denn zu finden.  Wenn dieser LKW nun umkippt, tut er das aufgrund der Schwerkraft, des lockeren Bodens, seiner Masse ?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wäre wirklichkeit "physisch" und geschähe "hier" - es gäbe die Ergebnisse des DSE, DQCEE und eben der zahlreichen anderen Experimente nicht. "Materie" würde sich verhalten, wie Materie, und eben nicht wie ein statistischer Prozess, welchem jegliche "Materialität" abhold ist. Das deutlichste Zeichen überhaupt, dass diese wirklichkeit sekundär ist, und in einen faktischen Sinne sich hier garnicht abspielt, sondern bloß abzuspielen scheint. Im existentiellen Sinne von "sein", ist wirklichkeit nicht "hier", auch eben, wenn es jede Sekunde so scheint, als ob.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Für mich war es wohl DER Durchbruch überhaupt in diesem Durchgang, die Freigabe erhalten zu haben, die Implikationen des DSE, DQCEE und eben auch der anderen Experimente verstanden zu haben. Diese brauchen noch nicht einmal in Fleisch und Blut übergegangen zu sein, es reicht erstmal, allein von der Verstandesseite, zu wissen, dass man sich

A: in einer Art Traum befindet, und
B: dass hier wirklich alles, aber auch alles, super-einfach möglich ist, selbst dasjenige, was man nicht einmal zu denken fähig ist.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Sitzt" dieses Wissen nur erstmal von der Verstandesseite, geht man natürlich mit Dingen, welche die allermeisten Anderen für unmöglich halten, ganz anders um. "Die Anderen" halten diese Dinge, Vorkommnisse, Begebenheiten ja nur deshalb für unmöglich, weil sie noch immer glauben, wirklichkeit sein physisch, und vor allem, dass sie sich faktisch "hier" abspielt. Wie eben das multi Player online Game nicht von den jeweiligen Monitoren generiert wird, sondern halt vom "Großrechner", welcher die jeweiligen daten nur für individuellen Monitore generiert. Zu Zeiten von heisenberg, bohr, einstein, planck etc. war es noch nicht möglich, solche Metaphern zu bilden, und den Aufbau von wirklichkeit - in einer Analogie - schematisch recht verständlich machen zu können. Doch heute geht es doch recht gut, dank der Erfindung (??) des "Computers", welcher ja nur das Diskrete kennt, die "Einheit" (Bit). Ob wir nun eine schöne Landschaft auf dem Monitor sehen, etwas Geschriebenes, egal was auch immer "computet" wurde - es besteht aus ein und demselben Zeugs.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

So hartnäckig sich auch wirklichkeit als "hier" Statt findend präsentiert - letztlich sie nicht darüber hinweg täuschen kann, das das bloß eine Illusion ist. "Gehostet" ist sie sozusagen im Zentralrechner, oder - wenn man es so benennen möchte - im geiste gottes. Wenn wir von "sein" sprechen wollen, dann spielt es sich "dort" ab ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Warum wird es hell ?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weil die Sonne scheint ?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weißt, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


08.06.2025 n. Chr.  08.42 Uhr

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zu spät dran, aber gleich wird es eh duster und regnerisch für vielleicht 2 Stunden, also kann ich auch etwas tippen. Die Rubrik "physisch (erklärbar) ist: garnichts" ist eine meiner Lieblinge, weil sie das größte (scheinbare !) Paradox mit sich bringt, wie sollen Dinge nicht "physisch" sein, wenn sie doch alles andere, als nicht physisch wirken, und uns obendrein auch nicht einmal irgendwas bekannt ist, was nicht physischer Natur wäre. Oder ich sage mal so, hier haben wohl einige schon Begebenheiten erlebt, welche mit "Physis"  nichts mehr zu tun haben (können), doch die überwältigende Mehrheit der menschen ist einfach davon überzeugt, dass diese wirklichkeit hier dinglich ist, also aus den viel gepredigten Molekülen, Atomen, Wellen, Energien und so fort, sich zusammensetzt, respektive generiert. Wie viele menschen sind fest davon überzeugt, dass die Sonne die Ursache der Helligkeit hier ist ? Sogar die allermeisten Inder !

Aber klar, warum sollte man auch so in's Detail gehen, für die hinduistischen, buddhistischen und ähnliche Auffassungen von wirklichkeit reicht es einfach, wenn man sich letztlich klar wird, dass das hier vom wesen her ein Traum ist, und das gesamte Gebilde Maya (Illusion). Doch ähnlich wie tom campbell richte ich mich nunmal auch überwiegend an diejenigen, welche aus der Logik und Empirie heraus das Ganze hier mehr verstehen, als glauben wollen. Also dien Komplex, den wir "wirklichkeit" nennen, inklusive unserer eigenen Wenigkeit.

Natürlich geht es nicht nur über Worte und Begriffe, auch ein Pilz, ein Kaktus, ein Gebräu aus Lianen, eine OBE oder NDE kann uns davon überzeugen, dass diese wirklichkeit keine absolute, sondern bloß eine relative ist, also sekundär, nicht primär - doch sooo viele haben das Glück oder den Mut, respektive Hartnäckigkeit nicht. Und, das nun sich ergebende, vollkommen entgegen gesetzte Verständnis von wirklichkeit lässt sich dann zwar erzählen, doch der andere kann es mangels Erfahrung nicht objektiv nachvollziehen, und ist demgemäß dann wieder auf den Glauben angewiesen.

Das hier ist dann schon etwas ganz anderes - ich kann es mitteilen :

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Außerdem gehören zu den Experimenten dann auch noch Dokumentationen, Publikationen, und dann kann der logische geist sich selber auf den Weg machen, um die Korrelationen wie Implikationen aus etwa den Experimenten sich zu erarbeiten. Ob man dann scheitert, und sagt "es ist halt schräge "Physik" (weird Physics), und dann zum Tagesgeschehen über geht, oder man es schafft, einen vollständigen Paradigmenwechsel erleben zu dürfen, hängt dann wohl mit Hartnäckigkeit, logischem Durchdringungsvermögen, vielleicht aber auch einfach nur "Gnade" zusammen, weil der Weg durch das leben eben so zu sein hat, oder sein soll.

Prinzipiell, also der Möglichkeit nach also kann sich ein jeder, anhand der vor uns liegenden Empirie, davon überzeugen, dass er sich hier in einer art Traum befinden muß, in welchem wir ja auch Alles sich Abspielende als illusionär bezeichnen - nachdem wir dann (wieder) aufgewacht sind.

 

Gibt es also ein leben vor dem Tod ?

 

Von der Logik her sollte es weniger illusionär sein, wenn wir dann endlich wieder aus der Rolle hier heraus kommen.  Wie es den Film gibt, welcher 100% Illusion ist, doch eben die Dreharbeiten dazu schon einen echteren Charakter aufweisen. Geht man noch weiter, gelangt man an einen kleineren Stab von menschen, welche für diese Dreharbeiten verantwortlich sind, und noch weiter gibt es dann einen, der sich das Ganze überhaupt ausgedacht hat, in dessen geist der gesamte Film, mit Hauptdarsteller, Dramatik und pipapo, seinen Ursprung hatte. Und nicht wenige Filme es mittlerweile gibt, in welchem der Hauptdarsteller auch derselbe ist, welcher sich den gesamten Film auch ausgedacht hat - mit all seinen spannenden Herausforderungen, Schwierigkeiten, überraschenden Momenten, Hochs und Tiefs. Von der Metapher her, glaubt man etwa christian sundberg, aaron greene und auch anderen, sind wir damit relativ nahe dran, wie es zu unserem "Film" gekommen ist.

So hat das tom vor kurzem gesagt, wer halt nicht soviel lernen möchte, der sucht sich ein leben in einer Mittelstandsfamilie im ruhigen Vorort aus, es läuft relativ behütet, meist nach Wunsch, man hat später selber seine zweikommadrei Kinder und 1,7 Autos, schließlich ist der Durchgang dann auch vorbei - doch rumgekommen ist wenig bis garnichts. Kaum Punkte gesammelt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Das war mir eine Lehre", sagt man ja auch ganz freimütig heraus, da ist also eine Situation gewesen, welche wie ein Lehrer fungiert hat, nur eben, dass diese Lehre sich (scheinbar) ganz ungezwungen im normalen lebenslauf "so ergeben" hat. Man hat: gelernt. Hat es beim multi Player online Game zum Ableben geführt, ist man kurzzeitig verärgert, weil es nicht mehr weiter geht, und man vielleicht auch "grad so im Fluss" war, doch das legt sich schnell, man weiß jetzt, was so ungefähr der Fehler war, und setzt auf ein Neues an.

 

 

Wie gut man durch die Kulisse kommt, hängt also von dem Maße ab, wie man dazu lernt.

 

 

Natürlich immer auf der Basis des Schwierigkeitsgrades, welchen man gewählt hat. Je höher der Schwierigkeitsgrad, desto mehr Punkte. So hat siddhi ma ram dass ein Mantra angeboten, welches ihn aus dem Rollstuhl wieder heraus holt, und er wieder gehen kann. Doch er wollte nicht, und pflegte zu krishna das zu sagen, dass der Schlaganfall und die damit einhergehende Lähmung sein leben gerettet haben (also seinen Durchgang, da ja halt dann doch noch ordentlich Punkte zusammen kamen).  So hat sich, genau wie ich es vor Jahren schon beschrub, tom campbell kürzlich zu christopher reeve geäußert - ein äußerlich krass zusammengestelltes leben, von buchstäblich Superman, zur Querschnittlähmung und Jahren noch im Rollstuhl mit schwerster Behinderung, doch eben er in dieser Zeit noch enorm ! an Einsicht gewann. Auch ihm haben sozusagen die letzten Jahre noch "das leben gerettet", also enorm Punkte einfahren lassen. Wie ram dass hatte auch er diesen "Schicksalsschlag" als Chance gesehen - und sie auch genutzt.

 

 

 

https://www.amazon.de/Immer-noch-ich-Christopher-Reeve/dp/3795117097

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weißt, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


12.06.2025 n. Chr.  07.47 Uhr

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"The atoms did not travel from A to B.
It was only when they were measured at the end of the journey
that their wave-like or particle-like behavior was brought into existence," he said.

 

Prof. tuscott, Australian National University, 27 Mai 2015 Link

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Bude hält sich bei noch 22°C, mal sehen, wie es sich die nächsten Tage und Wochen gestaltet. Jedenfalls, das habe ich gerade gemerkt, funktioniert die Sonnenautomatik der Markise, sie fährt automatisch aus, ab einem gewissen Level von Helligkeit. Ja ich weiß, satan hat auch bei mir noch einen Fuß in der Tür, wenn ich auch meine Bequemlichkeiten in Grenzen zu halten suche. Nach wie vor gibt es hier eine Geschichte, die jeden Tag überschattet,  so, dass es auch auf die Stimmung schlägt, wenn man nicht aufpasst, und gestern war es dann soweit, wohl auch dank des guten Wetters, dass ich mich dringend wieder so richtig daran erinnern musste, dass ich hier in einem Traum stecke, also dass es hier nicht wirklich wirklich ist - das hellt einfach meine Laune auf.

Und was macht man da am besten ?
Genau ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wer kein Exemplar im Antiquariat oder sonstwo mehr ergattern kann, ein Download Link: hier

Kann man ja ausdrucken, und sich dann selbst ein Buch zusammen basteln.

 

 

 

 

 

 

Einfach nur ein wenig lesen, das reicht schon. Da habe ich dann auch für heute und die nächsten Tage ein paar Begebenheiten photographiert. Im Grunde könnte (oder sollte ?) ich hier jeden Tag eine bringen, doch die Disziplin habe ich nicht.  Heute kommt dann auch noch ein "Incoming", ein Workshop mit krishna das in Yogaville, in welchem sehr gute Fragen gestellt werden, und auch noch ein paar kleinere Details zu maharaj ji's letztem Tag enthalten sind, welcher ja recht mysteriös ist. Denn erstens ist er weggefahren (hat sich fahren lassen), die allerengsten Vertrauten (siddhi ma und kc tewari) durften auch nicht mit, und so weiß man halt grob nur, dass er den Ashram verlassen hat, und nicht mehr zurück gekehrt ist. Doch wo ist er denn hin ? In diesem Workshop erwähnt krishna das noch ein paar weitere Details, welche so langsam ein Bild ergeben. Es sieht so aus, als ob maharaj ji unter einem Vorwand das so "gedreht" hat, dass niemand im Ashram den Übergang mitbekommen, und alles ganz natürlich plausibel nach außen hin aussehen sollte. Also das Gegenteil von dem, was paramahansa yogananda gemacht hat.  So maharaji ji wohl den unauffälligsten mahasamadhi begangen hat, welchen man sich vorstellen kann.

Der Fahrer, welcher maharaj ji abholte, wollte seine Transportfähigkeit vorher ermitteln, und fühlte seinen Puls. Er hatte keinen Puls. Der Fahrer sagte dann, dass er ihn nicht transportieren kann, wenn er keinen Puls hat. Dann maharaj ji meinte: "jetzt nochmal" und den Arm hinstreckte, da hatte er dann wieder Puls. Sein letztes "offiziell irdisches" lila, was die Devotees noch mitbekommen durften ...

Und ja, es ist wirklich so, dass mich jedenfalls nur eine Seite bereits in dem Buch mich wieder "in die Spur" bringt. Es ist alles so dermaßen überzeugend "echt" hier, oder besser: als hier, dass es immer wieder der Erinnerung und aber auch Anstrengung bedarf, sich klar zu werden darüber, dass man letztlich in einem Traum sich befindet, oder eben einer "divine reality", einer göttlichen wirklichkeit.

 

 

 

Wo ist das denn anders möglich, als in einer solchen wirklichkeit ...

 

 

 

Ja, auch "ram" stand noch "graviert" auf der Innenseite der Rinde der Bäume, wie auf jedem Blatte, jedem Ast.

 

Immerhin scheint diese Region bei Kamtanath, oder Teile davon, unter Schutz zu stehen:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Natürlich kann man heute auch nach Kamtanath fahren, sich die Ramkulla-Bäume anschauen, man wird nichts Eingraviertes auf den Blättern oder Ästen finden, weil so funktioniert wirklichkeit nicht.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Eleusis bewahrt etwas, was es bloß dem Wiederkehrenden zu zeigen vermag.

 

 

 

 

 

 

 

Auch spielt natürlich das "plausible-Deniability"-Prinzip mit hinein, was wäre das hier für eine inkonsistente wirklichkeit, die sich auf der einen Seite äußerst ernst und seriös geben will, und dann aber bräuchte man nur irgendwohin zu fliegen, um sich davon überzeugen zu können, dass es hier letztlich doch nur virtuell, doch nur ein Traum ist ? Das "plausible-deniability" Prinzip hängt auch mit dem no free lunch Prinzip insofern zusammen, dass im Grunde keinem, welcher nicht an die Tür klopft, geöffnet wird. Wer unbedingt glauben will, oder felsenfest davon überzeugt ist, dass die Vorstellung hier echt ist,  dem wird nichts offenbart (bis auf Ausnahmen, OBEs, NDEs oder auch irdische Geschichten, siehe oliver lazar). 

So haben wir denn auf der einen Seite diejenigen, welche sich mühen um wirklichkeit, sich auch spirituell betätigen, und doch nie einen deutlichen Hinweis auf die Natur von wirklichkeit erhalten, und auf der anderen Seite dann die äußerst mondänen (weltlichen) Charaktere, felsenfest glaubend, dass das hier der wahre Jakob ist, welche dann aus heiterem Himmel auf einmal diese Art Gnade erleben zu dürfen, dass sie dann doch "nur" in einem online Game stecken, und soooooo ernst das Ganze nun auch nicht zu nehmen ist. Warum viele der Mühenden keinen Hinweis bekommen, und andere wiederum ohne jegliches Zutun gleich einen Wink mit der Zaunlatte erhalten, werden wir wohl nicht ergründen können. Man denke an den Vater der OBE's, robert monroe. Wie zufällig ist es, das tom campbell in der Nähe eine Arbeitsstätte erhält, und dann auch noch zufällig sein Boss das Buch von robert liest, und dann noch zufällig tom fragt, ob er der Sache nicht mal auf den Grund gehen möchte, und dann zufällig robert bereits eine Art Labor rudimentär eingerichtet hat, und zufällig auf der Suche nach Wissenschaftlern, als er die Anfrage von tom erhält (auf Drängen des "Chef's").

 

 

 

https://www.amazon.de/s?k=B%C3%BCcher-Robert-A-Monroe

 

 

 

 

So, jetzt will ich aber niemanden mehr langweilen :-)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weißt, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 



19.06.2025 n. Chr.
08.16 Uhr

Den Youtube Kanal von eke acres habe ich mal abonniert, wenn sich da etwas Spannendes ergibt, werde ich das natürlich hier berichten.

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 

 

 

Later when he lived at the Indian village of Neeb Karori, he was called Neeb Karori Baba by the local villagers. There is a lot of confusion about the spelling of 'Neeb Karori'. Neeb Karori is the phonological translation of the same word from Hindi. Neeb is also sometimes written as Nib and Karori is sometimes written as Karauri. The 'ee' in Neeb is to be pronounced as in 'speed' and the 'o' in Karori is to pronounced as the 'a' in 'raw'. It is to be noted that the name Neeb Karori was taken up by Maharajji himself. He has signed with this name at some places. Neeb (In pure hindi - neev) means foundation and Karori (in pure hindi - karari) means strong. So Neeb Karori means a strong foundation.

http://www.neebkaroribaba.com/maharajji.html

 

 

 

 

Nach wie vor verbringe ich so um die 2 Stunden am Tag in irgendeiner Weise mit maharaj ji, oder krishna das. Lauschend, lesend, wie auch immer. Da bleibt immer noch genug Zeit über für Anderes, etwa einen Seitenblick zu werfen, was "da draußen" so vor sich geht, oder besser: zu gehen scheint. Allerdings viel Zeit muß dort nicht investiert werden, 10 Minuten reichen, um die  Schlagzeilen des Mainstreams, wie auch der "Truther"szene zu überfliegen. Interessant zu beobachten ist jedenfalls, wie viel man dort zu wissen scheint, also in beiden Fraktionen. So habe ich über die letzten Jahre das ganze Äußere hier mehr und mehr als Bühne begreifen dürfen, welche in kleinster Art und Weise in den Händen derer liegt, welche uns Glauben gemacht werden. Auch nicht irgendwelchen mehr oder minder okkulten Organisationen. Das ist alles Smokescreen, das sind alles Plausibilitäten, die Bühne hier wird nur von einer Seite her bestellt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Also von göttlicher Seite, wenn man so will. Daher es letztlich dann auch überflüssig ist, das "da draußen" wissen oder beeinflussen zu wollen. Das hatte siddhi ma mal zu krishna das gesagt: "it is all Grace, but we should act, as if it is'nt"

 

 

 

 

 

 

 

Da wären wir dann wieder hier ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Verlauf des lebens also letztlich nicht in unseren Händen liegt, wir aber so handeln sollten, als sei es so, als läge der Looping, die steile bergab oder bergauf-Fahrt in unserer Hand. Doch das hatte ich auch schonmal geschrieben, es kann uns doch am langen Ende auch egal sein. Es wirkt hier halt so super-echt, dass nahezu keiner umhin kann, es hier so wahrzunehmen, als sei man ein aktiver Player hier auf der Bühne. Doch schon aus logischen Erwägungen heraus kann das natürlich nicht angehen, da diese wirklichkeit, welche wir

 

 

 

als

 

 

"hier" erleben, faktisch eine Illusion sein muss.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Da eben diese "hier"-wirklichkeit faktisch "in other" (edward fredkin) gerendert, erzeugt oder "gehostet" sein muß, und also ein sekundäres Phänomen ist, ist es einfach müßig, zu glauben, dass man "hier" etwas macht, oder beeinflusst, oder oder, also dass hier überhaupt in dem Sinne von geschehen auch nur irgendwas geschieht. In dem Sinne, in welchen wir "Geschehen" verstehen, geschieht "hier": garnichts. Ebenso wenig, wie ein multi Player online Game auf den Bildschirmen geschieht. Insofern also ...

 

 

it is all Grace, but we should act, as if it is'nt

siddhi ma zu kriishna das

 

 

 

 

Man kann es so auffassen, das wahre Geschehen wird hier in einer Art 3-D Metapher, sichtbar, spürbar - und nimmt sich dann aus, präsentiert sich als dasjenige, was wir dann als ich, als Körper + dann die nähere und weiter Umgebung wahrnehmen. Sehen wir das Ganze klar, bringen also in Anschlag, dass das "hier" nicht von "hier" stammen kann, können wir uns natürlich auch abschminken, dass hier irgendwas "geschieht". Hier ist die Mitteilung des Geschehens, aber nicht das Geschehen selbst. Sol war maharaj ji mal zu Besuch bei Devotees, doch musste von dort aus ein Telefonat mit dem Ausland führen. Es war ein langes Gespräch, und eine deftige Abrechnung der Hausherr erwartete. Doch maharaj ji nach dem Gespräch zu ihm meinte, dass er keine Bange zu haben brauche, dieses Gespräch nicht in seiner Rechnung auftauchen werde, was denn auch so war.

 

 

 

 

Meint ihr, das "google" "echt" ist, irgendein Rüstungskonzern, ein Panzer,
eine Rakete, eine KI, das Herz, die Wirbelsäule oder sonstwas ?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Alles ist genau so echt, wie das Rennauto im Videogame. Überhaupt ist einfach Alles genau so "echt" wie es eben "echt" in einem multi player online Game ist.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die ganzen alten und guten Lehrer haben das ja über die Jahrtausende den Teilnehmern immer wieder auf ihre Art beizubringen versucht, doch heute können wir halt viel bessere Metaphern bilden, als noch vor hundert, oder auch 50 Jahren. So werden dann Aussagen etwa von ramana maharshi auch viel verständlicher, wenn er etwa immer wieder betont, dass hier überhaupt keine Freiheit (der Entscheidung) besteht. Was wir als "hier" und "unsere Entscheidung" erleben, wurde faktisch woanders ausgehandelt, ist woanders geschehen, "in other", wie es edward fredkin immer sagte.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sagen wir mal, wir spielen dieses Spiel nicht von hier aus, es erscheint uns aber als "hier", eben in einer Art 3-D-Sprache, verkleidet als "Materie", "Energie", "Schwingung", etc ....

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weißt, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 



21.06.2025 n. Chr.
08.09 Uhr

Sommeranfang, was aber nicht mehr bedeutet, als das der Herbst schon da, und der Winter um die Ecke ist. Wer's nicht glaubt, der braucht nur zweimal mit den Äugen zu zwinkern, um sich dessen gewahr zu werden.

Hier, das ist mir gerade über den Weg gelaufen, was recht Irdisches ...erstmal

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Was mich an den Kommentaren doch ein wenig erstaunt hat, ist das Niveau, und dann aber auch die Selbstverständlichkeit, die dort als Tenor wahrzunehmen ist.

 

 

 

 

 

 

 

Was allerdings witzig ist, und dieses von tom so genannte "plausible deniability"-Prinzip betrifft, ist die schlussendliche Begründung, warum noch keiner auf dem Mond war, nämlich wegen dem "van allen-Gürtel". Geht man der ganzen Sache um den Mond, der Raumfahrt nochmals näher, wird man aber ein weiteres Moment fest stellen, welchen Begriff matthew mckinley geprägt hat, nämlich: reality Breakdown. Der Otto-Normalo nämlich zu Recht sagt´: "das kann doch nicht alles Fake sein, da sind viel zu viele menschen involviert". Und er sagt es zu Recht, weil er diese wirklichkeit für "physisch" hält. Um matt etwas abzuwandeln:

 

 

in einer physischen wirklichkeit ist es nicht möglich, solch einen Fake durchzuziehen

 

 

Und dennoch war die Mondlandung ein Fake, was also bedeutet ? Richtig, dann kann wirklichkeit nicht "physisch" sein. Das habe ich schon desöfteren gesagt, der Mainstreamer hat, wenn auf gesundem menschenverstand fußend, wirklich Recht mit seinem: "wie soll das denn gehen ?". Doch jetzt kommt's, um nämlich auch für die andere, die "Trutherfraktion" etwas Plausibilität in die Sache zu bringen, und garnicht erst Anlass zu geben, in metaphysische Bereiche der Spekulation zu gelangen, gibt es eben den "van-Allen-Gürtel", und auch für den Truther bleibt es demnach: "physisch" (hier).

Generell ! ist jedoch die Raumfahrt, oder überhaupt das Thema "andere Himmelskörper", "Universum" und was damit alles so zusammenhängt, doch aber relativ wichtig, um den physischen Anstrich von wirklichkeit zu "untermauern´!. Ähnlich wie mit den Streifen im Himmel bei plötzlich anschwellendem Luftfrachtvolumen, den "Truther" holen solche Phänomene sofort in die "Physis" zurück, für den Fall, dass er auf metaphysischen Abwegen war. Nur kurz also, der Glaube an Raumflug, Mondlandungen, überhaupt "Universum" und was es da noch so gibt, ist sehr gut geeignet, den menschen generell in der angenommenen "Physikalität" zu halten. Zieht dass Ganze nicht mehr, und einige fallen vom Glauben ab, braucht es allerdings - damit keiner auf dumme Gedanken kommt -

 

wieder eine plausibel "physische" Erklärung.

 

Das eventuell der Mond garnicht im Detail durchprogrammiert ist als begeh- oder benutzbare Oberfläche, und überhaupt "Sterne" einfach nur Bildpunkte, Pixel also sein könnten, mit einer gewissen Intensität und Lichtfarbe, wie im Videogame auch - auf solche Gedanken soll erst gar keiner kommen.

Übrigens hatte ich einen lustigen Traum. Kurzform: ich bekam Wind davon, dass jetzt endlich "freie Energie" in den Startlöchern steckt, und die ersten schon serienreife "Geräte" in der Mache haben. Und so erhielt ich Gelegenheit zu einem Besuch eines Erfinders. Nun, ich kam in den Raum, und es war schon eine Art Delegation da, vielleicht 8 Leute, die etwas mit dem Erfinder oder Repräsentanten zu besprechen schienen. Allerdings war deren Gesprächspartner eine Kuh, welche auf dem Kopf neben dem Ohr einen kleinen weißen Kasten hatte, und aber mit der Delegation ganz normal sich unterhielt. "Irgendwie macht es wohl dieser Kasten möglich, dass die Kuh sich unterhalten kann", dachte ich mir, und auch, dass das nicht sehr irdisch anmutete. Die Delegation jedenfalls dann das Zimmer verließ, und es an mir war, Fragen zu stellen. Mittlerweile sich die Kuh in eine Frau mittleren Alters gewandelt hatte, mit ganz normalem Erscheinungsbild und Verhalten. So überlegte ich, welche Frage ich zuerst stellen sollte, ob eine technische ? Also wie der Strom, die Wärme produziert wird. Doch dann war es doch eine ganz einfache, und wohl auch nahe liegende erste Frage, weil eine Kuh, die sprechen kann, hier so nicht vorkommt, und ich frug: "kommt ihr von der Erde ?", und sie antwortete "nein". "Immerhin" dachte ich mir, dann dürften die einiges weiter sein, als wir hier, und schoß gleich hinterher, "wisst ihr denn, dass das hier alles nur ein multi-Player-online-Game ist ?", und bekam zur Antwort: "nein".

Da war ich dann ein wenig enttäuscht, dachte mir, dass die technisch zwar weit voraus sein mögen, doch was das Wesentliche der natur von wirklichkeit angeht, sind die auch nicht wirklich weiter ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist äußerst schwierig, zu wissen, was genau an Gutem aus einer besonderen Situation heraus kommen sollte. Zu versuchen, die Umstände zu manipulieren, auf eine Art, dass deine Idee des Guten heraus kommt, bedeutet, dein Ego gott spielen zu lassen - und das, wie du selber weißt, kann und wird auf dich zurück schlagen.

 

neem karoli baba